1891 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

157328] Frankfurter Export Compagnie in Liquidation. Gesetzlicher Varschrift gemäß zeigen wir hiecmit die Beendigmwag der Liquidation an. Frankfurt a. Main, den 9. Januar 1891. Die Liquidatoren: 5 Hohenemser, Justizrath Dr. Siebert.

[57984] Einladuung

zur . XI. ordentlichen Generalversammlung der

Bautzener Brauerei & Mälzerei Actiengesellschaft zu Bautzen

am 29. Jannar 1891, Dounerstag, Nachm. 3 ½ Uhr, im Saale der Branereigarten⸗Restauration. (Der Saal wird um 2 ½ Uhr geöffnet.) Die Aktionäre haben sich vor Beginn der ordent⸗ lichen Generalversammlung über die von ihnen ver⸗ tretene Aktien⸗ und Stimmenzahl auszuweisen (§§. 30

und 31 des Statuts) resp. sich durch mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten zu lassen. Zur Ver⸗ einfachung empfiehlt es sich, bis zum 27. Januar a. er.

im Contor der Aktiengesellschaft selbst

oder bei Herren Pötschke & Bosse, Bautzen, seine Aktien zu deponiren und vor Beginn der Ver⸗ sammlung die dagegen empfangene Bescheinigung als

Nachweis vorzulegen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, Ge⸗ nehmigung derselben und Entlastung des frü⸗ heren und gegenwärtigen Vorstandes und Auf⸗ sichtsrathes.

Neuwahl des Aufsichtsraths. Ausloosung von 10 Schuldscheinen der Prio⸗ ritätsanleihe vom 31. März 1888. Statuten⸗Aenderung. . Genehmigung zum Verkauf Nr. 209 b. des Flurbuchs Bautzen.

Bautzen, den 13. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Robert Zeising, Vorsitzender.

der Feldparzelle für die Stadt

Industrie⸗- & C

[57986] Die Herren Aktionäre werden andurch

mittags 11 Uhr, Nene Mainzerstraße 34 dahier,

versammlung erg. eingeladen.

Tages o

ommerz ank i. L. 8 8 zu der Dienstag, den 3. Februar I. J., Vor⸗ stattfindenden außerordentlichen General⸗

rduung:

Aenderung in der Vertretungsbefugniß der Liquidatoren. 11“ Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien unter Einreichung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis

spätestens Donnerstag, den 29. d. M., in dem Bur Legitimations⸗Karten in Empfang zu nehmen. zu erhalten. 1 Frankfurt a. M., den 13. Januar 1891

Der Aufs

eau der Gesellschaft zu deponiren, und hiergegen die

Formulare der Nummernverzeichnisse sind ebendaselbst

*

. t 8

8

8

ichtsrath.

[57781]

Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben, vormals Rabbethge & Giesecke A.⸗G.

Ausgabe neuer Dividendenscheine. Gegen Einlieferung der Anweisungen (Talons) werden neue Dividendenscheine für die Actien

unserer Gesellschaft

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

in Magdeburg bei Herrn Th und an unserer Casse ausgegeben.

versehen einzureichen. Klein⸗Wanzleben, d. 10. Januar 1891.

eodor Dscheufzig

Die Anweisungen sind gefl. mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien, Stamm⸗Actien à 1000 und Stamm⸗Actien à 200

getrennt, mit Namen des Einlieferers

Die Direction.

Giesecke.

Riekmann.

[57779]

Activa. Bilanz pro 30.

Passiva.

1) Grundstücke 16* 2 % Abschreibung . . . . 3) Maschinen und Brauerei⸗Ein⸗ ööööP168ö8öI“ 10 % Abschreibung . . . . 19561/58 4) Eismaschinen und Kellerkühl⸗ anlagen wM1X“X“ 8“ 20000,— 5) Lagerfässer und Bottiche 141692 29 10 % Abschreibung. 14169 23 6) Transportfässer ... 94886 43 15 % Abschreibung 14232 96 7) Me .. 4819 41 15 % Abschreibung 722 91 8) Pferde und Fuhrpark 19583 50 15 % Abschreibung 1 293³7 53 9) UfeI. . [1442 98 20 % Abschreibung. 288 60 10) Biertransportwaggons. . 16523 28 10 % Abschreibung 11) Kasse und Wechsel ... .. 13) Debitoren: A. Bierkunden abzüg⸗ lich zweifelhafter Forderungen 3 B. Banken u. Diverse

695733 13914

68

206009 55 14) Vorräthe

September 1890. 2000000 125169,91 80000 22109 27 232563 55

189241 70] 1) Actien⸗Capital 2) Reservefonds 1 681819 141 3) Reservefonds II. 4) Delcredere⸗Conto 5 176054 22] 6) Dividende⸗Conto: Noch nicht erhobene 5 Divi⸗ Regnhe hhs 58 2 298 7) Gewinn: Vortrag von 129857 66 888 89 —vL2d064 8 ewinn pro 127523 1889/90 317335.84

80653

409650 115438 1487095

66304 08 32339

664863 65 1 V 584460 82 ‧0 8

Der Aufsichtsrath. Melchior. Dr. Overbeck. Peter. Boyer.

Gewinn-

2779884 71 Dortmund, den 1. Oktober 1890.

2779884 71

1 ö1u

Der Vorstand. Färber. Lackmann.

Gerste, Malz, Hopfen und Kohlen . Steuern, Gehalte, Löhne, Betriebs⸗ und Verwaltungskosten... V

Abschreibungen I auf Gebäude: 2 % „13914 68 Maschinen und Brauerei⸗ Einrichtungen 10 % 19561 58 Eismaschinen und Kellerkühl⸗ anlagen 20000 Lagerfässer und Bottiche 10 %] 14169 23 Transportfässer 15 % 14232 96 Woöbien.“ 15 % 722 91 Pferde und Fuhrpark 15 % 2937 53 Nienstlieen— 20 % 288 60 Biertransportwaggons 10 % 1652 33

Vertheilung des Reingewinns: Zuweisung zum Reservefonds 8 1 1

und contraktliche

15866 79 40000 30146 90

220000 13528 29

9„9 9„

Statutgemäße

Tantièmen 11 % Dividende Vortrag auf neue Rechnung

und Verlust-Conto.

787701 57 440547,85

Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1888/89 . SI Brauerei⸗Abfälle⸗Conto Zinsen⸗Conto.

2206 14 1557717 83 7264977 2697,48

Der Aufsichtsrath. Melchior. Dr. Overbeck. 8 Peter. Bo

zwar mit 110 = pro Aktie

1 1635271 22 Dortmund, den 1. Oktober 1890.

1635271 22

„Der Vorstand. Färber. Lackmann

ver. Nach §. 23 des Statuts erfolgt die Auszahlung der Dividende am 31. März 1891,

1) bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

3) bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund. Löwenbrauerei vorm. Peter

1

5

Ov

[55992]

Europäische Wassergas⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Dortmund.

In den außerordentlichen Generalversammlungen vom 7. Juni und 13. Dezember 1890 sind folgende Beschlüsse gefaßt und in das Handelsregister einge⸗ tragen worden:

1) Der Absatz 2 des Paragraphen 6 des Statuts wird aufgehoben; die Aktien Litt. A. und B. sind fortan gleichberechtigt. Damit kommen auch die in den Alineen 3, 4, 5 und 6 dieses Paragraphen ge⸗ troffenen Bestimmungen, als gegenstandslos geworden, in Wegfall.

2) Das Aktienkapital wird durch Zusammen⸗ legung von je fünf Aktien zu einer Aktie auf zwanzig Prozent des bisherigen Betrages herabgesetzt, mit der Maßgabe, daß nach Durchführung dieses Be schlusses auf die bisherigen Aktien je fünfzehn Pro⸗ zent, gleich einhundertfünfzig Mark, pro Aktie zurück⸗ gezahlt werden und zwar aus der Kasse der Gesell⸗ schaft, spätestens 6 Wochen nach Ablauf des Sperr⸗ jahres; die etwa nicht abgehobenen Beträge werden als unverzinsliche Hinterlegungsmassen verwaltet.

Die Zusammenlegung soll durch den Vorstand in der Weise bewirkt werden, bdaß nach Ablauf des Sperrjahres und nach vorgängiger Aufforderung an die Aktionäre in den Gesellschaftsblättern zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien von je fünf an den Vorstand eingelieferten alten Aktien vier derselben annullirt werden, während die fünfte, mit dem Abstempelungs⸗ vermerk und einer neuen Nummer von 1 bis 488 fortlaufend versehen, dem einliefernden Aktionär zurückgegeben wird.

Zur Einreichung der Aktien soll eine Frist von vier Monaten gewährt werden. Die Aktien, welche innerhalb der vom Vorstand bekannt gemachten Frist ohne zwingenden Grund nicht eingereicht sind, des⸗

leichen Einzelaktien, welche in geringerer Zahl als fanf Stück cingereicht werden, ebenso diejenigen ein⸗ gereichten Aktien, welche bei der Theilung durch fünf übrig bleiben, sollen durch den Vorstand öffent⸗ lich meistbietend nach vorheriger dreimaliger und in Zwischenräumen von einer Woche zu erlassender Ankündigung in den Gesellschaftsblättern verkauft werden.

An Stelle dieser Aktien erhalten dann die Käufer derselben für je fünf gekaufte Stücke eine ab⸗ gestempelte Aktie, während die Besitzer der so ver⸗ kauften Aktien ihres Antheils am Gesellschafts⸗ vermögen verlustig gehen. Der Reinerlös für die so verkauften alten Aktien wird, solange derselbe von den früheren Besitzern der betreffenden Aktien nicht an der Gesellschaftskasse erhoben wird, als unverzinsliche Hinterlegungsmasse verwaltet. b

Nach Durchführung der Herabsetzung und theil⸗ weisen Zurückzahlung des Grundkapitals wird der §. 5 des Statuts folgendermaßen lauten:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier⸗ hundertachtundachtzigtausend Mark und besteht aus 488 Aktien über je 100) ℳ“ b

Indem wir die vorstehenden Beschlüsse hierdurch öffentlich bekannt geben, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien bis spätestens zum 1. Dezember d. J. bei uns ein⸗ zureichen. 1 8

Ebenso fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dortmund, den 2. Januar 1891.

Der Vorstand. H. Wilh. Junins.

[57982]

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft „Goldner Pflug“ in Altenburg werden hierdurch auf Montag, den 9. Februar 1891, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung im Etablissement „Goldner Pflug“ zu Altenburg eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Amortisation von 20 Stück Aktien der Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über Aufnahme eines Hypothek⸗ Darlehens. 3) Mittheilungen des Aufsichtsrathes über die eventuelle Verpachtung des Etablissements.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 3. Februar a. c., Nachmittags 6 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft zu deponiren.

Altenburg S./A., den 13. Januar 1891.

Der Aufsichtsrath. E. Melcher.

[55425]

Bergmännischer Consum⸗Verein (Aectiengesellschaft)

zu Oelsnitz b. Lichtenstein.

Die Mitglieder der obigen Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Januar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Tanzsaale des Gasthofs zum Krannich hier stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Der Saal wird ½4 Uhr geöffnet und 4 Uhr ge⸗ schlossen.

Zur Legitimation haben die Mitglieder ihre Aktien resp. Interimsscheine mitzubringen und niederzulegen.

1“ Tagesordnung:

Bestätigung des am 21. Dezember 1890 gefaßten Liquidationsbeschlusses.

Oelsnitz b. Lichtenstein, im Januar 1891.

Der Aufsichtsrath des Bergm. Consum⸗Vereins (Aectiengesellschaft). Otto Neubert, d. Z. Vorsitzender.

[57927] Osnabrücker Badehaus. Die Aktionäre werden zur Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, 31. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, nach dem Rathhause geladen. Tagesorduunng: 1) Erledigung der Geschäfte nach §. 10 der Statuten, 8 2) Bericht der Revisoren über Rechnung und Bilanz; Wahl der Revisoren für das nächste Geschäftsjahr. Osnabrück, 12. Januar 1891. Der Aufsichtsrath. Möllmann.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

*

ummnnEAmRERmmnmmmsnnnemnmnenennmneneö

8) Miederlassung ꝛc. von

88 8. Rechtsanwälten. [57801] Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Theodor Suse in Hamburg 18 in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 10. Januar 1891. 8 Das Hanseatische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Ametsgericht. Kalckmann Dr., In Vertretung des Sekretärs: Sekretär. Brügmann, Gerichtsschreiber.

9) Bank⸗Ausweise. [57798]

Monats⸗Uebersicht

der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Dezember 1890. 8

4 Activa. Sa11““ E I 4“] 266,441.— Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit. 9,165,845.— 463,503.—

Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende Fo“ 1 Passiva. Stammecgpital (§. 4 des Statuts) Reserve⸗Fondds . Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗ 8 ““ 3,312,286.— Guthaben von Privatpersonen. 8,300,359.— Görlitz, den 31. Dezember 1890. Communalständische Bauk für die Preußische Oberlausitz.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[57799] Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 ver⸗ bundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Kolmar i./ P. mit dem Wohnsitze in Schneide⸗ mühl ist sofort zu besetzen. Geeignete Bewerber

wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und

eines kurzen Lebenslaufes binnen 4 Wochen bei mir melden. Bromberg, den 3. Januar 1891. Der Regierungs⸗Präsident v. Tiedemann.

1“ 1. 1“ 1579433 Club von Berlin.

Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 7. Februar 1891, Abends 7 Uhr, im Club⸗Lokal. Tagesordnung: 8

Antrag der Bau⸗Commission: Erwerbung eines

Grundstücks zum Bau eines Clubhauses.

Wir machen ergebenst auf §. 21 der nenen Statuten aufmerksam, wonach zur Beschlußfähigkeit der Generalversammlung zum Ankauf von Immo⸗ bilien (§. 19c.) d der derzeitigen Gesellschaftsmit⸗ glieder nothwendig ist.

Berlin, den 12. Januar 1891.

Der Vorstand.

[55789] „Nur ernstliche Offerten erbeten. Für eine Maschinenfabrik (Bedarfsartikel) suche Theilhaber mit 100 bis 200 Mille Mk. Activa ca. ½ Million Mk. David Wickert,

Feme 1579812

Sesekzüch deponirt.

Berlin S., Ritterstraße 123.

Warnung!

85 38. ROEDER'S * . BEEMER B0RSEMFEDER

Anerkannt beste Bureau⸗ u. Comptoir⸗Feder. Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qualität in den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geehrten Consumenten darauf zu achten, daß jede einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Namen und die Schachteln außerdem mit neben⸗ stehender Schutzmarke versehen sind; dgs S- eee. tgn bieten für die bisherige Qualität arantie.

Zu beziehen durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes.

. Roeder, Königl. Hoflieferant.

zum No. 12.

Deut chen Reichs

öö1nqnqup“

1

»Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 14. Januar

—õõ

2 „ö—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, G fts⸗, Zeichen⸗ ster⸗Reat s xs Nr. eg, vexy Mvnen renfres er C 88 he 8 enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——— . 2. 2 Qaaz Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. [57824] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 145 die Firma M. Cohn in Altenburg und als Inhaberin Fräulein Marianne Cohn in

Altenburg eingetragen worden.

Altenburg, am 9. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. .“ Krause.

Altenburg. Bekanuntmachung. [57823] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 146 die is Altenburg errichtete Zweig⸗ niederlassung der Firma Stimming & Venzlaff in Berlin eingetragen und verlautbart worden, daß die Herren Fabrikanten Max Rudolph Carl Stim⸗ ming und Johann Heinrich Venzlaff in Berlin, letzterer jetzt in Altenburg, Inhaber der Firma sind. Altenburg, am 10. Januar 1891. HKerrzogliches Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.

[57822 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1150 die Firma F. H. Warncke Ge⸗ brüder zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Franz Hinrich Warncke, 2) Johann Hinrich Fritz Warncke, 3) August Christian Friedrich Warncke, sämmtlich daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen. Altona, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[57821] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2359 eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Reimers zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: W. Reimers. Altona, den 10. Januar 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[57820]

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2358 eingetragen: 1

der Fuhrwerksbesitzer Alexander Johannes Jacob Grund zu Altona.

DOrt der RNiederlassung: Altona.

Firma: Alex. Grund.

Altona, den 10. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa

Berlin. Handelsregister [57985] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 667, wo⸗

selbst die Handlung in Firma: Apotheke von G. Zander vormals Schneider’s Apotheke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 8 Die Firma ist in: 8 Apotheke von G. Zander geändert. Vergleiche Nr. 21 318. Demnächst in in unser Firmenregister Nr. 21 318 die Handlung in Firma: Apotheke von G. Zander mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Gotthilf Zander zu Berlin ein⸗ getragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 658, woselbst die Handlung in Firma: Deißner & Baer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Berju zu Berlin und den Kaufmann Siegfried Lemberg zu Breslau übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 12 625 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. 5 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 625 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Deißner & Baer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 743, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Lonis Blüth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Fabrikant Georg Albert Max Bose zu Spremberg ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗

manns Louis Blüth zu Berlin als Handelsgesell⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma: Louis Blüth & Co führende Handelsgesellschaft unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 626 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Lonis Blüth & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen.

12 626

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: v. Parthein & Küßner am 21. Juli 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzessinnenstraße Nr. 28) sind die Frau Therese von Parthein, geborene Sand, und das Fräulein Elise Küßner, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 623 des Gesellschaftsreg ners eingetragen worden.

Dem Adolph von Parthein zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8763 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Herrmann & Bruwleit

am 1. Oktober 1886 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße

Nr. 66) sind das Fräulein Auguste Herrmann und

das Fräulein Auguste Bruwleit, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 624 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 21 319 die Firma: Die Textilzeitung F. Eisermann (Geschäftslokal: Sophienstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eiser⸗ mann zu Berlin, unter Nr. 21 320 die Firma:

A. Milius Nackfk. (Geschäftslokal: Stromstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Fritz Germain Wolff zu Berlin, C11“

unter Nr. 21 321 die Firma: 8 1

Theodor 42 8 8 (Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. 22/23) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Braeunig zu Berlin

eingetragen worden.

Der Ingenieur Albert Rudolf Knoblauch zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Rudolf Knoblauch

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 786) dem Rudolf Trott und dem Carl Hammel, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8764 des Prokurenregisters eingetragen worden

Berlin, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. A1A“*“ 8

Bramstedt. eeen ebeeg. [57828]

In das Firmenregister ist bei Nr. 33, woselbst aufgeführt ist die Firma Cl. Steenbock heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Claus Steenbock in Henstedt hat das Geschäft am 1. November 1890 an seinen Sohn Claus Detlef Steenbock abge⸗ treten, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Siehe Nr. 48 des Firmen⸗ registers.

Ferner ist unter Nr. 48 des Firmenregisters ein⸗ getragen: irmeninhaber: bock in Henstedt. Firxma: Cl. Steenbock. Ort der Niederlassung: Henstedt. Bramstedt, den 8. Januar 1891. 1 Königliches Amtsgericht.

157830] Braunschweig. Bei der im FHandelsregister Band I Seite 309 verzeichneten Firma:

„N. S. Nathalion Nachfolger“ ist heute vermerkt, daß aus der unter der⸗ selben begründeten Kommanditgesellschaft zwei Kommanditisten ausgeschieden und der Bankier Otto Löhnefinke als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten ist.

Braunschweig, den 9. Januar 1891. 1

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 8

Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band III. Seite 303 verzeichneten Firma: „Ferd. Thein“

ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Ferdinand Thein hieselbst, das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft mit Activa, jedoch ohne Passiva an die Kaufleute Hermann Camehl und Wilhelm Duderstadt, Beide hieselbst, abgetreten, welche Letzteren das Handelsgeschäft in offener, am 1. d. M. begonnener Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Ferd. Thein Nachf.“

fortführen und ist diese nach Löschung der obengen.

alten Firma ins Handelsregister Band V. Seite 138 eingetragen. Braunschweig, den 10. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. bei Nr. 3050, Dockhorn hier:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Carl Dockhorn auf den Kaufmann Carl Dockhorn zu Breslau durch Erbgang und Erbesauseinandersetzung übergegangen (vergl. Nr. 8159 des Firmenregisters).

b. Nr. 8159 die Firma Carl Dockhorn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dock⸗ horn zu Breslau.

Breslau, den 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen

betreffend die Firma Carl

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 1806 Panl Wiesner hier als Prokurist des Kaufmanns Max Stehr hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8165 eingetragene Firma Max Stehr heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [57826]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1386 die durch gegenseitiges Uebereinkommen der Gesellschafter erfolgte Auflösung der hier unter der Firma Stehr & Schartmann bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [57917]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1628 die Handlung John Hybbeneth hier und als deren Inhaber der Kaufmann John Richard Hybbeneth hier eingetragen.

Danzig, den 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsch. Bekanntmachung. [57832]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Delitzsch zu Delitzsch in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1890 ist das Statut dahin abgeändert:

§§. 4, 12. Die Aktien des Grundkapitals be⸗ tragen nach Umwandlung solcher

a von Litt. A. „auf den Namen“ 448, b. von Litt. B. „auf den Inhaber“ 302 Delitzsch, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

[57833] Dülken. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 46 (früher 477) eingetragene Firma: „Chr. H. Krebs“ in Dülken, Inhaber: Kaufmann Christian Hubert Krebs daselbst, ist heute gelöscht worden.

Dülken, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. [57834] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 5 (früher 170) eingetragene Firma „Gustav Doms“ gelöscht worden. Freiburg i./Schl., den 8. Januar 1891. Ksönigliches Amtsgericht.

[57836]

Snesen. Die Firma J. Heldt Inhaber

Kaufmann Israel Heldt Nr. 280 des Firmen⸗

registers ist erloschen; dieses ist im Firmenregister

vermerkt worden. Guesen, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. .

Guben. Bekanntmachung. [57835]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden: (Firma A. Larius Nachfolger.)

Bei Nr. 444. Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Guben, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. [56950]

In unser Firmenrezgister sind neu eingetragen:

1) unter Nr. 26 die Firma „August Pabst“ zu Haigerloch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Pabst daselbst,

2) unter Nr. 27 die Firma „Joseph Hurm Oelmühle“ zu Haigerloch und als deren Inhaber der Oelmüller Joseph Hurm das⸗, 1

3) unter Nr. 28 die Firma „Wilh. Keßler“ zur Thalmühle Gemeinde Trillfingen und als deren Inhaber der Müller ilhelm Keßler das., 8

4) Nr. 29 die Firma „Wilh. Maier Bierbrauerei“ zu Haigerloch und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Wilhelm

Maier das., unter Nr. 30 die Firma „J. B. Reut⸗

linger“ zu Haigerloch und als deren In⸗

haber der Kaufmann Jakob Benjamin Reut⸗

linger das.,

6) unter. Nr. 31 die Firma „W. Zöhrlaut Bierbrauerei“ zu Haigerloch und als deren Inhaber der Bräumeister Wilh. Zöhrlaut das.,

7) unter Nr. 33 die Firma „J. Weil Ir.“ zu Haigerloch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Weil das., unter Nr. 34 die Firma „J. Behr“ z Haigerloch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Behr das.,

9) unter Nr. 35 die Firma „Jos. Laubis“ zu Haigerloch und als deren Inhaber der Buch⸗ binder Josef Laubis das,

10) unter Nr. 37 die Firma „Norbert Huber“ zu Weildorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Norbert Huber das.,

11) unter Nr. 38 die Firma „Lorenz Lenz“ zu Weildorf und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Lorenz Lenz das.,

12) unter Nr. 39 die Firma „Carl Steim“ zu Haigerloch und als deren Inhaber der Kürsch⸗ ner Carl Steim das., 1

13) unter Nr. 40 die Firma „A. Pfister zur Traube“ zu Gruol und als deren Inhaber der Weinhändler Adolf Pfister das.

Haigerloch, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Januar 7.

Sally M. Mainz. Hugo Mainz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Sally Michael, richtiger Sally Michel, Mainz unter unveränderter Firma fort.

Sally M. Mainz. Diese Firma hat an Ludwig Moritz Mainz Prokura ertheilt.

F. Ostner. Inhaber: Fritz Ostner.

Dorothea Denker. Diese Firma, deren Inhaberin Dorothea Maria Margaretha, geb. Denker, jetz des verstorbenen Heinrich Johann Carl Richtstie Wittwe war, ist aufgehoben.

E. O. Schriefers, Dorothea Denker Nachfl. Inhaber: Eberhard Otto Schriefers.

E. O. Schriefers, Dorothea Denker Nachfl Diese Firma hat an Johanna Petronella Sonne feld, geb Schriefers, Prokura ertheilt.

Albert Michaels & Co. Nach dem am 10. Ja⸗ nuar 1890 erfolgten Ableben von Gustav Adolph Seligmann ist das Geschäft von dessen Erbin in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Albert Hirsch Michaels fortgeführt worden, wird aber nunmehr von einer Commanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Albert Hirsch Michaels ist, übernommen und von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Albert Michaels & Co. Diese Firma hat an Siegmund Nathan Prokura ertheilt.

Janunar 8.

R. Grossmann. Diese Firma Hirt Prokura ertheilt.

Simon Salomon. Inkhaber: Salomon.

J. S. Danziger. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Inidor Danziger ist, hat ihren Sitz von Moskau nach Hamburg verlegt.

Gustav Schlichting. Diese Firma hat an Karl Diedrich Wilbelm Schröder Prokura ertheilt. 1

Ernst Hugo Röhl. Inhaber: Friedrich Ernst Hugo Röhl. 1

Gebrüder Samson. Diese Firma, deren Inhaber der im Jahre 1889 verstorbene Leopold Samson war, ist erloschen.

Samson Gebrüder. und Martin Samson.

Johann Meyer. Das unter dieser Firma bisher von Johann Mevyer geführte Geschäft ist von Johannis Carl Friedrich Schlichtkrull über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 8

Flohr & Gerdtzen. Diese Firma hat an August Hermann Theodor Flohr Prokura ertheilt.

Januar 9.

Aug. Bostelmann. Das unter dieser Firma bisher von August Christian Anton Bostelmann geführte Geschäft ist von Emil August Wilhelm Bostelmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fseigeseg

Ulrich Gebr. & Co. Max Ludwig Hermes ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Johannes Gottlieb Ulrich und Ger⸗ hard Heinrich Ulrich, als alleinigen Inhabern,

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann Hartmann. Friedrich Wilhelm Theodor

Ludwig Hartmann ist in das unter dieser Firma

geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe

in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber

Bernard Heinrich Andreas Ludwig Hermann

Hartmann unter unveränderter Firma fort. b

A. F. Riemann senr. Diese Firma, deren Inhaber

August Ferdinand Riemann war, ist aufgehoben.

H. C. Stülcken Wwe. Diese Firma hat an Cäsar

Stülcken Prokura ertheilt. 3

L. Bergmann. Das unter dieser Firma bisher

von Loebel Bergmann geführte Geschäft ist von

Anton Nathan übernommen worden und wird

von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der

Firma L. Bergmann Nachf. fortgesetzt.

3 8

[57840]

hat an Leander

Simon Marcus

Inhaber: Abraham Samson