1891 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1879 das Haupt der Kaiserlichen Jubelbraut schmückte. die „Stolze⸗Stiftung⸗ und ein „Stolze⸗Denkmal“ halten] Unter den Taufzeugen befanden sich auch die beiden Schwestern Major

Ein Andenken an Kaiser Friedrich ist jetzt erst aus dem Be⸗ wird. Im September d. J. feiert die Stolze'sche Stenographie das von Wissmann's. Sankurru erhielt den Namen „Reinhold“. Am

sitze der Kaiserlichen Mutter in das Hohenzollern⸗Museum gekommen, Jubelfest ihres fünfzigjährigen Bestehens. Der Verein beabsichtigt 7. d. M. wird er seinem Herrn nach Afrika folgen. 1 8 8

das duftige Taufkleidchen des Kaiserlichen Dulders. Aus der Jugend⸗ dazu einen internationalen Stenographen⸗Kongreß zusammenzuberufen 8 1

zeit der Kaiserin stammen ein Sekretär, an dem die Prinzessin zu und dabei die Errichtung einer Stolze⸗Stiftung, deren Ertrag der Helgoland, 6. Januar. Heute Nachmittag strandete, laut 28

arbeiten pflegte, und eine Kommode, beide in dem nüchternen Stil Weiterverbreitung der Kurzschrift gewidmet werden soll, sowie eines Meldung des „W. T. B.“, auf den Seehundsklippen der Schooner 2* 1 M. 8

der ersten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts. Ueber Ersterem hängt Stolze⸗Denkmals vorzuschlagen. Die Mittel für Beides hofft man „Anna Margaretha“ aus Papenburg, Kapitän Oltmanns, mit en el nzeiger un omni 1 reu 1 en

das bekannte von Professor B. Plockhorst gemalte Bildniß der durch eine sogenannte „Schneeballsammlung“ bis zum Jubelfest auf- Holz von Memel unterwegs; die aus fünf Personen bestehende Be⸗ .

Kaiserin, das der Künstler in dankenswerther Weise dem Museum bringen zu können. satzung ist durch das Rettungsboot gerettet. Die Rettung wurde durch 8 , 8 8 1 28 5

gewidmet hat. Ein anderes Bild von Marie Pfüller, wahrscheinlich vurch Gs eh 1 Kälte und Seegang sehr erschwert. 8 4 B erlin, Mittwoch, den 7. Januar 8 n dur neesturm. 8

eine Nachbildung von Winterhalter, zeigt die Kaiserin in voller Figur. Verkehrsstörunge ““ T. B.“ sind folgende Nachrichten eingegangen: wurde am Nachtheiligsten betroffen durch den Ausstand der Ewer⸗

Darüber hat ein Bild Platz gefunden, das Kaiser Wilhelm I. dem Bei dem „W.] g Hohenzollern⸗Museum mit Bezug auf seine Gemahlin zugewiesen Königsberg i. Pr., 7. Januar, Wegen Schneetreibens sind Nach Schluß der Redaktion eingegangene führer⸗Tagelöhner. Ein Nachgeben der Arbeitgeber war, wenn

hat, eine Nachbildung von Angelika Kauffmann's Goethe⸗Bildniß. sämmtlich? Eisenbahnzüge von gestern Mittag an mit mehr⸗ Depeschen 8 8 8 dieses Nuumen söeliet⸗ sich 8 Sbergich . 1“ die h 11“ 8 pes . 8 6“ 82 11“ ffbr an, der in derselben Weise wie die Gedächtnißhallen für Kaiser Wil⸗ öln, 7. Januar. zeit gestern end treffen Berl ien, 7. Januar. (W. ½. B. Der nieder⸗ 8 1 m en, ühicht die ünbedingt erforderliche Autorität über ihre Arbeitet preis⸗ und Kaiser Friedrich zu einer Gedächtnißhalle für die und —. r üge, mit ein. 8 8— 6 8 11 hätüas österreichische Landtag hat ) heute mit 1b 8 welche in der Zeit vom 16. bis 31. Dezember 1890 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung geben wollten, unmöglich. Da die dateecit gaftand eined iesrbweien Kasserin 1. b“ Krrinr. das sbgt hier ““ n 8 82 8 ö. ind t, gegen 27 Stimmen folgenden Beschluß gefaßt: Da dem abgefertigk und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind 1 ist für den Handels⸗ ernsten Raum de Weihe. 88— . das Gesang⸗ 1“ sind heute sämmtliche hier fälligen Züge Landüchen 1e“ hanheis. 8 8 .“ von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens am 5. Mai eine be gonderung ni⸗ 11 uch und das Neue estament, eren sich die hohe Frau zu edienen ausge ieben. 1 . sen DB 8 isch 2 Pro;. arisation. die Baas durch thunlichste Nachst 8 bei 75 vfleste, 88 9 duftender Spenden, Ans daben 888 L11“ 8 8. ”. b 2 5 . 88 1Tl1“ Fen. en vehne. esahhetas 2 und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, 8 nritis e 8 1— Aaffsederum ühens 1en vSe eiten di 8 à des. iesEr mmi stri E11“ 3 ö als ꝛc. olge geleistet wurde, mußte der für beide Theile mit schweren Ver⸗ Die in überwiegender Mehrzahl weißen Schleifen dieser Kranzspenden Jußer der Schweriner fehlen hier bisher noch sämmtliche gestrigen politischen Beziehungen zu dem Deutschen Reich begrüßt ..“““ . 712: er übri ; ; 1 8 usten verbundene Ausstand 8 atlicher⸗ Ver aüͤber achthundert an Zahl) bedecken die schwarz bekleideten Wände; sie Frühbposten. Zaauar. In A“ die Ewartun die Regierung 18 der hie che⸗ 3 Krrstall⸗, Heimad- nechee nn 8 ke e Eicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in die Arbeiter endigen. stzhecnen die 111 ben Neustrelitz, 7. Janvar. In Folge starken Schneetreibens sind rath werden bei der Regelung der handelspolitischen 1 z. Polarisation.] früheren Verhandlungen durch ihre Vertreter gegebenen Versprechen

sind so angeordnet, daß an der Wand hinter dem Kruzif de Scleen 8 lb;N. Iärther, Slsenbep sSchnerteeitge 2 ni 1 8 Zei lärte Fürsti urgischen Eisenbahnen sehr erhehliche e⸗ ; b 1 Aahr. 8 hben 1“ 7222 8 Schleifen von den Kränzen der Königlichen Familie und anderer ge⸗ Rostock, mecklenburgischen Südbahn und Wismar . ¹ ¹ rhandl 1 8 1 . 8 stel seit 24 Stunden auf Niederösterreichs, insbesondere dessen gewerbliche Ver⸗ . amtlichem Mitverschluß wurden geber hinsichtlich der von ihnen für erforderlich gehaltenen

krönter Häupter zusammengestellt, wieder an anderer die der Regi⸗ der Betrieb gänzlich eingestellt; ebenso verkehren liede. esond ssen 9 der Strecke Neustrelitz - Warnemünde keine Züge mehr hältnisse und Approvisionirung, sorgfältig wahren und b 8 zur Aufnahme in eine öffent⸗ gegen Erstattung der Vergü⸗ Gegenmaßregeln beeinflussen zu sollen. Sie hat dabei aber aus⸗

menter, der Städte u. s. w. t 3 8 1 Bei dem Interesse, welches bueser vätesotiscen Haseen ise Kg. keb 1 Sneefald ang die 1b 8. für die ihr etwa auferlegte Erschwerung r. hlederk gemein zugewendet wird, ist zu hoffen, daß diese d äume bald kehrsstörungen dauern jort. er in der Nacht zum Dienstag zwischen er Konkurrenzverhältnisse dur Eröffnung des natürlichen b ir anetktzelb iche Niederlage oder eine tungi⸗ Ar gesprochen, daß sie nach wie vo E1öö“ a. noch mehr füllen und die Andenken, die sie bergen, den kommenden Magdeburg und Oschersleben im Schnee stecken gebliebene Absatzgebietes ihrer veeec gfe 1* Sete Eesat schaffen. 8 8 elbaren Ausfuhr Privatniederlage unter amt⸗ u.“ licher eb b devor bereie, CCCöö“ 8. Geschlechtern das Bild beleben werden, welches die Geschichte ihnen Zug konnte erst nach fünf Stunden frei gemacht werden Der Eisen⸗ New⸗York, 7. Januar (W. T. B.) Der Groß⸗ lichem Mitverschluß Arbeitnehmern die Hand zu bieten; diese Bereitwilli keit h e s 88 von der edlen Lebensgefährtin Kaiser Wilhelm's I. entwirft. Blankenburg und Halberstadt ist einst⸗ meister der Ritter der Arbeit Powderl ladet in einem 10 8 V thätigt, als in der zweiten Hälfte 'des Jahres die ““ 1e5 —— 1 weilen eingestellt.. 8 b s 888 b 712 710 11 62 7 mit dem Ers erant he verschiebe 82 Im Hause Schönebergerstraße Nr. 9 fand heute in der Mittags⸗ Bremen. Die Eisenbahnverbindung auf der Strecke Eirkular die indu striellen Genossenschaften des kg kg Eg Ig 711 uc Fen beluchehe e gedeschen, z0 112 stunde ein feierlicher Trauerakt für den Maler Professor August Bremen Uelzen ist bei Station Ebstorf auf einer 1200 m ganzen Landes ein, sich an einer Konferenz für Re⸗ 8 8 Erörterungen haben dahin geführt, daß die Arbeits üted 8 188 habten Kaselowsky statt. Ueber dem Sarge prangte das vom Ver⸗ langen Strecke durch Schnecverwehungen vollständig unterbrochen. sorm. der nationalen Industrie zu betheiligen, welcce B V . L —— arbeiter, deren Wünschen entsprechend, eine mit er 8 e. storbenen selbst gemalte Bildniß, welches den Heimgegangenen in Von hier aus sind sechzig Mann zur Freilegung der Strecke nach im Frühjahr in Washington zusammentreten soll, um Preußen. arbeiter und der Schauerleute bereinftimmende E115 voller Jugendfrische darstellt Palmen und Blumen umrahmten das Ebstorf gesandt. Der Peisonenveekzg zwischen II 1 Bremen ein Programm aufzustellen, auf welches sich die Arbeiter bei Provinz Ostpreußen 1.“.““ . 88 8— 8— G „Wo in ähnlicher Weise durch zweckmäßigere Gestaltung der Bild und schmückten die Stirnwand des Zimmers, das noch weitere Werke wird während der Ver ehrsstörung über Hannover geleitet. den nächsten Wahlen stützen könnten. 1 Westpreußen..... 150 050 108 446 2481 12 870 324 644 158 1 300 320 Arbeitsbedingungen die Lage der Arbeiter ohne erhebliche Brandenburg. 49 076 900 000 n Beeinträchtigung der Leistungen günstiger gestaltet werden kann, will die Handelskammer an sie herantretenden Wünschen gern ent⸗

des Künstlers barg. Unter den Leidtragenden, die zur Feier

. 18

Mit dem Anspruch auf Steuervergütun einen so völlig unbegründeten Ausstand begonnen hatten, 1 . gütung Aus öffentlichen Niederlagen Handelskammer spätere bezügliche Wünsche derselben .“

treten. Auf den Eisenbahnstrecken Wismar 1 2 48891 G reren 8 wongübeck war gestern diesbezüglichen Verhandlungen mit Ungarn die Ianteressen Ansprnch Fn eec 9 oder Privatniederlagen unter lehnt, weil sie bei dieser Sachlage nicht glaubte, die Arbeit⸗

11“

erschienen waren, Lübeck. Infolge des hier herrschenden Schneesturms ist der ; 8 7 ;

befanden sich der Präsident der Akademie Professor Becker, der ständige Eisenbahnverkehr von Travemünde nach Mecklenburg 1 S 1 ö 11““ 1 0 Sekretär dieser Körperschaft, Gebeime Regierungs⸗Rath Dr. Zöllner, der hin gänzlich eingestellt worden. Für den Dampfer „Caprivi“, 1.s 1 Er. 4 Frgße⸗ Posen v11““ 850 338 411 493 3 499 3 290 5350 194 865 3 sprechen und ist gewiß, hierfür auch auf das Ent, Geheime Regierungs⸗Rath Mießner rofessor Ewald und viele welcher seewärts im Eise festsitzt, herrschen hier große Besorgnisse. kanisches Geschwader in der Nähe des Behringsmeers 8 a“ 8n n 750 624 Arbeitgeb 111““ auf das Entgegenkommen der

x gierung ßner, Profess b ch tt, herrf g sorg 8 1 Schlesien w1““ 8 Arbeitgeber rechnen zu können.é Wenn aber die Arbeiter hänfig, ol Künstler. Die Gedächtnißrede hielt Lic. D. Kirmß. Die Beisetzuug zusammengezogen werden solle, und fügt hinzu, daß Se Sachsen äinschl. den sci v. 485 083 1 290 877 953 337 13 845 jede Rücksicht auf die Lage der Verhältnisse binsichtlich baafig, ohne erfolgte auf dem Matthäikirchhof. In der Leichenhalle des Lauterberg, 5. Januar. Gestern fand, wie der „Hann. Behringsmeer⸗Frage augenblicklich günstiger liege als Unterherrschaften arzb. 1016 628 1e. gch 3 1 b“ lohnes, der Arbeitsleistung und 1g EE111 des⸗ 3““ N süüsss 88% 9 üidische 8. . b öö ee des zu irgend einer Zeit seit vergangenem Mai. Schleswig⸗Holstein 5 100 276 32 937 1 38 88 799 719 000 übertriebene Forderungen gestellt und durch ö Be⸗ ülle de eheimen Rechnungs⸗Raths Rudo. eierli angjährigen Dieners un zegleiters de ajors von issmann 7 5 1 2 . 3 000 22 28 a Goaliti 1“ ee. 8 e Be⸗ Angefegnet Der Präsident des Raths Erfandobnamts nyr. Schulz, ftatt Sonkurru wurde schon dl Knabe durch Major von Wiimann 1“ 11.““ 1a)f Hennalen 187 994 162 —. tdhes g bC““ sowie die Räthe und Beamten des Reichs⸗Eisenbahnamts hatten den aus den Händen eines Sklavenhändlers befreit und ist mit Wissmann Band der aufständi b di 8 Rheinland. ““ 509290 . 1“ 631 9 nutzun derselben Waffe, dur 88 solat Varhehh Sarg mit schönen Kränzen geschmückt. In der Mitte lag der in den Jahren 1884 sowie 1887 in Lauterberg gewesen. Als der anden der aufstän ischen Indianer seien gestern heinlauand.. 100 000 146 002 2 436 1 280 000 103 930 150 000 E“ affe, durch ebenso engen. Zusammenschluß ohne Kranz der Räthe des Amts, der mit weißen Blumen und Palmen Major 1887. Madeira aufsuchte, um seine geschwächte Gejundheit nach Pine⸗Ridge gekommen, um sich zu unterwerfen Sa. Preußen 21678 85 V V Rücksicht auf ihre sonstigen Konkurrenzverhältnisse, einen festen Damm

ü 1 1 84 86 ff ß ; jinij 8 8 gen . . . . . . . 5 727 272 6 216 789 183 843 27637 052 4 771 588 330 419] 2 190 323 ; entgegenzuvsetzen. Die Erkenntniß dieser N thwendigkeit 3 geziert war. wieder herzustellen, nahm Sankurru als Soldat an der Expedition v hoffe, daß bald alle Indianer diesem Beispiele folgen 8 8 schiedenen Orten, und so 1 Feasen g. d 1 an ver⸗ 1 des Dr. Wolf nach dem Togolande Theil, kehrte aber im November würden. . Bavern 597 7 Arbeitgeber⸗Verbä efü 1“ Der Stolze'sche Stenographen⸗Verein hält morgen im 1890 hierher zurück, als Major von Wissmann eben seine Reise nach 8 a b 1888 88 1seseceg etsasc segeht, weis de Ausztände I“ ““ aale des Brandenburger Hauses, Mohrenstraße 47, seine Haupt⸗ Afrika angetreten hatte. Sankurru verblieb bei den Angehörigen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö“ 4 493 g fast durchgängig, wie der der Ewerführer⸗Tagelöhner Wiemer einen Vortrag über] seines Herrn und erhielt durch Pastor Spanuth Religionsunterricht. 8 vd.“ 1 349 896 8 249 908 die Arbeiter ungünstigen Ausgang genommen haben. Zwar —* Braunschweieieig. . 8 47 901 844 619 1 719 993 wird die durch die zunehmende Konzentrirung bewirkte Machtsteigerung V V beider Parteien einen ausgebrochenen Kampf schwerer und verlust⸗

l1

dcee“ 309 900 1 028 788 90 1 429 980 b bringender machen; doch ist zu hoffen, daß diese Entwickelung Führer 100 004 von weiterem Blick an die Leitung bringen wird, welche die jeweiligen Verhältnisse klarer beurtheilen, daß die gesteigerte Verantwortung sie

2

1111

¹

Nach A. W. v. Schlegel’s Ueberse dng usik von Freitag: Der Kampf ums Dasein. z15 125 ; 8 9 900 W. Taubert. Tanz von C. Grach nfcdeler Sonnabend: Zum 1. Male: Der selige Tar. Familien⸗Nachrichten. 11112412 Fügttg ö 8. Z“ Maßs⸗ Pass Friquette. Schwank in 1 Akt Verlobt: Frl. Elfriede Scharnke mit Hrn 8 86 g 8 ö 70 591 4 838 50 000 9 000 : i 8 h 4 jsche s 8 8 N 1., 8 üe; 8 8 8 4 7 5 517 21ʃ12 5 2 15 8 2* 98 G 2 dhe 6 ö 1“ 18 von Benno Jacobson ö“ 8 aoaneebeö gie 8. Sn Hollgebien. 12 709 584 8 421 8 189 083]32 175 594 4 840 157 330 419 2 290 327 66 du größerfr Mäßigung veranlassen wird, und daß, wie auf politischem Französischen des St. Georges. (Marie: Frl. Te⸗ 8 (Allenstein). Frl. Erna von Trossel mit Hrn 8 15. Dezember 1890 . . . 1152 838 148 72 305 139 2 828 121 147329371 11 587 4721 373 306119 152 959 458 730 245 013 88 8 g. 85 88 eh s alfeitig verstärkten Rästungen für ki vom Stadttheater in Hamburg, als Gast. Belle⸗-Alliance-Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ Oberst von Ziegler und Klipphausen (Havelberg V —— Unen Kaäbapse he Bürgschaft des Friedens geben werden. voio: Hr, Kammersänger Arton Erl, vom Haf. Gast iel von Mitgliedern des Wallner⸗Theaters. Bromberg). Frl. Magdalena Krätzig 8 Zusammen . . . (165 547 732 80 726 356,3017204 179504965 16 427 631 703 725 21443 286— 458 796,.245.013 114“ Sedeh. n beitrages, im Wege vor⸗ 3 Gast) Zum Schluß: Solo⸗ Zum vn Male: 8 Mein Freund Lehmann. Gutsbesitzer Alb. Hentschel (Jauer i. In demselben Zeitraum des Vorjahres ¹) 105 377 198,58 542 830 5 069 6131186484169, 7 102 916 487 6201 6 570 178 453 611 304 900 G 8 EE“ Ibböbbe va 5. 88 1 *eg. anspielbaus. Fe. wrftelnng. Im Reiche der Feherüte 4 vustügen, vo 8 Klaußmann und dor rne g.t e 8 Fes eler ¹) GG“ von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. 8 E11““ wie wir zuversichtlsch 767 S halb bed. 6 Mütter. Lustspiel in 1 Aufzug von Wilhelm *Frei ; 8 feld- Croix Wasquehal b Lille). Frl.2 üseh herlin, im Januar 1891. v11144*“ u“ 1“ eiter die Erkenntniß, von welcher Seite Kopenhagen. 766 Mo ¹ Hedeckt Herzen. Hierauf: Der Winkelschreiber. Lust. V 2-Senn und folgende Tagꝛꝛ: Mete Freund cthe Reichhelm mit Hin Seal n. Joh. Belg Kaiserliches Statistisches Amt. G .“ I 11“ 1 ten Stockholm . 774 still heiter spiel in 4 Aufzügen nach einer Idee de 8 (Breslau —Glatz). Frl. Minna Lieske mit Hrn. 8 1u““ Becker . Widerspruch lealvem F tis durchgängig gegen den Haparanda . 766 still wolkenlos A. von Winterfeld. Anfang 7 Uhr. Dr. Karl Döhmann (Krefeld —-Lemgo). —. Frl. gekommene 1dan lpalitksche. Gesetz 1” 8 el e t. Petersb. 766 still bedect 2 1 Adolph Ernst-Theater. Donnerstag: Zum Margarethe Graͤtzer mit Hrn. Dr. Max Eisner den schwersten und häufigsten Fällen E“ 88 Er⸗ 777 1 wolkenlos Deutsches Cheater. Donnerstag: Die Kinder 124. Male: Unsere Don Inans. Gesangsposse 2(Seas⸗Sie-blis. mnadof Fiaeleeh; 8 8 8 113“ Bier im Zollgebiet während des Etatsjahres 1889/90 leichterung schafft, zur Wirkung kommt. Daß bei einer so völlig vd““ Treptow. Coupleis von Jonas (Wermelskirchen) 19 it rt. Johanne auf 51,9 Mill. Hektoliter oder mehr als 1061 auf den Kopf der Be⸗ neuen Gesetzgebung manche Mängel im Einzelnen hervortreten, ist un⸗ Wermelskirchen). Hr. Lieut. Kraft Bierbrauerei und Bierbesteuerung. völkerung gegen 98 1 in den beiden Vorjahren. Die bedeutende Zu⸗ vermeidlich; auch in diesem Jahre haben mancherlei Erörterungen in nahme des Bierverbrauchs wird in der Hauptsache auf den Aufschwung dieser Richtung stattgefunden. Wir halten diese Bemängelungen zum

V

V

in ° Celsius

Temperatur

1““

8 18 5⅔

84 88 8 22 2₰

red. in Millim.

8

Cork, Queens⸗ 11 heiter 2 der Excellenz. 3 Gustav Görz. Musik von Franz Roth und Abolph G bourg . 767 7 bedeckt Freitag: Das verlorene Paradies. erron. Anfang 7 ½ Uhr. Guradze mit Frl. Melitta Teubner (Etlingen). ; xer n . 7687 Jeite Bennazan e anen der 18 . fang h . G mit Frl. Emilie Reimann E111“ 1““ 1 u r und Femnnen⸗ im Jahre 1889, dann aber auch auf die großen Theile für gerechtfertigt und sind erfreut daß mindestens für lt 766 4 beit Die nächste Au ührung von er Sohn der U). 8 4 3 ö1“ 8 ertheuerung und Verschlechterun des Trinkb tweins, di f di schiffah in Bezug b ö IIx⸗ .7763 NNO Schnea⸗) Wildniß findet am Sonntag, den 11. Januar statt. Thomas-Theater. Alte Iakobstraße 30. G 5b n 289 1 8 828 Hrn. 8 Kammerherrn 8 1“ Henischer Ea 8 e Hitze im Faägehe 89 und 88 vaniege Ausfall e ö5 gie Be n 8 eota . winemünde 763 O 3 bedeckt ²) v““ 8 8 Tür Breslau). Hrn. von Saenger 1 8 1 1““ w in diesem Jahre zurü⸗ geführt. nach auch von der Handelskammer befürw teten Ausfü 2 Donnerstag: Zum 48. Male: Der Soldaten reund. Wie s ebiet, d. h. in denjenigen deutschen Staaten, welche die Brausteuer 1 8 88 a9 efürworteten Ausführungs⸗ Neufahrwasser 764 9 2Schnees) Pufan 5 18 f (- 18 Hrn. Dr. C 8g (Hamburg fͤr Rechnung der ve ehakasse erheben, waren —— 86 Faehenbres 8 68 88 vorschriften die Umständlichkeiten des Verfahrens zu einem Memel 768 O 4 bedeckt Verliner Theater. Donnerstag: Goldsische. 89 Fuhlsbüttel). Hrn. Prem.⸗Lieut von Siefart 2 1 8892 Lage d erheblichen Theile beseitigt sind. Die mit de eren Versi ——ZIZAZAEPqDET1 . 18. Ab 1 ; Freitag und folgende Tage: Der Soldaten⸗ (Berlin). Hrn. Apotheker Dr. Oelze (Egeln) 1889,90 9275 Brauereien, darunter 8352 gewerbliche, im Betrieb. Seit 1u11] Zur Lage der Textilindustrie seitigt sind. Die mit den früheren Versicherungs⸗ Heünst V 182 ee 3esh 28 ö 8eeeee Mein freund. Hrn. Hans Jordan (Magdeburg Enveneucg) demn Jahre 1879/90, in welchem nag 1088, gewerbliche Brauereien im hern 1ngs Büspeidorf gsceben: dis havxwekan en Sreigerung hegten Erfür ö“ Füeche moflaß bie ünster... S . . ““ 27. . ist d I v leiden nach wie vor durch die Ueberpro tion, w ine Stei n Befürchtungen nit estätigt haben, lass Forlaruhe. 1 762 NO 2Schas Sonnabend: Zum 1. Male: In der Mark. xeg. g vans Drencggüct Eangerhüͤtte. Hrn. Betrzehe genesen sinde ist eken Zashal Haseae gese ETöG der Preise für gesponnene Beunanwolle nicht n Eelche Wber Handelskammer aber das Inkeafttreten des letteren n,xe Wiesbaden. 762 8 2 Schner*) C t⸗Anzei Bauinspektor Alb g; Hrn. Cisen ahn⸗ besond ers derjenigen, welche die geringeren obergährigen Biere brauen, an Absatz klagen namentlich die Tuchlieferanten. Großer Mangel nach jedenfalls segensreichen Gesetzes mit Freuden begrüßen, da sie Menhhe 89 Tesstng Cheater. D s Der 2 oncert⸗Anzeigen. EE“ Nrdi Masdedcgs 3 mmehr und mehr ab. Die Biergewinnung belief sich während des an -Wö En nh den und Wirke⸗ 8 daran 8gg ce⸗ 56 —2 1 Zeit gelingen emnitz . ede 1⁵) 82 b onnerstag: Der raum, 8 1 1 aas 6 . che S . Jahres 1889/90 auf 32,2 Millionen ekroliter, wovon 28 a reien, wo ur namentli die Hausindustrie hart betroffen verde, an der Pand er Erfa prungen eine Ausführung wesentlich Berlin.... 762 ONO 3Schnee ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen Se. Karl Meyder bara e, Sifn. J. H. , n ah e Behnhe hen Lbergähriger und 12 % . 11 nen 1 g. worden ist. In Barmen stockt das Geschäft in Spitzen seit Juli v. J. einfacher und zweckmäßiger zu gestalten.“ 8 Wien 762 W 1 bedeckt von Franz Grillparzer. oncert. Gesellschafts⸗Abend. Dr. Varnholt (Gütersloh) Hrn. C Schröder 1 steuerpflichtigen Braustoffen wurden hierzu verbraucht 6 326 405 fast vt eceg Auch in der Schnuüͤrriemen, Fabrikation ist mit dem Zur Arb Bea. 288— 28Hgn, I““ ““ (Wulferstereö, Hrn. I9. Jausen (M.. Glad Boppelei. Getr ger (a denasbsth Zaactnnlg, 189, eern Crde Novemdet ens meftncse dn mumeanisg, öIII““ Neunkirchenrfünhb eie rnerschiegene provinziglblätter be. NeAr.. 189 20 bedech hi Jöser der döhe des Jaheezunberts. Singatzademie. vennerince Abands 7t ube: Aac) pr E. ier.henenachnnn Dens). Krreap Reh 19028 Boszal⸗Gr, oghäcr, Mihasrgone da Feiechesdinrren tgdtn ahas gheichen schen Kasten enn f; ricten; am Sonntag ehne sebe wohlreich besanhe Versammlung Triöst .. 808 7 bedeckt Sonntag: Sodoms Ende. Heene vne. unger seh S“ Gestorben: 5 Bberst 5 . Siegfried von Füuckerevulenrh. Eine auffallende Erscheinung ist, daß bei das Geschält ros lebbaften Dos dleüche an der Felan der Knops SI hsrgrsets Aete e Ireberv des n in Helene Geisler (Klavier). arten 4, Langen (Sondershaus 8 ierbereitung in der Brausteuergemeinschaft, trotzdem moalrrer. 1 ichte sich eine Einschränkung des Verbrau s in b 89S. nd mit großen Ehrenbezen⸗ ¹) Nebel, Nachts Schnes. ²) Nachts Schnee 1 3, 2 bei Bote u. Bock. ancen (Sanbesba fea en.Je0, kecnn1vhe mmer weniger obergähriges und immer untergähriges Bier Kammgarnstoffen für die Kammgarn⸗Weberei und Färberei ungünstig Verzan Cr wurde, Hr. Thome (Altenwald) erklärte, die ³) Gest und Nachts Sch fall. ⁴) Gest . Vicioria-Theater. Donnerstag: Z. 39. Male: Schmis de Prée (Köln). gr 299 Kaets gebraut wird, der durchschnittliche Malzverbrauch ab⸗ und der Ver⸗ geltend. „Ebenso fehlt es den Druckereien von baumwollenen Nesseln bersammlung finde zu Ehren Warken’s und zur Beleuchtung der 2 3 floc 1 8 bröck Ind G eern Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen ; a. D. Rud. Menge (Hannover Fra Haupt 1 brauch von Malzsurrogaten zunimmt. Denn während noch im Jahre anl Aufträgen. Dagegen sind die Sammet⸗ und Peluche⸗Fabriken in Ziele des deutschen Bergarbeiterbunder statt. Es sprachen chneeflocken. ⁵²) Schneebröckelnd. in 5 Akten von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ rania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. mann Emma von Papen 69 Thenung rie.) 129l Bier aller Sorten (von der Gesammt⸗Biergewin⸗ Folge Modenwechsels mehr und mehr begünstigt worden, und auch Gene Berwanger, Bachmann, Schley . Warken sprach sehr ruhig Uebersicht der Witterung. hardt. Balletcompositionen des 3. Aktes von C. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Hr. Rentier Herm Babnche (9 rier). em Jahre kamen noch 40 % auf die obergährigen Biere) in rohgewebten, mit Baumwolle gemischten Satins hat der Konsum über die Kämpfe der Bergleute und über die Nothwendigkeit, einig Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von A. Raida. Ballets unter Leitung des Balletmeisters Geöffnet von 12 11 Uhr. Täglich Vorstellung im Frau Charlotte von Segh durch ich 20,40 kg Getreide (nebst Reis) und 0,08 kg Malz⸗ stetig zugenommen. Ebenso herrscht in Möbelstoffen, namentlich in 58 geschlosen Se; t ei fsches Tel den Britischen Inseln ostwärts über das Nord⸗ und C. Severini., In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur wissenschaftlichen Theater. Näheres die Ans lag⸗ (Danzig). Hr. Kgl. Domaͤnenpäöchter Karl Aug. neben einander verwendet worden waren, berechnet sich für Sanz seidenen Modesachen, vollauf Beschäftigung. 16“ nj 1 9 lffs 6 82 hauc, a 6 Ostseegebiet, nach dem Innern Rußlands hin, unter W. Hock. Anfang 7 ½ Uhr. .“ 89/90 ein Durchschnittsverbrauch von nur 19,72 kg Getreide und Sröchwahl zum Reichstage sich für Wehl vnthallung erklärt

zettel. Rammelberg (Domäne Ha .

nac enes tüI gen bei Genthin.) 8 Reis neben 0,16 kg M stri

deren Wechselwirkung mit einer Depression jenseits de. Rentier gefne Bigs Aüin. Büfeuso1t. 0 en 0,16 kg Malzsurrogaten. Zur Lage der Eisenindustrie. haben. Die Führer des Bergarbeiter⸗Verbandes und die Matzdorff, gep. für ausgeführtes Bier auf 25,7 Millionen Mark, und bezir Düsseldorf geschrieben wird, eine Verschlechterung bis jett Battmann auf. Der „Nat. Ztg“ wird telegraphirt, die Sozial⸗

8

Hr. Rentier Friedr. Wilh. 8 Berli . 1. Friede, Wilh. dödwh. Hg8e. dench. Die Einnahme an Brausteuer stellte sich abzüglich der Steuer⸗ In der Großeisenindustrie ist, wie aus dem Regierungs⸗ Demokraten fordern dagegen zur Wahl des Centrums⸗Kandidaten schlossen, aber wer den Be⸗

der Alpen die vorwiegend östliche bis nördliche Luft⸗ 1“ 8 3 strömung in Central⸗Europa fortdauert, das Wetter Wallner-Theater. Donnerstag: Geschlossen. Circus Nenz. (Carlstraße.) Donnerstag, Abends Kriebel (Berlin). Frau Emmy Lucas geb si sston uxHeutschland trübe, kälter und zu Schneefällen Freitag: Zum 1. Male: Talmi. Volksstück mit 7 Ubr. Komiker⸗Vorstellung. Auftreten der Clowns Wegner (Köln). Frau verw. H. Möller⸗Holt⸗ schließlich der Uebergangs, nicht eingetreten. Reubestellungen sind zwar nicht erheblich, doch er. demokraten häͤtken die Wahlenthaltung bem geneigt. Das Frostgebiet hat sich westwärts über fast Gesang in 1 Akten von Moritz Schlesinger und C. Godlewski, Frar gois, Gebr. Dianta u. Warne, kamp (Düsseldorf). Frau Anna Magdalene B uf 29,6 Mill. Mark fordert die Erledigung der vorliegenden Aufträge bei einzelgen schluß nicht befolgen könne 8 folle für den Centrums⸗Kandidat ganz Frankreich und dem größten Theil der Britischen L. Herrmann. Musik von Fritz Krause. Anfang 3 Gebr Briatore, Herrmann, Gebr. Walton, Paul, vom Baur, geb Roezel (Bonn). Frau verw .Dagegen betrug die Fabriken eine Vermehrung der Arbeitskräfte. So sind bei der Vattmann stim der der Vr beitern wichtige Zusi eee Inseln ausgebreitet. In Deutschland liegt die Tem⸗ 811““ EX“ u. William Misco ꝛc. in ihren höchst komischen Geh. Regierungs⸗Rath Julie von Ernest geb. 1 1 verischen Steuer⸗ Firma Fried. Krupp zu Essen über 500, Arbeiter neu gemacht 89 men, der den Bergarbeitern wichtige usicherungen deratur 2 bis 14 Grad unter Null. Moskau meldet 3 Fe 88* Great Steeple von Reichenbach (Erfurt). Hr. Hauptmann z. D. 8 swöbrend des easeeenh r Täsn 33,2 Mill. Mart oder bügestelh. gSn Ungünstiger haben sich indeß die Ver⸗ Aus Mainz wird der „Frkf. Ztg.“ unter dem b. d. 30, Haparanda 22 Grad. Schneehöhe Hamburg asse von 6 0 blut⸗Springpferden, dress. und Rich. Koch (Groß⸗Ottersleben b. Magdeburg). 8 5 9 8s temberg 8,5 Mill. Mark n 1n 89 Zweigen der Kleineisenindustrie gestaltet, schrieben: Die Arbeitseinstellung der S en neee 18, Berlin und Königsberg 19, be 85 Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. E11“ Ren. t. 299, Segna 8 Geh. Rechnungs⸗Ratb W Berlin). vee s vil den 1egh 182 Micl CI daf Welche, dich mne,nämn Fiten che eelgelebgenung Nnüne nimmt immer größere Dimensionen an; heute wurde wieder an ver⸗ e 8 Direktion: Iulius Feitzsche. DVonnerstagt Zum Laß en Frls. Clo ger, Helga rau Marie von Bernuth, geb. Wrede (Potsdam). f 28 1 1 . V 1 1 1 ’1 eider Feilenindustrie sehr schiedenen Stellen die Arbeit niedergelegt. Am Sonntag wurde i F. Dager, Oceana Renz u. Vidal. Quadrille de la Hr. Rentier Fri 1 Kopf und in Elsaß⸗Lothringen 2.1 Mill. Mark oder 1,32 über den Mangel an Aufträgen geklagt. Auf die Solinger Taschen⸗ b 8 g wurde in 8 5 2Mün⸗. „2., 8.oe Peagu I. ger. von 16 Damen. Die groß⸗ Fen b Ende EEöö“ 1 8 den Kopf. Wie verschieden die Steuerbelastung in den einzelnen und Federmesserfabrikation hat der Ausstand der Toschen⸗ und Tcer 11 renerversammiung det ZFfart6,eunt M. 8 te 1 8 Th te An eigen und R. Gense. Musik von A. Sullivan. In Scene E11 5 und 1e Pffter 1 s erdieht sich auch daranes icafüücher messerschleifer nachtheilig eingewirkt. 8 festzuhalten, selbst auf die Gefahr einer allgemeinen Arbeits⸗ Theater⸗Anzeigen. 82 2* naitsahc WDirigent; Hr. Kapell; Springern der Gesellschaft, Der phänomenale Reit⸗ 8 b Steuergebiet 0,80 ℳ, in Bayern 2,70 ℳ, in Württemberg 2,45 ℳ, Arbeiterverhältnisse. bin terns 1aesasst 3 liche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Freitag: Die Gondoliere. b EE11““ Faeihr Auftreten der Damen Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 1 in Baden und 8 eeccpgen 289 des Dem an dieser Stelle bereits erwähnten Jahresbericht der gerichteten Bitte, die Arbeiter zu unterstützen. (Vergl. die ee Opernhaus. 7. Vorstellung um 100. Male: sowie des Mr murnell leseerait Ben. 1 Her meinschaftlichen Erzemennemgc ager ohr de ndelskaͤmnacenish 2 Heünbhss find Nelgönde * 8 . 2* Magdb. Zt 1 e 00. : 8 e Salto . 8 1 i Kal nisse entnommen: „Die Arbeiterbewegun at in ie der „Magdb. Ztg.“ aus d' schri Föe. Kevg. e v han Nesidenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ 1 Png Eh, b5 Druch 8 PSse re EE1u“ Mürttembeig, mt 34as. B-. ö siaeee Maße, 8- in den Voejabreng n 9 ormer der 16 ers Eher negene nicd, agg 128 . 8* . 8 1 8 r Sieg ampagners. orddeutschen Bu⸗ ruckerei un erlags⸗ 1 B teuerjahr mi 1 28 iter, aße allen ulturstaaten, is trali in, tli 8 t 9 e . 8 Er egiffcur Te baf Dirigent: Kapell⸗ ves- x 58 Woche. Der Kampf Komische Pantomime mit Tänzen und internationalen Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Hetzetnne⸗ mit 0,8 Mill. Hektoliter und Luxemburg mit 0,1 Mill. Störungen in der e. eafächhen veeaeteit S ö 1“ Lohndickerengen die nehitng ode ee Im W1X1“X“ nfang 7 ½ Uhr. D .. enbild in 5 Akten von Alphonse Charakterbildern. Neu arrang. un scenirt vom 8 Hektoliter, so ergiebt sich fuͤr das ganze deutsche Zollgebiet eine Bie⸗ In Deutschübhod, 899 besonders auch in Hamburg, Akkord (statt wie bisher im Lohn), bei welcher sich di v. 8 S29. .vneas rneet Deutsch von Eugen Zabel. Anfang Direktor E. Renz. . Fünf Beilagen 8 erzeugung von 52,4 Mill. Hektoliter. Setzt man bierzu die Einfuhr erreichte diese Bewegung ihren Höhepunkt, als am 1. Mai zahlreiche ihrer Ansicht schlechter stehen. a e in 5 Aufzügen von akespeare. . 8 Freitag: De che Turner. (einschließlich Börsen⸗Beilage). fuh Bier (206,650 hl) und zieht von der Summe die Aus⸗ Arbeiter, trotz des Abrathens der besonneneren Elemente ohne Ge⸗ In Hamburg dauert der Strike der Feuerleute in un⸗ 8 uhr von Bier (715 555 hl) ab, so berechnet sich der muthmaßliche! nehmigung der Arbeitgeber feierten. Der hamburgische Handelsverkehr veränderter Weise sort. Einem Beschluß zufolge, welcher am Sonn⸗

58 . 8— 11X1“ 8 8

8