[57449]
In dem Konkurse über das Vermögen des Hau⸗ delsmanns Conrad Schollmeyer in Beberstedt beträgt der zur Schlußvertheilung verfügbare Masse⸗ bestand 446 ℳ 41 ₰, die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen 22 ℳ 75 ₰ bevorrech
Dingelstädt, 12. 1
Otto Deubel, Konkursverwalter. Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ des pensionirten Rathsdieners Lonis ins Rade in Döbeln wird nach erfolgter
b des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 8. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr Frese. entlicht: Claus, Gerichtsschreiber.
[57428] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers Paul Emil Haucke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Dresden, den 10. Januar Königliches Amtsge Bekannt gemacht durch: Hah
— Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des itz Kühne, Eisenwaarenhändler hier, wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben. Düsseldorf, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
439] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Ifred Silbermann, Verlagsbuchhändler in üsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
156322] K. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des riedrich Gesell, Baners in Oberknausen, “ Rosenberg, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben. Ellwangen, den 2. Januar 1891. Grschr. Oelschlaeger. 57446] Beschluß. 8 Der Konkurs über das Vermögen der Firma Jacob Reuter zu Euskirchen ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Euskirchen, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. gez.: Mallmann. Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.
[57417] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Robert Goerling zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Forst, den 8. Januar 1891. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57423] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Ernst Reimaun zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Forst, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat unterm 2. d. M. die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Anton und Sofie Schmutzer in Mering beschlossen, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten und der noch zu vertheilende Betrag feststeht. Friedberg, 10. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtes. Mayberger, K. Sekretär. [57289] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Windmühlenbesitzers Carl August Richter in Schönborn wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 8. Januar 1891. Konigliches Amtsgericht. Scheuffler. [57390) Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Robert Ueberschaar, Inhabers der Firma Hermann Ueberschaar, in Großenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 8. Januar 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht. Scheuffler.
[57448]
In der Stanislaus Slusarek'’schen Konkurssache Dazu sind 4399 ℳ 93 ₰ verfügbar. Nach Bezahlung der be⸗
soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen.
vorrechtigten Forderungen sind 17 599 ℳ 71 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Inowrazlaw, den 7. Januar 1891. Der Konkursverwalter.
[57437] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Diedrich Lühken zu Bant wird nach
erfolgter aufgehoben. 8. Jever, den 8. Januar 1891. Großherzogliches Amtegericht, Abth. III. gez. Brauer.
[57469] Oeffentliche Bekanntmachung.
bhaltung des Schlußtermins hierdurch
Konkursverfahren. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 28. Februar 1890 über das Vermögen des Karl Frenger, Wirth und Schreiner, in Kaiserslautern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben. Kaiserslautern, 9. Januar 1891.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
[57425]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Valentin Winter III., Krämer und Wirth, und dessen Ehefrau Catharina Kuntz, beide in Hagenbach, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kandel vom 10. Januar 1891 aufgehoben. “ Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Kandel.
Klingel, Kgl. Sekretär.
Konkursverfahren. 3 Konkursverfahren über das Ver⸗ Friedrich Hopf und Friedrich in, Wirthe zur Walhalla hier, irde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch rechtskräftigen Beschluß Großh. Amtsgerichts
arlsruhe vom 2. Dezember 1890 Nr. 35 502 der eingestellt. Wirth,
pie
[57382] Konkursverfahren.
Civ.⸗Nr. 407. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Schmeiser in Karlsruhe ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 22. Januar 1891, Vor⸗. mittags 9 Uhr, vor dem Groshberzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Karlsruhe, den 5. Januar 1891.
(L. S.) W. Frank, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
urs über den Nachlaß der Johann G Bingel Eheleute vom Hänfer⸗Hof wird, nachdem Schlußtermin stattgefunden hat, auf⸗
geboben. Katzenelubogen, 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. [57386] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren gegen den Haunderer Jacob Reinarz II. zu Königs⸗ winter, wird ein besonderer Termin zur Prüfung eines nach dem allgemeinen Prüfungstermin ange⸗ meldeten Vorrechts einer festgestellten Forderung auf den 25. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Königswinter, den 9. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[57433] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lewin Levy zu Groß Jestin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗ zember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dezember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[57426] Konkursverfahren.
Nr. 63 119. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Händlers Elias Kliem von hier
wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hier
vom Heutigen nach Vornahme der Schlußvertheilung
aufgehoben.
Mannheim, 30. Dezember 1890. Gerichtsschreiber Großherzogl. Amts
Staef.
1“
[57444] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Kanfmanns Robert Hörschgen
a. d. Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung
termins hierdurch aufgehoben.
Mülheim a. d. Ruhr, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[57451]
das am 3. Mai
Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 9. Januar 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Strober. 8
[57394] K. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren 5
aufgeboben worden. Den 5. Januar 1891. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts (Unterschrift.) —
[573841 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachträglich
ist zur Prüfung einer
Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen! Amts
Geschäftsgebäudes, anberaumt. Neustadt O./S., den 8. Januar 1891. 1 Schurmann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57738 N 3/90
Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 5. d. Mts. 1899 über das Vermögen des Kolonialwaarengeschäfts⸗Inhabers August Rösch hier eröffnete Konkursverfahren als durch
über das Vermögen des Jakob Brecht, Sternwirths in Wildbad, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
Vermögen des Kaufmanns Franz Becker in Neustadt O./S. angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Januar 1891,
gerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 11 des
“ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaßung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Montag, den 2. Februar 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung liegt zur Einsicht der Bethei⸗ ligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Osterode a. H., den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. III.
[57380] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Frau Johanna Kaufmann, geb. Schachno — Inhaberin der nicht eingetragenen Firma J. Kaufmann — zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommen Zwangs⸗ vergleiches und nach Abnahme der Schlußrechnung des Vewalters, hierdurch aufgehoben. Posen, den 8. Janurr 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[574211 K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Kindler in Reut⸗ lingen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 9. Januar 1891.
Gerichtsschreiber Weissinger.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hulda Stöhrer in Sigmaringen⸗ dorf, in Firma X. Henselmann’s Nachfolger, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Sigmaringen, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[57450] Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkursverfahren. In dem Keonkursverfabren über das Vermögen der Handlung Gottlieb Ziegler zu Sonnenburg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. Januar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Sonnenburg, den 8. Januar 1891.
Kirchner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. ursverfahren über das Vermögen des rs Carl Bernhardt, in Firma uhardt & Comp. zu Spremberg der in dem Vergleichstermin vom
1890 bestätigt ist, aufgehoben. Spremberg, den 7. Januar 1891. Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 393] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Bernhard Stüttgen zu Steele ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Janunar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Steele, den 7. Januar 1891. Bornemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [57447] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanus Isidor Littmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. III. N. 3/89 Nr. 7.
Strasburg W. / Pr., den 9. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Möller.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Hutmachermeisters Jos. Heismann von hier die Schlußvertheilung von ℳ 879. 95 ₰, oder 64 % der hierbei zu berücksichtigenden Forderungen
2626. 26 ₰ erfolgen. — Schlußrechnung und auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. 8 u“
Swinemünde, 9. Januar 1891.
Der Konkursverwalter: Schütz
[57454] Bekanntmachung. v“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kudoke zu Zschackan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 20. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Torgan, den 9. Januar 1891. Eicke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
157472] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers August Wendeborn in Gr. Twülp⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Vorsfelde, den 8. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Wegener. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreibe J. V.: Born, Karzlist.
[57429] K. Amtsgericht Welzheim.
Wilhelm Schweizer, termins heute aufgehoben worden.
Den 101 Januar 1891.
as Konkursverfahren über das Vermögen des 1 flüchtigen Bauern von Wäschenbeuren, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ und nach Vollzug der Schlußvertheilung
[57396] b
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Paul Schneider aus Neu⸗Trebbin — II N. 2,˙89 — ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung und zur Beschlußfassung über die Weitergewährung der, der Frau des Cridars durch Beschluß vom 5. August 1889 bewilligten Alimente Termin auf den 30. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Wriezen, den 27. Dezember 1890.
Laukat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
— * utscher Levauteverkehr über Hamburg seewärts. “ Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Saarau, Soltau und Odeukirchen in den Ver⸗ band einbezogen und die Station Offenbach mit Frachtsätzen der Klasse 12 (Papier und Pappe pp.) versehen. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertbeilen die betr. Güterabfertigungsstellen. Altona, den 10. Januar 1891. MNiagmens der Verbandsverwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
57478
Eltsahn⸗Verkehr Köln(rechtsrh.) — Berlin. Mit dem 1. März 1891 gelangt der Ausnahme⸗ frachtsatz für Schwefelkies zwischen Lintorf, Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrb.) einerseits und Görlitz, Station des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin, andererseits zur Aufhebung; von diesem Tage ab kommt an Stelle dieses Aus⸗ nahmefrachtsatzes der Satz des regelrechten Spezial⸗ taris III. zur Anwendung. Berlin, im Januar 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich
Namens der betheiligten Verwaltungen.
[57479]
Am 15. Januar d. Js. gelangt ein Nachtrag III. zur Ausgabe. Derselbe enthält neben Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs bezw. der Nach⸗ träge I. und II. zahlreiche Ermäßigungen in den Ent⸗ fernungen ꝛc, sowie neue Ausnahmefrachtsätze für verschiedene Artikel. Druckexemplare sind zum Preise von 0,35 ℳ durch die Verbandsstation sowie durch das Auskunftsbureau der Deutschen Reichs⸗ und der Königlich Preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung hier, Bahnbof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, im Januar 1891. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.
[57480] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 19 784 D. Der seit 1. August 1885 be⸗ stehende Ausnahmefrachtsatz von 1,89 ℳ für 100 kg, welcher für die Beförderung von grobem Pack⸗ papier in Ladungen von 10000 kg von Lastaun nach Aschaffenburg transit bei Aufgabe mit direkten Frachtbriefen für Frankreich eingeführt worden war, wird mit Gültigkeit vom 1. März d. J. aufgehoben. Dresden, den 12. Januar 1891.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
9 8
₰ 9 L
“ Staatsbahnverkehr Berlin — Erfurt und Lokalverkehr des Direktionsbezirks Erfurt. Am 15. Januar 1891 erscheint Nachtrag 29 zum Staatsbahn⸗Eütertarife Berlin — Erfurt. Derselbe enthält Ergänzungen und Aenderungen zu den Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Tarifkilometer für die Haltestellen Deuben b. Zeitz und Theißen, abgeänderte Entfernungen und Berichtigungen. Die eintretende Erhöhung einiger Entfernungen um 1 km gelangt am 1. März d. J. zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst der neue Nachtrag käuflich zu haben ist. Erfurt, den 10. Januar 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[57483] 8 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
Verkehr mit Oesterreich. 8 (Herausgabe der Nachträge 18 zu den Tarifheften 1 und 2.)
selben enthalten Frachtsätze für Güter des Spezial⸗ tarifs III zwischen der Station Stolberg —Rottlebe⸗ rode des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und verschiedenen Oesterr. Stationen zwischen Zeitz (Bezirk Erfurt) und Pecek, sowie Merseburg und Karlsbad, ferner Ausnahme⸗Frachtsätze für Holz
Königswart und Plan— Tachau andererseits. Auch werden durch diese Nachträge die in den Nachträgen dahin
für Prag ꝛc. geändert,
Nachtrag 16 enthaltene Courszuschlag im Ausnahme⸗ der Aussig⸗Teplitzer und Dux⸗Bodenbacher Bahn
0,02 ℳ für 100 kg erhöht. Die Nachträge sind bei den betheiligten Ver⸗
zu erhalten. 3 Magdeburg, den 31. Dezember 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Am 1. Februar 1891 kommen zu den Tarifheften 1 und 2 die 18. Nachträge zur Einführung. Die⸗-
des Spezialtarifs II zwischen Delitzsch einerseits und
tarif 11 (Eisen, roh ꝛc.) bei den Stationen Komotau
waltungen, sowie bei den Verbandstationen käuflich
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 8 Berlin: 1 8 Verlag der Erpedition (Scholz).
Beglaubigt: Meverholz, Gerichtsschreiber.
mögen des Schlossermeisters Louis Süßmilch in Osterode a. H. ist zur Abnahme der Schluß⸗
Amtsgerichtsschreiber Schaidle.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
8
17 enthaltenen Courszuschläge des Ausnahmetarifs S daß dieselben bei einzelnen deutschen Stationen außer Ansatz bleiben. Endlich wird durch Nachtrag 18 zu Heft 2 der im
mit Gültigkeit vom 1. März 1891 ab von 0,01 auf
8 8
— “*“ zum Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
2 11. 1891. 2000—200 00 — 600 000 — 100
vas vr änd. Noten 169,05 bz ult. Feb. 238,25à 239,25 alien. Noten 80,15 bz B b; Schweiz. Not. —,— Ruf Zollcoup. 32 4,70 B
—
V
Kur⸗ u. geeea 17¼.10
„ 102,20G 102,20 G 102,20 G
103,00 B 1000 u. 500,—
.7 1000 u. 50089,00 G
.7 3000 — 200 [95,00 G
4.17 8050— 200 94,50 b
—
festgestellte Course.
Inungs⸗Säte. Rn. de P.¹ do. ark. Frarcs = 35 Sart 1 Fulden 7 Zulden lüdd. Währungs = 12 Wart.
1 Rark Bancs = 1,50 Mark.
△4A84
An.
Berliner... Fonds und Staats Papiere. z0. 1“
8 do. . Z8-F. Z.Term. Stücke zu *ℳ 2b eee do. do. 3 1/1. 7 5000 — 200 do. do. ult. Jan do. do. do. 3 1/ 200 87,00 G do. do. ult. Jan.
1
.
8 59
8 — ◻
3. 1 GE g⸗
&ꝙreee eNI 90 u„90
8 98‿
8
—cmrg
2,22,2ö,2ö,2
00 75
e.
80 50 00 G
1 1/
Brüsselu. Annep do. do. Skandin Plätze Kopenhagen...
5000 — 150% 3000 — 150 3000 — 75 0ön;q:275 3999—7
3000—7 3000 — 200 5000— 20097 3000 —60 8 Württm6 81 —83 4
8 09 — 85
Dtsche. Rch
S8S888A
5 teno 2
9 2 8—
82
5
Gle: 1.2 gt
2 00
98 8
272189
&
2 „
80 dbe 88
8 8
do.
— . 8 — 2 0
8⸗8
0,o —+ 8J2900 2. 8 922 —
. 8
,—6—q— 9 ug 9a
E GAGUN —,— — ,—
500 0 9
2 17
Rk
— ₰ 4 2
„ A7
28
.
0
o
4AnAAö
— — 8 —rbng005
8 S *
8
—2
—
8 t
2
5 . ◻ ½
8
1
0
89
8
öAAeA
-4 b4ö*
88 8 ꝙ
Ag
—2. 822
2 co c- cnh cr o d.
— 8
SaSO; RchesSnaen e. —
SH 00
87,00 bz G 50 99,00 G 50 [99 00 G
1 „ 8 Z8ℳ 8. — 4,—8ö;nböISnSASNSNSIN 8 — ,—
2—2ö—2vꝰ—S22SISSIISIIISSIISISIISISS
0 80,—4 8 4
— ☛ 8
8.83.—8.— —25—
8. ..HnE
6 N [88
88
2
2——8öööS
2 ]
9 388
855
0 ,0 ☛
84888
8 GCn m;CD;n. .e . 22* 8 5 hee d * .2
ḿgᷓ l
◻ eee 88888
xengxn.; 8
8Z11 2
☛ 71 75 4.29
2 20 8
34
8v —
2
1ArNNSESSgUSNS
3 8 8 8*
— 2 9 eIr — 8 1,ε̈,— 80 &e&„y 29 u&ꝙꝙ 822 72 8
2000 — 200 120 300 300
5 1 b S9
SSSgg9.
8 ITII
88 ;⸗ —4 4
19 98
äö1““
2 neaev
geg G88
Ng
,,,
& ¶ ☛ — 12 n&v 24
—
1 —— 9 n.
n.
ene 2
2 2 87
1 472— .
& 88 8 Ph
—
—8
0,—
1— 22 42
☛ ——
95ögSeOOn
— 0 20 DoS 2=
207—
—.
G B A H8 L 0.
000 —1 00 —
☛ᷣ
er && NS
6 6 %
222ö2ö22öSSISͤögSggn
—m⁹ . 0S 5
8 J 9
G — St.
Geld⸗Sorten und Bauknoten. Amerik. Noten 1000 u. 500 5 — do. kleine 0. Cp. zb. N⸗P. Zelg. Noten Engl. Bkn. 12 Frz Bkn 100 F.
2₰
Inde;. 1
ersch. 5000 — 100 26,30 bz G
.10 5000 — 100 [96,50 bz G 2 5111 7 3000 — 20
ersch. 5000 — 500 [96 3000 — 20 do. do. SI
95,40 bz 105000— 200101,90 bz .10 2000 — 100 4. 10 2000 — 200 Sstpr. rittrsch. 1.
9 0⸗2 : 20 I“ —2
—8
SI
4
ö’SAAAr —22ö2xö= „&
2,2ö,—b
5000—60
2000 — 500
928e
2.
Rentenbriefe. 1 4. 10 3000—70
8 „ 8 5 . 3 0
—6qFgBgBæöSögSE
0.9 5
102,20 G
Hannoversche.. 102,20 G
2000 — 100794,7 9. bessen⸗Nassau 4
5000 — 100
O Cr œ COoCcSE.SH= SCSCe eceeecScCe de
2,—ö.
Oesterr. 4000 — 200 Kr.
Ausländische Fonds. do. 3.F. Z.Tm. Stücke zu do. Argentinische Fold⸗Anl. 5 1000 — 100 Pes. do. do. . kleine 5 500 — 100 Pes. do. tnnere 4 ½ 1000 — 100 Pes. do fletne 4½ 100 Pes. außetre 4 ½ 1000 — 20 £ kleine 4 ½ 100 £ u — 100 Lire Bukarester Stabt⸗Anl. 5 2000 — 400 ℳ do. do. klein: 5 400 ℳ do. do. v. 188875 2000 — 400 ℳ do. do. kleine 5 400 ℳ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 5000 — 500 ℳ do. kleine 5 500 ℳ äm. Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1000 — 20 £ Röm. Sradt⸗Anleihe L. do. kleine 4 ½ 20 £ 59,50 do. do. II.-VI. Em. Anl. 89 4 1000 — 200 £ 96,00 B Rum. Staats⸗Obl. fund Thinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1000 ℳ 110,10 bz do. do. mittel 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 2000 — 200 Kr. —,— do. — kleint 5 do. do. 2000 — 400 Kr. [92,25 bz kl.f. do do. Staats⸗Anl. v. 86 ¼ 5000 — 200 Kr. do. do. Boderpfdbr. gar.. 2000 — 200 Kr. 2,70 bz do. Egyptische Anleihe gar.. 1000 — 100 £ do. do. do. .. 1000 — 20 £ 1 Russ. do. 1000 — 20 £ do do. - 100 u. 20 £ do. pr. ult. Jan. Egypt. Darra St.⸗Anl. 4.10°% bU¹0ßͥ000 — 20 £ Finnland. Hep.⸗Ver.⸗Anl. 2050 — 40 ₰ Finnländische Losse 10 Ah⸗ = 30 *ℳ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳℳ
do. do. v. 1886 do. EEö“ 5000 — 500 ℳ% 15 Fr.
Freiburger Loose... S Haliz Propinations⸗Anl. 4 1/1. 10000 — 50 Fl. Griechische Anl. 1881-84 5 1/1. 7 5000 u. 200 F⸗ ds. ds. 500er 500 Fr. 100 er 4 100 £ klleine 4 20 £ ol⸗Anl.. 5000 u. 500 H 500 £ 100 £ 20 £ 12000— 100 fl. 250 Lire 8 do. 500 Lire 5,10 G do. 500 Lire 99,50 bz 2 do. 20000 — 100 Frs. [93,30 , b G“ do. do. kleine
100 l. 80,70 G
1900 n. 100 27. 80,70 bz G do. 2000 — 200 Kr.
100 ¼ . do. 3.9 2000 — 200 Kr.
do. 8000 — 400 Kr.
250 fl. KX.-⸗M. do 800 u. 400 Kr.
2 d.“Loose v. 25 B 100 fl. De. W. 8000 — 400 Kr.
vo. Pr. ult. 127,70 à 5 9000 — 900 Kr. do. Loost v. 1864. Stc 100 u. 50 fl. 322
68 1000 — 20 £ do. Bobenkrd. Pfbr 4 1 11 20000 — 200 ℳ 1000 — 20 £ Polnische; P* 11fl.: 300—100 Rbl. p 1900— 20 £ 406 ℳ 86 1t do. 000 — 400
,90 bz 400 ℳ
do.
do. 25000 — 500 Fr. do. 500 Fr. 500 Lir⸗ G do.
groß? 4 10000 — 100 fl. kleine²
—1—
12*
—½ —
8
&
9028998
Z,
8
Icn Cndnn ——
Eh
239„
—
90 08 88588
92 95
RSSSUSEESFUHEg;*F 9 —282
— —
1—7
.
00 — 0‿ ¶
SSSESES —0SSS
qC-;bo,S
co oO cDO xcxEO 0 Hars-TavCardengerzsses.
5 ꝙ˙⁸☛
—89 0*
— 98.
00, ——,—8
8& .
0
2— merncnhner ꝙ,ebanee
—₰
N₰ — — —,——
ꝙ
F.
2—8” 1—
MeSI äm.⸗Anl
—89 05 2e0 900
—12855SSw9AnöI2 q——-ön
— 5ℳ d2 bS 109 ◻ —0 —,—9—,öö
DoSS
—
———nööönEqqöen
02
18000 — 400 ℳ 100 005 do
4000 u. 400 ℳ 1100,20 b Ungar. Goldrente 5000 — 500 L2. 86,40 do. do. 1000 u. 500 2 G [s6 40 bz do. do. 1036—111 £ 9,2 do.
111 £ 119,20 B do 1000 — 100 fl. 1000 u. 100 £A 87,00 bz do. — 500 8 835 u. 125 Rbi. 98,.00 bz B ds. ds. do. 4 ½ 1/ 1000 — 400 fl.
—,— o. Papierrente 5 1/6. 1000 —100 fl.
10000 — 100 Rdl. [69,00 bz G do. do. p. ult. Jan.
4 d0., Loose — „p. Sta 100 fl. 107,50 G 1rf do. Temes⸗Bega gar. 5 G 5000 — 100 8. 5000 Rbl. —,— v 1000 — 125 Rb. 105,50 G do.
do. do. kleine 5 100 fl. Bodenkredit 4 ½ 10000 —- 100 fl. 125 Rbl. 105,50 G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 10000— 100 fl. Venetianer Loose — 30 Lire
8125—125 Rbl. G. Wiener Communal⸗Anl. 5 719000 u. 200 fl. S.
625—125 Rbl. ℛ Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 1000 Frs. 500 — 20 £ ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1
do. do. p. ult. Jan.
22 200—5 e
ö
2S8S
90☛ 5 93 98 49 49 —
2
100 &.
8g S 58 0⸗28 ——
193,20 G 92892 40 b; 1101.50 B
—
—1 „ ₰.
9 * 27
EIRE
ASA 8
2 C.9 C0
29 1,.2— —
2 8
—
U.
40
I22S=
IF .8 9- 8
—, — —6 ,—
do. do. do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do. do. do. 1890 do. do. 2 do. do. pr. nuli. do. DOrient⸗Anle: do.
do.
„ 5
—.
8
5
—,— 00 0 2 —2xA8: &0 8 n 2*282*
.2ꝙ½% -1907. „2
2 1n““
R
101,90 bz 90 00 B
8.,N 8 g 8
73 2970.
⸗ 0 c0C,
—’
—1
29 12 2
& & —
1
2 n 5- er—
—8 .—1 4—
„
O . ½
2 8
— 2 9ο C
0 ⸗—
HAE PE 2 b 09 1,4
18₰α
—1
—ö— — .
g S 9992 2.
— 8 — 9 05 —bn*
r* 22
b28
e 8
127
8
8 Cr.
18120
ö 1 82
„„
2₰ 422
*
2 .
₰△₰ Z.
8
R& Ew.
5⸗
8
r 81 & ½ 4₰ 8₰
I
500 Frs.
AA. 4 ach
*
2—
n
8 12 8
—
0
32
0 5öög —,—.—o05 ,—S99⸗S — —1 10 S⸗
atotoeeheeeheego 5 E S SSS
gg Ne rnenn
2
.
— „.2* 22
28 —
FEE 5 ⏑—
KEFn
☛ ꝙ. IE. P Se
— 2öF SEBESSSSS
ts⸗Aktien und Obligatio
98,00 bz 98,00 bz 100,00 G 105,50 B kl. f. 100,50 B
Eisenbahn⸗Priprit
do. II. 0. 33 ¾ Berl.⸗Ptsd.⸗Mgadb Lit A. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.. D.⸗N. Llood (Rost⸗Wen.) 1000 u. 500 Rbi⸗ Halberst.⸗Blankenb. 84,88
100 Rbl. M 110,00 B Lübeck⸗Büchen gar..
1000 u. 100 Rb [102,50 bz G Magdeb.⸗Wittenber 4 ½ 400 ℳ Mainz⸗Ludwh. 88/58 1900. 500. 100 Nsl. [76,25 b do. 75,. 76 u. 7 5000 — 500 ½ 95,10 bz do. 1 95 00 bz B do. 5000 — 1000 ₰ 86,75 bz G do.
10 Thlr. 81,75 b;z Meckl Fried 32000 — 300 ℳ 102,80 kl.f.] Oberschlef. Lit. B.... 101,10 G de. 101.10 G do. (Norschl. Iwgb.) 3. 101,10 G do. Pof
22öF=1eP S g.öO 00
„àà —2
25 22882.
—ö;—ꝙæ,i—öNS
an.
. & —4 pb
8 e
Ital. steuerfr. Hop.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. do. do.
do. dc. kleine
3000 — 300 % 300 ℳ 600 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
500 u. 300
1000 — 500 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
1000 u. 500 ℳ
1000 — 500 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 300
3000 — 300 ℳ
300 u. 150 ℳ
1500 — 300 ℳ
600— 200 ₰ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 %
500 —50
150— N
500 u. 100 £
— *
+ 82
2 82 58
2
tEF̊ Rm ,9,— — — einn — AbAbsAnet
— 22ö2=
g2 AcN 2ö
2592
98,75 bz
— 1 * b—2
2 &4
2½
„K Sb90
—2q 82
—.—— 2*; 3 v8
2Z—2
8
91,00B 102,80 bz
— — —
2
SPfpeae: * 22
1 g. 424 42,10 5z do. Intr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 18,75 G do. Kurländ. Pfndbr. 5 94,10 bz
94,75 B do. do.
1890, 3 ½ 1/3.
8 82;
*x
888585
85 — 2
29 0
20 I.o
EIIu —ê=q=SöBqng AnnngSSn
göüg8,
97,90 G
— 8 e
—
2*
—6
890 18 2,g
,—
27
—
44
—ℳM3bAnn
.
GgngSS —
Süe
SSIAghancan
8A‿2* 4
do. Pr. ult. Jan Papier⸗Rente 4 ¼ 1/ do. 41/5. 11 do. pr. ult. Jan — ..5 11/3.9] pr. ult
Jan Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. 7
—
90
I 95,00 bz do. Pr.⸗Anl. v. 1864
Kopenbagener Stadt⸗Anl. 3 1/2 1800. 900. 500 ℳ [25,40 bz B do. do. v. 1866
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 — 400 ℳ
4 ,— do. 8 Mailänder Loose — p. St 45 Lire do. Stckh 10 Lire 86 versch. b9. do. .. 6 versch. 3 do. kleine s versch. 20 £ St.⸗Rercen⸗Anl. 3 do. Loose New⸗Porker Gold⸗Anl. 6 12 1 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ¼ 500 — 450 96,40 G do. tel 1500 20400 — 204 —,— do. flein? 4 600 u. 300 ℳ
Oesterr. Bolb⸗Rente. 4 1 98 33
““ 96,50 B de. do. neueste 34 100001050 g. 99,90G Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1.7 400 ℳ 94,75 b 1000 n. 100 8. — b do. ds. 15 1/*¼. 11] ℳ Wismar⸗Cacow ...
1000 u. 100 do. do. p. ult. Jan 8 „ 24000—1000 Pes.
— — —
100 — 1000 Frs. [93,40 B 5 do. Poln. Schaß⸗Obl do. do. pr. ult. Jan. 1 93,10 bz do. do Keine do. amort. III. IV. 5 500 Lire 77,00 b C d0. 5. Anleihe Sticgl. do. do. kleine 400 ℳ 77,20 bz G do. Boden⸗Kredit .5 duxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1, 1000 — 100 £ Mexikanisch Nalebe. 000— 500 exikanische Anleihe versch. 1000 — 500 £ . sch. 100 £ do. pr. ult. Jan. 1 aeness 8 1 Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1200102 Kbl. P. 75,60 B kl.j Smn. ; 500—0 1000 u. 500 &. [124,50 8 do. .v18784 4500300 ₰ do. Staats⸗Anleihe 3 1 ig⸗ 8600 01 Stargard⸗Poser do. do. kleine 3 1⸗ —,— do. Städte⸗Pfd. 1833, 4½ 000300 102,00 bz G 8 96,25 bz G Schweil. Eidgen. rl. 98/3 ¼ 1. 1000 Fr. 100,30 bz do. kleine à 9 3] 1050 n. 100 8. 80,20 bz do. Rente v. 1864,5 1,1. 7 ₰ 89,10 b G n-Serne. 80 40 G do. do. p. ult. Jan Zerrabahr 182.—28 Spanische Schuld 4 *1x 1000 n. 100 fl. 8. do. do. pr. ult. Jan