1890 / 313 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

—, Cours und Divibende = pr. Stcc.

8

Seck, Müblb.. Stobwasser 2 Strl. Spilk. S Strube, A Sudenb. Maf Südd. Imm. Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz... do. 85 W. r. Union Bau⸗ 18” Fbr.

eicher⸗G

Vulcan Bergwerk Weißbier (Sein 8 do. (Bolle) do. (Hilfeb.) Wilhelmi Weinb. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

3

113,00 bz G

136,00 G 285,00 G 93,00 G 130,50 G 69,90 bz 93,75 G 130,25 G

SäSa-

ESAS SS

0—

222 28—

7

12Z

87,00 bz G 79,25 G 104,90 bz 20,25 G 240,00 G

EEEEEn

e& SS 9 2

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Dividende pro 188811882 050 Aach.⸗M. Feuer v. 20 %0v. 1000 hr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 . 120 120 [2976 G Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 . 120 120 1650 G Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 r. 176 176/ y—6 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Ah. 149 30 580 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 181 4450 G Fn s elvs.⸗G. 20 % v. 500 hht., 48 331 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7hg. 40 45 [1150 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 10101 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 84 1558 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hl. 84 1745 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 S 200 3700 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 11 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ 1 v. 2400 150 1950 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7 300 3600 G Düsfld Trsp.⸗V. 10 % b. 1000 S. 255 Elberf. Fenerer. 20 % v. 1000 Nhh* 270 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 200 2875 G ermania Lebnsv. 20 % v. 500 45 1080 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 h.. 0 1000 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 16499 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 h., 30 710 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 b. 225 4370 bz B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 , 75 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hl. 17 427 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hl., 45 975 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 %1 v. 500 l 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 hh. 84 1775 B Oldenb. Vers.⸗G. 200 % b.500 Rhrr 1310 G reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Alr. reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Nh. 1144 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. hn Lld. 10 % v. 1000 h 45 700 G

ein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Thl. 400 G c. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TRhr Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rl 1966 G zuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1610 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Alr. 473 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Th. 59 3320 G Wstdtsch. Vf.⸗B. 30 % v. 1000 . 1740 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 30. Dezember. Die heutige Börse eröffnete wieder in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft, ohne aber den Umfang des gestrigen Börsenverkehrs zu erreichen. Im späteren Verlaufe des Verkehrs machte sich in Folge von Realisationen allgemeine Abschwächung der Haltung geltend, ohne daß jedoch die Stimmung matt erschien.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische Püde Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde, esten Zins tragende Papiere verkehrten in gleich⸗ falls recht fester Haltung theilweise lebhafter.

Der Privatdiskont wurde mit 5 % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach festerer Eröffnung abgeschwächt; Franzosen und Lombarden fester, auch Elbethalbahn und Galizer etwas besser und lebhafter; Schweizerische Bahnen schwach und ruhiger, Schw. Centralbahn schließlich matt. 1 Inländische Eisenbahnaktien fester und mäßig be⸗

lebt, Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn mehr beachtet.

Bankaktien in den Kassawerthen fest und ruhig; die spekulativen Devisen Anfangs fester, später ab⸗

eschwächt und in Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Benzelgesciscalt Anthlen Aktien der Deutschen,

resdner und Internationalen Bank lebbafter.

* e epiert fest und theilweise belebt; Mon⸗ tanwerthe theilweise lebhafter und steigend, nament⸗ lich Aktien von Kohlenbergwerken.

Gpourse um 2 ½ Uhr. Schwächer. Oesterreich.

Kreditaktien 171,50, Franzosen 109,10, Lombard. 60,50, Türk. Tabackaktien 167,25, Guß 159,00, Dortmunder St.⸗Pr. 83,75, Gelsenkirchen 178,00, Harpener Hütte 198,25, Hibernia 194,25,

Laurahütte 139,00, Berl. Hendelsotseg ch 158,25, Darmstädter Bank 155,00, Deutsche Bank 159,00, Diskonto⸗Kommandit 213,40, Dresdner Bank 155,50, Internationale 107,50, National⸗Bank 131,75, namite Trust 161,00, Russ. Bk. 78,30, Lübes⸗Büch. 166,75, Mainzer 115,40, Marienb. 55,90, Mecklenb. —,—, Ostpr. 83,60, Duxer 237,25, Elbethal 99,80, Galizier 91,75, Mittelmeer 109,10, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 160,00, Rumänier 101,10, Italiener 93,00, Oest. Goldrente 95 25, do. do. 1860 er Loose 125,25, Russen 1880 er 96,87, do. 1889er 97,70, 4 % Ungar. Goldrente 91,75, Egypter 97,37, Russ. Noten 239 00, Russ. Orient II. 77,10, do. do. III. 79,00.

Breslau, 29. Dezember. . T. B.) Sehr fest. 3 ½ % Landschaftl. Pfandbriefe 97,75, 4 % ungar. Goldr. 91,50, Kons. Türken 18,25, Türk. Loose 80,00, Brsl. Diskontobank 107,00, Brel. Wechslr. 104,50, Schles. Bankverein 125,30, Kreditakt. 171,65, Donnersmarckh. 84 90, Oberschles. Eis. 90,75, Opvp. Cement 106,75, Kramsta 130,50, Laurahütte 138,45, Verein. Oelf. 101,50, Oest. Bankn. 177,95, Russ. Bankn. 9 Scjef Zeaktien 20750,

ortland⸗Cemen 90, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hithenbettbes

127,00, Flöther Maschinenbau 117,00.

Frenkfurt a. M., 29. Dezember. (W. T. B.)

(Schlußz⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,312, Paris. do. 80,575, Wsen. do. 177,75, Reichsanl. 105 45, De. Silberr. 80,20, do. Papierr. 80,55 do. 5 % Papierr. 91.20, do 4 % Goldr. 95,30, 1860 Loose 125,00, 4 % ungar. Goldrente 91 60, Itagliener 92,50, 1830 1 Russen 96,90. II. Orientanl. 77,20, III. Orientanl. 79,40, 5 % Spanier 74 50, Unif. Egypter 96,90, 3 ½ % Egypter 92,60, Konvertirte Türken 18,30.

47% türk. Anleihe 80,80. 3 % port. Anleihe 57,90,

5 % ferb. Rente 88,30, Serb. Tabackr. 88,60, 5 % amort. Rum. 98,80, 6 % kons. Mexik. 91.70, Böhm. Westbahn 293 ½, Böhm. Nordbahn 182 Central Pacifie 109 80, Franzosen 211 ½⅛. Galiz. 179 ½ Gotthb. 159,90, Hess. Ludwb. 114,70, Lomb. 1188, Lübeck⸗Büchen 164,50, Nordwestbahn 191, Kredit⸗ aktien 272 ½, Darmstädter Bank 154,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 109,00, Reichsbank 143,10, Diskonto Komm. 212,00, Dresdner Bank 155,30, Privatdisk. 4 ½¾ %. 8

Frankfurt a. M., 29. Dezember (W. T B.) Effekten⸗Speietät. (Schluß.) Kreditaktien 273 ⅜, Franzosen 212, Lombarden 119 ⅞, Galizier 179 ⅜, Egypter 97,30, 4 % ungarische Goldrente 91,70, Russen —,—, Gotthardbahn 160,20, Diskonto⸗ Kommandit 213,50, Dresdner Bank 155,50, Laura⸗ hütte 139,60, Gelsenkirchen 178,20. Fest.

vn. „29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % 299 Rente 88,10, 4 % do. Anleihe 98 75, Buschthierader Eisenbagn Lätt. A. 198,00, Buschth. Eis. Litt. B. 214,75, Bshm. Nordbahn⸗Akt. 122,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,80, Leipziger Bank⸗Aktien 126,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 130,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 114,30, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 166,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 70,50, Zuckerfabr. Glauzig-⸗A. 107,50, Zuckerra f.

alle⸗Akt. 153,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 59,50, Fiben Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 107,00, Oesterr. Banknoten 178,40, Mansfelder Kuxe 786.

Hamburg, 29. Dezember. (W. K. B.) Sehr fest. Prsuhe che 4 % Consols 105,25, Silberrente 80,25

est. Goldrente 95,00, 4 % ungar. Goldrente 91,70, 1860 Loose 124,00, Italtener 92,90, Kreditaktien 273,50, Franzosen 531,00, Lombarden 297,50, 1880 Russen 95,30, 1883 do. 105,00, II. Orientanl. 74,70, III. Orientanleihe 76,50, Deutsche Bank 159,30, Diskonto Kommandit 213,70, Berliner Handelsges. 158,20, Dresdener Bank 156,00, Nationalbank für Deutschland 131,00, H Kommerz⸗ bank 123,00, Norddeutsche Bank 163 20, Lübeck⸗ Büchen 165,20, Marienburg⸗Mlawka 55,50, Ostpreußische Südbahn 83,75, Laurahütte 137,50 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 121,00, A.⸗C. Guano⸗LEs. 152,00, Hamburger Packetf. Akt. 133,75 Dyn.⸗Trust.⸗A. 151,40, Privatdiskent 5 %.

Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 273,70, Franzosen 531,00, Lombarden 296,50, ungar. Goldrente —,—, Russische Noten 239,50, Gotthardbahn 161,00, Lübeck. Büchen 166,890, Diskonto⸗Komm. 214,30, Laurahütte 140, Packetfahrt 135,20. Fest.

Wien, 29 Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Papierr. 90,20, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 90,25, 4 % Goldrente 107,00, do. Ung. Goldrente 103,05, 5 % Papierrente 99,95, 1860 er Loofe 136,00, Anglo⸗Austr. 164,50, Länderbank 215,40, Kreditaktien 306,50, Unionbank 241,50, Ungar. Kredit 359,00, Wiener Bankv. 116,25, Böhm. Westbahn 330,50, Böhmische Nordbahn 203,50, Buschth. Eisenb. 475,50, Elbethalbahn 221,25, Nordb. 2790,00, Franz. 239,50, Galiz. 202,75, Lemb.⸗ Czern. 227,50, Lombarden 133,50, Nordwestbahn 214,75, Parduhitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 92,25, Tabackaktien 144,75, Amsterdam 94,80, Deutsche Plah 56,05, Londoner Wechsel 113,90, Pariser

echfel 45,20, Napoleons 9,03, Marknoten 56,05, Russ. Bankn. 1,33, Silbercoupons 100,00.

Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) Fest, Franzosen steigend. Ungar. Kreditaktien 359,50, Oesterreichische Kreditaktien 307,50, Franzosen 241,15, Lom⸗ barden 134,50, Galizier 202,50, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 222,00, Oester. Papierrente 90,25, do. Goldrente —,—, 5 % ung. Papierrente 99,90, 4 % ungar. Goldrente 103,05, Marknoten 55,90, Napoleons 9,02 ½, Bankverein 117,25, Taback⸗ aktien 144,50, Länderbank 216,40.

London, 29. Dezember. (W. T. B.) Fest. Englische 2 ¾ % Consols 95; ⅛, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 93 ⅛, Lom⸗ barden 12 ⅝, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Tuürken 18 ⁄16, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 92 ½, 4 % Span. 75 ½, 3 ½ % Egypt. 92 ½, 3 % unif. Egypt. 96 ⅛, 3 % gar. 99 ⅞, 4 ½ % egypt. Tributanl. 98 ½, 6 % kons. Mexikaner 93, Ottomanb. 14 ½, Suez⸗ aktien 95 ¼, Canada Pac. 75 ½, De Beers Aktien neue 16 ⅞, Rio Tinto 23 ⅜, Platzdisk. 4 ¼. Silber 47 ⅜, 4 ½ % Rupees 82 ½.

Argentinier 5 % Goldanleihe von 1866 77 ½, Argentinier 4 % äußere Anleihe 59 ½.

In die Bank flossen heute 279 000 Pfd. Sterl. „Paris, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 96 30, 3 % Rente 94 95, 4 ½ % Anl. 104,37 ½, Ital. 5 % Rente 94,50, Oest. Goldr. 95 ½, 4 % ung. Goldrente 93,03, 4 % Russen 1380 —,—, 4 % Russen 188 98,10, 4 % unif. Egvpt. 485,93, 4 % spanische außere Anleihe 75 ¾, Konvertirte Türken 18,67 ⅛, Türkische Loose 77,00, 4 % priv. Türken Obl. 407,50, Franzosen 550,00, Lombarden 311,25, Lombard. Prioritäten 339,00, Banque ottomane 617,50, Banque de Paris 857,50, Banque d'Gscompte 572,50, Credit foncier 1310,00, do. mobilier 430,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37,50, Panama 5 % Obl. 37,50, Rio Tinto Akt. 594,30, Suezkanal⸗Aktien 2422,50, Gaz Parisien 1430,00, Credit Lyonnais 815,00, Gaz pour le 8 et l'Etrang. 555,00, Transatlantique 630,00, B. de Eemncs 4295,00, Ville de Paris de 1871 411,00,

abacs Ottom. 336,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 96 ⅞, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛½. Wechsel auf London 25,17 ½, Cheques auf London 25,19 ½, Wechsel Wien k. 218,50, do. Amsterdam k. 207,00, do. Madrid k. 488,50, Comptoir d'Escompte 635,00. III. Orient⸗Anleihe 79,31.

St. Petersburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 85,10, Russ. II. Orieni⸗ anleihe 104 ⅛, do. III. Orientanleihe 106 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 275, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 609, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 511, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 137 ¼, Große Russische Eisenbahnen —, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 113.

Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oest. Papierrente Mat⸗November verzl. 79 , Oest. Silberr. Jan.⸗Jul; verzl. 78 ⅜, Oest. Goldr. 94 ½. 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Etsendahnen 121 ¾˖ do. I. Ortentanleihe 73 ¼, do. I. Orientanl. 72 ⅛, Konvert. Türken 18 ½, 3 ½ % bolländische Anleihe 100 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 133 ¾ Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ¼. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 102,50.

Rew⸗York, 29. Dezember. (W. T. B.) (Schiuhß⸗Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,78 ½, Cable Transfers 4,84 ½, Wechsel auf Paris 180 Tage) 5,23 ¼, Wechsel auf Berlin (50 Tage) 24 ½, 4 % fund. Anleihe 122 ½, Canadian

acisie Aktien 73 ¼, Centr. Pac. do. 28 ¼, Chicago u. North⸗Western ds. 104 ½6, Chicago Milwaukee u. St. Hanl do. 50 ¾, Illinois Central do. 95, Lake Shore Michig. South do. 109 ¾, Louisville u. Nashville do. 73 ¼, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do 18 ⅜, N.⸗DY. Lake Erie West., 2ad Mort Bonds 96, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101, Northern Pacifice Pref. do. 63 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 53 ½,. Philadelphia u. Reading do. 32 Atchison Topeka u. Santa do. 28 ⅛, Union Pacisie do. 43 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 17, Silher Bullion 102 ¾.

Gelbd fester, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 29. Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

i1“ denee. gelbe zum Kochen. 45 24 Speisebohnen, weiße.. . 50 24 Iöö1ö1ö1.1öö.—“ 30 1ehe,“ 8 5 Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 8

ammelfleisch 1 kg. Butter 1 16u Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 8

Zander echte arsche

Schleie

S111116.

80

112528

60 70 60

40 20

80 80

20 20

7 .

80 40 20 Bleie 40 70 Krebse 60 Stück.. . 1271 —1 2

Berlin, 30. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) 1.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine im Verlauf höher. Gek. 100 t. Kündigungspreis 184,5 Loco 180— 192 nach Qualität. Lieferungsqualität 185 ℳ, per diesen Monat 183,25 186 bez., per Dezember⸗ Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 191,5 192,5 bez., per Mai⸗Juni 192,5 193,5 bez., per Juni⸗Juli —. B

Roggen per 1000 kg. Loco einiger Umsatz. Termine fest. Gekündigt 1000 t. Kündigungspreis 179 Loco 168 178 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 176 ℳ, inländischer defekter 160 165, ge⸗ ringer 168 170, besserer 172 174, feiner 175 ab Bahn bez., per diesen Monat 178,5 179,75 178,5 179,5 bez., per Dezember⸗Januar 174,75 175,25 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗ I —, per April⸗Mai 169—,5 bez., per Mai⸗ Juni —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 130 - 195 nach Qual. Futtergerste 132 142

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. 750 t. Kündigungspreis 143 Loco 135— 152 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 140 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138 142, feiner 146 150 ab Bahn bez., per diesen Monat 143—- 142,75 145 144,75 bez., ver Dezember⸗Januar —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 139,5 —, 75 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Eekündigt t. Kündigungspreis Loco 138 147 nach Qualität, per diesen Monat —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891 129,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 136—143 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis —, per diesen Monat —, 8n Dezember⸗ Januar 24,2 bez., per Januar⸗Februar 1891 24,05 bez., per Februar⸗März —, per April⸗Mai 23,5 bez.

Rüböl per 100 kg mit gaß. Höher. Sckündigt 1500 Ctr. Kündigungspreis 58,7 %ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Fah —, per diesen Monat 58,7 —,8 bez., per April⸗Mai 58,2—,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 66,6 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 47,1 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Unter Schwankungen behauptet. Gekünd. 130 000 1. Kün⸗ digungspreis 47 Loco mit Faß —, per diesen Monat 47,2 46,9 47,1 47 bez, per Dezember⸗ Januar und Januar⸗Februar 1891 47,1 46,8 47 bez., per April⸗Mai 47,3 47—, 4—,3 bez., per

—9 eͤönbe0-doooennnnneö,en - e —,——Anennnönnn

3 Mai⸗Juni 47,5 —, —,5 bez, Juni⸗Juli 47,9 2,6—

9 bez., per Juli⸗August 48,2 48—,4—,3 bez., per Aug.⸗September 48,3 48—,4—,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. 0 25,75 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,5 24, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 25,25 24,5 bez., Nr. 0 1,50

höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wezen unveränd., loco 180 -186, do. per Dezember 186,502, do. pr. April⸗Mai 190,50. Roggen unveränd,, loeo 170 171, do pr Dezember 174,50, do. pr. April⸗Mai 166,50. Pomm. Haf loco 130 —136. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57,00, pr. April⸗Mai 57 00. Spiritus fester, loco ohne geß mit 50 Konsumsteuer 65,20, mit 70 onsumsteuee 45,00, pr. Dezember mit 70 Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 46,00. Petroleum loco 11,30 8 Posen, 29. Dezember. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß (50er) 63,20, do. loco ohne Faß

(70er) 43,80. Fest. 8 4

Magdeburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Ksrnzucker erkl., von 92 % 17,00, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,20, Nachprodukte, erkl. 75 % Rendem. 13,80. Wenig Geschäft. Brodraff. I. 28,00, Brodraff. II. 27,50. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 27,50. De Feiertage wegen ruhig Rohzucker 1 Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 12,42 ½ bez., 12,45 Br., pr. Januar 12,47 ½ bez. und Br. pr. Januar⸗Marz —,—, pr. Februar 12,65 bez. 12,67 ½ Br. Schwächer.

Köln, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. Dezember —,—, pr. März 19,55, pr. Mai 19,85. Roggen hiesiger loco 17,50 fremde loco 19,25 pr. Dezember —,—, pr. März 17,30, pr. Mai 16,95. Hafer hiesiger loco 15 00, fremder 17,00, Rüböl loco 63,00, pr. Mai 60,10.

Mannheim, 29. Dezember. (([P Produktenmarkt. Weizen pr. März 20,15, pr. Mat 20,50, Roggen, pr. März 17,50, pr.

Mai 17,20. Heser pr. März 15,20, pr. Mai 15,55

I 4 9 1 88 Mai 13,00. . 2 29. Dezember. (W. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht. . ““ übericht.) Fest. Standard white Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 182 188, Roggen loco ruhig, mecklenburg loen neuer 180— 190, russischer loeoo ruhig 128 1322 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 60,00. Spiritus still

pr. Dezember 35 ½˖ Br., pr. Dezember⸗Januar 35 ½

Br., pr. April⸗Mai 34 ¾ Br., pr. Mai⸗Juni 35 Br., Kaffee ruhig. Umsatz 3500 Sack. e 8 88 wölte loco 6,50 Br., pr Dezember

Hamburg, 29. Dezember. (W. T. B.) (Nash⸗ t.) S9 8 8 pr. Dezember —, pr. 5 pr. Mai 76 ⅛, LEE“ Rubig. .“

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker IJ. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei . Bord Hamburg pr Dezember 12,47 ½ pr. März 12,72 ½, pr. Mai 12,97 ½, pr. August 13,22 ½. Matt

Wien, 29 Dezember. 8 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,28 Gd., 8,33 Br. 2 *Nnn . Vi 5 r. Mai⸗Juni 6, 6 r., Hafer pr. Früh⸗ 8 L 89. Br. 8 1u.““

ondon, ezember. (W. T. B.) 96 % Java zucker loco 14 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker la Sen ruhig. Chili⸗Kupfer 53, pr 3 Monat 53 ½

London, 29. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen anziehend, ange⸗ kommene Weizenladungen ruhig, Mehl fest, Mais und Hafer sehr träge, Gerste fester, Bohnen und G fest. 3

verpool, 29 Dezember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbecicht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Fest. Middl. amerikan. ds Dezember⸗Januar 5 ⁄64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5 ⁄2 do., Februar⸗ März 5 8⁄22 do., März⸗April 5 2 do., April⸗Mai 59/32 Verkäuferpreis, Mai⸗Junt 521/84 do, Juni⸗ Juli 52²9864¶ Käuferpreis, Juli August 52 ¾. do., August⸗September 52 ¼, Werth.

Glasgow, 29. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 46 sh. 5 d. bis 46 fh. 4 d.

Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 57 ¼. Bancazinn 54 ½.

Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd, pr. März 221, pr. Mai —. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest, pr. März 155à154à155, pr. Maj 180à1498150à15141525151. Raps pr. Früht. Rüböl loco 31 ½, pr. Mai 30, pr. Herbst 30 ¼.

Antwerpen, 29 Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste unbelebt.

Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Dezember 17 Br., pr. Januar 17 Br., pr. Januar⸗März 16 Br. Fest.

Neiw⸗Pork, 29. Dezember (W T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 92/16, do, in New⸗Orleang 818/⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,00, do.

ipe line Certificates pr. Januar 71 ¾. Ruhig, stetig. Schmalz loeo 6,12, do. Rohe und Brothert 6,55. zFucker (fair resining Muscovados) 4 ⁄16 Mais (New) pr. Jan. 58 ½ Rother Winterweizen loco 105 ⅛⅝ Kaffee (Fair Rio) 19 ¼ Mehl 3 D 75 G. Getreidefracht 2 ¼. Kupfer pr. Jan. 14,75 nom. Weizen pr. Dezbr. 103 ¼, pr Januar 103 ⅛,- pr. Mai 104 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr Januar 16,42. pr. März 15,67.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 29,. Dezember 1890.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2304 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 124 128 ℳ, II. Qualitaͤt 112 120 ℳ, III. Qualität 100 108 ℳ, IV. Qualität 90 96 38

Schweine. Auftrieb 13134 Stück. (Durchschnitts⸗ sh für 100 kg.) Mecklenburger 106 ℳ, Land⸗

chweine: a, gute 102 104 ℳ, b. geringere 88 100 bei 20 % Tara, Bakony 90 92 Bei 27 ½ 30 kg. Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1780 Stück. (Durchschnitta. preis für 1* kg.) I. Qualität 1,22.— 1,30 ℳ, II. Qualität 1,10 1,20 ℳ, III. Qualität 0,84— 1,08

Schaffe. Auftrieb 4524 Stück. (Durchschnittspreis

für 1 kg.) I. Qualität 0,96 1,16 ℳ, II. Qualitit

0,84 0,94 ℳ, III. Qualität

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Unmmern hosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

der Beutschen Reichs-Anzeigers 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger;

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

uber, Abends.

1890.

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Könialich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

str. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. ““ dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

eich 4 50 ₰.

soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Icateacsaes

steich. lius in Tepic (Mexiko)

88

unt worden:

öniglich Preuß

zu Nr. 6 (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 22. bis 27. Dezember 1890.

des öffentlichen Anzeigers

lath Maync zu Berlin bei der Reichs⸗Hauptbank; zu Berlin zum Vorsteher für Werthpapiere;

Berlin sowie die Bank⸗ ind Weiß zu Mainz zu

Erfurt und Albrecht

Firma und Sitz der inserirenden Gesellschaft

Nr. Datum Wulfert, Scholt, 8 uüumann zu Berlin zu

Anzeigers b Drucker, Letzel und

Zinsenzahlun 308 23./12. insgg ane 308 23./12.

Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft Ma 1111““ Allstedt Allstedt ... Actien⸗Bierbrauerei zu Plauen i. Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft „M Actienbrauerei „Union“ vorma

ilanz, Divid. 310 27./12. 8 Vilans 309/24./12. Bilanz, Divid., mburg zu Kassirern bei

Aufsichtsrath 307 22./12. Generalvers. 307 22./12. Dividende 309 24./12.

Bonzeinlös. 309 24./12. Bilanz 310 27./12. Couponeinlös. 307 22./12.

Bilanz 309 24./12.

vabit Berlin . Is C. Ueberlé und E. Charlier in tienb ei zum Löwenbräu in München. .. Arttenbraufn Brauerei Zirndorf bei Nürnberg Actien Gesellschaft der Aachener Spiegelmanufaectur der für das Bad Oldesloe Oldesloe r Hutfabrikation in Guben. alzfabrikation u. Hopfenhand vortr 1 1 . ion M. Wahl in Auagsb und Hüttenverein Gelsen⸗

in Liquidation

Actiengesellsch Actien⸗Gesellschaft Actiengesellschaft für M Schröder⸗Sand Actiengesellschaft für Actien⸗Gesellschaft Kronenbräu vorm. Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ IirhoIAI 1611 Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauer IVEEEG 11A4“ zengesellschaft Zuckerfabrik Culmsee Culmsee. Verein der wickauer Bürgergewerkschaft Zwickau. Verin für 8 Albert⸗Theater Dresden 1 Actien⸗Zuckerfabrik Gandersheim

el vormals Bilanz, Coupon⸗Einlös. 310 27./12.

vX“ Dividende 307 22,/12. ei Schoeneberg Schoeneberg Bilanz 308 23./12. Hotels Sendig⸗Schandau Generalvers. 307 22/12.

insenzahlun 310 27./12. 8 8— 8 308 23,/12.

Gandersheim Generalvers. 307 22./12.

und Lebensversicherungsbank

Allgemeine . „Teutonia“ Leipzig

Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger Augsburg

burg Aschaffenburg . . elfchcft vormals H. L. Voigt

Aufruf verlorener Versicherungssch. 308 Paälüche Divid. 307

Bilanz

Couponeinlös. 308

Bayer. Aectien⸗Bierbrauerei Aschaff

Berliner Cichorienfabrik Ac Berlin...

evUIIS, euö

dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Kon stantinopel, Legations⸗Rath von Winckler;

12——

des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen

dem Königlichen Gesandten von Plessen;

des Komthurkreuzes desselben Ordens:

em Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft

in Peking Freiherrn von Ketteler, z. Z. Amt beschäftigt;

des Ritterkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens: en Vize⸗Konsul in Küstendje (Rumänien)

Franz⸗Joseph⸗Ordens: in Darmstadt Freiherrn

im Auswärtigen

dem Kaiserlich Benderli; sowie der Königlich belgischen silbernen Medaille mit dem Bildniß Sr. Majestät des Königs LeopoldII.: dem Geheimen Kanzleidiener Hoppe beim Ausyvärti⸗

der Reichs⸗Hauptbank; Horf und Eichler eben⸗ auptbank;

r zu Posen, Richter zu Magdeburg, Müh⸗ reslau und der Buch⸗

310 27./12.

88888

baum, Werle, Behm, h, Scheffner, Schroe⸗ zu Berlin, Dahmer in herg, Haupt in Kassel, in Köln, Schultz in Rogge in Danzig, Glogau, Steffen und ersen in Karlsruhe, Magdeburg, Glauert München, Hauff in in Posen, Krüger in u Bank⸗Buchhaltern; rebel zu Berlin zum

310 27./12.

307 22./12. 308 23./12.

8888888 88 888 888 888

308 23./12.

lktien⸗Bank bis zum 308 1 r Ausgabe von Bank⸗ 3 1 Notenprivilegiums mit

5 §. 49 Nummer 1 des

eichs⸗Gesetzbl. S. 177

nod des §. 6 des Bank⸗

der von der Danziger

i 1875 heseehnee

zgegebenen inhundert⸗ geordnet: und zwar in ange⸗

im Laufe des Jahres

8 —lachen m Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung,

im Berliner Börsen⸗Courier, in der Danziger Zeitung.

2) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Bekanntmachung, welche vor dem 1. April 1891 zu erfolgen hat, bis zum 30. Juni 1891 bei der Kasse der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in Danzig und bei der Kasse der Deutschen Bank in Berlin gegen Baargeld umgetauscht werden.

3) Nach dem 30. Juni 1891 hören die mit der Firma der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank umlaufenden Noten aus Zahlungsmittel zu sein; dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als sech. bei der Kasse der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank bis zum Ablauf des Jahres 1892 eingelöst werden.

4) Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine präkludirt.

Berlin, den 25. Dezember 18990.

Der Reichskanzler.

In Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

nter Bezugnahme auf die Kaiserliche Verordnung, be⸗

treffend die Formen des Verfahrens und den Geschäftsgang des Reichs⸗Versicherungsamts in den Angelegenheiten der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 20. Dezember 1890 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 209) bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß bei dem Reichs⸗Versicherungsamt eine Abtheilung für Invaliditäts⸗ und Altersversicherung errichtet, und daß die Leitung dieser Abtheilung dem ständigen Mitgliede des Reichs⸗Versicherungsamts, Kaiserlichen Geh Regierung Rath Gäbel kommissarisch übertragen ist. Berlin, den 31. Dezember 1890. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Königreich Preußen. 88

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Wohlers bei dem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen; ferner 8—

dem Geheimen Finanz⸗Rath Wettendorff zu Berlin die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst als Ge⸗ heimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu ertheilen; und

den bisherigen außerordentlichen Professor an der Universität Breslau, Medizinal⸗Rath Dr. Karl Wernicke um ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der⸗ selben Universität zu ernennen; sowie

dem Regierungs⸗Sekretär Lange zu Wagdeburg und

dem Rentmeister Deubel zu St. Goarshausen bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ Rath und

dem Kreissekretär Reifenstuhl in Nienburg aus Anlaß

seines Scheidens aus dem Amt den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen. öI1XX“ 1

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Geheime Baurath Wichert, vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, ist an Stelle des aus Anlaß seiner bevorstehenden Versetzung in den Ruhestand aus⸗ geschiedenen Wirklichen Geheimen Ober⸗Bauraths Schwedler Sn Mitgliede der Königlichen Kommission zur Beaufsichtigung er technischen Versuchsanstalten ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Ernannt sind: der bisherige Berg⸗Inspektor Franke bei dem Königlich preußischen und Fürstlich schaumburg⸗lippischen Gemeinschafts⸗Steinkohlenbergwerk zu Obernkirchen zum Berg⸗ werks⸗Direktor daselbst und der Berg⸗Assessor Mei ner, bis⸗ her Berg⸗Inspektor zu Grube Camphausen bei Saarbrücken, unter Beilegung des Charakters als Bergmeister, zum Berg⸗ revierbeamten des neu Reviers Süd⸗Gelsenkirchen, mit dem Wohnsitz in Gelsenkirchen.

Evangelischer Ober⸗Kirch

Der in die erste Pfarrstelle an der St. Johannis⸗Kir 8. vfnafened bieherige EZ“ der vörrce ydekrug, Pfarrer off in Werden ist zum Superint denten der Diözese Memel bestellt 1

Die Ausgabe des „Handbuchs über den preußischen d Staat“ für das Jahr 1891 ist weehhnen. 8

Die Nummer 42 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heut

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 8 88 üasc Nr. 9427 die Verfügung des Justiz⸗Ministers betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Montjoie, Aachen, Geilenkirchen, Ardenhoven, Eschweiler, Stolberg bei Aachen, Rheinbach, Mörs, Uerdingen, Rheinberg, Kempen am Rhein, Geldern, Kleve, Kirchberg, Ahrweiler, Sobernheim, Sankt Goar, Stromberg, Kastellaun, Bensberg, Mülheim am Rhein, Köln, Elberfeld, Barmen Mettmann, Remscheid, Lennep, Solingen, Grumbach, Sank