— ,———-—
*
1 8
Merseburg, den 19. Dezember 1890.
II in unserem Firmenregister unter der neuen Nr. 939
Bezeichnung der Firma: Schröder Lund,
Jvhaber: Kaufmann Henrik Sophus Skougaard
in Memel, Ort der Niederlassung: Memel. Memel, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht
1655014] herseburg. Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 155, wo die Handelsgesellschaft in Firma Grübel & Wittig und als die Gesellschafter Wilhelm Grübel und Karl Ernst Wittig aufge⸗ führt sind, die folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. De⸗ zember 1890 an demselben Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Band 15 Bl. 57).
Herzog, Gerichtsschreiber.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Minden. Bekanntmachung. 8 [55335] Für das Geschäftsjahr 1891 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt und die Kölnische Zei⸗ tung, die Eintragurgen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Minden Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht. Minden, den 30. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Hinden. Handelsregister 155338] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 651 die
Firma „E. Damm zu Minden“ und als deren
Inhaber der Apotheker Engelbert Damm zu Minden
am 30. Dezember 1890 eingetragen.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [55340]
des Landgerichts Mülhausen.
Nr. 2864 Band I. des Gesellschaftsregisters,
erd die Kommanditgesellschaft auf Aktien Firma Germain & Cie zu Mal⸗
ist heute folgende Eintragung bewirkt
Inter mUle
nter der
merspach,
worden: ch Beschluß der Generalversammlung vom Ebruar 1890, worüber durch den Kaiserlichen
Notar Herrn Diemer zu Mülhausen Protokoll er⸗ richtet worden ist, beziehungsweise durch Vertrag errichtet vor dem nämlichen Notar am 24. Dezem⸗ ber 1890 sind Veränderungen des Gesellschaftsver⸗ trages erfolgt, welche am ersten Januar 1891 wirk⸗ sam werden.
Unter Anderem ist bestimmt worden, daß:
A. die Firma der Gesellschaft Eck, Guth & Cie sein wird, 1
B. den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern Herrn Jean Daniel Eck und Charles Guth aus⸗ schließlich die Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft zusteht,
C. von dem nach Abzug einer hinreichenden Summe — um eine erste Dividende von fünf Prozent des Nennwerthes des Aktienkapitals zu ver⸗ theilen — verbleibenden Ueberschuß des Jahres⸗ gewinnes wird von jedem sonstigen Abzug den per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern eine Quote von 30 % vorbehalten, wovon ein Drittel dem Herrn Eck und ein Drittel dem Herrn Guth zugewiesen werden. Das letzte Drittel dieser Quote bleibt zur Verfügung der Aktionäre, solange es nicht der Fall sein wird, einen Theil davon oder das Ganze einem dritten persoͤnlich haftenden Gesellschafter zu über⸗ weisen.
Zum Prokuristen ist bestellt Herr Johann Jakob Bresch, Bureoau Vorsteher in St. Amarin.
Mülhausen i. Els., den 30. Dezember 1890.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Karnzleirath.
Hünster. Handelsregister [55338] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 935 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma A. J. Zumhasch (Firmeninhaber: er Kaufmann August Johannes Zumhasch zu
ünster) ist gelöscht am 19. Dezember 1890.
HMünster. Handelsregister [55339]
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1190 die Fuma Julie Custodis und als deren Inhaber
das Fräulein Julie Custodis zu Münster am 19. De⸗ ember 1890 eingetragen.
;
Myslowitz. Bekanntmachung. [55333] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Firma der Gesellschaft Grunwald & Co mit dem Sitze in Myslowitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Dezember 1890 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Arnold Grunwald, ) Kaufmann Oswald Brockhaus, beide in Myslowitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, jedoch mit der Ein⸗ schränkung, daß zum Eingehen von Wechselverbind⸗ schkeiten sowie zur Aufnahme von Darlehnen beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Myslowitz, den 28. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [55342] Die dem Kaufmann Ferdinand Beckschäfer zu teheim für die Firma Wetzchewald & Wilmes u Neheim ertheilte, unter Nr. 8 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen. Eingetragen zu Folge Verfügung vom 20. De⸗ nber 1890 am 22. Dezember 1890. (Akten über das Prokurenregister Band II. S. 12.) Neheim, 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 8 It ssef sAsegaseas 8 lcheim. Bekanntmachung. [55341] In unser Prokurenregister sind unter Nr. 9 1) der Kaufmann herdrans Beckschäfer, 2) der Kaufmann Oscar Barth, eide zu Neheim, als Prokuristen der unter Nr. 7
gesellschaft Wetzchewald & Wilmes zu N⸗eheim eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Fezember 1890 am 22. Dezember 1890. Beide Prokuristen sind nur zusammen zur Leichnung und Vertretung der Firma befugt (Akten über das Prokurenregister Bd. II. S. 13.) Neheim, den 22. Dezember 17,90. Königliches Amt’„gericht.
Neudamm. Bekanntm achung. [55015] Königliches Amt sgericht Nendamm.
Die Firma ics Stambke zu Damm, Nr. 86
des Firmenregisters, gat 1 ;
1) dem Zim:nermeister Karl August Emil Stambke zu Damm und
2) dem Zimmermeister Emil Hermann Stambke daselbst
Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 6 unseres
Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 24. De⸗
zember 1890 am 27. Dezember 1890 eingetragen
worden.
[55344] Neukalen. In das hiesige Handelsregister ist emäß Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 30. d. Mts. Fol. 17 Nr. 45 heute eingetragen: 8 4 Col. 3 (Firma): Emil Berndt. Ccl. 4 Ort): Neukalen. 11““ Col. 5 (Inhaber): Kaufmann Emil Berndt in Gnoyen. 1 Col. 7 (Prokurist): Paul Berndt in Neukalen. Neukalen, den 31. Dezember 1890. Grage, Ger.⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Neumark. Bekanntmachung. [55345 Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 18990 ist am 27. Dezember 1890 die in Neumark W./ Pr. bestehende Handelsniederlassung der Handelsfrau Minna Ascher ebendaselbst unter der Firma M. Ascher in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 124 und gleichzeitig in das disseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 41 eingetragen, daß die Handelsfrau Minna Ascher zu Neumark für ihre Ehe mit dem Kaufmann Moses Israel aus Dar⸗ kehmen durch Vertrag vom 24 Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat Neumark, den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Neusalz. Bekauntmachung. [55343]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter fd. Nr. 32 eingetragenen Kommanditgesellschaft Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Rauden bei Neusalz in der Spalte 4 Folzendes eingetragen worden: b
A. Der persönlich haftende Gesellschafter, Rechts⸗ anwalt Paul Glaeser zu Lüben, ist gestorben. An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter getreten seine Erben:
a seine Wittwe Frau Rechtsanwalt Glaeser,
Anna, geb. Krause,
b. seine Kinder Heinrich und Susanne Glaeser. B. Der Kommanditist, Kaufmann Georg Hoff⸗ mann zu Tarnowitz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist die Frau Geheime Sanitätsrath Dr. Emma Hoffmann, geb. Dierich⸗ Gründler zu Glogau getreten, welche die Einlage des Georg Hoffmann üͤbernommen hat.
Neusalz, den 30 Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht
Neuwedell. Bekanntmachung. [55346] Heute ist in unserem Firmenregister bei Nr. 12. die Firma S. Apolant gelöscht. Neuwedell, den 20. Dezember 1890. Königlichs Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung. [55350] In unser Handelsregister, betreffend das Güter⸗ recht unter Kaufleuten, ist unter Nr. 71 Nach⸗ stehendes eingetragen: Der Kaufmann Abraham Abraham aus BEö1 hat mit dem Fräulein Franziska eymann aus Soldan vor Eingehung der Ehe
schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1890 am 22. Dezember 1890. Ortelsburg, den 21. Dezember 1890. Kghnigliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. [55348] Auf Blart 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Sattinger eingetragen: „Dem Kaufmann Hermann Sattinger zu Osna⸗ brück ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 30. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht. III.
osnabrück. Bekanntmachung. [55347]
durch Vertrag vom 2. Dezember 1890 die Gemein⸗
Krause, durch Vertrag vom 19. November 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Osterode, Ostpr., den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [55352]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 mit der Firma — M. Lonis & Co. — dem Sitz der Gesellschaft — Pasewalk — und Col. 4 eingetragen: —
Die Gesellschafter sind: —
a. der Kaufmann Moritz Louis zu Pasewalk, b der Kaufmann Emil Louis zu Bruel in Mecklenburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen und wid allein vertreten durch den Gesell⸗ schafter Moritz Louis zu Pasewalk .
Pasewalk, den 18. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Pitschen. Bekanntmachung. [55351] Die Firma „W. A. Niesar“”“ Nr. 220 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. Pitschen, den 25. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Polkwitz. Bekanntmachung. [55017] Nachstehende, unter Nr. 2 und bezw. Nr. 3 des hiesigen Firmenregisters (früher in Glogau sub Nr. 147 und resp. 148) eingetragenen Firmen: a. Carl Wullstein — Polkwitz, Inhaber Karl Wullstein in Polkwitz, b. Alex Heinrich — Polkwitz, Inhaber Aporheker Alexander Heinrich zu Polkwitz, sollen als nicht mehr bestehend von Amtswegen im Handelsregister gelöscht werden.
Es ergeht daher an die ihrer Person und dem Aufenthalte nach nicht hekannten Inhaber jener Firmen und bezw. deren Rechtsnachfolger die Auf⸗ forderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis zum Ablauf von vier Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Polkwitz, den 22 Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
[55354] Reetz N./M. Die seither unter der Firma „Gebr. Kallmann“ zu Reetz betriebene Handels⸗ gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Julius Kall⸗ mann aufgelöst. Das Han elsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Michaelis Kall⸗ mann zu Reetz unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Demzufolge ist heute die gedachte Firma in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 1 gelöscht, und unter Nr. 31 des Firmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Reetz N./M., den 22. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
1“ [55359] Reetz N., M. In unserem Firmenregister sind die hiesigen Firmen: Nr. 8. August Berndt, Ner. 14. Fr. Eilenfeldt am 22. Dezember 1890, und Nr. 17. C. Silbermann heute gelöscht worden. Reetz N./M., den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. “ Reichenstein. Bekauntmachung. ([55357] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 17 die Firma „R. Rost“ zu Dörndorf und als deren Inhaber der Zündholzfabrikant Robert Rost in Dörndorf am 30. Dezember 1890 eingetragen worden. Reichenstein, den 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. [55360]
Eintragungen in die öffentlichen Register des hiesigen Amtsgerichts pro 1891 werden:
1) hinsichtlich des Handelsregisters im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten, Nord⸗ ostsee⸗Zeitung und in der Rendsburger Zeitung,
2) hinsichtlich des Genossenschaftsregisters:
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prrußischen Staats⸗Anzeiger, b. Ham⸗ burger Nachrichten und c. Rendsburger F tnng. ei kleineren Genossenschaften und ür die Stadt nur ad a und im Rendsburger Wochenblatt,
3) hinsichtlich des Muster⸗ und Zeichenregisters nur in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger “
veröffentlicht werden. 8
Rendsburg, den 20. Dezember 1890. Königliches Iee Abtheilung III.
au.
88
Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. [55355) Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1890 ist in unser Firmenregister bei der Nr. 142 in Colonne 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Doris Sandmann, geb.
Auf Blatt 352 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. Pöhler eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht III.
osnabrück. Bekanntmachung. Zu der Folio 195 im hiesigen Handelsregister ei getragenen Firma Rud. & 8wErich Schwartze 8 ist heute nachgetragen: 8 1) die dem Kaufmann Wilhelm Prins hier er⸗ theilte Prokura ist erloschen. I1I 2) Den Kaufleuten a. Rudolph Schwartze und b. Wilhelm Helmrich, beide hier, ist Prokura ertheilt und zwar jedem selbständig Osnabrück, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. “ Osterode, Oatpr. Bekaunntmachung. [55016] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ de. oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft ist unter Nr. 87 zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1890 am 24. Dezember 1890 Folgendes eingetragen: er Kaufmann Eduard Orlowski zu Liebe⸗
2†
enseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗
Behrendt, in Rosenberg übergegangen. Ferner ist daselbst unter Nr. 309 eingetragen: Col. 2: die verwittwete Kaufmann Doris Sandmann, geb. Behrendt, in Rosenberg, Wittwe des Kaufmanns Adolph Sandmann. Col. 3: Rosenberg. Col 4: Adolph Saudmann. Rosenberg Wpr., den 17. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Rosenberg Wpr. Bekanntmachung. [55356]
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 19 Folgendes eingetragen:
Colonne 2: Verwittwete Kaufmann Doris Sand⸗ mann, geb. Behrendt, in Rosenberg.
Colonne 3: Adolph Sandmann.
Colonne 4: Roseuberg. 8 Colonne 5: Die Firma Adolph Sandmann ist eingetragen unter Nr. 142 und 309 des Firmen⸗ registers.
Colonne 6: Max Sandmann in Rosenberg.
Rosenberg Wpr., den 17. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [55358]
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗
mühl hat für seine Ehe mit Emma, geborene
lichen Amtsgerichts ist folgender Eintrag erfolgt:
1) Laufd. Nr. 79. 2) Firma der Gesellschaft: Erb & Wolf. 3) Sitz der Gesellschaft: Winkel. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) Kaufmann Friedrich Elb, 2) Kaufmann Peter Wolf, Beide zu Winkel. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1891 und ist zur Vertretung ein Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt. Rüdesheim, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Snarlouis. Bekanntmachung. [55364]
Aus der zu Fraulautern unter der Firma „Ney et Richard“ bestehenden Handelsgesellschaft — Ge⸗ sellschaftsregister Nr. 20 — ist der Gesellschafte Theodor Richard, Kaufmann zu Fraulautern, aus⸗ getreten und der Kaufmann Karl Richard zu Frau⸗ lautern am 20. Dezember 1890 eingetreten.
Die Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt und ist Jeder der Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten
Saarlonis, den 22. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Scehlochau. Bekanntmachung. ,
Die auf die Führung des Handels⸗, sowie des Zeichen⸗ und Genossenschaftsregisters für das König⸗ liche Amtsgericht Schlochau sich beziehenden Ge schäfte werden für das Kalenderiahr 1891 von de Amtsrichter Iwicki unter Milwirkung des Gerichts schreibers, Sekretär Arnoldy bearbeitet und erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin und durch den Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Marienwerder.
Schlochau, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht
8 3 [55363] Schönan i. W. Nr. 8744. Zu O. Z. 27 des Firmenregistes, Firma Josef Eduard Faller in Todtnau, wurde heute eingetragen:
Wilhelm Eduard Faller, Kaufmann, und Emil Eisele, Kaufmann, Beide in Todtnau, sind als Prokuristen bestellt.
Schönau i. W, 19 Dezember 1890.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.
Schrimm. Bekanntmachung. [55362] Die auf die Führung der Handels⸗, Genossen⸗
schafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1891 durch:
den Amtsrichter Schönfeld als Richter und
den Amtsgerichts⸗Sekretär Kierey als Gerichts⸗
schreiber
bearbeitet.
Die Eintragungen in die vorgenannten Register
werden sämmtlich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger bekannt gemacht.
Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen außerdem noch im Schrimmer Kreisblatt und die Eintragungen in das Handelsregister werden ferner noch in der Berliner Börsenzeitung und im Posener Tageblatt ver⸗ öffentlicht. 8 8
Schrimm, den 31. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sigmaringen. Bekanntmachung. 155365] In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen:
Col. 1. Laufende Nr. 92.
Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wil⸗ helm Etter, Kaufmann.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Sigmaringen.
Col. 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Etter.
Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1890 am 27. De⸗ zember 1890.
Sigmaringen, den 27. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. [55023]
Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1906 vermerkte Firma A. Burscher zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 22. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[55022] Stettin, In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 619 die Prokura des Kaufmanns Carl Emil Rudolf Haussig zu Stettin für die Firma A. Burscher hier gelöscht worden. 1“ Stettin, den 22. Dezember 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XJ.
1 [55024] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 769 die Prokura des Kaufmanns Hans Carl Hildebrand zu Stettin für die Firma „Jo⸗ hannes Carl Hildebrand“ daselbst gelöscht worden. Stettin, den 22. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburg. Bekanntmachung. 155020]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 22 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Auerbach hierselbst sür seine Ehe mit Bertha, geborene Wulff, aus Justerburg durch Vertrag vom 2. Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was dieselbe später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Strasburg, den 27. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor Der 8 Verlag der Erpedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
[550188
mmann Carl Friedrich Nagel in Tondern Prokura
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend den 3. Januar
½ 3.
—
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachun en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konku e, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 288 besonderen Blatt unter dem Titel c gisß 2 rj Fahrp nderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n a7)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Fäandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften nd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ FFitere t. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ 8 abends, die letzteren monatlich.
Strasburg. Bekanntmachung. [55019]
Die Firma C. F. Langer in Strasburg
Nr. 59 des hiesigen Handelsregisters ist gelöscht
worden —
Strasburg, den 28. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Die Handelsregister⸗Einträge aus dem Königreich Württemberg sind nicht recht⸗ zeitig hier eingegangen und können daher erst an einem der nächsten Wochentage mitgetheilt werden.
1 [55026] Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 64 ad Nr. 121 zur Firma „Karl Francke“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teterow i. M., 29 Dezember 1890. . Millies, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Tondern. Bekanntmachung. [55366] Der Kaufmann Hans Petersen Kraus in Tondern at für sein unter der Firma H. P. Kraus in Tondern bestehendes Handelsgeschäft dem Kauf⸗
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4 des Prokuren⸗ egisters heute eingetragen worden. Tondern, den 30. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Torgau. Bekanntmachung. [55021] Im Jahre 1891 veröffentlichen wir die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister sowie in das Ge⸗ ossenschaftsregister a. im Deutschen Reichs⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. im Torgauer Kreisblatt, c. in der Magdeburgischen Zeitung, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ egister dagegen nur im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Tporgau, den 30. Dezember 1890. Khnigliches Amtsgericht.
und Königl.
2 [55025] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 283 des Prokurenregisters eingetragen die von der Firma Eduard Laeis & Cie zu Trier em Ingenieur Johann Georg Börner zu Trier ertheilte Prokura. Trier, den 27. Dezember 1890. 8 Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88 [55368] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 437 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft
„Bierbrauerei zum Deutschen Haus
Schwarz & Heps“ mit dem Sitze zu Trier.
Die Gesellschafter sind: 1) Carl Schwarz, 2) Johann Heps, Beide Bierbrauer zu Trier.
Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1890 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten.
Trier, den 29. Dezember 1890.
Stroh,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Viersen. Bekaunntmachung. [55369] Das Erlöschen der nachstehenden hiesigen Firmen: 1) Wm. Kreeft zu Viersen, 2) Joseph
Spicker daselbst, 3) B. Ohlischläger daselbst,
4) J. Hoffmanns daselbst, 5) Ed. Schumachers
daselbst, 8) F. W. Neitzer daselbst, 7) C. A.
Wolters daselbst, 8) Gustav Büschgens daselbst,
9) Franz Josef Graff daselbst, 10) Karl Hoff
daselbst, 11) F. J. Kraft daselbst, 12) Gas⸗
fabrik Ph. Engels daselbst, 13) J. H. Spicker daselbst, 14) J. Riffarth daselbst, 15) Th.
Weyers daselbst, 16) Peter Helmerath daselbst,
17) Josef Meytesch daselbst, 18) Theovor
Reinders daselbst, 19) Wintgens & Comp.
daselbst, 20) M. Götzen daselbst, 21) Klinker
& Bister daselbst, 22) Fr. Coenen daselbst,
23) L. Beyen daselbst, 24) J. A. Leifkes zu
Ummer, 25) Gerh. Pelzer zu Beberich,
26) Peter Ziskoven zu Viersen, 27) P. Anton
Hötz zu Beberich, 28) Const. Ziskoven zu
Viersen, 29) Forstmann & Comp. daselbst,
30) Jak. Buscher daselbst, 31) Peter Plattes
zu Hamm, 32) Karl Joh. Sasse zu Viersen,
33) J. Wilbers daselbst, 34) J. F. Houben
36) Fritz Essers daselbst, 37) C. Forstmann daselbst, 38) F. W. Pferdemenges zu Rheydt, 39) Leo Terheggen zu Viersen, 40) Peter Spennes daselbst, 41) Frau Wilh. Lingenbrink daselbst, 42) Bernhard Lintermanns daselbst, 43) C. Forstmann daselbst, 44) Gust. Hamacher daselbst, 45) Boedecker’'sche Buchhandlung Franz Fluß daselbst, 46) J. J. Berger &
48) Geschwister Küppers daselbst, 49) Karl Pferdmenges & Comp. daselbst, 50) Gebr. Tohang daselbst, 51) Boßhardt & Hoppe da⸗ selbst, 52) Lüps & Bovenschen daselbst, 53) Gebrüder Giesen zu Neersen, 54) Gebrüder Dickertmann zu Viersen, 55) C. H. Geneuger zu Neersen,
soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch gemäß H§. 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers bei hiesigem Amts⸗ gerichte geltend zu machen. v“
Viersen, den 22. Dezember 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath. Beglaubigt: (L. S.) Tau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vlotho. Bekanntmachung. „Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Vlotho.“
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 28 eingetragen:
Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Heermann, Sophie, geborene Haefeker zu Vlotho ist, da ihr genannter Mann in Konkurs versunken, laut ge⸗ richtlicher Verhandlung vom 10 März 1884 gestützt auf §. 421 Tit. 1 Thl. II des A. L.⸗R. von der in ihrer Ehe geltenden Gütergemeinschaft für die Zu⸗ kunft wieder abgegangen, dergestalt, daß Alles, was sie künftig durch Erbschaft, Fleiß oder auf irgend eine andere Art erwirbt, ihr ausschließliches Eigen⸗ thum bleiben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1890 am 23. Dezember 1890. (ükten über das Register zur Eintragung oder Ausschließung der Gürtergemeinschaft Bd. II. S. 87.)
Weida. Bekanntmachung. Im Handelsregister der unterzeichneten Beh
— Fol. 268 Bd II. — ist heute die Firma:
C. R. Erdmann, Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik
und Eisengießerei
mit dem Sitze in Münchenbernsdorf und als
Inhaber derselben der Fabrikant Karl Reinhard
Erdmann in Münchenbernsdorf eingetragen worden.
Weida, am 23. Dezember 1890
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV.
8 8 Auermann.
1 [55372]
Wiesbaden. Heute wurden in das Prokuren⸗
register bezüglich der Firma Adolph Dams hier
nachstehende Einträge gemacht:
I. Laufende Nr. 246
Prinzipal: Wittwe Adolph Dams, Lina, geborene
Wagemann, zu Wiesbaden.
Firma, welche der Prokurist zeichnet:
Adolph Dams.
Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 8 Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter
Nr. 998 des Firmenregisters.
Prathhstsr Kaufmann Heinrich Gäfgen zu Wies⸗ aden. II. Bei Nr. 144: “
Die Prokura ist erloschen.
Wiesbaden, den 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII. 8
8n “ Zabern. Landgericht Zabern. [55412] Zu Nr. 179 resp 187 des hiesigen Handels⸗ Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: Lützelburger Oel⸗ und Seifenfabriken Aktien Gesellschaft mit dem Sitze in Lützelburg eingetragen ist, wurde auf Anmeldung vermerkt, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. v. M. der Aufsichtsrath nur mehr aus den wieder ge⸗ wählten Mitgliedern, den Herren Baron Florent Charpentier, Joseph August Klein und Gustav Adolf Lindauer, alle in Straßburg wohnend, besteht und daß Herr Joseph Henninger in Mannheim als Mit⸗ glied des Aufsichtsraths ausgeschieden ist. Zabern, den 29. Dezember 1890. b Der Ober⸗Sekretäͤr. Hammann, Karzleirath. Zossen. Bekanntmachung. [55027] In unser Firmenregister in unter Nr. 6, woselbst die Firma F. Werk in Zossen verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1890 am 17. De⸗ zember 1890.
Zossen, den 16. Dezember 1890.
8 Königliches Amtsgericht
daselbst, 35) Wilh. Lingenbrink daselbst.
Comp. daselbst, 47) Hugo Goffart daselbst,
8 2* 2 2 1 v Genossenschafts⸗Register. Allstedt. Bekanntmachung. [55455]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister Fol. 1 zur Neuen Darlehnskasse für Allstedt und Umgegend ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
1) Das Vorstandsmitglied (Controleur) Lehrer Julius Katsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) An Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Julius Katsch ist für die Jahre 1891, 1892 und 1893 der Bäckermeister Albin Hartung zu Allstedt als Controleur gewählt worden.
Allstedt, den 24. Dezember 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
v“
[55030] Ansbach. Der Consumverein Ansbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ansbach, hat in der Generalversammlung vom 6. Oktober 1889 die Umwandelunz der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und zu gleicher Zeit unter Aufhebung der bisherigen Statuten eine letztere mit den Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 in Einklang bringende Statutenänderung vorgenommen.
Aus den neuen Statuten kommt in Betracht:
1) Zweck des Vereins ist: seinen Mitgliedern gute und billige Lebensmittel zu verschaffen, und zwar:
„a. dadurch, daß er auf eigene Rechnung die Be⸗ dürfnisse auf möglichst direktem und billigem Wege einkauft;
b. daß er mit tüchtigen Geschäftsleuten Verträge abschließt gegen einen Rabatt, der den Mitgliedern zu gute kommt;
c. daß er Einkaufsbestellungen der Mitglieder auf deren Rechnung und Gefahr ausführt unter Ver⸗ bürgung der Abnahme.
2) Für die Genossenschaft zeichnet der Vorstand bestehend aus dem sg. ersten Vorstand und dessen Stellvertreter.
3) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Fränkischen Zeitung zu Ansbach.
4) Die Haftsumme eines Genossen beträgt 30 ℳ, doch steht es jedem Genossen frei bis zu 5 Ge⸗ schäftsantheile zu erwerben. „Alles dieses wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen.
Die Vorstände bleiben die alten:
1) 111““ Johann Christoph Hähn⸗
ein,
2) pensionirter
kammerer, Beide von Ansbach.
Ausbach, den 29. Dezember 1890.
K. Landgericht Kammer für Handelssachen. Zimmermann.
Briefträger Marti Lang⸗ 8
55452 Barmen. Durch Beschluß der Generar⸗Belan. lung der Genossenschafter vom 10. September 1890 ist das bisherige Statut dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert und die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Dieselbe führt fortan die Firma: „Barmer Spar⸗ & Darlehns Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die Hastsumme jedes Genossen ist bestimmt auf 1000 (eintausend) Mark Jeder Genosse kann sich mit mehreren Gescäftsantheilen betheiligen, jedoch sind nicht mehr als vier Antheile gestattet. Alle Bekanntmachungen und Erlasse sowie die die Genossenschaft verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter obiger Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Wuͤpperthaler Volks⸗ Shn und des „Täglichen neuen Haupt⸗Annoncen⸗ attes.“ Barmen, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht I. 8 —OOOC⸗yg’ 8
Bernstadt. Bekanntmachung. [55036]
Die Eintragungen in das Handels⸗, Mauster⸗,
Zeichen⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk
Z “ Gerichts werden im Jahre 1891
zurch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Schlesische Zeitung,
3) die Breslauer Zeitung und
Bleicherode. Bekanntmachung. 155454]
In unser Genossenschaftsreaister, woselbst unter Nr. 4 die Genossenschaft Obergebra'er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1890 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) der Schulze Schütze in Obergebra,
2) der Pfarrer G. Uhle daselbst. Bleicherode, den 31. Dezember 1890.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Ramm.
8*
[55430] Brandenburg a./H. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 5 unreres Genossensch eifts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein „Vorwärts“ zu Brandenburg a. H. eingetragene Genossenschaft mit unbeschänkter Haftpflicht“ ist Nachstehendes eingetragen:
Aus dem Vorstande sind der Buchdrucker Paul Wankelmuth und der Steindrucker August Behrend ausgeschieden und an ihrer Stelle
1) der Sarftler Carl Bellin,
2) der Sattler Hermann Rubach, von hier von der Generalversammlung gewählt.
Brandenburg a./H., den 22 Dezember 18990.
Königliches Amtsgericht. 8
8
Camberg. Bekanntmachung. [55456] Auf Grund der Anmeldung des Vorstandes des Vorschuß Vereins zu Niederselters E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ist zu Nr. 31 uhseres Genossenschaftsregisters zufolge Verfuͤgung vom 29. De⸗ zember 1890 an demselben Tage folgender Eintrag gemacht: 1 In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Dezember 1890 ist an Stelle des am 8 Ok⸗ tober 1890 verstorbenen Direktors Adam Schick III. von Niederselters der Schmied Wilhelm Schönherr von da zum Direktor gewählt worden. Camberg, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. “
8 1. 8 [55457] Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden: „Eisenacher Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Der Sitz der Genossenschaft ist Eisenach. Das Genossenschafts⸗Grundgesetz datirt vom 8. d. Monats. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau billiger und gesunder Wohnungen in Eisenach. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf Ein Hundert Mark festgesetzt.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit wel⸗ chen sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt Ein Hundert.
Der Vorstand vertritt den Verein selbständig und zeichnet für denselben.
Die Zeichnung geschieht verbindlich dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Namen setzen.
Die Bekanntmachungen und insbesondere auch Einladungen zu Generalversammlungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die in Eisenach erscheinenden Tagesblätter und wer⸗ den dieselben gleich sonstigen Schriftstücken des Ver⸗ eins unterzeichnet, sofern sie vom Vorstande aus⸗ gehen, mit der Firma der Genossenschaft unter Beifügung der Namen von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern und, sofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, mit der Unterschrift:
Eisenacher Bauverein E. G. mit beschränkter
Haftpflicht.
Der Aufsichtsrath: und die darunter gesetzten Namen von zwei Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Justizrath Hermann Nebe, Vorsitzender,
b. Forstkommissar Wilhelm Casselmann, Stell
vertreter desselben, und
c. Brauereibesitzer Albert Erbslöh, Kassirer, sämmtlich in Eisenach. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. 8
4) die Bernstadter Zeitung
Eisenach, am 30. Dezember 1890.
bekannt gemacht werden, jedoch werden die Bekannt⸗ machungen, soweit dieselben den Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft zu Bernstadt, be⸗ treffen, nur in den zu 1 und 4 aufgeführten Blättern erfolgen. Die Geschäfte, welche mit der Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗ registers in Verbindung stehen, werden im Jahre 1891 durch: b 8
a. den Amtszrichter Goldschmidt und .
„b,. den Gerichtsschreiber Sommerfeld
bearbeitet werden.
Bernstadt, den 23. Dezember 1890.
UUnterschrift.)
Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. renzig eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk (ter Haftpflicht’ ist Daniel Kamp, Cörrenzig, ausgeschieden. An seine Stelle neug wählt Heinrich Bauer, Restaurateur un wirth daselbst. b
Großherzoglich S. Amtsgericht IV. augherr. .“
1 1 [55429] Aus dem Vorstand der zu Cör⸗ bestehenden „Cörrenziger Volk⸗bank,
Rentnaer
Erkelenz, den 28. Dezember 1890. igliches Amtsgericht.