Zur Arbeiterbewegung. gekommen. Die Fabrikinspektion hatte einen Arbeiter, der Handel und Gewerbe. 8 8 zu 3) auf den Antrag der verwittweten Frau [56014] Ausschluß⸗Urtheil. 1 155252] Verkündet am 20. De itstheile wi 1 ge ie 2¾ e 1 8 1 . . — 2 20. Dezember 1890. I. die Ehe der Streitstheile wird aus Allein⸗ In Hannover hielten am Sonntag Vertreter sozial⸗ sonialistcen, Vfigfanne E“ Nach einer Nachricht aus Odessa vom 5. d. M. ist der 8 Iööö 81 geb. Nr. 11 335. In Sachen des Vitus Fahrländer gez. Matthies, Kanzlist, als Gerichtsschreiber. verschulden des Beklagten dem Bande nach dem kratissher hereinzgangen der) r övicn, Lan cene at säönmtliches ehesigker ganasge; ene daher einzu. dortige Hafen wieder offen. 1 Heate ne Stelit, un r onsüpselsist aer Ziazta, geZibi ermüeleezeeeegen ühr Rachschendes, anzeslaßurthenl 1. KerregrelagtevHat all gosten u t Versa - al. Nr. 5 d. , in welcher „Hann. 8 zeinsp 5 8 5 8 E. 9. — 8 ard 9 8 2 8 eil. 8 2 alle Kosten zu tragen. Cour.“ zufolge der Reichstags⸗Abgeordnete Meister den Vorsitz e 11““ “ — 3 11 8 2 Kaufleute Otto Friedrich Julius Hommel bekannte, Aufgebot einer Urkunde betr., hat das Gr. Auf Antrag des Maurers Wilhelm Mönkemever Augsburg, 1. Januar 1891. . führte urd über Agitation auf dem Lande berichtete. Der Redner fpleunigst sämmtliche im Bolkenbainer Kreise stationirten ee veenege Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks 3 und Hans Max Hommel daselbst, vertreten Amtsgericht zu Waldkirch beute durch den Gr. in Stift Königslutter erkennt das Herzogliche Amts⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. “ diese ... . als eine G“ 5 1 b Führung eines Ober⸗Wachtmeisters die Bewegung . “ 271 .““ “ “ 8 Fhea enetgatean des egeeebfners Wot “ bEEöö“ 8 gericht Königslutter durch den Amtsrichter Rosenthal Ludwig, Kgl. Sekretär. den Städten. Die Darlegung sozialer Bestrebungen müsse unter Rück⸗ - 54 2g 8 in r Januar d. J. geste 4). 8 tra⸗ 2 3 Gott⸗ . f den bus Fahrländer 8 ꝛc. Se sichtnabme nicht nur auf die Bedürfnisse, sondern auch auf die geistigen “ diesr Henmen ö“ rechtzeitig gestellt keine Wagen. fried des Carl Reinke, Siegelau lautende Urkunde, nämlich ein Spar⸗ für Recht: 1 [55826] Oeffentliche Zustellung. Fähigkeiten der Landbevölkerung erfolgen. Bei Behandlung religiöser sämmtlichen Korridoren des Hauptfabrikgebäudes standen Hun⸗ Berlin, 4. Januar. (Wollbericht des „Ctrbl. f. d. Text.⸗ Beide 2 85 gwennenz, Pfla⸗ en durch den büchlein der Svparkasse Waldkirch, ausgestellt unterm Folgende auf dem Wohnhause des Antragstellers/ —Die Arbeiterfrau Anna Veronica Berger, geb. Fragen sei die größte Vorsicht nöthig, um die Landleute nicht zurück. sarmtentvon Arbeitern, und Arbeiterinnen in dichten Haufen. Als Ind.“) Die Ruhe im Geschäft wurde in letzter Zeit fast gar nicht veece g En e 1 8 1“ 8* für hJ“ in Stift Königslutter sub No, ass. 10 rubende, im Marciszewska, zu Thorn, Klosterstr. 315, ver⸗ zuschrecken. Durch Vereinigungen zu wirken, sei nicht überall an⸗ alla belehrenden Vorstellungen erfolglos waren, wurde dar aufrühre⸗ destoͤrt. Die Kammgarnsvpinner hielten sich gͤnzlich fern vom 1 Alle 1 venftige Betigen sene⸗ 9 S osten 2. rens hat der Antragsteller zu⸗ Grundbuche genannter Ortschaft Band I. Fol. 9 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Stein gängig, aber Schriften könnten leicht verbreitet werden. Svpäter rischen Menge die Wahl gelassen, binnen einer Viertelstunde entweder diesigen Markt und auch Fabrikanten traten nur vereinzelt als Käufer narien⸗Pfan 1 1““ 5 81 ie E11““ “ Abfindungs⸗ und Illatenforderung, als: hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Zim⸗ wurden Berichte über die in den Städten der Provinz ertwickelte die Arbeit wieder aufzunehmen, oder dauernd die Arbeitsstätten zu auf. Erstere haben sich bis auf eine kleine Anzahl dem deutschen . vorstehend beze ee er Feia. a. 2 en. zisors. en Heevrchts 1) 88 Thlr. Abfindung für die Ehefrau des mermann Josef Berger, zuletzt in Thorn, Thätigkeit erstattet und Andeutungen gemacht, wie von den verlassen; nach kurzer Berathung entschied man sich für die Fort⸗ Produkt entfremdet und decken ihren Bedarf durch überseeische werden aufgefordee; Püittans 18 nim auf b3e er erichttsch. Gr. Amtsgerich Leinewebers Heidecke, Dorothee. geb. Knust, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Stödten ans die Agitation auf das Land getragen werden setzung der Arbeit. Gegen die Führer des Tumults soll das Straf. Wollen, welche ihnen eine sichere Berechnung und ein X.“ Sne Gerichte, Zi 8 48 1 8ge: —. Seenürgen, ae⸗ EEE 11131 könne. In der Diskussion wurde für nöthig erflärt, verfahren eingeleitet werden. gecigneteres Fabrikat liefern; nur wenige Kämmer ver⸗ uunterzei neten enh 7 . 5, vnn G en 8g 1 gönigs! 16. August 1816, gerichtlichen Protokolle trennen, und den Beklagten für den allein schul⸗ die Kosten der Anregung einer Bewegung auf dem Lande Das „Pos. Tabl.“ theilt mit, daß in polnischen Zeitungen arbeiten deutsche Wollen, wenn sie solche in Parität und darunter Aufgebotstermine ihre Ansprüche und echte Feie [558 88 Im Namen des önigs! vom 14. Dezember 1818 und Ehestiftung digen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des vorläufig in den Städten aufzubringen. Der Antrag, die Bewegung ur B kämpfung der So ialdemokratie die Anberaumung mit dem Kolonialprodukt erwerben können. Die bedeutend 1 melden und die Urkunden vorzulegen, widrigensa 8 In Sachen betreffend das Aufgebot mehrerer voom 256. September 1820; Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ zur Bekär 1 3 imung e. 8 beres g die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Grundschuldbriefe und einer Hvpothekenurkunde hat 2) 100 Thlr. baare illataq der Ehefrau des klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Stettin, den 23. September 1890. sdas Königliche Amtsgericht zu Hörde in der Sitzung Hausbesitzers Knust, Catharine Elisabeth, streits vor die IV. Civilkammer des König⸗
S. n “ “ .e Rg 8 ge gce . von Volksversammlungen in Vorschlag gebracht wird, in wel⸗ Fd 1. hlda somit die Hauptkonsumenten und auch die Herren: Meister, Wurm, Potthorst, Steiner und Krieger in diese 414“” T Anbetracht der EEEE“”“ ZZEöö“ 68 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. vom 19. Dezember 1890 für Recht erkannt: geb. Prein, nebst einer standesmäßigen Aus⸗ lichen Landgerichts zu Thorn auf den 7. April die Herfahn IBiertetjährlich sollen Versammlungen auf dem Lande werden soll. Ein anderer Vorschlag geht dabin, die nolmischen BHierzu kommt, daß das jetzige Preisniveau hier ein höberes ist als 8 “ seuuer an Kisten und Kasten, Betten und 1891, Vormittags. 9 Uhr, mit der Aufforderung abgehalten werden und in denselben tüchtige Parteiredner die Grund⸗ Arbeiter durch eine Svopulär gehaltene Broschüre über die 8 der Stand der übdeeezfchs Wollen zuläßt. Nur bei billigeren [56086] “ 1) die mit folgenden Nummern 11, 34, 42, 44, Bettgewand aus der Ehestiftung vom 26. Sep⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal sätze und Ziele der Sozialdemokratie erörtein. b Zwecke und Absichten der Sozialdemokratie aufzuklären reifen dürfte die Nachfrage zunehmen und das Geschäft sich leb⸗ 3 Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der ZGZ“ 79 101, 107, 110, 118, 127 tember 1820, 2 b zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellum In Halle fand am 28. Dezember ein Provinzial⸗Berg⸗ ““ “ 11“““ “ Vrea gestalten. Forsten, in Braunschweig, ist Termin zur Auszahlung 209, 216, 229, 233, 246, 250, 270 und 276, sind auf Antrag des Eigenthümers im Grundbuche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. arbeitertag statt, zu welchem, wie die „Madb. Ztg.“ mittheilt, Hier in Berlin ist, wie die⸗Germania mittheilt, die Wieder- Leipzig, 5. Januar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin- einer Geldentschädigung für abgelöste, der Gemeinde bezeichneten Grundschuldbriefe über je 500 ℳ von Stift Königslutter Band I. Fol 9 zu löschen. Thorn, den 29. Dezember 1890. zwölf Vertreter der Beeirke Aschersleben mit 1500, Balritz mit 80, begründung des katholischen Gesellenvereins am 4. d. M. handel La Plata Grundmuster B. pr e e 8b88 sowie der Interessentschaft zu Bettingerode an den Antheil an der im Berggrundbuche des Stein⸗ Die Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller. Wernicke, Hohenmölsen mit 350, Osterfeld mit 400, Radewell und benachbarte erfolgt, nachdem die neu ausgearbeiteten Statuten die Genehmigung Februar 4,40 ℳ, pr März 4,40 ℳ, pr. April 4,42 ½ ℳ 2 vr. Mai 8 8 Herzoglichen Forsten zustehenden Bauholzberechtigung kohlen⸗ und Eisensteinbergwerks vereinigte gez. Rosenthal. ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Orte mit 110, Theißen mit 200, Teuchern mit 500, Staßfurt mit des Polizei⸗Präsidiums gefunden haben. — In der hiesigen Bau⸗ 4 42 ½ ℳ pr Juni 4,42 ¾ ℳ pr JFuli 442 ½ ℳ 1 B½ mit Ausnahme solcher für Pfarre, Kirche und Schürbank & Charlottenburg. Band 7 Blatt wird damit öffentlich bekannt gemacht. “ Sgg 6000, Streckau mit 100, Webau mit 200 Bergleuten erschienen waren. schlosserei von Franz Speng ler (Alte Jakobstraße) hat, wie 8 September 4 19 831 2 lober 4 5 * . öö Schule daselbst — auf Dienstag, den 24. Februar 493 ff. in Abtheilung III. unter Nr. 1'für den Königslutker, den 20. Dezember 1890. „ [85802] Oeffentliche Zustellung. Der Vorsitzende, Bergmann Otto⸗Teuchern begründete den Beschluß der „Vorwärts Berl. Volksbl.) berichtet, gestern der größte Theil 4 42 1 ℳ Umsatz 110 000 kg Behauptet. 2 „Morgen bleibt d 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, hier angesetzt. Dortmunder Bankverein zu Dortmund einge⸗ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Die Ehefrau des Bäckergesellen Paul Korte des ersten deutschen Bergarbeiter⸗Kongresses, im September der Schlosser die Arbeit niedergelegt. In dieser Fabrik war vom Kammzug⸗Terminhandel vessi ser 8 “ 8 “ Unbekannte dritte Betheiligte werden aufgefordert, tragenen Grundschuld von 150 000 ℳ, i F v. J. in Halle, wonach eine Vereinigung sämmtlicher deutschen 1. Mat ab die neunstündige Arbeitszeit bei einem Minimallohn Gotkha 5. Januar. (W. T. B.) Die Feuerversiche⸗ ihre Ansprüche an die Entschädigungsgelder spätestens die Hypothekenurkunde über das im Grund⸗ ö 8 walde bei Thorn bei dem Grundbesitzer K. Hönsch Bergleute und Eintheilung des centralisirten Vereins in Bezirke von 24 ℳ eingeführt. Gestern wurde plötzlich in der Fabrik ein rungs⸗Ba k für Deutschland in Gotba Sewehert für das in fraglichem Termine anzumelden, und zwar unter buche von Benninghofen Band II. Blatt 137 [55804 „Oeffentliche Zustellung. b vertreten durch den Rechtsanwalt Scheunemann z (Provinzen) einzuführen sei. Nach einer längeren Besprechung wurde Plakat angeschlagen, nach welchem nunmehr die Arbeit zehn Stun⸗ verflossene Jahr den Versicherten 72 % der Prämie gnrüch Das Er⸗ 1 dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit denselben in Abtheilung III. unter Nr. 5 für den Kauf⸗ Die Frau Dorothea Catharina Schulze, geb. Köslin, klagt gegen ibren Ehemann, den Bäcker der Anschluß an den deutschen B ergarbeiter⸗Verband be⸗ den betragen sollte. Da eine Einigung nicht erzielt werden konnte, gebniß kann in Anbetracht des letzten so ungewöhnlich brandreichen und der Auszahlung jener Gelder an die Berechtigten mann Salomon Feldheim zu Hörde einge⸗ Alexander, zu Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗ gesellen Paul Korte, zuletzt in Neustettin, jetzt un⸗ schlossen. Ferner stimmte man dafür, die in Zwickau erscheinende, wurde die Arbeit niedergelegt. 2 Jahres als ein sehr günstiges E1“; oder deren gerichtlicher Deposition. Kreagene Darlehen von 54 Thlrn. anwalt Bischofswerder hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Trennung der Ehe mit Bergarbeiterzeitung „Glück auf“ als Organ anzunehmen und ins⸗ Ein Londoner Telegramm des Wolff'schen Bureaus berichtet, London, 5. Januar (W T B.) Die Getreidezufuhren 3 Harzburg, den 3. Januar 1891. für kraftlos erklärt. “ mann, den Maler Albert Hermann Paul Schulze, dem Antrage zu erkennen: die zwischen den Parteien gesammt auf dieselbe zu abonniren. Mansfeld und das Revier daß in Motherwell gestern in Folge der Ausweisung mehrerer betrugen in der Woche vom 27. Dezember bis 2. Januar: b erzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. zuletzt in Berlin, gegenwärtig unbekannten Aufent⸗ bestehende Ehe wird getrennt, der Beklagte für de westlich und nördlich von Halle waren nicht vertreten. strikender Eisenbahnbediensteter aus den von ihnen bewohn⸗ englischer Weizen 2739, fremder 16 618, en lische Gerste 2328 Fee ce 85 Germer. 1 v111“ ““ halts, wegen Versagung des Unterhalts und grober allein schuldigen Theil erklärt, und ladet den Beklagte Aus Solingen wird der „Rh.⸗Westf. Ztg.“ unter dem 3. d. M. ten, der Eisenbabngesellschaft gehörenden Häusern schwere Ruhe⸗ 2284, englische Malzgerste 12 666 8 lischer Hafer 342 1u. — [558322 Im Namen des Königs! Mißbandlung mit dem Antrage, die unter den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die “ ZT“ ZHenglischer Hafer 342, Verkündet den 29. Dezember 1890. Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Be⸗ zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
sEeher 2 , Noerban a9 9 2 seitige ss 6 5 2 stattff Die 3 e Be e C — 5. 2 F. 5 14 8 6 8 2 1 8 8 geschrieben, daß die Verbandlungen der beiderseitigen Kommisfiode störungen stattfander. Die aus Strikenden und Bergl euten “ 91 978 Hrts. Englisches Mehl 18 402, fremdes 40 338 Sack 1755799] Aufgebot behuf Todeserklärung. 8 Tapp, Gerichtsschreiber. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Köslin auf den 26. März 1891 Vormit⸗ und 500 Faß. Auf Antrag des Rechtsanwalts und Notars Dr. Auf den Antrag der Ehefrau des Schlossers und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
.V.: Matthies. Lina, geb. Kirsch, früher zu Soltnitz, jetzt zu Schön⸗
.
der Taschen⸗ und Federmesser⸗Fabrikanten und des bestehende ungemein zahlreiche Menge widersetzte sich den Aufforde⸗ E1 V ETEbö die ““ I ““ 8 s 8 1“ 9 ö ““ Fee gren An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Reinken, als Abwesenheitskurators von Johann Louis Döll, Marie Ernestine, geb. König, in Stein⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 133. Civilkammer dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 58 ind naffht . . ewühtk haben Das Preis⸗ peete viele “ b Glasgow, 5. Januar. (W. T. B.) Die Vorräthe von Friedrich Wilbelm Küͤster, wird der Schlosser Jo⸗ bach⸗Hallenberg, erkennt dns Königliche Amtsgericht des Köͤniglichen Landgerichts I zu Berlin auf den eeö“ Ufartlichen Zustellung 22 hüe 5 Senee Zuhultenahme sowohl des Preis⸗ 11““ 8 Roheisen in den Stores belaufen sich auf 587 652 Tons gegen hann Friedrich Wilhelm Küster, geboren hierselbst zu Steinbach⸗Hallenberg durch den unterzeichneten 21. März 1891 Vormittags 11 Uhr, Jüden⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt “ der Fübrikaeten wie auch desjenigen der Schleifen 1 P.8987 0638 n vorigen Jahre. 18 8 8 am 17. Mai 1813, Sohn der verst. Eheleute Amtsrichter für Recht: 1 straße 59 Il Tr. Zimmer 75, mit der Aufforderung, Köslin den 29. . 1890. — fertiggestellt hehes künftige Meinungeverschiedenheiten zwischen beiden Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 6 Schlossermeister Friedrich Ludolph Küster und Ge. Die Hypothekenbriefe, welche über die im Grund⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Mahlke, ferriegetenr Urie gleichfalls in den Kommifsionssitzungen gebildete Fürsorge für Arbeiter egen 87 is Getigen Bab. 8 8 sina, geb. Schmidt, damit aufgefordert, spätestens buch von Herges⸗Hallenberg Bd. II., Art. 64 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts - bS hskammer entsch iden v 1u““ 1 ; Bradford, 5. Januar. (W. T. B.) Wolle fester, Garn in dem zum weiteren Verfahren auf Montag, den Abth. III. Nr. 3 und 4 am 19. März 1877 bezw. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht v“ ö“ ; inb Mit Beginn des neuen Jahres ist, der „N. A. Ztg.- zufolge, stetig, Stoffe ruhig. de März 1892, Nachmittags 12 ½ Uhr, 2. Januar 1878 eingetragenen Pfandrechte wegen Berlin, den 30. Dezember 1890 9 5580 f
Wie der „Köln. Ztg.“ aus Mainz weiter berichtet wird (vergl. in Köpenick das Gesellschaftshaus der Spindler'schen St. Petersburg, 5. Januar. (W. T. B.) Den „Peters⸗ vor dem Amtsgerichte bierselbst, unten im Stadt⸗ sleender Forberungen für den ööö Fune In toseiter [55806]1 Oeffentliche Zustellung. Nr. 307 u. 308 d. Bl. von 1890 und Nr. 4 von 1891), hat der Fabrik eröffnet worden. Dieses Haus enthält zunächst einen großen burgskija Wiedomosti“ zufolge wird aus dem Moskauer In hause Zimmer Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine Wilhelm Scheider ih Schmalkalden 8 9 des Königlichen Landgerichts I Mammer 182 Der Arbeiter Friedrich Ohl zu Weißenberg, ver⸗ größere Theil der Schreiner in der Mainzer Möbelfabrik von Saal, welcher mehr als 2000 Personen fassen dürfte. In diesen dustriebezirk demnächst eine Sendung mit Waaren, namentlich sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein 2. 183 17 ℳ Hauptgeld mit 6 % Zinsen seit 6 5 1 er 13a. streten durch den Rechtsanwalt Stadthagen zu⸗ Elbing, Albert Rauch zu Köln am Sonnabend die Arbeit niedergelegt, mündet eine Anzahl kleinerer Räume für abgeschlossene Zirkel. End⸗ Zeugstoffen, abgehen, die nach vorgelegten Mustern für den Bedarf Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erbfolge 16 Auguft 18, und 6 ℳ% 10 Pf. (55803) Oeffentliche Zustellung. klagt gegen seine Ehefrau Hulda Ohl, geb⸗ Kunz, weil sich dieselben einer zehnstündigen Arbeitszeit, nicht fügen wollen. lich hat das Erdgeschoß auch eine mit allen Neuerungen ausgestattete der rumänischen Märkte gearbeitet sind und wegen ihrer Güte Berufenen ausgeantwortet und der etwa hinter⸗ “ 2 s. In Sachen der Frau Anna Maria Henke ie; unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, In der Mehrzahl der Möbelfabriken und Schreinereien von Mainz große Küche. Zweck des Gesellschaftshauses ist, den Arbeitern und und Billigkeit sich dort einbürgern sollen. Die Waaren gehen nach lassenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet v. 137,098 ℳ und 6 % Zinsen seit dem 17. Okto⸗ Raschke hier vertreten durch den Rechtsanwalt kla dem auf Trennung der Ehe und Er⸗ ist der Ausstand zu gewärtigen. Die Schreiner halten bereits die Beamten der Spindler'schen Fabrik, welche nicht Gelegenheit haben, Odessa und werden von da aus mit den Gagarin'schen Donau⸗ werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten 1ö“ 1876 und 22 ℳ 15 Pf. Kosten Bauer hier gegen ihren Ehemann, den Gelbgießer Tbeil.” v. “ öe den allein zschuldigen Zugänge der Stadt besetzt, um den Zuzug von außen möglichst in ihrer Wohnung zu Mittag zu speisen, einen billigen, nahr⸗ und dampfern nach Rumänien verschifft. Ermittelungen zufolge Johann Friedrich Wilhelm gebildet sind, werden für kraftlos erklärt. Die Johann Gottlieb Ernst Henke, zuletzt in Berlin vandl ha 8 Rasst . 11 zu verhindern. schmackhaften Mittagstisch zu bieten und ihnen Gelegenbeit für ge⸗ New⸗York, 5. Januar. (W. T. B.) Visihhe Supply Küster im Jahre 1850 nach Philadelphia U. S. aus. Kosten des Verfahrens bat Antragstellerin zu tragen. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidunz bandamg bich, ö“
Aus Schlesien wird der „Voss. Ztg.⸗ geschrieben: Zu ernsten sellige Zusammenkünfte zu geben. Der Oekonom des Gesellschafts⸗ an Weizen 25 847 000 Bushels, do. an Mais 2 758 000 Bushels. gewandert ist, etwa 1 ½ Jahr später von dort ein⸗ Dr. Volgenau. auf Grund böslicher Verlassung, wird der Beklagte 5 A EEEE 88 Trhe 8 den tumultuarischen Ausschreitungen ist es am letzten Freitag in bauses erhält ein festes Gehalt, während das geschäftliche Risiko vom mal nach hier geschrieben hat, seitdem aber verschollen 8 zur Beweisaufnahme und weiteren mündlichen Ver⸗ “ 8 n . 5 der tun Kramsta'schen Fabriketablissement zu Bolkenhain Erbauer, dem Kommerzien⸗Rath W. Spindler, getragen wird. “ ist, werden um weitere Nachrichten 1 [55846) Im Namen des Königs! bandlung des Rechtsstreits über die ihm bereits zu⸗ Fege. C111646“ 1 Sen 28
8— “ “ 8 eben oder Tod Alle ersucht, so E 74 geben — Auf den Antrag des Besitzers Nikolaus Tylicki gestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civilkammer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
— — — — — —qꝛ— im Stande sind. Die unbekannten Erben und zu Kossabude, vertreten durch den Rechtsanwalt des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den bekannt gemacht. W
8 äubi bes Verschollenen haben ihre Ansprüche 8 it das Köni 1 1 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Gläubiger des Ver) bb ² Heyer zu Konitz, erkennt das Königliche Amtsgericht 6. April 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Flbi 29. Deze 1890. Erwerbs⸗ und Peüchften s Henofsenichaften. bbö Fe “ in dem anbe⸗ zu Konitz durch den Amtsrichter Deittert für Aufforderung. geladen, einen bei dem gedachten Ge⸗ ser s t, Fer — 1“ ““ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. raumten “ 8 1890 Recht: G richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bank⸗Ausweise. 3 1 Bremen, den 30. Dezember 1890. Die angeblich verloren gegangene Hypotheken⸗ der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt “
Verschiedene EA“ 8 Das Amtsgericht. üurkunde uͤber die auf das Grundstück des Besitzers gemacht. 8— WBöö 8 — . ger. Belder eichtsschreiber Nikolaus Tylicki — Kossabude Bl. 217 Abth. 1II. Berlin, den 5. Dezember 1890. 188881. EEböbee Pallisaden⸗ t s sl 8⸗S ch V Beklagten durch Beschluß vom 24. Dezember 1890, 2) der vom 6 Februar 1889 über 240 ℳ, werden, nachdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ ö11““ 5 Nr. 1 12 von Kossabude Bl. 135 übertragene, dem 5 „Buchwald, Gerichtsschreiber straße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Geck in Un ersu hungs⸗ A hen. “ in das si Tage behuf 3) 5 vom 1“ 8889 über 500 ℳ, S e n Forderung bisher fruchtlos G Aufruf. Zecige Angtees Settarat., a3g ehcher Sfarleln E 1. Civilkammer 13. Berlin, klagt gegen den Bäcker Karl Mahler, öö der Zwangsversteigerung beschlagnahmt: 4) der vom 2. Mai 1 über 1200 ℳ, geblieben, auch vom Tage der letzten auf diese For⸗ etreffend die Todeserklärung des we 8 is Srli 1 I rüher in Berlin, Chausseestraße 2a wohnhaft, jetzt “ früberen 9 F 8* öee sammt u vCob“ 1“ dieser nn sich beziehenden Handlung 30 Jahre verflossen Fen. aus Lauterbach, gareis welche gebines ö“ 8869n. 1 s Lambrecht WW ine cbrua — 8 9 2607 — 50enr Moer Sah renfabritamen, mn Zubehör — Grundbuch Ba ördorf I Blatt 90 — Termin Scheine wir aufgefordert, seine Ansprüche auf die⸗ sind. 1 s vi ter Bezuanahme auf den “ 8 1 ,. 898 cht wegen Miethsforderung für Januar, Februar, Mai 1. Mar Echmsis wehen Henrücglichen zur Zwanssversteigerung ist auf den S. April 1891, selben spätestens Fin dem auf den 1. Oktober Alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Habelschwerdt; nalichen Amtsgerichts Mittelwalde Nr d8. nh eee ““ Whee 1“ Eft nmeg,g Krih een, nes Agust 1890 und für Seneen,e mit dem 73. Com. II. unter dem . April Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, an⸗ Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner (nicht Mittenwalde) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger 2708 1e1855 1s 5S65 “ vüchrpe bt 8 Aufe 18 stsort Antrage: Beklagten zur Zahlung von 94,00 ℳ nebst 1912 6A F Zevembher 18 gerichte in der Schulze schen Wirtbschaft zu Bahrdorf beraumten Termine anzumelden und die Scheine 6 Monaten, längstens im Aufgebotstermine selbst, v 7. Januar 1890, ein neuer Aufgebotstermin Ein zpermerke von “ 1b una⸗ In 898 . i. S. htsa chlt Kri “ ke 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu verurtheilen und ds 25 e 1875 ernenwerte Steckbrief wird angesetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ unter dem Rechtsvachtheile aufgefordert, daß im auf den 24. Janunar 1891, Vormittags sehbe racr . für kraftlos klärt vG Ahalene 1 252 88 ü6 “ ranken⸗ das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, xTR 575 euerte S Hvpothekenbriefe im Termine zu überreichen. Die selben erfolgen wird. Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forde⸗ g9 Uhr, anberaumt. Der Verschollene wird aufge⸗ 8 des Varfuhre 8 e dem Ant Fcati per 8 be gegene dchts Fra k nnf lzge und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Elin, den 30. Dezember 1890 Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter Pillkallen, den 26. Dezember 1890. rung für erloschen erklärt und im Hyp.⸗Buche ge⸗ sich bis zu diesem Termine bei dem unter⸗ steller 1 eegöüe Ehesch “ Hob 8 dm Ant dal Klage des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu ex. *Der Untersuchungsrichter .“ auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu Königliches Amtsgericht. löscht werden würde. ten Gericht zu melden, widrigenfalls seine steller sesteg. Deitlert wecen, fac C”“ 88 rricht Ebescheid Berlin, Jüdenstr. 60, 2 Treppen, Zimmer 87 a, auf beim Königlichen Eie ger 1 1 8 10 % seines Gebotes durch Baarzahlung, Nieder⸗ ni eseebes Aufgebotstermin: Montag, den 13. Juli 1891, Todeserklärung erfolgen wird. Verkündet Acnte am 22 Se ember 1890 ssch g8 Kläg 8. “ G kla 14 den 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr. v1114“ legung kursfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen [43918] Aufgebot. Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Mittelwalde, den 27. Dezember 1890. Beglaubigt: K s g zwischen der Klägerin und dem Bet ageee zu- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
I“ zu leisten hat, sowie der Grundbuchauszug, können Das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse zu saale. Königliches Amtsgericht. G richtaschreiber das ct: Fecheg tsgerichts Beklagten die Prozeßkosten zur Auszug der Klage bekannt gemacht
LLI Fg2. innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Ver⸗ Kulm Nr. 140 Uber 63 ℳ 05 ₰, ausgefertigt für- Altötting, 20. Dezember 1890, 8 b üens.⸗ ö“ J“ Sh fgen. t den Beklagten zur mündlich Berlin, den 31. Dezember 1890. am 2. Mai E den Dienstknecht steigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ den Rittergutsbesitzer Steffens in Baiersee, ist an⸗ Kgl. bayer. Amtsgericht Altötting. 55795] Aufgebot 5583 V haat nt aebe dies Rechtost düt in die een. Spiller, Gerichtsschreiber Georg Hamburger aus Bellings erlassene Steckbrief geseben, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. geblich verloren gegangen und soll auf Antrag des 050“ 1 A Fe trag der Arbeikerfrau Anna Kriesten, geb [55834]1 8 b st andungee 8 6 8 . ichts⸗ v zu des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 20. ist erledigt. „ · Vorsfelde, 2. Januar 1891. Eigenthümers, jetzigen Rentners Walter Steffens .“ “ feiff X“ wird deren Bruder, Arbeiter Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. 4. betimee ” . I” 6 9 Uhr 8 ö 9 anau, den 8. bbbe “ 8 “ in. bah zum Zwecke der neuen Ausfertigung auf⸗ b Pfeacie Pfeiffer, welcher sich bis zum Herbst 1873 fün e sassan. EEE1““ 1890 fol⸗ b1“ edeesen Herichte Freegen. [55816] Oeffentliche Zustellung. Der Untersuchungsrichte g (gez.) Hildebrand. geboten werden. 42960 3 18 8 8— r.s 5 zerd b n. n 18 1 e 888 1 8 eif eier irken⸗ am Königlichen Landgericht. vasf gtbsct, der oöC wird der Inhaber des Buches auf⸗ — 1 Ausgebot. sa Lacterdec, res Pebesbihen uedre 1e79,1. 8 1“ ““ 1“ Rechtafäcdendeg “ Zwecke der öffentlichen kaher Aüchtsnestgacg eer ge a. Hianas
1““ Hafelhorst, Registrator. gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den achstehende bezeichnete angeblich verloren gegan⸗ G Fefferson in Ameri st ist, auf . v — I1P861 FH hier, Kaiferstraße 25 a, klagt gegen den Kaufman
3 I Se b 1 rloren gegan⸗ efferson in Amerika gestorben ist, aufgefordert, sich lirte k. b. 4 %l 3 kemen Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt gegeben. ier, Kaiserstraße 25 a, klagt gegen den Kanfmann “ 1. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter⸗ gene Hypotheken⸗Urkunden werden hiermit aufge⸗ spätestens im Aufgebolstermine den 24. Oktober Aataster vpg⸗ be 8e- 8 Frankeuthal, den 3 Januar 1891. Aund Bauunterneh ner Max Michaelis, früher zu
1891, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gulden, welche in Folge Erbganges auf die Bauern⸗ Kgl. Landgerichtsschreiberei. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der
Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 9 “ „
„Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en 1 er n et er. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 1
„Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
— SS2NS
tsanwaltschaft Uim.
e gegen die abwesenden Wehr⸗ [55797] I r i ic. Gerichte (Zimmer Nr. 3) seine 8 Hypothekenirst
pflichtigen: “ In dem Verfahren der Zwangsversteigerung des anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls as Hypothekeninstrument über die im Grund⸗ r oidri er fü lã 1 . 5 8 sekretã v“ a 1890 iner auf dem Grundstü
1) Johann Georg Braungardt, Fabrikarbeiter, im Grundbuche von Sulan Stadt, Band 1 Blatt 29 die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. buche von Schillersdorf Band I. Seite 181 1 “ Sec ö widrigenfalls er für todt erklärt Fesse hets Krinae von Niederschneiding und Teutsch, K. Obersekretär. vchg 8 her. ehhang hr. 1 gnh 8 geboren den 3. Juni 1867 zu Rottenacker, auf den Namen der Frau Kaufmann Mathilde Con⸗ Kulm, den 5. November 1890. 1 Nr. 16 in Abtheilung III. Nr. 1 für Carl wemeittelwalde, den 31. Dezember 1890. EEö eg⸗ Feses. e- und [55825] Oeffentliche Zustellung. unter Nr. 13 eingetragen gewesenen und bei der O⸗A. Ehingen, zuletzt daselbst wohnhaft, rad, geb. Sülz, eingetragenen Grundstücks, ist zur Königliches Amtsgericht. 1 Christian Friedrich, August Friedrich Wila Königliches Amtsgericht. 88 artlrt gegangen ist, wird für kraft⸗ Di⸗ Kellnerfran Bertha Henning, geborene Hannibal, Schulden halber nothwendigen Zwangsversteigerung
[55770] K. Staa sach
△ „ Sfrot In der Straf 8
2) Rupert Maucher, Bäcker, geboren den 7. März Belegung und Vertheilung des Kaufgeldes Termin helm, Caroliae Friederike, Marie Sophi 1 — . ; in S 2 ausgefallenen othekenforderung von 10 0D00 ℳ heeer u Richßes. B⸗A. Chisgen, zulezt auf den 16. Febrnar, 1891, Vormittags 155792] Aufgebot. 8 Louise — Geschwister Hoppe — eingetragenen 155793] Bekauntmachung. h öe“ EE11315 u5 “ gent Hvpochekeqekfagten kostenpflchtig, zu 88 daselbst wohnhaft, 3 k15 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Die zu Herzogenbusch in Holland unter der Firma Erbgelder von 62 ℳ behufs Löschung der 8 Der Restaurateur Heinrich Hermann Adolf Werner 8 9) Der u Gerichtshänden gek C Kellner Eduard Henning aus Posen, jetzt unbe⸗ verurtheilen, an den Kläger 10 000 ℳ nebst 5 % “] Sab geSSe⸗ deg 25. Imamen g Henry van der Steen & Cie bestehende Handlung, noch validirenden Restpost von 46 ℳ 75 J, heat in dem mit seiner Ehefrau Auguste Henriette, bogen mit Coupons vom 1 8. r 1890 oupon⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung geklagt. Zinsen seit dem 1. Januar 1890 zu zahlen und das 1867 zu Oggelsbeuren, O.⸗A. Chingen, zuletzt. Milltsch, den 2. Januar 1891. 8 vertreten durch Rechtsanwalt Kapferer zu Köln, hat 2) die Hypothekenurkunde über 500 Thaler, ein⸗ geb. Berkholz, am 7. März 1873 errichteten und deüon Bvoni meichüipir Vert an und Sie ladet deshalb den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ daselbst wohnhaft, 8 Königliches Amtsgericht. IV 8 das Aufgebot des von der genannten Firma an getragen im Hypothekenbuche von Stettin m 15. Dezember 1890 publizirten Testament den Erben 1 Anokehen Veger 1 er reter der bandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Jofef Traub, geboren den 26. August 1866 zu 6 a eigene Ordre ausgestellten, auf die Wittwe Schu- Band XIII. Bl. 144 in Abtheilung III. Hermann Kahlert und Richard Werner bedacht. e ger in Straubing hinaus⸗ c ence ichen dtastrer ig zu Posen auf den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berg, O.-A. Ehingen, zuletzt in Ehingen 155791], Aufgebot. 8 macher zu Kalk gezogenen und von dieser gcceptirten, “ Nr. 11 für den Lehrer Otto Ernst Grischow Berlin, den 15. Dezember 1890. zusxäinch en, 31. Dezember 1890 u6 J21. April 1891, Vormittags 11 Uhr, mit 7. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I zu IW“ 1 Der Tuchfabrikant Ferdinand Knops zu Aachen, am 15. November 1890 fällig gewesenen, bei zu Stettin, zum Zwecke der Löschung der Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 61. gbe Der K f 89 tsscht v“ Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte Berlin, Jüdenstraße 59 1 Zimmer 54, auf den ist durch Beschluß der Straskammer II. des K. Land⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Schniewind zu Köln, Cl. Bomm, 32 große Neugasse zu Köln zahlbar Post, 8 1““ L. er Kgl. Gerich sschreiber laff Anwalt 8 bestellen Zum Zwecke der 19. März 1891, Mittags 12 Uhr, mit der ichts Ulm vom 31. Dezember 1890 gemäß §. 140 hat das Aufgebot der auf seinen Namen übertrage⸗ gestellten, über 1582 Mark 76 Pfennige lautenden 3) das Hypothekendokument über die auf dem 8 [558510 Im Namen des Königs! (L. 8.) Strober. zuge S Anmwülnns bfstellen. Zum Zwheteunt Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ 3 des Str⸗G. B. und §. 326 der nen und mit der Nr. 1032 bezeichneten Aktie der abhanden gekommenen Wechsels beantragt. Der EGFrundstuͤck des Grundbuchs Stettin Band 17 Verkündet am 16. Dezember 1890. “ en cht. n g 1 9 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der zur Deckung der diese Angeschuldigten Concordia — Cölnische Lebensversicherungsgesellschaft Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens Blatt 109 Nr. 150 Abtheilung III. Nr. 22 Schüler, A.⸗G. Sekretär. [55836] Bekanntmachung. 1 gemacht. Fiedler öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage eise treffenden höchsten Geldstrafe und der zu Köln über 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber der in dem auf Donnerstag den 9. Juli 1891, für die Ehefrau des Kaufmanns Baevenroth, 1 “ In Sachen betreffend das von der unverehelichten Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Gerichtsschreiber 8 Königlichen Landgerichts bekannt gemacht. Aktenzeichen 0. 715. 90. C. K. J. Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reich be⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Ulrike Juliane, geb. Lischke, zu Stettin, ein⸗ Emma Elifabeth Fegter, jetzt Chefrau des Schneider⸗ Mogilno vom 17. Dezember 1890 ist die Hypo⸗ . Berlin, den 27. Dezember 1890. findliche Vermögen derselben je in Höhe von 1000 ℳ Donnerstag, den 17. September 1891, Vor⸗ richte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten getragenen 32 013 ℳ 80 ₰ Illaten behus meisters Giesecke in Ieber, Osterstraße, beantragte thekenurkunde über die im Grundbuche von Ruh⸗ (55827] Dittmann, Gerichtsschreiber des Königlichen mit Beschlag belegt worden. 8 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Neubildung des Instruments, Aufgebot eines Sparkassenbuchs, erkennt das Königliche heim Bd. 19 Bl. 9 Abth. III. Nr. 3 für den 1 ²Deffentliche Zustellung und Ladung. Landgerichts I. Civilkammer 7. 1 Den 2. Januar 1891. Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 4) die Hypothekenurkunde über 4800 ℳ Erbtheil Amtsgericht Wittmund, Abthl. I. durch den Amts⸗ Rittergutebesitzer Ludwig Nehring zu Kolodziejewo Zur mündlichen Verhandlung über die Klage des Staatsanwalt: Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die erklärung der Urkunde erfolgen wird. für die Geschwister Reinke, Anna Helene richter Sievers für Recht: eingetragene . Forderung von 39 Thlr. Kgl. Advokaten Böhm dahier vom 28. Rovember [55821]. Oeffentliche Zustellung. (Unterschrift.) Urkunde vetanlege widrigenfalls die Kraftloserkléô- Köln, den 16. Dezember 1890. 8 Hedwig, Helene Martha Auguste und Albert Das auf den Namen der Elisabeth Fegter aus⸗ 88 Sn Iu 11 9½ Prhis 8. % Zinsen seit 1890 präs. 30. Dezember 1890 in Sachen: Kerle, Der Königlich Preußische Notar Jean Baptist ö ö Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16. Frriedrich Wilhelm, eingetragen in Abthei⸗ gestellte Sparbuch der Ostfriesischen Sparkasse, Kost sie kraftlos errla 1 8 Sgr. = 5 ℳ Genovefa, Sattlersehefrau von München, nunmehr Mayer zu St. Johann, vertreten durch Rechtsanwalt Uöln, den lich ehar. 1t.0 gbtheꝛ 8 lung III. Nr. 3 auf dem Grundstück Receptur Wittmund Litt. A. Nr. 7787 über Mo EE“ Schember 1890 ine Augsburg wohnhaft, Klaͤgerin, gegen Kerle Döhmer zu St. Johann, klagt gegen die Cheleute 8 9 A — b t 2 st ll Das Königliche Am sgericht. theilung 16. [558 J Aufgebot. 8 Schwennenz Band II. Seite 217 Nr. 38 be⸗ 4 442,60 ℳ wird für kraftlos erklärt. 8 8 Kö 3 lich 5 9 . 8 . Bernhard, verheiratheter Sattler von Augsburg, zur Johann Friedrich Baum, Schlosser, und Catharina, 2) Aufgebote, Zustellungen . — Auf Antrag des Bauerz Michael Präbofer, Be⸗ bufs Ausfertigung einer neuen Urkunde, Sievers. bnigliches Aantsgericht. Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ geb Schmitt, ohne Stand, früher zu Altenwald, d d [55794] Aufgebot. sitzers des Anwesens Hs. Nr. 18 im Stammham, und zwar: B6 8 — * “ scheidung, steht bei der II. Civilkammer des Kgl. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, un erg u“ Auf Antrag des Kaufmanns Bernhard Gutzeit Amtsgerichts Altötting, auf dessen Hypothekenfolium zu 1) auf den Antrag des Grundeigenthümers 1955839) 3 [55849]1 Bekanntmachung. Landgerichts Augsburg für Samstag, 4. April wegen geleisteter Vorschüsse laut Abrechnung vom 57965 mntunte btzas h 8s h.,. 1 on eenc erdin ee Fesahne üLev. E Hrp⸗Buche Stammham I. S. 185 sich folgender Oekonom Carl Hoppe, vertreten durch den Durch Ausschlußurtheil vom 23. Dezember 1890 Der über die Post Adlig Kruschin Nr. 10 Ab⸗ 1891, Vormittags S ½ Uhr, Termin an, zu 3. November 1887, sowie wegen Seitens des Klägers Te Ia.s, 8 1 85 e bn llka en dem ministrator Emi ut⸗ . intrag findet: 8 8 Rechtsanwalt Freude zu Stettin, ist das Sparkassenbuch Nr. 1599 der Kreissparkasse theilung III. Nr. 3 gebildete Hypothekenbrief ist für welchem hiemit Ladung an Bernhard Kerle mit der für die Beklagten an Dr. Berg geleisteter Zahlung Ieeheüa irn . „Hoffmann in zeit früber in Lasdinehlen, zuletzt in Grumbkow⸗ Am 4. Januar 1823: 146 Fl. 59 ¾ Fr. für 2) auf den 89. des Mühlenbesitzers Paul Pö’ zu Kartbaus über 147 ℳ Kapital und 63,45 ℳ kraftlos erklärt. Aufforderung ergeht, einen beim Prozeßgericht zu⸗ von 40 ℳ an Zinsen und wegen der Kosten eines abaner Fihaer Scha ebech 1 2 8 “ ausgestellte Depositenscheine: den seit 49 Jahren abwesenden Josef End⸗ Kllock auf der O ermühle bei Wussow, ver⸗ Zinsen für kraftlos erklärt. 8 Bromberg, den 30. Dezember 1890 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zahlungsbefehls, mit dem Antrage auf Verurtheilun Richard S ahrdorf, Beklagten, V ) 8 7. Juli 1886 über 1000 ℳ oder hammer — b“ Lagsbriefs vom treten durch den Justizrath Bourwieg zu Karthaus, 23. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Der Klageantrag geht dahin, Kgl. Landgericht] der Beklagten zur Zahlung von 128 ℳ 58 ₰ neb ’ 14. November 1793, AXX“X“ 8 “ Königliches Amtsgericht. .“ “ wolle erkennen: 5 % Zinsen und zwar ron 85 ℳ 53 ₰ seit dem