mit 19068, 1907 sechs Jahre, auf fünf Jahre bis mit 18649 um ein .Dezember 1890,
Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der am 30. Dezember 1882 deponirten 12229 um weitere drei auf elf Jahre angemeldet am 19 Dezember 1890, Vor⸗
Dieselbe Firma hat die Ver⸗ am 23. Dezember
814, 18639 und 18646 angemeldet am Vormittags 9 Uhr.
Bei Nr. 96.
Muster Nr. 1
tnittags ½11 Uhr. Bei Nr. 131.
längerung der Schutzfrist der irten Muster Nr. 14633 bis mit 14635 um weitere drei neun Jahre angemeldet am 19. Dezember 1890, Vormittags ½11 Uhr.
Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 23. Dezember 1884 deponirten Muster Nr. 14668 bis mit 14671 um und Nr. 14690 um 19. Dezember
Bei Nr. 132.
auf neun Jahre ein auf sieben Jahre angemeldet am 1890, Vormitt
Bei Nr. 153
weitere drei
Dieselbe Firma bat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 19. Dezember 1885 deponirten Muster drei auf acht Jahre angemeldet am 19. Dezember⸗ 1890, Vormitt
Bei Nr. 175.
Nr. 16553, um weitere
Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 21. Dezember 1886 deponirten Muster Nr. 1 auf fünf Jahre und Nr. 16995 und 16996 um drei auf sieben Jahre angemeldet am 19. Dezember 1890, Vormittags ½11 Uhr. Bei Nr. 195.
längerung der Sch
und 690 um ein
Dieselbe Firma hat die Ver⸗ tzfrist der am 23. Dezember 1887
18680, 18703 bis mit 18706 und 19057
uf sechs Jahre
19. Dezember 1890, Vormittags ½11 Uhr.
2. Januar 1891.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.
19060 um
Bautzen, den
Bocholt. Musterregister ist eingetragen: N. Firma Schüring und Herding zu Bocholt, mit 43 Mustern für Flächen⸗ wollgewebe, Fabrik⸗ is 799, 821 bis Fahre, angemeldet den 1 Uhr 30 Minuten.
versiegeltes Packet
mnummern 769 bis 771, 78 843, 858, 860. s 30. Dezember 1890, Vormitta Bocholt, den 3. Januar 189. Königliches Amtsgerich
6 Musterregister ist eingetragen: Nr. Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla, 1 Packet mit 2 Mustern Holz⸗Tabackpfeifen Nr. 11014
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr.
R. Freißlich in 1 Packet mit 5 2 en Krug — Necess nit Thermometer, Nr. 1, 2, 3, 4, 5, offen,
ach, den 31. Dezember 1890. Großherzoglich S. Am
rankfurt a./M. 8 Musterregister ist eingetragen:
3. Firma „Ludwig & Mayer“, hier⸗ bst, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: Muster Rondine Versalen mit den Fabriknum⸗ rn 890 — 893, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
Firma „Friedrich Scheuermann“ in ersiegeltes Paguet, Muster eines abnehmbaren er Geschäftsnummer 23 und das Muster eines
angeblich ent⸗
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ eldet am 6. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. Firma „Angust Osterrieth“, hier⸗ selbst, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 50 Etiquettenmuster für Tabakspackungen mit den Fabriknummern
1024 e, 1062 e, 1024 1, 1616f, 1064 f, 1008 f, Flächen⸗ Schutzfrist 10 Jahre, angemel mber 1890, Vormittags 10 Uhr.
— Firma „Elsässer & Spieß“, hier⸗ Geschäftsnum⸗ Erzeugniß, angemeldet am 11. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist
Firma „Alfred Altschüler & Co“, Telephon⸗Kalender mit schäftsnummer 978, plastisches Erzeugniß, angemeldet mittags 11 Uhr, Schutz⸗
einen Kleiderstab mer 4027,
hierselbst,
am 18. Dezember 1890, frist 3 Jahre.
Firma „Erste Süddentsche Schweiß⸗ blätterfabrik, Cremer & Meyenberg“, ein ver⸗ sizgeltes Couvert, angeblich enthaltend: drei Muster von Schweißblättern mit den Geschäftsnummern 422, 2 plastische Erzeugnisse, angemeldet mittags 12 Uhr, Schutzfrist
Nr. 999. Firma „Klimsch Druckerei, J. Mau⸗ vach & Co“*, hierselbst, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 1) 10 Muster von Etiquetten mit den Fabriknummern 1086—88, 1089 a, 1089 b, 1090 a, 1090 b, 1091 — 1092, 293, 2) 1 Muster einer Gratulationskarte Flächenerzeugnisse, 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. Julins Gensberger⸗ Leon, hierselbst, ein versiegeltes Paquet, angeblich enthaltend: das Muster eines Gummir⸗Apparats imni Geschäftsnumme . 20. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist
Fabriknummer
angemeldet 19. Dezember
angemeldet am
8931. Der Ofenfabrikant Georg Wurm von hier hat für die am 5. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 ¾3 Uhr hinterlegten Muster für plastische rieugnisse: rier Zeichnungen von vier Oefen mit 51, 52, 53 und 54, die Ver⸗ tfrist auf weitere 5 Jahre an⸗
den Fabriknummern längerung der Schut
Frankfurt a. /M., den 3. Januar 1891. Kgl. Amtsgericht. IV.
Lüdenscheid. [57702]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 689. Firma Seuster & Cie zu Lüden ⸗ scheid, 9 Muster für Mützenabzeichen, 7 Muster für Stockknöpfe und 27 Muster für Stock⸗ und Schirmzwingen, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummer 560, 563, 573, 583 690, 711, 731, 739, 765, 2236, 2325. 2327, 2329, 2361, 2402, 2403, 01039, 01059, 01099, 01101, 01102, 01103, 01105, 01106, 01107, 011s, 01109, 01110, 01111, 01112, 01114, 01118, 01120, 01126, 01127, 01128, 01129, 01131, 01132, 01133, 01134, 01135, 01136, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 690. Fabrikant Ednard Brune zu Brügge i./ W., ein Muster für Zapflochverschraubung mit Führung, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 25, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr. 2
Nr. 691. Firma Overhoff & Cie zu Lüden⸗ scheid, drei Muster für Metallknöpfe in chinesischem Geschmack, in einem versiegelten Packet, Fabriknum⸗ mern 6968, 6969. 6970, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 692. Firma Schulte & Linden zu Lüden⸗ scheid, 37 Muster für Verzierungen und Knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1926, 1927, 1930, 1931, 1934, 1936, 1943, 1944, bis mit 1966, 1987, 14500, 14548, 14550, 14553, 14563, 14564, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1890, Vormittags
Firma Schnülle & Berg zu Lüden⸗
Muster für Metallknöpfe, in einem ver⸗
siegelten Packet, Fabriknummern 6797, 6798, 6812,
6815, 6816, 6819, 6821 bis mit 6831, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 694. Graveur Gustav Hüttebräucker zu Lüdenscheid, 8 Muster für Harmonikazuhalter, 1 Muster für Schalldämpfer zu Harmonikas, 1 Muster für verschließbare Zuhalter zu Harmonikas und Be⸗ standtheile desselben und 2 Muster für Kalender, in einem versiegelten Packet, Fabriksnummern 71 bis mit 82, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 695. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, ein Muster für Löffel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 1658, plastisches Erzeugniß. Schutz⸗ fris angemeldet am 22. Dezember 1890, .Januar 1891.
liches Amtsgericht.
—S
Mannheim. [5770: Zum Musterregister wurde eingetragen:
1) Zu Oz. 246 Muster⸗Reg. Bd. I Fabrikant Friedrich Dröll in Mannheim. Ein Taschen⸗ mer mit
Plessimeter Gesch. Nr. 2, und zwei Nagelreiniger Gesch. Nr. 3 und 4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am
etuis Gesch. Nr. 1, ein Percussionsbam
9. Dezember 1890, Nachmittags 16 Uhr.
2) Oz. 247 daselbst. Friseur Adam Arras in Mannheim. Zwei Muster von Cravattenhaltern Gesch. Nr. 191, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am
19. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr.
um weitere drei Jahre angemeldet.
mittags 55 Uhr.
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; an
30. Dezember 1890, Vormittags 111 U
Mannheim, 3. Januar 1891. Großh. Amtsgericht. II.
5
br
1890, Mittags 12 Uhr. Mühlhansen i. Thr., 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
3
3) Oz. 163 daselbst. Finna S. Simon & Cie. in Maunheim hat für die daselbst eingetragenen 4 Etiquettenmuster die Verlängerung der Schutzfrist
4) Oz. 248 daselbst. Firma S. Simon & Cie. in Mannheim. a. dreizehn Etiquettenmuster Gesch. Nr. 749 bis 752 und 754 bis 758, sowie 7757 F, 7758 F, 7759 F, 7760 F; b. zwölf Etiquetten⸗ muster Gesch. Nr. 733 — 744; c. 8 Etiquettenmuster
Nr. 8351 F, 8352 F, 8353 F, 8354 F, 745
8 748, versiegelt, Fläschenmuster, Schutzfrist drei
; angemeldet am 23. Dezember 1890, Nach⸗
5) Oz. 249 daselbst. Firma Eugen J. Herbst in Mannheim. Zwei Corsettmuster Gesch. Nr. 583 und 584, versiegelt, Muster sür plastische gemeldet am
84
Mühlhausen i. Thr. [57705]
In unser Musterregister ist am 13. Dezember 1890 sub Nr. 113 eingetragen: Firma R. Fleck in Mühlhausen i. Thr., ein mit 3 Siegelmarken der Firmwa geschlossenes Packet enthaltend: a 5 Ab⸗ bildungen von Bronce⸗Verzierungen, Uhrgehäusen und Konsolen und zwar als Bronce⸗Verzierungen Nr. 228, 229 a, 229 b; b. ein Tischuhrgehäuse Nr. 495; c. ein Konsol Nr. 468. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Dezember
Konkurse. [574588
“ K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Gerichtsschreiber Lohmüller.
[57383]
Konkurseröffnung gegen Gottlieb Kloepfer, Bauer in Rietenau am 10. Januar 1891, Nach⸗ mittags 4 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Staudenmaver, Stellvertreter: Notariats⸗Assistent Haag in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Februar 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmaunus William Asch hier, Weißen⸗ burgerstraße 48a. und zu Münster in Westph., Salzstr. 21, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtegerichte Berlin I. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Januar 1891, Nach⸗
pflicht bis 10. Februar 1891. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bis 10. März 1891. Prü⸗ fungstermin am 7. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 8 Berlin, den 10. Januar 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[57431] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der von den Kaufleunten Carl Siber und Gottfried Schilling gebildeten offenen Handelsgesellschaft, in Firma „L. B. Schmidt'’s Nachfolger“ zu Beuthen a/O. ist am 10. Januar 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Goldmann hierselbst. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 1. Februar 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 3. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Beuthen a./Oder, den 10. Januar 1891. Grieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57410] Konkursverfahren.
Nr. 11 622. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Pantaleon Friedrich von Rothweit ist heute, den 9. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ agent Anton Eberhard in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung vund allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. Februar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Großb. Bad. Amtsgericht Breisach. Der Gerichtsschreiber (L. S.) Weiser.
[57427
8ꝙ das Vermögen des Schneidermeisters Josef Hennl in Neu⸗Serkowitz wird heute, am 10. Januar 1891, Nachmittags ⁄4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗
1891. 8 Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
[57438] Bekanntmachnug.
Geschäftsagent K. W.
gebäude dahier. Fraukenthal, 9. Januar 1891. Der Gerschtsschreiber K. Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
e hi
Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4.
Freiburg, 7. Januar 1891. “
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts: Wagner.
Konkursverfahren.
1891, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 81. Freiburg, den 9. Januar 1891.
Dirrler.
[57378] Zekanntmachung.
8
den 9. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Friedland O.⸗S., den 10. Januar 1891 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
10 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 17/II. Fürth, 9. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:
mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Hellerich, Kgl. Sekretär.
Bekanntmachung. Das K. bayr. Amtsgericht Günz Beschluß vom 8. I. Mts., Vormittags 9 ½ Uhr, über das Vermögen der Schneiderswittwe Barbara Stammler in Leipheim den Konkurs eröffnet und Konkursverwalter: Faist, Gerichtsvollzieher in Günzburg. — Anzeigefrist und Konkursforderungen: Februar 1891. — Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 16. Febrnar 1891, früh 9 Uhr. Günzburg, 9. Januar 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pargent, K. Sekr
burg hat mit
offenen Arrest erlassen.
Anmeldung
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flanellfabrikanten Hainichen, Firma Emil Fricke, ist den 8. Januar 1891, ½¼6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper Konkursverwalter ernannt worden. forderungen sind bis zum 3. Februar 1891 anzu⸗ Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 4 Uhr. termin am 25. Februar 1891, Nachmittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Amtsgericht zu Hainichen. Feine. tlicht: Akt. Lotze, Gerichtsschreiber
Nachmittag
30. Januar 1891.
Konkursverfahren. 3 Vermögen des Confectionshändlers Wilhelm Hermann Heinrich Georg Fenerhake zu Hamburg, Hammerbrookstraße 94, 8 wird heute, Nachmittags Konkurs eröffnet. Buchhalter Fedor Winterfeldt, bei der Offener Arrest
Verwalter: Michaeliskirche 26. Anzeigefrist bis zum 2. Febr Anmeldefrist bis zum 7. Februar; Gläubigerversammlung
d. J., Vormittags 10 ¼ Uhr. fungstermin den 17. Februar d. J., Vormittags
einschließlich.
Allgemeiner Prü⸗
Amtsgericht Hamburg, den 10. Januar 1891. olste, Gerichtsschreiber.
min:
versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar
Zur Beglaubigung:
Konkursverfahren. 8 Bonbon⸗ und Zucker⸗ waarenfabrikanten und Händlers Johannes Friedrich Nicolaus Maaß zu Hamburg, Bram⸗ felderstraße Nr. 36 (ehemaliges Zollgebäude), wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 30. Jauuar d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 ¼¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 10. Januar 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtss
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichsschreiber.
Ueber das Vermögen von Heinrich Nelson, Kanfmann und Schneidermeister in Franken⸗ nb 0 89 92 1 An thal, ist am 9. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, einschließlich.
8 8 zrsperf 8 2. ffnet NR . ürs ve ba 2 8 ge 9 222* Ie. das Konkursverfahren Konkursverwalter: 7 Februar d. einschließlich.
ch in Frankenthal. —
Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer An⸗ zeigefrist bis 6. Februar nächsthin. — Ablauf der Anmeldefrist am 28. Februar 1891. — Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Februar und allgemeiner Prüfungstermin am 7. März nächsthin, jedes⸗ mal Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ Konkursverfahren. Vermögen des Kaufman rucinski hierselbst wird heute, am 10. 1891, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, tellung eines Glͤu
Hermann Müller
Nr. Ueber das Vermögen des Baunnter⸗
ners Jakob Hildenbrand von Rettersburg, Es wird zur Beschluß⸗ z. Zt. in St. Georgen, wurde heute, am 7. Ja⸗ . nuar 1891, Vorm. ½12 Uhr, das Konkursverfahren röffnet. Konkursverwalter: Karl Keim, Privat da⸗ er. Anmeldetermin mit offenem Arrest bis 29. Ja⸗ nuar 1891. Prüfungstermin am 9. Febrnar 1891,
erausschusses
sowie über die Gläubiger 1 die in §. 120 der Kon⸗
und eintretenden Falls über nrsordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, un ng runzen auf den 3. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, 8 Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch alter bis zum 1. Februar Dem Kaufmann M. Bo⸗ zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermi
Konkursmasse
d 1 ben, nichts an den Ueber das Vermögen des Konditors Albert Schweitzer in Freiburg i. Br. ist am Januar 1891, Abends 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1891. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, 28. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 11. Febrnar
von dem Besitze der
nehmen, dem Konkur 1891 Anzeige zu machen. hierselbst wird
Königliches Amtsgericht zu Jarotschin,
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. den 10. Januar 1891
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krueger in Jodgallen ist am 10. Januar 1891, das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann Rudolf Kischke aus Secken⸗ Forderungsanmeldung bis zum Offener Arrest mit Anzeigefrist Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Februar 1891, V.⸗M. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. 1891, V.⸗M. 10 Uhr. Kaukehmen, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gennert, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Am
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kuppke zu Friedland O.⸗S. ist am 10. Januar 1891, Vormittags 11,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ Mittags 12 Uhr, walter Rechtsanwalt Richter hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1891. Gläubiger⸗ versammlung am 9. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
25. Februar 1891. bis zum 1. Februar 1891.
5 8 Februar 88
Kgl. Amtsgerichts Fürth vom
1891 auf Eröffnung des Konkurses über
mögen des Kanfmanns Jean Roth von Fürth, Inhabers der Firma Jean Roth, Papier⸗ handlung in Fürth. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Weyh in Fürth. Frist für die Anmeldung der Forderungen bis Freitag, den 6. März 1891 inkl. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Februar 1891 inkl. Wird Termin angesetzt: 1) zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120, 125 der R.⸗K.⸗O. bezeschneten Fragen auf Mittwoch, den 4. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, 2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 1. April 1891, Vormittags
Konkursbekauntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav den 8. Januar das Konkursverfahren Rechtsanwalt Pinner Anmeldefrist für Konkursforderungen bis ebruar 1891. er die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschnsses den 9. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Forderungen den 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Kosten, den 8. Januar 1891.
Gerichtsschr iber des Königlichen Amtsgerichts
Lachmann
Konkursverwalter:
zur Prüfung der
[57468] K. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Maria Lauber, Händlerin in Leutkirch, wurde heute, am 10. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Rath in Leut⸗ kirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 6. Februar 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 14. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Den 10. Januar 1891.
artmann, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
1“ [57459] Konkurs.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 10. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des in Mutterstadt wohnhaften Handels⸗ mannes Heinrich Dellheim den Konkurs eröffnet. Konkursrerwalter: Jakob Detemple, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Januar c. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Janvar 1891. Termin zur Wahl eines definitiven Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung über die in §. 120 K. O. vorgesehenen Angelegenbeiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mon⸗ tag, den 9. Februar 1891, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, im Sitzungssaale des genannten Gerichts. Ludwigshafen a. Rh., den 10. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber Merck, K. Sekretär.
nigl. Amtsgericht München I., Abth. A. f
„bat am 4. ds. Mts., Vormitta
2 über das Vermögen der Wollwaaren geschäftsinhaberin Regina Stattler hier, Utzschneiderstr. 3 (Wohnung Damenstiftstr. 8/IV), auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Advokat A. Müller hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Januar 1891 ein⸗ schließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 26. Januar 1891. einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch,
ũ
4. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr,
Zimmer Nr. 43,II., festgesetzt.
München, 8. Januar 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Strober. [57476]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Vermögen der Bäckers⸗ und Müllersehefrau Apollonia Lex hier, Dachauerstr. 94/0, auf gläu⸗ bigerischen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Rausch hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung hin bis zum 30. Januar 1891 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 30. Januar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in F. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 9. Februar 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 43 II, fest⸗ gesetzt.
München, 8. Januar 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L S.) Strober.
[57474]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat heute, Nachmittags 4 Uhr über das Vermögen des Schirmmachers Josef Mayer, Holzapfelstr 8 %, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat, Rechts⸗ anwalt Alois Müller hier. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. Januar 1891 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 30. Januar 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 7. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43,II., festgesetzt.
München, 8. Januar 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Strober.
[57475]2
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A., für Civilsachen, hat heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Vermögen des Waarenabzahlungs⸗
eschäftsinhabers Sigmund Hausdorf hier,
ochbrückenstr. 1, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Justizrath Ritter von Schultes hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Februar 1891 einschließlich festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, 5. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II., anberaumt, der all⸗
emeine Prüfungstermin ist auf Montag, 16. Fe⸗
ruar 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43,II.,
festgesetzt. 88 8
München, 8. Januar 1891.
8 Der Kgl. Gerichtsschreiber
(L. S.) Strober. “
[57443] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu M.⸗Gladbach, Mühlen⸗ straße 197, wohnenden Bäckermeisters Josef Peters wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und daher als zahlungsunfähig anzusehen ist, heute, am 5. Janvar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hansen zu M.⸗Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
11 1““ ] 85 sses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au-Freitag, den 30. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtei⸗ traße Nr. 27, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ heraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und vsn den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach, Abtbeilung III. „Verrffentlicht: Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [57405) Konkunrseröffnung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Gericke, Auguste, geb. Zedler, in Düsedau ist am 10. Januar 1891, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Aktuar Tippe zu Oster⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1891, Vormititags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 3.
Osterburg, den 10. Januar 1891.
Sannemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
[573888 Kponkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibefitzers Wilhelm Heinrich Emil Born in Pegau, alleinigen Inbabers der unter der Firma Leopold & Bär in Leipzig betriebenen Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung, wird heute, am 10. Januar 1891, Vormittags 110 Uhr, das Kon⸗
eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Protze in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Januar 1891, Vormit⸗ tags ½12 Uhr. Anmeldetermin am 20. Februar 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 18 91, Vormittags 11 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Pegan, am
Schuberth.
10. August 1891.
1 Oeffentliche Bekanntmachung. der das Vermögen des Ludwig Oswald, fabrikant, in Pirmasens wohnhaft ge⸗ n, zur Zeit unbekannt wo abwesend, hat das Amtsgericht Pirmasens unterm 8. Januar Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Fe⸗ bruar 1891 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 2. Februar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, und den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 9. März 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1891
erlassen.
Pirmasens, den 8. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber.
(L. S.) Schenkel, Kgl. Sekretä [57414] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gottlob Angust Pietzsch in Schönborn wird beute, am 10. Januar 1891, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Oertel in Radeberg. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 9. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1891. 1
Königliches Amtsgericht zu Radeberg. Beck.
[57442] Nr. 203. a Gr. Amtsgericht hierselbst heute, Nachmitt. ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rath⸗ schreiber Fridolin Maier von Todtmoos. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 29. Janunar I. J., Vormitt. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 19. Februar l. J., Vormitt. 10 Uhr. St. Blasien, den 8. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1 Neuer.
[573922 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Premier⸗Lieutenants d. L. Erich von Lüttichan auf Dorschemnitz, z. Zt. auf Schloß Bärenstein aufhältlich, ist heute, am 7. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis 6. Februar 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Sayda, am 7. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Kretzschmar. Konkursverfahren. das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft HSDugo Michaelis & Co in Ranen⸗ stein wird heute, am 9. Januar 1891, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Bernhardt in Sonneberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
[57477] Bekanntma hung.
— 8
auf den 2. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr,] Offener Arrest mit Anmelkesrist bis zum 1. März Erste Gläubigerversammlung am 5. Febr. 1891, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1891, Vorm. 11 Uhr.
1891, Januar 7.
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1891 Anzeige zu machen. 8 Schalkau, den 9. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. gei. Dr. Herda. Ausgefertigt:
Schalkau, den 9. Januar 1891.
—
(L S.) Apoley,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts
[55747 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters
Wilhelm Eilfeld zu Schkeuditz ist beute, am 2. Januar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Fuß zu Schkeuditz er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1891. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. 8
Schkeuditz, den 2. Januar 1891. khart, Aktuar, öniglichen Amtsgerichts.
[57400]
Ueber das Vermögen
Rosenberg in Stade is j das Konkursverfahren eröffnet. lter: Man⸗ datar Carl Braack in Stade. ner Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 21. Feb 891. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Stade, den 10. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
daselbst.
Das Königliche Amtsgericht Starnberg hat über
das Vermögen der Branereibesitzerseheleute Paul und Elise Kropf in Starnberg auf gläu⸗ bigerischen Antrag am eutigen, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter
P:
Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Riedhammer in Starnberg. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkurs⸗
forderungen bis zum 28. Februar Ifd. Jahres ein⸗ schließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf Montag, den 9. Fe⸗ bruar l. J., Vormittags 9 Uhr, und der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf Montag, den 9. März l. J., Vormittags 9 Uhr, beim K.
Amtsgerichte dahier festgesetzt.
Starnberg, den 9. Januar 1891. Der K. Gerichtsschreiber. Schleußinger, Sekr.
[57445]
Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters )
August Diemer in Stettin, Breitestraße Nr. 22 ist heute, am 9. Januor 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldungsfrist bis 1. März 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr.
Stettin, den 9. Januar 18931. Flemming, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Mathilde Gutmann,
Ehefrau des Kanufmanns Moritz Geiger zu Straßburg wird heute, am 10. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 28. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Mittwoch, den 18. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 27. Januar 1891.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
[57434] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ackerbürger und
Handelsmaun Johaun und Albine, geb. Klaschka, Schichowsky’'schen Ehelente zu Ujest ist am 9. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann J. Burgel in Ujest zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1891 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist anf den 24. Janunar 1891, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 18. April 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 82 raumt. Der offene Arrest im Sinne des §. 108 der Konkursordnung mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1891 ist erlassen. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.
Ujest,, den 9. Januar 1891. “ Daniel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57457] Amtsgericht Varel, Abth. I.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rentmeisters a. D. Fritz Greiff in Varel ist am 7. Januar 1891, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator W. Weber in Varel.
liegen auf der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts hier zur G
Altenburg, am 10. Januar Rechtsanwalt Dr. Brehme, a
vertheilen. Schlußrechnung und 1
II. Abtheilung in Ap daß der das Konkursve vom 19. August 1890 in Ermangelang einer
nach erf Beschluß Gr. Amtsegerichts Heutigen aufg hoben. Baden, den 31. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgeri
Berlin, den 3. Januar 18 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
In dem Konkursverfahren über das Vermög Filzschuhfabrikanten Max Lehmaunn hier, Große Hamburgerstraße 3, ist in Fol ꝛes Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Svergleiche Vergleichstermin auf den 2. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, an⸗
(gez.) Kleyboldt.
Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreibergeh.
Bekanntmachung.
onkurse über den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Ang. Heidel, weil. in nburg, soll die Schlußvertheilung stattfir festgestellten Forderungen 97
en Es betragen die
nd 71 ℳ 77 ϑ, worunter
3060 ℳ 96 ₰ bevorzugt. Unter die nicht bevor⸗
zugten Gläubiger sind 738 ℳ 32 ₰ mit 11 % zu
Schlußverzeichniß i, Abth. I, des
e 3„ Klen
cht aus.
si 891
—Beschluß. 8 sachen des Kathners Christian Q hließt das Amtsgericht 8—
erfahren eröffnende Beschluß
er 1890 II. Abtheilung
Konkursverfahren.
Nr. 21 743. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Wilhelm Butscher und dessen Ehefrau Anna, geb. Hertstein in Sinzheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Gr. Amesgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. 8 Baden, den 31. Dezember 1890.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Lutz.
Konkursverfahren.
21 742. Das Konkursverfahren ü das en d
8 Uhrmachers Georg Muxel hier
olgter Abhaltung des Schlußtermins
Lutz.
Konkursverfahren.
8 * ves 2 “ A Fabren 1 H „ 12 „8 sverfahren über 1) den Nachlaß des
zu Blienschweiler verlebten Rebmanns Ludwig
2) das Vermögen dessen überlebenden Wittwe Adele, geborene Sohler, in Bliensch⸗ weiler wohnend, und 3) die Gütergemeinschaft, welche zwischen denselben bestanden hatte, wied nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barr, den 9. Januar 1891.
as Kaiserliche Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Brasch, in Firma A. Brasch hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Termin auf den 20. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr, vo I. hierselbst, J
keue Friedrichstr. 13, Hof , part,, Saal 32, bestimmt. J r 1891.
Konkursverfahren.
No⸗ A
möagen des mogen 29
zu
Berlin, den 7. Januar 1891.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Panl Manuheim hier, Große
Frankfurterstraße 129, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I bierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗
Berlin, den 8. Januar 1891.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen
Kaufmanns Jacob Sander zu Breslau
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. O 1890 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschlus vom 16. Oktober 1890 be⸗
stätigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 30. Dezember 1890.
Kudell, i. V.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pampel zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Breslau, den 3. Januar 1891.
Kudell, i. V.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Steinmetzmeisters Ernst Louis Aurich in Hilbersdorf wird nach erfolgt er Abhal⸗ Schlußtermins hierdurch aufgeheben. ches Amtsgecicht Chemnitz Abth. B. „Januar 1891. . 8
Böhme.
— —,
als Konkursverwalter.