1890 / 310 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung d faäammer des Herzoglichen Landgerichts zu

seage aut Gütertrennung. Verhandlung ist

mittags 9 Uhr.

8

11“

1753919]

8 Beide zu Fraulautern wohnhaft, Klägerin, vertreten * durch Rechtsanwalt Dr

8

der zwischen

8

153910] alleiniger Inhaber der Firma klagt gegen das Fräulein Gertrud Spede, Waarenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 172,85 nebst 6 %

und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

Zustellung wird dieser

1 2*

Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Arthur Moser in Görlitz, früher G. Moser jun. zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seelig. früher einer

Königsberg,

hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

Zinsen seit der Klagezustellung

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsg richts zu Königsberg i. Pr., auf den 6. März 1891, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Mandel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[53911] Deffentliche Zustellung.

Der Glasermeister August Riechert zu Marien⸗ burg klagt gegen den Tischlermeister Gustav Kuhn, früher in Marienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 208,93 mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 86 40 rück⸗ ständiger Wohnungsmiethe und 122 53 ver⸗ auslagter Reparaturkosten für die vom Beklagten innegehabte Wohnung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marienburg auf den 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr, Termins⸗ zimmer Nr. 1. 3

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1 Marienburg, den 16. Dezember 1890.

v. Krencki 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[539121]

Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Heinrich Dohrmann zu Braun⸗ schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Topp daselbst, klagt gegen den Gastwirth Eduard Scholz, früher zu Braunschweig, wegen eines Dar⸗ lehns zu 4000 mit dem Antrage auf Zahlung von 4000 nebst 4 % Zinsen vom 20. August 1890 an und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreites vor die III. Civil⸗ Braun⸗ schwig auf den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 18. Dezember 1890.

A. Oelmann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[53916] Klage⸗Auszug.

Die Ehefrau Joseph Rosewig, Maria Josepha, geborene Schierer, Wittwe erster Ehe von Daniel Faßbender, ohne besonderes Geschäft, zu Düren wohnhaft, klagt gegen ihren Ehemann, den Klein⸗ händler Joseph Rosewig zu Düren, mit dem An⸗ Termin zur mündlichen vor der II. Civilkammer des König⸗ chis zu Aachen anberaumt auf

lichen Landgeri Februar 1891, Vor⸗

Donnerstag, den 26.

Bayer, ‚Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

A

Jacobs, ohne Stand, Ehefrau

Die Maria, geb. früher Bäcker, jetzt Tagelöhner,

des Karl Zölluer,

Muth zu St. Johann, klagt Ehemann auf Gütertrennung. Sitzung der II. Civil⸗ Landgerichts zu Saar⸗ Vo mittags

gegen ihren genannten ( Zur Verhandlung ist die kammer des Koöniglichen brücken vom 19. Febrnar 1891, Uhr, bestimmt. Saarbrücken, den 20. Dezember 1890. 8 Cüppers, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bekanntmachung. 1 Ehefrau des Tagners Ludwig Haenn, zu Rufach wohnend, letzterer z. Zt. im Bezirksgefängniß zu Mülhausen detinirt, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i/E. ist Termin auf den 24. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

[53918] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Abtheilung I. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./E. vom 22. Dezember 1890 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Klementine Bresson, ohne Gewerbe, und ihrem Ehemann Joseph Gaudel, Käsehändler, beide in Bonhomme wohnend, be⸗ Gütergemeinschaft ausgesprochen.

em

E“ Katharina Sitt,

Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. v

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[53996] Bekanntmachung. 14 000 kg braunes Blankleder

3 600 gebräuntes

8 00⁰0 S.2. enes 1. 8 ollen im Wege der ö entlichen Verdingu d

Reistbietenden verkauft werden. ““

in Bäuchen,

und

5. Ja⸗

Aufschrift versehene Angebote sind bis zum an die

nuar u. Js., Nachmittags 3 ÜUhr, unterzeichnete Direktion einzusenden. 8 Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗ langen ohne Schreibgebühren unfrankirt zugesandt. Spandau, den 22. Dezember 1890.

Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

[53776]

Die Lieferung von 8838 m Hanfdrillich zu Maga⸗ zinsäcken, sowie des erforderlichen Sackbandes soll in öffentlicher Submission vergeben werden und ist dieserhalb Termin auf Dienstag, den 6. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr,

im diesseitigen Amtslokale Akademiestraße 3 anberaumt.

Die bezüglichen Bedingungen liegen ebendaselbst aus; auch können dieselben gegen Erstattung der Schreibgebühren ven dort bezogen werden. Kaiserliches Proviant⸗Amt Straßburg i. E.

[51569] Bekanntmachung.

Im Verdingungswege sollen die bis Ende März 1891 in der unterzeichneten Gewehrfabrik voraus⸗ sichtlich entstehenden

ungefähr 20 000 kg altes Gußeisen,

von Maschinen und Feuerungsanlagen herrührend, verkauft werden. Kauflustige wollen ihr genau den Bedingungen entsprechendes und mit der Aufschrift „Gebot auf den Ankauf von altem Gußeisen“ versehenes Angebot bis zum Beginn des auf Mon⸗ tag, den 5. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Verdingungs⸗Termines an die unterzeich nete Direktion portofrei einreichen. Bedingungen und Musterangebote liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 12. Dezember 1890. 1 Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[51901] Bekauntmachung.

Es soll die vertragsmäßige Lieferung von 30 (00 kg Russischem Mineralschmieröl im Wege der öffent⸗ lichen Verdingung an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 13. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneken Direktion anberaumt worden. Lieferungslustige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschrift „Angebot auf Mineralöl“ bis zum Beginn des Termines hierher einreichen. Bedingungen und Muster⸗Angebote liegen bei der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Schreibgebühren von

1 abschriftlich bezogen werden. Bedingungsgemäß sind Proben spätestens bis zum Mittwoch, den 31. Dezember d. J. hierher einzu⸗ senden. Erfurt, den 13. Dezember 1890. Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[52392] Beschäftigung von Gefangenen. Bei der hiesigen Königlichen Arrest⸗ und Korrektions⸗ Anstalt werden in Folge Ablaufs eines Arbeits⸗ vertrages vom 1. April 1891 ab 100 Strafgefangene, welche mit Dutenkleben und den dazu gehörigen Arbeiten beschäftigt sind, disponibel und sollen die⸗ selben auf die drei folgenden Jahre für die gleiche oder eine andere passende Arbeit aufs Neue kon⸗ traktlich vergeben werden. Die Kontrakts⸗Bedingungen sicht offen, können auch gegen zugesandt werden. Die von dem Unternehmer zu beträgt 1000 Schriftliche Angebote werden bis zu dem auf

Donnerstag, den 8. Januar 1891,

Morgens 10 Uhr, anberaumten Eröffnungstermin erbeten Düsseldorf, den 15. Dezember 1890. Der Direktor.

liegen hier zur Ein⸗ 1 Schreibgebühr

stellende Kaution

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

[53300] Bekanntmachung.

Bei der heute behufs Amortisation erfolgten Ausloosung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) von der Anleihe von 900 000 Mk.

vom Jahre 1881: Litt. A. Nr. 40 197 210 221 222 228 237 250 506 521 545 551 561 562 598 630 631 703 737 760 790;

Litt. B. Nr. 23 66 71;

2) von der Anleihe von 3 500 000 Mk. vom Jahre 1882:

Nr. 1 147 209 277 303 309 344 373 452 562 567 660 687 809 840 845 857 888 902 904 1180 1321 1338 1383 1388 1426 1487 1557 1681 1792

1794 1860 1862 1864 1973 2061 2115 2205 2248 2270 2388 2450 2461 2698 2897 2927 3006 3053 3124 3158 3323 3336 3356 3442 3488: 3) von der Anleihe von 1 000 000 Mk. vom Jahre 1885: Nr. 14 153 168 190 261 427 583; 4) von der Anleihe von 1000 000 Mk.

vom Jahre 1889: Nr. 11.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1891 ab und zwar:

der Obligationen ad 1 8 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 2 bei der Disconto⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. 82 Cie. zu Köln, der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst

und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 3 und 4 bei der hiesigen Stadtkasse. . Mit dem 30. Juni 1891 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. * Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 900 000 Mk. vom Jahre 1881:

Litt. A. Nr. 531, ausgeloost per 30 Juni 1889 Litt. A. Nr. 229, Litt. B Nr. 94, 97, ausgeloost per 30. Juni 1890. der Anleihe von 3 500 000 Mk. vom Jahre 1882:

Nr. 2153, ausgeloost per 30. Juri 1889 und Nr. 34 115 1601 3195 3266 3492 3497, ausgeloost per

30. Juni 1890, der Anleihe von 1000 000 Mk. vom Jahre 1885: 8 Nr. 70, ausgeloost per 30. Juni 1890, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver· mei dung weiterer Zinsverluste zur Einlösung eiazu⸗ reichen. Dnisburg, den 18. Dezember 1890. Der Die Auleihe⸗ Oberbürgermeister: und Schuldentilgungs⸗ Lehr. Commission: A. Böninger. H. J. Vygen. Julius Weber.

[53879] Bekanntmachung betr. Krefelder Stadt⸗ Anleihen vom Jahre 1882 und 1888.

Die für das Jahr 1891 planmäßige Tilgung vorbezeichneter Anleihen wird durch Ankauf der entsprechenden Stückzahl An⸗ leihescheine bewirkt, weshalb eine Ausloosung für den Termin 1. Juli 1891 nicht statifindet.

Krefeld, den 19. Dezember 1890.

Der Oberbürgermeister Küper.

8 8 82

2l 42%8 Obligationen der Cotthardbahn⸗ 1 Gesellschaft.

Die Einlösung der am 31. Dezember 1890 fälligen Zinscoupons und verloosten Obli⸗ gationen erfolgt kostenfrei für die Empfänger und zwar für Deutschland 8

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Fraukfurt a./ M. bei dem Bankhause M. A.

von Rothschild & Söhne,

bei der Filiale der Bank für

Handel & Industrie,

bei der Deutschen Effecten⸗ & Wechselbank,

in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co.,

bei dem A. Schaaffhausenschen

Bankverein.

[54013]

80,35 für 100 Franken festgesetzt.

Wir sind beauftragt, die

stunden von 9 bis 12 Uhr an unserer Couponskasse, Berlin, 27. Dezember 1890.

Königlich Griechische Monopol⸗Goldanleih

om 1. Januar n. J. fälligen Coupons Auszahlung erfolgt vom heutigen Tage an zum Course

4 % steuerfrei e von 1887.

von kurz Paris Voßstraße 34 a.

Der Einlösungscours ist bis auf Weiteres auf

obiger Anleihe einzulösen. Die in den Vormittags⸗

[53301] Bekanutmachung. Die noch nicht getilgten zur Regulirung des Kriegsschuldenwesens hiesiger Stadt von der Stadtgemeinde Elbing unterm 1. Juli 1808 ausgestellten von 5 auf 3 ½ % convertirten Stadtobligationen und zwar: 38 Stück à 300 . . . . 11400 in Ne. 1005 13 37 39 43 48 53 54 11“ 1120 21 1264 66 74 75 76 1300 13 14 75 1403 8 29 32 36 37 1438 47 55 60 64 89 1504 7 23 1631 47 51 55 SSͤb6006

in Nr. 2378 403 44 75 76 541 64 2575 89 610 27 34 41 54 55 2656 57 58 59 75 86 88 2715 30 57 63 64 73 74 80 2800 2 8 46 82 908 24 29 56 2967 80 83 87 3006 34 70 72 3081 82 92 102 119 180 81 93

15 Stück 8 60 . in Nr. 3549 55 72 98 635 55 75 3715 51 64 92 837 38 87 3940

Summa 20550 werden den Inhabern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung am 1. Juli 1891 bei der bhiesigen Stadt⸗Kriegs⸗ Schuldenkasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst Coupons bis incl. Nr. 104 mit den Zinsen bis ult. Juni 1891 in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli k. J. hört die Verzinsung der ge⸗ kündigten Stücke auf. Der Werth etwa fehlender Coupons wird vom Kapital zurückbehalten. 8 Von den zum 1. November 1890 gekündigten Obligationen dieser Kriegsschuld ist die Nr. 932 über 300 noch nicht eingelöst. 8 Elbing, den 20. November 1890. . Der Magistrat.

[53846]1 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis Obligationen des Mausfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Emission vom 1. Juli 1856.

Litt. A à 1000 Thlr. Nr. 4.

Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 15 46 66.

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 4 17 18 40 54 56 59. 60 65 68 74 78 89 93 94 95 98 122 144 166 168 182 190. 1 Litt D. à 100 Thlr. Nr. 66 82 94 164 227 244 293 298 310 397.

II. Emission vom 1. Juli 1863. Litt. A à 1000 Thlr. Nr. 15. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 36. Litt C. à 200 Thlr. Nr. 1 64.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 15 18 34 79 111 154 156 168. Diese Obligationen werden den Inhabern mit de Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vo 1. Juli 1891 ab gegen Rückgabe der Obligatione mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli 189 fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons bei der Kreis Kommunal Kasse hierselbst in Empfang 3 nehmen. hane etwa fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden. Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen sind bis jetzt noch nicht ein⸗ gelöst worden: 1

I. Emission vom 1. Juli 1856.

Iitt 4. TI Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 6 12 85. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 121 241. 8 Litt. E à 25 Thlr. Nr. 324 490 640 896 1036 1042 1057.

II. Emission vom 1. Juli 1863.

Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 8. Die Einlösung dieser Obligationen wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 22. Dezember 1890. Der Kreis Ausschuß des Mansfelder See⸗ t kreises. .““ von Wedell.

[52191] 52 Oelsnitzer Berg⸗ baugewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.

5 % jetzt 4 ½ % Anleihe der vormaligen

Bergbaugesellschaft werden: Bankverein,

früber Oelsnitzer in Gera bei der Geraer in Dresden beim

Do.

in Magdeburg bei Herren D sowie an unserer Hauptkasse in gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt.

Ferner machen wir zur Vermeidung weiterer Zinsverluste darauf aufmerksam, daß die ge⸗ kündigten Beträge der Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission vom Jahre 1862 b Nr. 742 8z8 r sind is jetzt noch nicht erhoben sind.

88 Nominalwerth derselben wird bei Einreichung der Stücke abzügl. verfallener Coupons beim Dresduer Bankverein in Chemnitz ausgezahlt.

Oelsnitz i. E., am 15. Dezember 1890.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

Nationalbank für Deutschland.

[54066]

niglich von 1881

Wir sind beauftragt, die am 1. Januar n. J. fälligen Coupons und verloosten

obigen Anleihen einzulösen. Die Auszahlung werktäglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Berlin, 27. Dezember 1890.

Postmäßig verschlossene und mit entsprechender

erfolgt vom heutigen Uhr an unserer Couponskasse,

Nationalbank für

riechische 5 9% Anleihe

und 1884.

igationen

Tage an zum Voßstraße 34 a.

Deutschland.

Course von kurz Paris

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselssch

[54014] 1“ t Trierische Actienbrauerei in Liquidation. Montag, den 19. Januar 1891, Abends 6 Uhr, in der Wohnung des Li niba Generalversammlung. Tagesorduung: Rechnungslage des Liquidators. Trier, den 24. Dezember eI Der Aufsichtsrath.

88

[53985

Die am 1. Januar 1891 sälligen Zinsen ber

ies Saal⸗Eisenbahn. Die am 2. Januar 1891 fälligen halbjähri Zinsen unserer 3 ½ % igen

können von diesem Tage an in Berlin bei]

Jacob Landau und der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Leipzig bei der . Baunk, in Frankfurt a./M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, in München bei Merck, Fiuck & Co., in Haunover bei Ephraim Meyer & Sohn, in Breslan bei der Breslauer —— in ulius Elkan, außerdem bei unserer Haupt⸗ kasse in Jena und bei unsern Ienerns8eser⸗ soweit deren Geldbestände ausreichen, erhoben werden. Die noch rückständige Nr. 3691 unserer ge⸗ kändigten e“ über 500 ierbei wiederholt zur Einlö f⸗ 8 t zur Einlösung auf Jena, den 20. Dezember 1890. Die Direktion.

8

[54088]

Swinemünder Dampsschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Wegen fehlender Angabe der Zahl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder im Statut ist eine Scb. Aufsichtsrathes nothwendig geworden, und werden daher alle Diejenigen, welche sich durch Zeichnung von Aktien obiger Gesellschaft betheiligt haben, zu einer Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Jauuar 1891, Abends 7 Uhr, im Saale des in Swinemünde, Gartenstraße 35/37, be⸗ legenen Restaurants „Elysium“ hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Wahl von 3 Aufsichtsraths⸗ mitgliedern.

Swinemünde, den 25. Dezember 1890.

8 Der Vorstand und die Gründer.

Otto Fraude. E A. Scherenberg. H. Dudy.

Emil Müller. Franz Laarß. W. Jeschke. Bruno Fritzsche. C. Bartel.

Holzstoff⸗ & Holzpappen⸗Fabrik Limmritz —Steina. Bilanz-Conto per 30. Juni 1890.

Debet. 3 An Grundstück⸗Conto

Steina 633000.— 5 % Abschreibung,

abgerundet 31600.— Grundstück⸗Conto

Limmriz 364460.— 5 % Abschr., abger. 18260.— Grundstück Conto Coswig 296500.— 5 % Abschr., abger. 14800.— Maschinen⸗Conto

Steinäa 303600.— 12 % Abschr., abger. 36400.— Maschinen⸗Conto Sehh bb“ 12 % Abschr., abger. 11500.— Maschinen⸗Conto Coswig .ℳ 194000.— davon verkauft . . . 900.—

N7T00ö— 12 % Abschr., abger. 23100.— Fabrik⸗ Utensilien⸗ Conto 13000.— 25 % Abschr., abger. 3300.— Comptoir ⸗Uten⸗ silien⸗Conto 25 % Abschr., abger. Fuhrwesen⸗Conto 6000.— 25 % Abschreibung 1500,.— Inventurbestände laut spezieller Aufnahme. 115784 Policen⸗Conto. 10500 Effekten⸗Conto ... 9900 Cassa- Conto. ... 3383 Wechsel Conto 8393˙5 Personal⸗Conto (Debitoren). 108819

Summa 2023381

426000 774000 803312 4930 4950

601400

346200

281700

267200

170000

9700

1900.—

500.— 140⁰

4500

1 Credit. Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Conto. Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto . . . .. Reservefonds⸗Conto. 8 Delcredere⸗Conto . . ... Reparaturen⸗Reserve⸗Conto .. Dividenden⸗Conto . . . . . Personal⸗Conto (Creditoren) .

Summa] 2023381

Gewinn- und Verlust-Conto per 30. Juni 1890.

Debet.

Reparaturen⸗Conto Zinsen ⸗Conto . Wechsel⸗Conto. Steuern⸗Conto. Policen Conto. Delcredere⸗Conto.

Abschreibungen: Grundstück⸗Conto Steina .. Grundstück⸗Conto Limmritz Grundstück⸗Conto Coswig. Maschinen⸗Conto Steina Maschinen⸗Conto Limmritz. Maschinen⸗Conto Coswig. Fabrikutensilien⸗Conto Comptoirutensilien⸗Conto. Fuhrwesen⸗Conto . . ..

B Credit. Febrikations⸗Conto v“ rundstücknutzungs⸗Conto Steina Grundstücknutungs⸗ Conto Limmritz. rundstücknutzungs⸗Conto Coswig. ekten Conto.. 1

ö 30484 /97 4397481

1602 57

1938 81

8522 82

111250

31600— 18260 14800,— 36400 11500 23100

3300

Per

Der Vorstand der Holzstoff⸗ & Holzpappen⸗Fabrik Limmritz —Steina.

Weimar und Jena bei

[54085])

8*

Brauerei⸗Gesells

zu Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre

1 Freitag, den 16. Januar im Patriotischen Gebände,

Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust

Der Vorstand.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

a. f., 2 ½ Uhr Nachmittags Zimmer Nr. 31 in Hamburg.

rechnung und Bilanz und Ertheilung der Decharge.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Gener 1

8 8 näre, 6 alversammlung tbeilnehmen w

84 Zeit vom 8 15. Januar a. f., Vormittags zwischen 9 und 18 e, 8 8 otaren Dr. Wächter & Gabory, Brodschrangen Nr. 4 in Hamburg, vorzuzeigen und ie betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath.

[53993]

Bilanz per

1 Eisen *& Stahlwerk Hoesch jetzt Aetien Gesellschaft in Dortmund

1. Juli 1890.

An Grundstücke, Eisenbahn⸗Anlage u. 11X“X“ Maschiilen Cassa und Wechselbestand Assecuranz⸗Conto...

Effecten. ““ 24614 bit Vorräthe

—₰

1791213/36 1448453 61 90820 27 11823 50

3435183,82

6802108/56 Gewinn⸗ und

Per Actien⸗Capital⸗Conto 3600000 div. Reservefonds ... Delcredere⸗Conto . ... Wittwen⸗Unterstützungs⸗Conto Schienen⸗Garantie⸗Conto. Creditoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust⸗Conto.

311782,13 29362/32 19454 49 81836,09

2083133 62

676539 91

6802108 56

An Saldo

3₰ . 676539 91

Per Vortrag aus 1888/89 (Gewinn

[676539,91

3387 90 673152 01

676539 91

[54086]

0⁴

Brauerei Außerordentliche

Einlösung der zweiten 6 % Prioritätsanleihe

Vorzeigung der Aktien entgegen zu nehmen. Hamburg⸗Wandsbek, Dezember 1890.

am 14. Januar 1891, 2 ½ Uhr im Patriot. Gebäude, Zimmer Nr.

8 Tagesordnung: Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsrathes betreffend Aufnahme einer zu 5 % zinslichen, durch hypothekarische Eintragung in das Grundeigenthum der Gesellschaft zu Prioritätsanleihe im Betrage von 1 Million Mark, von welcher Summe 600,000 zur Ein⸗ lösung der gekündigten ersten 6 % Prioritätsanleihe zu verwenden und 180,000 zwecks späterer

Germania.

Generalversammlung 30.

zu reserviren sind.

Die zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderlichen Einlaßkarte d von d Herren Aktionären im Geschäftslokal der Notare Drs. Stockfleth, Bartels L” Gr. Bäͤckerstraße 13, Hamburg, vom 9. bis 13. Januar 1891 werktäglich Morgens von 10 bis 12 Uhr gegen

Die Direction.

[54087]

Brauerei

Geschäftsjahr 1889/90 auf 3 % festgesetzt. zur Auszahlung.

Zum Mitglied des Aufsichtsraths wurde

Germaniag. 6

In der heute stattgehabten ordentlichen Hoee el h. die Dividende für das 1 ieselbe gela inli d mit 30.— vom 24. Dezember 1890 ab bei dem Banthause eheeeeenn L“

wiedergewählt:

Herr Cäsar F. Marburg. Hamburg⸗Wandsbek, 23. 1e ee *sS.

Die Direction.

p. a. ver⸗ sichernden

& Söhne in Hamburg

J

Activa.

Zuckerfabrik Stuttgart. VBilanz pro 31. August 1890.

“]

725001 47 544692 55

1037820 52] 104665 18G

94915,34

1.“ Ständige Fonds. Iraall Gebäude Maschinen und Ein⸗ vIIHIII Fuhrwesen und landw. ““ Betriebs⸗Fonds.

Cassenbestand. Wechselbestand Kautions⸗Effecten Debitoren. Vorräthe aller Art Guthaben bei der Land⸗ wirthschaft Guthaben von der neuen 1 Rechnung. 21366,14 1224450 89 Tilgungsfond für die Anlehen⸗Convertirungs⸗

48561 29

kost 3780107 24 Gewinn- und

2507095

20200]46 78862 12 4785600 496366/19] 149604 69]

410195 29 3

Verlust.

Aktien⸗Kapital.

Stamm⸗

Aktien 60000,—

Prioritäts⸗

Aktien

1. Gm .„

Prioritäts⸗

Aktien

II. Em. 1200000,—

Schulden. Pfandschulden Creditoren. 1

Eigene Fonds. Gesetzliche Reserve.. Special⸗Reserve... Abschreibungen an den

ständ. Fonds ... desgl. an den landw. Vorauslagen

Gewinn⸗Saldo

60000,—

1320000

1021000 —S

259794 72] 2600794 132000 1 27272 74

907715,44 15

Verlust-Conto. Gewinn.

1086208 33 93104/19

3780107 24

. 51836 61 41256 19 1091640

9145 35

113154 55 93104/19

General⸗Unkosten . . . .. Zinsen aus den Pfandschulden. Assecuranzprämien Steuern

Gewinn⸗Saldo

8 Gewinn⸗Vortrag . . . .. Brutto⸗Ertrag der Fabrication

20625874 E. Besemfelder.

Zuckerfabrik Stuttgart.

206258

1 J1u.““

A. Schmidlin.

514783 201110 91

Gelsenkirchener Gußstah & Eisenwerke vormals Mun⸗ scheid & C. Gelsenkirchen

[53990] Bilanz-Conto. G Activa.

335231 6704 .729957 21996 7so 66201⸗ v1822 21162 21

Fv5755 38 1258888 14488

Grundstück⸗Conto .. 2 % Abschreibungen. Gebäude⸗Conto .. . 5 % Abschreibungen..

Zugang. 6““ Maschinen⸗Conto.. . . 10 % Abschreibungen

Zugang. . 190498 Oefen⸗Conto .. 10 % Abschreibungen

Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ IöooI. 10 % Abschreibungen

130399

12285 1228 057; .5 13856 1365 60 IÜ7 1411 71 27705 88 7579,25 3507 95 350 76 3758 75 31 65 57229 25 10845 85 1200 325 5 3750:

Zugaax8 Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto 10 % Abschreibungen Utensilien⸗Conto.. . 10 % Abschreibungen

Zugang . Mobilien⸗Conto .. 10 % Abschreibungen.

Ingggsgs 3188

Modelle⸗Conto . 20 % Abschreibungen

Pferde⸗Conto .. 25 % Abschreibungen

Pngang Stahlwerk Betriebs⸗Conto Eisengießerei Betriebs⸗ Contodbd Cassa⸗Conto . 1 4234 Wechsel⸗Conto 41959 71 Effecten⸗Conto: 1 150000. 4 % Preuß. Consols 84500.— 3 ½ % Preuß. Consols 3000. 5 % Aachen⸗ Höngen Obligationen Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren a. Banken 635701 72 b. Kunden 370847 86

243680 100654958

Passiva.

Actien⸗Capital.. Hypotheken⸗Conto 1“ Conto⸗Corrent⸗Creditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

226500 43554 36 334262 ,31 2704316 67 Gewinn- und Verlust-Conto. Soll.

Gehalt⸗Conto. Unkosten⸗Conto Pferde⸗Conto. Abschreibungen; 2 % Grundstück⸗Conto. 5 % Gebäude⸗Conto. . . 10 % Maschinen⸗Conto .. 10 % Oefen⸗Conto . .. 10 % Gas⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗Conto . . . 10 % Eisenbahn⸗Anlage⸗ 111“ 10 % Utensilien⸗Conto 10 % Mobilien⸗Conto . 20 % Modelle⸗Conto . 25 % Pferde⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingensrinnee— dessen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: Reservefond 5 % . . . Vertragsmäßige Tantidème an den Vorstand und Be⸗ ö1“ 4 % an die Actionaire. 84000 Reserve für Aufsichtsraths⸗ P1PX

IS“ 6 % Superdividende. 126000 40000

1n8s0os 334262 31

16713

Specialreservefond zur Ver⸗ fügung des Aufsichtsraths

Unterstützungsfond für Ar⸗ beiter und sonstige milde HE

Vortrag für neue Rechnung

12086 94 532282 5 q491542 60

Haben.

[53989]

Zuckerfabrik Stuttgart.

In der beutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das am 31. August a. c. abgelaufene Geschäftsjahr auf 4 ½ Prozent für die Prioritäts⸗Actien II. Emission und 4 Prozent für die Prioritäts⸗Actien I. Emission und für die Stammaktien festgesetzt. Die Dividende kanm vom 2. Januar 1891 ab gegen Rückgabe des Coupon Nr. 10 an unserer Kasse und bei den Bankhäusern Königl. Württembergische Hofbank, Württembergische Vereinsbank und Württb. Bankanstalt vormals Pflaum & Cie. hierselbst erhoben werden. b Stuttgart, den 22. Dezember 1890.

enzel. Willkommen.

[54081] b Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generelverfam aünbeg auf Montag, den 19. Januar 1891, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisins & Co. in Berlin, Charlottenstr. 35 a., er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Antrag der Direktion, betreffend die Erhöhung der Anleihe (§. 3 des Gesellschaftsstatuts) von 750 000 auf 850 000o. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Zittan, den 24. Dezember 1890.0]. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

Kommerzien⸗Raͤth Hermann Roscher.

14670 4 Betriebs⸗Conti des Stahlwerks und der Eisengießerei . . . . . ... 14—476871 66

491542 60 Gelsenkirchen, im November 1890. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Alfred Weinschenk. Mohr. Die Dividende von 10 % = 100.— pro Actie gelangt von hente ab 4 in Gelsenkirchen an der Casse der Ge⸗ G in Frankfurt a./M. bei den 8 89 8* und Baß erlin bei den 8 . E“ erren C. Schlesinger

während der üblichen 8 ve h ichen zur Aus⸗

Gelsenkirchen, den 22. Dezember 1890.

———————