1891 / 5 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. .

Rechtlich wirlsam ist nur die Zeichnung,

Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

der Form, b welche von mindestens zwei Mitgliedern ausgeht.

ahr. 8 Der Vorstand besteht aus: 8 Großköthner Kaiser zu S N. Abbauer Drögemüll V Lehrer Stolze dasel Die Einsicht der Liste der Genossen ist während r Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Iseunhagen, den 27. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. II. Jena. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister der

[56050] 5 unterzeichneten Behörde ist auf Fol. 2 bei der Firma: Consum⸗ verein Jena, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, heute eingetragen worden: Rubrik III „Vertreter“ Nr. 5. Der unter Nr. 1a genannte Mechaniker Wilbelm Fbeling in Camsdorf b. Jena ist vom IJ. Januar p ab nicht mehr Mitglied des Vorstands. „Stelle ist der unter Nr. 3 genannte er des Vorsitzenden, Gerichtsschreiber⸗ en Tietze hier, als Vorsitz .Januar 1891 bi 8 3 und ar

82588

GC.

qg oeco., 2

m 1. Janv 1 4 ttejahres 1890/91 gew

om heutigen Tage.

nuar 1891.

s. Amtsgericht, Abthei einberger i. V.

Kempten. Genossenschaftsregistereintrag. Der Spar und Konsumverein Immenstadt⸗ hofen bat am 15 Dezember 1889 Haftpflicht angenommen und am 90 feinem Statut eine neue Fassung mit Wirkung vom 1. Januar 891 ab. g Die Firma lautet I1111“ Konsum⸗ und Sparverein Immenstadt⸗ Blaichach⸗Sonthofen eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht. f ihren Sitz zu Immenstadt. n Stromenger, Albert

8 (&ꝙ 8 82 æʃ

238

2

in den eigenen Läden nicht en Mitgliedern durch zuver⸗ zute beschaffen zu lassen, gegen

mmenden Rabatt seitens

iisse zu erzielen. 1

h —92 Aön. 2₰ —₰

2 76— 8728

1

Belegen⸗ einem be⸗ 1sbar anlegen

ereo . 299

.

zenossen beträgt 30.

eergehen unter

zwei Vorstan

„Algäuer Anzeigeblatt

Leonberg. Königl. Amtsgericht Leouberg.

Auf 1. Januar 1891 k Handwerkerbank Weilderstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht mr em Sitz in

22½

2 —2* 2 212a

Weilderstadt durch Beschluß der

1890 di 109992N *

„Vor⸗ ragene

vrn m WMopemeöser lung ovember

schußbank . nossenschaft mit

8 mm angenomm

We lderstadt, einge unbeschränkter

1 iu

. 2 v

Leonberg,

„schaft af!

ger 891 Reichs⸗ anzeiger und in der lems- 1 Würn eitung die aut die Gewerb Vorschußbank Weild

7„ 8

Auf dem den Consumverein

Lichtenstein. zu Mülsen St. Michaclis eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht de⸗ ImesFendern Folium 4 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters ist binte satlautbart worden, das Johann Traugott Böhm und Hermann Thboodor Freitog aus dem Vorstande f ragegen Christian Traugott

Lorerz und Richard Frisdrich Wünschmann, und

zwar

2 bst. schaft mit Verfügung vom

folge agen worden:

Folgendes eingetr

August

Mainz.

antheil und

Münden.

Kasse,

Rathe

erein

Stelle

An

n Vorstand

Ersterer als Vorsteher, Letzterer als Schrift⸗ fübrer in denselben eingetreten sind.

Lichtenstein, den önig

Luckenwalde. Bei der in unserem eingetragenen Vorwärts, it unbeschränkter

des

Gericke ist der Tuchmacher Ernst Danz in gewählt.

Luckenwalde, 31. Dezembe Königliches Amt

Durch Beschluß

flicht zu Mai

Umwandlung dies beschränkter 1891 angeordnet wor

†722

nossenschaft mit beschränkter Die Haftsumme ist unabhängig vom 89 1 auf 1 betrag eines Geschäftsantheils 1b sodaß kein Mitglied für mehr als 1200 Mk. in Anspruch genemmen werden kann. sich die Mitglieder in Höhe von 600 Mark betheiligen. Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist heut erfolgt. Mainz, am 2. J Großherzogl.

KI.A2 Sn biesi

8 „Ss

etragen: Aus Schulze Stromburg

eingetreten.

Münden, den 30. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht I. . 87*

Ottweiler. sammlung des Hüttigweiler 1⸗-Ver eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht vom 16 November der Conrad Brill und an 2 2 ssirers Jacob Schlicker der Peter Keßler IX. ge⸗

1. Eingetragen in Folge Anmeldung vom 16.

2 aut Verfügung vom 30. dess. Mts. am smber 1890 Band 6 Fol. 83 und 84.

er 1890 au Do⸗ De

Unt r MNr anler Ie.

versammlung der Mainzer gene Genossenschaft mit uz vom 4. r 3 1 er Genossenschaft in eine solche mit Haftpflicht mit Wirkung vom 1. Januar den und lautet die Firma nunmehr: Mainzer Volksbank eingetragene Ge⸗

Beka

—0C

In bda

4, Oberschedener eingetragene 1 beschränkter Haftpflicht, zu Oberscheden, ein⸗

Vorstande ist der Müller Louis

in

Durch

Königliches Am

now. Bekanntmachung. [56 6 des Genossenschaftsregisters,

8 „on stebr. eingetragen stebt:

Westhavelländischer Creditverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht,

eingetragene Genossenschaft mit

aftpflicht. Falte 4:

97 252.8 —4 1 (

2s 1 .

—, toN re

1

ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Westhavelländischer Kreditverein,

R atheno w,

Schönberg. Ge⸗ register ist sub Nr. * .

st Schlag⸗Sülsdorfer Ge⸗s j des Gerichts Jedem gestattet schaft,“ am 3. J

* 2 8 1g. Firma der Gei

Kl.

nossenschaft i

ist a

Gr. Mist Genossenschaftsmeierei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

P 46 3I 8. 82 o Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

18=22’g

2. Füör die Rechtsverhältnisse der

sind d

maßgebend.

Hinsichtlich der übrigen i

Iöun

m 1. Mai 1889, betr. 2

Saftsgenossenschaften,

.‧*

hekae

tragen:

2

Haftpflicht“

Haftpflicht“ Mist Kl. Mift nossenschaftsmeierei,

ie

der

g 1 r11 cine Aenderung

schönberg. Il n biesige Genossenschaftsregister 4 ketr die „RNieps⸗Crouscamper Genossenschafts⸗ Meierei. Eingetragene

Firma der Genossenschaft: r nossenschaft ist abgeändert und lautet jetzt: „Rieps⸗ Cronscamper Genossenschafts⸗Meierei. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

liches Amtsgericht

Januar 1891.

schieden und der

2. Januar 1891. Geyler.

Bekanntmachung. 156037] Genossenschaftsregister unter Genossenschaft „Consum⸗ eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht“ ist zu⸗ 30. Dezember 1890 heute

ausgeschiedenen Tuchmachers

1890. 8gericht.

auserordentlichen General⸗ Volksbank eingetra⸗ unbeschränkter Haft⸗ November 1889 ist die

dgr† 1

e

Haftpflicht“. Weiteres auf den Höchst⸗ (600 Mk.) festgesetzt,

Zur Zeit können

nur mit einem Geschäftsantheil

Amtsgericht.

Lorenz. untmachung. [56047] Genossenschafts⸗Register ist zu Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft mit un⸗

Ackermann Carl Oberscheden als Beisitzer neu

[56019]

2

Consum⸗Vereins

1890 wurden an Peter Andler, 3

Stelle des bisberigen

De⸗ ggericht zu Ottweiler

woselbst

beschränkter

Genossenschaft ist durch Beschluß ng vom 11. November 1889 in eine solche mit beschränkter

lversammlung vom neuen Statuts ist santheils

[56031] z8 hiesige Genossenschafts⸗

In d 3 Fol 16, betr.

8

Genossen⸗ anuar 1891 cingetragen: sienschaft: Tie Firma der Ge⸗

worden und lautet jetzt:

Mißt Schlag⸗Sülsdorfer

eingetragene

Moefr

Genossenschaft 26. April 1890

Statute Statuten

vom

12 des Gesetzes Erwerbs⸗ und zeichneten Punkte Veröffentlichung vom 14. August nicht eingetreten und

diese Veröffentlichung Bezug

1891. rzogliches Amtsgericht. ahn.

Unterm heutigen Dato ist in das sub Nr. 4 Fol. 22

22—;, Genossenschaft“, einge⸗ Die Firma der GEe⸗

Ein⸗

Vorf gemeinkundig gemacht M Einsicht der Liste der stunden des Gerichts Jedem

Bekanntmachung. [56046]

schönberg. Unterm hiesige Genossenschaftsregister bet eingetragene Genossens

Firma der Genossenschaft: nossenschaft ist Molkerei⸗Genossensch getragene Genossens Haftpflicht.

Rechtsverhältnisse der Geneossenschaft: die Rechtsrerbältnisse der Genossenschaft g

nossenschaft ist „Schlagsdorfer Schlagsdorf, 2 unbeschränkter Haf

die „Gr. bekannt gemacht unter sicht der List

Sch

Für die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft an vom 9. Februar 1890

sind die Statuten maßgebend

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. No⸗ vember und endigt mit dem 31. Oktober. Vorstandsmitalieder sind; der

Die jetzigen

Schulze Heinr. Stein in Rieps, der wirth Joachim Stein in ns Retelsdorf in

der Hauswirth Heinr In den übrigen in 1. Mai 1889, betr.

Wirthschaftsgenossenschaften bezeichneten Punk⸗ s Veröffentlichung

ten ist seit der 14. August 1888 keine stehende Eintragung mit dem Genossen

Schönberg, im Fürstenthum nuar 1891

v.

Groß

berzogliches Dr. jur. E.

etr. die „Molkerei⸗Genossenschaft zu Niendorf, nossenschaft“, eingetragen: Die Firma

abgeändert

1) Für 1

sind die vervollständigt den Alle Bekanntmachungen Genossenschaftsangelegen der Firma vom Vorstande unterzei

an die Mitglieder werden jedem Einzelnen Bekanntmachungen seitens in Betreff werden in den Wöchentlichen Anzeigen

schriftlich zusestellt. der Genossenschaft lage ꝛc. für das Fürstenthum R. Anzeigen) veröffentlicht.

Die unter §. 12 Nr. 3, 5,

Gesetzes vom 1. Mai

werbs⸗ und Wirthschaftsgeno der

den Bestimmungen Statuten sind übereinst

tragung und Vtröffentlichung

1889.

Vorstehende Eintragung wird hiermit öffentlich Beschluß . n Ne D—ob bend sung v Beschluß der General⸗Ver⸗ gemeinkundig gemacht mit dem

Verzeichniß der Genossenschafter unterzeichneten Amtsgerichte Fürstenthum

Schönberg im Januar 1891.

Großherzogl. Am Dr. jur. E. Hahn.

Schönberg.

unterzeichneten Am Fol. 33, betr. Thandorf'er Genossensche tragene Geuossenschaft“ ei

ie „Schlag

Firma der Genossenschaft: abgeändert

Rechtsverhältnisse a. Für die

sind die Statuten vom 29.

gebend.

Gegenstand des Unternebmens 2 2

verwerthung auf gem

Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: H

wirth Joachim Mever wirth SHecht in Schlagresdor „Die übrigen unter § 1 Mai 1889 betr. die schaf Statuten vom reinstimmend mit d i 1889, auf w

Vorste agung w Schönberg, Fürstenthum Großherzogl. A

Dr., jur. E.

unter Nr. 13 einactragenen Gen⸗ Saarauer Consum⸗Verein,

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht

2

in Spalte 4 Nachstebendes e

Die Generalversammlung 1889 beschlossen, die solche mit beschränkter

122,2 3 m 9. Dezember 1889 entj mmen worden.

ie Firma der Genossenschaft, welche in Saarau bat, lautet nunmehr: Consum⸗Verein, eingetragene

ihren Sitz Saarauer Geuossenschaft pflicht.

Gegenstand des schaftliche Einkauf von Le Bedürfnissen im Großen un die Mitglieder.

Alle Bekanntmachungen legenhbeiten des Vereins, pflichtenden Schriftstücke erg und werden mindestens gliedern unterzeichnet. Bekanntmachungen bedient Saarauer Anzeigers. Blatt eingeht oder aus and zffentlichung in diesem B

mit

sollte, tritt der Deutsche

treten und wird auf genommen. wir

gestattet ist.

Amtsgericht. 8 Hahn.

Unterm heutigen Dato

chaft zu Niendorf. chaft mit unbeschränkter

23. Oktober 1859 maßgebend.

der Genossenschaft und werden

eingesehen werden kann.

afts⸗Meierei, einge⸗

Genossenschaftsmeierei 1 eingetragene Genossenschaft mit

er Genossenschaft: Rechtsverhältnisse der G

Stoffers in Thandorf und

sgenossenschaften fallenden Bestimmungen

dem Bemerken, daß die Ein⸗

der Genossen während der Dienststunden

eidnitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist

Genossenschaft in Haftpflict umzuwandeln. Demgemäß ist dann in der Generalversammlung 28. September 1890 ein neues, dem Beschlusse

Unternehmens

sowie die denselben ver⸗

von ei V. en Zur Veröffentlichung seiner

no Haus⸗ Cronscamp und Rieps. 12 des Gesetzes vom die Erwerbs⸗ und

vom Veränderung einge⸗

hiermit öffentlich Bemerken, daß die während der Dienst⸗

Ratzeburg, den 3. Ja⸗

[56033] ist in das

sub Nr. 5 Fol. 28

der Ge⸗ lautet jetzt: Ein·˖

und

en Statuten de pr. 1

und Erlasse in den beiten erfolgen unter d

chner. Mittheilungen

Rechnungsab⸗ atzeburg (Schönberge

7 und Abs. 4 des 1889, betr. die Er⸗ sseenschaften fallen⸗ vervollständigten immend mit der Ein⸗ vom 3. Juni

Bemerken, daß das jeder Zeit bei dem

Ratzeburg, den

isgericht.

[56030]

orf⸗Schlagresdorf⸗

ngetragen:

Die Firma der Ge⸗ und lautet jitzt: zu

April 1890 m

2 5 Ha in Schlagsdorf, Haus⸗ Hauswirth 8

12 des Gesetzes vom Erwerbs⸗ und Wirth⸗ sind

29. April 1890 sind er Veröffentlichung vom

elche Bezug genommen

ird bierdurch öffentlich

lichung der Bekanntmachungen 1— durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes

Blatt bestimmt ist.

Worten Nark, nosse darf nur einen Geschäftsanth

Skaisgirren. Spalte 4 eingetragen. 21. Dezember 1890 sind tand, 8 des Vorschuß Vereins zu Skaisgirren, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Personen bestellt:

1890 an demselben

Sorau.

selbst der Consum⸗Verein zu 8 N./L. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Sorau N. L. ein⸗

Beschluß der Generalversammlung ror zember 1890 als Vorstandsmitglied gewählt worden

Strassburg.

Genossenschaft Sparsamkeit Bischheim e. G. m. b. H. in Bischheim“ eingetragen:

die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffent. der Genossenschaft

Die Haftbarkeit für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ ssenschaft ist für jeden Genossen auf 20 ℳ, in Zwanzig Mark, festgesetzt. Jeder haben.

Schweidnitz, den 27. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

b 8 Bekanntmachung. [56044] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nummer 1

der Generalversammlung vom

Beschluß s ng zu Vorstandsmitgliedern

Lart

1) Als Direktor der Besitzer C. A. Müller von Skaisgirren, 1 2) Als Kassirer der Kaufmann Hermann Ulrich von Skaisgirren, 1 8 3) Als Beisitzer der Kaufmann J. C. Robloff von Skaisgirren Eingetragen zufolge Verfügung ge. Skaisgirren, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [56036] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, wo⸗

Sorau N./L. ein⸗

vom 31. Dezember

etragen stebt, zufolge Verfügung vom 29. Dezember 890 folgende Eintragung heute bewirkt worden:

Der Webermeister Johann Kahnert zu Sorau ist

aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle

er Webermeister Ernst Tzschachmann zu Sorau durch rom 14. De⸗

Sorau, den 30. Dezember 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

Kaiserliches

Landgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde zu Nr. 47 des Ge⸗ s betr. die Firma „Consum⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Dezember 1890 sind die Schlosser Karl Ehrmann Jobann Christian Klein in Bischheim, ersterer

8 Vorsitzender und letzterer als Schriftführer neu

wählt, sowie der Schlosser Georg Dorsch als K wiedergewählt worden.

ßburg, den 2. Januar 1891.

Der Landaerichts⸗Sekretär.

b Hertzig.

Tremessen. Bekauntmachuung. 156039] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, woselbst die Genossenschaft „Molkerei Myslont⸗ kowo“ eingetragen steht, unter Spalte „Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingetragen worden: 8

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rittergutsbesitzers Emil Schneider ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 16. Dezember 1890 der Rittergutsbesitzer Lieutenant Hermann Schneider in Procyn für den Rest Amtsdauer des Aus⸗ geschiedenen zum Vorstand gliede gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1890 am 31. Dezember 1890.

Tremessen, den 30. Dezem

Königliches 2

Tübingen. Bekanntmachungen [56016 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Tübingen. 3 8

1 31. Dezember 1890.

2) Datum des Eintrags: 31. 1 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft Ort ihrer Zweigniederlassungen: Sterbekasse für das Deutsche Forstpersonal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung in Kassel vom 25. August 1890 wurden die Satzun⸗ gen der Genossenschaft abgeändert, insbesondere be⸗ schlossen:

Der Wegfall der Beschränkungen der Antheil⸗

m. d 2

8

ist. Ratzeburg, den 3. Ja⸗ mtsgericht.

Hahn.

[56038] heut bei der Genossenschaft: Eingetragene

ingetragen worden:

2892* . hat am 9. Dezember eine

prechendes Statut ange⸗

beschränkter Haft⸗ ist der gemein⸗ bens⸗ und Wirthschafts⸗ d Ablaß im Kleinen an und Erlasse in Ange⸗ ehen unter dessen Firma, zwei Vorstandsmit⸗

sich der Verein des r den Fall, daß dieses eren Gründen die Ver⸗ latte unmöglich werden

cheine auf ein bestimmtes Lebensjahr in § 9 Absatz 1 Satzungen, so daß dieser Absatz nunmehr lautet; „Zur Versicherung werden Antheilscheine auf Summe von je 500 ausgegeben. Die bstzahl der auf ein Mitglied zu vereinigenden Antheilscheine beträgt 12.“ 8 12 der Satzungen als Schlußsatz bei⸗ „Als Geschäftsantheil (Einlage) wird der Betrag von 1 für den Antheilschein be stimmt und ist solcher unter den jährlichen Bei⸗ trägen inbegriffen.“ 8 3) Den §. 32 der Satzungen dabin abzuändern: „Das Rechnungsjahr dauert vom 1. Januar Dezember. Das 3,. Geschäaͤftsjahr emgemäß vom 1. April bis 31. Dezem⸗ ber 1890.“ 13““ 4) Auf den Geschäftsbetrieb im Königreich Sachsen im Sinne der K. Verordnung vom 16. September 1856 vorläufig zu verzichten, wodvrch der Landes⸗ vorstand für Sachsen, Oberförster Ettmüller in Ullersdorf, als Vorstandsmitglied ausscheidet und nach §. 8 der Satzungen der Vorsitzende der Landes⸗ vorstände an seine Stelle tritt. . Als Landesvorstände wurden neugewählt: Forstamtsassessor Sepp in Zwieslerwaldhaus für B. II. Niederbayern und Oberpfalz, Forstamtsassessor Schipper in Raitenbuch für B. V. Mittelfranken, Oberförster Wickel in Flörnsbach für Schlesien, wodurch als Landesvorstände austreten: Forstmeister Heldrich in Zwiesel und Forstmeister Heldrich in Denkendorf.

Z. U.: Amtsrichter Maier.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: b Verlag der Expedition (S chol:).

Reichs⸗Anzeiger so lange

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-⸗

Berlin, Dienstag, den 6. Januar

——

Der Inhbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗

Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register. [56043] In unser Genossenschaftsregister

Wolfhagen. ist eingetragen:

Zu Nr. 1. Ippinghäuser Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Der Lehrer Bachmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Ackermann Wilhelm Lötzerich in Ippinghausen als Vorstandsmitglied ein⸗ getreten.

Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 31. Dezember 1890 am 31. Dezember 1890.

Wolfhagen, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Lang.

Würzburg. Bekanntmachung. [56035] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Marktseinsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marktseinsheim vom 7. d. M. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes des Schmied⸗ meisters Herrn Peter Josef Guckenberger daselbst der Oekonom Herr Anton Schmer allda zum Bei⸗ sitzer gewählt. Würzburg, am 31. Dezember 1890. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 1 Der Vorsitzende: Kliem, K. Oberlandesgerichtsrath.

b [56021] Zittau. Auf Folium 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers II. den homöopathischen Verein zu Reiche⸗ nan, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist am heutigen Tage verlautbart worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist, sowie, daß der Fabrikant Herr Carl Bürger, der Fabrikant Herr Carl Kerber und der Hausbesitzer Herr Ernst Apelt, sämmtlich in Reichenau, zu Liquidatoren der Genossenschaft ernannt worden sind.

Zittau, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Schröder.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena i./Westrf. [56072]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Fabrikant August Dösseler als Ver⸗ treter der Firma Dösseler, Rötelmann und Compagnie zu Werdohl, ein verschnürtes Packet, enthaltend:

a ein Muster einer Pinnhacke, Fabrikat⸗Nummer 1,

b. ein Muster eines Maurerhammers, Fabrikat⸗

Nummer 5,

c. drei Zeichnungen:

aa zu einer Platthacke, Fabrikat⸗Nummer 2,

bb. zu einer Kreuzhacke mit hohem Auge, Fa⸗

brikat⸗Nummer 3, zu einer Kreuzhacke mit Lappen, Fabrikat⸗ Nummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19 Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Altena i./Westf., den 27. Dezember 18 Königliches Amtsgericht.

Altena i./ Westrf.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Kanfmann Louis Lewin von Neuen⸗ rade, ein Muster eines neuen Packetbuchs und ein Muster eines neuen Posteinlieferungsbuchs für Geldsendungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

Altena i./Westf., 27. Dezember 1890. - Königliches Amtsgericht

[56073]

Charlottenburg. 8 [56057]

In unser Musterregister ist im Dezember 1890 eingetragen:

Nr. 54. Firma E. Ubrig & Co. in Char⸗ lottenburg, Umschlag mit 2 Modellen für ein Ge⸗ häuse für eine Waage, für einen Plättrost, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15, 1006, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 55. Firma Albrecht & Meister zu Char⸗ lottenburg, Packet mit 26 Mustern für chromo⸗ lithographische Bilder zu Enveloppen, Cartonnagen ꝛc, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16124, 1612 B, 1613, 1102 A, 1102 B, 837, 1468 A. 1468 B, 1468 C, 1468 D, 1107 A, 1107 B, 1644, 1621, 1635, 1645, 1454, 1667, 1640, 7383, 1487, 1488, 1458, 7333, 7319, 1044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Charlottenburg, den 2. Januar 1891.

1 Königliches Amtsgericht.

Falkenstein i./V. [56056] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 46. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei mit dem Sitz in Falkenstein i./V.; ein ver⸗

Register für das Deuts

„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und

che Reich. (Nr. 5 C.) 8

2

Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

30 ₰.

nmm

—y

siegeltes Packet Nr. 4 mit 14 verschiedenen Mustern für Wollspitzen; Flächenerzeugnisse; Dessinnummern: 10103, 10157, 10108, 10110, 10111, 10112, 10113, 10114, 10116, 10117, 10118, 10119, 10120, 10121; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 23. Dezember 1890, Vormittags 110 Uhr.

Falkenstein i./V., den 29. Dezember 1890.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst.

Dr. Kretzschmar.

Frankenberg. [56053] Im Monat Dezember 1890 ist nachstehender Ein⸗ trag ins Musterregister erfolgt: bei Nr. 135. Die Firma Hofmann & Lohr in Frankenberg i./S. hat für die unter Nr. 135 eingetragenen 7 Flächenmuster für Chenille⸗Portieren, Tischdecken und Teppiche, Dessin: 143, 144, 145, 146, 147, Axmünster, Dessin: 411 und 412 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 31. Dezember 1890. Wiegand.

Hohenstein-Ernstthal. [56060]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 116. Fabrikant Emil Heidel in Hohen⸗ stein, 1 Packet mit 7 Mustern zu Portisèren, Tisch⸗ und Schlafdecken; offen; Flächenmuster; Geschäfts⸗ nummern 8, 9, 10, 11, 1124, 1125, 1131; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Lippold. Karlsruhe.

Nr. 36977. In das Musterregister ist eingetragen: 2. Nr. 112, Wilhelm Löblein Apotheker zu Karlsruhe, eine Zeichnung eines aus emailirtem Eisenblech herzustellenden aseptischen Leibstuhles, mit Geruchsabschluß, Geschäftsnummer 1, eine Zeichnung einer aus emailirtem Eisenblech herzustellenden, mit Geruchsabschluß versehenen, aseptischen Bettschüssel, Geschäftsnummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Dezember 1890, Vormittags ½12 Uhr.

Karlsruhe, den 13. Dezember 1890.

Großh. Amtsgericht. v 11“”“;

.“ [56051]

Köln.

In das Muster⸗Register ist eingetragen:

Nr. 533. Firma Möller & Breitscheid zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Modelle für Gra⸗ natenformen für Blei⸗ und Farbstiftspitzer; plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 11, 12, 13; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Köln, den 31. Dezember 18990. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl.

Amtsgerichts, Abth. 7

Köln. öö16560690]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 534. Firma „Eau de Cologne und Parfümerie-Fabrik, Glockengasse Nr. 4711, gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Parfümerie⸗Kästchen mit Einlage, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 208, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 7 zu Köln.

Köln. 8 56064]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 535. Firma „Möller & Breitscheid“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Modelle für Granatenformen für Blei⸗ und Farbstiftspitzer, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14 und 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr.

Köln, den 31. Dezember 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 7. Köln. [56065]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 536. Firma Möller & Breitscheid zu Köln, 1 versegeltes Packet, enthaltend 3 Modelle für Gra⸗ natenformen für Blei⸗ und Farbstiftspitzer; plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 16, 17 und 18; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 12. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr.

Köln, den 31. Dezember 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 7. Köln. 56066

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 537. Firma „Rheinische Glashütten⸗Aktien⸗ gesellschaft“ zu Köln.Ehrenfeld, 1 verstegeltes Packet, enthaltend 7 Musterzeichnungen von Gläsern; plastische Erzeugrisse; Fabriknummern 755 bis inkl. 761; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 ½2 Uhr.

Köln, den 31. Dezember 1899.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 7.

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 538, Firma Thelen⸗Krämer zu Köln, 1 ver⸗ schnürtes Packet, enthaltend: 1 Etiquette für Kola⸗ Wein, Fabriknummer 4, 1 Etiquette für Kola⸗Ligueur, Fabriknummer 5, 1 Etiquette für Kola⸗Essenz, Fabriknummer 6, 1 Etiquette für Kola⸗Cacao, Fabriknummer 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten.

Köln, den 31. Dezember 1890.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 7.

[56067]

““

Köln.

In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 539. Firma „Thelen⸗Krämer“ in Köln, 1 verschnürtes Packet, enthaltend 1) eine Düte Kola⸗ Bonbons, jedes Zeltchen mit „Kola“ bezeichnet; 2) eine Tafel Chokolade mit „Kola“ bezeichnet; 3) eine Bleikapsel mit Aufpressung: „Thelen⸗Krämer, Kola⸗Präparate“, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1 bis inkl. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Köln, den 31. Dezember 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des

Amtsgerichts. Abth. 7.

[56068]

nigl.

Leer. 6

In das Musterregister ist eingetragen:

Efde. Nr. 132. Firma Dirks & Co. in Le ein versiegeltes Packet mit angeblich Abbildungen Oefen Figur 126 und 127, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1890, Nachm. 12 ½ Uhr.

Leer, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht I.

158059

4

MNMeerane. [56070]

Lun

worden:

Nr. 1156. Kaufmann Ernst Paul Keller in Meerane, 1 Packet mit einem Muster für Säcke⸗ verschluß, Riemchen nebst Schnallen, plastisches Er⸗ zeugniß, versiegelt, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1157. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 31 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1934 1964, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1890, Vormittags 12 Uhr.

Meerane, am 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen

M.-Gladbach. 8—

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 609. Firma M. Lamberts & May in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 22 Mustern für Joupon double mit eingewebtem Rand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1100, 1102, 1 1160, 2110, 2178, 3112, 3135, 4138, 4161, 5 5142, 5188, 6147, 6179, 6184, 6189, 7162, 7 7191, 8132, 9164, Sckutzfrist 3 Jahre, angemel am 4. nuten

9 4 2

0,

g 1 1

3 1 6 d Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi.

Nr. 610. M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 40 Mustern, offen,

et

Fabrikant Eduard Schultze IJr. in

Flächenmuster, Fabriknummern 6000 bis 6039, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 611. Firma Gebr. Langen, mech. Weberei in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 44 Mustern für baumwollenen Hosenstoff, benannt Rayé und Rayé I, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7820 bis 7863, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1890, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 612. Firma O. & C. Cords in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für Borden⸗Kalmuc, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 801 bis 837, 901 bis 913, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 613. Firma M. Lamberts & May in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 40 Mustern für Jon- pon double mit eingewebtem Rand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1101, 1103, 1194, 1109, 1114, 1138, 1140, 1141, 1178, 1183, 2105, 2108, 2109 ½, 2112, 2118, 2132, 2137, 2145, 2160, 2179, 3106, 3110, 3111, 3113, 3133, 3136, 3143, 3160, 318¹, 4100, 4102, 4107, 4115, 4116, 4134, 4139, 4142, 4143. 4160, 4180, Schutzfrist 3 Jabhre, e86 am 11. Dezember 1890, Nachmittags

r.

Nr. 614. Firma Hertmanni & Deussen in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 40 Mustern für baum⸗ wollene Unterrockzeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 209 226, 229— 243, 249 251, 4004/5, 4007, 4009, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18 Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 615. Firma Hertmanni & Deussen ia M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwollene Unterrockzeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2900, 2890, 2880, 2870, 2860,

Nr. 616. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗Glad bach, 1 Packet mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ gewebe „Preciosa“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 125, 200 bis 223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 617.

00 is

2 19 8

Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 49 Mustern für Baumwoll gewebe „Preciosa“, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 224 bis 272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 618. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗Glad-⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ gewebe „Suleika“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 448 bis 497, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1

Nr. 619. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 46 Mustern für Baumwoll⸗ gewebe „Trocadero“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 954 bis 999, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 620. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ gewebe „Trocadero“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1059 bis 1108, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8

Nr. 621. Firma Gebrüder Peltzer in M.. Gladbach, 1 Packet mit 37 Mustern für Baumwoll⸗ gewebe „Trocadero“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1109 bis 1145, Scutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 622. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ gewebe „Trocadero“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 2000 bis 2049, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. G

Nr. 623. Firma Gebrüder Peltzer in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 46 Mustern für Baumwoll⸗ gewebe „Trocadero und Suleika“, offen, Flächen muster, Fabriknummern 2050 bis 2080 und 433 bi 447, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De zember 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 624. Firma Heintzenberg & Cie. in M. Gladbach, 1 Packet mit 6 Mustern für baumwollenen Unterrockstoff und Schlafdecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7942, 7943, 7960, 7961 7749, 7767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 625. Firma Müller & Hager in M. Gladbach, 1 Packet mit 11 Mustern, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern Moltke⸗Dessin 84, 35, Caprivi⸗Dessin 84, Blücher Dessin 87, Malaga⸗ Dessin 78, 82, 81, Helgoland⸗Dessin 73, 75, Granada⸗ Dessin 75 und 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 626. Firma Lamberts & May in M. Gladbach, 1 Packet mit 23 Mustern für Joupon double mit eingewebtem Rand, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 5146, 5149, 5151, 5153 5156, 5159, 5188, 5191, 5193, 6147, 6150, 6152, 6154, 6155, 6157, 6158, 6185, 6186, 6187, 6189 6190, 6192, 6194, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.

M. Gladbach.

Königl. Amtsgericht. Abthlg. III.

Nürnberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 1149. Georg Lconh. Staudt, Firm in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Spielzeugs „angelnder Fischer mit Mechanismus“, G.⸗Nr. 970, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist-rrei Jahre, anzemeldet 2. Dezember 1890, Vorm. 11 Uhr.

2) Nr. 1150. Joseph Leidl, Glasmaler in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend die Zeich⸗ nung eines Spiegelglastableaus mit Geschäfts⸗ empfehlungen, G.⸗Nr. 104, Flächenmuster, Schußfrist 25 Jahre, angemeldet 3. Dezember 1890, Nachm. 2 Uhr.

3) Bei Nr. 666. Glasmaler Joseph Leidl in

Nürnberg hat am 3. Dezember 1890, Nachm. 2 Uhr, für das von ihm laut Anmeldung vom 3. Dezember 1887, Nachm. 5 ½ Uhr, mit einer Schutzfrist von drei Jahren eingetragene Muster eines Blechplakats, G.⸗Nr. 100, die Verlängerung der Frist um drei Jahre, sohin zusammen auf sechs Jahre angemeldet.

4) Nr. 1151. Johann Suter, Bildhauer in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend sieben iichnungen von Grabdenkmälern, G.⸗Nra 51, 191, 218, 239 248, 332, 333, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3. De zember 1890, Nachm. Uhr. 3 5) Nr. 1152 Friedrich Loos, Bronzewaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, offenes Couvert, enthal⸗ tend das Muster eines Charnierbandes, G⸗Nr. 252 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4 Dezember 1890, Nachm 5 Uhr.

6) Nr. 1153. A. Gg. Pflanz, Drechslermeiste in Nürnberg, offenes Muster eines Kegelspiels mi Billard, G.⸗Nr. 1000, Muster für plastische Erzeug

2850, 2840, 2830, 2820, 2810, 2800, 2790, 2780, 2770, 2760, 2750, 2740, 2730, 2720, 2710, 2700, 2690, 2680, 2670, 2660, 2650, 2640, 2630, 2620, 2610, 2600, 2590, 2580, 2570, 2560, 2550, 2540, 2530, 2520, 2470, 2460, 2450, 2440, 2310, 2280, 2270, 2260, 2180, 2120, 2480, Schutzfrist 2 Juhre,

angemeldet am 18. Dezember 1890, Nochesttkogs

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Dezem ber 1890. Nachm 4 Uhr.

7) Nr. 1154. Johann Müller, Metalldrucker⸗ meister in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthal⸗ tend das Muster einer Kinderuhr mit Spielwerk, G.⸗Nr. 1/25, Muster für plastische Erzeugnesse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Dezember 1890, Nachm. 4 ¼ Uhr.