Excellenz“; Mittwoch: „Die Haubenlerche“; Donnerstag: „Die Kin⸗ 1 sich aus Studirenden der Technischen Hochschule A werden dagegen EE büse nag. und ö Aher der der Excellenz“; Freitag: 7,Der Pfarrer von Kirchfeld“; Sonn⸗ verfügt über ein prächtiges smaterial und unterna u 8 Preße Bn bhnes 8 “X“ hecews Vorlesungen d . d: Die Kinder de cellenz“ ten Sommer mit dem atador“ eine größere Fah eginne 1 abend: „Die Kinder “ . ie Ostsee bis nach Köni gsberg. Cy klen sind, wie es bei ähnlichen Veranstaltungen stets üblich 5
2r 4A.* “ — Federmann unentgeltlich zugänglich. Zu diesen gehören also nach dem “ zum 2T Wochens für Dien und für die zwanzigste 8 2 11*“ 1 Wiederholungen des „Fräulein Für die Vögel, welche den Winter über bei uns bleiben, ist Programm am Dienstag um 12 Uhr die erste phvsikalische Experi 8 9
Lb ng
S Ot Be S M um 11 bezw. 0 8 so verderblich geworden, wie der gegenwärtige. mental⸗Vorlesung des Hrn. Spieß und am? ittwoch um 3 8 on Scuderi“ v otto Ludwi der arbeitung Ernst von seit Jahren kein Winter so ve g —n, geg -Vo 1 e 8 1 — 8 88 Illberbrahes angesett. und Son findet die Die Kälte ist von geringem Einflus auf das Leben der kleinen ge⸗ es die V 32 b⸗ Hrn. 828 Körber über Astrophysik und “ 2 15. . 8 8 Ber lin, S onnabend, den 17. Januar siebenundvierzig ste bezw. acht tundvierzigst 8 von „Kean“ fiederten Wald⸗ und Fe eldbewohner, wohl aber hat der über⸗] des Hrn. Dr. Schwahn über Geophysi 3 8 1 8 zw 8 —4 1 leb.⸗
814
8 ₰ „ Nahrungs⸗ —— — —— — — — —— —— statt. Am Mittwoch wird, In der Mark“ von Hans von Hovj en ge⸗ reiche und andauernde Schneefall ihre winterli ichen Nah 8 — 3
8 B 4 8 8 Ses
3 Irn. b 2 and schon sind zahlreiche 1 11“]“ ntersuchungs⸗achen. 8 5 8 Geb age Leüeng. 8, kt Minna quellen vollständig verschüttet, und 3 zch des 2 8 V 8 . . f 1 geber, Am Donnerstag, dem Geburtet 8 c Sonntag, Vögelchen todt aufgefund en worden, die sicherlich nur aus Für die Tombola, welche anla Flich des Ballfestes des Vereins Aufgebote, Zu kellungen u.
0 2 insß . . Scene. Für morg zen, itag Vo beer. 8 2. 2 . ₰b 88 1 nne ‿&q Z gl. 8 S Le vinfnge 88 1en IJun 1427 von Orleans“ an⸗ Mang gel an Nahrung umgekommen sind. Von den deutschen Vereinen „Berliner Presse⸗ am 31. Janu ar veransta 283 wird, haben unsere . Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche De E — L L — ei er. in x 1. ko —ee. Kadelburg's und Frarnz itz der Vogelwelt geschieht nach dem Vorbild des Vereins bervorragendsten und beliebtesten Schrif ftsteller Werke ibrer Feder mit Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 28 d . Ij g ko nö. elburg 's und ranz
8 21 ich⸗ Kommandit⸗Gesellschaften a auf r Akrien 2*
Erwerbs⸗ und Wirths
Pz„ dorl sung ꝛc. vo Rechtsanwe .
Bank⸗Ausweise.
2hmmn . ; Auch di s rhändigen Wi gen gespendet, sodaß die bereits in Verloosung ꝛc. von Werthpapier Verschiedene Bekann
von Schönthan’'s „Goldfische“ mit Friedrich Mitterwurzer als Wolf 8 .Heemne “ 8 E e.8. 18 8e easretnen glr doppelten We rth durch die 8 85. Verlooj “ he iseaer b 8 1 “ “ 8 deenec ekannt zur Darstellung. öö“ eißig 8 und andere Leute 8 der Umgebung von neh humoristischen und gehaltvollen Autographen bekommen. Auch 8 2. von Kapital ind di vorzulegen, widrigenfalls die Kraft.
Die Direktio 185 vS Ner eutende Quantitäten Futter aller Art gesendet, iele Verlagsbuchhändler dazu kostbare Prachtwerke gestiftet. .“ . su w 9 S 8 . üc Kosten, f spaͤte esten igs Lerklärun Urkunde erf folgen wird. Aufführung eines La auft; ie els vor, das bei seinem nii und 8 sind vr “ 8. welche “ 1584351 8 ermi Aufforderung zu 2- 5. Ge 1, vdm 22 1890 b 8 8 8 6 üb w2 8 1G 5 geh ur e Send 8 . 8 G ¹ „H 2 bote 18 eiben 4 * Ar atsg spie kewemn un wurde, der dursh; ie “ e süünsc⸗ tigkeit gegen die kleinen gefie derten Win — 1. Fann Ansfertigung.
im ständigen Repert⸗ 1 bisber kein⸗ Stätte gefr ge⸗ füͤb⸗ f llgemeinen Noth bedeuten? Nicht oft aus stark bens ist, wie „W T. Aufgebot. bat. Es ist das L Lu sts 1 De DUon Sne
e 8 8 88 sbe von Lud . b nug daru gebeten werden, daß J 88028 d An ccrena-Kenh 1g f 8 it dazu dem so g zenden Liebeswerke, das doch ve if der Strecke La ’“ Pea⸗ Josef Kainz als K5 nig Sever, Lilli Pet Lenn F . beit ds u hat, 182 0 gering sch Bein bethei s 8 . ist der b llenthalben find den 8 ungen uerte Steckbrie . kenom men. FSä⸗ 8. Königin und Hugo Runzenberg als Adolar ung ge ßer Bede utu sich nach Kräften betheiligen und 8 Ase 2. 82& . 8 3 b 1 das g ze 88 25 168 8s 8 8 B an je 8 rruf besers en möge: . Ged en D In zig. bahn Betri ebsamt Danzig 81 8 1 2- werden au fgefordert, langen wird. tb 1 züel in Bin “ 2sneiseevehrngh der Strecke bohensein Berr⸗ 1.““ m nogericht I. ren ügruss e6 8 ½ M 2 21 ije 1 8 2 8 88 2 5 8 8 1“ un 2 8 Das neue Wochen⸗ Repertoire lautet wie g . 8 eseitigt und der Verkehr mit dem heu tigen Zuge r. 1— “ Lgr b Traum, ein ccen. mit scenischem Epilog v udwig Fulda. t g ; anferts acheds. 2843 beisafa * Montag: m's Ende“ Dienstag: „Der Tr “ — 8 Üi 3. Janu D u Strecke . gegen den Anftreicher . Ibe Donnerstag: „De Fal Cls me 8 Frei — i⸗ Abrbeilärs Allenstein, 1 Januar. Der uf er gegen Anstreicher H n Stelle Bonnerstagt „Her ; smenceau-. “ 1 — V bier nach P ug 8 8 1— 1, zum Thei b “”“ 5 — seiner kcran 1 - 1 942 im Bet sm 1 „Die 8 8 g . 8 . 4 4 5 — 2 ’ 1 8 2 . 3 8 8 8 8 3 8 8 2 * en 91. 8 — 5 8 2 8 28 g '1 8 1 1 18 Ire 228 en an em auf aufgeführt. 1 ums 3 “ 2 b b . s 4 a 4 8 8 1 U 1 ’ 1 veee vamn 2 NB . z ¹ b. . —DIsn 3 nda en 2 9 1 1 5! 1 3 ₰ . 2 . . . 3 7 ug
jiof fort g
&8 8 e1 G.⸗
1
G':
22
2
2 5
8 1 &τ R§
5.,8⸗ 2
EEEE 02 8˙8 A K. eg.
[
4 8α 8 4* 2
(
18 C9&Fg 2 cr-, g:
VZ —F 99 — — SI8EB
3 ½ 8 — 38 Uh 4 0 9 — ₰ 8 *
l 1
. Cr, — 09 2 12 † 8 8.8 & 912
—₰. 41
—. 8 965
4 S'8 —₰ G 922— 2 X˙&
82 8 4 0„ ½ * 8
8△ 1
2162 14½ * 402
29 8 2
S8SX
tz :
‿
—. öU8;
. (.2
112 2½ KE=* 8KR SxÆR8
ꝙ 9 82 —
——— —
FAn SZ
12
12 8 8 err +2 12
ꝙ21
— eoy 419 —½
3
7
„ ——⸗c. 23 4. 8 3
S
8, g 482—3 2
— — n. 823 — 10
— 8
barl otten- ufurt, den 13. Königliches ——
8 8 2³ 8 1 2 1 mn n9 . r 1 8 8 3₰ 8. Gentsch nung. 2 “ — 8 nen rstündige Ver⸗ Gerich tsstelle — aillon ver⸗ si . üe ¹ 11ö1 Flügel C., part.
Niederla nden itte 5
G ru efts erworb a hatte. z“ in der Brigade onter Navoleon's 3 1 Quartier vor der Festung pätet ein. 1 audenz. ist ein beredtes Zeugniß für die gute Haltung der 3 Der Cellorirt zos Hr. iban, itglied de Hessen 8 , Gen veroi Canchiare. dem Schnee⸗ iglichen Hofkapr zu München, je 8 L⸗s Pragꝛe Brigade⸗Cor ndeur General f die Aufforderung werden. servatorium tbätig, 1 ern ein Concert, in welchem er zu u ein zwis Vorposten zugehen ließ Mal vor dem k 1 Publiku ien. in bnisch vol 2 chaft es rmander der tapferen piel ist i — zuerkenne Erbprinz⸗ achen. Nach nge gegen die eden in Pommern kehrte schreidt, i eit in seine Heimath zuruͤck. Auf Verla Verkehr eine Brigad 5 81 derxsst. we
n
887
02
88 & .—* 889
2, 1
92 —₰ ern
—
2˙8 — —28
1 2
+
2
5
8 2.
„ 12 *
8₰ 8
8☛3 ₰ „— ern n
— „S.27 9* 8
— 2227
der Schustersfrau zum „Registrator
strator ielt Emil
3 ◻2
8 ¶9 3 8& 22 9„
2
— G 85
8927½ &ꝙ 3*
09
67
22 1
—
82 H 8 8S
729 . 8
2* — 8
4
—
2
1 8˙99
1. %
34 8 mꝙ☛☚α 5 P 12
& *1
œ— 8
S8 228 8 2
22 — 8 — — ₰* 2 83 2275 38½ α 2 ——. v2 ₰ F 2 6 12 1 1 — 8.8 —
11 8
4 82 18* . 2½
len, 5
8 — 9 2 ꝙ& ₰ ꝙꝙ 8392 ,2 8.
% 1702
8 * 98
„ Ic. *† nd fein Satti
& &☛̃
2
68
22 n
2△ 2
—
4 21
.
—885 4—97
12 3.12 2 09 ₰ 282
2 ö 1 8
51 9 9 2&
8 9* E” 8
im Vortrag
ersten Ranges
18 ö
t in Ausführung b ppelg 8
d Flagecicntör 1 ef eingehende Vortrags⸗
ind die sein Sricf⸗ Hr. Wihan einem anderen 2
88
Staatsanwaltschaft Vermiszenszesch ö“ Aufforderung zur Abgab zelden und, b der esg hende ger wideripri richt, dem Gerichte glam widrigenf alls die selben esti ell 1 8 trin. Gebots nicht berückf erden und bei Ver⸗ spätestens im Aufgebot theilung des Ides berücksichtigren Vorm. 11 Uhr, Ansprüche im 5 cten. — en, (Zimmer 3) ihre Rech 3 welc⸗ z es EGrundstücks b vorzulegen, widrigenf als an w ufge chluf 1 en wird.
—q68
8ꝙ
FS;
52 8 822 S 99 28 2
88 x&
n 21 2 —,2 1., ₰
99 1ma. Stc.
+92 3 — 2
208
1 121§ α
Ss 228
*
F.eHn 79 AAlr. 8 8 8 &ꝙ
25
G99o
c 12* „ .
2₰ 0½ I.8
—
42
treiben ci seien bereits Umschlag des Wetters sei iig Legactig. Brüssel, 16. 2 Folge getretenen ö“ 8 i gesammte
O&ꝙ
12
—
18 8◻α238 —2 A ½ 8
23
—. 1
289 SSZISGs8 2. 3
äubi⸗- zu K H 3.
ücher werden aufgefordert, ine, den 6. Juli 1891,
m
† 82 A; m unt erzeichneten Gericht RM 28
PMF
29 *7,53
9
—
8'˙B
4¼
3 8 8 —
8, 17 G
1.2 82 2
8 2
2
2₰ 82 86 2*q
22 ꝙ 58
23
t: 8 1 8 8
238,8. 8 .
09 2 01☛☛ „
Lleens ener und wohle ich erschienenen Publikum ms 1 8 darf wohl die . begabten Künst ler noch öfter urdes Pbilharmonische owohl durch die präzise gvolle M 8,
9g00 Aus
1 Soite fflichkeit.
2. 892392 * 8
☚
— on und ze P
ꝙ3 S
89 8 8 & ◻
— 8
9 elden ne dbie Bücher
1
3, 1 —, 58518.,2; (An Ä35 Gꝙ — 8 8
22 — 8 —2 — + . . 02 — 2½ 22 11 — 12 I
leise frei zu “ 8 Farvar Anhaltender Schneesturm r bae Id in Bezug zwi⸗ chen Fra nkreich und der 889 3 3 ungen, 181 n 5, relI 8 „s itt. s Urrbei! 3532 Aufgebet Stadt Po ontarlier ist vollständig ½ 8 1868 in Ernsk z bri 8 8 8 1 e die lung es uschlags bi 1 ie Firn — 122 Biese en Sähn Plateau Kastiliens und die Pyrenaen sind gleich 1 3) Mar in Lubwig Abam Frieteic Jal 8 . April 1891, ittags 8 alls ein geschneit. 8 8 elder vls Pne . richtsstelle, wie oben, g- 2 S2 . Stun 8 Taglohner, geb. 1 - 2 2 Rom, 16. Januar. 1 imf Stunden wüthet hier ein heftiger 8 A pg. — Berlin, d en 9. J . 9 stu 1153“ 1 Kör s Amtsgerick Abtheilung 52 Oldenk neesturm. 4) Johann Friedrich Karl Kna Lönigl iches Abtheilung 52. H. egaost G 1868 in Lachweiler, Gde Geit zelha
S 2 ₰ .
82 8S
12
4 22
¶☛ 8 12
„8
„&n &
322 12 .
K 8
SSGng 8
:
W
„IE & 2— &ꝙ2ͤb 21
2
87 88 m
8 122
— — 0 ¹ ☚◻ ¶
„, U
72
* . 8
junge Damen.. Mari öhm pranisti n u Rheinbundesi 1814 ließ be Feccsstec Frösén (Altistin) . gestern ihr erstes öffentliches vppen zur Bekäma; e ha leor verwenden. Waö hren⸗ welchem sie legter n stlerische Biega de von i Regir ment, ꝛen
12 2 8 8S 095 2 2
8 — 2 — 02 8. 8
2289; 22 — h.. 2 819 &&ꝙᷓ 8 0
02.L 8*
58˙8.27 . din ;8 G.
—
&
0½ 7
2
8
irt,
Band 90 25* . iuf ufgef 8 spateste 8 in “ auf den 16. Tapeziers Chrif einman — ormittags 9 ühr, der es zu Berlin in 8 2 unterzeichneten Gerichte anberaumten Au ufgebots kter⸗
eblich 63 — belegen dstü mine seine Rechte anzumelden und der Es soll also, wenn keine Mannserber meinen
6
⸗2
3 00 4- 52. 8 — C 2
vv. —. †:
88 2 7
5 Peter, Bauer, g 8⸗ enen Fahnen, ah „A. Oebringen, pfe bei sͤdeinzabern v- uen —* 8 Maj ilb 1“ v““ 58. Sene. geb. 23. — 80 1 de niẽ — 2 G 8 2 2₰ 2 ¹ 8 1 8 2 8 . “ UIgan. 88 Kampf, Fleswig⸗ holsteinischen urtheilt worden. zerh bH umme 8 1 Sppenzeimer. . Aptul 1891, Vormittags 10 2½ Uhr, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo Malsdaun zuge 1848 und bei der iederwerfun Oeffentlichkeit statt. 8 em unterzeichneten Gericht — an ötsstelle Wechsels erfolgen ird. 8 Aufstandes im Mai bis 1 r⸗ 8 5 Wilbelm Schmidt, Beruf unbekannt, Friedrichstraße 13, Hof, 7 eI C., part. Steinheim i. W. . 7. Janvar 1891. würf ꝙ 1 Namenswechsel erhielt das Regiment am Fran anuar. Bei Fund — 868 in Nafsan, O.⸗A. Mergenthe im, — 40, versteigert werden. 8ne. hes gada richt. — schwedisch Liede eindk md Bake en Namen seines Inb „Prinz Karl“, den es 18 fübrt üirI. auf . 99 670 c. ir Dekung einer Fläche von & 8 34 am weder zur Grundste 1 885 Sienenen Publikr folgie jer er Ausbruch des — von⸗ 1866 zog das Großberzogtbum Hessen in schreibt, ein lan tiis treffenden Geldstrafe und n 8 Auszug au [584470 Hetsonemachg. 3 . wu jeselb 1 n Kampf gegen Preußen. In den Gefechten von Aschaffenburg und nicht ins Klare 2 Abschrir Grund Das “ Friedberg hat unterm 10. erchshbeim bewährte das Regiment wieder alte Tapferkeit. — prachtvollen antike zungen und andere nf. Mts. 8 Ausgebor 3 eeee „gegen Frankr ei 85 dem Oberbefehl des Prinzen Friedrich Bewun d½ 4
. Den uß bildk ine se eifällig aufge . m das Regiment an chlacht von Gravelotte T 7 8 G 8 Geat G1583 ondere Kaufbedingu gen 852 rar. in der Gerichts⸗ vbrs⸗ n ein Wal, f zirn gsti er 2 on Paris vreren — Antheil, ohne erbeblich 1 1 *
„Liebes E11““ eridcs 8 vin⸗ 1“ 4 Bekanntmachung. “ 8 8 “ 8 degelchan. Pave- Ausführung Erst nach der Kapitulat, jon von Paris wa 2. 1 hes 0. 8 oßen und no ttbel der Strafkammer des Kaiserlie 1 ea berech S werde le. e Fe ichert “
8 2 zu ernsterer Kampfesthätigkeit berufe ssante F. alterthi 1. 1b vom 2. Januar nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ r. Friedberg
ser 8Pon 870 gewann das Regiment nach einer Ludowig Br Rae geboren am 18. Jank sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem der 1)zageekineistere 1 e Faver und Karolina Bradl “ regendurchweichte i Boden in der 1868 in Dagsburg, wegen Verletung d der Wehrpflicht Gru nd uche zur Zeit der Eintragun gdes Versteigerungs⸗ daselbst seit dem 29* 46 das Wohnungs⸗
81 G ☛ι 8
.,
82 —2 —
0 — 00 112
——
1— 8
erh
—. 8 ASIS
88 88
Eigens Saften
5 —
&ꝙ 8 — 558 +8s 8 cr
in Neunkirch en
888 17
2öEN
8
Se. ½ 1
—8 88
S.92
6gn *
—0n00
2’S
&e b l —.8
A7
vitae us —
iebe die sendenten ECtommen⸗
0
822 38 2. 8. 8 ,.
¶☛ 5 022
. 8
4 02
258 8 8
8 0
mw m
8’˙A 12 9
0 —8 AX* 2
1 02
C⸗
88 5—2 r: 41 Sess S.DU
2
SSHr 8. 8
8X=
eeᷓe
rleans Füblung mit dem Feind e und gelangte Anfang 16. Januar. Du rch den Einst ur; der Galer ie i 1 8 freig espro ochen, d die angeord nete Be schlagnahme es verm rks nicht hervorg ing, insbesondere derartige recht im ledigen . für die Taglöhners kinde 1 nach Montlivault. Hier von einer ganzen zum Heiligen Herzen wurden nach einer Mittheilun 8 Vermögens desselben aufgehoben und sind die Kosten Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Josef, Simon und ob Bradl von Friedberg, r t das t 2 Land Dezember angegriffen, hatte das 1. Ba N. Pr. Z.“ sechs Insassen getödtet und neun schwer verletzt 8 der Staatskasse zur Last gelegt. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 2) auf dem Anwes Haus Nr. 96 in Friedberg zu Breslau, als Fid 8 — So Secs. in hartnäckigster Vertbei d ““ Zabern, den 14. Januar 1891. termin vor der zur Abgabe von Ge⸗ der e. leute Georg und Anna Maria und andi⸗ Die Compagnien hatten ““ 8 Kaiserliche Staatsanwaltschaft. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Kormann daselbst seit dem 17. Juli 1843 für Eusta ch und 8 die⸗ ili Folge umn 1 3 Möbeln Konstantinopel, 11. J Berichten, die hi u 8 widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Allioli das Wo hnungsrecht für die Dauer des ledig — erden Esst. scine zer äthe er Eile Barri gef das Dorf zur Vert 2 et⸗ Candia einliefen, soll es de ‚P. C.“ zufolg tensis ““ 12 n — widrigenfalls diese N. bei Feststellung des geringsten Standes, 8 der östlichen Aus ffahrt des Bahn⸗ gung eingerichtet un t liegende Gebän det. Gendarmerie nunmehr gelung sei 1 es jung 8 1 8 8 Gebots nicht berücksi chtigt werden und bei Ver⸗ 3) auf dem Anwesen H aus Nr. 2 am Ma tp platze ü- 8— 8* berfuhr die ¹ . 5 es Feind eine auf dem linken Fia es deutschen Gelehrten Rei h 3 erden. 1 b 2) Aufgebote Zustellungen theilung des Kaufgel des gegen die berückf 18.2.2 in Lechhausen des Sei llermeisters Friedrich Kröner set er⸗ - 29 . Ie. 8 woselbst der⸗ tegiments a Batterie zu nehmen und fortws ein in Canca ansässiger Muselman, Ach Skani z “ 8 8 Ansprüche im Range zurü F. Diejenigen, welche daselbst seit dem 25. Februar 1833 für die Seiler⸗ 1 . br düeensga 1 gelede dc⸗ vaixsa Reß⸗ 8 8 2 in an 1 , mußte er nach schweren V Ve berüch btigten 222 sel zählt. ie Polizei 1 8 und dergl das Eig entbum des Gru 1 tücks beanspruchen, werden meisterstochter Marianna Strohmaier von Lech⸗ n veeingetrete en b b t LUn „verlanlbeh ieb 8 — “ 8 isten — Mon nüliv vault aufgeben. zeitig mit dem hn inige andere Individuen, die der 1 „ aufgefordert, vor Salus des Versteigerungstermins hausen das Wohnungsrecht für die Daner des ledigen Famil liensch lusse geg ’ 1,3 Sen diese Insterburg kommenden id dies in glorreichem Kampfe das Mi sschuld an de m Ve⸗ en v⸗ einen, in Haft genommen. [58708] Zwangsversteigerung. die Einstelln ing 8 Verfahrens herbeizuführen, Standes und der Anspruch auf freie Verpflegung in Rechts — vs . en Vor 5* aller g ltestelle Sae. orf in n 3000 Cbamb ord erstürmt. Nur ls Haupt gilt jedenfalls Acet Srtaet⸗ Auf die Spur 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im widrigenfall rfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Krankheitsfällen. seiner Rechte dat n nan der g⸗ genwärtig je Fidei ommiß⸗ 5⸗ s 58 8. beide 54 Mann stark ging 1 mit hereinbrechender Dunkelheit, di Meuch 8 wurde die Polizei durch einen Lüve-. 8 8 von den Invalidenhaus⸗Parzellen in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Gemäß Art. 123 des bayr. Ausführungsgesetzes besitzer das Aufgebot aller unbekannten Berechtigten ele is -gen “ urden dem Feinde diese wäͤche verbarg, nach “ 8. einn — ⸗ ht, we net Skania beobachtete, als dieser sich Band 12 Nr. 416 auf den Namen des Zimmer⸗ Grnundstucks tritt. de⸗ ö Trhdlanc “ n ves ase nng e; S — VAZ vörfalch, hrewee fgeh 2 b 8 7 Wimnten, die derstande Pa sch entschlosse n die Schloßbrücke 1 von der Leich 8 nsch entfernte. Der Stei sers Ernst S ier einae des Zuschlags wird am -. Apri „swelche auf die vor ezeichne en Recht nsy . 8 Dyhrn⸗Reese 8.s ee2 die eechner anf den Scüetischen 1.-n Fee. 8 Fabe vae Gcsccse iert, hs en vhs⸗ 1 men b8 . kücen 8 Fnne nnts T . da. 2Len g -ir. Aprif Na2an⸗ 12 Uhr, an Geluptsftelte wie oben † Recht zu haben glauben, 1 der E⸗ ko und j sonstigen rechtie. nellzuüge 62 und 4 trafen eb benfalls versp au de . 9 . “ 200 Mann sich e 1“ 8 licität ins (. efängniß gebracht 8 8 ff de 1 ter⸗ verkündet werden. hekobjektsbesitzer aufgefordert, ihre Rech te innerha ihrem Leben und Aufentha nach unbekannte . Der Personenzug 65 wurde über Frankfurt a. IIALE“ Sa2 8 den Waen 7 ssen Eb“ Anfa ¹ 18 b b aenee b A 8 1891, Vormittags Se. ver. I1“ 0. r 1891 sechs Monaten und spätestens im Aufgebots⸗ phie Friedericke Amalie Gräfin von Sto isch, geb. — 88 trin gelei tet. Verletzungen von Reisenden oder Bahnbediensteten Seenee . 8. Be⸗ eüeee Fiaas ge Skanin “ wa ar, F 2 8 bicsseichn “ Cgichal. “ Beegifgliches Lmss gericht I. Abtheilung 52. fa, om Samstag, den 25. Juli 1891, von Hovm, anf fgefordert, ihre Erklärungen über den . 8 1 ¼ Dode 29ae neh 3 8 8 ch 2 L 3 dr 3 ü 8 8 — 1 8 2 b’8 zericsames. Mans Damit schließt die kriegerische Thätigkeit des 8 zu nennen, that es aber schließlich doch. — dem Ermordeten ge⸗ Sas al 36, versteigert werden. Das Grundstück ist — Vormittags 8 Uhr, im Sitzung Sg des Kgl. n erwähnten zu errichtenden Familienschluß spä⸗ Die seit Jahren schwebende Ki er Simeons während des französischen Feldzuges ab. „Dem bisher
505 ¹ Friedberg Nr. 223] anzumelden, testens in dem w⸗ zwei raubte n Gegenständ e wurden noch vorgefunde Die Eingangs er⸗ G mit iner Flã e von 9 3 46 m weder zur [45059] Aufgebot. Amts sgerichts Ur ledb 8 üt⸗ IBr-. 1 22 8 Gemeinde soll nunmehr ihre 1 j Man plant Bataillone starken Regiment „Prinz Karl“ wurde das g 1867 wähnten Berichte be etonen, daß dieser werbaͤltnißmähig rasche Erfolg Grundftruer 8 -r.7 zur Gezzubesieuer veranlagt. Der Kaufmann Eduard Zahn, Inhab er der Firma widrig v“ ieeäioscen et 8 4121 18 2e. Hescebanessmchaner. ide nU I ’1 29 8 . 4 8 8 ☛‿ 2 9 8 8 2 8 2* 1 0 lle 1 e gen 18 . bekanntlich .⸗ Ueberbaut 1 ing des im W asserthor⸗ errichtete Jäg erb bataillon, das bei Svääre St. Privat, Orleans, der polizeilichen Nachforschungen der Energie des Genda rmer 1 8 Aus 3zug aus der Steuerrolle, eglaubig gte Ab⸗ Eduard Zahn hier hat das Aufg ebot des d. n E. Zahn und in den ypothetenbu 89 3 d
e2
589
—20
0‧α
v ve neh .8 SH 98ꝙ˙8 „ Ip △ — ẽ9
— 1 8
12
2 , 2 129 ½ u. 2 ☛ 9
— 8 ⸗ 2₰ 2₰
92
85 —
5— —₰ 1
cr .,
79
— —₰
S — -
„22 ½ ü*¾ vgZ — —
—
f. 3 3 2 4. Januar 1891. den Aufgebotstermine abzugeben. “ b G 5 4 Méung, Beaugency, Blois und Vienne großen Kriegs eruhm erworben and if Kreta Hassan Bey zu verdanken ist. † buchb waige Ahb scha ungen nau als Empfänger benennend en Niederlagsscheins Friedberg, den 1 “ . “ 1 Dies gve. es its 87, eh 1 S. 782 ser * nach seiner Rückkehr in die Heimath die Festung Komman danten auf 88 8 1 8 85 b Ee össszee v. Königlichen Hauptsteueramts Hanau über eine Der vröv des Kgl. üten gerichts. i 1“ T-e.—. Zeit eine entiprechende Vorloge⸗ g9. d ie St neten⸗ Versammlung Mainz, Worms und Off ffenbach als Garnisor nsorte angewiesen. 1 yb weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in am 8. September 8 8 . öeee .“ werden. 9 a * gelangen. Die Stadt wird insofern für s. entschädigt New⸗York, 14. Januar. Die Stadt Grenada in Mississipi— der Gerichts schreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingelagerte Kiste, Maris enthaltend, gezeichne 8 Bernstadt i. Schl., den 12. Januar 1891 sosern fü Fma. - ktor Dr. Me Lehrk äber g. fte ih lich 122/131, 77,50 kg schwer, beantrag [58442] Aufgebot. ernstadt i. Schl., den 12. Januar 1891. als der Fiskus ihr das Terrain überweis en wir i das bei den nöthig Die von dem Direktor Dr. Meyer angekündigten Lehrkurse über steht der „A. C“ zufolge in Flammen und dürfte ihnen gänzlige “ G eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ H C 77, gC tr. 1“] rfoch D Graf Conrad von Dyhrn auf Reesewitz, bar⸗ Königliches Amtsgericht werdenden Kanalbauten gewonnen wird. die Grundlehren der astronomiscen Wissenschaft in zum Opfer fallen. Es giebt keine Feuerwehr oder Feuersprizen in fcordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, Der Gr —28 erier ibei. ig 4 r'E A at ee g der Urania haben auf unbestimmte Zeit verschoben werden müssen, dem Ort. Die sechs Kirchen, zwei Banken und drei Zeitungsoffizinen, 8 Anfprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem spätestens in dem auf den 5. Mai 1891, Vor⸗ — “ Tws. Ae. acese 819eg. Bestätkgung X „ 8 el 1 9 enn Der Akademische Seglerverein feierte gestern sein fünftes weil der Direktor zum Zweck der Errichtung einer dem Berliner In⸗ welche “ besibt ar bereits niedergebrannt. G b Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ mittags 11 Uhr, vor vmüeraaich Fäes vSe . eg; e Ulienschlusses nachg gesacht, wo zetlich verranrs Stistungsfest durch einen Kommers im „Thiergartenhof“ Heute stitut ähnlichen Anstalt zur Verbreitung der Naturwissenschaften u“ 8 G permerks nicht hervorging, insbesondere — beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden eine vtcttttttaith gesu bettich la ormittags folgte ein Frühschoxpen in demselben Lokal. Der Ver⸗] ist, nach Frankfurt a./M. abzureisen. Die übrigen Kurse 8 .