1891 / 11 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

4*

—, ———,—

Stobwasser... 0—4 Strl. Spilk. St. P6 ½ 5

Sudenb. Maschin. 20— 4 . 1000 277

Südd. Imm. 40 % 2 ½ 4 Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 4 Tarnowit 0,— 4

do. St.⸗Pr. 7— 8 Union Baugesells. 6 ½ 4 Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) 4

do. (Bolle) Wilbelmj Weinb. 9 Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen 20

129

2222g

600 [127 500

Se.

.

₰△‿7 ₰½

1000 102

Le

4önöqAüeeen

4 4 4

44,00 bz G

50 G

00 G

300 [71,00 bz

9

25 G

500 121,50 G 200/127 94,00 bz B

00 bz G

600 [20,00 bz G 300 [245,00 B

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1889/1890

o. 20 ⁄J v. 1000 lr 440 1

[G. 200 % v. 400 Rlr 120 2

uervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rl¹. 176

nsv.⸗G. 20 % v. 1000 h 176 ½ 4 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % 9 500 . u0 Föͤln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 00 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 AhE 400 Concordia, Lebv. 20 v. 1000 7ꝙ. 45 1 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 r., 96 1 t. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 ꝙ̃ 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400. 135 Drsd. Allg. Trsp. 100⁄0 v. 1000 Nl 300 Düssld Trsp.⸗V. 10 v. 1000 Thln 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hℳEy, 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 200 2 ermania, Lebnsv. 20 %0 v. 500 Rh., 45 Fladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 . 30 Leipzig. Fenervrs. 600 2 v. 1000 ThA. 720

Magdeburg. Allg. B.⸗G. 100 30

1309 B 976 G

650 G

80 B 450 G 35 B 150 G

745 B

1875 B 1865 B

875 G

1065 B 1000 B 16499 G

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 .o 203 4300 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 . 25 540 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Sh. 25 361 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 7h. 45 931 G

Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 60 Mordstern, Lebvs. 200 ⁄1 v. 1000 8 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Tlrz Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. 2ld. 10 % v. 1000 Thc⸗ Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Ther. Schls. Feuerv.⸗G. 200⁄3 v. 500 Slr 100 Lhuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lrꝙ 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 tori in 20 % v. 1000 159 00 ⁄⁄ v. 1000 m90

00 Iaenn

Gm 0o 82

ch

2öNngöEUn

1900 G

uds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 13. Januar. Bei dem Mangel

an An⸗

regung durch die von den auswärtigen Plätzrn vor⸗ liegenden, in ihrer Mehrheit schwach und lustlos

lautenden Meldungen und die Abwesenheit

irgend⸗

welcher anderer Nachrichten, welche die Initiative zu einem lebhafteren Vorgehen nach der einen oder der

anderen Richtung hin hätten vieten könner unsere Börte berihrer Eröftnung ein wenig ver volles Aussehen zur Schau.

1, trug trauens⸗

Die Umsätze waren in fast sämmilichen Zweigen des Verkehrs auf das denkbar engste Maß beschränkt

und die Course neigten mit geringen Ausr

nahmen,

allerdings zumeist nur unbedeutend, nach abwärts.

Gegen 1 ¼ Uhr machte sich auf Grund von De

ckungen,

denen sich vielfach Meinungskause anschlossen, vom Montanaktienmarkte ausgehend, eine allgemeine und theilweise nicht unerhebliche geschäftliche und ken⸗

denzielle Besserung bemerkbar, die bis zum mit geringen Unterbrechungen andauerte.

Schluß

Bankaktien setzten in den meisten sprkulativen

Titres niedriger ein, erholten sich aber ba

id der⸗

artig, daß die anfänglichen Verluste meist überholt

werden konnten. Inländische Eisenbahnaktien verkehrten ruh

ig, aber

fest; etwas ausgedehntere Beachtung gab sich für

Mainzer und Ostpreußen kund. Fremde still und mebrfach in abgeschwächter Tendenz

Bahnen ; Fran⸗

zosen, Galizier und Lombarden reger begehrt. Duxer und Gotthard zeitweise mehr angeboten. Montan⸗

werthe setzten fast durchweg matter ein, später aber lebhafter zu anziehenden Cour handelt.

Andere Industriepapiere mehr vernachläss 1

in sehr gethei Tendenz. Ausländische und wenig verändert. Preußische un Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbah gationen ꝛc fest, ziemlich belebt. Privatdiskont 3 ¼ %. Course um 2% Uhr. Fest.

Erebitaktien 175,75, Franzosen 109,75

e

1 T

2.

5

wurden sen ge⸗

5

59,00. Türk. Tabackaktien 164,25, Bochume.

150,25 Dortmunder St. Pr. 86,25, 178,25, Harpener Huüͤtte 195,37, Hibernie zaurahütte 142,25, Berl. Handelsgesellsch. Darmstädter Sonk 159,00 Deutsche B. Diskonto⸗Kommandit 217,62, Dresdner Band

7 2 ¹

namite Trust 163,25, Russ. Bk. 83,25

enternatonale 108,75, National⸗Bank 136,6

169,25, Mainzer 118,75, Marienb. 63,00, N

—,—, Ostpr. 87,87, Duxer 239,00, Elbethal

Baltzier 92,75 Mittelmeer —,—,

102,37, Gott 163,50, Rumänier 5 Goldrente 96,25,

do. do.

1860 ec Loose 127,62, Russen 1880 er 97,50, do.

389er 98,25, 4 % Unagar. Goldrente 92 37,

Egypter

97,75, Rufs. Notcn 239 00, Russ. Orien II. —,—,

do. do. II. 79,12,

Ireslau, 12. Januar (2. T. B.) (

Schluß⸗

ourse.) Nachlassend. 5 8 % 28. Pfdbr. 97,95, 4 % ung.

Poldr. 92,15, Kon. Türken 18,90, Türk Loos Brsl. Diskontobank 106,50, Brel. Wechslr. 2 Bankverein 124 00, Kreditakt. bonnergmarckh. 89 00, Oberschles. Eis.

* 81,00, 106,00, 89,50.

Osp. Cement 106 50. Kramsta 129,75, Laurabütte

141,50, Verein. Delf. 101,50, Oest. Bankn. Kasf. Bankn 239,00, Schles. Zinkaktien Seöerschlef tien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hütte 131,00, Flöther Maschinenbau —,—. b Frankfurt a. M., 12. Januar. (W. (Sclaz⸗Lourse.) Matt, London. Wechsel

1

177 65, 191,00.

Portland⸗Cement 113,50, Kattowitzer

nbetr eb

8 B)

Paris. do. 80,50, Wien. do. 177,45, Reichsanl. 106 70, De. Silberr. 80,40, do. Papierr. 80,70, do. 5 % Papierr. 91.90, do. 4 % Goldr. 96.40, 1860 Loose 128,00, 4 % ungar. Goldrente 92 00, Italiener 93,30, 18301 Russen 28,00, II. Drientanl. 78,00, III. Drientanl. 79,40, 4 % Spanier 75,80, Unif. Egypter 97,90, 30 % Egvppter 93,90, Konvertirte Türken 18,80, 4 % türk. Anlelbe 81,80, 3 % port. Anleihe 58,30, 5 % serb. Rente 89,30, Serb. Tabackr. 89,90, 5 % amort. Rum. 99,80, 6 % kons. Mexik. 92,20, Höhm. Westbaön 301, Böhm. Nordbahn 179. Central Pacin 109.80, Franzosen 219 ¾, Galiz. 185 ¾ Gotthb. 159,70, Heß. Ludwb. 114,70., Lomb. 116 §, Zübec⸗Böcden 165,00. Nordwestbahn 192 ½¼, Kredit⸗ aktien 271 ¾, Darmstädter Bank 155,30, Mittel⸗ beutsche Kreditbank 110,00. Reichsbank 140,50,

Hiskonto⸗Komm. 213 30, Dresdner Bank 154,90, Courl Bergwerkaktien 103,30, Privatdisk. 3 ½ %¼.

Frankfurt a. M., 12. Januar. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 271 ¼ Franzosen 219 ¼, Lombarden 116 ⅜, Galizier —,—, Egvpter 97,80, 4 % ungarische Goldrente —,—, Russen —,—, Gotthardbahn 160,00, Diskonto⸗ Kommandit 212,80, Dresdner Bank 154,60, Laura⸗ hütte 141,30, Gelsenkirchen 173,40. Still. Le;pzig, 12. Januar. (2. T. B) (Schluß⸗Course.) % sächs. Rente 88,20, 4 % do. Anleihe 99 10, zuschthierader Eisenbahn Litt. A. 208,75, Buschth. Litt. B. 218,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 125,00, ziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,50, Leipziger Bank⸗Aktien 126,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Letpzig Altenburgez Aktien⸗Brauerei 236.00. Bank⸗Aktien 113,50, Leipziger K.. ei⸗Akt. 176,00, „Kette“ Deutsche Elbs uckerfabr. Glauzig⸗A. 110,00, Zuc

151,00, Thür. Sas⸗Gesellschafts araffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr.

77 Mansfelder Kux

(W. T. B.) A

rktien 271,40, Fre. Marienburger

ahütte 140,80, 55. Abges Cons. 106,

93,50, Kred:

ojen 54 „Lombarden 290,59

Russen 96,50, 1883 do. 104,50, U. Orientanl.

Diskonto Kommandit 213,00, Berliner Han

157,00, Dresdener Bank 154,50, Natio⸗

für Deutschland 132,25, Hamburger Ko

Bank 163,00,

Buüchen 165,80, Miarienburg⸗Mlawka

Ostpreußische Suͤdbahn 83,25, Laurahütte) NMorddeutsche Jute⸗Spinnerei 120,00, Suano⸗*. 155,00, Hamburger Packetf. Akt. Dyvn ⸗Trust.⸗A. 155,50 Privatdiskont 3 ¼ %.

Wien, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗C

ch. Papierr. 90,75, do. 50 % do. 104,10, do. S

Goldrente 108,50, 4 % Ung. Go

5 % Papierrente 101,30, 1860 er

50, Anglo⸗Austr. 165,00, Länderbank itaktien 308,00, Unionbank 244,00,

redit 357,50, Wiener Bankv. 117,25, Westhahn 339,00, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 479,00, Elbethalbahr Galiz. 208,75, Nordb. 2795,00, Franz. 247,00, Czern. 231,50, Lombarden 132,25, Nordw. 216,50, Parduhbitzer 177,50, Alp. Mont. Akt. Tabackaktien 148,25, Amsterdam 95,25, T Plätze 56,30, Londoner Wechsel 114,60, 2 Wechsel 45,35, Napoleons 9,08, Marknoten Russ. Bankn. 1,34 ¼¾, Silbercoupons 100,900.

London, 12. Januar. (W. T. (Schluß⸗C Fest. Engl. 2 ¼ Consols 9615⁄16, Preuß. Consols 104, enische 5 % Rente 92, Span. 75 ¾, 3 ½ % Egypt. 93 , 4 % unif. 97, 3 % gar. 101, 4 ¼ % eghpt.

6 % kons Merxikaner 92 ¾, Ottomanb. 14 ½. aktien 925 ½, Canada Pac 76 ¾, De Beers neue 17 ½ Rio Tinte 22 ¾, Platzdisk. 2 ½ 48 ¼, 4 ½ ⁄% Rupees 84 ¼

Argentinier 5 % Goldanleihe von 188 Argentinier 4 ½ % äußere Anleihe 59.

Paris, 12. Januar. (W. T. B.) Boule verkehr. 3 % Rentt 95,17, Italiener 4 % ungar. Goldrente 91 ½, Türken Türkenloose —,—, Spanier 75,59, Egypter Ottomanbank 619,37, Rto Tinto 570,62, aktien 332,50, Panama 45,00. Ruhig.

Parts, 12. Januar. (W. X. B.) (8 Courfe.) Behnuptet. 3 % amort. Rente 96

4 ¼ % Anl. 105,05, Jtal. 5 % oldr 97, 4 % ung. Goldrente Russen

2

8 C

/

0 28 8&2

à A,9e 2082

„b

6 G

120

eite

AoFFeo

8 H 8 —79 Pr 69 5 88

1*

. * 2

8

2

8 32— 88 8 0

-2

12

üercms

.

88 92 8 72 n% 73

r 12 8 0

—29 8 2 8/8

5

0 untf. Anleide Loose 78,50, 4 % priril. bl. 412,00, Franzoler 545,00, Lombarden Lombard. HPrioritäten 337,50, Banque ottomane Banque de Paris 351, Bangue d'Escompte Credit foncter 1295,00, do. mobilier 4 Neridional⸗-Aktien —, Panama⸗Kanal⸗Akt. Pangma 5 % Obl. 41,00, Rio Tinto Akr. Saezkanal⸗Aktien 2425,00, Gaz Parisien Gredit Lvonncis 833,75, Gaz pour le 1'Etrang. 555,00, Transatlantique 615,00, B. 5 de Paris de 1871 4080 2 ¼ % Cons. Angl. 88. üf sche Plätze 1223⁄16 Wechse London ies auf Zondon 25 Wechsel Wien k. 218,

do. Madrid

S8

0 8 œ☛

Sge An N

2

5, do. Amfterdam k. 207,6: III. Orient⸗Anleihe 793,8 8. St. Petersburg, 12. (7. T. B. Wechsel auf London 84,75 II. Drien⸗ anleihe 104 ½, do. IUII 106 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 279 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 617, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Peterszurger internationale Bank 518, Ruß. 4 ½ Bodenkredit⸗Pfandbriefe 138 ⅞%, Große Kaffische Eisenbahnen 220 ½. Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 114. 8 „Amsterdam, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Sourie.) Lest. Papitrreate Trat⸗Novezaher verzt. 78 ¾ Dest. Silberr. Jan. Jult verzl. 78 ⅛. Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Eoldrente 90 ½, Russische große Etscabahnen 123 do 1. Ortentanleihe —, do. II. Orentanl. 73 ¼, Konvert Türken 18 3 ½ %

20‿

5,742,

8

Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 132, Marknoten 59,10, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ½. Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 102,00. New⸗York, 12. Januar. (W. T. B.) (Schlutß⸗ Course.) Anfangs fest, Schluß schwächer. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ½¼, Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 948, 4 % fundirte Anleihe 120, Canadian Pacific Aktien 74 ¼, Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North⸗Western do. 106 ¾, Chicago Milwaukee 2. St. Daul do. 55 ½. Illinois Central do. 100, Lake Shore Michig. South do. 107 ¾, Louisville u. Nashville do. 76 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie n. West. do. 20 ¾, N.⸗Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bands 97 ¼¾, N.⸗J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103 ½, Northern Pacific Pref. do. 69 ¾, Norfolk n. Western Pref. do. 56 ½, Philadelphia u. Reading do. 33 ½, Atchison Topeka u. Santa do. 0½⅞. Union Pacific do. 46 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 19 ¼, Silber Bullion 106 ¾.

Geld leicht, för Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten 3 %.

Produkten⸗ und Waareu⸗Börse. Berlin, 12. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Köoöniglichen Polizei⸗Prästdiums. Höchste Niedrigst⸗ Preise

okäntische Anteihe 101 ¼, 5 % garant. Transy.⸗

vr. April⸗Mai 58 50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 66,10, mit 70 Konsumsteuer 46,60, pr. Januar mit 70 Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 46,80. Petroleum l8co 11.55 Posen, 12. Januar. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß (50 er) 65,20, do. loco ohne Faß

(70er) 45,80. Still. Magdeburg, 12. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Karnzucker erkl., von 92 % 17,15 Kornzucker, 8 % Rendement 16,20. Nachprodukte, exkl. Rendem. 13,65. Fest. Brodraffinade 1.

Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffmade mit

27,50, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Ruhig.

zucker 1 Produkt Transito f a. B Hamburg

.Januar 12,50 bez., 12,52 ½ Br., yr. Februar 2,55 Gd., 12,57 ½ Br., pr. März 12,65 bez., 2,67 Br., pr. April 12,75 bez., 12,77 ½ Br. Schwächer. Mannheim, 12. Januar. Produktenmarkt. pr. Mai 20,55, Roggen pr. März 17,50, pr. Mai 17,20. Hafer pr. März 15,25, pr. Mai 15,50. Mais pr. März 13,30, pr. Mai 13,20.

Bremen, 12. Januar. (W. T. B.) leum. (Schlusbericht.) Ruhig. loco 6,60 Br.

EEE11121311 Weizen pr. März 20,20,

Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 182 188, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loeo neuer 180 190, russischer locs ruhig, 123 132. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl

(unverzollt) rubia. Iaeas 50.00. Spiritus schwankend.

Firmaund Sitz

Nr. Datum

Inhalt

des Reichs⸗

der Bekanntmachung

und Staats⸗ Anzeigers

Berliner Bock⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Berliunu.. . Berliner Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin. . Böhmisches Brauhaus Kommandit Gesellschaft auf Actien A.

Knoblauch Berlin... Bonn⸗Kölner Eisenbahn Köln ... . Brauerei Cainsdorf Zwickauk. .

Brauhaus Hammonia A. G. (vorm. W. F. Witter) in Hamburg Braunschweigische Actien Gesellschaft für Jute & Flachs⸗Industrie

Braunschweig ..

Braunschweigische Landes Eisenbahn Braunschwei⸗ ““

D

Bürgerliches Brauhaus Dresden⸗Plauen ...

Chemikalienfabrik Mainthal in Griesheim a. M. . . . . . Chemnitzer Feldschlößchen Brauerei Act. Ges. Kappel b. Chemnitz Sachsen 1“ 4

Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft Coburg Commerner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein zu Commern

Consolidirtes Feldschlößchen Dresden....

Dampfschifffahrts⸗Aktiengesellschaft Langenberg Langenberg⸗

1e*“

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Berlin.

Deutsche Hypothekenbank Meiningen.

Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft M. Dortmund 1 Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König Dresden⸗Pieschen. Duisburger Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Gebr. Böllert

0

Elbinger Actiengesellschaft für Leinenindustrie Elbing. . . Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei Zillerthal i. Sch.. . . . .

Erfürter Straß enbahn (A. G.) Erfurt

Europäische Wassergas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Dortmund

Eutin Lübecker Eifenbahn⸗Gesellschaft Euntin

Export⸗Möbel⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Hamburg..

Frankfurter Bank Frankfurt a. MNM. . . Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Schäden Frankfurt a. MNM. . . .

Gasbeleuchtungsgesellschaft Altenburg .

Gera⸗Greizer Kammgarn⸗Spinnerei in Zwötzen b

Hannoversche Actien⸗Brauerei Hannover.

Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft zu Hamburg . .

Ferbener Mühlenbetrieb in Harburg a. E.. emelinger Actien⸗Brauerei Hemelingen

Hessisch⸗Rheinischer Bergbau⸗Verein Gießen

8

o-gebie verrn doar ou9 2g Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabe laufe matter, schließt fest. Gekünd. 40 000 l. Zun⸗ digungsprets 47 Loco mit Faf —, per diesen Monat 47,3 47 bez., per Januar⸗Februar 47,1— 46,8 bez., per April⸗Mai 47,3 —,5 46,8 47,1 bez., per Mai⸗Juni 47,4—,6 47—,3 bez, per Juni⸗Juli C bez., Eöe 48,4 47,7— 48 bez., per Aug.⸗Sept. 48 47,4—,7 bez., per Sept.⸗ Okr. 45,9 —,3 —/7 bez. Weizenmehl Nr. 00 27,5 26 Nr 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmehl Nr. C u. 1 24,25 23,5,

Marren Nr. 0 u. 1 25,00 24,25 bcz., Nr. 0 1, höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 12. Januar. (W. T Hetreibe⸗ warkt. Weizen still, loco 180— do. ver Januar 189,09, . Ppr. April⸗Mati 190,00. Roggen matter, loco 165 167, do. pr. Januar 169,00, do. pr. April⸗Mai 165,00. Pomm. Hafer loto 130 136. Rüböl beh

u“ 8

Wasserleitungs⸗

ei Gera

auptet, pr. Januar 58,00,

2

Aufsichtsranh . . Ausg. v. Dividendensch.

8 Generalvers. Obligat.⸗Einlös. Generalvers. Verloosung

.* . .* . .

84

C2S Men

Generalvers.

Bilanz 1 Aufsichtsrath Dividende

Bezugsrecht Generalvers., Verloos.

EEE; O 0OoO0oO S;gD - A.

9Sg

. . .* .

2 Generalvers.

E.

Verloosung

Bilanz, Divid. Bilanz

Bilanz, Divid. Bilanz

Verloosung

——

-2 +xOSeBSg

S S 2S89U 90

2. 2

—6 D.2

OcbcOcGC; c 00CSI

Generalvers.

Kapitalherabs., Gläubiger⸗Aufr. 8 8 G

Einzahlung

Generalvers.

. . .* . 8 9

Aufsichtsrath, Direkt. Einzahlung

8

Aktien⸗Umtausch Generalvers. Bilanz, Divid. Bilanz, Divid., Verloos., Kapitalerhöh. 1““

chh coce ooes enUeen

r. Aeril 15,47.

91 91

91 91 91 91

91 91 91

91

91 91 91 91

91 91 91 91 91 91

91 91 91 91 91 91 91 91 91

91

Ausweis über den Verkehr au; dem Berliner

Schlachtviehmarkt vom 12. Januar 1891

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, an

Ausnahme der Schweine, welche nach Ledenngewicht

gehandelt werden.

Kinder. Auftrieb 3474 Stuck. (Durchschnitts preis für 100 kg.) I. Qual. 124 128 ℳ, II. Qualitä 116 122 ℳ, III. Qualität 108 114 , IV. Qualita 100 106

Schweine. Auftrieb 10784 Stück. (Durchschnitt preis für 100 kg.) Mecklenburger 110 ℳ, Land schweine: a. gute 104 108 ℳ, b. geringere 92 102 bei 20 % Tara, Batonz 94 27 ½ kg. Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1317 Stück. (8 ntt preis für 1 kg.) 1. Qualitöt 1,28 II. Qualität 1,16 1,26 ℳ, III. Qualität 1,00 1,14 Schafe. Auftrieb 6779 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 1,04 1,18 ℳ, II. Qualita 0,94 1,092 ℳ, 1II. Onalitar

8

8

eutscher Rei

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 7 8

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

22

—ꝑꝙ

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Stagts-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Uebernahme der künftigen der Straße das Recht zur nach den Bestimmungen des ruar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) thaltenen Bestimmungen über jen, die Erhebung betreffenden

Firma und Sitz

der inserirenden Gesellschaft

IahslI der Bekanntmachung

ehaltlich der Abänderung der zestimmungen verleihen. Tarife vom 29. Februar 1840 1der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen Anwendung kommen. Die zurück.

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

oerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein Hörde

Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Mainz Baegfe Beegrttie üis HütterBetin Herse

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft Grube Ilse. 8 .

Kaiser⸗Bazar, Aktiengesellschaft zu Berlin. . Kaiserbrauerei Ricklingen Jbbeö1ö;; Kaysersberger Thalbahn Colmar . . Köln⸗Krefelder Eisenbahn Köln . . . . . . . Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ vormals Simon

Hering, Actiengesellschaft Dresden u. Kulmbach.. .

Hypotheken⸗Bank in Hambug. .. Verloosung

Kunstmühle. Bavaria hn München... 8

Landwirthschaftliche Bank zu Berlin . . . . . . . . Maschinenfabrik vorm. J. F. Petzold Bautzen Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft Lübeck. . .

Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg ...

2 2 2 0 8 9

Mecklenburgische Südbahn⸗Gesellschaft Parchim E. Metzner’ sche Brauereigesellschaft in Frankenthal Molkerei Billerbeck Billerbeck. . . . .. Neue Dampfer Compagnie, Keiel Neuwalzwerk Actien Gesellschaft Bösperde i. W. Nürnberger Sodafabrik Nürnbeg. . . .

Oeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt Krefeld . . . .. b ““ vormals Carl Simon, cce5a522

Palmkernoelfabriken Actiengesellschaft vormals Heins & Asbeck E““ . Papierfabrik Baienfurt eeeö“

Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. R. pommersche Hopeibeken⸗Actien⸗Bank Berlin. ortland⸗Cement⸗Werk Heidelberg Heidelberg.. Preußisch⸗ Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Berlin .. . . Preußische Central⸗Bodencredit⸗Aectiengesellschaft Berlin Privat Seeversicherung von 1886 in Flensburg in Liquidation

Rheinische Eisenbahn Kölnn . . . .. . Rüdersdorfer Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft Kalkberge⸗

641*“ 1 Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank Breslau . . . . .

Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft Glückstadt 8

* 2* 85

Stettiner Liedertafel Actien Gesellschaft Stettin. Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

1 den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Madrid, Legations⸗Rath Grafen von Wallwitz, zu Aller⸗ höchstihrem Minister⸗Residenten in außerordentlicher Mission am Lofe Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Luxemburg zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierunge⸗Assessor von Berg in Gifhorn zum Landrath zu ernennen.

8 8 Auf Ihren Bericht vom 12. Dezember d. J. will Ich dem Kreise Schweidnitz im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Schweidnitz über Würben, Eckersdorf, Saarau bis zur Grenze des Kreises Striegau beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforder⸗

Verloosung Generalvers.

Generalvers. Billanz Rückzahlung

Obligat.⸗Einlös.

Generalvers. Aktienumtaus ch

Generalvers. Bilanz

Verloosung

Licher Spar⸗ und Credit⸗Actien⸗Gesellschaft in Lich Generalvers.

1 Einzahlung Bilanz

Direction

Bilanz, Divid.

Verloosun .e⸗ b Verloosung Eintausch v. Pfandbriefen Bilanz

Oblig.⸗Einlös. Generalvers.

Stand der Hpotheken⸗ 1 M. Amortisat.⸗Conten 8 9 8 stär⸗Verwaltung.

GSerneralvers.

Speyerer Dampfziegeleien Actiengesellschaft in Liquidat. Speyer .

91 890. von Maybach. hen Arbeiten.

00 —=100

—1

des Innern.

ist das Landrathsamt en.

—,— +⁸ 8

—2n —1

8828

änderungen.

vOâb O- uO I

9 ☛o .

ßische Armee. hnriche ꝛc. Ernennungen, ungen. Im aktiven Heere. ajor vom 4. Thüring. Inf. Regt. legt, zur Wahrnehmung der Ge⸗ er Waffen bei den Truppen kom⸗ Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zum nak, Major aggreg. demselben angirt. Böhmer, Major vom (1. Rhein.) Nr. 8, zur Wabhr⸗ izienten des Feld⸗Art. Materials, p. Chef vom Gren. Regt. König Nr. 2, vom 1. Februar d. J. ab Ministerium, kommandirt. Berlin, 8. Januar. Simson, gt. Nr. 130, in der Armee, und ptember 1885 als Sec. Lt. der derangestellt. z8⸗Ministeriums. 2. Januar. .Depot⸗Insp., zur Art. Werkstatt

——8—

IIE

——

—6 —6 8 8 —8⁸8

ee

100 00

.0‿

0 00 82O0A 0 S 99 SSS92S 98n

Müecgscl e-.

Imaktiven Heere. Berlin, Fähnr. vom Posen. Feld⸗Art.

0 2 SggasSS9e

e, General⸗Major a. D., zuletzt Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 in Spandau, mit seiner Pension Sec. Lt. vom Inf. Regt. von kommandirt bei der Unteroff. bewilligt. Ferlin, 6. Januar. Dr. Semon, in der Res. des damaligen 1 Bats. tegts. Nr. 75, die Erlaubniß zum hiedung getragenen Uniform der

* —OBOBOSBOOg

co ch O00

90

„Ministeriums. 24. Dezember. im. Ulan. Regt. Nr. 9, auf seinen and versetzt.

Zeug⸗Lt, a. D., unter Belassung Kriegs⸗Ministerium, zum Intend. m 21. Juni 1890 ernannt. Drescher, Zahlmstr. Lspiranten, 3, Hoffmann, Zahlmstr. Aspir., Corps, ernannt.

ibergisches) Armee⸗Corps. ihnriche ꝛc. Ernennungen, 8 ungen. Im aktiven Heere. eveeeeeeeeeeI. preuß. Oberst à la suito des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, kommandirt nach Württem⸗ berg als Commandeur des Ulan. Regts. König Wilhelm Nr. 20, mit der Führung der 265. Kav. Brig. (1. Königl. Württemberg.) beauf⸗ tragt, Kruse, Pr. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm Nr. 20, à la suite des Regts. gestellt. 8

Im Beurlaubtenstande. 5. Januar. Keßler, Vize⸗ Feldwebel vom Landw. Bezirk Eßlingen, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Inf. Regts. Nr. 126, de Habn, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. König Wilhelm Nr. 20, ernannt. Villinger, Sec. Lr. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heilbronn. Baur, Sec Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ehingen. Eberhardt, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ulm, zu Pr. Lts. befördert. 1 ü

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 5. Ja⸗ nuar. Heberle, Major z. D., von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Biserach enthoben, unter Ertheilung der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. König Wilhelm Nr. 124.

Im Sanitäts⸗Corps. 5. Jannar. Dr. Schwandner, Stabs⸗ und Bats. Arzt im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, unter Uebertritt zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res., aus dem aktiven Stande ausgeschieden.

Preußen. Berlin, 14. Januar.

Se. Majestät der Kaiser und König nahmen vor⸗ gestern an der Allerhöchst befohlenen Abendunterhaltung im Opernhause Theil und begaben Sich Nachts 1 Uhr mit Sonderzug nach Swinemünde und dort sofort nach der gestern früh 8 Uhr erfolgten Ankunft an Bord des Eisbrechers. Auf diesem dampften Se. Majestät zunächst in die Heringsdorfer Bucht hinaus und dann durch das fest zugefrorene Haff nach Stettin, woselbst Se. Majestät um 4 ¾ Uhr Abends eintrafen. Am Bahnhof waren der kommandirende General, der Ober⸗ Präsident und der Regierungs⸗Präsident zum Empfange an⸗ wesend. Abends um 8 Uhr trafen Se. Majestät wieder in Berlin ein.

Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät von 10 Uhr ab mit dem Reichskanzler, von 11 Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets Dr. von Lucanus und von 12 Uhr ab mit dem Chef des Militär⸗ kabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke. Heute Nachmittag um 5 Uhr gedenken Se. Majestät beim Staats⸗Minister

Dr. Miquel zum Diner zu erscheinen.

Ueber die Reise Sr. Maäjestät des Kaisers und Königs nach Swinemünde und Stettin entnehmen wir Stettiner Blättern folgendes Nähere:

Die Ankunft in Swinemünde erfolgte gestern früh um 8 Uhr. Im Gefolge Sr. Majestät befanden sich der „Neuen Stettiner Ztg.“ zufolge der Vize⸗Admiral Freiherr von der Goltz, der General der Infanterie von Hahnke, General Lieutenant von Wittich, der Hausmarschall Freiherr von Lyncker, der Kapitän z. S. Freiherr von Senden⸗Bibran, der Chef des Geheimen Civilkabinets Dr. von Lucanus, der Leibarzt Dr. Leuthold und zwei Flügel⸗Adjutanten. Wie der „Ostsee Ztg.“ aus Swinemünde gemeldet wird, wurden Se. Majestät am Schiffahrts⸗Amtshaus von den aus Stettin dort eingetroffenen Herren Ober⸗Bürgermeister Haken, Geheimem Kommerzien⸗ Rath Schlutow, Kommerzien⸗Rath Haker und Kommerzien⸗Rath Wächter ehrfurchtsvoll begrüßt. Se. Majestät begaben Sich alsbald an Bord des Eisbrechers „Berlin“, wo die Kaiserliche Standarte gehißt wurde. Der „Berlin“ trat darauf sofort unter Begleitung des Lootsen⸗Commandeurs Müller (um 8 ¼ Uhr), gefolgt von den Eisbrechern „Stettin“ und „Swinemünde“, die Fahrt in See an, die etwa 1 ¼ Stunden in Anspruch nahm. Die Fahrt erstreckte sich bis auf die Höhe von Heringsdorf, wo die Aufmerksamkeit Sr. Majestät u. A. auf die dort im Bau begriffene große Anlegebrücke, die weit ins Meer hinausgeht, gelenkt wurde. Se. Majestät gaben bei dieser Gelegenheit huldvollst die Erlaubniß, daß die fertige Brücke den Namen „Kaiser Wilhelm Brücke“ erhalten dürfe. In der Swine angelangt, wurde zu⸗ nächst auf Deck stehend ein kleiner Imbiß eingenommen, dem später zwischen 12 und 1 Uhr, als man das Haff erreicht hatte, ein Gabelfrühstück folgte. Zur Tafel waurden außer dem Gefolge die übrigen vorgenannten Herren, welche Se. Majestät auf der Fahrt begleiteten, befohlen. Se. Majestät unterhielten Sich mit den Theilnehmern aufs Angelegentlichste und legten für alle Vorgänge auf der Fahrt das lebhafteste Interesse an den Tag. Im Haff wurden u. A. Versuche gemacht, außerhalb der Fahrrinne die etwa 15 Zoll starke Kerneisdecke zu durch⸗ brechen, wobei sich die Eisbrecher aufs Beste bewährten. Um 5 Uhr trafen Se. Maäjestät in Stettin ein und verließen unter dem unausgesetzten Jubel des am Hafen versammelten Publikums um 5 Uhr 30 Minuten mittels Sonderzuges die Stadt, um nach Berlin zurückzukehren, wo die Ankunft um 8 Uhr erfolgte. ““

In einem Artikel der „National⸗Zeitung“ vom 11. Junuar d. J., Morgenausgabe, überschrieben „Zur Lage des höheren Lehrerstandes“, unterzieht „ein klassischer Philologe“ die Besoldungsverhältnisse der Lehrer an höheren Schulen und die Unsicherheit der Anstellung und des Aufrückens derselben in eine höhere Gehaltsstufe einer scharfen Kritik. Auf dieselbe des Näheren hier einzugehen, liegt um so weniger Veranlassung vor, als die Unterrichtsverwaltung seit Jahren auf das Ernstlichste bemüht ist, in der angedeuteten Richtung Mittel zur Abhülfe zu suchen und als die Aller⸗ höchste Ordre vom 17. Dezember v. J. Ziele und Wege zur Befriedigung der berechtigten Wünsche der Lehrer weist, auch der Ausschuß für Schulkreform mit dem Unterrichts⸗Minister sich in dem Streben begegnet, der Allerhöchsten Verheißung Erfüllung zu sichern. öu

Bedauerlich aber ist es, daß der Verfasser des Artikels einem aus dem Zusammenhang gerissenen Satze aus einer Rede,

welche der Unterrichts⸗Minister in der Sitzung des Herrenhauses