Krundgebung von Willenserklärungen des
8 499,A
inladungen des Aufsichtsraths zur Generalversamm⸗ eeht unter der Unterschrift von dessen Vor⸗ sitzendem und der Firmq des Vereins. “ Donaueschingen, 5. eee 1890 er.
Königl. Württ. 153571]
ngen. ee; Eßlingen. f
Amtsgericht
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unterm 17. Dezember 1890 eingetragen:
Wortlaut der Firma: Bau⸗ u. Spar⸗Verein Eßlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschräankter Haftpflicht. b
Sitz der Genossenschaft: Eßlingen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: schaftsvertrag ist vom 21. Juni 1890.
Der Verein hat den Zweck, gesunde vorzüglich für die Arbeiterklasse, Kleinhandwerker und niederen Beamten möglichst billig und solid zu er⸗ bauen, oder Gebäude zu erwerben, um sie an Mit⸗ glieder unter Ausschluß des Wuchers zu vermiethen.
Der Vorstand besteht aus einem Vorsitzenden und Die derzeitigen Mitglieder des
Der Gesell⸗ Wohnungen
3 weiteren Genossen. Vorstandes sind: 3 Albert Daiber, Mechaniker, Vorsitzender, Karl Kauffmann, Rothgerber, Kassier, Georg, Scheiger, Mechaniker, Schriftführer, und Franz Schäffler, Werkmeister, Schriftführer, sämmtliche hier. 1
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3. Vorstandsmitglieder, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die
EE der einzelnen Mitglieder ist gleich dem Geschäftsantheil auf den Betrag von 100 ℳ fest⸗
gesetzt worden. Ein Genosse kann sich mit zehn Geschäftsantheilen betheiligen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben durch den Vorstand bezw. den 8vö gezeichnet im jeweiligen Eßlinger Amts⸗ blatt.
Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Zedem gestattet. Zur Urkunde. beramtsrichter: Schwarzmann.
Falkenburg. Bekanntmachung. [53561] In unser Register, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: a. Spalte 1: Nr. 1. “ b. Spalte 2: Falkenburger Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. o. Spalte 3: Falkenburg. 8 d. Spalte 4: Statut vom 27. März 1890. (Bl. 6 der Akten), und Beschluß vom 22. Oktober 1890, betressend einige Abänderungen des Statuts (Bl. 21 der Akten.) “ 1 GSegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampfmolkerei zur Bereitung von Butter, und der Verkauf dieser Butter unter Rückgabe der Rückstände. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Insertion in das Dramburger und Neustettiner Kreisblatt. Das Geschäfts⸗ und Rechnungsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September inkl. Die Vorstandsmitglieder sind die Rittergutsbesitzer von Zadow zu Alt⸗Wuhrow, von Knebel⸗Doeberitz zu Zülshagen und Günther zu Wutzig, sowie der Rittergutspächter von Petersdorff zu Büddow. Zur Vorstandes ffͤr die Genossenschaft gehört die Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder; dieselbe geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Jeder Genosse haftet bis zu einem Betrage von 3000 ℳ Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1890, am 15. Dezember 1890. 11u“X“ Falkenburg, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Freiburg. Bekanntmachung [53562] Den Lebensbedürfnißverein Freiburg i. Br. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr. 1 Nr. 32986 unter O. Z. 42 Band I des Genossen⸗ schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen. Durch die Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1889 und 2. No⸗ vember 1890 wurde die Genossenschaft vom 1. Januar 1891 an in eine solche „mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ umgewandelt und das Statut demgemäß abgeändert. Die Haftsumme wird auf den Geschäfts⸗ antheil von 30 ℳ beschränkt. Der Aufsichtsrath besteht aus 7 von der General⸗ versammlung auf die Dauer von 3 Jahren zu wählenden, der Vorstand aus 2 Genossen Freiburg, 17. Dezember 1890... Gr. Bad. Amtsgericht.
153142] Friedland O0./S. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Nr. 28.
Spalte 2. Psychoder Darlehuskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Psychod.
Spalte 4. Durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 26. Oktober 1890 ist das bis⸗ herige Statut abgeändert worden. Dieses neue Statut befindet sich bei den diesseitigen Akten I2 B
Nach demselben erfolgen nunmehr die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins im landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen Jenthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. 2 des neuen Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Fam, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. 88
Friedland O./S., den 16. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht S
Smünd. Bekanntmachungen 1753565] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
Königl. Amtsgericht Gmünd.
39 Datum des Eintrags: 17. Dezember 1890.
verein Reichenbach, 2 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Reichenbach.
Gesellschaftsvertrag ist vom 24. November 1890. die zu sihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb er⸗
rantie zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müßig daliegende Gelder verzinslich anzulegen. Verein soll eine Sparkasse verbunden werden, deren nähere Bestimmungen späterer Beschlußfassung vor⸗ behalten bleiben.
unterzeichnet und in der Remszeitung veröffentlicht.
50 ₰ betragen.
Rechte des Generalversammlung d. d. 24. November d. J.
Kraft dei einem Anlehen von 100 durch die Unterschrift des Rechners und eines vom
Vorstand dazu bestimmten einem Anlehen von mehr als 100 ℳ durch die Unter⸗
schrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und von zwei Beisitzern.
Goslar.
Blatt 46 zur Firma
Haftpflicht
eingetragene Genossen⸗ Sitz in
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Der Zweck der Gesellschaft ist, den Mitgliedern
orderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ Mit dem
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand Der Geschäftsantheil soll 100 ℳ und die viertel⸗ ährigen Einzahlungen auf denselben sollen mindestens
Weitere Bestimmungen, besonders bezüglich der Vorstandes enthält das Protokoll der
Die Zeichnung der Firma erfolgt mit verbindlicher ℳ. und weniger
Vorstandsmitglieds, bei
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Schultheiß Grupp in Reichenbach, Vorstand, 2) Gemeinderath Bernhard Weber, dessen Stell⸗ vertreter, 3 3) der Bauer Georg Nuding, “ 4) der Bauer und Gemeindepfleger Alois Rieger, 5) der Schmied und Gemeinderath Georg Grupp, sämmtlich in Reichenbach. Z. 3 — 5 Beisitzer. Zur Urkunde: Landgerichtsrath (Unterschrift).
Bekanntmachung. [53570] In das Gevnossenschaftsregister ist sub Nr. 1
Consum⸗Verein der Berg⸗ und Hüttenlente, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
eingetragen: 1) Spalte 2. Consum⸗Verein der Berg⸗ und Hüttenleute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
2) Spalte 3. Goslar.
3) Spalte 4. Umgewandelt durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 3. November 1889 und durch die in derselben genehmigten Statuten von demselben Tage, welche bestimmen: 8 a. die Haftsumme jedes Genossen beträgt 15 ℳ; b. alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma des Vereins und zwar in der Weise daß zu der Firma zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen; c. die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen er⸗ folgen in der in Goslar erscheinenden Goslar'schen Zeitung.
Goslar, den 16. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.
₰. 1“ ₰ x
ne
a8 [53569] Helmstedt. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage Seite 30 Folgendes eingetragen: 1
Der Consum⸗Verein Helmstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich in Gemäßheit des Reichsgesetzes betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 laut der Protokolle der Generalver⸗ sammlung vom 7. August, 21. November, 26. Neo⸗ vember und 5. Dezember 1890 und der unterm 11./17. Dezember 1890 überreichten abgeänderten Statuten vom 5. Dezember 1890 und laut An⸗ meldung des Vorstandes vom 17 Dezember 1890 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Höhe der Geschäftsantheile, von denen jeder Genosse nur einen erwerben kann, beträgt 30 ℳ, die Höhe der Haftsumme 30 ℳ. Helmstedt, den 17. Dezember 1890.
(gez) Kruse. (gez.) Zimmermann. Helmstedt, den 17. Dezember 1890. denG “ 8
Langenburg. Bekanntmachungen 1(53560] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt: K. Amtsgericht Langenburg.
2) Datum des Eintrags: 13. Dezember 1890.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Hausfen a./Bach.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 4. November 1890.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Aintsbezirks Gerabronn.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. 1
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. 8
Der Verein besteht derzeit aus folgenden fünf Mitgliedern:
Johann Stahl, Schultheiß, Vorsteher, Johann Stark, Stiftungspfleger, Stellvertreter, Johann Dehm, Bauer, Leonhard Bender, Bauer, Konrad Kellermann, Bauer,
sämmtlich in Hausen a./B. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
8 & Zur Beurkundung. Amtsrichter Kerner.
7 9 n. —. Fabeh1 Iehe gr essssns.
Medebach. [53567] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister
des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr
2 Bekanntmachung.
Wortlaut der Firma, Sitz der G enschaft, Ort ihrer Frrezegaiede cantden .lezafbesgal.
das in Paderborn erscheinende Westfälische Volks⸗ blatt bekannt gemacht werden.
Osterwieck. io 1 unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Genossenschaft
in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Polle. Die Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister werden in 1891 durch: veröffentlicht werden.
Seesen.
ist heute Folgendes eingetragen:
Medebach, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[53552] Im Genossenschaftsregister des
„Molkerei zu Dedeleben“
Beendigung der Liquidation ist die Liquidatoren, Landwirthe 28 “ Schliep⸗ II. und Wilhelm Scheller zu Dedeleben, erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1890 am 13. d. M. Osterwieck, den 13. Dezember 1890. 1“ Königliches Amtsgericht.
„Nach
[53568]
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, 2) die Deister⸗ und Weserzeitung
20. Dezember 1890. i
olle, den Königliches Amtsgericht.
[53555] Bei der im bieg Genossenschafts⸗ register fol 13 eingetragenen Firma 8 Consumverein Selbsthülfe zu Münchehof eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht
Rubrik Firma:
etzt 8 Consumverein Selbsthülfe zu Mir eingetragene Genoffenschaft mit schränkter Haftpflicht. Rubrik Rechtsverhältnisse: Vorstandes vom 20. November 1890, Generalversammlung vom 10. November 1889 be⸗ schlossene Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftvflicht jetzt ausgeführt und die dreimalige Veröffentlichung des Umwandlungs⸗ beschlusses erfolgt. Die Haftsumme ist auf 15 ℳ festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, die ein Genosse erwerben kann, sind 3 Geschäfts⸗ antheile.
Seesen, am 13. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht.
v. Rosenstern.
be⸗ Laut Anmeldung des
simmern. Bekanntmachung. [53553]
Beschluß. Als öffentliche Blätter, in welchen im Laufe des Jabres 1891 die im Artikel 13 des Handelsgesetz⸗ duchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen ollen, werden: 1 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats Anzeiger, 8 2) die Hunsrücker Zeitung, 8 3) die Coblenzer Zeitung sowie “ 4) die Coblenzer Volkszeitung, und als dasjenige Blatt, in welchem außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Bekanntmachungen für den Rheinböllener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht erfolgen sollen, die Hunsrücker Zeitung hierdurch bestimmt und öffentlich bekannt gemacht. Simmeru, den 18. Dezember 18 0. Königliches Amtsgericht. “ 8b Laudgericht Straßburg. Am heutigen Sbee wurde unter N. 51 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragen die Firma 8 Consum⸗Genossenschaft von Illkirch⸗ Grafenstaden eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 1* in Illkirch⸗Grafenstaden. Das Statut datirt vom 30. November 1890. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist, ihren Mitgliedern die nothwendigen Lebens⸗ mittel, sowie von Gebrauchs⸗ und Verkaufsartikeln jeder Art als: Kolonialwaaren, Kleider, Zigarren, Tabak u. s. w. in guter Qualität und richtigem Gewicht durch Einkauf in größeren Posten aus erster Hand zu möglichst billigen Posten zu verschaffen. Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch einmalige Einrückung in den „Straßburger Hae Nachrichten“ mit der Unter⸗ rift des Vorstandes. s Geschäftsjahr beginnt mit dem 15. Oktober und schließt mit dem 14,. Oktober. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Emil Scheidecker, Eisendreher, Vorsitzender; Friedrich Otto Penz, Fabrikarbeiter, Schriftführer 18 Joseph Metz, Schmied, Kassirer; Friedrich Blenck, Schlosser, und Jakob Wurtz, Schlosser, beide Beisitzer; alle in Inkirch⸗Grafenstaden wohnhaft. Die eichnung für die Genossenschaft geschieht durch gemeinsame Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 50 ℳ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 20. Dezember 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär Hertzig.
Strehlen. Bekanntmachung. [53566] Im Jahre 1891 werden die in das Handels⸗ Register und bezüglich der vier eingetragenen Genossen⸗
chaften: 1) Vorschuß⸗Verein und Sparkasse zu Strehlen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht, 3 Vorschuß⸗- und Sparkassen⸗Verein in Markt Bohrau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
3) Vorschuß⸗Verein zu Mittel Schreiben⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
4) Credit⸗ Spar⸗ und Consum⸗Verein zu Mittel Schreibendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, . in das Genossenschaftsregister tragungen . a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung, d. im Strehlener Kreis
[53558]
erfolgenden Ein⸗
Sulz a./N. Bekanntmachungen
Ort ihrer Zweigniederlassungen: schußbank Rosenfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit unbeschränkter Haftpflicht.
Toftlund. Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt:
bank eingetragene schränkter Haftpflicht. Toftlund.
hat einen
der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse glieder der Genossenschaft durch gemeinschaftlichen I Geschäftsbetrieb, ins besondere durch Geld⸗ und Bank ist die in der geschäfte sowie durch sonstige Hülfeleistungen.
Für die eingetragenen Genossenschaften a. Strehlener Molkerei, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
flicht,
b. Vchlesischer Wirthschaftsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation,
geschieht die Bekanntmachung außer in dem Reichs⸗ Anzeiger, im Strehlener 18 für die Zeichen⸗ und Muster⸗Register nur im Reichs⸗ Anzeiger. 1““
Kreis⸗ und Stadtblatt,
Strehlen, den 4. Dezember 189 Königliches Amtsgerich
1953559] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
K. Amtsgericht Sulz a. /N.
2) Datum des Eintrags: 13. Dezember 1890. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Spar & Vor⸗
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der
Generalversammlung vom 7. Dezember 1890 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und und Kassiers J. Fischer, Carl Fischer, Bierbrauer
n Rosenfeld, gewählt. 8 Z. B.: Oberamtsrichter (Unterschrift).
Bekanntmachung. [53554 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Firma der Genossenschaft: Toftlunder Kredit⸗ Genossenschaft mit be Sitz der Genossenschaft:
Das Statut datirt vom 29. November 1890 und Nachtrag vom 15 Dezember 1890. ist die Förderung
Gegenstand des Unternehmens der Mit⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge durch Folkebladet, diejenigen des Vorstandes geschehe nach den für die Firmenzeichnung desselben ge gebenen Vorschriften; diejenigen des Aufsichtsrath find von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellver treter zu unterzeichnen. 1 8 Wenn die genannte Zeitschrift eingeht, oder di Aufnahme einer Bekanntmachung verweigert, so sind, bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung, die Bekanntmachungen in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken. Der Vorstand besteht aus: 1
1) dem Kaufmann Christian Jensen in Toftlund,
2) 85 “ Hans Rostgaard Evald
daselbst. Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen⸗ schaft, indem zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „der Vorstand“ und die eigenhändigen Unter⸗ schriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zugesetzt werden. b Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 200 ℳ. Jeder Genosse kann mehrere, jedoch höchstens zehn Geschäftstheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Toftlund, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Wollmann.
[53564] Vorsfelde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei der Firma: Consum⸗Verein Parsau und Ahnebeck, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: Laut Anmeldung vom 10 und 17. Dezember 1890. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stückenköthers Friedrich Müller der Mühlenbesitzer Friedrich Löhnefinke zu Parsau gewählt. Vorsfelde, 18. Dezember 1890.
Herzogliches Amtsgericht.
3 L erne. Vekanntmachung. 1253509] Für das Jahr 1891 erfolgen die handelsgerichte lichen Bekanntmachungen: 1 1) für das Handelsregister durch
a. das Regierungsamtsblatt,
b. den Westfälischen Merkur,
c. den Anzeiger für Werne und Umgegend,
2) für das Genossenschaftsregister durch
a. den Reichs Anzeiger,
b. das Lüdinghauser Volksblatt,
(Herberner Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein),
c. das Hamm⸗Soester Volksblatt, (Hövel⸗Bockumer Spar⸗ u. Darlehns kassenverein),
3) für das Musterregister durch
den Reichs⸗Anzeiger. 8
Werne, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 (Vorschußverein zu Wies⸗ baden Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) Spalte 4 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1890 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ standes gewählt worden: Zum 2. Dieektor der b; herige Stellvertreter des 2. Direktors, Moritz Ga . und die bisherigen stellvertretenden Mitglieder Kar Hild und Ernst Hirsch, sämmtlich zu Wiesbaden.
Wiesbaden, den 15. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
zabrze. Bekanntmachung. gg Der in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 2 Konsum⸗ und Spar⸗Verein Borfi
in Spalte 4 eingetragene Vermerk lautet n ch
„Das Statut tritt am 1. April
Kraft u. s. w.“
sondern
er lautet:
„Das tritt am 1.
„ den 19. Dezember 1890
1891 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
bekannt gemacht werden.
Königliches Amtsgericht.
1.109. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ elle
Konkurse.
[53247] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und
Schuhhändlers Wilhelm Dautzenber Aachen, Reihstraße 2, wird e 219. De
zember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein zu Aalgen wird zum Konkursverwalter ernannt. bis zum 13 Januar 1891; offener Arrest mit Anzeige⸗ 1 Erste Gläubiger⸗ versammlung, desgl allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor
frist bis zum 14. Januar 1891.
dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Aachen, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht zu Aachen. gez. Knein, Amtsrichter. (L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53257] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf das Gesuch
eines Gläubigers und auf den Antrag des Wein⸗ händlers Fritz Holzinger von Ansbach am 20. De⸗ zember 1890, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: „Es wird über das Vermögen des Weinhändlers Fritz Holzinger von Ansbach und der Firma Hermann Holzinger von Ansbach der Konkurs eröffnet“. Als Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Freiherr Ebner von Eschenbach zu Ansbach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Mon⸗ tag, deu 19. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen endet am 2. Februar 1891. Der Prüfungs⸗ termin findet am Donnerstag, den 12. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 des Kgl. Amtsgerichts Ansbach statt. Endlich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 10. Ja⸗ nuar 1891. Ausbach, den 20. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. Sekr. Schwarz.
[53208] Konkursverfahren.
Ueber den Rachlaß des weil. Arbeiters Carsten Hartmann in W. Bargum wird heute, am 19. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeindevor⸗ steher Jakob Güldenzoph in H. Bargum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 17. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags
termin den 31. Janunar 1891, 11 Uhr. Bredstedt, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. t: Möller, Gerichtsschrei
Veröffentli
[532488 8
Nr. 14 129. Ueber das Vermögen des Salomon Bodenheimer, Bäckers und Dreikönigwirths, dahier wurde heute, am 18. Dezember 1890, Vor⸗ mittags ½812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Anton Eberkard dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Breisach, den 18 Dezember 1890. Gr. Bad. Amtsgericht.
(L. S.) Der Gerichtsschreiber: Weiser.
[53230] Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kersten zu Charlottenburg, Berlinerstraße 117, ist heute, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bölling zu Charlottenburg, Berlinerstraße 77. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1891, Bormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Kirchhofstraße 3, 1 Treppe.
Charlottenburg, den 20. Dezember 18900.
Zacharias, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[53231] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehelente Johaun Klein, Gastwirth und Josefine Vogtensperger, Beide in Retzweiler wohnhaft, wird heute, am 20. Dezember 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Geschäftsagent Bollack hierselbst; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1891; Anmeldefrist bis 24. Januar 1891; erste Gläubigerversammlung 10. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr; Prüfungstermin 7. Februar
Anmeldefrist
Abtheilung V.
zum 29. Januar 1891 bei dem K. gericht, Abtheilung I., hierselbst anzumelden.
auf den 17. J
ebruar „ Ksnigsstraße 71, Zimmer 24 E ze 71, 5 . Es ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15 Elberfeld, den 18. ö
ehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.
[53253] Konkursverfahr Ueber das Vermögen des Gastwwirt 8 8 . 1 ran in Mellrich wird, da zhfene — Inngsunfähig ist, heute, am 20. Dezember 1890, 8 ags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Carthaus zu Erwitte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ u sind bis zum 3. Februar 1891 bei dem erichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, nirb aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. Januar 1891 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Erwitte. 11e. 1
eber das Vermögen des Seifenfabrikante Karl Schonert zu Frankfurt 8 9 Dher straße 11, wird heute, am 19. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frankfurt a. O., Lindenstraße Nr. 30. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. u 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1891. Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
18
as Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat am 20. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen von 1) Johannes Büg, Handelsmann, und 2) dessen Ehefrau Elisabetha, geb. Merz, Händlerin, beide auf dem Tränkwoog, Gemeinde Karloeberg, wohnhaft, das Konkursverfahren zu eröffnen.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär. [53270] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Karl Seel⸗ bach lgr. zu Langendernbach wird auf Antrag desselben heute, am 16. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Oswald Fohr dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 28. Januar 1891 An⸗ zeige iu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
1 xu Hadamar:
Niedrée.
[53237]
Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Webermeisters und
Spezereihändlers Carl August Maier in
Heidenheim am 20. Dezember 1890, Nachmittags
5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗Notar Bausch
in Heidenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist an
den Konkursverwalter und Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bei dem Gericht bis
20. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und
Dammerkirch, den 20. Dezember 1890. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
262] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des in Dillingen am 13. De⸗ zember 1890 verstorbenen Schneidermeisters Stesan Wiedemann von dort ist heute, den 88* Dezember 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kommissionär und Kaufmann Marquard Kurtius in
illingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 10. Januar 1891 einschließlich. Prü⸗ fungstermin am 24. Januar 1891, Vormit⸗ Sag 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10, des
öniglichen Amtsgerichts Dillingen. llingen a. D., 20. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Dusch, Königlicher Sekretär.
69 Konkursverfahren.
8 eber das Vermögen des Ambosschmiedes
gg nhard Rauhans zu Kleinenhammer bei
ta 18 ist heute, am 18. Dezember 1890, Mit⸗
Rect t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der üüsanwalt Lindenschmidt zu Elberfeld ist zum Kon⸗
allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, 27. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr.
den
Den 20. Dezember 1890. Gerichtsschreiber Weigand.
[53250] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Josef Haegele⸗Christ in Blotzheim ist am 19. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Hülfsgerichtsschreiber Fritsch in Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung bis 10. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 17. Januar 1891.
Hüningen, 19. Dezember 1890.
Gerichtsschreiberei. Jung. [53254] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Neumann in Siemianowitz ist am 18. Dezember 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1891 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung
kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis öniglichen Amts⸗ richte. O Zur
ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt
Lanuar 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, zur Pr. r . 8. enen 7 24 Ing der angemeldeten Forde⸗
tags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, offener Arrest
1891, Vormit⸗
mittag 4 ½ Uhr, Konkursverwalter: Kaufmann Steiner hier. Offener “ 1 “ 1891. Wahl es Verwalters ꝛc. — §. ⸗O. — den 9. 2
1891, Vormittags 9 Uhr. “ 6. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr.
[53243]
Hinrich, genannt Heinrich Bruns zu Zwischen⸗ ahn ist am 19. Dezember 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. nungssteller Oltmanns in Zwischenahn. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1891. An⸗
Vermietgge 10 nbr. vor deng an erjeichneten Ge⸗ er Arre b
13. Februar 1891. — VI. N. n bis zum
Kattowitz, den 18. Dezember 1890
Khänigliches Amtsgerich
eber das Vermögen des Maschinenfabrikant Hermann Anton Kleinod, — der Maschinenfabrik unter der Firma: H. Kleinod Lindenau, ist heute am 20. Dezember 1890, ormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 7. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Ja⸗ nuar 1891. Prüfungstermin: am 2. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 20. Dezember 1890.
8 Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
[53246] Konkursverfahren. Nr. 61 464. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Ferdinand Leist in Mannheim ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann J. Hoppé hier. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 13. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 14. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1891 Anzeige zu machen. Mannheim, den 20. Dezember 1890. Gerichtsschreiber 11“ Amtsgerichts: aef. “
1“
[532511 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Nachlasses von Emil Anton Jacquot, Holzhändler in Schirm⸗ eck, ist der Konkurs eröffnet und offener Arrest an⸗ gelegt. Zum Konkursverwalter ist der Gerichts⸗ vollzieher Josef Mandra in Schirmeck ernannt. Die Anmeldefrist läuft ab am 5. Februar 1891. Termin wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines defi⸗ nitiven Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf den 15. Jaunuar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Schirmeck i./Els., den 20. Dezember 1890.
Kaiserliches Amtsgericht.
10 uhr. Angemeiner P frekn .. r. gemeiner Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1891, Vorm. 10 the. 8 Westerstede, 1890, Dez 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
(gez) Ihnken. Beglaubigt: Eden, Gerichtsschreibergeh.
[53245] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Baumbach zu Wiesbaden ist am 18. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Herr Justiz⸗ rath Dr. Brück zu Wiesbaden ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin: Montag, den 19. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 18. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[53268] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Adolf Höhner zu Wiesbaden ist am 18. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Emmerich zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 10. Januar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mittwoch, den 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
[53267] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabetha, geb. Schneider, und deren Ehemannes Franz Nies, Bäcker, Beide in Alzey, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Alzey, den 19. Dezember 1890. Großherzogliches Amtsgericht
Dahlmann.
K. Württ. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen Theodor Friedri Breuninger, Rothgerber in Backnang, ist nach Erpaltung, 8 “ und Vollzug der
eertheilung heute aufg hoben worden. Den 20. Dezember 1890. 8 Gerichtsschreiber Lohmüller.
BMeüsia zerccasg. 81
[53256] Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Spieseke hier, Friedrich straße 187, wohnhaft Bärwaldstraße 48, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt. “ Berlin, den 12. Dezember 1890. 3 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [53249] Konkursverfahren. ₰ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Plagge.
[53263] Konkursverfahren. Nr. 15 616. Ueber das Vermögen der Firma Louise Sedlmaier in Stockach wurde heute, am 19. Dezember 1890, Nachmittags 6 Uhr, von Gr. Stockach das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsagent Stefan hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26 Januar 1891 bei genanntem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — ist auf Mittwoch, den 15. Januar 1891, „Vormittags 10 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Februar 1891, Vor⸗ müttaga 9 Se 8 1er Kroßs. ööe hierse anberaumt. eener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. Januar 1891. 8. Stockach, 19. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber 11“ Amtsgerichts. otz.
[53214] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Richard Bach und dessen gütergemeinschaft⸗ lichen Ehefrau Franziska, geb. Unger, hier⸗ selbst, ist heute, am 19. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Paul Fritze hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 16. Stolp, den 19. Dezember 1890.
Adam, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53265] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters
Georg Schmidt in Striegau wird heute, Nach⸗ das Konkursverfahren eröffnet.
Prüfungstermin den
Striegan, den 15. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann
Verwalter: Rech⸗ Offener
13. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 21.5April 1891,
meldefrist bis 20. 1. 1891.
[53259]
Gärtners Heinrich Sander in Bielefeld, Friedrichsstraße Nr. 68, ist in Folge dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 1“ Bielefeld, den 15. Dezember 18950. Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
[53244] Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des e zu Tondorf, nach erfolgter altung des hierdurch aufgehoben. 8 “ Blankenheim, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. J.
b 8 “
as Konkursverfahren über das Vermögen des
Fee wird 1s
nahme der ußvertheilung hiermit aufgehoben.
Bochum, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[53261] Konkursverfahren. Brandenburg a./H. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lindemann zu Brandenburg a./H. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger übe die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 10. Januar 1891, Vormittag 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Bethei ligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß rechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichni sind in der Gerichtsschreiberei II A. und B., Zimme Nr. 43, niedergelegt. Brandenburg a./H., den 16. Dezember 1890. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10995s,
in dem Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Brauereibesitzers Wilhelm Schwenn in Firma Kaiserbrauerei Gebr Schuppan⸗Schwenn zu Brandenburg wird in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermi auf den 10. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt, zu welchem alle Betheiligte hierdurch geladen werden. Der Vergleichsvorschlag
ist in der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt und
kann während der Dienststunden ein Brandenburg, den 17. en in0 8⸗ “ KFhnigliches Amtsgericht. 8
Erste Gläubiger⸗ 891, Vorm.
Brandenburg. Das Konkursverfahren übe
das Vermögen des Fleischermeisters August