N 89
jtthei 1 S 88 1 . Grashdanin“ meldet, der v1“ 8 8— 4 1 Zur Arbei w ch⸗Bre macht wei Mittheilungen über das Ver⸗ St. Petersburg, 13. Januar. „. — “ in der Brauerei bach EE“ bei vve. des Koch’schen Ver⸗ Verkehrs⸗Minister habe den Bau E“ Bahnlinie von “ . w E 1 t E B E 1 a e
Die Arbeitslosen Berlins hielten gestern in der Brauerei alten vwendagg en, eeh eimtschen ereheg, nerher aach Odessa beschlossen⸗
8 ’ f 1 ahrens. In derselben Nummer 8 18 nuar. (W. T. B.) Die planmäßig 1 2 5 „„ 6 ꝰ““ en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ 88 Referate 1ö“ Daneb . wurden die Behörden auf⸗ theilungen über sein Heilmtätel gegen Sa9 “ 8 . · 1 eren Sinne Beschlüsse saßlen. nc2 ritz 8 ie die Weg, auf welchem er zur Entdeckung des Heilmittels gek 1“ ““ 8 8 u1“ “ 8 gefordert, -v-e a Millderunn der e ag 800, “ 88 die Bereitungsweise desselben. Das Mittel, ein Snechar. “ Mannigfaltiges . 8 den 14 Janu r rbeit sein. “ für die Erz⸗ der Verschiedenartigkeit der Reaktion G beiden Mühlengebäude der Dammmühlen 8 2 ——— — — diõ 1bu 8 88 dei gof. nach⸗ in einer Vööö“ ““ 9 kage in echthte — — iozese 8½ Iis ührt es in einen nekrotischen Zustand über, ) in mitthei 000 kosten. Die Grundform der Gebäude 8 sg . 1
ege ialistische Zeitung „Gazeta führt 1 verein mittheilte, 730 ℳ kos Gru m 8 (61 819 21 + FI a. ““ “ gehns und Likowski die Wachsthumsbedingungen nimmt und ihn zum Absterben wird beibehalten, dagegen die vorhasdenen niedrigene fünf 8 1n 121du- 19 1“ Gründung Einer Meldung aus Algier zufolge hätte der Professor an deehif Wengo⸗lungegescude 8n follen werden in ihren am vereine, sperich in. a en nssenzt esehch enf nowrazlaw, der dortigen medizinischen Schule Treille den Bacillus des Müͤhlendamm gelegenen Fronten durch eine Thurmanlage zusammen de des „Soir“ aus Arras haben 900 Gruben⸗ Wrchlal iehes e DstarHarchert wurde, wie „W. T. B.“ gefaßt, die ziemlich genau in der Axe der Fischerbrücke liegen wird
ö t † 8 — 8 m Erdgeschoß soll die Sparkasse untergebracht, das erste und zweite S8 1“ e hat gestern eine Unter⸗ aus Schwerin meldet, vom Großherzog von Mecklenburg 1“ der Armendirektion uͤberwiesen werden. In dem % 86 15un 2 pn 8
redung mit den Delegirten der strikenden Eisenbahn⸗ Schwerin die große goldene Verdienst⸗Medaille verliehen. großen Gebäude wird ein Lichthof angelegt, sämmtlichen ein . 122nug va gun 12pnegcns. b gehabt und denselben seine Vermittelung zwischen 8 neue Verblendung gegeben und auch die vorhandene Zinnenbekrönung 8 Strikenden und der Direktion der North⸗British Handel und Gewerbe. vergrößert und erneuert. 8 am zuges ie weiter aus London gemeldet wird, verrathen 66 Vagenges für Kohlen und Koks 8 8 “ 11qpares he hbeeeem magesaet. Wicg senbühnftriker noch wenig Neigung, den Bahngesell⸗ Kügtihe 1 b Rostock, 13. Januar. as -Hpdrskanchle 9* ESee schaften entgegenzukommen und fise Hehe z38es, es ch h “ An der Ruhr sind am 13. Januar gestellt 9926, nicht recht⸗ beh “ “ a T 1.0. 116“ V Den Strikern hat der Ausstand bis jetzt 20—25 000, Pfd. Sterl. eitig gestellt 565 Wagen. 14“ “ vschließlich die Kü an nichtgezahlten Löhnen getostet. Von anderen E1“ G 8 Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 4156, nicht “ 2b deneg fäst acgcouaeh die ecltrerftrs bis iegt, döchstens 2500 fd. Sten, geteüsatzun einer ganzen Anzabl rechtseitig geftelt ö5 Wagen Heierietacht warden, Vem außerordentlich Heftigen Sturm, welcher varge serbft hegfshe Ausstände, bei den Gerichten und der Polizei Subhastations⸗Resultate. am 29. November Cap Race, Neufundland, sges hhet wenig Sympathie. Da der Strike trotz dessen aien ö Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Tage später ein Orkan von 81 Heh e L11“ 6 113“ 11“ im Grundbuch vas 11“ e. “ 2 16 Fhes eschlossen, die Za er Per züg; S— 5 öniglichen Regierungs⸗Baumeis .8 — - 4 — 5 1 8 — erkens⸗ die Lokomotivführer bei den Kohlen⸗ und Eisenzügen zu 8 Z 3 88 Mäarten urgeisghghe 34 belagn⸗ bihe 6 Stutmes zmachen “ verwenden. 3 e spoitis Grundstück zur Versteigerung. Das geringste Gebot wurde auf werthesten des Jahres. EE1111“ . Wie die „Frkf. Ztg.“ aus London meldet, werden e e ge 120 200 ℳ festgesetzt. Meistbietender blieb mit dem Gebot von die 8 beobachtete I“ 12 6 111“ Grubenarbeiter am Sonnabend eine Berathung mi ““ 205 000 ℳ der Raths⸗Zimmermeister Louis Metzing zu Berlin. Auf der Luftdruck sank am 1. ezem be 2 — Faunf der Dockarbeiter und Karrner abhalten, um einen gleichzeitigen Antrag desselben wurde der Zuschlag Zwecks Weiterveräußerung des bis auf 27,95 Zoll engl. oder 712 mm. Auch im ns au Strike zu organisiren und die Angestellten der u““ Grundstücks bis zum 20. Januar cr., Mittags 12 Uhr, ausgesetzt. des Monats, namentlich am 8., 19. und 27. Dezember, Haben im stützen. Aufgehobene Subhastation. Umkreise von Neu⸗Schottland und Neufundland sehr schwere 11 2; as Beim Königlichen Amtsgericht II. Berlin ist das gewüthet, welche am Lande und auf dem Meere, besonders unter den Fenst unid Aiffessecheft Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von Pankow Fischerflotten und den Küstenfahrern große ve. e t Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Band II. Nr. 107 auf den Namen des Kaufmanns Pö. Goldberg haben. Nebel wurden auf CEC “ ün * Königs sollen auf der neuerrichteten „langen Brücke“ in eingetragenen, zu Pankow belegenen Grundstücks und die Termine am fundland und an ees E“ 1 “ g Potsdam Standbilder ausschließlich 21. bezw. 23. cr. . . 1u“ nicht angetroffen; ebenso 8 Meer f 1 8 ilitärischen Darstellungen gewidmet sein werden. Leipzig, 13. Januar. (W. L. B. ammzug⸗T n⸗ ten „Messager de Paris“ meldet, der mil gt . Königliche National⸗Galerie hat in jüngster Saidea 8* vin. 111““ 185 8 vür 11414“ betresfend die Konzession zum Bau Jhs. g sie 11114“ 1- I“ b10 ℳ, pt. Sri 240 E F Aagast 22 7. einer Brücke über den Kanal unterbreitet werden rst gemalte 7 — ,42 ½ ℳ, pr. ober 4,42 „ Pr. 5 88ööb in Wien auf Bestellung der Anilin⸗ und “ “ 8 anderer gleichartiger Aktiengesellschaften gefertigten Porträts Lübeck, 13. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der ““ h“ der Professoren von Hoffmann und Kekulé sowie die „Ent⸗ Lübeck⸗Büchener Eisenbahn betrugen im Monat Dezember Kräfte und Stoffe der freien Luf
7 8. 1 Fihühn S 8 brovisorisch 388 637 ℳ gegen 399 872 ℳ im Monat Dezember iim Monat September 1890. hüllungsfeier des Standbildes der Königin Luise im Thier⸗ 1890 provisorisch 35 . 5 ’
9 Sg ; 9, mithin weniger 11 235 ℳ Die Gesammt⸗Einnahmen vom 1 “ ; d B I 1852) arten“ von Professor Fritz Werner hat hinzufügen können, 1889, . isorisch 4814 698 ℳ Orrdirende Kraft des elektrifirten (Fremy und Becguerel. noch die sämmtlichen Studien und Gemälde des hochbegabten 111“ “ 9a she —bRehdfeheer Metzner 1888), Donr obder vegativeelektrischen, Schoen⸗
Landschafters Karl Blechen (geb. 1798 zu Kottbus, gest. mehr 108 463 ℳ bein 1849 und Schulze⸗Berge 1881), des 14,8 kleine Calorien (Berthelot
— 8 Fö 8— s 8 1 8. 9 inhei fspei d von Helm⸗ 1840), welche der im vorigen Jahre verstorbenen Frau Brose, London, 13. Januar. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ 1876), sechs dessshh en ( 2
b. Brendel, gehörten, erworben. Diese mehr als sechszig Stück 1“ Ferthaltende wird binnen Kurzem dem Publikum 1.““ 13. Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ⅜, S zugänglich gemacht und ihm hierdurch Gelegenheit geboten werden, 30r Water Taylor 9 ½ 20r Water jLeigh 8. Z0r Water sich von dem ernsten Streben dieses genialen Landschaftere, Clavyton 8 ¾, 32r Mock Brooke 8 ¾, 40r Mapoll 9 ¼, ü9er Medio welcher in Farbe wie Auffassung seinen Zeitgenossen weit voran⸗ Wilkinson 10 ⅛, 32r Warpcops Lees 8 ½, 361 “ I geeilt war, selbst zu überzeugen; wir heben hieraus namentlich 40r Double Weston 9 ¾, 601. Double Courante Qualitä d,
; . Stuüudi 2“ ds 16 16 grey Printers aus 32r/46r 171. Fest. die auf der Wanderung in Italien gefertigten Studien und 32 5 vach, 16, A1g Ieren (E.. T. B.) Weizen⸗Ver⸗
die märkischen Skizzen, vor Allem aber die dem größeren ½ ZEoo1111A4A“; bie märkischan gen der Semnonen gegen die Römer“ zu Grunde Eiff 1 “ St nach Großbritannten 10 000, do. nach liegende Landschaft bei den Müggelbergen hervor. Es wird dort Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 6000, ferner demnächst eine Bronzefigur von dem in Rom lebenden Bild⸗ do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 42 000, do. hauer August Sommer zur Aufstellung gelangen; sie stellt nach anderen Häfen des Kontinents 26 000 Qrts. eine auf der Leier spielende Sirene dar und ist in halber Lebens⸗ Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte
größe gehalten. Dies Werk ist nicht allein wegen seiner betrug 6 642 483 Dollars. “
ebenswahrheit, sondern auch deshalb von besonderer Bedeu⸗ 8 tung, 8 8 Künstler die Bronze verschieden getönt hat. Herlehsse sfsstalten. G L11141414“4““ 8 ꝓ† Die vorbereitenden Verhandlungen über die bildnerische Telegramm von Düren (Rheinland), 13. Januar, Pergsehlt⸗ 2. gmgsial. Wh. 8., A... 1 8 Ausschmückung der E“ zu Marburg 11 Uhr 30 Minuten Nachts. Die erste englische Post Sberlehrern PgZinraf. Monaismittel. Tosmaxim Tasminim. sind, wie wir hören, ihrem Abschlusse nahe. über Ostende vom 13. Januar, 10 Uhr Vormittags, ist aus⸗ satgnf Meicor u. Erdm. 8* 1 12nTern ng. — Wenn auch in letzter Zeit vieles in der Fach⸗ und Tages⸗ geblieben. Grund: ö Landung des Dampfers in Prof. Dr. Hann d WZ. 32,2. N. 7,9. 26,4. III. 20,8 1 presse über das Meßbildverfahren veröffentlicht worden ist, Ostende wegen starken Nebels. LembergeUniv.) Ples. ⸗ 14. 20,8. 4 sodaß die Bedeutung dieser neuen, vereinfachten Meibode zur Her. Norddeutscher Lloyd in Bremen. S I anec ister WZ. 32,7. N. 8,2. Tgsmaxim. Tgsminim.
feelung von Rafeasdmen, allgemein eigleucbtet, s19, üefte dc, ngcc (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) Reinerz, Bad, Bürgermeiste NsA.. dus hünüansceanchageneghehn,he estetansen an Rütbege New Hosh 1““ eehhle welche in 24 Stunden die 14 Theil⸗Scala mit Berliner daß eantiGer ehänest⸗xas Berimn in I Bremen. . J iumpapi Morgens und Abends ablesen und daher die
önigli -⸗-Museums zu Berlin im Jahre 1888, 5 e* emen 7. Jan. von New⸗York. Jodkaliumpapieren nur korgens . aher
deß Kkniglichen Konstgerne Sachegeran Angüebung in der Königlichen Säale Brexer. 6. e von Southampton. Berechnung der 29 “ nicht zulassen: Kriegs⸗Akademie zu Berlin 1889 und diejenige in Hamburg 1890 bei „Lahn“ . . New⸗York 9. Jan. von Southampton. Prag Sbezanrh. Mege tor W. ,5,2. Gelegenheit des deutschen Architektentages zeigten zwar die überraschenden „Fulda“.. New⸗York 13. Jan. von Southampton. Prof. Dr. L. 5 4,
2
1 und Resultate, ließen aber doch im Dunkeln über die „Salier’.. . Bremen 13. Jan. in Bremerhaven. 9,2. 1. ehena. a Fr T vvbbbööö „America“ .. Mreen, IEö DOberdrauburg (Kärnten) W. 189.7,. 15,0. II. 12, allein ankommt. Das Prinz, Bürd rnnde inkli jek. t⸗ ew⸗York, 12. Jan. Dover passirt. pfarrer Unterkreuter 7.7, V
jektion n photographischen Bildern, die rechtwinklige Projek⸗ „Stuttgart’“.. Baltimore . Pfarre . 7,7. V Ferieh soneh, den, schen und mit Hülfe einiger gemessener Brasil“ und La Plata⸗Linien; 8 Keajche 6 „Ferqßson. I8. LKe“ 10,1. V Strecken alle gewünschten Maße feststellen könne, war klar; die Art: —Hannover“. . Bremen 13. Jan. in Bremerhaven. 25 EEE“ 1 der Durchführbarkeit der Berechnungen und Zeichnungen kann aber „Straßburg“ Antwerp., Bremen!] 10. Jan. Las Palmas pafsirt. S ti Statift. 1 t der Stadt, Königsstraße Nr. 7, Hof nur in einem ausführlichen Lehrbuche mitgetheilt werden. Das zeigt „Main-... Bremen 13. Jan. in Bremerhaven. Berlin (Statist. Umt, ber.) bedrhie Aeeina in 22 Cumden. die Thatsache daß außer in dem Z1“” das München“ . . Antwerp., Bremen 10. Jan. Sta. Cruz passirt. ö11““ 1“ 88r 3 3,8 1 V. 9,4 II.
itung ierungs⸗ aths Dr. A. Meyden⸗* igo,; 18 1 1b lldorf V 1. 3,8. 9,. See dc, vwekcn Königlich „Dresden-.. EE 31. Dez. eantanhaue Friedrichshain 7,5. 5,0. S I. u. VI.
inisteri - eistlichen ꝛc. Angelegenheiten gehört un Fabt. La Plata 1 in Rio. “ r. dhnecsir. . von Goßler selbst warm gefördert wird, ⸗Derniednag: Brasilien “ Keh . Kraft “ Fir. anh. eigentlich zufriedenstellen de waktische Seeneh. “ „Kronpr. Fr. Wilh.“ Antmat . 5. bö“ . tglch 1 ga stündl 8 btat 1960—⸗ 89
katürli d an dieses n itut, da n - 5 öln“ 1 8 . ata ℳ . 94* . * — 2 4 . 1 1 Natelich, nmdthenbmler des preußischen Staats bewahren sollte, Flhhr⸗ “ La Plata 1. Jan. in Mo. Pifn. 8 Set ber. Luftdrckm. 765,84 (65,75; 65,78; 65,4) wiederum eine Genauigkeit und damit Befainrann von Ns Leipzig-... Brasilien 1“ sürte.1 6˙ C. Irnsolat.⸗Max. 460 C. Relat. Fchtgktsm. 65,2 (74,:
tmann von Nöthen . Rio, La Plata 11. Jan. Sta. Cruz passirt. 210 C. Insolat.⸗Mar. 8 . g —
Fegtrote erforder, is. nesderafünnae- ild⸗Auf G vI7 7; 72) 25 bis 94 %. Dunstdruckm. 7,28 (7,85; 6.5; 7,5) 3,4 Forr⸗ 15 . dgenG 11e““ Frankfurt“ G pi99,) 13. Jan. von Bremerhaven. t8 103 1 Bewölkngsm. 3,8 (8. 4,25; 29, 6—10. Roörsch. 8, ha ö itersparni ährend ihrer 3 1 1 8 Australien: 23,s in 7 Tagen. Tage mit Regen 6, Nebel 2, kein Gewitter. das Versahren eine riesite Zetter harni ir. 9 inf ch s Lenien nach It e 8 G“ Port Said 85 Reinerz. September. Luftdrckm. 719,3 (711,2 bis 724,4) mm. Reisen, die oft wohl einige photographische b. un 8588 88 „Sachsen“.. Bremen 8. Fen. Se af aid. 8 218 uber. en Z u
ssur kei illi 2 en ge⸗ * 1 ghai. Tmprtrm. + 13,2 (3,8 bi „3 8
Meunsen, aber keine deiciche. Tas . Dr A “ S. 11 Colombo 15 Tagen. Dunstdruckm. 8½ mm. Relat. Fchtgktsm. 84,8 %.
sfatten. Ha ist es denn mit Feeuden uu begrüen, eh ee sede, Hapern .. Si-⸗ien 11. Jan e eontgg. Gewitter 1, Heitere Tage 7, trübe Tage 11., Regentage 19. si f vielfach . . 1. Jan. von Southampton. Gewitter 1. Heitere Tage 7, trübe Tage 11.
Meydenbaner sich auf we.. e 1 ich fe Me. Neckarwk .e 12 von Genua Berlin. September. (Landwirthschaftl. Hochschule, Invaliden⸗
lassen, billigere Apparate zu konstruiren und zugleich seine „Habsburg“.. Bremen Jan. von “ ge 42 of. Dr. Börnstein; — Weinbergsweg 11 b, Dr. Perlewitz). „. . 8 dlichen Lehrbuchs zu ver⸗ 1 — 9. Jan. von Genua. straße 42, Prof. Dr. Börnstein; — g Lhede ch go ssdeh bieseg sgfare vrrsahcecanseüsang zur Ausübung ⸗Feiler 1” 1. 7. Jan. von Adelaide. Luftdruckm. 761,8 und 716,9 (übernormal 43 u. 4,5), am 11. 754,2
3 nwe remer 75* 26 ; 5 trm. 14,5 u. 14,8 (übernormal
1 en 2 grens, auf das es für den Fachmann be⸗ 1 Australien 13. Jan. in Adelaide. u. 754,7, am 26. 766,8 mm. Tmpr m S 1 frsen CTC Wahit dürfte d2 e ghe. ⸗Hohenzenüfn⸗ Australien 13. Jan. von 6 9 18 9 82 5 68, 9* 672 . 18 he gs. welches die allgemfinere Cin üchragng vozan senn ,,nf. „Farlsruhe.. ““ Fchtgktsn. 7218 u. 721, am 8. 39 u. 430, am 10. 98, u. 960 N.
nahmen hemmte, hoffentlich aus dem Wege geräumt tschen Lübeck, 13. Januar. (W. T. B.) Einer Mittheilung der 8 6 2 Bwlkngsm. 5,8 u. 53. n schei 6 1.13. ar. . T. 1 Ndrschlg. 32,à u. 33,1 in 9 u. 7 Tagen. Bwlkngsm. 5, 8 — In der morgen T deerde Paschte Handelskammer zufolge ist Travemünde seewärts erreichbar, Pealchle Windrichtung 21 ° 0“ von NW. nach N. 88 Medizinischen Wochenschrift. Reerkehieme, Leipzig⸗Berlin) das Fahrwasser bis Lübeck ist durch Eis blockirt. Die Handelskammer Potsdam. September. Luftdrckm. 757,72 750,1 bis 762,2) mm. Heth , Sr Bülagdis Anwendung des Koch'schen wird morgen mit dem Aufbrechen Behufs schleunigen Wiederbeginns Temprtrm. † 13,00 (4° bis 26,5) 0C. Mll. Windstärke 1,. 9 2 8 n. „ „ 2 4 in“ † 9 8 3 6 . 5 . Heilmittels bei Kranken in der Königlich⸗chirurgischen Klinik zu der Schiffahrt vorgehen (W. T. B.) Der Personenverkehr wird Bewölkung 6,*. BNdrschlg Uhraun 76270 (953. bis 768,2) mm.
H. 1 8 G zi n Wien, 13. Januar. 2 3 1 September. 1 Kiel, Prof. Dr. Rumpf über 60 Krankheitsfälle aus der medizinische auf Emneeglich 5. Strecen der Südbahn mit Ausnahme der Linie C1 bis 2979 9-C. Insol. Max. 57z. Radiat.
1.“ 86ρ 8 ; in eil-’ Neuszoenyvi — Stuhlweißenburg morgen wieder aufge 1 “ Bewlkngsm. 3,. Rel. Fchigktsm. 16 7% machen Mittheilungen über die Wirkung 1 8eoc Fenn Hehr Lgn 13. Januar. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer “ K. mm. Norschlg. 46,21 mm 14 m hoch und 53,8 mm
milttels bei Lepra; Dr. Schwann theilt einen na n S 8 imreise in Southampton an⸗ 1 If Lender
7. wür mit. rofessor]/ „Spartan“ ist heute auf der Heimreise in Sou 1 1.3 m hoch in 8 Tagen. Rudolf Lender. Pbelten Fall vor, zebeekulösenh Lannbfugesche das do gsar Ver⸗ gekommen. Der Union⸗Dampfer „Dane“ ist heute auf der 9 8*
faͤhren, kombinirt mit chirurgischen Eingriffen. Professor Dr. Rosen⸗! Ausreise in Capetown angekommen.
2 943
0 —
181
129 003
1 978 669
18 673 687 7
„ so ist
uli 1887, die
27 452 980
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Keine.
527 2 692 007 1 944 19 783 232
·(91 + 1 4) b uon va plocJ. S
1 194
11I1S
c. im Ganzen 150 800 4 288 969 2 186 921
54 149 871 *65 376 649
15 637 982 41 186 806
aarenverkehrs des deutschen
es vom 9. J
2) Aufgebote, Zustellun und dergl.
[57802] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnim'schen Kreise Band 12 Nr. 703 auf den Namen des Inspektors Julius Sarner zu Char⸗ lottenburg bei Berlin eingetragene, an der Ecke der “ Nr. 38 und Adolfstraße (Nr.) owie in der Reinickendorferstraße belegene Grundstück am 25. März 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit einer Fläche von 8 a 12 qm weder zur Grund⸗ steuer noch zur Eebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubigen widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und 8 er⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. März 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben verkündet werden.
Berlin, den 3. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.
20 308 5
s
305 2 680 13 996]/ 158 519 014 *63 421 207
16 676] 199 705 820 90 874 187
36 5371*1
9 des Ge
6 3 oll⸗Ausland ausgeführt
uenvnvloch %86 Su22lg
un uag eeeee e 2a ’⸗va.,png 2. 2ue poa 2e weee c, 22pnC 2avq 25 zaqm 121f
R g1vzgad. Ho. euega? eegeg „22n21— 12 1.vaeagh u 2290 — uepg. ucac unrava, uehowe üega un eepng ge aüee
7 048
288
96 083 29 79 (
—
41 455 4
202 961
6 5
8 3187
*1 548 425 1 860 4 057
72 638
053 563
121 950 1 973 061 18 575 495
gen nach dem Z Bestimmungen in §. 918 chriften zum Gesetz, die Statistik des
1 116 759 2 854 469 26 062 747 61 200 153 9 214 766
2 87 262 900 259*
nat Dezember II 0 50 000
4
aus dem freien Verkehr
Ausfuhr:
lge der
527
2 691 834 19 783 232
1 194
uog vavjoch % 06 Suaequnm aeqv 86 12zun
ucga aepng&, eeeeehee un uongo sꝛv]oc; /% 06 Suaequ vec wheeeeeee;
ufo
10 613 497
4 288 956 15 537 082 41 085 733
157 948 672 99 034 405
1 *142 800 445
dv
Mi
100 800 13 100 900
671 415 2 067 553 11 349 426
9 2₰
netto. 101 073 570 342
V E 10lv 22pn& w2ugveg —
V
21 070 142
1 898
8 Wurde derfelbe von den Niederla
egte inländische Zucker z
zaE 12Iv z2 pneqaxg V 2 V
4 315 gel
ht (vergl. §. 20 A. Nr. 4 der Dienstvors
a. von Niederlagen: 3
1 070 334 1 075 682 658 633 1 7 nieder
9 8
372 2
90 6 3 237 817
z
4 344 7 2 39 ütun
z2as 15Tlv 12pnegoH 2.
ingang Kilogramm
die Zollgren
(a + c): 3 328
.
489 752 nicht nachgewiesen.
V
Z.) sung. in 3 952 d 9) Steuerverg
Abend⸗ 1 597 60
22Ip z⸗pnEg 12aulx. — V
27 3 310 025
7 1 904 461˙11 8
e. Gesammte
über
4 067 490 6 618 465 3 603 192
blesung, sum⸗ „ und Abend⸗
2
1 898
e der Grade der
ehr
9 Morgen⸗Able
Mittel aus der Maximum der Durch
in 24 Stunden aus 9 037
in welchem 5tägigen
A Stunden W Mittel.
Verk 64 260
9 — :
(à + b) iger Uebersicht Überhaupt ni
des Mittags (M.), in 24 Stunden aus
Mittag⸗ und Mengen
Mittag Ube Ablesung und in welchem btägigen
aa0s 22 12pneqg- V [57804] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 5 Blatt Nr. 297 auf den Namen des Zimmermeisters Christian Jatzko zu Berlin eingetragene, in der Müller⸗ und Triftstraß⸗ (Nr. 1 a) belegene Grundstück in einem neuen Termin am 10. Februar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C,, Erdgeschoß, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 3 a 54 am groß, und weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlag:. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können n der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige “ von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ee⸗⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteige⸗ rungstermins die Einstellung des Verfahrens her⸗ beizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Februar 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53.
[57803] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder⸗ barnimschen Kreise Band 83 Nr. 3452 auf den Namen des Maurermeisters Eduard Borutzky hie eingetragene, hierselbst in der Feldzeugmeisterstraße Nr. c8 belegene Grundstück am 25. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Frict⸗ richstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 0,30 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 8 2 89 qm zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Rec⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst an den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhan⸗ densein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks scht
summ
7
gen — Sp. 8 un
ür Miittel. wurde dagegen der gegen
828 des Abends (A.).
dreifaches und Abend⸗ Morgen⸗ 1 1 967 1 597 850 2 854 72
lE S 120lv a2pn& 12a ugl.H. —
2
zusammen Eingang
in den freien 852 215 1 599 930
39 479 117 414
1 6
1 780 264 2 918 987 10 221 657
chnittssumme
entaden⸗Minimum der Durch⸗
8 er
chnittssumme der Morgen⸗,
Ablesung und d.
mirt mit der Durchschnitts
Werthzahl f Pentaden⸗
9
d. h. Mittag⸗ Nacht ( s
¹)
er I und II ob
r (auf Niederla
chgewiesen; er unt
12 a2lv a2pnegoch 0.
* 8
45 398 1 267 173
Einfuhr;
c. auf Niederlagen und Conten
, ist als Einfuh
8 982 891 1 254 359 1 p. 16 bis 19) na
4 033 437 6 513 331 2 469 560
uE 22v zpn& 122gve
1
racht, so erscheint
S
gen 4 693 18 986
12 E 22lvp 12pnegcg
884 083 903 069 *213 905 ckgeb etzt veröffentlichten bezw. von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.
urü
U
—————
8 enommen wurde Berkehr (
9
und Conten 3 915 5 426
12 280 529 218 541 498
202 113 8
E 22v 10 pnE 12zugvx
gen au reien
4 BZerkehrz
* *
1 965 91 383
4 344 5 918
45 274 1 970 644
21 568 dem f V
den freien
2 12lv z2 pnegc.
8 3
5 23 17 438 12 898
105 134
— 65 383 880 1 133 632 36 201
0 102 *1 386 025
1 539
1 597 60 1 1
2 437 95 129 63
25 336
3 284 34 053 1 119
—
freien Verkehr 1 37 32 720
9 ₰
65
a. unmittelbar in den b. von Niederla
usfuhr aus
tung in
245 971
—
81 405 30] 1 515 799 399 [25 354 730
1 457 335. 957 015
20 386 891 248 525 59 739
2 2 8
2
79 580 246 930 364 747
72 291 605 244 330
2 427
641 370
595 296
1 778 246
59 3 538 080
130 8 301 993 69950, 356
1 en Steuervergütung in Niederla
dern als A ü
9„
g der Verg uli 1879).
— (90 738 610]1 238 7
3 19 14
8 16
3 41
5
4 11 30
), son
V ue aqvL⸗z pnlunqg . wongulen gesfch un nas 1·8.—
313
0 zul
„im Januar 1891.
2
Summe I.
Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im
p. 14 und 15
erschaften
Zucker, welcher ge⸗
Ueberhaupt egen Erstattu
Hierzu in den Monaten August bis November 1890
Zusammen in den Monaten Au
end, vom gen von der
gen ( nd, ande betteß
in
der Großtberzoal Ustedt und Oldisleben
gust bis Dezember discher
iederla
Abweichun
l.
In demselben Zeitraum des Vorjahres
gis chen Unterhe
„ v
2
g⸗Holste
dannover
Nass au. 1
Rheinprovinz.
Berlin
reußen. len schit
emter
, ein
chsischen A⸗
h 82 IX. Oldenburg
I. Preußen.
¹) Inlän
er nicht als Ausfuhr von 9
tvreußen Brandenburg *) Die
estfa
1 8 Hessen ovinz
achsen, einschließlich der Fürstlich
schwarzbur Schleswi
ommern her 2 lesien
We ljaß⸗Lothringen .
üringen XVI. Luxemburg
1890.
s ebiets mit dem Ausl.
“ .Mecklenburg
VI VII VIII. T
1
d II. Bayern. III. Sachsen.
99o 9 . 90 . 1 2
Verwaltungs⸗Behzirke. Zesteuerung des Zuckers betreffe
52 Braunschweig 8
IV. Württemberg
8 V. Baden XI. Anhalt XII. Lübeck.
XIII. Bremen. XV.
1
XIV. 8
Zollg
2
*
1) Provinz Ost