158188] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kötzting hat auf Antrag der Kaufmanns⸗ und Uhrmacherseheleute Jo⸗ hann und Katharina Kothbauer dahier über deren Vermögen am 8. Januar dieses Jahres, Nachmittags 3 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet und den hiesigen Kgl. Gerichtsvollzieher Joseph Heige als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis längstens Montag, den 16. März 1891 inkl., bestimmt. Wahl⸗ ermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist an⸗ beraumt auf Donnerstag, den 5. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. April dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle vorbezeich⸗ neten Termine im diesgerichtlichen Sitzungssaale.
Kötzting, den 8. Januar 1891. 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Kötzting (L. S.) Sternbauer, Kgl. Sekretär.
[58231] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrik⸗ besitzers Albin Theodor Meyer im Hütten⸗ grund bei Marienberg wird heute, am 13. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Gaitzsch in Marienberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberahmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediguns in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1891 Anzeige zu machen. 1
Die zum Nachlasse gehörigen Grundstücke sollen am 23. Januar d. Js., Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle versteigert werden.
Königliches Amtsgericht zu Marieunberg i. S.
Hentschel. 8 Veröffentlicht: Köhler, G.S.
58185]
— Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A., für Civilsachen, hat heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Vermögen der Cigarrenhändlerin Anna Schneider hier, Schellingstraße 57 /0, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Februar 1891 einschließlich festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 12. Februar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 43/II., festgesetzt. 8
München, 13. Januar 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Strober.
[58181]
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Huthloff und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Lonise, eb. Hoth, hieselbst ist vom Großherzoglichen Amisgericht, Abth. I., allhier am 13. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann C. Dreyer hier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1891 festgesetzt, erste Gläubigerversamm⸗ lung auf den 7. Febrnar 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 11. März 1891, Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt.
Neu randenburg, den 13. Januar 1891.
R. Kruse, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[48038] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
einrich Franke zu Nordhausen ist heute, am 28. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1891. Anmeldefrist bis 1. Februar 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen. Abtheilung II.
[58238] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 12. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Architekten Karl Evora hier, Fürtherstraße 69, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Held dahier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 7. Februar 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermim Samstag, den 28. Februar 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes.
Rüruberg, den 13. Januar 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Amtsgerichts. (L. s.) Hacker, Kgl. Sekretär.
es Kgl.
Konkursverf
Ueber das Vermögen des Gutsverwalters Otto Ohnesorge zu Sedan, Kreis Posen⸗Ost, ist heute, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 14. März 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 24. März 1891, Vormittags 11 ½ Ühr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 13. Januar 1891.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[58214] Oeffeutliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma L. & M. Schade hier und das der Geschwister Lonise und Minna Schade hier als Inhaberinnen dieser Firma ist heute, 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann G. H. Franz Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. k. M. einschließlich, Anmeldefrist bis zum gleichen Tage einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. k. M., 9 Uhr, Zimmer 14.
Saalfeld, den 14. Januar 1891.
Herzogliches Amtsgericht. III. gez. Trinks.
(L. S.) Beglaubigt: Heyl, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[58208] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Marnhn zu Spandau, jetzt zu Berlin, Straßburgerstraße Nr 20, 4 Treppen, wird heute am 9. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Fe⸗ brnar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
[58191] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Fernbach in Sprottan wird heute, am 14. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil 118 hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 18. März 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sprottau. 1 Engelcke.
[581991] Oeffentliche Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VI. zu Stettin. Auszug.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert H. Richter zu Stettin, große Lastadie 40, ist am 13. Januar 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Strömer hierselbst. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige bis 11. Februar 1891 und Frist zur An⸗ meldung bis 10. März 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Termins⸗ zimmer 44.
Stettin, den 13. Januar 1891.
Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung
X“
[58206] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Angust Georgi in Zwickau ist heute, am 12. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Korkursverwalter: Rechtsanwalt Blumberg in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 28. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung; 31. Januar 1891, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1891. Zwickau, den 12. Januar 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts: Schönhert.
[58190] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Pfeifel hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und event.
4
zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligenden Vergütungen Termin auf den 24. Januar 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Januar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[58202] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lorenz hier, Grüner Weg 53, ist zufolge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger eingestellt.
Berlin, den 9. Januar 1891.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49 “
58184]
In der Handelsmann Anton Wiederhold'schen Konkurssache von hier wird der Prüfungstermin auf den 16. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Dingelstädt, den 10. Januar 1891. Lehne, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[58196] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrü⸗ der Bober in Döbeln ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Januar 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Döbeln, den 14. Januar 1891.
Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bierbraners Hermann Hieber Abhal⸗
[58201] Nr. 15 318. Vermögen des zur Sonne in Engen wird nach erfolgter tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Engen, den 31. Dezember 1890. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. u [58205) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers und Bauunternehmers C. Beger zu Frankfurt a./O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Februar 1891, Vormittags 11 uUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumt. Frankfurt a./O., den 13. Januar 1891. Haynn, 1t Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[58210] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Haus Fried⸗ rich Lauenstein in Freiberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 13. Januar 1891. Königlich Sächs. u Abtheilung II b. Schütze.
Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber. [58189] Konkursverfahren.
Nr. 1328. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschwister Conkorde und Sofie Wißhack von Freiburg i. Br. wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch vom Gr. Amtsgerichte dahier aufgehoben.
Freiburg i. Br., den 13. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
8 Dirrler.
Konkursverfahren. Civ.⸗Nr. 1034. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Philipp Stapf in Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 23. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großhberzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. Karlsruhe, den 10. Januar 1891. W. Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[58232] Konkursverfahren. 8
Civ.⸗Nr. 1023. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Bertha Reiter in Karlsruhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den 6. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst — Akademie⸗ straße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13 — bestimmt.
Karlsruhe, den 13. Januar 1891.
W. Frank,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[582330) Konkursverfahren.
Civ.⸗Nr. 1183. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Karl Rupp in Karlsruhe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 3. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst Akademiestr. 2, II Stock, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt.
Karlsruhe, den 13. Januar 1891.
Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[58193] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Fuhrmanns Franz Heinrich Wilhelm Krämer, Dammstraße 19 hier,
[58234]
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
[Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
auf den 12. Februar 1891, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[58192] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters J. H. C. Sieck in Kiel, Papenkamp 60, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 12. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[58182] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Martin Kesselring von Hohen⸗ feld wurde nach ercfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Kitzingen, den 12. Januar 1891.
Gerichtsschreiberei des k. b. Amtsgerichts. (L. S.) Friedrich, Sekr. -
Bekaunntmachung.
In dem Konkurse über den Kaufmanus Adolf Friedensohn wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Gegenstände Termin auf den 4. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Nimptsch, den 6. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[57436]
[57963] Bekanntmachung.
In dem Ernestine, geb. Peierls, Frieden⸗ sohn’schen Konkurse wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 4. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hier⸗ mit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Nimptsch, den 6. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[58183] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren gegen den Wirth und
Krämer Andreas Hug von Sulzbach, Ge⸗
meinde Lauterbach, ist nach Abhaltung des
Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗
vertheilung heute aufgehoben worden.
Den 12. Januar 1891. . Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer.
[58197] s
In dem Konkursverfahren übe m des Kaufmanns Rudolf Schultz zu Plau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 28. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Plau (Meckl.), den 13. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber: Fanger, Akt.⸗Geh. [58211] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Christian Gottlob Hopf in Mylau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 10. Januar 1891.
“ Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8 Veröffentlicht: Nagler, G
[58236] Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Ludwig Hergat zu Sierck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom 11. Juni 1890 hierdurch aufgehoben.
Sierck, den 13. Januar 1891. 8
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[58198] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Kauffrau Jenny Herrmann, Inhaberin der Handlung J. Herrmann zu Stettin wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Stettin, den 9. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[58230] Konkursverfahren. *
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Wilhelm Kauffmanu zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Fe⸗
bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, anberaumt. 1 Thorn, den 9. Januar 1891. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nachlaß des
do. do.
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
zum D
No. 14.
euts
chen Reichs⸗
Börsen⸗Beila
ilage
Berlin, Freitag, den 16. Januar
Anzeiger und Königlich Preußischen
Sta
—
Verliner Börse vom 16. Januar 1891.
68
Antlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,825 Mark.
100 Francs =— 90 Mark.
1 Gulden
Isterr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Zähr = 12 Mark. 100 Gulden holl. Bährung ⸗= 172 Mark. 28 1,50 Mark.
100 Rubel = 320 Mark
Amsterdam 3
do. “ Brüsselu. Antwp.
o. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London ...
do. do. Madrid u. Barec.
100 100 100 do. 1000 Wier, öst. Währ 100 S29. 1 vl .. 100 weiz. e. Italien. Nlate . do. do. 8 Petersburg.
o·. Warschau...
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 £½ res. res.
100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
S8SAnNSSSaß Ser
1 Livre Sterling — 20 Nark Wechsel. Bank⸗
177,40 bz
7
7
235,90 b; 234,90 bz 236,50 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. Stck. 9,72 bz B
Sovergs. pStck. 20,32 bz
20 Frcs.⸗Stück 16,155 bz
8 Guld.⸗Stüch —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,—
Imp p. 500 g n. —,— Amerik. Noten
1000 u. 500 5 —,—
do. kleine 4,165 bz d0. Cp. zb. N⸗P. 4,155 G Belg. Noten 80,45 G Engl. Bkn. 1 20,32 bz G Frz Bkn 100 F. 80,70 b; B
Beheh.
Crefelder Danziger Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.
olländ. Noten 168,90 b G
talien. Noten 79,90 B
Noten 111,80 G p 100 fl 178,60 bz Russ. do. v. 100 R 237 00 bz ult. Jan. 237,75à 236,75 à 237 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗F. Z.Term. Stücke zu ℳ
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Jan. Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Jan. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1 1887 Charlottb. St.⸗A.
do.
do. do.
do.
do. do. do.
do.
do do.
Hallesche St.⸗Anl. Karlsruhe do. 86 Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl.
4 3½ 3
1/1.
vers 1/1.
₰.
1/1.
00Scbdcereocehr—recchnSoeoe
b-
versch. 1/1.
versch. 5000 — 150 14.10/5000 — 200 14½.10 5000 — 2005
1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 7 3000 — 150 1/1.7 versch. versch. 1/4. 10 5000 — 100/96,25 bz G 1/4. 105000 — 200
1/4. 98e 7
1/1. 7
versch. 1/4. 10 2000 — 200 1/1. 7 7 3000 — 2007-,— 1/1. 7 1/4. 10
5000 — 200
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 150
3000 — 300
5000 — 500 5000 — 100
3000 — 200—,— 3000 — 200 5000 — 500 5000— 500„-,—
3000 — 200 1000 — 200
ult. Feb.
Schweiz. Not. 80,40 bz Rufs Zollevup. 324,60 b G do. kleine 324,20 G
5000 — 200 98,70 bz 86,80 bz
102,25 bz G
2000 — 100 102,75 G 1/4.10 “
101,00 b G
1“ 2000 — 200 87,50 b; G 2000 — 500 95,00 bz G 5000 — 200 96,00 bz G 3000 — 100 [94,75 bz 5000 — 100 95,00 G
Rheinprov.⸗Oblig 4 do. ds. 3 ½ do. do. 3
versch. 1000 u. 5001103,00 B
versch 1000 u. 5
1/1.7 1000 u.500 /89,00G
Rostocker St.⸗Anl 3 ½ 1/1. 7 3000 — 200[94,80 G
Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10 3000 — 200
Pfandbriefe.
Berliner 5 do. 4 ½ do. 4 do. 3 ½
Landschftl. Central 4 do. do. 3 ½
do. do. 3
Kur⸗ u. Neumärk. 3 do. neue 3
4
.3 .3 ½ 4
1 4
Pommersche. do. do.
o. Sachsische .... Sacn altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. 4. Elene Hlfts r G
9 do. En setische . .
Bsthr. rittrsch. J. B 3 ½ dD. II. 8
do. b do. neulndsch. I.
1 1/17 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 3.
E111“““ —-— 8 OBSBgSOSNg =
Sarzkxtatatz
5000—
———AhOhOAhVOéAgA
Berechereeehrrecgdee eeeeen hTee hee edesen
2 90 288
4000—1
—2222222222SͤSISSISISSSISSES
— beee —,—,—h— ,——
2*
1/1. 7
Rentenbriefe.
dennovfe [ essen⸗Nassaun 4
1 ³. 10/ 3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30
5000 — 200 5000 — 200 5000—60
103,75 G
1/1. 7 3000 — 1501117,00 G 1/1. 7 3000 — 300 111,50 G 1/1.7 3000 — 150 104,20 B 3000 — 150 97,20 b:
10000.150 5000 — 15097,10 bz 5000 — 150 86,40 bz 3000 — 150 09,00 bz 3000 — 150 97,00 bz 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75 —,— 3000 — 200 101,30 G 3000— 75
3000 — 60
3000 — 60
3000 — 150 98,00 bz 3000 — 150 3000 — 150-,— 3000 — 150 98,00 bz 3000 — 150 98,00 bz 3000 — 150 3000 — 150—,— 5000 — 200
104,00 G
96/,80 G 97,50 G
7
96,90 B 98,00 bz 101,25 G 101,25 G
101,25 G
—.—
1
5000 — 100+,—
97,20B 97,20 B 97,50 B
102,70 bz 102,20 G
Lauenbur
osensche reußische
Kur⸗ u. Neumaͤrk. 1“ Pesenesce
Rhein. u. Westfäl. Saͤchsische... Schlesische ... Schlsw.⸗Holstein.
4
103000 — 30 103000 — 30 103000 — 30 103000 — 30
102,20 G 102 20 G 102,20 G 103,00 bz 103,00 bz G 102 20 G 102,20 G
Bayerische do.
do. do. Reuß. Ld.⸗ 8 s⸗ E
Saͤchs. Le
do. do.
St.⸗Rent. do. 2dw. Pfb. u. Kr. fandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont.
Württmb. 81—83
Badische Gisb.⸗A. 4
Anl. 4
o. St.⸗Anl. 86/ 3 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do. cons. Anl. 86 3 ½
1890 3 Spark. Lb⸗Ob. St.⸗A.
. E OS SCD bSen
Brem. A. 85,87,88/3 ½ 1890 3 ½
Bener Sehnn
1
2 —
88 ver
99
2000 — 2007—.— sch. 2000 — 200 1/2. 8 5000 — 500 97,80 G 15/5. 11 2000 — 200 —,— 1/2. 8 2000 — 500 [97,40 G 1/5. 11 5000 — 500 1/5. 11 5000 — 500 1/1. 7 3000 — 600 1/1. 7 3000 — 100 1/4. 10 3000 — 100/ 96,40 B 1/1. 7 5000 — 500—, versch. 5000 — 100+,— 1/1. 7 1500 — 75 —,— 5000 — 500 88,30 G 2000 — 100 96,20 bz G versch. 2000 — 75 2000 — 200 2000 — 100 1/1. 3000 — 300
106,00 G
versch. 2000 — 200 106,00 G
Bayer.
amburg.
Meininger Oldenburg
Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 ram.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
Hamßur Loose..
. Loose
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 ]1/1. 7 1000 — 3001103,50 bz G
Loose. 7 fl.⸗L.
“
300 120 300 300
300
1/4.
p. Sich 1/4. 10
170,75 bz 327,50 bz 139,60 bz 140,60 G 106,00 B 136,75 bz G 8 138,50 G 140,00 bz 132,75 bz 27,75 bz 128,50 bz
Ausländische Fonds.
Argentinische do.
do. do.
innere kleine äußere
do. do. do. do.
do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. 8 kleine v. 1888 kleine
do. do.
do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. 899 “
o·. o. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar..
Eebeptine Anleihe gar..
o. do. “
Gold⸗Anl. 6/ 291 do. kleine 5
109—
do. kleine . do. pr. ult. Jan. Egypt. Darra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose.. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. 1 do. kleine .Gld. 90 (Pir. Lar.) B do. mittel 2 do. kleine Henne. Staats⸗Anleihe l. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 5 Nationalbk.⸗Pfdb. o.
do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. ö“ Mexikanische Anleihe.. do. do. 1 do. do. kleine do. pr. ult. Jan. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Jan. * o. S do. pr. ult. Jan do 8
do. pr. ult. J
“
SG REÆnRESGSARAEEEʒEE
4—
&E
EocchhUoohccoecacheeeeemehmn
4
1/3. 2 1/1. 7 1/1. 7 1/3. 8 1/2. 3 1/4. 10 1/4. 10
1/2. 3
—
Stücke zu 1000—- 100
1/5. 11
5 1/3.9 an. Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 7]
es. 500— 100 Pes.
1000 — 100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 590 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 Nlr — 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr.
500 * 1909 98 20 £
5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £
12000 — 100 fl.
250 Lire
500 Lire
500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
500 Lire
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G.
4500 — 450 & 20400 — 304
1000 8, A* G.
1090 u. 100 . 1000 u. 100 f.
1000 n. 100 fl. 1000 n. 100 fl.
71,40 bz 75,25 bz 55,75 bz G 56,75 bz 56,75 bz B 57,75 B 43,25 bz 97,75 bz G 98,00 G 98,00 bz G 98,20 B
70,40 bb 71,20 BM 58,50 bz 59,00 G
110,00 bz G 92,25 bz kl.f.
29,50 bz 83,00 B kl. f. 92,40 bz B† 93,00 bz G 70,90 B 71,40 B 74,40 bz G + 73,70 B † R 78,20 B S 91,10 bz B 91,10 b B
92,90 B — 92,708,60 bz 92,70 bz 94,25 bz G 77,25 bz G 77,25 bz G
41,50 0 19,40 bz 94,00 bz 94,50 bz 97,80 B
75,60 bz Gkl.f. 123,25 G
Oesterr. do
do. do.
do. 0.
Portugies. Anl. v. 1888/89
do.
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗
do.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do.
„Engl. Anl. v. 1822
do. do.
do. do. 1890 II. Em. do. do. 1 do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do. pr. ult. Jan.
do.
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do. do. do.
do.
dües Eidgen. rz. 98
o.
Serbische do
do. do. do.
Spanische Schuld...
do.
Silber⸗Rente kl. 4 ½ do. do. kleine 4 ½ do. pr. ult. venne Loose v. 1854. n Kred.⸗Loose v. 58 — 1860er Loose .5 do. pr. ult. Jan Loose v. 1864..
do. Bodenkrd⸗Pfbr. 4 Polnische Pfandbr. — IV do dHo.
Liquid.⸗Pfdbr.
kleine räm.⸗Anl. leihe I. II.-VI. Em.
do.
do.
mittel kleine amort.
do. do. do.
do.
do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Jan inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan. acias ente 1883
o. do. v. 1884 do.
do. p. ult. Jan
St.⸗Anl. 1889..
do. kleine
n
III. Em
EPePgrenn „AS eerehnoaorrernc-caoereererernen
Orient⸗Anleihe do. II do. p. ult. Jan. do. III do. p. ult. Jan. Nicolai⸗Obl.. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.. Le
r.
NG
6
do. 1890 St.⸗Renten⸗Anl. Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do. v. 1878 do. mittel
do. kleine Städte⸗Pfd. 1883
bö—
do. neueste Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 do. p. ult. Jan ds. v. 1885 do. p. ult. Jan.
FSSE=geTrsSgessSrEFX6n
do. pr. ult. Ja
2—
1/1. 7 1/4.10 1/4.10
14. v. Sick 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10. 1/4. 10 Is 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/4. 10
1/5. 11
11/4.10] 10000- 100 Rbl. 168,40 bz
1/. 12 1/6. 12 1/1.7 1/1.7
v 8 v 8 versc.
1/6. 12 1/1. 7
ESEPng 588 —
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 Thlr =ä 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 4000 u. 400 5000 — 500 2. 1000 u. 500 L. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 4£ 635 u. 125 Rbl.
844 * G. G.
1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 135 Rbl. G. 625— 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
.69,60 bz
81,00 bbz
81à80,90 bz 121,10 bz 328,60 bz 127,75 bz 127,80 à,50 b; 323,25 bz 101,00 G kl. f. 72,20 eb B „ 72,20 eb B „
87,10 bz G 87,10 bz G 105,70 B 92,25 bz G 84,00 bz G 101,60 bz B 101,90 bz 102,25 bz 99,90 G 100,10 B 86,00 bz G 86,00 bz G
7
102,00 bz 102,00 bz
98,60 bz G 98,70 bz G 98,40 G
97,80 à,90 b G
106,90 bz 1rf 105,70 G 105,70 G
100,00 B
4
1000 u. 100 Rhl. P.
1/⁄5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 78,70 bz kl.f. 78,507,405 50 b;
2500 Frs.
500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr.
92,00 bz
78,50 bz
81,00 bz
100,70 bz
101,50 bz kl. f. 99,75 bz 94,50 bz
77,508, 40 kf.
98,60à,70 bz 98,60à,70 bz
175,60 G 163,90 bz
108,20 bz
86,80 G 102,60 G kl. f.
100,70 bz 100,70 bz
89,40 b; G 190,10 b G
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 /4 ½ 1/1. 7
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
v. 18864 v. 1887,4
Stadt⸗Anleihe 4
kleine 4 neue v. 85/4 kleine 4 3 ½
9.
d do. Loose vollg...
do. p
do. o. Ungar. Goldrente große 4
do. do. do.
do. do.
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 Papierrente 5
do. p. do. Loose do. do. do.
do.
Venetianer Loo
do. do. p.
Berstic Meürs o·.
Berl.⸗Ptsd.⸗M. Braunschweigis
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 LEET’““ übeck⸗Büchen gar 4 Magdeb.⸗Wittenberge.. Malm⸗Lndwb. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv.
8 P5 Meckl. Friedr.⸗ Oberschles. Lit.
do. Lit
do. hI. Zwob.) 3 da. TPerslar. Sne.) ”
Ostpreußische do.
ult. Jan. (Egypt. Tribut) 4 ¼
Temes⸗Bega gar. 5
Bodenkredit.. 41 do. Bodenkr. 1s — Wiener Communal⸗Anl. 5 v. Stadt⸗Anleihe .3 ½ ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4
ult. Jan. fr.
kleine 4 ¼
e mittel 4
kleine 4 p. ult. Jan. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½
mittel 4 ½ kleine 4 ½
ult. Jan.
kleine 5
5
1/5. 11 73. 9 15/6.12 15/6.12 n88 15/6.12 15/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 11.1
p. Stck⸗
10⁄¼.10
—
SSSR8 8
ESG S. AgAAgm
SFG”= —238’”
— — —A
9
—
t. Jan.
FII. 0. 3¼ db. Lit.A./4 W
4
III. *
3
b. 1874 4
3‧¼
üdbahn 4 ½ do. IV. 4 ½
1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 200 fl. S.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr.
500 Fr. 400 Frs.
1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl. 30 Lire
1000 Frs. 500 Frs.
101,75b Gkl. f. 100,20 bz 100,20 bz
100,70 bz 92,25 G
24,60 bz G 18,80 B kl. f 18,75 bz G „ 18,85 bz
89 20 bz 89,70 B 92,40 B 92,40 B
180,50 bz G
80,80à, 50 à, 70 b;
99,40 bz 99,40 bz 92,40 G 93,40 B 93,60 G 92,50 à, 40 bz 102,00 B 102,30 B 102,30 B 102,60 bz B 101,60 bz G
97,90 bz 97,90 bz 100,50 G 105,75 G 100,00 B 99,00 G 101,50 G