folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 24. Dezember 1890. — Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Hafner. [54092] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. M. Hoff Bandfabrik zu Viersen und deren Inhabers Kaufmann Johann Martin Hoff daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1890 ange⸗ nommene Zwangsverglesch durch rechtskräftigen Be⸗
schlus vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben.
Viersen, den 21. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath.
(L. 8) Beglaubigt: Tau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [54091] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaffee⸗Brennereibesitzers Josef Priester zu
Viersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Viersen, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger, Amtsgerichts⸗Rath. (L. S.) Beglaubigt: Tau, G erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Friedrich Oesterle, gewesenen Hülfsboten in Oppelsbohm, zur Zeit in Amerika, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schluß ermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Wiaiblingen, den 23 Dezember 1890. Gerichts schreiber: Rau.
[54132]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
HGotelbesitzers J. Jacob zu Wiesbaden betr.
Der Gemeinschuldner hat mit Zustimmung sämmt⸗ licher Konkursgläubiger und des Verwalters bean⸗ tragt das Konkursverfahren einzustellen
Widerspruch gegen diesen Antrag ist Seitens der Konkursgläubiger binnen 1 Woche bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben.
Wiesbaden, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[54103] Konkursverfahren. 8
8 der Ausnahmetarife und 4) sonstige Berichtigungen. Der Nachtrag I zum Tarif Elberfeld—Breslau enthält außerdem noch Kontrol⸗Vorschriften für Ausfuhrgüter über Binnenstationen.
Die Erweiterungen des Kilometerzeigers sind ver⸗ 2. durch die Aufnahme neuer Stationen in die
arife.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrs⸗Büreau
Abdrücke der Nachträge sind bei den Stationskassen unentgeltlich zu haben.
Breslan, den 22 Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
54167] 8 Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1891 gelangt für
die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohsen⸗
briquets und Koks von den Stationen und Gruben des oberschlesischen Grubenbezirks im Binnenverkehr des diesseitigen Duektions Bezirks und nach den Stationen Louisenhof und Wilhelmsbrück der Bres⸗ lau⸗Warschauer Eisenbahn eine Neuauflage des bisherigen Tarifes vom 1. Oktober 1888 zur Ein⸗ führung
Der neue Tarif enthält lediglich die Sätze des
Tarifes vom 1. Oktober 1888 unter Berücksichtigung der zu letzterem erschienenen Nachträge und sonstigen Ergänzungen.
Der Tarif vom 1. Oktober 1888 nebst dessen Nachträgen wird mit dem 1. Januar k. J. außer Kraft gesetzt.
Druckabzüge des neuen Tarifes können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden.
Breslau, den 23. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[54163] Am 1. Januar 1891 gelangt zu dem Güter⸗Tarif
ffür den Binnen Verkehr des Directions⸗Bezirks
Breslau vom 1. October 1890 ein Nachtrag I zur Ausgabe. Derselbe enthält eine Bestimmung über die erfolgte Eröffnung der Strecke Glatz —Rückers⸗ Reinerz, eine Ergänzung der wegen Getreide und Kleie in loser Schüttung bestehenden Vorschriften und die Ausdehnung derselben auf Hülsenfrüchte und Oelsaaten, die bereits eingeführten Control⸗Vor⸗ schriftten für Ausfuhrgüter über Binnenstationen, eine Bestimmung wegen Erhebung von Nebengebühren
für ein Paar Schemel⸗ oder Kuppelwagen, eine Vorschrift über Bewegung der leeren Wagen auf Föffentlichen Anschlußgeleisen ꝛc., Bestimmungen und
Frachtsätze für Frauenwaldau wegen der erfolgten
(EFröffnung des Wagenladungssverkehrs, eine Vorschrift,
Abänderung des Ausnahmetariss 4 für Wege⸗ baumaterialien. Ergänzung des Aus ahmetarifs 5 für ge⸗ gebrannte Steine. Abänderung des Ausnahmetarifs 7 für Staub⸗ kalk und Mergel.
) Ergänzung der Kontrolvorschriften für Aus⸗ fuhrgüter über See.
7) Berichtigungen und “
Die Nachträge sind durch Vermittelung der Fahr⸗ karten⸗Ausgaben unseres Direktionsbezirks zu be⸗ ziehen.
Bromberg, den 19. Dezember 1890. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[54176] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
Am 1. Januar 1891 wird die diesseitige Halte⸗ stelle Wixhausen für den Eil⸗ und Frachtgutverkehr (Stückgut und Wagenladungen) sowie für den ge⸗ sammten Verkehr von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren eröffnet.
Darmstadt, den 18. Dezember 1890.
Direktion der Main Neckarbahn.
[54174] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗ Güter⸗Verkehr.
Nr. 19997 D. Am 15. Januar k. J. tritt Nach⸗ trag XIII zu Heft 1 des Verbands⸗Gütertarifs mit abgeänderten bezw. neuen Frachtsätzen des Spezial⸗ tarifs III und der Ausyahmetarife 6a und b (Europzisches Holz), 16 (Heu und Stroh), 27 (Kalk und Kalksteine), 28 (Borke), 33 (Heede⸗ und Spinn⸗ abfälle von der Jute pinnerei) und 34 (getrocknete Pflaumen und Pflaumenmus aus Bosnien und Serbien) in Kraft. Die Frachtfätze des Ausnahme⸗ tarifs 6a u. b. für Dobrowitz, Taxis⸗Dobrowitz, Turnau und Wlkawa gelten, insofern sie höher als die jetzigen sind, erst vom 1. März 1891 ab. Die Frachtsätze des Spezialtarifs 6a u. b für diejenigen auf Seite 52 bis 61 des Nachtrags XI, und 14 des Nachtrags XII aufgeführten Stationen der Oester⸗ reichischen Nordwestbahn, welche in den Nachtrag XIII nicht mit übernommen wurden, gelten noch bis zum 28. Februar 1891, dann treten sie ohne Ersatz außer Kraft. Der Nachtrag XIII ist durch die Verbandsstationen zu erhalten.
Dresden, am 20. Dezember 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[64173]0 Berlin⸗Sächsischer Verband. Nr. 19805 D. Vom 1. Januar 1891 ab ist auf der Station Rummelsburg⸗Rangirbahnhof des
Nähere Auskunft ertbeilen die Abfertigungsstellen woselbst der neue Nachtrag käuflich zu haben ist.” Erfurt, den 22. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[54171] Nassau⸗Pfälzischer Güter⸗Verkehr.
Der mit Gültigkeit vom 1. Januar n. Is zur Ausgabe kommende Tarifnachtrag 2 enthält Be⸗ stimmungen über Ermäßigungen der Sätze des Spezial⸗Tariss III, sowie über Ausdehnung des Verkehrs der Kerkerbachbahn auf Eil⸗ und Stück⸗ gut, ferner Aenderungen und Ergänzungen der be stehenden Ausnahme⸗Tarife sowie einige Berichti gungen.
Räheres ist auf den Stationen zu erfahren.
Frankfurt a/ M., den 22. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion. [54169] Bekanntmachung.
Zum diesseitigen Lokat⸗Gütertarife vom 1. Apri 1890 ist der vom 1. Januar 1891 an gültige Nach trag 5 herausgegeben, welcher verschiedene Ergänzunge und Berichtigungen enthält. Exemplare des Nach trags sind bei den Güterabfertigungsstellen zu haben.
Hannover, den 19. November 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[54175] Großh. Badische Staatseisenbahnen.
Mit Wirkung vom 1. Januar k. J wird unser Station Geötzingen in die direkten Gütertarife für den Verkehr mit Belugien (Tarifhefte VIa vom 1. September 18825 und VIb vom 1. März 188) aufgenommen.
Nähere Auskunft ertheilen die genannte Station und das diesseitige Gütertarifbureau.
Karlsruhe, den 25. Dezember 1890.
Generaldirektion. [54159] Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrh.) — Erfurt.
Die dem Eisenbahn⸗Direktironsbezirk Erfurt an⸗ gehörenden Haltestellen Deuben bei Zeitz und Theißen werden mit dem 1. Januar 1891 in den direkten Verkehr aufgenommen.
Nähere Auskuaft über die zur Erhebung kommenden geben die betheiligten Güterabfertigungs⸗ tellen. 8
Köln, den 23. Dezember 1890. 8
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Lrechtsrh.).
[54158] Am 1. Janvar 1891 erscheint eine neue Ausgabe
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Pr
Berlin, Montag, den 29. Dezember
eußischen S
Verliner Börse vom 29. Bezember 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark, 100 Francz = 85 Mark. 1 SFulden sterr. Wührung = 2 Nark. 7 Gulden südb. Währunz = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterking a 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam .100 fl. do. P1öö Brüsselu. Antrsp. 100 Frcs. do. do. 100 Fres Skandin Plätze 100 Kr. Kopenhagen. .. 100 Kr.
London... 1 £ 1 £
u“ Warschau...
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,— ds. pr. 500 g f. —,—
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20,30 G. 20 Fres.⸗Stück 16,11b G 8 Guld.⸗Stück —,—
Bank⸗DSk.
1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. 1 100 Pes. 100 † 100 Fres. . 100 Fres. 100 fl. do. T“ Wien, öst. Währ 100 fl. ööö1 Schweiz. Plätze 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. d ...100 R. S. 100 R. S.
88888gSeSo 8888
+%02-;O0;nöne 0 80 00 b0 00
—
—
— —
—
—
—
LII1I1n
FAEEEEHAEHAEAEAIE
b
177,90 bz 176,25 bz 237 75 b;z 236,50 bz 238,00 bz
7
Imp p. 500 gn. Amerik. Noten 1000 u. 500 †
do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten
Engl. Bka. 1L zBkn 100 F. olländ. Not Italien. Noten
4,1625 b G 80 40 bz G 20,315 b G 80,50 bz GSchweizer Noten —,— 168,50 G Ruff. Zollcoup. 324,60 G Itali 79,60 bz do. kleine 324,40 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %, Lomb. 6 u. 6 ½ %
3 Preuß. Cons. Anl.
do. Int.⸗Sch. do. Sts.⸗Aal. 88 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St.⸗A. d d
Elberfeld. Obl. cv. Fssen St⸗Obl. IV.
do. r Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. osen. Prov.⸗Anl. L
3
3 ½ 1 4 1/4. 10 5000 — 200 3 ½ z 3000 — 200 95 60 b; 3 ʃ 3000 — 200 95,60 bz 4 2000 — 100 101.50 G . 995,20 G 3 ½ 5000 - 500 96,00 G 4 1/1. 7 3000 — 200,— 3½ 1/1. 7 3000 — 200 —,— 3 ½ 1/1.7 2000 — 500 95,00 G 3 ½ 1/⁄4. 10 5000 — 200⁄96,00 B 3¼ 1/1. 7 3000 — 100 94,50 b B 3 ½ 1/1. 7 5000 — 100,— 4 versc. 1000 u. 500 102 00 G Jh. 1000 u. 500 97,75 B 1/1. 7 1000 u.50089,00 G 1/1. 7 1500 — 300 104,20 b; 1/4.10 3000 - 200—,—
3 ½
Schldv.d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl
Oest.
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗F. Z⸗Term. Stücke zu ℳ 4 [1/4. 1015000 — 200 105,50 B 3 ½ 5000 — 200 97,70 bz 86,90 bz 4 b. 5000 — 150 1105 00 bz 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200/97,90 bz 3 86,80 G 4 1/1. 7 3000 — 150/102,20 G 3 ½ 1/1. 7 [3000 — 75 [99 60 bz 3 ⅛ 1/5. 11 3000 — 150 99,70 G 3 ½˙ 1/1. 7 3000 — 150 [99,70 G 3 ½ 3000 — 300% .6,— 3 5000 — 100 95,90 bz G 95,90 bz B 100,80 bz
ver
ües Notcn [111,90 bz n.p 100 fl 178,20 bz Russ. do. v. 100 R 238 10 bz ult. Dez. 237,50 à, 75à, 25 à, 50 bz ult Jan. 238,75 à 39à 38,50 à, 75 bz
Pfandbriefe. Berliner
do. Ostpreußische... Pommersche .3
Schlsw. Hlst. L. Kr. bvo do. Wetlalische 1
o·. “ Wstpr. rittrsch. I. B d d II
Rentenbriefe. Fenaoverf 1
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger
do. do.
bdo. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 38
do. neue..
do.
8 D. do. lIdsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. ds. D. do. bo. do. do. do. II.
.b” 8 do. neulndsch. I.
essen⸗Nassau.
.7 3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 104,00et. bz B 3000 — 150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 98,00 G 3000 — 150 96,60 bz G 3000 — 150
9 1I16“ do. Land.⸗Kr. See
o. Sächsische ... Schles. altlandsch. do d
3000 — 200 5000 — 200
3 =
—22ͤö2ͤö2ögB2ͤönͤ=ͤgä=n”SͤSͤISIISISINIe
25
ö —,—6ö—ö— 8
Fo öögöenene —,—O8——
3.—
3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
296— 11““
c=aIcocehchbce n* —5-ö5—, .— —,——öAöhn—öin 1111“““ bbbön,—
8 82
8*
8
96,50 bz 102,50 bz 96,75 bz 85,70 bz
96,60 G 96,80 bbzb
3000 — 15068 3000 — 150 3000— 150—, 3000 — 150G 3000 — 150.
117,30 G 112,50 bz
101,20 bz B 96,50 bz B 102,00 bz G
102,00 G 102,00 G 102,00 G 102,00 G
—
Pommersche..
ische.. Schlesische... Schlsw.⸗Holste
stfäl.
Uin.
Badische Eisb.⸗A. 2 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88/2
1890
zgl. Hefs. Ob. va Sr od 3. do. St.⸗Anl. 86 3 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. 8 Anl. 86/3 o. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. E. do. Ldw. Pfb. u. Kr. fandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81— 83
1890*¾
St.⸗A. Rent.
reuß. Pr.⸗A. 55
urhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.
oose
— —,— —,—n5-
SSSSSA2S
2000 — 200⁄—,— sch. 200 — 200 104,60 5000 — 500 96,60 G 5000 — 500 96,60 G 2000 — 200⁄—,— 2000 — 500 96,40 bz G 5000 — 500/[85,50 G 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100†1 3000 — 100% 7 5000 — 500 5000 — 100
sch. 5000 — 500 88,2 2000 — 100
z. 2000 — 200 2000 — 100%—, 3000 — 300¼—. 2000 — 200
982
9134—
39,00 bz B
1a, A4-9—
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nach welcher Milch im Abonnement von Imielin Eisenbahn⸗Direkti irks * k — 1— 3 8 44 3 welcher T n Abonne von Imielin Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin die Entladung des L . r⸗ ü r . Kefretethn havaee 28 1g8se ee9 nach Schoppinitz H. S. E. zu den für Schoppinitz von Gänsen und mageren Schweinen, welche mit den 11“” S p u6“ E en chn R. O. U. E. bestehenden Frachtfätzen befördert wird, Güter⸗ und Cilgüterzügen ankommen — die Personen⸗ Lokal⸗Güter⸗Tarif vom 1. Januar 1888 nebst Nach⸗ e s 10 Uür “ 1. Netscicr Arntse eine Ergänzung des Tarifs für Güter Nebenstellen züge berühren den Rangirbahnbof nicht —, sowie trag 1 — XVI aufgehoben. Derselbe enthält außer baene büene 8. “ en niglichen Am durch Aufnahme von Schmiegel bei Alt⸗Boyen, die die Wiederverladung von Gänsen gestattet. Für vielfachen Frachtermäßigungen auch Frachterhöhungen Wolmirstedt den 22 Beember 1890 Aenderung des Stationsnamens Aschenbornschacht in derartige Sendungen sowie für die Berlin welch letztere erst mit dem 15. Februar 1891 Gültig⸗ 8 do. do. kleine 8 B 66 — ö“ 9 g var ““ ““ in 1 Fer keit erlangen. Nähere Auskunft ertheilen die dies⸗ 8 do. do. innere “ E7 1 ie Ergänzung des Ausnahmetarifs 2 für Holz durch zur Umexpedirung ge angenden Transporte von seiti ü erti zste 8 velche do. do. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nachtragung von Frauenwaldau und des Ausnahme⸗ Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren Liigen 1113e 8 bo. nllztr⸗ [54122 Konkursverfahren tarifs 9 für Eisenerze ꝛc durch Aufnahme der bereits kommen die Frachtsätze für Berlin, Schlesischer werden kann. do. do. kleine Das Konkursverfahren über das Vermögen des eingeführten Frachtsätze für Ohlau, sowie die bereits Bahuhvf zur Anwendung. Die Viehbegleiter über Köln, den 27. Dezember 1890. J Bukarester Stadt⸗Anl. Peter Ea Ehef M gen⸗ durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in Berlin die zulässige Zahl binaus haben Fahrkarten für eine Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. do. kleine 8 L Ea Flens agdalene, bekanntgemachte Aenderung der Ausnahmetarife 15 — 17 der nächsten, über den Rangirbahnhof hinaus be⸗ (linksrheinische) S do. v. 18 e ee. “ von Bi en nach für Wegebaumaterialien, Staubkalk (Kalkasche) zum legenen Stationen zu lösen. 8 do. do kleine Ir 8. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Düngen und für geringwerthige Massenartiket. Ab⸗ Dresden, den 23 Dezember 1890. . Buenos Aires Prov.⸗Anl. aufgehoben. sdrücke des Nachtrages I verabfolgen die Stations⸗ Königliche Generaldirektion der sächsischen Anzeigen. ͤJö““ [35801] 1 5 . 1000 — 200 £2 —,— 5 1/6.12 191,10 G do. do. ult. Dez. 1u“ 1000 ℳ 109,10 bz G do. . fel5 1/6. 12 101 50 B do. Loose voll p. Stck 400 Frs. [79,60et. br G
b Zwingenberg, den 18. Dezember 1890. (Kassen unentgeltlich. Staatseisenbahnen 8 do. Gold⸗Anl. 88 Eö 1“ 1 ½ n e Staats⸗Anl. 1 “ b NTEKqaJhgrlbadrr ba88 Landmannsb.⸗Obl. 8 2000 — 200 Kr. [110,00 bz do. kleine 5 1/8. 12 102,25 bz B do. p. un Dez 79,90à 79,80 bz 8 o;. /1. 7
5 Oesterr. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. Oe. W. [ö336,30 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. [101,10 G Ansländische Fonds. Cterr. rea Logsed.585 ,,11 1000. 100. 100 . s121 19 8 tectlm. Pfobe. v28854; 1111 2000 200 Fr. 37,99 9 .Z. Tm. Stücke zu do. do. pr. ult. Dez. 124,75 à,90 bz do. v. 188774 1/3. 9 2000 — 200 Kr. 97,90 bb
do. 1000 — 100 4 69,00 B do. Lvost v. 18648. — p. Stck 100 u. 50 fl. 320,00 bz B do. Stadt⸗Anleihe 4 15/6.12 3000 — 400 Kr.
A
Argentinische Gold⸗Anl. - ³ 8 500 — 100 Pes. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 20000 — 200 ℳ —,— do. do. kleine 4 15/6.12 800 u. 400 Kr. 1000 — 100 p 8 Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 1000 —100 fl. P. 88,60 bz G do. do. neue v. 85 4 15/6.12 8000 — 400 Kr. 100 Pes. do. do. kleine 6 1/1. 7 100 fl. P. 88,60 bz G do. do. kleine 4 15/8 9 800 u. 400 Kr. 1000 — 20 £ Polnische Pfandbr. I— IV 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. P. [71,50 B kl. f. 3 ½ 15/3. 9 9000 — 900 Kr 100 £ do. do. V. 5 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. P. 71,50 B „ 1 2000 — 400 ℳ do. Liquld.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. 1 400 ℳ 96,90 bz G Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 1/4. 10 406 ℳ 11ö1 1000 — 20 £ 2000 — 400 ℳ 97,00 B do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 38 85 40 bz G do. voVPP 1000 — 20 £ 18 35 bz B „ 400 ℳ 97,00 B Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15/4. 10 100 hw. = 150 fl. S. 105,00 B do. C. u. D. p. ult. Dez. 18,30 bz G 5000 — 500 ℳ 70,00 bz B Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1/4. 10 500 Lire 87,25 G kl. f. bdo. Administr... ’2 1/79.11 4000 — 400 ℳ 89 00 B 5 5
1/3. 9 1000 — 20 1/3. 9 1000 — 20 £
0œœα228
—'—8öq——ö 88gE
gU0,Nm- 1e
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. B.
do. C.
23,00 bz G 18 35 bz Bkl.
*
85,40 bz G do.
— -——
S8S8SNRN —,—öön 2205y
—6,—-—ö,—
—— geee
500 ℳ 70,70 bz do. do. II.-VI. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 54 10 bz do. do. kleine 5 1/5. 11 400 ℳ 1/6. 12 1000 — 20 £ 58,25 bz Rumän. Staats⸗Obligat. 6 1/1. 7 4000 u. 400 ꝗℳ 101,10 bz G do. Zoll⸗Oblig. 5 1/1. 7 25000 — 500 Fr. 20 £ 58,50 bz G do. do. kleine 6 1/1. 7 101,10 bz G do. do. kleine 5]1/1. 7 500 Fr.
—2—2
“
Igen 22 —2
☛α, nnNEI
— — — — — — 8öS F=g
Großherzogliches Amtsgericht. Breslau, den 24. Dezember 1890. als geschäftsführende Verwaltung. do. kleine 1 do. 1 do. 2000 — 400 Kr. 92,00 bz kl. f. do amort. 5 1/4. 10% 16000 — 400 ℳ 99,00 5 do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 124.10 1000 — 20 £ 98,25 G besorgen u. venwerten do
Dr. Lahr. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. E do. Staats⸗Anl. v. 86, 3 ⅞ .1½ 5000 — 200 Kr. (94,90 bz 1“ kleine 5 ¹/4. 10 4000 u. 400 %ℳ 99,50 B do. kleine 4 ¼ 19/4. 10 20 £ 98,25 G — 2 do. Boderpfdbr. gar.. 8 88. Fanl & 1III Eöpptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 . . 17 o. do. . 3 ⅛ 15/4.10
ö“ [54170] “ A2-3 [54165] 1 . 8„ arif⸗ b. Veränderungen der Am 1. Januar 1891 tritt zu dem Tarif für die T1“ e““ 92,00 B klf. do. Rente 1 1/1.7 5000 — 500 L. G. 6,30 b Ungar. Goldrente große 4 1/1. 7 10000 — 100 fl. [91,60 bz G 1000 — 100 £ do. do, kieine 4 1/1. 7 1000 u. 500 L. E. 86,30 b do. do. mittel 4 1/1.7 500 fl. 2,40 b; eäe e do. do. ... 4*1/5. 11 1000 —- 20 & 97,00 G do BERLIR W. Friedrich-Str 78. do. do. kieine 1%. 111 100 u. 20 £ 97,00 G do. do. v. 18593 1/5. 11 TAelfesfas Derllner Prfesfbureau, destehtselt 1873 do. do. pr. ult. Dez
e
e--
— Ser
22
EChieren zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ mit Sätzen des allgemeinen Klassentari bezü au sowie Station K. es entarifs [54177] bezirks Breslau sowie Station Kempen der Breslau⸗ ““ 2 sar Holz “ 29 Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.
Warschauer Bahn einerseits und den Stationen der aufgenommen. Die Abferti Für dde Veförbe 1““ Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona (einschl. der Kreis Sagen der Statton plrnlert gung eesja, 2 Für die Beförderung von JFeges en in Wagen⸗ Oldenburger Eisenbahn), Elberteld, Frankfurt aM., sich für die Strecke Plettenberg —Lenhausen nach den ladungen ven. mindestens Nor g. b Station “ (einschl. der Hoya⸗Eystruper Eisenbahn), Einheitssätzen der Preußischen Staatsbahnen ohne Lissa der Oesterreichischen Nordwestbahn bleiben die Köln (linksrh.), Köln (rechtsrb). Magdeburg und Abfertigungsgebühr ergebenden Anstoßsätzen
Frachtsätze (von Wenzeslausgrube 46,4 Krz., von bahnen andererseits ein Nachtrag II in Kraft. “ 8 [35901] innländische Loose.
Rubengrube 45,3 Krz., von Neurode 45 Krz und von Derselbe enthält Fracht⸗ Vieh Herausgeber do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 ,Sns 14,89 728 ℳ& “ ine ahi unr deh. [1/4.100 10000 — 100 Rbl 88,00 5;, 8 88 8 v 1929—10 89128 8 kabengru 13 Kr;., euro Krz un erselbe enthält neue Frachtsätze für Vieh in ei klassen 8 — MWem Lrht † b erausge o. „E.⸗Anl. 1/6. b n. Anl. v. 1887, 4 11/4. 10 . 168,50 bz o. —. . 20— 140 bz Moͤhlten 44 9 Kr. für 100 kg widerruflich bis Ende Wagenladungen, im Verkehr, mit Stationen der AE1öeeA“” e AKolmt&RDeisswer der Pateut⸗ do. do. v. 18864 1/1. 7 4050 — 405 ;ℳ 97,25 bz do. p. ult. Dez., . —,— do. ult. Dez. 89,408,508,40 bz Jan. 89,408,505,40 b M JIllund Marken⸗ do. do. 3½ 1/6. 12 5000 — 50 % —,— Gold⸗Rente 1583 6 1/6.127 10000 — 125 Rbl. s106,40b Glrf do. Loose p. Stch 100 f. 250,25 b; zember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Aenderung in den Abfertigungsbefugnissen einzelner genannten Verkehrs aufgenommen ꝙ B 2Ce & vesuuuuuz Etentbureaußerline zeitung. Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 10000 — 50 Fl. [81,90 G d 6 1/6. 1⁸ 5000 Rbl. —,— do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 —- 100 fl. —,— Stationen, Aenderung der Bestimmungen bezüglich AeEe- 8e ge 587
o. 9. er
9. aa 1/1.7 5000 u. 500 Fr. [92,40 br† do. v. 1884 5 1/1. 7] y1000 — 125 Rbl. —,— do. do. kleine 5 1/4. 10 100 fl. —,— [54166] der Anwendung der Frach'säte für einzelne Skücke Elberfeld, den 24 Dezember 1890. 500 Fr. 93,25 bz G 1“ 5 1/1. 7 125 Rbl. do. Bodenkredit.. g8 10% 10000 — 100 fl. —,—
1/4. 10 500 ℳ 70/80et. bz G do. p. ult. Dez — do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 — 100 f. —,.. 1/4. 10 100 £ 71,40 bz G St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125—125 Rbl. G. [97,60 bz G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. 105,60 bz G 1/4. 10 20 £ 74 50 bz G + do. do. kleine 4 versch. 625—125 Rbl. S. [97,60 bz G gricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 1000 Frs. —,— 1/1. 7 5000 u. 500 Fr. [74,10 B† & do. do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 — 20 £ 97,10 bt G ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 1/3. 500 Frs. 1/1. 7 500 Fr. 77,50 bz G S do. do. III. Em. 4 500 — 20 £ 97,10 G do. do. p. VIWvä 16./6. 12 8 91,00 bz G do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. 97,75 bz G 15./6. 12 . 91,40 bz G do. do. pr. ult. Dez. 97,75 bz 1/4. 10% 12000 — 100 fl. [99,00 b: do. Orient⸗Anleibe 5 1/6. 15] 1000 u. 100 Rbl. P. 77,00 bz . 1/4. 10 250 Lire 75,10 bz k. f. do. He. II5 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. [77,25 bz kl. f. 1⁄4. 10 500 Lire 95,00 bz kl.f. do. do. p. ult. Dez 77,25à,30 bz 8 1/1. 7 20000 — 100 Frs. 92,80eb B* 2 do. do. III5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 179,20 bz kl. f. 1/1. 7 100 — 1000 Frs. [92,80eb B do. do. p. ult. Dez. 79à 79,20 à,10 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 97,10 bz G 92,70 bz Jan. 92,80 b; Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 12 500 Frs. 97,25 bz G do. III. 0Q. 3 ¼ 1/1. 7 97,10 bz G 1/1. 7 500 Lire 92,40 bb ₰ do kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 97,25 bz G SEöö“ 1/1. 7 ℳ 100,00 1/1.7 1800. 900. 300 ℳ [94,000 Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. —, Braun önn ische 4 ½ 1/1. 7 1/1. 7 2000 — 400 ℳ 76,00 bz G do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. Braunschw. Landeseisenb. 4 1/1. 7 400 ℳ 76,00 bz G Pr.⸗Anl. v. 186415 1/1. 7 100 Rbl. Breslau⸗Warschau 5 [1/4. 10 1/4.10% 1000 — 100 ℳ —,— do. v. 18665 1/5. 9 100 Rbl. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 1/1. 7 versch. 1000 — 500 £ 93,25 bz . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/8. 10 1000 u. 500 Rbl. alberst.⸗Blankenb. 84,88 1/1. 7 versch. 100 4£ 94,00 G . Boden⸗Kredit 5 1/1. 7 100 Rbl. M. olsteinsche Marschbahn 4 1/1. 7 versch. 20 4£ 97,50 bz 1 do. Pr 4 ½ 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. übeck⸗ u 8 93,20 bz Jan. 93,20 bz do. Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. 115 1/1. 7 400 ℳ 92,50 bz G Magdeb.⸗Wittenberge.. 1/3. 2] 1000 — 100 Rbl. P. 75,75 G kl.f. do. Kurländ. Pfndbr. 5 *4/6.1 1000. 500. 100 Rbl. —,— Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 1/1. 7 1000 u. 500 G. —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1/6. 12 5000 — 500 ℳ 95,10et. b. G do. 75, 76 u. 78 ev. 1/1. 7 4500 — 450 ꝛℳ 96,00 bz kl. f. do. do. 1890 3 ½ 1/3. 9 8 95,00 bz do. v. 1874 1/2. 8 20400 — 204 —,— do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 — 1000 ⸗ℳ 86,00 bz G do. v. 1881 1/2. 3 8 86,50 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4.10 3000 — 300 *% 102,20 B kl.f. do. do. 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. 95,25 bz B do.“do. v. 1878 4 1/1. 7 4500 — 300 ℳ s100,40 ct. bz B Meckl. Friedr.⸗Fram⸗B. 1/4. 10 200 fl. G. 95,90 B do. do. mittel 4 1/1.7 1500 ℳ 100,50 B Oberschles. ILit. B..... —,— do. do. kleine4 1/1.7 600 u. 300 ⸗ 100,30 bz ö“ 1/2. 3] 1000 u. 100 80,40 bz do. Städte⸗Pfd. 1883 ,4 ½ 1/5. 111 3000 — 300 ℳ 101,00 G kl.f. do. (Ndrschl. Zwab.) 1/5. 11 1000 u. 100 80 50 G Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ 1 3 1000 Fr. 100,40 bz do. Stargard⸗Posen 4
do. kleine 5 1/3. 9 111 £ do. do. p. ult. Dez.
—,— 91,70 à, 60 bz Jan 91,80à,70 bz 1000 u. 100 £ 86,30 bz do. Eis.⸗Gold⸗A. 89
1/2. 8 1000 — 100 101,20 bz B 1/2. 8 1000 — 100 fl. [101,60 B 1/2. 8 1000 — 100 fl. [101 60 B
PSrandrasfestavwroche
deutschen Eisenbahnen. Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Güterverkehr 1“ 1 1000 — 20 2£ 90.50 G Russ.⸗Engl. Anl. v. 182276 1/3.5 1036 — 111 £ —,— do. do. kleine 4 1/1. 7 100 fl 92,90 G 97,108,20à9 7et. bz G do. eonf. Anl. v. 18751 11/5.19 1000— 5048 101,50 5, do. do. mittel Egypt. Darra St.⸗Anl.
innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
6- ,b n
AgEE
— — „ —
Im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ änzu Besti i 1 „Königliche Eisenbahn⸗Direktion [35921] . Direktionsbezirks Breslau und der Mährisch⸗Schle⸗ .““ zum Kilometer zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 810 LG 8 u“ 78
sischen Centralbahn tritt am 1. Februar 1891 ein Abzüge dieses Nachtrags sind bei den betheiligten (Lechtsrh. und linksrh.) zu Köln. Peneeeeir do. do. kleine
—gn2n
haltend tbeilweise ermäßigte fahrpreise, in Kroft. Breslan, den 24. Hezember 1890. [84172-1 I1“
Näheres hierüber ist bei den betheiligten Dienststellen Königliche Eisenbahn⸗Direktion Staatsbahn⸗Verkehr Berlin⸗Erfurt. 88. Gld. 90 (Pir. Lar.) Breslan, dn 20. Dezember 1890. “ Staatsbahn⸗Gütertarife Berlin⸗Erfurt C. Gronert
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Derselbe enthält Ergänzungen der besonderen G Ingenirur u. Patent⸗Anwalt
Nachtrag II zum Tarif vom 1. Februar 1887, ent⸗ Dienststellen unentgeltlich zu haben. 7. U 8 Monopol⸗Anl. zu erfabren. Namens der betheiligten Verwaltungen. Am 1. Januar 1891 erscheint Nachtrag 28 zum 135881] do. kleme [54162] Bekanntmachun Tarifvorschriften und der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ erlin, Alexanderstr. 25.
o. 1 Honemn. Staats⸗Anleihe all. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Deutsch⸗Russischer E r und do. Nationalbk.⸗Pfdb.
Kursk⸗Kiewer Verkehr 88 meterzeiger, neue und abgeänderte Entfernungen für
hS b 1 20. Dezember 1890 a. St. eine Anzahl einbezogener Stationen, Aenderungen erung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Mit Giltigkeit vom — Dezember 1890 a. St. und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Berichti⸗ [38100]1 2
[54168] Rente.. Koks von den Stationen und Gruben des oberschle⸗ 1. Januar 1891 n. St. gungen.
Mit dem 1. Januar 1891 tritt für die Beför⸗
m Narneemssns
287—
Hlfred Lorenz Nachf-
Geschäft bestaht seit 1879
cgestr. 3 Prospecte dra
do. pr. ult. Dez. Kolberger Eisenbahn unter Aufhebung des bisherigen (nicht zur überseeischen Ausfuhr bestimmt) von russischen erhöhungen gelangen ab 15. Februar 1891 zur Ein⸗ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. in Kraft. Derselbe enthält für die Station Groß⸗ dem Deutsch⸗Russischen Ausnahme⸗Tarif 1 und zu [35861] Pesite aische 86 Alt⸗Damm⸗Kolberger Bahn durchweg ermäßigte Theil II zum ersteren Ausnahme⸗Tarif direkte Fracht⸗- Prooessen. Anmeldungen. do. pr. ult. Dez. dahin in den betreffenden Verkehrsverbindungen die vorbezeichneten Tariftheile können von den betheiligten [35841] 8 venkeesisch .
do. gmort. Rente III. Tarifes vom 15. Oktober 1884 nebst den hierzu Stationen nach deutschen Stationen über Wirballen, führung. do. do. kleine Cbristinenberg erhöhte, für Gollnow theils erhöhte, den Tarifen für den direkten Liebau⸗Romnver und [Vertretun p ATEYITp; aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte ber do. 8 kleine Frachtsätze. Die erhöhten Frachtsätze treten erst sätze für den Verkehr nach den niederländischen Sta⸗ Sa b Anhaltstrasge 6. Ausführliche Prospecte gratis. Moskauer Stadt⸗Anleihe Sätze des bisherigen Tarifes. Druckabzüge des Verbandstationen, sowie auch von den übrigen zur 1 Anleihe
do. kleine
sischen Koblenbezirks nach Stationen der Alt⸗Damm⸗ ab wird für die Beförderung von Getreide u. s. w. Die in einzelnen Fällen eintretenden Fracht⸗ Kopenhagener Stadt⸗Anl.
erschienenen Nachträgen ein neuer Ausnahmetarif Alexandrowo und Sosnowice je ein „Theil II“ zu Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 theils ermäßigte, sür die übrigen Stationen der Kursk⸗Kiewer Verkehr eingeführt. Auch sind in dem in Pateni- 0. KSSHLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11 Patent-
2 9 2 . . 9 9 *
mit dem 16. Februar 1891 in Kraft und gelten bis tionen Amsterdam und Rotterdam enthalten. Die New⸗Yorker Gold⸗Anl.
neuen Tarifes sind von den betheiligten Dienststellen Abgabe von Tarifen bestimmten Dienststellen bezogen 1 ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingense⸗ do. do. kleine
1 II d bl! 880- bD früher Dozent an der tochnischen Hochschule zu Zürich. Oesterr. Gold⸗Rente...
Bromberg, den 18. Dezember 1890. 29 a. do. do. kleine
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts⸗ führende Verwaltung. 8
ntgeltlich zu beziehen. werden. Breslan, den 22. Dezember 1890. “ Berlin Nw., Schifrbauerdamm No. “
Geschüftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung. 8 do. pr. ult. Dez.
G Frbler⸗Ntante. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen. o. 1e do. pr. ult. Dez. 80,40 à 505,40 bz Jan. 8 40 à,50 à, 40 bz 10000 — 1000 Fr. 99,10 bz Ostpreußtsche üdbahn . do. 6 5 1⁄2.] 1050 z. 100 fl. 190,60 G 8 do. pr. ult. Dez. do. Rente v. 1884 5
154164] [54161] Bekanntmachung. 0 achae 88,00 b G Rheinische ... .8 selegramm 2— Ein . ö11“ 1 sImh er⸗Rente. 4 ½ 1/1. 77 1000 u. 100 80,25 bz do. p. ult. Dez —, Saalbahn . “ do kiene9h . 100 8 80,25 b; do. do. v. 1885 5 (1/5. 11] 400 % 189.10 b, G
Fhansehsge Trat una unamgeisüebe6G. e0 do. do. ine4d 1.10h 1000 8 1o k. 80,35 b1 G do. dow p. ult. Dez eeae do. do. Neine . 10 100 fl. —,— Spanische Schuld.. .4 „„% 24000 —- 1000 Pef. 8,e—. . do. pr. ult. Dez. —.,— do. do. pr. ult. Dez. —,— Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition Gchauh 1 ddo. Loose v. 1854. 4] 1⁄¼4.] 250 fl. K.⸗M. I120,00 G 8s — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 1
* Sü·F’SISIE 1In
35821. 1. 8 8 1) do. neueste 3 ¼ 1/1.
do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
Am 1. Januar 1891 tritt zum Staatsbahntariff Am 1. Januar 1891 gelangt zum Staatsbahn⸗ Köln. (rechtsrh )— Brezlau der Nachtrag XIII und Gütertarif Bromberg⸗Magdeburg vom 1. August 1889 e. Elberfeld — Breslau vom 1. Oktober 1890 der Nachtrag V zur Einführung. Derselbe enthält:
erd. 5 I in Kraft. 1) Ermäßigte Frachtsätze zwischen Kolberg einer⸗ 8 8 elben enthalten ergänzende Bestimmungen für seits und Berlin (Lehrt. Bhf.) und Berlin „ reer. von Getreide in unverpacktem Zu⸗ (Potsd. Bhf.) andererseits.
stande sowie Aenderungen bezw. Ergänzungen: 2) Neue Entfernungen und Frachtsätze für die
der Vorbemerkungen zum Kilomet S 2) des Killometerzeigers, Sias s h.eg 8 Saülg 85 11“
vos gurc⸗ BERLIIA
Hefweme- Weimar⸗Geraer. .
Werrabahn 1884—36..
5 b fent.n-e; enheiten Muster. u. Markenschuts
—, — ————y—y— —ssöbBbbnhhö