—.—
— ——
wirkt ist.
Naumburg a./S. Bekanutmachung. [56191] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S.
vom 24. Dezember 1890 am 29. Dezember 1590
Mülhausen i. E. Handelsregister 1[56180]
des Kaiserl. Landgerichts Mühlhausen i./E. Unter Nr. 189 Band IV. des Firmenregisters ist
heute die Firma „A. Judlin“ in Mülhanusen
— Fortsetzung der Firma „L. Hirtzlin“ Nr. 158 —,
deren Inhaber Herr August Judlin ist, eingetragen
worden. 1 Mülhansen i./E., den 24. Dezember 1890.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Muülhausen i./E. Handelsregister 56183] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i./ E. Unter Nr. 95 Band I. des Gesellschaftsregisters ist heute die Eintragung erfolgt. daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Benner Socurs“ hier aufgelöst und die Liquldation be⸗
Mülhausen i./E., den 27. Dezember 1890. Der Landgerichts⸗Obersekretär Welcker, Karnzleirath. Hülhausen i. E. Handelsregister 156182] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen i. E. Unter Nr. 191 Band 1V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fréderic Thesmar“ in Mülhausen 2. der gleichnamigen Firma Nr. 189 des Firmenregisters — begonnen am 27. De⸗ 890, eingetragen worden. — Gefellschafter sind die Herren Friedrich Thesmar, Vater, Friedrich Thesmar. Sohn, Edgar Egmund Thesmar, Kaufleute und Handelsagenten, in Mül⸗ hausen wohnhaft. 8 8 Mülhansen i./E., den 27. Dezember 1890 Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
8
HMülhausen ü. E. Handelsregister 156181]
des Kaiserlichen Landgerichts Mülhauseni. E. Unter Nr. 190 Band VI. des Firmenregisters ist
heute die Firma „Levy fréères“ in St. Ludwig
— Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 60 —
eingetragen worden. 1 .“ Inhaber ist Herr Albert Levy, Kaufmann in St. 8 auf welchen das Handelsgeschäft mit Aktiven Mülhausen i. E., den 29. Dezember 1890.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
Naumburg a. S. Bekanutmachung. 56193 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unserem Gesellschafts⸗ und Firmenregister sind solge Verfügung vom 24. Dezember 1890 am Dezember 1890 folgende Eintragungen bewirkt
egisters G. Jaehnert zu umburg a. S.: Col. 4. Die Gesellschaft hat sich am 15. zember 1890 aufgelöst. Die Firma ist auf Spediteur Curt Jaehnert allein übergegangen. II. Unter Nr. 224 des Firmenregisters: 1 Bezeichnung des Firmeninhabers: Sprditeur 8 Curt Jaehnert zu Naumburg a/S. DOrt der Niederlassung: Nanumburg a./S. Be ma: G. Jgehnert.
I. Bei der Firma Nr. 20 a b
0 1 N ft
zeichnung der Fir
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
eingetragen: a. bei Nr. 103. Firma L. S den Kaufmann Albert welcher dasselbe unter d Juh. Albert Schwar bei Nr. 225. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Schwarz zu Naumburg a./S. Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. Bezeichnung der Firma: L. Schwarz (Inh. Albert Schwarz).
randenburg. Die Fol 180 Nr. 173 in esige Handelsregifter eingetragene Firma Gebr. flgr. ist heute daselbst antragsmäßig gelöscht
ibrandenburg, den 3. Januar 1891. Großberzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
NJordhausen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage getragen: — I. In unser 8 A. Bei Nr Uhley vermerkt Die Fi
. p ) 82
Wilh. Uhley mit
12 „ 5 G „,L r als deren Inhaber
1 e daselbst.
bei Nr. 165 und 166
Oscar Kno mann Hermann Sckencke Wilh. Uhleyn ertheilte Prokura Nordhansen, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
schafts⸗ und Musterregister
werden im laufenden Ges
Amtsrichter Niemir unter T w bearbeitet.
Veröffentlichung der Eintragungen in die
Register erfolgt durch den Deutschen Reichs
und Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Amts⸗
„Fabrik zum Watt. W. Die Gesellschaft ist durch
Fabrik zum Watt. W. zu Ohlan und als deren Inhaber
Ohlau, den 1. Januar 1891.
Ostrowo. Bekanntmachnn In das Handelsregister des u schaft. ist zufolge Verfügung vor Laufende Nr. 31.
Spalte 1. 2n. Spalte 2. Bezeichr
in Ostrowo
die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. 88 Eingetragen zufo fügungd
Saft
Plettenberg.
Prokurenregisters vermerkt ist.
1
des Jahres 1891
8 1 tragungen in das Handel
g. durch
ttiner Amtsblatt, Stargarder Zeitung, 3Pyritzer Kreisblatt, ie Bekanntmachungen
ziehenden Geschäfte werden von
arbeitet.
8 8
Koͤnigliches Am
Rheydt. In unser Firmenreg vermerkt worden:
Rheydt eingetragen worden Die Gesellschafter sind:
2 Die Gesellschaft hat am 1. gonnen und ist zur Vertretung
O 1.
heydt, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsger
Ruhrert.
I ⸗ fina2n 2 ☛☚¶ bh; Die 1) dem Kaufmann Robert
Firma Julius de Gruyter zu
Ruhrort.
er Handelsregister ist
nunmehr 5 Fv“ . 8 a. R als Gesellschafter der am 1. Jan
Gesellschaft vermerkt: 1) Kaufmann Julius de Gr
Schleppe.
— . —
Schloppe ist gelöscht.
„Schönlanke. Bekanntm
&r „oser Firmenregister isn In üunser Firmenregister ist 22
blatt der Königlichen Regierung zu Potdam, die eingetragenen Firma Gebrü⸗ Oderterger Zeitung und die Berliner Börsenzeitung. Schörlanke am 27. Dezembe
Oderberg i./M., den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Ohlau. Bekaunntmachung. Es ist eingetragen: 1) im Gesellschaftsregister bei der unter
worden:
in das Handelsgesch
eingetragenen Handelsgesellschaft ““
einkunft aufgelöst. Die Firma ist unter Nr. 309 des Firmenregisters neu eingetragen. * 2) Im Firmenregister unter Nr. 309 die Firma:
Fabrikbesitzer Theodor Berliner zu Ohlau
Königliches Amtsgericht.
richts, betreffend die Ausschließung der Gütergemein⸗ Nachstehendes eingetragen worden:
g des Ehemannes: Der Kaufmann Caesar Angust Koscianski
Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat durch Vertrag vom 24. November 1850 für seine Ehe mit Franzisca, geb. Kluge,
zur Eintragung der Aus⸗
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Der Fabrikant Carl Meuser zu Plettenberg hat für seine zu Plettenberg bestehende, unter der Nr. 8 des Firmenregisters mit der Firma C. Meuser eingetragene Handelsniederlassung den Buchhalter August Walle zu Plettenberg als stellt, was am 31. Dezember 1890 unter. Nr. 24 des
Pyritz. Bekanntmachung. 8 8 sregister veröffentlicht werden
eutschen Reichs⸗Anzeiger,
in das Genessenschaftsregister nur durch eichs⸗Anzeiger und das Pyritzer Kreisblatt erfolgen. Die auf die Register sich be⸗
Neumann und dem Gerichtssekretär Marrien be⸗
Pyritz, den 31. Dezember 1890. tsgericht.
Der Kaufmann August Müller zu Rheydt ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm vom Hagen als Gefellschafter eingetreten.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 125 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Wilhelm vom Hagen“ mit dem Sitze in
) Wilhelm vom Hagen, Kaufmann zu Rheydt, ) August Müller, Kaufmann zu Rheydt.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrort.
unter den Nrn. 329 u. 330 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 5. Januar 1891 ge⸗
8 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
2) Kaufmann Robert de Gruyter, 3) Kaufmann Carl de Gruyter.
Schloppe, den 10. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
[56190] Schloppe. Bekanntmachung.
oderberg i./H. Die das Handels⸗, Genossen⸗ treffenden Geschäfte
Schloppe, den 20 Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Berliner“ gegenseitige Ueber⸗
Berliner der Kaufmann und
.““
g. [56195] nterzeichneten Ge⸗
n 2. Januar 1891
8
und des Erwerbes
2. Januar
Gen. II. Nr. 5
56271
Prokuristen be⸗
[56197] werden die Ein⸗
betreffend die Ein⸗
dem Amtsrichter
¹
156274]
ister ist bei Nr. 119
Januar 1891 be⸗ derselben ein jeder
icht. 4 8— [56273
de Gruyter, 2) dem
u Ruhrort für die Ruhrort ertheilte,
8
2950 am 5. Januar
II. Unter N 4 des Gesellschaftsregisters die Firma Julins de Gruyter zu Ruhrort und sind uar 1891 begonnenen
uyter,
Bekanntmachung. [56277] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma „E. Stern“ zu Schloppe ist er⸗
die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 ein zagene Firma „Wittwe H. Mühlenthal“ in
achung.
Der Kaufmann Eugen Mottek zu Schönlanke Weissenfels. Handelsregister. 8 geschäft des Kaufmanns Abraham Weinberg als Handelsgesell⸗
[55361] bei der unter Nr. 110 der Weinberg zu r 1890 zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Dezember 1890 Folgendes eingetragen
delsgesellschaft ist unter Nr. 29 des Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen. 1“ Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister ufolge Verfügung vom 24. Dezember 1890 am zember 1890 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 29.
Spalte 2. -9 der Gesellschaft:
ebrüder Weinberg.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Schönlanke. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1
1) der Kaufmann Casper Abraham Weinberg
in Schönlanke, “
2) der Kaufmann Eugen Mottek in Schönlanke. Die Gefellschaft hat am 23. Dezember 1890 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Geseklschaft zu vertreten, steht
nur dem Kaufmann Eugen Mottetk zu. b
Schönlanke, den 27. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Stargard i. Pomm. Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗
fügung vom 2. Januar 1891 Nachstehendes einge⸗
tragen: .
A. Bel der unter Nr. 455 eingetragenen Firma
M. Marcus zu Stargard i. Pomm.: Die
Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Rudolf
Marcus zu Stargard i. Pomm. übergegangen.“
B. Unter neuer Nummer 555:
Bezeichnung des Firmeninbabers: 1 Kaufmann Rudolf Marcus zu Stargard i.
Pomm.
Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm.
Bezeichnung der Firma: „M. Marcus“.
Stargard i. Pomm., den 2. Januar 1891.
1756198] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 864 bei der Firma „Bernhard Saal⸗ feld“ u Stettin Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Bernhard Saalfeld zu Stettin ist am 3. August 1890 gestorben. Die beiden übrigen Gesellschafter, Kaufmann Albert und Gustav Saalfeld setzen mit seiner Wittwe und Erbin Fanny, geborenen Aronfeld, zu Stettin auf Grund der Societätsverträge vom 4. Februar 1883 und 1. Juli 1887 und des Testaments des Bern⸗ hard Saalfeld vom 23. Juni 1890, publizirt am 3. Oktober 1890, die Gesellschaft fort.
Stettin, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XL.
Stettin. Der Kaufn rich Boden zu Stetti unter der Firma Günther Behreud & Co“ bestehende, Nr. 1143 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmannn Carl Boden jun, zu Stettin neben den bisherigen Kollektisprokuristen Stubenrauch und Gustin zu Kollektivprokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 658 heute eingetragen. Stettin, den 24. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Syke. Bekanntmachnng. Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsreg heute zu der Firma: F. W. Kellermann eingetragen: — „Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Vieh⸗ händlers Lovnis Artz, Anna, geb. Kellermann, in Kolonie Syoke übergezangen”“ Syke, den 31. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Waldkirch. Handelsregistereinträge. [56209] Nr. 11626. Unter O. Z. 32 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: Waldkircher Ge⸗ werbebank, Aktiengesellschaft, Sitz in Wald⸗ kirch. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher unter der Firma Waldkircher Gewerbebank, E. G. in Waldkirch be⸗ stehenden Bankgeschäfts, sowie den Betrieb von Bank⸗ und Kommissionsgeschäften in allen Zweigen.
sämmtliche zum Nennwertk nommen sind.
v.
Zeitang und im Elzthäler.
ner sind die Herren: Faver Schindler, Jose August Bayer, Tav Wilhelm Bruder, Ri in Waldkirch und habe umen. Vorstand besteht aus August Wintermantel,
in Waldkirch.
f Bayer,
r Schweikart, hard Bruder, 13 Aktien ü
Wilbelm Blessing, Karl Trenkle, August Faber, Julius Bayer, Josef Seng, Albert Schill, alle in Waldkirch, Franz Favper Hoch in Kollnau und Josef Drayer in Suggenthal. Waldkirch, den 31. Dezemb 8 „ den 31. Dezember 1890. Großh. bad. Amtsgericht.
ster eingetreten; die unter derselben Firma „Gebrüder Weinberg“ nunmehr bestehende Han⸗ gende Eintragung bewirkt:
as Statut
200 Aktien, welche auf Inhaber lauten und welche gezeichnet und über⸗
Der aus einem Direktor und einem Kassir be⸗ stehende Vorstand wird von der Generalversammlung ernannt und zeichnet in der Weise, daß beide Vor⸗ standsmitglieder oder eines derselben und der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter
Die Generalrersammlung wird durch den Auf⸗ sichtsrath berufen und ist die ordentliche 3 Wochen, die außerordentliche mindestens 2 Wochen vor der Abhaltung zu veröffentlichen. Die Veröffentlichungen so lange an deren Stelte, bis durch Beschluß der gescheben im Deutschen Reich⸗Ameiger, in der Breis⸗ Gen
Mitglieder des Verwaltungsrathes sind die Herren:
Speri. W
g 8 8. Har [56201] „In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Berlin: Nr. 47 eingetragenen Firma „Aktienzuckerfabrik Weißenfels a./S.“ in der Spalte 4 heute fol⸗
Gemäß § 18 des revidirten Gesellschaftsstatuts sind in der Generalversammlung vom 26. November 1890 folgende drei neue Mitglieder des Aufsichts⸗ raths gewählt worden:
1) Heinrich Högel zu Schkortleben,
2) August Immisch zu Plennschütz,
3) Franz Mahler zu Zorbau. 8 Weißenfels, den 23. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[56203] IImenau. In unser Genossenschaftsregister ist Fol. 1. Nr. 8 der Rubrik „Vertreter“, beute ein⸗ getragen worden, daß der seitherige Direktor Weiß⸗ leder aus dem Vorstande des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Ilmenau e. G. m. u. H. hier ausgeschieden und an seine Stelle der lt. Ge⸗ neralversammlungs⸗Beschluß vom 16. Dezbr. 1890 als Direktor gewählte Rechtsanwalt Friedrich Schenk hier in den Vorstand eingetreten ist. Ilmenau, den 2. Januar 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht IWI.
Wittich.
56205 Mülhausen i./E. eI — des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./E. Unter Nr. 40 Band II, ffend den Konsum⸗ verein Moosch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Moosch, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Theophil Prévot Herr Emil Hoffmann da⸗ selbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Mülhausen i./E., den 28. Dezember 1890. Deer Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
[5 20 HMülhausen i. E. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./E. Unter Nr. 37 Band II betreffend den Konsum⸗ verein Biene, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lutterbach, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Joseph Settelen Herr Joseph Birlinger in Lutterbach als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Mülhausen i./ E., den 30. Dezember 1890. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Karnzleirath.
[56280] Nakel. Der Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Nakel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat durch Beschlüsse seiner Generalversammlungen vom 12. November 1889 bezw. 24 November 1890 sich in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Haftsumme jedes Genossen auf vierhundert Mark, sowie, daß jeder Genosse nur einen Geschäftsanthei erwerben kann, festgefetzt und die abgeänderte Firma: „Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Nakel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“
angenommen. Dies ist bei Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters zu Folge Verfügung vom 3. am 3. Januar 1891 eingetragen.
Nakel, den 3. Januar 1891.
Nürnberzg. Bekanntmachung. [56283]
— Nürnberger Kreditverein, eingetr. Ge⸗
ifschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
seiner Generalversammlung vom 18. De⸗
blossen, sich in eine Genossenschaft
Haftpflicht umzuwandeln; ferner
ammlung vom 4 Dezember 1890
angenommen, welches ebenso wie
G beschluß heute im Genossenschafts⸗ eingetragen wurde. Firma heißt jetzt:
Nürnberger Ereditverein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
8 Anzeiger“ un erger Skadtzeitung“. Z eines dieser Blätter eingehen Gründen die Veröffentlichung in werden te, erfolgt die Ver⸗ übrigen zur Veröffentlichang ind für den Fall, daß alle ge⸗ hen sollten oder die Veröffent⸗ in d anderen Gründen unmög⸗ rden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“
Stel!
8 di die A son
—8—8enun Z—
ralversammlung zur Veröffentlichung der Be⸗
e ntmachungen der Genossenschaft andere Blätter
Dazör der Gesellschaft ist unbestimmt. Die bestimmt sind.
Nürnberg, den 30. Dezember 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
(L. S.)
1 Schweinfurt.
Friedrich Fuchsberger, Vereinsvorsteher, Franz Fischer, Stellvertreter desselben, Molph Stock, Georg Krapf, Beisitzer, Kaspar Woölf, —
alle von Klosterbeidenfeld.
Schweinfurt, 31. Dezember 1890...
Kgl. bayer. Landgericht, Kammer f. Handelssachen.
8 PX, er Vorsitzende
kassenvereins e. G. m. u. H. sind: —
1 156210] 1 Die nunmehrigen Mitglieder des Vorstands des Klosterheidenfelder⸗Darlehens⸗
8 Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Erpedition (Scholz).
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
8* ie
8
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 7. Januar
Staats⸗Anzeiger. 1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Regi
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗
aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
ster für das Deutsche Reich. 65)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
28
Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—qxõ
—
EGenossenschafts⸗Register.
Schönberg. In dos hiesige Genossenschafts⸗
register ist sub Nr. 3 Fol 16, betr. die „Gr.
Mist — Kl. Mist — Schlag⸗Sülsdorfer Ge⸗ nossenschaftsmeierei, eingetragene Genossen ⸗ schaft,“ am 3. Januar 1891 eingetragen: Firma der Genossenschaft: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist abgeändert worden und lautet jetzt: Gr. Mist — Kl. Mist — Schlag⸗Sülsdorfer Genossenschaftsmeierei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Rechtsverhältnisse der Gexrossenschaft:
a. Für die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind die Statuten vom 26. April 1890 maßgebend.
Hinsichtlich der übrigen in §. 12 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, bezeichneten Punkte ist seit der Veröffentlichung vom 14. August 1888 eine Aenderung nicht eingetreten und wird daher auf diese Veröffentlichung Bezug genommen. 8
Vorstehende Eintragung wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. Ja⸗ nuar 1891. “
Großhberzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Schönberg. Unterm heutigen Dato ist in das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 4 Fol. 22, betr die „Rieps⸗Cronscamper Genossenschafts⸗ Meierei. Eingetragene Genossenschaft“, einge⸗ tragen:
Firma der Genossenschaft: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist abgeändert und lautet jetzt: „Rieps⸗ Cronscamper Genossenschafts Meierei. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. 8 die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ind die Statuten vom 9. Februar 1890 maßgebend.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. No⸗ vember und endigt mit dem 31. Oktober. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: der Schulze Heinr. Stein in Rieps, der Haus⸗ wirth Joachim Stein in Cronscamp und der Hauswirth Heinr Retelsdorf in Rieps. In den übrigen in §. 12 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften bezeichneten Punk⸗ ten ist seit der Veröffentlichung vom 14. August 1888 keine Veränderung einge⸗ treten und wird auf diese Bezug genommen.
Vorstehende Eintragung wird hiermit öffentlich gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. Ja⸗ nuar 1891. “
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. 9 [56033] Schönberg. Unterm heutigen Dato ist in das hiesi ge Genossenschaftsregister sub Nr. 5 Fol. 28, betr. die „Molkerei⸗Genossenschaft zu Niendorf, eingetragene Genossenschaft“, eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Die Firma der Ge⸗ nossen chaft ist abgeändert und lautet jetzt: Molkerei Genossenschaft zu Niendorf. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
1) Für die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind die vervollständigten Statuten de pr. den 23. Oktober 1889 maßgebend.
2) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in den
Genossenschaftsangelegenhbeiten erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnert. Mittheilungen an die Mitglieder werden jedem Einzelnen schriftlic zusestellt. Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft in Betreff Rechnungsab⸗ lage ꝛc. werden in den Wöchentlichen Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg (Schönberger Anzeigen) veröffentlicht. Die unter §. 12 Nr. 3, 5, 7 und Abs. 4 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, fallen⸗ den Bestimmungen der verrollständigten Statuten sind übereinstimmend mit der Ein⸗ nes und Veröffentlichung vom 3. Juni 889.
Vorstehende Eintragung wird hiermit öffentlich gemeinkundig gemacht mit dem Bemerken, doß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden kann.
Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. Januar 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
“ [56030] schönberg. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute sub Nr. 6 Fol. 33, betr. die „Schlagsdorf⸗Schlagresdorf⸗
Thandorf'er Genossenschafts⸗Meierei, einge⸗ tragene Gennffenschaft“ eingetragen:
[56031]
Firma der Genossenschaft: Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist abgeändert und lautet jetzt: „Schlagsdorfer Genossenschaftsmeierei zu Schlagsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. Für die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind die Statuten vom 29. Axpril 1890 maß⸗ gebend.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung.
.Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: Haus⸗ wirth Joachim Mever in Schlagsdorf, Haus⸗
wirth Stoffers in Thandorf und Hauswirth Hecht in Schlagresdorf.
.Die übrigen unter §. 12 des Gesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften, fallenden Bestimmungen
der Statuten vom 29. Abpril 1890 sind übereinstimmend mit der Veröffentlichung vom
3. Juni 1889, auf welche Bezug genommen wird.
Vorstehende Eintragung wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht unter dem Bemerken, daß die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. Ja⸗ nuar 1891 “
Großherzogliches Amtsgericht.
Dr., jur. E. Hahn.
Strasburg. Bekanntmachung. [56222]
Unsere Bekanntmachung vom 16. Dezember 1890, betreffend die Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschafts⸗Register für das Jahr 1891 wird dahin ergänzt, daß die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗Register für kleinere Genossenschaften in dem Graudenzer Geselligen erfolgen werden.
Strasburg, den 29. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[56091] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers S. Nathan in Altona, Parallelstraße 32, ist heute, am 5. Januar 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Warburg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 2. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 6. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 1. März 1891. “
Königliches Amtsgericht V. zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Oper‧,Y“ I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56092]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Rosener, in Firma Rudolf Rosener & Co hier, Friedrickstr. 76 (Privatwohnung Kronen⸗ straße 75), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer hier, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Januar 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1891. Prüfungs⸗ termin am 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 5. Januar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[56093] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Gottschalk hierselbst, Auguststraße Nr. 27, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII. vom 31. De⸗ zember v. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann F. Heyser, Howaldt⸗ straße Nr. 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ resp. Anmeldefrist bis 30. Januar c. Erste Gläubigerversammlung 30. Jannuar c., Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar c., Morgens 10 Uhr, vor Herzogl. Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39.
Brannschweig, den 2. Januar 1891.
Sack, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
[56087] Konkurserössunung.
Ueber das Vermögen des abwesenden Fleischer⸗ meisters Joseph Heinrich in Gablenz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Pause in Chemnitz, Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 23. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1891.
Chemnitz, den 3. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber s Königl. Amtsgerichts. Abth
56245] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fritz Renter, Schirmfabrikant in Düsseldorf, Alleestraße 22 wohnend, wird heute Samstag, den 3. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kebren hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 3. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer Nr 13. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V.
Veröffentlicht: Melzer, Assistent, als Gerichtsschreiber.
[56243] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Fritz Quast, Anna, geborene Jansen, Inhaberin eines Cigarrengeschäftes in Düsseldorf, Kronen⸗ straße 64, wird hei Samstag, den 3 Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
wird zum Konkursverwalter ernannt Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Ja⸗ nuar 1891. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer
Nr. 13. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V. Melzer, Assisten 8 Gerichtsschreiber.
Ver ztlicht: [56099] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Oskar Lindner in Frohburg ist heute, am 5. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Emil Hugo Kirsten in Frohburg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist 3. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Frohburg, am 5. Ja⸗ nuar 1891.
3 5 .
Wiedner. Veröffentlicht: Werner, G.⸗S [56110] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fruchthändlers Albert Lohschelders zu Ke⸗ velaer ist heute, am 3. Januar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt van Koolwyk zu Cleve. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, am Amtsgerichte hierselbst.
Königliches Amtsgericht Geldern. gez Pfeffer. Beglaubigt: Thebrath, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[56095] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Färber hier ist heute Vormittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel hier. Anmeldetermin: 14. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 2. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 24. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Januar 1891.
Greiz, den 2. Januar 1891.
Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[56252] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Wilhelm Kilian in Franreuth ist heute, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Perthes hier. Anmeldetermin: 14. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 26. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 31 Januar 1891.
Greiz, den 3. Januar 1891.
Roth,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [56100] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bern⸗ stein, Emma, geb. Saulmann — Inhaberin der Firma E. Bernstein Jjun. — zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 6, ist am 3. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann „Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit / Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. Februar 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 31.
Halle a./S., den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[56251] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikauten Ludwig Burhenne hier, alleiniger Inhaber der Firma
Pötzsch.
öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz hierselbst
Offener
3 Jonuaäar 189 —11 28 490U9
das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis sum 13. Februar 1891 bei dem Gericht anzumelden. Es wird z) Zeschlußfassung ü die Wahl eines anderen ters sowie b die Bestellung eines sschusses und eintretenden Falls uüber die Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 23. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Februar 1891. Königliches Amtsgerichts zu Kassel, Abth. 2. (gez.) Kna Wird verö Der Gerichtsschreiber: Issmer, Sekretär. Konkursverfahren.
6 Vermoögen des Kaufmanns Louis ier, Magisterstraße Nr. 63, ist am 3. Ja⸗ „Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
ist der Kaufmann Gustav Lundehn
Tragh. Pulverstraße Nr. 14 Anmelde⸗
für die Konkursforderungen bis zum 16. Fe⸗
1891. Erste Gläubigerversammlung den
21. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. rüͤ⸗
fungstermin den 12. März 1891, Vorm.
10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Januar 1891 85
Königsberg, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[56125] Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers
unp jetzigen Versicherungsbeamten Carl Wil⸗ helm Otto Hilbert, früher in Leipzig Reudnitz, Chausseestraße 13 h., dermalen in Leipzig, Stern⸗ wartenstraße 41 IV., ist heute am 5. Januar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Weniger bier. Wabltermin am 23. Januar 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Anmeldefrift bis zum 7. Februar 1891. Prüfungstermin am 17. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.,
den 5. Januar 1891.
Steinberger. gemacht durch: Beck, G
[56119] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma E. A. Schmidt zu Nordhausen und des Inhabers derselben, des Kaufmanns August Schmidt zu Nordhausen, wird heute, am 4. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffret Der Kauf⸗ mann August Bluhme zu Nordhausen wite zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunzen sind bis zum 20. Februar 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Februar 1891 An⸗ zeige mw machen.
Königliches Amtsgericht in Nordhausen, Abtheilung II.
[56240] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 31. Dezember 1890, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, über das Vermögen des Baumeisters Adam Keller, Saldorferstraße Nr. 5 hier, und dessen früherer, nun von ihm geschiedener Ehefrau Anna Keller, Sulzbacherstraße Nr. 14f., hier, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Held hier. Anmeldefrist sowie effener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 30. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 11 des biesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 2. Januar 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.
Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
[56242] Oeffentliche Bekanntmachung.
1 (Auszug.) Das Königl. Amtsge icht Nürnberg hat am ein⸗ unddreißigsten Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Velzwaarenhändlers
L. Burhenne zu Bettenhausen, wird heute, am!
Franz Hilpert dahier, Plobenhofstraße 7, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom⸗ missionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldefrist und