1891 / 13 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

s t

9

16. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 28. Janunar 1891, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 25. Februar 1891, Vormittags 212 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht: Posselt, st. G.⸗S. [58135] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Weinhändlers H. Risse zu Altena ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 6. Febrnar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst eingesehen werden.

Altena, den 12. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57969] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Louis Albin Krauße in Auer⸗ bach i./ V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 13. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Auerbach, den 13. Januar 1891.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57973] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Lönge zu Steglitz, Albrechtstraße 105, ist die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1891 ver⸗ längert, der Prüfungstermin am 29. Januar 1891 aufgehoben und neuer Prüfungstermin auf den 19. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Gerichtsstelle, Halle⸗ sches Ufer 29 31, Zimmer 2, anberaumt.

Berlin, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII. Richert, Gerichtsschreiber.

[57948] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Paulsen in Bredstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bredstedt, den 10. Januar 1891.

Ksönigliches Amtsgerichht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.

1580333 Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Hermann Ricker, welcher

rbe seines hierselbst verstorbenen Vaters, des Kauf⸗ manns Hermann Gottfried Ricker geworden ist, st nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins urch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ ehoben.

Bremen, den 13. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[57968] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Pincus zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 9. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In der Hutmacher Frank’schen Konkurssache oll in dem am 7. Februar d. Js., Vormittags

10 Uhr, anstehenden Prüfungstermine über einen

157970]

Verkauf des Geschäfts im Ganzen Beschluß gefaßt werden. Demmin, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Klempners Friedrich Wilhelm Ulbrich zu Denben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Herrmann. Veröffentlicht: Illing, Gerichtsschreiber

[57965] 8

8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Julius Adolph Kühnel,

früher in Pieschen, jetzt in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 8 resden, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[57966]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lanfmanns und Cigarrenhändlers Willy Friedrich Günther hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[58136] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der e Fritz . ö1 ö erin eine garrengeschäftes, in Düsseldorf, Kronenstraße 64, ist das Verfahren

mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden 1 8

Düfseldorf, den 10. Januar 1891. Koönigliches Amtsgericht. V.

[57967] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Bernhard Stantke zu Frauk⸗ furt a./O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 11. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 10. Januar 1891. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. [58025] Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Stahlwaarenhändlers J. Seidel in Fürth. Das vorstehende Verfahren wird in Erwägung, daß der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ vertheilung vollzogen ist, hiermit aufgehoben. Fürth, 12. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht gez Michel. Zur Beglaubigung: Hellerich, K. Se 8 Das Kgl. baver. Amtsgericht Grünstadt hat am 12. Januar 1891 das über den Rachlaß des in Colgenstein wohnhbaft gewesenen und daselbst ver⸗ lebten Schmiedes Johannes Huber am 22. Januar 1889 eröffnete Konkursverfahren nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

58028] 8

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Grünstadt hat am 12. Januar 1891 das über den Nachlaß des in Tiefen⸗ thal wohnhaft gewesenen und alloa verlebten Stein · hauers Leonhard Bendinger am 17. Oktober 1885 eröffnete Konkursverfahren nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

[58034]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Ershausen verstorbenen Freiherrn Arthur von Stein⸗Liebenstein ist durch die Vollziehung der Schlußvertheilung beendet. b“

Heiligenstadt, den 10. Januar 1891.

Heinevetter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. [57972] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Schütte zu Jüterbog wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Jüterbog, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[57944] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Sattlerstochter Anna Maria Muth von Königs⸗ hofen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts auf⸗ gehoben.

Königshofen, 9. Januar 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. b. Amtsgerichts. Beißler, Kgl. Sekretär.

[57954] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Christian Friedrich Bartholomäus hier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[57955] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Franz Robert Götze hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.

[58031] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Wendisch zu Hohen⸗ leipisch ist durch Beschluß vom heutigen Tage

aufgehoben. Liebenwerda, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

1 1

[57950] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägers Friedrich Franz Josef Wetzel von Oberweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 10. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Müllheim, den 10. Januar 1891.

Adler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

—.

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 8. ds. Mts. das am 25. September 1890 über das Vermögen des Spezereihändlers Paul Gaupp hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.

München, 10. Januar 1891. Der Königl. Gerichtsschreiber:

[579642 Das Kgl. bayr. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Januar 1891 den Konkurs über das Vermögen des Werkzeugmachers Anton Ellinger in München, Vorstadt Haidhausen, Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse aufgehoben. München, 12. Januar 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. s.) Maggauer, Sekr.

(L. S.) Strober.

2

[57961] Bekanntmachung. 8

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft M. Friedensohn wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Gegenstände Termin auf den 6. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 ½¼ Uhr, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Nimptsch, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[58030]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Materialwaarenhändlers Wil⸗ helm Richard Müller in Plauen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Plauen, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht 2“*

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpachters Carl Mattern in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Plauen, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

[58134] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kothen, Geschäftsführer zu Kirn, ist 1) an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Kaufmanns Bernhard Helffenstein zu Kirn, der da⸗ selbst wohnende Rechtsanwalt und Notar Müller zum Konkursverwalter ernannt, und nahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sobernheim, den 12. Januar 1891.

C. Bock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Verm Theater⸗Direktors und Restaurationspächters Kruse zu Stendal ist durch Schlußvertheilung be⸗ endet und wird daher aufgehoben. Stendal, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgerich

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Nr. 539.

Vermögen des Posamentiers Johann Konrad

Flaischlen dahier ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen v f Donnerstag, den 12. Februar 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Tauberbischofsheim, den 8. Januar 1891.

Beierle, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. [58133] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Oscar Blankenburg zu Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Unna, 3. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

———

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[57980] Deutscher Levanteverkehr über Hamburg seewärts. 2

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Malstatt der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.) zu Köln mit den Frachtsätzen der Gruppe Bous, Brebach ꝛc. in den Tarif vom 15. Juni v. Is. ein⸗ bezogen. Gleichzeitig treten in dieser Gruppe für Wagenladungsklasse 6 (Cement ꝛc.) Frachtsätze hinzu.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Altona, den 13. Januar 1891.

MNamens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [57154]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Aufhebung der Station Tondern A. als Ta⸗ rifstation für Leichen, Fahrzeuge, lebende

Thiere und Güter.

Mit dem 1. März d. J. wird die bisherige Staats⸗ bahnstation Tondern (A.) als Tarifstation für Leichen, Fahrzeuge, lebende Thiere und Güter (Stückgut und Wagenladungen) aufgehoben. Dieselbe bleibt vor⸗ läufig Haltepunkt für den Personenverkehr und Lade⸗ stelle für den Wagenladungsverkehr.

[53821]

2) zur Ab⸗- bisherigen Ver⸗

Termin auf

Von dem gedachten Tage ab werden die gesammten für Tondern bestimmten Transporte an 1 Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern der bis⸗ herigen Marschbahnstation Tondern (M.) überwiesen werden.

Die Ueberführung von Wagenladungen behufs

Entladung auf dem Haltepunkt Tondern wird nur bei Frachtbriefvorschrift oder auf Grund ausdrück⸗ lichen Antrages nach Eingang erfolgen. Für die Zustellung ist eine Gebuͤhr von 50 für jeden Wagen zu zahlen. Dasselbe gilt für den Versand von dem Haltepunkt Tondern. Erhöhungen der Tarifsätze für Tondern treten nur insoweit ein, als sich die kürzesten Entfernungen über Tingleff ergeben, da in diesen Fällen das 0,85 km lange Verbindungsgeleis zwischen Tondern A. und Tondern M. den bieherigen Entfernungen zuzu rechnen ist. 8 Altona, den 15. Januar 1891.

G Königliche Eisenbahn Direktion [57979] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗ Güterverkehr.

595 D. Am 1 Februar d. Js. tritt Nachtrag IV. zu Heft 3 des Verbands⸗Gütertarifs in Kraft.

Derselbe enthält einen Frachtsatz des Ausnahme⸗ tarifs 4 b. für die Beförderung von Gütern aller Art in Wagenladungen zwischen Wien (K. F. J. B.) und Voitersreuth.

Abdrücke dieses Nachtrages können durch die Ver⸗ bandsstationen bezogen werden.

Dresden, am 13. Januar 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. [58143] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗ Verkehr. 8

Die Station Münsterbusch des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) wird mit Gültigkeit vom 15. Januar d. Js. ab in den im vorbezeichneten Güterverkehr bestehenden Ausnahme⸗ tarif Nr. 7 für die Beförderung von Eisenerzen ꝛc. (Verkehr mit den belgischen innenstationen) und zwar mit den Frachtsätzen für den Verkehr mit Stolberg (Mühle) aufgenommen.

Nähere Auskunft ertheilt die betreffende Güter⸗ Abfertigungsstelle.

Köln, den 12. Januar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 1

[58142] ,

Im Staatsbahn⸗Güterverkehr Köln (linksrheinisch) Frfurt und anschließende Privatbahnen treten für den Verkehr zwischen der Station Meiningen der Werra Eisenbahn einerseits und verschiedenen Sta⸗ tionen des Eisenbahn Direktionsbezirks Köln (links⸗ Sc. andererseits ermäßigte Entfernungen in

raft.

Das Nähere ist bei den in Frage kommenden Güterabfertigungsstellen zu erfahren.

Köln, den 14. Januar 1891.

Niamens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 (linksrheinische).

Bekanntmachung. 1 Süddeutscher Verband, Bayerisch⸗Elsaß⸗ Lothringischer Güterverkehr. Mit Wirksamkeit vom 1. Februar I. Is. sind die nachbenannten K. bave⸗ rischen Lokalbahnstationen in den direkten Güter⸗ verkehr einbezogen worden: Brand i. F., Ebnath, Fichtelberg, Unterlind, der Lokalbahn Neusorg⸗Fichtelberg und Fischhaus, Fürsteneck, Kalteneck, Röhrnbach und Tiefenbach der Lokalbahn Passau⸗Röhrnbach. Ueber die Frachtsätze ertheilen die Verbands⸗ Stationen Auskunft. München, den 8. Januar 1891. Na mens der Verbands⸗Verwaltungen: Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.

[58032]

Anzeigen.

s ATEHMHTENSu-

besorgen u. Vvepwerten

BERLIRN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Barllner Pzfesfbureau,destehfselt 1873

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

NrNerochr.

ISrafdfas

[53801]

[53901] Herausgeber der Patent⸗

Eeee eüung.

Naih In Daten sachen

tsprinzip:

[53861]

ertheilt MI. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 n.

Persönliche. p

pte und energische Vertretung.

veAngelegenhetten, Muster- u. Mgrkenschutz

seeg; zurch

s Eürms-

18. Ch IRSeaeaehemmae

Gstsaangcmhage frei und unantgalcdl.

FBaorüa.

„Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Berlin, Donnerstag, den 15. Januar

Staats⸗Anzeiger.

——

Autllich festgestellte Course.

Umrechnungz;⸗Sätze. 100 Freanecs = 830 Mark. 7 Gulden fübd. Währung = 12 Mark. lI. Währung = 178 Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling 10 Mark.

Dollar = 4,85 Mark. Währung = 2 Nark.

do. Brüssel do.

Dukat. Soverg

1. „Stück 16,14 bz 8 Guld.⸗Stück —,— do. Dollars p. St. —,—

Imper.

do. pr

do. neae

= 320 Mar? Wechsel.

100 fl. 100 fl. * 100 Fres. 100 Frcs.² 100 Kr. 100 Kr. 1 £

1“ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Fres. 100 Frcs. 100 100 fl. 100 fl. I1“ 100 Frecs. . 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 8 100 R. S. 8 T.

Bank⸗D 8l.

12 1

u. Antwp.

8„ꝙ —g

88

—₰½

00 d0 w

—έ½

=EͤöS=

8 5

έ½ 88888SgSggn

8-

E

00 0e d0,——0 00 8.0 00 b0 00

Z1’“

2Ꝙ

Geld⸗Sorten und Banknoten. Imp. p. 500 g n. —X,— Umerik. Noten

1000 u. 500 5 —,—

pr. Stck. 9,70 G 8. pStck. 20,30 G

pr. St. —,—

4 3

F.

9

kleine —,

do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1625 bz b Belg. Noten

.500 g f. —,— Engl. Bkn. 12 20,315 G FrzBkn 100 F. 80,75 bz

1q

00%¶ , n %—

1 Culden

8 169,00 bz 167,90 bz 80,55 bz 80,30 bz 111,90 G 111,90 G 20,325 bz 20,22 bz

78,30 bz 77,25 bz 417,50 bz 80,50 G 80,30 bz

7

88

177,90 bz 177,25 bz 80,40 B 79,45 bz 79 25 G 237,25 b 235 90 bz 237,60 bz

olländ. Noten 169,00 B

talien. Noten 80,25 bz

Nordische Noten 111,80 G Oest Bin. v10081 178,15 b; Russ. do. v. 100 R, 238 30 bz

ult. Jan. ““

1

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %

Fonds und Staats⸗Papiere. 3.F. Z. Term. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl./ 4

do. do. do. do.

do. do. ult. Jan Preuß. Cons. Anl. 4

do. do. do. do. do. do.

/4. 10 5000 200

3 ¼ versch. 50 09 200 [98,70

do. do. ult. Jan.

do. Sts.⸗Anl. 3884 1/ do. St.⸗Schdsch. 3 Lurmärk. Schldv

Neumärk. do.

Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 1890 Breslau St.⸗Anl. 4 Tassel Stadt⸗Anl. 3 ½ do. 188

do. do.

do. do. Crefelder Danziger

3 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. 8 3

4 1/ 41 1/5 ¹

4

1. 1.7 3000 75 .11 3000 150 1/1. 1/1. 1 versch. 5000 500 95,40 versch 5000 100 8625 1 1/4. 10 5000 100 96,50 1/4. 10 5000 200 ersch. 3000 200 7 3 ½ 1/1. 7 3000 200 Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 100 3 ½ 1/4. 10 2000 100 do. 3 ½ versch. 5000 500†9 do. 4 1/4. 10 2000 200

7 3000 300

3 1/1.7 5000 20086,

versch. 5000 150 1/4. 10 5000 200 98, 3 1/4. 10 5000 200 86

7 [3000 150

7 3000 150

Flberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 2000 500 —,—

EFssen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 200

do. do.

1/1. 7 3000 200 -,—

Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. Karlsruhe do. 86 3 1/5.

Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1.7 2000 500 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1/1. 7 3000 100 Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½¾ 1/1. 7 5000 100

10 1000 200 1

ult. Feb. 238,758238,50 b

Schweiz. Not. 80,50 B Rusfs Zollcoup. 324,60 b G do. kleine 324,10 G

6

bz bl G bz G

102,25 bz G

1 2000 20087,30G

96,00 G 94,75 bz B 95,00 G

Rheinprov.⸗Oblig Do. bdob..

do. do. Rostocker St.⸗Anl Schldv. d BrlKfm.

Westpr. Prov.⸗Anl

erliner do. do. do. TLandschftl. Central

do. öö

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. Ostpreußische. Pommersche..

do.

do.

Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. I1“ do. do. do. IL.

deeeeebis ehs

o.

d0. . Sco co eSAbe

do. neulndsch. I.

annoversche.. essen⸗Nassau.

½ 90½

4

99—

ees, eeee „19v ½ ☛◻ L-en

1

4 3 3 3 4

—+⁸

22—2

*

8 ½ 1/

Pfa

d

riefe.

—9,—öq8— 8☛ᷣ

1.

¼ 4 3 ½

₰½

22ö2ͤ2ö2ͤö2ö2öSͤSSöSISSöSIöIISSNSN

Fen P. dr Faro Nan er e. Iae e Jw. Jher sne Jer. . se Jre er Peer Tre. Fre Irer e, ee ’I Ie“;

3 ½

22

—-O-OgnnöAnnAöggöööAönen

0—

8 . 1

¶Q

822

22ö—2öSöSIͤISͤSͤSISNISN=IͤS

5 2

00 Av 3 ————AO g=

3000 150 3000 150 10000- 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 75

3000—75 [, 3000—75

5000 200 3000 75

3000 60

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 8

f 8

. 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 200

1500 300 16 3000 200—,

3000 1507116,60G 00[111,50 bz G 104,20 bz 97,00 bz G

97,10 bz G 86,50 bz 99,00 bz 97,10 bz

97,00 B 97,50 b G 2.

7

5000 300,—, 5000— 100—-, 1.7 4000 100 5000 200 .7 [5000 60 Rentenbriefe.

4 1/4. 10/ 3000 4 1/4. 10/3000—

30 [103,00 bz G 30 [102,50 bz

103,00 B 97,00 bz B

103 75 G

101,60 b; 97,00 bz G

97,80 G 101,25 G 97,80 G 101,25 G

97,80 G 97,80 G 101,25 G 97,20 b;z 97,20 97,40 G

Rhein.

Schlesi

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1 Lauenburger. 1 1 SSgn

osensche 11/ Preußische. 4 Sächsische 4

Schisw⸗Holstein. 4

.10

u. Westsäl 4

1/4. 1 161 1

3000 30 3000 30 2000 30 4 10 3000 30 4. 103000 30 103000 30 4. 103000 30 —,— 74. 103000 30

4. 103000— 320

1891. 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 102,50 bz 103,00 bz

102,50 b;

02 75 bzt

Grßhzs

Saͤchs. do. Ldw.

do. do.

Badische Eisb.⸗A. 4 versch Bayerische Anl. 4 vers

Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 97 80 G 1890 3 ½ 1/2. 8 5000 500 [96,00 B 15/5. 11 2000 200

do.

do. do. Ffenüöte 4 vers

reditbriefe 4 versch. 2000 200 versch. 2000 100 3000 300,— 2000 200 [106 00 G

do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb 81—83 4

1. Hes Ob. 4

Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 5 do. amrt. St.⸗A. 5.

Meckl. Eisb Schld. 1

do. cons. Anl. 86,3 ½ 1

/ 1

do. 1890/3

Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3 ½ vers Sächsische St.⸗A. 4 1/1.

versch. 5

St⸗Rent. 3

Pfb. u. Kr. 3 ½ 2000 100 2000 75

1/127 versch

.200 200 [106,00 bz G

97,40 86,20 G 097,60 G

reuß. Bad.

Bayer. Brauns

Hambe

rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck r.-A. 4 674 1/2. 3

Söln⸗Md. Pr.Sch 31 1/4.10 Dessau. St. Pr. J. 1/4. amburg. Loose. 1/3.

Dt.⸗Ost

300 120 300 Präm.⸗A.4 1/6. 300 wg. Loose p. Stck 60 300 300 150 150

Pr.⸗A. 55/3 1/4.

3 Loose. 3 ½ 1/4.

Meininger 7 fl.⸗L p. Stc 12 Oldenburg. Loose 3 1/2. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1/1.7 1000 3001103,20 bz

120

129

afr. Z.⸗O. 5

170 25 G 328,00 bz G 139 50 bz 140 50 bz 105,90 bz 136,75 G 138,50 G

Argentinische Gold⸗Anl. 5

do.

do. do. Barlett

Bukarester Stadt⸗Anl.

do. do. do.

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do. Chilen.

Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar..

Sgyptis do. do.

do. do.

Egppt.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 48 innländische Losse

do.

do.

do. Freibur

Galiz. propinattons⸗Anl. 4 1/1. DBriechische Anl. 1881-84/5 1/

820

Ausländische Fonds.

8.F. Z-Tm. 1I

7 9

7.

do. kleine 5 do. innere 4 ½ do. kleine 4 ½ do. äußere 4 ½ do. kleine 4 ½ a Loose

0.

35 c2 c⸗ 2

———

do. kleine do. v. 1888 do. kleine

—E—

do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine Gold⸗Anl. 89

—,— d0 d0

SSSSSFSESSASSEEG

2258025-2e”

do.

greorForneN—2r-F- 20 20

che Anleihe gar.. do. .“

pon coh oooQJceEaneenUnneneee A

do. do. do. pr. w Darra S

SSUn 8 9 2 = 9.

.,0 a S

do. v. 1886 4 1/ II1I11X“ ger Loose p.

6*

22g;

.

—,—

de. 500er 1 cons. Gold⸗Rente ½ 1/4. 10 do. 100 er 4 1/4. 10

'

ds. kleine 4 1/4. 10

Monopol⸗Anl. 4 1/1.7 do. kleine 4 1/1. 7

.Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 18,6.12

do. ollaͤnd st

do. mittel 5 1/6 ¹2 do. kleine 5 15 6. 12 . Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 euerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10

do.

do. Rente..

do. do. do.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4

do. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. do. Oesterr.

do. do. 4 ½ 1/4. 10

11717

do. kleine 5 1/1. 7

do. pr. ult. Jan.

amort. III. IV. 5 1/1. 7] 1/1. 7

1/1. 7 do. kleine

do.

8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 4 1/4 10 Mailänder Loose S do.

Mexikanische Anleihe.

Pp. do. 6 do. do. kleine

. . p. Stck p. Sta versch. vers⸗.

13. 9 1/⁄1.2 1/1.7 1/3. 5

pr. ult. Jan.

taats⸗Anleihe do. kleine 3 1/2. 3 Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. kleine 4 1/4. 10 do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente. 4 ½ 2 do. . 4 1/5. 11 do. pr. ult. Jan. do. ..5 1/3.2

do. pr. ult. Jan. Silber⸗Remte. 4, 1/1.71

90 o⸗, Sᷓ! 80 d

Stücke zu 1000 100 9 500 100 1000 100 2 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400

es. es.

1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 & 350 4050 405 4050 405 5000 500 % 15 Fr. 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr.

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 ℳ% 2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 20 S

1000 100 Kbl. p.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

98,00 B 98,20 B

92,70 b;

95,50 bz 99 30 G

30,00 B 8 83,25 bz Bkl.f. 92,60 bz G 93,50 bz G 70,90 bz G

93,00 B 5 92,908,80 b; 92,80 bz 95,25 B 76,90 bz G 77,30 bz G 41,00 G 19,00 bz G 94,20 bz 94,70 bz 97,50 bz 94,20 bz

75,75 biz kl.f.

do.

o.

o. do.

do 220

do. do. do do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

Gold⸗Rente 1883

Schweiz. Eidgen.

Oesterr. Silber⸗Rente kl. 8

do do. kleine do. pe.ult. Jan

Loose v. 1854. 4

8

:

Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose. 5

do. pr. ult. Jan.

Loose v. 1864..— p. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4

d Polnische Pfandbr. —IV52 d do. V. 5

8 5 Liquid.⸗Pfdbr. 4

Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ do. kleine 4 ½

JHRöm. Stadt⸗Anleihe I. 4

8 do. II.-VI. Em. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. mittel 5 1/6. do. kleine 5 1/6. do. amort. 5 1/4. do. kleine 5

Rente

do.

1 1 1 .10 1 1

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5

do. kleine 5 do. v. 1859 3

cons. Anl. v. 1875/4 ½ do. kleine 4 ½

do. do. p. ult. Jan

inn. Anl. v. 1887 4 1

do. p. ult. Jan.

2

4. 6 1/8. 6.

XöNI2à88

St.⸗Anl. 1889. 4 versch.

do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 versch. do. do. do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. do. do. pr. ult. Jan.

III. Em. 4

Drient⸗Anleibe do. II5 do. p. ult. Jan. do. III 5 do. p. ult. Jan Niecolai⸗Obl. 4 do. kleine ¼ Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5

do. v. 18665

5. Anleihe Stiegl. 5 Doden⸗Kredit. .5

do. ar. 4 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 Kurländ. Pfndbr. 5

do. Schwed. St.⸗Aul. v. 1886 3

do. 1890 3

Loose

Hrp.⸗Pfbr. v. 1879 ½z

de. v. 1878/4 do. mittel 4 do. kleine 4 Städte⸗Pfd. 1883,1

do. neueste3

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

Rente v. 1884 5 do. p. ult. Jan

rz. 98,3 ½

versch. versch.

*n 8

1SS b0 b0 0SSS

5 [1/⁄s. 12 1000 u. 100 Rbl. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl.

100 fl. 1000 u. 100 gl. 100 8.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 406

3000 100 Rbl. 3

81,00 bz G

81,00 bz G 121,10 bz 329,00 G 127,90 bz 127,80 bz 323,50 bz

bicns

72,20 bz G .[72,20 bz G .[69,60 G 87,00 bz G 87,00 bz G

100 S.&ꝙ = 150 fl. S. 105,80 b.

500 Lire 500 Lire 4000

325 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3135 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. S 500 20 £ 500 20 £

125 Rbl.

.77,10 G 3

384,10 bz G 101,60 bz 101,90 bz 102 90 bz 100 00 bz B 100,10 G 56,10 bz 386,10 G 119,40 b;z 87,25 bz 102,00 G 102,00 G 97,80 bz

168,10 b 107,00 B

105,60 G 105,60 G

98,75 et. bz G 98,75 G 98,50 B 98,40 bz

77,80G 77,70 bz

kl. f.

1/5, 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 79,10 bz kl. f.

1/5. 11 1/5. 11

1/4. 10 1/1. 7

1

8

1

11/86. 13 2

V 1

½ 1/1.7 1/1.7

1

1/1.7

ds. v. 1385 5 19. 11

do. p. ult. Jan

2500 Frs.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 300 1500 800 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

400

1““

500 Frs. 1/4. 10 890 C t &

150 2 100 Rbl. E. 91,75G

79à, 10à 79 bz 98,40 bz G 98,40 bz G

178,00 bz 164,75 B 79,00 G 108,50 bz 102,50 bz G

102,75 5bGkl. f. 101,00 bz 101,00 bz 101,75 bz kl.f. 99,75 bz 94,90 b) 89/40 B

19010 578

7

Spanische Schuld.. 4 % 24000 1000 Pes. [75,50 kl. f. do. pr. ult. Jan. 1 —,—

101,00 d; kl. f.

Veneti

übeck⸗ V

11u Meckl.

do. do. do.

Brauns

Breslau⸗

D.⸗N. Lloyd ( alberst.⸗Blankenb. 34,88 4

Ostpreußische Südbahn. do dos.

Rheinische

Saalbahn Weimar⸗Geraez. .. Merxrabhabvr 1344—44, Wismar⸗Carow

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 0

do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe kleine do. neue v. 85 do. kleine do.

Anleihe v. 65 A. cv. 1 1/3.9

do. do. C. do. D.

Administr... do. kleine Zoll⸗Oblig. ... do. kleine do. ult. Jan. Loose vollg. ... do. p. ult. Jan. (Egypt. Tribut). do. kleine Goldrente große do. mittel do. kleine do. p. ult. Jan. Eis.⸗Gold⸗A. 89 do. mittel do. kleine Gold⸗Invst.⸗Anl. do do.

Papierrente.. do. p. ult. Jan. Loose Temes⸗Bega gar. do. kleine Bodenkredit...

o. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.

aner Loose..

Wiener Communal⸗Anl. Znricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 1/ ult

Jan

5

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4 ½ 1/1.7 4 1/5. 11 4 15/6.12

4 15/6.12 4 15/6.12 4 15/6.12

3 ½ 15/3. 9

1 1/3. 1 1/3. 1 1/3.

0 2

.C. u. D. p. ult. Jan.

1/5 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Fre.

1—4—

—,—

2 5 5 1/1.7 5 1/1.7] fr. p. Stck

1000 20 £ 20 £ 10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 100 fl. 500 fl 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fi. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl. 30 Lire 1 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.

4 ½ 10/4. 4 ¼ 10/4.1 4 1/1. 41171.

—y—2ᷣ=289

4 5 4

*ꝙ— . Uen

0 2 2200 00 02

0́; - 6 —,—JO— —,8ꝗ SSSR

.2q

QengEg

-8 2 nR

S

5. 1,

4 1.

101,805b Ekl. f. 100,20 B 100,20 B 100,25 bz 100,50 G 100,10 G 100,50 G 92,50 B

92,30 bz G [80,90 bz 81,00 bz 99,50 B 99,50 B 92,50 G 3,40 G 93,40 G 92,40 à, 50 bz 101,75 bz B 102,10 BM 102,10 B

102,60 b Bkl. f. 101,25 G 90,20 bz B 90,30 à, 20 bz B 257,20 bz

106,25 G

163

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

III. 4. B. 2

AGöä..

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgadb. Lit. A. 4 170 ““ EE’1 w. Landeseisenb. 4

Büchen gar.

Magdeb.⸗Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.

do. 75, 76 u. 78 cv. 1““ 1874

do. do. 3 ½ Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. Z5. 3

(Ndrschl. Zwob.) Stargard⸗Posen

4 ½

st⸗Wrn.) 4

3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/1.

1

2

—J—ABqN dfer er. ees, see dens E

0

288 8815 88

8 Be. JMe.re as. 1. er. 4

8 8 R SZER

1

2 à 85 58

———O—

EüSSeEISg 8 b

8½88

——

*ꝙ 0

8

8 .

* 258

SERRRF

97,70 bz G 97,70 bz G 100,50 B 105,75 G

7

99,00 bz G