—ö,
—
n
—.-— ——
8
Montjoie, den 5. Januar 1891.
getragene Elisabeth Alwine Müller zu Nordhausen
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kandidaten Oscar Zimmermann zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Januar 1891. Mohrungen, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[57652] Montjeie. Zufolge Verfügung des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: 8 8
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17/1 die biesige Handelsgesellschaft in Firma „J. Arnold Sauerbier“ vermerkt steht, ist ein⸗ etragen: 1 n 8— Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1
Der Herr Arnold Sauerbier, Kaufmann zu Montjoie, setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergl. Nr. 52 des Firmen⸗ registers. 8 8
Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 52 die Firma „J. Arnold Sauerbier“ mit dem Orte der Niederlassung Montjoie und als deren alleiniger Inhaber der Herr Arnold Sauerbier, Kaufmann zu Montjoie, eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8 [57651]
Montjoie. Der Herr Arnold Sauerbier, Kauf⸗ mann zu Montjoie, hat für sein hierselbst unter der Firma „J. Arnold Sauerbier“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 52) dem Herrn Richard Sauerbier, Kaufmann zu Montjoie, Pro⸗ kura ertheit, und ist dieselbe unter Nr. 15 des Pro⸗ kurenregisters zufolge Verfügung des unterzeichneten Amtsgerichts vom heutigen Tage eingetragen worden.
Montjoie, den 5. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Mülhausen. Handelsregister [57648] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 21 Band IV. des Gesellschaftsregisters
ist heute die Eintragung erfolgt, daß Herr Eduard
Bernard, Kaufmann in Mülhausen heute in die in
Mülhausen bestehende offene Handelsgesellschaft
unter der Firma „Favre und Braun“ als Gesell⸗
schafter eingetreten ist. Mülhausen, den 8. Januar 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath
Mülhausen. Handelsregister 157649] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 140 Band IV. des Gesellschaftsregisters
ist heute die Eintragung bewirkt worden, daß die
unter der Firma „Simonin freres“ dahier bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Liquidation beendigt ist. Mülhausen, den 8. Januar 1891. 8 Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
[57641]
Mülhneim a./Rhein. Handelsregister des
Königlichen Amtsgerichts zu Mülheima. Rhein. Der Kaufmann August Tenhoff zu Mülheim am
Rhein hat für sein von ihm daselbst unter der
Firma „Theodor Müller“ geführtes Geschäft die
Kaufleute Theodor und Lorenz Tenhoff, Beide wohn⸗
haft zu Mülheim am Rhein, zu Prokuristen — und
zwar jeden für sich — bestellt, was am 5. Januar
1891 im Prokurenregister unter Nr. 82 bezw. 83
eingetragen worden ist. “
Müllheim. Nr. 594. Zu O.⸗Z. 203 des
Firmenregisters, Firma Mayer Heim, Kanfmann
in Müllheim — wurde heute eingetragen:
1 Die Firma ist erloschen.
Müllheim, 9. Januar 1891. Gr. Bad. Amtsgericht 18 Buhlinger.
NJaumburg a. S. Bekanntmachung. [57657] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 46 eingetragenen Firma:
Naumburger Dampfbierbrauerei
von Wernicke & Co⸗
zufolge Verfügung vom 6. Januar 1891 an dem⸗
selben Tage eingetragen:
Der Rentier Rudolph Wölbling sen. zu Naumburg a./S. ist in die Gesellschaft einge⸗ treten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Theodor Wernicke und dem bestellten Prokuristen, Chemiker Albert Wölbling, Beide zu Naumburg a. S. wohnhaft und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.
Die Mittggesellschafter Gastwirth Robert Schöne und Rentier Rudolf Wölbling sen. sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ausgeschlossen. K;
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 27
der Chemiker Albert Wölbling zu Naumburg a./S.
als Prokurist obiger Firma gleichzeitig eingetragen.
[57656] Neuwedell. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 10 die Firma F. W. Wendenburg gelöscht. Neuwedell, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanntmachung. [57655] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: 1. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 348 vermerkten Gesellschafts⸗Firma Theodor Müller Spalte 6: 8 “ „Die ad 1 als Mitinhaberin dieses Geschäfts ein⸗
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind die dem Kaufmann Emil Müller in Dortmund und dem Lithographen Heinrich Gaßmann zu Nordhausen ertheilten Befugnisse erloschen und laut Vertrages vom 15/19 September 1890 und 9. Januar 1891 nur der Mitinhaber Kaufmann Robert Müller, früher zu Hamburg, jetzt zu Nordhausen, im Verein mit dem Buchhalter Theodor Kaufmann daselbst in Kollektivprokura die Gesellschaft zu vertreten und zu
II. in unser Prokurenregister:
4. b Nr. 203, Ephett33“—“ „Die dem Kaufmann Emil Müller zu Dortmund und dem Lithographen Heinrich Gaßmann zu Nord⸗ hausen ertheilte Prokura und somit die hier ver⸗ merkte ist erloschen.“
B. unter Nr. 212: die dem Kaufmann Robert Müller zu Nord⸗
ausen und 8 b den Kaufmann Theodor Kaufmann daselbst von der sub I. genannten Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura.
Nordhausen, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[57658] Oerlinghausen. Auf heute erfolgte Anmel⸗ dung ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 9 die von der unter der Firma Isaac Meyer & Lindemeyer hier bestehenden Handelsgesellschaft in Detmold errichtete Zweizniederlassung eingetragen. Oerlinghausen, 10. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.) “ [57659] Pitschen. Die Firma L. Tokius — Nr. 163 des Firmenregisters — ist heute gelöscht worden. Pitschen, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [57660] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2216 eingetragene Firma L. Affeltowicz zu Posen ist erloschen. Posen, den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rathenow. Bekanntmachung. 1957665) Unter Nr. 289 des Firmenregisters ist die Firma Träbert & Kaiser mit dem Sitze zu Rathenow und einer Zweigniederlassung zu Berlin, Inhaber Kaufmann Emil Kaiser zu Rathenow, gelöscht und dagegen unter Nr. 293 ebenda die Firma Träbert & Kaiser mit dem Sitze zu Rathenow und Zweis⸗ niederlassung zu Berlin, Inhaber Maurermeister Adolf Wachtel zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 26, eingetragen. 8 “ Rathenow, 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Bekanntmachung. 157664] Unter Nr. 70 des Gesellschaftsregisters ist die Firma H. Pfeil & Coe mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Erich Heinrich Ludwig Pfeil und Kaufmann Carl Hermann Cremer, gelöscht und dagegen unter Nr. 294 des Firmen⸗ registers die Firma H. Pfeil & Co⸗ mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Erich Heinrich Ludwig Pfeil, eingetragen. Rathenow, 5. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
1957663] Remscheid. In unser Handelsgesellschalts⸗Re⸗ gister ist unter Nr. 243 eingetragen die Firma W. Sauerbrei & Comp. in Remscheid⸗Vie⸗ ringhausen und als deren Theilhaber: 1) Wilhelm Sauerbrei, Fabrikant zu Remscheid⸗Vieringhausen, 2) Eugen Ernst, Kaufmann daselbst, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen.
Remscheid, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[57662]
Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 242 eingetragen die Firma Mesenhöller & Bertram in Remscheid und als deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Richard Mesenhöller junior und Julius Bertram, von welchen Jeder Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen.
Remscheid, den 8. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[57661] Rotenburg i./ Hann. Bekanntmachung. In dem bhiesigen Handelsregister ist heute Blatt 124 eingetragen die Firma Alexander & Körner mit dem Niederlassungsorte Rotenburg a./ Wümme und als Inhaber die Kaufleute Martin Alexander in Rotenburg a./ Wümme und Ferdinand Körner in Bremen. 8 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 6. Januar 1891. Rotenburg i./Hann., den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
St. Wendel. Bekanntmachung. [57673] Folgende zu St. Wendel bestehende, unter den vorgesetzten Nummern im diesseitigen Gesellschafts⸗ register eingetragene Handelsgesellschaften haben ihre Firmen dahin abgeändert, daß 1) Nr. 5. „Dampfziegelei und Kunststein⸗ fabrik Concordia“ den Zusatz „Blum, Neu & Cie.“ Nr. 7. „Gaswerk St. Wendel“ den Zusatz „Münster & Cie.“ Nr. 8. „Union, Dampfsägemühle und 11e. ggsgch . den Zusatz „Kaspari & ie 4 4) Nr. 9. „Vereinigte Ottweiler und St. Wendeler Dampfziegeleien“ den Zusatz „Halseband, Pflug & Cie“ 5) Nr. 10. „Vereins⸗Dampf⸗ und Kunst⸗ ziegelei“ den Zusatz Dr Kirsch & Cie“ erhalten haben. 1 Sämmtliche den einzelnen Handelsgesellschaften angehörige Theilhaber zeichnen ihre Firma in der abgeänderten Form, im übrigen wie bisher an. St. Wendel, den 9. Januar 1891. 4 Königliches Amtsgericht. nt Ah [57666] sSchwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 7. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister fol. 335 Nr. 290, betreffend die Firma Langermann & Quolke zu Schwerin einget agen: 1b Spalte 3. Die Firma ist umgewandelt in Carl Robt. Quolke. ““ 1 Spalte 5. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Carl Robert Quolke, ist seit dem 6. Januar
vertretungsberechtigt ist. Die
Spalte 6. Die offene Handelsgesellschaft ist am 6. Januar 1891 durch Austritt des bisherigen Gefellschafters, Kaufmanns Johann Carl Fanger⸗ mann, aus derselben und Uebernahme des Geschäfts durch den Gesellschafter Carl Robert Quolke für seine alleinige Rechnung aufgelöst.
Spalte 7. Heinrich Quolke hat Prokura halten.
Schwerin, den 10. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber: H. Schlick. sigmaringen. Bekanntmachung. [57674] In das Firmenregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen: Col. 1. Laufende Nr. 96. 1 Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Bonaventura Dreher. Col. 3. Ort der Niederlassung: Col. 4. Bezeichnung der Firma: Dreher. 1“] 8 Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1891 am 10. Januar 1891.
Sigmaringen, den 10. Januar 1891 Königliches Amtsgericht.
Krauchenwies. Bonavt.
Soest. Handelsregister [57671] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 57 des Firmenregisters eingetragene Firma Nasse'sche Sortimentsbuchhandlung (L. Westhoff) (Firmeninhaber: der Buchhändler Lud⸗ wig Westhoff zu Soest) ist gelöscht am 6. Januar 1891.
Soest. Handelsregister [57672] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die Firma Nasse'sche Sortimentsbuchhandlung (P. G. Capell) und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Paul Gottlieb Capell zu Soest am 6. Ja⸗ nuar 1891 eingetragen. Soest. Handelsregister 17957670] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 336 für
die Geschwister Georg, Heinrich, Hermann Carl,
Emil, Fritz und Emma Schafstein zu Soest ein⸗
getragene Firma „G. Schafstein“ ist gelöscht;
dagegen:
unter Nr. 344 der Kaufmann Hermann Schafstein
als Inhaber der Firma G. Schafstein eingetragen
am 8. Januar 1891.
Soest. Handelsregister 1957669] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Hermann Schafstein zu Soest
für die Firma G. Schafstein zu Soest ertheilte,
unter Nr. 50 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist am 8. Januar 1891 gelöscht.
Steele. Handelsregister [57667] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 83 die
Firma Friedr. Kaeder und als deren Inhaber
der Apotheker Friedrich Kaeder zu Steele am 9. Ja⸗
nuar 1891 eingetragen. 1
Steele. Handelsregister [57668] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene
Firma Wilh. Grevel (Firmeninhaber: der Apo⸗
theker Wilhelm Grevel zu Steele) ist gelöscht am
9. Januar 1891.
[57676] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2087 bei der Firma „Naumann & Rietz“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch den Tod des Inhabers
Carl Rietz erloschen.
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Fritz Müller und Christian Schwabe, Beide zu Stettin, übergegangen und wird von denselben in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 8
Sodann ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1087 die Handelsgesellschaft „Naumann & Rietz“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. 8
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Fritz Müller zu Stettin, 2) der Kaufmann Christian Schwabe daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen.
Stettin, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[57675 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 100 bei der Handelsgesellschaft „Rudolf Scheele & Co“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 11. Oktober 1890 erfolgten Tod des Gesellschafters, Kaufmanns Rudolf Scheele zu Stettin aufgelöft.
Der Kaufmann Paul Köppe zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2379 der Kaufmann Paul Köppe zu Stettin mit der Firma „Rudolf Scheele & Co“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[57677 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 559 bei der Firma „Union, Fabrik chemischer Produkte“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: 1 Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1890 hat beschlossen, das Grundkapital um 750 000 ℳ zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 625 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1200 ℳ Stettin, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Tilsit. Bekanntmachung. [57681] In unser Register zur Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 268 folgender Vermerk eingetragen: Der Kaufmann Albert Lippke hat für seine künftige Ehe mit dem großjährigen, vaterlosen
trag vom 2. August 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Frau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Tilfit, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Tilsit. Handelsregister. [57678] In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 heute die Firma Otto Dalchow mit dem Sitze in Tilsit eingetragen. Alleiniger Inhaber derselben ist der Kaufmann Otto Dalchow. Tilsit, den 7. Januar 1891. 8
Königliches Amtsgericht
Treptow a. R. Bekanntmachung. 57680] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgender Vermerk ein⸗ getragen: Nr. 95. Spalte 2. Firmen⸗Inhaber: Der Kaufmann Wilhelm Metelmann Spalte 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. NR. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Wilh. Metelmann. Treptow a. R., den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. e“X“ ““
5 1576791 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 326 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „landwirthschaft . Bank“ bestehende Actiengesellschaft einge⸗ ragen: 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1890 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 200 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. 2) Laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 5. Januar 1891 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Franz Goertz der Kassirer Johann Joseph Baeß zu Trier zum Vorstands mitgliede bestellt worden. 3) Das bisherige Vorstandsmitglied Kaplan Georg Friedrich Dasbach ist aus dem Vorstande ausgetreten. Trier, den 8. Januar 1891.
u“ Stroh,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. 1[57682] In das Handelsregister des Amtsgerichts Varel Seite 71 Nr. 162 ist zur Firma J. D. Schmidt in Varel heute eingetragen: Der Kaufmann Carl Schmidt in Varel ist als Theilhaber in das Geschäft mit dem 1. Januar 1891 eingetreten, unter Beibehaltung der Firma. r 2. Kleyboldt.
[5768. Wiesbaden. Heute wurden in das Handels⸗ register bezüglich der Firma Fanny Gerson zu Wiesbaden nachstehende Einträge gemacht: I in das Firmenregister bei Nr. 728: „Catharina Herwegen von Wiesbaden ist in das Handelsgeschäft der Josephine Herwegen als Handelsgesellschafterin eingetreten und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft mit der bisherigen Firma unter Nr. 384 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden“; II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 384 (früher Nr. 728 des Firmenregisters): Firma der Gesellschaft: „Fanny Gerson.“ Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind: Josephine Herwegen und Catharine Herwegen, Beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. VIII Wiesbaden. Bekanntmachung. [57686] Das seither unter der Firma Jac. Häfner zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge des am 31. Mai 1890 erfolgten Todes des Inhabers Jacob Häfner von Wiesbaden an dessen Wittwe Marie, geb. Racky daselbst, als Leibzüchterin am Nachlasse ihres genannten Ehemannes übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Jac. Häfner im Firmenregister unter Nr. 927 gelöscht und die⸗ selbe Firma in das Firmenregister unter Nr. 1001 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. VIII. 8 Witten. Handelsregister [57683] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1891 unter der Firma Gebrüder Coppel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 7. Januar 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Alexander Coppel zu Steele 2) der Kaufmann Moritz Coppel zu Steelet.
Wittlage. Bekanntmachung. [57684]
Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Többen & Brinker, offene Handels⸗ gesellschaft zu Ostercappeln, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Bernhard Brinker ist mit dem 1. Januar 1891 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Anton Kohne zu Ostercappeln eingetreten.
Die dem Anton Kohne ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.
Wittlage, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Hermann.
“
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
eichnen befugt.“
1891 alleiniger Inhaber des Geschäfts.
8
Fräulein Maria Windt von Tilsit durch Ver⸗
“ 1“
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Hannover.
Nr. 18 eingetragen die Firma:
11.
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 13. Januar
en Staats⸗Anzeiger.
1891
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 112)
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
alle Post⸗Anstalten, für
chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Iame.
1 Das Central⸗Handelz⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ko Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Handelsrichterliche [57687]
Bekanntmachung.
Fol. 220 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Johann Becherer in Zerbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß die den Kaufleuten Kurt Toberentz und Franz Mittel⸗ straß hier ertheilte Kollektivprokura erloschen und dem Kaufmann Kurt Toberentz hier Prokura für die Firma ertheilt ist.
Zerbst, den 9. Januar 1891.
Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Raabe.
Zerbst.
[57688] unterzeichneten
Bekanntmachung. Prokurenregister des
Zoppot. In dem
Gerichts ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden, daß die Prokura des Architekten Wilbelm Werner
zu Zoppot für die Firma J. Derowski zu Zoppot erloschen ist. Zoppot, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
22 2
Genossenschafts⸗Register.
Frankfurt a.0. Bekanntmachung. [57696]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, wo⸗ selbst der Kreditverein zu Frankfurt a. O., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1890 ist der §. 21 des Statuts ab⸗ geändert. Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 56 der Acten dieser Genossenschaft.“
An Stelle des Rechtsanwalt Klaerich ist der Kauf⸗ mann Karl Oehring zum Vorstandsmitgliede und der Kaufmann Kleint zum Stellvertreter des Vorstands⸗ mitgliedes Karl Fritsch, beide zu Frankfurt a. O. bestellt.
Frankfurt a. O., 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Halle i./W. Bekanntmachung. 157699]
In unser Genossenschafts⸗Register ist vom 8. Januar 1891 zur Firma Steinhäger Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stein ⸗ hagen i./ W. Nachstehendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Brennereibesitzer Rusolf Schlichte ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1890 seinen Funktionen enthoben und ist an seine Stelle der Brennereibesitzer Robert Schlichte in Steinhagen als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Halle i./W., 8. Januar 1891. 1
Königliches Amtsgericht. 8
2 Bekauntmachung. [57698] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter
„Dampfbrennerei und Hefefabrik der Wirthe zu Haunnover und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“
nach Statut vom 27. Dezember 1890 mit Sitz in Linden.
„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfbrennerei und Hefefabrik, sowie der Ab⸗ satz und die Verwendung der gewonnenen Erzeugnisse.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machungen vom Vorstande oder Aufsichtsrathe aus⸗ ehen, der Zusatz „der Vorstand“ bezw. „der Auf⸗ sectstath⸗ nebst Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder Stellvertretern derselben bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ vertreters hinzuzufügen ist, und werden durch ein⸗ malige Einrückung in das „Hannoversche Tageblatt“ und den „Hannoverschen Courier“ veröffentlicht.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. 8
Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder oder deren Stellvertreter sie e bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.
Der Vorstand besteht aus drei Genossen, jetzt: Gastwirth Ludwig Ahrbecker, Kaufmann Wilhelm Stümbke und Kaufmann Georg Hermann Baum⸗ bach in Hannover. G
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 150 ℳ Ein Genosse kann sich mit höchstens 4 Geschäftsantheilen betheiligen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Hannover, 9. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
1 Heide.
e Bekanntmachung. [57692
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 10, Genossenschaftsmeierei Welm⸗ büttel, Gaushorn u. Schrum eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen.
An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Joachim Thedens in Schrum ist der Landmann Claus Höft in Schrum in den Vorstand gewählt.
Heide, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. Treder.
Löban, Westpr. Bekanntmachung. [57690]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß⸗Verein zu Loeban Westpr. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: An Stelle des früheren
2 „ 5 — „mMbor Statuts ist das abgeänderte Statut vom “
8 (. Dezember 1890 getreten. Die Firma lautet: Vorschuß⸗ Verein zu Loeban Westpr. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft bat ihren Sitz in Löbau, Westpr., und bezweckt: die Beschaffung der im Gewerbe und der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der h erscheinenden „Drewenz⸗Post“ veröffentlicht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath und die Einladung zu derselben wird von dem Direktor oder dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet. In letzterem Falle zeichnet der Vorsitzende:
Der Aufsichtsrath des Vorschuß⸗Vereins zu Loebau Westpr. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
N. N
Vorsitzender.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Obuch (Direktor), 2) Michalowsky (Kassirer), 3) Bertha Goldstandt (Kontroleur), sämmtlich in Löbau, Westpr., wohnhaft.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Dritten Personen gegenüber hat die Zeichnung Rechtsverbindlichkeit nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei dem unterzeichneten Gericht, Gerichts⸗ schreiberei II Zimmer Nr. 4 während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.
Löbau, Westpr., den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
△
Lübben. Bekanntmachung. [57695]
In unser Genossenschaftsregister ist in Bezug bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft heut eingetragen worden:
Spalte 2: Der Konsumverein zu Lübben, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat sich in den „Consumverein Lübben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt.
Spalte 3: Lübben.
Spalte 4: An Stelle des bisher geltenden Statuts vom 7. Februar 1888 ist ein neues durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1889 angenommenes Statut getreten. Abschrift des Pro⸗ tokolls der Generalversammlung vom 26. Oktober 1889 und das neue Statut befinden sich in den Akten über den Konsum zu Lübben Band I Blatt 82 ff.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Der Verein wird durch den Vor⸗ stand vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) der Direktor Kaufmann Gustav Schramme,
2) der Kassirer Richard Preue,
3) der Kontroleur Otto Löbelt,
saͤmmtlich zu Lübben.
Die Berufung der Generalversammlungen geht in der Regel vom Aufsichtsrath aus, doch kann, wenn der Aufsichtsrath dieselbe verzögert, der Vorstand dazu schreiten. Die Einladung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch zweimalige Einrückung in das Vereinsblatt. Die betreffende erste Nummer des Blattes muß mindestens eine Woche vor der Ver⸗ sammlung ausgegeben werden.
Die Einladung zu den Generalversammlungen er⸗
läßt, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, der
Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Ver Aufsichtsrath des Konsumverein Lübben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. 8 8 N. Vorsitzender,
anderenfalls werden diese Einladungen vom Vor⸗ stand in der für die Willenserklärungen des Vor⸗ standes vorgeschriebenen Form unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Lübbener Kreisblattes. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt,
.
jeden Mitgliedes wird auf Liste der Genossen ist während in der Gerichtsschreiberei I Jedem stattet. übben, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Memmingen. Bekanntmachnng. [57700] In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma Plesser Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pleß.
Der Gesellschaftsvertrag wurde am 21. Dezember 1890 abgeschlossen. 1
Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, erhältnisse der Vereinkmitglieder in jeder Be⸗ hung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen
Garantie zu beschaffen, besenders auch müßig e Gelder anzunehmen und zu verzinsen, end⸗ n Kapital als Stiftungsfonds anzusammeln. Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ eschränkt.
Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ Mitgliedern:
Jakob Stahl, Königl. Pfarrer in Pleß, Ver⸗ einsvorsteher,
„ 812
vertreter des Vereinsvorstehers, Andreas Höbel, Bauer von da, Beisitzer, Martin Keckeisen, Bauer von da, Beisitzer, und ) Janaz Reiser, Müller daselbst, Beisitzer und ist auf 4 Jahre gewählt. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗
1
dem der Firma derselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, abgesehen von den Fällen der gänzlichen oder theil⸗ weisen Zurückerstattung von Darlehen, sowie der Quittungsleistung über Einlagen unter 500 ℳ und
über die eingezahlten Geschäftsantheile, in welchen
Fällen die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer genügt, um dieselbe für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu machen, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ folgt ist.
Die von der Genosenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft in verbindlicher Weise im vorstehenden Absatz bestimmten Form; in andern Fällen sind die⸗ selben vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die sämmtlichen Bekanntmachungen sind im land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Memmingen, am 3. Januar 1891.
Königliches Landgericht Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende
(L. S.) Kießling, k. Landgerichtsrath.
In un In un
Nr. 19 Naumburger Bauverein für Arbeiter⸗ wohnungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Colonne 4 zufolge Verfügung vom 31. Dezember
1890 am 2. Januar 1891 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind
1) der Domkämmerer Becker, 2) der Zimmerobermeister G. Menzel beide von hier
“
bestellt. Königliches Amtsgericht zu Naumburg a./S.
[57701
Neumünster. In unser Geassterschaft an.
ist zu Nr. 5 betreffend die
Genossenschaftsmeierei zu Husberg, Ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗
ter Haftpflicht
heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
12. bezw. 20. Dezember 1890 ist die Genossenschaft
aufgelöst.
Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Vor⸗
standsmitglieder:
Halbhufner Claus Friedrich Rickert und
Hufner Claus Heinrich Detlev Harder,
beide in Husberg. G
Neumünster, den 27. Dezember 1890. Kdoönigliches Amtsgericht.
[57731] osterwieck. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betreffend die Molkereigenossen⸗ schaft in Roclum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirthe Wilhelm Ebeling und Hermann Wöhler mu Roclum, die Landwirthe Wilhelm Preuße und Wilhelm Wöhler daselbst auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1891 bis 31. Dezember 1893 zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind. 8 *
mit 8 des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
sterwieck, den 5. Januar 1891. Koönigliches Amtsgerich
en, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗
Ar SS59pß — . I. Io ß Sto Andreas Schaupp, Schmied in Pleß, Stell⸗
—
Philippsburg. Nr. 129. Unter O. Z. 4 des Genossenschaftsregisters — Firma Landwirtschaftl. Consum⸗ und Absatzverein Rheinsheim, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht — wurde heute eingetragen:
Laut Beschluß des Vorsta und Aufsichtsraths vom 25. Oktober v. J. wurde an Stelle des auf seinen Wunsch vom Dienst enthobenen Rechners Rupert Bauer, Karl Ran als Rechner und stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. November v. Js. bis zur nächsten General versammlung bestellt.
Philippsburg, 9. Jaruar 1891.
Dr. Grohn.
1 1.“ “ [57689] Rinteln. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Seite 3 zu Nr. 1 bei der Firma:
„Vorschußverein zu Rinteln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
nkter Haftpflicht umgewandelt hr die Firma: „Vorschußverein zu Rinteln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Das bisherige Statut ist erloschen; das neue datirt vom 5. Dezember 1889. ie Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft ist auf die Summe von „Zweihundert Mark“ beschränkt. Die Berufung der Generalversammlung wird unter der Firma der Genossenschaft von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes bezw. dem Aufsichtsrath unterzeichnet und ist in die beiden Rintelner Lokalblätter aufzu⸗
der Genossen ist während der Dienststunde Gerichts jedem gestattet. Rinteln, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
157691] Säckingen. Nr. 144. Zu O. 3. 25 des Genossenschaftsregisters — Landwirtschaftlicher Consumverein Wallbach E. G. — wurde ein⸗ getragen: In den Generalversammlungen vom 1. u. 4. d. Mts. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation wird von den seitherigen Vorstands⸗ mitagliedern besorgt. Säckingen, 6. Januar 1891. Gr. bad. Amtsgericht. Scherer. Vacha. Bekauntmachung. [57693] Zufolge Gerichtsbeschlusses von heute ist auf Fol. 4 unseres Genossenschaftsregisters, auf dem der Erste Vorschußverein zu Vacha, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: „Der Kontroleur, Amtswundarzt Wilhelm Deichmüller hier, ist aus dem Vorstand geschieden. An dessen Stelle ist der Schlosser Wilhelm May hier gewählt worden.“ Vacha, den 8. Januar 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsg Dr. Krug.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Mus Leipzig veröffen
Bautzen. 8 57372] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 252. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschleossenes Couvert mit 50 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗ stimmt, Fabriknummern 16660 bis mit 16663, 16852 bis mit 16855, 20077 bis mit 20080, 20431 bis mit 20434, 21393 bis mit 21400, 21473 bis mit 21476, 22112 bis mit 22115, 22240 bis mit 22243, 22276 bis mit 22283, 22375 bis mit 22378, 22871, 22887, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 253. Firma R. Zimmermann in Bautzen, ein verschlossenes Coubvert mit 4 Modellen zu Namensschildkapseln mit Glasdecken, zur Bezeich⸗ nung von Pflanzen bestimmt, in langen und breiten Formen zum Anhängen und Anstecken, bezeichnet mit den Fabriknummern 131 a, 131 b, 132 a, 132 , Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1890, Nachmittags 86 Uhr.
Nr. 254. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 40 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 20290 b, 21301 bis mit 21304, 21337 bis mit 21340, 21389 bis mit 21392, 22268 bis mit 22271, 22280 bis mit 22283 a, 22283 b bis mit 22286, 22391 b bis mit 22394, 22884, 22896 bis mit 22898, 22906 bis mit 22910, 22954, 23031, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. De⸗
zember 1890, Vormittags ½11 Uhr.
„Bei Nr. 194. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 5. Dezember 1887 deponirten Muster Nr. 18143 bis mit 18146, 19065