1
2„
”
8 98
77 — 209
3
hees s Iemmgvrnmee
Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[54859] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 245 zu der Firma: M. & W. Heller in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 303 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880, für Petro⸗ leum und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.
Hamburg, den 22. Dezember 1890.
8 Das Landgericht.
8 [54860] Hamburg. Als Marke ist eingetragen zur Firma: China Export⸗ Import & Bank⸗ Compagnie in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1890, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., für Farbstoffe, Farbwaaren und Farben jeder Art, Wollenwaaren und Wollengarn, Baumwollgarn, Baumwollzwirn und Baumwollwaaren jeder Art, Eisendraht, Nadeln jeder Art, Metalle jeder Art und Metallwaaren jeder Art, chemische und phar⸗ maceutische Präparate, Beleuchtungsartikel, Stearin⸗ lichte und Kerzen jeder Art, Zündhölzer und Zünd⸗ waaren jeder Art, legirtes Metallgespinnst, Uhren jeder [& *23.,8.8,e-,200 Art, Sprengstoffe jeder Art, „a u,e ee ee —. Regenschirme und Sonnen⸗ vhs h,. h w. schirme, Fensterglas und Spiegelglas belegt und un⸗ belegt und deren Verpackung unter Nr. 1597 das Zeichen:
für Farbstoffe, Farbwaaren und Farben jeder Art, Wollenwaaren und Wollengarn, Baumwollgarn, Baumwollzwirn und Baumwollwaaren jeder Art, Eisendraht und Nadeln jeder Art, Metalle jeder
Pasl⁴lͥ mbvenesnen nuotes
Nr. 1598 das Zeichen:
Art und Metallwaaren jeder Art, chemische und pharmaceutische Präparate, Beleuchtungsartikel und Sprengstoffe jeder Art, Stearinlichte und Kerzen jeder Art, Zündhölzer und Zündwaaren jeder Art, legirtes Metallge⸗ spinnst, Uhren jeder Art, Regenschirme und. Sonnenschirme, Fenster⸗ glas und Spiegelglas belegt und unbelegt und deren Verpackung unter
8
für Uhren jeder Art und deren Verpackung das Zeichen:
6“
Das Landgericht Hamburg.
[54861] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1596 zur Firma Ernst Kratzenstein & Co in Hamburg, nach Anmeldung vom 23. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 8 , 40 Min., für Streichhölzer ve⸗ und deren Verpackung das
[54449] Nr. 33 845. Unter Ordn.⸗ Zahl 27 des diesseitigen Zeichenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen zu der Gesellschafts⸗ firma: Kuenzer u. Cie. in Freiburg i. Br., nach deren Anmeldung vom 19. d. M., Vormittags 9 Uhr, das Etiquette zur Verpackung des von der Firma erzeugten „homöopathischen Gesundheitskaffee“ in walzenförmigen Päckchen mit Waxppen u. Auf⸗ schrift: „Homöopathischer Gesundheitskaffee von Kuenzer u. Cie.“ und Gebrauchsanweisung gedruckt auf gelbem Papier; oben tragen die Packete 3 in⸗ einander gezeichnete schwarze Vierecke, das Zeichen:
Freiburg i. Br.
Bon diesem bomöopgfg GSesundheits⸗Caffee nimmt man dl; einer Portion von 4 Tassen ¹ 8 welches gut aufgekocht werden sodurch man ein wohlschmegenns sem indischen Caffee sehr fäͤhnlig Gettänk erhält. Die Bestahbibe” e pesselben sind sehr nührhafs, den Sesunpbeit zuträglich Und ohng ag⸗ 198 Wirkung, vahe; ausch Wöchnerinnen, Ammen u dindern ürt sprophulöser Unlage 1
47
r. Gust. v. 88
1 I1 pract. Argt.
8
8 Die Aechtheit varfteßende unterschrift des Herrn ce n, p. Wanser. prack. Arztz dahsex, h, aaosst vfg-
Freiburg in Badef- 1
Freiburg i. Br., den 19. Dezember 1890. 8 Gr. Bad. Amtsgericht. Reich.
“ “ Leipzig. Als Marke ist ein⸗ A getragen zu der Firma: Henry Schuermans zu Lüttich in Belgien, ’ nach Anmeldung vom 13. November
AIFF 1ag0ans dang vennie, se Eimnt. FAF F; büchsen unter Nr. 4876 das Zeichen:
welches auf den Windbüchsen und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
Freiburg in Baden.* “ 8
— 8 1
1
[54453] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Bisinger & Co. zu Avize in Frauk⸗ reich nach Anmeldung vom 12. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Champagner unter Nr. 4878 das Zeichen:
CREME DE BOUZI 1 BISINGPRSC'sAVIZE Champegne)
unter Nr. 4879 das Zeichen:
81SINGER à (æ VIZE C(hanpaqne, unter Nr. 4880 das Zeichen:
ä 1 2 g2 . — — = —q
— ——
welche als Etiketten auf Flaschen angebracht werden. Leipzig, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: Mosimann rfrèeres, Nachfolger von Mosimann & Hflls zu Chaux de fonds in der Schweiz, nach Anmeldung vom 12. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Uhren unter Nr. 4881 das Zeichen: welches mittels Stempels auf der Innenseite der Uhren angebracht wird. Leipzig, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
8 154450 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Ernest Irroy & Co. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 3. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr, für Champagner⸗Wein
& CARIE BUANCHE vngeichen: Sehwil. doh;
ISaezn.
Nr. 4883 das Zeichen:
unter Nr. 4884 das Zeichen: REIMs. (REHaNI DRr SPaRAIRC.
—
welche als Etiketten auf den Flaschen angebracht
werden.
Leipzig, den 22. Dezember 1890.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
1 S Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Nitedals Taendstikfabrik zu Ni⸗ tedal in Norwegen, nach Anmeldung vom 12. De⸗ zember 1890, Mittags 12 Uhr, für Sicherheits⸗ Zündhölzer unter Nr. 4877 das Zeichen:
welches auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
8 [54447] Meschede. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma Christoph Gabriel in Eslohe laut Bekannkmachung vom 14. Februar 1876 und 21. März
1879 in Nr. 39 pro 1876 und in Nr. 69 pro 1879
des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für Stempelung
Meschede, den 20. Derember 1890.) Königliches Amtsgericht.
Meschede. Als Marke ist gelöscht das unte Nr. 3 zu der Firma Chr. Gabriel zu Eslohe laut Bekanntmachung in Nr. 40 des Deutschen
getragene Zeichen. 8 Meschede, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Marke
4 [53769] München. Als ist eingetragen unter fabrikgeschäft in München, nach Anmeldung vom 17. De⸗ zember 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Farben, Mal⸗ präparate und Mal⸗Utensilien das Zeichen:
Dasselbe wird bei den Farben auf der Ver⸗ packung, bei den Malpräparaten und Malutensilien auf den Fabrikaten selbst durch Aufkleben angebracht
München, den 17. Dezember 1890. G
Kgl. Landgericht München I.; Kammer III. für Handelssachen. 1 Der Vorsitzende: Kremer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
8 [54455]
München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 148 zu der Firma: „Ludwig Schmitt“, Spezereigeschäft in München, nach An⸗ meldung vom 19. De⸗ zember 1890, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, für Essig⸗ essenz, Spirituosen und Weine das Zeichen:
Dasselbe wird angebracht auf Kapseln, Verpackung und Etiquetten.
München, den 20. Dezember 1890.
K. Landgericht München I,
Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Kremer, K. Landgerichts⸗Rath.
[54862] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 964 zu der Firma: Lorenz & Cie in Nürnberg, nach Anmeldung vom 23. Dezem⸗ ber 1890, Nachm. 3 ¼ Uhr, für Bronzefarben das Zeichen: Nürnberg, den 23. Dezember 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: (I. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
[54650] Oerlinghausen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: W. von Borries in Hovedissen, laut Bekanntmachung in Nr. 267 des “ Reichs⸗Anzeigers von 1880 eingetragene Zeichen. Oerlinghausen, 27. Dezember 1890. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 1 F ührer. 3
[54863]
Solingen. Als Marke ist gelöscht das unter
Nr. 268 zu der Firma: Ed. Küllenberg in
Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 72. des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 für Eisen
und Stahlwaaren eingetragene Zeichen, ein Kanonen⸗
rohr darstellend.
Solingen, den 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bamberg. 18 [49888]
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 34: Fabrikaut Christoph Seelmann in Nenensee, ein Polsterklopfer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Bamberg, den 4. Dezember 1890. .
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
8) Keßler.
Bamberg.
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 35, Martin Sünkel in Neneusee, ein Muster Kleider⸗ klopfer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr.Nr. 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.
Bamberg, den 10. Dezember 1890.
Kagl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) eßler
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — — Verlag der Expedition (Scholz).
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 38.
von Aexten, Beilen und Hacken eingetragene Zeichen.
[54448]
Reichs⸗Anzeigers von 1876 für fabrizirten Stahl ein-
Nr. 147 zu der FirmaU! W. Mugler, Farben⸗:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
zum Deut
8
*
Vierte Beilag
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 2. Januar
“
—
-neeae⸗
54—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Reg
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Master⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ister für das Deutsche
Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b
☛
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—yõ —V
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Besigheim.
In das Musterregister ist eingetragen: “
Nr. 4. Firma Amaun & Söhne in Bönnig⸗ heim, 8
1) ein neues Verfahren, alle Sorten Näh⸗, Knopfloch⸗ u. Maschinenseide schwarz u. bunt zu färben, zu dem Zweck, die Kraft u. Elastizität der Seiden zu erhöhen, —
2) eine neue Art, die Seiden auf Spulen zu wickeln,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm ern 100 u. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezbr. 1890, Vorm. 8 Uhr. 1““
K W. Amtsgericht. 8 Amtsrichter Neuffer.
[53747]
Bitterfeld. [49825] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 4 Firma A. Lesse in Bitterfeld: 1 versiegeltes Packet mit einem aus zwei Theilen bestehenden Modell für einen Sargschutzmantel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer I, Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 2. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr. Bitterfeld, den 3 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Blankenburg. [55043]
In das Musterregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk Band I. Fol. 17 ist heute eingetragen:
Nr. 16. Förster L. Schwabe zu Blanken⸗ burg a./H., zwei Modelle von Thierfallen, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeugnisse, Nummer 1891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1890, Morgens 10 ¼ Ubr.
Blankenburg, 23 Dezember 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
BE1”
Bruchsal. 151348]
Nr. 26943. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Fiima Barroggio u. Vizthum in Oestringen, 3 Muster zur Herstellung von Cigarren⸗ packetchen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗Nr. 22871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1890, Nachm. 4 ¼ Uhr. 8 Bruchsal, den 10. Dezember 1890. Armbruster.
ünde. [50719 In unser Musterregister ist eingetragen bei Nr. 49: Firma Gebr. Rahning zu Bünde hat für das unker Nr. 49 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. Bünde, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Bünde. [50 718] Unter Nr. 65 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebr. Rahning in Bünde, ein unper⸗
schlossenes Packet, enthaltend 47 Muster, zur Aus⸗
stattung von Cigarrenkisten bestimmt, mit den Ge⸗
schäftsnummern 856/59, 868/71, 875/78, 881/85,
887/90, 893/96, 900/903, 908, 909, 910, 940, 941,
945, 950/53, 956/960, 1006/79. Angemeldet am
3. Dezember 1890, Morgens 10 Uhr 45 Minnten. Bünde, den 3. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. [53153]
Königl. Württ. Amtsgericht Cannstatt.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 85. Gottlieb Junginger, Bieneuzüchter in Cannstatt, 1 Modell zu einem automatischen Bienenschwarmfänger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer: 3, Schutzfrist 3 Jahre, .“ am 16. Dezember 1890, Nachmittags
8 Den 17. Dezember 1890. Landgerichtsrath: Roemer. 8 Eilenburg. [50306]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Schuhmachermeister Louis Ihme zu Eileuburg. 16 Stück Muster von Oesen und Schließen zum Befestigen der Knöpfe an Schuhen ꝛc., sowie von 2 Zangen zur Herstellung der Befestigung, nämlich 6 Stück Schließen in verschiedenen Formen, mit den Fabrikaummern 1, 2, 3, 4, 5 und 6 be⸗ zeichnet, 6 Stück Oesen in verschiedenen Formen, mit den Fabriknummern 7, 8, 9, 10, 11 und 12 be⸗ zeichnet, 3 Stück ausgeführte Befestigungen nit nach dem Knopfe zu umgebogener Schließe, mit der Fabrik⸗ nummer 13 bezeichnet, 2 Stück ausgeföhrte Befesti⸗ gungen mit in entgegengesetzter Richtung als bei Fabriknummer 13 gebogener Schließe, 1 Zange zur Herstellung der Befestigung der Fabriknummer 13, mit der Fabriknummer 15 bezeichnet, und 1 Zange zur Herstellung der Befestigung der Fabriknummer 14, mit der Fabriknummer 16 bezeichnek, offen, bestimmt
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 3. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Eilenburg, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Elbing. [52686] In das Musterregister ist einzutragen: Nr. 29. Firma Adolph H. Neufeldt in Elbing, ein versiegeltes Convolut enthaltend Zeichnungen zur Verzierung von Blechbehältern, plastisches Erzeugniß,
2
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Elving, den 12. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Erfart. [51557]
In unser Musterregister ist vol. I pag. 67 ein⸗ getragen worden: 8 3
Nr. 126. Kaufmann Billerbeck in Firma Billerbeck & Kelch zu Erfurt, 1 versiegeltes Paquet mit Bleistift pitzer in Form einer Eichel in Metall gegossen Fabriknummer 110, Muster plasti⸗ schen Erzeugnisses, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1890, Vormittags 10 ⅞ Uhr.
Erfurt, den 5. Dezember 1890.
Königl. Amtsgericht, Abtheilung V. Falkenstein i./ V. [52318]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei mit Sitz in Falkenstein i./V., zwei verschlossene Packete Nr. 1 und 2 mit 60 verschiedegen Maustern für Woll⸗Spitzen, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ nummern: 10008, 10009, 10010, 10011, 10012, 10013, 10014, 10015, 10016, 10017, 10018, 10019, 10020, 10023, 10024, 10026, 10027, 10028, 10029, 10038, 10042, 10045, 10046, 10047, 10048, 10050, 10051, 10056, 10060, 10062, 10063, 10064, 10065, 10066, 10067, 10069, 10070, 10084, 10087, 10090, 10022, 10025, 10030, 10035, 10036, 10037, 10052, 10053, 10057, 10058, 10059, 10068, 10071, 10072, 10080, 10082, 10083, 10085, 10086, 10090 8, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1890, Vormittags „½11 Uhr.
Falkenstein i/B., den 8. Dezember 1890.
Das Känigliche Sächsische Amtsgericht daselbst.
Dr. Kretzschmar.
Falkenstein i./ V. [52319]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 45. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei mit Sitz in Falkenstein i./V., ein versiegeltes Packet Nr 3 mit I1 verschiedenen Mustern für Wollspitzen, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern: 10054, 10061, 10075, 10077, 10081, 10085, 10091, 10092, 10094, 10096, 10101, Schutzfrist 5 Jahre, 888e am 8. Dezember 1890, Vormittags 0 Uhr.
Falkenstein i./V., den 11. Dezember 1890.
Das Königlich Saͤchsische Amtsgericht daselbst.
Dr. Kretzschmar.
Freiberg. [53152]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Firma: Freiberger Zinngußwaaren⸗ fabrik, C. W. Pilz in Freiberg; ein um⸗ schnürter, einmal versiegelter Pappkarton mit an⸗ geblich 12 verschiedenen Mustern für Zinnatrappen, zum Füllen mit Bonbons und dergleichen Sachen unter den Fabrik⸗ und Geschäftsnummern 236 bis mit 247; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Freiberg, am 19. Dezember 1890. 8
Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. Ic. Große.
Fulda. [51953]
In dem hiesigen Musterregister ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 57. Gustav Lanz, in Firma Val. Mehler zu Fulda, am 4. Dezember 1890, 12 ¼ Uhr, ein verstegeltes Packet, enthaltend ein Muster Baum⸗ wollen⸗Zwirnstoff, Fabriknummer D. E., Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, am 9. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Gehren. 8 [50720]
In das hiesige Musterregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 91. Firma H. Bühl & Söhne in Groß⸗ breitenbach: 1 verstegeltes Kistchen mit 5 Mustern für Unterglasurfonds, Fabriknummern 346/980, 98/981/3, 393/984/6, 288/987 /8 und 167/989/91; Flächenmuster; Gö 3 Jahre; angemeldet am 2. Dezember 1890, Abends 6 Uhr. Der Muster⸗ schutz ist beantragt für die verschiedenen Fonds, welche auf sämmtliche Artikel der Firma anwendbar sind, entweder nur Fond mit Gold oder Fond mit auf Glasur gemalten Bildern.
Gehren, den 4. Dezember 1890.
Fürstliches Amtsgericht, II. Abth.
Hülsemann.
Geislingen. K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister Nr. 41 ist eingetragen:
Eduard Ehemann, Kartonagefabrikant in Geislingen 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Papp⸗ schachteln mit Blechbeschläg, Fabriknummer 107 und 108, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 2 Uhr. ““
Am 23. Dezember 1890. 8 Z sstellv. Amtsrichter:
b Sigel.
Giessen. 18 [52688] In das Musterschutz⸗Register wurde eingetragen: Nr. 117. Die Actiengesellschaft „Buderus’sche
Eisenwerke“, Photographie von einem auf Hirzen⸗
hainerhütte hergestellten neuen Modell eines so⸗
genannten „Kaserneofens“, Geschäftsnummer 27,
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Gießen, am 17. Dezember 1890. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Gießen. Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 160 für den Bijouteriefabrikanten Karl Franz in Gmünd: 2 Muster von mechanischen Cigarrettenhaltern, offen, Fabriknummern 596 und 597, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Dezember 1890, Vormittags ½ 11 Uhr. Den 6. Dezember 1890. Amtsrichter: Burger.
[50308]
Göppingen. [54443] Königl. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 80 zur Firma Rosenthal, Fleischer & Cie
in Göppingen:
Ein Korsettmuster von „Fleischer's Combinations⸗ korsett“ à la Prinzesse, offen; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 28351; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. Dezember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.
Den 18. Dezember 1890.
Oberamtsrichter Roepp.
Greiz. 1[54439]
Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 234 für die Firma „S. Schwarz Sohn“”“ in Greiz eingetragen worden:
Ein Packet, angeblich enthaltend, das Muster zu einem in der mech. Weberei der gen. Firxa gefertigten Damenkleiderstoff, welches die Dessin⸗Nr. 767/2707 trägt. Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist ein Jahr. Angemeldet am heutigen Tag, Vormittags 12 Uhr.
Greiz, den 18. Dezember 1890.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. II. Schroeder.
Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 235 für die Firma „Schulze & Winkler“ in Grei eingetragen worden: Ein versiegeltes Couvert, angebli enthaltend 15 Muster neuer in der Weberei der bezeich⸗ neten Firma angefertigter wollener Damenkleiderstoffe, welche die Dessin⸗Nr. 1130 — 1139, 1127—1129, 1116 und 1117 tragen, ö1 Schutzfrist ühn angemeldet am heutigen Tag, Vormittags
v. I1“
Greiz, den 20. Dezember 1890.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. II Schroeder.
Gross-Gerau. [50767] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Firma Adam Opel zu Rüsselsheim, eine
Zeichnung eines doppelsitzigen Zweirads: „Florg
Concordia“, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗
nummer IV, Schutzerist 3 Jahre; angemeldet am
5. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr. Groß⸗Gerau, 5. Dezember 1890.
8 Großherzogliches Amtsgericht. Ludwig.
Halle a./S. [50469] In das hiesige Mosterregister ist eingetragen: Nr. 77 der Kaufmann Edmund Voigt zu
Halle a./S. Ein verschlossenes Packet, enthaltend
das Modell eines Kinderspielzeugs (genannt Wind⸗
mühle), plastisches Erzeugniß, mit der Geschäfts⸗ nummer 1. Angemeldet am 4. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zum Schutze auf 3 Jahre. Halle a./S., den 4. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Halle a./S. [53151] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 78: „Hallescher Verein für Kohlenberg⸗
ban und Briquetts Fabrikation,“ Aktien⸗Ge⸗
sellschaft zu Halle a./S., ein Modell eines Naßpreß⸗ steins, in welchem sich in der Mitte ein Loch befindet, effen, Fabriknummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗
frist 10 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1890,
Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.
Halle a./S., den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Harburg. 152875]
In das hiesige Musterregister Nr. 50 ist heute zur Firma Harburger Gummi Kamm Co⸗. zu Harburg nach Anmeldung von heute, Mittags 12 Uhr, eingetragen:
1) Ein versiegeltes Packet im Gewichte von an⸗ geblich 0,362 kg, enthaltend: 19 Muster für plastische Erzeugnisse: Fabrik⸗Nrn. 219 G, 1741, 1742, 1743, 7688, 7702, 61, 63, 65, 153 BF, 154 G, 223 I. 230 T, 240, 177, 800, 801, 802, 155 G; 2) zwei Flä muster. Schutzfrist: drei Jahre. 8
Harburg, den 16. Dezember 1890. Ksönigliches Amtsgericht. I.
Harburg. [52874]
In das hiesige Musterregister Nr. 38 ist heute zur Firma Harburger Gummi Kamm Co zu Harburg eingetragen: Die Schutzfrist ist für die beiden Muster für Kammzähne aus Horn, Hart⸗ gummi, Celluloid und Elfenbein (plastische Er⸗
zeugnisse) vom 17. Dezember 1890, Mittags 12 Uh an auf weitere 3 Jahre verlängert. Harburg, den 16. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Hechingen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Gebrüder Bosch, Mechanische Werk⸗ stätte und Aufertigung von physikalischen und chemischen Apparaten in Jungingen, ein offenes Kästchen mit zwei Figuren für Mohr'sche Tarir⸗ waagen für Apotheker Hygiea zu Nr. 23 † Aesculap zu Nr 22
es Preisverzeichnisses, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 8
Hechingen, den 5. Dezember 18900.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. [52685]
Nr. 55812. Zu O. Z. 73 des Musterregisters wurde eingetragen:
Firma „M. & F. Liebhold“ in Heidelberg, offenes Couvert mit 15 Musteretiquetten für Cigarren⸗ verpackung, Geschäftsnummer 33—47, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1890, Vormittags 1,212 Uhr.
Heidelberg, 12. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht. Büchner. Herford. [53971]
Nr. 25 des Musterregisters. Wilh. Böckelmaun zu Herford:
1) Etiquette für Cigarrenkistchen „Victoria“, ein⸗ getragen in das Musterregister der Firma unter Nr. 56,
2) eine Banderobe, eingetragen unter Nr. 57,
3) ein Deckelbild, eingetragen unter Nr. 58,
4) ein Aufleger, eingetragen unter Nr. 59,
5) ein Brand, eingetragen unter Nr. 60, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 19. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Herford, den 20. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Firma
Hersfeld. [53969]
Unter Nr. 1 des Musterregisters ist für die Firma C. Trautvetter zu Hersfeld ferner eingetragen worden:
Drei Muster aus Eisen und zwar 2 verschieden⸗ artige Verschlüsse und 1 Haken für Militärschränke, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Hersfeld, am 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Israel.
Karlsruhe. [51952] Nr. 35495. In das Musterregister ist eingetragen: O.⸗Z. 111. Christofle und Cie in Karlsruhe
ein offenes Muster einer Eierabschneidescheere, Ge⸗
schäftsnummer 47, Muster für pleostische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember
1890, Vormittags ⁄4211 Uhr.
Karlsruhe, den 6. Dezember 1890.
Großb. Amtsgericht. Müller.
Kassel In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 92. Lehrer Magnnus König in
Die Schutzfrist wird auf 12 Jahre verlängert, laut Anmeldung vom 5. Dezember 1890 am 6. De⸗ zember 1890.
Kassel, den 6. Dezember 1890.
Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Kempten. [51065] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma G. Duval de Navarra in
Kaufbeuren, in einem versiegelten Packet 3 Muster
für Cigarrenkistenausstattungen, Gesch⸗Nrn. 1854,
1855, 1856, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.
Kempten, 6. Dezember 1890. 8 8
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Bracker.
8 Kempten. [54445]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Aktieugesellschaft vorm. Hans Kohler & Cie., lithogr. Kunstanstalt, Plakat⸗ u. Etikettenfabriken in Kanfbeuren: in 6 ver⸗ siegelten Packeten 173 Mufter für Cigarrenpackungen, Gesch. Nr. 3096 — 3103, 3108 — 3111, 8748 — 8751, 2239 /a—- d, 2286 a — d, 2296— 2300 je a- d, 3124, 2301 a — d, 2302 a —d, 2306 a— d, 2304 — 2314 je à— d, 2316 a — d, 2318 a — d, 2320 a — d, 2321a — d, 2326 a —d, 2327 a —d, 3116— 3119, 3120 a—-d, 3126 — 3141, 3146 — 3153, 3157 — 3160, 2328 a — d, 8 Muster für Panele, Gesch. Nr. 471 a —d, 472 a— d, 33 Kartenmuster, Gesch. Nr. 1089 — 1094 je a — d, 1096 a — d, 1097 a—- d, 3002, ein Plakatmuster, Gesch. Nr. 469, 2 Muster für Etiketten, Gesch. Nr. 3125, 3161, 16 Muster für Scheibenbilder, Gesch. Nr. 401 bis 410, 611—616, 6 Muster für Trauerbilder, Gesch. Nr. 533 a-— f, sämmtliche Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.
Kempten, 19. Dezember 1890.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
8 Bracker.