sie stehen
zexe 7 8 — — en Gemeinden ent⸗ b 8 b — Obliaati An⸗ unnd die nach der lex Huene zur Vertheil 1 1 in der Provinz Posen sei den Wünschen des Antragstellers nach sprechen Beschlüss §. 117 weaft bg. S
M e, hüe. Ver önigli 1 r neuerdings laut gewordenen Ausgabe zweiprozentiger Obligationen und betreffend den 2 ne z eilung gelangenden „ ovinz m schen des Antragstellers na prechend den Beschlüssen zu §. 117 wegfiele. Abg. Schmidt be⸗
EEEETö“ Sden — Plagegenübes trit 8 dem Afenlichen kauf von 12 Millionen Unzen Silber zum Tagescourse durch 25 verringern; g. sei 13 Angesichts der schlechten e. „Autragsteller zog darauf seinen üisbe n als letg- Bestimmang: „Dem Kreisausschusse lieat
Fisenbahn⸗ 1h berf meiste n 2 ruc — 1 1“ R. - — 2 8 estrichen 8 3 erwendung dieser elder nicht so sehr zu bed intrag zurück, um ihn in zweiter Lesung in unveränderter Fassung alljährlich die Revision der Gemeinderechnungen ob. Zu Fri . 2529,44 km politischen Leben sagt William Harcourt in einem das Schatzamt, wurden dagegen ge† —=— ”8 zu bedauern. wieder einzubringen. Dami i Berathuna de 8. 17 abgessleh 8 11“ , vee
gekommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 2579, 1 lit5 ZEe Im Repräsentantenhause brachte der Deputirte Der Abg. Lutz habe nicht im Sinne und Inter⸗ eder einzubringen. Damit war die Berathung des §. 17 abgeschlossen, diesem Zwecke kann derselbe einen Deputirten beauftragen.⸗
Betriebslänge und 29 298 801 geförderten Achskilometern) Schreiben an einen politischen Freund in Derby: Im räsent 1t — . E“ 1 K. ater⸗ welche; nunmehr folgende Foffung erbalten hat: „Den Religio⸗g⸗ Aög, Hobrecht beantragte, sls lezte Bestimmung zu sezen: vem
34 Fälle, davon sind verhältnißmäßig auf der Hessischen Die Kollegen Gladstone's würden fortfahren, ihrem Führer Jackson (Tennessee) gestern eine Resolution ein, welche das e leinen Bauern gesprochen. Den kleinen unterricht in der Volksschule leiten die betreffenden Religionsgesell- Kressausschuß liegt die Revision der WEE1 vace
Ludwigsbahn, auf der Mecklenburgischen Südbahn und auf volles Vertrauen entgegen zu bringen und im Einvernehmen Vorgehen E L.enn E““ wüeqen ees — seee 2428 24 n 1 Lra. 2v- 1ö Insbesondere erfolgt demgemaäs: 1) die Einfübrung alljährlich bei mehreren Gemeinden zu erfolgen hat.“ Abg. Weber der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn die meisten Unfälle vor⸗ mit ihm und mit einander zu handeln. Die unionistische hofes Svea. an. on it ber 898 i 98 5 Fürrde Ir fähig mache. Nur 22 2 2 renn⸗ aasnen Le zpläne in Bezug auf Religion zunterricht im Einver⸗ beantragte, diesem Antrage Hobrecht noch binzuzusetzen, daß ein be⸗ k n Vereinigung stütze sich auf die Hoffnung, daß Gladstone bald gehen, scharf verurthei t und dasse e für die 8 iche. 1 an der eigenen 8 raft ver⸗ nehmen mit cben zuständigen Organen. der betreffenden Religions⸗ stimmter Theil (vierter oder sechster) der Rechnungen zu revidiren Setememhes- sterben, oder daß er unverzüglich zurücktreten werde, oder daß Vereinigten Staaten beeinträchtigend erklärt. 1 zweifle, könne verlangen, daß die gegenwärtigen Zölle unter gesellsckaft. Ferner ist 2) vor der Einführung neuer Schulbücher für sei. Die erste Bestimmung des § 17 wurde nach dem Antrage Rauch⸗ seine Kollegen und seine Partei ihm abtrünnig werden würden. General Miles hat dem General Schofield die b “ in gegenwärtigen Höohe aufrechterhalten 11.— v g⸗ der e vhnn di⸗ zweite Bestimmung blieh nach der Vor⸗ Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich bayerischer Sie würden F8 enttäuscht Glad 22 Beftnhg telegraphische Neldung erfünt, desh güe Lhrhe v“ 2 2 “ EE b.ehen “ 11212 Ober⸗Regierungs Rath Landmann und Königlich württem⸗ sei niemals besser gewesen, er denke gar nicht daran, sich Indian 8 Peen wete f Bode 8. sich en. von den Religiorsgesellschaften bienu. beauftragten Perfonen sei, angenommen; die viert Bestimmun Vorlage dlieb undean⸗ Sbern Jlegiean,eglehengt⸗Rath Schicker, sind hier ange⸗ zurückzuziehen, und seine Partei hänge entschlossener und stärker 1“ befinden. Aus Pine Ridge wird ferner be⸗ Pef en, EEE dn 8 Rectt, den Featgeurterriätin, 8en 72 7 — 2. — -8 Veelcge Ulich meheme. 8 8 18 : tand 1 9 — Frag po sachzemss F E 5 7 zer Absatz gen 3t 8S8 9† 5 hähraci 55 8 lhn a peheg. Thranjolger von Rußland ist auf Pater Jule von der Katholischen Mission kam am 11. d. Abends Berathung der Anträge in einer Kommission. E“ — - üeax.-hf n, Eevexerer Ga .8sIrLwE.cZa b Der Großherzoglich badische Geandte am biefigen Aller: seiner Reise zalch den indischen Staat Radschputana in in die Agentur. Er herichtete, daß eine Schaar Indianer in der Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Freiherr Zorn Lehrer nach Schluß des Unterrichts sachlich 111111A146“ Sean ag höchsten Hofe, Geheime Legations⸗Rath von Brauer hat Ulwar eingetroffen und mit großen Feierlichkeiten empfangen Misfion eseroeaee se⸗ ede⸗ Fa von Bulach. dementsprechend mit Weisungen zu versehen. Zur eigenen Uebernahme einen kurzen Urlaub angerreten. 18 worden. Hierauf setzte Se. Kaiserliche Hoheit die Reise nach en rn fre Sben Bull Letne Wound und Kicking Bear suchten 1 — Dem Hause der Abgeordneten sind der Bericht “ ee. e. Der mit der weiteren Vertretung des Kaiserlichen Gou⸗ Delhi fort. X“ 8 sodann thatzächlich eine Konferenz nach. General Miles willigte ein, sie üÜüber die Bauausführungen und Beschaffungen Religionkunterricht gilt. Falls von den kirchlichen Oberen aens- Sandel und Gewerbe. erneurs Freiherrn von Soden in Kamerun beauftragte Frankreich 3 zu empfangen, da er glaubt, daß der künftige Gang des Krieges der Eisenbahn⸗Verwaltung während des Zeit⸗ Bezeichnung nicht erfolat, der Pfarrer, und wenn mehrere Pfarrer zgli W igef g für Kohlen und Koks iserliche Kommissar für Togo, Landgerichts⸗Rath Zimmerer 1““ 8 Bei de ““ C e“ d von dem Ergebnisse abhängen dürfte. Pater Jule sagt, die Indianer raumes vom 1. Oktober 1889 bis dahin 1890 und vorhanden sind, der Erste Pfarrer als gesetzlich beauftragt Betreffs 8 Oberschlesien. 8n st vom Urlaub wieder in Kamerun eingetroffen und hat die 1 Paris, 15. “ Be⸗ dem Präsidenten gea pale. wollten sich nicht entwaffnen lassen, und die nachgesuchte e.en. die Verhandlungen des Landes⸗Eisenbahnraths der innerhalb seiner Pfarrei belegenen Volksschulen. Eine Zurück⸗ — sind a „Januar gestellt 10 010, nicht recht⸗ Leitung der Gouvernementsgeschäfte übernommen. gestern Abend, wie „W. T. B.“ meldet, ein Diner zu Ehren dürfte sich gerade um diesen Punkt handeln. Er traue den Frieden im Jahre 1890 zugegangen. weisung des mit der Leitung des Religionsunterrichts Beauftragten zeitig gestellt 979 Wagen.
8 8 . — 6 . . N₰. . . 37 7 -X .0 1. des Fürsten von Montenegro statt. betheuerungen der Indianer nicht. Die Indianer geben theilweise zu, 8 vom Besucke der Volksschule ist zulässig, wenn derselbe die Ordnung In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 3504 nicht eeööe Die Zollkommission stimmte gestern mit schwacher daß die Häuptlinge sich nicht dafür verbürgen könnten, die Krieger — Im 2. Aachener Landtags⸗Wahlbezirk (Eupen⸗ der Schule gestört hat. Die Zurückweisung erfolgt durch Beichtuß rechtienig destelt 890 Wagen⸗ d d gest nich „ 2 — 2 O „ — — p „ — Majorität der Zol Die Staats⸗Eisenbahnverwaltung hat bei der Versorgung ag 3 5
lfreiheit für Talg zu und genehmigte m kontroliren. Etwa BZZ“ e seien 1eep. Aachen) d. eSe bes “ Rentners Dr. Krebs der 1“ Benehmen mit d Uere ee —5 ; u“ 5 . Peichs⸗ die Zollsä esp. 12 Frcs. für S ines alz. ein einziger Schuß würde genugen, um bie ger ee⸗ v- Landgerichts⸗Rath Spahn in Bonn (Centru it sä „ In dem Beschluß sind die Thatsachen anzugeben, welche die Maßregel „. pes valtung
S Beilage zur “ “ 8 LI1“ 12. Ir milianre⸗ Heehe Nr Her des zu bringen. Am 12. traf nunmehr eine Antahl Indianer, 85 lichen gültig 1 ee 664 — Muglitd des begründen“ — Beror die Kommission in die Berathung des § 18 8 der Kohlenreviere mit Wagen seit einiger Zeit mit ganz außer⸗ 82 = 25 8 „ 7 8 „ — ¹ 8 8 1 5 41 le . g ; . Nann 4 ¹ 8 g8S E 8 Rmee 2 1 2 IEar Fese W. FöS 3 g. . 8 8 8 nůtIichon S 8 zton 2 8 7 K5 8 8 8 82* . Wechser. st empelstener imn Deutschen Reich für „It⸗ und St⸗A. vom 113 d. N.) gegenüber, wonach der ii Feeag. Wechasrn -e. ben Zastendn zah. Hauses der Abgeordneten gewählt worden Volksschulgesetzes eintrat, beschlos sie erst die Novelle zur lex ordentlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Im November v. J. nahme an We e . Deutschen 2 E111“ “ S Ridge ein. Die Vorposten nahmen Sassen ab. 1 2 — 8 3
8 . 8 g—ℳ f Ste f andi Si schränkt 7 flr eine gewisse und allmähliche Herabsetzung der Getreidezöll pflichtung, den Kind Sa. We e . s Ant 8 eees 8 2 D liberalen Kandidaten für Hartlepool, Christopher Furneß,] Auflage einer Steuer auf ausländisches Silber beschränk 1 fü 1 n e x uing der Getreidezölle.] pflichtung, den Kindern der verschiedenen Nationalitäten den Religions⸗] Antrag Rauchhaupt bei den letzten Bestimmung bezirke der Königlichen Eisenbahn Direktion (cechtsrh. zu sprach, noch im Leufe der geges erülgen Parlamentssession wird, genehmigt hatte. Die Bestimmungen, betreffend die Eiie Herabsetzung der Zölle würde allerdings die Einnahmen unterricht in ihrer Muttersprache zu ertheilen, für unmöglich. Speziell] blieben, schon weil der Voranschlag in den meift
Köln, auf den Großherzoglich oldenburgischen Staats Eisen⸗
8 8. . n de
er W ts⸗ 2
6 eheaneee 8 Huene (betr. die Ueberweisung von Beträgen, welche aus unterbrach das in kaum dagewesenem Maße eingetretene H — “ g. Le 2 % 8 r 1 5.,2 2 2 8 5 8 3 8 14 2 * ¹ 4 8 8 3 1 9 LU „ 1Ue 9 ün 8 4388 2 1 ige retene Ho 897 zkentli D ce P er Ring 8 geko iles begab st a 2 2 Fürr LE1“ bs c 88 . z (ratbe Hinsichtli jeses Ferherhe fn munde aelfens . ez h dpe⸗ re &SRH Segfe a a⸗ D ezember 1890 veröffentlicht. 8 8 projektirte Deplacement der Pariser ingmauern le esetz nahe gekommen. General Miles begab sich s t an die orposten Kommission des Haufes der Abgeordneten für das Ein “ Hinsichtlich dieses Ge⸗ etzentwurfs wurde geltend In unmittelbarem Anschluß hieran setzte scharfer und lange bea gemacht, 81¹ „. 8
— 8,2
2 2„
über Militärservituten ab 1. Januar nicht mehr anzuwenden kette. Die ö nicht Aansar. selbst gelassen kommensteuergesetz gelangten §§. 84 u “ aß die lex Huene als Kompensation “ 8 ““ seien, demerkt das „Echo de Paris“, Freycinet habe zwar werden; die Oga alas sollen westlich von derselben ein Lager Nlach dem Entwurf lauten dieselben: EIT“ Erhöhung der Getreidezölle und desbalb als Finanzgesetz MaßFferüraß⸗ NRer. braandrang seiage aähre zualei “ 7 ö ; 8 MeEhü . . gsee jo⸗ Eg 2 iter Ob Shafters un enera roocke gten ihnen. — 8 — 2 ¾ Betraa 7 3 8 Üüie Si. . 2 ihnen fließenden Gelder zu überlassen. Ein Votum über diesen Gese le Bewe 8 DUe bagen namentlich auf den gro Zir⸗ Si Januar. Se. Hoheit der Fürst Grundbesitzern wohlwollend vorzugehen, hab⸗ jedoch keines⸗ unter Oberst Shafters und Generat 4 1 93 den Betrag von 79 833 000 ℳ und für die folgend ana⸗ 8 qEq11A14“* b bfe sentli s s Sigmaringen, 15. Januar. Se. Hoheit der 9. rundbesis hlwolle 3 1“ b mtlich N ung übe z Gefecht am Wounded 1 , 512 . ierr- vre rvg bzugeb auch scho shalb nicht angängig, wei Bahnhöfen wese ersch d ve N von Hohenzollern reist laut Meldung des „W. T. B.“ wegs befohlen, daß die Gesete über die Militär⸗ amtlichen 131.-r g2e über das Defogen nesst Ermmngen nen um je 5.15 % erhöhten Betrag, so ist der jedesmalige ntwurf abzageben, sei auch schon deshalb nicht angängig, weil d 8. Dofe. eentlich erschwerte und verlang vn Noch von & z Irn reist “ „ r ““ — jen Knee⸗Bach sind gesammelt worden und sollen nebst Erktarung soweit darüber nicht zur Bedecung von Staatsausgaben Einkommensteuer⸗Kommission mit ihren Beschlüssen, die für die Be⸗ bevor es durch Anspannung aller Kräfte vollständig gelungen ute Abend zum Ordensfest nach Berlin. servituten nicht mehr anzuwenden seien. und Plänen nach Wasbington gesandt werden. Man it der Ansicht, Lenett deehgcütge, dütar versün wird, kis zu znder. uribeilung des vorliegenden Entwurss in Betracht käͤmen, voch nicht war, den Verkehr wieder in geregelte Bahnen zurück⸗ a diese Beri je Annahme, Oberst F b . Iee ee. n . 2ü eeh üade sei EEE“ E “ “ A Rußland und Polen. daß diese Berichte die Annabme, Oberst Forsyihe habe absicht ich mweiter gesetzlicher Regelung zu einem besonderen von dem zu Ende sei. Auch wurde, wie schon bei der Berathung zusühren, traten fast gleichzeitig im ganzer Lande so⸗ Vatzern. 1 “ baiter vi. Frauen und Kinder niederschießen lassen, erschüttern werden. bebbbbeebbbeeeehhhren, welcher in Plenum. die Benknftigung des Osteng anf Kosten dee Zestens wie in den Nachbarstaaten bedeutende Schneefälle ein, welche München, 14. Janrar. Ihre Königlichen Hoheiten der In der D epesche, mit welcher der Kaiser die eas⸗ Chile. Einem Privattelegramm der „Hamburgischen eirschließlich der davon aufkommenden Zinsen bei der ferneren Reform durch dieste en e bervorgehoben. Der Minister der geistlichen ꝛ.. nicht wenige Eisenbahnstrecken zeitweise unfahrbar machten und die Prinzessin Friedrich Leopold von jahrsgratulation des General⸗Gouverneurs von 1A“ Börsenhalle“ aus Valparaiso vom 13. d. M zufolge dauert der direkten S euern Behuis Erleichterung der kleinen und mittlerer — Gozßler bestritt die Richtigkeit dieser Behaupv⸗ den Umlauf der Wagen, insbesondere auch die Rückkehr 2 eeeee epee 8 1 —₰ 19 1 8.5 W. T. B. = 8 eeesn E111“ — Finko insbesonde uch bei Uel he e eheegn ung. In Rheinland und Westfalen sei man mit den nöthigsten 2 EE 8 F 2 Preußen mit Prinzessin⸗Tochter Victoria Margarethe 8. 1 “ 3b deutsland S in die revolutionäre Bewegung in Chile fort; das Laden ö nE und e een ET1— 7ee “ 2. der leeren Wagen aus dem In⸗ und Auslande in die zof f di 8 Dta“ Ichtot Vor⸗ 9: 23 ai 3 Got 8 — S⸗ — — ö 5 F⸗ 9 r bebaudest n kommunale Verban tim eibt. “ Ae zacb. 8 bAeees e⸗ 4 enrevi erbinderte 8 e b 35 Gefolge trafen, wie die „Allg. Ztg. berichtet, 1“] 1u“ nit S Se ehen segnen möge und Löschen der Schiffe sei sehr schwierig. Ueber Mexico 8 „§. 85. Ist die im 8. 84 vorgesehene anderweite gesetzliche wig⸗Holstein sei in dieser Beziehung am Weitesten vorgeschritten, die Kohlenreviere verhinderten und erheblich verzogerten. In mittag hier ein und wurden vom preußischen Gesandten diesem Jahre mit Fried geh . wird dem „Reuter'schen Bureau“ gemeldet: nach dort einge⸗ Regelung nicht dis zum 1. April 1895 erfolgt so sind die daselbst Provinz Posen dagegen am Weitesten zurückgeblieben. 48 % aller Folge dessen haben nach Ausweis der von uns regel⸗ Grafen Rantzau und dessen Gemahlin empfangen. Italien. gangenen Nachrichten aus Valparaiso konzentrire die chilenische bezeichneten Ueberschüsse einschließlich des pis dahin etwa auf⸗ Fisber in Preußen säßen in überfüllten Klassen; an die sei jedoch maßig wiedergegebenen 1 täglichen Meldungen die Wagen⸗ Ser peins ve-gs8 —p 888 2 G Bahnhof p 2 bn. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold Regierung Truppen; der Kongreß verlange, der Präsident gesammelten Fonds nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen s8. See .ee ““] znicht Beew, —s nicht vollständig befriedigt werden können. Zu E Prach “ Eehim sn ie Rom von Preußen ist gestern früh 121 ½ Uhr in Rom ein⸗ Balmaceda solle zurücktreten. 8 v 8 .-eeern h 1.e⸗ vi1““ Bedürfnisse für Schulbanten aus der ler Hyene befriedig ““ Cres L.e es I, 1 Prinz nach Verona, beziehungsweze — S8. London“ abaestieger e11“ 886 dF5 EIx De Fe. hemx; ee. ET11““ dee dg⸗ ““ d5 Dn⸗ torreisß⸗ de r jnen 81 8 ne Déje etroffen und im Hotel „London“ abgestiegen. 8 frz durch den Staatshaushalts⸗Etat festgestel D 25 nnten, so müsse darauf hingewiesen werden, aß sie is n überfül sind 8 b b 2 weiterreiste, nachdem .18 eeebeee ea 8 Der russische Abgesandte für die Unterhandlungen “ ;22 2 * findet 8 aIeise n g I. Her. Ferlaß nicht gethan haben. Von 53 Millionen Mark, welche den is höfe mit Eisenbahnwagen überfüllt sind, sodaß die nieder⸗ eingenommen hatte. Ihre Königliche Hoheit reist heute eben⸗- . EEbö W. T. B.“ zufol Marocco. Aus Casablanca wird der „Köln. Ztg.. det in gleichen Monatsraten aller Steuerstufen statt. Insomeit überwiefen worden, seien nur 50 00) ℳ zu Schulzwecken verwand ländischen Bahnen den deutschen Bahnen gegenüber die An⸗ falls nach Nom. Gestern Abend 6 Uhr fand zu Cöhrenn dden den e E 1eee geschrieben: Um den fremden Kaufleuten und seinen eigenen “ “ 8 beee. een worden. Er sei gern bbereit, der Kommission die 2178 Baufäll nahme von Wagen zeitweise eingestellt haben. Selbstver⸗ Prinzessin Friedrich Leopold bei dem preußischen Gesandten nach “ .“ Erzbischofs 8 Mohilew Unterthanen die Wohlthaten nicht länger vorzuenthalten, die 1 e2 Süen. für das beirestende Fakr .“ welche mit den verlangten 2 1t finden se ständlich findet unter diesen Umständen auch ein ungünstiger in Diner statt. bezüglich der Ernennung des Erz 8 8 . in Folge! utsch⸗-marokkanischen nicht zurei ist d ö11.“ er nachzuweisen. Nach dieser Ecklärung des ej ic Rücklauf der deutschen Eisenbahnwagen aus Holland statt, 8 einzuholen ihnen aus der in Folge des de . nß nicht zureicht, ist der etwa verbleibende Ueberschuß des Erlaß bb S v. vave e A e. — v111“ — Mecklenburg⸗Schwerin. “ Handelsabkommens zum ersten Male ertheilten Erlaubniß betrages zum Erlaß bezw. zum ferneren Erlaß einer Mornatsrate v“ .e und bis zull 11. d. 8 b2n ves leere ö ; — 39f “ Spanien. “““ ““ b g f des Weiz r Gerst achsen deerrjenigen Steuerstufen, von unten beginnend, zu verwenden, für 11114“*“ vveevre 5 b.nen deutsche Wagen weniger aus Holland zurückgekehrt, als beladene d E ö. 8 Der junge König 2— nso XIII. erfreut sich während Unt 88 zian bhoni eht 88 de Se 1 Se dee aeee Hierzu E der Abg Freiherr von be. 8 GEe Eisenbach, Rintelen, dorthin sbekgegangen find “ 3 es Großherzoglichen Schauspielhauses der erste dies⸗ Dier junge Kö fo XIII. — er S . Ge 3 1 die von Evnern, Knörcke, von Stablewski. 8 5 In der heutigen Sitzung begann die Kommission ihre
8 8 en S 2 ste Ur 8 1 821 * B. ohn 5 3 Üve 8 ½· ve: Hammerstein den Erlaß der Grund⸗ und Gebändesteuern oder die ofball statt. Demselben wohnten Ihre Königliche des heurigen Winters eines ausgezeichneten Wohlbefindens; Ratifikation des deutsch⸗marokkanischen Handelsvertrags Keberweisung derselben an die Gemeinden bezw. die Gutsbezirke, esammt⸗
anhaltender Frost ein, welcher bei Sperrung der sämmtlichen
8
81 9
—
21 9½ * 8990
se Großherzogin Marie nebst Ihrer Hoheit der er entwickelt sich körperlich in sehr erfreulicher Weise und ist erfüllt sein können, den FeübeHarsen der g n 8 swaährend von anderer Seite erklärt wurde, daß die Ueberweisung allein ratdung mit §. 18: Ferien. Nach der Vorlage soll der, 8
in Elisabeth sowie Ihre Königliche Hoheit die von ungemeiner Lebhaftigkeit. — Erzherzogin Elisabeth Häfen Befehl gegeben, die Ausfuhr zu gestatten. e ecebar sei, dieelbe aber nicht am die Kreise, sondern an die dauer acht Woche nicht nhersteigen. Der Abg egieschftellnng der im Grundhuch vor ¹
in Wilhelm nebst Ihrer Hoheit der Herzogin wird, wie nunmehr endgültig festgestellt, gegen Ende Januar Damit ist abermals ein großer Schritt geschehen und Gemeinden erfolgen müsse. Das Centrum beantragte die folgende ve IS Pste Gleich ellung der Namen des Kaufmanns Pbilivy
Frlotte Prinzeß Reuß und dem Prinzen Hein⸗ die Rückreise nach Wien antreten. 8 werden zugleich die böswilligen Ausstreuungen Fassung: 11 h is dahn, daß unter Ablehmung des Ant 3 Knörcke Straße 25 belegene Roßbau⸗Grun
XVIII. Reuß Durchlaucht, welch Letztere zu dem Zweck Das Enderg bniß der gegenwärtigen Wahlbewegung kräftet, daß die marokkanische Regierung sich gegen die Voll⸗ .§. 84. Uebersteigt die Einnabme an Einkommensteuer für das haht 8 Wochen 9 Wochen Ferien veng seat “ x-2e geringste Gebot wurde auf 100 ℳ f ö” 8 5 2 —2 1 8 2 * . : 7 5 : 8 8 5 5 C 2amn — 8 2/9; 8 in 79 52: und fü ie Foaln att 8 Woche Wochen le tgeles De elte ;5 Wwa g 5s
Ludwigslust gekommen waren, bei. Ihre Hoheiten die läßt sich, wie man dem „Hann⸗ Cour.“ schreibt, schon heute ziehung des Vertrages sträube. Das Land, dessen Reichthum 1e 1* v. von 79 833 000 ℳ und für die folgenden Antrag Knörcke wurde abgelehnt. Der leßzte Absat des den machermeister Carl Müller,
erzoginnen Elisabeth und Charlotte nahmen persönlich am voraussehen. Die Konservativen sind im Vorhinein von ihrem in den Bodenerzeugnissen ruht und das im Stande ist, 5 Sen M. Aerh⸗ Eebe lautet nunmehr: „Die Festsetzung (der Ferien) erfolgt für Lan J
2 2¹ 8 2 8 8 . — „ 8* 76 2⁴ 5 1 .„ 4 2 . . 8 „7. ; 5 ₰ U 1 9 zu erl⸗ * csonde ele 8 zu 8 1 85 g 21 5 u is zu . Ja uat
nz Theil. Zu dem Ball waren etwa 200 Einladungen Triumph überzeugt, und die Liberalen selbst zweifeln nicht Getreide reichlich zu liefern, wird, nachdem die Ausfuhr dieser Eführung Ee A. bs ö — g sculen durch den Kreisausschus. für Stadtschulen durch der 1 Janua
r e. eie asras, znn; vorstand, durch beide nach Einvernehmen mit dem zust betreffend e
Das Souper wurde an tleinen Tischen in den daran, daß sie in der neuen Kammer die Minorität bilden wichtigen Artikel gestattet ist, naturgemäß auch selbst sehr viel vorstand, im Bestibul des Schauspielhauses eingenommen. werden. “ §, 812. Bis zum Erlaffe des im §. 84 erwähnten Gesetzes, Schulinspektor.
8 kkaufkräftiger werden, als es bisher war. b Die — 8 8
5 s bis jetzt gerade nur so viel gebaut, a 2 sie zum jedoch nicht la als bis zjabre 1893,94 einschließlich 8 1 „ 6 5; b
Reufe ä. L. , .Serengaal. Bauern haben e oe Ssa jedoch nicht länger als bis zum Etatsjahre 1893/94 ein chließlich, — In der Gewerbesteuer⸗Kommission des H 8 Reuß Sen⸗ ö 1““ “ P dee S8 in Lissab ils der eigenen Bedarf brauchten, den Ueberschuß reicher Ernten ver⸗ wird der jährliche Ueberschuß nach dem Maßstahb der in den be⸗ Abgeordveten wurden heute auf Antrag des Abg. 2 Br. 5 42 arkt berichttt —X— Greiz, 14. Januar. Die Prinzessin Marie zu Mozambique⸗Gesellschaft in Lissabon wi 13e. gruben sie in den Boden, um ihn vor der Habsucht der treffenden kommunalen Verbänden nach der Volkszählung von nach der Gesetzesvorlage von der Gewerbesteuer 2 J.r igen Kälte wähgg der ver⸗ Dsenburg ist auf mehrere Wochen von hier abgereist. — „Indsp. belge“ zufolge die britisch⸗südafrikanische Ge⸗ Beamten zu verstecken. Dort vermoderte oft das werthvolle 1890 vorhandenen Einwohnerzahl an die Land⸗ und Stadt⸗ Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit ist ein Begehr nach Koblen eingetreten, wie A t —
Vorgestern trat der Landtag des Fürstenthums nach Ablauf sellschaft wegen zeitweiliger Vertreibung aus dem Besitz Getreide, das sie nunmehr nach Bewilligung der Ausfuhr⸗ kreise Behufs Bildung von Schulbaufonds vertheilt. Städte mit euer unterworfen. Die Annahme erfolgte mit 13 5 1 lang⸗ 8 ei zu verzeichnen war. Der sehr starke mehr als 10 000 Einwohnern sollen dabei wie die Stadtkreise be⸗ 1 Stimmen. umulative Absa bahn⸗Debit berabgemindert, und es
der Vertagungszeit wieder zusammen. Eine neue Vorlage des Manicalandes bei e erlaubniß in Geld umsetzen können.“ ist täglich zu beobachten, daß Gruben, welchen die Verladung von Pes 4 9 Fe FlIstor ei Ne aüb 2 ge 3 8 Fenaen 8 8 WE 8 1 91 2b 1. knh B Drunben, Dden ne⸗ 8 22b do der Regierung, den Bau einer Elsterbrücke bei Neumühle auf verklagen. Bei den Kundge 8 s 8 „5 kehrte Egypten. Ein am 12. d. M. in Kairo eingetroffenes — Die Landgemeindeordnungs kommission 8 300 — 400 Waggons pro Tag von Seiten der Eroßhändler aufgegeben Staatskosten betreffend, wurde einer fünfgliedrigen Finanz⸗ Ehren des aus Mozambique nach Lissabon zurückge 8 en gy 3 “ Hauses der Abgeordneten begann ihre heutigen Berathung wird, kaum 60—70 Waggons täglich abzusenden in der Lage sind. kommission zur Vorberathung überwiesen. So lange in den Lieutenants Azevedo Coutinho veranstaltet wurden, kam mit dem zehnten Abschnitt (Gemeindehausbalt) bei §. 117 Die alten Preise für kumulativen Verkauf sint Seitens der Gruben⸗ Kommissionen gearbeitet wird, findet eine Plenarsitzung es, wie dem „Ham nicht statt. Ruhestörungen. machen werden “ ee 1“ einzelnen Falle der Genehmigung der Schulaufsichts⸗ Bremen. Schweiz gr ehörde. Die Verwaltung des Schulbaufonds steht, in Gemäßheit einer In all — — 8 vigee- 8 . * 2 ’* . 7; Sans 8 3 ö ʒSsrhTzege * 4 1 Gemeinden soll ein Gemeinde⸗Rechnungsbuch für alle Aus⸗ ohlen 8 — 14 ₰ per 50 ⸗kg ab Grub Secunda⸗Mar 4 . Santestaht . b ee. I. See —, 75; S b Reut “ meldet aus Sansibar von den Ministern der geistlichen u. s. w. Ang . Innern un In allen Geme AuI. “ r rA eee⸗ u laubkohlen 8 ₰ vper 50 kg ab Gruben. Secunda⸗Marken Das „Gesetblatt der Freien Hansestadt Bremen“ ver- ·Der eidgenössische Kommissar für den Kanton Tessin Eünsihar Euna Fumo Balari ven Wuu ses eeeeeeeeeeee öffentlicht eine Bekanntmachung, nach welcher die Einfuhr Kunzli hält die Fortdauer seines Kommissariats für unnöthig vom ne 1 2 .“ Kreisausschusse in den Städten dem Mazgistrat, bezw. dem ausschusses kann einzelnen Gemeinden die Festsenung eines Voranschlags In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths der Hamburger von lebendem Rindvieh aus Oesterreich⸗Ungarn und hat deshalb seine Abberufung nachgesucht. gestorben. Gemeinde⸗Vorstande zu“ ““ aufgegeben werden. Die Aufhebung dieses Voranschlags kann auf eine Maklerbank wurde die Dividende auf 12 ¼ % festgesetzt gegen über die Grenzstationen — 8-5 Bodenbach unter 8 iSs89. 8 §. 84 wurde der „Nat. Ztg“ zufolge in der Fassung des 11ö1 11 8 “ (W. T. B.) Bundes eschriebenen Bedingungen gestattet wird. elgien. Centrums angenomr f sein 84a jed in Antrag ween es be; ee h.⸗ b en ee. vom Bundesrath vorgesch gungen gef 8 8 8 g nen, statt seines § 842 jedoch ein Antrag anschlag sind alle Einnahmen und Ausgaben, welche sich im Voraus handel. La Plata. Grundmuster B. pr.
Beim
ö ER;
12
18 8 8 92
S9
V——
½ mà 8
ausgesetzt. versteigerung,
chiffbauer⸗
9 88
2
—vb 8 8
.ꝙ—
„n f 82 2 ½
t *
4*¼ handelt und binsichtlich der Berechnung, Vertheilung und Ver⸗ n Kaire ge n wendung dieser Ueberweisung aus den Landkreisen ausgeschieden Telegramm des „R. B.“ meldet, daß die Derwische sich Insofern Verwendung zu Schulbauten nicht vorliegt, ; - res 3 ; ver Nachbarschaf S 8 ansammeln un ann der Fonds zur Erleichterung der Leistungen hinsichtlich anderer 8 2 8 JIur 5 b. Corr.“ berichtet wird, zu mehrfachen wieder 22 fälls “ de Dörfer Schulzwecke “ vwsan veas 3le e. nn. 5edes aus dem Fonds anschlag) Der Abg. von Rauchhaupt bat einen Antrag ein, verwaltungen beibehalten worden und notiren nach wie vor bessere wahrscheinlich in Kurzem Einfalle in g 6 b.en. S e gebracht, welcher die obligatorische Einführung eines Voranschlags Marken: Stück⸗, Würfel⸗ und Nuß⸗ I. 42 — 48 ₰, Nuß⸗ II. 38 bis
für alle Gemeinden aufhebt und nur für größere Gemeinden ei fübrt. erkohlen 38 — 43 ₰, Klein⸗ und Erbsenkohlen 25 — 30 ₰,
Die Kammer tritt am 20. d. M. zusammen, und wenn 8 18 Dr. Enneccerus: „Bis zum Erlasse des in §. 84 er⸗ veranschlag 95. vr Minis v. ö1“ Femmster B. . 8 1 auch der Ausschuß bis dahin schwerlich seinen Bericht über 1 Parlamentarische Nachrichten. 8 . ““ -e bis 9.. Etatsjahr “ ein E asan. gb— 8 köeen S.. . 9.. re Met b ö v ee.-. b 8 878 1 1 ießlich, sind die Ueberschüsse zu einem besonderen, von dem Finanz., Fellers einverstanden, erklärte a 12ee. Feesae2 fnh. enNnhccghs be”s EAS üKAüAe Oesterreich⸗Ungarn. die „Verfassungsrevisions⸗Frage fertiggestelt 8 In der heutigen (44.) Sitzung des Reichstages, 8 Minister zu verwaltenden Fonds abzuführen, bisPega einschlieslich deaais Rter ch agzggegh erklärte aber die obligatorische Einfübrung eines pr. September 442½ *ℳ, pr. Oktober 4,42 ½ ℳ, pr. November 8 dürfte, so ist die Entscheidung doch nahe bevorstehen welcher der Staatssekretäar Dr. von Boetticher und der seiner Zinsen nach Maßgabe des §. 84 zu verwenden ist.“ §. 85 fahrte chlags in allen Gemeinden für nötbig. Der Abz Barth 442 ½ * Umsatz-70 000 Eg., Fet. ) Di 3 Wien, 15. Januar. Ihre Haiserliche und Königliche man der „Wes⸗Ztg.“ meldet, wächst die Opposition gegen das Staats⸗Minister von Heyden beiwohnten, stand als erster wurde in der Fassung der Vorlage angenommen. Damit war die sübckeene —e daß allerdings ie Gemeinden, welche mehr als 100 %% der Wien, 14. Januar. (W. T. B.) Die Nordwest⸗Bahn Zoheit die Erzherzogin Maria Antonia Immaculata, allgemeine Stimmrecht innerhalb der früheren Partei der ge⸗ Ge enstand auf der Tagesordnung: der mündliche Bericht der erste Lesung der Vorlage beendet. direkten Staatssteuer als Kommunallasten aufbringen müßten, wegen macht in einem Communigus bekannt, daß das Demissionsgesuch des dritte Tochter Sr. Kaiserlichen und Koniglichen Hoheit des mäßigten Liberalen beständig. Die Radikalen beschuldigen diese dmilsfian für die Geschäftsordnung über das Schreiben des Heute begann die Kommission die zweite Lesung. §. 1 be⸗ Leeeeb daß — E1166“ en e5 ; Fe Erzherzogs Carl Salvator und Ihrer Kaiserlichen und König⸗ der Absicht, die Verfassungsrevifion verhindern zu wollen. Stellvertreters des Reichskanzlers vom 6. Dezember 1890, die spricht die steuerpflichtigen Kategorien und wurde mit einem Antrag die Ausstell . ꝙ Ven vschla⸗ Heeee e 1 vgehrsen , vö 8 r. Eger zum Rechte, die - A 9 2 222 —., 27. — 2*2 2 4 P 8 4¼ 48 5 — D 8 2 2 8n os 259 8₰ 36 33 88 42 b-enes 1Dn b „ Ul 8 .8 — — r“ Ven 1⸗ iren 1 1 11 5— „ 1 9 berste ssin von Bourbon und beider Sizilien, ist laut ständigt, drohen die Radikalen mit Entflammung des Aufruhrs gliedes Joest wegen Beamtenbeleidigung betreffend 8 FHen Len. 9o.Z224 — anschloge ständen. Schließlich empfahl er den Antrag Ranchhaupt. Beamten bestehendes Direktionkollegtum unter Vorsitz des Ober⸗ ; eA Pellenerung, Fug gung §. 117 wurde mit dem Antrage Rauchhaupt angenommen. §. 118 Baurathes Thommen ausgeübt
geborenen Prinzes b — ste 2 . veeeiue. hngesf N . 2 Arc Ab ichts der e g . Meldung des „W. T. B.“ gestern in Arco gestorben. für den Fall der Ablehnung der Revision ngef 9 2 Arn mmission, über welchen der der chahes bFaipren oie 88 117 de mi A * 8 üeee; , Nach dem Antrage der Ko — 8 ch ehemaliger Reichsunmittelbarer) wurde in der Fassung der ersten Laung verbreitet sich über Aufstellung und Vorlegung der Gemeinde⸗ London, 14. Januar. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen haushalts Rechnung, und bestimmt, daß von einem besonderen Gemeinde⸗ ladungen angeboten.
3812 ν ½ Landta; sie S ig äßigten Lib en die Fort⸗ ar . — 8 mat 8 2 . Lesur Der nfeberösterreg Ler.e. ise⸗ Sbenungmahmen der genühi Panadet, ag cosse Behufs Abg. Freiherr von Unruhe⸗Bomst den Bericht erstattete, be⸗ 2* 2 4 . aufrechterhalten. Damit war der grw, zn. b An an ie erung aufz dern, de 5 d Sonalif “ 8 eess. 5 5 8. 2 bmi d02 3 ilen. 2 1 ezüglich der subjektiven Steuerpflt edigt. Vom Abschnitt: objektire 8 1 - 4 — — 1. 8 5 3v ver nachsten Sessign eine Vorlage, betreffend eifriger Propaganda in allen Orten des Landes. Wenigstens schloß das Haus, die Genehmigung dazu mcht eehütr. nas a8 8g Steuerpflicht erledigt. Vom Abschnitt; obiektire Einnehmern die Rechnung an den Gemeinde⸗Vorsteber einzureichen und — 14. Januar. (W. T. B.) In einer heute Nachmittag statt ei J 1 habten Versammlung der Union⸗Bank erklärte der Präsident,
TIZ“ Steuerpflich emei dsã §§ 5, 7 und 8 . r 1 b a schloß sich die Fortsetzung der ersten⸗ Berathung des von den Steuerpflicht, allgemeine Grundsätze, wurden §§. 5, 7 und 8 unver⸗ von diesem der Gemeindeversammlung vorzulegen ist, die Rechnung ge ank der Gouverneur der Bank von England babe ihm mitgetheilt, daß die he ge
ie Beste ors schäfte z s 9 Versammlungen sind anberaumt worden auf denen die 8 7 s ndert ang §. 6 ausgesetzt. §. 9 bef⸗ t z vom Ein⸗ eg“ „ die Besteuerung der Börsen eschäfte zu Gunsten der Armen, 40 Ver am 1 1 — 2 8 rgelegten Gese ändert angenommen, §. 6 ausgesetzt. S. estimmt, was vom Ein merh 2 5 h Fecbnmnasjahres fest⸗ Mhern g g Redner beider Parteien auftreten werden. Abgg. Auer und Genossen vorg gte 3 4 d. fommen in Abzug zu bringen und was nicht abzugsfähig ist. Von innerhalb neun Monaten nach dem Ablauf des Rechnungsjahres fest der Gon k von En babe 3 1 zu unterbreiten. entwurfs, betreffend die Abänderung des Zoll⸗ §. 9, 1 wurden 1, 2, 3 und 4 (mit 15 gegen 12 Stimmen), 5 und 6 gestellt sein muß, nach erfolgter Feststellung während vierzehn Liguidation des Bankhauses Baring Brothers in durchaus befriedigender . ; 2 3 5,ꝓ † 5 Xe⸗ 141879 in V it: E. . ,Fev 1 d A, r 2 2. Serr A Tage 8⁄ g ein Abschrif⸗ 5 Feststellungs⸗ Weise p 7 8 es sei nichts eingetreten 28 sei früß 8 Großbritannien und haubauu. 96 Terbien. 8 tarifgesetzes vom 15. Juli 1879 in v;esbenen. ä a. der voon II 1 und 2 angenommen; III (Definition des stenerpflichtigen EEE J Sestftcllung⸗ 1ö I. Süeehentne eneʒ Gestern ist der Herzog von Bedford, Schwiegervater Belgrad, 14. Januar. Anläßlich des Neujahrsfestes 8e des von w-en. e Eiinkommens) wurde mit Anträgen der Abgg. 1ö-8222 8 Abg. von Rauchhaupt beantragte, daß die Gemeinderechnung vürden, welche den Fonds von 17 Migionen Pfd. Sterl 8 2 — 8 S. „,8 S 2 N — 8 2 gö 8 2 . . F. 1 9 8 5 „S;S 9 S 8 2 . gn ** g. 818, 2 n 0 8 Il, 8 b 1 0 9ı9 . 4 ten . des Botschafters in Berlin Sir Malet, gestorben. Am Sonn⸗ nahmen dem „W. T. B.“ zufolge der König und die bereffenn, E1 ve. Zuckermaterial⸗ 1e., Eeee dvergfzas. über die binnen drei Monaten nach Schluß des Rechnungsjahres vorzulegen sei 51 hätten. Vorwiegend durch diese Erklärung wurde das abend verstarb der Herzog von Somerset. 1 Regenten die herkömmlich Gratulationen entgegen. 8— n. Z0 . . 6; Privilegien der bis⸗ algemeinen Grwusätze vee eegvgns 8 Set G (die Verpflichtung, diese Rechnung binnen derselben Zeit aufzustellen, eutige Steigen der englischen Konsols um ¼½ % herbeigeführt. Parnell ist von Limerick nach Dublin zurückgekehrt. In der Regierung nahestehenden Kreisen verlautet, die steuer ꝛc. und Aufhebung 8* b Ser gr weneecein Sbas 1 soll fortfallen), und schlug vor, die lepteren drei oben erwähnten B-⸗ Rom, 14. Januar. (W. T. B.) Die Gründer des neuen An den nächsten drei Sonntagen wird er Ansprachen an Volks⸗ Regentschaft und die Regierung erwögen die Grundlagen eines herigen Brenner bei der Ver rauchsa gabe für — In der gestrigen Sitzung der Kommission des Hauses stimmungen zu beseitigen und die neue Bestimmung aufzu⸗ italie nischen Bodenkreditin stituts traten heute zusammen versammlungen in Tralee, Waterford und Ennis halten. Wie modus vivendi zur Regelung der Stellung und der Branntwein; b. dem mündlichen Bericht der Ko m⸗ der Abgeordneten für das Volksschulgesetz beantragte, nach. nehmen: „Dem Kreisausschusse liegt läbrlich die Revision und setzten als Datum für die Hnneichanag der eee . h Sg. 8 Polizei angewiesen worden, zu er⸗ Beziehungen der Mitglieder der Königlichen mission für die Petitionen, Ermäßigung der Vieh⸗, dem die Fassung des §. 17 angenommen war, der Abg. Dr. von einer Anzahl von Gemeinderechnungen ob.“ Außerdem wünschte Gesellschaft und für die Volleinzahlung der Aktien den 7. k. M. fest. verlautet, ist die irische Polizei ang 142 51 g 8 lle betreffend. Stablewski folgenden Zusatz zu §. 17: „Der Religionsunterricht er, dasß die Gemeindeversammlung binnen drei Monaten über
mitteln, wie viele Zweige der irischen Nationalliga für Familie unter einander. Holz gind me tireenatommission erstattete der Abg. wird in der Mutterspracht ertheilt. Ohne Zustimmung der zustän⸗ die Entlastung der Rechnung zu beschließen habe. Der Verkehrs⸗Austalt be und wider Parnell sind. 5., 8 Amerika v Bericht und beantragte, die Petitionen durch digen Organe der betreffenden Religionsgesellschaft kann darin keine Minister des Innern Herrfurth empfahl, die Fassung der HMalten. 1 Der irische Nothstandsfonds hat nunmehr die Höhe 8 a Scipio den Bericht un üs 89 A t Richter für AKAenderung getroffen werden.“ Der Antragsteller bezeichnet es als eine Vorlage beizubehalten, wünschte namentlich die vorletzte Bestimmung Augsburg, 15. Januar. (W. T. B.) In Folge erneut ei von über 20 000 Pfd. Sterl. erreicht. Unter den neuesten 2 Vereinigte Staaten. Der Senat hat, wie das die Beschlußfassung über en Antrag Mißachtung und als einen Mißbrauch der Religion, wenn der Reli⸗ aufrecht zu erhalten, damit auch den nicht in der Gemeinde⸗ getretenen starken Schneefalls ist die Verbindung mit den Beiträgen befindet sich einer von 1000 Pfd. Sterl. von dem „W. T. B.“ aus Washington berichtet, in seiner gestrigen erledigt zu berlFren. 8 1 lichste Er⸗ gionsunterricht auf dieselbe Stufe mit den anderen Unterrichtsfächern vertreinng befindlichen Gemeindemitgliedern die Rechnung be⸗ Nachbarorten unterbrochen. Der Trambahnverkehr ist gänzlich jüngst in den Pairsstand erhobenen Sir Edward Cecil Guinneß; Sitzung das Gesetz, betreffend die freie Silberausprägung, Der Abg. Wisser bezeichnete als das wesent wer. r⸗ geestellt werde und für Kinder fremder Sprachen zur Uebung in kannt werde. Der Minister erklärte sich ferner mit der Bestimmung eingestellt. 8 8 “ Lord Spencer hat 100 Pfd. Sterl. gezeichnet. mit 39 gegen 27 Stimmen angenommen, nachdem er noch das gebniß der Verhandlungen die Erklärung des Reichskanzlers, ddeer deutschen Sprache dienen soll. Der Minister der geistlichen ꝛc. Ange⸗ über die Entlastung nach dem Antrage Rauchhaupt einver⸗ Hamburg, 15. Januar. (W. T. B) Drei seewärts bestimmte Wie die „Daily News“ erfährt, wird die Wahlreform⸗ Amendement Stewart, durch welches die freie Silberausprägung daß die verbündeten Regierungen in der Richtung der Anträge 8 legenheiten von Goßler hielt die Ausführung dieser Bestimmung, wenn ttande. öe Henpfabl „die baarvr. 2r. ee Dam 813 weil sich das Eis gesetzt hat, was seit Bill, von welcher Gladstone in einem Schreiben an den! auf das in den Vereinigten Staaten produzirte Silber mittels!] vorgehen würden. Er sei nicht für den Antrag Auer, wohl aber sie ins Gesetz aufgenommen würde, und die Uebernahme einer Ver⸗! Der Minister des Innern Hert furth wünschte im Gegensat zu dem l langen Jahren nicht der Fall gewesen ist
1 4