1890 / 308 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1.“ Limburg,

v

angenburg. K. Amtsgericht Langenburg. 18 Jahre 1891 erfolgen die auf das Haag 8 register bezüglichen Veröffentlichungen im Central⸗ blatt des Staats⸗ Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und in dem in Gerabronn erscheinenden

terlandsfreund; 1 . üer auf das Genossenschaftsregister bezüglichen im Reichs⸗Anzeiger und Vaterlandsfreund, für die Landwirthschafts⸗ & Gewerbebank Gerabronn über⸗ dies auch im Staats⸗Anzeiger und Schwäbischen Merkur, für den Spar⸗ und Darlehensverein Nieder tetten überdies noch in der in Mergentheim er⸗ cheinenden Tauberzeitung.

Den 13. Dezember 1890.

Amtsrichter (Unterschrift).

[53457] Lennep. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zu Nr. 1 bei der Firma „Carl Bockhacker’s Nachfolger“ zu Hückes⸗ wagen Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschafterin Emma, geborene Bockhacker, Wittwe Hugo Troost, Rentnerin in Hückeswagen, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Desgleichen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 80 eingetragen worden,

daß die Firma „Carl Bockhacker's Nachfolger“ in Hückeswagen dem Kaufmann und Fabrikanten Louis Wiehager in Hückeswagen Prokura ertheilt hat.

Lennep, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Liegnitz. Bekanntmachung. [53452] Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1890 ist an demfelben Tage in unserm Prokurenregister bei Nr. 133 in Colonne 8 die dem Kaufmann Paul Meierhof zu Liegnitz von der Firma Sam. Benj. Ruffer & Sohn zu Liegnitz ertheilte Prokura gelöscht worden. 8 Liegnitz, den 18. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. [53456]

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1890 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 921 die Firma:

„Viertel & Co zu Liegnitz’“ gelöscht worden. Liegnitz, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Limburg. Bekanntmachung. [53449]

Das seither unter der Firma „A. Brühl Jju⸗ nior“ zu Limburg betriebene Handelsgeschäft geht mit allen Aktiven und Passiven am 1. Januar 1891 auf den Kaufmann Joseph Brühl zu Limburg über und wird von diesem unter der Firma J. Brühl fortgeführt.

Demzufolge ist heute die Firma A. Brühl Ju⸗- nior im Firmenregister unter Nr. 48 gelöscht und die Firma J. Brühl unter Nr. 164 eingetragen

worden. den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Löban W./ Pr. Bekanntmachung. 153446] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im nächsten Jahre in folgenden Blättern veröffentlicht: 3 a. im Deutschen NReichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, p. in der Danziger Zeitung, 1 c. im „Geselligen“ Graudenzer Zeitung, J.. in der hiesigen Drewenz⸗Post Die Bearbeitung der auf das Handelsregister be⸗ lüglichen Geschäfte wird bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte durch den Amtsrichter Flater, unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Friske, erfolgen. Löbau W./Pr., den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. [53445] Die durch die Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters verursachten Bekanntmachungen werden im Jahre 1891 1) durch das als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erscheinende Central⸗ Handelsregister, 2) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen. 1 Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gister sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Herrn Amtsrichter Hahn und Herrn Amtsgerichts⸗Sekretär

Gehlhaar. Lötzen, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

übeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 20. Dezember 1890 ist eingetragen: auf Blatt 831 bei der Firma P. H. Freiherr: Die Firma ist erloschen. 8 Lübeck, den 20. Dezember 1890. Propp.

Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk, Dr.

Lützen. Bekanntmachung. [53450] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Handelsregister erfolgen im Laufe des Geschäftsjahres

1891 in folgenden Blättern:

a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. der Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 c. der Saalezeitung zu Halle a. S d. dem Lützen'er Volksboten. Lützen, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht

[53549]

53451]

Lyck. In unser Firmenregister sind lgetpogis⸗ No⸗

Handels⸗ niederlassung in Mykolaiken und als deren Inhaber

3. De⸗ zember 1890 die Firma J. Pawlowski mit der Heehen everlefsun⸗ in Prawdzisken und als deren

1) unter Nr. 262 zufolge Verfügung vom 26 vember 1890 die Firma L. Rattay mit der der Kaufmann Ludwig Rattay;

2) unter Nr. 263 zufolge Verfügung vom

nhaber der Kaufmann Johann Pawlowski: 3) unter Nr. 264 zufolge Verfügun

vom 13. De⸗ zember 1890 die Firma W. Hein mit der Handels⸗ niederlassung in Claussen und als deren Inhaber

265 zufolge Verfügung von demselben Tage die Firma W. Baerwald mit der Handels⸗ miederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baerwald: 5) unter Nr. 266 zufolge Verfügung von demselben Tage die Firma Gustav Elias mit der Handels⸗ niederlassung in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Elias.

In demselben Register sind gelöscht: 1) die unter Nr. 123 eingetragene Firma A. Buehner zu Lyck zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1890; 2) die unter Nr. 153 eingetragene Zweignieder⸗ Iissgn⸗ der Firma Gebrüder Jacoby zu Prostken zufolge Verfügung vom 17. November 1890. Lyck, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

4) unter Nr.

[53458] Lyck. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: 8 Es sind folgende Mitglieder aus der „Credit⸗ gesellschaft Lyck“ zu Lyck ausgeschieden:

1) Gutsbesitzer Albert Busolt aus Suszen,

2) Gutsbesitzer Friedrich Hannemann aus Regel⸗

nitzen b be mMhaͤblenbesttzer Heinrich Kohtz aus Neuendorf,

4) Rendant August Raphael aus Lvyck,

5) Grundbesitzer Carl Reschke aus Lyck,

6) Gutsbesitzer Theodor v. Livonius aus Borken,

7) G Gutsbesitzer Emilie Werner, geb. Pfeiffer,

aus Mathildenhof, .

8) Krugbesitzer Carl Alexander aus Mypkolaiken,

9) Kaufmann Moritz Jacobi aus Widminnen,

10) Bäckermeister Eduard Montzka aus Königs⸗

berg i. Pr., 11) Gutsbesitzer Rudolph Pfeiffer aus Skomatzko, 12) Gutsbesitzer Robert Strehl aus Mrosen, 13) Kreis⸗Sekretär Ernst Contag aus Lyck, 14) Apotheker Hermann Mahlke aus Lyck, 15) Gutsbesitzer Gustav Stoboy aus Thalussen, 16) Gutsbesitzer Julius Boretius aus Mostolten, 17) Gutsbesitzer August Faeskorn aus Felsenhof, 18) Sutsbesitzer Rudolph Meyer aus Grabnik, 19) Gutsbesitzer Hugo Thiel aus Marczinowen, 20) Mühlenbesitzer Gotifried Behrendt aus Bienien, 21) Gutsbesitzer Hugo Scheumann aus Bialla, 22) Gutsbesitzer Ludwig Bienko aus Leegen. Lyck, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[53462] Märk. Friedland. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma Rudolph Dann in Märk. Friedland gelöscht worden.

Märk. Friedland, den 19. Dezember 1890. 8 Koönigliches Amtsgericht.

[53461] Märk. Friedland. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 1 für die Firma E. Wiebe in Märk. Friedland (Nr. 30 des Firmenregisters) eingetragene Prokura des Hoteliers Otto Wiebe gelöscht worden. Märk. Friedland, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 8 8 Handelsregister. [53470] des Kaufmanns Wilhelm Hufen⸗ ist unter

Magdeburg. 1) Die Prokura beck für die Firma Carl Liepelt, hier, Nr. 220 des Prokurenregisters gelöscht. Der Buchhalter Richard Herrmann, hier, ist als Prokurist der Firma Carl Liepelt, hier, unter Nr. 1010 des Prokurenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Berthold Greiner, unter Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Ferd. Bohnenstiel Nachf., hier, eingetragen, ist am 24 Dezember 1889 verstorben; seit diesem Tage sind seine Erben, nämlich die Wittwe Greiner, Bertha, geb. Jockusch, der bereits als Gesellschafter eingetragene Kaufmann Hans Greiner, die Ehefrau des Kaufmanns Max Walther, Margarethe, geb. Greiner, sämmtlich zu Magdeburg, die Ehefrau des Lieutenants Pohl, Elisabeth, geb. Greiner, in Ehrenbreitstein, und Erich Greiner in Magdeburg an Stelle ihres Erb⸗ lassers als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind nur die Gesellschafter Hans Greiner und Julius Wahl, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Eingetragen unter Nr. 1390 des Gesellschafts⸗ registers.

Als Prokuristen der Handelsgesellschaft Ferd. Bohnenstiel Nachf., hier, sind die Kauf⸗ leute Franz Sabatzky, hier (Neustadt) unter Nr. 1011, Friedrich Kahlenberg unter Nr. 1012 des Prokurenregisters eingetragen. 3) Das von dem Kaufmann Louis Stegmann unter der Firma A. L. Stegmann, hier, betriebene Handelsgeschäft ist von den Erben des am 9. August 1890 verstorbenen Inhabers an die Kaufleute Ernst Fricke und Alphons Kabitzky abgetreten, welche es seit dem 20. November 1890 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A. L. Stegmann Nachf fortsetzen. Sie sind als deren Inhaber unter Nr. 1595 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ gegen ist die bisherige Firma unter Nr. 1664 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht, Abth. 6.

[53469] Marne. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ sowie das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 im Reichs⸗Anzeiger und Hamburger Correspondenten, in der Nordostsee⸗ sowie Marner Zeitung veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Marner Zeitung.

Marne, den 10. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. v. Halem, Dr.

Medebach. Bekauntmachung. 53466] Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1891 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das in Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt bekannt gemacht werden. 1““ Medebach, den 19. Dezember 1890.

8

HMehlsack. Bekanntmachung. [53464] Im Jahre 1891 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗, Genbssenschafts⸗ und Musterregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Königsberger Hartun schen Zeitung und im Braunsberger Kreisblatt erfolgen. Für kleinere Genossenschaften werden die Ein⸗ tragungen außer durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger noch durch das Braunsberger Kreisblatt be⸗ annt gemacht werden. 1 6 Mehlsack, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Memel. Handelsregister. [53465] Der Kaufmann Richard Schaak hierselbst, früher in Gr. Kryszahnen wohnhaft, hat für seine Ehe mit Johauna Betty Klump durch Vertrag vom 8. April 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Memel, den 18. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Meppen. Bekaunntmachung. [53459] Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister he Amtsgerichts werden im Jahre 1891 durch: 8 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Ems⸗ und Hase⸗Blätter hierselbst, diejenigen aus dem Genossenschaftsregister in den Blättern Nr. 1 und 3 erfolgen. Meppen, den 18 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Laudgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma T. Méleère zu Metz Inhaber Thimo⸗ teus Méleère, Kaufmann und Fabrikant, zu Athies bei Laon (Frankr.) wohnhaft vermerkt: Die der Frau Josephine Méöldre, geb. Nottellet, ertheilte Prokura ist erloschen. 9 Metz, 20. Dezember 1890. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. [53463]

Mogilno. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1891 in fol⸗ genden Blättern bekannt gemacht werden: 1

1) Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger Berlin,

2) Posener Tageblatt,

3) Mogilnoer Kreisblatt,

4) Ostdeutsche Presse. 8 Die Eintragungen in das Musterregister werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt ge⸗ macht werden. Mogilno, den 15. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Metz. [53471]

Bekanntmachung. [53467] Die für das Geschäftsjahr 1891 erforderlichen Eintragungen im Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden veröffentlicht werden: 1 a. im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 b. in der Berliner Börsenzeitung, soweit sie nicht die Consumvereine zu Mücheln und Niedereichstedt betreffen, c. im Boten für das Geiselthal, soweit sie nicht den Consumverein zu Niedereichstedt betreffen. Eintragungen hinsichtlich des Consumvereins zu Niedereichstedt werden außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur im Querfurter Kreisblatt bekannt gemacht werden. 1 Die im Musterregister zu bewirkenden Eintragungen gelangen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Veröffentlichung. Mücheln, den 19. Dezember 1890. 8 Amtsgericht. 8

Mücheln.

[53468] Mühlhausen i./Thür. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.

In unserem Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 297 die Firma L. Fleischer & Comp. be⸗ treffend, in Spalte 6 heute eingetragen, daß die Firma in „Adolf Wender“ umgeändert worden ist. Demnächst ist neu in unser Firmenregister unter der Nr. 516 die Firma Adolf Wender mit dem Sitze zu Mühlhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann bezeichneten Namens, hierselbst wohnhaft, ein⸗

getragen worden. Mühlhausen i./ Thür., den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 1V.

[53460] Mülheim a./d. Ruhr. Bekanntmachung. Das unter Nr. 292 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsgeschäft Heinr. Müller hierselbst ist nach dem am 14. November 1890 des bisherigen auf dessen Wittwe Louise, Universalerbin übergegangen, 2 unter der Firma Heinrich Müller weiter führt.

vom Ende,

geb.

Nummer 623 des Firmenregisters neu eingetragen. Mülheim a./ d. Ruhr, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Nastätten.

zeiger, Regierung zu Wiesbaden und im Rheinischen K. veröffentlicht werden. Nastätten, den 15. Dezember 1890. Khönigliches Amtsgericht.

Nentershausen. die Eintragungen: I. in das Handels⸗ und Musterregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königl Preuß. Staats⸗Anzeiger, .im Kasseler Journal, ““

erfolgten Tode

Inhabers Kaufmann Heinrich ehrte als

welche das Geschäft Die Firma ist an obiger Stelle gelöscht und unter

[53476] Die im Laufe des Jahres 1891 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte vorkommenden Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden im Deutschen Reichs⸗An⸗ im Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen

[53475] Für das Jahr 1891 werden

II. in das Genossenschaftsregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Kön Preuß. Staats⸗Anzeiger, . b. im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Nentershausen, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Neusalz. Bekanntmachung. [53473] In unserem Firmenregister sind heute gelöscht worden unter lfd. Nr. 197 die Firma Robert Rosenthal, Robert Rosenthal zu Neusalz, 202 die Firma Ferd. Fiedler, Wittwe Fiedler, Bertha, geb. Böhmer. Neusalz, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Neustadt 0./S. Bekanntmachung. 153472] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 395 die Firma Constantin Alker zu Neustadt O/S. und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Alker in Neustadt O./S. am 18. Dezember 1890 eingetragen worden. Neustadt O./S., den 18. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht.

153474]

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist

heute zu der b Joseph Stern zu Oberstein

(Nr. 229 der Firmen⸗Akten) eingetragen:

3) Der Inhaber Joseph Stern ist am 17. August

1889 gestorben und es ist zufolge dessen die Handels⸗

gesellschaft übergegangen:

A. auf seine Wittwe Jacobine, geb. Mayer,

B. auf seine Kinder:

Max Stern, 8

Oskar Stern, Beide Kaufleute zu Oberstein,

Leo Stern,

„Harry Stern, 5

Jacob Stern, alle drei Kaufleute zu Kairo,

die ledige Pauline Stern zu Oberstein,

Julius Stern, 8

Jenny Stern, Beide noch minderjährig und

bevormundet, zu Oberstein.

4) Durch Vertrag ist das Geschäft übergegangen

auf die zu 3, A genannte Wittwe Stern und den zu

3, B. a genannten Max Stern als einzige Inhaber.

5) Offene Handelsgesellschaft seit 17. August 1889.

6) Die dem Max Stern früher ertheilte Prokura

ist erloschen.

Oberstein, 16. Dezember 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff.

osterholz. Bekanntmachung. [53477] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1891 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier und 3) das Kreisblatt in Osterholz veröffentlicht werden. . Osterholz, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

FU SSASSn

8 [53551]

osterwieck. In unferm Firmenregister ist die

unter Nr. 113 eingetragene Firma „Otto Siemens

zu Osterwieck“ heute gelöscht worden.

Osterwieck, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. [53482] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Paderborn erfolgt während des Jahres 1891 durch a., den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das zu Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt, c. den zu Paderborn erscheinenden Paderborner Anzeiger. . Paderborn, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1793481

Die öffentlichen Blätter, in welchen im Laufe

des Jahres 1891 die in Art. 13 des Handelsgesetz⸗

buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen

sollen, sind für den hiesigen Bezirk:

1) der Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Frankfurt a. O.,

2) der Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger,

3) das Forst'er Wochenblatt,

4) das Guben'er Tageblatt.

Pförten, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Pförten.

Pillau. Der Kaufmann, Buchhändler ulius Augnst Frengf aus Pillau, hat für seine Ehe mit Auua Marie Lisbeth Reinhardt aus Bartenstein durch Vertrag vom 18. November 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe dnra Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder son erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben. 1 1 b Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Heseniber 1890 am 13. Dezember 1890 in das Register ůber Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein getragen worden. Pillau, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Bekanntmachung. [53478] Der Kaufmann Otto Riegert von Hinkasen⸗

hat für seine Ehe mit Anna Heisel durch Ver 8n

vom 26. September 1887 die Gemeinschaft

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Pillkallen, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (S chol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Königliches Amtsgericht.

der Kaufmann Wilhelm Hein; 8— v .“ 8 1

88

c. im Rotenburger Kreisblatt,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

No. 308.

2⸗

Berlin, Dienstag,

ger und Königlich reußs

den 23. Dezember

nzeiger.

189

Der Inhalt dieser Beilage, in wel d Eisenbahnen enthalten sind, erssn auch in e 8e

Central⸗Handels⸗Re

994 au urch die Königliche Anzeigers Sww., Wilhelmstraße 89

Expedition des bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

ste Betanntma

besonderen Blatt unter dem Tite

Deutschen Reichs⸗ und Königlich

mxnRNüxne Hec

sungen aus den Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konturse,

gister für das Deutsche Reich. a⸗

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

utschen

3088.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Das Abonnement beträgt 1 50 für das Viert Ei 2e, a.... Insertionspreis für den Raum 2b Druckzeile 11nn

3 Handels⸗Negister. und

registereinträge aus dem Königreich Sachsen

thum Hessen unter der Rubrik L

abends, die letzteren monatlich.

Pölitz. Bekanntmachung.

IZZ1öu

Der Kaufmann Wilhelm Thiedemann zu

Jasenitz hat für seine Ehe mit Hulda Gollin, geb. Hoschke, durch Vertrag vom 5. Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Pölitz, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 53480 Polle. Die Eintragungen in das Hanbellöa0. des unterzeichneten Gerichts werden in 1891 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Hannoverschen Courier, ) Deister⸗ und Weserzeitung veröffentlicht werden.

Polle, den 20. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

53485 Remscheid. Die öffentliche Vee es asas6 der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1891 wird durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Remscheider Zeitung und das Bergische Tageblatt erfolgen. 1 Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Remscheid, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[53487

Rhein. Die in unserem Firmenregister sub Nr.

eingetragene Firma H. Eschholz zu Rhein ist auf

Antrag des Inhabers gelöscht am 22. November 1890. Rhein, den 22. November 1890.

8 königliches Amtsgericht.

1253489 Rhexydt. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 89 woselbst die für das zu Rheydt unter der Firma Mühlen Sohn bestehende Handelsgeschäft dem Rudolf Mühlen ertheilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden:

„Die Prokura ist erloschen“.

Rheydt, den 18. Dezember 1890.x.

Königliches Amtsgericht. [53488] Rheydt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 208 vermerkt worden:

Der Kaufmann Rudolf Mühlen ist in das Handels⸗ geschäft des Fabrikbesitzers Johann Mühlen als Gesellschafter eingetreten.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 124 die offene Handelsgesellschaft sub Firma: „Mühlen Sohn“ mit dem Sitze in Rheydt ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Mühlen Adam Sohn, Fabrikbesitzer in Rheydt, 2) Rudolf Mühlen, Kaufmann zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1890 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt.

Rheydt, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. [53486]

Während des Jahres 1891 werden die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung und die Posener Zeitung ver⸗ öffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und in der Posener Zeitung erfolgen.

Rogasen, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. Bekauntmachung. [53497] 8 dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 ver⸗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ unft aufgelöft und setzt der Kaufmann Julius Land zu Saarlouis das Handelsgeschäft unter unver⸗ aänderter Firma fort. 1 Gleichzeitig ist unter Nr. 196 des Firmenregisters 9 Firma „N. Grim“ mit der Niederlassung zu aarlouis eingetragen. Kellleiniger Inhaber der Firma ist Julius Land, aufmann zu Saarlouis. Saarlouis, den 18. Dezember 1890.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden 885 Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ eipzig, b Stuttgart und Darmstadt veröftngücht, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

53483 In unserem Register, betreffend die GltexHata schafts⸗Ausschließungen ist unter Nr. 2 folgende

Sagan. Bekanntmachung. 53499 Für die Zeit vom 1. Januar bis 31. DO2089. 891 werden die Eintragungen in das Firmen⸗, Prokuren⸗, Gesellschafts⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung, in dem öffemlichen Anzeiger des Amts⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Liegnitz, in dem hiesigen Wochenblatte und in dem hiesigen Tage⸗ blatte, die Eintragungen in das biesige Zelchen⸗ und Musterregister aber nur in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht, die Eintragungen betreffend kleinere Genossenschaften nur in dem Deutschen 1 und in dem Saganer Wochen⸗ Sagan, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

1 [53496 Salmünster. In dem Handelsregister des 1. zeichneten Amtsgerichts ist am 10. Dezember 1890 bei der Firma Gebrüder Stern zu Salmünster folgender Eintrag bewirkt worden: Der Mitliquidator Abraham Stern ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist der Handelsmann Samuel Stern, Abrahams Sohn, zum Mit⸗ liquidator ernannt. Salmünster, 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht,

Rothe.

8

Sangerhausen. Bekanntmachung. ([53093 In unserem Gesellschaftsregister ist 1.8 88 Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 104. Firma der Gesellschaft: 1 Große & Liebner. 8 Ft de esenschaft; G Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Feuerwerker Franz Große, b. 183 Feuerwerker Friedrich Liebner zu Eders⸗ eben. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 be⸗ gonnen. . Sangerhausen, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sangerhausen. Bekanntmachung. ([53092] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Anträge werden bei dem unterze chneten Gericht im Jahre 1891 durch den Amtsrichter Fromme und den Ge⸗ richtsaktuar Apelt bearbeitet.

Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch: .

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Sangerhäuser Zeitung,

c. die Börsen⸗Zeitung, d die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, bei Angelegenheiten der kleineren Genossenschaften nur durch die beiden zuerst genannten Zeitungen. Sangerhansen, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

St. Wendel. Handelsregister [53491] des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Die Bekanntmachungen zum Handesregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgen für das Geschäfts⸗ jahr 1891 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 3) das St. Wendeler Kreisblatt, 4) das St. Wendeler Volksblatt; für kleinere Genossen⸗ schaften durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das St. Wen⸗ deler Volksblatt. St. Wendel, den 19. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

[53502] Schildberg. Die Bearbeitung der Firmen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftssachen für das Jahr 1891 ist dem Amtsrichter von François unter Mit⸗ wirkung des Gerichtsschreibers Henschel übertragen worden.

Die Eintragungen in das Firmen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1891 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Posen, die Schlesische Zeitung, das Posener Tageblatt und Schildberger Kreisblatt be⸗ kannt gemacht werden.

Schildberg, den 17. Dezember 1890.

Vogt.

[53501] Sofla. Die Eintragungen in das bei dem Kaiser⸗ lichen Generalkonsulat geführte Handelsregister sollen im Laufe des Jahres 1891 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) in der bulgarischen Staatszeitung (Derjawen Wjestnik),

3) in der Zeitung „La Bulgarie“ veröffentlicht werden. Sofia, den 16. Dezember 1890. Der Verweser des Kaiserlichen Generalkonsulats. (L. S.) Freiherr von Wangenheim.

[53498] Solingen.

Königliches Amtsgericht. Vöhl.

eingetragen:

Bei Nr. 654. Die Firma Spitz & Kroll mi em Sitze zu Solingen und als deren Kaufmann Josef Spitz daselbst. Solingen, 8. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Staufen. Nr. 8891. Zu O.⸗Z. 81 des Firmen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Staufen, den 20. Dezember 1890. Großh. Amtsgericht. Spiegelhalter.

Steele. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Steele.

Horras & Co errichtete,

getragen, und sind a's Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm zu Mülheim a./Rhein.

Es sollen für das Geschäftsjahr 1891 1) die Eintragungen in das Handelsregister a. durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amts⸗ blattes zu Minden, b. durch das Westfälische Volksblatt Paderborn, 2) die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register sowie in das Genossenschaftsregister a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, b. . das Westfälische Volksblatt zu Pader⸗ orn veröffentlicht werden. Steinheim i./W., den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

[53492] Stolzenau. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Knoch in Nendorf ein⸗ getragen:

Spalte 3. Firmeninhaber: Die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Wiggert zu Nendorf. Spalte 10. Der bisherige Firmeninhaber Wilhelm

Aktivis und Passivis auf die jetzige Inhaberin über⸗

gegangen.

Stolzenau, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Striegau. Bekanntmachung. [53494]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 67.

eingetragene Firma G. Kaminsky hierselbst heute

gelöscht worden.

Striegau, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht

Striegau. Bekanntmachung. 53495] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 235 die Firma C. F. Neumann zu Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neumann zu Striegau heute eingetragen worden. Striegan, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

8

Uchte. Bekanntmachung. [53507] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1891 veröffentlicht werden durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) das Hoyaer Wochenblatt. Uchte, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

vechta. In das Handelsregister ist n asee. zu Nr. 106 Fabrik der Strafanstalten zu eee. 8 e dem Verwalter der Haus⸗ und Fabrikinspektor⸗ stelle Friedrich Rodenbrock ertheilte Fabefehaspeteg sowie die demselben beigelegte Befugniß, in Behinde⸗ rungsfällen als Vertreter des Direktors die Firma zu zeichen, ist erloschen. Vechta, den 17. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht. I. enge.

* . 2*72

Bekanntmachung. [53504 In unser Firmen⸗ und Handelsregister ist Pot.

1) Firmenregister Nr. 7. Firma b in Marieahagen;,

„Die Firma erloschen.“ Anmeldu

15. Dezember 1890. 8 2) Handelsregister Nr. 11: Firma M. Schönthal in Marienhagen, Inhaber ist Kaufmann Moses Schönthal in Meeise Anmeldung vom 15. Dezember Vöhl, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Lahmeyer.

Liebmann

Bekanntmachung. 1b53505] Handelsregister ist heute unter Nr. 12

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Folgendes ingetragen den:

Inhaber der

[53500] Cböö be. 9 1g. schaft zu Ueberruhr am 19. ööö Horras 2) der Kaufmann Eduard Capitain zu Vallendar.

steinheim i./W. Bekanntmachung. 153503]

zu

des

Wiggert ist verstorben und ist das Geschäft mit

t

[53493]

registers, Firma L. Mayer in Ehrenstetten, wurde

8

ieatLe XAen

irma: „Ludwig Kuschmann“ in Thalitter.

Inhaber ist Tutenfabrikant Ludwig Kuschmann in Thalitter. Anmeldung vom 17. Dezember 1890.

Vöhl, den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Vöhl. Bekanntmachung. [53506]

In unser Firmen⸗ und Handelbsregister ist heute

) Firmenregister Nr. 27, Firma „Selig Franken⸗ thals in Mltenlateinr

„Die Firma ist erloschen“. 18. Dezember 1890. sch

2) Handelsregister Nr. 13.

Firma „S. Fraukenthal Sohn“ in Alten⸗ lotheim. „Inhaber ist Kaufmann Isaak Franken⸗ thal Selig's Sohn in Altenlotheim, welcher das früher unter der Firma „Selig Frankenthal“ betriebene Handelsgeschäft durch Uebergabevertrag vom 23. November 1882 mit Aktiven und Pafsiven erworben hat. Anmeldung vom 15. Dezember 1890.

Vöhl, den 19. Dezember 1890. .

Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Anmeldung vom

Bekanntmachung. s

Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die W1“ das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister betreffend, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger noch in der Hohenzollern'schen Volkszeitung und im Amtsblatt der Königlichen Fehs eng zu Sigmaringen veröffentlicht werden

en. Wald (in Hohenzollern), den 17. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht

Wartenburg. Bekanntmachung. 153513] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22, November 1890 am 3. Dezember 1890 unter 217 die Firma G. Heider zu Wartenburg und als deren Inhaber der Möbelfabrikank Gustav Heider in Wartenburg eingetragen. 1 Wartenburg, 5. Dezember 1890. * Königliches Amtsgericht.

Wartenburg. Bekanntmachung. 53512] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. November 1890 am 4. Dezember 1890 unter Nr. 218 die Firma Oskar Hattorff zu Wartenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Hattorff in Wartenburg eingetragen. Wartenburg, den 5. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Wartenburg. Bekanntmachung. 153490]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. November 1890 am 4. Dezember 1898 unter Nr. 219 die Firma N. Hirsch in Gr. Purden und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Hirsch in Groß Purden eingetragen. Wartenburg, den 5. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

153510] Wriezen. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 22 für den Kaufmann Reinhold Hetzel zu Wriezen eingetragene Prokura der Firma F. . Ellinger Nachf. zu Wriezen (Nr. 288 des Firmenregisters) gelöscht worden. Wriezen, den 16. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [53556] 1) An Stelle des in den Aufsichtsr iget seitherigen Vorstebers des icetsganh ng Darleheuskassenvereins Weibersbrunn 2 e. G. m. u. H., Pfarrers Josef Warmuth, wurde als Vereinsvor⸗ steher der Bürgermeister Franz Rüppel, als dessen Stellvertreter Beigeordneter und Schmied Pius Benz und als neuer Beisitzer Holzhändler Wunibald Schreck, sämmtlich von Weibersbrunn, gewählt. 2) Das Mitglied des Vorstands des enlah Mönchberg, e. 4. m. u. *2 Landwirth Pius Wolz II., i Vereinsvorstehers. Aschaffenburg, den 17. Dezember 1890. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 8 Der Vorsitzende: 8 (Unterschrift), K. Landgerichtsrath.

Donaueschingen. Großh. 153563] Amtsgericht Donaueschingen.

Nr. 13 470. Zu O.⸗Z. 8 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Der Consumverein hier hat sich in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und 8 jedes Mitgliedes auf 20 fest⸗

etzt.

Nach dem im Einklang mit dem Genosse . gesetz vom 1. Mai 1889 abgeänderten 25. November 1890 lautet die Firma:

Toee 2gg2n 3 einge⸗ ene Genossenschaft mit a f beschränkter

u Willenserklärungen und Bekanntma aus je einem Geschäftsführer, Cassier dn g. —eeg

Stellvertreter des

leur bestehenden Vorstands haben mindestens 2 Mit⸗ lieder desselb der Firma zu zeichnen; die