ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Mergenheim, den 30. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Württ. Amtsgerichts.
Löble.
[55105] Das Kgl. Baver. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat im Konkurse über das Vermögen der Krämerseheleute Andreas und Anna Scheider in München durch Beschluß vom 23. Dezember 1890 zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf Donunerstag, den 15. Jannar 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz r. 17/II, in der Vorstadt Au, anberaumnt.
Die Schlußrechnung mit Belegen ist auf der Ge⸗ richts schreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.
tgi nie s. den 30. Dezember 1890.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Maggauer, Sekr. [55098] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Josef Tillmanns, Inhaber einer Spezerei⸗, Kurz- und Wollwaarenhandlung zu M.⸗Gladbach, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 16. Ja⸗ unar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Abteistraße Nr. 27, Zimmer 9, anberaumt.
M.⸗ Gladbach, den 18. Dezember 1890.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55404] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nikolaus Lederle, Bäckermeister, früher hier,
z. Z. unbekannt wo abwesend, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Heutigen na afres Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neustadt a. H., den 29. Dezember 1890.
K. Amtsgerichte schreiberei. Serr, K. Sekretär. 155067] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Wilhelm Loos, Weinhändler in Udenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nieder⸗ Olm, den 17. Dezember 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
(1. 8.) Dr. Buff.
[55075] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kieinhändlers Heinrich Zander zu Geistenbeck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
bSv e den 30. Dezember 1890.
(L. S.) Urmitzer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55076] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Kleinhändlers Heinrich
Göbels zu Bell bei Odenkirchen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Odenkirchen, den 30. Dezember 1890.
Königliches “
(55403] ewhteeecsgen⸗ “
as Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Richard Hopf in Sahlassan ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung tlicher bekannten Gläubiger eingestellt worden. Königl. Amtsgericht Oschatz;;
den 1. Januar 1891. Aff. Schubert, H.⸗R.
öffentlicht: Act. Thiele,
(55086] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Julins Montandon von Berg⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch hoben.
Rappoltsweiler, den 29. Dezember 1890.
. Kaiserliches Amtsgericht. Linck.
G.⸗S
(55113] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Valentin Soengen zu Hallgarten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Rüdeshe im, den 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. I. [55071] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Friedrich Albert Frantz zu Saarbrücken wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 29. Dezember 1890.
Königliche 8 Amtsgericht. III. Jeidehase.
155103½ 8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ bändlers C. Müller zu Sangerhausen ist zur Prüfung der rachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte bg jelbst anberaumt. 8 Sangerhausen, den 30. Dezember 1890. Hoeritzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
[55419] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Scheßlitz hat mit Beschluß rom gestrigen das am 25. Oktober 1886 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Post⸗
halters und Gastwirthes Kaspar Renbel in! stellen Benz, Kletlamp und Lütjenburg
Breitengüßbach als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Scheßlitz, 31. Dezember 1890. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Reger, Kgl. Sekretär. 8
55112 88 Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hugo Wendt zu Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi 8 hierdurch aufgehoben.
Schloß eeen bei Waltershausen, den 22. Dezember 1890
Herifolic Säch Amtsgericht. III. hm.
[55107]
Nr. 8776. Das Konkursverfahren gegen Heinrich Breuzinger, Landwirth u. Bürstenmacher von Brandenberg, welches durch vollzogene Schluß⸗ vertheilung beendigt ist, wurde durch Bescluß di es seitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben
eecen 22. Dezember 1890. Gr bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Grasberger.
[551060) “
Nr. 8785. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Landwirths Meinrad Spitz, welches durch voll; 588 Schlußvertheilung beendigt ist, wurde durch Beschluß diesseitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben. —
i./ W., 22. Dezember 1890.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Grasberger [55129] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ledigen Architekten Karl Eugen Menninger hier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf Grund der vorgenommenen Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 19. Dezember 1890.
Gerichtss chreiber: N euburger.
[55128) K. Amtsgericht Etnttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gewesenen Kaufmanns Louis Oettinger hier wurde auf Grund der vollzogenen Schluß heute aufgehoben.
Den 23. Dezember 1890
Gerichtsschreiber: Neuburger. [55080] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermsgen des Klempnermeisters Angust Schorning zu Tilsit und der auf den 17. Februar 1891 angesetzte Prü⸗ fungstermin werden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse richt vorhanden ist, hierdurch eingestellt.
Tilsit, den 20 Dezember 1890.
Königliches Amtsge ericht. V. 55070] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Solbach sen. zu Berger⸗ hof ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Waldbröl, den 29. Dezember 1890.
Brackensick,
Gerichtsschreiber des Königlichen
[55119] Bekanutmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr vom 29. Dezember 1890 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Eheleute Karl Klein, Bäcker und Wirth, und Magdalena, geb. Reinhardt, beisammen in Niederberbach wohnhaft, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vorgenommener Schlußvertheilung auf⸗ gehoben.
Waldmohr, den 29. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts
Ever, Kgl. Sekretär.
Amtsgerichts.
gerichts.
[55420] Kgl. Württ. Amtsgericht Waldsee. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglers Leonhard Maunrer in Degernau wurde durch Gerichtsbeschluß vom 30. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 31. Dezember 1890.
Gerichtsschreiber: Bauman.
[55055]
Im Konkursverfahren über den überschuldeten Nachlaß der verstorbenen Fischerei⸗Pächter Holl⸗ dorff zu Priesterbeck ist an Stelle des Pächter Holtz der Rentier Hancke zu Waren zum Verwalter ernannt.
Waren, 31. Dezember 1890.
Großherzoglich Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[55072] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bethke in Winzig (Inhabers der Firma J. G. Bradke in Winzig) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Winzig, den 30. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[55138] Staatsbahn⸗ Güterverkehr Altona — Bromberg. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1891 tritt zum vorbezeichneten Gütertarif der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe enthält u. A. bereits früher veröffentlichte Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, der beson⸗ deren Tarifvorschriften, des Tarifs für die Güter⸗
beförderung auf Verbindungsbahnen u. s. w., ferner
direkte Kilometer⸗Entfernungen für die Verkehrs⸗ gültig
vom Tage 5 Betriebser zffnung, welche 25 beson⸗ ders bekannt gemacht wird —, theilweise gekürzte Entfernungen für die Station Hamburg B. direkte Kilometer⸗Entfernungen für die Station Spandau B. H., anderweite Kilometer⸗Entfernungen für die Verkehrsstellungen Kolberg, Degow und Fritzow, sowie direkte Kilometer. Entfernungen für die neu einbezogene Haltestelle Stempuchowo des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Bromberg, Aenderungen und Er⸗ gänzungen Abschnitts II. F. b Ausnahme⸗Tarife, owie Berichtigungen. Sofern I bobungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen Entfernungen und Frachtsätze noch bis zum 15. Februar 1891 in Kraft. Der Nachtrag ist — soweit der Vorrath reicht — bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen unentgeltlich zu haben. Altona, den 28. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[55154]
Staatsbahngütertarif Altona⸗—=Magdeburg.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1891 tritt zu dem oben bezeickneten Gütertarif vom 1. Februar 1889 der Nachtrag IX in Kraft.
Derfelbe venthält u. A. Bestimmungen über den Verkehr mit den Statiornen Hamburg und Altona⸗ Ottensen neue Kontrolvorschriften über die Anwen⸗ dung der für den Fall der Ausfuhr durch die Klassifikation des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil 1I gewährten Frachtsäße für Ausfuhrgüter über Binnenstationen sowie neue bezw. anderweite Kil lometer⸗Ertfe⸗ nungen für verschiedene Stationen der Direktions bezirke Magdeburg und Altona, außerdem bereits früher bekannt gemachte Tarif⸗ änderungen
Der Nachtrag ist durch die betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen unentgeltlich — soweit der Vor⸗ rath reicht — zu beziehen.
Altona, den 30. Dezember 1890
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[55137] Nord Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.
Zu dem Gltertarife für den vorbezeichneten Ver⸗ band ist der Nachtrag 9, gültig vom 1. Januar k. Js. ab, soweit nicht ein anderer Zeitpunkt in demselben be zeichnet ist, erschienen.
Derselbe enthält u. A. Aenderungen bezw. Ergän⸗ zungen der Spezial⸗Bestimmungen zu dem Betriebs⸗ Reglement, der speziellen Tarifvorschriften, des Tarifs für dis Güterbeförderung auf Verbindungs⸗ bahnen u. s⸗ des Kilometerzeigers und der Sta⸗ tions Tariftabellen einschließlich der Ausnahmetarife, ferner neue Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter über Bir nnen stationen, neue Entfernungen fc die diesseitigen Stationen Döstrup und Spandau B H., sowie für die mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Holsteinische Schweiz — Lätjenburg in den Verband eintretenden diesseitigen Stationen Beuz, Kletkamp und Lütjenburg.
Exemplare des Nachtrages, 1s bei den bethei⸗ ligten Güter⸗Absertigungsstellen zum Preise von 0.25 ℳ für das Stück zu
Altona, den 30. Dezember 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen
[55140]
Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Am 1. Januar 1891 treten für die Beförderung Niederschlesischer Steinkoblen und Kokes in Einzel⸗
ladungen von mindestens 10 000 kg und in Mengen von 50 000 kg nach Stationen der Alt⸗Damm⸗ Colberger Eisenbabn mit Ausnahme von Gr. Christinenberg anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Im Verkehr nach Gr Christinen⸗ berg werden, jedoch erst mit Gültigkeit vom 15. Fe⸗ bruar 1891 ab, die bisherigen Frachtsätze um 0,02 ℳ für 100 kg erhöht. Näheres über die anderweiten Frachtsätze ist bei den Versandstationen und dem Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz zu erfahren. Berlin, den 26. Dezember 1890. König liche Eisenbahn⸗Direktion.
[5514121 8 “ Sächsisch Oesterreichischer Verbands⸗Verkehr. Nr. 20 040 D. Am 15. k. Mts. treten folgende Frachtsätze in Krafr für den Verkehr zwischen Spezialtarif III Libsiec für 100 kg und 8 1 in Mark Schlettau 8— .“ Stollberg i. 1 Dresden, am 58. Dezember 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[55139]
Am 15. Januar 1891 werden folgende Stationen der Niederländischen Centralbahn: Elburg — Olde⸗ broek, Hulshorst, Nunspeet, Wezep, Vilt, Ermelo — Veldwyk, Putten und Soest in den Rheinisch⸗West⸗ fäl isch · Niederländis chen Güterverkehr aufgenommen. Die Frachtsätze 92 Stationen Elburg—Oldebroek, Hulsborst, Nunspeet 82 Wezep werden in der Weise ermittelt, daß zu den Frachtsätzen der Station Hattem Anstoß⸗Sätze binzugerechn et werden. Die Stationen Bilt und Soest erhalten die Frachtsätze der Station Amersfoort, die Stationen Ermelo⸗ Veldwyk und * Putten die Frachtsätze der Station Harderwyk. Das Nähere ist bei den Güter⸗Abferti⸗ gungsstellen zu erfahren.
Elberfeld, den 30. Dezember 1890. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der L Eisenbahn⸗Direktionen (lrh. u. rrh.) zu
n
[55133] Frankfurt a. M.⸗Hessischer Wechselverkehr. Am 1. Januar 1891 gelangt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VIII zur Einführung. Derselbe enthält Entfernungen bezw. Frachtsctze für die neu aufgenommene Haltestelle Chausseehaus des Direktionsbezirks Frankfurt a. M, direkte Tarifentfernungen zwischen Hanau Ostöbf. und Hanau Nordbhf. (Staatsbhf.) einerseits und Hanau Westbhf. H. L. B. andererseits, sowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife.
Soweit durch Einfüͤbrung der direkten Tarif⸗ entfernungen Hanau Ostbhf. — Hanau Westbhf. Fracht⸗ erhöhungen eintreten, behalten die bisherigen
niedrigeren Frachtsätze noch bis einschließlich 14. Fe⸗ bruar 1891 Geltung. Das Rähere ist durch die Abfertigungsstellen der betheiligten Bahnen zu erfahren. Frankfurt a./ M., den 29. Dezember 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[55422] Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Januar 1891 tritt der Nachtrag 23 zum Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Derselbe enthält anderweite ermäßigte Ausnahme⸗ Frachtsätze für Braunkoblen⸗Darrsteine (Briquets), neue Tarifsätze für verschiedene Stationsverbindungen, Control⸗Vorschriften für Ausfuhrgüter über Binnen⸗
stationen und Berichtigungen.
Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen der Verbands⸗Stationen käuflich zu haben. Hannover, den 31. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn Direktion, 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[551341 Niederländisch⸗südwestdeutscher Güter⸗ Verkehr.
Die Station Windschläg der badischen Staats⸗ bahnen wird mit Gültigkeit vom 1. Januar 1891 in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Torfstreu von 28 Station der niederländi⸗ schen Staatsbahn nach Stationen der großherzoglich badischen Staatseisenbahnen vom 1. Januar 1889 einbezogen.
Die Frachtsätze für die Station Windschläg sind durch Anstoß von 1 A an die für Appenweier be⸗ stehenden bezüglichen Sätze gebildet.
Köln, den 29. Dezember 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen. bats aier Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). G“
Bekanntmachung, “ 88 I Saarkohlen⸗ „Verkehr (hier Heft Nr. 5). Mit Gültigkeit vom 1. Januar n. J tritt zum Nr. 5 für den Saarkohlen⸗Verkehr der I. Nachtrag in Kraft. Köln, den 29. Dezember 1890. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[55136] Bekanntmachnng, betr. den Saarkohlen⸗Verkehr (hier Heft Nr. 1). Mit Gültigkeit vom 1. Januar n. J. tritt zum Tarifbefte Ne. 1 für den Saarkohlen⸗Verkehr der III. Nachtrag in Kraft. Köln, den 29. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[55144] — Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am 1. Januar 1891 erscheint zu unserem Lokal⸗
Gütertarif vom 15. Januar 1889 der Nachtrag VI.
Derselbe kann von unserem Tarif⸗Büreau, welches auch Auskunft ertheilt, unentgeltlich bezogen werden. Mainz „ den 29. Dezember 1890.
In Vollmacht des Verwaltungsrathe: Die Sperial⸗Dire⸗ Direction.
[55143) Hessische 1 Eisenbahn.
Die Gäültigkeit des Ausnahmetarifs vom 20. Sep⸗ tember 1888 für die Beförderung von gedörrten Pflaumen von Stationen der 1. K. K. priv. Donau⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft nach Süddeutschen Stationen ist bis zum Schluß des Jahres 1891 verlängert worden. 8
Mainz, den 29. Dezember 1890.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗ Direktion.
55409] Oldenburgische Staatsbahn.
Am 1. Januar 1891 gelangt zum für den diesseitigen Lokal⸗Verkehr vom 1. Januar 1889 der Nachtrag V. zur Ausgabe.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs⸗ Reglement, der besonderen Tarif⸗Vorschriften sowie der Ausnahme⸗ Tarife.
Oldenburg, den 30. Dezember 1890.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.
[55142]
Amtliche Nachrichten aus dem Verkehrswesen. Eisenbahnen und Bodenseedampfschiffahrt. Nr. 58030. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1891
kommt zu dem Tarif für die direkte Güterbeförde⸗
rung zwischen den Rhein⸗ und Mainbafenstationen
Frankfurt a./M., Sachsenhausen, Gustavsburg, aftel Ludwigshafen a. Rh., Mainz, Mannheim
Badische Bahn und Mannheim Neckarvorstadt einer⸗
seits und den Württemberg. Stationen andererseits
vom 1. Juni 1890 der I. Nachtrag zur Ein⸗ führung.
Derselbe enthält u. a.:
neue Ffrachtsaͤße für die Stationen der Strecke Sigmaringen — uttlingen und geänderte Fracht⸗ sätze für die Stationen Sigmaringen Württemb. Bahn, Sigmaringendorf, Scheer, Mengen Württb. Bahn, Herbertingen und Saulgau; Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ arife.
„Insoweit hiedurch gegen die seitherigen Fracht⸗
sätze des Holzausnahmetarifs 1 c. im Verkehr mit
den Stationen der Kirchheimer und der Ermsthal⸗ bahn und des Ausnahmetarifs Nr. 4 (Petroleum ꝛc.)
im Verkehr mit den Stationen Rottweil, Schwen⸗
ningen und Tuttlingen Erhöhungen sic ergeben,
kommen die neuen Frachtsätze erst mit Wirkung vom 15. Februar 1891 an zur Einführung.
Der Nachtrag wird auf Verlangen durch Ver⸗ mittlung der Güterstellen an das Publikum unent⸗ geltlich abgegeben.
Stuttgart, den 29. Dezember 1890.
Generaldirektion der Königl. Württbg. Staatseisenbahnen Betriebs⸗Abtheilung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlinz
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
nxekanüsse 1arabe. . 28 28 1000—500 £
8 e Gold⸗Rente...
8 Börsen⸗Beilage „zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 3. Januar
ult. Feb. 287 268289, 75 9 Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. 500 898 00 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000 — 30 1101,90 b. à236,25 bz do. do. 3¾ versch. 1000 u. 500 97,75 G 8 kanenburger ..1/1.7 3000 — 30 [101,90 bz Schweiz. Not. 80,40 bz E111 7 1000 u. 500 83. 00 G Pommersche 4 1/4. 10 3000 — 30 10190 kz; Ruff Zollcoup. 324,50 b G Rostocker St.⸗Anl 3 ½ 1/ 1.7 3000 — 200/95, 00 bz G Posensche 1/4. 10 3000 — 30 [101 90 bz 2 kleine 324,00 b G Schldv. d BrlKfm. 4 . 1500 — 300 104 00 bz reußische 4 1 * 103000 — 30 8 Westpr. Prov.⸗Anl 3714 10 2600— 300 —,— hein. u. Westfäl. 4 1/4. 103000 — 30 102,60 bz Sächsische 4 1¼ 103000 — 30 102,00 bb
Pfandbriefe. Schlesische 4 1/4. 103000 — 30 [102 00 B .5 1/1. 7 3000 — 1501117,10 B Schlsw⸗Holstein 4 1/4. 103000 — 30
2 ½ 7 3000 — 300 [111,75 bz G
1.7 — 150ʃ1 b Badtsche Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 7 Ses. 988 Bavyerische Anl. . 4 versch. 200 — 200
325. Z. Term. Stücke zu ℳ M.rut. Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 E11“.“ do. 41890 3 1/2.8 5000 — 500 97
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 — 200†106,70 b;z 11.7 R — do. da. sas versc 6000—200 89 30 G “ 3 :7 5000—15987,00 b G rzhsogl. Hess Ob. 4. ,8. 2000 — 0 do. 98 3 1/1.7 87,10 bz B ver. u. zwamm 84 1/1. 7 3000 — 150 98,30 bz E““ 31 z,. 2909—300 “ 82 8 8 8, 1⁄4. 10 5000 — 200 98 30 bz G Ofeoreußische.. 7 3000 —- 75 96,50 bz G 89 Meal. Eisb Schld. 31„ 1/1. 7 3900 — 500 — do. do. do. 1 87,10 bz Pommersche.. .7 3000 — 75 97,40 bz G do. cons. Anl. 36,3½ 1/1. 7 3000 — 100 do. do. ult. Jan. 87,10 bz do. 17 3000 —75 —— do. do. 1890 3 ⅞ 1⁄4. 10 3000 — 100 do.Sts⸗Anl. 68 3000 — 150¼, 1.7 3000 — 75 —,— 8 -656 8 1“ 2 urm 50 5 Hsische St.⸗2 1/1. 5 8975 %5 8 Seh2; Säch.. St⸗Rent. 3 versch. 5000 — 0088
Neumärt. do. 3000 — 150 80,30 bz Zeumq̃ v111 ve 4 8
Oder⸗Deichb⸗ 3000 — 300 2 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3½ versch. 2000 — 100 96 I e Seicgb Sbh. 97,80 G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75
8 che Barmer St Anl. 3 5. 5000 — 500 Senn hrsgse 8
erl. Stadt⸗ — 100 8 d. do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 179,20 bz B Berl. Stadt Obl. 5000 100 2 2 ldsch. Lo 38 k 299 17730 *; ] ba9 14.10 . do. do Lit.4.0 —.n.nrer⸗ 119 8020— 300 80,50 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1 5000 — 200 do. do. do. 4% 1 Waͤre 1=e9⸗ ““ 59. 88s 79,40 G Tassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versg. 3000 — 200—, do. do. neue 3% rttmb 81 — 83 4 versch. 2000 — 200 234 50 bz Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 do. do. 4 Kurhess. 5 Pr. S5“ p. 168, 120 233,75 bz do. do. 3% 1/4. 10 1— do. ds. do. II. 4 Bad. Pr.⸗A. 40 67 4 1/2. 8 300 234,80 b; Crefelder do. 3 versch. 5000 — 50096, Schlzw. HisrEgr 4 Bayer. Präm.⸗I. 4 16. 300
Braunschwg. Loose — p. Stck 60 103,50 bz
Behengft Ohd ⸗, 8 1 1 8 2909209 5
e orten un auknoten. berfeld ev. 3 ½ 1 — 500 96,: - 1 1. 5000 — 100 Md. P 3 0 3 5,25 b;
Dukat. pr. Stck 9,74 bz Imp. p. 500 g n. —,— Essen St.⸗bl. V. , 1/1. 7 3000 — 200—, 8g 8 8 2900 189 Sene. 82 b88 32 1z 1 1. 1 300
Sovergs. Stck 20,33 b. Amerik. Noten do. do. ⁴, 1/1. 7 3000 — 200⁄8,— S Zftvr. rittrsch.I. B 3⁄ 5000— 200 96,50 bz amburg. Loose 3 1½ 3 150 [137,50 res.⸗Stück 16,16 bz 1000 u. 500 5 —,— Hallesche St.⸗Anl. 6 1/4. 10,1000 — 20 947 do. do. II. 3 5000 — 200 96,50 b: Fese oose,. 258% 1/4 150 131,50 G
uld.⸗Stück —,— do. kleine 4,155 G Karlsruhe do. 86 3 1/5. 11 2000 — 200*8 do. neulndsch. I. 8 1ℳ1. 7 5000 — 50 96, 50 bz Meininger 7 fl. L.⸗ v satc 12 27,00 bz
do. Cp.zb. N⸗V. 4,1675 G Rentenbriefe. Oldenburg. Loofe 3. 1 2912. 120 128, 00 bz
Kieler Stadt⸗Anl. 3 1/1.7 2000 — 50095,25 bB Belg. Noten 80 65 bz 4 1/4. 10/,3000 — 20 [101,90 5; Obligationen Deutscher golonialgesellschaften.
¹ Ieradbg. St.⸗Anl. 3 ½ 6 10 5000 — 200 96,10 G do. pr. 500 gf. —— Jüöngk Bln.14 20,37 5bb5 Oscpreus Prv⸗O. 34 1/1.7 3000 — 100 94, 608 V do. neut —, sFr Btn 100 F. 30,70G 4 1/4. 10 3000 — 30 s101,90 k DOt.⸗Ostafr. Z.O. 5 1/1. 7 1000 — 3001100,00 b) G
Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 100 95,50 bz
en Staats⸗Anzeiger. 1 1891. .
—
VPeriiner Bärse vom 3. Januar 1891.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. Russ. do. p. 100 R 235 35 bz do. 1 1x PbEbTceebeeeeee be Ssterr. Währung = 2 Nark. 7 Gulden südd. Mährung = 12 Mark. bz
120 Gulden f. Rüxgrung = 17⸗ Mark. 72 Rark Banc — 1,50 Mark. 8 21b 1 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 ½ %%, Lomb. 6 u. 6 ½ %
olländ. Noten —,—
talien. Noten 79. 70 bz Nordische Noten 112,10 bz Oest. Bkn. p 100 ft 179,25 b;z
1 Lipre Steriing 80 Rark
Wechfel. Ban
1 100 fl. 100 fl.
Berliner
Fonds und Staats⸗Papiere. 8
8 Brösselu. Anjaxp. 100 Fres. do. do. 100 Frcs. Skandtn. Plär ite. 100 Kr. 109 Kr. 1 £ 12* 1 Milrels 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. .. 100 100 Fres. 100 Fres. 100 f 100 fl. s. Wäͤhr 100 fl. 100 fl. 100 Frcs.
0 —2* —
—
22 888
Lissab. u. Oporto do. ds. eaeh Madrid u. Bare. 78,50 7 77,50 G 418,50 bz
5—S=SSEönEgEN=0 85 0⸗ 8α &
8 6 2
1222Sese ese
SC5 90 85 00
1.7 3000— 150 .7 3000 — 150 .7 3000 — 150 7 3000 — 150 7 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200
Senzet. Plätze Italien. Plätze. 100 Lire
do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. 3
—89,82, 3—
139,30 G
s R 8
.n
88,8—; Fen Per⸗ Ner. GEZRE11
Hannoversche.. Hessen⸗Nassau.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 11 1⁄ b 1000 — 20 £ 1 1/3.9 1000 — 20 £ 1 1/3 1000 — 20 £ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr. 400 Frs
1000 — 20 £
2 ½ b 78 41
Ansländische Fonds. dee; 32 Silber⸗Rente kl. 81. Stücke zu
7 1000 — 100 Pef.
7 500 — 100 Pes.
1000— 100 Pes.
81,00 B Stockhlm. Pfdbr. 80.60 bz do. do. v. 1886 4 1/5. 11 —,— 89 p. 18874 1/3. 9 80,50 bz G Stadt⸗Anleihe 4 15/6.12 120,90 bz G do. kleine 4 328,25 bz B do. neue v. 85 4 15/6. 12 126,50 bz kleine 4 33
v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 101,40 G kl. f. 99,50 G kl. f. 100,00 et. bz G 100,50 G 100,00 et. bz G 100,50 G
100 fl. 1000 u. 100 8. 100 fl.
250 fl. K.⸗-M. 100 fl. DOe. W.
1000. 500. 100 fl. 126,60 à, 50 bz
100 u. 50 fl. 321,00 G 43,00et. bz G do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11% 20000 — 200 ℳ —,— 1 do. 8 B. 97,00 bz B v 1—IV 5 1171 /1. 3900 — 100 Rbl. D [71,60 bz kl. f. do. do. C. 97,00 bz G do. V. 5 1/1.7] 3000 — 100 Rbl. P. 71,60 bz „ do. öö1 97,00 bz B 8 Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000- 100 Rbl. G 68,50 B . C. u. D. p. ult. Jan. 97,00 bz G Portugies. Anl.v. 1888, 89 4 ½ 1/4. 10 406 ℳ 87 20 bz B Administr. ... 74,20 B do. do. kleine 4 ½ 1/6. 10 1 87 20 bz B do. 1 74,75 bz Raab⸗ „Graz. Präm.⸗Anl. 4 13/4.10 100 Thlr = 150 fl. S. 105,00 B 2 Zoll⸗Oblig. —,— Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 500 Lire 88,00 b; Gkl. f. do. 58,50 b; do. do. II.VI. Em. 4 6 500 Lire 24,40 bz B b do. ult. Jan. —,— Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1 4000 ℳ 101,25 G Loose vollz. .fr. p. Stck EFhinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 109,50 bz G do. do. mi ittel 5 6.12 2000 ℳ 102,00 B do. p. ult. Jan. V. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ 1/1. 7 110,25 bz do. do. kleine 5 1/6. 12 400 ℳ 102,00 G (Egypt. Tribut) 4 ¼ ¹0/ 40 6 kleine 41 19/⁄4. 1⁸
do. do. leine an 81 1
do. do. pr. ult. “
d9. Loose v. 1854 4 4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. 82
1860er Loose. 5 1/5. 11
do. pr. ult. Jan
Loose v. 1864 Jy. Stck
70,50 bz G 73,00 bz
58,00 bz do. 58,80 bz do. 59,40 bz G do. 59,75 bz do.
8.5. Z. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1, do do. kleine 5 1/ do. innere 4½ 1/3. 9 do. kleine 4 ¼ 1/3. 9 do. äußere 4 ½ 1/3. 4
dr. kleine 4 ½ 1/3. — p. Sar .5 1/5. 11 Hleine 5 1/5. 11 v. 1888/5 1/6. 12 do. do. v. ileine 5 1/6 6.12 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 do. kleine 5 1/1. 7 8 Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. 12 8 do. kleine 4½ 1/6. 12 CThilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ 1/1. 7
1. 22
do. do. do. do.
80,50 à, 25 bz 99,00 G 99,00 G 91,90 bz 92,90 bz B 93,30 G 91,90 bz B 101,80 bz 102,30 bz 102,30 bz [103,25 B 103,10bg kl. f. 89,60 bz G 89,60 bz B 251,50 bz
do. 1321/1.7 . 22,00 bz nlf. do do. amort. 5 18000 — 400 (99,90 B b do.
. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 116. 12 er. —,— 1 do kleinr 5 4000 u. 400 ℳ 100,40 bz B Goldrente große 4 1/1.7 do. Boderpfdbr. gar. 3 ½ 1/1. 7 8 93,00 bz . Rente 5000 — 500 2. E. [5,90 bb9 3 do. mittel 4 1/1. 7 Eegtisc⸗ Anleihe ; 3: 1/3. 9 1000 — 100 —,— do. njeint 4 1000 u. 500 L. 8 85,90 bz 1 18 kleine 4 1/1. 7] do. 1000 — 20 £ 85 . 25 8
.2* 15/4.10 89. 90 5p 1““ M „Engl. Anl. v b —,— p. ult. Jan. do. 8 4 1/5. 11 1000 — 20 £ 20 bz B o. do. 111 —,— 389 Senun. 89 4 ½ E1““ vieine 4 1/5. 11 100 u. 20 £ 2 20 b; B — do. v. 185 598 do. do. pr. ult. Jan 8 eons. Anl. v. 1875 4½11,
1000 a. 80 2 8700 bz . 1 do. mittel 4 ½ do. 1000 — 50 £ 101,75 bz 2 do. kleine 4 Egypt. Datra St.⸗Anl. 4 15/4.10 94,00 bz . do. kleine 8 . S „Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15,3. 3 98,90 G . do. v. 1880(4
S; S97
8g; 92—:
üxa.
OS2
100 u. 50 £ 101,90 bz Eold⸗Invft. 5 V 825 n. 125 Rbl. [97,00 bz do. do. 1000 — 400 fl. innlaͤndische Losse.. . p. Stck 60,60 B do. p. ult. Jan Papierrente.. do. St.⸗E.⸗ —8 1882 4 1/6. 12 5 1 inn. Anl. v. 1887 4 1
ggen 1000 100 fl. 10000 — 100 Rbl. 1[68,50 bz G do. p. ult. Jan. do. do. 1/1. 7 do. p. ult. Jan.
—,— Loose p. 100 fl. do. 16, 12 —,— .“ do. Gold⸗Rente 18838 1/ 10000 — 125 Rbl. [106,30 G Irf . Temes⸗Bega gar. 5 1/4. p. Stch r. 28,80 G 8 do. 5000 Rbl. —,— do. kleine 5 1/4.10 71.7 0—50 Fl. [83,10 G kl. f. 4 do. v. b. 1887, 1000 — 125 Rbl. [104,70 bz do. Bodenkredit 4 ½ 1¼½ 10 71. 93 ,00 bz G† do. 125 Rbl. 104,70 bz do. Bodenkr. Gold⸗ „Pfd. 5 5 73. 9 94 50 bi B do. p Venetianer Loose .. 1. Sir 71,20 bz do. St wan. 1889. 3125 — 125 Rbl. G. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1.7 71,75 bz do. 1 4 11“ Rbl. E. Züricher Stadt⸗Anleibe 3 ½ 1/6. 12 75 20 bz G do. do. 1890 II. Em. 4 V — 20 £ ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 74,50 bz Ef E do. do. III. Em 88—892 5 3
97 50 B do. do. p. ult. Jan. 78,10 bz G do. cons. Eisenb. „Anl. 97,90 G 91,50 bz G * „ do. pr. ult. Jan. 97,90 b: 91 50 bꝛ G . Drient⸗Anleihe 1/6. 12 1000 n. 100 Rbl. 92,00 bz G 1 do. IUI5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. 99,90 G do. p. ult. Jan
1000 u. 100 Rbl. P. n
8SS;S8
2
—— —4 44,—8 — —. 12 2,8
Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 Ddo. do. 8500 gr do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 do. kleine 4 .Gld. 90 (Pir. Lar.) 8 8 do. mittel 5 1 do. kleine 5 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 481¼. 10 do. 18 5 1/1. 7 do. do. kleine 5 1/1. 7 do. do. pr. ult. Jan. do. amort. III. IV. 5] 1/1. 7 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7
1858S -⸗22
500 Frs.
159,25 à59à59,5 kz
85222SSS
12000—100 fl. 250 Lire 500 Lire
500 Lire
s 50 5z kl. f. gifenb g 1 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 75,00 bz kl.f f. d e; III 1/5. 11] eos kl.j. 1 8 95,00 bz G. 2 p. ult. Jan 50 bz Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 77 2000 — 300 ℳ 98,50 bz G 8 97,10 bzkl. f. S müota. Ihr 4 1/5. 11 2500 Frs. do. III. C. 1 1/1 7 300 ℳ 98,50 bz G 20000 — 100 Fre. 93,25 B* . do. kleine 4 1/5. 11 500 Ffrg. I Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lirà74 2 600 ℳ —,— 100 — 1000 Frs. 93,25 B * .Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4.109 500 — 100 Rbl. E. 93,40 bz Braun 8 isch 3000 — 300 ℳ 105,75 G 93,25 à, 20 bz 1 do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. [91,40et. bz B Braunschw. veterasanst 2 V 500 ℳ 93,00 bz Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 100 Rbl. 176,25 bz Breslau⸗W 1 300 ℳ 94,25 G b. do. v. 18665 1/3. 9 100 Rbl. 162,25 bz D.⸗N. Lloyd ( rzer⸗ 5000 — 500 ℳ e St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7 V 76 750 bz G 5. Auleihe! Stbeeh. 1/4. 10 2000 u. 500 Rbl. [78,00 G besee „Blankenb. 84,88 4 500 u. 300 ℳ do. do. kleine 77,10B 1m BcbeveKrat, 1/1.7 108,50 bz G übeck Ba en gar 4 Luxemb. Staats⸗Anl. b. 32 4 1/6. 10 3 —,— 1 do. ½ 1/1. 7 101,30 bz Magdeb ittenberge. .3 “ 8 8 — p. Stck —,— Entr.⸗Bdkr. „Ff. 1 5* 1/1. 7 92,75 G Masmz⸗Ludwb. 68/69 gar. 4 — p. Sta 10 Lire 17.10G Kurländ. Pfndbr. 5 1 ½8 1000. 500. 100 Rbl. 75,00 bz klf. do. 75, 76 u. 78 cv. 4 94,25 bz 58bes. St.⸗Anl. v :1886 3 ½ 1 /6. 12 5000 — 500 ℳ 95,25 bz G do. v. 14: 100 £ 95,30 bz do. do. 1890 3 1/3. 9 3 94,75 bz G do. v. 1881/4 8 “ 98,20 bz do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2.5 5000 — 1000 86,25 8 do. do. 94 25à 10 b) do. Loose 8 10 Thlr. 81,50 G Meckl. Friedr. „Fram⸗B. 3 Moslauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 2 1000 — 100 Kkl. P. [75, 75 bz kl.f. do. Poh. „Pfbr. v. 1875 ,4 1/4 2000 — 300 %ℳ 102,50 G kl. f. Oberschles. Lit. B.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1/1.7]/ 1000 u. 500 G. -,— do. do. v. 1878/4 4500—300 ℳ 101,00 bz G do. Lit. E.. Norwegisce a 4 1/1.7 4500 — 450 05,50 b; do. do. vüte 1500 ℳ 101,00 bz G do. (Ndrschl. zwob. h Anleihe 3 1/2. 8 20400 — 2040 do. do. klein 800 u. 3800 ℳ 101,00 bz G do. Star 1“ do. do. kleine 3 1/2. 8 8 do. Städte⸗Pfd. 188* 5b.] 2900 — 300 ℳ 1101,50 bz kl. f. “ 29S 1/4. 10 1000 u. 200 fl. F. 95 90 b; eas gwags 8 58 ⁸ 71. 1000 Fr. 100,30 bz do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. 95, 805 eueste 3 ¾ 1/1. 7 99, 888 erehis⸗ Cobd. „Pfandör. 5
do. pr. ult. Jan. Pavier⸗Rente 4 1/2. 8¹ 1000 u. 100 f. 80,80Oet bz G Rente v. 1884 9 I11000 n. 100 T7. 80 ,60 bz 8 do. p. ult. Jan
80,50 bz do. do. v. 1885 5 [1/5. 11] alt. Jen. 5 [1/†. 21 1000 n. 100 fl. 92,00 bz G do. do. p. ult. Jan 8 er⸗Rente. nal 1/1. 7.
—
1BSn
—
nn;
3000 — 500 ℳ 600 ℳ
8—,Z SB802
Adaen *B 8 öla
88
5 —
92 8 Neine 6 do. pr. ult. Jan.
SSE 2-2 00 00
—½ — SEAES
— — ——
1500 — 300 *ℳ2 500 u. 100 ℳ
Gera Werrababhn 1114—35. Wismar⸗Caro
— S S= 222*
do.
8 pr. ult. Jen. esa,2⸗ Spanische Schull 4 f
1000 u. 100 fl. [80,75 bz do. do. pr. ult. Jan.