t wurde, haben nach der die bisher noch auf den nd Trimmer ihre Thätigkeit
Wolff'schen a bei Coatbridge Ausschreitungen äuser der weiter
in der Mitgliederversammlung gefaß vorgestern Morgen beitenden Heizer u erhalten sich ruhig.
ein Telegramm auf dem Bahnhof Kipp
Schnelldampfern ar Die Strikenden v . Aus Glasgow
Bureaus, daß gestern trikenden Bahnbedien Die Ausständischen griffen arbeitenden Bediensteten der
Unterkunftsh North⸗British⸗Eisenbahn⸗Gesells Feuerwaffe Verhaftungen vorgenommen. aus Edinburg telegraphirt: Zugführer des Schnellzuge an und schleuderten Steine ge Die Gendarmerie zersprengte di
Der sozialistische bahnstrikes in Edinburg eingetroffen. seiner Nummer vom es anarchistisch⸗sozialist mittelbarer Aufsicht
1200 Bahnarbeiter griffen den s8 Edinburg — Perth während der en das Dienstpersonal sowie die e Meuterer und verhaftete über 100 derselben — Abg. Burns ist zur Organisirung des Eisen
Verhandlungen listischen Kon⸗ Lugano werden unter Bundesanwaltes den Lokalvorsitzenden
genössischen
Aufforderung 1 den Kongreßsitzungen hat dieses Begehren
einzuräumen. abgeschlagen, der Bundesanwalt n. der anarchistischen Redner gegen die rstaaten zu verhüten, event sie zu ahnden. en unter dem 6. d. M. geschrieben: in Capolago (Kanton Te⸗ tthalter von Lugano bei mit dem wenn Ausschreitungen che oder irredentistische freie Besprechung ist kein Zwischenfall anläßlich der von der Bevölkerung a „W. T. B.“ meldet gleich⸗ Capo Lago ist nach d
und es bleibt
Kongreßvorsitzende 8 un trifft, um
abzuwarten, provokatorisch Eidgenossens Der „Frkf. Zig.“ wi Dem italienischen So wohnt der tesünische Auftrag, die Versammlung Der Bundesrat e; diese will er nicht gesta der sozialistischen Theorien. des Kongresses betrachtet wird.
e Ausschreitungen aft und die Nachb wird aus Be zialistenkongreß ierungs⸗Statthalter sofort aufzulösen, h befürchtet anarchistis tten, wohl aber die zu verzeichnen, ls harmlos — Ein Telegramm des ozialistenkongreß in lständiger Ruhe verlaufen. alienern besucht.
Wohlthätigkeit. nes Krankenhauses der Hannoverschen der „Hann, Cour.“ mittheilt, Summe von zweit
en bisherigen Der Kongreß war vor⸗
Meldungen in vol
8 Zum Neubau ci rschen Kind heilanstalt hat, wie Se. Königliche usend Mark,
Albrecht sechshundert
die „Köln. Ztg.“ Guilleaume in Kommerzien⸗Rath vor zwei Jahren der genannten ℳ überwies, hat neuerdings 200 000 ℳ zu gleichem
Albrecht die liche Hoheit die Mark gespendet. Ein reiches schreibt, den
Prinzessin
Neujahrsgeschenk wurde, wie ZBZeamten der Firma Felten u. Mülheim a. Rh. F. C. Guilleaume, Firma zum W in hochherziger löblichen Zweck zur Verfügun
eamten 100 000 Weise eine weitere Summe von
ohl ihrer B
— — gg—
Die überseeische Auswanderung eutschen Reich über deutsche zdäfen, Antwerpen, dam betrug Personen:
—
1“
aus dem D
Januar bis Novembe
— — —
889
hre bis Ende November Ausgewanderten Westpreußen 10 520, Pommern 1, Württemberg 5878 Rheinland 3906, Schleswig⸗ jassau 2718, Königreich Sachsen 3, Großherzogthum Hessen 2059. f die übrigen deutschen
Von den im laufenden Ja kamen aus der Provinz Posen 10 915 ern rechts des Rheins 766 Berlin 4047
8257, Bay „Hannover 5826, Brandenburg mit Holstein 836, Baden 3469, 2470, Westfalen 2318, Schlest Der Rest von 13 260 Pe Gebietstheile.
3
rsonen entfällt au
der Monatshefte zur Statistik des en den regelmäßigen auf den be⸗ atlichungen über den auswärtigen Die deutsche und Bier⸗ des Etatsjahres Stärkezucker während des Produktion
Das Novemberheft Deutschen Reichs treffenden Monat bezü Preise ꝛc. no chiffahrt im besteuerung 1889/90; Die Betriebsjahres und Besteuerun und Ausfuhr von läufige Uebersicht Fabrikation in
glichen Veröffe 9 folgende Nachweisungen: Jahre 1889; Bierbrauerei im deutschen Zollgebiet während Produktion von 1. August 188 31. Juli 1890; ändischen Rü benzuckers, sowie Ein⸗ ucker im Betriebsjahr 1889/90; Ergebnisse der Campagne 1890/91.
Rübenzucker⸗
—
Gesundheitswesen, Thierkrankbeiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Sterblichkeits⸗ und Gesundheitsverhältnisse während des Monats November 1890.
Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts sind im Monat November von je 1000. Personen, aufs Jahr berechnet, als gestorben gemeldet: in Berlin 18,0, in Breslau 23,8, in Königsberg 20,0, in Köln 20,9, in Kassel 16,4, in Magde⸗ burg 2, in Stettin 24,6, in Altona 19,5, in Hannover 16,5, in Frankfurt a. M. 13,4, in Wiesbaden 22,9, in München 23,1, in Nürnberg 25,5, in Augsburg 26,4, in Dresden 16,8, in Leipzig 19,2, in Stuttgart 16,7, in Karloruhe 18,4, in Braunschweig 22,6, in Hamburg 22,4, in Straßburg 19,8, in Metz 15,1, in Amsterdam 21,0, in Brüssel 21,4, in Budapest 26,0, in Christiania 15,9, in Dublin 22,6, in Edinburg 16,5, in Glasgow 23,7, in Kopenhagen 19,1, in Krakau 33,2, in Liverpool 18,1, in London 19,7, in Lyon 20,0, in Odessa 24,8, in Paris 21,8, in St. Petersburg 21,5, in Prag 25,1, in Stockholm 18,2, in Triest 23,4, in Turin 2, in Venedig 36,9, in Warschau 24,1, in Wien 21,1. — (Für die nicht deutschen Ztädte ist der Zeitraum von 4 Wochen, vom 2. bis 29. (incl.) November, zusammengefaßt.) G
Der Gesundheitsstand im Monat November war in der über⸗ wiegenden Mehrzahl der größeren Städte Europas ein günstiger uand großentheils noch besser als in dem vorhergegangenen Monat Oktober. Insbesondere wurde aus den deutschen Orten vielfach eine weitere Abnahme der Sterblichkeit gemeldet, nur in wenigen Orten, wie in Hamburg, Altona, Karlsruhe, Straß urg, in außerdeutschen in Krakau, Prag, Triest, Venedig war die Sterblichkeitsziffer eine nennenswerthe, gegen den Vormonat gesteigerte. Hohe Sterblichkeitszahlen (über 35,0 pro Mille) wurden nur aus zwei deutschen Orten (im. Vormonat aus sechs) gemeldet, aus Harburg und Rixdorf (bei Berlin); in letzterem Orte stieg die Sterblichkeitsverhältnißzahl auf 40,3 pro Mille. Da⸗ gegen erfreuten sich 21 deutsche Orte (gegen 14 im Vormonat) einer sehr geringen Sterblichkeit, von noch nicht 15,0 pro Mille und Jahr, und zwar Bielefeld, Bockenheim, Eupen, Frankfurt a. M., Glogau, Köslin, Kreuznach, Küstrin, Malstatt⸗Burba d, Mühlhausen i. Th., Neisse, Neu⸗Ruppin, Nordhausen, Paderborn, Prenzlau, Wandsbeck, Weißenfels, Kaiserslautern, Pirmasens, Plauen und Eßlingen. Grosß war die Zahl der deutschen Orte (92 gegen 79 des Vormonats), in denen die Sterblichkeit eine günstige war und die Sterblichkeit nicht 20,0 pro Mille und Jahr erreichte; wir erwähnen von diesen Orten hier nur Aachen, Altona, Barmen, Berlin, Bonn, Brandenburg, Brom⸗ berg, Düsseldorf, Elberfeld, Essen, Flensburg, M.⸗Gladbach, Hannover, Hildesheim, Kastel, Katiowitz, Krefeld, Liegnitz, Merseburg, Münster, Osnabrück, Thorn, Tilsit, Bayreuth, Fürth, Hof, Bautzen, Dretden, Glauchau, Leipzig, Zittau, Cannstatt, Gmünd, Heilbronn, Reutliagen, Stuttgart, Freiburg i. B., Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Darmstadt, Mainz, Offenbach, Worms, Schwerin i. M., Rostock, Apolda, Eisenach, Weimar, Oldenburg, Gotha, Coburg, Gera, Bremen, Colmar, Metz, Mül⸗ hausen i. E, Straßburg und von außerdeutschen Orten Christiania, Edinburg, Kopenhagen, Liverpool, London, Stockholm. In 34 deutschen Städten (gegen 44 im Vormonat) stieg die Sterblichkeit nur wenig über 20,0 pro Mille, darunter Aschersleben, Danzig, Dortmund, Duis⸗ burg, Görlitz, Kiel, Köln, Königsberg, Memel, Minden, Magdeburg, Posen, Potsdam, Trier, Wiesbaden, Ingolstadt, Passau, Regensburg, ülm, Braunschweig, Lübeck, Hamburg und von außerdeutschen Städten 1.“ Brüssel, Dublin, Lyon, Paris, St. Petersburg und
ien.
Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Ge⸗ sammtsterblichkeit war ziemlich allgemein eine geringere als im Vor⸗ monat. Von je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr berechnet, in Dresden 41, in Stuttgart 45, in Berlin 53, in Hamburg 82, in München 88 Säuglinge. Die Abnahme der Säuglingssterblichkeit beruhte auch in diesem Monat auf der bedeutend verminderten Zahl akuter Darmkatarrhe und Brechdurchfälle, die in selteneren Fällen zum Vorschein kamen und nur in wenigen Orten (Berlin, Breslau, München, Leipzig, Straßburg, Hamburg, Wien, Budapest, Paris, Warschau, Odessa, St. Petersburg) eine größere Zahl von Opfern forderte. Die Sterblichkeit der höheren Altersklassen blieb eine kleine; sowohl Lungenschwindsucht wie auch akute Entzündungen der Athmungsorgane führten nicht häufiger als im Vormonat zum Tode.
Die Infektionskrankheiten führten im Allgemeinen weniger Sterbefälle als im Vormonat herbei. Etwas zahlreicher wurden Todesfälle an Masern und Diphtherie, und aus außerdeutschen Orten auch an Pocken mitgetheilt. So haben Masern in Köln, Bamberg, Speyer, Würzburg, Wilhelmshaven, Nürnberg, Amsterdam, den Vororten Wiens, in Linz, Paris, New⸗York (Oktober) mehr Todesfälle hervorgerufen; auch in Marseille und Nancy herrschten im Juli die Masern in größerer Verbreitung. In Chemnitz, Altenburg, London, Liverpool, St. Petersburg, Warschau, Venedig, Wien haben Masern abgenommen. Zahlreiche Erkrankungen wurden aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Düsseldorf Erfurt, Königsberg, Lüneburg, Osnabrück, Posen, Seleswig, Stettin, Wiesbaden, mitgetheilt. — Das Scharlachfieber hat nur in Frankfurt a./O., Chemnitz, Prag und (im Oktober) in Brooklyn und Moskau mehr
Nachweisungen, in der Gerichts⸗ Flügel D, Zimmer 41, eingesehen en aufgefordert, die
ania, London, Odessa, St. ahl der Sterbefälle geringer die gleich große blieb, wie phtherie und C Elbing, Erfurt, Köln,
Grundstück betreffende sondere Kaufbedin schreiberei ebenda, werden. Alle Realberechtigten werd nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem eit der Eintragung des Versteigerungs⸗ insbesondere on Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ er Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ d, falls der betreibende Gläubiger Gerichte glaubhaft zu machen, Feststellung des geringsten
Budapest, Ch tockholm die 3 Liverpool fast — blichkeit an Di war in Berlin, Beuthen O.⸗S., Breslau, Linden bei Hannover,
Opfer gefordert, während ir Petersburg, Warschau, S wurde und in Kopenhagen, im Oktober.
gungen können
Magdeburg, 1b Braunschweig, Stockholm, Venedig, ferner im Oktober in Baltimore, Broc St. Louis, im Juli in Marseille eine gr ettin, Freiberg i. S., Hamburg,
Prag, Warschau und im O während sie London, St. Peters gangenen Monat blieb — Da hus blieb ziemlich allgemein ein ersburg und (im Oktober) in Chicago, de die Zahl der Sterbefälle klei Brooklyn, Cincinnati etwas größer. Brandenburg und 6 Athen und Piraeus 3, aus Mosk Edinburg, dem Herzogthum aus den R
Grundbuche zur Z vermerks nicht hervor ging, Forderungen v Hebungen od termin vor d boten anzumelden un widerspricht, widrigenfalls dieselben bei Gebots nicht berücksichtigt werden und theilung des Kaufgeldes ge Ansprüche im Range zurücktret das Eigenthum des G rundstücks aufgefordert, vor Schluß des V Einstellung widrigenfalls na in Bezug auf
Grundstücks tritt des Zuschlags w
Amsterdam, d seinen Vororten, Cincinnati, New⸗York, in Frankfurt a./ M., dapest, Christiania, ktober in Moskau und
ößere, dagegen Königsberg, St
burg und Triest die gleich s8 Vorkommen beschränktes.
Odessa und
Edinburg, Kopenhagen, wie im vorherge des Unterlei In Paris, St. Pet und St. Louis wur (im Oktober) in Moskau, Flecktyphus Amsterdam 2, au 13 Sterbefälle, aus Berlin, und dem Regierugsb Posen und Marienwe zur Anzeige. An Moskau(Oktober Erkrankungen gemeldet. Kopenhagen,
gen die berü n. Diejenigen, welche beanspruchen, werden ersteigerungstermins herbeizuführen, ch erfoltem Zuschlag das Kaufgeld den Anspruch an die Stelle des Das Urtheil über die Ertheilung ird am 16. März 1891, Nach⸗ an Gerichtsstelle
Dezember 1890. Abtheilung 51
London je 1, au (Oktober) Braunschweig egierungsbezirken Peters burg 11 Erkrankungen St. Petersburg 11, aus ch ein egrößere Zahl von re kamen aus Beuthen, aus Athen und Piraeus 3, aus bezw. 10 Sterbesälle,
Posen, Düsseldorf, Stade, kungen zur Berichterstattung, Magdeburg,
ezirk Münster je 1,
der 3 bezw. 4, aus St Rückfallsfieber wurden aus )1Todesfall, aus St. Petersbu An Genickstar St. Petersburg je 1, Chicago und New⸗York (Okto den Regierungsbezirken Arnsberg,
wig je I, aus München 2 Erkran Keuchhusten
bezeichnet, verkündet Berlin, den 31. Königliches Amtsgericht I.
Zwangsversteigerung. 1 zvollstreckung soll das im bungen Berlins im Nieder⸗ auf den Namen chard hier ein⸗ elegene Grund⸗ Vormittags ichneten Gericht Hof, Flügel C., teigert werden. t 0,30 ℳ Reinertrag und 89 Qu.⸗Mktr. Auszug aus der Steuerrolle, es Grundbuchblatts, etwaige Grundstück be⸗
Wege der Zwang von den Umge Kreise Band 83 Nr. 3451 isters Johannes Peij str. (Nr. 3) b
in Berlin, im Oktober in Chicago und N. jedoch in Hamburg, Auch wurden aus Kopenhage doch mit mildem Verla Genua und
Grundbuche barnim'schen des Tischlerme 8 e, Feldzeugmeister stück am 28. 10 ½ Uhr, Gerichtsstelle Saal 40, vorn Das Grundstück ist mi
ew⸗York milder. holm und Kopenhagen n zahlreiche uf, gemeldet. — Nancy (im Juli) kau (Oktober) je 2, aus Graz ?
den Vororten Wiens 15, aus St. Petersburg 56, aus auch in Lissabon forderten die im Juli (37) zahlreiche Opfer. Regierungsbezirk Hildes⸗ sbezirk Posen 6, aus 273 zur Kenntniß. — Die Cholera im November In Syrien verbreitete sie sich des Monats in den Vilajets
krankungen waren häufiger als im Oktober. Erkrankungen an Grippe, je Sterbefälle an Pocken wur je 1, aus Paris und Mos
den aus Linz, E
— Neue Friedrichstr. 13, a Neuem vers aus Warschau aus Cherson 25, Venedig 85 mitgetheilt; September (43), in Marseille krankungen kamen aus Hambur heim je 1, aus Breslau 3, Budapest 20, aus Wien — In Moskau starb 1 in Spanien ist erloschen; auch aus keine Todesfälle mehr zur Kenntniß. weiter und herrschte zu Ende len Ortschaften.
Handel und Gewerbe.
M., 6. Januar. (W. T. B.) Der Kaffee⸗ ig geworden; man beziffert die
An der Küste 2 Weizen⸗ 12r Water Taylor 6 ⅜,
e 8 ¾, 40r Mayoll 9 ⅛, 40er Medio 36r Warpcops
le Courante Qualität 12 ½¼,
Printers aus 32/46r 171. Fest.
Die Verschiffungen
2550 Tons gegen 5270
Weizen⸗Ver⸗ Häfen der
Grundsteuer veranlagt. beglaubigte Abschrift d Abschätzungen treffende Nachweisungen, bedingungen ebenda, Zimmer 41, berechtigten werd selbst auf den deren Vorha
g und dem
St. Petersburg Person an Tollwuth. Arabien kamen
Gerichtsschreiberei, eingesehen werden. Alle Real⸗ aufgefordert, Ersteher übergehenden Ansprüche, rag aus dem Grund⸗ es Versteigerungs⸗ insbesondere derartige Zinsen, wiederkehrenden stens im Versteigerungs⸗ forderung zur Abgabe von E r betreibende Gläubiger glaubhaft zu machen, Feststellung des cht berücksichtigt Kaufgeldes gegen
des Grundstücks rdert, vor Schluß des des Verfahrens olgtem Zuschlag pruch an die as ÜUrtheil über die chlags wird am 4. März an Gerichtsstelle wie
ezember 1890.
jedoch noch
Damaskus und Aleppo in vie ndensein oder Bet
buche zur Zeit der Eintrag vermerks nicht Forderungen von Kapital, Kosten, späte
hervorging,
Frankfurt a. ändler Robert Kouvx ist flücht assiven auf 300 000 ℳ
London, 6. Januar. en angeboten.
termin vor der Auf boten anzumelden und, falls de
(W. T. B) dem Gerichte
ster, 6. Januar. (W. T. B.)
widerspricht, der widrigenfalls diesell ringsten Gebots ni Vertheilung der rücksichtigten Ansprü Diejenigen, beanspruchen, Versteigerungs herbeizuführen, das Kaufgeld z Stelle des Grundstücks
Water Taylor Clayton 8 ⅛, 32r Mock Brook Wilkinson 10 ½, 9, 40r Double Weston 9 ¼, 32“ 116 vards 16 %. 16 grey Glasgow, 6. Januar. von Roheisen betrugen in der vorigen Woche in derselben Woche des vorigen Jahres. York, 6. Januar. schiffungen d Vereinigten
32r Warpcops Lees 8 ½, 8 Eigenthum
werden aufgefo termins die Einstellun widrigenfalls nach e in Bezug auf de
(W. T. B.)
er letzten Woche von den atlantischen Staaten nach Großbritannien 20 000 „ do. nach do. nach anderen Häfen des Kontinents 9000, rnien und Oregon nach Großbritannien 30 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Der Werth der in der vergangenen dukte betrug 6 608 447 Dollars. Düber⸗Watch⸗Case Staate Ohio fallirte mit Passiven im Das Fallissement erfolgte ang lehen verweigerten.
1891, Mittags 12 Uhr, oben verkündet werden. Berlin, den 26. D
do. von Kalifor 3sc. — Königliches Amtsgericht I.
29 000 QOrts.
Woche ausgeführten “ Kaufmanns Otto Eckerlin zu s, wider den Gastwirth Fritz eklagten, wegen Forderung des Klägers die Beschlag⸗ hörigen Antheils an
In Sachen des Wernigerode, Kläger Heuwold in
zu Canton Betrage von 450 000 Doll. : Banken weitere Dar- — inellen Aktiva betragen 1 ½ Millionen Die Firma Decker Howell u. Comp. de jüngsten Panik die Zahlungen einstellte, na voller Befriedigung sämmtlicher Gläubiger heute ihre auf. Die Passiva betrugen 12 Montevideo, 6. Januar. Regierung wird die Nationalbank 8. Januar mit der allmählichen Einlö Emission in Gold beginnen. 1. Juli beendet sein.
Company
Heimburg, B. wird, nachdem auf Antrag nahme des dem Beklagten ge en Grundstücken, als: dem Kotbhofe Garten und Zu
eblich, weil die
während der 0. ass. 25 zu Heimburg nebst
behör, 46 ◻¶ Ruthen Land „in
Wiesen“ Nr. 55 und
kCorgen 52 ¶Ruthen Land „auf dem
steigerung durch Beschluß fügt, auch die Eintragung im Grundbuche am 12. Termin zur
läu Geschäfte wieder Millionen Dollars. (W. T B.) Auf Anordnung der Uruguay am Papiergeld⸗ Einlösung muß bis zum
Heersholze“ Nr. 371, zum Zwecke der vom 12. Dezember cr. ver dieses Beschlusses
zember cr.
Zwangsver⸗
1. Untersuchungs⸗L 2. Aufgebote, Zuste Unfall⸗ und Verkäufe, Verpachtungen, Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
llungen u. dergl. ꝛc. Versicherung. Verdingungen ꝛc.
Invaliditäts⸗ ꝛc.
Def
9. April 1891, Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ kenburg im Knopf'schen Gasthofe zu g angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger fe zu überreichen haben.
den 24. Dezember 1890.
ogliches Amtsgericht
Donnerstag, den
steigerung auf
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell Nachmitta 4 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ec 2 8 1 82 nzel er . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. die Hypothekenbrie 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Blankenburg,
Smolarek, Aufenthalts, intersuchungshaft wird ersucht, chtsgefängniß zu
1) Untersuchung
Stecklrief. den Bäckergesellen Syl chentin, jetzt unbeka borgen hält, ist di
8 vor das Königliche Schöffengericht zu
Potsdam, Lindenstr. 54, zur Hauptverhandlung ge⸗ 2) Julivs Schwandt, geboren am 5. Mai 1867
82 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ zu Stolzenhagen, Kreis Saatzig, zuletzt in Stolzen⸗
selbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ felde, Kreis Arnewalde N.’/M., aufhaltsam,
von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗
Brandenburg a /H. ausgestell
ung verurtheilt werden. Klein⸗Latzkow, Kreis Soldin,
Potsdam, den 19. Dezember 1890. 86 4) August Wilhelm Köhler, geboren am 28. Juni (Couvreux, Gerichtsschreiber 1868 zu Falkenwalde, Kreis Saatzig,
des Königlichen Amtsgerichts.
früher in Kos welcher sich ver wegen Betruges verhängt. verhaften und in das Geri 1 D. 279/90. Januar 1891.
Köënigliches Amts
Lublinitz abzuliefern.
. 2 I mmn 2 Lublinitz, den 5. Kommando zu
Steckbriefs Erneuerung. Zäckergesellen Karl St Kreuzburg O. S., und 8 Dammratsch, Kreis
Der binter dem 2 Jeroltschütz, Kreis beiter Josef Christossek au im öffentlichen Anzeiger vom 7.7 f wird hierdurch erneuert. en 5. Januar 1891.
Der Untersuchungsrichter öniglichen Landgericht.
1887 erlassene Steckbrie 5 Oppeln, d
Spril 1887 hinter dem Schmied Fronath aus
1 Der unterm 4. Aupugust Friedrich lassene Steckbrief wird hierdurch ern
Pillau, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg Akt
verhandlung
wehr⸗Bezirks⸗Kommando zu ; gestellten Erklärung verurtheilt werden. gebiet
Potsdam, den 19 Dezember 1890. militärpf
Coupreux, Gerichtsschreiber gebietes aufzuhalten.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
Kunkel, zuletzt in Nedlitz unbekannten Aufenthaltsorts, geboren, evan⸗
Der Schmied August wohnhaft gewesen, z. 3 am 17. August 1862 zu Rapendorf gelisch, wird beschuldigt, als beurlaubter Res
ohne grlaabnth ausgewandert zu sein, Uebertretung [54984] Oeffentliche Ladung⸗ gegen §. 3602 s s dird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts 1) August Friedrich Wilhelm Schmidt, bierselbst auf den 10. März 1891, Vormittags am 17. Juli 1867 zu Saatzig, Kreis Saatzig, zu⸗ letzt in Rietzig, Kreis Arnswalde N./ M., aufhaltsam,
r. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe Die nachgenannten Personen:
8.
Abtheilung V. Rietzig, Kreis Arnswalde N /M.,
8
Theophil Rosenk
Dieselben werden auf
den 6. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Landsberg a /W. zur Hauptverhandlung geladen
Bei unentschuldigtem Ausbleiven werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung vor den Herren Civil⸗Vorsitzenden der Kreis⸗Ersatz⸗ kommissionen zu Stargard i / Pom, Beeskow, Dt.⸗ d Dramburg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä⸗ rungen verurtheilt werden. — J. 1506/90. —
Landsberg a /W., den 16. Dezember 1890.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Ribbentrop. —
Bekanntmachung. In Sachen des Großköthers Arholzen, Klägers, wider den Ti sitzer August Busche in Deensen, Hypothekforderung, in specie: der Grundstücke des wird, nachdem auf Antrag gers der Beschlagnah meb 1890 wieder aufgehoben ist, abend, den 31. Januar 1891, anberaumte Versteige⸗ rungstermin damit wieder aufgehoben. Stadtoldendorf, den 24. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht.
Heinrich Grupe in schler und Brink⸗ Beklagten, wegen Zwangsversteige⸗ Beklagten betreffend, des Beschlagnahmegläubi⸗ eschluß vom 11. Oktober auch der auf Sonn⸗
d Krone und 3) Hugo Franz Albert Sack, geboren am 17. No⸗ vember 1868 zu Klempin, Kreis Saatzig, zuletzt in
5) Hugo Johannes Karl Sprockhoff, geboren am 11. August 1867 zu Selchow, Kreis Storkow, letzter Aufenthalt unbekannt,
ranz, zuletzt in 6) August Karl Louis Witte, geboren am 14. Ja⸗ Ketzin wohnkaft gewesen, zur Zeit unbekannten Auf⸗ nuch⸗ 1868 zu Petznick, Kreis Deutsch⸗Krone, zuletzt
enthaltsorts, am 9. März 1864 zu Steinkrug ge⸗ in Arnswalde N./M., Kreis Arnswalde N/M,, boren, kaibelisch, wird beschuldigt, als beurlaubter 7) Karl Auzust Berndt, Böttchergeselle, geboren ohne Erlaubniß auegewandert zu sein. am 5. November 1869 zu Märkisch⸗Friedland, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ Kreis Dt.⸗Krone, zuletzt in Neuwedell, Kreis Arns⸗ Derselbe wiro auf Anordnung des König⸗ walde N/M, lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 10. März 8) Wilhelm Anton Adam, geboren am 12. April 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor das Königliche 1868 zu Alt⸗Springe, Kreis Bramburg, zuletzt in Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. 54, zur Haupt⸗ Marienthal, Kreis Arnewalde N./M., aufhaltsam, geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ werden beschuldigt, bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 als Wehrrflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Brandenburg a /H. aus⸗ Flotte wegenn⸗ ohne Erlaubniß das Bundes⸗
licht
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
2 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung Grundbuche Band 14 Nr. 571 Carl Gustav
des Bebauungsplans, walderstr. (34) belegene Grundstück am 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr,
Friedrichstraße 13, versteigert werden.
Aufgebot. 8 e Langbein, geb. Giebler, [t Wedekind in Altona, hat zur Kraftloserklärung des d Pensions⸗Versicherungs⸗Ge⸗ usgestellten Reverses gegen s von derselben vorgenannten Reverses gegen
[56224]
Wittwe Friederik treten durch Rechtsanwa das Aufgebot beantragt von Janus Lebens⸗ un sellschaft in Hamburg a lice Nr. 5994 und de esellschaft ausgestellten
Nr. 11 212.
Der Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf Montag, 1891, Vormittags 10 zeichneten Gerichte, Nr. 14, anberaumten anzumelden und die U falls die Kraftloserklärung
Hamburg, den 2
Das Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubigung: Ude, Geri
soll das im den Nieder⸗Schönhausener den Namen des
53 Abtheilun 8 heilung XI. wird aufgefordert,
den 13. Juli vor dem unter⸗ thorstraße 10, Zimmer Aufgebotstermine seine Rechte rkunden vorzulegen, widrigen⸗ der Urkunden erfolgen wird. 2. Dezember 1890.
Civil⸗Abtheilung VIII. chtsschreibergehülfe.
vor dem unter⸗ an Gerichtsstelle — Neue Flügel C., — Das Grundstück ist mit 1,95 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 3 a 33 qm nur zur Grundsteuer veranlagt. aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ etwaige Abschätzungen und andere das
ssen zu haben oder nach crreichtem igen Alter sich außerhalb des Bundes⸗
Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Str.
buchblatts 2
[496350 Aufgebot. 1 Die unverehelichte Friederike Feuerherdt zu Groß⸗Wudicke hat das Aufgebot ihres angeblich ver⸗ loren gegangenen, von der städtischen Sparkasse zu Rathenow ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 1447, welches über 63 ℳ 9 ₰ lautet und in Geltung ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rathenow, den 29. November 1890.
Das Königliche Amtsgericht. I.
[43180] Bekanntmachung.
Nachstehende Sparkassenbücher der städtischen
Sparkasse zu Hirschberg:
a. Nr. 14 771 über 111 ℳ 49 ₰, ausgestellt
1 den Namen Wilhelm Klaer zu Kaisers⸗
waldau;
Nr. 16 980 über 151 ℳ 59 ₰, ausgestellt
auf den Namen Carl Hoffmann zu Grunau;
Nr. 39 709 über 334 ℳ 94 ₰, ausgestellt
auf die Namen Oswald und Emil Procopp
zu Grunau;
Nr. 23 508 über 926 ℳ 39 ₰, ausgestellt
1 auf den Namen Heinrich Haering zu Rohrlach;
sind angeblich verloren gegangen und sollen auf
Antrag der Eigenthümer beziehungsweise deren Ver⸗
treter und Rechtsnachfolger:
1) des Tagearbeiters Wilhelm Klaer zu Kaisers⸗
waldau;
2) der Wittwe Hoffmann und der Hausbesitzer
Prokopp'schen Eheleute zu Grunau;
3) der Heinrich Haering'schen Erben zu Fürsten⸗
berg, Guben und Rohrlach
zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗
klärt werden.
„Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge⸗
fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 27. Mai
1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗
neten Gericht (Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22)
ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserkrärung erfolgen wird. Hirschberg, den 1. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
[56290] 8 Der Tagelöhner Johannes Curth von Ronshausen hat das Aufgebot folgender auf seinem im Art. 274 von Ronshausen eingetragenen Grundeigenthum haf⸗ tenden Post: „21 Thaler aus Kaufvertrag vom 3. Mai 1871
für Anna Barbara Möller“ unter der Behauptung, daß die Post längst bezahlt sei, beantragt. Die bescheinigtermaßen unbekannt wo? abwesende Anna Barbara Möller bezw. deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, etwaige Einwendungen bis spätestens im Termin den 27. Februar 1891, Morgens 10 Uhr, vorzubringen, widrigenfalls die Post zur Löschung gelangen wird. — F. 5./90. Rotenburg a./ Fulda, am 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rohde. Beglaubigt: Grebe, Gerichtsschreiber.
[56292] Aufge bot. 4
Der Hülfslademeister Gustavp Böhme aus Elze hat das Aufgebot der vom Notar Fritz hierselbst aufgenommenen Schuld⸗ und Pfandverschreibung, d. d. Hildesheim, den 6. Februar 1870, ausweislich welcher die Mutter des Antragstellers, die Frau Wittwe Böhme, geb. Fasterling, anerkannt hat, dem Maurermeister Franz Diedrich in Hannover ein Darlehn von 300 Thalern zu schulden und in der dieselbe ihr im Neustädter Felde vor Hildesheim be⸗ legenes Ackerland von etwa ½ Morgen Größe zur Hypothek verstellt hat, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, 5
Hildesheim, den 30. Dezember 1890 8 Königliches Amtsgericht. I.
[56143] Bekanntmachung. Der Schriftsetzer Johann Hoff hieselbst hat für sich und als Bevollmächtigter der Ehefrau des Kranken⸗ und Pflegehaus⸗Inspektors Friedrich Höfener, Auguste, geb. Hoff, in Wolfenbüttel, sowie des Arbeiters Harry Hoff allhier zwecks Kraftlos⸗ erklärung das Aufgebotsverfahren bezüglich der Obligation vom 9. Mai 1822, laut deren auf dem dem Gärtner Carl Andreas Ludwig Wasmus hie⸗ selbst gehörigen, an der Knochenhauerstraße im Hagen hieselbst Nr. 1641 belegenen Hause und Hofe sammt dem Nr. 13 Blatt XI. des Feldrisses Hagen auf dem Bülten belegenen Abfindungsplan zu 38. 13 qam 500 Thlr. Gold für den Schafmeister Lud⸗ wig Kage zur Hypothek haften, beantragt. Es wird daher der unbekannte Inhaber der be⸗ zeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1891, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 24, vor unterzeichnetem Ge⸗ richte, Auguststraße 6, stattfindenden Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, den 24. Dezember 1890 Herzogliches Amtsgericht. I. W. Kulemann.
28
[56293] 2 Aufgebot. Das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Wesel als Vertreter des Preußischen Eisenbahn⸗Fiskus hat zur Erlangung des Ausschlußurtheils behufs Ein⸗ tragung des Fiskus als Eigenthümer im Grundbuch gemäß §. 135 Nr. 2 der Grundbuchordnung das öffentliche Aufgebot der in der Kataster⸗Gemeinde Lippramsdorf belegenen, aus öffentlichen Wegen und Gewässern herrührenden nachbenannten Grundstücke: a die Parzelle Flur 5 Nr. 499/0.210 zur Größe von 1,28 a, 8 b. die Parzelle Flur 5 Nr. 502/0.203 zur Größe von 32,56 a,
4 verzeichneten Grundstücks Flur I. Nr. 44, groß 1 ha 39 a (früher Flur I. Nr 37) der Katastralgemeinde Emmerich.
Peter Snock ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 30. Januar 1886 für todt erklärt.
Seine Frau Helena, geborene te Bockhorst ist am 27. Oktober 1825 zu Emmerich verstorben.
Die evangelische Diakonie zu Emmerich, vertreten durch ihren Rendanten Wesser daselbst, hat ein obrig⸗ keitliches Attest eingereicht, nach welchem sie sich seit länger als 44 Jahren im ruhigen und ungestörten Besitz des vorgenannten Grundstücks befindet und Zwecks Besitztitelberichtigung das Aufgebotsverfahren
Band XIX. Artikel 1 von 7,18 a,
e. die Parzelle Flur 9 Nr. 619/0.53 zur 620/0.53 zur Größe 3/0.50 zur Größe
von 0,92 a,
f. die Parzelle Flur 9 Nr. von 0,25 a,
g. die Parzelle Flur 9 Nr. 62 von 7,20 a,
h. die Parzelle Flur 9 Nr. 632/0.272 lle Flur 9 Nr. 633/0.232 zur Größe 745/0.117 zur Größe 750/0.89 zur Größe 752/0.365 zur Größe 754/0.364 zur Größe 636/0.53 zur Größe
bot der dinglich Berechtigten be⸗
von 1,12 a,
i. die Parze von 0,36 a,
k. die Parzelle Flur 10 Nr. von 1,12 a,
1 die Parzelle Flur 10 Nr. von 1,10 a,
m. die Parzelle Flur 10 Nr. von 0,52 a,
n. die Parzelle Flur 10 Nr. von 0,24 a,
o die Parzelle Flur 9 Nr.
Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr, dem eten Gericht ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Eintragung des Besitztitels für die Antragstellerin erfolgen wird.
Emmerich, 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
von 0,67 a,
sowie das Aufge Amtsgericht Hamburg. Ferdinand Gobect und Dr. tsvollstrecker von Johanna Julius Friedrich Rechtsanwält
Auf Antrag von Dr. Donnenberg als Testamen Rebecca Friederike, geb. Lührsen, des Melle Wittwe, vertreten durch die Dres. Donnenberg, Jaqucs, Ahrens und Strack wird ein Aufgebot dahin erlassen: den Nachlaß der ber 1890 hieselbst verstorbenen Jo iederike, geb. Lührsen, de
„Prätendenten, Berechtigten an den ge⸗ ihre Ansprüche den 4. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzei Aufgebotstermine anzu ihren Ansprüchen ausgeschlossen tragsteller als Eigenthümer im
Es werden daher alle Eigenthums owie alle etwaigen dinglich nannten Grundstücken aufgefordert,
Gerichte anberaumten widrigenfalls sie mit werden und der An
Grundbuch eingetragen wird. Haltern, den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
12. Novem hanna Rebecca Fr Julius Friedrich
sonstige Ansprüche zu haben ver meinen oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am: mit Additament 1881 und Zusätzen vom 1890 versehenen, 27. November 1890 publicirten Testaments, so⸗ wie der Bestellung der Antragsteller zu Testa⸗ mentsvollstreckern und der denselben ertheilten weitesten Vollmacht, sowie der Befugniß, „ge⸗ meinschaftlich allein und rechtss stücke, Hypotheken, Obligationen, 3 apiere umzuschreiben, zu tilgen, und von Clauseln zu d Immobilien öffentlich oder rocesse zu führen,
Oktober 1877 er⸗
Bekanntmachung. Stiftung „Ida Jaeger“. edürftige Glieder von Stammes⸗ Fräulein Ida Jaeger, gemäß §. 7 des
aufgefordert, bis
i Vermeidung der dies⸗ m unterzeichneten Amts⸗ f die stiftungsmäßigen Er⸗ und zu begründen.
anuar 1891.
vit Gcerict.
24. Februar 1888 un Etwa vorhandene bed hierselbst ar nachkommen der Stifterin gestorben zu Ny 7. August 1885 Statuts vom 16. November 1885 15. März 1891 be Ausschließung bei gericht ihre Ansprüche au ziehungsgelder anzumelden Iserlohn, den 3. Königliches
gültig Grund⸗ Actien und sonstige Werthp zu verclausuliren
freien, Mobilien un unter der Hand zu verkaufen, P
Ausführung des Testaments widersprechen wollen, hiermit werden, solche An⸗ und in dem auf Donnerstag, den Nachmittags 2 Uhr, termin im unterzeichneten ericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, Auswärtige unter Be⸗ gsbevollmächtigten
erforderlich ist“, aufgefordert spruͤche spätestens 26. Februar 1891, anberaumten Aufgebots
Aufgebot dstücks 8 §. 135 Nr.
g Anlegung eines Grundbuchblatt Neu⸗Jucha belegene, unter Art. teuermutterrolle und auf Karten⸗ nitt Nr. 47 der Gemarkung Neu⸗ Dorfe belegene, als Hofraum ück mit einem Flächeninhalte von 0 qm, werden auf Antrag des Gasthofbesi
eines Grun 2 Grundbuch⸗
im Gemeindebezirk Nr. 18 der Grunds blatt 1 Flächenabsch Jucha verzeichnete, bezeichnete 0 ha 04 à 6 des Kaufmanns Auschwitz aus Neu⸗Ir deren Ansprüche nicht v übergehen, aufgefordert, termine, den 29. April 11 Uhr, ihre Gerichte, Zimmer der Antragsteller wi widrigenfalls buchblattes ni
Lyck, den 2
anzumelden — und zwar stellung eines hiesigen Zustellun — bei Strafe des Ausschlusses.
den 19. Dezember 1890. Civil⸗Abtheilung
Hamburg, Das Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubigung: Ude, Gerichts ealberechtigte, on selbst auf den Ersteher spätestens im Aufgebots⸗ 1891, Vormittags dem unterzeichneten Nr. 16, anzumelden und, falls derspricht, glaubhaft zu machen, sprüche bei Anlegung des Grund⸗ cht berücksichtigt werden. 7. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Richard Pels,
als Testamentsvollstrecker Christian Friedrich retha Sophia Meyer, dahin erlassen:
2 üche bei Unsprüch d Catharina Mar
geb. Helms, wird ein Aufge
den Nachlaß des ver⸗ Johann Christian Friedrich Meyer Ehefrau Catharina Margaretha geb. Helms, Erb⸗ oder sonstige in oder den ten Erblassern 53 errichteten, mit 3 Addita⸗
und dessen Sophia Meyer, Ansprüche zu haben vermeine stimmungen des von m 26. November 18 menten vom 11. Januar 1859, 20. 1866 und 28. November 1871 errichteten, selbst am 5. Juni 1873 publ sowie der Bestellung des A recker und den d
Aufgebot. den genann
der Arbeite Margarethe
Kaczmarek, in Luschwitz wird beiter Martin Krawiec, welcher Jahren seine Familie und Luschwitz ger als 10 Jahren ver⸗ sich spaͤtestens im Auf⸗ 23. November 1891, Vor⸗ ei dem unterzeichneten Gericht, widrigenfalls seine Todes⸗
Auf — den Antrag
deren Ehemann vor ungefähr 22 verlassen hat und seit län aufgefordert,
irten Testaments, ntragstellers zum emselben ertheilten öollen, hiemit aufge⸗ Widersprüche
Testamentsvollst Befugnissen widersprechen w fordert werden, s spätestens in dem a bruar 1891, Na ten Aufgebotstermin Dammthorstraße 10, 3
schollen ist, gebotstermine am mittags 11 Uhr, b Zimmer 8, zu melden, erklärung erfolgen wird. adt, 31. Dezem 8 Königliches Amtsgerich
olche An⸗ und uf Donnerstag, den 26. Fe⸗ chmittags 2 Uhr, anberaum⸗ im unterzeichneten Amts⸗ immer Nr. 14, und zwar Auswärtige unter sigen Zustellungsbevollmäch⸗
s Ausschlusses.
23. Dezember 1890. Civil⸗Abtheilung VIII. Gerichtsschreibergehülfe.
anzumelden Bestellung eines hie tigten — bei S Hamburg, den Das Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubigung: Ude,
Aufgebot.
Auf den Antrag des Ab sitzers August Zillmann, August Tunkel,
wesenheitsvormundes, Be⸗ wird der Färbereibesitzer in Czeplinken wohnhaft diesen Ort in der Absicht nach andern im November 1874 verließ Monate in Rosenberg in ,seit dem Jahre 1875 sich spätestens im Auf⸗ den 18. Dezember 1891, Vor⸗ bei dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls seine
Amerika auszuw und, nachdem er sich einige Westpreußen aufgehalten hat verschollen ist, gebotstermine mittags 11 Uhr, (Zimmer Nr. 13) klärung erfolgen wird. Graudenz, den 30. Dezember 1890. gliches Amtsgericht. Aufgebot.
Von dem Rechtsanwalt d'Hargues its⸗Vormunde ist der Antrag gestellt worden, 7. November 1847 zu Dresden geborene amilla Alwine Henkel (oder Henckel), August 1849 zu Dresden geborenen Henkel (oder Henckel), welche an⸗ 20 November 1867 bezw. seit dem verschollen sind, für todt Die Marie Camilla Alwine Henkel und l, sowie die von ihnen etwa zu Erben und Erbnehmer wer
Hamburg.
jeisters Carl Frie ten durch die Rechts⸗ Max Friede, wird ein
Amtsgericht Auf Antrag des Zimmerm Werner Julius Berger, vertre anwälte E. Muchow und Dr. Aufgebot dahin erlassen:
den Nachlaß seiner enen Ehefrau Berger, geb. Erb⸗ oder son
21. August 1878 deren Ehemann, im Secretariat des Einsicht ausliegenden Ehez Ehezärter die irrthümlich mi
aufgefordert,
zu melden, üuͤßer dem Antragsteller an
Juni 1890 hieselbst Johanna Lucia Henrietta Mertens, früher verw. stige Ansprüche zu haben ver⸗ Bestimmungen zwischen der Erblasserin und Antragsteller errichteten, unterzeichneten Gerichts zur ärters, — in welchem des Antragstellers t Julius Christian Carl an⸗ insbesondere der dem Anttag⸗ §. 2 des Ehezärters ertheilten Be⸗ über den Nachlaß vollständig frei zu etwaige Staatspapiere und stücke umzuschreiben, bezw. zu zu verclausuliren, zu beschweren und zu rechen wollen, hiermit aufge⸗ An⸗ und Widersprüche auf Donnerstag, 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Dammthorstraße Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. den 20. Dezember 1890. Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Gerichtsschreibergehülfe.
hier als Ab⸗
2) den am 21. Heinrich Moritz geblich seit dem 28. Mai 1873 zu erklären. der Heinrich rückgelassenen den in Folge in dem am ittags 12 Uhr, vor dem Neue Friedrichstraße 13,
32, anstehenden
Moritz Henke unbekannten dessen aufgefordert, sich 14. November 1891, M unterzeichneten Amtsgerichte, Hof, Flügel B., parterre,
enfalls die Marie Camilla der Heinrich Moritz Henkel
den 30. Dezember 1 Königliches Amtsgeri
theken oder Grund
veräußern, widersp fordert werden, solche
Alwine Henkel und
Zustellungs⸗ Hamburg,
Das Amtsgericht Zur Beglaubigung: Ude,
] Aufgebot. Eheleute Schiffsknecht te Bockhorst,
4½ des im Grundbuch von
Peter Snock und
igenthümer von