1890 / 313 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1890 18:00:01 GMT) scan diff

7 Peine. Bekanntmachung. 54775] n Auf Blatt 203 des hiesigen Handelsregisters ist

eute zur Firma: b „Aetien⸗Manufactur. Waaren⸗Handlung in. Peine“

Bekanntmachung. 54613]

irmenregister ist unter Nr. 968 die irma Max Gotthelf mit dem Orte der Nieder⸗ afsung Potsdam und als deren Inhaber der Banquier Max Gotthelf zu Potsdam zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 22. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

Rahden. Bekanntmachung. [54799] Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Eintragungen in unsere Handels⸗, Genossenschafts⸗ und usterregister während des Geschäftsjahres 1891 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Boͤrsenzeitung, dem Lübbecker Kreis⸗

Potsdam. In unser

)

emeinschaft der Güͤter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgesshlossen hat, daß sämmtliches gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Thorn, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Tönning. Bekauntmachung. 1954879] In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen zu Nr. 7/100:

9

. Erduard Breckow. 8

g Ostritz. Am 20. Dezember. Fol. 20. Hugo Welcker und Esrnabee in 8 E In den Generalversammlungen „8. November Am 22. Dezember. und 13. Dezember 1890 sind neu gewählt:

Fol. 383. Wilhelm Laux in Groitzsch, Richard Zu Mitgliedern des Vorstandes: 8

2 Conditor Börner in Peine, Ohe e alleiniger Inhaber. Zekanwm Goedecke in Woltorf, Am 20. Dezember.

8 Schuhmachermeister Schridde in Peine. Fol. 156. Gustav Grunwald in Dohna, In⸗

Zu Stellvertretern: 8 1 haber Johann Gustav Hermann Grunwald. Schuhmachermeister Fritz Keunecke in Peine und Fol 215. Gebrüder Israel Zweignieder⸗

Oekonom Fritz Heuer in Ambostel. lassung —, auf Carl Arthur Israel übergegangen,

eingetragen:

zum MN. 313. Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember Tönninger Darlehnsbank. cy— 1“““

1) Col. 2: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus d 8 ee1“*“*“” Ugra. 8 Zalc Beschlusses der Generalversammlung vom Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 besonderen B eeen en ddcher As⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mufter⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tartfe und Fahrplan⸗Aenreungen der deutschen 1.“

bvncs ea e. „.B MCESEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 3182)

4 * 8

2) Col. 4:

Vorstandes und Aufsichtsrathes abgeändert worden.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: dessen 2geeg, gelöscht.

Plauen. Am 17. Dezember. Fol. Se. 2 Petzet, Inhaber Johann einri udo etzet. An 13 Dezember. Fol. 1035. Hanns Glauning, Inhaber Hanns Glauning. b Fol. 1636. Marquardt & Co., errichtet am 15. Dezember 1890; Inhaber Klempner Carl Julius Marquardt und Maler Wilhelm Friedrich Franz Marquardt.

FPEulsnitz. 1“ 8 m 19. Dezember.

Lol. 18. C. L. Werner Söhne in Groß⸗

röhrsdorf, Kaufmann Gustav Bernhard Werner

Mitinhaber.

Radeberg. Am 17. Dezember.

Fol. 142. Deutsche Preß⸗Spund⸗Co. R. Voigt, Inhaber Bernhard Robert Voigt in Dresden und ein Commanditist, Collektiv⸗Prokuristen Richard Theodor Billig und Hermann Gustav Max Pietsch.

Schwarzenberg. Am 20. Dezember.

Fol. 279. A. W. Salzer, Inhaberin Auguste Wilbhelmine Salzer in Lauter.

Sebnitz. Am 19. Dezember Fol. 178. E. W. Hohlfeld, Henriette Amalie Hohlfeld, geb. Häntzschel, Prokuristin. WMWMmaldheilm.

8 Am 20. Dezember.

FFol. 92. August Heine, Friedrich August Jacobi Prokurist.

IAlttan.

Am 18. Dezember.

Fol. 644. Nichard Gürke Zgweignieder⸗ lassung des in Görlitz unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Gustav Richard Georg Gürke in Görlitz.

Zwickau. Am 17. Dezember. 1

Fol. 436. C. F. Leonhardt, Hermann Moritz Gäbel und Friedrich Richard Gäbel ausgeschieden, Carl Friedrich Leonhardt alleiniger Inhaber.

Fol. 1206. Gebr. Wutzler in Oberplanitz, errichtet am 15. Dezember 1890, Inhaber Kaufleute

Johann Eduard Wutzler und Robert Wutzler.

16 Am 18. Dezember.

Fol. 528. Heinrich Junghans gelöscht. Fol. 1207. Heinr. Junghaus junr., In⸗ haber Christian Heinrich Junghans.

Am 19. Dezember.

Fol. 981. K. Kammerer, Karl Heinrich Kam⸗

merer Prokurist.

ELüneburg. Bekanntmachung. [54771] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 439 zur Firma: Bierbrauerei Hasenburg, Actiengesellschaft in Lüneburg eingetragen 4

n Spalte 3, Die Stellvertretung des Buch⸗ halters A. von Assel in Lüneburg ist zurückgenommen. In Spalte 4. Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1890 sind ydie 88. gr4 einschließlich des Gesellschaftsstatuts in Gemäßheit eines gemeinschaftlichen Antrages des

Die nach dem Statut vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen erfolgen durch: b

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Lüneburgischen Anzeigen, und zwar unter der Firma der Gesellschaft, wenn der 8 und unter der Bezeichnung „der Auf⸗ sichtsrath der Bierbrauerei Hasenburg Actien⸗Gesell⸗ 1 in Lüneburg“, wenn der Ausfsichtsrath sie erläßt.

In Spalte 6. Dem Buchhalter A. von Assel in Lüneburg und dem Braumeister Louis Köhler in Hasenburg ist durch den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrathes dergestalt Handelsvollmacht er⸗ theilt, daß jeder derselben für sich allein gültig die Firma zu zeichnen befugt ist. Lüneburg, 21. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

.“ 8 8 Magdeburg. Handelsregister. [54773]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131, be⸗ treffend die Magdeburger Privatbank hier ein⸗ getragen: Vom 1. Januar 1891 ab sind Mitglieder des Vorstandes: der Kaufmann Max Durst und der Kaufmann Moritz Schultze von hier. Magdeburg, den 22. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 8 22.

Magdeburg. Handelsregister. [54774] 1) Der Kaufmann Moritz Schultze ist seit dem 15. Dezember 1890 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schultze & Schaele hier ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen Unter Nr. 583 des Gesellschaftsregisters. 2.,) Die Prokura des mann für die Firma Morgenstern & Co hier, Prokurenregister Nr. 8, ist gelöscht. 3) Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Arm⸗ bruster für die Handelsgesellschaft Ransohoff & Wißler in Paris, mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ist unter Nr. 880 des Prokuren⸗ registers gelöscht. 1— Magdeburg, den 23. Dezember 1890. 8 Abtheilung 6.

Petershagen (Weser). des Königl. Amtsgerichts zu Petershagen

getragene 8 inhaber der Kaufmann Eduard Rudolf Karl Strauß

zu Petershagen ist heute gelöscht.

Potsdam. r88

Potsda

aufmanns Gustav Opper⸗

Oekonom Heinrich Herbst in Ambostel, Oekonom August Rüther in Gr. Bülten, Hofbesitzer Behre in Dungelbeck, Mühlenbesitzer Lütgerding in Vöhrum, E Fevec Langeheine in Essinghausen,

Lekonom Conrad Boes in Handorf, Gastwirth Siedentopf in Kl. Ilsede, Hofbesitzer Grünhage in Meerdorf und Oekonom Heinrich Nottbohm in Röhrse.

Peine, den 21. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

[54798] Handelsregister

(Weser). 1 Die unter Nr. 295 des Firmenregisters ein⸗ Firma „Karl Strauß“”“ Firmen⸗

etershagen (Weser), 27. Dezember 1890. Petershaghe, deees Nn derteh⸗

Bekanntmachung. [54612] In unser Firmenregister ist unter Nr. 967 die Fritz Chr. Engel mit dem Orte der jederlassung Potsdam und als deren Inhaber der

Kaufmann Fritz Charles Engel zu Potsdam zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1890 heut eingetragen worden.

Potsdam, den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

8

Bekanntmachung. 54618] 1) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft vermerkt steht, zu⸗ folge Verfügung vom 16. Dezember 1890 heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Statuten⸗Nachträge sind ergangen auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. März 1862, 6. März 1872 und 23. März 1875, durch welche beide letzteren das Grundkapital der Gesellschaft um je eine Million Thaler bis auf fünf Millionen Thaler durch Ausgabe von je 10 000 Stück neuer Aktien zu je hundert Thalern erhöht worden ist.

ausgedehnt werden. Verarbeitung und

leuchtungseinrichtungen

ganzen Gebiet der dung kommen.

Oechelhaͤeuser zu Dessau daselbst,

Conrad zu Berlin,

August Neubauer zu Magdeburg,

Schwartzkopff zu Berlin, Dessau, 7) dem Banquier Hermann Rauff zu Berlin,

Magdeburg, haeuser zu Dessau, nuar 1890.

olgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 88. Spalte 2. Bezeichnung des Deutsche Continental Dessau. Spalte 3. Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Deutsche Continental Gas⸗Gesellschaft. Spalte 4. Orte der Niederlassungen: Hauptniederlassung Dessan, Zweigniederlassung Potsdam. Spalte 5. Gesellschaftsregister:

Verfügung

rinzipals:

sellschaftsregisters eingetragen. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen:

8 Jeder derselben in Gemeinscha

zeichnen befugt ist: 8

1) dem Kassirer Eduard Ackermann, 2) dem Ober⸗Ingenieur Otto Mohr,

Andreas Buhe, ) dem Rechnungs⸗Revisor Friedrich Geier, dem Ober⸗Ingenieur August Kemper, sämmtlich zu Dessau. Spalte 7. Zeit der Eintragung:

zember 1890 am 18. Dezember 1890. Potsdam, den 18. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentl.: Kokkot als Gerichtsschreibe

Königliches Amtsgericht. ——

blatt und dem Rahdener Wochenblatt zur Ver⸗

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 12. März 1879 kann der Wirkungskreis der Gesellschaft auch auf alle anderen Gebiete des Be⸗ leuchtungswesens, insbesondere elektrische Beleuchtung, Er erstreckt sich ferner auf die Nutzbarmachung aller Neben⸗ produkte der Gasfabrikation, Herstellung von Be⸗ und die Anferkigung von Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen, welche im eeleuchtungsindustrie zur Anwen⸗ Das Direktorium der Gesellschaft besteht zur Zeit aus:

1) dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Wilhelm 2) dem Regierungs⸗Rath a. D. Rudolf Krütli 3) dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Wilhelm 4) dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Friedrich 5) dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Louis

6) dem Kommerzien⸗Rath Julius Ossent zu

8) dem General⸗Direktor Alexander Bethe zu 9) dem General⸗Direktor Wilhelm von Oechel⸗ und zwar Letzterer als solchem seit 1. Ja⸗

2) In unser Prokurenregister ist zufolge derselben

as⸗Gesellschaft zu Bezeichnung der Firma, welche der

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Die Zweigniederlassung ist Nr. 18 des Ge⸗

Folgenden Beamten der Gesellschaft ist zur Für Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß 2 t mit einem anderen bestellten Prokuristen die Firma zu

3) dem Ingenieur und Betriebs⸗Inspektor deren Inhaber der Kaufmann Emil Dahmer zu

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. De⸗

öffentlichung gelangen werden. Rahden, den 28. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. [54800] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte werden in dem Jahre 1891 von dem Amtsrichter Stelzer, unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Wierzbicki bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die betreffenden Register erfolgt

durch:

1) den Denutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

5) die Danziger Zeitung und

3) die Danziger Allgemeine Zeitung.

Rosenberg Wpr., den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

senrtenberg. Bekanntmachung. 154776] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1890 unter Nr. 60 heute einge⸗ ür ge 3 gi inhabers

ezeichnung des Firmeninhabers:

Wittwe Emma Töppel, geborne Globig. Ort der Niederlassung: SJe. Bezeichnung der Firma: Emma Töppel. den 24. Dezember 1890.

önigliches Amtsgericht.

[54801] Solingen. In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 219. Die Seitens der Firma Wilh. v. z. Gathen zu Solingen dem Walther von zur Gathen daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

8 Solingen, 23. Dezember 1890.

Koöhnigliches Amtsgericht. IV.

1“ [54803] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 350 die Firma Daniel Klaas & Söhne mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: 1) der Fabesgant Daniel Klaas, ) der Fabrikant Carl Klaas, 3) der Fabrikant Alfred Klaas, 4) der Fabrikant Walter Klaas, alle daselbst wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter ermächtigt. Solingen, 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

181809, Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 351 die Firma Lütters & Thee⸗ garten mit dem Sitze zu Mangenbergerstraße Gemeinde Merscheid und als deren Inhaber 1) 5 Eduard Theegarten daselbst, 2) der Federmesserfabrikant Carl Lütters zu Mangenberg, Gem. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. 1 Solingen, 23. Dezember 1899. Koönigliches Amtsgericht. IV.

[54804] Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: ei Nr. 644 Firma Korn &/ Ce zu Soliugen: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Strasburg. Bene. [54777] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in der Stadt Strasburg errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Moritz Auerbach ebendaselbst unter der Firma Moritz Auerbach in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 65 eingetragen. Strasburg, den 27. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. [54778] In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 239. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Apotheker Albrecht von Borries. Ort der Niederlassung: Boitzenburg U/ M. Bezeichnung der Firma: Apotheke zu Boitzen⸗ vurg u/M. Albrecht von Borries. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13 1890 am 15. desselben Monats. Templin, den 13 Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 1“

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 848 die Firma Emil Dahmer zu Schönsee und als

Dezember

Schönsee eingetragen. 4 horn, den 20. Dezember 18990. Königliches Amtsgericht; V. Bekauntmachung. 54779 22. Dezember er. i

Thorn.

Zufolpe Verfügung vom 1 in das Register zur Eintra ung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 203 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Bernhard Adam

Die Generalversammlung vom 14. November 1890 hat beschlossen: Akten über das Gefell⸗ schaftsregister Band II. Blatt 192 ff.

I. 1) Das Aktienkapital wird vom 1. Januar 1891 auf 1 000 000 erhöht, dasselbe wird in 1000 Inhaberaktien zu 1000 getheilt. Die z Zt. ausgegebenen Namensaktien à 300 werden einge⸗ zogen. Auf die auszugebenden neuen Aktien werden vorläufig 40 % eingezahlt. Der nach §. 2 der Statuten bestehende Garantiefonds kommt in Wegfall. 2) Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt in der Weise, daß gegen Rücklieferung einer alten Aktie und Zuzahlung von 100 ein Interimsschein über die auf eine neue Aktie geleistete Einzahlung von 40 % ausgegeben wird. Jeder der Aktionäre erhält das Recht, von den übrigen zur Ausgabe gelangenden 859 Aktien dreimal so viele, als er z. Zt besitzt, zum Parikurse zu beziehen, der Rest der Aktien wird zum Kurse von 120 % ausgegeben.

3) Der sich durch die Ueberpari⸗Emission ergebende Gewinn soll abzüglich der durch die Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1890 erwachsenen Spesen zum Reservefonds geschlagen werden.

4) Die Direktion in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrath wird ermächtigt, die zur Ausführung des Beschlusses sub I. 1 erforderlichen Bestimmungen zu

treffen.

II. Das mit Rücksicht auf vorstehende Statuten⸗ änderungen neu entworfene Statut (efr. Fol. 201 ff. act.) ist genehmigt und tritt am 1. Januar 1891 in

Kraft.

Inhaltlich desselben:

1) des Gegenstandes des Unternehmens: Betrei⸗ bung von Handelsgeschäften, insbesondere die An⸗ nahme fremder Gelder zum Zwecke der Verzinsung und die Hingabe von Darlehn.

2) Beträgt das Grundkapital 1 000 000 ℳ, zer⸗ legt in 1000 Inhaberaktien à 1000 ℳ%ℳ Vermehrung des Grundkapitals durch Beschluß der Gesellschaft ist vorbehalten.

3) Jedes Mitglied des Vorstandes und üi Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes ist befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

4) Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichts⸗ rath gewählten Direktoren.

5) Direktoren sind zur Zeit:

a. Hans Witt zu Husunm, b. Friedrich Brandes zu Tönning. 6) Mitglieder des Aufsichtsraths sind z. Zt.: FJZohannes Carstens in Tetenbüll, Rathmann Jacob Hartwig in Tönning, Lehnsmann Dirck Amandus Ohling in Wil⸗ 3 helminenkoog, G. A. Thomsen in Zennhusen, Peter Gertz in Uelvesbüll.

7) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Husumer Wochenblatt, dem Ditmarscher Boten und dem Eiderstedter Wochenblatt, im Fall des Eingehens eines der letztgenannten 3 Blätter bis zum ander⸗ weitigen Beschluß der Generalversammlung in den übrigen Blättern. Die Bekanntmachungen des Vor⸗ standes erfolgen unter Mitaunterschrift seiner Mit⸗ glieder, die des Aussichtsraths mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. 1890 am 18. Dezember 1890. Akten Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 222 ff.

önning, den 18. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

1“

ezember er das

AA1X11“X“

[54695]

Ueber das Vermögen des Posamentier⸗ und Manufakturwaarenhändlers Heinrich Francke, Invalidenstr. 146 (Wohnung Keibelstr. 7/8), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Neanderstr. 10. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. Februar 1891. Prüfungstermin am 10. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 29. Dezember 1890.

Paeh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[54816] Konkurs. 8 Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Bäckers Philipp Hokamp Nr. 80 Brock ist heute, am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ kassenrendant z. D. Carl Otto Clauß in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Jauuar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 24. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Bielefeld, den 24. Dezember 1890. Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: . Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

zu Thorn für seine Ehe mit Bianka Rosen⸗ banm durch Vertrag vom 7. Dezember 1890 die

Anstalt, Berlin BW., Wübelmstraße Nr. 32.

Emil Reusch,

hann Bruno Winkler heutigen Tage, 5 ½ Uhr Nachmittags, Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 20. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr. der angemeldeten Forderungen am 13. Februar 1891, mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1891.

Konkursverfahren eröffnet. Heinrich Westphal zu Demmin. 31. Januar 1891. lung am 1 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Josef Bovelet in wohnend, wird heute, Samstag, den 27.

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Il önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ 88 urch ale

ch ost⸗Anstalten, für d Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Konkurse.

[54811] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das des Maklers Heinrich n h, in Firma H. E. Reus Ge⸗ schäftslokal Breedenstraße 17 8e.nn8n. der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Janvar 1891 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Jannar 1891, Vorm. 11 ner allgemeiner Prüfungstermin 18. Februar 189. sorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimme. Kr. 9.

Bremen, den 29. Dezember 1890.

Das Ametsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Deer Gerichtsschreiber: Stede.

8

[54700] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Schlosser zu Bromberg, welcher flüchtig geworden ist, ist am 27. Dezember 1890, Vorm. 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 22. Janunar 1891, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Landgerichts⸗ gebäude. .

Bromberg, den 27. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfal nu. 1 das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Hausbesitze s Christian Got⸗

fried Schönfeld in Hohenkirchen wird am 27. Dezember

1890, Nachmittags gar,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkur- alter

Rechtsanwalt Dr. Preller zu Burgst”“ gffener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Janue. 91. An⸗ meldefrist bis 31. Januar 1891.

1. Gläubigerver⸗ sammlung und 9! gemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 27. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Hecker. (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß Ferichiebctrernen

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ in Chemnitz ist am

Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz

Prüfung

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Chemnitz, den 27. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

KGonknrseröffnung. u“

547022 1 das Vermögen des Schneiders und

Ueber

Konfektionsgeschäfts⸗Inhabers Ernst Otto Müller Tage, 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 20. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am mittags 10 ½ Uhr. frist bis zum 19. Januar 1891.

in Oberrabenstein ist am heutigen

13. Februar 1891, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

Chemnitz, den 29. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

548677 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hutmachers W.

Frank zu Demmin und falls er in Güter⸗ gemeinschaft mit seiner Ehefran lebt, das gütergemeinschaftliche Vermögen der Hut⸗ macher W. Frank'’schen Ehelente ist heute,

m 27. Dezember 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Verwalter Kaufmann Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversamm⸗ 10. Januar 1891, Vormittags

Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 8. Januar 1891. emmin, den 27. Dezember 1890. Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.

54818]

Konkursverfahren. Ueber das

Vermögen des Kleidermachers

ber 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Varenkamp hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1891. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße Nr. 2. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI.

[54812] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Berres, Schneiders und Kaufmanns in Düsseldorf, Grafenbergerstraße 23, wird heute, am Samstag, den 27. Dezember 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stapper hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Januar 1891. Erste Gläubigerversammle Prüfungstermin am Monto⸗ ga 26. Januar 1891, Vormittags 11 „c, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Marienstraße 2.

Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf

1848100 Ueber das Vermögen der Schreinermeisters⸗ u. Spezereiwaarenhändlers⸗Eheleute Konrad Adam Franz u. Charlotte Dorothea Leber zu Fürth, Theaterstraße 38, wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 24. Dezember 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart zu Fürth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1891, Anmeldefrist gleichfalls bis zum 20. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 21. Januar 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 4. Februar 1891, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 18/II. Fürth, am 29. Dezember 1890. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. b. Amts⸗ gerichts Fürth.

Hellerich, Kgl. Sekretär. 8

[54710] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kohlen händlers August Ferdinand Arnold in Glauchau ist heute, am 27. Dezbr. 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Mehlhorn hier. Gläubigerversammlung: 26. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 18. Februar 1891. Prüfungstermin: 2. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. Januar 1891. 8 8 Glaunchau, am 27. Dezember 1890.

Wettley, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[54693] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Firma Richter und Albrecht und deren beiden Inhaber, der Dampfziegeleibesitzer Wilhelm Albrecht und Panl Richter in Kornhochheim ist heute, am 24. Dezember 1890, Mittags 12 ¼¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 22. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. Januar 1891.

Gotha, den 24. Dezember 1890.

Lange, Gerichtsschreiber. VII

[54709] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Curt Alban Mierisch hier ist heute Vormittag 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brösel hier. Anmeldetermin: 14. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 26. Januar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Ja⸗ nuar 1891. 8.

Greiz, den 24. Dezember 1890.

Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[54868] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des seitherigen Gemeinde⸗ rechners Georg Diehl IV. von Rüsselsheim wird heute, am 27. Dezember 1890, Vormittags z10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spar⸗ kassencontroleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1891 anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 16. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 Uhr. Großh. Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau. (gez) Ludwig. Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber.

[54686] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selmar Boening, in Firma „Selmar Boening“ zu Halle a./S., große Steinstraße Nr. 9, ist am 28. Dezember 1890, Vormutags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der

Düsseldorf, Klosterstraße 38. Dezem⸗

straße 1 a

Offener Arrest

ud allgemeiner

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. ö“ 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 31. Halle a./S., den 28. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

[54698]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Theodor Albert Hahn, Juhabers des Herren⸗ und Knabenkleider⸗Konfektions⸗ geschäfts unter der Firma Albert Hahn zu Leipzig⸗Reudnitz, Eisenbahnstraße 2, ist heute, am 29. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ledig hier. Wahltermin am 17. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1891. Prüfungs⸗ termin am 11. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

29. Januar 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 29. Dezember 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[54808]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gotthard Haß, in Firma Carl Haß, in Lübeck, ist am 27. Dezember 1890, Vorm. 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt A. G. Erasmi. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1891 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. Januar 1891, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 14. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 27. Dezember 1890.

Das Amtsgericht. Abth II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

[54815] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Josef Koch zu Mülheim am Rhein ist heute, am 27. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Siebert hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung 19. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1891.

Mülheim am Rhein, den 27. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[54749] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Schulz, Dampf⸗Dreherei und Stuhlfabrik betreibend, in Pirmasens wohnhaft gewesen, zur Zeit unbe⸗ kannt wo abwesend, hat das Kgl. Amtsgericht Pir⸗ masens unterm 28. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurs; kahren eröffnet, den Rechtsanwalt Karl Blum wrmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist z. ldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. Fevruur 2891 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 26. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 3 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 16. März 1891, Vormittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale dahier anberaumt, offenen lßet mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1891 er⸗ assen.

Pirmasens, den 28. Dezember 1890.

Der Gerichtsschreiber (L. 8.) Schenkel, Kgl. Sekretär.

[54692] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbefitzers und Bäckermeisters Johann Reinhardt Ruscher in Sayda ist heute, am 29. Dezember 1890, Vor⸗ mirtags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Januar 1891 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, am 29. Dezember 1890.

3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Kretzschmar. 8 8

[54511] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert

Klingenberg zu Stralsund, in Firma Robert

Klingenberg, vorm. Carl Hodorff, ist heu e, am 27. Dezem er 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr, vom Königlichen Am tsgerichte zu Stralsund daus Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kauf⸗ mann Robert Mayer zu Stralsund. Anmeldungs⸗ frist für die Forderungen bis zum 1. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 24. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1). Prüfungetermin am Sonnabend, den 21. Fe⸗

Kaufmann Bernhard Schmidt zu Holle a./S., Karl- mit Anzeigefrist und

bruar 1891, Vormittags 11 8 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1)

[54691]

[54694])

—ÿ—ÿ—ꝛꝛ—

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗

bruar 1891. 8 Willert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Stralsund.

[54865] Konkursverfahren.

Geiger, in Firma M. Geiger, in Straßburg, Gewerbslaubenstraße g, wird heute, am 29. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, daz Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursvewalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7 anuar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. (iste Gläubigece⸗ versammlung Mittwoch, den 28. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, und Prüfunz der angemel⸗ deten Forderungen Mittwoch, den 18. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor sem unterzeich. neten Gerichte, Kommissionszimmer N. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 27. Januar 1891. 1

Kaiserliches Amtsgericht zu Strazburg.

[547111 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Spimeereibesitzers

Inhabers der Firma Eduard Neumann daselbst, wird heute, am 27. Dezember 1890, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Vierling in Werdau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnetn Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, vache eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bez haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sid, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner n verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichig auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von zeen For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgiondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurs⸗ verwalter bis zum 26. Januar 1891 Anuge zu machen. Königliches Amtsgericht zu Werdau am 27. Dezember 1890. Schluckwerder, Ass., H.⸗R. Veröffentlicht: Reichert,

[54869] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Meritz Alwin Hartmann zu Mitteloderwitz wird ute, am 29 Dezember 1890, Vormittags ¼110 ÜUhr, das sfon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oper⸗ mann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernant. Konkursforderungen sind bis zum 22. Janar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vr⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigr⸗ ausschusses und eintretenden Falls uüͤber die in §. 10 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ind zur. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabeud, den 31. Januar 1891, Vor⸗ mittags 312 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt. 1““

Königliches Amtsgericht zu Zittau Eisold

Veröffentlicht: Posselt, st. G.⸗S.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Angust Christian Reher, in Firma A. C. Reher, hier wird, nachdem der in

dem Vergleichstertnine vom 24. Oktober 1890 an⸗

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗ Rath Over‧, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54690] Konkursverfahren.

as Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Asmus Dose, in Firma C. Dose, in Ottensen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. November 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

Altona, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Lewin (Louis) Ehrlich hier, Brun⸗ nenstraße 86, ist zur Verhandlung über die Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs Termin auf den 5. Ja⸗ nnar 1891, Nachmittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte straße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, anberaumt.

I. hierselbst, Neue Friedrich⸗

Berlin, den 23. Dezember 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Ueber das Vermögen des Kaumanns Moritz

Carl Eduard Neumann in Werdan, alleinigen