1891 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

158400]

158406] 4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Bentmann in Lippstadt ist am 14. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Rintelen in Lippstadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. Februar 1891, 10 und 10 ½ Uhr Vormittags. Lippstadt, den 14. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sauer, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[58429]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Ahtheil. A. für Civilsachen, hat heute, Nachmittags 1 Uhr über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Scharf hier, Laden Theresienstraße 22, Wohnung Türkenstraße 94, auf dessen Antrag den Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier. Offener Arrest ist erlassen und die An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Fe⸗ bruar 1891 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 5. Februar 1891 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 13. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43/II., festgesetzt.

München, 14. Januar 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L S.) Strober. [58405] Konkursverfahren.

Hleber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Diederich zu Neu⸗Ruppin, Seestraße

Nr. 4, ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗ Ruppin heute, am 15. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr 15

Minuten, das Konkursverfahren er⸗ Schwartzkopf von hier Konkursforde⸗

öffnet. Der Kaufmann ist zum Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 2 März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin, Zimmer Nr. 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1891 Anzeige zu machen. Neu⸗Ruppin, den 15. Januar 1891. Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nr. 768. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Wilhermsdörfer in Rastatt wurde heute, Nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gr. Notar Gallus hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis 17. Februar d. J. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 25. Februar d. Js., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist 17. Februar d. Is.

Rastatt, den 13. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Zirkel.

[58404] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Carl Robert Keller zu Rheydt, Königstraße Nr. 50, ist heute am 13. Januar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗

anwalt Odenkirchen zu Rheydt ist zum Konkursver⸗

walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1891 bei dem hiesigen Amtsgerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl Feines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 5. Februar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 19. Februar 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anberanmt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Februar 1891.

Rheydt, den 13. Januar 1891.

Mahnke, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. A.

[58419] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff zu Schönebeck ist am 14. Januar cr., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Luther jun, zu Schönebeck. An⸗ meldefrist bis 20. Februar 1891. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aueschusses: 10. Februar cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 2. März cr., Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis tum 20. Februar 1891.

Schönebeck, den 14. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

58412]

K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des entwichenen Uhrmachers

nud Kaufmanns Christian Bertschinger, In⸗ habers der Firma J. M. Link, in Aldingen wurde heute Nachmittag 3 Uhr das Konkursverfahren Fener. Konkursverwalter: Gerichtsnotariatsassistent G. Hauber in Spaichingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen beim Amtsgericht Spaichingen bis 4. Fe⸗ bruar 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Spaichingen.

„Den 14. Januar 1891.

.., . Gerichtsschreiber Hinderer.

[58525] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Tuchappreteurs Julius Lange zu Spremberg ist heute, am 13. Januar 1891, Nachmittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adalbert Schoen zu Spremberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1891. Forderungsanmeldefrist bis zum 15. März 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Spremberg, den 13. Januar 1891.

entzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58402] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Hoellenstein zu Strasburg W./Pr. wird heute, am 14. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Trommer in Strasburg W. Pr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1891. Anmeldefrist bis zum 13 März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 6. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin 3. April 1891, Voruk 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Königliches Amtsgericht zu Strasburg. III. N. 12/91.

[58407] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneid isters Franz Ewald Herrmann in Zschopau ist heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Weber hier als Verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf den 14. Februar 1891, Vormittags 111 Uhr, bestimmt, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1891 erlassen worden.

Zschopan, am 14. Januar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. BBeumg iiel.

[58411] Bekanntmachun .““

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Gasthausbesitzers Anton Botzian zu Bauerwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf den 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt

Bauerwitz, den 12. Januar 1891.

Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58409] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Isidor Boß hier ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Januar 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

[58410] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Ludwig Boedefeld hier ist wegen Mangels an Masse eingestellt worden. 8

Berlin, den 9. Januar 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

58408] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Just & Co hier, Blumenstr. 30, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Fe⸗ bdruar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, an⸗ beraumt.

Berlin, den 9. Januar 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50

[58619] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier am 21. Juli 1890 verstorbenen, Trebbiner⸗ straße 10 wohnhaft gewesenen Kaufmanns (In⸗ haber eines Fuhrgeschäfts) Friedrich Wil⸗ helm Christoph Herrmann soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 50, des König⸗ lichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht der Gläubiger ausliegenden Schlußverzeichnisse 33 325 16 und der verfügbare Massebestand beziffert sich auf 4098 99 ₰.

Von dem Auszahlungstermin werde ich die Gläu⸗ biger seiner Zeit benachrichtigen.

Berlin, den 16. Januar 1891.

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

[58393] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des praktischen Arztes Emil Lauenpusch in Bischofsburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Fe⸗ bruar 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8

Bischofsburg, den 10. Januar 1891. 1

Kroemke, .“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58395] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abruham Muskatblatt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 3

Buttstädt, den 9. Januar 1891.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. 1 Dr. Ackermann.

8

[58467 Konkursverfahren. 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Strumpffabrikantin Anna Bertha, verw.

Lasch, in Neukirchen ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Fe⸗

bruar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Chemnitz, Abtheilung B., den 12. Januar 1891. Pötzsch.

1“ 8 In dem Ernst Reimann'’schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorhandenen Masse von 650 63 sind 4649 73 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Forst, den 12. Januar 1891. G. Bohrisch, Konkursverwalter.

158526] Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Haase zu Forst ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Februar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Forst, den 13. Januar 1891. 1 Kiefel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [58420] Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Louis Täuber'’schen Kon⸗ kurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligte bier⸗ mit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei ausgelegt.

Grätz, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[58431]

Auf den Antrag des Konkursverwalters, Kauf⸗ mann Peter Döring hier, ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Leonhard Ruft zu Heiligenstadt auf Grund des §. 190 der Kon⸗ kursordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Heiligenstadt, den 10. Januar 1891.

Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung V.

[58416] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gerbers Peter Hillebrand, Inhabers der Firma Matoni Nachfolger zu Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a. Scholl, Amtsgerichts⸗Rath.

[58529] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlüsfselfabrikanten Robert Voigthaus zu Heiligenhaus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Langenberg, den 9. Januar 1891,

Koönigliches Amtsgericht.

Asthöwer. [58623] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Joseph Beschorner in Leobschütz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leobschütz, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters Kurt Dietrich in Meerane wird nach erfolgter Abtaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meerane, den 15. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. MNeumerkel.

[58523] Das

[58417] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Adam Georg Sickert in Walldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Meiningen, den 7. Januar 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. gez.: Bernhardt. Ausgefertigt:

Meiningen, den 14. Januar 1891.

(L. S.) (Unterschrift), A.⸗G.⸗Sekr. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

[58522] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fuhrmanns Georg Miel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Thr., den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

[58521] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Franz Beusberg hier wird, nach⸗ dem die Schlußvertheilung vollzogen, aufgehoben.

Mülheim a. Rhein, den 13. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[58527] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Charlotte Juliane, verw. Mühle, in Pirna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Januar 1891,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Pirna, den 7. Januar 1891. Aktuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[58394] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters H. Pahlmann zu Rathenow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rathenow, den 8. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[58531] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg I. vom 14. Januar I. Js. wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Ignaz Scardarasy dahier, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.

Regensburg, 15. Januar 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg I.

Der geschäftsleitende Königliche Sekretär:

(L. S.) Hencky.

[58528] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wollner, in Firma A. Wollner zu Sorau, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. III., bestimmt.

Sorau, den 6. Januar 1891.

Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[58517] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8

Tuchhändlers Ernst Josef Böttger in Wald⸗ heim wied nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. 3 Waldheim, den 14. Januar 1891 Königliches Amtsgericht. gez Hecht.

Bekannt gemacht: Hübschmann, Gerichtsschreiber.

[58399] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Altenweddingen verstorbenen Kaufmanns Karl Zitzmann wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wanzleben, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

[58401] Konkursverfahren.

Nr. 350. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baunnternehmers Karl Rößger von Schiltach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. 8

Wolfach, den 7. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts

Hässig. [58620] Bekanntmachung. 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Richard Alberg zu Ziesar in Firma F. L. Meinecke Nachfolger wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das auf den 20. Februar cr., hor. 11 Vorm., an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Ziesar, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veründerungen der deutschen Eisenbahnen.

[58432] Bekanntmachung. Am 1. Februar 1891 tritt zum ßischen Verbandsgütertarif der Nachtrag V Kraft. Derselbe enthält: 1) Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement. Kontrolvorschriften für Binnenstationen. Neue Frachtsätze im Verkehr mit sämmtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen ie den Stationen Bartschin. Gnesen Königsberg i. Pr. Ostbahnhof, 8 Pakosch, Wongrowitz und Zuin des Bezirks Bromberg. Aenderungen der Ausnahmetarife und Ein führung eines Ausnahmesatzes für Dextrin Kartoffelmehl, Stärke ꝛc, zur überseeische Ausfuhr von Maragrabowa nach Pillau. Abdrücke des Nachtrages V sind bei den Fahrkarten Ausgabestellen der Verbandestationen zu beziehen. Bromberg, den 8. Januar 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

22

Ausfuhrgüter über

[58241]

R. Nr. 360 CI. Am 1 Februar d. Js. trit zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr zwischen ostdeutschen Stationen einerseits und österreichischen und bayerischen Stationen andererseits über sächsische Staatsbahnen vom 1. No⸗ vember 1889 der Nachtrag II. in Kraft, durch welchen mehrfache Aenderungen in den Be⸗ stimmungen und Tarifsätzen herbeigeführt werden.

Insoweit in den Letzteren Erhöhungen eintreten, gelten die jetzigen Sätze noch bis zum 1. März

Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle I. hier, Carolastraße Nr. 1 I. Dresden, am 16. Januar 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholi). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Schlußverzeichniß Termin

Südostpren

zum Deutschen Reichs⸗

No. 15.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 17. Januar

Anzeiger und Königlich Pre

8

Verliner Börse vom 17. Januar 1891 Amtlich festgestellte Course.

Umrechn 1 DOollar = 4,25 Mark. ssterr. Währung = 2 Mark. 7

100 Gulden holl. Zährung = 17° Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mark

100 Rubel = 330 Rark 1 Lin⸗

Wechsel.

100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 8 100 Frcs. 2 M. 100 Kr. 10 Kopenhagen .. . 11. 1

Amsterdam.

do. Brüsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze.

London.. do.

do. ds.

Madrid u. Bare. 100 P

Schweiz. Plätze.. Italien. Plätze.

do. do. g Petersburg. 3

Geld⸗Sorten Dukat. pr. Stck. 9,71 bz Sovergs. pStck. 20,28 G 20 Fres.⸗Stück 16,13 bz 8 Guld.⸗Stück —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,

Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T.4 1 Milreis 3 M.

100 Pes.

ungs⸗Sätze. 100 Franes = 380 Mark. 1 Sulden Gulden südd. Währung 12 Mark.

re Sterling 20 Rark.

8 KX. 168,95 bz

2 M. ** [167,80 bz

T. 80,65 bz

1 80,35 bz

10 T. 5 [111,90 G

10 T. 111,90 G 20,335 bz

20,225 bz

es. 14 T. 78,30 G

2 M.

80 C0 C0 .5,— =9 00 10 00 b00

88Se Se

A

177,00 bz 80,35 bz B 79,40 bz G 79,20 G 236 00 bz 234 50 bz 236,50 bz und Banknoten. Imp p. 500 g n. —,— Amerik. Noten G] 1000 u. 500 5£k —,— do. kleine 4,155 bz G d0. Cp. zb. N⸗P. 4,1575 G Belg. Noten —,— Ingl. Bkn. 1 20,35 bz

—₰½ G X

9882g.

1 J

EFssfen St⸗Obl IV.4 1/

Frz Bkn 100 F. 80,85 bz

Holländ. Noten 168,90 b Italien.

Oest. Bkn. p 100 fl 178 15 b Rufs. do. v. 100 R,236 80 b

ult. Jan. 236,75à 237,25 à 237 b; Zinsfuß der Reichsbank:

Fonds und

Noten 79,90 bz G Nordische Noten 111,80 G

1 ult. Feb. 237à 237,50 à, 25 b]

Schweiz. Not. 80,70 bz 1 [Kufs Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,20 G

Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %3

Staats⸗Papiere.

8.⸗F. Z.Term. Stücke zu

1/4 1

1

4

do. do. 3

do. do. ult. Jan Preuß. Cons. Aul. 4 do do. do. 3 ½ 1/4 do. do. do. 3 1/4 do. do. ult. Jan. do. Sts.⸗Anl. 58/4 Kurmärk. Schldv. 3 ½ Neumärk. do.

Barmer St.⸗Anl. 3 ½ ver Berl. Stadt⸗Obl 3 ½ ver do. do.

1/1.7 1/1. 7

.10/5000 200 106,90 G

ersch. 5000 200 98,60 b; /1

7 5000 20086 75 b;z G 86,75 bz G

versch. 5000 1501106,10 B

.10 5000 200 [98 75 bz .10 5000 200 6,75 bz G 86,80 à,75 bz 3000 150—,— 2000 75 99 75 b: 11 3000 150 [99,90 bz G

1/1. 7 3000 150 99.90 b G Oder⸗Deichb⸗Obl. 34 1/1. 7 3000 300

sch. 5000 500 95,40 b; sch 5000 100⸗6 20 bz G

1890 3 ½ 1/4. 10/ 5000 100 96,30 bz G

Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200 102,50 B

Tassel Stadt⸗Anl. 3

Charlottb. St.⸗A. 4 1/1

versch. 3000 200—,— do. 1887 3 ½ 1/1. 7 3000 200

77 2000 100 103,00;

do. do. 3 ½ 1/4. 10 2000 100 95,25 G

Crefelder do. 3 ½ versch. 5000 500 Danziger do.

4 1⁄4. Elberfeld. Obl. cv. 1/1

do. do. 3 ½ 1/ Hallesche St.⸗Anl.

Karlsruhe do. 862

Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ 1, 1.

Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. Ostpreuß. Prv⸗O. 3 ½ 1 Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1

10 2000 200 [101,10 G 7 5000 500 7 3000 200 .7 3000 200 1000 20 b 2000 200 [87,5 2000 500/95 5000 200 96 7 3000 100%

do. do.

Berliner do. do.

do. do.

do.

do. Posensche

do.

de

.7 5000 100 1

Ostpreußtsche... Pommersche...

Saͤchsische... Schles. altlandsch. do. I do.Idsch.Lt. A.0. 3 ½ do. do. Lit. A. 04., do. do. do. 4

do. neue do. D.

do. II. 4 4

9 Seftfüliche O. 8. Zstpr. rittrsch.I. B

do. do. II. do. neulndsch. U

annoversche... essen⸗Nassau.

Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 8 1/1. 7 1000 u. 500 Rostocker St.⸗Anl 3 ½ 1/1. 7 3000 200 Schldv.d BrlKfm. ½ 1/1. 7 1500 300 Westpr. Prov.⸗Anl 84 ,1 4. 17 3000 200

do. 3

Pfaudbriefe.

1.7 3000 150 3000— 3000 150 .7 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

-

2—282ö2

—22ö22öB2öSN2ͤö2ͤö

8 ““ 4 —,—,—-—O8OOiO8'nh——Oend . Se⸗ 8 8

22;ö—2—22ön-

do.

ESSbSe

.

do. 7

. 7

/

22—22

4

3

4

do. 3 4

3

3

2 2 2 —2882

1. 1

3

b 4 4 4 4 8

1 1 1 1 1 Rentenbriefe.

7 5000 200 .7 3000 75

7 3000—60

7 3000 60

3000 150 1.7 3000 150 3000—150—, 3000 150 3000 150 s 3000 150 102,00 bz 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 5000 200 5000 200

4 1/4. 10/ 3000 30 4 1/4. 10/ 3000 30

103,00 B 97,00 bz B 89,00 G 94,90 bz B 104 10 G

117 00G 111,50, 8

150[104,10 G

4

97,20 97,20 B 97,40 bz

102,7 102,40 bz

97,20 B 7.10 b; 86,20 bz 99,00 bz 97,00 bz

96 90 bz 97,50 bz

101,30 G 26,90 B 97,80 G 101,7 97,80 G 101,60 B

5 bz

27,80 G

B

0 bz

8 1891.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger. Pommersche. 3000 30 Posensche 3000 —30 Preußische 4 103000 30 Rhein. u. Westfäl 4 1/4. 103000 30 Sächsische 4 V 1/4. 103000 30 Schlesische .... 1/4. 103000 30 Schlsw⸗Holstein. 4 1/½ 103000 30

Badische Etsb.⸗A. 4 versch. 2000 200⁄— Baverische Anl. 4 68 200 200 105,90 G Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 500 97,80 bz G do, 1890 3 ½ 1/2. 8 5000 500 97,80 bz G Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15. 1 2000 200 —,— Hambrg.St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 97,50 bz G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 500 86,00 G do. amrt. St.⸗A. 3 ¼½ 1/5. 11 5000 500 ,— Meckl. Eisb Schld. 3 ¼ 1/1. 7 3000 600 96,25 bz G do. cons. Anl. 86,3 ½ 1/1. 7 3000 100 10 3000 100 1

102,40 bz 102,40 bz 102 40 bz 102,40 bz 102,40 B 103,00 bz 102 40 bz 102,40 bz

3000 30

1⁄4. 10 7 3000 30

do. do. 1890 3 ½ 1/4. Reuß. 2d.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500 Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3 ¼ versch 5000 100 Sa 8— St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch 2000 100 86,20 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit à versch. 2000 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 Württmb 81—83 4 versch 2000 200

Preuß. Pr.⸗A. 55,/5 1½.. 300 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Bad. Pr.⸗A. de 67,4 1/2. 98 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 Braunschwg. Loose p. St 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½¼ 1/4. 1 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300

amburg. Loose . 3 1/3. 150 Küͤbecker Loose. .32 150 Meininger 7 fl⸗L. p. Stck 12 Oldenburg. oose 3 1/2. 120

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafte

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1/1. 7 1000 3001103,70 bz G

Ausländische Fonds. 8 Argentinische Gold⸗Anl.

kleine innere kleine

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. äußere

do. do. kleine Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl.

do. do. kleine

do. v. 1888

2 do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

89 do. kleine

Gold⸗Anl. 88

do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 89.

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdbr. gar. 3 ½ 1/1. 7 3 1/3. 9

. .3 15/4.10 4 1/5. 11 kleine 4 1/5. 11

Egyptische Anleihe gar. do. do. do. do.

do. do.

do. do. pr. ult. Jan.

Egypt. Darra St.⸗Anl.

Fnnand; yp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Losse... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

Freiburger Loose

Galiz. Propinattons⸗Anl.

Griechische Anl. 1881-84

do. ds. 500 er cons. Gold⸗Rente do. 100 er

do. kleine

8 Monopol⸗Anl.

do. do. kleine

do. Gld. 90 (Pir. Lar.)

8 do. mittel

8 do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do. do. 4 ½ 1/4. 10

do. Rente.. do. do.

do. do. pr. ult. Jan. do. amort. III. IV.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4. 10 p. Stch

Mailänder Loose do. Mexikanische Anleihe. do. do. 1 121255 Z1131“

New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegis 88 Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe

do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Jan. 8

o. 1 do. pr. ult. Jan. do

do. pr. ult. Jan.

Eilber⸗Rente. 1/1.7

F F52==]

tieina 8 1/1. 7

4 ½ 1/5. 11 .5 113.2]

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 —405 10 Ar =— 30 4050 405 4050 405 5000 500 ℳ%

p. Stck 15 Fr. 1/1. 7 10000 50 Fl. 1/1. 7 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 1/4. 10 500 £ 1/4. 10 100 £ 1/4. 10 20 £ 1/1. 7 5000 u. 500 Fr. 1/1.7 500 Fr. 15./6. 12 500 £ 5 15./6. 12 100 £ 5 15./6. 12 20 £ 3; 1/⁄4.10 12000— 100 fl. 4 1/4. 10 250 Lire 4 1/4. 10 500 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 45 Lire

10 Lire 3 2e8 1000 500 £

.F. Z.Tm. 5 1/1.

5 1/1. 7 4 ½ 1/3. 9 4 ½ 1/3. 9 4 ¼ 1/3. 9 4 ½ 1/3.9 p. Stch 5 /b. 11 5 1/5. 11 5 1/6. 12 5 1/6. 12 5 1/1.7 5 1/1. 7 4 ½ 1/6. 12 4 ½ 1/6. 12 4 ½ 1/1. 7 5 ½ 1/5. 11 4 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7

3 ¼ 11/6. 12

4 15/4.10 4 15/3. 95 p. Stck 1/6. 12

/1. 7 1/6. 12

5 1/1. 7

5 1/1. 7 3 ½ 1/1. 7 4 s1/1. 7

3 versch. 100 £ z versch. 30 £

Moskauer Stadt⸗Andeihe 5 1/3.2 1000 100 Rbl. p.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 ²04

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1/1.7 3 ½˙ 1/1. 7 1/2. 8 1/2. 3 1/4.10 4 [1/4. 10

4 ½ 1/2. ³

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

Oester do. do. do. do. do. do. do. do.

o. do. Portu

Röm. do. Rum.

92,70 b:

92,30 bz 97,80 G de. 97,80 G do. —,— do. 95,25 bz do. 99 10 bz do. 60,60 G do. —,— do.

do. do.

99,25 bz 93,10 bz“ 93,20 bz 92,90 bz 92,90 bz 94,50 G do. 77,10et. bz G do. 77,20 bz G do. F do. 41,00 bz do. 19,50 B o.

94,20 bz do. 98,00 B do. —,— do. 75,75 B kl. f. do. 123,25 G do. —,— do. —,— do.

—,— do. 96,40et. bz G

96,60 bz do. —,— Serbis 80,60 bz G do. 81 00 B do. Ssgesn do. 191,90 bz do. —,— Spani [81,00 bz B do.

do. Polnische Pfandbr. IV5 V 11 d do

do. do. Raab⸗Graz. 15/4

do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1/3. 2

. do. 1890 HI. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4

d 93,80 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

Schweiz. Eidgen. rz. 98

8. do do. kleine e do. dr. ult. Jan Loose v. 135d“4 4 14. Kred.⸗Loose p. 58 p. Stck 1860er Loose. 5 1/5. 11 do. pr ult. Jan Loose v. 1864 p. Stch Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11

8 5 11. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. gies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 1/4. kleine 4 ½ 1/4.

12 1/4. 10 1/4. 10 15/4.1 Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 do. II.-VI. Em. 4 1/4. 10

Staats⸗Obl. fund. 5 1/8. 12 mittel 5 1/6. 12 kleine 5 1/6. 12

amort. 5 1/4. 10 kleine 5 1/4. 10

1 1/1.7 kleine 4 1/1. 7

do. kleine 5 1/3. 2 do. v. 1859 3 1/5. 11 cons. Anl. v. 1875,4½ 1,/4.10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do. v. 1880 4 1/5. 11 do. p. ult. Jan inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Jan. nüha ie⸗ 1883 o. do. v. 1884

1“

do. p. ult. Jan

St.⸗Anl. 1889.. do. kleine

do. pr. ult. Jan. Orient⸗Anleihe 5 do. I15 do. p. ult. Jan.

1/1. 7

100 1000 u.

100 f.

250 fl.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u.

20000 200 3000 100 Rbl.

80,90 bz 81à80,90 b; 329,25 B

127 60 b. B 127,40 bz 323,90 bz B 101790 bz kl.f.

fl. 100 f.

K.⸗M

50 fl.

3000 100 Rbl. 8. 72,25 B

1000 100 Rbl.

406

69,60 G ℳ8 87,00 B 87,00 B

100 .hr. = 150 fl. S. 105,20 bz

500 Lire

1036 111 £

111 1000 u.

1000 50

100 u.

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

5000 Rbl. 1000 125 Rbl.

92,00 G kl.f. 33,90 bz G 101,60 bz 101 90 bz 102,90 bz G 100,10 bz 100 20 G

86 40 bz 120,00 bz G *ℳ 120,00 bz G 100 £ 87,30 bz 102,00 G 102,00 G 97,80 à, 90 b G

168,50 bz 106,80 bz

105,75 b;

50 £

125 Rbl. .

3125—125

625 125 Rbl. G.

7

Rbl. G. —,— 99,752

500 20 £ 1

500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P 1000 n. 100 Rbl. H.

98,40 bz G 98,40à 50 bz 77,40à, 505 kf. 77,40 bz

do. III5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 78,70 bz kl.f.

do. p. ult. Jan Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 do. kleine 4 1/5. 11 Poln. Schatz⸗Obl. 1 1/4. 10 do. fleine 4 1/⁄4. 10 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 do. v. 1866,5 1/3. 9 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 Boden⸗Kredit 5 1/1.7 do. gar. 4 ½ 1/1. 7 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1/1. 7 Kurländ. Pfndbr. 5 2²4/4. 5 3 ½ 1/8. 12 do. 1890 3 ½ 1/3. 9 Et.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. ³ doasegf 88 Aen vp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ //4⁴. 10 78g v. 1878 4 1/1. 7 do. mittel 4 1/1.7 do. kleine 4 1/1. 7 Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ 1/5. 11 3 ½ 1/1. 7 3 ⅛˙ 1/1. 7 5 1/1.7

do. neueste che Gold⸗Pfandbr. Rente v. 1884 5 do. p. ult. Jan

1/1. 7

78,50 à, 60 bz

2500 Frs.

500

Frs. 500 100 Rbl.

94,50 bz

S. 150 u. 100 Rbl. S. 91,75 bz

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

ds. v. 1885 5 1/5. 111

do. p. ult. Zan 1 sche Schuld. 4 iha. % do. pr. ult. Jan.

174,75 B 163,25 B 78,50 G 110,00 bz 102,50 G 94,10 G

95,25 G 95,10 bz 86,80 G

102,90 bz kl.f 100,80 G

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Breslar

Ma

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7

do.

do.

Stadt⸗Anleihe 4 15/6.12

Zoll⸗Oblig..

(Csypt Ungar. Goldreute große 4

do.

do. neue v. 85/4

do. do

Anleihe v. 65 A. cv. 1 E;

do. do. do.

do. C. u. D. p. ult. Jan. Adminiftr. ....

do.

do.

do. ult. Jan.

Loose vollg... do. p. ult. Jan.

.Tribut) 4 ¼½ 10/⁄4.18

o.

do. do.

do. p. ult. Jan.

do.

do.

Gold⸗Inrst.⸗Anl. 5

do.

Papierrente.. 1 20 bz do. p. ult. Pn V 1 90,25à, 20 bb

Loos

do. Bodenkredit 1/4. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1⁄% Venetianer Loose Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 egie⸗Akt. 4 1/3.

e

Temes⸗Bega gar. 5 74.

do.

Türk. Tabacks⸗R

101,80 b Gkl. f. 100,20 bz 100,20 bz 100,75 bz B 100,75 bz B 100,75 bz B 100,75 bz B 92,10et bz G

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 3 1000 20 £ 24,60 G C. 1 3. 1000 20 £ 18,80 B kl. f D 1 1/3 1000 20 £ 18,80 B

4000 400 89,40 bz 400 89 75 B

25000 500 Fr. 92,40 B

92,40 B

[80,50 bz 80,40 bz 99,40 bz 99,40 bz 92,70 bz G 3,30 bz 93,50 bz G 92 60à,70 bz 101,80 bz B

v. 1886 4 1/5. 11 v. 1887 4 1/3. 9 kleine 4 15/6.12 15/6.12 kleine 4 1/6.12 3 ½ 15 9

kleine

kleine 5

.ffr. p. Stck

kleine 4 ¼ 10/4.10

mittel 4 kleine 4

mittel 4 ½ kleine 4 ½ 100 fl. 19000 u. 200 fl. G. [102.60 B 1 1000 400 fl. [101,70 b Bkl f.

1000— 100 fl. 90,20 bz

100 fl. 5000 —- 100 fl.

.

kleine

p. Stch 1/1.7

t. J

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

do. do.

do. do. t Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ Oberschles. Lit. Z. 3 ½

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ¼ 1/

do. III. C..3 ½ 1 Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. 4 Braun ie Braunschw. Landeseisenb. ⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) b..““ übeck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge.. „Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.

Rheinische..

Saalbah .„ Weimar⸗Gerger.. Werrabahn 1834—26.

u.

Wismar-⸗Carow

7 3000 300 97,90 B f 300

600 8 3000 300 . 500

300 4*ℳ9% 1 3000 500 (99,25 bz

. .* 1

½ 1/

/

—,——

3000 500 —,— 600 89,00 G 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

1000 500

5000 500 300

3000 300

3000 300

300 u. 150

1500 300

1500 - 300 600

1000 u. 500

500 50

1500 3200 £

500 u. 100

1 1 1 1 1 1 1 1

—,

0,82—

2822b09b0-,S8b80ö—:

üeaSSnrrradhe

FS

0 b!

v. 1874 /4

8*

1

——

2

8

2282ö2ö22ͤö2ö’S