1890 / 312 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

en St 1 140,50 5)

Berlin, Dienstag, den 30. Dezember 16“ 89805, 2

No ꝛ1312. een⸗ vesssweecer⸗ enaea⸗ 11 [2 23. 2. 25. 2. bb m8 v. Z1 120,50 bz 1 Die definitive Ein⸗ ,60à121,20 bz

2 4 9 5 36 40 bz Demnach betrug die nahme des Vorjahres ezw. 1890 Für 1890/91 55 den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft 88 1t stellte sich gegen die sind z. Ver⸗] 1890 sind zur Theil⸗ r. 1 8 1 8 Kenah perrsferrich zinfung u. nahme an etwaiger 88 2 Uh an 6 1 soömefsignirtes nlage ⸗Kapital innahme end 12,60G 70,50 bz G

Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ 1 Spalte 18 u. 21 der Prior.⸗ zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf

* ₰15

bei der bei der 1. 20 506eeg

Oblig. und Verkehrs⸗ Gesammt⸗ 0,50 bz

sonst. Dar⸗ j n lehen aus Prioritäts⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ auf Einnahme Einnahme 13,402 überhaupt 1 1m auf auf 83889 bg

Betriebs.. Stamm⸗ Stamm⸗ Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt 6,50 bz G

Einnahm. Aktien Aktien (1889/90 1888 /89 1889 /90 1888 /89 erford. bezw. bezw. bezw. bezw. % 1889 1888 1889 1888. km 0505 8 8,60 bz lichaften.

Demnach betrug die Einnahme

im Monat die Verkehrs⸗Einnahme 1 ,&

November Hierzu (Einnahme für diesen

aus sämmtlichen aus dem Zeitraum aus zusammen Einnahmequellen Personen⸗ und sämmtlichen 8 Quellen Gepäckverkehrl Einnahmequellen über⸗ auf über⸗ auf über⸗ V auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ haupt 1 km haupt haupt V 1 km 1 km 1 km haupt 1 km haupt bm —ℳ ℳ.— t

November betrug

Betriebs⸗ die Verkehrs⸗Einnahme

länge Ende des Monats November

Hierzu

kamen aus Verwendetes

Anlage⸗Kapital

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

aus dem

2 kamen aus Güterverkehr

aus dem

ti sonstigen Güterverkehr

zusammen davon in

sonstigen Quellen

rioritäts⸗ Prioritäts⸗ vv Obli⸗ Aktien gationen

überhaupt strecken

III. Privatbahnen unter 1 8 —n Privatverwaltung. B 8 a. mit dem Etatsjahr v. 1. April: Altdamm⸗Colberger Eisenbahn. 1890/91 122,27 24 531 456] 1 998 483 776 3957 egen 1889/90 [◻ 0ꝙ+‿4 807 4+ + 56 + 261 1 1 28 800 + 236

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1890/91 36,07 6 505 868355 1 663 115 102 3 195 gegen 1889/90 ◻◻ 09☛ 411 35 + 14 + 80 4 662 + 130 4 212 119 314 3 307

2 412 Crefelder Eisenbahn .. . .. 16 705 4 8 153 224 656 3 680 537 4 125 + 117 gegen 715+ m 9 517 G . 11 842 1 . 51‧2 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn . . . [1890/91 12,53 1 373 176 285 13 771 1 099 . 30 213½ 1 11 2 288 7 86 18 gegen 1889/90 + 1633 + 130+ 3 066 —† 244 1 144 31 357] 2 503 ZEisenberg⸗Crossener Eisenbahn. .1890/91 8,25 1 880 668 21 430 2 5988 67 425 8173 5888 3 654 + 292 gegen 1889/90 911 1 3 1 368 + 166 1 626 †. 197 2 994 + 363 173 68 598 8 315 Eisern⸗Siegener Eisenbahn . . . 1890/91 22) 12,30 400 1 536 19 290 1 568 52 2 030 406 13 243 164 920] 13 408 1 2 2 565 + 311 gegen 1889/90 0 400 + 618.— 7 210 586 2 030 + 406— 9 —-. 684— 6 380 —- 519 8 986 8 174 760 14 208 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn .1890/91 18,01 1 371 1 273 6 2911 349 14 220 789 2 1 664 44 182 2453 8 1 8201. 365 gegen 1889/90 0 09+½ 0 + 28- ,513 4 28 228 + 12 ö1“ 2 910 162 13509 9 48 182 2 564 Hoyaer Eisenbahn. .PC1116 6,91 1 100 159 428 4 060 587 12 5990 1 822 33 3 189 34 623 5 011 2958 3168 176 gegen 1889/90 0 50 7 + 72-+ 550 + 79 736 + 107 4† 180 + 26/₰ 916 + 133 —1 065 35 688 5 165 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1890/91 78,78 23 217 294 257 43 466 551 250 386 3177 166 029 2109 416 415 5 285 83 1 099 + 1 59 gegen 1889/90 0 1 964 + 248₰◻ + 4 +4 2 246 + 28 11 762 + 149 + 12 364 + 159 24 126 + 307 1 zn 436 419 5 538 „Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1890/91 28,30 3 422 121 46 4 717 167 172 032 6 079 49 571 188 181 6 650 ²0 32 28 158 + 358 gegen 1889/90 8o1“““ 18174 643— 5+ 42 19 359 + 685 4999 183 520 6839 Neuhaldensleber Eisenbahn . . . 1890/91 31,71 3 905 123 902 32 523 1 025 30 842 972 119 124 149 966 4 729 3 gegen 1889 /90 0 ““ 18— 7680 . 22 854 + 26 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1890/91 5,18 974 188 3 858 745 4 832 933 gegen 1889/90 0 97 + 18 852 164— 755 146 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn

10 209 1971 25 299 4 883 35 508 6 855 8 7,9. 1885933138 971 188 5 .1890/91 6,06 787 130 2 152 355 2 939 485 7175 1184 gegen 1889/90 0+- 116— 19 338 56 454 75 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1890/91 28,08 9 195 327 11 770 42²0 20 9655 747 gegen 1889/90 0%+☛ 1 315 + 46 1890/91 44,93 6 589 147

11 2469, + 477 37 459 7 231 501 84 965 —- 339⁄9 350 +4 13 Prignitzer Eisenbahhn .. . .. gegen [1889/90 0%◻☛ 1 441 + 32. 636 + 14£ 2077 + 46

5 994 989 5 493 905 351◻ 2 820 + 544 95 118 3 387 15 895 + 566 14 621 325 21 210 4722 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn [1890/91 17,94 2 341 1380 3 887 217 6 228 347 gegen 1889/90 0—9 134— 8 523,— 29 65 8

1023 37 14 872 + 529 88 5 405 885 59 231 1 318 1192 9 723 + 216 8⸗ . 15 078, + 335 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn .. 1890/91 21,46 2592 120 1 010 47 3 542 165 gegen 1889/90 0 287 + 14 119 + 5 406 + 19

20 37 74850 171 53:] 6109 416 2 ( 31 418 342 6 900 20 3 953 799 . 1499 61 318,+ 988 21099. 17178—. 382 22 435 1061 I 31 011 1445 1X“ 61 18 3898 g 349 16 8 3 545 25 8 26 g 25 89 s Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1890/91 5,90 1 051 178 1 023 173 2 074 951 8 398 1 423 d 14 949‧ 2 533 148 500 23 gegen 1889/90 0 19 ⸗+ 4 115— 20 96— 17 1 218 + 207 1 935 + 329 . 18 909— .8 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1890/91. 98,305 17 665 180 47498 4838 65 163 663 176 457 1794 457 912 4656 3611 2 175 371 gegen 1889/90 0 287 + 3 881' 8781 3799 + 39 32 705 332 8e 18s 70 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1890/91 13,15 2035 155 8 645 657 10 680 812 823 20 068 1 527 88 191 6 707 1.“ 3 gegen 1889/90 0 11816“ 550 42 42 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1890/91 30,88 4260 139 10 540 341 14 800 480 gegen 1889/90 0 120 5b 3880— 988 2 910 93 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1890/91 10,54 3 5997 341 6 383 606 9 980 947

25 193 508 969 4 163 2 007 26 793 + 219

3 150 000 3 150 000 360 000% 840 000

3 150 000 122,27 360 000 36,07

+

24 967 700 000 55 866 1 273¹) 432 600 52 436 4 718 1 347 788 109 576 4427 939 546 52 168 316 360 000 52 098 130 000 130 000 3 128 5 125 000 65 055 2 100 000 2 100 000 2 97 1 442 000 50 954 5 512 2 463 525 77 689 2 375 000 1 90]¹ 289 065 55 804*) 2 2611 277 848 45 850 *⁴) 88 8 5 589 1 700 000 60 541 850 000 850 000 1 700 000 850 000 850 000 3 494 2 709 584 60 307 1 350 000 1 350 000 2 700 000 1 350 000 1 350 000 1 590% y754 785 42 073 . 0%1 000 000 46 598 500 000 1 000 000 201 549] 34 161 88 88 6 010 810 61 116 3 000 000 4 ½ 4 ½ 6 000 000 834 754 63 479 e Perosfekt 7,,5 000 1 761 500 57 043 1b 4 2 000 000 505 203 47 932 641 305 58 674 1 100 000 54 563

1 500 000 350 000 350 000 200 000 200 000 600 000 537 500 475 000 475 000

1 500 000 60,08 350 000 12,53 200 000 8,25 600 000 12,30 475 000 18,01 130 000 6,91

2 100 000 78,78

1 442 000 28,30

2 375 000 31,71] 22 500

+ —†

+ ——

-———

*

aZ—]

+

66 12 67 963 691 373 + 4 10 828 547 15 600 505 2 810— 91 10 130 961 749 + 71 12 760 1 167 1 070 + 97

0 1 287

————————

8 123 5 18

“];

ün

1 465 112 8 012 + 609 9 477 + 721 990 31 715— 322 40 800 6 1 321 87 460 2 832 128 260 415 1 108 89 300 6 791 465 2 230 + 72 27 884 25 070 812 11 8 34 219 3 247 9 655 3 874 7958 5 19⁄ 880 88 5 250 2 232 + 212 2 48 4 687 + 445 8 24 270 Fae

141 3 370

11“

gegen 1889/90 0 429 + 40 320+ 31 749 + 71 8 4210 8 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . 1890,91 10,93 3 613 331 9 077 889ℳ 12 690 1 161. 26 303 2 407 55 228 5 053 1 200 850 14 8 972 gegen 1889/90 0 801 + 74 214 + 19, + 1 015 + 93 3 882 357 5 209, + 480 46874. 446 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1890/91 1 643 82 11 398 565 13 041 647 13 229 656 13 719 681 96 564 4790 560 55 788 5 104

gegen [1889/90 112 + 6 56 + 2 168 + 8 158 + 8 1 662 + 83 13 712 + 680 + 440 5 649 + 520 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: V

1429 97 993 4 861 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1890 732 143 2 698 527 3 430 670 3 490 682 8 777 1 714 26 921 5 258 35 698 6 972 RL68 14 394 + 715 gegen] 1889 Göö' 620 121 626 122 626 122 603 118

3 571 + 697 2 968 + 579 36 371 7 104 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1890 11 151 136 42 8599 522 54 010 658 58 188 709 64 062 36 1

vI““ 7 385 95 9 673 8 ö1ö1““ 266 3234 + 632 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 1890 13 287 240 y17 504 316 30 791 556 33 2911 602 137 784 2490 298 162 5 388 19 621 248 690 6612 gegen 1889 2 184 + 39+ 1 042 + 19 3 226 + 58 2 726 + 50 3 985 + 72 34 094 616 ““ 908 4 623 Cronberger Eisenbahn.. . 1890 5 432 565 1 630 169 7 062 734 9 029 939 97 259 10 110 115 100 11 965 11““ 5 5 8 gegen 1889 388 + 41 130 + 13 518 + 54 1 420 148 7586 + 788 1 704 + 178 9 290 +ℳ 966 81 Ea 23 Ermsthalbahn . . . . . . . 1890 3 270 314 6812 e53 10082 967 10 882 1 043 41 843 4 012 73 829 7 079 115 672 11 091 1 16 96, 132 047 13 726 23 gegen] 1889 201 + 20 546— 53 345 33 245 24 1 137 + 109 3 648 +, 350 4 785 + 459 161 . 11 025 41146 1 198 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1890 8 660 157 53 800 977 62 460 1 134 68 460 1 243 152 830 2 775 495 970 9 005 648 800 11 780 8800 124 472 11 934 3 egen 1889 1 170 21 450 + 1 620 + 29 1 620 + 29 20 800 + 378 44 010 + 799 64 810 + 1177 †¼ 21100 „5 885 4. 564] Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1890 1111137 6 863 789 8 057 926 8 237 947 14 647 1 684 32 679 3 756 47 326 5 44⁴0 66 090 714 850 12 978 8 gegen 1889 54 + 6 553 + 64 607 70 607 +‿ 70 1 520 + 175 4 116 + 475 5 636 + 648 450 65 260 + 1185 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1890 2 564 134 7 622 398 10 186 532 10 366 541 38 001 1 986 87 844 4 592 125 845 6 578 1 697 49 023, 5 635 1 gegen 1889 34 + 2 628 33 594 31 594 31 3 655, + 191 3 296 + 172†— 6 951 +ℳ 363 „25 5 651 + 651 Kirchheimer Eisenbahn . . . . 1890 3 441 272 5162 8 6038 681 10 199 808 39 355 3126 55 297 4 374 94 652 27 500 2271 128 119 6 697 1 gegen 1889 425 + 33 411 14 1 1 543 + 122 1II 850 + 55 968 + 70 233 6 717 + 351 Mecklenburgische Südbahn . . 1890 11 890 102 21 449 33 339 286 34 339 294 152 766 1 312 181 326 1 557 334 092 22869 6 518 101 1701 8 911 gegen 1889 637 4879 4 242 + 36 4 242 + 36 609 4 5 10 563 + 91 2 983 + 22 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1890 2 645 103 1 4 849 7 494 292 7 694 300 34 761 1 356 33 093 1 291

+ -

57

—— ——*†

350 000 68 35920 8 1 88 8 7 300 000 88 938 82 250 3 650 000 7 300 000 3 650 000 3 650 000% 82,08/ 164 500 8 934 766 161 452 35 280 8 760 000 4 005 000 750 000% m55,34 41 250 11 000 1 014 800 514 800 200 000% 9,62 11 000

2 619 1 548 000 148 418 38 859 1 548 000 780 000 768 000% y10,43 38 8595 21 526 7 014 430 127 350% 153 982 2 200 000 7 840 000 4 440 000% y55,08 153 982

4 515 611 59 265 2 . 915 1 142 840 59 741

160 378 2 898 38 079 688 17 841 1 855

4 005 000 4 005 000 514 800% 300 000 780 000

1 014 800 105 489

2 200 000

—₰½ DO5SS8S5S* N —7†

+

421 285 88g 8* 600 000 600 000 6,26 2 500 000 116,46 760 000 25,63

636 000 . 22,65

TTTTTTTETTTETT.“ X +—————————

3 7511 719 163 114 882 11 172 + 96 2015 2 1 1 67 854 264 12 408 346 500 298 1 290 5 937 049 50 979 1 180 000 3 500 000 23); 4 8 4 6 000 000 gegen 1889 78 + 3 2 653 2 731 + 107 2 731 + 107 3 245 + 127 8 160 + 318 11 405 + 445 132 11 304 + „9. 1 88 garantir .“ Neustrelitz⸗Wesenb.⸗Mirower Eisenb. 1890 2256 104 y1 538 3 794 168 4135 183 20 278991139 7929 601 70 561] 2 753 1508 373 58 852 253 000 747 000 5 5. 1.e Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn 1890 38 5 902 226 8 104 14 006 537 14 256 3 096 2 806 V

+ + 383—

———

905 2191 2 707 . 28 905 1 359 10 046 + 392 V 93 831 3 602 30 083 2 281 956 000 42 208 636 000 320 000 956 000 8 gegen 1889 69 3—- 898 967 967 1442 + 56 I Ruhlaer Eisenbahn... 1890 7,29 2 037 279 2 125 4 162 4 212 34 504 4 733

166 927 690 8 Qb 1I8 52 238——7 b0 3564,-8 1270 491] 6 945 13 1293 445 49 652⁄ 690 000 690 000 690 000 26,05 gegen] 1889 0 63 —- 9I 215 + 152 + 152 2678, 4 367 Summe B. III. 1890/91 bezw. 1890 1 186,29[ 215 1559 183 y446 0344 661 189 36 697 983 1 514 350 2 097

5323.8 2 44 335 941 8 297 + 319 4 g . V eili⸗ 510 55 238 7 577 9 419 335 57 522 2 340 240 000 813 000 380 00 53 000% 7,29 gegen 1889/90 bezw. 1889 + 105,26 30 418 + 10 42 744 + 73 162 22 + 81 684 126 783 + 162 1

910 661 2 266

3 325 328 1 9 512 1 22 667 31 104 116 + 4 8emle,e. e „. V 131 210, 4 48 222 334 + 102] 2. 353 544, + 142 ö“ 1577 E Is 897881 25 86588,6280t. 17747†. 28 44) 124 919 + 150] b) 1 149 930 2 248

82 ds hen 171 744 749 25 746 34, 371 586 4 131 + 148 568 + 76

74 290 800 37 112 800] 24 917 000 12 261 000/1 089,11

817 549

Summe B. 1890/91 bezw. 1890 2 760◻α‿ 78 895⸗

gegen 1889/90 bezw. 1889

772 927 + 70 135

13227 öes ee 88 + 107,26]1+ 29 584 + 8 40 551

AN

46 597 + 53 822

3277906 4409 8 3498 178—— 18 4. 18 042 2 256 052 4 399 149 531 3 624 437] 4 667 108 682 + 139

. 82 6 641 8 85 2-¹ 90 + 9 5091 V 244 57] 3 650 553 7 1182 22 487 + 39 371 + 22 393 407 803+ 85 V

Güterverkehr; am 1. Oktober Nordschleswigsche Weiche-Niebilt

236 842, +4 20

Allgemeine Bemerkungen. am 1. August wucde die Schmals purbahn Colmar Horburg (4,57 km)

Reite

I. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, b die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ spurigen Ba 1

IlI. Von den mit“* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutun III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben. IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

nen nicht enthalten.

etrieben.

Besondere Bemerkungen.

2 Eröffnet wurden 1889/90; am 1. April die Strecke Düdelingen schtopp (0,76 km) (für Güter), an demselben Tage kamen für die Linie Hagenau Saargemünd 0,59 km Geleise in Zugang; àm

16. Dezember die Strecke Buchsweiler Ingweiler (6,58 km); 1890/91:

89

öffnet.

broich (10,22 km); Wongrowitz Inowrazlaw (77, (12,87 km); am 1. Juli die Apen Wrist Itzehoe üter (57,00 km);

am 1. August lau für

tember durch

O. Thor nach dem Weich

Eisenbahn

1889/90:

am 1. April ist die Frött⸗ bas Eigenthum Neuvermessungen,

(8,92 km) in

übergegangen; durch

es treten

käuflich erworben. Am 1. Oktober wurde die Strecke Rothau- Saales (16,55 km), am 3. November Horburg Markolsheim (17,65 km) er⸗

1 Eröffnet wurden stedt Friedrichrodaer des preußischen Staats Regulirungen u. s. w. hat die Länge der preußischen Eisenbahnen um 5,38 km zugenommen; 1. April Montwy Montwy Fluß (1,08 km) und Küstriner Vor⸗ stadt Warthe Fluß (0,65 km); am 1. Mai Hochneukirch —Greven⸗ am 1. Juni Ribnitz —Rostock (28,54 km), 67 km) und Götzenhof-— Bieberstein rader Hafenbahn (0,97 km); (21,45 km) u. Oppeln Nams⸗ am 15. August Bergen Putbus (9,74 km) und Trier r. Hermeskeil (50,30 km); am 3. Sep⸗ Verlegung der Linie von über Langerfeld nach Ronsdorf 0,39 km; am 18. September Danzig selufer bei Neufahrwasser (4,44 km) für

Barmen⸗Rittershausen

Staats⸗ hinzu am

(40,48 km), N

(20,59 km),

Stolberg (Hammer) Walheim (7,27 km); a burg— Langerfeld (6,40 km); am 12. (6,09 km); am 15. Februar Glöwen— Hav am 1. April Schulitz Bhf. Weichselufer (1,45 km), (Speik) Rheydt (B. M.) (3,10 km); Einführung der bahn in den Bahnhof Ruhrort (2,13 km); am 1 Großen⸗ Arolsen (24,80 km), Cöthen —Aken (12,57 km), Bufleben⸗— behringen (17,33 km) und Salzmünde Saalhafen

burg Ar

m ar b lberg (9,24 km). deg-äö

eusalz a./O. Freystadt (9,61 km), Königsber Labiau (50,32 km), Leimstruth— Feudingen (8,50 km) Birkelbach (3,50 km) für Güterverkehr, und am 7. Oktober Langenlonsheim 1. November Schec— Silschede (8,90 km), Krebsöge (8,40 km), Mocker— Katharinenflur (2,29 km), Gifhorn— Triangel (7,85 km),

(59.16 km), Baalberge Cönnern (11.30 km);

St. Vith— Ulflingen (23,30 km); am 15. November Fredeburg (5,50 km), Wiesbaden— Langenschwalbach (21. 15. Dezember Ballstädt Herbsleben (16,72 km); am. 2

Wulften Oebisfelde

am 4. Nove Schmallenberg- 37 km); am 51. Dezember

„Ern

gi /Pr.— dtebrück- tern (55,52 kn) Simmern (37,00 km); ℳn Radevormwa

Duderstad

3. Februar Beyen⸗

0 1890/91: Gladbach scherthal⸗

1 Nat Warburg⸗-

(0,96 km); am

ungen. 6 8

15. Mai Putbus— Lauterbach (2,28 km); am 25. Mai Grems⸗ mühlen Kolsteinische Schweiz (4,00 km); am 1. Juni Barmen⸗ Rittershausen Ober⸗Barmen mit Abzweigung nach Langerfeld (4,15 km), Lindern Heinsberg (12,27 km) und Bergakelbra-—Stolberg⸗Rott⸗ leberode (9,52 km); em 15. Juni Birkelbach-— Raumland⸗Berleburg (12,30 km); am 1. Juli Sarnau- Frankenberg (26,00 km), Bens⸗ berg Hoffnungsthal (11,20 km), Gifhorn —Meine (9,52 km) und

erlegung der Abzweigung nach Gottessegen⸗Grube (0,10 km); am 15. Juli Pratau— Torgau (41,75 km). Am 1. Jult sind ferner hinzugetreten die in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen Eisenbahnen: die Unterelbische Eisenbahn (106,82 km), die Schleswig⸗ Holsteinische Marschbahn (237,80 km), die Westholsteinische Eisenbahn 99,80 km) und die Wernsbausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn (6,88 km);

am 15. August Bernburg- Kalbe a. S. (14,10 km) und Jerxheim Nien⸗ hagen (32,78 km); am 25. August Hannover-— Visselhövede (73,50 km);

am 1. Oktober Waltersdorf-— Reisicht (38,36 km), Freystadt Sagan (80,83 km) Radzionka⸗ Karf (z340 km), Dülken⸗Prüggen (14,70 km), Cuskirg en Münstereifel (13,93 km), Wissen- Morsbach (11,10 km); am 1. November Rappen.—Zielenzig (30,28 km); außerdem sind durch mehrfache Regulirungen im Monate November 0,70 km in Zugang ge⸗

Bahnhofes Außerbetriebsetzung 1. Oktober durch ³) Die hier auf 24 611,53 km.

4) Eröffnet wurden bis zur Landesgrenze (24,97 k Hergatz Aufhebung gekommen.

am 20.

8 grün (

von Pachtverhäl Am 27. Novem Inzigkofen (37,08 km) eröffnet. ³) Am 1. Juni 1 eröffnet. . B 6) Die Angabe bezieht sich auf 1

kommen. Es gehen ab: 1889/90: um Rheydt⸗Morr 2,59 km;

Kassirung der Strecke

¹) Am 1. Oktober 1889 ist die

56 km), am 29. Dezembe Mai 1890 Ludwigslust Mall Eröffnet wurden 9,36 km) und Grün

1889: am 1. städtel —Schwarzenberg (2,67 km); am 15. Juli

1. Oktober durch Schließung des am 1. Februar durch vorläufige der Strecke Kray Wanne 8,81 km. 1890/91: am Morgenroth Tarnowitz 8,71 km. für in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich

am 2. Oktober 1889 die Strecke von Leutkirch m) und am 15. Juli 18950 Wangen (2,10 km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab in Folge inissen 7,48 km Betriebslänge in Zugang ber 1890 ist die Strecke Tuttlingen

890 ist die Strecke Hungen Laubach (11,77 km)

75,82 km. Strecke Holthusen —Ludwigslust ber 1889 Dömitz —Lübtheen (32,90 km), 8 (20,66 km) eröffnet.

uli Grünstädtel —Oberritters⸗

8 ö“

Stollberg Zwönitz (16,59 km); am 1. Dezember Gr nstädtel Buch⸗ holz (21,44 km) und Waltersdorf— Obererottenporf (5,18 km) 1890: am 15. Juli Freiberg Halsbrücke (7,45 km) und Berthelsdorf Gro ßhartmannsdorf mit der Zweigbahn Brand Langenau (15,96 km); am 15. September Großpostwitz —-Cunewalde (7,59 km); am 20. Ok⸗ tober Kamenz —Elstra (8,00 km); am 18. November Mügeln Geising—Altenberg (36,10 km). 2 Die Angabe bezieht sich auf 2436,38 km. 8 10) Eröffnet wurden am 20. Mai 1890 Weizen— Hintschingen (41,32 km), Schopfheim —Säckingen (19,67 km) und Leopoldshöhe Stetten (4,82 km).

¹¹) Die Angabe bezieht sich auf 1421,49 km.

n) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km. 8 1

88) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 683,19 km. 8

1⁴) Am 1. Oktober 1889 ist die Strecke Orlamünde Pößneck (11,66 km) eröffnet. . 1z) Am 1. August 1889 ist die Zweigbahn Immelborn —Lieben⸗ stein —Schweina (6,41 km) eröffnet.

(Schluß der Bemerkungen umstehend)