r 11477300) Bekanntmachung. 10) des Depositalscheins des Comptoirs der [41879] Aufgebot. 1 1“ Tanmntzranke von hier bat, das
E“ Amtsgericht Oldenburg, Reichs⸗Haupt⸗Bank zur Aufbewahrung verschlossene!] Die erst⸗ und zweitehelichen Kinder des verstor. Aufgebot der Schuldurkunde vom 5, April 1881,
en 8 vom 17. Juli 1890 über eine Morgenroth junior laut deren auf dem am Nickelnkulke Nr. 1274 hie⸗ 8 1— . . 2 Abth. I. Depositen Nr. 7110 vom übergebene ver⸗ benen Webermeisters Andreas Morg ] aut deren inrich Alpers 1 „ 1 . Die Wittw b „früher von dem Fräulein Mathilde Molt übergebene 1 t u, nämlich: selbst belegenen, dem Schuhmacher Heinri SH 82 1 D IV S; 1 schlossene Kiste mit der Aufschrift „Miß Mathilde von Nntesserla Morgenrott, “ TT“ 1 88 88* um en en el 2 n (i er un — omn - reu 1 7 1 k- 2 . 8 2 2 8 ¹ 8. ed 90 2 8 8 Faüber air Stlate abgtretenen, agf dem Handeise No. 13 Berlin, Donnerstag, den 15 1 Fnesstattliche Per treten durch Justiz⸗Rath Makower und Rechts⸗ 4) Albert Morgenroth, vertreten durch ihren (Grundakten Nr. 666 4.) mit a, bza. w 8 3 g, Januar
ische S 3 Ilt Ball hier, Königstraße 7. b inrich Schultheiß von ltenden Terrains für den steller — — d g. “ Omwenburgische Aetcatgasc . “ dieser Urkunden ET “ Privatier öG Lüan Hartender von 8000 ℳ 3 % jährlicher 12ur 2queg er konsolidir “ 1367 svpätestens i f den 8. Mai „Vor⸗ 1 insen eingetragen steht, beantragt. 8 V u
3 Littr. A b. Nr. 03564 spätestens in dem auf 1age 1 5) Anna Morgenroth und 8 Zin en eingetrag „ 8 8 8 m Ir2S212“ uzug 22 281J0. en ö“ etwa 8 Jahren statt, mittags 11 ½ Uhr, vor dens untexshüheeien 6) Andreas Morgenroth, vertreten durch ihren/ Der unbekannte Inhaber der „ = ⸗uq 210 clocn gvu⸗ 8 gun 8 uaxa gehabten Brande ihres angeheuerten ööbh Veun Htiednichstnten daf betse h ihre Rechte Vormund, Landwirth Georg 1“ ür ensen 10 ihr Süer unterzeichnetem 8 ue ee weeee aee ee eehhe bö“ vae üghe deshalb 1e hmnrh⸗ enrumelden und die, Urkunden vorzulegen, widrigen, haben Wenaageot: Gerichte, Augafistraße 6, Zimmer 24, bestimmten “ seien gerettet worden. Sie be⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen 1) einer vom Herzogl. S. Justizamt II. hier über Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte an⸗
6 8 ähnten Schuldscheines. . 833 3 ; H werden die unbekannten Inhaber wird. eine Vorausforderung von 771 ℳ 43 ₰ am 1. No⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
Berlin, den 1. Oktober 1890. vember 1877 als Urkunde ausgefertigten beglaubigten dieselbe dem Eigentbümer des verpfändeten Grund⸗
8 5 96 2 S schei a tens „ 8 8 *¼ 2
aufgefordert, den erwähnten Schuldschein spatef Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. 3 24. Oktober 1877, auf stür über für kraftlos erklärt werden soll. 17 b Mai 1891, Königliches Amtsgeri t des Protokolls vom 24. Oktober 1877, auf stücks gegenüber für kra
“ 10 15 “ bei 1 Vöscheis Seeanibesg von Obersiemau, zweiter Ehe⸗ Brannschweig, den 11. November 1890.
b ige 1 gel 8 8 8 1 dauß Herzogliches Amtsgericht. em unte neten Gerichte im Original vorzulegen, 2 ebot. frau des A. Morgenroth, als Gläubigerin, un 9 für ungültig und wirkungslos 18 99 ö fEe fe; Preußischen Justiz⸗ Müllermeister Johann Georg Schultheiß in Ober 8 W. Kulemann.
2 1 2 ; vznfalsi 8 Idner, lautend, eingetragen“ im rklärt werden wird. Fiskus wird die von dem bei hiesigem Königlichen siemau, als Schulg . 4 t⸗Nr. 15 1 1890, September 5. Amtsgericht angestellt gewesenen verstorbenen Gerichts. Grundbuch für Obersiemau Band I. Haup Aufgebot. 8
Harber 16 8 ss 8 3 Abth. III. Nr. 3/III. und 1581588 8 8 Harbers. vollzieher Schroeder bei der Justiz⸗Hauptkasse zu “ Herzogl. S. Justizamt II. hier 1en. Grundstück Flur J. Nr. 20 der Steuer⸗
„ 8 ; Werth apieren zum Nennwerthe von 8 . 1 8 „5 8 ves 9 tele si 2 ( rundbu e 88980 vbeunghurg in dergelegte und bei, der Rgarnnct, o Darjehngforderung vog a10 4879, 14““ Pdes un grnashch Der Bäckermeister Gustav Krum Solmgen, hauptkasse zu Magdeburg deponirt gewesene Dienst⸗ e 113“ 1 äubi⸗ .“ z einge ist, soll für den ö I „Min⸗ hauptkasse ; [11.“ 9 äubiger 1. S. Landrentenbank in Coburg, als Gläubi⸗ Franz Triep zu Ahaus eingetragen ist, ür d Goldstraße 29, hat das Aufgebot der Köln Min., kaution, aufgeboten. Die unbekannten Eläubiger, Herzogl. 8. Hebermeister Andreas Morgenroth Zimmermann Bernard Büning zu Metelen berichtigt dener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligation VI. Emission welche Ansprüche aus der Amtsführung des Schroeder gerin, und den Webermeif mmne 8 Hernend Büning n fenn, vercketen Litt. B. Nr. 151 022 über 300 ℳ beantragt. zu machen haben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche junior von Untersiemau, als Puldner, lautend, werden. 1 8 de Rechtsanwalt 2 wi : va⸗ ““ buch für Großheirath Band II. durch seinen Bevollmächtigten, den Rechte Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spa chte spätestens in dem Aufgebotstermine am eingetragen im Grundbuch 895. 3 aigen Eigenthums⸗ J 1 r, vor dem u ) Ye⸗ S7- üdrigenfalls Ansprüche auf die e ’ — — Fn r 88* 4 S bätestens in de 111121 Gerichtsstelle .1“ 1“ beer den Justiz⸗ Die Inzaber dieser “ 1 auf “ 11 nhr, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und der Fiskus verlustig gehen. 8 spätestens in dem auf r u vor dem unferzeich⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termin HUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ziWernigerode, den 8. Januar 1891. 6 1891, Vormittags 1 hr, nterzeich ei dem unterzeichneten Ge⸗ it ihren etwaigen † 3/*,2JJ1. Amtsgeri i ten Aufgebotstermine ihre anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren g erklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. neten Gericht anberaumten ; 1, kensags Orundstück werden aus⸗ 4 ““ 890. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Realansprüchen auf da 1. 1“” Röln, den bi evtember, c gbtbellung 16 “ 1 (. dehe falls die Fraftloserklärung derfelben eriolgei geschlossen und ihnen deshalb ein miges gbilschweiges EöI16““ Zö wied, 24. Oktober 1890 1““ erfolgen. — Aufgebot. „24. “ ’ miurt, der zar 1891 3 2 üst Maria Meier in Herzogl. S. Amtsgericht. V. Burgsteinfurt, den 9. Januar 1891. 1 5] Aufgebot. 8 Auf den Antrag der Tienstmagd Maria Mei HKerzogl. S. 111““ Abtheilung I. L14““ ö Hilscher, geb. zu Thundorf betr. 1“ Peadt Schiegnitz. Königliches Amtsgericht. A heilung v dt, Aufgebot des vierprozentigen jährige Gütlerstochter Maria Meier von Pavbels⸗ * — 11“ 8. .“ Hypotheken⸗ sähr 1Pabe zu Verlust gegangenen Sparkassabuchs Akti Nr. 32 1. Emission Litt. B., üͤber der Distriktssparkassa Neumarkt O Pf. vom 2. No⸗ die i der Expropriation geschehene Abtretung verschiedener, im Amtsgerichts⸗ 111“ nebst Talon und den Zinscoupons vember 1885 Hauptbuchfolium 1105 über eine In Sa “ VCcga dftücketheile an die Braunschweigische Landeseisenbahn⸗Gesellschaft be⸗ 1 Januar 1887 bis 1. Juli 1893 beantragt. Gesammteinlage von 160 ℳ wird der derzeitige In⸗ bezirke en Ucgenender aeheg e Autzablung der hierunter vermerkten Entschädigungsgelder kunde wird cufgefordert, spätestens haber dieses Buches hiemit aufgefordert, spätestens treffend, wird auf de 58 in auf den 4. März d. J., Morgens 10 Uhr, vor 6 “ Eenaf vril 1891, Vormittags 8 d büle richts auf Montag, den 22. Juni für die daneben bezeichneten Cen die bekannten 885 nicht bekannten Realberechtigten n auf den 25. Apri Lormit in dem hiergerichts g. 8 k. zei G i setzt, zu welchem die en nicht versumn ehe vor dem 1“ Gerichte, Zimmer 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ dem unterzeichneten Amtegeriche. eegchedn, 9 nglehratenen Grundstücke resp. die Enrschädigungsgelder bei
4 His . 8 6“ s terferti ehufs Geltendma Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte gebotstermine seine Rechte T Ffdma hung Ueedrc östentlich vorgeladen werden.
jelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ K. Amtsgerichte anzumelden und I“ 8 fenbü 1 10. uar 1891. gnaertie Fraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Schuldurkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für Wolfenbüttel, den 10. Jan Herzogliches Amtsgericht. Köslin, den 19. September 1890. kraftlos erklärt wird. 11116“ Behrens. Königliches Amtsgericht. Neumarkt O. Pfalz, den 7. November 8 — 85 — K. bayr. Amtsgerichts. Lage der Grundstücke 8 Wohnort — Größe
. . 188 Pfrang, K. A.⸗R. [38727 Aufgebot. C — Zur Beglaubigung: Name und Stand und Be⸗ der 3 zeichnung
8 8 1“ 8 s ist das Aufgebot folgender angeblich abhan . Die Kgl. Gerichtsschreiberei. 1) der 2 Berliner 4 % Stadt⸗Anleihescheine de resp. Hof⸗ e Nummer Flächen 3 des nummer. Plans.
—2
1 3 2
3
4 20 5 811 303¹5
6 125 7 224 4 78 8 010 6 8 806 7 9 403]8 20 143 15 23 328 18 24 808119 26 291,[20 818]21 29 453/2 37 905 [23 6 021 825] 38 016[24
26
V
f 3
34 13 426110
13) 2 689 868]14 013011
2) Aufgebote, Zustellungen und dergll.
[57996] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Kaufmann Frans Schlüter als Testamentsvollstrecker von Friedrich Wilhelm August Schuberth, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. Wolffson, A. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 22. August 1890 zu Bremen verstorbenen, zu⸗ letzt hierselbst domicilirten Musikalienhändlers Friedrich Wilhelm August Schuberth Erb⸗ S 28 vhr konscige. I vermeinen, zBuysgqaα 1,,212α nc “ — ⁸ oder den Bestimmungen des von dem genannten
Nsqsbes 12emonng Erblasser am 6. Oktober 1888 hieselbst er⸗ richteten, am 25. September 1890 hieselbst q-gaun publicirten Testaments, sowie den in demselben
1 . 16 b dem Testamentsvollstrecker eingeräumten Be⸗
— 3 fugnissen, namentlich der Befugniß, den Nach⸗ cg⸗ga⸗ 5 S laß allein vor den Gerichten und Be⸗
8 1 . hörden, auch den Hyppothekenbehörden, zu vertreten, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ 192ꝛrao 8 22 * 85 S gefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗
8 b sprüche spätestens in dem auf Donnerstag,
— 1 den 19. März 1891, Nachmittags uaqac⸗eb egeee e 5 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin 8 qlpqqaouum weee See A“ 8 t unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 182]nna . 3 . 1 stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des
8ö 6 J 1891
5 amburg, den anuar 1891. 8 1“ “ . “ . „2 Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III. . Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.
ak 22Tlv a2eu „gcꝙp- uocvE a21621obpnank
Unfällen 588 767 816 330
291 107 247 000
553 119
872 553 695 755 437 135
iner au 5 114 276 40 707/25 31050 875] 18 731
1 922 191
1 192 608 11 029] 9 2 3411
2 749 403 16 076/12 3 577 778] 19 657713 3 563 767 19 70914 3 438 393
2 052 597] 20 613716 3 311 978] 21 91417 4 061 137
5 003 596
3 562 844
3 525 443
2 500 000
6
(Sp.
3 + 24)0skommt je E
kommt je Einer auf
den beim Eisenbahn⸗
isenbahnamt. 9 + 30 betriebe 30 116 43 75 122 116 95 46 102 77 73 94 108 109 118 207 134 123 194 204 347 230 240 324 115
29 uyjsqa ³ꝙο‿ 12ο,15h08ṽyb G½
E
2 2
a0 a2lv 1212 ucH½ „gꝙ uabv 2192j bpnand
n auß. d. Von
chäft. Ver⸗ 816 330
2 743 706 291 107 872 553 695 755
2 279 808
1 192 608
3 063 461
3 499 240
2 360 000
5 048 670
3 311 045
684 199
2 b47 676, 145
6 768 561
5 941 770
3 562 844
4 029 078
2 500 000 12 494 000
8 280 009
6 044 144
3 386 255
3 08
38 54
102 83³
116 43 75 95 20 78
154
114
69 112 224 146 194 233 347 460 330
83
V. d. Gesammtzahl d. Zerunglückte
b. Nebenbes ungl. [Sp.
2 (Sp. 2
2
14 10 23
Bei den Un⸗ fällen sind Eisenbahn⸗
fahrzeuge be⸗
schädigt
“
J Ganzen
befindl. (ausschl.
hließl. nicht im Dienst Beamten u. Ar⸗ beiter (an
Selbstmörder)
so
st.
1821a0a 1“ 8 . 1 (57995] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Kaufmann Gustav Hermann Ludwig Carl Heintze als Testamentsvollstrecker von ö“ Egmont Hagedorn, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Gustav Hertz, Dr. A. N. Zacharias und Dr. Rudolf Hertz, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 25. Mai 1890 hierselbst verstorbenen Friedrich Egmont Hagedorn Erb⸗ oder sonstige An⸗ sprüche n haben oder 88 Bestim⸗ “ mungen des von dem genannten Erblasser am bbb“ 8 S Mäör⸗ 1883 errichteten Testamentes nebst Nachträgen vom 7. September 1884, 31. Mai 1886, 19. März 1888 und 24. Juli 1888, welche letztwilligen Verfügungen am 5. Juni 1890 hierselbst publicirt worden sind, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ 0s. 22Iv 1212 cne „ 1 vollstrecker sowie den demselben ertheilten Be⸗ Sc⸗ubv 000 000 L Inp fugnissen, insbesondere der Befugniß, auf seinen büihes. 3 8 alleinigen Consens zum Nachlasse gehörige 5 Grundstücke, Hypotheken, Actien, Staatspapiere janvgaeqn 8 8 1 und Obligationen, auch solche, die auf Namen des Testaments geschrieben sind, umzuschreiben, zu tilgen, zu verclausuliren und von Clauseln zu entfreien, widersprechen wollen, hiemit auf⸗ fordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ I in SeE b 1“ 1 . “ 5 en . März „ Nachmitta zanvqazgu anberaumten Aufgebotstermin 8
son Zeamte
graphen⸗,
zei⸗u sim Dienst be⸗ 2
findl.
u⸗qacshebs vegeee e q1vgreun 129s 1970920b
Tele Poli
verunglückt
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im DienstsPost⸗, Steuer⸗,ffremde Pers. ein⸗
192]zda
[38
un qac—eb eeeeehe e q1vqaeuu e2-0 eeeee
in d
beschäf⸗ tigungen ꝛc (Sp. 14) Anzahl
bei Neben
Kapital
0,20]
1875 Litt. N. Nr. 4328 über 200 ℳ und Litt O. W“ Cigenthümers.
2847 über 100 ℳ, [27676] 11 I1“ vöi delcbie Ee . kern Spielberger, als Erben 8 88 Ne g 55 Fossshrsgen unve üchger ihres Vaters, des Bureauvorstehers Alexander Bertha Henschel zu Carlslust bei Wo⸗ wnuches V 8 8 vold Ludwi ielbe er, ver⸗ Inhaber des angeblich verlorenen Sparkassenbuches “ u“ 5 51 1322 4 % vom Eduard Febehe 11“ Sigis⸗ Inhaher deen arkasse zu Pasewalk Nr. 7487 über Schwalenberg, Doris, gen. Wolfenbüttel. I 012 Juli 1889. treten durch en Justiz . 316,70 ℳ, ausgestellt für das Kindermädchen Bertha Rudolf, Kohlenhändlerin. 6 u“ v1““ 2) ld sng⸗ . Henschel, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 18 thore in der 8 2) des von Carl Hippel hier auf G. Gerber hier, am 19. März 1991, Vormitiags 11 Utbr. Reinickendorferstraße 18, unterm 28. Mai 1890 ge⸗ seine Rechte anzumelden und das Spar affenen 4 Breite. zogenen, von G. Gerber acceptirten, am 25. Sep⸗ vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für wert. erklär 11A“ Gr. Stög⸗ b tember 1890 zahlbaren, auf der Rückseite mit einem werden wird. bö“ Vogel, Ferd., 8 LI“ Blankogiro des Karl Hippel und mit dem Vollgiro Pasewalk, den 5. Juli 182. rrickt 1 senhaus⸗ der Handlung Theod. Scheidt und Thauscheidt zu Königliches Amtsgericht. 8 garten. “ F Richard Vorberg versehenen Wechsels — Wrede, Elisabeth, Ackerhofs⸗ Thiede. Thiede. 183 V 1 Stlor es Eö Scheidt & Thauschei „ 37 Aufgebot. besitzerin. 8 1 8 4 4 % vom von der Handlung Scheidt & Thauscheidt, ver⸗ [37696] fg Erfurt hat das Pfane⸗ resp. Pfarrwitlwen⸗ Thiede. 1 194/5 6“ s
Rechtsanwalt Rein har⸗ Bäckergeselle Otto Kluge in Erf treten durch den Rechtsanwalt Reinboth, Char a Fhebos des Ebarkassenbuchs der städtischen Spar⸗ thum noscee.
lottenstraße 81, 3 rt Nr. 106256 über jetzt noch 24,24 ℳ Roever, Ludwig, Kothsaß. Thiede sah e 6 “ Sr n zito Ki demselbe ’— 3 . No. ass. 50. 298 % 5) des Depotscheines N. 64 des Comptoirs ausgefertigt für Otto Kluge, welches demselben an 1328 26 b 8) de egotscegnes Ne. Merthpahsere der die aussich gestohlen worden ist, beantragt. Der Inhaber Wrede, Erben reip. Erbss. EIö“ I 88 dem Gemeinde⸗Kirchenrath zu Zehlendorf, Kreis der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Fen erben des Kothsassen Lud⸗ No. ass. 49. V 8 Teltow, zur Aufbewahrung übergebenen 150 ℳ. 4 % auf den 5. Mai 1891, Eö 88 wig CC“ An⸗ Thiede 12 60% ꝑ4 %. ommerschen Rentenbriefe von 1874 mit Coupons vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer;. r. 58, Rantmann, He 1““ extra 1 Oktbr. 1885. r. 11 — 16 und Talons, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu bauer. No. 8*
1 ag. n ule vidrigenfalls emeinde⸗Kirchenrath Zehlendorf, ver⸗ melden und die Urkunde vor ulegen, widrig “ den Rechtsanwalt Dr. Sauer hier, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. I Ebes des Koth. Immendorf Immen⸗ 80— 4 % vom örinzenstraße 73 Erfurt, den 30. September 1890. Johns, Ehefrau des oh dorf. l15, Sept. 1890. Prinzenstraße 73, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. sassen, geb. Klauenberg. No. ass. 22, 5]Als Entschävdigung 5 sünt Jedet cheine des Comptoirs der Reichs⸗ Niehoff, Ferdinand, Acker⸗ “ dienen die beiden Ab⸗ 8 8 S. † “ 8 8 . 8 No. 8 8 1““ schnitte 9 J hns⸗ 1 t⸗ hpapiere: mann schnitte vom Jo WL“ 8 hheiasnsnen lrcn lam d vrigerb Zohann Kalinowski aus 8 “ 10,ge” e; süsch⸗Polnische Schatz⸗Obligationen Auf Antrag des Käthners r 1 . 70 405 Rnbe1ac,a Rusglch Volnischg nen 1885 folgenden Klein⸗Leschienen, vertreten durch den Rechtsanwalt 10] Drewes, Julius, Kothsaß. 1.Stibr 1881 n Fmescfeen Leidreiter in Willenberg, ergeht Uhenestt. e Auf⸗ P1273742 23 Juli 1886 über 3375 Rubel ge es angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ b. Nr. 373 480 vom 23. Juli 1886 über 3375 Rubel gebot des angeblich verlore Fegangenen Spirteagg u“ 1 % Russische Anleihe von 1880 mit Zinsscheinen, duchs der Kreis⸗Sparkasse Ortelsburg Nr. 2 8 aftserhebung. [58046] “ ie Labeit, hät ensag Metesgeer 1886 folgenden und Zins⸗ über ann 1- Eö S Fendsch üsg “ geboren des v 1“ 888— if sgestellt um Zwecke der Amortnatran. 55165,ru Waldkirch, im Jahre 1865 nach] geb. Auschra, in Pagrienen wird der cei delssz,— leisten, . 95 über 2000 Rubel er Aufges ttermin und die öffentliche Sitzung 4. März 1846 zu Waldkirch, Jahre tach gcb. 1880 verschollene, am 21. Juni 1853 in 449 Pr. 47 A11 on 25. Matnsegchee anscehonen uc elas, des anf den d “ E1“ “ “ Uibeodr Sont Labeie aufge e Swangorod’Lesnerer.1. Fuli 1887 folgenden 8. Juni 1891, Vormittags r, Zimmer wandert, hog wird seit dem Monat fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin der mit Zinsscheinen, fällig am 1. Juli Nr. 18, anberaum Minenbesitzer sich aufhaltend, wird seit dem Mom b gim u ge00 Uhr, bei insleiste Nr. 18, anberaumt. 1 77 vermi dessen Verschollenheits⸗ 28. Oktober 1891, Vormittag „ und Zänsleiften, „1sg öber 3125 bðiÜer unbekannte Inbaber der vorstehend bezeichneten, Februar 1977 vermißt, und ist dessen ollen 8. Drtabchneten Gericht, Bimmer Nr. 1, in L1“ 86 sezersah krr. neande id auffeferden, pätesens nt 1““ aufgefordert, binnen Jahres⸗ S.e. wiörigenfaljs seine Todeserklärung erfolgen 5 “ ;Fonr 8 i 8 ine seine sprüche un echte auf die⸗ . Vern 32 GöI“ 8 b ird. süschen foige 1 Aeleavehn, 1 Seihe 1888 ö “ Amtsgericht F ses GEö süch u““ 1”s X v11X“ 181 erteljährigen † 3 “ — ulegen, widrigenfalls dieselbe gelangen 1 en, ven 88 21; Amtsgericht. 1i e. 16. August 1889 über 1— “ Partlfgcien für kraftlos erklärt ns “ ö 1 Königliches g ö“ 1 ird theilen vermögen, werd dert, Hüe 3. 2 imsscheine fü 0 antirte und werden wird. ver 9 Nosbert. gr 1uer, 39432 b S 8 Fürit, Charkow⸗nsom⸗ Ortelsburg, den 8. November 1890. Jahresfrist dem Amtsgericht dahier Anzeige zu e Die 1erühe Hainski, Wilhelm Heinrich Eduard, steuerfreie Obligationen, der. 5 it Zinsscheinen Königliches Amtsgericht. 8 statten. 111A“ am 14. August 1819 in Marienwerder geboren, Ersenbahn⸗Gesellschaft in Gold mi 1 80 n g 28½ 18 Karlsruhe, den 12. Januar 1891. 8 Otto H n, am 6. Juni fällig am 1. Oktober 1889 folgenden und Zinsleisten, Kwasniewski. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. ö“ 8* e 2 Lanbrsirte Lmmlig⸗ vap Eg deseens. 11.“ * 8 G. 8.) uu“] 1Ss h Zeit hierselbst lebenden Ober⸗Steuer⸗ Emilie Grüne, Chor Guroline Schönfeld zu Char. 145355] Aufgebot. ““ bspettors, Steuerraths Friedrich Wildelm Hainski kort Füen ; Earolene eügaferal Sahigis Auf Antrag der “ in Hermesger feee “ ““ 1oe a1c Ehrgattin 8 gli Emilie, geb. 8 ottenburg, vertreten durch Rechtsanmen 8eo der unbekannte Inhaber eines „Hannover, 1““ Ankaebot. “ b er Eh aese zuf dem ergeblich auf der ““ 1 afs 15. Juli 1890, datirten, von A. Voltmer auf H. lblaß-den Antrag des sgxagelöhners Joseph Jütte⸗ Fabet 1“ Er dsanf 8⸗Blitz⸗ von .8) des Svarkassenbuches des Evööö auf Meyer in Hannover gezogenen, von diesem öB wweiee zu Thüle wird dessen Halbbruder, der Huf⸗ Romel nach Nord⸗Amerika (New⸗Pork) ausgewandert 68 8 sbernfübrstanten Streubel hier, am 15,. Oktober 1890 fällig gewordenen, vor Fels schmied Kaspar Jüttemeier, welcher am 18. Mai sind und von denen seitdem keine Nachricht gekommen Kisttenfabri LHCEder e, eee ee ittags dem nichts mehr von sich hat hören *bekannten Erben und Erbnehmer von dem Kistenfabrikanten Hermann Streubel -. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, dem 1 . eren lassen, aufge. be 1 ..“ 9) der Police Nr. 7554 der Preußischen Le sns anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ 3 N Se Verichte zu melden, widrigen⸗ 8 „ ö Amtsgerichte schriftlich oder Seeee 1e. H den falls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. beis “ Fan. nea eichneien Aantssgrichit, ienffur 1ost pe J “ Fannovet, dens. Nafmerket. Vr Saizkotten, den s. Zonuot 1800. uergen eeglrt werzen. 13.Ottoher 1850 b 1 231 9, Is L.“ 8 8 — Königliches Amtsgericht. Mühlberg a. E., am 13. b . 8 . bah von dem Lithographen Josef Sandmann in b Hastenpflug. h 8 an gisches Amttsgericht. “
5
8 Entschädigungs⸗
ha ar qm
Laufende Nummer.
verletzt
187
zanvgaꝛqu
Unfällen 0,04
oder
innerh. 24 St.
den
39
b. eigentl. Eisenbahnbetriebe gestorben
getödtet
uabva ceec 129 1212,8ps 000000 L 1np
verletzt 14 0,08 .
Nr. 14, uswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. zanvqaequ 16“ B 8 1“ “ Hamburg, den 6. Januar 1891. . 8 Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.
[58047] Bekanntmachung. 18
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Justiz⸗Raths Palleske zu Tiegenhof, werden die unbekannten Erben der durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Amts⸗ gerichts zu Tiegenhof vom 10. Juli 1890 für todt erklärten Catharina Elisabeth Schmor aus Wall⸗ dorf, welche im Jahre 1858 nach Rosengart bei Tiegenhof im südlichen Rußland auswanderte, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 7. Ja⸗ nuar 1892, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 2) anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung des⸗ selben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Perausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Tiegenhof, den 7. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[58044] Aufgebot. XX Auf Antrag des Köthners Friedrich Dismer in Leveste als Pfleger für den Nachlaß der am 24. No⸗ vember 1890 verstorbenen Wittwe Dorothee Ernestine Häger, geb. Flohr, zu Leveste (geboren daselbst am 17. Januar 1812) werden alle Diejenigen, welche an dem Nachlasse der genannten Wittwe Häger erb⸗ berechtigt zu sein glauben, aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und darzuthun, widrigenfalls die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden soll und der nach dem Aus⸗ schlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen an⸗ zuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage,
Reisende
getödtet od.
uabvaeeech 1229 20 aseb 000000 I nb
halb 24 Stunden
3 0,02
inner gestorben
oc 18e.2a J Sg5b Jö ach Jo. (&ꝙ2ꝙ%¶pVauavine 122n10 1cu 2939,½28 S aun quv in ane a ee, n ns „gavnv n geernngee eeae heenen
ueuvh e
Cur eeeheee enee wee eee
729 (0eggS Plonp) uꝛuc
12 (EH ua210* 2ee-D eg unuo o cae * ꝙ—&
38
+—,——— — G2
313p
2 0
(mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat November 1890, aufgestellt im Reichs
Anzahl
Sonstige Unfälle
obng un weeg
uegaaugng uoa uoqv agen. uruc e ün
ug 12da Inb
uaucge ü uqgv, wa id
men⸗ stöße
Zusam⸗
Anzahl
Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.
Ent⸗
gleisun⸗ gen 1 9
3,21
68,03 6,35
122,27 743,14
95,49 67
33,97 116,46 116,36 207,01
898,03 1 095,86 1 316,59
4 1 429,87 409,33 697,20
465,78 1 215,69
788,61 2 262,15
ein⸗ geleisig
Kilometer 130,43 149,32 122,27 116,36
95,49
693,57 1 379,25
713,13 116,46 2 981,48 2 600,42
2 642,32 1 867,09
2 013,10 1 072,34 Hannover] 2 336,33 1148,80
irekt sbezirtk
2 330,44
409,33 1 235,69 1 318,28 1 941,61 1 851,49 3 078,42
207,01 1 450,86 1 547,66 1 632,56
länge
Betriebs⸗
Fis
I.
8.
Erfurt Kgl
gsbezirk der Eisenb.⸗Direkt. Magdeburg
15 Verwaltungsbezirk der K Staats⸗
Frank⸗
der Kgl.
k der Kgl. Eisenb.⸗Direktion Breslau
12 Verwaltun
— ePer esser. Eis. „Kolberger Eisenb. ion
Eisenb irk der Kgl.
bezi
rk der Kgl
Eisenbahn⸗Direktion
14 Verwaltun
che Südbahn. striner Eisenb
zir
i
zirk der Kgl. Direktion Altona ahnen in Elsaß⸗ Direktion Brom⸗
Staats⸗Eisenb.
be
8
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn
sbezirk der Kgl. gsbezirk der Kgl.
Eisenbahn⸗Direktion Köln
sbezirk der König · (linksrheinisch)
gsbezirk der Kgl.
Eisenbahn⸗Direktion Köln
(rechtsrheinisch). sbe
ü „Gronau⸗Ensched. E.
1
lichen Eisenbahn⸗irektion g
Elberfeld
11 Verwaltun
8 Eisenbahn⸗Direkt
furt a. M. ...
Staatseisenbahnen Staats⸗Eisenb...
chener Eisenbahn.
eisen ringen
ü 4 Sächsische
Eisenbahn 6
i
sische Ludwigs⸗Eisenbahn ürttembergische
eisenbahnen.
Eisenbahn⸗
11 Vahnen ohne Unfälle mit
ecklenburgis Eisenb.⸗ Eisenbahn⸗
20 [Verwaltung
9 4
es
Summen u. Durchschnittsz.] 35 905,59 23 978,99]† 6 25]/ 1] 42% 8 . 1 250
Eisenbahn⸗Direkt. Ber
Beze i chnun 16 Werra⸗Eisenbahn
übeck⸗B Verwaltungs
Altdamm 6 Stargard⸗K
7 Dortm 3 (Re Lo
L 4 Marienburg 13 Verwaltungsbez
8 Verwaltun 9 Oldenb.
10 Verwaltun 17 Badische 18 Verwaltung 19 Verwaltun 22 Mecklenb.
21 / W
4 25
1 2 3 5
2 2
Ulm a./D., vertreten durch den Dustik Humbert hier, Mohrenstraße 13/14, 6