E1““
11.“
Ameurorvan
Jastrow. Bekanntmachung. [543041-¼ In Folge dessen ist die gedachte Firn d 2) in der Kölnischen Zeitung, ö““ 11“ [54409] In unser Firmenregister ist bei Nr. 60, wo die 16. Dezember d. Js. im hiesigen Firmenregister bei 3) in dem Kempener Kreisblatte, Neunkirchen. Auf Anmeldung und zufolge Firma August Wollermann in Jastrow ein⸗ Nr. 2680. gelöscht und in das Gesellschaftsregister 4) in der zu Lobberich erscheinenden Zeitung Verfügung vom heutigen Tage ist heute unter Nr. 22 1— 8 getragen ist, heute vermerkt worden: sub Nr. 1020 eingetragen. Rhein und Maas “ des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die . 1 “ Die Firma ist erloschen 8 Königsberg i. Pr., den 17. Dezember 1890. veröffentlicht werden. Firma „Thüringer Gasgesellschaft“ mit den 8 2 Jastrow, 8r 8- bn 1890. Königliches Amtsgericht. XII. eeheie n 18 1* * 86 Seng 88 “ zu Neun “ 2 nzeiger. Königliches Amtsgericht. “ önigliches Amtsgericht. ir eg.⸗Bez. Trier. 8 gerich n 2 Der Gesellschaftsvertragist abgeschlossen am 19. Juni b No. 311 1 8 9 0 Kappeln. Bekanntmachung. [54312] Königstein. Die Bekanntmachungen des unter⸗ , üd neid. J bre 1891 b e 888 C1““ bildet: 2.. 2 2 Es ist eingetragen am 20. Dezember 1890 zufolge zeichneten Gerichtes, betr. die Eintragungen im emscheid. Im Jahre 1“ 1“ 1“ v“ v.ene - svug —˖O—Õ—UO.O—-— = - — b 8 3 V „ 1 des unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgenden Gasanstalten, sowie auch die Betheiligung von Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmach d schafts FTrif lon⸗Aend der deutsche Verfügung vom selbigen Tage: “ Handelsregister, werden in 1891 im Reichs⸗ und Eintra gungen durch den Deutschen Reichs⸗ solchen Unternehmungen, und überhaupt die Aus⸗ Eisenbahnen erihalten sind, erschet 8 8 1 8 untmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der de b 8 vesr Nr. 77 die Feer Staats⸗Anzeiger und im Rheinischen Kurier er⸗ Anzeiger, die Lüdenscheider Zeitung, das Lüden⸗ führung von Beleuchtungsanlagen aller Art. b „erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel S. 1 T folgeg.. teim, den 19 8. 1898o. scheider Wochenblatt und das Altenaer Kreisblatt. Das Grundkapital, der Gesellschaft beträagt 3 4 . 7 2 sermfningtcfgtnd gü he geh. daczholt; zu Kappel gfte aag mliches Amtsgericht. Il. (Wäasfer licht werden. — Für kleinere Genossen. 4 500 000 ‧ℳ; zerlegt g0,on, Ptün, Er Stamm⸗ rc 8 an 2 8 E 1 22 Ur d en e et * Kr. 311B I 11“ 8 1 g h ö. Eei sollen . Bekenmümachtngen, gehea in aktien nu 8 8688 *½ n G e 8 4 1 5 I1“ 1“ eichs⸗Anzeiger im Lüdenscheider zu je 1500 ℳ, un 2 ück Prioritäts⸗Stamm⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k Anstal⸗ für 1b 3 8 t in der Regel täglich. — unter a. als Prokurist Jacob Heinrich Jünk. - kueshen ti 300 ℳ al⸗Handels⸗Register für eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . ins Register über die ehelichen Güterverhaltnisse ua öö“ 1954305] Eö““ 16. Dezember 1890. 89 Melten sämmtlich auf den Inhaber Herln ench, vonc hefe senng , e Deutschen Reichs⸗ und Königlich Heft znichen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — öö Nr. 4, daß die a. Nr. 1 des Firmenregisters; die Firma C. A. Königliches Amtsgericht. Die Inhaber der Prioritäts⸗Stammaktien haben e. 2 beeE1se dlesshr eahadn⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckkeile 80 . I 88 Heiurich Jünk 18n g85 g2e9 Helwig mit dem Sitze zu Schönweide, einen prioritätischen Anspruch auf Gewähr einer 28 b V . “ dönigli 1 eeen Püne.aden eenben a8 d.g. 20 des Firmenregisters: die Firma A. Magdeburg.y Handelsregister. [54318] Diidegg⸗ von 6 % aufs Jahr eaegeer⸗ daß ihnen dels⸗Regi darg sderger S Schobbert & Comp. 2 8 w188 83. 1 8 der Königlichen Regierung zu Des G Sduard Steffens unter diese 6 % vorweg, ehe eine ividendenvert 8 keilte Prokura erloschen 0l. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ettin, M “ Claus mit dem Sitze zu Köpenick. Das von dem Kaufmann Eduard Steffens unter s o vorweg, ehe ein envertheilung Han e egister. Quedlinburg, den 19. Dezember 1890. Fobagn a 82b Stetin er Börsenzeitung zu .e
die Gütergemeinschaft unter sich ausgeschlossen haben. Köpeni 8 ; 1 1 die St ktionär lgen k . G 8 penick, den 23. Dezember 1890 der Firma Eduard Steffens hier betriebene an die Stamma tionäre erfolgen kann, auszuzahlen “ g, den 18 6 1 8 f 9 1“X“ * “ 12.n .. ¹Königliches Amtsgericht. Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm und eventuell das Fehlende aus dem Gewinn des Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Königliches Amtsgericht. 5 Col. 3. Ort der Niederlassung: Sigmaringer. dse Stargache⸗ ö hi .“ Eung Lindecke (in Gr. Salze wohnhaft) übergegangen, der oder der folgenden Geschäftsjahre zu ergänzen und und Kommanditgesellschaft lktien wer Hahn. Col 4. Bezeichnung der Firma: J. G. Holder⸗ ) die Pommersche Volkszeitung hier, 3 .“ 8 es unter der Firma Ed. Steffens Nachf. hier nachzuzahlen ist. Der verbleibende Ueberschuß des b Eingang derselben von e“ ried. Die auf die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗ und Kattowitz. Bekanntmachung. [52361] W 8 ehs 9 t fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2521 Reingewinnes wird an die Inhaber der Stammaktien Ruberik des Citzes dieser Geri veir. die übeigen Reinhausen. Bekanntmachung [543351 Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Musterregister sich beziehenden S * Die im Jahre 1891 in unserem Handelsregister lich a 8 cü 818 Kben die eröffent⸗ des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige vorbehältlich der statutarischen und vertragsmäßigen registereinträge aus dem Königteich Sachsen, dem Auf Fol. 40 des hiesigen Hardelsregisters ist zur Verfügung vom 16. Dezember 1890 am 16. De · a. dem Amtsgerichtsrath Wit “ 8 e erfslgenden Fintragungen werden in dem Deutschen Ö er G Faoeng Fima unter Nr. 2292 desselben Registers gelöscht. Tantiemen mit ebenfalls bis zu 6 % aufs Jahr als Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Firma „Zuckerfabrik Garte“ in Rittmarshausen zember 18830. ziebungsweise dem Gerichtsassessor Dr. Tetten⸗ Reichs⸗Anzeiger, dem Oeffentlichen Anzeiger des A. g 5s durch d Königli Magdeburg, den 20. Dezember 1890. Dividende vertheilt, der alsdann verbleibende Rest zbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp heute “ 1 Sigmaringen, den 16. Dezember 1890. born als Richter, tär B ls Gerichts⸗ Oppelner Regierungs⸗Amtsblattes, der Schlesischen ens reußzif Ses 6 ve niglich Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. des EEö“ in die Inhaber 8 Stamm⸗ Stuttgart und Darmstadt veröffentli Gö ““ E11““ Königliches Amtsgericht. b. 1 är Branco als Ger Zeitung, der Breslauer Zeitung, der Berliner 1“ und der Prioritäts⸗Stammaklien gleichmägig pro iden ersteren wö Sonn⸗ Eb“ der Hoveer 18 6 Zethage tars und der 111“ die Ein⸗ 088 Königlichen Regierung zu, Mannheim. Handelsregistereinträge. 154319]] rata des Kapitalbetrages ausgezahlt. 1 beiden ers 11 Sonn⸗ Ernst Kerl in Kl. Lengden als Mitglied des Vor⸗ sigmaringen. Bekanntmachung. [54340] bearbeitet. “ tragungen in dem Genossenschaftsregister dagegen ie Berliner7 . 8 Zum Handelsregister wurde eingetragen: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt; B 5433 standes gewählt. 8 ““ In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗- Stargard i. Pomm.⸗ den 6 ezember 1 außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in g Börsenzeitung, d Zu O. Z. 640 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma alleiniger Vorstand ist zur Zeit Commerzienrath Parchim. In das biesige Handels 6 30] Reinhansen, 18. Dezember 1890. 8 getragen: 1 3 Königliches Amtsgericht. der Schlesischen und in der Kattowitzer Zeitung ver⸗ 9 Henteghs enhgg; 1 „Siegmund Mayer Junior“ in Mannh im. Th. Weigel zu Lepig. Schriftliche Willenserklä⸗ heute Fol 177 Nr. 169 wosekbst 1 8 88 88 Königliches Amtsgericht. II. Col. 1. Laufende Nr. 84. 8 8 8 Tettenborn. öffentlicht werden. Die die Führung dieser Register] p. i 8 Gebof F s. di 1 (Her Inhaber hat seiner Chefrau Bertha Mayer, rungen hat der Vorstand in der Weise kund zu , B. Vofz hieselbst S. 8 Firche “ Schmidt. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Jakob [54347] Beschäfte werden durch, den Amesrichter Dabid unter Preußischen Staats⸗Anzeiger 9 8* b W Igrhe seigh ngkrschhns eeeg eit: 1 Col 9. Der Kaufmann Bernhard Voß hieselbst Remscheid. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Col. 4. Beeichnung der ama; J Mayen⸗ die Führung des Handels⸗, Zeichen”, Muster⸗ und Mitwirkung des Sekretärs Neumann bearbeitet das Konitzer Tageblatt; 8 evgn in ET11““ 11.“ Peeeantk 9 und dessen Ehefrau Minna, geb Harms, haben durch register ist beute eingetragen worden unter Nr 465 berger. öE Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte verden. “ c. in das Musterregister durch 1 3) Zu .⸗Z. 989 wefrReg. Bd. deT. Firma z Edmund Vecker, Consul 1e. Vertrag vom 1. November 1890 die eheliche Güter⸗ die Firma Remscheider⸗Consum Anstalt S. Seckel Col 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge von dem Amtsgerichts Rath Bergmann und dem Se2 8 .“ 2 G „ gemeinschaft ausgeschlossen. in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst Verfügung vom 17. Dezember 1890 am 17. De⸗ Gerichtssekretär Etlich bearbeitet werden.
Kattowitz, den 11. Dezember 1890. d ö“ e v en Deutschen Reichs⸗ und Königli — ie Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. sch 8 glich „Rahm u. Kuhn“ in Maunheim. Die Gesell Ferdinand Frege, Banazier, 8 Parchim, den 24. Dezember 1890. wohnende Kaufmann Salli Seckel zember 1890. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Renscheid, den 20. Dezember 1890, Sigmaringen, den 17. Dezember 1890 register werden lediglich durch den Deutschen
Die ePes et “ sich schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — b 1 er ged Register siva si ie andelsgesells ilbelm Schmidt, Consul, zu 2—5 i 8 Fnzes b jali 1 1 ie Ei 8 8 [54021] besiebenden Geschäfte werden für das Geschaftsjahr 1“ öö G mi 3 5 in 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königliches Amtsgericht. Reichs Auzeiger, die Eintragungen in das Käattowitz. ter N 85 h““ 1 8 “ unter 86s in Mannheim übergegangen. 1 1 5) Hermann Stürcke, Geh. Commerzienrath in 1 [54333] v 81 1 — —— “ Feten durch E11156 5 8 er unter Nr. 26 ’ d der wir ung es Gerichtsschreibers Sekretärs Koch be⸗ 4) Zu O.⸗Z. 269 und 330 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Pforzheim. Zum Firmenregister wurde einge⸗ Rost 6 . [54336] Sigmar ngen. Bekanntmachung. [54 11] Zeitung, die Ste iner dsee Ses 1 . ma Lazyer Dampfziegelei, rause et Co⸗ arbeitet. 6 Firma „Mannheimer Mech. Schuhfabrik von 7) Rudolph Streit, Apotheker zu Altenburg⸗ tragen: v 1“ das hiesige Handelsregister ist zur In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ Hesten ichen Wzelges Anns ner önig esteh enden 11“ öG worden, Konitz, den 22, Dezember 1890, Albert Nahm & Salomon Kuhn“ in Mann⸗ Die Zusammenberufung der Generalversammlung 1) Band II, O.⸗Z. 1309. Firma Christina “ Schreiber sub Fol. 411 getragen: 8 lichen Regierung zu Stettin, E 8 ene en die Gesellschaft in Folge der Ahwickelung der Köhligliches Amtsgericht. Abtheilung V. heim. Die Firma ist geändert in „Mannheimer der Aktionäre geschieht von Seiten des Aufsichtsraths Albert hier. Die Firma ist erloschen. 6. 815 laut Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ Col. J. Laufende Nr. 85.5. in das Genofsenschaftsregister durch den Semeschre durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗-— —y; ** 11 ” venigstens 14 Tage der Vers 2) B 3 91225. Fi 8 z. tragen: Gol’ 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Cor⸗ Reichs⸗Anzeiger, die Neue Stettiner Zeitung, die Mech. Schuhfabrik Nahm &£ Kuhn“ in Mann urch wenigstens 14 Tage vor der Versammlung ) Band II, O.⸗Z 1225. Firma Karl Brenner 1 8 1“ “ 1 5 1 1. —. KrenaznacCh. Bekanntmachung. [54306] heim. zweimal in den Gesellschaftsblättern und einmal im hier. Die Firma itt erloschen. Col. 5. Sder e Hugo Schreiber zu Rostock nelius Langenstein, Kaufmann. Stettiner Ostsee⸗Zeitung und den Genera eet Bei Nr. 69 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ Mannheim, 20. Dezember 1890. Deutschen Reiichs⸗Anzeiger zu erfolgende Bekannt⸗ 3) Band II, O.⸗Z 1246. Nosa Roesch hier. ist 89 dem Geschäfte ausgeschieden und wird das Col. 3. Ort der Niederlassung: Straßberg. für Stettin und die Provinz Pommern veröffenilich 18 registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Großh. Amtsgericht. III. machungen. Die Firma ist erloschen. P vom Mätiggeches Kaufmann Dr. Bruno Col. 4. Bezeichnung der Firma: Cornelius dnd bie Be .⸗ “ Firma „Heinrich Wolff's Sohn mit dem Sitze Stein. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 4) Band II, O⸗Z. 1331. Markus Hartl in zu Rostock unter der bisherigen Firma Langenstein. “ 1 kewer. Henoden,chef 88 5 88 8eg⸗ Kirchhundem. Handelsregister 154313] ju Kreuznach und als deren Inhaber 1) Heinrich Z“ machungen erfolgen durch Neustadt⸗Brötzingen. Die Firma ist erloschen. —02 6r geetgg ” 5. Zeit da SeIg. ö ü des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchhundem. Wolff, 2) Wilhelm Wolff, Beide Pferdehändler zu neldorr. Bekanntmachung. 154322] 1) die Berliner Börsenzeitung, 5) Band II, O.⸗Z. 1653. G. Bettinger hier. ist 8 ie 8 6 8 28 14“ E“ .Dezember am 20. De⸗ 8 ei 8* nur durch den General⸗Anzeiger Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am Kreuznach, eingetragen stehen, ist Folgendes vermerkt.—1. In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 2) die Leipziger Zeitung, “ Die Firma ist erioschen. 8 Roftock, 1 88 8 en aufgelöst. “ 1 den 20. Dezember 1890. een den 19. Dezember 1890 1 5. Dezember 1890 ruoter der Firma P. Grot⸗ ber zft ist heutigen Tage zur Firma Nr. 5 Hamburger 3) das Leipziger Tageblatt, 6) Band II O.⸗Z. 1341. Osk. Diebold hier. Großhen bält 2 Anatsg rhcht Abtheilung III gmAFisge. lich 20 N . ers iches ümtsericht Abtheilung X. Fann ot Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ eg EEb.“ sst 8 1 e h 8 eungs Lager, Wilhelm Rohde &. Coe. in 4) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8 Die Firma ist erloschen. b ““ “ ct 8 “ 1sg eekeeeae; delsgesellschafter eingetreken. Dasn andeisgeschäft Mervarf ,inceecagcn j losch 188 Je 88 1151 vn. 1008. S. Etsg hiee. Die 8 ———;’ Sigmaringen. Bekanntmachung. [54342] Stolberg a./H. Bekanntmachung. 154349] 1) der Kaufwann Fritz Gastreich zu Kirchhundem, wird unter unveränderter Firma fortgesetzt, und ist II. In das biesige Firmenregister ist am heutigen der unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ 38) Band I1, O.Z. 1312. Gotth. Vorreiter ees “ Sateles 8b 9 das Firmenregister ist beute Folgendes ein⸗ In unser Geselischa teresaccfen chaßt vee9 2 3 b dandwirth ö seh efttee gertczdir Tage unter Nr. 66 eingetragen die Firma: “ Firmnc „Thüringer Gasgesellschaft⸗ 19 1 . C “ Zofölge Anmeldung “ er stt die Frma. 88 -0 1. Laufende Nr. 86 Tomp. mit vin Sthe in Magdeburg nd einer 2 9 5 9 . . 2 h 2 384 vej 5 1 eun⸗ 8 9 d 2 . 1* 5 . 8 8 „ 8 . . G 2 . . c 1 2 ) der Landwirth Heinrich Grotmann zu Flape. Kreuzuach, den 22. Dezember 1890 Wilhelm Rohde & Co in Meldorf 8. zu Reepan, und. Zweigniederlassung zu Neun 2 .“ 11. 9. 8 Otto Heinemann L. Naumann“ zu Malstadt erloschen. Gol 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe Zweigriederlassung in Stolberg a./H. seute ge⸗ Fönigliches Amtsgericht, Abtheil⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm irchen, Reg.⸗Bez. Trier, 1 EE“ 1 Einagetragen zufolge Verfügung vom 22. cr. unter Carl Friedrich Braun, Sophie, geb, Bartholomae. löscht worden. nesr Zufolge Verf “ 84089 önigliches Amtsgericht, heilung J. Rohde in Meldorf. 9 Fe “ Theodor Lindner und T“ 1455. L. Wegener hier. Nr. 979 des Firmenregisters 1. 8 G0l 3. Ort der Niederlassung: Bingen 3 Stolberg a./H., den 24 Dezember 1890 n. Zufolge Verfügung vom hentigen Tage ist 8 20. nbe errmann Otto Lamm, . Die Firma ben. 8 92. D. 1 u“ . 6 4 1 G bei Nr. 3108 bes “ (Gesellschefts⸗) Kreuznach. Bekanntmachung. 54308] EI 1““ 8. beide zu Leipzig ertheilte Collectivprokura eingetragen Pforzheim, den 21. Dezember 1890. Saarbrücken, den 22. Dezember 1890. Col. 4. Bezeichnung der Firma: E. Fr. Brann. Königliches Amtsgericht. Registers, woselbst die Actien⸗Gesellschaft unter der Bei Nr. 30 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ domg ericht. I. Worden 9——Großh. Amtsgericht. II. 8 Der Erste Geeschtsfest e des Königl. Amtsgerichts. “ I 88 11 zu⸗ 8 Easeegänegturgfere⸗ He pela,ee Martmanm. Bekeanzemashe.s. [54323]] Neunkirchen, den 24. Dezember 1890. ‧8 e““ “.“ ö am Strassburg. Kaiserliche 194354 „Waggonfabrik⸗Actien⸗Gesellschaft, gggees 8 2 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 1 “ Schkenditz. Bekanntmachung. [54353] Sigmaringen, den 23. Dezember 1890. Am “”“ zu Nr. 7
vormals P. Herbrand & Cie.“ 7
Kreuznach eingetragen steht, wurde Folgendes ver⸗ p. . ; G 0 2t. 1 schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden 1“ “ Frinkallen. Bekanntmachung. 54331 8 s eaister ist bei de 8 königliches 2 icht. 1 ; b zu Köln.Ehreufeld vermerkt steht, heute einge⸗ ver Kaufmann Emannel Würzburger zu Kreuz⸗ während des Kalenderlahres 1891 bekannt gemacht 8 ie auf die Fuhrung des Bahvelh und Elboffen wcglbst gee ine ce vhme sin Sakendih 2 “ “ 8 e⸗ 1 8 1 2 5 1 8 85898 8. 88 . „ 5 8 1 9 „S 2 zu Köln vom 10. Dezember 1890 ist durch Beschluß Würzburger, 2) Ernst Würzburger, 3) Robert Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt⸗ Amtsgerichtsrath Reimer Christiane Friederike Ohme, geb. Lippold, und getragen: gdi in der Seae der Feeisacse der des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben ür; 6 2 . b. die Mettmanner Zeitung, machungen erfolgen sollen, werden für das Jahr und Gerichtssekretär Triebel von dieser durch Erwerb auf den Kaufmann —Col. 1. Laufende Nr. 87. cfellschaft vom 8. Juli 1890 beschlossene Erhöhung Würzb Ul f f 88 1 ürzburger, alle drei Kaufleute zu Kreuznach, setzen R ö — 8 ; . ve - 84 b 5 1 ; des Grundkapitals durch Ausgabe von 360 Aktie Tage der Kanfmann Otto Beger zu Köln⸗Chren⸗ das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort c. die Elberfelder Zeitung und 1891 für den Bezirk des Amtsgerichts Opladen kbearbeitet werden. Otio Obme übergegangen und von letzterem in Gol 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Carl à 1000 ℳ von 640 000 auf 1 000 000 bet feld mit dem 1. Januar 1891, ferner se.h Dauer—Krenznach, den 23. Dezember 1890. d. die Wupperthaler Volksblätter in Elberfeld. bestimmt: ,] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das „Otto Ohme“ verändert, vergleiche Nr. 50 des Muͤller, Droguist. stattgefunden ö. ℳ auf ℳ hat 8 tglied e A „. E“ 8 register werden dur en Re An⸗ ölnische Zeitung, en Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und das hiesige erner ist ebenda unter Nr. 50 die Firma Otto 0l. 4. ezeichnung der Firma: C. 2 üller, 7 I“ . gewählt worden. 8 zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Kölnische Volkszeitung, Krreisblatt. Ohme zu Schkeuditz und als deren Inhaber Droguerie zum rothen Kreuz. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz Köln, 12 Dezember 1890. 8 Kxremamaeh. Bekanntmachung, [54307] Anzeiger bekannt gemacht werden. u“ Verkündiger und Bote a. Rhein und a. d. Pillkallen, den 17. Dezember 1890. Kaufmann Otto Ohme daselbst eingetra 8 Col 5. zit der Eintragun en zufolge 5 b 8 9 1 Se Bei Nr. 97 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ 8 e ;21; gerpeg gung gerragen züfgc 1 Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft Mettmann, den 20. Dezember 1890. Niederwupper zu Opladen sowie 16“ Königliches Amtsgericht. Schkenditz, den 24. Dezember 1890. Verfügung vom 23. Dezember 1890 am 23. De⸗ Stuttgart. I. Einzelfirmen. [54320] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7 „Gebr. Scholl“ mit dem Sitze zu Münster Königliches Amtsgericht. Bergischer Volksbote zu Burscheid. . 8 Königliches Amtsgericht. zember 1890. ——K. A. G. Göppingen. J. Siglinger, Kleider⸗ a./Stein eingetragen steht, ist Folgendes See, Granderath. b Die erfolgten Eintragungen in das Genossenschafts⸗ “ 8 8 “ Sigmaringen, den 23. Dezember 1890. handlung in Göppingen, Inhaber: Jakob Siglinger, [54033] worden:.. 8 8 register werden außer in dem Neichs⸗Anzeiger in der FIen. Handels⸗ ²c. Register. [54332] [54351] Königliches Amtsgericht. auf dessen Ableben Christiane Marie Schäfer in Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist BDie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Metz. Bekanntmachung. [54321]] Kölnischen Volkszeitung und dem Bote a. Rhein und 8 In Gemäßheit des Artikels 14 des Handelsgesetz Schwetzingen. Nr. 23 409. Zu Ordg.⸗Z. 57 — Göppingen. Die Firma ist erloschen. (3./12. 90.) 8 (Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter aufgelöst se er! Kaufmann Philipp Jacob Scholl Unter Abänderung des diesseitigen Beschlusses a. d. Niederwupper veröffentlicht werden. buches wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Ver⸗ „Schwetzinger Aktiengesellschaft für Bier⸗ 81 1 — Theodor Rückert, vormals J. Siglinger I 1““ I r Kaufmann Philipp Jacob Scholl vom 15. Dezember 1890 wird hierdur bestimmt ad 1 22. Dezember 1890. zffentlichungen, welche bei der dem unterzeichneten brauerei und Hefefab 8 r. Sigmaringen. Bekanntmachung. 154344] Kleide ““ 8 . Nr. 5563 eingetragen worden der in Köln woh⸗ zu Münster a /Stein setzt das Handelbgeschäft unter z b ch bestimmt, Opladen, den 22. Dezember 1 9 . zeichn Hefefabrikation wurde ein In das Firmenregister ist heute Folgendes einge⸗ Kleiderhandlung in Göppingen. Inhaber: Theodor nende Apotheker Bernhard Altxander Freischem, der Firma „P. J. Scholl⸗“ fort un ist letztere daß außer den nach dem Gesetze vom 18. Juli 1884, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. für den Amtsgerichtsbezirk Plön über⸗ getragen: tnogeng . 9 g ge- Rückert, vormals Eisengießereibesitzer in Göppingen. welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassun teNi 11es eee. egf.⸗ z betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien tragenen Führung der Handels⸗ und Genossenschafts. Der Aufsichtsrath hat unterm 20. ds. Mts. be⸗ 8 b (3./12. 90.) — A. Wangner u. Cie. in Klein v daf vandels⸗Nie g errichtet Firma eingetragen unter Nr. 463 des Firmen⸗ 8 1 efelseh Mi 188 regist eschehen haben, für das Jahr 1891 n üa Col. 1. Laufende Nr. 88. sl B hat, als Inhaber der Firma: “ registers. und die Aktiengesellschaften, und vom 1. Mai 1889, gister zu geschehen h b schlossen, daß die dem bisherigen Direktor Herrn Col 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ro⸗ Eislingen. Die dem Christian Unrath, Kaufmann „Alexander Freischem“ Kreuznach, den 23. Dezemiber 1890 betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ ortelsburg. Bekanntmachung. [54328] resp. in “ Louis Göring dahier ertheilte Vollmacht zurück⸗ bert Dopfer Kaufmann “ in Klein⸗Eislingen ertheilte Prokura ist erloschen Köln, 12. Dezember 1890. 166“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I schaften einzurückenden Anzeigen, im „Reichs⸗ Es werden 1891 für den Bezirk des unterzeichneten dem „Preußischen Staats⸗Anzeiger“, gezogen und ihrem ganzen Inhalte nach auf Herrn.—Col 3. Hrt der Niederlassung: Sigmaringen und wurde nunmehr dem Kaufmann Georg Schlierer Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber 8 Anzeiger“, die im Art. 13 des H.⸗G.⸗B. vorge⸗ Amtsgerichts die Eintragungen: den „Itzehoer Nachrichten „und Josef Henninger übertragen wird. 1““ Gol 4. . eichmen der Firma: KR. Dopfer. in Göppingen Protura ertheilt. (8./12. 90.) 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7 schrkebenen Eintragungen in das Handelsregister für a. des Handels⸗ und Musterregisters in der dem „Plöner Wochenblatt Schwetzingen, 22. Dezember 1890. F Zenl 8 Cger SesE ve ser K. A. G. Heilbronn. Albert Heinzelmann, 8 [543171 das Jahr 1891 durch einmalige Anzeigen in der Königsberger Hartung'schen Zeitung und in erfolgen werden. Gr. Amtsgericht. gun er Eintragung: Eingetragen zufolge Tuch⸗, Mode⸗ und Aussteuerwaarenhandlung in
Liegmitz. Zufolge Verfügung vom 23. Dezember Metzer Zeitung, der Lothringer Zeitung und der der Königsberger Allgemeinen Zeitung, 8 Plön, den 29. Dezember “ 3 Mändel Becfügungo0- om 23. Dezember 1890 am 23. De“⸗ Heilbronn. Inhaber: Albert Friedrich Heinzel⸗ . ——— Sigmaringen, den 23. Dezember 1890. mann, Kaufmann in Heilbronn. (19./12 90) —
88 1 1 [54032]] 1890 ist an demselben Tage in unser Gesellschafts⸗ gazette de Lorraine, sowie die Veröffentlichungen des Genossenschaftsregisters, außer im Königliches Amtsgeri W
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist register unter Nr. 233 die zu Liegnitz unter der über die Eintragungen in das Genossenschaftsregister Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Königs⸗ Fischer. [54338] Königliches Amtsgericht Mineralwasserfabrik Heilbronn von C. Krest bei Nr. 250 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Firma: für den genannten Zeitraum durch einmalige Anzeigen berger Hartung'schen Zeitung und in dem “ 1“ 8 Seehausen i./A. Im Jahre 1891 veröffent⸗ nteliches Amtegerlchr. iin Heilbronn. Inhaber: Carl Schnaufer, Apotheker Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Kallmann, Gebr. in den genannten drei Blättern bezw., sofern es sich Kreisblatt des Kreises Ortelsburg, für. kleinere pr. St ü. Berauxt 54350 lichen wir: — 8— lIiin Heilbronn. Auf das am 29. Aug. 1890 erfolgte Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ um kleinere Genossenschaften handelt, lediglich in der Genossenschaften in dem letzteren allein, 8. sers ga 8 B V [54350] I. die Eintragungen in unser Handelsregister: [54348] Ableben des C. Kreß auf den jetzigen Inhabe Kaufmanne Johann Friedrich August Müller bei getragen worden: Lothringer Zeitung erfolgen sollen. bekannt gemacht werden. Sn “ bsci 1u S g. a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Sonneberg. In Folge Anzeige vom beutigen käaflich übergegangen, welcher mit ausdrückliche
Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter 1) daß dieselbe am 1. Dezember 1890 be⸗ Metz, 23. Dezember 1890. Ortelsburg, den 20. Dezember 1890. eembe Z Preußischen Staats⸗Anzeiger Tage ist auf Blatt 247 des Handelsregisters zur Einwilligung der Wittwe des Verstorbenen als de der Firma: gonnen hat, “ Kaiserliches Landgericht. II. Civilkammer. Königliches Amtsgericht. “ g die Firma Max Wafserzug in Skurz b. in der Magdeburgischen Zeitung und Firma Philipp Samhammer zu Sonneberg alleinigen Rechtsnachfolgerin desselben die Firm
“ „Cramer & Cie.“ 2) daß die Gesellschafter sind: — . 3 c in dem Wochenblatte für Seebausen i./A. und eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns fortführt. (19/12. 90.) mit Einschluß der Firmg auf die in Köln wohnende a. der Kaufmann Louis Kallmann, [5432521 8 1 Pr. sirl E“ 1890. Umgegend, Adoif Fiedler hier erloschen ist. K. A. G. Laupheim. Anuton Lorinser Handelsfrau Auguste Müller übergegangen ist, welche b. der Kaufmann Bernhard Kallmann, Neuerburg. In das Handelsregister des König⸗ Osterode a. H. Bekanntmachung. [54327] nigliches Amtsgericht. . II. die Eintragungen in das Musterregister: Sonneberg, den 23. Dezember 1890. smechanische Zwirnerei Dietenheim; Dieten das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln Beide zu Liegnitz. lichen Amtsgerichts bierselbst wurde zufolge Ver⸗ In unser Handelsregister ist heute Fol. 261 zu der in dem unter Ia, genannten Blarte, es Amtsgericht. Abtheilung I heim. Inhaber: Anton Lorinser in Tietenheim fortführt. 8 Liegnitz, den 23. Dezember 1890. fügung des gedachten Gerichts von heute am selben Firma: 8 [54334] III. die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ 1“ Lotz. “ (10/12. 90.) Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5564 Königliches Amtsgericht. Tage bei der unter Nr. 2 (302) des Gesellschafts⸗ Harzer Gypswerke nedlinburg. In unser Handelsregister ist register: 8 “ K. A. G Nagold. E. Gras, Heinrich die Handelsfrau Auguste Müller zu Köln als In⸗ . — registers eingetragenen Handelsgesellschaeft Mohr, Carl Kiehl Nachfolger eute eingetragen: in den Blättern unter I1b uund c und soweit [84352] Müner'’s Nachfolger; Kolonial. und Eisenwaaren haberin der Firma: 88 Liegnitz. Bekanntmachung. [543161 Boch & Lautz zu Niedersgegen, Kreis Bit⸗ zu Osterode a. H. 1 I. in das Firmenregister Nr. 414, woselbst die diese kleinere Genossenschaften betreffen, nur in Stadthagen. Im Handelsregister ist zur Firma Geschäft, Nagold. Inhaber; Emanuel Gras, Kauf 3 „Cramer & Cie.“” Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden burg, eingetragen: eingetragen: Firma „Carl Schobbert & Comp.“ zu Qued⸗ dem Blatte unter Ie. H. Heye, Glasfa rik, zu Wendt öhe heute ein⸗ mann in Nagold. (15./12. 90.) heute eingetragen worden. ““ und im Firmenregister sub Nr. 315 unter der Firma „Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod Die dem Kaufmann Heinrich Ahlborn aus linburg vermerkt steht, Spalte 6: Seehausen i./A., am 19. Dezember 1890. getragen daß die Prokura des Herrn Karl Küth⸗ K A. G Sanlgau. H. Prosz, Konditor, Köln, 12. Dezember 1890..ͤ Adolph Chemke eingetragenen, dem Kaufmann des Gesellschafters Louis Lautz, Banquier und Uelzen ertheilte Handelsvollmacht ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ Königliches Amtsgericht. mann erloschen und dem Kau mann August Mund⸗ Saulgau. Inhaber: Hermann Proß, Kenditor in Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber Adolph Ckemke zu Liegnitz gehörigen Handelsein⸗ Kommerzienrath in Trier, aufgelöst. Unter der Bezeichnung „Direktor der Firma rechte durch Erbgang und Vertrag auf den . henke zu Wendthöhe Prokura ertheilt ist. Saulgau. (19,/12. 90.) — Conrad Selbherr, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. richtung ist heute der Kaufmann Georg Chemke zu Neuerburg, den 23. Dezember 1890. ist dem Kaufmann Wilhelm Rühe zu Seesen 1 Landwirth Friedrich Wilhelm Schobbert und Siegen. . Handelsregister [54346] Stadthagen, 22. Dezember 1890 Käsehandlung, Mengen. Inhaber: Conrad Selbherr, Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 135 Zur Beglaubigung: J. Krauß, 1 Handelsvollmacht ertheilt. 1 den Kaufmann August Witte, beide zu Quedlin⸗ des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Fürstliches Amtsgericht. I. (Kaufmann in Mengen. (19./12. 90.) — J. Fehren⸗ 1 1 zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1890 ein⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Osterode a. H., den 20. Dezember 1890. burg übergegangen. 4 In unser Gesellschaftsregister ist am 29. No⸗ Langerfeldt G“ bacher, Mengen. Inhaber: J Fehrenbacher, Kauf⸗ Königsberg i. Pr. Handelsregister. [54310]] getragen worden. “ — Königliches Amtsgericht. II. Die Firma ist nach Nr. 150 des Gesellschafts⸗ vember 1890 unter Nr. 253 bei der Firma Mar-. mann in Mengen. (19./12. 90.) — Joh. Georg Das unter der Firma E. Damerau in Cranz Liegnitz, den 23. Dezember 1890. Neumagen. Bekanntmachung. [54324] registers übertragen; witz et Co in Siegen in Col. 4 eingetragen: 8 Schuler, Hohentengen. Inhaber: Johann Georg bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Königliches Amtsgericht. Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 150 die Die Liquidation ist beendigt. Die irima M“ 154345] Schuler, Handelsmann in Hohentengen. (19 /12. 90.) verwittwete Frau Kaufmann Anna Fischer, geb. Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossenschafts 8 8 am 1. Februar 1890 begonnene Handelsgesellschaft erloschen. Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. — J. G. Stärk, Holzhandlung, Saulgau. In⸗ Kistler, und deren minderjährige von ihr bevor⸗ 154314] register für den Amtsgerichtsbezirk Neumagen erfolgen Redacteur: Dr. H. Klee. in Firma „Carl Schobbert & Comp.“ mit dem Scharlach, 3 Für das Geschäftsjahr 1891 erfolgt die Ver⸗ haber: Joh. Georg Stärk, Restaurateur und Holz⸗ Ehnöbre Kinder Johanna Louise Herta und Ida Lobberich. Die Eintragungen in das Handels⸗ während des Geschäftsjahres 1891 durch: Berlin: ————ZZEZ““ 8 Sitze in Quedlinburg und als Gesellschafter der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. öffentlichung der in dem hiesigen gerichtlichen Han⸗ händler in Saulgau. Die Firma ist in Folge Ge⸗ sabeth Alice Fischer, sämmtlich zu Cranz, über⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ a. den Reichs⸗Anzeiger, Verlag der Expedition (Scholn). Landwirth Friedrich Wilhelm Schobbert zu Quedlin⸗ ö1“ delsregister vorkommenden Eintragungen durch Ein⸗ schäftsauf abe erloschen. (19/12 90.) — Julins ang Nur der Vormünderin Frau Kaufmann richts sollen im Jahre 1891 b. die Trierische Zeitung. 1 Verlags⸗ “ burg und der Kaufmann August Witte daselbst. Sigmaringen. Bekanntmachung. 154339] rückung in 1 88 Ade, Hohentengen. Inhaber: Julius Ade, Kauf⸗ sohn Fischer steht die Befugniß zu, die Firma zu=–/ 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König. Neumagen, den 11. Dezember 1890. (Aruck der Norddeutschen Buchdruckerei unh. 33 . Ferner ist im Prokurenreg ster unter Nr. 62 die dem In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ 1) den Deutschen Reichs⸗ Uund Königlich mann in Hohentengen. Die Firma ist erloschen. Srag lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, —Ksönigliches Amtsgericht. Anstalt, Berlin SW., Wülbelmst 8 Landwirth Friedrich Wilhelm Schobbert zu Quedlin⸗! getragen: 8 Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, (19,/12. 90).
— “
8