— — —=
8 9
25) a. den Friedrich Gröne zu Langenkamp wegen der im Grundbuche von Hohehaus⸗Langenkamp Band I Blatt 74 Abtheilung III Nr. 102 einge⸗ tragenen 40 Thlr. und 6 Hemden Abfindung,
b. den Wilhelm Neumann zu Langenkamp wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 11 eingetragenen 76 Thlr. Darlehn
und zwar rücksichtlich einer in derselben Sache für die Wittwe Johann Marx, Maria geb. Gröne, zu vngen cnah festgesetzten Geldabfindung von 154 ℳ
₰;
26) den Kreisgerichtssekretär Karl Reick zu War⸗ burg wegen der im Grundbuche von Bruchhansen Band I Blatt 3 Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen 200 Thlr. Darlehn mit 5 % Zinsen und allen Kosten aus der Urkunde vom 27. September 1853, rück⸗ sichtlich einer Geldabfindung von 130 ℳ, welche in der Separationssache von Bruchhausen — B. 459 — für den Ackerwirth Johann Götte Nr. 104 zu Bruch⸗ hausen festgesetzt ist.
Kreis Paderborn.
27) a. die Regina Lübbemeyer wegen der im Grundbuche von Buke vol. 90 Fol. 86 Abtheilung III Nr. 3, 4, 6 eingetragenen 350 Thlr. Abfindung und 2646 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Kaution,
b. den Anton Bentfeld zu Buke wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 10 eingetragenen 310 Thlr. Darlehn,
und zwar rücksichtlich einer Geldabfindung von 117 ℳ 61 ₰, welche in der Separationssache von Buke — B. 536 — für den Ackerwirth Johann Lübbemeyer in Buke festgesetzt ist; b .
28) a. den Exconventual Christoph Rasche in Paderborn wegen der im Grundbuche von Buke vol. 141 Fol. 176 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen
50 Thlr. Kaufgelderrest,
b. den Sprachlehrer Johann Heinrich Bannenberg in Paderborn wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Abfindung von 540 Thlr.,
c den Ortsbeamten Versen in Buke wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 5 eingetragenen 42 Thlr.,
d. die Wilhelmine Breker in Buke wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 6 eingetragenen und für den Kaufmann Felix Paderstein zu Paderborn mit Arrest belegten Abfindung von 30 Thlr.,
e. den Kaufmann Kaspar Moors in Paderborn wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 7 und 8 ein⸗ getragenen 200 Thlr. und 400 Thlr.,
k. die Eheleute Christoph Ruüther in Buke wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 10 eingetragenen 17 Thlr. 10 Sgr. Kosten,
g. den Rechtsanwalt Röhren in Paderborn wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 11 eingetragenen 40 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. Kosten ꝛc.
h. den Rechtsanwalt Gronarz in Paderborn wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 14 eingetragenen 21 Thlr. 14 Sgr. Judikat und Kosten,
i. den Kaufmann Anton Ferrari in Paderborn wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 16 einge⸗ tragenen Bürgschaft von 150 Thlr.
k., den Geheimen Justizrath Müller in Paderborn wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 21 und 23 eingetragenen 3 Thlr. 18 Sgr. Judikat und 12 Thlr. 14 Sgr. Judikat und Kosten, 1b
und zwar rücksichtlich einer in derselben Sache für den Ackerwirth Franz Bentfeld in Buke festgesetzten Geldabfindung von 135 ℳ 44 ₰;
29) den Wirth Peter Nolte in Buke wegen der im Grundbuche von Buke Vol. 141 Fol. 33 Ab⸗ theilung III Nr. 6 eingetragenen 98 ℳ 35 ₰ Judikat, rücksichtlich einer in derselben Sache für den Ackerwirth Joseph Rüther in Buke festgesetzten Geldabfindung von 60 ℳ 30 ₰;
30) den Konrad und Anton Niggemeyer wegen der im Grundbuche von Buke Vol. 91 Fol. 61 Ab⸗ theilung III Nr. 1 eingetragenen 227 Thlr. 10 Sgr. Abdikat rücksichtlich einer in derselben Sache für die Eheleute Ackerwirth Heinrich Ellenbürger in Buke festgesetzten Geldabfindung von 102 ℳ 30 ₰;
31) à den Ferdinand Busch wegen des im Grund⸗ buche von Dahl Band 142 Blatt 65 Abtheilung II Nr. 5 und 10 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts,
p. die Erben Schroeder wegen des daselbst Ab⸗ theilung I Nr. 7 eingetragenen Eigenthums⸗ vorbehalts, .
und zwar rücksichtlich einer Geldabfindung von 135 ℳ 78 ₰, welche in der Separationssache von Dahl — D. 187 — für den Ackerwirth Hermann Ähle in Dahl festgesetzt ist;
32) a. die Anna Maria Willecke in Dahl wegen des im Grundbuche von Dahl Band 142 Blatt 57 Abtheilung II Nr. 5 eingetragenen Eigenthums⸗ vorbehalts, 1 8
b. den Anton Heinrich Düchting wegen der daselbst Abtheilung II Nr. 8 eingetragenen Protestation,
e den Johann Heinrich Voß in Dahl wegen der daselbst Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen 759 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. Abfindung und 652 Thlr. Kaution, NFEI6
d. den Kaufmann Markus Spanier in Paderborn wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 12 ein⸗ getragenen 400 Thlr. Darlehn und 1000 Thlr. Kaution, K
und zwar rücksichtlich einer in derselben Sache für den Ackerwirth Joseph Düchting in Dahl festgesetzten Geldabfindung von 84 ℳ 50 ₰;
33) die Anna Maria Tegethoff wegen der im Grundbuche von Dahl Band 76 Blatt 42 Ab⸗ theilung III Nr. 18 eingetragenen 23 Thlr. 12 Sgr. Abdikat rücksichtlich einer in derselben Sache für den Ackerwirth Heinrich Ewers in Dahl festgesetzten Geldabfindung von 117 ℳ 96 ₰; 8
34) a. den Anton Fornefeld wegen des im Grund⸗ buche von Dahl Band 29 Blatt 9 Abtheilung II Nr. 8 eingetragenen Rechts, nach 30 Jahren das Vermögen zu übernehmen, und wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 16 eingetragenen Abfindung von 1539 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf. und 540 Thlr. Kaution,
b. den Kassenkontroleur Wahl wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 10 eingetragenen 300 Thlr. Abdikat,
c. die Therese Riese wegen der daselbst Ab⸗ theilung III Nr. 11 eingetragenen 300 Thlr. Darlehn,
d. den Rentmeister Julius Melies zu Vehlen wegen der daselbst Abtheilung II Nr. 13 und 14 eingetragenen 300 Thlr. und 150 Thlr. Darlehn
rücksichtlich einer in derselben Sache für den Ackerwirth Konrad Klüner in Dahl festgesetzten Geldabfindung von 144 ℳ 01 ₰;
35) die Karoline und Anna Maria Ahle wegen
der im Grundbuche von Dahl Band 29 Blatt 154 Abtheilung III Nr. 11 eingetragenen 300 Thlr. Abdikat, rücksichtlich einer in derselben Sache für den Ackerwirth Bernbard Ewers in Dahl festgesetzten Geldabfindung von 155 ℳ 75 ₰;
“
36) a. den Gastwirth Bracht in Warburg wegen des im Grundbuche von Dahl Band 95 Blatt 145 Abtheilung II Nr. 12 eingetragenen Eigenthums⸗ vorbehalts, .
b. den Ignatz Ahle in Dahl wegen des daselbst Abtheilung II Nr. 15 eingetragenen Eigenthums⸗ vorbehalts,
c. die Geschwister Schroeder wegen des daselbst Abtheilung II Nr. 18 eingetragenen Eigenthums⸗ vorbehalts, 8
d. ben Erben Gunst wegen der daselbst Ab⸗ theilung III Nr. 2 eingetragenen 400 Thlr. Erb⸗ standsgeld ““ 8
und zwar rücksichtlich einer in derselben Sache für den Ackerwirth Johann Koch in Dahl festgesetzten Geldabfindung von 204 ℳ 62 ₰; .
37) den Joseph Görmann wegen des im Grund⸗ buche von Dahl Band 142 Blatt 49 Abtheilung II Nr. 5 eingetragenen Eigenthumsvorbehalts rücksichtlich einer in derselben Sache für die Geschwister Gertrud, Christian und Bernhard Schnietz zu Dahl fest⸗ gesetzten Geldabfindung von 95 ℳ 34 ₰;
38) a. die Eheleute Johann Ritzenhoff in Schwaney wegen des im Grundbuche von Schwaney Band 14 Blatt 7 Abtheilung II Nr. 40 eingetragenen Spiel⸗ pfennigs von monatlich 1 Thlr.,
b. die Franziska Ritzenhoff in Schwaney wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 37 eingetragenen 100 Thlr. Abfindung
und zwar rücksichtlich einer Geldabfindung von 102 ℳ 95 ₰, welche in der Separationssache von Schwaney — S. 499 — für den Ackerwirth Johann Rustemeyer jun. in Schwaney festgesetzt ist;
39) a. den Küster Brüning in Herbram wegen der im Grundbuche von Schwaney Band 80 Blatt 10 G III Nr. 6 eingetragenen 80 Thlr. Bürg⸗
aft, 8
b. den Vorsteher Schlingmann in Dorfbauerschaft wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 15 und 16 eingetragenen 1600 Thlr. und 750 ℳ Darlehn,
c den Franz Tegethoff, gent. Blanken, in Drieburg wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 18 einge⸗ tragenen 207 Thlr. 23 Sgr.,
d. die Maria Veronika Nolte wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 24 eingetragenen 150 ℳ Ab⸗ findung und 2250 ℳ Kaution,
und zwar rücksichtlich einer in derselben Sache für die Eheleute Ackerwirth Josef Wübbecke und Theresia, geb. Lütkemeyer, in Schwaney festgesetzten Geld⸗ abfindung von 263 ℳ 48 ₰; 1
40) a die Maria Magdalena Knaup und den Anton Theo or Knaup in Uppsprunge wegen der im Grundbuche von Schwaney vol. 94 Fol. 32 Abthei⸗ lung III Nr. 11 eingetragenen 37 Thlr. 6 Sgr. 1 ½ Pf. Abdikat und 158 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. Kaution, 3
b. den Ferdinand, Mathias und die Maria Paschen wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 12 einge⸗ tragenen 75 Thlr. Abdikat und 292 Thlr. 3 Sgr. 1 ½ Pf. Kaution 8
und zwar rücksichtlich einer in derselben Sache für den Ackerwirth Konrad Heinemann in Schwaney festgesetzten Geldabfindung von 359 ℳ 63 ₰.
Kreis Wiedenbrück.
41) den Kolon Johann Otto Mügge zu Avenwedde wegen der im Grundbuche von Avenwedde Band I Blatt 56 Abtbeilung III Nr. 2 und 3 eingetragenen 200 Thlr. 8 Sgr. Abdikat und 573 Thlr. Kaution rücksichtlich einer Geldabfindung von 329 ℳ 88 %˖ ₰ und 269 ℳ 88 % ₰, welche in der Ablösungssache von Friedrichsdorf — Fol. 1768 — für den Kolon Eberhard Mügge zu Avenwedde als Besitzer des Kolonates Nr. 49 festgesetzt ist. 8
C. Regierungsbezirk Arnsberg Kreis Lippstadt. “
42) den Philipp Erlemann zu Klieve wegen des im Grundbuche von Klieve Band 1 Blatt 51 Ab⸗ theilung II Litt. e eingetragenen Wohnungs⸗ und Verpflegungsrechtes rücksichtlich einer Geldabfindung von 243 ℳ 39 ₰, welche in der Separationssache von Klieve —Robringhausen — R. 165 — für den Franz Hahne zu Klieve festgesetzt ist;
43) den Christoph Henkelmann zu Klieve wegen der im Grundbuche von Klieve Band 1 Blatt 59 Abtheilung III Litt. e eingetragenen 60 Thlr. rück⸗ sichtlich einer in derselben Sache für die Eheleute Josef Wichelmann, gnt. Aßheuer, zu Klieve fest⸗ gesetzten Geldabfindung von 103 ℳ 99 ₰;
44) a den Kaspar Heinrich Bühner, gnt. Graß⸗ kemper, zu Klieve wegen der im Grundbuche von Klieve Band 4 Blatt 2 Abtheilung III Nr. 9 ein⸗ getragenen Abfindung von 3000 Thlr. ꝛc.,
b. die Geschwister Franz, Eberhard, Gertrud, Bernardine, Kaspar, Bernard und Mathias Bürger zu Anröchte und Marianne und Bernardine Schulte in Amerika wegen der daselbst Abtheilung III Nr. 11 eingetragenen 41 Thlr. Kaufgelderrest S
und zwar rücksichtlich einer in derselben Sache für den Joseph Erlemann, gnt. Nölken, zu Klieve fest⸗ gesetzten Geldabfindung von 118 ℳ 68 ₰;
45) den Rendanten Berghoff zu Erwitte wegen der im Grundbuche von Klieve Band 4 Blatt 8 Abtheilung III Nr. 5 eingetragenen 750 Thlr. rück⸗ sichtlich einer in derselben Sache für den Dr. med. Ferdinand Marx zu Erwitte festgesetzten Geld⸗ abfindung von 61 ℳ 52 ₰.
Kreis Siegen,
46) a. die Wittwe des Rentners Johannes Göbel zu Siegen wegen der im Grundbuche von Seelbach Band 1 Blatt 49 Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen 500 Thlr. Darlehn, b
b. den Hermann Stockhammer zu Oberschelden wegen der im Grundbuche von Seelbach Band 3 Blatt 47 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen 450 Thlr. Darlehn,
c. den Superintendenten Bender zu Siegen wegen
der im Grundbuche von Seelbach Band 5 Blatt 22 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen 380 Thlr. Darlehn, “ d. die Wittwe des Superintendent Friedrich Bender, Charlotte, geb. Krämer, zu Siegen, wegen
der daselbst Abtheilung III Nr. 2 und 3 ein⸗ getragenen 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. und 470 Thlr.
Darlehn
und zwar rücksichtlich eines für Abverkauf ver⸗ schiedener Parzellen der Haubergsgenossenschaft zu Seelbach (Komplex A) zustehenden Kaufgeldes von 5117 ℳ — Aktenzeichen U 36 sp. 190.
Kreis Wittgenstein.
47) den Fabrikbesitzer Ewald Bergenthal zu Warstein wegen der im Grundbuche von Erndte⸗ brück Band 8 Blatt 391 Abtheilung III Nr. 2 ein⸗ getragenen 15000 ℳ Darlehn rücksichtlich einer Geldabfindung von 141 ℳ 7 Pf., welche in der Servitutablösungssache von Erndtebrück — W 382 —
für den Kaufmann und Gastwirth Karl Maria Martin zu Erndtebrück festgesetzt ist,
48) den Handelsmann Meier Blumenthal zu Berleburg wegen der im Grundbuche von Erndte⸗ brück Band 4 Blatt 174 Abtheilung III Nr. 1 und 2 eingetragenen 1200 Thlr. Kaufpreis und 300 Thlr. Darlehn rücksichtlich einer in derselben Sache für den August Frettlöh zu Erndtebrück festgesetzten Geldabfindung von 69 ℳ 86 ₰, .
49) den Peter Wunderlich in Amerika wegen der im Grundbuch von Volkholz Band 1 Blatt 3 Ab⸗ theilung II Nr. 1 eingetragenen 20 Thlr. und 1 Kuh rücksichtlich einer in der Servitutbefreiungs⸗ sache von Volkholz — W. 387 — für die Cheleute Ackersmann Heinrich Hofheinz und Christiane, geb. Weber, zu Volkholz, festgesetzten Geldabfindung von 106 ℳ 12 ₰.
Münster, den 30. Dezember 1890
Königliche General⸗Kommission. Meyerhoff.
3) Unfall⸗ und Invalidituͤts⸗ꝛc. Versicherung
Keine.
fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8 [56560] Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin.
Die im diesseitigen Amtsbezirk angesammelten, auf den Stationen Breslau, Königszelt, Freiburg, Friedland, Frankenstein und Jauer lagernden alten für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗ bau⸗ und Baumaterialien sollen im Wege des Meist⸗ gebots verkauft werden.
Angebote sind unterschrieben, versiegelt und xost⸗ frei mit der Aufschrift: „Angeb)t auf Ankauf alter Oberbau⸗ und Baumaterialien“ an uns bis zum Montag, den 26. Jaunuar d. Js., Vormittags 11 Uhr, einzusenden, zu welcher Zeit die Angebote im Sitzungssaale unseres Verwaltungs⸗ gebäudes — Zimmer Nr. 16 — in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter zur Eröffnung gelangen.
Die Verkaufsbedingungen liegen bhierselbst, Zimmer Nr. 31, sowie in den Bureaus der Eingangs dezeichneten Stationen, zur Einsicht aus, auch können dieselben, wie auch die vorgeschriebenen Angebots⸗ bogen gegen Erstattung der Kosten im Betrage von 0,60 ℳ von unserem Bureau⸗Vorsteher bier in Empfang genommen werden. Falls Zeichnungen von Schienenprofilen gewünscht werden, sind die⸗ selben mit anzufordern. Zuschlagsfrist: 14 Tage.
Breslau, den 3. Januar 1891.
Königliches Eisenbahn Betriebs 8 (Breslau⸗Halbstadt.) 8 [55164] Bekanntmachung. 8.
Die unterzeichnete Anstalt braucht für die Zeit vom 1. April 1891 bis Ende März 1892 ungefähr 1664 Paar neue, mit der Hand gestrickte, und 1520 Paar angestrickte weiße baumwollene Strümpfe.
Offerten hierauf werden bis zum 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedingungen und Proben
ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart 8
der erschienenen Submittenten geöffnet.
Die Lieferung der anzustrickenden Strümpfe wird 1 nur an eine in Potsdam wohnende geeignete Per-
sönlichkeit verdungen.
Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich
als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 28. Dezember 1890. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
[55163] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Papier für die 8
beiden Militär⸗Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1891 bis
Ende März 1852, in ungefähr 110 Ries Akten⸗ und
Schulklassen⸗Papier bestehend, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 8
Versiegelte Preisforderungen, welche auf 1 Ries à 1000 Bogen zu richten sind, werden unter Bei⸗ fügung von Probebogen, auf welchen das Gewicht pro Ries und die Festigkeits⸗ und Stoffklasse an- gegeben sein muß, bis zum 21. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Bedingungen ausgelegt sind, entgegengenommen und in Gegenwart der er⸗ schienenen Submittenten geöffnet.
Die Bedingungen sind von den Letzeren zu unter⸗ schreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maß⸗ gebend anzuerkennen.
Potsdam, den 28. Dezember 1890.
Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
[57494] Bebufs Verdingung der Lieferung von 11 000 kg Schlämmkreide, 2370 kg Goldocker, 800 kg Caput mortuum, 4700 kg Umbra, 1800 kg Spachtelfarbe, 1050 kg Kienrauch, doppelt gebrannt, 1100 kg. Eisenmennige, 550 kg Naturalschwarz, 1450 kg. Bleiweiß, 1400 kg Oliven⸗ und Chromgrün, 1600 kg Bleimennige, 306 kg Zinnober, 4000 kg Eichen⸗ grundfarbe, 6900 kg Guüterwagenroth, 500 kg eng⸗- lischem Roth. 305 kg Chromgelb, 530 kg grauer Fathe zu Wagen IV. Klasse, 1500 kg grauer jamantfarbe, 54 860 Blatt Blattgold, 10 000 Bogen Absiehpapier, 700 kg. Benzin, 1300 kg rohem Bimsstein, 1100 Stück Wiener Bimsstein, 1500 kg Sandstein in Stücken, 2000 kg Bleiglätte, 6650 kg geschmolzenem Bernstein, 1250 kg Colo⸗ phonium, 100 kg Burgunderharz, 400 kg Mastix, 3950 kg Terebine, 10 600 kg französischem Ter- pentinöl, 8000 kg deutschem Terpentinöl, 60 000 kg Leinöl, 455 kg Borax, 550 kg Leim, 200 kg Waterproof⸗Firniß und 9797 Stück Pinseln is Termin am 6. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Büreau hierselbst, Löber straße 32, angesetzt. Bedingungen nebst Angebotformular und die Normaltabelle für Pinsel können daselbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung der Kosten, welche sich a. für Angebotformular und Bedingungen auf
80 ₰, b. für die Normaltabelle für Pinsel auf 40 ₰2 belaufen, durch uns bezogen werden. 1 Der Ausschreibung liegen die durch die Regie⸗
rungs⸗Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen
für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. Zuschlagsfrist 6 Wochen. Erfurt, den 6. Januar 1891. Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
—
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. PHhüosPECTrUS.
Subskription
auf Mark 15 000 000 Nominal 31½ proc. en Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin.
Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin hat laut Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 27. Juni 1890 eine zu 3 ½ % verzinsliche Anleihe von 55 Millionen Mark aufgenommen.
der Königlich
Anleihe
Die Anleihe ist vom 1. April 1894 ab regelmäßig mit Eins vom Hundert des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen nach einem von der Staatsbehörde genehmigten Amortisationsplane mittelst Verloosung oder Ankaufs der Anleihescheine zu tilgen. Der Stadtgemeinde steht jederzeit das Recht zu, die ganze Anleihe oder einen beliebig großen Theil derselben aufzukündigen und zurückzuzahlen. Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber und sind in Abschnitten von
5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 Mark ausgefertigt.
Die Coupons sind halbjährlich am
1. April und 1. Oktober fällig und außer in Berlin auch in Breslau, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, Straßburg i. E., Brüssel und Antwerpen zahlbar. 8 Von dieser Anleihe werden 15 Millionen Mark unter nachstehenden Bedingungen zur
Subskription aufgelegt: 1) Die Subskription findet am
Donnerstag, den 15
in Berlin bei Jacob Landau,
statt und zwar:
Januar
bei der Nationalbank für Deutschland und deren in Bremen bei J. Schultze & Wolde, in Breslau bei Jacob Landau, 1 in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗& Wechsel⸗Bank, in Hannover bei Ephraim Meyer & Sohn, in Straßburg bei der Actien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗Credit
in Elsaß⸗Lothringen, 8 in Brüssel bei Philippson Horwitz & Co.,
in Antwerpen bei J. Baschwitz & Co. “ während der bei jeder Anmeldungsstelle üblichen Geschäftsstunden.
4. “
2) Der Subskriptionspreis ist auf 96,— Mark für 100 Mark Nominal festgesetzt zuzüglich 3 ½ % Stückzinsen vom 1. Oktober 1890 bis zum Tage der Abnahme der Stuͤcke.
ZAblauf des festgesetzten Termins zu ebelng nach ihrem Ermessen zu
8 3) Es ist jeder Anmeldungsstelle die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor
schließen und die Höhe des Betrages jeder einzelnen bestimmen.
ie Zutheilung wird sobald als möglich nach 8en der Subskription erfolgen.
Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann bei der
etreffenden Subskriptionsstelle vom
19. Jannar an bewirkt werden; der Subskribent ist jedoch verpflichtet,
abzunehmen. Berlin, im Januar 1891.
Jacob Landau.
t der Stücke spätestens am 19. Januar d. J.
„ 10. Februar d. J
„ 10. März d. J.
11“
MRactionalbank für Deutschland. Actien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗Credit ““ in Elsaß⸗Lothringen.
Deutsche Effecten⸗ & Wechsel⸗Bank.
Evbhraim Meyer & Sohn
für das am 30. September 1890 abgeschlossene Geschäftsjahr mit 14 Prozent gleich 42 Mark pro Actie 1 om 15. Jannar 1891 ab: 8 in Berlin bei der Kasse der Deutschen Bank, in Frankfurt a. O. bei der Kasse der Gesellschaft. Die Auslieferung der III. Serie Dividendenscheine Nr. 21 bis 30 geschieht von heute ab gegen
8
zum Deuts
No. 11.
nzeiger und Königlich Preußischen
M“
Berlin, Dienstag, den 13. Januar
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
vl1111“” “
Staats⸗Anzeiger.
5) Verloosung ꝛc.
[54728]
in Empfang genommen werden. Den Talons ist ein Nummernverzeichniß gers beizufügen. Berlin, den 27. Dezember 1890.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Bekanntmachung.
Die neuen Zinscoupons (IX. Serie) zu den 4 ½ % Schuldverschreibungen de 6 Corporation der Berliner Kaufmannschaft (I. Emission), den Zücham 8 1. “ 1891 bis 1. Januar 1895 umfassend, können gegen Einlieferung der betreffenden Talons in unserer Regi⸗ stratur im Börsengebäude (Eingang Ecke der Neuen Friedrichstraße 1 Treppe) 3 vom Freitag, den 2. Januar 1891, Vormittags von 10—12 Uhr,
Oeffentlicher Anzeiger.
von Werthpapieren.
mit Unterschrift und Wohnungsangabe des Empfän⸗
Verzeichniß der laut Notariats⸗Protokoll vom 5. Jänner 1891 in der 4. Verloosung
2£22
er 4 % fürstl. Schwarzenberg schen Hypothekar⸗Anleihe vom Jahre
1886
per 6 654 000 ℳ deutscher Reichswährung gezogenen 43 Stück Partial⸗Obligationen 85 238 287 317 625 632 635 706 796 907
cö914 977 1049 1095 1201 1222 1228 1294
1422 1475 1738 1829 1950 1979 2385 2401 22418 2423 2468 2485 2510 2646 2728 2766 888 2965 3017 3087 3099 3120 3218 3289 welche vom 1. April 1891 an, und zwar die ganzen Obligationen mit je 2000 Reichsmark, die halben mit je 1000 Reichsmark zurückgezahlt
G Zahlstellen sind: n Wien: die k. k. priv. österr. Länder⸗ bank, n Hamburg: die Commerz⸗ und Disconto⸗ 8 Bank in Hamburg, in Berlin: die Deutsche Bank, in Frankfurt am Main: die Deutsche Vereinsbank. Restanten aus der 3. Verloosung: Nr. 1193.
57773] Wir haben den Wechseldiskont auf 4 Procent
und den Zinssatz für Lombard⸗Darlehen auf
5 Procent, für ausschließlich Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anleihe sowie Bres⸗ bee- Stadt⸗Anleihe auf 4 ½ Procent herab⸗ gesetzt.
tz Staedtische Bank zu Breslau.
[57778] Unser Discontsatz ist bis auf Weiteres auf 4 % festgesezt. Der Lombard⸗Zinsfuß beträgt für Darlehen: gegen Verpfändung von Schuldverschrei⸗ bungen des Reichs, der deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft 4 ½ %, gegen Verpfändung sonstiger Effekten 5 %. Darmstadt, 12. Januar 1891.
Bank für Süddeutschland.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[57771] 1 Actien⸗Eiskeller⸗Frankenthal.
Einladung zur 17. ordentlichen General⸗
3 versammlung.
„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Samstag, den 31. Januar 1891,
Abends 8 Uhr, im Café Cullmann dahier, abgehalten wird, eingeladen. Tagesordnung:
Erledigung der nach §. 19 Absatz 1, 2, 3, 6 und 8 unserer Gesellschafts⸗Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte.
Frankenthal, 11. Januar 1891.
8 Der Anfsichtsrath
des Actien Eiskeller⸗Frankenthal. “ Ph. Karcher, Vorsitzender.
vmi Stãrke⸗
Activa.
Zucker⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co. Abschluß-Bilanz am 30. September 1890.
Passiva.
ℳ ₰ 170000 400000 — 180000 —
11000,⸗—
4000/ —-
720991 50 126393,87 855196 90 35661 85 84563 20
Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto . Maschinen⸗Conto .. Fabrik⸗Utensilien⸗Conto ferd⸗ und Wagen⸗Conto onto⸗Corrent⸗Conto: Guthaben hei der Deutschen Bank. Debitoren in laufender Rechnung. Wechsel⸗Conto . . Cassa⸗Conto. u“ General⸗Waarer
2587807 32 Debet.
Gewinn- und Verlust-Conto pro 1889/90.
ℳ Actien⸗Capital-Conto. 1899000, 2 Reserve⸗Fond⸗Conto. 360000 — Außerordentliche Reserve .. . . .. 100000,—- Beamten⸗Unterstützungs⸗Conto ... 5000 — Dividenden⸗Conto: Nicht abgehobene Dividenden V von früher ℳ 1323.— 11“ Dividende pro 1889/90 „ 252000.— 253323 — Tantième⸗Conto 63225 — Gewinn⸗Vortrag 6259 32
2587807 32 Credit.
[57724]
₰ An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . 125 53 ferd⸗ u. Wagen⸗Unterhaltungs⸗Conto] 23127 65 e55050 27 Reparaturen⸗Conto: Gebäude .ℳ 16587.04 Maschinen „ 49156.16 20 Abschreibungen: Grundstück Gebäude.
ℳ 10000.— u.“ „ 26500.— Maschinen „ 23500.—
Fabrik⸗Utensilien.. „ 3000.— Pferd u. Wagen. „ 2660 — Tantième⸗Conto 63225 Außerordentliche Reserrve .[100000 Dividende 14 % auf ℳ 1800000. 252000 — Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung 6259 32
65660
738359 97 Frankfurt a. O., 27. November 1890.
Der Vorstand.
Heinrich
. Per Gewinn⸗Vortrag von 1888/89. 191 „ General⸗Waaren⸗Conto: 737880 50
88
Actie vom 12. Januar c. an zu erheben ist.
[57329]
Julius Max H
welcher dem Vorstande schon bisher angehörte. In Gemäßheit von §. 27 der Statuten Leipzig, den 9. Januar 1891.
Alfred Thi
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Nachdem die Herren Dr. Rudolf Wachsmuth und Julius Carl Cichorius in Folge Ablebens aus dem Vorstande der Bank ausgeschieden sind, hat der unterzeichnete Aufsichtsrath die Herren
Favreau und uth
— Direktoren der Allgem einen Deutschen Credit⸗Anstalt — zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) der Bank ernannt und besteht daher der Vorstand (die Direktion) der Bank nunmehr aus diesen Herren in Gemeinschaft mit
Herrn Max Meyer, 8
wird dies hierdurch bekannt gemacht.
Der Aufsichtsrath 8 der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
eme, Vorsitzender.
[57725]
Debet.
Aetien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Bilanz ult. September 1890.
ℳ An Bau⸗Conto
Maschinen⸗Conto Inventar⸗Coato 1 eeeeö Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto. Sagerfäsee6 Conto f. Gähr⸗, Maisch⸗ und Ebee1*.““ Conto f. kleine Gebinde ... Flaschengeschäfts⸗Inventar⸗Conto Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto. Sielbau⸗ Contktöo Kellerpflasterungs⸗Conto Feuertelegraph-Conto. Conto der Eismaschine Brunnenanlage⸗Conto Pichschuppenbau⸗Conto Eeeeb“; Getreide⸗Conto . . . ... 9 2637 Malz⸗Conto 2 51 Bier⸗Conto b111141“X“X“X“ Commerz- und Disconto⸗Bank Giro⸗Conto 1“ Cassa⸗Conto.. Disconto⸗Conto. Pech⸗Conto. Flaschengeschäft Feuerungs⸗Conto. . . . . Pferde⸗Unterhaltungs Conto. Flaschen⸗Conto “ Betriebs⸗ Conto Conto der Effecten des Reserve⸗ 1“] diverse Debitores
171 417 6 3 359/0
‿ 22
htoonrtenS
2Z2Zo 0—
OENS2g
Hamburg, den 6. Dezember 1890.
Nachgesehen und mit den Büchern übe
befunden. 8 Fr. Clauß.
Carl P. Dollmann.
₰ 600 000 —
6 000 — 3 048 64 41 075 29
10 354 18 8 23 749 23 Delcredere⸗Conto.. 2 104 23 Amortisations⸗Conto. 959
10 000 — 24 300 — 100 — 68 516 22 30 000, — 6 000, —
— 0
—ę—ę—ᷣ— 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Per Capital⸗Conto
48AI Reserve⸗Conto:
1 incl. des gesetzlichen⸗Reserve’-x.— fonds von 10 % des Actien- “ Capitals ℳ 150 000.— 396 395 85
Dividenden⸗Conto: — 10 ½ % von ℳ 1 500 000 157 500 —
Tantième⸗Conto. 8 15 977/12
100 000,—
moc 100 000 — Zinsen⸗Conto, Vortrag. 799 45 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, un⸗ vertheilbarer Saldo. 1 diverse Creditores
1 404 78 56 658 57
0
2 328 735 77 Die Direction der Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg.
Emile Nölting. A. Luyken. G. Lütge.
[57726. 1 Aetien⸗Bierbrauerei Hamburg.
In heutiger General⸗Versammlung wurd Herr Generalconsul Emile Nölting zum Directions⸗Mitgliede wiedergewählt Es wurden gewählt: zu Ersatzmännern der Direction: Herr J. W. Lübbers, „ Emil Rodatz, zu Revisoren: h Herr Fr. Clauß, „ Carl P. Dollmann, zu Ersatzmännern der Revisoren: Herr C. F. W. Jantzen, „ T. G. Gleichman jr. Für das verflossene Betriebsjahr wurde eine Dividende von 10 ½ % erklärt, welche gegen Ein⸗ lieferung der Coupons mit Nummern⸗Verzeichniß und Aufgabe der Bank⸗Conto mit ℳ 787 50 pro
Hamburg, d. 10. Januar 1891. Die Direction.
[57776]
Generalversammlung der Actionaire der
Pantel.
Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Frankfurt a. O., 5. Dezember 1890. F. Heinsius, ger. Bücher⸗Revisor.
Hoeber.
L. Koch.
Stärke⸗Zucker⸗Fabrik
Gegen Aushändigung des Dividendenscheines
vormals C. A. Koehlmann & Co.
reichung der Talons bei unserer Kasse. Frankfurt a. O., den 10. Januar 1891.
Der Vorstand. Pante l
Heinrich
Aetien⸗Gesellschaft
Nr. 20 erfolgt die Auszahlung der Dividende
Basson’'schen Omnibus⸗Actien Gesellschaft
im Burean des Herrn Max Magnus, Neuer⸗ wall Nr. 36 I.
nuar ab im Einsichtnahme aus, woselbst auch gegen Vorzeigung der Actien am 30,. und 31. Januar, zwischen 10 und 12 Uhr, die Karten zur Theilnahme an der Generalversammlung in Empfang genommen werden können. 4
in Liquidation am Montag, den 2. Februar 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr,
Tagesordnung: 1) Schlußbericht und Schlußabrechnung, sowie Decharge⸗Ertheilung an den Aufsichtsrath und ddie Liquidatoren. 2) Beschlußfassung über den Saldo. Bericht und Rechnungsablage liegen vom 19. Ja⸗ Bureau des Herrn Max Magnus zur
unvertheilbaren
Morgens
Hamburg, den 8. Januar 1891.
[57464]
Am Freitag, den 6. Februar, Mittags 1 Uhr, findet zu Parchim im Wallhötel eine außerordentliche Generalversammlung der Aectionaire der Parchim⸗Ludwigsluster Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft statt.
Zur Verhandlung kommen:
1) Aufnahme einer Anleihe zwecks Beschaffung von Betriebsmitteln und für Erweiterungs⸗ bauten.
2) Statutenänderung.
Der Unterzeichnete beehrt sich, zu dieser Versamm⸗
lung ergebenst einzuladen. 8
Parchim, den 6. Januar 1891.
F. Stegemann, als Vorsitzender des Aufsichtsraths.
[57772] Generalversammlung
der Elmshorner Dampfschlepp⸗ Schiffahrt A. G.
findet statt Donnerstag, den 28. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Holsteinischen Hof zu Elmshorn.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den bisherigen Ge⸗ schäftsgang. * 2) Beschlußfassung über Anschaffung neuer Schutten. 3) Verschiedenes. Der Vorstand.
[57777] 8
Gemäß den Bestimmungen der §§. 7 und fol⸗ genden unserer Statuten berufen wir hiermit auf Dienstag, den 3. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung in das Hotel „Grüner Kranz“ — Regensburg. 8
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes.
2) Aufsichtsraths⸗Ergänzungswahlen. 8 vi ö e e Generalversamm⸗ ung hat bei der Bank und Verlags⸗Anstalt Friedri⸗ Graf in München zu erfolgen. 2 Aüsnc Regensburg, den 12. Januar 1891.
Actien⸗Gesellschaft Verlags⸗Anstalt vormals G. J. Manz. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
Der Aufsichtsrath. Die Liqnidatoren.
“
A. Obermaier, Stellvertreter.