1890 / 313 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8.

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hbei dem Oldenburg, Abth. III., auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ [54828 8 8 bencs Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. Sen rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 4) Verkäufe, Verpachtmn

betreffende Nachwei sowie die gedachten Urkunden für kraft [481763 Aufgehot. [54958383858S Berichtigung. 3 berbeergaastatninen dener üader Gaiche sohene ck, den 23. September 1890 nds .b Sddr 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird dies 2 t ; 5 41, eim. Sbec dea 1 8 I 8. ß ke u 8 8 1 entlichen Zustellung wird dieser d sgerichts Köln vom 12. November 1890 ANüeh ite nen werden Das Amtsgericht. Abtheilung II. 8 EE Für ℳ0 298, der Verlassenschaften von Seüch. und Feäaften t 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. iss wwischen Pre hes Verdingungen ꝛc. aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er⸗ Asschenfeldt Dr. 8 1 bezügl. des pass. 14 Menke dahin berichtigt, daß als 86 Fiedler, Oldenburg, 1890, Dezember 27. des Anstreichermeisters Gerhard Müller und Anna, 154727 steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. sein —9 Betrag e öIe; F† 8 eö“ der Eintragung de ersteigerungsvermerks ni⸗ 1 hervorging, insbesondere derartige Forderungen [54871] Aufgebotsverfahren. 1 von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen Nr. 57 501. Die Lisette Gräser, ledig, von oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin Amorbach, hat das Aufgebotsverfahren des auf ihren S.8 or der Aufforderung zur Abgabe von Geboten Namen von der städtischen Sparkasse ausgestellten, Herr Johann und Auguste (gez.) Johann Hnth

für diesen Prima Wechsel an die Erben der Ehefrau Menke ihr Ehemann Carl 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. geborene Münze, Beide zu Köln, Zälpicherplatz 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. sswohnend. aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ Verkauf von Makulatur. „1“ setzung ist der Notar Justiz⸗Rath Lauff zu Köln Bei unserer Drucksachenverwaltung auf Güter⸗

Ordre des Gustav Radtke in Lichten- Friedrich Menke und ihre Kinder 1) Laura Helene, 1 88 v““ Feche⸗ 2) Canl Theodor, 154735] 1

4) Anna Betty Julie, verw. Streichenberg, un 8 [54737 Oeffentliche Zu ““ 1 8 solchen auf Eechnung 5) Fes Pe bx üchlgh öI nehmen. 8 EETö Die 12 Le Senegec, Köpnicker⸗ 24. Dezember 1890. . babnhohnlwe Bte sen lesschen ehe Ei S88 Hamburg, den 29. Dezember 162 8. Mts. namens der Oekonomenebefrau Maria straße Nr. 195, vertreten durch den Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber: Küppers. 5500 kg Depeschenstreifen Fn.

Angenommen z.) Johann Hut. z.) Auguste Hut

Angenommen Prima Wechsel

e e

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. t B Knorr zu Berlin, klagt 255 3 . 4 1Si⸗ aier in Pfaffendorf gegen ihren Ehemann, den zu Berlin, klagt gegen den Handlungskommis 560 kg Fahrkarten widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 5* enss 5 1 fei ufenthalts, Klage wegen Ehescheidung zur Civil⸗ 1 Restkaufgeld für einen n 1r mulare, Zeitungen ꝛc.] Verwendung widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Seite 683 nr. Fveis I“ v sechhxöö Lesengn. ein , Gustav Radtke zu [549872 Se kammer des Kgl. Landgerichts Boyreuth Aen; 8 eeee . am 6. Mai 1888 gelieferten Anzug, 11 LE“ ,Ssge b“ b 18 zum Verkauf. Die Verkaufsbedingungen und Angebot⸗ Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Der Inhaber diese bleins r g B ntrag 8 a adtke 3 Das Verfahren, etreffend as Aufgebot der ach⸗ welche den Antrag enthält, zu erkennen: m eem Antrage auf Zahlung von 50 nebst 1890 1 g zu 8 5 . formnlare können von unserer Drucksachen⸗Ver⸗ seine Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, Lichtenhain, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. laßgläubiger und Vermächtnißnehmer der um 1. die Ehe der Streitstheile wird geschieden 6 % Zinsen seit dem 6. Mai 1888, und ladet den es Fee 8 waltung gegen Einsendung von 40 in baar oder Georg Korting, reiner, und Helene,

thbeilung des Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ b 1 lt Dr r er .“ em, tu 9 Uhr, vor dem Gr. Eichbaum zu Schwetz, wird dieser Wechsel hiermit 11. August 1890 todt aufgefundenen Brauereipächter II der Beklagte wird für den allein schuldigen 5 nündlichen 8 3* vetorene Heibhues, zu Köln ausgelöst worden. Mit ““ h1“ v 8 b 8 3 8 . Serben. * 8 2 le mn 8

tigten Ansprüche im Raue zurücktreten. Die⸗ 9. Juli 1891, Vorm. jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 2, anberaumten aufgeboten und der unbekannte Inhaber desselben Heinrich und Louise Funk’'schen Eheleute aus Breslau Theil erklärt J 1 nspruchen werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ Aufgebotstermin anzumelden und das Sparkassen⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den ist beendigt. 18 III. derselbe hat sämmtliche Kosten des Prozesses Abtheilung 22, auf den 14. Februar 1891, der Auseinandersetzung ist der Notar Busch zu Köln 14. Januar 1891 statt teigerungstermins die Einstellung des ““ büsäean desselbenn, ö 8n. Fentertges⸗ Earenihech Zimüre 8 82 di 8 55. a8 188 zu tragen . Hennet d 11131“ beasneag 27. Dezember 1890 111“ izufü i tem Zuschla rklärung desselben erfolgen würde. eine Rechte nterzeichne Hericht, Zimmer iches Amtsgericht. 8 8 immer 730. e z ; en 27. Dezember 8 7 1 2 . 8 e 8 Falgrrg 9 d Geivelberg, den 29. Dezember 1890. Nr. 2, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, 8 sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand⸗ stellung wird nSen Der Gerichtsschreiber: Rustorff. A“ eee s as pes bt Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über Gr. Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels [545781 Bekanntmachung. 11“1“ 8 den Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner gemacht. 1 [54807] die Ertheilung des Zuschlags wird am 6. März (gez.) „Nebel. 1 en erfolgen wird. Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Vertretung zu bestellen Berlin, den 29. Dezember 1890. [54831] 8 1 8 Die auf dem Bahnhof Bromberg angesammelten 1891, Nachmittags 1 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: 2 ꝑSchwetz, den 27. November 1890. diDurch Aaöstalichen Hauptzollamte zu Magdebure debb Poppe, Durch rechtskräftiges Urtheil der JL. Civickammer alten Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich wie oben bezeichnet, verkündet werden. Fabian. . Königliches Amtsgerich ausgestellten Riederlagsscheine über unbearbeitete Bafer von Pfaffendorf, nun unbekan 79 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin I. des Landgerichts zu Köln vom 20. November 1890 perkauft werden. Verdingungstag den 20. Januar Berlin, den 18. Dezember 1890. E3111“““n Tabackslätter ] 1“ b ist die Eütergemeinschaft zwischen den Eheleuten 1891, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem An⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 b 48483] Aufgebot. a. vom 29. August 1889 über das Kollo Nr. 15022 L zur mündlichen Verhandlung der Sache auf Frei⸗ T“ Nathan Jacobi, ohne Geschäft, und Bertha, ge⸗ gebote, bezeichnet „Angebot auf Ankauf von Ma⸗ .“ 131498] 8 Aufgebot. Die Erben der Wittwe Friederike Bönecke, gebo⸗- ¹. im Gewichte von 94,50 Kilo 1“ [547388 SOeffentliche Zustellung. borene Siegel, zu Köln aufgelöst worden. Mit der terialien Abgängen“, frei an das Königliche Eisen⸗ 8 cech kchzas Cpantassenzucs Rfurzs hat der nene hcn⸗ d. vom 17. September 1889 ü;ber die Kollis bene, Sirdrechri e Ra. Bandaericnt Bodreot⸗ 11““ ““ bahn⸗Betriebs⸗Amt hierselbst, lisabethmarkt Nr. 1 [54742] Zwangsversteigerung. sstädtischen Sparkasse zu Erfurt, über jetzt noch 66 1879 über 450 rückständige Kaufgelder aus dem ee Nr. 5147, 5148 im Gewichte von 104,50 Kilo, ansteht. CT 1n den Rechts Köln, den 27. Dezember 1890. Zimmer Nr. 15, einzureichen sind. —Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 32 lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Kaufvertrage vom 4/4. Jeli 1879 GForderung der EEö“ E“ 1890 FI1 dgericht Fhevamann Lmm Dreyer, süber Der Gerichtsschreiber: Rustorff. CCP11““ 8 2 4 1 2 : „2. 8 B 8 en 1 8 E er n 2 Grundbuche von den Umgebungen Band 83 Nr. 4207 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Wittwe Bönecke an den Dachdecker David Pfau zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. (L. 8) Hoepfel, Kgl. Obersekretär, ges G jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Schuldscheinen Bureau, in der hiesigen Stationskasse und in den

auf den Namen des Malers Wilhelm Henschke hier 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor Rieder beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird vom 20. Mai 1874 [54829] EEI“ 8 8 eingetragene, an der Hussitenstraße belegene Grund- dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anbe⸗ aufgefordert, pätestens in dem auf den 22. Ja⸗ [54988] Bekanntmachung. [54946] H tli 8 8 Antrage 6 aahedan on Ortohen 1889 . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Stgtiong. Purean⸗ v“ . eeffentliche Zustellung. 4 ½ % p. a. Fimsen seit dem 1. Januar 1886 und des Landgerichts zu Köln vom 17. November 1890 ist i. Pr. zur Einsichtnahme aus, sind auch von der

stück in einem neuen Termine am 2. Febrnar raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem ⁸₰☚ v 1

8 . 8 jdri . 1 e 3 9 8 urch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 6 1 7- 88 8 1

1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaum⸗ heutigen Tage ist das über 140,97 lautende, auf 1 vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, Ie nts he EEEEEEEEEEö11“ Eisenbahn⸗Stationskasse Bromberg auf portofreie 7 e ar 2

zeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue loserklärung der Urkunde erfolgen wird. ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und 1 ündli 8 1 8 b en Aufgebo R 11“ den Namen der Geschwister Robert und Gustav G 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 v Eli 1 Anforderung und gegen Zahlung von 50 ju er.- Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, Erfurt, den 2. August 1890. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Starke in Kunzendorf u/W. ausgestellte Spar⸗ 1111“ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ E111“ heterkece e 89 8. öö“ 8

romberg, den 24. Dezember 1

versteigert werden. Das Grundstück ist mit 2,76 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. erklärung der ÜUrkunde erfolgen wird. kasserbuch Nr. 6818 der städtischen Sparkasse zu eeeabe n d he gericht zu Oldesloe auf den 23. Februar 1891, geinanher⸗ g iches Eisenbähn⸗B 8-A . 1 . önigliche enbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Reinertrag und einer Fläche von 7 a 78 m nur zur dt, den 28. November 1890. 11“ 1 wohnend, aufgelöst worden. Mit der g Ballenstedt, den ovember Löwenberg i/Schl. für kraftlos erklärt worden. Ehescheidung, mit dem auf Nachstellung nach dem Beürhättn G nene. Neseh de niadc 1” setzung ist bescta Meinertz zu Köln beauftragt. Siehr

Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, lich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Aufgebot S be Löwenberg i./ Schl., den 20. Dezember 1890. Leben, Versagung des Unterhalts und bösliche Ver⸗ gemacht. Köln, den 24. Dezember 1890

beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige [12144] f. 1 ez. Klinghammer. szui⸗ 1 8 Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Ausgefertfgt: Gerichisschreiber Königliches Amtsgericht. lassung gegründeten Antrage: die Ehe der Parteien Oldesloe, den 27. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber. Küppers. [53996] Bekanntmachung. 1““ 14 000 kg braunes Blankleder in Bäuchen,

treffende Rachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Auf zulässig befundenen Antrag der Elisabeth des Herzoglichen Amtsgerichts. zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen (Unterschrift) 8 8 8 1 2 7 ; G 3 9 3 L . KA 4 h EE111 Se., e ee äh esense 1u“ 154953] Bekanntmachung. BAnt Eheinn zun edsereduind Lodetgdens eacken bir als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10 San⸗ 3 88 3 600 gebräuntes und e enda, Flüge Zimmer , eingese en. In aelb Nr. 11 772 8 mn 95. September 1884 [54739] b Durch Ausschlußurtheil des Königlichen mts⸗ Füxe rah 8 8 ung. es Re 3- reites vor die Z“ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 18 000 ² schwarzes 1b Alle Realberechtigten werden üfte er 8gs An⸗ Uostt h. 8 der Antragstellerin mit einer Ein⸗ Auf Antrag des Vormunds Victor Diehl zu gerichts zu Mogilno vom 17. Dezember 88 Ib P 8 . 8 Landgerichts zu (54870) Oeffentliche Zustellung. des Landgerichts zu Köln vom 18. November 1890 ist sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den nickt von felbst auf . Crsteher 8 egehen en 3 n⸗ 9 en 6 Cöea Dirlos werden Wendelin Trabert von dort, geboren das Hypothekendokument über die im Geund uche 3 S 841 ¹ 9n 3 en n 1891, Vor⸗ Der Dr. phil. Hans Wiesinger zu Flee vertreten die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten des Meistbietenden verkauft werden. sprüche, deren Vorhan dgs aus 1 148: 89 10 auf am 19. Oktober 1820, Sohn des Johann Adam von Mogilno Band I. Blatt Nr. 11 Abth. 8 988 88 89 2½ν 1 1 Ftord kagg. einen bei durch den Justiz⸗Rath Weinhagen zu Hildesheim, Malers und Anstreichers Peter Spielmann und Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Grund uche zur Zeit der Ein 6 8 e 6 888 22 26 8 umuar 1891, Nachmittags Trabert und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Hillen. Nr. 5 für den Kaufmann Itzig Söhn Mogilno en geda . S zuge affenen Anwalt zu be⸗ klagt gegen den Dr. phil. Ludwig Rißmüller aus Christine, geborene Lock, ohne Geschäft, Beide zu Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 5. Ja⸗ vermerks nicht Hessoeßate zinsbeson 5. Fbre 68 enae. en „Janunten un Stadthause hier⸗ brand, daselbst, welcher in den 1840er Jahren nach eingetragene Wechselforderung von 20 Thlr. = wins bief vnn Ner Zustellung Mehler zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Köln, Frankstraße 3 wohnend, aufgelöst worden. nuar u. Js., Nachmittags 3 Uhr, an die v111 89 nn hr⸗ 8. G stuntfindenden 1“ ern. 8 b8 60 Es it krafilos gc chn narr n80 iNatMpn 8. 12 ö .. Haebe ea enschege mit dem Antrage, 88 8* 1“ ist der Notar von Ley unterzeichnete Direktion einzusenden. 88 a 1 . 1⸗ ollen ist, oder dessen etwa vorhandene Leibeserben , den 27. Dez 890. berg, den 21. Dezer 90. der Beklagte kostenpflichtig aus der offenen zu Köln beauftragt. C““ kermin vor ber Fufisegerang . EEö RFecte 1ühe gedachte ütande äe aufgefordert. sich spätestens im Aufgebotstermin den Königliches Amtsgericht. 3 Die weerc Füctteren ö 18 Handelsgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Köln, den 24. Dezember 1890. 88 Eirficht bob 58 rgete 88 871 8 8 e 8 ende Gläu 88. 18 dgeni g 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr, schriftlich eebee 8. Mehle, Rißmüller & Wiesinger“ ausgeschlossen Der Gerichtsschreiber: Küppers. langen ohne Schreibgebühren unfrankirt zugesandt. 8 8 bhe 8 eri 8 g sefbce zu 18 n, 8b- 1enecs den 21. Mai 1890. oder persönlich zu melden, widrigenfalls Trabert für [54952] Bekanntmachung. K werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen 2 Spandau, den 22. Dezember 1890. widrigenfe 4 e14“““ C“ todt erklärt und wegen Verabfolgung seines Ver. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts . [54945] Oeffentliche Zustellunnmg. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ [54947] Gütertrennung. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. ee di 85 „Völd rs. mögens an seine präsumtiven Rechtsnachfolger das zu Mogilno vom 17. Dezember 1890 ist das Hypo⸗ Die Ehefrau des Schlossergesellen Ferdi kammer des Königlichen Landgerichts zu Hildes⸗ Denc rechtsträftigen Beschluß der Civilkammer Eesbs Fas Ahnh det bei Vertheilung des desgee gegen t. 1 8 Bezlaubt (gez S. d eGerichtsschreiber Weitere verfügt werden wird. sthekendokument über die im Grundbuche von Selig, Emilie, geb. Köllenberger, zu Karlsruhe, heim auf den 21. März 1891, Vormittags des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 26. No. [54754 rüͤcksichtigten Ansprüche im Range zurü cs. Zur Beglaubigung: Stede, Fulda, den 20. Dezember 1890 Padniewko Band I. Blatt Nr. 10 in Abth. III. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seeligmann da⸗- 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vember 1890 wurde zwischen den Eheleuten Joseph, Behufs Verdingung der Lieferung von 5500 Stück Dieienigen, welche das Eigenthum des Srn 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. unter Nr. 12 für den Kaufmann Salomon Lewin selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heini, früher Gastwirth in Dachstein, jetzt un⸗ Bilder⸗ bezw. Knopfnägeln, 1520 mille verschiedenen . werden aufgefordert, vor chluß des [34870] Aufgebot. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. zu Tremessen eingetragenen Forderungen von 5 Thlr. zu Karlsruhe, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannten Aufenthalts, und Florentine Dükeli in geschmiedeten Nägeln 8912 mille eisernen Draht⸗ Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Harm Tieden Kleen zu 88 8 15 und 71 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. = 214 Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung eines Auszug der Klage bekannt gemacht. Dachstein, die Gütertrennung ausgesprochen. ftisten 507 mille Blechnieten 16 460 kg Kessel⸗ und b r“ jeweils am 1. des Monats vorauszahlbaren monat-“ Hildesheim, den 27. Dezember 1890. Zabern, den 24. Dezember 1890. verschiedenen anderen Nieten, 90 000 Stück Eisen⸗

herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Der Landgebräucher d nen N [54732] Aufgebot. 16 für kraftlos erklärt worden das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Menstede hat das Aufgebot des auf seinen Namen 10Auf Antrag des Rechtsanwalts Stock zu Kulm 1 27. Dezember 1890. lichen Ernährungsbeitrags von 30 und Tragung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. inde⸗ 1 . h Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die lautenden Sparkassenbuchs Litt. A. Nr. 11 460 der g. ehha; 1881 geborenen, der Mogilno, den Zlicheh üm 1 hes der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich des Arrest⸗ glich gerichts. 8 seee dhenesan he

als Vormund der am Ertheilung des Zuschlags wird am 2, Fehruar W“ CCCö“ Hage) Jahre 1846 nach Amerika ausgewanderten und nun⸗ verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1AA.A“*“ 8 1891, Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle über eine am 26. Junt 1en in See eian. Catharina Maurer aus Zegar⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ 1586 1 um Armenrecht lassene Eb b 900 Stück messingenen Holzschrauben, Berlin, den 27. Dezember 1890. 82” 89 8 e L cher sich tb pateftens im Aufgebotstermine den 19 . TT1“ Fheh. ö ruhe auf Dienstag, den 10 März 1891, Vor⸗ e1“ Th⸗ 3 ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 18 5 Sührmn ““ 8 8. 8 und Jeder, der an derselpen vat stens in dem auf t ö“ 1 8 1 b b rrer, n echtsanwa ů rauben zu Lokomotiven, 5082 ück Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 51. wird aufgefordert, spätestens in dem auf tober 1891, 11 bei theilung III. Nr. 1 aus der Urkunde vom 24. Sep⸗ ETE1 ü 1“ 8 Justizrath Eumes, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ Versicherung. Splinten und 207 500 Stück eisernen Muttern ist den 25. April 1801, Worvrttegs, a nce, untecheichaftsng Ger br, Närunge fol en wird. en, tember 1846 für den Schulzen Anton Verloh, gt. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird naden. wE Firage auf Sgtertzemaung, und Termin am 15. Januar 1891, Vormittags 1942738 1 Huver dens anteefechncien Gerict, an. der Werichsstele, wihrzenfale ihf Weemder 1ag⸗ e. Kenbagenz ineder Donses cgürct Osterwick einge⸗ Heeser Aösaug der Kloge bekannt genacht. edee ben kse mündcgen Weehanhhane, 15480⸗ l111 Uhr, im Materialien⸗Büreau hierselbst, Löber⸗ In der Zwangsvollstreckungssache der Herzoglichen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 8S en en liches Amtsgericht stragene Kapital von 200 Thlr. gebildet ist, ist Karlsruhe, den 27. Dezember 1890. des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ Gemäß §. 56 Abs. 5 des Reichsgesetzes vom straße 32, angesetzt. 1b Leihhaus⸗Administration zu Helmstedt Klägerin 2 1 a. 9 önig Amtsge . durch Urtheil des uneeszeschneten Kentofiher, finn⸗ . Hatt 1 888 vhgee e. ö 8 vec 5. 22. Juni 1889, betr. die Invalidäts⸗ und Alters⸗ 88egoh, a 9 aftloserclärun; den g. Eparkassenbuch ans 8881““ 1öu. erzogli zmit der Aufforderung, f unen daselbst eingesehen, auch gegen portofreie Ein⸗ e Kraf g [54733] Aufgebot. 1“ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ ZEE“ SLT“ E“ 8. g

wider die Ehefrau des Zimmermeisters Semp, Wil⸗ B - dem Antragsteller ein neues Sparkassenbuch aus⸗ ECC16P6P66 helmine, geb. Vellguth, in Weferlingen, Beklagte, Auf den Antrag des Handelsmanns Julius Hirsch walt zu bestellen. Großberzogthums Hessen eine Versicherungsanstalt a und Bedingungen auf

S 5 igt werden wird. B8 b G Coesfeld, den 22. Dezember 1890. 8

wegen Hypothekkapitalzinsen, werden die Gläubiger gefert . . ö1“ eld aus Adlershorst, als Abwesenheitsvormund des znjali 8 f [54944] Oeffentliche Zustellung. 6 1.

aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ Berum, den 8 8 G 8 sh dans ehr 1819 geborenen, in der Zeit von 1830 Königliches Amtsgericht 88 Mührokfffn Se. B stane 2. dik; Gerichtss breiben deh Nbeäctichen Landgerichts mit dem Sitze in Darmstadt unter dem Namen b. für die geich der Nh⸗ 86

trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde⸗ Königliches Amtsgericht. bis 1840 von Adlershorst nach Amerika ausgewan⸗ 8 Hohenbocka, vertreten durch die Rechtsanwälte De⸗ ““ Faneherieses. Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalt b1 Zeichnung der Nieten auf 40 ₰,

rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des derten Schneiders Meyer Jacob, wird letzterer auf⸗ [54955) Im Namen des Königs! dolph und Reuscher zu Kottbus, klagt gegen [54948] Güt Fßatg . Gr. Hessen bel c. für die Zeichnung der Schrauben auf 60 S

Ausschlusses hier anzumelden. 154951 Bekaunntmachun gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den Verkündet am 19. Dezember 1890. Mühlenbesitzer Franz Schulz 1 früͤber 8 Werbe Gerber, Cathari Chefrau d⸗ brikarbei errichtet, und daß der Unterzeichnete zum Vorsitzen⸗ durch uns bezogen werden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie 154 b id nch v 9 98 Quittungsbücher 14 Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr, bei dem Wojciechowski, als Gerichtsschreiber. jetzt unbekannten Aufenthalts 8 aus 42 auf d 8 Ant Faessel arend e . 68 Fabrikarbeiters den des Vorstandes ernannt worden ist ea dem Anforderungsschreiben ist genau anzugeben.

zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf 55 18 arraffe Schweidnitz 8 unterzeichneten Gerichte (Landgerichtsgebäude Erd. In der Marchlewski'schen Aufgebotssache Grundstücke des Beklagten Werben Blatt Nr 120 en * S 5 189 8- St. vertreten Darmstadt, den 25. Dezember 1890. ob und epentl. welche der vorbenannten Zeichnungen Freitag, den 6. Februar 1891, Morgens der Fress patose be. 5 76 . ausgefertigt für geschoß) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung 2 12/90 . beeea scst,gt . zu 5 Prozent verzinslich und sechs Monate nach ihren genannten 188 1“ liegen die durch die Regie⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ die verehelichte Schmidt, Rosine Helene, ge⸗ erfolgen wird. I Kündigung rückzahlbar eingetragenen Kaufgeld von Gütertrennung zwischen Parteien auszusprechen und Invaliditäts und Altersversiche⸗ rungs⸗Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen

beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher borene Pandtke, in Königlich⸗Gräditz, und Bromberg, den 20. Dezember 1890. 1 81 1950 mit dem Antrage auf Zahlung von 1950 dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Termi für die Bewerbu Arbeit 9 1 1) Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. April 1889 bei zur mündlichen Verhandlung 18 Rechtestreits 688 rungsanstalt Gr. Hessen. nn 17 Juli 18653, ,1 Grunde.

hiermit vorgeladen werden. 2) Nr. 1982 über 950 97 9, ausgefertigt Königliches Amtsgericht. Alle; 1 4 I1““ für den Stellenbesitzersohn Karl Schmidt 8 5 des denCe Jean a e leaft, 1 Vermeidung der Zwangsvollstreckung und namentlich der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Dr. Dietz, Vorsitzender. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Herzogliches Amtsgericht. daselbst, [54755] Blatt 6 vin Abiheikung III. Nr. 1 auf Grund des auch in das Grundstück Blatt Nr. 120 von Werben, Zabern ist anberaumt auf den 16. Februar eee ts8 E. Erfurt, den 23. Dezember 1890. Hassel. sollen auf den Antrag der Eigenthümer, und zwar Auf den Antrag des Abwesenheits⸗-Vormundes brr efs Bejember 1832 für die minder⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1891, Vormittags 10 Uhr. [54753] Materialien ⸗Büreau zu 1 der Rosine Helene Schmidt’schen Erben, und Lehrer Johann Sieh aus Holtorf des am 24. Fe⸗ b rez G schwister Joseph, Anton und Marianng des Rechtsstreites vor die dritte Civilkammer des Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. Als Vorsitzender des Vorstands der Ver⸗ der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. zu 2 des Karl Schmidt Behufs neuer Ausfertigung 1 8 hr g n 9 22 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf v V“ Fheerahet 8 Eseee sicherungsanstalt für Oberpfalz und von 8 8 eh wird der Letztere, welcher esi 8 8 ; 5,4 8 ormitta r, m er Auffo 8 8 . n ö veerss 1892nectlich der Ca.-eeen; angeblich abhanden bezeichneten Sparkassenbücher nach England und weiter nach überseeischen ““ 8 8 8 bare ITöö einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt 1548235 chtskräftiges Urtheil der 1 ö“ Stbas. e nicmar egs 8 2 8 ö“ verder 2uggesgedect vütegens, mn as ht ürn het enen elchren mc getden vnscolentid geamimt mdr dentelen ausaeschosin, G Eap sslen nzan, dercs dee sseniecemsacfeens des Förtalcen essties nethell der . Crilrammer Innern der Kal. Regerungs⸗Rarh Radolpd⸗ Fen. 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ . . en .Ju ormittag r, be einen unbekan Frb dert, b . 8 8 1— er zug de ge bekannt gemacht. onig. 8 d 4 8 g üegtäskeen ennh Sererderchaszch, Zernirtehibrgenencche Bücer Bens e, ezcheer derne nen 18e, Vernenge ““ EE“ seossce wisben enöHetzten Räattoteramer, seselt aa⸗nensh,8 5ieugezznhs Raehgscr .. ... ADapieren. 8 orlegun er ücher anzumelden, gebotstermin . 182 9 3 8 ulke, Aktuar, - 1 reve, 2. sditäts⸗ 1 eEE1b111“ nseesals die Frastlogerklärung derfelben erfolgen 2n vieg 85 dem vuntergeicnetei Amtsgericht, Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vhne Gamerbf in Monngs 8, eheliche Güter⸗ EE1113“ v 1499en, eneeseme en. städt, lautenden Police Nr. 48,637 und der auf das wird. immer er. 1, u menneg⸗ 1 116“ . 8 —— Bonn, den 27. Dezember 1890. Regensburg, den 29. Dezember 1890. ei der in Folge unserer Bekanntmachung vom Leben Frau Anna Juliane Keinert, geb. Ebbhardt, Schweidnitz, den 10. Dezember 1890. Rendsburg, den 24. Dezember 1890. 1988 it . [84832]) „Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei 8 Königlichen Landgerichts. Der Vorstand 8 22. v. M. am 15. d. Mts. geschehenen öffentlichen in Hartmannsdorf lautenden Police Nr. 48 638 aus⸗ Königliches 1“ Lensc.. .beung k. Darc irzenar unde ber as Eholer Comrant, Die Kaufleute 1) Daniel David, 2) Jakob (I. 8.) Vobis, Landgerichtssekretär. der Versicherungsanstalt für Ober⸗ Verlvosuug von Rentenbriefen der Provinzs kesttude llschaft 20. Februar 38 8 [54986] Aufgebot. eingetragen unterm 15. Dezember 1840 für minder- Alexandre zu Metz, vertreten durch Geschäftsagent ö“ d R 5 H 5 Ien. Sr eeden; 8 1885 See des Bölkermeisters Rbrbch Auf den Antrag der verehelichten Marianna Alt⸗ jährigen Christoph, Pemnichen Herg bnc. Niede 1 Eimend in Mebä lagee 11e*“ [54826] pfa z un 1 von egens urg. 159 Stück und zwar die Nummern: A ö111“X“ wasser, geborenen Dutkowska, in Klonowo, wird deren wünsch, Artikel 34 Abtheilung III. Nr. 3 für kraft Lüeaee Aufenlhaltöort uls Erbin üüre-aecne 2 19. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Frh. v. Andrian, Kgl. Regierungs⸗Rath. 378 640 884 905 1071 1337 1423 1503 1563 8 8 des biesigen Königlichen Landgerichts vom 25. No⸗ 1583 1628 1861 2171 2257 2616 2826 2868 2911

Moritz Rittershausen in Berlin ausgestellten, auf In⸗- [54329] Aunufgebot. u 1 b tenden Police Nr. 28676 groß 1000 Thlr. Et. Auf Antrag des Wirths Friedrich Ollesch aus Ehemann, der Schäfer August Altwasser, welcher los erklärt und sind 1 heberrh⸗ öö 88888 und Gr. Blumenau als Vormund der minderjährigen am 23. Januar 1838 geboren ist und seit dem Jahre b. die Rechtsnachfolger der öö-.— Theres ’“ fie 78S vember 1890 ist zwischen den Eheleuten Mathias [54726] Bekanntmachung. 3128 3346 3419 3593 3696 4407 4574 4702 4731 Marie Ollesch aus Kl. Blumenau sowie auf 1867 verschollen sein soll, aufgefordert, sich spä- Emilie und Johanne Rosine Amalie Pfeiffer⸗ 1 trage auf V g theil r Zahlung von 139 724 Lyrmann, früher Kommunalempfänger, jetzt gewerbk Auf Grund des §. 56 Abs. V. des Invaliditäts 4798 4816 5295 5919 6018 6066 6331 6420 6530 Oktober welche Grundbuch Rockendorf Artikel 77 Abthei⸗ 8 9 erurtheilung zur Zahlung von 139,74 los, und Maria Christine, geborene Dammers, zu und Altersversicherun gsgesetzes b Funi iev9 6705 6709 6783 6828 6936 6998 7006 7120 7438

zwar: . 0 inse & 8 15 8 t 1, früher Rockendorf Blatt 18 nebst 5 % Zinsen vom 2. Juni 1889 ab, und laden Wevelinghoven die Gütertrennung mit rechtlicher wird bekannt gegeben, daß zur Durchführung dieses 7448 7454 7498 7878 7921 8121 8309 8319 8361

lungstermine mit der Aufforderung, sich einen bei

8 8 8

1

88

8

88

8

8

ad J. von dem Appreturbesitzer Carl August Antrag des Wirthssohns Alexander Ollesch aus testens im Aufgebotstermin am 20.

t i t sdorf bei Burgstädt i./S., Turoscheln, ergeht hiermit das Aufgebot der angeb⸗ 1891, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeich⸗ lung III. Nr. kendon . Fesn 3 1

I 108 B. Prgsäinte frolpb lich nüßroren PPnangenen Epartssgobiche 888 11 nes Gerich emhen 18 widrigen⸗ E111“““ vhömn n ät un Fichcn LE“ 66. Witckung vom 4. Oktober 1890 an ausgesprochen Gesetzes für den bayerischen Regierungsbezirk 88 SH 8785 868 8 828 8959 9034 9174

Moritz Ritters i lin, nämlich: parkasse zu Ortelsburg Nr. un über falls seine Todeserklärun wird. 8 b v. Kast. 3 8 orden. 1 ; erst 6 9424 9473 9863 9952 10051

18 ü Miener Panl lüichröhausen in vesra der Marie Ollesch resp. 1228,92 Krone a./Br., den 24. Dezember 1890. diese Post ase chlg sen worden⸗ 8 Peah gen 38 Zmlars 1891;20 Zastehaae Düfseldorf, den 24. Dezember 1890. ö eine Versicherungsanstalt unter dem 10087 10133 10123 10247 10564 10879 10902 109980 Berlin, des Alexander Ollesch zum Zwecke der Amorti⸗ Königliches Amtsgericht. Lauchstedt, den gi 1an. 1890. wird dieser nn In der nlag⸗ Uikaant Zeuaeen g 8 Arand, „Versicherungsanstalt für Mittelfranken“ 11614 11615 11638 11793 11842 12102 12117

d der Amna Emilie Julie Rittershausen in satzon. Jufg botstermin und die Fffentliche Sttzurg (549491 Aufgebot. ““ 3 Cherbourg, 1t Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts uns mil dem Site zu Ansbach (Regierungs. 12214 12260 12994 154695 12825 12962 13005 Berlin, er Aufgebotstermin ung e öffentliche ung . b 1 2 nr 1 3 132 33: 3394 13638 Berlin g [54736) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. —— Cegeh ecehe 8 Vorsitzenden des Vorstandes 13676 13874 14103 14210 14500 14567 14611

c. der Martha Henriette Auguste Rittershausen zum Erlaß des Ausschlußurtheils werden auf den Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ 8 zust in Berli G vtags 11 Uhr, Zimmer anwalts Kühn hierselbst, werden die unbekannten Der Rittergutsbesitzer Heinrich Grunwald zu Gola . [54825] 8 iiser Werischer 14628 14748 14768 14823 2 Ee““ hr, Zimmer urneeeachfolger des am 19. April 1888 zu Jauer bei, Jaratschewo, veriketen durch den Pochtsanwalt 1548331 DOeffentliche Zustellung. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer zerlen wecchege h. . 18984 13948 16498 18849 18899 15984 15288

d. der Gertrud Louise Friederike Rittershausen Nr. 18, anberaumt. 1 6 . reten 85 1 ¹ 6 1 mbekannten Inhaber der vorstehend be⸗ verstorbenen Knechts Wilhelm Fluche aus Seckerwitz Fahle, klagt gegen die Frau Gisela Grunwald, er Postschaffner H. Hakmann hierselbst, Wicheln⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 25. No⸗ 24 3 m de 15849 15889 15950 15965 16060 16 3284 ö durch den Rechtsanwalt Dr. e detee W spätestens aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den geborene Esorba von Szakatsy, früher zu Graz, jetzt sstraße, klagt gegen den Arbeiter Diedrich Heyne, vember 1890 ist zwischen den Eheleuten Mützen⸗ ven ne. e E et Sir . din esnageicen Re⸗ 16294 16324 16500 16889 16907 16119 18338 ehling in Lübeck in dem Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte 5. November 1891, Vormittags 9 Uhr, ihre unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem früher am Hunte⸗Ems⸗Kanal (Gemeinde Warden⸗ macher Friedrich Wilhelm Ueberfeld und Sibilla, 6 Ansb 8. e 8 2 189092 1 ertragen. 17098 17115 17116 17134 17142 17195 17219 Diesem Antrage gemäß werden Alle, welche an die auf dieselben bei dem unterzeichneten Amtsgericht Ansprüche und Rechte auf den etwa 70 be⸗ Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe hurg) jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer geborene Birgels, zu Krefeld die Gütertrennung mit V 8. G“ 88 17259 17427 17615 17619 17828 17967 17973 bezeichneten Urkunden Ansprüche zu haben vermeinen, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte zu trennen, die Beklagte für den allein schnchigen Fe erung von 200 aus Darlehn Inebst 4 % rechtlicher Wirkung vom 1. Oktober 1890 an ausge⸗ ersicherungsanstalt für 18028 18296 18335 18388 18596 18669 18776 aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf fals dieselben zum Zwecke der Amortisation werden (Zimmer Nr. 7, pt.) anzumelden, widrigenfalls der Theil zu erklären und derselben die Ko Rechts⸗ 5 8 s 1 Jahr mit 8 ℳ, mit dem Antrage auf sprochen worden. 1“ 8 8 Mi t tel ranken e18799 19013. . Sonnabend, den 11. April 1891, Vormittags für kraftlos erklärt werden. Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen streits aufzuerlegen und ladet die Beklagte dür i hei as des Beklagten ozur. Zahlung von Düsseldorf, den 24. Dezember 189. . Litt. B. zu 1500 (500 Thlr.) . 1 E12133“ Herehen 88 ne cs eh 27. Dezember 1890. gent isssi 1a Kästreite aor 2 ee, aase Firl, Feals. 88 Gerichtsschreiber des renaglichen Landger schts 8 Rabns, 4 SöeFhnaes. srath 56 FAeEerre. 49 g F auer, den 27. Dezember 2 e Civ 1 1 - 8 5 . Regierungsrath. ““ 91 79 3 hege - ““ 11““ h ehe 45 egbia dergzrigliches Amtsgericht. Posen auf den 21. April 1891, Vormittags Rechtsstreits vor das Großherzocliche Amtsgerict. M“ . .a. häc Baas ar 8 a6s,e 18269,89: 189. ,h

1

Ürkunden vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß r Blrm ae⸗ ke

8

8 8 8