Koblenz. 8 [54038]
In das Musterrezister ist eingetragen:
Nr. 52. Firma Fr. Kroté in Koblenz:
Muster für eine Wein⸗ und Speisekarte, offen, Flächenmuster, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Norember 1890, Vor⸗ mittgs 11 Uhr. 1 Nr. 53. Gustav Perscheid, Schaumweiu⸗ Fabrikant in Koblenz: 1 Muster für einen Apparat zur schnellen Bereitung von Schaumwein, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Koblenz, den 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
RKbslin. [53581] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Zahntechniker Friedrich Pohlenz zu Köslin und Kaufmann Martin Borchardt zu Schivelbein. Ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend einen Lichtverstärker. Plastische Erzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. De⸗ zember 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Köslin, den 6. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. III
Lauban. [53746] unser Musterregister ist unter Nr. 26 einge⸗ agen: Ingenieur Panul Ruppert in Langenöls, eine zugenagelte Kiste, enthaltend zwei Muster für zwei Kohlenbehälter⸗Mäntel mit Schaufelführung, Fabriknummern H. B. 154 a und H. B. 154 b, Muter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1890, Vormittags 8 ¼ Uhr
Lauban, den 19. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. [51009]
In das Musterregister ist eingetragen:
Id. Nr. 131. Firma Boekhoff & Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Ab⸗ bildung des Regulir⸗Postament⸗Ofens Figur 262, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Dezember 1890, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Leer, den 6. Dezember 1890. “
Königliches Amtsgericht. I.
öbau i. S. [52687] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8. Firma: Albin Lasch in Löbau. 3 Mo⸗ delle und zwar 2 für Zimmer⸗Ventilation und 1 für Blumengitter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 58, 59, 60, Schutzfrist 5 Jahre; ngemeldet am 12. Dezember 1890, Vormittags
1 ¼ Uhr. Löbau i. S., den 13. Dezember 189 Das Königl. Amtsgericht. Bauer. 4
[51347] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 99: Drechslermeister Hermann Wöhling in Magdeburg⸗Neustadt; ein Packet enthaltend zwei Muster eines Kleiderhalters, verschlossen; Geschäfts⸗ nummern 23 und 24. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. De⸗ mber 1890, Mittags 12 ½ Uhr. Magdeburg, den 3. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Magdeburg. [53149] In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 100. Wittwe Koch, Friederike geb. ettig, Inhaberin der Firma Edm. Koch & Co. u Magdeburg; Muster von Messingbuchstaben für Hochprägung; Geschäftsnummern 950, 951, 952, offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist rei Jahre; angemeldet am 12. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht, Abth. 6.
ainz. [51066] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Für die Firma H. Hommel in Mainz ein offenes Packet mit zwei Abbildungen, darstellend einen Hammer mit Eisenhülse und Holzeinsatz, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 10, und einen Klammerhalter für Elektrotechniker, plastisches Er⸗ zeugniß, Fabriknummer 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1890, Nachmittags 6 Uhr. Mainz, am 10. Dezember 1890. Großh. Amtsgericht Mainz.
1““
Mainz. [55039] In das Musterregister wurde eingetragen für die Firma Jos. Scholz in Mainz a. ein verschlossenes Packet, welches angeblich fünf uster Tinten⸗ u. Leimgläser, plastische Erzeugnisse,
hein bverschlossenes Packet, welches angeblich ein at, Fabriknummer 10, und fünf Tintenetiquetten, n Flächenerzeugnisse, enthält, Bfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 890, Normittags 11 Uhr. 8 8 Mainz, am 29. Dezember 1890. Großh. Hess. Amtsgericht.
Marknenkirchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Pöllmann, Julius Max, Kaufmann in Markneukirchen, Kolophoniumhüͤlse mit Fül⸗ lung und kreuzförmiger Streichbahn, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗Nr. 1, Schutzfrist 5 Jahre, ngemeldet am 1. Dezember 1890, Vorm. 11 Uhr. Königl. Sächs Amtsgericht Markuenkirchen, am 2. Dezember 1890. Herold.
[55045]
155016] In das Musterregister ist eingetragen:
Mlr. 71. Schuster & Co., Handelsfirma in Markneukirchen, Preisliste wegen Ausstattung, Anordnung und Abbildungen, versiegelt, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 1 D, Schutzfrist Wüi⸗ angemeldet am 10. Dezember 1890, Vorm.
Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 20. Dezember 1890. Herold.
—
3
[49823]
Memmingen. b ist ein⸗
In das diesgerichtliche getragen: Ha*s Gaßuer, Goldarbeiter in Mindelheim, ein Packet mit einem Muster für 1 Collier für Steine, Nr. 1640, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Memmingen, am 2. Dezember 1890. 3 Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Eschenlohren, K. Landgerichtsrath.
Musterregister
Niederwüstegiersdorf. [51954]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 68 Firma Websky, Hartmann & Wiesen in Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 12 Muster für Servietten, Decken und Stoffe, 4 Mucter für Bettdamast, 1 Muster für Handtücher, Fabriknummern 1119 bis 1135, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr.
Niederwüstegiersdorf, den 5. November 1890.
Königliches Amtsgericht
Norden. [54857]
In das Musterregister ist für den Klempner⸗ meister Reinhard Ihmels zu Norden unter Nr. 86 ein Modell zu einem Topf⸗Qualm⸗Fanger mit besonderer Woasserableitung, offen, Fabrik⸗Nr. 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ein⸗ getragen, angemeldet am 20. Dezember 1890, Abends
Norden, den 20. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 151957]
In das hiesige Mosterregister ist heute unter Nr. 180 eingetragen:
Firma: Leop. Keller Sohn zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗ geblich 10 verschiedene Muster von Uhrkettengliedern, Geschäftsnummern 513, 514, 521, 551, 552 bis 557. einschl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Oberstein, den 12 Dezember 1890. 8
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. Oberstein. [53580]
In das hiesige Musterregister ist beute unter Nr. 181 eingetragen: Firma: Gottlieb & Wagner zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet enthaltend angeblich 5 verschiedene Muster von Uhr⸗ kettengliedern, Geschäftsnummern 891, 892, 893, 897 und 899, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 9 ½ Uhr.
Oberstein, 19. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. Oberstein. 54648]
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 182 eingetragen: Firma Gebr. Wild zu Oberstein.
Gegenstand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich:
a. 37 verschiedene Muster von Uhrkettengliedern, Geschäftsnummern 2078, 2082, 2100, 2101, 2151— 2153, 2157, 2159, 2161 — 2163, 2183, 2188, 2226— 2236 incl, 2238 — 2247 incl., 2249, 2252,
b. 9 Stück verschiedene Muster Damenketten, Ge⸗ schäftsnummern 2264, 2265, 2267 — 2270, 2272 — 2274 inel
c. 2 Stück verschiedene Muster zu einem Anhänger für Uhrketten, Geschäftsnummern 388 und 389,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Oberstein, den 22. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff Oeynhausen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma J. und C. Meyer zu Oeyn⸗ hausen, ein offenes Packet mit 10 Mustern und zwar 2 zur Ausstattung und 2 zu Aufleger für Cigarrenkisten, sowie 6 Weihnachtsbilder, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 61, 62, 64, 65, 65 a, 66 — 70, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Oeynhansen, den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Offenburg. [53150]
Nr. 20186. Unter O. Z. 94 des Musterregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Eugen Börner, Glasmaler, Offenburg, Anmeldung 12. Dezember 1890, Abends 16 Uhr: Fünf Musterblätter, Entwürfe für Flachglasmosaik, Nr. 500, 501 /502, 503 /80, 81, 82/51, 8, 301, 52, 72 / 303, 71, 53, 302, 9/ Schutzfrist 3 Jahre.
Offenburg, 15. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht. Richter.
8
Pössneck. [53582] In das Musterregister Nr. 41 wurde eingetragen: Firma Bernh. Siegel & Schütze, hier, ein
versiegeltes Packet Nr. I mit angeblich 50 Stück
Dessinmustern wollener Flanelle, Fabriknummern
1000 bis 1049, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
9, am 16. Dezember 1890, Nachmittags
2³/4 hr.
Pößneck, den 17. Dezember 1890. “ Herzogl. Amtsgericht . Se
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei laufender Nr. 120. Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke, in Riesa hat für die unter Nr. 120 ein⸗ getragenen Muster: Wandetagsère, 3222. Schlüsselhalter, Fabr.⸗Nr. 3272. andleuchter für Glühlampen, Fabr.⸗Nrn. 3613, 3614. Thürschild, Fabr.⸗Nr. 489 die Verlängerung der Schutzfrist auf
weitere 5 Jahre angemeldet.
Königl. Amtsgericht Riesa, am 9. Dezember 1890. Heldner.
Schorndorf.
Riesa. [53748]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 143. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Mustern, und zwar: Medaillon Kaiser Wilbelm, Fabr.⸗Nr. 3834, Schirmständer, Fabr⸗Nr. 1530. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.
Königl. Amtsgericht Riesa, am 17. Dezember 1890. Heldner. Rottweil. 656808
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 43. Thomas Haller, Uhrenfabrikant in Schwenningen, offene Zeichnungen mit 18 Ab⸗ bildungen von Ubren mit den Fabriknummern 1850 bis 1861 u. 1910 bis 1915, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Den 4. Dezember 1890.
K. Württ, Amtsgericht. Oberamtsrichter Baumeister. Rottweil.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Fried. Manthe in Schwenningen, 8 Zeichnungsabdrücke von „Neuen Weckerubrenziffer⸗ blätter“ mit den Fabriknummern 9 —16. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 17. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Den 18. Dezember 1890 —
Königl. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Baumeister.
[53148]
Saalfeld. Musterregister. [51558] Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Vogel, Aktien⸗ gesellschaft, hier, verschlo sener Umschlag, Muster eines Stoff⸗, Trenn⸗ und Heft⸗Apparates, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, eingetragen Nr. 2. Saalfeld, den 8. Dezember 1890. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks. [55042] ö“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. berg, ein Packet mit 5 Mustern Federkästen, offen, Fabriknummern 110, 111, 112, 113, 114, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melaef am 29. November 1890, Nachmittags 2 Nr. 55. Ernst Wilhelm Hähnel in Heiders⸗ dorf, Modelle zweier zusammengehöriger Löthkolben — Spitz⸗ und Hammerkolben —, offen, Fabrik⸗ nummern 10 und 11, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1890, Nachmittags 85 Uhr. b Sayda, am 15. Dezember 1890. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Weise.
Sayda. [55041]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 56. Karl August Schramm in Friede⸗ bach, Modell einer Buttermaschine, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Sayda, am 27. Dezember 1890.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Weise.
[53970] K. Württb. Amtsgericht Schorndorf.
In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. u. C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet mit sechs für plastische Erzeugnisse bestimmten Mustern von schmiedeisernen Hut⸗ und Kleiderständern, Ge⸗ schäftsnummern 554 — 559, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr.
1 20. Dezember 1890. Amtsrichter Ehrlenspiel. Schwelm.
In unser Musterregister ist eingetragen:
A. Nr. 166. Kanfmaun Gustav Rafflenbeul zu Schwelm; ein versiegeltes Packet mit einer Ab⸗ bildung eines Musters, eines Ständers mit schwanen⸗ halsförmigem Hebel für einen Knopfbefestigungs⸗ apparat, Geschäftsnummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
B. Nr. 167. Kaufmann Gustav Rafflenbeul zu Schwelm; ein versiegeltes Packet mit Abbil⸗ dungen von 9 Mustern für Platten mit Stift für Knopfbefestigungen, Geschäftsnummern 11—19, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. “
Schwelm, den 2. Dezember 18090.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Firma Friedrich Hillmann in Sebnitz: 4 Muster für künstliche Blumen als Kopfbedeckungen und 3 Muster für künstliche Thiere, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3449, 3450, 3451, 3452, 3447, 3453, 3454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1890, Nachmittags 44 Uhr.
Sebnitz, am 6. Dezember 1890. “
Königliches Amtsgericht. D E
[54858]
Striegau. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Der Ingenieur C. Rehse zu Striegau,
ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell, be⸗
treffend eine neue Form für Sicherheitshaken,
Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 29. November 1890,
Vormittags 11 ¾ Uhr. “ Striegau, den 29. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
[55040]
Triberg. [51559] Nr. 10273. In das diess. Musterregister Bd. I ist eingetragen: a. unter O.⸗Z. 108: Firma Rud. Bachrodt in Triberg. Ein offenes Couvert, enthaltend 11 Zeich⸗
Leberecht Heinrich Bley in Hirsch⸗
nungen von Uhrenkasten, Fabriknummern 506 bis. mit 514, 819 und 820. nisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 12. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 ¼4 Uhr.
b. unter O⸗Z 109: Firma Union Clock Company Merzbach, Laug & Fellheimer in London, Zweigniederlassung in Furtwangen. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Uhrgehäusen, Fabrik⸗ nummern 6878, 6880 und 6882. plastische Erzeugnisse. gemeldet am 4. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, den 4. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht. (L. S.) Th. König. Waiblingen. [51955]
In das Musterregister ist eingetragen:
9 Mechaniker Heinrich Held, hier, Schutzwinkel aus Glas für Wasserstandsglaͤser, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, b8 den 13. Dezember 1890, Vormittags
r
Waiblingen, den 13. Dezember 1890.
1 Württ. Amtsgericht Wagemann.
154446] eingetragen
1“ 8 Waldheim.
In das Musterregister ist heute worden:
Nr. 68. Karl Ernst Louis Rockhausen in Waldheim, 1 Packet enthaltend: Muster für Holzkehlstöße in braun und schwarz mit eingelegten messingfarbigen, kupferfarbigen, cuivre poli überzogenen Metall⸗Holzstäbchen zur Ausstattung von Pianinos, Pianofortes und Flügel, ausführbar in allen Profilen und Dessins, versiegelt, Fabriknummer 17, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Dezember 1890, Nachmittags ½6 Uhr.
Waldheim, am 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. J. V. Dr. Reppchen, H.⸗R
Warstein. 151555] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32. Warsteiner Gruben und Hütten⸗
werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlag,
enthaltend Photographien von Reflector⸗Gasöfen,
Fabriknummern R IIa und R IIb, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am
3. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Warstein, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Werden. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Joh. With. Scheidt in 3 Muster für Paletotstoffe, offen; Flächenmuster; Fabriknummer 527, 535, 536; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Werden, den 19. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[53583]
Wernigerode. In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 83: Die Gräflich Stolberg⸗Wernige⸗
Muster für plastische Erzeug⸗
8 8
68 Muster für Schutzfrist: 3. Jahre. An⸗
silberfarbigen und
Kettwig:
[5071727
rödische Factorei zu Ilsenburg hat für die unter
Nr. 83 eingetragenen 19 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse auf 4 Photographien als:
Nr. 1256 ein Halsgeschmeide, Nr. 1290 Kästchen, Nr. 1291 ein Schreibzeug, Nr. 1292 e Rüstung, Nr. 1293 ein Tisch (Ecktisch), Nr. 1296 ein Bilderhalter (Kabinetsformat), Nr. 1296a ein Bilderhalter (Visitenkartenformat), Nr. 1298 ein Kruzifix, Nr. 1299 ein Tafelleuchter, Nr. 1300 ein Tisch (halbrund), Nr. 1301 ein Tisch (rund), Nr. 1305 ein ö Nr. 1309 ein Fries, Nr. 1311 ein Tisch, Nr. 1312 ein Streitkolben, Nr. 1313 ein Streitkolben, Nr. 1314 ein Streitkolben, Nr. 1319 ein Schwert, Nr. 1320 ein Schwert, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 4. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht
Wernigerode. [52391]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 65: Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 65 ein⸗ getragenen 3 Muster für plastische Erzeugnisse auf 3 Photographien als: Nr. 1176 Schaale, Nr. 1177 Schaale, Nr. 1178 Schaale, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 12. Dezember 1890
Königliches Amtsgericht Winsen a. d. Luhe.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8 Johann Andreas Maschinenmeister zu Winsen a. d. Luhe, Thon⸗
[51958]
Krauthammer,
reinigungsapparat, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1890, Abends 11 Uhr.
Winsen a. d. Luhe, den 11. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I. Wolfach. 1 1 [53968]
Nr. 10 128. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 3. Firma Tuchfabrik Schiltach Schult⸗ heiß & Korndörfer in Schiltach, ein offenes
Packet mit 1 Muster für Weißkammgarn — Filtrir⸗ tuch, Flächenmuster, Fabriknummer 4, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1890, Vorm.
111 Uhr. Wolfach, 18. Dezember 1890. p. Amtsgericht.
Zeitz. 8 1 —
In unser Musterregister ist unter Nr. 123 etragen worden: 8 Firmc Lonis Geutsch in Zeitz, a. ein mit 5 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 48 Muster⸗ abschnitte mit den Geschäftsnummern 544 —574, 576 — 583, b. ein Packet mit 5 Siegeln verschlossen und 30 Musterabschnitte enthaltend, mit den Ge⸗ schäftsnummern 584 —589, 607 — 612, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr. 8
Zeitz, den 15. Dezember 1890.
. [Königliches Amtsgericht. IV.
88 8- —
591 — 593, 595 — 605,
Zerbst.
In das Musterregister des Herzogl. Amtsgerichts
hier ist heute Folgendes eingetra gen;
Nr. 27 Firma: Fr. Eisfeld in Zerbst, Inhaber:
Klempnermeister Friedrich Eisfeld in Zerbst; a. 1 regulirbarer Spiritusblitzkocher „Askania“ mit Wasserkühlung, Fabriknummer 3, b) 1 unverlöschbare Sturmlaterne „Globus“, Fabriknummer 4, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 5. Dezember 1890, Nachmittags 4 Ubr
43 Minuten, Aktenzeichen XV Nr. 4 vol. II Bl. 48 Zerbst, den 5. Dezember 1890. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht Der Handelsrichter: (Unterschrift.’) 8
Zeulenroda. [53579]
In das hiesige Musterr egister ist heute eingetragen worden:
Ne. 27. Firma: J. Herm. Ludwig in Zeulen⸗ roda, 1 Packet mit 2 Mustern für Trikothemden⸗ schnitte, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ö den 17. Dezember 1890, Nachmittags ½˙5 Uhr.
Zeulenroda, den 17. Dezember 1890.
Fürstliches Amtsgericht. 8 Arnold.
zZzittan. [54649]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 540 Firma:!. Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versi geltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 14309, 14310, 14311, 14312, 14313. 14314, 3087, 3088, 3089, 3090, 3091, 3092, 27145, 27146, 27147, 27150, 27152, 27155, 27157, 27162, 27166, 7880, 7881, 7882, 7883, 7884, 7885, 7886, 7887, 7888, 7889, 7890, 7891, 7892, 7893, 31804, 31814, 31827, 31837, 1111e. e 118, 119. 1664. 1678, 1689, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 541. Firma: Ferdinand Gutte in Neichenau, ein versiegeltes Packet mit zwei und vierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse. Dessin⸗Nummern 2, 103, U 16, 7870, 7871, 7872, 7873, 7874, 7875, 7876, 7877, 34026, 34036, 34046, 34055, 17321, 17331, 17341, 9935, 16502, 21646, 25104, 22257, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 8853, 8535, 8539, 8565, 8572, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr.
Zittan, den 27. Dezember 1890.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder. Zöblitz. [54442]
Nr. 151. Fabrikant Gotthelf Richter in Blumenaun; ein Packet mit 5 Stück Muster von Federkasten mit an denselben angebrachter Mechanik, angemweldet den 6. Dezember 1890, Nachmittags 23 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 152. Strumpfwirkstuhlfabrikant C. W. Schubert in Olbernhau, ein Muster eines in allen Metallen, lackirt und nicht lackirt anzufertigenden Verschlusses an Federkasten, angemeldet den 8. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Zöblitz, den 23. Dezember 1890.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Höfer.
Zschopau. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 33. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzen⸗
tuchfabrik zu Dittersdorf: 1 versiegeltes Packet
mit a. 1 Muster Dittersdorfer Tuch, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, wollenem Ge⸗ webe mit baumwollenen Streifen, Fabriknummer
50000; b. 5 Mustern Dittersdorfer Tuch, bestehend
aus reinwollenem Filz mit wollenem, besticktem Ge⸗
webe, Fabriknummer 51000, Flächenmuster, Schutz⸗
frist 3 Jahre; angemeldet am 3. Dezember 1890,
Nachmittags 5 Uhr.
gschopan, am 6. Dezember 1850.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.
Zwickau. [52316] In das Musterregister ist eingetragen:
8 Nr. 54. Firma Laura Dreverhoff in Zwickau;
offen überreicht: zwei Muster zu Tabletdecken, zwei
Muster zu Servicetischdecken, Geschäftsnummern 2,
3, 4 und 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 11. Dezember 1890, Vormittags
¼412 Uhr. Zwickau, am 13. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Richter.
- 8 Konkurse. [54927] Bekanntmachung. b Das Kgl. Amtsgericht Ansbach het auf das Gesuch des Spinnereibesitzers Johann Ballenberger von Ansbach am 28. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: „Es wird über das Vermögen des Spinnereibesitzers Johann Ballenberger von Ausbach der Konkurs eröffnet.“ Als Konkurs⸗ verwalter wurde der Rechtsanwalt Herr Dr. Rütsch von Ansbach ernannt. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Donnerstag, deu 22. Jaunar 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die w8 zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Montag, den 9. Februar 1891. Der Prüfungstermin findet am Dienstag, den 17. Februar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 statt. Endlich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1891. Ansbach, den 29. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. Sekr. Schwarz.
[55050] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wen⸗ delin Bretfeld in Eppendorf ist heute, Vor⸗ mittags ¼111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Gensel in Schellenberg zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 20. Jannar 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und
*
150470] Prüfungstermin: 27. Januar 1891,
*
mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1891. 8 Angustusburg i. S., am 23. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Richter.
[54907]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Charlotte Traube, jetzt verehelichte Schulvater, hier, Alexanderstraße 57 (Wohnung: Alexander⸗ traße 63), ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Januar 1891, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28 Januar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 28. Januar 1891. Prüfungstermin am 23. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 29. Dezember 1890. 1
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[54911] Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Berneck hat auf Antrag des Bäckermeisters und Wirths Johann Neidhardt dahier über das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Lonise und Johann Neidhardt in Berneck heute den 29. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Joseph Anton Appel in Berneck. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Januar 1891. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 19. Januar 1891. Wahltermin bezüglich eines definitiven Ver⸗ walters, dann Bestellung eines Gläubiperaus⸗ schusses ꝛc. §§. 120 bis 125 der K⸗O. Montag, 26. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: Montag, 9. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.
Berneck, am 29. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Wochinger, Kgl. Sekretär.
[54976] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Zesewitz & May in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Ullrich I. in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1891 Vorläufige Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Januar 1891.
Chemnitz, den 30. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
[54910] Amtsgericht Cloppenburg. Ueber das Vermögen des Tischlers Johann Ferdinand Warmbold zu Garrel ist am 29. Dezember 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechnungssteller Hillmer in Cloppenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Cloppenburg, 1890, Dezbr. 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 88. Osten dorf. Beglaubigt: Riesenbeck, Gerichtsschreiber.
[54979]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Führ hier (Wäschegeschäft, Reitbahn⸗ straße 26), wird heute, am 29. Dezember 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautzner⸗ straße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 23. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 31. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[54900]
Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1890 zu Fürstenwalde verstorbenen Kaufmanns Julius Köhler ist heute, am 29. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Berschnitz hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 28. Ja⸗ nuar 1891 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 7. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1891.
Fürstenwalde, den 29. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abthei . 8 Gadow. [54908] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Kleine⸗ feld in Burgdorf ist am 29. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bessell. Anmelde⸗ frist bis 20. Januar 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Jaunuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 15. Januar 1891.
Goslar, den 29. Dezember 1890.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Schaper.
[54924] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kleinau zu Könnern ist heute, den 30. Dezember 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Arzt in Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗
Nach.]n
. Erste Gläubigerversammlung 17. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Könnern, den 30 Dezember 1890. Neuling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54899]
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Fuhrwerksbesitzers Ernst Carl Bauer in Lindenau, Demmeringstr. 11 (Wohnung Anger⸗ straße 15), ist heute am 29. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin am 17. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1891. Prüfungstermin am 11. Februar 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II., den 29. Dezember 1890. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [54901] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kießling zu Merseburg wird heute, am 29. De⸗ zember 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Moritz Kunth in Merseburg wird zum Konkursverwalter ernannt Termin zur Wahl eines anderen Verwalters bezw. Gläubigerausschusses am 26. Januar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Zur Beglaubigung: Müller II., Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Reim zu Militsch ist heute, am 29. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Seipelt zu Militsch zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1891 erlassen. .
Militsch, den 29. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiberei IV. Schult.
[54896]
[54974]
Das Königl. bayer. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Werk⸗ zeugmachers Anton Ellinger in Haidhausen, Brleansser. 15, auf dessen Antrag am 27. Dezember 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kgl. Advokat Schuster in München. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 17. Ja⸗ nuar 1891 inkl. festgesetzt. Zur definitiven Wahl des Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 — 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin anberaumt auf Montag, den 26. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 19, Mariahilfplatz 17/1I. — Vorstadt Au.
München, 28. Dezember 1890.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.
[54973] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl August Käseberg in Oschatz ist heute, am 30. De⸗ zember 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Röber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 18. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. “
Königliches Amtsgericht zu Oschatz, am 30. Dezember 1890. Actuar Thiele, G.⸗S.
8 — — [54906] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich Gottlieb Unger in Ostheim wird heute, am 27. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Hugo Winzer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1891. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1891 An⸗ zeige zu machen.
Ostheim, den 27. Dezember 1890.
Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts. (gez.) Keßler i. V. Veröffentlicht: Schwanitz, als Gerichtsschreiber. [54923] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rosettenfabrikant Heinrich Schulze in Gößnitz ist heute, den 29. Dezember 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗
8
anwalt Ranft in Gößnitz. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 24. Januar 1891 und Anmeldefrist bis 31. Januar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 24. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr, und Prüfungstermin 16. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr.
Schmölln, den 29. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Referendar Seifert, als Eerichtsschreiber.
[54897] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theophil Styposymnski (Firma T. Styposynski) in Santo⸗ mischel, ist beute, am 28. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Michaelsohn in Schroda, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlut⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schroda.
.
[5493 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolph Frank, Inhaber der Firma J. C. Frank, hier ist heute, am 29. Dezember 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Fritze hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie AUnmeldefrist bis zum 19. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem 2 gericht bierselbst, Zummer Nr. 17. “ 1b
Stolp, den 29. Dezember 1890.
Adam, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
[54891] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Giercke, in Firma F. Giercke zu Stralsund, ist heute, am 30. Dezember 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Gewandhaus⸗Altermann Kosbahn zu Stralsund. Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 1. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 28. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte za Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1891.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralf id. [54928] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Barbiers Hermann Spoerer und dessen gütergemeinschaftliche Ehe⸗ frau Marie, geb. Sell, zu Heringsdorf ist heute, den 27. Dezember 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Utpatel von hier, Gartenstraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1891. Anmeldefrist bis 13. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 23. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 4, zu Swinemünde.
Swinemünde, den 27. Dezember 1890.
Wiese,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[54930] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kürschn meisters A. Heuer zu Angermünde ist dur Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Angermünde, 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht [54499]
In der Konkurssache des Kaufmann Eduard Rubarth'schen Nachlasses soll Schlußvertheilung vorgenommen werden.
ie zur Vertheilung verfügbare Restmasse beträgt 7557 ℳ 55 ₰, an welcher Summe 34158 ℳ 45 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen theilnehmen. Schluß⸗ rechnung und Schlußvertheilung sind auf der Eer⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Barth, 24. Dezember 1890. 8
Der Konkursverwalter. 8
[54890] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uüber das Vermögen des Kaufmanns Charles Cohn, in Firma Charles Cohn sen. zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemennschuldner wiederholt gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Januar 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flüͤgel B, parterre, Saal 32, an⸗ beraumt. 8 .
Berlin, den 17. Dezember 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [54895] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Wilhelm Elsing hier, Bartei⸗ straße 9, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Dezember 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.