die Erweiterung der Verkehrsmittel zu Schutzzöllen. Die des Lehrlings oder Dienstboten und bei nachgewiesener Leistungs⸗] dieses Gesetz berührt werden, auch auf dem Gebiete des — 8 st B 5 3 . 5 1 — fäbigkeit des Arbeitgebers die Verpflegung in dessen Familie gestatten Wegerechts. Der Regierungskommissar erklärte, daß der 8 8 C T e e . g E
Stärke, in der das Centrum in den gegenwärtigen Reichsta 4 rr bessen Familie : aß der gekommen sei, beweise, daß die Unbwirnthschaftliche 2 Fe §. 4 regelt die 1.Jb der — Hülfskassen; * 6“ 1“ dem ““ —z. in Pbr⸗ 1 1“ 8 ““ . 11u6“ 1 8 ““ . -veee “ . .I. Berathung wurde bis zur Berathung des §. 75 ausgesetzt. Die Be⸗ ang gebracht werden könne. Nach den Entf eidungen des Ober — 1 1; I b e421 222 die bisherige Schutzzollpolitik des Centrums billige. Dem BVerathung b b 7518 8 sg. 8 ve F-. b 8 8 U m Pf 1 n n u 2
b Ir 19 rathung über die weiteren Absätze des Paragraphen wurde nach Verwaltungsgerichts könnten bereits jetzt bei Zusammenleaungen solche 2 n — 1 — Redner seien zahlreiche Zuschriften um Erhaltung der Lebens⸗ längerer Diskussion vertagt. 5 privatrechtlichen Verhältnisse geändert werden. Der Minister l l el 2 el er omni reu 1 en — acl — .
mittelzölle, eine sogar um Erhöhung derselben zugegangen. Innern Herrfurth ertlärte sich gegen den Antrag Heyde-⸗ b 3 8 „ 1 ¹ ₰ 2 2; 8 . - 8 8 1 2 WUch en 1 14428 „ . — Im 6. Liegnitzer Landtagswahlbezirk (Jauer⸗ drand und bat die Vorlage aufrechtzuerhalten. Abg. 14. Berlin, Freitag, den 16. Januar
Gegenüber dem Explosivstoffe, der sich in den Industrie⸗ b 8 4 1 —
bezirken angehäuft habe, müsse der Erhaltung des Bauern⸗ Bolkenhain⸗Landeshut) ist an Stelle des Landraths und Ritt⸗ Rauchhaupt beantragte, im Schlußwort in Absatz b standes, als einer wesentlichen Stütze des Staats, umsomehr meisters a. D. von Loesch, welcher das Mandat niedergelegt setzen Seee in Kraft- Der Minister des Innern Herr urth hie. Lugenandn latte⸗ sprach der Abg. Schultze Fasken eena8 EEe11 “ 1““ JForlaufig 8 8 8 Ddꝛie Republikaner sich nicht überrumpeln lassen von denjenigen, Präsidenten, der Minister und der übrigen Staats⸗ Soenge g7 “ 1““ “ , 251 Stimmen zum Mitgliede des Hauses der Abgeord⸗ in Kraft.“ §. 142 wurde mit allen Anträgen Heydebrand (auch dem 8 1 8 5se 8— 1ue“ de vepubläta iischen Geseze, An⸗ würdenträger sagte der Prinz, er erblicke in ihren Glück⸗ — Die Kommission des Reichstages zur Berathung der neten gewählt worden obengenannten) angenommen. schauungen und Hoffnungen beseitigen wollten. Die Kammer wünschen einen neuen Beweis der Treue und Ergedenheit Zuckersteuer beendigte am Donnerstag Vormittag die General- 8ö 8 8 Die Kommission zur Berathung des Einkommensteune Wien, 16. Januar. De ederösterreichische beschloß den öffentlichen Anschlag dieser Rede. Spuller des Volkes gegenüber dem Throne, danke ihnen für die Be⸗ Reersfina. Hevte kes ee in die Lh s 8ee se n⸗ Abge⸗ 1“ des Hauses der Gesetzes schritt heute zunächst zur Berathung des 5. Landtag vwurde gestern geschlossen. * Landmarschall wurde mit 148 Stimmen zum vierten Vize⸗Präsidenten festigung des Friedens, sowie die Erhaltung der Ruhe im — Die Patentgesetzkommission des Reichstages ist J“ W 9* 1“ pea-, 85 (Ermäßigung der Steuersätze), genehmigte diese sowie den 8 brachte ein dreifaches Hoch auf den Kaiser aus, welcher seiner gewählt. u 3 1 Lande und empfahl ihnen, sich im neuen Jahre mit noch er⸗ gestern Abend mit der ersten Lesung des Gesetzes fertig geworden Zur BAenderung angenommen, daß der Finanz⸗Minister „ermächtigt“ statt ferner den §. 20 (Ort der Veranlagung), §§ 21 — 23 (Vor⸗ Sympathie für Wien durch die Sanktionirung der Gesetz⸗ Nach Mittheilung der Abendblätter hat die Zollkom⸗ höhtem Eifer der Sicherung des Volksfortschrittes und der Vornahme der Redaktion der gefaßten Beschlüsse wurde eine Sub⸗ „zezwungen“ wird, bei Unternehmungen anderer Korporationen (als bertitung der Veranlagung), §§. 24 — 30 (Steuererklärungen). vorlage, betreffend Groß⸗Wien, Ausdruck gegeben und dadurch mil sion folgende Zölle festgesetzt: für Leinsamen 3 Fr. Verbesserung der Verwaltung zu wirmen.
kommission eingesetzt, in welche die Abg. Dr. Hammacher, von iner Reihe von besonders aagejührten), welche nachtbeilige oder Die Konservaliven beantragten als §. 30 b: „Nach dem 1 ½ Millionen Menschen glücklich gemacht habe. 8 (resp. 2 Fr. im Minimaltarif), für Baumwollensamen 1,25 88 8
Buol. Gamp, Kauffmann und der Referent gewählt wurden gemeinnützige Zwecke eee vas Steuerfreiheit eintreten z Tode eines zur⸗ Einkommensteuer mit einem Einkommen von mehr Wie die „Presse“ meldet ist der Zusammentrit (0,75) Fr., für Raps und Rübsen 4 I(resp. 3) Fr., für 111“ Amerika. “ 8 . 2000 ℳ Veranlagten ist dem Vorsitzenden der Veransagungs⸗ Zollkonferenz welche das Ausführungsgeset Senf 4 (resp. 3) Fr., Sesam 2 (resp. 1,50) Fr., Palmkerne V ereinigte Staaten. Der Gesetzentwurf, betreffend 2 2 das luyhrüungsge 1,75 Cts., alle übrigen Oelsaaten 3,20 Fr. die freie Ausprägung von Silber, ist in der von dem
Zum Referenten der Kommission im Plenum wurde der Abg. Gold⸗ 8 17 g1“ var ““ 0 — laffen. J 4 (Stz uerbefreiungen) werden auf An zmission ein schriftliches Verzeichniß über den Nachlaß einzureichen, der Aufhebung der Freihäfen von Triest und in G Die Budgetkommission hat die Kreditvorlage, be⸗ Senat beschlossenen Fassung an die Repräsentanten⸗ treffend die Legung eines Kabels zwischen Frankreich kammer zurückgelangt, welche ihn der mit der Münzfrage
schmidt bestellt. Die Berathung setzte ein bei §. 26, Bekanntmachung Iraa Boche di mg7 und Handelsgärtner“ r. o⸗ 2 b n 2 trag Bachem die „Kunst. und Handelsgärtner“, welche z nicht ein den gesammten Nachlaß umfassendes Inventariam Seaeee 8.-gg ws⸗ 4382 zuständigen Erbschaftssteueramte vorgelegt werden muß Die endgültig festzustellen hat, für die nächste Woche in Ausf Flichtung zur Einreichung liegt, wenn ein Testamentsvollzieher ode genommen. 3 dr x298 a eee 3 1 und Dänemark, in Berathung gezogen. betrauten Kommission überwies. Der Gesetzentwurf hebt die
renr⸗ de zu bean gt 2 v 1 B e . 1 — 8 2. C 2 und Patent⸗Urkunde. Dazu beantragte der Abg. von Buol den in die vierte Klasse e a wären, sieuerfrei gelassen. * 1 Slaßverwalter vorhanden ist, diesem, sonst den Erben binnen eine eF,gr.e ; — · Slaßverwa ese 1 b men ein Großbritannien und Irland. V Der Gesetzentwurf, beireffend die Pensions⸗ und im Juli v. J. getroffene Bestimmung auf, durch welche der
„2. 2 83 80 88ꝙꝙ
E —ꝙ —-0¶£οα
K
S888 8
8ꝙ 21.
5 8 8₰⸗; b s 7 28 beig as 4 s 35 bilde G „ b - — 8 2 28 Zusatz: „Die dieser Urkunde beigegebene Patentschrift bildet einen Ferner werden die Koksansta e mit dem Bergwerk verbunden 8 leiden hat, dem Anmelder Gelegenbeit zur Mitwirkung zu geben. A EE“ ees. 2 ; st von zwei Menaten ob, nachdem sie von ihrer Berufung Kennt 2 „ 8 3 v282 . ntrag Schnatsmeier (kons.), auch die Aerzte und Rechts nwälte zur ; S.⸗.; ef 86,5 1““ Aunlaßlich p ee; Hne Mio p g ; 6182 2 E Sn ; . 8 :5 kauf 1 500 00 eh⸗ Süilh⸗ 41 3. Schnat ns.), auch A nd. Rechtsa erlangt haben. Die Bestimmungen des §. 29 finden entsprechende Anläßlich des nahe bevorstehenden Wiederzusammentritts ülfs⸗Sparkassen für Bedienstete und Arbeiter, ist Antauf von 4 500 000 Unzen Silber monatlich angkordmet wurde, und bestimmt als Münzeinheit in den Vereinigten
Koestandtbei selben und if⸗ ere Festf 1g falls — 8 2 8 — ,34 5 11“ i ne e. v“ de und am Gewinnurgsort errichtet von der Steuer befreit, sofern 5 E ö11.“ ir ge sie nur aus selbstgewonnenen Kohlen ihre Fabrikate bherstellen — Ein 5 Dieser Antrag führt zu einer längeren Debatte, die damit endet, daß 9, — I —⸗ Süegbde . ““ 8 RSse EE12 5 Gewerbesteuer heranzuziehen, wurde abgelehnt. u §. 5 wurde der 6 v: 95 ; 5 1 dari 8 sej Le ird di b 8 der Antragsteller denselben zurück og. §. 27. Einleitung des Antrag Hammacher 1“ Konsumanstalten, Anwendung. It der Verpflichtete (Abs. 2) in außereutopäischen des Parlaments nach seinen langen Weihnachtsferien wird die heute in der Kammer vertheilt worden. ndern oder Gewässern abwesend, so beträgt die Frist 6 Mo 8 politische Propaganda im Lande wieder thäatiger. John Die Handelskammer in Lyon beschloß, an die Re⸗ llar von 412 ½ Gran Silber vom gesetzlichen 22 . 258 8 391 Jne Ie. n 258⁄0 Gran Gold vom gesetzlichen Fein⸗
3,02
8
—₰
on 9z —* Staaten einen D
er
8 Sunn
te Z 11“ nnbe 88 e Morley 8 hielt am 13. Abend⸗ in Newcastle am Tyne gierung! ² Erklcrung zu richten, daß die Seidenfabriken und , oder vo „Dieser Antrag wurde mit 17 gegen 11 Stimmen abgelehat eine Ansprache 8es seine Wähler a8. -2n ““ . nselben besckäftigten Arbeiter öö“ 8 88 Pi Ri Mi 3
ie der Veranlagung), und §. 34 wurden un⸗ Er eeee den nächsten Neuwahlen; Zah durch irgendwelchen Zoll auf ausländische 5 Pine Ridge haben am Mittwoch mehrere In⸗
8 §. 39 wurde das Verbot der Einsicht in Parlament, geschehen dürfte, es sicher sei, die lik al⸗ Sei r geschädigt würden. Zugleich wurde an dianer⸗Häuptlinge mit dem General Miles Berathungen
Sparkassen von konservativer Seite bemängelt, aber unionistische Partei zu bestehen aufhören werde. ge de 1 g g das dringende Ersuchen gerichtet, bei abgehalten, in denen ein vollständiges Einvernehmen erzielt
) n Besch Inter Abstimmung gegen 10 Stimmen aufrechterhalten. irischen Krisis sei eine persönliche und die Zukunft hänge vo der Zollko dahin zu wirken, daß alle gegen worden sein soll. Danach wäre der Friede wiederhergestellt und
wurde mit allen gegen eine Stimme abgelehnt, der Paragraph die Schulaufsichtsbehörde. autgesetzt. Die übrigen Paragraphen Irland selber ab. Der Redner stellte in Abrede, daß im V iese große er Sorgfalt der Regierung würdige Industrie hätten die Rothhäute ihre Unterwerfung angeboten. General
de Fen ünge erenfmann ac ünche 1AX“”“ e“ 8 Devesa en Benhes Samwarden Ersterer Vorschläge gemacht hätte, für welche er eine wegen der Zölle auf auslandische Seide hat unter den I“ “ v1e“
Diese Anträge wurden schließlich zurückgezogen. — §§. is 33 diskussion über Abschnitt II (Träger der Verhältnisse d stlicen hat die Volk a6 8 1“ A 4 hen esrath irischen Polizei, ee Rechtspflege die Rede regung hervorgerusen. In einer gestern abgehaltenen ö1““ v1“ Soaheerg d8.
wurden unverändert arngenommen, nachdem der 3 5 Volksschule) begennen. Hierauf wurde nach längerer; §8 26 at die Vo S a Sstimmung über das Bundesgesetz, betreffend gewesen und Gladstone habe nich: vorgeschlagen, daß zahlreich besuchten öffentlichen Versammlung wurde ein nur Gewehre abgeliefert worden, und schienen diese über⸗
die Ruhegehalte der eidgenössischen Beamten, auf den letztere der britischen Regierung für 10 Ja der energischer Protest gegen die Einführung dieser haupt nicht geneigt, ihre Waffen zu übergeben, welche sie des⸗
Hlei mwaris Zolle beschlossen und dieser Protest Nachmittags dem Präfekten halb in den Bergen versteckt hätten. Eine Anzahl Indianer⸗
8*
“ “” welche von gewerblichen Unternehmern im Nebenbetriebe unterhalten entet: In eede 7. 10 Zer. t vagt Freeeeee Besteuerung heranzuziehen sind. Heute nahm die Kom⸗ von dem Tage der über die Ertheilung des Patents erfolgten mission die 8§. 5— 8 8 8
Bekanntmachung gerechnet, der Antrag unstatthaft.“ SIq1ö“
schmidt beantragt die Streichung dieser Fristbeschränkung. Ein
zu Unrecht ertheiltes Patent müsse ohne Fristbes ränkung angefochten: Berathung des Volksschul
werden können. Die Abgg. Gamp, Münch urd Hammacher zucht) unverändert an; 1— waren aus praktischen Gründen gegen die Streichung. Der Antrag Einrichtungen der Volksschule) wur
. 12
—
er & C02ꝗ ˙22* 24
3
einen Antrag auf Streichung des §. 32, Reichsgericht angenommen, welcher das Kommunalprinzip im Geg⸗ 1 2 ggp⸗ f Die 8 v. 3 6 f Frig . 5 s- als letzte Instanz zu beseitigen, ₰ 8 ung rschiedenen Theilen der Monarchie bestebenden Sozieta i 15. März angesetzt. Die Bundesversammlung ist auf 8 1 irgend eine andere Frist überlassen bleiben sollte. 2 zurückgeiogen hatte. Nach §. 34 soll, wer wisser lich oder aus erug auf die Trägerschaft der Verhältnisse der 1 Bolks Dienstag, den 31. März, einberufen worden. spöttelte auch über de Ansicht, daß die Homerule⸗ e tob übergeben. , 9* 8 4 5 Irn 2 25, —f Brd. 8395 - 3 A 2 Füens 8 Sass 16 ¹ der U 3 daß ic⸗ H0 er 1857’ e 8 d Fahrlässigkeit ein Patent erletzt, den Verletzten za mtschädi le durchführt. 2 urde zu §. 27 übergeg Konstantinopel, 16. Januar. (W. T. B.) Der oder durch die jüngsten Ereignisse erschüttert worden sei. Jeder auf, Vertrauen zu der Regierung zu haben und die Arbeiter 2. 2 3 „* dem sich der Abg. Kauffm dagegen erklärt hatte, wurde der ssi S s zaj ü1s 8 H 8 “ b 8 4 — 8 g2. ö11““ 1 Dg. 1 d 8* dlle, — . 4 11 2 — † nSofg „1 8 L 754 4 5 82 S ꝙ 1 Xℳ v 8 — 87 2 8 2 Wnn ahaelehat und der Paragrapb ce 8 1 einder igs⸗Kommis 3 Mission an den Sultan entsendete Major von Hülsen annehmbar sein, und es sei undenkbar, daß das irische Arbeiter von St. Etienne, St. Chaumond, Roanne theitte. übrigen Paragraphen und Art. II. 8 1 Wö1“ . 8 te in die Berc hat gestern Abend die Rückreise nach Berlin an⸗ Volk lediglich aus dem Grunde, weil es nicht Alles und Avignon veranstalteten am Sonntag ein großes Chile. Nach einer Meldung des „R. B.“ aus Lima Sag ““ 111““ — Sadeß ad Uebergawgobestimmungen getreten. Nachmittags war derselbe vom Sultan erlangen könne, was es wolle, die Aussicht auf eine gute Protest⸗Meeting in Angelegenheit der Rohseiden⸗Zolle. hat sich die chilenische Flotte am 7. Januar gegen die d 6 111“ es⸗ ö 90. 2. I g 9v evor. 1s bZZZ.“ großer Huld in besonderer Abschiedsaudienz empfangen worden. FEFösung der irischen Frage über Bors werfen oder gar ab⸗ Eine in Lyon cirkulirende Protest⸗Petition tragt bereits Regierung empört und die Küste zwischen Jqurque und 832 des Gesetzer “ S. S. Ie nnt af An vaeh biees Gesetz icht geschmälert wer ben BeFentlichrectliche S848 “ hat S“ altesten Söhnen des Kaisers, der 1 lehnen sollte, diese Lösung anzunehmen. Die Pfl 120 000 Unterschriften. In Annonay haben alle (etwa 2500) Coquimbo blockirt. Die Armee halte unerschütterlich zur unverändert an. — §. 3 b, wonach Lehrlinge auf A 3 Arbeik- Verhältnisse, welche auf besonderem Titel beruhen bleiben nur Prmben Wilhelm, Eitel⸗Friedrich und Adalbert, drei kleine 8 liberalen Partei sei es, Homerule für Irland Gerber gegen die Zölle auf rohe Häute Stellung ge⸗ Regierung. Zu Lande seien keinerlei Ruhestörungen vorgekommen. gebers von der Versicherungspflicht befreit erden nen, insoweit in Kraft, als diese Titel von den bisherigen allgemeinen und be⸗ arabische Pferde als Geschenk übersandt. 4 “ legitime Mittel zu fördern. n demselben Abend nommen. Die Behör den von Jquique hätten den im Hafen befindlichen wurde auf Antrag des Abg. von Kardorff dahin er⸗ sonderen gesetzlichen Vorschriften, Ordnungen. Gewohnheitsrechten und Kopenhagen, 16. Januar. (W. T. B.) Das Höchste (EChamberlain in einer Versammlung des libere Rußland und Polen. Kohlenschiffen angezeigt, daß fie innerhalb 24 Stunden ihre weitert, daß Dienstboten derselben Bestimmung unterstellt Observanzen abweichende Bestimmungen enthalten. Eine solche Ab⸗ Gericht für das Königreich entschied heute, daß die Feuer⸗ 8 unionistischen Frauenvereins in Birmingham. Er 1ö1e6e“A“ Ladung löschen müßten. Nach Ablauf dieser Frist habe das werden. Die Freisinnigen beantragten, daß außer der Zu⸗ weichung wird nicht vermuthet. b. einen Absatz 4 einzufügen: Die bestattung bis zur gesetzlichen Einführung einer neuen auf Veröffentlichung des neuen Homerule⸗Planes “ Präfident des Reichsraths Großfürst Michael Kriegsschiff „Cochrane“ einen Theil der Ladung des Dampfers stimmung des Arbeitgebers auch die des Versicherungspflichtigen noth⸗ bereits bestehenden allgemeinen Gewohnheitsrechte und Observanzen Ordnung des Bestattungswesens verboten sei. 8 Gladstone's, den bis jetzt nur Parnell gesehen habe und der tikolajewitsch in vom Kaiser in diesem Amt auch für „Santiago“ mit Beschlag belegt. Die chilenische Schiffahrts⸗ wendig ist. Der Antrag wurde gegen die Stimmen der Freisinnigen, bleiben, soweit dieses Gesetz ortsstatutarische Regelung zuläßt, in 1] 1 1 diesem nicht gefalle Chamberlain bezweifelte, daß es möglich as Jahr 1891 bestätigt worden. “ . ssggesellschaft habe ihre Fahrten in den chilenischen Gewässern s Centrums und der Sozialdemokraten abgelehnt, ebenso ein Antra Kraft. Dr. v debrand wünscht durch seinen Antrag 3 (Fortsetzung des: Ersten und Zweiten dejem nicht gelaue. mpamaes C111“ Ben v1I11A“A“ ger wassern des Centrums und der Sozialdemokraten abgelehnt, ebenso ein Antrag 28 raft. Dr. von Heydebrand wünz urch seinen Antrag zu a 3 sein würde, einen Plan auszuarbeiten, welcher annehmbar für Italien eingestellt. Die Telegraphenlinien zwischen Valparaiso und des Centrums, der neben der Verpflegung im Krankenhause bei Zustimmung alle solche privatrechtlichen Verhältnisse zu erhalten, welche dur 16“ st 1““ eais lrischen v“ “ 1 8 G “ sen 3 hen Balpafe n öd11“ 3 8 1 1.“ 8 8 nationatistischen Partei befriedige. Gede an 18. 5. M. nach Turin abreisen, wo eine Töodten⸗ — Drama in 4 Aufzügen von Ernst Ule-Alliance-Theater. Sonnabend: Ensemble⸗ 12 Pferde in Freiheit dress. und vorgeführt von Der in Dublin erscheinende „Insuppressible. „das Organ messe zum Andenken an den verstorbenen Prinze . — 8. 16. Vorstellung. Der S von Mitgliederm des Wallner⸗Theaters. Frauen des Mikado. Großes equestrisches Aus⸗ . habe, von der Leitung der irischen Partei zurückzutreten. Die „Riforma“ veröffentlicht einen Artikel, in welche CIIe“ “ W olländer. Romantische Oper in Sonnabend: Zum 1 Male: Die Nachbarinnen. stattungs Divertissement . b Fe Gr 8 1b 9 Gräfi 8 1] Pa ;8 8 Die „ rforma⸗ veröffent icht einen Artikel, in welchem 44. Sitzung vom 15. Januar, 1 Uhr. 8 7 Posse Akten nach dem Französischen von Bwen.er Kvch g. heh vn Der raf und die Gräfin von Paris der Vatikan beschuldigt wird, Kunstschätze zu veräußern S 6 b ö“ b Tische des Bundesraths: Staatssekretäre Dr. oetticher und Freiherr von Maltzahn, sowie der 9 5 5
Ninister von Heyden u. A.
ptl 2
etzterer forderte die Ueberbringer des Protestes Häuptlinge ist nunmehr in Washington eingetroffen, t um mit dem Präsidenten Harrison zu konferiren
d
₰ —21 r 8**¾ „ — „ oe † 8 2 ¶ eorBra 5„ dem Norden seien unterbrochen.
3 2 02 — —9 02 8 b 00 d. 82* — 8 — 925 2
— 8 1a 2 02 28 89 82 00 8 tb2X 8
Sonntag: 2 Vorstellungen. 4 Uhr Nachm. g 8 ö1“ 8 “ 294 4 — ““ Herzog von Orleans und die Prinzesstn und in Folge mangelnder Obsorge zu zerstören. Das Blatt
4°R.
n Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. v g. Anfang 7† Uhr 2 16. Vorstellung. Romeo und 8— “ 8 (1 Kind frei): Aschenbrödel. Abends 72 Uhr: e g; 111““ .““ 10 Folg⸗ — 1 9 zu töre⸗ . [in 5 Aufzügen von Shakespeare, 1 Shs üt-e Nachbarinnen. Japan. ö” am. Dienstag * 8 in b erklärt, der Staat habe die Pflicht, dieses Verfahren zu über⸗ Schlegel'schen Uebersetzung. e vE11““ cen “ Söng über London nach Spanien wachen. 8 7 2 — g. . gp ate rweilen erden. — . 8 2 8 Foen . er1:. 8 d Ernft-Theater. Sonnabend: Zum 11AX* 8 v A1XA“ “ 6 V1 Romano will wissen, unter den mili⸗ — 1 33. tusere Don Inaus. Gesangspoffe Familien⸗Nachrichten. zrenrars Swiegersohn Vrinz Aribert von Anhal tärischen Vorlagen, welche dem Parlament zugehen Beutsches Theater. Sonmabend: Das Winter. von Leon Treptow. Couplets vo, Verlobt: Frl. Helene Kerckhoff mit Hrn. L. kkuüͤnftiger Schwiegersohn Prinz Aribert von nuhe t. würden, befinde sich als erste diejenige, beereffend die Ver⸗ scht 1 5 F 424 + IEPm. 2 8 9 „ X elen der . Lie 8 IS Dieonstag zin M 8 * * 8 2. S08 1 IIö8“b es 1. Afe9. . 28 K. . 2 märchen. Guftav Gört. Mufik von Fram Rotb und Adolvh Dgraanc Balksafar (Hagen⸗ “ speisten am Dienstag in Windsor mit den Offizieren des längerung der Militärdienstpflicht auf drei Jahre. Sonntag: Die Kinder der Excellenz. V fang 7 ½ Ubr 8 EeTTö“ — Frl. Aana Bataillons der schottischen Garden in deren Militärkasino.
Ff 8 4 — ;: 8 8 Du enfe mnil n. Ger.⸗ t 8 ch. Müue 8 9 „ 8 8 53 I or ; 3 * 8 „ 2 S . 28 5 ;5 82 sohun '2 Boratbir do — vee Montag: Des Meeres und der Liebe Wellen. Dieselbe Vorstellung. Dichergteben Löbeiün) Se 12. Ens⸗ Zeisc⸗h Parnell war in der Sitzung der irischen National⸗ ““ 8 1 Epanien Es folgt die Fortsetzung der Berathung der An⸗ 8 eöenees. 5 “ 1“X“ mt Hrn Major Hertel (Einsiedel— Berlin) eiga in Dublin am 13. d. wieder der Gegenstand begeisterter Die über San Franciscoe veröffentlichten Nachrichten träge Auer und Richter, betreffend Aufhebung bezw.
e 8 8 — Sr. Ahes Seg 7 19 ¹ 8* 9 2. 8 1 80 8 86 — 2 — 8 8 S. . 5 8 8 2 She. “ 22 1 Berliner Theater. Sonnabend: Zum 1 Male: Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Frl. Marie ze⸗Vellinghaufen it Huldigungen und schleuderte seine Bannstrahlen gegen die von den Karolinen⸗Inseln werden, wie man der „Frlf. Ermäßigung der Getreidezölle und der zu diesem . — EE1““ . Sonnabend: Zum 1. Male: Zonnabend: Zum 54. Male: Der CSoldaten⸗ Bürgermeister Herm Büscher (Witten a d. Ruhr Rumpspartei und deren Führer MeCarthy, den er des Doppel⸗ Ztg.“ aus Madrid meldet, von der spanischen Regierung Gegenstande eingegangenen Petitionen.
“ b BE“ In der Mark. freund. b —Altena a. d. Lame). — Frl. Elise Voß n. spiels bei den Verhandlungen mit Gladstone zieh. Irland halte dementirt. Schon im Dezember hätten die Truppen den Auf⸗ Abg. Scipio berichtet als der Petitionskommission Cherbourg 7 ½ Uhr: Das Fräulein ve Secudery B Sonntag: Auftreten von Betty Damhofer. Zum Hrn Adolf Kann (Berlin — Prenzlau). Frl. ihn, Parnell, hoch, was allein schon durch den Umstand be⸗ stand vollständig bewaltigt, trotz des hartnäckigen Widerstandes über die Petition des Posamentierwaarenbändlers Lange in Arnsberg Helder. 8 8 — 8 von Seudery. 3 Male: Drei Paar Schuhe. Posse mit Gelang Toni Maaßen mit Hrn. Rechtsanwalt Dr. jur. wiesen werde, daß die Beiträge für die Nationalliga, seitdem der mit modernen Waffen gut versehenen Eingeborenen. (Erzgebirge) und Genossen, in we hHer ausgeführt wcd haupt⸗ Sylt b der hl sächlich in der Hausindu den und durch die in Folge 8 V 3 ber den
1 . llos 3 V 1 8 8 2 . 8 683 C 7 FInn 8 Drr E1 — 1“ wolkenlos in 3 Abtheilungen und einem Vorspiel von Carl Jos. Engels (Ruhrort). — Freiin Freda 8 er in Irland die Trommel gerührt wieder reichlich flössen. u
’ V m üyrt, der reichl edne vaaer mburg.. g r Zollpolitik
)
Stationen. aats⸗NT f
Auf Antrag der Geschäftsordnungskommission gterstatter Abg. Freiherr von Unruhe⸗Bomst) be⸗ das Haus, die beantragte Genehmigung zur Einleitung afverfahrens gegen den Abg. Joest wegen Beamten⸗ gung während der Dauer der Session nicht zu ertheilen. 2
in ° Celsius
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. 1-2 [u. d. Meeressp.
red. in Millim 3 5 22 8
8 5
—
882 1 r. Z.
9x8☛ 8
NNO 4 wolkig NNW 2 wolkig OSO 3 wolkenlos Kopenhagen. 3 bedeckt Stockholm 6 bedeckt
1 %. ⁷7 2
— 8 89 *½ ₰
i-
8
Christiansund
Mullaghmore V
οÆ 902 —
28
92 d0
9
0 1 8 *
I e 12
O S= vSE888289 —;— t0 GCodO0oS bo Or
22ö2ö2ö2ö22ͤö2
20
88
2
6
3 wolkenlos “ „; Musik C 15 * br ir 23 2 1 uütl v Farl Millöcker. Buddenbrock mit Hrn Lieut. Hugo von Ohei ema Ie, ee See* 1 8 1 wolkig 8 Görlitz. Musik von re — AII““ 36 5000 Pfd. Lstr. seien in den letzten vierzehn Tagen eingegangen. 8 — ik pe — ee Z balb bed Tessing-Theater. Sonnabend: Die Ehre. In Vorbereitung zum ersten Male: Der Re⸗ (Pläswit) — Frl. Lisbeth Siseke mit Hrn. Die en9 veenen Siegesbewußsein zur Schau Die erste Abtheilung der für Mozambique be⸗ industriellen Arbeitern jenseits der, f 5 “ ¹Schauspiel in 5 Akten Hermann Suderma gistrator auf Reisen. Dr. M. Bormann (Hille i. W.). Frl. Mari 11““ 11ö1 gesbe I112 12 veneTe x e „ 0. In Böhmen könnten Arbeiter in Neufahrwasser 2heiter Schauspiel in 5 Akten von Hermann Sudermann. Franck mit Hrn. Aug. Osk. Noelle (Freibt welches ihn in allem Ungemach niemals verlassen. Der stimmten Expedition, bestehend aus Artillerie, Genie⸗ Zedrigeren Löhnen arbeiten, was zur Folge Memel.. 2 bedeckt Sonntag: Der Traum, ein Leben mit scenischem ö1“ 5 Zwelaverein der National⸗Liga von Belfast hat sich für Parnell truppen und dem Stabe, ist laut Meldung des „W. T. B.“ vvn — iger ea. ;c . Ses bKseen eace Verss 5 Evilog von Ludwig Fulda A 2 1. Br. Lüden cheid). Fr. Ol . 8 G Zweigverein der ational Liga von Beifa t hat lich für. arne 2 ISwws en. . 1 23557132 . 2 an sich rissen. Die 5 bäten um .
Unstr Se vS 1 Montag: Sodoms Ende Concert⸗Anzeigen. geb. Zean8e-, mit Hrn. ⸗ von Garczynsk cerklärt, nachdem er erst vor zwei Wochen sich für dessen am vüiche ff G“ beee eaae u“ Vieh, Holz und Korn, Aufhebung der Zucke
wolkenlos . 21 8: . 4 82 b Rautenberg (Breslau —Langenbef). — Föl. Mari 1b Ge hsas I. e 8 Sämmtli Offizie rtigen Garnison sowie mehrere seitigung der Privilegien der Brenner bei d
w 41 Sonnabend: Mepder⸗ A d Zreslau — Langen . . egner enischieden hatte. 3 eee. ee — 2 eitigung der Privilegten der Brenner 2 Karlsruhe 2 1 wolkig 1 v . Concert Haus. Karl Mevder Buchholz mit Hrn. Karl Du Bois ( entzi 1 een äßlich der Ankunft von Sir Henry Loch und Vereine gaben ihr einige Meilen das Geleit. Branntwein. Die Petitionskommission beantrage Fe. 5 Hictoria-Thrater. Sonnabend: Zum 48. Male: vSe. 1““ SSeeea Hrv. S.— Blechhammer) 8 . Cecil Rho des in England en. dem Ve nehmen nach die Türkei mit dem Antrag Richter de kten, die Petitionen en . 760 1 wolkig 2 gi R isches Janberma ederhof Möller. Ouv. „Beatrice, von Dernard. elicht: Hr. Gymnosial⸗Direktor Dr. 8 N. 11A1A1“*“” vS S 4 1“ fassung über den Antrag Richter für erledigt zu er Chemnitz. 764 1 Nebel EI“ Feerenaace⸗ Arie aus „Erlkönigs Tochter“ 888 Nieis W. Gade, 9 Gemoll mwit Frl. Martha Nabel (Ohlau) . 1131 des Territoriums der hritischen vhitia Die „Agence de Constantinople“ ist ermächtigt, die Nach⸗ Abg Wisser: In der nunmehr zweitägigen . — 2 . 8 in len 0] NR . 88 v0n . 2 n“* N.. nor Sohe 5 zIe M 5 8 2 8 he; I. 28 1 8 . 92 Bög 9 9„ 21 NR 9 r end , X 8 —: 24 C . 7 7 e; 8 2 2 8½. 8. 3 “ A 18 8
Peeim. I“ — — 11 kardt. Balketcompositionen des 3. Aktes, von C. vI-eee “ “ .“ Hr. Hauptmann Bertram mit Frl. Anna üeis Gejellschaft von der britischen Regierung endgültig richt der „Times“, daß die Botschafter Englands und ion der wigertg te Punkt die Erklärung der Regierung g
I KL. e —,6 *. Fasva. Ballels unter Leitung des Balletmeisters Lebermuth, zanronige, Tied “ Hr. Berg⸗Assessor EET bbFvb ZJtaliens in der Affaire Lutzki freundschaftliche Vor⸗ seern der Richtung der Anträge vorgeben werde, ohne de
Severini. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Sn Feberhof Möller 1 n . 8 3 (E 8 „ „Kan 9*%. 4 . ellungen bei der Pforte erhoben hätten, als eine Erfindung aft den not! 121 .28 — 8 (von Hrn. Federhof Möller. „S.— Zabrze). — Hr. Gustav A. Schoeller „Howe“ hat ein Leck zwischen dem Stahldeck und dem zu bezeichnen aus sei deshalb der Antrag Auer und Genossen für ihr 8 zeichten. Es sei nicht zu bestreiten, daß die Arbeiterlöhne durch
8— 2 13
9
Ile d' Air.. 763 WNW 6 Regen 4 W. Hock. Anfang 7 ⅛ Uhr. .“ „S. B 64“ t b 8 1 1 “] 756 5 wolkenlos — 3 1 “ 5 mit Frl Klara Dickertmann (Essen a. d. Ruhr — Panzergürtel und kann deshalb die Reise von Portland nach Wö“ 2 1 Rbb...11. E 4 bebeckt ³—— 1 Wall Theat 6 11“ 8 Singakademie. Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Bielefeld). Spanien nicht antreten Serbien. zölle gestiegen seien, die andererseits das platte Land ner- . mabdend: Ben — 11 „ „ 1*☛ 18 „ 2 . Ein —. 5 8 1 18 2 8 g b 8 “ E b „ Entvzlkerung des ften 9Q 828 92n Uebersicht der Witterung enn heater. g. vregv. enefiz für II. Abonnements⸗Concert. E. Sauret — H. Grün⸗ Geboren: Ein Sohn: Irn. sses 8 Belgrad, 15. Januar. In Folge einiger Seuchen⸗ e Entvölkerung des platten Landes von 4 8 . 8 Carl Meißner, anläßlich seiner zwanzigjährigen feld, unter güt Mitwirkung der Concertsängerin Frl. Kropy (Linz a/Rod). Drn Sitte — Frankreich. fälle ist hier die Ausfuhr und Durchfuhr v . b n durch die Großindustrie verursacht, sondern dure Das barometrische Marimum im Westen hat an Thätigkeit als Mitglied am Wallner⸗Theater. Die Tia Krötma, des Hrn. Professor Friedrich Gerns⸗ (Breslau). — Hrn. Wiebe (Langfuhr). b Paris, 16. Januar. Der Fürst von Montenegro 4. FeS 1111A““ w on Horn⸗ mäßige Ausdehnung des Großgrundbesitzes. Beide Um t Höhe erheblich abgenommen. Depre fionen lagern Sternschunppe. Schwank in 4 Akten von G. rvon heim (Klav.) sowie des Hrn. Theoder Krelle Eine Tochter: dene ghdastansbe Frhrn. hat nach 8— ö“ ö B⸗ Poris eslern vieh vollkommen gesperrt. ie Einwirkung der Schutzzoll gesetzgebun⸗ schärfer herrortreten lassen. über dem westlichen Rußland sowie über der Uees Moser und Otto Girndt. Anfang 7 ½ Uhr. (Bratsche). voon dem Buss bünne f Hünnefeld). Rättag bie g des „W. T. B.“ Pa Bulgarien. Daß eine Herabsetzung der Zolle unmöoslich 1 Bei schwacher Luftbewegung aus verschiedener Rich⸗ Sonntag und folg. Tage: Die Sternschnuppe. Hrn. Körnigl. Reg.⸗Baumeister O. Hahn (Wesel). E11131““ 1 8 “ 16“ 1“ “ E 8 8 8 nahmen aus der lex Huene sich verkürzen würden, könne er tung und vielfach aufklärendem Wetter hat in Ba ga ta de tsa Gestorben: Hr. 5 Hofrath Dr. Driver Der Ministerrath hielt gestern keine Sitzung, da der Sofia, 16. Januar. Anläßlich des Neujahrs⸗ nickt zugeben. Die Einnabmen aus der ler Haene würden Deutschland der Frost stark zugenommen und liegt “ 8 E; Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. (Schwerin). Georg Frhr. von Schele “ Minister⸗Präsident de Freycinet noch immer nicht wieder⸗ empfanges richtete, wie „W. 1 meldet, der Prinz z. B. in seinem Heimathkreise zu Theil daiu verwendet, daselbft die Temperatur 5 bis 15 Grad unter Null. Friedrich-Wilhelmsädtisches Theater. m Landes⸗Ausstellungs⸗Hark (Lehrter Bahnbof). (Gat Wilbelmine Aurich). — Frau verw. hergestellt ist. 1“ 8 Ferdinand an die Mitglieder der Synode eine neue Exekutipbeemt anzustellen zur Ueberwachung der Sozial⸗ Vielfach haben Schneefälle stattgefunden. Die Frost⸗ Direktion: Zulins Fritzsche. Sonnabend: Zum Geöffnet von 12— 11 Ubr. Täglich Vorstellung im Prof. Julie Sophi hmidt, geb. Runnecken Ein Gesuch der Munizipalität von Toulon, betreffend Ansprache, in der er dem Wunsch nach einer innigen Ver⸗ demokratie. Daß eine Verschuldung un Verarmund des Pause V 4 das Vachsthum der Sozialdemokratie befördere,
* 1 . 8 grenze verläuft von London über Paris nach Biarritz. 28. Male: Die Gondoliere. Burleske Operette wissenschaftlich Fr. 2 ., . 2 B verst⸗Lj H Vünan 3 ⸗ 1““ FsS 58 1 ] Boann M7. 5 n. 8 AWF nLondon uüber Paris na b 28. Male: . 2 wissenschaftlichen Tbeater. — ie Anschlag. (Bonn 5 erst⸗Lieut Helene v. Bünau, die Nie derlegung der dortigen Forts, ist von dem knüpfung der Bande zwischen der Staatsgewalt und standes 1“ b Am Karal wehen steife nördliche bis östliche Winde. in 2 Akten von W. S. Gilbert. Deutsch von F. Zell zettel — “ geb. Wagner (Jena). — Hr Rentier Wilb. Volk⸗ Minister⸗ * ö bsch 16 ali beschi be de der 3 8 bul jsche c 12 9 hrer Be⸗ müsse er entschiede zurückweisen zur Ehre des deutschen Ben Taral weben steife nörgliche bis afte eine Acn. dnd . Gense. Musik von A. Sullivan 8 8e Zenl ktetlel. 88. X“ Minister⸗Präsidenten abschläglich beschieden worden.. . der orthodoxen bulgarischen irche, deren wahrer Be⸗ Banernstandes. Andere Umstande als die drückende Konkurrenz der derung der Wiiterung noch nicht in erwarten sein. 2n. bvö Falirs Fritzsche. Sirigent: bꝛ. 8. * denh. Fe. hrerd Seco ( ug. b Der Senat wählte gestern Leroyer mit 168 von schützer und Vertheidiger er sei, Ausdruck gab. Der großen Breynereien gehenüber den kleinen landwirthschaftlichen Bers⸗ In Haparanda wurde Nordlicht beobachtet. S Federmann. Anfang 7 Uhr. Circus Renz. (Carlstraße.) Sonnabend, Abends — Hr Reatier Ferd. Schmidt (Berlin) 176 Stimmen wieder zum Präsidenten. „u Vize⸗ unter Führung des Obersten Petroff erschienenen nereien trügen weit mehr zur Ausbreitung der Sosztaldemokratie Deutsche Seewarte. Sonntag: Die Gondoliere. 7. Uhr: Parade⸗Gala⸗Vorstellung. Zum Benefiz Fritz von Lasr (Falkenstein i. Taunu⸗). — Frau Präsidenten wurden Challemel⸗Lacour, Merlin und Offisiers⸗T2 eputalion gegenüber betonte der Prinz, die bei. Der Abg. von Schalscha kabe vorgestern gemeint, er danke Gott, ü 6 für S Frl. Clotilde und Helga Hager, Marie Ziehm, geb. Langfeldt (Berlin). Demolle gewählt. 8 1 8 Stärke der Armee hänge nicht so sehr von der; ahl der er Besitzer von zwet großen Brennereien sei. Er (der Abg. ———jjj Nesiden Theater Direktion: Sigmund Lauten⸗ 1 unter Mitwirkung der hervorragendsten Künstlerinnen 8. In der Deputirtenkam mer nahm Floquet den Sitz Kämpfer, als vielmehr von deren sittlicher Befähig ng aäb. Schalscha) vergesse dabet, daß alle großen Brennereien ohne Aus⸗ . 8 1 Lee. . Sv Up und Künstler. Aus dem reichhaltigen Programm s . 6 Fvr. — des Präsidenten ein und hielt eine Ansprache, in welcher Er verlange Diensteifer und musterhaftes Verhalten von den nabme zur Vernichtung der kleinen, die in Deutschland sich auf Theater⸗Anzeigen. burg. Sonnabend: Zum 8. Male: Der . 2 Fe hervorgehoben: The gold bird (engl. V Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 8 er auf die wichtigen finanziellen Reformgesetze und ins⸗ Offizieren, welche alles auch nur von Ferne die Politik Be⸗
22, 12 8 i el). ik in 3 Akten Vollblut 1 f Sophus (Trake ). Schulpf B in: 1 . 2 llg; Imerzler 2 ¹ 4 * s 21123 8c-. een ¹ 4 9 8 gtheilen sei ereits eine große Anzahl e.s eeeeSesree Ksnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ 1e e Bisen 1 Gustav von geritten “ 88 “ besondere auf die schwierige Frage des Zolltarifs hinwies, rührende vermeiden müßten. Mit der Leitung der Armee sei v““ 882ss Erehncte. 8 s S 7, ; * 8 . 1½ & 8 Kmr Verlat Sypedition (S z di mnb pn. Sosß „schöͤfti ine s 76 f rknünf 8 je N j . rmaßigen Desumtigung oßde eing b Pus 15. Vorstellung. Tell. Große romantische Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Auftreten der jvgendlichen Schulreiterin Frl. Helga Herlag der & Hitton Holz). welche die Kammer in dieser Session beschäftigen eine schwere Aufgabe verknüpft. Wenn die Armee immer Wenn man also wklich sur das Geveiden des Banerusiunu. I 8 in 4 Akten von Rossini. Text nach dem Fran. Verher zum 6. Male: Friqnette. Schwank in Hager (Benefiziantin) mit dem Schulpferd Adgar. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 würden. Die Republik beabsichtige nicht ihren Sieg zu bereit sei zur Vertheidigung des heimathlichen⸗Herdes, so tragen wolle, müsse man die übermäßige Konkurrenz der großen x4 vos Theodor Haupt. Ballet von Paul 1 Akt von Benno Jacobson. In Scene gesetzt Sensationell! I. Auftreten des renommirten Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mißbrauchen, sie müsse aber denselben zum Vortheil könne Bulgarien ruhig der Zukunft entgegenbli en. Der Brenner einschränken. Einseitig habe auch der Abg. Lutz die vor⸗ 5 g Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. Original⸗Natur⸗Mimikers Mr. Walton Stanton Sechs Beilagen 1 derer ausnützen, welche am Meisten der Gerechtigkeit Prinz schloß mit dem Rufe: „Es lebe meine brave Armee! liegenden Fragen behandelt. Zunächst widerspreche er (Redner) ihm,
Schauspielhaus. 15. 2. Kell 8 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8 (Hahnen⸗Mensch). 6 irländische Jagdpferde, hierauf ““ 8 a und der gesellschaftlichen Solidarität bedürften. Auch dürften In seiner Beantwortung der Glückwünsche des Minister⸗ daß er im Namen aller deutschen Bauern seine Ansicht
. 5. Vorstellung. Die Onitzsw’s. die 6 großartigen engl. Vollblutspringpferde, sämmtl. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 . 8 “ “ “
5 3 7 2 3 82
0 1 000 beliefen, beitrügen. In Hessen, in Nassau und andern Lan⸗
—2.
8* “