1891 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Aus Mainz wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 2. d. M. ge⸗ jese 1 i aessichtlich sehr heblich gewinnen. trächtlich höheres Quantum an Roheisen, als bei dem gegen den 14. Juli 1891, Vormittags . Uhr, isen für den vorgenannten früheren Gärtner, nach⸗]/ 1891, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Oder⸗ schrieben: Mit dem heutig en Tage sollte nach Beschluß des Möbel. Weit Y. beträch: lichen en verursachten, wärtigen Stande der oberschlesischen Eisenindustrie verwerther vor dem unterzeichneten Gerichte, im Civilsitzungs⸗ igen Rentner Heinrich Bewig zur Hypothek straße 53/54, Zimmer Nr. 11, ihre Ansprüche anzu⸗ fabrikanten⸗ und Me isterverbandes in sämmtlichen Schreiner⸗ n 1 befestig . 1 e hohe Lage über dem Meeresspiegel werden kann, denn die Ue berfübrung von Roheisen von den Hoh⸗ saale anberaumten Aufgebotstermine 9 echte zaf melden und die Bücher vorzule gen, widrigenfalls die werkstätten de r Stadt die levass ndige Arb eitszeit wieder ein⸗ ingte rar 1 bt unwes⸗ entlich gemildert werden, so⸗ öfen zu den Verbrauchsstätten hat in letzter Zeit nicht allein an Aus⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, w vidrigenfalls 5) der Restaurateur Theodor Koch hieselbst bezüg⸗- Kraftloserklärung derselben erfolg en wird.

geführt werden. gestern abgehaltene allgemeine Schrei 3 rzi en 2 igen den Stürmen nicht mehr freien dehnung abgenommen, sondern auch der Abf atz nach auswärts ist eim die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. lich des Hypothekenbriefs des hiesigen Grundbuch⸗ Frankfurt a. O., den 6. Oktober 1890.

116 beschloß aber einstimmig, an der im Mai kassubischen Bevölkerung wird reiche ngemein geringer und die Konkurrenz selbst für Niederschlesien sehr 8 Straßburg, den 26. Januar 1887. amts vom 13. Juni 1884 nebst Kaufvertrag vom königliches emheerens Abtheilung IV. —— mit den Meistern vereinbarten verkürzten Arb eitszeit von 9 ½ St. nicht minder wird an füslbar, zumal dort nicht allei⸗ englisches Gießerei⸗Roheisen w¹b“ Der Kaiserliche Amts gerichtsrath:t: 27. Januar 1881 und Nac chtrag dazu vom 3. Juni Anfgebot. unbedingt festz ubalten, bis die Leünkommif sson“ 3 1 und dad⸗ arch in ibrer ganzen Lebensweise größeren Mengen bezogen wird, sendern auch von Seite der Blanken⸗ . Breuer 884, laut deren an dem dem ꝛc. Koch eigenthümlich [55662] Auf ebot Antra g des Rechtsanwalts Dr. Steinfeld zu erledigt hat. Sollten die Meister hier ei zeu erworbenen Flächen, für welche eine burder Hütte und in leßter Zeit auch der Luxemburger Hütte den Für gleichlautende ANuszertigung; gebörigen, Hobethorfeldmark Blatt I. Nr. 35 in den Der Fabrikant Herma 2— Braukmamn in Königs⸗ Bre als Nachlaßpflegers werden die Nachlaß⸗ ziehen oder sonsti ge Maßregeln ergreifen, ündet wi ird, Zebörten früher 78 meift bes oberschlesischen Werken ün deren niederschlesischem Abjatzgebiete starke Der Gerichtsschreiber: engen Hofen an der 8 slarschen Straße belegenen feld dls aller S Firma Herrm. Bra ak. g. er und Vermächtnisnehmer der am 24. April kommission“ Anzeige zu machen Cs 1 u 1 2 —v. b 8 wh

hiesige Fabriken die 9 ½stündige Arbeitsze

bischen) Besitzern a Konkurrenz gemacht Für den oberschlesischen Eisenmarkt 11“ sammt Wohnhause mann in Villingen hat das Aufg ebot eines am d0 zu Breslau verstorbenen verwittweten Schneider⸗ ,22 d* 29 B daß der in diesen Tagen zu1 or 1 ie Schreinerkongre Ho hofenwerke Gießerei⸗ heisen zu Preif en anbieten, für welche kaum 8 111u“ 3 ei i ten Ordre auf Rich. Weber, Uhrmacher in Aue, ge⸗ gefordert, ihre Rechte und Anfpru iche auf den

Konitz und Schlochau. ist es ferner sehr nachtheilig, daß einzelne oberschlesische 8 8 3 2961 FI für den Particulier Wilhelm 14. Juni 1890 von H. L. Ernst in Leipzig an eigene ter nriette Duscheck, geborene Baumgart, von Unterstützung in vollem Maße zugesagt habe, Falls es hier zu eine . Nonne. 1 1 Puddelrobeisen n is Bes vwe. en Nr. 3 kostet loko [55529] Aufgebot. 58 de Zonrto En kohlmann und der Condstor r zogenen, an den Antragsteller weiterbeg ebenen. von F derselben bei dem unterzeichneten Gericht Aussperrung kommen soll in z. ein üt :1 22— 30 mehr per 100 kg; geringe Marken Es ist das Aufgebot folgender verleren gegangener Gustav Wagner, beid ier, hinsichtlich des Ver⸗ diesem an Pagel & Schul ltze Nummer 7725 svätestens in dem auf den 13. März 1891, Vor⸗ stätten die Arbeit eing⸗ l rden. er „Frkf. Ztg.“ zufolge wu Frühjahr eingetretenen J 2— mit 5,89 ngeboten. In Gußwaaren ist in letzter Zeit Urkunden: affungescheins Füe 8 Oktober 186 3 laut dessen girirten, am 188 ezemb ber 1890 fälligen Wechsels über 8 10 ½ Uhr an der Gerichtsstelle am vorgestern die Arbeit in einer dritten Fal viedergelegt. meinen wenig er Beschädigung e Preisermäßigr ingetreten, 1 ei He ie Kasten⸗ 1) der Magdeburg.L Leip oritäts⸗Obligation dem dem ꝛc Kohlmann eigenthümlich gehörigen, 200.— beantragt. De er Inhabe ber Urn e wird dnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer Nr. 89 Aus Lüttich B Revieren vorgekommen sind, und Rößten n1 18 De Ausfuhr dder Magdebu 1 nbahngesell⸗ der Ecke des 2 tr. 2098 belegenen Hauf aufgefordert, spätestens in dem 24 den 10. Juli weiten Stocks anberaumten Aufgebotstermin Gruben Fanny und Auguft die Nonne in 1 schaft Litt. A. Nr. *2566 und Hofe sowi wischen dem Wenden⸗ und 1891, Vormittags 11 Uhr,. 83 dem unterzeichneten anz melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Seraing die meisten B dungen des Grafen von Loe doch wird vy„vpon der verwittweten Oberstabsarzt Fa Uersleberte er Seits der Promenade be⸗ Ge richte anberaumten Aufgebotstermine seine Re cchte Zenefizialerben nur 2 1 ltend machen können, Direktor sich weigert, zwei Maße schon im vergangenen . 1 aufgenommen, weil Beä. Dr. Helbig, Thekl la geb. Grö Fürdelstadt legenen Ga in sar darauf befindlichem anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrige enfalls r Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode Einer Meldang des W aufgetreten und hat hier emn ügend vorliegen und neue ein hen. Auch auf dem der Mag deburg⸗Leipziger Prß rns Obligation Eiskeller und übrig nb⸗ esp. an dem dem die Kraftloserkläru ing der gen 5 EFebls afferin aufgekom menen Nutzungen durch vom 3. d. M. zufolge, hatten in stockener, ist eine Aenderung nicht rzeichnen. 8 111““ Magdeburg⸗Halberstädt er Eij 8ee ee⸗ ꝛc e ee 3 gFörigen Nr. 2 1 Schneeberg, den 27. Dez 1s.82 1895 der ungemeldeten Ansprüche nicht er⸗ in Hennsplsagien de Gr (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ b schaft Litt. B Nr. 50 605 über 300 ℳ, isses 1 im 6 2 Lönigliches Amtsgericht. verlangt, welche jedoch von 8 vpon der verwittweten Frau Anna Ullmann in angs 1 1 Müller.¹— weigert wurde Man glaubte, T. B.) Bis zum Dresden, 8. b lahmen 650,000 000 Rbl⸗ ““ der Leben de cU³

28 39 e ö . 2 998182 84338

7

88

1

8. 82

2

8 25 v-. 8 &☛88 8E.

S⸗

2

8 12 82 8.

08 818

2 1 81 127

ꝙ¼

QA

„2

41 127 8.8

8 8 8

7 42

28

219m ☛ꝙ 1 8 8

8₰

18 8 8 b —2ꝗ

1,2

8 8 82 8◻ 8 28

1e. 3 2*

2729282 12,

cr o SEg 8 8 SN;

70 1

„8 g 82 P'; 3

22 0

8 8 12

8 F—

60

8 9 * ö 2 8.— 858292 1 2

78

r. à( 80

˙8

898 6 24 8 2

er 605 .

C

60

ersversicheruagsvolice Nr. 6952 de ü8 2“ 4as Efres e2süe. eines ufgebo . [55 Aufgebot. Firma Wilhelm Danscher in Erfurt, ver⸗ Auf den Antrag des 1 nlüderjaäbrige

—. 2

gegen 16 000 Arbeiter die A⸗ 8 2

aum des Vorjahres 8) und Mag bur ger Allgemeinen V ke ezn ings⸗Aktien

2n . 1 1 . 900 000 gegen 605 000 000 Rbl. 8 1 gesellsch 58 vom 30. Novembe 1878 über urt

Kee zirks kon gleicher rau 3 Vorjahres). 1“ 12 000 auf das Leben des Kauf manns Fried⸗ ) die d 8 se Seraphim zu Libau (Rußland) treten durch den Rechsanwalt Ziegner zu Schwelm,

an einze lnen ell An Bekann ung zufolge werden eeee⸗ und die b rich Augustin Beckel in Schönebeck züglich s8 Braunschweigischen Prämien⸗Looses ba 3 Aufgebot des ihr angeblich abhanden ge⸗

2 8 ausgelooste ˖ O 4 % z Emiffion von 2 Versicherten er. 1296 Nr. 1 1 len We echs els ü übe 502 K, ausgestellt unterm von 1890 für e cfälle in :g en. .“ tragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ie unbekannten Inhaber der obbezeichneten Ur⸗ 8 28 See rhol; in Drols A.

eit, spätestens in dem auf den 8. Juli en un sp. ad Nr. 6 Alle, velche auf die gen an di 8 Lehrers Tigges in Dehring⸗ 81 ufge jhre8 Anspruche auf

. .Mittags 12 Hös. vor f unterzeichneten vothek Ans u“ werden hierdurch auf⸗ hausen und gezoge Adolf 1 1 Semeim 1 N desselbe i dem Ge⸗

hte, Domplatz 9, Zimmer Nr. nberaumten geforde ttestens dem auf den 20. Mais er 202 Amn Ruck ichte spätestens in de März 1391.

Imple

tingdon (Pennsylranien) hab wird, be reits 30 0 Grr r See Ser ter

4 —E

8nIn

e 822 .

12 22 0% ¼2 227 8 —˙ 22 8 2ö.89:

82 1— 8 —— 8 1

1

23389 88. 17 —28

* 5

Llopn in Bremen 8 Aufgebotstermine ihre Rechte . zum⸗ elden und die k. Js., 10 Uhr, or Herzoglichem ig 1 9. iej Geri brsstelle a ngen der Dampfe 8 ĩd zulegen, wi enfalls die ftloserkl Amtsgerichte Auguststr. 6, Zimmer Nr. 24, 2 se veidnitze graben Nr. 8 stermine ihre etwaigen Rechte

re⸗Linien: rung der Urkenden; stimmten vorz ulegen, widrigen⸗ 1— allge vein bezw. d dem 10 82 uste r; eicneten Gerichte, anbe

Magdeburg, d Königliches A. 8 Grundstücke rehmter 1— 2 e üs 1 zu⸗- s⸗ ges en Benefiz n nur n. Ip. Ne. ven nelden und di unde vorzulegen, widrigenfalls ge k5z . 8 mit Aus b die Kraftlose der Urkunde erfolgen wird. luß aller seit T 3 Erblassers Söes 22 rteb⸗ 80 2 . 82 ö“ er 1890. nenen Nutzung efriedigung der an⸗ ni igliches Amtsgericht. gemeldeten Ansprüche ni ks oft wird.

77

Inhaber der 8 in dem auf de Vormittag.⸗

2 18

. FE 83 8

8

0 * 2

259* Bi 2

22 8 „8 8S 8

G

8 3 1e.

. 9 2

qpf P

82

0 m ) e. 8 8 C Rs. 1 * * 5

chnelld. 82 0

½,☚ 19

* ——

29

2 2

1

82

—2

—₰2,

18q

on Sousbampton. 2 fa n Bremerhaven. 1 8 b annsch von Baltimore. Der Inhaber der am 9 April 1874 zu Oppeln Herz Dover passirt. 1b gestellten, angeblich verloren gegangenen Aktie de E“; 8 Schlesischen? .C esellschaft st für Portland⸗ „Cement 23 . Aufgebot. remerhaven. . Fab. k tion zu Oppeln Nr. 539 über 200 Thal

8. 8 Hr .

6 ““ den Antrag Handelsgesellschaf Palmas pafsirt. chardt u. Brock zu Berlin aufgefo dert, späteste Lissabon. rcnfgebotake mine am 17. Januar 1894, Buenos Ai Vormittags 9 Uhr, bei den unterzeichneten Ge Rio. richte. Zimmer Nr. 1 Buenos 1 ddie Aktie vorzulegen,

erklärung der Lebteren

1 8 ierer an ihr

Rio. werden soll. Bahia. .“ 8 Die Fir ma 2 1 n 1 iüge Montevideo. in ”“ ien⸗Gesells fi ortland⸗ ten 2 Stermine seine i nzu . sind durch notariels sion vom 31. März estens en Februar 1891,

Cement⸗Fabrik Gros ei ge⸗ das B vorzuleg igenfalls die K 2 alie. b n eb. Vormit Uhr, anf be Aufgebotstermine

ändert, eichneten Gerichte anzumelden. Die⸗ legt worden.

„& 2

58 1 2

Rum⸗Couleur gelb und weiß, Wezenstärke (kleinst

Hallesche n Se 1 and S

8 . 8 7

&RNbC e

8 872 88*⅔

6

Brasil⸗ und La Plata⸗Li Bremen Vigo, Antwerpen,] 1 Bremen

VrIrSeS 45SelDp.,

Antwerp., T2 Antwerp., 8 Antwerp., [Vigo.An Eearsis Bremen

8.

N

s dem 25 nann 2— 82’ K U

2

12 Z 7

0 1 888 EöZ 8 2

0

rollberg Nr. 1 3 de Mvne wn Auß inderjährigen Maria Schaefers

1 3 in der daselbst

Wittwe Tage⸗

92 8229

,9 12 21 —20 1 db

89 18 8

2 38 8

Z

128 7

„99, er.;

12

8 F 224

für ein Fr 8r2 durch 1 der unde e .April 186

855 8 858

89½ ₰. rt;

ten W nters ten inländi

8

85 99 3

188ö— 6 6 6

5 88q 858

2& 38838 232 8

2„8

12

1 8

8

602 0

28

8

58

herhn 8 ti.

38 22 8

8 FSSH;

8922 & er 191 8 2

2**3 üftor

98 9

& 699

12 2——

7

&

4 8

2 h 99 89

en

8. ℳ. do. blauer 48 56 2₰ Hirse, weiße 9 4 per is lien 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. tronpr. La Plata Vom obers schesischen . und Me t Köln La Plata

chles. Ztg. . tzten Woche ist etri 2 5 Plass

Cor: na, 1“

io, 82 Plata

.— 2 1

nach Ost⸗Asien

2,— —₰ 2

99 8 9999

22 2 82 9 2 79

—. 9

6.☛

79 2₰ 4 89922

8

Sern rta

840 ☛α 8

8 8 Z 8 7 80

7 22—VE 282

er. 2. . 388 12 8

5G:

1 1

9989898*

mächtni ißnehmer, 1, können diese eit geltend machen, r seit dem Tode nenen Nutzungen n Ansprüche nicht

8 5 12 6¶h

622 e.

½ ☚260

76

2₰ 22FE&

+8 2ö* 32898 2 25*8 E % —2 ¶O; 12

—, 4 2

z0 s

Betriebs

12 24 ½ N 0 8 82 2999 202 2 8 9 n: 8* 2 1- ½

8 * 4 2 *7 qgy

gebo ihm gehörigen der Bantehus der Sparkasse, o verzins liche von agt Intat⸗ r der Urkunde wird aufge vpätestens in dem auf Freitag, den geschwj Boek s verfüagunas 1 10. Fuli 1891, Vormäineage 10 Uhr, vor dem er der an 9. lütes der bien s Königs heh-n.ea neee Ien in unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 1 icht beschafft werd Verkũ 29. rne a ord msz ne 2 8 8 s ai 1892 Le ke 0 uhr, termine anz 29 und das oben be⸗ zumal G 1 0 Jahren v m sei ski⸗, Gerichtsschrei vor dem unterzeichneten Ge richte Zimmer 34 anbe⸗ 2 vorzulegen, widrigenfalls Rechtsn ger ni ckan Auf Anfrag be Wittwe Golde raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden do selbe für kraftlos er rllärt werden wird. igenthümers Chill Borek, vertreten durch den Rechtsanwalt Cz und die Ur aem enuls die Ke⸗ Bnztehnde, den 27. Dezember 1890. deber 1 Hunb ünte tigter bezeichne Koschmin, ag-828 das „Königliche Amtsgericht g 8 Königliches Amtsgericht. I. Poß b 5 An 5 id Rechte Koschmin du

ngs⸗Sachen. Ko 1 loserklärung der Urkunde erfol d Sach 1 Kaagsc P7ghc. sellf f 2 5 · tla g de un erf gen wird. 8 1 3 5 8. 8 1 esellschaften auf Aktien u. Aktien Gesells ch. 3 Bochum den 20. D. venter v pätestens . 28. A Re ct

9

Dezember 1890. der zngnche⸗ Amtsgericht.

2

12 02 SSbe

(E

chem

◻Ꝙ

geschrieben

durch freih ändi verfahrens i in 15

im nördlichen The theils Oedländereie für einen Ge

0 02 n 8N. 568 11 28

89

G GG.

u 82b & 1 8N

2

* 8 88 S8

1 kan ine ärmerer di gewinne en si e

210 92

4 n8

9

09

—. Pb

8ꝙ5 99 SHee.

,9„

ümma

1. 2 Iu⸗ 4 . Ausgebote at ellun gen u. dergl 8 18 9 82 E M 1 bote te igen u. 1 rwerbs⸗ und 2 et 1 8 . 8 8 . 8 8 927 . in Borek g Ver käufe, Lee 88 ungen, Verdingungen n. 4 Varnge Augwe⸗ - 1““ 8 1u“ 1.“ A trag des Vorstandes d Gewerberereins Gerichte 1.eeees r Nr. 62 zu mels en, widri⸗ Fmmon Fiozoneön, Segg e 8 f

2 immn „,8 8 v Ia v Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene . FeseVh eabscc als verloren bezeichnete Ab⸗ genfalls sie mit ihren Ansp Post wer ar

[439 dal. hee eeh; rechnungsb. Sparka es Kreises Kalbe Sr schlossen und die Post im nduch wird g EEssK.; 60 V 2 M 8 E 2 1 1 8 1 8 Fo gende Person das Aufgebotsve Nr. 96 üfge 8 ede 8 0 werden. . 2½εn le es Ve 5 eifsn 12. Mai 189 der Kaufg in Bezug auf den Anspruch an die u 3 ½ % Litt. E. Nr. 1593 über 300 88 2 n haben jra * Königsberg, den 25. November 1890. sselben zu 1 t 5 9g meihe glicherweise treffen le des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Litt 1694 b 3 beantragt: E“ gSPachten Sparraller gend ein Anrecht zu g g, sErsber ) Un ersu ou! Igs⸗ Sachen. 1 8 Verfahrens 3 300 G eil Zuschlags s wird am 13. Mars Litt. 8 1) der cand. med. Bothe, die Ebefrau edwig aben ,91 ubt rd aufge 2 ei dem unter⸗ König bliches Amt VIII. it Beschlag belegt. 1891, Nachmittags 1 Uhr, an Gerichtsste düs 8-1 . 3 1 I richtsstelle Litt. . e Irg, . 68 . I. ald, den verkündet werden Litt Aufgebot. Dr sschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ er 1 die Grundstück Strasburg Nr. 219, ein Garten Tage ist erkannt worden:

die e Auguste Grön⸗ nigliche Staatsanwaltschaf Berlin, den 27. Dez: mber 1890. Litt 0 No - 5 2 8,a⸗ 88,g r, n Pr. pkop gelegen und 0,13,80 Hektar groß, . März 1854 ju Se Kreis 84 Untrag des Fräulein Louise Goetz bier zum erba 25 ne, spätere Sattler Karl Grothe,

SjsaPer-s; P gC 2 . -ge 8 eniglich es dmms sgericht I. Abtbeilung 51. Litt. 393 8 Ulag 4 aat- 8 % uvgu itel⸗ Berichtigung auf den Namen be rstorb enen Nachtwäöchters Christian twe Johanna Bader aufgeboten odt erklärt.

in den Akten —B—y 7† feas. 8— ütt. 2765 84 unter 1 2 und unter dem 1a A b t ll 8 Litt bvenser 1 Crief wicd zuris⸗ 2) Aufgebote, Zuste ungen 1] 1 RiL. 8 alle Se. ee 1“ Königliches Amtsgericht. E3 22 3 1362 1 Adolf, Constantin Bader, w 5 esan⸗s Sparkafsenbuch JI.. h.n-dg zu Graudenz hi urch auff t, ihre Ansprüche und Re Hte

und dergl. mnögen der Chefraa des Ci rite Landgericht I. n be estellte n Iitt.

ausgefertigt für die Grundstück spätestens im Termin den 253]1 Im Namen des Königs! Schulz, geb. Janz, zu Teee 1891, Vormittags 11 Uhr, anzu⸗ In Sachen, betreffend 1 Todegerklärung des

8

z8. 1 8— Illing, geb. Bothe, und die unverehelt zei ztsgeri ind zu pätestens in dem . 82 Bothbe als Erben des Geheim⸗Kanz arl den 1. Juli 1891, ittags 12 Uhr, vor cht

** 1 9 82 00

88

4-2.LE f —,.9 422

——— —, 1 2

5 2

888 3 1 ABothe hieselbst bezüglich der verichrfichen Beöl (dem unterzeichneten Amis gericht, Iimmer Nr. 22, 8 3 B vom 19. Juli 1866, laut deren für; die genan nten anberaumten Aufgebotstermine zu melden und sein 413 8 Bothe'’schen Erben an dem dem Schlossermeister Recht näher nochz zuweisen, widrigenfalls das Spar⸗ n8. Georg Heinrich „Cenrad 2 Brodtmann hieselbst ge⸗ kassenbuch für kraftlos erklärt wird.

1922 9 bhörigen, Nr. 2475 an der Ritterstraße bieze elbst t Staßfurt, den 29. November 1890.

12nn 3 8 ““ belegenen Hause und Hofe 600 nebst Königliches Amtsgericht.

3208 8 brpo othekarisch versichert sind, ;—

9378 2) der Fuhrberr Christian Löh 3 2

10847 mund der minderjährigen Tochte 1782 Pianofortef abrikanten Bremer,

31230 Hermine Louise Bremer bezüglich der

vom 30. August 1866, laut deren an

—₰ &

2 89

2 09 *

898

r Best aufman

£ 8

890 2 0 ☛. ˙8 8 2

00

8 8˙8

1&☛

& G.8

de

Le⸗ itzt

sitzt nswi

62 2—2

it

2

892 2₰2 8 α

2 1a) 83

C; 2,6 e

. —.

2 8

8 Zwangsversteigerung. walters, Ge erschte creit rranten Bucken⸗ Litt nin Ignatz Seiller

Im Wege der Zwangsvollstreckung sol im Fäfeüt wird Termin ngsversteigerung Litt. :S iefs⸗Erledi 6““ vrxs I der Cridarie Freise zug zu Seesen s vr 3 8 9 is p 1 58 V Rüernebachern 98 89⸗ Ur mgebuxge Berlins aim Kreife 115 128s c 8 zu en sub Litt. 31231 Kuts c Wilk 1 Ber bi 5 Ibf ist verlore n gegangen und v widrigenfa 8 sic damit werden ausgeschlossen F 8b⸗ 5 5 88 .s 3 nann un * zli 8 82 erbarn 88 85 773 3— 3164 auf den Namen des Nr. 293 belegenen 1 alanses sammt Zu⸗ Litt. 1678 4 Nr. 15 518 ZZ dlic * 8 FM er Eigenthümerin für kraftlos werden; auch wird sodann die Besitz titel⸗B rrichtigung g b 3 38 es. Königli iche Amts⸗ 2 en lie ur veren n aufr Mun ge 293 ; 27 3 8 8 8 gtar. . erde J f 2 b salschung unt 8. Nover ber 1890 g zue⸗ 8bs 1 ingetragene, in der Litt. E. 3780 8 Ha aufe sa t d. m Nr. 22 Bla 2 Ien⸗ werden daber die etwaigen In. für die Wi e Johanna Bader erfolgen. . 8 ucch den Amtsgerichts fäülscheng unter vem 24. vember 1820 in den Melanchthor nstr. Nr. 18 bele Grundstück am April 1891, Morgens 11 Uhr, Litt. F. 2702 8 . use sammt dem Nr Ssae Ij es Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 2trasburg, 8 en 29. Dezember 1890 „für Recht: stadt O. S Ak. en v. H. II. Nr. 439. 00 erlassene Steckbrief 13. M ärz 1891, Vormi kiags 11 Uhr, vor dem i 88en kale d unterzeichneten Herzoglichen Amts⸗ Li Hag en auf dem Bülte n belegenen Abfi „Hs : April 1891, V 8 Hes A. hg. . 5 6. Se2 1850 zu Neustadt O 1 vommen. unterzei iPneten Gerict an Ge erichtsstele II 8 zse lchem die Hyp dn bi tt. 1 I1““ 1 1— zu 24 a 75 qam für die vorgenannte gebol n., ormittag 1 öni gliches Amtsgericht. ; Beriamin IFaer Pe eemger 1800 5 a8e iag 1 2 8. ichts angesetzt, j m k68 ves ee iger . teren Spezial⸗Pfandbriefs u 3 %: Iöööb5b⸗⸗·—“ beh. n erett hase len Gericht. Fesche v·1“ 1 Auf für verh Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. versteigert Das Grundstu üs mit um 23. Dezem 1 . 8 S 8es 6 1 Ludwigswald Kn. des alten G 3) der frühere Ackermann, jetzige Particulier Hein⸗ ö * Si * 81 eü.Pea⸗ Buch do 1b. 155527] Aufgebot. 1 Reinertrag einer Fläc a 60 qm nur zur zogli 8 F⸗ -s 1 rich Horn hieselbst hinsichtlich der Obligation vom 2 reedisa ““ losertlarand g ber Der Ackermann Rudolf Volkwein in Breitenbach den

2 net - C 1 8 9 2 8 S91138⸗ 1 2 Iig u“ 8 - S., vacshee

Grundst 82s 1 . B r. 9 über .“ 25. N ber 1875, laut d orn an erfolgen wird a 8 2 und 1 22 gust 1

Grundf veran 1 Stenerroli faee 1 B 25. November 1875, laut deren für den ꝛc. Horn a 27. S 2 at als Vormund des am 23. Auguf 2

teuer 1— der Steuerrolle, auf geforder rt, Linee Rechte auf die vorstehend be⸗ dem der geschiedenen Ebefrau 2b Grandenz, den 27. September 1890. . n.g. und 8 82 1 Eöe 8 9 —— i 3 8

Deffen tliche Ladꝛ 8 5. . 1 beglo ubigte 2. schri . tts, etwaige . b Gastwirths Hein⸗ liches erson. na g g;- esespe⸗ vg“ zeichneten Pfandbriefe spätestens . . 8 ve. Pe Königli gües Amtsgericht. 2 Person, nämtn Gäßungen und andere Grundstück be⸗ 1 Seree Pfandbriefe spätestens im Aufgebotsas rich Kreye, Sophie Dorothee Henriette, geb. Thiele, 8 Amerika ausgewanderten Johann Georg Bräutigetmmn 8 1 8 gehörigen, Nr. 2777 auf der Höbe hieselbst belegenen beantragt, den p. Bräutigam, von dessen Aufent thalt 55250] Im Namen des Königs!

Friedrich D eboren ffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ 3 1 1 1 4 zu Fahrenholz, 2 1 den 15. April 1891, 12 Uhr, 8 und Hofe ein Hypothekkapital zu 5400 [37950] und Leben nichts bekannt geworden, für todt zu er⸗ Auf den AÄntrag des Kaufmanns Paul Schlüter

SSSSᷓSHSᷓSHH bHhgs 88œ 7*

gerD

gumgen können 5. Gerichtsschreiberei, 11“ 1 0 b“ gel D., Zimm eingeseben Auf den Antrag A” g8 vorstandes der Kirche n H.e⸗ W“ (Zimmer; 63) an⸗ b nebst 4 ½ % Zinsen haftet, 8 Aufgebot. klären. Der p. Bräutigam wird deshalb aufge⸗ zu Stendal, welcher als Pfleger zur Erhaltung des 8* chtigt Ler werden aufgefordert, ddie ekanats uns! bea we 88— 1 8 88 1. n, widri⸗ 8 4) der Wegebauaufseher Conrad Meyer hieselbst Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu fordert, sich spötestens in dem auf den 4. Mai Nachlasses der am 25. Oktor ber 1889 zu Stendal selbst auf d Ersteher übergehenden 2 An⸗ die Inhaber der r angeblich v erloren erncener Sir wird als Vormund bezw. Be voümächtig ter der Kinder er und Frankfurt a /O.: 1 1891, Vormittags 11 Uhr, Feeade Ter⸗ verstorbenen ee.Nerr. nise Sophie Helene pruc⸗h „deren Vorbandenf ein oder Betrag aus dem preußischen Dr dörtefe: gezangenen Ost 8. 1s1th. an Aant 1 b Intestaterben des verstorbenen Rentners, f 1) Nr. 32 318 über 68,21 ℳ, ausgefertigt für mine bei dem urn nterzeichneten Gericht, Zimmer 19, Baacke und zur Ermittelung der unbekannten Erben Erund uche zur Zeit der Eintragung des V ersteigerungs⸗ 28 b—n neueren Pfandbriefe: Kögigliches A c2 28. August 18 Färtners Heinrich Bewig hieselbst, als: den Eigenthümer Heinrich in mündlich oder schriftlich zu melden, 8 er derselben bestellt ist, erkennt das Königliche Amts⸗ 5 nicht bervorging, bbe⸗ ondere derartig e zu 3 ½ % Litt. B. Nr. 401 über *1500 ,·.“ gericht. 8— 8 Ebefrau des Samenk ändlers Scholkemeyer, Tischetzschnow, für todt erklärt und 8. sein Vermögen anderweit gericht ꝛu Stendal durch den Amtsgerichtsrath Marx . 1 N G.⸗B. 2v oder Kosten, srätestens im Uergeigerana 8 35 5 54187 Auf 1 b. der unv e. licten Rosec lie Bewig k hieselbst, 6. Aemen⸗ Kommission, Kassel, am 30. Dezember 1890. 1) Her Nachlaß der am 25. Oktober 1889 zu 3. Apri x ermin vor der Auff orderung ber Abgabe von Ge⸗ Litt G.. 334 b [541871 Aufgebot. 8 c. der unverehelichten Margarethe Bewig hier, 3) Nr. 56 455 über 86,67 ℳ, ausgefertigt für Königliches Amtsgericht, Abth. 1. Stendal verstorbenen unverehelichten Louise Sophie fkammer des König⸗ doten anzumelden und, falls der k etreibende Gläubiger Litt. C. 423 hrn Catharina Julie danas. ohne Gewerbe, Ge⸗ ld. des Kunstgärtners Heinrich Bewig hier, Charlotte Matthias zu Fürstenwalde, gez. Theobald. Helene Baacke ist dem Fiskus zu verabfolgen, und ir Hauptverh wirderspricht, dem Eerichte glaubhaft zu machen, Litt. P 412 EE wohn aft. vertreten durch Re chts⸗ lce. des Kellners Otto Bewig hier, sind Eeee. ceee gegangen und sollen: ird zffentlicht. Der Gerichtsschrei der sich etwa später meldende Erbe ist alle Ver⸗ Ansbleiben minbeigenj diefelb en bei vße eststelung des ge⸗ Fitt. p. 695 00 wne 1887, he mit Vollmacht vom 11. Ja⸗ f. der Ehefrau des Papierhändlers Sperling, zu 1) auf den Antrag des Bergbesitzers Ludwig Luckhardt, Aktuar. fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig nd der nach §. 472 der Straf⸗ ri⸗ oer Gebots nicht berüdsechtigt werden und Litt. E. 20 9 * 5 nuar 1887, hat das Aufge ebot 18 5 [Emma, geb. Bewig, Schulz zu Tzschetzschnow, b 2 und ist weder Rechnungslegung noch Ersatz der dem Civilrorsitz tenden der Ersat⸗ bei Verthei lung des Kaufgeldes gegen die be⸗ 1. g2. ines 4 ½ prozentigen Pfandbriefs Nr. 7000 8 g. des Weinhändlers Hans Bewig hier, zu 2) auf den Antrag des Magistrats hierselbst, . 8 Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ Aushebungebeziris Malchin ruͤcki 5 Faspesh. Range 8 275 Ser rie I, Littera C. über 400 aus der Pfand⸗ XIüIhX. des Klempnergehülfen Ernst 2 Bewig hier zu 3) auf den Antrag der Wittwe Anna Oeffentliche Ladung. handenen 3 zu fordern berechtigt. über die der Anktage zu Grunde liegenden That⸗ Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Litt. E. 707 anleihe der Aktien ngefellschaft für Boden und i. des Sattlergehülfen Adolf Bewig hier, öv S. zu Schwerin a./W. aiü. welchen Erb⸗ 8 nstige Ansprüche an den 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der sachen ausgestellten Erkläru ng verurtheilt werden. beanspruchen, werden eafggordert, vor Schluß des 5 707 Communalkredit in Elsaß z⸗Lothringen mit dem bezüglich der Sch chuldurkunde vom 26. Mai 1880, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ des am 10. 2 iu Frank⸗ Baacke'schen Nachlaßmasse zur Last. Da⸗ Vern ögen des Angeklagten ist du rch Beschluß rsteigerungstermins die Einst ellung des Verfahrens F 2 1882 S St traßburg, aus dem Jahre 1875 llaut deren an dem dem Tischlermeister August klärt werden. M. verstorbenen Prꝛi ivatiers Pbilivx Gold⸗ heeeenr den 22. Dezember 1890. der Suafkammer des Königlichen Landgerichts zu her cizuführen, widrigenfalls nach . b⸗ gtem Zuschlag Litt. u— 1211 8 ge Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 1 Becker hieselbst gehörigen, Nr. 534 I. am Gie seler Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗ e; zustehen, haben solche dem 2 1 Königliches Amtsgericht. 8 8 11“ fordert, spätestens in dem auf 2 Hause und SS 12 000 nebst 5 9% fordert, spätestens im Aufgebots termin e am 24. April! bruar 1891 bei unterzeichnet em Beriche ordnungs⸗ 8

& 2 82 gêgg 8

* 821 e

75 ( 68

88*: 8

—. 3₰ 2‿