1891 / 11 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter 1) der Kaufmann Karl Albert Gustav Budweg zu Waidmannslust bei Hermsdorf, 1 2) der Kaufmann Gustav Adolf Quäbicker ebenda ngetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen. Berlin, den 24. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. eeeeeaeenng [57590] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts st unter Nr. 3218 woselbst die Firma Georg Weißbäcker mit dem Sitze zu Plötzensee ein⸗ etragen steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag uf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Liebe zu Plötzensee übergegangen, welcher dass elbe unter der Firma Georg Weißbäcker Nachfolger fortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 586 die Firma Georg Weißbäcker Nach⸗ olger mit dem Sitze zu Plötzensee und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Liebe zu

——

8 Plötzensee eingetragen worden.

Berlin, den 24. Dezember 1890 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Bernburg. Handelsrichter lche [57583] Bekanntmachung. 8

hiesigen Handelsregisters, wo kie offene Handels gete

heute

Fol. 976 des Firma Calm & Ahlfeld, o chaft in Bernburg eingetragen steht, ist achgetragen worden: Rubr. II. „Der Kaufmann Louis Calm in Bernburg ist am 1. Januar 1891 als Ges zesell⸗ schafter eingetreten.⸗ Eei gic ve den 9. Januar 1891. derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 v. . Brunn.

Brandenburg a. H. Bekanutmachung. Bei der unter Nr. 273 unseres Gesellschafts⸗ gisters eingetragenen Firma „M. Conitzer & öhne“ ist Nachstehendes vermerkt:

as Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Her⸗ mann Conitzer zu Brandenburg a./H. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist unter Nr. 947 unseres Firmen⸗ gisters die Firma „M. Conitzer & Söhne“ it dem Sitze in Brandenburg a. H. und als

Inhak ber derse 9 der Kaufma 83 Hermann Conitzer a Brandenburg a./H. eingetrage Brandenburg a. H., den 8. 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetr den 8. Januar 1891:

Hemelinger Actien-Brauerei, Bre- men: Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1890 hat beschlossen: Das Aktienkapital wird um 200 Aktien à 1000 erhöht. Diese Aktien sind zum Mindestbetrage von 100 9% auszugeben. Außer dem nach dem Begebungs⸗ course sich berechnenden Betrage sind 5 % jäbr⸗ licher Zinsen von dem Nominalbetrage be⸗

jehungsweise bei ratenweiser Einzahlung auf bie einz zelnen Raten des Nominalbetrags vom 1. ktober 1890 ab bei der Kapitaleinzahlung zu Atnehmen. agegen nehmen die neuen Aktien am Gewinn .8 Beshäft jahres 1890/91 ebenso Theil wie die alten Aktien. Dem Aufsichtsrath wird die Feststellung des Begebungscourses und alles Uebrige überlassen B. Eggers, eben: Am 1. Januar 1891 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Eggers als Theilhaber eingetreten.

Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma

ist unverändert geblieben.

E. Herschmann, Bremen:

Abraham Elias Herschmann

J. Rienecker, Bremen:

2 tto Rienecker.

Inhaber

Inha ber Johannes

Schultze & Wolde, Bremen: An Carl IAubic n ist am 31. Dezember 1890 eine Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der

Kollektivprokuristen Co⸗ rl Meyer oder G Georg Sole vorn die Firma per procura zu zeich e en.

Bremen, aus der Kanzlet der Kammer für Handelssachen, den 8. Januar 1891.

C. H. Thulesius, Dr.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Erlöschen der den Kaufleuten Juli und Heinrich Focke bier von der

esellschaftsregisters eingetragenen Handels Georgi & Bartsch hier ertheilten prokura beute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1891.

König liches Amttgerich

S-gS

Breslau. Bekanntmachung. ee

In unser Prokurenregister sind Nr. 1805 1) H rich Foce, 2) Otto Haase, 3) Paul Winde, s. lich zu Breslau, als Kolle ktio Prokuriste n der hier bestetenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1157 eingetragenen Handelsgesellschaft Georgi & Bartsch mit der Maßgabe heute eingetragen worden, das je 2 der Genam nten gemeinschaftlich die Firma zu zel ch nen h aben. 3 Breslau, den 6. Königliches 2

Januar 1891. Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [57595]) In unser Firmenregister ist Nr. 8164 die Firma Friedmanns Cigarren Geschäft hier und als eeren Inhaberin die vereh helichte Kaufmann Caroline riedmann, geborene Friedländer, hier beute einge⸗ tragen 1 worden. Breslau, den 8. Königliches A

1891. mtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1675892 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7169 das Er⸗ öschen der Firma Carl Schlockow hier heute ingetragen worden. Breslau, den 8. Janvar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [57593] In unser Firmenregister ist Nr. 8166 die Firma Hermann Schartmann hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Schartmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [57596]

In unser Firmenregister ist Nr. 8165 die Firma Max Stehr hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stehr hier heute eingetragen

worden. Breslau, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekaunntmachung. [57591] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6853 das durch den Eintritt des Kaufmanns Fedor Delhaes hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Martens erfolgte Erlöͤschen der 12— Martens & Paul hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2560 die von den 1 Aübert Martens und Fedor Delhars, beide zu Breslau, am 1. Januar 1891 hier unter der Firma Martens & Paul errichtete offene Hande lsges ellschaft, zu deren Ver⸗ tretung beide Gesellschafter und zwar jeder für sich allein befugt ist, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Burg a. F. Bekanntmachung. [57584] In das hiesige Firmenregister sind folgende Firmen

eingetragen:

a. Nr. 60. J. Scheel, Inhaber: Kaufmann Julius Scheel, Ort der Niederlassung: Landkirchen a. F.

Nr. 61. C. H. Nielsen,

Inhaber: Kaufmann Claus Henrik Nielsen, rt der Niederlassung: Se. a. F.

Nr. 62. M. Hiß,

Inhaber: Kaufmann Matthias Hiß,

Niederlassung: Strukkamp a./F

Ort der Burg a F., den 9. Januar 1891. Kön igliches Amtsgericht.

Cöthen. Handels⸗ richterliche Bekanntmachung.

Bei der Fol. 572 des Handelsregisters eingetragenen Firma „Louis Reichel“ in Cöthen ist Folgendes vermertt:

„Die Firma firmirt fortan Ernst Röhl.“

Cöthen, den 9. Fanuar 1891.

Herzoglich Anba ltisches Amtsgericht. Schwencke.

[57602] Nr. 393 des Firmenregisters ist Braun Nachfolger, M. Düren und als Velden zu

Düren. Unter heute die Firma „J. Velden“, mit dem Sitze in deren Inhaber der Kaufmann Mathias Düren eingetragen worden. Düren, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVY.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [57600]

In das ist unter Nr. 1178 Firma „Friedr. Schnickmann“, Inhaber Friedrich Schnickmann sen. hierselbst Folgendes eingetragen worden:

Die Kaufleute Rudolf Schnickmann und Friedrich Schnickmann jr. hier sind am 1. Januar 1891 in das Handelsgeschäft als Ges ellschafter eing etreten. Die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende Han⸗ delsgesellschaft ist unter Nr. 1490 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen

Die von der genannten Firma dem Rudolf Schnick⸗

Essen.

mann ertheilte Prokura ist gelöscht. Düsseldorf, den 6. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [57601]

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1020 Firma „A. Spanier“ hier Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Theilhaberin Therese Spanier, jetzige Ehe⸗ frau Z. Oxppenbeimer zu Mannheim, ist am 1. Ja⸗ nuar 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Düsseldorf, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist unter „Düsseldorfer Ultramarinfabrik vorm. 8 Piedboeuf, Horadam & Co.“ Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in „Horadam & Co.“

Düsseldorf, den 6. Januar 1891.

Königliches Amts gericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute un die Firma W. Stockmann mit Elberfeld und als

Elberfeld, den 7. Januar 1881., Königliches Amkgericht. Abtd

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Fir rmenregister ist heute unter 2 die Firma Jos. Walseck mit Elberfeld und als deren Inhabe Josef Walseck daselbst Feingetra gen worden.

Elberfeld, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute 1

woselbst die Firma Siegmund

dem Sitze zu Elberfeld

[57605]

inter Nr. 3425, Simonson mit 1 vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Hermann S zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Siegmund Simonson daselbst als Handelsgese lsche fter einge⸗ treten und es ist die hierdurch entsta bis⸗

dene die bis⸗

herige Firma fort führende Handelsges ellschaft unter

Nr. 2423 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2423 die offene Handelsgesellschaft in Firma Siegmund Simonson mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gefellschaft bat am 1. Januar 1891 be⸗

Die der Frau Siegmund Sirteesen Adele, geb. Levy, für die obengenannte Firma ertheilte Pro⸗ kurg ist bestehen geblieben und daher von Nr. 682 nach 1679 des Prokurenregisters übertragen worden.

Elberfeld, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. [57608]

Diejenigen Geschäfte, welche die Führung des

andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers betreffen, werden im laufenden Jahre durch den unterzeichneten Richter unter Mitwirkung des Sekretärs Dehne bearbeitet.

Elberfeld, den 9. Januar 1891.

König liches Amtsgericht. Stamm, Amts gerichtsrath.

Elberfeld.

Elze. Bekanntmachung. [57604] In das hiesige Handelsregister Fol. 102 ist zu der Firma: Heinr. Jünemann, 8 Lutterodl's Nachfolger, heute eingetragen:

Der Firmeninhab ber Heinrich Jünemann ist ver⸗ storben. Die Firma wird von dessen Erben Wittwe Elise Jünemann, geb. Grimpe, und die minder⸗ jährige 82 Jünemann zu Gronau fortgeführt.

Elze, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. I. 8

Ferd.

[57609] Erfurt. In unserem Prokurenregister ist vol. I. pag. 83 unter Nr. 191 die für den Zimmermeister Max Günther in Erfurt bezüglich der Firma Bern⸗ hard Seitz in Erfurt eingetragene Prokura auf Verfügung vom 27. Dezember 1890 am 31. De⸗ zember 1890 gelöscht worden. Erfurt, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsg ericht. Ab theilung V.

Handels⸗Register [57610 des aeh Amtsgerichts zu Essen. 1) Die unter Nr. 1147 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma M. Schmetz zu Altenessen

(Firmeninhaber: der Kaufmann do athias Schmetz

zu * Altenessen) ist gelöscht am 3. Januar 1891. 2) Die unter Nr. 1148 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma A. Diepenbrock zu Altenessen

(Firmeninhaber: der Kaufmann Alexander Diepen⸗

brock zu Altenesse en) ist gelöscht am 3. Januar 1891. 3) Unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1891 unter der Firma Schmetz &

Diepenbrock errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Altenessen am 3. Januar 1891 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer und Kaufmann Mathias Schmetz zu Altenessen Sect. D Nr. 80 ⅛,

2) der Kaufmann Alex Diepenbrock zu Altenessen Sect. D Nr.

Euskirchen. Bekanntmachung. [57603]

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Bank für Industrie und Landwirthschaft, Stolzenberg und Comp.“ mit dem Sitze zu Euskirchen gelöscht, und dieselbe Firma im Firme nregister eingetragen worden.

Alleiniger Inhaber derselben ist der Banquier Richard Stolzenberg zu Eusk irchen.

Euskirchen, d den 8. Januar 1890.

Königliches Amtsgericht.

FIlensburg Bekanntmachung. I. In das Firmenr egister ist bei Nr. 178, wo ie Firma „C arsten Christiansen“ in Fiereheles merkt stebt, heute eingetragen: 1) der Kaufmann Andreas Kaarsberg Schmidt, 2) der Kaufmann Rempt Peter Claudius Stührk, Beide in Flensburg, sind in das Handelsgeschäft des Christiansen in Flensburg als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Carsten Christiansen“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 291 des Gesells schaftsregisters einge⸗ tragen II. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der Firma „Carsten Christiansen“ am 28 Januar 1891 begonnenen offenen Handelsgej S.n t sind: der Kaufmann Carsten r Kaufmann Andreas Kaarsb r Kaufmann Rempt Peter Elauk fämmtlich in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister Nr. 291 eingetragen worden. Fleusburg, den 9. Januar 1891. Königliches Am tegericht. Abtheilung III.

Kaufmanns Carsten

) 2) 3)

heut

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 15 7252]

Anus den hiefigen Handelsregistern.

0. Am 30. Dezember 1890 ist dahier unter Fuma „W. Meyer & Co“ eine Kommandit⸗ 8 chaft errichtet worden. Perfönlich baftender

zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗

Gesellschafter ist der Kaufmann Wolf bierselbst. Der Avpoth

eker Louis August Doering und ufma ny Ruben Morge

enstern, Beide hierselbst ben am 30. Dezember 1890 dahier eine 8e, e 8. der Firma „Doering für gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ lichkeit errichtet 2. Am 30. De azember 1890 ist der Kaufmann 8 Kahn von hier als Gesellschafter in die da⸗ ier bestehende Handlung unter der Firma „Mayer⸗

d & Co“* eingetreten. 9243. Die dahier unter der Firr Meyer“ bestandene Handelsgesellf schaft 0. Dezember 1890 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquida toren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Julius Kahn und Wolf Mever hierselbst.

9244. Die dem Kaufmann Otto Gescheider hier⸗ selbst für bie biesige Firma „Frankfurter Uhr⸗ macher⸗Werkzeug⸗ Fabrik, Lorch, Schmidt & Co “* ertheilte Prokura ist erloschen.

9245. Die dahier unter der Firma „W. Silber⸗ stein“ bestandene Handlung ist am 31. Dezember 1890 aufgegeben worden und ist diese Firma erloschen.

9246. Am 30. Dezember 1890 ist der Kaufmann Friedrich Klotz in Stuttgart als Gesellschafter in die dahier unter der Firma „Berth. Siegismund & Co “* bestehende Handlung eingetreten, welche von diesem und dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Julius Sauer hierselbst, für gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Verbindlichkeit unter der bisherigen Firma

0„

8

hat sich am

gonnen.

.“

weitergeführt wird.

““

ma „Kahn &

Der Theilhaber Kaufmann Julius Sauer ist jedoch nur allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma za zeichnen.

9247. Die dahier unter der Firma „Gebrüder Hessel“ bestandene Handlung ist am 27. Dezember 1890 aufgegeben und diese Firma erloschen.

9248. Die dahier bestandene Handlung unter der Firma „M. Würzinger“ ist bereits im Jahre 1869 aufgegeben und diese Firma jetzt gelöscht worden.

Die der Ehefrau des früheren Firmeninhabers Ida Würzinger, geb. Fischer, ertheilte Prokura ist erloschen.

9249. Die hiesige Firma „Conrad Hemmerle“ ist erloschen.

9250. Die dahier unter der Firma „Gustav Katzenstein“ bestandene Handlung ist am 31. De⸗ zember 1890 aufgegeben und diese Firma erloschen.

9251. Der Goldarbeiter Friedrich Carl Theobald hierselbst betreibt bereits seit dem Jahre 1846 dahier eine Handlung unter der Firma „Carl Theobald“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit.

9252. Dem Kaufmann Moritz Sondheim hier⸗ selbst ist für die dahier bestebende Handlung unter der Firma „Joseph Baer & Co“ Prokur theilt worden

cüs kfurt a./ M., den 5. Januar 1891.

8 Königliches Amtsgericht. IV.

[572 Fritzlar. In das Firmenregister hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 5. Ja⸗ nuar 1891 eingetragen: Firma Georg Döring in Ungedanken und ist Inhaber der Firma: Kaufmann Georg Döring in Unged Fritzlar, den 5. Januar 1891. König liches Amtsgericht. Dorn.

anken.

PFürth. Bekanntmachung 57612]

Nach Beschluß der Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft:

„Brauerei Zirndorf bei Nürnberg“

vom 16. Dezember 1890 bleibt die vordem von dem Guts besiter Adolf Narr in Nürnberg isräs Stelle eines Aufsichtsrathsmitgliedes für die gege wärtige Wählperiode unbesetzt.

Fürth, den 6. Januar 1891. Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) v. Rücker.

Sammertingen. Bekanntmachung. [57256] In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom d. Mts. unter Nr. 38 eingetragen worden: „Jofeph Hipp“ in Hettingen als Inhaber der Fir ma Jos. Hipp in Hettingen. Gammertingen, den 7. Januar 1891. Königliches Amts gericht.

57254 Sera. Auf Fol. 591 des 11 41 unseren Stadtbezirk ist heute das Engros⸗Geschäft mit wollenen und baumwollenen Waaren Ernst Hahn in Gera und als dessen Inhaber Kaufmann Karl Ernst Hahn in Gera eingetragen worden. Gera, den 7. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper. Bekanntmachung. 92 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Wo llenwaarenfabrikations⸗ vdäft Louis Goetze in Gera und als dessen Inbat er der Kaufmann Albrecht Louis Goetze in Gera eingetragen worden. Gera, den 9. Januar 1891. Fürstli ches Amtsgericht, Abtheilung für frw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Gera. Auf Fol. 5

Soslar. Bekanntmachung. [57616]

In das biesige Handelsregister Band I Blatt 357 ist zur Firma Chemische Fabriken Oker und Braunschweig eingetragen:

Durch der Generalversammlung vom 19. Dezember 1890 ist im §. 10 der vervoll⸗ ständigten Statuten vom 9. September 1871 (mit den Veränderungen bis zum 29. November 1886) folgende Aenderung vorgenommen:

Dem zweiten Absatze des Paragr gen de Worte hinzugefügt:

„Der Aufsichtsra ih kann auch einen Beamten der Gesellschaft an eines Direktionsmitgliedes zur Unterschrift beoollmächtigen, welcher „i. V.“ zu zeichnen hat.“

Im dritten Satze jenes Paragral phen 10 sind zwischen den Wöͤrtern „Direktoren“ und „unter⸗ schrieben“ folgende Wörter hinzugefügt:

„oder von einem Direktor und einem dazu Be⸗ vollmächtigten des Aufsichtsraths.“

Absatz des §. 10 lautet demnach:

die Hüiognang der Firma wird die Ge⸗ sellschaft nur verpflichtet, wenn sie von zwei Di⸗ rektoren oder von einem Direktor und einem dazu Be⸗ vollmächtigten des Aufsichtsraths unterschrieben ist.“

Goslar, den 7. Januar 1891.*

Köni gliches Amtsgericht. I.

.

aphen sind fol⸗

Guben. Handelsregister. [57615] In unser Firme nregister ist unter Nr. 543 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Edmun nd Rechnitz in Guben.

Ort der leselogung. Guben. Bejeichnung der Firma: Edmund Rechnitz. Guben, den 10. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Haigerloch. Bekanntmachung. [57625] In unser Firmenrezgister ist heute eingetragen: Bei Nr. 3 Firma Augnst Bolz zu Haigerloch

in Col. 6:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann X Bolz in Haigerloch übergegangen.

Vergl. Nr. 32 des Firmenregisters.

Unter Nr. 32 die Firma Angust Bolz zu

Haigerloch und als deren Inhaber Kaufmann F.

X. Bolz das. eas tülse den 30. Dezember 1890.

1 Königliches Amtsgericht.

82

F.

251] ni

Haigerloch. Bekanntmachung.

Haigerloch und als deren Inhaber

[57626] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: bei Nr. 10 Firma Rud. Weltin zu Haigerloch, Col 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Martin Waibel zu Haigerloch über⸗ gegangen. Vergl. Nr. 36 des Firmenregisters. Unter Nr. 36 die Firma Rud. Weltin zu Kaufmann

8 Martin Waibel das.

Haigerloch, den 2. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. [57627] In unserem Firmenregister sind folgende Löschungen bewirkt worden: 1) Die unter Nr. 5 eingetragene Firma C. F. Miethinger zu Haigerloch, Inhaber Carl Fried⸗

rich Mi ethinger das.

Aron Weil das.

2) Die unter Nr. 9 eingetragene Firma E. A. Weil zu Haigerloch, Inhaber Kaufmann Elias

3) Die unter Nr. 15 eingetragene Firma B.

Henle zu Haigerloch, Inhaber Buchhändler Bal⸗ thasar Henle das.

4) Die unter Nr. 16 eingetragene Firma Fr. Milden vormals Th. Pfeiffer zu Haigerloch,

Inhaber Kaufmann Friedrich Milden das.

Biesinger zu Haigerloch,

Geßler Apotheker

Frey Badeigenthümer zu Imnan,

5) Die unter Nr. 17 eingetragene Firma Jos. Inhbaber Kaufmann und Kondi tor Joseph Biesinger das.

6) Die unter Nr. 18 eingetragene Firma P. zu Empfingen, Inhaber Apotheker Pius Geßler das.

7) Die unter Nr. 19 eingetragene Firma Higin Rapp, Loosgeschäft zu Trillfingen, Inhaber

Higin Rapp das. 8 8) Die unter Nr. 22 ein getragene Firma M. Inhaber

Badeigenthümer I“ Frey das

Halberstadt.

Hannover.

8 8 8 S8 *

8 Han er.

Haigerloch, den 5. Januar 1891. König gliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. [57624] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 41 die Firma „Th. Belser, Holzhandlung zu Feeften bei Haigerloch“ und als deren Inhaber der Holz händler Thomas Belser daselbst eingetragen 824

Haigerloch, den 8. Januar 18 91. 8 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [57262] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1073 die

Firma M. Rosenbaum zu Halberstadt und als

deren Inhaberin Fräulein Marianne Rosenbaum daselbst, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 126 8 dem Musiklehrer Bruno Bendix zu

Halberstadt zur Zeichnung der vorgedachten Firma

rtheilte Prokura eingetragen worden.

Halberstadt, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Bekanntmachung. [57622] Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen: 1) Blatt 2775 zu der Firma Wilhelm Nabe

mit Niederlassung Bemerode:

Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft wird unter der Firma G. S Wilhelm Nabe Nachfolger fort⸗

eführt. 2) Blatt 4455 die Firma:

G. Göhrs, Wilhelm Nabe Nachfolger. Ort der Niederlassung Bemerode, Inhaber Brennereibesitzer und Gastwirth Gustav Göhrs zu Bemerode. 1

Das Geschäft ist biszer unter der Firma Wilhelm Nabe betrieben

basiscgei2 8. Januar 1891. Königli ches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [57621] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1476 zur Firma: J. C. A. Meine eingetragen: Die Nieder affung ist nach Hannover verlegt. Hannover, 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [57267] Auf Blatt 4345 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Stumpf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 8 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. s 8] Auf Blatt 1095 des hiesig en Handels sregisters ist heute zu der Firma Gustav Simon eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanuntmachung. Irm hiesigen Handelsregister ist heute S- zu der Firma Hermann Pressel eingetrage

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter 1s änderter Firma auf Ehefrau Kaufmanns Ferdinand Anderheggen, Johanna, geb. Neustein, zu Hannover übergegangen.

Die Prokura derselben ist erloschen.

Hannover, 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Bekannmachung, [57620] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu den becben Firmen Blatt 1174: A. Wahrendorf mit Sitz in Hannover. Blatt 4002: A. Wahrendorf mit Sitz in Linden:

Nach Ableben des Kaufmanns Karl Wilhelm Adolf Wahrendorf ist das Geschäft zur Fortführung unter unveränderter Firma auf dessen Wittwe Anna, geb. Varenhorst, in Hannover übergegangen.

Dem Kaufmann Georg Wahrendorf in Hanno ver ist Prokura ertheilt.

Hannover, 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekanntmachung. [57623] Nr. 1289. Zum diess. Gesellschaftsregister wurde eingetragen: 1) Zu O. Z. 331: Die Firma „Gustav Müller & C“ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Ges he sind:

a Gustar Müller, afomn aus Döbeln, h. haft dahier. Verehelicht ist derselbe mit Anna Eichler aus Grimma ohne Ehevertrag.

b. Anna Müller, geb. Eichler, Ehefrau des Vorigen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung ist nur der Theilhaber Gustav Müller berechtigt.

2) Zu O. Z. 332: Die Firma „Gebr. Küpfer, zum Europäischen Hof“ mit Sitz in Heidel⸗ berg. Theilhaber der Gesellschaft sind:

a. Eugen Küpfer, Gastwirth aus Chur, wohnhaft hier, verehelicht mit Lina Maier von Würzburg, ohne Ehevertrag.

b. August Küpfer, ledig, Gastwirth aus Chur, wohnbaft dahier.

Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Theil⸗ hab ber ist zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung berechtigt. 8

Heidelberg, 9. Januar 1891.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hildesheim. Bekanntmachung. [57617] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1080 eingetragen die Firma Mehrhardt & Kriegs⸗ mann zu Hildesheim, als Firmeninhaber: Kauf⸗ leute Heinrich Mehrhardt und Rudolf Kriegsmann zu Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1891. Das Geschäft ist früher unter der Firma Mehrhardt & Brandt betrieben. Hildesheim, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [57619]

Auf Blatt 1045 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Mehrhardt & Brandt in Hildesheim eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Geschäft wird von der Firma Mehrhardt

& Kriegsmann, welche Aktiva und Passiva über⸗

ommen, fortgesetzt.

voildesheim, den 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. 12

Bekauntmachung. andelsregister ist Blatt 94 zur F. girn in Hildesheim eingetragen:

p. 3. Der Mitinhaber Carl Lüdemann ist zum 1. Januar 1891 ausgetreten und setzt der Wein⸗ händler Hermann Reiche das Geschäft unter der bis bherigen Fi tma und unter Uebernahme der sämmt⸗ lichen Aktira; n d Passiva allein fort.

Handelsgefellschaft ist

. Dem Kaufmann C. C. Hildesheim ist t Prokur ra ertheilt Hildesheim, 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Hohenstein Ostpr. Handelsregister. [57734] In das hi 88 e Firmenregister ist unter Nr. 41 die Firma „M. Schmul“, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schmul zu Hohenstein und als Ort der Niederlassung Hohenstein vSz zufolge Verfügung vom 7. Janm uar 1891 eingetrag 8 Hohenstein Ostpr., den 7. Januar wvi.

8 Königliches Amtsgericht.

auf⸗

Wippern zu

[57733] Hohenstein Ostpr. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Moritz Schmul aus Hohen⸗ stein Ostpr. hat für seine Ehe mit Dore Eve⸗ line, geb. Maretzki, durch gerichtlichen Vertrag vom 15. Juli 1890 die Gemeing schaft der Güter und

rbes aus⸗ eschlossen.

Dief unser Registe zur Eintragung der Ausschließung oder Aufheb ung der Gütergemeinf schaft zufolge Verftüg ung vom 7. Januar 1891 eingetragen am 7. Janvar 1891.

Hohenstein Ostpr., den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister.

Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 6 ie Firma „Lonis Gluth“ g elöscht und in dasselbe Register unter Nr. 579 die Firma „Richard Lippold“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Li Insterburg eingetragen.

en 9. Januar 1891. nigliches Amtsgericht.

1 2 SBü1. pold in

Fnfterburg, de b [5762 unserem Firmenregister u

D. Simon ist durch

8 f Daniel

/ dessen Ehefrau Minna

seine Kinder Rosa und

übergegangen und im

er Firma D. Simon be⸗ ft ist unter Nr. 14 des ragen worden.

e Rosa S Betty Simon,

imon, 88 29. Juni 1876 10. Mai 187 78, 3 I.ess durch die Wittwe b Vormünderin, die 1. in setzter Güt ergemeinschaft lebe Die Gesellschaft S am 6. Nas 1890 begonnen. Jaf den 2. Januar 1891 etä tekea Königli ches Amtsgericht.

Simon fort⸗

[57714]

Jever. In das Handelsregister (Nr. heute zur Firma J. F. Detmers, Sitz: Wiarden, eingetragen:

2) Die F irma ist k25 h gs

Jever, 1891, Jan 8. Großh. Olrenburg. Auntsgericht. Abth. II. UuUnterschrift.) 16“

[57630] erve.F.g-vned Die Firma der Actien⸗ gesellschaft Zellerthaler Dampf⸗ Dreschmaschinen⸗ efclschafs in Liquidation, mit dem Sitze in Harxheim, wurde gelöscht

Kgl. Landgerichtsschreiberei Kaiserslautern. Mayer, K. Obersekretä

Kalau. Zekanntmachung. l5762] Eintragung erfolgt:

1) Nr. 4/27.

2) Firma Richard Sucher et Co.

3) Sitz der Gesellschaft:

Gutsbezirk Altnau.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer Carl Siegismund S

2) der Fabrikbesitzer Eduard von Huet,

3) der Maschinenbauer Richard Sucher,

sämmtlich zu Altnau.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und jedem der drei vorgenannten Gesell⸗ schafter steht die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.

Kalau, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Handelsregister. [57634] Firma „Maurer & Homburg“ in

Kassel. Nr. 898. i-en Der Gesellschafter Andreas Homburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der seitherige Prokurist Kaufmann Georg Maurer von hier als neuer Gesellschafter eingetreten, wodurch die diesem ertheilte Prokura erxloschen ist. Die Gesellschaft wird unter der seitherigen Firma fortgeführt, laut Anmeld dung vom 3. Januar 1891. Eingetragen am 5. Januar 1891. Kassel, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht Abtheilung 4.

Kassel. Handelsregister. [57635] Nr. 513. Firma „Wilhelm Schröder“ in Kassel. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar d. J. ab, jedoch ohne Aktiva und Passiva, auf den Kaufmann Otto Ruch hier übergegangen, der dasselbe unter

der Firma: Otto Ruch Wilhelm Schröder Nachfolger 8 weiterführen wird. Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Januar 1891 am 5. Januar 1891. Kassel, den 5. 2 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Kassel. Handelsregister. [57633] Nr. 1790. Firma Dr. Hiepe & Suth, Zweig⸗ niederlasfung in Kassel. Dem beeidigten Handelschemiker Hugo Tzschucke bier ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 2 am 5. Januar 1891. Kassel, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Januar 1891

Abtheilung 4

Kattowitz. Bekanntmachung. 157637] Als Prokurist der am Orte Zawodzie bes und im Gesellschaftsregister sub Nr. 50 Iner der Firma Aktiengesellschaft Ferrum vormals Rhein et Comp. eingetragenen Handelseinrich⸗ tung ist „der Rendant Paul Drischel zu Zawodzie“ unser Prokurenregister unter Nr. 52 heut agen worden. Kattowitz, den 30. De ezembe r 1890. Königliches Amtsgericht.

1““ Kenzingen. Nr. 233 82 9 seitigen Firmenregisters, Endingen: Die Fteama⸗ ist se tember v. Js. erlosch Kenzingen, 5. Fanaar 1891. Amtsgericht. Beck.

vaer; Bekanntmachung. Bei Nr. 393 des Firmenregisters ist ermerkt:

Di

Die Firma „C.

Folgendes

Laermann“ ist auf die Wittwe Lisette, geb. Rowold, und deren

minderjährige Tochter Lina Laermann, Beide zu Kleve, übergegangen. Die hierdurch entstandene, die bisherige Bezeichnung beibehaltende Gesellschaft ist unter Nr. 192 des Ges ell⸗ baftsregisters Kleve, den 3. Januar 1891. . Kömgliche Amtsgericht.

C. Laermann,

eingetragen.

Köpenick. Bekanntmachung. [57638] In das diesseitige Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 23, woselbst die Eesellschaft „Branuerei Borussia —-Actiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Schönweide verzeichnet ist, Fo olgendes heute ufsichts Frath hat in der V ersammlung vom zu Vorstands zmits stvemn. zu Nieder

zu 2

Brauereib esitzer Julius Kampfhenkel zu Berlin

erwählt. Mit dem Zeitpunkte der Eintragung dieser

ist das bisherige Vorstandsmitglied, der Kaufmann

Alexander Dorn in Berlin, aus d em Vorstande aus⸗

geschie eden. 3

Köpenick, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. [57636]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 48 die Firma:

Export Brauerei und Malzfabrik von Gebrüder Overbeck

zu Gogolin und als deren 5 die Brauerei⸗

besit er Walter und Oskar Over zu Gogolin am

.Januar 1891 eingetragen ae-ees

Krappit, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[57732] Die Firma F. L. Wagener zu Inhaber Buchdruckereibesitzer und Buch⸗ haͤndler F. L. Wagener zu Lemgo, ist zufolge heutiger Verfügung auf Antrag des letzteren unter Ifd. Nr. 89 in das Firmenregister eingetragen. Lemgo, den 7. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.

Lemgo. Lemgo,

In unser Gesellschaftsregister ist heut folgende

Bahnhof Kalan t im

Lublinitz. Bekanntmachung. 57639] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 203 die Firma Louis Schnitzer zu Boronow und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Schnitzer zu Boronow am 7. Januar 1891 eingetragen worden.

Lublinitz, den 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung [57715] in das Handelsregister. Am 10 Januar 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1020 bei der Firma Johs. H. Pe⸗ tersen: Die Firma ist erloschen. betcdis c;e 49 Januar 1891. 1 8 Amtsgericht. Abth. II. Funck Dr. 8 Lüdenscheid. Handelsregister [57640] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist:

1) unter Nr. 570 die Firma Aug. Schuster mit dem Sitz zu Ahelle bei Brügge i. W. und als deren Inha lber der Kaufmann August Schuster zu

helle am 5. Januär 1891 eing etragen;

2) unter Nr. 571 die Firma Gustav Schür⸗ feld mit dem Sitz zu Hulvershorn bei Halver und als deren Inhaber der Bohrschmied Gustav Schürfeld zu Hulvershorn am 5. Januar 1891 ein⸗

getragen;

3) unter Nr. 572 die Firma Wilh. Herberg mit dem Sitz zu schhausen bei Halver und als deren Inhaber der Schüppenschmied Wilhelm Herberg zu Buschhausen am 5. Januar 1891 ein⸗ getragen;

4) unter Nr. 573 die Firma Friedr. Schroeder mit dem Sitze zu Hesseln bei Halver 129 als deren Inhaber der Eisenwaarenfabrikant Fried rich Schroeder zu Hesseln am 5. Januar 1891 ein⸗ getragen.

[57643] Marburg. In das Firmenregister von Marburg ist zu Nr. 525 woselbst die Firma R. Hoos zu Marbach eingetragen steht, folgender be⸗ wirkt worden: „Die Firma ist erloschen Marburg, am 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [5764 9 7]

In das Firmenregister von Merburg 98, woselbst die Firma August Götz zu Marburg eingetra gen steht, folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: „Die Firma ist erloschen.“

W.“ üm 8. Januar 1891. 5 Amtsgericht.

MHarbu

[57644] 8- 1 ister von Marburg ist zu Nr. 63 s 2 Gg. Matthaei & Co. zu Marburg ei ger br steht, folgender Eintrag bewirkt worden: ie Firma ist erloschen.“ Marburg, am 8. Ja wuar 1891. M Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [57645] Marburg. In das Firmenregister von Marburg ist zu Nr. 84, woselbst die Firma: Strauß und Blumenfeld zu Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: „Die Firma ist erlos chen Marburg, am 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

[57646] nenregister von Marburg irma 88 Süß 8 nder Eintrag

Marburg. In das ist zu Nr. 142, wosel zu Marburg einget bewi rkt worden: „Die medac⸗ am * liches Am

Marsberg Handelsregister [57642] des Königlichen I zu Marsberg.

Bei der unter Nr. 3 es hiesig gen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen C Befelic „Wrexener⸗ Sandstein⸗ r— zu Marsberg“ ist Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist seit dem 1. März 1889 auf⸗ gelöst. Zum alleinigen SI lben ist der Ehrenamtmann Dr. Wilhelm Rentzing hierselbst be⸗ stellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1891 am selben Tage (Akten über das Gesell, chafts⸗ register Abtheilung V. Nr. 27 II. vol. S. 1). Mohrungen. Bekanntmachung. 57653] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma „A. Zimmermann“ Mohrungen in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:

Die F Firma ist dr urch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Wilhelmine Zimmer⸗ mann, geb. Gande, und die Geschwister Oscar, Agnes, Erhard und Robert Zimmermann über⸗ gegangen, vergleiche Nr. 21 des Gesellschafts⸗ registers 8

Eingetragen Verfügung 9. Januar 1891.

Mohrungen, den 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

5 8

Z.R 88

99 Sx 8 8 —2̃

SHN

88 83 ι

8,% 20 2

3.

2 Janu ar

zufolge vom

Mohrungen. Bekanntmachung. [57654] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. 1 u21. .2. A. Zimmermann. .3. Mohrungen. 8 Di e Gesellschafter sind zur Zeit 8 die verwittwete Frau Kaufmann Wilhelmine 82 nmermann, geb. Gande, der Kandidat Oscar Zimmermann, das Fräulein Agnes Zimmermann, 1 Zimmermann, geboren den 30. März 872 Robert Zimmermann, geboren den 13. Fe⸗ bruar 1876, „zu d und e weg 8 Minderjährigkeit vertreten durch ihre Mutter, verwittwete Frau Kaufmann Wil⸗ helmine Zimmermann, geb. Gande, als Vormünderin, durch den Besitzer Wilhelm Gande von hier, als

Geenvemag. b aft hat am 11. August 1882 be⸗

ie Gesellf gonnen. 1