1890 / 309 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

3 1 ; ; ö 1 1. Angelegenheit telegraphirt, daß in der gestrigen Verhandlun M 8 88 8 88. 2 „* 1 von einer deutschen Dogge, da die alte Löwin auch dieses Mal die] der Feier verweilte die Prinzessin noch 8 ee. hn welcher der Vorschubleistung zun Fnes 5 8 11u“ 85 D 5 1 t E B E 1 1 c. g8 E

1 f weigert des besten Wohlseins jungen Mädchen und mit mehreren der 1 4 8 8 v“

b-.eas EEE Ser⸗ ) wsee 88 beh ers die dienenden Frauen der Anstalt durch huldvolle Worte aus. e.ee dan lehte egtn baf e 188 8 1 en ej 8 8

und Königs haben, wie uns die Direktion mittheilt, bei ihrem 8 G 2 . b ko Er habe Padlewski das Entk 8 8 2 8 8 G 1889 sind in Frankreich nach einem soeben keine Auskunft geben zu können. Er habe T as Entkommen 2₰

letzten e“ verösentfichen Pn Zahr 915 Bh e nebnn worden, wofür 35 720 erleichtern wollen, weil derselbe der Vollzieher der Gerechtigkeit an 8 1 n ei er un onl 1 ren 8

eigenartigen 1 Francs Prämien Seitens des Staates gezahlt worden sind. General Seliverstow gewesen sei. Die Mitangeklagte Madame b . 3 1 1

tsdam. In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheit der 1 Ducquercy habe die ihr zur Last gelegten Handlungen eingestanden. Berlin, Mittwoch den 24 Dezember 8 v iedrich Leopold wurde der „N. A. Z.“ zufolge Havre, 24. Dezember. Der norwegische Dampfer „Dinorah“ Nach den Reden des Staatsanwalts und des Vertheidigers sei der 8 8

Pei Nachmittags 3 Uhr, das Weihnachtsfest im ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit schweren Havarien hier eingelaufen. Urtheilsspruch auf morgen vertagt worden. b 1. Unte nn Fass s⸗Sachen. In Aufgebote, Zustellungen u. de 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1 6 5 äfti t 8 Blyrh bei . Luisenhause“ begangen. Die Anstalt beschäftigt und erzieht Die „Dinorah“ war auf der Fahrt von Bordeaux nach 1 1 k. 20. Dezemb Auf einem nach dem W ingen vh“ * 7 E; 8 ühen⸗ Heads von d lischen Dampfer „Mount Stuart“ an⸗ New⸗York, 20. Dezember. uf einem n em Westen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 2 1 9 8 . unge Mädchen für den dienenden Beruf, und Protektorin der blühen⸗ Beachy⸗Heads von dem englisch gehenden Zuge der Chicago and Grand Trunk⸗Eisenbahn 4. Verkäufe, Verpachtungen, i Hesscgenne 2 en 2 er nzeiger. 8 Se gfan Ssgah Feihtaträstgcefer

1“ .“

wmm

Anstalt ist die Prinzessin. Die Bescheerungsfeier, zu welcher eine gerannt worden. b V . 1 4 2 2n vstan 188 vornehmsten Einwohnerschaft erschienen . zi beune, 5 1SS gigh 8 W“ 5. Perlsofung ze. bvon Werthpapieren 9. Hank⸗Auswelse. war, leitete der Superintendent Petzholtz von 1 St. 81. 89 d ng; 88 eaber. ecgage. eer., safle 16“ gü1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irche. Das große saalartige Zimmer wurde durch zwei reich ge⸗ welcher sich gestern dem hiesigen fr 8 2 8 8 8 8 = 5

nerlich mit Pammenzweigen und ärtltch. ) er billi b d verlangte Vertagung sich die Passagiere vor Erstickung. Der Wagen gerieth in Brand un er 1 Kralewski, Aktuar als Gerichtsschreiber. 9 Alius schen Aufgebotssache hat das 23 Sgr. nebst 6 % Zinsen ausgeschlossen

d Der Tapezierermeister Vobach hatte zu dem Fest Seliverstow) er billige, erleichtert habe, und verlang g 9 1 r Er 5 g . vski, 2 1e Gerichtsschreiber. unferzeichnete Gericht beute sür NR 8 . 3 der Anstalt die lebensgroße Bäste der Königin Luise verehrt, der zu des Prozesses gegen Babtupeer, b1“ Eö1“ wer beschädigt. Mehrere Passagiere trugen Brand 8aco8. 1 F W,or Wieniewart ohn sen Ausgebolsfach ddie über die in Abtzeitanf 2 8 2 von i 399 Vbnfm ce 1890. 88 885 den feühas. 1“— dhne ee hane 11““ 8 werde in dieser Beziehung an 1“ 1 bzgf Antrag 888 agr aklr nne, .n Nachlaß⸗ Neumark durch den Amtsrichter ve fir Rrfüfhn *—h ee.,18 5 bie IZ ee nci Prinzessin Friedrich Leopold hatte jedem 88 Der Konsul nahm Hongkong, 24. November. In den Distrikten Peiho und pflegers werden Alle und Jede, welche Erb⸗ oder Recht: 3 g E1“ 2 Wöttn ingerfceße Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Näh⸗ Stick⸗ inister des Auswärtigen telegraphiren. 3 1 bove 8 geschnitzten Kasten zum Aufbewahren des Näh⸗ und Stickzeuges den Minister des Auswärtig daß er in Palermo verbleiben. Yantiz hat, wie „R. B.“ meldet, der Peiho sein rechtes Ufer sonstige Ansprüche und Forderungen an den Nachlaß 1) Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ Hypothekenurkunde wird für kraftios erklärt

s zerdem je ei d. Die Anstalt hatte noch für ] schließlich Grégoire das Ehrenwort ab, ve 2 n 2 89Z . FFne. selbst Ausan in ttfchn Weise] wolle. Grzgoire versicherte, daß Padlewski sich in Sizilien ver⸗ überschwemmt, in Folge dessen großer Nothstand herrscht. der zu Horst verstorbenen Wittwe Christine buche von Neumark Blatt 240 und Blatt 243 für Dt. Krone, den 19. Dezember 1890. 162833 das 8 8 zeichneten Gerich

ges 1 bielt. bor lte. Aus Paris wird dem „W. T. B.“ in dieser etersen, gebor. Schmidt, ihr den Laufmann Herrmann Cohn in Neumark iches; unter Gesang und Ansprache, die der Herr Superintendent hielt. Nach borgen aufhalte u P .eg des debundg 1 gheistibr dem Wechsel vom 8. Januar 1877 und 8 Gr. Frled 13 Snhem 8 1909 1. vvefian gfehin cg riedrich Bräutigam zu Berlin bez. dessen Rechts⸗

1 8 8 2; kenntnisse vom 26. 7 8 Petersen zu haben vermeinen, hierdurch gerichtlich auf⸗ N sse, vom 26. Januar 1877 (1878) in Abth. III [53680] Bekanntmachung. nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die auf Grund

algTxEAEUAMARx. SEEHxx 2 —— 1 —— 5. Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. gefordert, solche bis spätestens in dem auf Freita r. 20 bezw. Nr. 8 eingetragene Judikatforderung aip⸗ 1 G .Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u ien⸗Gesellsch den 24. April 1891, F g, von 193,50 nebst 6 % Zinsen von 225 seit dem fndr ö EE nds 1

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. 92 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften Vormittags 11 Uhr, im 1. Apri Er 8 1 ; 8 . 8 1877 bis 8. Januar 1878, und 93,5 .Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 An el er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten hiesigen Amtsgericht anberaumten Termin bei Ver⸗ sej t G. Januar 1878, und von 193,50 a. Die Hypothekenurkunde über die bei 8 r. 3 Unfall⸗ und. Invaliditäts⸗ 8 Versche ng. 22 en 1 er 4 Bank⸗Ausweise. rechtsgehörig anzumelden, und 8. väle . xöe stück des Bauers Ernst Müller bn Sgr. 6 Pf. eingetr . Ve 8— .“ ꝛc. Verschiedene Bekanntmachungen. mark dcg rtige unter Bestellung eines Vertreters Erkenntnisses vom 26 Januar 1877 (1878)8 8 Panbin r Grundbuchs von Landwehr in auf dem der verwiftweten Drechslermeiste 8 . * 8 1 8 11““ . 1 e ung II r. 1 ür di eli 2 85 8 2 . 86 ] 8 ¹ Krempe, den 15. Dezember 1890. Wechsel vom 8. Januar 1877 und dem Hypotheken⸗ geb. Lehmann zu Landfürh 88 vene biexelbst ee

n di. 9. e werden [536461] II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des Königliches tsgeri briefe, wird für kraftlos erklärt. 1 1 . 11u““ Aufgebot behufs Todeserklärung. obgenannten Verschollenen hiemit aufgefordert aeces gm 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den 8 Vülre i Feh ze 1naesg ecn 11 .“ 1. .

2.öe sollen. 1 18 1 b . 8 8 1 A

8 1) Untersuchungs⸗Sachen. Lage, 20. Dezember 1890. Der Tischler Fritz Rössing von hier hat die Ein⸗ werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeich⸗ 1“ 11“ ntragstellern zur Last gelegt. 1 3 2 8 eaen 1 3 8 Todeserklärung gegen neten Aufgebotstermin im unterzeichneten Gericht Von Recht . Die Hypothekenurkunde über die bei dem 2) von 6 Thlr. eingetr dem d

Fürstlich Lipy Amtsgericht. 11“ ditors Ben [58764] n Rechts Wegen. Gründstück des Tischlermeisters Gottheif Rihter in rhllicst.mrenge Süesch ledenbsterhander

. 1“ Fi. „die Ehefrau des Konditors Bern⸗ anzumelden und zwar Auswärtige unter 1 4“ [58688) ö— ““ E“ 9 Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ Die angeblich in der Nacht vom 16./17. Juni [536761 Im Namen des Königs! Luckau, Band 22 Nr. 883 des Grundbuchs von den in dem Grundbuch der Luckauer Landunge

Der unterm 11. Februar 1889 hinter den Bäcker⸗ 8 8 v11“ hard Henze, Sophie Friederike Helene Auguste, 4 4 8 28 Luck Land ; 8 2 ; Berli Rös boren selbst am 16. November tigten unter dem Rechtsnachtheil des Aus⸗ des Jahres 1889 verbrannte Prioritäts⸗Aktie der Auf Antrag des Colon Wi N . auer Landungen in Abtheilung III Nr. 1 für Band 28 Nr. 1064 eichneten G ück lehrling Max Heinrich Paul Schulz aus erlin [53647] Aufgebot. geb. Rössing, gebor hierse schlusses und ewigen Stillschweigens. Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗Gesellschaft zum zu Bockhorste e Ehach 8..12 die Geschwister Karl August Emil und Anna in Abtheilung III 8 I

4 8 8 v 2 4 3 ; A S d . B 2 1838, welche im Jahre 1860 mit ihrem Ehemanne Im 11 3 . erlassene Steckbrief ist erledigt Das in der Mülverstedter Flur Felehg Wald⸗ nach Amerika ausgewandert ist, beantragt, rachdem Hamburg, den 20. November 1890, Bau der Glückstadt⸗Itzehoer Eifenbahn, jetzt der in aus Oldendorf, erkennt das Königliche Amtsgericht Wehle zu Luckau eingetragene Post 3) von 6 Thlr. eingetragen auf dem der ver⸗

Potsdam, den 15. Dezember 1890. 8 . E vander 1 8 er 1 Fendohs b- er Eisenl 1 1 igliche S 1 8 grundstück „die Schnepfenhardt“ mit einer Größe rer Abreise die letzte Nachricht von ihr Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. iquidation befindlichen Schleswig⸗Holsteinischen zu Halle i./W. am 19. Dezember 1890 d 8 ehelichten Stadtsekretär Marie Müller hier⸗ 1“¹“¹“ von 7709,20 ha soll behufs Anlegung eines neuen birthne delsna ist b alle 1 nach Zur Beglaubigung: 3 Marschbahn⸗Gesellschaft Nr. 2618 über 200 Thaler Amtsrichter Bertelsmann, 8 verenasrogfthe den W“ selbst gehörigen, in dem as büer BeNrvHEAxRAMxHFrnxKeIxEnRHeasteceMCUmckeeKwadacers, uf den Antrag: soaz G derni enü 1— niglichen Amtsgeri erechtigun ) b eilung I. 8 9 . 1c86. de g s ec. sorgea. e n. lieseltst vom 16. Deiem er 1890 füär Keaftais batz str. Recbte nfcehotsantrage glaubhaft gemacht ig in Abkhemens dil unket Ber. 1. eee-

1) Königl. Preuß. Lieutenants im Thüringischen worden, ist diesem Antrage stattgegeben und wird [44191] Aufgebot. erklärt, kraftlos bats 88 thekenurkunde über die im Grundhuche 153792) Im Namen des Königs! ausgeschlossen

8 Ulanen⸗Regiment Nr. 6, Viktor Freiherrn †. 2 efordert, Aufgebote, Zustellungen von Wangenbeim, W dic⸗ gerachte eheglate Hfnite hns der anfgsshr ga⸗. 1 fadntragn ber 8 E“ II dgs 12 Heenen 1890. 1 von Bockhorst Band III Blatt 196, Abtheilung III 8b Antrag der Eheleute Liborius Tromberens Luckau, den 15, Dezember 1890. 8 2) des Freiherrn Werner von Wangenheim in nuar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem welcher in unbekannter Ferne abwesend ist, zuge Veröffentlich. 8 vegcerichn. I. 2 IEö Störmehne EE“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

1 d der l. Hütscherode, . uunterzeichneten Koͤniglichen Amtsgerichte, Zimmer 5 te Heinr. Pest t Kasbrsee 2 8 g z) des Freiherrn Walther von Wangenheim in Nr. 87, zu melden, unter Androhung des Rechts⸗ b11“ 8 Hrtober . 17. Januar 1879 eingetragenen Post über 300 Franz Bruns hierselbst, erkennt das Königliche [53673] Bekanntmachung. 1.X““ [53689] Berichtigung. Narra Warren in Australien, nachtheils, daß sie im Nichtanmeldungsfalle für todt Kassel, oder desfen etwa vorhandene Leibeserben auf⸗ 536 8 8 M für den Müller und Vorsteher Joh. Heinrich Meoyer Amtsgericht zu Geseke durch den Amtsrichter Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Das nach unserer Bekanntmachung vom 9. d. Mts. 4) des Forstmeisters Alexander Freiherrn von erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten gefordert, im Termine den 11. Mai 1891, Vor⸗ [53685] 2 Fe Wenen. 98 Königs, Nr. 119 Oesterweg, wird für kraftlos erklärt. Predeek für Recht: Amtsgerichts vom 16. Dezember 1890 sind die In⸗ in Nr. 301 I. Beilage dieses Blattes am 19. Ja⸗ Wangenheim in Gotha, W beim daselbst Erben überwiesen werden soll. 2 mittags 11 ÜUhr, entweder persönlich oder durch g hüse am, 1890. 8 Hypothekenurkunden über folgende Posten: haber der auf den Grundstücken Fl. 7. Nr. 479/86, nuar 1891 zu versteigernde Grundstück (Band 82 des Freiherrn Gustav von Wangenheim 8 9 st, Zugleich werden alle Diejenigen, welche über einen Bevollmächtigten zu erscheinen, widrigenfalls oheyde, erichtsschreibergeh. [53675] Im Namen des Königs! a. 300 Thlr. Courant Immobiliar Kaufgelder⸗ 481/86 und Fl. 11 Nr. 71 der Gemeinde Dringen⸗ Blatt Nr. 34 2 des Grundbuchs von den Umgebun⸗ des Geheimen Regierungs⸗Raths und Land⸗ das Fortleben der Verschollenen Kunde zu geben er für todt erklärt und wegen Verabfolgung seines uf den Antrag der unverehelichten Catharine Auf den Antrag rückstand für den Rentner Carl von Eller zu berg in Bd. V. Bl. 50 Abthlg. III. sub 3/4 für die ggen Berlins im Niederbarnimer Kreise) liegt nicht raths a. D. Constantin Freiherrn von Wangen⸗ vermögen, zu deren Mittheilung und für den Fall Vermögens an die präsumtiven Rechtsnachfolger das Menke in Hoyerhagen erkennt das Königliche Amts⸗ 1) des Brennereibesiters Robert Schlichte zu Lippstadt aus dem notariellen Kaufvertrage vom Maria Anna Warnecke in Dringenberg eingetragenen nsn der Straße 53 d., sondern in der Straße 53 a. beim in Brüheim, der demnächstigen Todeserklärung die etwaigen Erben Weitere verfügt werden wird gericht zu Hoya, Abtheilung I., durch den Amts⸗ Steinhagen als Vormund des Colons G 27. Mai 1850, 5 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. mit ihren Ansprüchen auf hierselbst. des Forstinspektors Hermann Freiherrn von und Nachfolgeberechtigten zur Anmeldung ihrer An⸗ Kafsel, den 4 November 1890. 8g Heise, für Recht: Franzmeyer Nr. 21 Steinhagen . 68 Thlr. 18 Sgr. Darlehn und 7 Thlr. rück⸗ diese Post ausgeschlossen. Berlin, den 18. Dezember 1890. Wangenheim zu Georgenthal⸗ sprüche aufgefordert, und zwar die letzten unter dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. das unter C. 2112 ausgestellte Sparkassenbuch 2) und der Ehefrau des Colons Franzmeyer ständige Zinsen für den Gutsbesitzer Friedrich Warburg, den 16. Dezember 1890. Fenigliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. G Ernst von Wangenheim zu Verwarnen, daß im ö“ bei n. (gez.) Theobald. ö von 1500 ““ geb. Nordwald, zu Stein⸗ eeehh in Sceaehegf aus eh Seüassn Königliches Amtsgericht. 1“ 8 rüheim, 1 des Vermögens der Verschollenen auf sie ; zffentlicht. Gerichtsschreiber: 8 aftlo 1 agen, 1 e , eingetragen Band 6 II 5 n 8 hine Räcksicht ö e L. 8.) Ausg cferi 888. vb durch den Rechtsanwalt Greiff zu 1““ ven Fesrinsde ßte. s68822, Im Namen des Köunigs! 648 Aufgebot. Seeehhem sa G annover, 15. Dezember 1890. 8 :Loheyde, Halle i. W. 1 III. Ne. w. . 6 8 böataf 1 Antrag des August Behlke des I11ö Ernst von Wangenheim in 8 Königliches Amtsgericht V. C. —; 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. bede g s b nanh die Kosten des Auf⸗ Ribrärget e 8 Fenehtsfchasba. in Kottbus und des Arbeiters Martin Nossia in Schlesien, gez. von Schwake. 1özbsg 1 füt hu den esedfseasites den Färai 2 Geseke, 88 12 Dezember 1890. best 1“ 8 8b Fern Se Mersch 8 ee fkanntmachung. zeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 2) des Privatsekretars xel Wittbelhein,

1 b Antwerpen, j iber Königl. Amtsgerichts. 8 ächtigter: V Rechtsanwalt Ehrlich in Kottbus, wird der Inhaber erichtsschreiber König 9 sich und als Bevollmächtigter: Durch Ausschlußurtheil des des Erich von Wangenheim in Stuttgart, L 1) der Kinder des verstorbenen Peter Heinrich Gerichts vom 16 1890 ist i e. gebotsantrage glaubhaft g⸗macht hahen, für Recht: Nöeine al Heyolnmächtiater dis Reutmeisters

des angeblich verloren gegangenen Lotterielooses 1 Ludwi Waͤngen eim in Nr. 18 131 der XII. Marienburger Pferdelotterie des Lieutenants Ludwig von genhe [40706] 1 Mohrmann: kafenb 1 8 Die Hvpothekenurkunde über den im Grundbu [53687] Bekanntmachung. Johannes Brockh 1 aufgefordert, seine Rechte auf dieses Loos spätestens Lübben, Die nachbenannten verschollenen Personen: 42. Johannes Fritz Carl Mohrmann, hlsn c, na. s 986 öö Sperzafe zu von Steinhagen Band V Blatt 301 Abtheilung b; Durch Ausschlußurtheil 8 Königlichen Amts⸗ Behenns Aoctenshen 1n rnster -” g im Aufgebotstermine am 11. Juli 1891, Vor⸗ des Lieutenants Erich von Wangenheim in 1) Georgine Eleonore Friederike Fiedler, ge. p. Ida Pauline Hermine, geb. Mohrmann, den Dienstknecht August Za s Fecgefft gt für unter Nr. 5 eingetragenen Brautschatz von 174 Thaler gerichts zu Kuxlm vom 18. Dezember 1890 ist die Galen, Hella, geborenen von Olfers, mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Braunschweig, Heisa in Sichtersend boren am 27. Mai 1792 zu Dahmen bei 8 des Johannes Andreas Daniel Rabe Ehe kaaftlos erklartk ahn zu Kuchelberg für 9 Sgr. 10 Pf. zu Gunsten der Hanne Christine Hypothekenurkunde über 40 Thaler Muttererbtheils⸗ Münster, Nr. 7) anzumelden und das u e ) 1 is Foun 1 in Ne Füerfe e, Vollrathsruhe in ö en 16. Dezember 1890. 1 1 Luise und Heinrich Konrad Höfener, auf Grund des restforderung der Katharina Mossakowski aus dem 3) des Kötters Geog Willers zu Wadelheim, dasselbe für kraftlos wird erklär des Domänenpächters Albert 9 ö1“ 1 Sophünhof bei Severin 8 EETö Mahrmann, FKhnigliches Amtsgericht. 1 Itn Felumente venag. Februar und 10 Mai] Erbrezesse vom U. Ibe“ cbgetragent Ft. Krant das Königliche Amtsgericht zu Rheine für 8n „Haina bei Darmsta 18 . .“ jeeg b 1 März 1 ; 1 Marienburg Wstpr., den 20. Dezember 1890. Wangenheim zu Hof⸗Haina be in Mecklenburg, Hübe, enge ece. Lilly Felicitas Mohrmann, 8 8 spoore decreti 24. März 1350 und ; . Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche Königliches Amtsgericht. des Königlichen Preuß. Majors a. D. Otto welche zu Erben des am 2. Januar 1890 hierselbst 2) der Kinder der verstorbenen Caroline von [5374550 [53682] Bekanntmachung. ean Chruszeinski lr gechrnde ungeschri Penafür von Rheine links der Ems Band 81 Bl. 13 uche 8

Gulben bei Kottbus, Beide vertreten durch den des Kaufmanns Georg von Wangenheim in (L. s.) Ausgefertigt: Böttcher, G

Freiherrn von Wangenheim in Wiesbaden, verstorbenen Rentners Christoph Fiedler auf Grund eʒxx Das auf den Namen der Frau Erif Sel 1 jes igli 1 3 q theil 1 ““ Rittmei . D. Walrab Freiherrn Holstein, geb. Mohrmann: ise Selhast, Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Quell gehörigen Grundstücks Malankowo Nr. 2 in theilung III. Nr. 3, Band 85 Bl. 27 Abtheilung gebot. 1 heir 9. esten T Fanny E olstein, 8 . ment vom 15,/19. Oktober über die raftlos erklärt. „7e. agenen, oben näher bezeichneten Hy⸗ Der Kothsaß Hans n Amtdorf⸗ 20) de 8 11““ cher, von 11“ Egetssit L und als Erben des Johannes Mohrmann, wird ein Auf⸗ hearoge⸗ E1131““ Haft⸗ dem Hause Schreiberhau Nr. 29 in Abtheilung 88 Kulm, den 18. Dezember 1890. pothekenpost Rechte und Ansprüche haben, u“ 5 E : ätendenten und a 1 Kafsel 8 F. 89 ristiane, geb. Gebhardt zu 1 e Post selbst für 1852, laut welcher für den Postrath Hennings in werden deshalb alle Eigenthumsprã 8 Schwerin, 17. Oktober 1890. zu Alt⸗Rahlstedt, zuletzt in Hamburg wohnhaft Kassel, am 16. Dezember 1890. 8 Schreiberhau eingetragene Rest⸗Hypothek von [53686 erloschen erklärt. 1 n Ko ass. 968 8 2 verstorbenen n sprüche 9 .K., den 18. Dezember 1890. ichts zu Kul 15. D 1 8 1 b Aufgebotstermine am 18. Februar 1891, um vs t 8 8” ger z m vom 15. Dezember 1890 sind der -e Röntasckaschenht dit de dem unterzeichneten Gerichte geltend 138a9. dnfgebot behufs Tovederklärung. ., 111““ Fer Dar Cerichts eeiher Felnct;d , Achuar. Gerichtsschreiber des hniglichen Amtsgerichtsz. gern nspähchder esec. feg. Festaenchselgr net Hberse, efne hsg vor dem 1. Oktober getilgt, die zu machen. 1 1 Auf Antrag ihres Vormundes, des Kanzleigehuülfe b in d Sonuaben E“ 1t rund⸗ gli ng. vr ne 11er lnobe 1 getomumen und Falls eine Anmeldung und Bescheinigung eineg Cadl E““ vn ee 8 din u ans 8 zühr, 1147] ö“ 1. buche des dem Besitzer Mankowski in Klammer ge⸗ Königliches Amtsgericht. b eücse webe.enant sei zuf Cfrgs der 111123 b e Ge e 1) Tewes gehpein 8 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Durch Ausschlußurtheil des Keiferlichen Amts⸗ 1ö678) Be noe Z S har igsn e 1“ n [53665] Oeffentliche Zustellung 8 8s. 8 nsalza, den 17. Dezember Seater .56, G dr de⸗unag⸗ 1 . b en⸗ . 8— reiber. en 17. Dezember b 4 9 „in Essen, vertreten Der Inhaber der Urkunde und Alle, welche auf zu Barmstedt als ehelicher Sohn des Eingesessenen Hamburg, den 21. November 1890. diese vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinbard durch den Amtsri 1 Stwerburg fan esh eha gut haft, jetzt unbekannten Aufentbaltao , welgen Mi⸗ die Hypothek Anspruch machen, werden aufgefordert, Johann Pump und der Maria, geb. Möller, in Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. hier, der am 23. Dezember/4 Januar 1890 v 1) das Spark 5 8 enburg für Recht: [53674 Im Namen des Königs! 8 handlung und Abneigu it d 8 A ae Iet 8 Dienstag, den 7. Juli Barmstedt, 1 8 M. 1 . 1— on as Spar assenbuch der Sparkasse des Kreises Auf den Antrag des Wirths Friedrich A gung, mit dem Antrage: das zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine den Erlaß Aufgebots beantragt zwecks Todes⸗ Jahren unbekannt ist und welche das 70. Lebensjahr w“ 8 irma H. M. u. A. Levy hier gezogene und von V Rakowitz, wird für kraftlos erklürt; 8 deesee sast 178 714,. ö Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur

ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1 0. September 1850 zu Kappeln bereits überschritten haben, hierdurch aufgefordert, etzter 22 „es, 4—x ündlichen 8 1

vbeensal die Frecbecice hund⸗ 8. Cügen hlaner bberane Vers elbft vebahastgewesere bheäerne sich se on F aödes kie- e bie. des Renkth⸗ üülge a9n 13₰ 1ehei 1ag stel rde⸗ Verfahrens werden der Antrag⸗ E1“ 8 5. Pasiefas Ine e g.

des verpfändeten Grundstü gegenüber für kraftlo jsti örster, welcher als Führer . ri 91, 8 16 . 4 erklärt w 1 8 v n end bezeichneten Posten un sd. F

den aanvfie Hypothek aber gelöscht werden wird. wübean arl Ghegn G Höestlen Bangkok raumten Termine üctheh heütes G 1 Eir hernen. den 18. Dezember 1890. [53762) 1u.“ 4 en e gegng glnn Aufgebotsantrage glaubhaft 8.. G9ℳ Mu 88 Bechelde, den 18. November 1890. nach Bremerhafen in der Nacht vom 4. auf den dieselben für todt erklärt und ihr im Lande vor⸗ haben Der Amtsgerichts⸗Sekretär Schönbrod. Auf den Antrag des Kaufmanns Samuel Herz⸗ g die ür Recht: von Steinhagen Band II Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

icht. 1“ ü ögen alsdann in Gemäßheit der Ver⸗ 24. November 1854 errichteten Testamentes a Herzogliches Amtsgericht 5. Dezember 1884 vor der Wesermündung mit dem E dit elce⸗ 1,s Tnh ge üc 1) der Büdner Friedrich Fiedler zu Retzow, 1 ““ feld in Ostrowo erkennt das Koͤnigliche Amtsgericht Blatt 257 Abtheilung III unter Nr. 10, 11. der Ladung bekannt Pemacht. 8

ez. H. Winter. 8 S d seitdem ver⸗ (L. 8) Beglaubi 8 (nterschrift), Registrator E“ untergegangen und seitde gehörig legitimirten Erben eigenthümlich verabfolgt 8 hühf Fedheh es Pendoeafte 8 188883) Bekauntmachung. H.Senpen durch den Amtsgerichtsrath Pleßner für eingetragenen Gläubiger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —V Das beontragte highcet dapn es ggen.⸗ un: ges mägis sage gent⸗ g Sohr K e Staate Wisconsin in Nord⸗ gsarch. Tusschlußurtheil 89 cherte 589 difsenigen Alle unbekannten Inhaber der Hypothekenurkunde, b. Bberhesse iet sts ebniche Hichane Reöncbe, [53664) Oeffentliche Zuste [53642] I. daß der obgenannte Johann Car hristian 1 8 Fiskus 1114 Amerika, Marie, geb. Fiedler, 1 dgere eis em Justizdienste entlassenen welche über die auf Kempen Nr. 120 Abtheilung UIi Berlin 64 effentliche Zustellung. 8 ie Düe d ben glaub⸗ örster hiemit aufgefordert wird, sich spätestens behalten und dann dem Fiskus z 1 en Gerichtssekretärs Rothe vordem hier, jetzt 3 Die Arbeit S Lage. Die Düe’schen Vormünder haben glau F Rantzan, den 16. Dezember 1890. gemeldet. Str Halberstadt, welche Ansprüche auf es, feßt ne gh Srahene zeheeta. ea de esen 600 Thlr. c. Johann Heinrich Habke zu Theenhausen und Herrmann, zu d. e g. 96n. 9 8

t t, daß folgende auf die Stätte ihrer in dem auf Donnerstag, 2. Juli 1891, 1. 16. 1G 8 kuratoren, d - 8 Pst gemeht 885 1 gäpottenhausen eingetragenen Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ 1“ 8 Auf mntegg, der 13 Paul Fiedler snutonsfähigen Wertöpapieren zum Nennwerthe von fur den verstorbenen Kaufmann Lpmann Laefebtr den Fesstenanfolaer werden mit ihren Rechten und freten durch den Rechtsnnwalt Schulze zu Elbin eebö 1 g 1 binterlegte Dienstkaution nicht angemeldet Breslau gebildet ist, werden mit ihren Anspruͤchen a. 200 Thaler Darlehn ex documento de 7. De⸗ Aagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August

15 . in i terzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Lee B 8 6 e Sepotheken Fönges erloschen bezw. gegenstandslos ge tienn ae 10, hanre 88 14, in melden, 8 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1“ E güßs han ihrer Anrechte an die Kaution für verlustig auf dieselbe ausgeschlossen und die Hypothekenurkunde zember 1807 Ludwig Schulz, unbekannten Aufenthalts, auf Che⸗ 8 ür die Ki 8 er für todt un ö 8 m . - 8 VE die gisdefe deng fem. Rechtanach Antragstellerin werde für 111““ Rausch als ei T“ ö“ Staßtfurt, 5 8 Dezember 1890. dühn nes⸗ etääis h Sen.es Darlehn ex documento de 26. Fe- Hheehnas die Che 96 LT 88 88. ge. eii. geeegen Z. hrls ö deihga⸗ EE“ und Gläubiger des Curator 5. . —2 Fepregeaan die ö“ öͤnigliches Amtsgericht. 8 ö en I.. Hesennenso. 1“ 88, e8 Thaler Darlehn ex documento de k.ee- EFFeI’en 4 s 8 b ich Wilhelm iemi ürstenthum Lübeck, geborenen, hiese wohnha teldenden un - - 1 Ma . Bekl b

2) Brautschatz für Birczeln 8 8 Pconaen sbeturitn. be Claus Hinrich Kröger, welcher im Jahre Erben angenommen, ihnen als solchen fditt Nachlas 79” 1 hiermit ausgeschlossen. Her den hn 8eegenehe vor die II. Civil⸗ —“ Seherlatke gsnund des portt dh csem bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten 1836 von hier fhrigsgacate 52 verschollen ühfelasen 88 das Erbenzengntg auseehrin on sich das Körieldeih scnn e. 9n. 2/90 hat 154886 nanh SBekes eeeegesepae. 2 Fweereetese ger 1 auf den 7. Maͤrg 1891 Ee. 9sbmn 4 . Sech i bot dahin erlassen: oll, daß ferner b lle 18 er zu aisgirren am ur rtheil des unterzeichneten Amtsgerichts [536790) Im Namen des Königs! i . 4 . 16/7. 1841 in den Akten über den Nachlaß des Amtsgericht anzumelden und zwar Auswärtige ist, wird 88 . 1e0 laus Hinrich Kröger meldenden näheren oder gleich nahen Erben al Dezember 1890 für Recht erkannt: vom heutigen Tage sind die Urkunden über die i 1 16“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Wüwer Düe Nr. 23 zu Pottenhaufen am 16./7. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll- I. daß der obgenannte Cl uns Henr dee s 97 Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche in Das okumenl uͤber 21 . ingetra fBmad g8 8 1 5 n 8 über die im In der Herrmann Nietz'schen Aufgebotssache erkennt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1841 mächtigten unter dem Rechtsnachtheil des hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in Handlung 1 und zu über⸗ Oschweninken R eingetragen au undbuche von Gadesbünden Blatt 19 Abtheilung das Königliche Amtsgericht zu Tuchel durch den Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ¹ äsi dontag, 6. Juli 1891, Vor⸗ die Erbschaft getreten, anzuerkennen und 990 9. ummer 8 Abtheilung III. Nummer 1 III. Nr. 7 und 9 eingetragenen Hypotheken vom 17. Amtsrichter Hirschberg für Recht: Die R 4 wieh dirser gns. Antragsmäßig werden daher Alle, welche die Hypo⸗ Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. dem auf N in soll r Carl Bischoff, wird füͤ 8 g für Recht: Die Rechtsnach⸗ zug der Klage bekannt gemacht. mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ nehmen schuldig sein sollen. „wird für kraftlos erklärt. bezw. 29. November 1859 über 400 Thlr. Gold folger des v b sheken in agprusß n hmen eseg. zufeerdege .Snrerht gn nbn enag gil b!halung VIII. ee im Pesedee ern Gericht, Dammthor⸗ Schwerin, 17. Oktober 1890. versehrantragsteller hat die Kosten des Aufgebots⸗ und 150 Thlr. Courant für kraftlos erklärt. rasch ne 7 depgts eelänbtgee⸗ Sge Elbing, den 17. 1890. hres 2- prgc., e 1.; s. het v8 g g Hentsubiaun 9 8 straße 10, Zimmer Nr. 56, zu melden Das ö 6 zu tragen. Nienburg a. W., den 20. ezember 1890. Grundbuche von Gr. Bislaw Blatt 223 Abtheilung III. Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts zumelden und zu begründen, widrigenfalls auf Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. dem Rechtsnachtheil, daß er werde für tod 8 Kön lich tsgericht. I. 8 Nr. 2 resp. eingetragenen Posten von 52 Thaler nebst g G weiteren Antrag die Eintragungen für erloschen er⸗ —— erklärt werden; . 8 1 1 8 8