1890 / 309 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mühlb. 8/4 111,80 bz G Stobwasser 2 04 —,— Strl. Spilk. St. P6 ½¼ 5 Strube, Armatur. 12/4 Sudenb. Maschin. 16,20

üdd. Imm. 1 apetenfb. Nordh. 7 ½ arnowitz 90— K do. 6—

Thüring. Ndlfabr. 6 ½¼

Union Baugesells. 5/6 ½

I“

Pikt.⸗Speicher⸗G/ 6/3 ¾

Tee sas 1

Weißbier (Ger.).

do. (Bolle) do. (Hilseb.)

Wilhelmj Weinb.

Wissener Bergwk. 1. 8

Zeitzer Maschinen 20 1/7.

Versicherungs⸗Gesellschaften. d Dividende = pr. Stck. Viaidende pro 18 „M. Feuer v. 20 %v. 1000 Thls. 42 1ac. Räneeue d 9000b 400 R.⸗ 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 4ℳ 120 120 1650 G Br. Päun⸗ „G. 20 % v. 1000 Sr 176 176 3010 G

137,00 G 283,50 G 93,00 G 130,50 G 19,90 bz 68,60 bz 94,00 G 130,25 G 147,00 G 56,50 bz G 119,75 B 80,00 G 78,75 bz 105,75 bz G 20,50 G 235,00 bz G

.

1/16. 1/10. 1/10. 1/1.

EEaEEAAn

SL

11190 G 2976 G

ri. Hagel ·A. G. 20 % v. 1000 7. 149 30 580 B Bel. Pensv.E. 20 % v. 1000 hlr. 176 ½ 4450 G Föln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 lr 0 [331 G Föln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 45 1150 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 10100 b G Toncordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rcr. 45 1590 bz B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 NRhlr. 96 1745 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rlr 200 3710 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 [1910 G Drsd. Allg. Trsp. 10 ⁄% v. 1000 Rlr. 300 3600 G Düssld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rlr. 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Shlr. 270 1

ortuna, A. vr. 20 % v. 1000 TShlr 200 2875G Fertuna, 1a Zr 2001b 500 R⸗ 45 1080 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr. .330 1029 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thr. 720 16650 B

⸗G. 100 Thlr. 30 [710 B Magdeburg. Allg. V.⸗G 258 1375 B

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr. Masdeb. dacit 16 09goe 25 557 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 lr. 25 427 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 älr 45 970 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr 84 [1650 B Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Tlr 45 1310 G reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rhhr. 37 ½ 720 B veh Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shlr. 48 [1144 B Pach nt. 10 % von 1000 fl. 443 45 5ꝙᷓ— hein.⸗Wstf.LAd. 10 % v. 1000 15 s700G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Nhlr. 18 400 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Slr 75 75 760 G S Kücn . 20 % v. 500 hülr. 95 100 [1960 G Lelh. ia, V.⸗G. 200 % v. 1000 hl 240 240 Transa 1610 G 473 B 3300 B 1740 B

ant. F. 21 Gss 19 non, Hagelvers. 20 % v. 500 l.

ähan, 9 Werlin 20 % v. 1000 ℛ9 156 159

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7h 75 90

Fouds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 23. Dezember. Die heutige Börse eröffnete und verlief in recht fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstig lauteten. Hier setzten die Course auf spekulativem Gebiet etwas höher ein und konnten sich zumeist auch weiterhin noch etwas bessern. Das Geschäft entwickelte sich auf einigen Gebieten recht lebhaft, während andere verhältniß⸗ mäßig ruhig lagen.

ügis Kapitalgmarkt erwies sich recht fest für heimische solide Anlagen bei theilweise etwas regerem Verkehr; fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet und ruhig, Italiener fest. Russische Noten etwas anziehend und mehr beachtet.

Der Privatdiskont wurde mit 5 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien bei steigender Tendenz ziemlich lebhaft um; Franzosen behauptet; Dux⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien etwas besser und lebhafter; Schweizerische Bahnen fester, aber ruhig. Inländische Eisenbahnaktien waren behauptet und wenig belebt; Ostpreußische Südbahn fest.

Bankaktien verkehrten in fester Haltung lebhafter; namentlich die spekulativen Hauptdevisen wie Diskonto⸗

Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛc. zu steigender Notiz lebhafter gehandelt.

he egegen waren fest und theilweise belebt; Montanwerthe steigend, besonders Aktien von Kohlen⸗

bergwerken zu steigenden Notirungen belebt.

Course um Uhr. Fest. Oesterreich. Kreditaktien 169,00, Franzosen 106,87, Lomberd. 9,75, Türk. Tabackaktien 161,25, Bochumer Guß 157,00 Dortmunder St. Pr 83,00, Gelsenkirchen 75 25, Harpener Hütte 189,00, Hibernia 183,00, aurahütte 136,75, Berl. Handelsgesellsch. 156.00, Harmstädter Bank 154,25 Deutsche Bank 157 00, Diskonto⸗Kommandit 209,25, Dresdner Bank 153,25, Internationale 106,25, National⸗Bank 130,00, Dy⸗ namite Trust 156,00, Russ. Bk. 75,90, Lübeck⸗Büch. 164,37, Mainzer 114 87, Marienb. 54,75, Mecklenb.

—,—, Ostpr. 83,50, Duxer 232,75, Elbethal 98,10, Galizier 89,75 Mittelmeer 108,40, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 159,60, Rumänier —,—, Italiener 92,50 Oest. Goldrente —.—, do. do. 1860 er Loose 123,50, Russen 1880 er 96,90, do. 1889er 97 60, 4 % Ungar. Goldrente 91 00, Egypter 96,90, Russ. Noten 232 75, Russ. Orient II. 75,50, do. do. III. 77,50 rankfurt a. M., 22. Dezember. (W. T. B) (Aua 58 Fest, still. vond. Wechsel 20,305, Paris. do. 80,575, Wien, do. 177,40, Reichsanl. 105 20, Oe. Silberr. 79,00, do. Papierr. 79,10, do. 5 % Papierr 90,10, do 4 % Goldr. 95,20, 1860 Loose 123,90, 4 % ungar. Goldrente 90 80, Italiener 92,50, 18801 Russen 96,60, II. Orientanl. 75,50, III. Orientanl. 77,90, 5 % Spanier 74,70, Unif. Egypter 96,90, 3 ½ % Egypter 92,20, Konvertirte Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 80,80, 3 % port. Anleihe 57,40, 5 % serb. Rente 87,50, Serb. Tabackr. 88,00, 5 % amort. Rum. 98,60, 6 % kons. Mexik. 91 00, Böhm. Westbahn 291 ½, Böhm. Nordbahn 180 Central Pacisie —,—, Franzosen 212 ¼, Galiz. 178 Gotthb. 159,40, Hess. Ludwb. 114,90, Lomb. 118 , Läbeck⸗Büchen 163,00, Nordwestbahn 189 ⅛, Kredit⸗

EE“ 208,10, Dresdner Privatdisk. 5 %.

E 8e Societät. (Schluß.) Kreditaktien 268 ½,

en 1 eee 208,70, Dresdner Bank 152,00, Laura⸗

hütte Veroban 129, Deutsche Bank 156,90. Fest.

3 % sächs. Rente 88,15, 4 % do. Anleihe 98 75. vegeglabe Eisenbahn Litt. A. 194,00, Buschth. Eis. Litt. B. 208,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 121,00, Leipziger Bank⸗Aktien 127,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Bahsc Bank⸗Aktien 114,30, Leipziger Kammg

ch e Bank⸗ en 30, e . Spinnerei⸗Akt. 166,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 70,25, Halle⸗Akt.

Oesterr.

Kreditbank 7 182,80.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 266 ⅞, anzosen 212, Lombarden 118 ¾, Egypter 96,90,

r 11. 208,10. 4

Frankfurt a. M., 22. Dezember (W. T B.)

212 ½, Lombarden 118 ⅞, Galizier —, 4 % ungarische Goldrente 90,70, Gotthardbahn 159,50, Diskonto⸗

136,50, Gelsenkirchen 175,40, Concordia

Leipzig, 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

Kreditanstalt⸗Aktien 205,25, Leipziger

Altenburger Aktien⸗Brauerei 234,00

Zuckerfabr. Glauzig A. 106,75, Zuckerra f.

1132 ½. Mark 88 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜. Wechsel 59,15, Wiener Wechsel 102,50.

(Schluß⸗Course.) schwach. ,79 ¾¼, 688 09 is (60 Tage chsel he 8, g 94, 2 ‧% fund. Anleihe 122, Canadian Pacisic Aktien 72 ½, Centr. Pac. do. 28, Chicago u. North⸗Western do. Le⸗ 50 ½. Illinois Central do. Michig. Fücnein⸗ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 18 ½, 96, N.⸗P. Cent. Northern Pacifie Feser Pref. do. 52, 28 % Union Paciste do. 44 ½, Wabash, St. Louis Pac.

Pref. Sicherheiten ebenfalls 4 %. Wechsel auf London 21 .

22. Dezember. (W. T. B.) Anfangs unregelmäßig, Schluß auf London (60 Tage) 4,84 ½ Wechsel auf Wechsel auf Berlin

New⸗Vork,

Wechsel Transfers

5,24 ⅞⅜,

Cable

icago Milwaukee u. 96, Lake

South do. 107 ¾, Louisville u. R.⸗Y. Lake Erie West., 2)nd Mort Bonds nh. Eer⸗ River⸗Aktien 99, Pref. do. 62; Norfolk u. hiladelphia u. Reading

Santa do

Atchison Topeka u.

do. 16 ½, Silber Bullion 103. Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere

Rio de Janeiro, 22. Dezember. (W. T. B.)

153,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien eitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 106,25, anknoten 178,20, Mangfelder Kuxe 775. Hamburg, 22. Dezember (W. T. B.) Ruhig.

159,50,

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 22. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗

reußische 4 % Consols 105,10, Silberrente 79,00 Beru⸗ gihee 95,00, 4 % ungar. Goldrente 90.50. 1860 Loose 124,00, Italiener 92,50, Kredita

266,75, Franzosen 529,50, Lombarden 296,50, Russen 95,00, 1883 do. 104,50, II. Orientanl. 7. III. Orientanleihe 74,70, Deutsche Bank 15 Diskonto Kommandit 207,70, Berliner Handel

154,70, Dresdener Bank 151,70, National für Deutschland 129,25, Hamburger Komn bank 120,40, Norddeutsche Bank 161,50, Lü⸗ Büchen 164,50, Marienburg⸗Mlawka 5 Östpreußische Suͤdbahn 83,25, Laurahütte 13 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 121,00, A. Guano⸗W. 150,00, Hamburger Packetf. Akt. 13. Dpn.⸗Trust.⸗A. 148,50 Privatdiskont 5 -%ch. Hamburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Abe börse. Oesterr. Kreditattien 268,30, Franz 530,50, Lombarden 298,50, Russische Noten 23 Diskonto Komm. 208,60, Deutsche Bank 150 Nationalbank süe hh ’e0. Laurahütte 131 Dynamit Trust 148,50. Fest. .

22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Coux Oest. Papierr. 89,35, do. 5 % do. 101,65, do. Sil 89,45, 4 % Goldrente 107,40, do. Ung. Gold 102,55, 5 % Papierrente 99,45, 1860 er X 136,00, Anglo⸗Austr. 160,75, Länderbank 211 Kreditaktien 302,00, Unionbank 237,90, Kredit 358,00, Wiener Bankv. 114,40, Westbahn 330,00, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 469,00, Elbethalbahn Nordb. 2755,00, Franz. 240,00, Galiz. 201,75, Le Czern. 227,50, Lombarden 134,40, Nordwest 214,75, Pardubitzer 173,00, Alp. Mont. Akt. 88 Tabackaktien 142,00, Amsterdam 94,90, Deu Plätze 56,30, Londoner Wechsel 114,40, Pa Wechsel 45,37 ½, Napoleons 9,07, Marknoten 56, Russ. Bankn. 1,31, Silbercoupons 100,00. 9 börse: Oesterr. Kreditaktien 301,85, Länderbauk

Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) Schwö Ungarische Kreditaktien 358,00, Oesterreich Kreditaktien 302,35, Franzosen 239,30, 8 barden 134,25, Galizier 201,75, Nordwest⸗ —,—, Elbethalbahn 219,75, Oester. Papier 89,25, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papier. 99,75, 4 % ungar. Goldrente 102,55, Markn 56,27 ½, Napoleons 9,07 ½, Bankverein 114, Ta aktien 141,75, Länderbank 212,00. 8 London, 22. Dezember. (W. T. B) R. Englische 2 ¼ % Consols 958, Preußtsche Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ⅜, 8 barden 12 ¼, 4 % konsol. Russen 1839 (II. S 98 ½, Konv. Türken 18 ⅞, Oest. Silberr. 79, Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ½, Span. 75, 3 ½ % Egypt. 92, 4 % unif. E. 25 ⅛, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl.

6 % kons. Mexikaner 93, Ottomanb. 14 ½, E aktien 95 ½, Canada Pac. 74 ½, De Beers

neue 16 8 23 ½, Platzdisk. 3 ⅞.

47 ⅞, 4 ½ % Rupees 82.

5 % Goldanleihe von 1866 Argentinier 4 % äußere Anleihe 59.

In die Bank flossen heute 200 000 Pfd. St

Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) (S. Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente 96,15, Rente 94,97 ½, 4 ½ %, Anl. 104,35, Ital. 5 %

94,25, Oest. Goldr. 94 ¾, 4 % ung. Goldrente 9

4 % Russen 1880 96,70, 4 % Russen 97,70, 4 % unif. Fgvpt. 484,68, 4 % spam außere Anleihe 75 ⅞, Konverrirte Türken 1 Türkische Loose 76,60, 4 % priv. T Obl. 405,00, Franzosen 548,75, Lombarden 30 Lombard. Prioritäten 338,75, Banque ottomane 60 Banque de Paris 850,00, Banque d’'Escompte 57 Credit foncier 1315,00, do. mobilier 43 Meridional⸗Alꝛten —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 3 Panama 5 % Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 58 Suezkanal⸗Aktien 2410,00, Gaz Parisien 143 Credit Lyonnais 826,00, Gaz pour le ['Etrang. 550,00, Transatlantique 630,00, B. France 4450,00, Ville de Paris de 1871 41 Tabacs Ottom. 326,00, 2 ¼ % Cons. Angl. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 122 7/16, Wechsel auf London 25,20, Cheques auf London 25,22, Wechsel Wien k. 218,00, do. Amsterdam k. 207,12, do. Madrid k. 488,50, Comptotr d'Escompte 635,00. III. Orient⸗Anleihe 77,56.

Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rentt 94,95, Italiener 94,20, Ottomanbank 7* Tabackaktien 325,62, Rio Tinto 585,62. Ruhig.

St. Petersburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,40, Russ. II. Orien⸗ anleihe 104 ¾, do. III. Orientanleihe 106 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 275 ¼¾, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 614, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 510, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 139, Große 220 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien . b

dFegeeren 22. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Jult verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrentt 89 ½, Russische große Eisenbahnen 121 ⅛, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 71 ¾, Konvert. Türken —, 3 ½ % hollaändische Anleihe 99 ¼, 5 % garant. Transv.⸗

aktien 267 ½, Darmstädter Bank 153,90, Mittel⸗

Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien

Pöchste Niedrigste

MYreoeise

Spiritus mu 50 Berorauchvupguoe prr 190 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 65,6 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 46,2 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. e Loco mit Faß —, er diesen Monat —. b 8 Elesn mit 70 Verbrauchsabg. Still. Gek. 80 000 1. Kündigungspreis 46 Loco mit Faß —, per diesen Monat 46,2 45,9 46,1 bez, per Dezember⸗Januar und Januar⸗Februar 1891. 46,1 45,8 46 bez., per April⸗Mai 46,3 —,5 bez., per Mai⸗Juni 46,6—,7 bez., per Juni⸗Juli 46,9 47,1 bez., per 47,3 —,5 —, 4 bez., per ug.⸗September 47,3 —, 4 bez. Aug eehehl Nr. 00 27,5 26, Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahll. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25 24,5, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 25,75 25 bez., Nr. 0 1,50 höbher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 22. Dezember. (W. X. B., Getreive. markt. Weizen ruhig, loco 181—187, do. per Dezember 188,090, do. pr. April⸗Mai 190,50. Roggen ruhig, loco 169—172, do. pr. Dezember

8

markt. loco 22,00, pr. Dezember —,—, pr. März 19,50, pr. Mai 19,80. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 8 pr. Mai 17,10. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder 17,00, Rüböl loco 63,00, pr. Mai 59,60.

—“

177,00, do. pr. April⸗Mai 167,00. Pomm. Hafer loco 130 136. Rüböl still, pr. Dezember 57,00, pr. April⸗Mai 57,00. Spiritus unveränd., loco ohne mit 50 Konsumsteuer 65,20, mit 70 onsumsteuer 45,80, pr. Dezember mit 70 Konsumsteuer 45,10, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 45,70. Petroleum loco 11,25

Posen, 22. Dezember. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß (50er) 62,80, do. loco ohne Faß (70er) 43,40. Still.

Magvdeburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗

bericht. Korniucker exkl., von 92 % 17,00 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,20, Nachproduthe 75 % Rendem 13,80. Still, aber fest. Brodraffinade J. 28,00, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Geschäftslos. Rohzucker I. pr. Dezember 12,45 bez., 12,50 Br., pr. Januar 12,47 ½ Gd, 12,52 ½ Br., pr. Januar⸗März —,—, pr. Februar 12,67 ½ Gd., 12,72 ½ Br.

exkl.

Produkt Transito f. a. B. Pamburg

Stetig. Köln, 22. Dezember. (W. T. B.) Gerreide⸗ Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder

19,25 pr. Desember —,—, pr. März 17,25,

Bremen, 22 Dezember. (W. T. B.) Petro⸗

leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard white

Ausweis über den Verkehr auf dem eele; Schlachtviehmarkt vom 22. Dezember 189 1 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, et Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich

andelt werden. 1 Auftrieb 2486 Stück. (Durchschnittanr. für 100 kg.) I. Qualität 124 128 ℳ, II. Zualiect 112 120 ℳ, III. Qualität 100 108 ℳ, IV. Qualitä

6 228 Auftrieb 9851 Stück. (Durchschnitts

Schweine. 100 kg.) Mecklenburger 141 ℳ,

udschweine: a. gute 110 112 ℳ, b. geringere E bei 20 90 Farg. Bakony 92 94 bei 25 27 kg Tara pro ück. Fälber. Auftrieb 2287 Stück. (Durchscaitiich für 1 kg.) I. Qualität 1,22 1,30 ℳ, II. 1,10 1,20 ℳ, III. Qualltät 0,84 108 ℳ, itgpr. Schafe. Auftrieb 3442 Stück. (Durchschualiist für 1 kg.) I. Qualität 0,96 1,20 ℳ, II. 0,84 0,94 ℳ, III. Qualität —,—

Königlich bayerische Staats⸗ Im Ngobr. cer. 8 110 504 (— urt. Novbr. cr. 97 379 756 (+ 5

11“

betreffend die

22. Juni

Has Abonnemeut betragt viertetzährtich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellnng an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

No. 309.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 BM. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigerz

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 24. Dezember, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer und Landes⸗Oekonomie⸗ Rath Kennemann zu Klenka im Kreise Jarotschin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Götting zu Hildesheim und dem Bürgermeister Thi 1:ow u Schleusingen den Königlichen Kronen⸗Orden britter Klasse; em Revierförster Stollfuß zu Stwasburg, Oberförsterei Gollub, Regierungsbezirk Marienwerder, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Lehrer Nebgen zu Marxrheim im Kreise Höchst den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu ver⸗

leihen. h 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung 9 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Weise, à la suite des Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Militär⸗ kabinet; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem General-Lieutenant von Nickisch⸗Rosenegk, à la suite der Armee und kommandirt nach Württemberg als Commandeur der 27. Division (2. Königlich Württem⸗ bergische); des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ kreuzes erster Klasse: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der In⸗ fanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets;

ferner: des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Major von Schmidt, à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes; der Königlich belgischen Medaille erster Klasse:

dem Sergeanten Danker vom Schleswig⸗Holsteinschen .““ Nr. 13, kommandirt zur Leibgendarmerie; sowie

der von Sr. Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen ersten Stufe der zweiten Klasse des Ordens vom strahlenden Stern:

dem Major Liebert vom Großen Generalstabe.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen zu Graudenz und Thorn, Bank⸗Rendanten Lehmann und Gnade den Charakter als Bank⸗Direktor mit dem Range eines Raths vierter Klasse, dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle zu Minden, Bank⸗Kassirer Böhme, dem Buchhalter der Reichs⸗Hauptbank Bohm und dem Kassirer der Reichs⸗Hauptbank Gebhard zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: em Geheimen Registrator im Reichs⸗Justizamt Hart⸗ stock den Charakter als Kanzlei Rath, und

dem Marine⸗Rendanten Fingerhuth der Kaiserlichen Werft zu Kiel den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

v11““

d

1 Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs⸗Versicherungsamts in en Angelegenheiten der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung (§. 133 Absatz 3 des Gesetzes vom 22. Juni 1889). Vom 20. Dezember 1890.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 1 König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. 133 Absatz 3 des Gesetzes, be⸗ reffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom ve 1889 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 97) im Namen des G nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was

unter der Bezeichnung Das Reichs⸗Versicherungsamt. für Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. ergehen.

sicherungsamts. vom 5. August 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. des Reichs⸗Versicherungsamts beigelegten Befugnisse zu.

1885 und vom 13. November 1887,

gabe entsprechende Anwendung, Versicherungsamts die Abtheilung gilt. Der Präsident des Reichs⸗Ve sicherungsamts ist befugt, in der Abtheilung den Vorsitz zu übernehmen.

4) Bei Revisionen gegen die Entscheidungen der Schieds⸗ gerichte (§. 80 des Gesetzes), bei Verhandlungen über die Wiederaufnahme des Verfahrens (§. 82 a. a. O.) und bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten aus Anlaß von Verände⸗ rungen des Bestandes der Versicherungsanstalten (§§. 68 und 69 a. a. O.) entscheidet die Spruchkammer in der Be⸗ setzung von vier Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts mit Einschluß des Vorsitzenden nach näherer Bestimmung des 8. 133 Absatz 1 a. a. O. und unter Zuziehung eines richter⸗ ichen Beamten.

5) Handelt es sich bei den in Ziffer 4 bezeichneten Ent⸗ scheidungen um eine noch nicht von einer Spruchkammer fest⸗ gestellte Auslegung solcher gesetzlichen Bestimmungen, welche nach dem Ermessen der Spruchkammer von erheblicher grund⸗ sätzlicher Bedeutung sind, oder soll in einer Rechtsfrage von einer früheren Entscheidung einer Spruchkammer abgewichen werden, so ist die Entscheidung durch Beschluß auszusetzen und vor eine erweiterte Spruchkammer zu bringen. Letztere entscheidet in der Besetzung von sechs Witgliedern des Reichs⸗ Versicherungsamts einschließlich des Vorsitzenden, unter denen sich ein von dem Bundesrath aus seiner Mitte gewähltes nichtständiges Mitglied sowie je ein Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten befinden müssen, unter Zuziehung von einem richterlichen Beamten. An Stelle des Mitgliedes aus dem Bundesrath ist im Behinderungsfalle ein ständiges Mit⸗ glied des Reichs⸗Versicherungeamts zuzuziehen.

Sind Berichterstatter und Vorsitzender darüber einverstan⸗

den, daß es sich bei der Entscheidung um die noch nicht fest⸗ gestellte Auslegung gesetzlicher Bestimmungen von erheblicher grundsätzlicher Bedeutung handelt, so hat die Spruchkammer zunächst ohne Anberaumung einer mündlichen Verhandlung darüber Beschluß zu fassen, ob die Verweisung an eine er⸗ weiterte Spruchkammer eintreten soll.

6) Von Terminen zur Verhandlung über Rentenansprüche ist dem Staatskommissar derjenigen Versicherungsanstalt, welche die Rente festgesetzt hatte, unter Mittheilung der ein⸗ gereichten Parteischriften auch dann Kenntniß zu geben, wenn sich derselbe an dem Verfahren über die Festsetzung der Rente nicht betheiligt hatte.

Der Staatskommissar ist befugt, an solchen Verhandlungen selbst oder durch einen Vertreter sich zu betheiligen, Anträge zu stellen und Einsicht in die Akten zu nehmen. Der Staats⸗ 1eh oder sein Vertreter ist auf sein Verlangen jederzeit zu hören.

0) Bei Revisionen gegen die Entscheidungen der Schieds⸗ gerichte und bei Verhandlungen über die Wiederaufnahme des Verfahrens ist, ohne daß es eines Antrages bedarf, auch darüber zu entscheiden, ob und in welchem Betrage eine unter⸗ liegende Partei dem Gegner die ihm in dem Verfahren vor dem Reichs⸗Versicherungsamt erwachsenen Kosten zu er⸗ statten hat.

Dem Staatskommissar werden Kosten nicht erstattet; eben⸗ sowenig sind ihm Kosten zur Erstattung aufzulegen. War die Revision⸗von dem Staatskommissar eingelegt worden, so sind die dem obsiegenden Rentenberechtigten etwa zuzusprechenden Kosten von der Versicherungsanstalt zu erstatten.

Die von einer Partei zu erstattenden außergerichtlichen Kosten werden durch Vermittelung des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts in derselben Weise beigetrieben, wie Gemeindeabgaben. 8) Entscheidungen über Einsprüche gegen die Vertheilun⸗ gen des Rechnungsbureaus (§§. 90, 94, 95 des Gesetzes), sowie Beschlüsse über die Berücksichtigung von Widersprüchen aus Anlaß der Vertheilung (§. 160 des Gesetzes) ergehen ohne mündliche Verhandlung in Sitzungen der Abtheilung, an welchen in der Regel drei Mitglieder einschließlich des Vorsitzenden theilnehmen. Mitglieder, welche bei der Ver⸗ theilung mitgewirkt haben, dürfen mit berathender Stimme zugezogen werden.

versi”) Für die Angelegenheiten der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ icherung wird im Reichs⸗Versicherungsamt eine besondere

-—bbbbbbbe˙

Dem Staatskommissar (Ziffer 6) ist unter Mittheilung

Abtheilung errichtet, deren Verfügungen und Entscheidungen

2) Der Kaiser ernennt den Vorsitzenden dieser Abthei⸗ lung. Der Letztere leitet die besonderen Geschäste der Abthei⸗ lung unter der Oberleitung des Präsidenten des Reichs⸗Ver⸗ Dem Abtheilungs⸗Vorsitzenden stehen innerhalb des Geschäftsbereichs der Abtheilung die durch die Verordnungen S. 255) und vom 13. November 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 523) dem Vorsitzenden

3) Auf das Verfahren und den Geschäftsgang des Reichs⸗ Versicherungsamts bei Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung finden die Verordnungen vom 5. August soweit sich nicht aus den folgenden Bestimmungen etwas Anderes ergiebt, mit der Maß⸗ daß als Kollegium des Reichs⸗

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen 8 Gegeben Berlin, den 20. Dezember 1890. Wilhelm. von Boetticher.

Das in South Shields aus Eisen neu erbaute Schraub Dampfschiff „Jason“ von 4,93 britischen Registertons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Vereinigten Bugsir⸗Dampfschiffgesellschaft in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne unter dem 10. Dezember d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. 1

ͤ“ . betreffend die Ausführung des §. 161 des Gesetzes über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung.

(Veröffentlicht am 23. Dezember 1890.)

Auf Grund des §. 138 des Gesetzes, betreffend die Inva⸗ liditäts⸗ und Altersversicherung vom 22. Juni 1889, bringt der Senat unter Aufhebung der durch die Bekanntmachung vom 4. Januar 1890 erlassenen Bestimmungen nachstehende Anordnungen zur öffentlichen Kenntniß.

Für die der unteren Verwaltungs behörde ob⸗

Beösch.a. ist das Polizeiamt zuständig.

In den Landgemeinden und in Travemünde ist die nach §. 161 des Gesetzes von einer öffentlichen Behörde vorzu⸗ nehmende Beglaubigung der von den Arbeitgebern ertheilten ““ den Vorsitzenden der Gemeindevorstände über⸗ ragen.

Gegeben Lübeck, in der Versammlung des Senates, am 22. Dezember 1890.

Hasse, Dr., Secretarius.

Die Nummer 37 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1927 die Verordnung, betreffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs⸗Versicherungs⸗ amfan in de. ehee ,eneh F. Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung (§. 1 atz 3 des Gesetzes vom 22. Juni 1889). Vom 20. Dezember 1890b ses hisaen Berlin, den 24. Dezember 1890. 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Berlin, den 24. Dezember 1890. Majestät die Kaiserin und Königin sind

nach wie vor fieberfrei und befinden Sich wie auch der neu⸗

geborene Prinz wohl. 8 Dr. Olshausen. Dr. Zunker.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Dziembowski zu

Poses und. R Rath B

en Ober⸗Regierungs⸗Rat aurschmidt zu Magd

zu Ober⸗Präsidial⸗Räthen zu 3 1 beeh

den im Ministerium für Handel und Gewerbe angestellten

Rechnungs Räthen Laschke und Schaeder den Charakter

als Geheimer Rechnungs⸗Rath,

dem Geheimen Staats⸗Archivar Dr. phil. Paul Bailleu

in Berlin den Charakter als Archiv⸗Rath, und

dem bei der General⸗Ordens⸗Kommission an estellten

Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ulius

Schwartz den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Staatsanwalt Bartels in Kassel den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe ö g ferner en Landgerichts⸗Raͤth Mosse in Berlin zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Königsberg, und 1 86 die Landgerichts⸗ Räthe von der Becke in Paderborn Kreis in Bromberg und Röpell in Danzig zu Ober⸗ Landesgerichts⸗Räthen in Marienwerder zu ernennen; sowie

der Akten Gelegenheit zur Aeußerung zu geben.

——

83 *

dem Geheimen Kalkulator im Justiz⸗Ministeriu 8 nungs⸗Rath Fischer und Justiz Ministerium, Rech

1890.

liegende Ertheilung der im §. 161 des Gesetzes ermwähnten

““ 8 . 1

8

1“ 29 7

82*