8 Alphons Lipschitz fortgeführt. Am 24. Dez. 1890 haben Lambert; 2) der Wechselagent Felir Veromer zu Brüssel Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der (Geschäftslokal: Königstraße Nr. 23) und als deren 8 Inbaber der Kaufmann Alphons Lipschitz zu Berlin, unter Nr. 21 309 die Firma: Alex Hönig
Bielereld. Handelsregister [56930] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1292 die Firma Paul Serzberg zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herzberg zu
Bielefeld am 3. Janvar 1891 eingetragen.
[56932]
1
Bottrop. Handelsregister [5693 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firwenregister ist unter Nr. 48 die
Firma Joh. Bergermann und als deren Inhaber
der Wirth und Kaufmann Jobann Bergermann zu
Fuhlenbrock, Gemeinde Bottrop, am 5. Januar 891 eingetragen.
Bottrop, den 5. Janus —Königliches 2
5
Leisewitz und Bernhard Wilhelm Georg Wert⸗ für seine Person, 8 Kaufmann Heinrich Hugo Hertz daselbst. gen. Kaufleute in Bremen wohnbaft, deren 3) der Kaufmann Albert William Warry Herr⸗ Düsseldorf, den 3. Jannar 1891. haftende Gesellschafter in Gemeinschaft mit 4 der Kaufmann Charles John Francis Camp⸗ dem Geschäfte hinzugetretenen Kommanditisten bell zu London, Düsseldorf. Bekanntmachung. [56935] Folge Vertrages übernommen.I In Folge des⸗ London, 3 1) „Ednard Hagedorn“, Gesellschaftsregister selben Vertrages sind die Activa und Passiva die aus den vorgenannten Kaufleuten Herr⸗ Nr. 300, “ “ 1890 errichtete Kommanditgesellschaft über⸗ gesellschaft in Firma Herrfeldt and Campbell 3) „D. Oster Sohn“, Firmenregister Nr. 2770. (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 77) und gegangen. zu London, Düsseldorf, den 5. Januar 1891. 8 gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1891. In⸗ zu London, . 8 die in Bremen wohnhaften Kaufleute 8) der Publizist Leonard Alexandre Chassaing Düsseldorf. Bekanntmachung. [56334] 1 8 velle In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1489 Der Kaufmann Emil Ludwig Alexander I zu August or Bertog .“ 9) der Rechnungs erlin hat für sein hierselbst unter 8 1 j . Bechtel, Bremen: An Friedrich Irelles⸗les⸗Bruxelles. & Güldner“ mit dem Sitze in Düsseldorf. endes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 849) ertheilt. 8 nommen. 8S. 1) Ernst Reiß, H. Ehlers & Co., Bremen: An Heinrich Die ersten Mitglieder des Verwaltungsraths 2) Eustav Güldner, Prokura ertheilt. 8 8 4 Friedrich Wilhelm Seegelken, sowie an Justus waren: b b — Dies ist unter Nr. 8751 des Prokurenregisters ein⸗ van Norden ist am 1. Januar 1891 Prokura 1) der Wechselagent Felix Veromer zu Brüssel Düsseldorf, den 5. Januar 1391. 1 8 . 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 8 H. F. Finke & Co., Bremen: Heinrich 2) der Kaufmann William Barry Herrfeldt zu Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Friedrich Finke Wittwe, Auguste, geb. Schad, Duisburg Hand 85b — Die hiesige K. 1 5 x 88 111“ — — 8 “ ö g. elsregister [57089] Philipp Rosenbaum &£ Co ist am 31. Dez. 1890 als Theilhaberin aus⸗ 3) der Kaufmann Charles John Francis Camp⸗ 3 Käniali A: 8¼ 5 (Gesellschaftsregister Nr. 11 925) hat dem Samuel 3 1 “ des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Rosenbaum und dem Martin Goldstein, Beide zu Ernst August Caspar Traeger haben die Aktiva 4) der Rentner Henry Armstrong Nicholson zu . „ (8; . eeer g Snbon register folgende Eintragungen erfolgt: 1 1 2 ve k. . “ A. Im Gesellschaftsregister: 8752 des Prokurenregisters eingetrasen und führen das Geschäft seit 1. Januar 1891 8 jelschafereeeher: 1u1. 4 b 4 1 ;5 betreffend: zu Berlin für fort. Fürgens zu London, dagegen ist der Kaufmann Die Geellschaf He, e e Pe Nr. 850 hann Wilhelm Eggers ist am 1. Januar 1891 Svpezialdirektor⸗ sämmtlicher preußischer Zweig⸗ Lehnkering übergegangen, welcher das Geschäft unter folgt. Prokura ertheilt. niederlassungen ist der Kaufmann Albert Thiemann der bieherigen Firma weiter führen n Die Christoph Keßler & Co., Bremen: An 1 u 3 “ — . ve Sh. Gelöscht ist: Fulius Keßler ist am 1. Januar 1891 Proku Kommissar zur Zeit der Gründung war d vstors Gelöscht ist: Julius Keßler ist am 1. Januar rokura Gründung der des Firmenregisters neu eingetrag 2 — e r — 8 ene 9 1 19 etr er Publizist Leonard Alexandre Chassaing zu Irelles. 88 g' ; gaegen. Martin Goldstein. Ludewig & Hampe, Bremen: Am 1. Januar Franz Be c. N g — — Am 1. ö 8 3 3 scheroux Söhne zu uisbur e⸗ 891. 1891 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Königliches Amtsgericht. ch 5 2 zu Duisburg be Mila. üfleten. Die Firma ist unverändert geblieben. Sreslau., Bekanntmachung. [57007] sind die Kaufleute Toussaint Bicherour und Heinrich Ernst Oldermann, Bremen: An Ferdinand. In unser Firmenregister ist Nr. 8160 die Firma Schlaeger in Duisburg und Lambert Bicheroux in 8 ertbeilt. 8 “ wagrenfabrikant Reinhold Beck hier heute eingetragen Vertretung der Liquidationsfirma befugt ist. Herm. Woltjen, Bremen: Am 31. . worden. ““ III. Bei Nr. 159, die offene Handelsgesellschaft Hunicke ertheilte Prokura 1““ Königliches Amtsgericht. burg betreffend: Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ Die Gesellscaft ist aufgelö“. Zu Liquidatoren i 269⸗ C. H. Thulesius, Dr. 8 1 ch 15700 1 1heSEöxe 8 . inrig Bochum. Handelsregister 156928] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7986 das 8E“ ö Bicherour in des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Frlöschen der Firma Knoch & Hentschel hier Bonn bestellt, von welchen Jeder zur selbständigen betreffend die Handelsgesellscha 1 J. &. F. Bier.“ In unser Gesellschaftsregister ist Nr. Breslau, den 5. Januar 1391. 88 sann. 8 e „Duis⸗ zu Bochum — am 8. Jannar 1891 Folgendes Aktiengesellschaft b Königliches Amtsgericht. 9 v g betresfen esellschaft ist durch den Austritt des 2 - 84 ntal vember 1890 ist der Aktienverein Duisburger Hütte E ech dfgst zirttt de Kaur. mit dem Sitze zu Brüssel und einer Zweignieder⸗ Dessau. Handelsrichterliche aufgelöst. Zum Liquidator ist die Akrien gesellschaft SSS11“ L“ t lassung in Breslau, sowie folgenden Rechtsverhält⸗ Auf Fol. 51 “ 8 18 1 1“ 1 18. uf Fol. 517 des biesigen Handelsregisters ist bestell 8 lche die Aktiva und Passt 1 den bisherigen Gesellschafter, den Kaufmann Friedrich 1, ieschaft ift ein sche Akti sellschaf 5 “ 4 42 estellt, auf welche die tiva und Passiva der auf⸗ Biergans zu Bochum, übergegangen, welcher dasselbe Die Gesellschaft ist eire belgische Aktiengesell Haft bezügl. der daselbst eingetragenen Firma Hermann gelösten Firma übergegangen sind. Zur selbständigen 3ecs difß 1 Tage in unser ichtet und endet mit dem 16. April 1913. b Die Firma und das Geschäft sind auf den Verein mit der neuen Aktiengesellschaft Duisburger “ 3] 8 84 ” Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf Kaufmann Hermann Grassow jun, in Deslau Eisen⸗ und Stahlwerke abzuschließen hat, ist jeder 8 zu B und als en Inhab e 88% . 8 4 8 1 — — 4 Biergans zu Bochum und als deren Inhaber der Getränke, sowie nebenher der Handel mit Cigarren haber unter der bisberigen Firma mit dem Zusaße, mitgli keulich: Kaufmann Friedrich Biergans zu Bochum ein⸗ . 2 2 1I1“ 4 Zusatze mitglieder, nämlich: Kaufmann Friedri. Biergans zu 2. 1 und Cigarretten. „jun. also „Hermann Grassow Juün. 1) Kaufmann Julius Brockhoff, 279 hunderttausend Frank oder achtundvierzigtausend eingetragen worden. Duisb 8 . 0 AgiseS EEEETET1ö11 4 2 f 2 zu Duisburg, Bolkenhain. Bekanntmachung. [57011] Pfund Sterling und ist in Aktien über je Fünf. Dessau, den 5. Januar 1891. Kaufmann Adolf Jourdan, 5 JSöö A 7 eut gelöse . w 8 5 gen g,g er üee ö“ Die Aktien lauten auf Inhaber. Gast. Kaufmann Alfred Waldthausen und . isa: 8 Die Gesellschaft wird durch einen Verwaltungs⸗ zu Essen befugt. “ der Mühlenbesitzer Emil Lude ig zu Rudelstadt ein⸗ Direktor (admini vIe-eF-n 1 2, 9. b nund ister 3₰ 8 “ getragen worden. Direklor bö Die Fe. des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Unter Ne. 999, die Firma P. Straffer zu waltfen (amiaigtee aanh dee Mäügfteder 1 1* I. Im Gesellschaftsregister ist am 2. d. M. ein⸗ Duis burg und 88 85 der Apotheker önigliches Amtsgericht. eraa 11.““ K'. es Ver⸗ gctragen bei der Handelsgesellschaft in Firma: Jacob Strasser zu Hochfeld⸗Duisburg. Königliche c waltungsraths auf sechs Jahre und kann die Zahl 9 9 — elsgesellich 11 Unter Nr. 1000 die Firma Lehnkering &᷑ 1 “ 540). „Der Kaufmann August Oehmen ist aus der Cie Mo M †t zes 8 N 3 3 vUnsr 2 „ . 2 :II 5 „ G † Der Direktor zeichnet die Korrespondenz. Gesellschaft ausgeschieden. Mit seiner Einwilligung Kaufmann Carl Lehnkering zu Duisburg. lunasp 8 — g ten 9 bejs e 4 7, 38 8 & 8 5 3 Hendungehenen die Eeaesr vIö 8e das Geschäft unter bisheriger Firma nach Ueber⸗ Durlach. Bekanntmachung. [56938] Wechseln se II11 5 — nahme der Aktiva und Passiva fort, daher hier ge⸗ In das Firmenregister wurde eingetragen: 8; K sells f ist ach 8 8 gische 2 r I11“ 1 ö S nommen.“ 1 8 in Durlach. Inhaber⸗ Kaufmann Karl Robert zessionsurkun Okton 883 v. tet, v. „F. Buchholtz Jun.“ zu Dortmund (Ges.“ Schmidt in Durlach. Derselbe ist verheirathet mit 8 s Norstand sämmtlicher i vWmiegrrichs 11—* 1 1ö1“ b “ 1 “ der Gesellschaft ausgeschieden. ö“ Krefeld unterm 2. Juli 1890 errichteten Ehevertrags Preußen errichteten oder noch zu Ftixrlen weig Mit dessen Geuehmigung ist das Geschäft nebst bestimmt: Zwischen den Kontrahenten soll bei deren 2 ĩi g 55 9 ⁄ jode Furna zu 5 9 8 8 8. 2ꝙ 2 8 8 3 1-9. 1 aZ eFneten im Ha⸗ . “ 8* zu erern Apti 6 der Firma von dem Kaufmann Fritz Buchholtz jun. mögensverhältnisse eine völlige Gütertrennung nach Band I. Seiie macsmucten Firma: ie Generalversammlung er Aktionäre vom übernommen, daher hier gelöscht und zum Firmen⸗ Anleitung der Artikel 1536 bis einsch ließlich 1539 st heute vermerkt, daß nach dem Tode des bisherigen abzuändern, daß außer dem Verwaltungsrath ein JI. Im Prokurenregister ist am 22. v. Mts. die Unter O.⸗Z. 214. Firma „Carl Martin“ in Winkelmann, das unter obengen. Firma betriebene mehrerer Länder ernannt werden kann. Der Ver⸗ die Handelsgesellschaft in Firma Thier & Co.“ ach. I8 8* r die Handelsgesellschaft in „ Derselbe ist verheirathet mit Luise Daub von Darms⸗ Genannten, als: Otto, Elisa, gent. Else, und fugnisse fest. Der bezügliche Beschluß muß die . 2,151 89 ; “ 529 8 unten, als. e dgen register 390) gelöscht. 1890 dahier errichteten Ehevertrags ist die Güter⸗ Rudolf, Geschwister Winkelmann üͤbergegangen, so⸗ Mehrheit der Stimmen der fungirenden Verwaltungs⸗ eann Sohlbst ist am 2. d. Mts unter Nr. 425 geweinschaft auf S EGie se lhen . enas Urff hieselbst Prokura ertheilt “ Die Ueberwachung der Gesellschaft lieg einem oder geb. Niederheitmann, zu Dortmund, von ihrem ge⸗ Durlach, den 5. Januar 1891 Braunschweig, den 6. Januar 1891. Er. Am sgericht . 928 2.
Prokuren gleichzeitig erloschen sind, als persönlich feldt zu London, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. das Geschäft unter unveränderter Firma in der Rentner Henry Armstrong Nicholsen zu Folgende Firmen sind von Amtswegen gelöscht 21 310 die Firma: seit dem 1. Okt. 1890 auf die am 24. Dezbr. feldt und Camvpbell bestehende Handels⸗ 2) „Nicola Duchatean“, Firmenregister Nr. 931, aber der Makler Richard Gebrüder Bertog, Bremen: Offene Handels⸗ der Eigenthümer Frédérie Stewart Campbell Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Ferdinand Bertog und Car zu Ixelles, ö zverständige Frarngois Dons zu eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Reiß Apel & Lenschow Paxrviéer ist am 1. Januar 1891 Prokura Die Gründer haben sämmtliche Aktien über Die Gesellschafter sind: Kaufma Ernst Franz Milow zu Berlin Kaufleute zu Düffeidorf. getragen worden. ertheilt. als Direktor, S London, getreten Die Mitinhaber Fritz Finke und bell zu London. Am 2. Januar 1891 sind in unserem Handels⸗ Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen 3 ““ 8 s Zugetreten sind später der Kaufmann James J. Bei Nr. 183 SSSe an⸗feüschaf und 1 1 8 4 2 8 Bei Nr. 183, die offene 2 zgesellschaf für ihre Rechnung unter unveränderter Firma Ramsav Dow zu London und der Herr George Lehnkering & Cie zu 42.; ndelsgesellschaft ist J. H. Jaeger & Eggers, Bremen: An Jo⸗ Camvpbell ausgeschieden. sind auf den früͤheren Mitinhaber Kaufmann Carl zu Frankfurt am Main. Firma ist daher bhier gelöscht und unter Nr. 1000 er Nr. 20 941 die Firma: ertheilt II Bei N 05, die off sellscaft ö 9* b 2 1 Zei Nr. 105, die offene Handelsgesellschaf Breslau, den 31. Dezember 1890. 8* ene Handelsgesellschaft misgericht I. Abtheilu Friedrich Wilhelm Pott als Theilhaber einge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren S. 5 ö 9 P 8 ; 8 8 8 Schmidt ist am 1. Januar 1891 Prokura R. Beck hier und als deren Inhaber der Schuh⸗ Bonn bestellt, von welchen Jeder zur selbständigen ist die Firma und die an Friedrich Wil Breslau, den 5. Januar 1891. Franz Bicheronx Söhne &£ Comp. zu Duis⸗ sachen, den 7. Januar 1891. 8 ; e Kaufleute Toussai zicherdv Sefurj 1 Breslau. Bekanntmachung. [57008] sind die Kaufleute Toussaint Bicherovx und Heinrich des rmh, scoftsregister ist bei Nr. 69 — „ E Vertretung der Liquidationsfirma befugt ist In unser esell chaftsregister ist bei Nr. 52 Breslan. Bekanntmachung. heute eingetragen vorden. 9 8 Laut Generalversammlungsbeschuß vom 14. No⸗ agen The Continental Bodega Company H 5 e S ; „Aiiven und Passiven au ö — Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke zu Duisbur durch Vertrag mit allen Aktiven und Passiven auf nissen heut eingetragen worden: 2 b 1 burg — (société anonyme). Sie ist am 17. April 1883 er⸗ Grassow in Dessau folgender Vermerk: Vertretung in Rechtsgeschäften, die der aufgelöste 22 enregist er Nr. 25 je Firm J. 1S ꝙ& ;87 d 8 2. 811 5 r & Firmenregister unter Nr. 425 die Firma J. & F. spanischer und portugiesischer Weine und anderer übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger In⸗ der bisherigen Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ getragen. Das Grundkapital beträgt eine Million zwei⸗ weiterführt, 2) Kaufmann Caspar Berningbaus Die in ziferem Gierne er unrer Nr. 66 ein⸗ Hundert Frank oder zwanzig Pfund Sterling zerlegt. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kaufmann Oscar Waldlhausen, mit dem Sitz zu Rudelstadt und als deren Inhabe 1“ 5 . er.Eieerhe gr rath (conseil d'administration) bestebend aus einem Dortmund. Handelsregister [57091] B. Im Firmenregister: 8 Volkenhain, den 5. Januar 1891. 2. 114X““ a. „Gebr. Oehmen“ zu Dortmund (Ges.⸗Reg. 18 t — 311 der Verwalter auf fünf erhöhen. f zu Duisburg und als deren Inhaber der Die Ausstellung, das Accept oder das Giro von setzt der bisherige Gesellschafter Theodor Oehmen anes Ve s trage 82 0. Lr .“ 2 88 eines Verwalters tragen. löscht und zum Firmenregister Nr. 1386 über⸗ Unter O. 3 213. Firma Tarl Robert Schmidt einen Generalbevollmächtigten oder einen Spezial⸗ Reg. 401). „Der Kaufmann Wilh. Plaas ist aus Gertrud Flören aus Krefeld. Artikel II. des zu 9 1 -e 11 e izi O j 1 rae,ne 4 4 2 5 . 82 1 2 . . 222 niederlassungen mit dem Domizil am Orte einer Aktivis und Passivis und dem Recht der Beibehaltung Verheirathung bezüglich ihrer gegenseitigen Ver⸗ „Zeitter & Winkelmann“ 4. Januar 1888 bat beschlessen, das Statut dahin register Nr. 1387 übernommen.“ des bürgerlichen Gesetzbuches eintreten Inbabers derselben, Hof⸗Pianofortefabrikant Otto Spezialdircktor für die Geschäftsführung eines oder dem Kaufmann Hermann Rübel zu Dortmund für Durlach. Inhaber: Kaufmann Carl Martin hier. Handelsgeschäft auf die minderjährigen Kinder des waltungsrath ernennt denselben und setzt seine Be⸗ zu Dortmund ertheilte Kollektiv⸗Prokura (Prokuren⸗ bach. Nach Artikel I. des unterm 23. Dezember wie daß für obengen. Firma dem Kaufmann John rathsmitglieder vereinigen die der Ehefrau Kaufmann Benedict Ranke, Clara, 50 ℳ beschränkt. ; zwei Kommissarien ob. nannten Ehemanne für die Firma: „C. B. Ranke“ Herzogliches Amtsgericht
Die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ zu 2 irm⸗Reg. 1289) ertheilte Proku .“ R. Wegmann. näre E1— am S. Maaeg. im 18 (Firm.⸗Reg. 1289) rrheilte Prokura Diez. April, Nachmittags drei Uhr, in Brüssel zu⸗ gem. Firmenregister sind am 2. d. Mts. ein⸗ ö“ [56929] sammen. Nach belgischem Gesetz erfolgen die .ITa S je esmmn: — Elberfel Einberufungen zu jeder Generalversammlung 3 a 8 In Im den 7. Januar 1891: unter Angabe der Tagesordnung durch zweimalige (Firm.⸗Reg. Nr. 1384, Inh. Kaufm. Hugo Schulze⸗ Kaiserbrauerei Beck K Co. Bremen: Einrückungen mit einem Zwischenraum von wenig⸗ Vellinghaufen daselbst); 1 Elberfeld und Mit dem am 14. Juni 1890 erfolgten Ableben stens acht Tagen und acht Tagen vor der Versamm⸗ „W. Böhme“ zu Dortmund (Firm.⸗Reg. des Firmeninhabers Lüder Rutenberg ist das lung im „Moniteur belge“, in einem Brüsseler Nr. 1385, Inh. Kaufm. Wilh. Böbme das.); 8 8 S e Christine 8 88 inem Naft 3 . des Be- ce „Gebr. Oehmen“ zu Dortmund unter Mathilde, (eb. Merker, übergegangen und von zirks, wo ie Gesellschaft ihren Sitz hat. Ir 1386 für Kaufm. eod. Oehr s dieser unter unveränderter bers bis zu Die “ na 7. peenßischen Fon⸗ 1eSe . sh Fest bmen das⸗, Ierfen. werafsehr benße b 689 am 17. Juli 1890 erfolgten Ableben fortgeführt. zessionsurkunde vom 1. f ober 1888 verpflichtet, .Buchholtz jun.“ zu Dortmun 1 In unser 8 rregist 1 kr. 40 Von dem letzteren Tage an ist das Geschäft das Statut und jede Aenderung oder Ergänzung 91 für bgls n Bucbholtz v-. 95 die Firma Gebr. Bäumer mit dem Sitze zu von den Erben der verstorbenen Eheleute Ruten⸗ desselben durch das Amtsblatt der Königlichen Re- v Daselbst ist am 2. d Mts, die Firma „H. Lünen und Zweigniederlafsung zu Elberfeld und berg, nämlich a des Kaufmanns in Bremen gierung zu Wiesbaden zu veröffentlichen. Hoesen“ zu Dortmund (Firm⸗Reg. 1189, Inkb. als deren der Kaufmann Louis Bäumer Die Gründer der Gesellschaft sind: riff-. Kaufm. H Hoesen daf.) geldscht. zu Lünen eingetragen worden. 1) der Wechselagent Felix Beromer zu Brüssel, 86 Elberfeld, den 5. Januar 1891. in seiner Eigenschaft 688 Liauidato, deren880 Düsseldorf. Bekanntmachung [56937] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 9 2 — — — Aktiengesellschaste neerselden Firma wie die „In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1488] Elberfeld. Bekauntmachung. [56941] jetzige errichtet und bei Errichtung der jetzigen eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 4057 Feselschaft aufgelöst wurde. Die ältere unter der Firma „Bierbach & Drösser“ mit die Firma Theodor Weber mit dem Sitze zu Gesellschaft bezw. deren Liquidator hat auf dem Sitze in Düsseldork. 88 Elberfeld und als deren Inhaber der Handels⸗ das Grundkapital das Material und das ge⸗ Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm mann Theodor Weber daselbst eingetragen worden. sammte bewegliche Vermögen der aufgelösten Bierbach und Peter Dröfsser hier. Der Letztere hat seiner Ebefrau Henriette, geb. Gesellschaft mit Ausnahme der Waaren und Düsseldorf, den 3. Januar 1891.D Remv, für die Firma Theodor Weber Prokura Kassenbestände, sowie das Recht, die Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1678 des Pro⸗ der aufgelösten Gesellschaft zu führen und8— “ kurenregisters eingetragen worden. deren geschützte Fabrikmarke zu benutzen, gegen Düsseldorr. Bekanntmachung. [56936] Elberfeld, den 5. Januar 1891. Gewährung von Eintausend achthundert Aktien In das Firmenregister ist Nr. 2998 eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. eingelegt — —— worden die Firma „Heinr Hugo Hertz“ mit dem
Feld. ntma⸗ (56940) In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4056
Bekauntmachung.
a. Hugo Schulze⸗Vellinghausen zu Dortmund is Schönewald mit dem Sitze zu
als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schönewald daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Lambert Leisewitz Ehefrau, Helene Marie, geb. Rutenberg, b. des Kaufmanns in Bremen Jo⸗ hannes Christel Hermann Marwede, Wittwe, Betti Sophie, geb. Rutenberg, c. des Haupt⸗ manns und Compagnie⸗Chefs Jacob Wilhelm Alexander Jenisch Ehefrau, Clara Emma Lydia, geb. Rutenberg, in Hagenau, d. die unverehe⸗ lichte Mathilde Christine Rutenberg in Bremen, e. Mathilde Helene Leisewitz, Sophie Leisewitz, Franz Heirrich Carl Leisewitz, Mathilde Christine Marwede, Hermann Marwede, Lydia Mathilde Jenisch, Helene Auguste Jenisch und Clara Betty Jenisch, vertreten durch deren
Vormünder Johann Hermann Rutenberg und Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Heinrich Christoph Wiegand in Bremen, unter unveränderter Firma
1
G 1 [56939] Erfurt. In unsetem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 267, eingetragenen Firma „Franz Herrmaunn in Erfurt“ vermerkt, daß in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet ist. Erfurt, den 20. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[57018] Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Zu Nr. 25. Firma G. Grantz: Die Firma ist erloschen. 2) Nr. 137. Firma: Georg Grautz. Sitz: Eutin. 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1. Januar 1891. 2) Gesellschafter: 2 Kaufmann und Posamentier Friedrich Christian Georg Grantz in Eutin, b. Kaufmann Hugo Christian Friedrich Grantz in Eutin. ) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Gefellschafter. . Eutin, 1891, Januar 6. 1b Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtbeilung II. v. Wedderkop.
4 1
rlensburg. Bekanntmachung. [56945]
I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1605, woselbst die Firma Adolph J. Schmidt Nachf. in Flens⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Ras⸗ mus August Simonsen in Flensburg eingetragen icht, heute eingetragen worden:
—Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Christian Carl Feddersen in Flens⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter der
bisherigen Firma fortführen wird; vergleiche
MNr. 1625 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in das Firmenregister der Kauf⸗ mann Christian Carl Feddersen in Flensburg als Inhaber der Firma Adolph J. Schmidt Nachf. daselbst beute unter Nr. 1625 eingetragen worden.
Flensburg, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a./0. Handelsregister [57014] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./O.
Die unter Nr. 1276 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Rudolf Jahn, Firmeninhaber: der Kaufmann Rudolf Jahn zu Frankfurt a./O. ist
gelöscht zufolge Versügung vom 7. Januar 1891.
Fraukfurt a./O., den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
“ Funlda. Bekanutmachung [56943]
In unserm Handelsregister ist bei der sub Nr 118
ingetragenen Firma Vereinigte Schuhstoff⸗ Fabriken in Fulda (Aktiengesellschaft) folgender Eintrag bewirkt: Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre in Fulda vom 23. Dezember 1890 hat inige Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen und ist beglaubigtes Protokoll hierüber zu den Akten gebracht.
Abgeändert sind:
a. §. 10 pos. 1 dahin, daß an Gebäuden und Immobilien jährlich mindestens 2 %.,, an Maschinen und sonstigen Einrichtungen min⸗ destens 5 des Buchwerthes abzuschreiben sind und die Höhe dieser Abschreibungen, so⸗ wie derjenigen auf zweifelhafte Ausstände vom Aufsichtsrath auf Vorschlag des Vorstandes bestimmt wird. §. 11 pos. 3 dahin, daß an den Vorstand und
den Aufsichtsrath der Gesellschaft an Tan⸗ tisèmen zwölf Prozent des Reingewinnes zu⸗ getheilt wird, über deren Vertheilung der
Aufsichtsrath selbständig verfügt.
c. §. 11 pos. 4 ist weggefallen. Fulda, am 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht Abth. II. Mackeldey.
— [56946] Geldern. Zwischen den Gebrüdern Ludwig von Danwitz, Jacob von Danwitz und dem Herrn Franz Verbünt, s mmtlich Buchbinder, zu Kevelaer wohnend ist unter dem 1. Oktober 1890 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma „Gebr. von Danwitz Cie“ mit dem Sitze in Kevelaer errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. 8 Geldern, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Soch. Bekanntmachung. [56947] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß die Firma Fr. Glaser zu Ooch dem Geschäftsführer und Kaufmann Adolf Bruckhaus zu Goch Prokura ertheilt hat. Goch, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[56944]
Sörlitz. Die Firma Hagspihl & Co. — Nr. 427 unseres Firmenregisters — ist gelöscht worden, da⸗ gegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 368 die Handelsgesellschaft in Firma Hagspihl & Co. mit dem Sitze zu Görlitz unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen:
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1
1) der Fabrikbesitzer und Stadtrath Guido Oswald
Hagspihl zu Görlitz,
2) der Kaufmann Heinrich Hagspihl zu Görlitz, 3) der Kaufmann Fedor Rudolph zu Girbigsdorf.
Der Gesellschafter Stadtrath Guido Hagspihl zu Görlitz ist allein befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, während die anderen beiden Gesellschafter, Kaufleute Heinrich Hagspihl in Görlitz und Fedor Rudolph in Girbigsdorf nur in Gemeinschaft die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten dürfen. “
heute eingetragen worden. Görlitz, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[57015]
Gotha. Die Firma C. Schreyer & Co in
Manebach und als Inhaber derselben die Glas⸗ instrumenten⸗Fabrikanten Carl Schreyer, Hermann Schreyer und Adolf Hartmann das. ist heute unter Fol 1482 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 7. Januar 1891.
1 Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze. [56960] Hachenburg. In das Firmenrezister des hiesigen Amtsgerichts sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Einträge gemacht worden: unter Nr. 28:
Das unter der Firma Phil. Schneider zu Hachenburg bestehende Kolonialwaarengeschäft ist durch Kaufvertrag vom 1. d. M. auf den Kaufmann Louis Steup zu Hachenburg übergegangen;
unter Nr. 59: Bezeichnung des Inhabers: Kaufmann Louis Steup zu Hachenburg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Bezeichnung der Firma: Phil. Schneider. Hachenburg, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht I. 8 Hagen i. W. Bekauntmachung. [56949] Unter Nr 505 unseres Gesellschaftsregisters ist folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft: Carl Halverscheidt.
Sitz der Gesellschaft: Priorei, Amtsgerichts⸗ bezirks Hagen.
Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft bestand schon seit dem 1. Mai 1875 zu Vörde und ist von dort nach Priorei verlegt, daher am 12 Dezember 1890 im Gesellschaftsregister
Die ursprünglichen Gesellschafter waren:
1) der Fabrikant Carl August Halverscheidt,
gegenwärtig zu Priorei frühber zu Vörde,
2) der Fabrikant Gustav Halverscheidt zu Vörde.
Nach dem Tode des Letzteren ist dessen Geschäfts⸗ antheil auf seine Wittwe Lisette, geb. Ischebeck, zu Vörde sowie auf deren minderjährige Kinder Clara, Adolf, Alfred und Franz Emil übergegangen, mit welchen die Wittwe die Zütergemeinschaft fortsetzt.
Die Wittwe Gustav Halverscheidt ist nicht be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
Hagen i./W., den 30. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i./W. Bekanntmachung. 1
1) Unter Nr. 506 unseres Gesellschaftsregisters folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft:
Acenmulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Sitz der Gesellschaft:
Berlin mit einer Zweigniederlassung in Hagen
Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Zeitdauer und die Hauptniederlassung durch Vertrag zu notariellem Protokoll vom 19. Juli und 24. September 1890 gegründet von:
1) der Handelsgesellschaft Siemens & Halske in Berlin,
2) der Aktiengesellschaft Allgemeine Elektrizitäts⸗ Gesellschaft daselbst,
3) der Handelsgesells aft — Accumulatoren⸗Fabrik Tudor'schen Systems Müller & Einbeck zu Hagen i./W.,
4) dem Fabrikbesitzer Adolf Müller daselbst,
5) dem Fabrikbesitzer Jobannes Einbeck daselbst.
Der Gründungsakt befindet sich in Ausfertigung im Beilageband zu unserem Gesellschaftsregister.
Die Zweigniederlassung in Hagen ist am 1. De⸗
iber 1890 errichtet. Vgl. die Ausfertigung der
bezüglichen notariellen Verhandlung vom 14. No⸗ ber 1890 im Beilagebande.
er Zweck der Gesellschaft ist:
Anlage und der Betrieb von Fabriken
zur Herstellung von Accumulatoren zunächst nach nach dem Tudor'schen System und den dazu ge⸗ hörigen Nebenapparaten,
2) der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft.
Die Gesellschaft darf fernere Zweigniederlassungen errichten und an Unternehmungen, die zu dem Zweck
der Gesellschaft in Beziehung stehen, sich in jeder
Form betheiligen. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 500 000 ℳ und ist eingetheilt in 4500 Aktien über je 1000 ℳ Die Aktien lauten auf jeden In⸗ haber und sind sämmtlich von den Gründern über⸗ nommen. In Anrechnung auf das Grundkapital bringt die Handelsgesellschaft „Accumulatoren⸗Fabrik Tudor'schen Systems Müller & Einbeck zu Hagen i. W.“ nach näberer Maßgabe der bezüglichen statutarischen Festsetzungen in die neue Aktiengesell⸗ schaft ihr gesammtes Geschäftsvermögen zum ver⸗ einbarten Werthe von 769 675 ℳ 40 ₰ ein und erhält dofür gegen Herauszahlung von 324 ℳ 60 ₰ 770 Stück als vollbezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen erfolgt entweder:
2 durch zwei Vorstandsmitglieder oder b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten — die Prokuristen mit einem dies Verhältniß andeutenden Zusatze — der Firma ihren Namen hinzufügen. Stelkvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach Außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordent⸗ lichen Mitglieder des Vorstands.
Zur Zeit bilden den Vorstand:
1) der Fabrikbesitzer Adolf Müller zu Hagen i. / W.,
2) der Fabrikbesitzer Johannes Einbeck daselbst, 3) der Ingenieur Ludwig Gebhardt in Wien.
Stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ist der Dr. phil. Gustav Stricker zu Hagen i. W.
Den Aufsichtsrath, welcher aus mindestens 6 und höchstens 9 Mitgliedern besteht, bilden gegenwärtig: 1) der Direktor Georg Siemens in Berlin.
2) der Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesell⸗ schaft Carl Fürstenberg daselbst,
3) der Bankier Rudolf Sulzbach zu Frankfurt a.
4) irektor Julius Peter zu Berlin,
5) Direktor Emil Rathenau daselbst,
6) brikbesitzer Wilbelm von Siemens daselbst, 7) ürgermeister a. D. Dr. Joseph Rosenthal 8) der Fabrikbesitzer Hermann Harkort zu Hagen, 9) der Bankier Ernst Osthaus daselbst.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Seitens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters durch cinmalige Bekannt⸗ machung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, das Datum des die Einberufungsbekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft sind in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Für die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen üͤber die Form der Firmenzeichnung. Die Bekannt⸗ mackungen des Aufsichtsrathes sind von dem Vor⸗ sitzenden desselben zu unterzeichnen.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt:
1) der Ingenieur Alexander Herzberg, 2) der Direktor C. W. Meyer, Beide zu Berlin.
Eingetragen am 31. Dezember 1890.
2) Unter Nr. 379 unseres Prokurenregisters ist folgende Eintragung bewirkt:
Dem Ludwig Schröder in Hagen i. W. ist für die Firma Accumulatoren Fabrik Aktiengesell⸗ schaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Hagen i. W. Prokura ertheilt, und zwar derart, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen am 31. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
Hagen i. W. Haudelsregister [56948] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 958 die Firma Oscar Oelzuer und als deren Inhaber der Ingenieur Oscar Oelzner zu Hagen am 6. Januar 1891 eingetragen.
Haigerloch. Bekanntmachung. [56951]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 4 die von dem Oelmüller Joseph Hurm in Haigerloch für sein daselbst unter der Firma Joseph Hurm Oel⸗ mühle betriebenes Handelsgeschäft, seinem Sohne Johann Hurm in Haigerloch ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.
Haigerloch, den 27. Dezember 1890.
Königliches Amtssgericht
[56952] Haigerloch. In urnserem Firmenregister ist bei Nr. 12 Firma Josua Hirsch in Col. 6 am 31. Detember 1890 eingetragen:
Das Handelspeschäft ist im Jahre 1878 durch Erbgang auf die Wittwe Leopold Hirsch in Haiger⸗ loch übergegangen und unter der bisherigen Firma fortgesetzt worden.
Am 1. Juli 1883 ist der Kaufmann Leopold Levi in Haigerloch als Gesellschafter eingetreten.
Am gleichen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft in Firma Josua Hirsch mit dem Sitze zu Haigerloch und sind als deren Gesellschafter die Wittwe Leopold Hirsch, Caroline geb. Levi, und Kaufmann Leopold Levi, beide von Haigerloch eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen.
Haigerloch, den 29. Dezember 1890.
Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung. [56953] Die unter Nr. 1 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura des Otto Reuchlin in Stuttgart für die Handelsgesellschaft Meyer & Kober in Stutt⸗ gart ist erloschen. Haigerloch, den 29. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen [56954] in das Handelsregister. 1891, Januar 3.
Mosebach & Dircks. Eustav Adolph Mosebach ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johannes Hermann Dircks, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Joh. Herm. Dircks fortgesetzt.
H. Gevenich. Diese Firma hat an August Nico⸗ laus Weselmann Prokura ertheilt.
Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Soltau in Liquidation. Laut gemachter Anzeige des Li⸗ quidators Adolph Albert Paul Frey ist die Li⸗ quidation der Gesellschaft nunmehr beendigt; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.
Wm. O’'Swald & Co. Diese Firma hat an Ernst Alfred O'Swald und an Albrecht William O'Swald junr. Prokura ertheilt.
J. Lübeck & Co. Carl Jacobsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Adolph Gottlob Richter unter unveränderter Firma lort. 8
Eger & Ulmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Moritz Oscar Eger und Emil Ferdinand Ulmann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der ge⸗ nannten Theilhaber allein gezeichnet.
Oscar Eger. Inhaber: Moritz Oscar Eger. Gebrüder Ulmann. Inhaber: Alfred Carl Fer⸗ dinand Ulmann und Emil Ferdinand Ulmann. G. Armleder. Diese Firma hat an Johann
Haugaard Prokura ertbeilt.
Carl Eichstaedt. Ludolf Eduard Hermann Eich⸗ staedt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Hein⸗ rich Friedrich Eichstaedt unter unveränderter Firma fort.
O. Zellmanu Wwe. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelmine Catharina Dorothea, geb. Polascheck, des Heinrich Friedrich Carl Theodor Otto Zellmann Wittwe geführte Geschäft ist von Paul Christian Friedrich Borm und Johann Ludwig Christian Borm übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. A. Küchler. Inhaber: Heinrich Andreas Küchler.
D. Lehmann. Nach dem am 9. Oktober 1890 erfolgten Ableben von Johann Lehmann wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber David
Lehmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzz.
Gerhard Cordes & Lüdemann. Die Gesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren Inhaber Eilert Gerhard Christian Cordes und Johann Wilbelm Martin Lüdemann waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Gerh. Cordes. Inhaber: Eilert Gerhard Christian Cordes.
W. Lüdemann. Martin Lüdemann.
R. Sarnighausen. Inhaber: Gottlieb Theodor Richard Hermann Sarnighausen.
Wilh. Philipp. Diese Firma hat an Anton Harbeck Prokura ertheilt.
R. M. Sellmar. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. November 1890 verstorbene Rudolph Martin Sellmar war, ist erloschen.
Ad. Frankenthal. Adolph Frankenthal ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Leo Frankenthal unter der Firma Leo Frankenthal fortgesetzt.
Januar 5. J. C. W. Möller & Co. Diese Firma hat die Carl Eduard Heinrich Möller und August Hermann Eduard Graretz ertheilte gemeinschaft⸗ iche Prokura aufgehoben.
J. C. W. Möller & Co. Carl Eduard Heinrich Möller ist in das unter dieser Firma geführte
schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗
mit den bisherigen Inhabern Emil Heinrich
W er und Friedrich Ladwig Theodo Möller unter unveränderter Firma fort
Schönfeld & Wolfers. Eduard Schönfeld ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen
duard Wolfers und Emil Ritter⸗ bandt unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mosebach & Co. Inhaber: Gustav Adolph Mosebach und Arnold Mosebach.
Inhaber: Johann Wilhelm
Carl E. Bonn. Diese Firma hat an Georg Otto
Grage Prokura ertheilt. Heury Wiechers. Friedrich Johannes Wiechers. John Israel Junr. Inhaber: John Israel. Gebr. Thurm. Zweianiederlassung der gleich namigen Firma zu Osterode a/H. Inhaber
rmann, richtiger Hermann Julius, Thurm
terode a⸗H. und Oscar Ernst Vogler hieselbst Jauuar 6. Diese Firma hat die an Otto Dieckmann ertbeilte Prokura Christian Wilhelm Bruh
August Graetz. Diese Firma hat an Hermann Springhorn Prokura ertheilt.
Heinrich Löhde. Diese Firma hat an Johann Anton Mathias Brügmann und an Max Baass Prokura ertheilt.
Wilh. Roehl & Meiners. Inhaber: Wilhelm Carl Elias Alexander Roehl und Christian Friedrich Meiners.
Klewitz & Mallien. Das bisher unter dieser Firma von Ludwig Ferdinand Paul Mallien ge⸗ führte Geschäft wird von demselben unter der Firma P. Mallien fortgesetzt.
Nestler & Co. Inhaber: Karl Franz Nestler und Max Eduard Oldenburg.
Cabell & Schwartzkopf. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Lubeck. Heinrich Carl Arnold Schwartzkopf und Adolph Georg Paul Schetelig sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen daeselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem Inhaber Georg Gotthard Joachim Schwartzkopf er unver⸗ änderter Firma fort
Cabell & Schwartzkopf. veigni ssung der gleichnamigen Firma zu Lübeck. lese Fi hat an Paul Richard Fettback Prokur
Harder, Meyer & Ihde. Inhab August Christoph Harder, Johann Joseph Mever und Heinrich Tbeodor August Emil Ihde.
Richard Schwencke. Inhaber: Hermann August Richard Schwencke.
Rudolf Martens. Carl Cecil Möller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ hberigen Inbaber Rudolf Peter Albrecht Martens unter unveränderter Firma fort.
G. A. Roth Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Johannis Friederich Roth war, ist aufgehoben. Willroth & Ohlerich, G. J. Koitig Nachfl. Inhaber: Friedrich Adolvb Emil Willroth und
Johann Joachim Friedrich Ohlerich.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. [56959]
Im Handelsregister ist unter Nr. 1050 heute Folgendes eingetragen: 8
Aus dem von 1) dem Kaufmann Friedrich Thies hier und 2) dem vensionirten Stationsassistenten Ernst Thies in Harburg seither als offene Handels⸗ gesellschaft betriebenen Handelsgeschäft ist nach An⸗ zeige vom 2. Januar d. J. der pensionirte Stations⸗ assistent Ernst Thics in Harburg ausgeschieden und wicd dasselbe unter Beibehaltung der seitherigen Firma „Hamburger Engros⸗Lager Friedrich Thies & Co“ sowie unter Uebernahme sämmt⸗ licher Aktiven und Passiven von dem seitherigen Mitinhaber Kaufmann Friedrich Thies hier allein fortgeführt. 4
Hanau, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Harburg. Bekaunntmachung. [56956]
getragen: — * 8
„Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Harburg. Bekauntmachung. eingetragen die Firma: Hermann Heßlein zu Harburg, als Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Ham⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗
mann Heßlein zu Hamburg. Harburg, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
I“ 1 “ Inhaber: Henry Diedrich
Auf Blatt 585 des hiesigen Handelsregisters u“ heute zu der Firma: C. Meyer in Harburg ein⸗
. a 1 [56957]1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 723
—
— er Ar,³,8 1.