1891 / 14 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—— -—

I

F

8

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗

schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft und werden vom Vorstande unterzeichnet. Mittheilungen an die Genossen werden jedem Einzelnen schriftlich zugestellt.

Annoncen für das konsumirende Publikum, so⸗

wie sonstige Bekanntmachungen Seitens der Ge⸗

nossenschaft in Betreff Rechnungsablage u. s. w.

werden in den „Schönberger wöchentlichen Anzeigen

für das Fürstenthum Ratzeburg“ veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis

zum 30. September.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Viceschulze Hans Heinrich Robrahn in Pogetz, Büdner Friedrich Borchert in Karlow und

Hauswirth Heinrich Holst in Karlow.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft,

indem er zu der Firma derselben seine Unter⸗

schrift hinzufügt. Rechtsverbindlich ist die Zeich⸗ nung Dritten gegenüber nur dann, wenn wenigstens zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnen. Vorstehende Eintragung wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden s Gerichts Jedem gestattet ist. Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den

Januar 1891.

Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

schrimm. Bekanntmachung. [58351]

In unser Genossenschaftsregister ist uuter Nr. 9 Schrimmer Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Ja⸗ nuar cr. ist in den Vorstand an Stelle des bisherigen Direktors des Kaufmanns Magnus Neustadt, der Kaufmann Heimann Neustadt zu Schrimm als Direktor bis zum 31. Dezember 1892 neu gewählt.

Schrimm, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

8 . 7188394. Sonneberg. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. VII unseres Genossenschaftsregisters zum seitherigen Konsumverein für Lebensbe⸗ dürfnisse zu Sonneberg, eingetragene Ge⸗ nosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1889 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt und firmirt nunmehr in Folge davon und in Folge eines in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1890 beschlossenen Bl. 24 d. Akt. eingehefteten neuen Statuts jetzt:

Konsumverein Sonneberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 50

Ein Genosse kann sich mit mebreren Geschäfts⸗ antheilen betheiligen, mehr als sechs Geschäftsantheile sind nicht gestattet.

Durch das erwähnte neue Statut ist in Bezug auf die §. 12 Abs. 2. 4 des Reichsgenossenschaftsges. vom 1. Mai 1889 bezeichneten Bestimmungen außerdem Folgendes geändert. 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

gehen in der Sonneberger Zeitung. Wenn dieses Blatt eingeht, so tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an dessen Stelle bis durch Beschluß der

Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. 8— Das Geschäftsjahr ist das halbe Kalenderjahr.

Vorstand besteht gegenwärtig aus: Kaufmann Heinrich Horn hier als Geschäfts⸗ führer auf die Jahre 1891, 1892, 1893, Fabrikant Hugo Hölbe hier als Stellvertreter auf die Jahre 1891, 1892, 1893,

*. Registraturgehülfe Robert Oppel hier als Kassirer bis Ende 1892,

Landrathsdiener Friedrich Michfelder hier als Controleur bis Ende 1891.

Sonneberg, den 9. Januar 1891. Herrzogliches ttt. Abtheilung I.

otz.

[58360] Tholey. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2a folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden: „Wiesbacher Consum⸗Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ 1 3 In der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft“ ist Folgendes eingetragen: 1 Zweck des Vereins ist: Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebensmittel von guter, unver⸗ fälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Sitz der Firma: Wiesbach. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen durch die St. Johanner⸗Volkszeitung unter der Firma des Vereins und werden von dem Präsidenten oder dem

Schriftführer und einem anderen Vorstandsmitgliede

unterzeichnet.

Die Zeichnungen für den Verein geschehen dadurch, daß zu der Firma desselben der Präsident und der Schriftführer oder einer dieser Beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift

hinzufügen.

In der am 19. Oktober 18990 stattgehabten Generalversammlung wurden in den Vorstand ge⸗

wählt: 8 1) Peter Maringer, Bergmann, Präsident, 2) Mathias Pruäösident, 1 3) Jakob Barrois, Bergmann, Schriftführer, 4) Mathias Monz, Bergmann, Kassirer, Alle zu Wiesbach.

Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung

vom 29. Dezember 1890 am 51. Dezember 1890. Tholey, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Völklingen. Bekanntmachung.

Nummer 2, den Louisenthaler Konsumverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte

Schmidt, 9, Bergmann, Vize⸗

1 [58348] In unser Genossenschaftsregister wurde heute, zu⸗ jolge Anmeldung vom 11. dss. Mts., unter

Haftpflicht betreffend, in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1890 wurde die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht übergeführt, das bisberige Statut aufgehoben und ein neues Statut aufgestellt. Die Firma lautet nunmehr: „Louisenthaler Consumverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

icht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Louwisenthal: die Einrichtung von Verkaufsstellen ist jedoch nicht auf diesen Ort beschränkt. 1“ b Zweck des Vereins ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensbedürfnissen und Haushaltungsgegenständen aller Art im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mitglieder. 3 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch die Saarbrücker Zeitung und durch die St. Johanner Volkszeitung veröffentlicht. 1u Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Vorstandsmitglieder bleiben dieselben. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keit der Genossenschaft wird für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 20 beschränkt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.] Völklingen, den 13. Januar 1891.

Kgl. Amtsgericht.

. Zeichen⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 1b7oog)

Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1415 zu der Firma: Königs⸗

berger Thee⸗Compagnie in

Berlin, nach Anmeldung vom

6. Januar 1891, Nachmittags

12 Uhr 3 Minuten, für Thee das

Zeichen: 8

Berlin.

Firma zu versendendes Bier, bei welchem das Zeichen

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1416 zu der Firma:

F. Otto Müller in Berlin, nach Anmeldung vom 9. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten für Nähmaschinen, Wasch⸗ und Wringmaschinen das Zeichen:

[58175]

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. .

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

C. & G. Müller in Berliu, nach Anmeldung

vom 10. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 28 Mi⸗

nuten, für Schmalz: a. unter Nr. 1417

das Zeichen: das Zeichen:

[57097]

Berlin. Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 56 II. Berlin, den 7. Januar 1891. . Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 601 zu der Firma: „Alte Holländische Lagerei Inhaber P. Opitz“ in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 84 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Kolonialwaaren eingetragene Zeichen.

8

[58391]

Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 230 zu der Firma: F. A. Greve & Buff in Bremen, nach Anmeldung vom 3. Januar 1891, Nachm. 12 Uhr 40 Min., für von der anmeldenden

auf Fässern, Kisten, Flaschen, Korken und Kapseln

in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

1”-

aaahdehdvaacohan faarararinnoimonzyuvmingcus

B,Sz.

gEEe SmeNOO e F2cnn

C. H. Thul

ürasccrccsgagrbenerneanwynnanwnehewniyovnmaweonwmvnwicka

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. Januar 1891.

esius, Dr.

Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 275 zu der Firma: Fr. Hornig in Dresden nach Anmeldung vom 31. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, für chemische Produkte das Zeichen:

2. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Keubert. 1

1. 11X“

8 Purlach. Nr. 13 287. Als Markke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Carl H. Schmidt Söhne, C. Schuhmacher in Söllingen, nach An⸗

meldung vom 31. Dezember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, Hammer⸗ C 8 waaren, Werkzeuge und Maschinen, —₰

das Zeichen: welches auf den Waaren angebracht wird.

Großherzogliches BSb Durlach. ez.

““ 8

* E“ (5 8 1 77 s-

Düsseldorf. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Wupperman & Co in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 12. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren

02½

unter Nr. 175

unter Nr. 177 das Zeichen:

Düsseldorf, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[57101] Elberrfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 574 zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld, nach An⸗ meldung vom 30. Dezember 1890, Nachmittags

Uhr 35 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen: b. unter Nr. 1418 323L

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht. 1

[57102] Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 575 zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld, nach An⸗ meldung vom 30. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:

——

Elberfeld, den 31. Dezember 1890. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 576 zu der Firma: Farbenfabriken vorm.

meldung vom 30. Dezember 1890, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten, für Farbstoffe das Zeichen:

dERMANMANE S .—2 68 RRSDGEaBNMHD, L HREDR B7MaC lBERERID 8

A

c CaRl RCHpEacC- IoKOHAMX S,

[ 8 FSnonn

Elberfeld, den 31. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht.

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.

[57100]

Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld, nach An⸗ 8

Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.

57711

Haigerloch. Als Marke ist gelöscht bc⸗ 85*

Nr. 1 zu der Firma M. Frey, Badeigenthümer

zu Imnanun, It. Bekanntmachung in Nr. 94 des

Felee Reichs⸗Anzeigers von 1881 eingetragene

eichen.

Haigerloch, den 5. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

öq“

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1601 zur Firma: 8

J. H. Piza

in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 8. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., für Cigarren und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1602 zur Firma:

Löwen⸗Branerei

Actiengesellschaft

in Hamburg,

nach Anmeldung vom 8. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr 45 Min., für Bier und dessen Verpackung, das Zeichen:

Landgericht Hamburg.

8

8 8 8

[57045] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 626 zu der Firma: Schaar & Poppen⸗ husen in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 84 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885, für Sprit und Alkohol eingetragene Zeichen

Hamburg, den 2. Januar 1891. Das Landgericht Hamburg.

8

[57046] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1214 zu der Firma: Schaar & Poppen⸗ husen in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 261 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1888, für Thee und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 2. Januar 1891. Das Landgericht Hamburg.

[58370]

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 246 zu der Firma: Rudolf Fuchs in Ham⸗

burg, laut Bekanntmachung in Nr. 11 des „Deut⸗

schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881 für Wein und dessen Verpackung eingetragenen Zeichen.

Hamburg, den 13. Januar 1891.

Das Landgericht Hamburg.

Heidelberg. Nr. 1253. Zu O.⸗Z. 23 des Zeichen⸗ registers wurde eingetragen:

Als Marke ist eingetragen zu der Firma „J. F. Meuzer“ in Neckargemünd, nach An⸗ meldung vom 2. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, für Weine das Zeichen:

Heidelberg, 2. Januar 1891 ½

Gr. Amtsgericht.

Büchner.

[57713] Höchst a./M. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 123 des biesigen Zeichenregisters zu der Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning zu Höchst a./ M., nach Anmeldung vom 6. Januar 1891, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, für das chemische Produkt Dermatol das Zeichen:

welches in verschiedenen Größen und Farben auf

der Verpackung der Waare angebracht wird.

Höchst a./M., den 8. Januar 1891.

MarückprweqdEiSrTichUs Bqrkc-

₰ρ

t Hoechst *M.

Ss

1A1“

—æ

Königliches Amtsgericht. II.

[57925] Mannheim. Nr. 297. Als Marke ist eingetragen zu O.⸗Z. 122 des Zeichen⸗ registers Bd. I. zur Firma: Wilhelm Fröhlich & Zivi in Mannhelm, nach An⸗ K. meldung vom 2. Januare⸗. 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr,⸗ für Eisen⸗ und Stahlwaaren, sowie für Stahl das Zeichen: Mannheim, 7. Januar 1891. b Gr. Amtsgericht. Stein.

1“ 8

München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma: Kaiserauelle Jod Bad Tölz M. Schall C. Bertsch & Co, nach Anmeldung vom 4. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 9 Uhr, für Quellenpro⸗ dukte das Zeichen:

Mlünchen, den 5. Januar 1891.

K. Landgericht München II. Der Präsident:

[57712] Schleiz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma C. E. Rott⸗ ler in Schleiz, nach Anmeldung vom 9. Ja⸗ nuar 1891, Morgens 11 ½ Uhr, für den bitteren Magenliqueur Hygi⸗ ostomachikon das Zeichen:

Schleiz, den 9. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.⸗

Shanghai. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 50 zu der Firma: Taumeyer & Co in hanghai, nach Anmeldung vom 4. Dezember 1890, Nachmittags Uhr, für Waaren aller Art das ichen: Dasselbe soll auf der Waare selbst oder auf deren

werden. Shanghai, den 4. Dezember 1890. Der Kaiserliche Generalkonsul. 8 In Vertretung: 3 M. von Loehr.

ö“ 1657912] Waldenburg. Als Marken sind gelöscht das unter Nr. 15 zu der Firma Gadamer & Jäger, früher in Waldenburg jetzt in Dittersbach, laut Bekanntmachung in Nr. 194 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1876 für Sicherheitszündhölzer mit braunem Kopf, und das unter Nr. 35 zu derselben Firma laut Bekanntmachung in Nr. 119 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 für Zündhölzer, ein⸗ getragenen Zeichen.

Waldenburg, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wennigsen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zur Firma: W. Paul in Barsinghausen, nach Anmeldung vom 7. Januar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, für eine antiseptische Salbe das Zeichen:

Wennigsen, den 1. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elggers.

Konkurse. [58204] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Johann Erunst Ehrgott Julius, Besitzer des Gasthofs zum muthigen Ritter hier, wird heute, am 13. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold

artkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Frist

2 11“]“ 1u“]

zur Anmeldung der Forderungen bis 12. Februar 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 13. Januar 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. I. 1 gez. Kohlschmidt. Beglaubigt: (L. S.) A. Bauch, als Gerichtsschreiber.

[581877 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom zehnten Januar 1891, Nachmittags fünfeinhalb Uhr, auf Antrag der Josesfine Hof⸗ stätter, Wittwe und Alleinerbin des am 5. Ifd. Mts verstorbenen Kaufmanns Carl Hofstätter in Augsburg, den Konkurs über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Bauer in Augsburg. Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 3. Februar 1891 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zugleich der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. I., links zu ebener Erde. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 3. Februar lfd. Is.

Angsburg, am 11. Januar 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Der Kgl. Sekretär: Dr. Martin.

[58215] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Marcus Blum in Bremerhaven, Bürgermeister Smidt⸗ Straße Nr. 41, ist am 13. Januar 1891, Nachmit⸗ tags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmelde⸗ frist bis zum 25 Februar 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar 1891, Vorm. 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. März 1891, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1891 einschließlich.

Bremerhaven, den 14. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.

[58213 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau, Wittwe Johanna Ascher, in Firma Lewin Ascher, zu Bromberg ist am 13. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 27. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ brunar 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, im Landgerichtsgebäude. Bromberg, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58235] Konkursverfahren.

Nr. 469. Ueber das Vermögen des Mathias Auer, Ochsenwirth und Bierbrauer in Hat⸗ tingen, wurde durch Beschluß des Gr. Bad. Amts⸗ gerichts Engen heute, am 12. Januar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Spitalrechner Hamburger in Engen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1891. Wahltermin am 12. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 12. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1891.

Eugen, den 12. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. J. Schäffauer.

[58239)0) Kpoöonkursverfahren.

Nr. 282. Ueber das Vermögen der Firma Funck und Ziegler in Ettlingen wurde heute, am 13. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Heß in Ettlingen. Anmeldefrist bis 10. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 28. Januar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 24. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1891.

Ettlingen, 13. Januar 1891.

Der bööööb-- 8 Bad. Amtsgerichts.

att.

[58237] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Filehne hat heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters H. Dobriner in Filehne eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Memelsdorff in Filehne. Anmeldefrist bis 4. Februar 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr.

Filehne, den 13. Januar 1891.

1 Schleese, diät. Gerichtsschreibergehülfe für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58203] Konknrsverfahren.

Nr. 1370. Ueber das Vermögen des Schusters Paul Ebert in Freiburg i. Br. wurde heute, am 13. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim dahier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1891. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 31. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar 1891, Vorm. 10 Uhr.

Freiburg, den 13. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dirrler.

[58209] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Beyhoff zu Gelsenkirchen ist gestern, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Fasch sen. hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Februar cr., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März cr.,

Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum

18. Februar 1891. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1891. (Aktenz. N. 2/91.) 8 Gelsenkirchen, den 14. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[58229] Konkursverfahren. E1 Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Max Obenauf in Schönfeld ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Brösel hier. Anmelde⸗ termin: 21. Februar 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 3. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 Februar 1891. Greiz, den 13. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber 5 ecgen Amtsgerichts. oth.

[58228] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sophie Beer, geborenen Gitt, in Firma: S. Beer hier ist heute Vormittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Obergerichtsanwalt Dr. Rein hier. Anmeldetermin: 21. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 13. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 3. März 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Januar 1891. 8

Greiz, den 14. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts:

Roth.

[58217] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Günzburg hat mit Beschluß vom 12. Januar 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über den Nachlaß des Schneidermeisters Jakob Stammler in Leipheim den Konkurs eröffnet und den Gerichtsvollzieber Faist in Günzburg als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 7. Februar lI. J. bestimmt. Ende der Anmeldefrist für Konkursforderungen: 7. Februar 1891. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin anberaumt auf Montag, 16. Februar I. J., Vormittags 9 Uhr.

Günzburg, 13. Januar 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S,) Pargent, K. Sekretär. [58195] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herren⸗ und Knabe Garderoben⸗Händlers Jeremias Henschel zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 41 und Wands⸗ becker Chaussée 32, in Firma J. Henschel junr., wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 2. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar d. J., Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Januar 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[58194] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wäsche Händlerin Anna Aunguste Elisabeth, geb. Kröuncke, des Carl Theodor Johannes Hensel Wittwe, in Firma Carl Hensel Wwe. später E. Hensel, zu Hamburg, Bergstraße 1 und St. Pauli Reeper⸗ bahn 44, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blancken⸗ burg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Januar 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[58216]2 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 13. Januar 1891, Vorm. 9 ¾ Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Wilhelm Popp in Hof beschlossen, als Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Gruber in Hof ernannt, offenen Arrest mit 14 tägiger Anzeigefrist erlassen, erste Gläubigerversammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungstermine auf Freitag, den 13. Februar c., Nachm. 2 Uhr, im Sitzungs⸗ saale anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 5. Februar ds. Js. be⸗ stimmt.

Hof, den 13. Januar 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.

[58207] Bekanntmachung. 9

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Lechler in Kellinghusen ist heute, am 13. Januar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Gerlach in Itzehoe. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 5. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 2. Februar 1891. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. März 1891 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Prüfungs⸗ termin im Amtsgericht Donnerstag, den 1 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kellinghusen, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Jacobsen, Aktuar.

[58240] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Adomat hier, Steindamm, rechte Straße Nr. 127, ist am 12. Januar 1891, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchenstraße 13. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung den 31. Jannar 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. fungstermin den 23. März 1891,

10 Uhr, Zimmer 18. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Januar 1891. Königsberg, den 12. Januar 1891. G

Königliches Amtsgericht. VIIa.