[57161] Beschluß. ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗-] Louis Milon auf Monsieur Otto Babog à Berlin; Blischke, haben sich ihre Vettern bezie hungsweise
Nach Einsicht des Antrags des Kcl. Gerichts der berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf gezogenen, auf den Betrag von 325 Francs lautenden, Cousinen väterlicherseits: 2 1 V 2 8 33. Division zu Metz vom 13. Dezember 1890, den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhan⸗ am 15. April 1887 fällig gewesenen, an die Order 1) der Böttchermeister Carl Blischke zu Neu- 1 E r E E 1 1 c g E Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats⸗ densein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ausstellerin lautenden Wechsels (Mandats), markt, 8 8 anwaltschaft vom 16. Dezember 1890, der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht d. d. Paris, 12. Février 1887, beantrogt. Der 2) die verehelichte Zugführer Auguste Gummich, 8 8 8 2 ] 8 2 9„ eg 8 Nach Einsicht des Gesetzes vom 6. Dezember 1873, hervorging, insbesondere derartige Forderungen Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in geb. Blischke, zu Breslau, Louisenstraße 12, U en en ei 82 n ei er und Köni li ren 1 des EETET bezw. §. 1 Ges. vom von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen dem auf den 23. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, 3) die verehelichte Schuhmacher Emilie Karschner, . ( 2 en S 1T A nzei er 11. März 1850 und der §§. 325, 526 St.⸗Pr.⸗O., oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ geb Blischke, zu Neumarkt, No. 10 8 8 8— 20] “ Nach gehaltener Berathung, vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten straße 13, Hof, part. Zimmer 32, anberaumten Auf⸗ 4) der Tischler Wilbelm Theodor Ferdinand 64* . 8 v“ Berlin Montag den 12. Januar In Erwägung, daß dem Antrage der Kaiserlichen enzumelden und, falls der betreibende Gläubiger gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ alias Hermann Kirchhof, unbekannten Auf⸗ ,— . 4 . v“ 1891. Staatsanwaltschaft nichts entgegensteht, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung enthalts, . Untersuchungs⸗Sachen. 2* — — aus diesen Gründen ridrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten der Urkunde erfolgen wird. legitimirt. Alle Diejenigen, welche nähere oder . Aufgebote, Zustellungen u. dergl 0 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akti SGaellig verordnet die Strafkammer des Kaiserlichen Land. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Berlin, den 18. Oktober 18909. gleich nabe Erbansprüche auf den Nachlaß erheben, 2 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 20 Versicherun 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthf afts⸗Genossensch ft S gerichts den Arrestschlag auf das Vermögen des theilung des Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. werden aufgefordert, sich spätestens bis zumm .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun gen 8 2 en 1 er . un et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte fahnenflüchtigen Rekruten August Courte, geboren tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ — 27. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, ““ .Verloosung ꝛc. von erthpapieren 4 9. Ban⸗Augwesse 3 um 18. April 1870 zu Nebing, Kreis Chateau⸗ jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ 157178] Aufgebot. dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls h 10. Verschiedene Bekanntmachungen Segag zuletzt Has rbesede ““ bis “ werden “ vor 1 Auf den Antrag der Armenverwaltung in Ording die Sehh 8 die obenbezeichneten Erben G 1 “ zur Höhe von Dreitausend Mark. ssteigerungstermins die Einstellung es ahrens 1 ausgestellt werden wird. 8 egenwärtiger Klageauszug wird zum Zwecke der Anwalt zni Gegen Hinterlegung von 3000 Mark wird die berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Prre. Aüthrens sg nsen se T Neumarkt i. Schl., den 7. November 1890 . 2) A 8 b t Ans ll Zustellung an den abwesenden Berum Sfetthch Zustellung E“ ö 8 Amtsgericht München I. Vollziehung des Arrestes gehemmt und der ꝛc Courte das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die vember 1862 an die Armenkasse ig Vrding über Königliches Amtsgericht. 2) 2 uUfge ote, Zuste ungen bekannt gemacht. gemacht. 8 ge bekann Die in N bth. A. für Civ. Sachen. zum Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über 152 r. 9 v I Keil. 1 8 Kaiserslautern, 30. Dezember 1890. Flensb “ 8 Die in Nr. 306 des Jahrgangs 1890 dieses Blattes 1 Ftedger heil m schlogs wird 18. Mä 152 r. 90 f. damalige dänische Reichsmünze ausge⸗ . und dergl Der Gerichtsschrei 5 8 urg, den 5. Januar 1891. erfolgte Bekanntmachung des in Sachen Scheidel . L . 6 PAsThesBrlgk Lceki rLccce⸗ 8 8 1 21 8 8 6 berechtigÄt.. die Ertbeilung des Zuschlags wird am 18. März stellte, im Grundbuch von Ording Band I. Blatt 6 . er Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte. ahren egen Reiserer gestellten Klagant 8 Sa le .. den 88 E“ v beb⸗ ene⸗ 8 Uhr, an Gerichtsstelle, Artikel 6 eingetragene Schuldurkunde Ansprüche zu [57302] Berichtigung u 8 Escales, Kgl. Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts va- gestellten Klagantrags wird ergänzt aiserliches Landgericht, Strafkammer.I ie oben verkündet werden. e 1 1 1x. [5721] effentliche Zustellung. 1 8 glichen L olgt: 8 8 Meyer. Kreitmair. Michaelis. Berlin, den 31. Dezember 1890. daben vemneinen sagten, dseht c gater ght anns 11““ Agfgehot „Die Frau Anna Bertha Clara Sne geb. Braun, 79141 W“ 1 s(757376] Oeffentliche Zustellun 3glager ö 1 886 b Amtsgericht I. Abtheilung 52. im wm zuf den 7. März 1891, Vormittags wird dahin berichtigt, daß die des Ker, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav 1eb. 1F Zustellung. Nr. 14 Die Ehefrau des Ureveure Jacob Stein⸗ 120 ℳ, von der Geburt bis b ] 1 v;“ 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, Testamentsvollstreckers Grotjan Friedrich Nicolaus 1 acobsohn hier, klagt gegen ihren Ehemann, den statt⸗B v Schuster, Hüttenarbeiter zu Mal⸗ brenner, Sofie, geb. Sickler, zu Brötzingen verkreten 14. Lebensjahre der Therese Scheidel, sowie zu - 2 2 [57206]3 Zwangsversteigerung. swidrigenfalls die Schuldurkunde für kraftlos erklärt Wilhelm sind. ehemaligen Eisenbahn⸗Bureau⸗Assistenten Carl Her⸗ En EEE“ vertreten durch Rechtsanwalt durch Rechtsanwalt Brombacher in Pforzheim, klagt Tragung der Kosten zu verurtheilen und das Urtheil 2) Aufgebote, Zustellungen 688 8 “ 8 dn 85 und der Aeafraseehegin cine ö Fbschrift Hamburg, den 9. Januar 1891. eha edtge .eele töntiaer Mealifn L“ vö“ Chhenefehben gegen ihren Ehemann Jacob Steinbrenner, zur für vorläufig vollstreckbar zu erklären 1 8 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ aus dem ebenbu um früheren Schuld⸗ un F „ jvil⸗) Iun⸗ 5, en bös Verlassung, mi em 8 5 „ . r it 9 5 3. 38 ij 8 8 86 B und dergl barnim'schen Kreise Band 83 Nr. 3456 auf den Namen Pfandprotokoll vtcghzzusgt “ 5 Das E1e“ VIII Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu in bööö jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 1ö1“ Ebe⸗ 8 Geüches erlbden 8. ce München I 8 der o“ Frau “ n Hil⸗ Garding, den 23. Dezember 1890. — “ . 1A“ heree Theil 11““; “ Verschollenheit des Ehemanns geschieden Se d5b Abtheilung A. für Civil⸗Sachen en 1. 57207) Zwangsversteigerung. pert, geb. Heintze, bierselbst eingetragene, Ecke Anton⸗ Königliches Amtsgericht. 57175 zu erklären und demselben die Kosten des Verfahrens un S nung der zwischen dem Kläger ladet den Bekla ten zur mündlichen Verhand (L. 8. bövemeyer. b Im Wege 1. eonavolreckung soll das im straße nag G 51 (eugfbli eüan,4 ,8338 be⸗ 8 8 3 ““ a/O. ver is gast n nehfngane lensä gen 13 vün⸗ af — E115 8—* “ vor die k1. Ehntkahmmer rs rnn⸗ ondbu 1b vali zelle 2 legene Grundstück am 20. Mär or⸗ “ 8 “ Wriezen a O. ver⸗ 8 des Re reits vor die 13. Civil⸗ auf dem Slandes „Burbach abge⸗(h 3 vipstic de 8 8 Ervndbuche von den Inralidenbausvarzellen Pand 12 vgen⸗ 8 11 Uhr, vor dem I““ 'Gericht [57172]7] — 8 storbene pensionirte Gensdarm Friedrich Kornstädt kammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin schlosseren Ehe auszusprechen, und der Beklagten die herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, 8 8 “ auf “ Kaufmarns 8 I NMeue Friedrichstr 130 Hof In der “ Kocur'schen Zwangsversteige⸗ hat in dem am 25. August 1880 errichteten wechsel⸗ auf den 1. Mai 1891, Nachmittags 12½ Uhr Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte “ 1891, erew 8 ½ Uhr, mit 15,87719 W mil Sommer hier eingetragene, in der verlängerten —2, ötsstelle — zastr. 13, „rungssache von Jazyniec 18 — IV. K. 27/818. — seitigen Testamente seinen Söhnen aus erster Ehe d bber Auff „ 2 t 11““ vür 82 die V er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte er Hofbesitzer Friedrich Dingler in Kladau bei sichendorffstraße (Nr.) belegene Grundstück am Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. bin i zuialichen? 1 G mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten die e ihi erhandlung des Rechtsstreits vor zugelassenen 2 estelle vecke Lange e den R 1 sterzeichn zericht — a 18/7 — einer äche von r 47 Qu.⸗Mtr. nur zur H 8 5. 8 1 Zacke 82 8 ke fentlichen Zustellung wird dieser Auszug „ 8 1 „ Mal⸗ 91, Vor⸗ bek — ski, zuletzt in Berli ,I 11“ ““ rensstene Feranlagt. aszun nna der Steverole berenaten Berenieer, ecgeligs deh on she Ccha v. Anifaschner Friedrich Abbert Kornstädt der elch h .. h ce.1891 11. e. bbebeeeebeeiee Saal 40, von Neuem versteigert werden. Das Grund⸗ beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige 84. 2 Z 1 8 „den 5. Januar 1891. stelen “ ETb“ Kirsch, und Herausgabe einer Hypothekenurkunde, mi stück ist mit 8 Fläche 11 a 7 qm zur Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ CE“ gewesercn dof⸗ den Pflanitbeit 8 Fencheh, h. hinterlasf daß Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ etelegg⸗ m Zwecke hn öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Fisgete lichen Landgerichts. Antrage, zu “ ““ 8 Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ nebst Hinterlegungszinsen vom 1. Januar 1889 ab verseibe erst mit dem G bis vn 1 gerichts I. Cioilkammer 13. 1114“ 88 bn gemacht. 88 †Beklagter wird verurtheilt, anzuerkennen: Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, vorhanden und hinterlegt ist, zum Vertreter bestellt Verfü 1 den Nachlat cbeschränkten Ehefra 1b 8 1“ 3 en, den 8. Januar 1891. [57191] Rückkehrbefehl. a. daß ihm aus der im Grundbuche von Kladau schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen Flügel D, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ worden. . Geirer Ehe) bezw faus wiefelbe sich . A“ Gerichtsschreibe des teni 2 In Sachen der Ehefrau des Eigarrenmachers Karl Blatt 55 Abtheilung II1I Nr. 2 für ihn ein⸗ und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von Als solcher fordere ich alle Diejenigen auf, welche E“ mit ibrer Werheielthun den oben 157213]1 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Konig ichen Landgerichts. Friedrich Wilhelm Wildt Marit aet Keohnken, i getragenen, von hier in das Grundbuch von reisungen, sowie besonder; Fansbedingungen könen 11“ 1 sich etwa im Besitze der über die Post gebildeten edachten Erben zufallen soll 8. ‚Die Frau Bertha Emilie Gehrke, geb. Schwoch, bE. v 1 Brremen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, 1 ö Kladau Blatt 71, und Blatt 1 übertragenen in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, einge⸗ deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Hypothekenurkunde befinden, oder denen Eigenthums⸗ 8 Wriezen ”h8 Januar 1891 hier, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Meißner [57194] Oeffentli Il feannten Aufenthalts Beklagten E1“ Post von 160 Thlr. nebst Zinsen, Ansprüche sehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ kuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ rechte, Pfandrechte oder andere Rechte an der Hypo⸗ zen, Königliches Amts ericht hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Die Ehefr 116A v ist in der öffentlichen Sitzung des Landgerichts Civil⸗ nicht zustehen, sordert die nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden vermerks nicht bervorging, insbesondere derartige thekenurkunde oder an der eingetragen gewesenen 8 g “ Ludwig Hermann Gehrke, zuletzt in Berlin, jetzt Altona dae CC“ Schlicker, in kammer II., zu Bremen vom 31 Dezember 1890 Hin die Löschung der im Grundbuche von Anfprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hypothekenforderung oder der für die Forderung an⸗ [57177] Bekanntmachung. unbekannten Aufenthalts, wegen Mangel an Unter⸗ selbst kelagt b1E111“ da⸗ der Beschluß verkündet: 8 Kladau Blatt 55 Abtheilung III Nr. 2 von Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ gelegten Specialmasse zustehen, diese Rechte bei mir Der Holzhändler Ernst Vogel und dessen Ehe⸗ halt, Mißhandlung, Bestrafung und unüberwind⸗ Lars Hansen Holdt “ 29 Altong 2 G 1) Dem Beklagten wird aufgegeben, binnen Kladau Blatt 71 Abtheilung III Nr. 2 und vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ unverzüglich anzumelden. frau Luise, geb. Prescher, haben in ihrem am licher Abneigung mit dem Antrage auf Ehescheidung: ten Aufenthalts aus böslicher Ve lafl “ 2 Monaten zur Fortsetzung des ehelichen von Kladau Blatt 1 Abtheilung I1I Nr. 7 orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden soten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger. Wollstein, den 9. Januar 1891 6 Dezember 1890 publicirten Tes t Die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten Antr⸗ 11“ bslicher Vertastung mit dem Lebens zur Klägerin zurückzukehren eingetragenen Post von 160 Thlr. nebst oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ E“ den G““ elauthal; zu Adolf Ziebe, 21 Mat 1890 sich ve 88 11“*“ für den. schuldigen Fhh “ und ladet den stehenden „Che 1 Nürteen 8 2) Termin zur weiteren Verhandlung wird an⸗ Zmnsen zu her g “ sermin vor der Aufforderung zur Ab abe von Ge⸗ widrigenfa ieselben bei Feststellung des ge⸗ iali 8 1 7 & 8 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Svs eheena 1u. 58 1“ gesetzt auf 6 88 29. Apri c. die über diese Post gebildete Hypotheken⸗ boten anzumelden 8 falls der Feüreibende Glaubiger ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Rechtsanwalt und Königlicher Notar. Beees fi Nenan, 189-'gbtheilu 61 streits vor die 13. Civilkammer 9. Königlichen ö für den L “ und ladet den 4881, Ee113“ 8 29. April urkunde herauszugeben, ete Hyp widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, 1“ sreach Ker eh. gegen 8 1 [57176] “ 1.“ G“ 8 8 auf den 8. Mai 1891, streits vor die II. ien heramn 8 ö“ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ 8 löder, an Beklagten sür 1“ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten rücksichtigten Ansprüche im Range zuru⸗ eten. icht Reichenh 2 . “ tachmittag r, mit der Aufforderung, einen Landgeri 1 5. vongewen gerichts, den 9. Januar 1891. 8 Lande des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Gebots snict kerächjchtigt⸗ bende und ei Ne⸗ Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücke eA11X“ E1“ Friedrich August Stecker, geboren EEE1“ Gerichte zugelassenen Anwalt zu 111““ 88 benützf “ G b . Dr. Lampe. Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des 5* Ueber Leben und Aufenthalt der ländelabwesenden den 1. August 1833 zum Steinkruge und fen 1866 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bei dem ee Gerichte 85 uffor ng 8 9. April 1891, Vormittags 10 Uhr, mit Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Katharina Millner, gebornen Stangl, Salzstößlers⸗ verschollen, ist durch heutiges Augschlußurtheil für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. He 1. Zwecke S nge mülechen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag tochter von München, vorhestatber EE deeereärt 9 Berlin, den 6. Januar 1891. 11114“ iene Nie 3 en Zustellung [57186] Oeffentliche Zustellung und Ladung. äugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der werden aufgefordert, vor Schluß des Versteige⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Millner in Wien ezuletzt Wirthschafts⸗ und Bade⸗ deEtwa noch nicht angemeldete Erb⸗ oder Nachfolge⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber L 111“ Zur mündlichen Verhandlung über die Klage der öffentlichen Zustellung wirr dieser Auszug der Klage rungstermins die Einstellung des Verfahrens her⸗ Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die anstaltspächterin in Kreuz in Kroalien, sind seit dem berechtigte werden anderweit zur sofortigen Anmel⸗ es Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. . 11““ led. Taglöhnerin Margaretha Gleißner von Bern⸗ bekannt gemacht. beizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Ertheilung des Zuschlags wird am 20. März Jahre 1871 keine Nachricht b 1. hand d Uter in rüch eeee Merw f Gerichtsschreib des Bnig, 8 3 stein und der Pflegschaft über deren Kind „Magda⸗ Danzig, den 3. Januar 1891. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die bgs⸗ 922 . Für dieselbe besteht hiergerichts Vermögensverwal⸗ gefordert, daß bei Ueberweisung des Vermögens auf 19. G h den Vormund Emeran ; ; 1 Stelle des Erundstücks tritt. Das Urtheil über wie oben bezeichnet verkündet werden. tung und ist Pflegschaft bestellt und wird auf Antrag sie keine Rücksicht genommen werden soll 57212] Oeffentliche Zustellung 1“ Schieder, Bauer in Pleisdorf, gegen den Häuslers⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Febrnar Berlin, dene 31. Dezember 1890. des aufgestellten Pflegers Heinrich Höllrich Bad⸗ Wennigsen, den 6. Januar 1891 Die Frau Laura Ehrlich, geb Stargardt, zu 157189] Bekanntmach sohn Josef Bitterer von Paulusbrunn in Böhmen, “ 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 51. besitzers hier, die Aufforderung erlassen: Köntglickes Amtsgericht. Abtheilung II. Schwerin a./W., vertreten durch den Rechtsanwalt In Sachen Gärtnetsfratr und Zugeherin 2 Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft, oben verkündet werden. v“ 1) an Katharina Millner, geb. Stangl, spätestens im Drucker in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Franziska Angerhuber hier, vertreten vom Rrechts⸗ Fiegt ege. estao und Entschädizung, steht bei [57198-†¼ Oeffentliche Zustellung. 8 Berlin, den 5. Januar 1891. [57174] Aufgebotstermine Samstag, 7. November 1891, (572 Kaufmann Michaelis Ehrlich, zuletzt in Berlin, anwalt Durlacher, gegen den Gärtner Karl dem Kel. Amisgerichte Tirschenreuth als Prozeß. Nr. 7898. Josef Keller, Bankgeschäft in Rastatt, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 52. InSachen des. Aderwanns Fritz Bösche zu veemittags 9 Uhr, persönlich oder schriftlich bei 157309 a “ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mangel an Angerhuber von Sr L“ Auf⸗ Cb “ auf Dienstag, den 17. März vertreten durch Rechtsanwalt Muser, klagt gegen 1“ Haktorf, Klägers, wider den Maurermeister Karl hiesigem Gerichte, Sitzungssaal, sich anzumelden, die vehee rgande Abee e auf ““ Ne Unterhalt, böslicher Verlassung, Ehebruch und enthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffent⸗ Josef 16B bbe biemt 11“ Mmerbacher 8 dessen 7208 stei Träger zu Flechtorf, Beklagten, wegen Hypothek⸗ widrigenfalls sie für todt erklärt würde; Abt. III. Nr. 2 für den Schneidergesellen L 3 dringender Vermuthung der verletzten ehelichen liche Zustellung der Klage bewilligt und Rechtsstrei 8 slichen Verhandlung des Chefrau Rebekka, geb. Bloch, von Lichtenau, 3. Zt. 8 28 bö UI das im iinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 8 Gr EE“ Treue, mit dem Antrage auf Ehescheidung: das ist zur Verhandlung über diese Klage die 1““”“ 1 an unbekannten Hrten in Amerikg abwesend, aus .C. . 8 verüfenstadt Bacd 18 N 1127 Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen An⸗ Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; ch Thlrn. 20 Sgr. zum eee Pöschung fäͤr zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kgl. Fal “ Recht erkenn 1 u 1161 818 8 Indosan . . 5 N ves 8 b. 88 2 g65 20 bauerwesens No. ass. 45 zu Flechtorf zum Zwecke 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der kraftlos erklärt worden zu trennen, den Beklagten für den allein schul- Landgerichts München I. vom Donnerstag, den Bekla t n Fostenfällig “ rrheilen ennen, den tirten Wechseln, d. g. Lichtenau, den 19. Dezember auf den Nomen des Instrumentenmachers Her⸗ der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 20. Verschollenen Kunde geben können. Mittheilun raftle — 8. 11““ 1 digen Theil zu erklären und ihm die Kosten 9. April 1891 Vormittags 9 Ul Se- ZBel agten kostenfällig zu verur heilen: 1889 und den 7. Februar 1890, mit dem Antrage mann Friedrich Wilbelm Grantzow bier einge⸗ ve Mös verfͤg. gach die Eintragung dieses Be⸗ bierüber he Gherant in Wachen g Fischhausen, den 6. Januar 1891. des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagte An rher e 1) Die Vaterschaft zu dem von der Margaretha auf Verurtheilung der Beklagten unter sammt⸗ traane eenaasir,9⸗ . schlustes v. 1 Page 18 bühec beh ad. h Iaung “ 1 Königliches Amtsgericht. ü1. Bellagten ööö’“ e i des ve “ Fessieh gens Shcltner, gn. Greenbtfenher “ ge⸗ “ ö“ für Hauptsumme, Zinsen elegene Grun — . ãärz 8 stei . v 81 “ 1 8 Rechtsstreiis vor die 13. irr 8 es Landgeri 2 “ em Kgl. borenen Kinde „M lena“ anzuerkennen, und Kosten zur Zahlung von Vormittags 10 ½ Uhr, vor „dem umer, Henner Peüben 23. 2.hrd 1891, Nachmit. (L. 8.) Sr. ““ 1156620)0 Im Namen des Königs! SFFniglichen Landgerichts I., zu Pe an nf pen dandoercet rc gnwalt ö131311.152—— 1) 540 ℳ nebst 6 % Zins vom 15. März 1890, zeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — NeueFriedrich, tags 4 lüör vor Herzoglichem Amtsgerichte 1 b 8 Verkundet am 31. Dezember 1890 1. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, mit jennen: antragen, zu er⸗ beitrages von 44 ℳ einschlüfsig der Kleidungskosten 2) 500 ℳ nebst 6 % Zins vom 7. Mai 1890, und straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, ver⸗ F 11“ HPereg. rsger 8 8 “ der Aufford E11ö1135 1A6A““ 8 und des Schulgeldes, von der Geburt des Kindes 3) 13 ℳ 24 ₰ Kosten nebst 5 % Zins vom Das Grundstück ist mit 25 06 Riddagshausen in der Widdecke'schen Gastwirthschaft [57373] Aufgebot v. d. Nahmer, Gerichtsschreiber. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte I. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ bis zu de zurückgelegtem 13. Lebensj uf 1.t, h steigert werden. Das Grundstück ist mit 25 060 ℳ zu Flechtorf angesetzt, in welchem die Hypothekgläu- Auf Antrag: . Auf Antrag der Wittwe Kolon Johann Friedrich zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der schulden des Beklagten dem Bande nach getrennt. visr iljäbng LC die naßge IS bbbwbglecwje uf nan Voll⸗ te Wilhelmine, geb. Hasse⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, II Beklagter hat alle Prozeßkosten zu tragen und und Leickenkosten, wenn das Kind wahrend der Al. Bicherheitsleistung. 8
Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug . jef 5 “ Henri 2 — 8 fHut biger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. d erehelichten Arbei Emilie Kuschnick Wilhelm Grube, Henriet : aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ 8 B — a. der verehelichten Arbeiter Emilie uschnick, 29 W Rechts⸗ bekannt gemach zu erstatte Braunnschweig, den 6. Januar 1891. geborenen Güntzel, in Reinickendorf, brock, Nr. 29 Westrup, vertreten durch den echts 8 gemacht. zu erstatten. mentationsperiode erkranken oder sterben sollte; einer und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das 4 1 1 G ne n - jal Gerli 8 Janu Münch
Grundstück 5ö Z“ ve. h”. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausfen. hb. der verehelichten Töpfer Anna Schröder, gebo⸗ väenc Heccheberg se E erkennt 1ge Berlin, “ 28 egnichsan dent h Janugr 1891. 1 Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 8 ℳ, lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des
sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ E. Kulemann. renen Güntzel, in Weißensee, Amtsgericht u h ah en durch den Amtsrichter d Königlächen nan. wrche Civilka 6 ECe. Feg 8 ““ München 4. 3) das Urtheil wolle für vorlänfig vollstreckbar Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag,
schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. (57173] 18 E 2½ veFsalaen ö“ Tö. ö cht III S ves Srund ¹““] er K. Obersekretär: Rodler. 8 erklärt werden. 8 den 17. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die 2* helm Güntzel, geboren am 9. anuar zu 1 1732 “ “ ö“ Tirschenreuth, den 9. Januar 1891. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . 2. In Sachen der Wittwe des Kaufmanns Adolf Fraustadt, aufhaltsam gewesen im Elsaß und, nach⸗ buchs von Westrup Band III. Blatt 47 eingetragenen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Tirschenreuth: Anwwalt zu bestellen. 5Zum Zwecke 8
nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Valentin, Bertha, geb. Haacke, zu Braunschweig, dem er im Jahre 1875 noch einmal nach Fraustadt Darlehnsforderung über 150 ℳ für den Kolon Hein⸗ [57193] Oeffentliche Zustellung. [57192]2 DOeffentliche Zustellung. (L. Ss.) Härtl, Kgl. Sekretär. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Klägerin, wider die Ehefrau des Seilermeisters zurückgekehrt sein soll, seit dieser Zeit verschollen, rich Schodde Nr. 26 Westrup gebildete Hypotheken⸗ Ddie verehelichte Tischler Hückstädt zu Prenzlau, Margaretha, geborene Kaiser, Ehefrau des frü⸗ 1 bekannt gemacht.
Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ C . ; 8 1 r 9⸗ . 5 8 8 8 KA Hheb; 1
Vee db — “ arl Waßmann, Henriette, geb. Lippelt, zu hiermi 3 ztestens im Aufgebots⸗ brief vom 22. Oktober 1881 wird für kraftlos vertreten durch den Rechtsanwalt Justi man, heren Bahnbediensteten Heinrich Altenburg, in b ff 31. Deze s
z nicht hervorging, insbesondere derartige . — - 3 hiermit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots - den Rechtsanwalt Justizrath Meißner 8 Ing “ 9⸗ Iö“ Offenburg, den 31. Dezember 1890. Forderungen vor n e Zinsen, Piede Wolfenbuͤttel, Beklagte, wegen Hypotbekkapitals termine am 30. November 1891, Vormittags erklärt. ebenda, klagt gegen ihren Ehemann, Tischler Fried⸗ Worms wohnhaft, klagt gegen ihren genannten, ohne [57179) Oeffentliche Zustellung. Die Gercehtsschreibere⸗ des Gr. Landgerichts.
„ und Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ rich Hückstädt, unbekannten Aufenthalts, wegen bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden 1) Die unverehelichte Alwine Donath, —Seifert.
ebungen od s spätestens i zerstei ungs⸗ 3 9⁄ 8 8 5 :I. 8 2 95 - 5 8252 2 IZö v die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen Nr. 9) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärang steller zur Last geltgt. 8 Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ Ehemann, wegen böswilliger Verlassung, Miß⸗ 2) deren uneheliche minderjährigen Kinder koten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Wohnhausts sub No. ass. 235 sammt Zubehör erfolgen wird. . 1 8 eeae 8 rteien zu trennen und den Beklagten für den allein handlung und Beleidigung auf Ehescheidung, mit a. Wilhelm Otto Richard, “ v 1 wpiderspricht, dem Gerichte glaubhaft zu I zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ Fraustadt, 7. Januar 1891. 8 8 [57205] Verkündet am 30. Dezember 1890. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur dem Antrage: die Ehescheidungsklage für begründet, Paul Richard Emil, 57183 Oeffentliche Zustellun widrigenfalle dieselben bei Feststellung des gerin sien schluß vom 5. Januar 1891 verfügt, auch die Ein⸗ —Körniͤgliches Amtsgeri Busse, Gerichtsschreiber. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die demgemäß die zwischen den Parteien bestehende Ehe ad a und b bevormundet von dem Bauer⸗ 157] 4 we lchtlichen Kheilungeterf SG Gebots nict berücsichtigt werden und bei Ver⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ “ 1 Im Namen des Königs! ““ zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu für aufgelöst zu erklären und den Beklagten in die gutsbesitzer und Gastwirth August Donath, Kalfe lichen Generaldirektion der Zoͤlle ESn. 8 Se76 den Kaufgeldes gegen die berücksichtigten selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ 8 “ Auf den Antrag des Grundbesitzers Johann Prenzlau auf den 23. April 1891, Vormit⸗ Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und ladet sämmtlich zu Fern Neuendorf, Sh erlichen Inen. e tisah I“ e 7 Ansprüche im Range vrücktreten. Diejenigen, welche runs auf den 22. April 1891, Morgens “ Aufgebot „ 8 Budziak aus Wawrzynowo erkennt das Königliche tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Steffeck zu Zossen, die duern in SraßEnregistrements⸗Einn Sn e. das Eigenthum des Erundstücks bernspruchen, werden 10 Uhr, vor Herzoglickem Amtsgerichte hieselbst zumn Amese e Frobesesee isti Amtsgericht zu Tremessen durch den Amtsrichter dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ streits vor die⸗ zweite Civilkammer des Großherzog⸗ klagen gegen den Bauersohn Wilhelm Struck, zu⸗ di Buf r. 8 ihrer Eigenschaft als Glänbigerin aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Auf Antrag des Anspänners August 88 vrit v. Echaust für Recht: sstellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Landgerichts zu Mainz auf Samstag, den letzt in Fern Neuendorf wohnhaft, jetzt unbekannten 2 Füeok Pumbert, großlährig, ohne Stand daus dnseEirstellung des Verfahrens berbeguführen, Hvpothekenbriefe zu überreichen haben. Appenrodt aus Leimbach wird der 5 1 Der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und ütss gle zur Zeit in Paris ohne bekannte Adresse mwidrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Wolfenbüttel, den 7. Januar 1891. 1807 zu Nordhausen geborene, seit etwa 30 Zahren nachfolger der in dem Grundbuche von Wawrzynowo Prenzlau, den 6. Januar 1891. sder Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte Zahlung von Alimenten, mit dem Antrage, den Ben abwes⸗ .“ 1 i e auf den Anspruch an die Stelle des Herzogliches Amtsgericht. verschollene Malergeselle Johann Andreas August Nr. 2 in der III. Abtheilung unter Nr. 10 für An⸗ Eichbaum, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagten kostenpflichtig zu verurtheilen: 8 Sees . 1) Marie Leidinger, Wittwe von Jacob Grundstucks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung Behrens. ös; 1 Rädigedorf. Kfoa Zlfelde Dremnzickmi “ 88 44 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5n Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) die Petezschaßt iu den von “ In 1 Humbert in Paris, Rue e11“ Z“ 3 2 —V— ver, aufg . 8 2 ilbergroschen 8 ½ Pfennigen werden mit ihren 1 ekannt gemacht. am 22. Februar 1887 und 9. November 1890 See nbert, ohne S id. in Paris 8 öö 85 ZEEE2. 1571711 auf Dienstag, 26. Januar 1892, Vorm. Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen und die “ 11 8 Haustaedt, geborenen Kindern Wilhelm Otto Richard 12) Müsr he eheecsens 6e de ig Parig g mkündet werden. 8 57195] 1 3 Gerichtsassessor, i. V. Gr. Landgerichtssekretärs. und Paul Richard Emil anzuerkennen, Gesetzes vom 14. Juni 1888 auf Dienstag, den .. 88 Oeffentliche Zustellung und Ladung. “ als solcher an die Klägerin zu 1 an Tauf⸗, 31 März 1891, Vormittags 10 Uhr - n. v. Cchaust. Eva Hensel, Witkwe erster Ebe von Theobald Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten je 60 ℳ, Amtsstube des mit der Theilung beauftragten Kaiser⸗
v1I1““
“
; “ 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem Kosten des Verfahrens werden dem Antragstell s S 2 7 2 . 2 14 8 9 eUer g .. öö“ E11“ unterzeichneten Amtsgerichte zu bGGbGbheheanh auferlegt. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 52 hörigen Büdnerei Nr. 2 zu Neu⸗Meteln hat das derselbe auf Antrag für todt Erben 1 inß 84 „Eva Henj 1 “ - dl 8 p mögen den nächsten bekannten Erben oder achfolgern 1u Kröck, jetzige Ehefrau von Andreas Loos, Kessel⸗ [57188] Oeffentliche Zustellung. zusammen 120 ℳ zu zahlen, lichen Notars Schüttel in Busendorf Verhandlungs “ he 2 147 —◻ e De 2 98“
Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech⸗z. e 8 1 Ab avn ; . b S 2 8N 8 Fehhahn überwiesen werden soll. 8 r. 157190) Oeffentliche Zustellung. schmied, in Stelzenberg wohnhaft, z. 3. ohne be.- Der Arbeiter Hans Heinrich Andrefen zu Treia, 3) als solcher an die Kläger zu 2a und b je termin an und werden hierzu die Betheiligten ge⸗ [57209] Zwangsversteigerung. ] Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthei⸗ Gleichzeitig werden alle Personen, welche über In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Tabe, keannten Aufenthaltsort abwesend, Klägerin im vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Salling 12 ℳ an monatlichen Alimenten und zwar laden unter der Verwarnung, daß gegen die Aus⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im lung Termin auf Mittwoch, den 21. Januar das Fortleben des Verschollenen Kunde geben Auguste, geborene Magerkur (Magerkurt), in Bremen, Armenrechte, durch Rechtsanwalt Schmidt in Kaisers⸗ in Flensburg, klagt gegen seine Ehefrau Marie ddie rückständigen sofort, die laufenden in bleibenden angenommen wird, sie seien mit d 8 Grundbuche von den Umgebungen Band 145 Nr. 6573 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7 können, um deren Mittheilung ersucht, auch etwaige Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufent⸗ lautern vertreten, hat gegen ihren genannten Ehe⸗ Christiane Wilhelmine, geb. Matthiesen, unbekannten vierteljährlichen Raten im Voraus zu zahlen, Vornahme der Theilung einverstanden und daß die auf den Namen des Kaufmanns Ferdinand Plewe (Schöffengerichtssaal) bestimmt. Der Theilungs⸗ Erben oder Nachfolgeberechtigte für den Fall der halts, Beklagten, wegen Ehetrennung, wird der Be⸗ mann Klage zur Civilkammer des Königlichen Land⸗ Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens — Be⸗ das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar setztere ungeachtet ihres Ausbletbens für sie bi ide . Se barfgeane FeZ sengerdie Rechnung des Sequesters werden demnächstigen Todeserklärung zur Anmeldung ihrer klagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den gerichts Kaiserslautern erhoben mit dem Antrage, klagte ist im Jahre 1884 nach Amerika ausgewandert zu erklären, 1 sein wird 8 e bindend Grundstuck am 14. März 1891 8 Vormittags vom 14. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf Rechte und Ansprüche unter der Verwarnung aufge⸗ 3. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem „die Trennung der zwischen den Parteien be⸗ und hat seit dem Jahre 1885 nichts von sich hören und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Es ist der Antrag auf Versteigerung der Mass 10 ½ Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht an der Gerichtsschreiberei Abtheilung für Zwangs⸗ fordert, daß im Falle der Nichtanmeldung bei der Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anbe⸗ stehenden Ehe auszusprechen und dem Beklagten lassen. Recherchen nach deren Verbleib sind ohne lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht und Vertheilung des Erlöses gestellt, da eine 5 8 Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Fluͤgel C⸗ vollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein. Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf raumten Termine, vertreten durch einen bei diesem die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen.⸗ Erfolg geblieben — mit dem Antrage, daß die Che zu Zossen auf den 28. Februar 1891, Vor⸗ lung in Natur nicht thunlich sein wird varterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grund- Schwerin, den 8. Januar 1891, sie keine Ruͤcksicht genommen werden soll. Eerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, Genannter Andreas Loos wird zur mündlichen des Klägers mit der Beklagten dem Bande mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen] BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies htüc ift mit 13,95 ℳ Reinertrag und einer Fläche Der Gerichtsschreiber: H. Schlick. Ilfeld, den 7. Januar 1891. zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: Verhandlung über diese Klage hiermit in die öffent⸗ nach geschieden werde, und ladet die Beklagte Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aunszug der Ladung bekannt gemacht ird dieser ron 23 8 02 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug 3 Königliches Amtsgericht. 1 Die Ehe der Parteien auf 3 Jahre zu trennen liche Sitzung der Civilkammer des Königlichen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gemacht. 1 Busendorf, den 8. Januar 1891 .
aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund-⸗ [41289] Aufgebot. — b Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- Landgerichts Kaiserslautern vom 25. März 1891, die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts BZofsen, den 5. Januar 1891. Schreiber, Amtsger⸗Sekretär, kuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Der Massenverwalter Delaporte zu Paris, als [44281] Aufgebot. gerichts, den 9. Januar 1891. Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Auf⸗ zu Flensburg auf Sonnabend, den 25. April Krohn, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Grundstüc betreffende Nachweisungen sowie besondere Vertreter der Faillite Ve. Cartiser zu Paris, hat Als gesetzliche Erben der am 29. Oktober 1889 6 Dr. Lampe. 3 Febderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen 1891, 18. 10 Uhr, mit der deenes⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. m Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei das Aufgebot eines de V. Cartiser von Liqui zu Neumarkt verstorbenen unverehelichten Albertine “ Mechtsanwalt sich zu bestelen. g, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen