1891 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[58291] eingetragen

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute worden: 1

a. bei Nr. 7258, betreffend die Firma A. Boehm & Co E. Hübner hier:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Klosse zu Breslau durch Vertrag übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma:

A. Boehm & Co. A. Klosse weiterführt (vergl. Nr. 8163 des Firmen⸗ registers).

b. Nr. 8163 die Firma A. Boehm & Co⸗ A. Klosse hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Klosse zu Breslau.

Breslau, den 8. Januar 1891.

b Königliches Amtsgericht.

EeemeseaeAmess

Breslau. Bekanntmachung. [58294] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5898 das Er⸗ löschen der Firma Louis Kaiser hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 58293] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6768 das Erlöschen der Firma Nath. Laquer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Januar 1891. 1 Königliches Amtsgericht.

berreld. Bekauntmachung. [58298] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4063 die Firma Carl Jäger jr. mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jäger z2 Barmen eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Januar Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Elberreld. Bekanntmachung. [58299]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2088, woselbst die offene Handels⸗Gesellschaft in Firma A. Flertzheim & O. Solbach mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.

Der Färbereibesitzer August Flertzheim zu Elber⸗ feid hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Aug. Flertz⸗ beim fort. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4065 die Firma Aug. Flertzheim mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Färbereibesitzer August Flertzheim daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 10. Januar 1891.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[58301]

Emden. Die hiesige Firma Metger & Heydeck

ist erloschen.]

Emden, 9. Januar 1891. 18 Königliches Amtsgericht. II.

Ettlingen. Handelsregistereinträge. 15 Nr. 269. Zu O.⸗Z. 24 des Firmenregisters Firma „A. Streit in Ettlingen“ wurde heute eingetragen: Inhaber der Firma ist seit 1. Januar 1891 auf Ableben des Albert Streit laut Vertrag mnit dessen Wittwe Ignaz Schmitt, Kaufmann in Ettlingen. Ettlingen, 12. Januar 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

1 wereesnn

169D57611] Eupen. Bei Nr. 45 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Pet. Fremerey zu Eupen eingetragen, wurde heute vermerkt, daß der Gesellschafter Gustav Fremerey, Kaufmann zu Eupen, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Eunpen, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 58302] Frankenhausen. Die Firma C. erne⸗ burg hier ist nach dem Ableben des bisherigen In⸗ habers Karl Julius Viktor Werneburg hier auf die verwittwete Frau Emma Werneburg, geb. Börner, bier als Inhaberin übergegangen, welche das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Dieser Uebergang ist im biesigen Handelsregister Fol. 29 vfolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen Frankenhausen, den 12. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Bleichrodt. Gardelegen. Bekanntmachung. [58307] In unser Gesellschaftsregister ist zu Folge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 39. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Bußmann, Sitz der Gesellschaft: Gardelegen. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Bußmann, 2) der Kaufmann Otto Bußmann, 3) der Kaufmann Ernst Bußmann, 1 sämmtlich zu Gardelegen. 8 Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar 1891. Zur Vertretung der Firma ist ein Jeder der Gesell⸗ schafter befugt. Gardelegen, den 3. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

.

Geestemünde Bekanntmachun 188. 8 de. 1 achung. [58303 8 .. 8 28 i aen Hende Fregisic⸗ 8. zute zu der Firma A. H. igge eeste⸗ münde eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ 1 Geestemünde, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Gollnow. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Bernhard Glaser zu Golluow hat für seine Ehe mit Selma, geborenen Cohn⸗ reich, aus Kammin durch Vertrag, d. d. Kammin, den 29. Dezember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1891 in das von uns geführte Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 24 zu der unter Nr. 213 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „S. Glaser Jun.“ am 9. Januar 1891 eingetragen worden.

Gollnow, den 9. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. [58304] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 138. Firma: Turek & Rosenthal. Sitz: Guben. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Turek, 2) Kaufmann Berthold Rosenthal, beide in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen. v“ Guben, den 14. Januar 1891. Königliches Amtzgericht.

Hanau. Bekanntmachung. [58309] unserm Handelsregister ist auf erfolgte An⸗ das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:

4. J. Craß in Hanau, 46. Wilhelm Geibel in Kesselstadt, 57. F. Hochreuther & Co in Hanau, .58. M. M. Kaufmann daselbst, .183. K. Krähling daselbst, .211. Franz Hüge daselbst, .287. H. Huber daselbst. .498. F. E. Ohl & Döppenschmidt das. 714. Fuchy & Co daselbst. Hauau, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Haspe. Handelsregister [58308] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

Der Kaufmann Johann Heinrich Souvageol zu

Westerbauer hat für seine zu Westerbauer mit

Filiale zu Haspe bestehende, unter der Nr. 89 des

Firmenregisters mit der Firma J. H. Sonvageol

eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann

Adolf Souvageol zu Barmen⸗Rittershausen als

Prokuristen bestellt, was am 12. Januar 1891 unter

Nr. 72 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Haynau. Bekanntmachung. [58310] In unser Firmenregister unter Nr. 105, woselbst der Brauereibesitzer Emil Bräuer zu Havnau als Inhaber der Firma Emil Bräuer eingetragen steht, ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Brauermeister Carl Gartenschläger zu Haynau übergegangen, der es unter der Firma Carl Gartenschläger fortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 120 der Brauermeister Carl Gartenschläger in Haynau als Inhaber der Firma Carl Garten⸗ schläger eingetragen worden.

Haynan, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgerich

8

Kleve. Bekanntmachung. [58321]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 367 ver⸗ merkt worden:

Der Kavfmann Theodor Reinties ist in das Handelsgeschäft des Gerhard Reintjes als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Gebr. Reintjes“ mit dem Sitze in Kleve ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute

1) Gerhard Reintjes, 1 2) Theodor Reintjes, beide zu Kleve.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter berechtigt. 1.“

Kleve, den 8. Januar 1891. 1 8

Königliches Amtsgerich Kleve. Bekanutmachung. 158322]

Unter Nr. 641 des Firmenregisters ist die Firma „J. Broekmann Sohn“ und als der Inhaber der Kaufmann Jacob Broekmann zu Kleve eingetragen. Gleichzeitig ist unter Nr. 84 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß der Kaufmann J. Broekmann seiner Ehefrau Gertrud, geb. Scheiff hier, für obige Firma Prokura ertheilt hat.

Kleve, den 10. Januar 1891. 8

Königliches Amtsgerich.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58313]

Die dem Herrn Max Kopp für die Firma Beer & Beumelburg ertheilte Kollektiv⸗Prokara ist zurückgegangen und im Prokurenregister bei Nr. 909 am 3. Januar 1891 gelöscht.

Gleichzeitig ist die in seiner Stelle für die gedachte Firma dem Herrn Berthold Lundgreen von hier er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura im Prokurenregister bei Nr. 909 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 5. Januar 1891

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i./ Pr. Handelsregister. [58311]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma C. L. Willert (Nr. 31) zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 am selben Tage eingetragen worden, daß auch der Gesellschafter Carl Willert zur Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft berechtigt ist.

Königsberg i./ Pr., den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58314] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 1021 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 am selben Tage eingetragen worden, daß die Kauffrau Anna Kaatz, geb. Briesemeister, als Inhaberin der Firma A. Kaatz zu Königsberg i. Pr. für dieselbe dem Herrn Heinrich Kaatz Prokura ertheilt hat. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

18s806]

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58315] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3323 die Firma M. Grumach zu Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Grumach ebenda zufolge Verfügung vom 5. Januar 1891 am selben Tage eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht,; XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [58312]

In das am hiesigen Orte unter der Firma „Friedrich Laubmeyer“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudolph Laubmeyer sind die Kauf⸗ leute Fritz Laubmeyer und Rudolph Friedrich Laub⸗ meyer zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten, welche bei Begründnng der offenen Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar d. J. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fortsetzen.

Deshalb ist die gedachte Firma am 5. d. M. im Firmenregister bei Nr. 2998 gelöscht und in das Gesellschastsregister sub Nr. 1021 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 6 Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Firmeuregister. [58316]

Im hiesigen Firmenregister sind folgende Firmen:

. T. Kempka Nr. 3017 am 12. Juli 1890, M. C. Kempka Nr 3115 und H. Domnick Nr. 1663 am 23. Juli 1890, Herrm. Eppinger Nr. 1093 am 30. September 1890, Gebrüder Thulcke Nr. 1458 am 3. Oktober 1890, C. Rodecker Nr. 2591 am 4. Oktober 1890, Wilh. Kleinfeldt Nr. 1030 am 10. Oktober 1890, Lonis Rosner Nr. 390 am 14. Oktober 18990, Max Driedger Nr. 2660 am 15. Oktober 1890, S. Blum Nr. 927 am 28. Oktober 1890, F. Orlowski Nr. 2104. J. Lewinsohn Nr. 3024 und J. A. Neumann Nr. 2329 am 25. November 1890, A. Steruberg & Co Nr. 2107, A. J. Bloch Nr. 2063, Inlins Blühmer Nr. 268 am 5. Dezember 1890, A. F. Pohl Nr. 1982 am 17. Dezember 1890, Edmund Rahnenführer Nr. 2881 am 20. Dezember 1890 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Köpenick. Bekauntmachung. [58317] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, wo⸗ selbst die Firma Gebr. Frank & Co, mit dem Sitze zu Grünau bei Berlin verzeichnet ist, folgen⸗ des heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Köpenick, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Köpenick. Bekanntmachung. [58319] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, wo⸗ selbst die Gesellschaft Meinert & Kampfhenkel mit dem Sitz zu Nieder⸗Schönweide bei Köpenick verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: „Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und gelöscht,“ Köpenick, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

““

Köpenick. Bekanntmachung. [58318] Gelöscht ist heute Nr. 23 des Firmenregisters die Firma H. Gründler mit dem Sitze zu Köpenick.

Köpenick, den 12. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. [58320]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ selbst die Gesellschaft „Wittwe Martin & Sohn“ mit dem Sitze zu Köpenick verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden:

„Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des einen Gesellschafters aufgelöst.“

Köpenick, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

N8ge genAce- Zaasichss.Ers LücskeLass2 [58323] Leer. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Fol. 21 zur Firma H. Wie⸗· mann in Leer eingetragen: 1 Der bisberige Inhaber, Commerzienrath H. Wie⸗ mann ist gestorben. Jetzige Inhaber sind: 1) Kaufmann Tiberius hieselbst, . 2) Kaufmann Johann Wiemann zu Winschoten, 3) Fräulein Eleonore Wiemann hieselbst, 4) Kaufmann Heinrich Stephan Wiemann hieselbst, 5) Fräulein Marie Wiemann hieselbst, 6) Kaufmann Nicolaus Wiemann hieselbst, von denen nur der Kaufmann Tiberius Gerhard Wiemann und der Kaufmann Heinrich Stephan Wiemann hieselbst die Firma zeichnen. Prokurist: Kaufmann Johann Gerhard Wiemann hieselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Leer, den 13. Januar 1891. 9 Königliches Amtsgericht. I.

Gerhard Wiemann

4 58324] Lobberich. In unser Gesellschaftzregster ist unter Nr. 30, woselbst sich die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Pelters & Windhansen zu Breyell eingetragen befindet, auf Anmeldung unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß die Handels⸗ gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft der bis⸗ herigen Gesellschafter August Pelters und Johann Peter Windhausen aufgelöst ist.

Lobberich, den 10. Januar 1891. 14 Königliches Amtsgericht.

1““

8 [58325] Lobberich. Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 108 unseres Firmenregisters die Firma A. Pelters in Breyell, deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Pelters daselbst ist, am selben Tage eingetragen worden. 114“ Lobberich, den 10. Januar 189—1. Königliches Amtsgericht.

[58326 Ludwigslust. In das hiesige Handelnpen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 68 Nr. 127 eingetragen: Col. 3. Hermann Levy, Lotteriebank. Col 4. Ludwigslust. Col. 5. Kaufmann Hermann Benjamin Levy hieselbst Ludwigslust, den 12. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber Proßherzoglichen Amtsge ichts

Märk. Friedland. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma Inlius Kraft gelöscht worden. Märk. Friedland, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

MHagdeburg. Handelsregister. [58328]

1) Der Kaufmann Oscar Pellnitz hier ist als der Inhaber der Firma O. Pellnitz hier Bank⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 2522 des Firmenregisters eingetragen.

2) D.e Firma Agricola & Lincke hier, Firmenregister Nr. 1342, ist gelöscht.

3) Der Buchhändler Johannes Jähnigen hier ist als Prokurist der Firma Emil Bäusch Königlicher Hofbuchhändler Nachfolger C. E. Klotz hier unter Nr. 1019 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 10. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

[58330] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist unter Nr. 2359 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Gustav Schiffers daselbst unter der Firma Gustav Schiffers errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Münster. Bekanntmachung. [58331]

In unserem Register, betreffend „Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft zum Handelsregister’, ist durch Verfügung vom heutigen Tage bei Nr 18 folgende Eintragung bewirkt:

Der Spediteur Wilhelm Meusing und Louise Kümper zu Münster haben laut gerichtlichen Ver⸗ trages vom 22. Oktober 1890 für ihre einzugehende Ehe jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Münster, 7. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neuenhaus. Bekanntmachung. [58333] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma F. W. Nyhuis in Neuenhaus (bisberiger In⸗ haber Kaufmarn Hillebrand Nyhuis in Neuenhaus) als Inhaber der Firma eingetragen: Kaufmann Justus Lucas Christtan Nyhuis in Neuenhaus. Rechtsverhältniß:

Das Geschäft ist durch Vereinbarung mit dem bisherigen Inhaber auf dessen Sohn Justus Lucas Christian Nyhuis übergegangen. Die Firma wird mit des Ersteren Zustimmung fortgeführt.

Neuenhaus, 12 Januar 1891.

Kosöhnigliches Amtsgericht.

Neusalz. Bekaunntmachung. [58332]

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 160 eingetragene Firma Julius Tietsch, In⸗ haber der Handelsmann Julius Tietsch zu Neusalz, gelöscht worden. 8 .

Neusalz, den 13. Januar 1891. 6

Königliches Amtsgericht. obernkirchen. Bekanntmachung. [58334]

Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma

„H. Heye Glasfabrik“ mit dem Niederlassungsorte Schauenstein heute Folgendes eingetragen:

Die dem Hermann Gewecke ertheilte Prokura ist zurückgezogen.

Neben den seitherigen Prokuristen Georg Hesse und Wilhelm Wendehake ist dem J. J. Johner Kollektivprokura ertheilt derart, daß je zwei der⸗ s gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt ind.

Obernkirchen, den 12. Januar 189

Königliches Amtsgericht.

oOldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. „In das Handelsregister ist auf Seite 343 Nr. 618 eingetragen: 8 Firma: Wilh. Hustede. Sitz: Oldenburg. 8 1““ Inhaber, alleiniger: der Holzhändler Wilh Hermann Hustede hieselbst. 1891, Januar 9. Harbers.

Reichenstein. Bekanntmachung. [58336] In unserem Firmenregister ist am 11. Jannar

a. unter Nr. 21 die Firma „C. Järschke“ und

als deren Inhaber der Bäckermeister Clemens Järschke in Reichenstein,

b. unter Nr. 22 die Firma „C. Kreß“ und als deren Inhaber der Bäckermeister Carl Kreß in Reichenstein,

c. unter Nr. 23 die Firma „A. Löhnert“ und als deren Inhaber der Fleischermeister Alois Löhnert in Reichenstein,

d. unter Nr. 24 die Firma „C. Raschke“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Raschke in Maifritzdorf,

e. unter Nr. 25 die Firma „P. Kotzem“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Kotzem in Maifritzdorf, 3

f. unter Nr. 26 die Firma Mrans Meisner“ und als deren Inhaber der ühlenbesitzer Franz Meisner in Follmersdorf

eingetragen worden.

Reichenstein, den 11. Januar 1891

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor

Berlin: Verlag der Erpedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Blatt 149.)

No. 14.

114* eilage 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag den 16. Januar

n Staats⸗Anzeiger.

1891.

———

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

n

em besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzei

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekamtmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts. Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. „r 145)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

mrrereemm

50 für das Vierteljahr. le 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

—üyez

—ꝙFIandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

zvum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Saarbrücken. Handelsregister [58339] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 12. cr. wurde die Firma „H. Labbé & Cie.“ mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 320 des Gesell⸗ schaftsregisters einge fragen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, haftbarer Gesellschafter ist der Kaufmann und Installateur Heinrich Labbé zu St. Johann. Saarbrücken, den 12. Januar 1891. Der Erste EE des Königl. Amtsgerichts. riene.

Saarlonis. Bekanntmachung. [58342] Im Firmenregister bei Nr. 125 wurde vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch den Tod des Inhabers auf dessen Wittwe und

Kinder übergegangen und wird von diesen als

Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗

geführt. 8 Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters wurde die

offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Herz“

mit dem Sitze zu Wadgassen eingetragen.

1“ Gesellschafter sind:

1) Wittwe Michel Herz, Caroline, geb. Kahn,

Kauffrau zu Wadgassen, Auguste Herz, Ehefrau des Weinhändlers Eduard Mayer zu Saarlouis, Joseph Herz, Kaufmann zu Wadgassen, z. Zt. Soldat bei der 6. Compagnie Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 8 zu Metz, Sophie Herz, ohne Gewerbe zu Wadgassen, David Herz, 8 1 Emma Herz, 8 Rudolph Herz und

) Robert Herz,

u 5 bis 8 ohne Gewerbe, z. Zt. noch minder⸗ jährig und zu Wadgassen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und sind zu deren Vertretung sowie zur Zeichnung der Firma nur allein die Gesellschafter zu 1, 3 und 4 berechtigt.

Saarlonis, den 10. Januar 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sagan. Bekanntmachung. [58341] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) bei Nr. 308: die Firma „Max Bornstein“ ist erloschen und

2) unter Nr. 357: die Firma Max Bornstein Nachf. Albert Hentschel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hentschel zu Saogan.

Sagan, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[58338] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗

lichen Amtsgerichts hierselbst vom 10. d. Mts. ist

heute in das hiesige Handelsregister Fol. 399 Nr. 331, betreffend die Firma „Ludwig Bur⸗ meister Verlagsbuchhandlung“ zu Schwerin, eingetragen: Spalte 3.

erloschen. Schwerin, den 13. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber: H. Schlick.

Die Firma Ludwig Burmeister ist

8

[58344] Spangenberg. Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 91 nachfolgende Firma eingetragen worden „H. Mohr in Spangenberg“ und als Inhaber dieser Firma der Kaufmann Heinrich Mohr in

Spangenberg. Spangenberg, am 6. Januar 1891.

1“

Königliches Amtsgericht

Stepenitz. Bekanntmachung. 158386]

In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma H. Trantow zu Hammer Nr. 27 Folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1891 am 8. Januar 1891. 8

(Akten über das Firmenregister Band III.

Stepenitz, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Stepenitz. Bekaunntmachung. [58387] In unser Firmenregister ist folgender Vermerk unter Nr. 31 eingetragen: Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Mühlenbesitzer Paul Ludwig Schmidt zu Hammer.— Colonne 3. Ort der Niederlassung: Hammer. Bezeichniß der Firma: 1 Paul Schmidt. Colonne 5. Zeit der Eintragung:

Colonne 4.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar

sstehend aus:

1891 am 8. Januar 1891. Akten über das Firmenregister Blatt 149. Stepenitz, den 8. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. eEET“ .X““ [58337] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2383 der Kaufmann Albert Friedrich Fischer zu Stettin mit der Firma „Alb. Fr. Fischer“”“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Striegau. Bekanntmachung. [58340] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 31 die dem Buchhalter Gustav Pahl bier für die in unser Firmenregister unter Nr, 83 eingetragene Firma A. Welzel ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Striegau, den 13. Januar 189u1u. Königliches Amtsgericht.

Band III.

Uelzen. Bekanntmachung. [58345]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 5 zu der Firma J. T. A. Tafelmacher Nachf. in Uelzen heute sub lfd. Nr. 3 eingetragen:

Spalte 3 (Firmeninhaber). Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Ernst Thilo, jetzt zu Hannover, ist seit dem 18. Dezember 1890 aus dem Geschäfte ausgetreten. Mit seiner Bewilligung wird dieses von dem Kaufmann Josef Liebsch zu Uelzen als alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.

Spalte 4 (Rechtsverhältnisse). Die offene Handels⸗ gesellschaft I. T. A. Tafelmacher Nachf. zu Uelzen ist durch gegenseitige Uebereinkunft seit dem 18. Dezember 1890 aufgelöst.

Uelzen, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Genossenschafts⸗Register.

[58363]

Buer i./W. Bei der unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ein⸗ getragenen Genossenschaft:

„Buer’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein

eingetragene Genossenschaft mit

schräukter Hafpflicht“ ist folgende Eintragung bewirkt:

Der Oeconom Wilhelm Ostrop zu Resse und Schreinermeister Heinrich Hegemann zu Löchter sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist für ersteren der Oekonom Wilhelm Schulte zu Middelich und für letzteren der Kaufmann Ferdinand Meese zu Buer in den Vorstand gewählt.

Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1891 ein⸗ getragen am 12. Januar 1891.

(Akten betr. Buer'er Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ verein Band I. Blatt 189.)

Buer i./ W., den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. Eintragung [58349] in das Genossenschaftsregister.

13. Jannar 1891.

Darlehenskassenverein Dornstetten einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Jakob Friedrich Zinser u. Friedrich Nestle sind aus dem Vorstand ausgeschieden u. an ihre Stelle getreten:

Wilhelm Braun, verwalt. Aktuar von Dornstetten als Vorstand, Georg Volz, Schullehrer dort als dessen Stellvertreter.

K. Amtsgericht Freudenstadt.

Oberamtsrichter Schoch.

Fulda. Bekanntmachung. 1[58356]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „Molkereigenossenschaft Böckel’s eingetragene Genossenschaft ꝛc.“ folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Durch Beschluß vom 1. Januar 1891 hat sich die Molkereigenossenschaft Böckels, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aufgelöst. Zu

Liquidatoren sind ernannt: C. Klingebiel in Böckels

und W. Comitti zu Gerhardsmüble bei Böckels. Die dem Gutsbesitzer Franz Committi in Gerhards⸗ mühle ertheilte Vollmacht ist hiermit erloschen. Fulda, am 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldev. Fulda. Bekanntmachung. 1958355] Der seitherige Vorstand der Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu Fulda eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ be⸗

F. C. Bellinger als Direktor, Aug. Koch als Kassirer, 8 D. Reuß als Controleur ist in der Generalversammlung vom 30. Dezember 1890 auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt worden. Fulda, am 10. Januar 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschastsregister ist auf F unter lauf. Nr. 3 eingetragen: 1

unbe⸗

Die Firma Molkerei Beverstedt, eingetra-

gene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, als deren Sitz: Beverstedt.

Rechtsverhältnisse: Das Statut datirt vom 14. Dezember 1890 und befindet sich Blatt 3/30 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist, die Milch der Kühe der Genossen zu einem möglichst hohen Preise auf gemeinschaftliche Rechnung und zwar in der Regel zur Butterbereitung zu verwerthen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft und die sonstigen für die Genossenschaft bindenden Willens⸗ erklärungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma und werden von 2 Vorstandsmitgliedern dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mitgliede gezeichnet und zwar in der Weise, daß diese der Genossenschaftsfirma ihre Namen beifügen.

Die Veröffentlichungen geschehen durch das „Bever⸗ stedter Tageblatt“. Beim Eingehen desselben ist der Vorstand verpflichtet, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gutsbesitzer Friedrich Müller aus Deelbrügge (Vorsitzender),

2) Hofbesitzer Otto Willrich aus Wollingst (Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden),

3) Gemeindevorsteher Wilhelm Schröder aus Appeln,

4) Hofbesitzer Hinrich Plein aus Wehldorf,

5) Hofbesitzer Jacob Roes aus Westerbeverstedt.

Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern si außerdem gewählt:

1) W. Thogode zu Beverstedt, 2) E. Prenzler daselbst. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Geestemünde, den 11. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. I. [58347] Gotha. Der Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein zu Graefenroda e. G. m. u. H. hat in der General⸗ versammlung vom 16. November 1890 für den aus⸗ geschiedenen Apotheker Franz Colberg das. den Lehrer Albert Habicht ebendas. als Controleur gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 3. d. M. im Genossen⸗ schaftsregister Fol. 9 eingetragen worden. Gotha, am 12. Januar 1891. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

[58361] Hainichen. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Bank⸗ und Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffenden Folium 1 des nach dem Reichsgesetze, betr. die Er⸗ werbs“ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1389, verbunden mit der Königlich Sächsischen Aus⸗ führungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute verlautbart worden: 1) daß die obgenannte Genossenschaft lt. der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 23. November 1889 und 13. Dezember 1890 aus einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht sich umgewandelt hat, 2) daß das Statut anderweit abgeändert wor⸗ den ist, 3) daß die Firma künftig lautet: „Landwirthschaftliche Handelsbank zu Hainichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, 4) daß die Haftsumme eines jeden Genossen 200 beträgt und die köchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf sechs bestimmt ist, G 5) daß die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen sich des jeweiligen Amts⸗ blattes des Registergerichts, gegenwärtig des Hai⸗ nichener Anzeigers, bedient, sowie daß diese Bekannt⸗ machungen und die sonstigen Willenserklärungen des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft er⸗ folgen und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein müssen, die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, welche vom Auf⸗ sichtsrath ausgehen, mit der Zeichnung erlassen werden: 1 8 Der Aufsichtsrath der Landwirthschaftlichen Handelsbank zu Hainichen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

8 N., Vorsitzender.

Hainichen, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

8

88 8

Hohenstein ostpr. Bekanntmachung. [58346] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 1 Vor⸗ schuß⸗Verein Hohenstein E. G. mit nube⸗ schrankter Haftpflicht ist folgende Eintragung vermerkt: 8 1“

An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Steuerrendanten Wilhelm Siebert zu Hobenstein ist der Gerichtssekretär Franz Marks zum Controleur des Vereins gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1891 am 10. Januar 1891.

Hohenstein Ostpr., den 10. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. 8

[58357] Leutkirch. Im hiesigen Genossenschaftsregister Bl. 6 ist heute Folgendes vermerkt:

I. Württ. Molkerei Aichstetten i. Allgän E. G. m. u. H. Direktor Max Bär it für die Zeit vom 6. Januar 1891 bis 15. Februar 1891 seiner Stelle als Direktor aus Gesundheitsrücksichte enthoben und gem. §. 22 der Statuten Frz. Jofe Gregg von Aichstetten zum stellvertretenden Direktor für diese Zeit gewählt worden. 8

Den 13. Januar 1891.

.“ K. Amtsgericht zu Leutkirch

(Unterschrift), stv. A.⸗R. [58353]

Naugard. In unser Genossenschaftsregister sin unter Nr. 5 bei der Firma:

Molkerei⸗Verein zu Naugard, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Januar 1891 folgende Statutenänderungen eingetragen:

Die Genossenschaft führt fortan die Firma: Molkerei⸗Genossenschaft zu Naugard, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

zusammen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 180 für jede von ihm gezeichnete Kuh. Die Haftsumme ist mindestens gleich der Summe der Geschäftsantheile des Genossen. Jeder Genoss muß mindestens einen Geschäftsantheil haben, welcher auf 50 festgesetzt ist, und kann höchstens 3 Ge schäftsantheile erwerben.

Naugard, den 10. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[58352]

Rathenow. Bekanntmachung.

Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, woselb eingetragen steht:

Consumverein Rathenow, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht,

ist Folgendes eingetragen:

Spalte 2: Consumverein Rathenow, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 4. Die Genossenschaft ist in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1889 durch Beschluß der Generalversamm lung vom 15. Dezember 1890 in eine Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

In §. 642. des in der letztgedachten Versammlung beschlossenen Statutennachtrags ist die Haftsumme für jeden Geschäftstheilhaber auf 30,00 festgesetz

Rathenow, 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

3 Rüthen. Bekanntmachung. [58362]

In unser Genossenschaftsregister ist laut Ver⸗ fügung von heute auf Antrag vom 30. Dezember 1890 eingetragen unter Nr. 1 Fol. 1:

Oestereidener Spar⸗ und Darlehnskassen Berein mit unbeschräukter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft ist Oestereiden.

Das Statur datirt vom 28. Dezember 1890. Gegenstand des Unternehmens ist: den kredit fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geld⸗ mittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Mitglieder des Vorstandes sind: Bernard Groten⸗ höfer zu Oestereiden, zugleich Vereinsvorsteber, Josef Rustige, genannt Canstein daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Franz Schmücker, genannt Maas und Heinrich Schiene daselbst, Franz Eickmann zu Westereiden, Josef Löper zu Hoink⸗

hausen und Caspar Schlüter zu Nettelstädt.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vereins⸗ vorsteher im Westfälischen Volksblatt, abgesehen von den im §. 33 des Statuts vorgesehenen Einladungen zu Generalversammlungen, welche durch den Einlade zu unterzeichnen sind.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft bei Quittungen bis zum Betrage von 150 durch den Vereinsvorsteher oder dessen Vertreter und ein Vor⸗ standsmitglied, in allen übrigen Fällen durch den Vorsteher resp. dessen Stellvertreter und 2 Vor⸗ standsmitglieder. 8 2 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Das Statut befindet sich Fol. 4 bis 13 der Akten I. 27 a. 1

Rüthen, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[57903] Schönberg. Unterm heutigen Dato ist in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sub Nr. 7 Fol. 37 cingetragen: Firma der Genossenschaft: Carlower Genossen⸗ schafts⸗Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Karlow. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

a. Das Statut ist datirt vom 20. April 1890.

b. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗

verwerthung auf gemeinsame Rechnung.