Schildener, Kaufmann und Beigeordneter zu Schönebeck,
Schmidt, Bürgermeister zu Mohrungen.
Schmitt, Hauptlehrer zu B Schumann, Zahlmeister ment Nr. 66.
chweitzer, Hauptlehrer an d
beim 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ er städtischen Centralschule zu Mül⸗ Zeug⸗Hauptmann bei der Munitionsfabrik zu
C
ommerfeldt,
82
zu Epfig, Kreis Schlettstadt. sitzer auf Gut
2₰☛
&G
adler, Kaufmann und Gutsbe zur Nette, Kreis einkauler, Rentner zu Wiesbaden.
iepel, Eruben⸗Direktor zu Amtsvogt zu Ebstorf, Königlicher Concertmeister tis, Obermeister bei der W
Zorsteher zu Gehrde, Kreis Be⸗ Militär⸗Intendantur⸗Se
Oberhausen. Kreis Uelzen.
erft zu Wilhelmshaven.
Bersenbrück. kretär bei der
— ☛——2 E 2
2
rgermeister zu eck, Gemein 8 s⸗Rath und ntendantur des 1V. Vobach, Geheimer Kanzlei⸗ gel, General⸗Sekretär des vereins zu Straßburg.
88
—2 —6 8
95 bs
—
½᷑ o
2₰ /— 822 8
Sekretär im Reichs⸗Marineamt. Landwirthschaftlichen Bezirks⸗
— ——⸗
Stadtverordneter zu Hilden, Landkreis
Gerichts⸗Assessor a. D. und Rendant der P. Hauptkasse zu Münster. Iter, Königlicher Kellermeister
Vonnegut,.
beim Artillerie⸗Depot zu zu Gr.⸗Zünder,
Inspektion der Gewehrfabrik ikus und Kammervirtuos zu Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. zu Knauten,
83
—.
ger Niederung.
Hauptmann bei der öniglicher K Geheimer Karzlei⸗ 18* Administrator und Amtsvorsteher
er⸗Roßarzt beim 1. Garde⸗Dragone on Großbritannien und Irland.
8
4
tststs
9
22
——öö N8 0 *₰
4˙ 8 5200,28 — 2
22
12
2:
³ 8 8Æ ½ 88522
Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzollern:
zeheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender
isterium der geistlichen Angelegenheiten.
A
—
c
zu Osterburg. ““ 5.Rath und Provinzial⸗Schulrath 8 8— Schulrath zu Münster. l⸗Direktor zu Düsseldorf.
0
8 6.
*½
F 8
it Haigerloch,
1 1
4⁴
—— —
8 2A
8
299,06 ¶³h
er zu Pr.⸗Eylau. .Fürgerschule zu Bielefeld.
is Mülheim a. olz, Landkreis
und Zweiter
—
atholischer Lehrer zu Kassel.
Lehrer und Küster zu Biesenrode im Mans⸗
Küster bei der 7. Unteroffizierschule zz tmeister zu Wei anterie⸗Regi denburgischen) N
0%ο — 2
0 328 88
Augusta⸗Garde⸗Erenadier⸗Regi⸗
ebel im Garde⸗Pionier⸗Bataillon.
7. Thüringischen Infanterie⸗
beim Kadettenhause zu Potsdam.
8 ebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie.
e2, Bezirks Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Aschersleben.
arski, Feldwebel im Invalidenhause zu Berlin.
. webel im Landwehr⸗Bezirk Erbach i. O.
8ki, Vne⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 1232. „Vize⸗Feldwebel und Bataillons⸗Tambour im 4. Thüringi⸗
1 Regiment Nr. 96. „Compagnie⸗Verwolter
hmann, Bezirks⸗Feld
Fritsch, Vize⸗Wachtmeister im 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr.?
Gebelein, Universitäts⸗Pedell zu “ Geerkens, Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10.
Hellstern, Botenmeister zu Hechingen. 1 Herold, Militär⸗Musik⸗Dirigent bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. Holly, Zeughaus⸗Büchsenmacher bei der Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.
Hübner, Ober⸗Wachtmeister zu Berlin. 1
Jacob, Vize⸗Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24. - Irmer,, Vize⸗Feldwebel im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87.
Junker, Wachtmeister im 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9. Kalbhenn, Botenmeister beim Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten.
llenbach, Wallmeister zu Thorn. ammer, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Wesel. bke, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des II. Armee⸗ h
La 1 bö Corps. ühne, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk I Berlin. u tz, Kreisbote zu Goldap. 8 upsch, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Lorenz, Feldwebel im Invalidenhause zu Berlin. Lotz, Sergeant im “ Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern (Hobenzollernschen) Nr. 40. Lüdtke, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Naugard. Manthe. Stabstrompeter im Königs⸗Ulanen⸗Regiment (1. Han⸗ noverschen) Nr. 13. Marks, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichsort. Meyer, Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6. Michaelis, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Frankfurt a. d O. Möbis, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24. Mügge, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Müller, Musik⸗Direktor im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68. Münch, Militär⸗Musik⸗Dirigent im Füsilier⸗Regiment von Gers⸗ dorff (Hessischen) Nr. 80. app, Botenmeister und Kastellan beim Ministerium des Innern. hbier, Vize⸗Feldwebel im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth. 1 Ohlmann, Werftmaschinist zu Kiel. Paul, Compagnie⸗Verwalter beim Kadettenhause zu Köslin. Pflumm, Polizei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeister zu Berlin. Piefke, Militär⸗Musik⸗Dirigent im Infanterie⸗Regiment von Stülp⸗ nagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48. Piper, Ober⸗Bootsmarnn in der Schiffsjungen⸗Abtheilung. Pörschke, Gebeimer Kanzleidiener beim Geheimen Civilkabinet. Polenz, Kreis⸗Versicherungs⸗ und Revisions⸗Kommissar zu Iserbegka, Kreis Wittenberg. Postel, Geheimer Kanzleidiener im Bureau des Staats⸗Ministeriums. Rauschning, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗ Abtheilung des VIII. Armee⸗Corps. bter, Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium. aschik, Sergeant im Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6. „Vize⸗Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feld⸗ ugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 18. „Regiments⸗Sattler beim Dragoner⸗Regiment Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3. achs, Militär⸗Musik⸗Dirigent im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3. ger, Feldwebel⸗Unteroffizier in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. äfer, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk I Darmstadt. harf, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Naumburg.
2
8
8 8
̊ 8⸗
8N8ö115 2 —
z
— 2 0
8 ☚ 22 9—
8B
idt, Feldwebel⸗Unteroffizier in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie.
idt, Vize⸗Feldwebel im J validenhaufe zu Berlin.
idt, Büchsenmacher beim Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16.
chmitt, Vize⸗Feldwebel im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114.
chültzke, Vize⸗Feldwebel im 6. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 52.
chulz 9 Wachtmeister im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Mr. 2
H Vize⸗Wachtmeister im Litthauischen Ulanen⸗Regiment Nr. 12.
teinhagen, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des IX. Armee⸗Corps.
tollberg, Steuer⸗Aufseher zu Köln. “
etz, Feldwebel im Invalidenhause zu Berlin.
städt, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.
6 G
8
om om
L
G
6
8
— 88 9
— 3 — 8e
Straßburg. 1“ 1 Ober⸗Lazareth⸗Gehülfe beim Badischen Fuß⸗Artillerie⸗
ataillon Nr. 14. 1“] Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des II. Armee⸗
8 =SAC
2
83
webel im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7. Feldwebel im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
icher Wildmeister zu Wildpark bei Potsdam. er bei der Artillerie⸗Werkstatt zu Spandau. webel im Landwehr⸗Bezirk Gera. Kreis Johannis⸗
n, Fußgendarm in. Gukhegen. F Melsungen. Regierungs⸗Kanzlist zu Magdeburg. .“ Vüe Feldwebel im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment ig, —8 1“ Münster. recht, Postpackmeister zu Kassel.. 3 8 . tr, Paberchenfteller I. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗
Direktion Hannover, zu Rohrsen. 1
Arndt, Sergeant und Hoboist im Großherzoglich Mecklenburgischen Fuͤsilier⸗Regiment Nr. 99
Bärwald, Briefträger zu Berlin.
Bahr, Kasernenwärter zu Kiel. “
Ballach, Obermeister in der II. Werft⸗Division.
Balzer, Fußgendarm zu Dorf Tilsit, Kreis Tilsit.
Bana, Ober⸗Straßenwärter zu Chateau⸗Salins.
Bank, Postschaffner zu Düsseldorf. 3
Bartelt, Fußgendarm zu Ankun, Kreis Bersenbrück.
Bartens, Ortsvorsteher zu Groß⸗Freden, Kreis Alfeld.
Baumann, zu Mülhausen.
“ Zug ührer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Kassel.
Becer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Schollene, Kreis Jerichow II.
Behrendt, Futtermeister beim Remontedepot Sperling, Provinz
Ostpreußen.
rann, Botenmeister beim Ministerirm für Elsaß⸗Lothringen,
Belitzkyv, Postschaffner zu Potsdam. b 1“
Belz, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a. M., zu Eltville. 1 Benderoth, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld, zu Kassel. 8 Berg, berittener Gendarm zu Oranienburg, Kreis Niederbarnim Berg, Nachtwachtmeister zu Berlin.
e8 Sergeant im Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6.
Besser, Wachtmeister im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 36. Beutel, Wallmeister bei der 4. Festungs⸗Inspektion. 8 Bexhöft, Ober⸗Lazarethgehülfe beim Infanterie⸗Regiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) Nr. 42.
Beyer, Fußgendarm zu Hötensleben, Kreis Neuhaldensleben. Beyer, Wachtmeister im Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessischen) Nr. 14. 1
ieling, Fußgendarm zu Sprockhövel, Kreis Schwelm.
dhauer, Gerichtsdiener zu Wiesbaden.
der, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz⸗Ministerium.
choff, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VIII. Armee⸗
— ——
e, Lokomotivführer zu Saargemünd. Gemeinde⸗Vorsteber zu Rosenthal, Kreis Zeitz. 8 1 Förster zu Haferbeck, Oberförsterei Gauleden, Kreis Pr.⸗ ylau. isch, Steuer⸗Erheber und Vollziehungsbeamter zu Berlin. tger, Vize⸗Feldwebel bei der Unteroffizierschule zu Biebrich. singer, Orts⸗Einnehmer zu Ay. ske, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. chers, auch Bode genannt, Polizei⸗Wachtmeister zu Hannover. nkessel, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elber⸗ feld, zu Iserlohn. .““ Bothur, Vollziehungsbeamter zu M.⸗Gladbach. Bourgeois, Landbriefträger zu Falkenberg (Lotbringen). 8 Brase, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Han⸗ nover, zu Bremen. 8 8 Braun, Ober⸗Stutmeister zu Kalpakin (Hauptgestüt Trakehnen). Braun, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (linksrheinischen), zu Bous. Brauns, Archivdiener beim Geheimen Staaͤtsarchiv zu Berlin, Breitfeld, Hafenlootse beim Lootsen⸗Kommando an der Jade Brings, Kassendiener bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Köln. Brinkmann, Steuer⸗Aufseher zu Elsdorf, Kreis Bergheim. Brüggemann, berittener Gendarm zu Mücheln, Kreis Querfurt. Brüser, Steuer⸗Aufseher zu Eitorf, Kreis Sieg. Bublitz, Botenmeister bei dem Landgericht zu Königsberg i. Pr. Büge, berittener Gendarm zu Hohenstein, Kreis Osterode. Bünting, Schutzmann zu Berlin. 1 Bukowski, Gemeinde⸗Vorsteher zu Okollen, Kreis Pr.⸗Stargard. Busch, berittener Gendarm zu Dieuze. Clawier, Steuer⸗Aufseher zu Elberfeld. 1 Conrad, Ober⸗Aufseher bei den Königlichen Museen zu Berlin. Cordes, Werftmaschinist zu Wilhelmshaven. Cosar, Elementarlehrer zu Sengbusch, Kreis Forbach. Dänike, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Limburg. Dame, Orts⸗Einnehmer zu Charly. 8 Dammköhler, gewerkschaftlicher Gruben⸗Inspektor zu Lübben 8 1“ ehemaliger Feldwebel, bisher in der I. Werft⸗ Division. Dannenfeldt, Geheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt. Dederky, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Chausseehaus Glasow Kreis Teltow. ege, berittener Steuer⸗Aufseher zu Golßen, Kreis Luckau emant, Kreisbote zu Heiligenbeil. 8
eos Geneee
8889 S⸗
n t ” 5 r r
EG Ges s o oʒ
0
8
2
8
emel, Magistratsdiener zu Klausthal, Kreis Zellerfeld
ersch, berittener Gendarm zu Heinsberg.
G Feldwebel im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment eckmann, Kanzleidiener beim Konsistorium zu Magdeburg.
illing, Hausdiener bei der Reichs⸗Hauptbak.
Dobberpbhul, Fußgendarm zu Swinemünde.
Döring, Königlicher Wagenhalter zu Potsdam.
Dommer, Postpackmeister zu Königsberg Ee
Dräger, Kassendiener bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Hamburg.
Dröge, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Radis, Kreis Wittenberg.
Dröse, Schuldiener am Sophien⸗Gymnasium zu Berlin. rolshagen, Ober⸗Aufseher in der Provinzial⸗Irrenanstalt St.
Johannis⸗Hospital zu Niedermarsberg, Kreis Brilon.
rzazdezewski, Strom⸗Aufseher zu Mewe, Kreis Marienwerder. ne, Forstschutz⸗Gehülfe zu Lüthorst, Oberförsterei Dassel.
ürrfeld, Lokomotivführer zu Diedenhofen.
„
99 9999
D el, Altsitzer und Kirchenältester zu Nesenitz, Kreis Salzwedel. art, Steuer⸗Aufseher zu Uelzen. hardt, Bürgermeister zu Niederjossa, Kreis Hersfeld. lert, Steuer⸗Aufseher zu Stettin. tze, Steuer⸗Aufseher zu Erdeborn im Mansfelder Seekreis l!mann, Fußgendarm zu Küstrin, Kreis Königsberg N.⸗M. Emmerich, Briefträger zu Frankfurt a. M. Engel, Sergeant im Dragoner⸗Regiment Freiherr von Manteuffe (Rheinischen) Nr. 5. Erdmann, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Gebweiler. Esch, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des Garde⸗Corps. Euchler, Ober⸗Wachtmeister zu Hameln. 8 1 Ewig, Fußgendarm zu Rombhach, Landkreis Metz. Fechner, Königlicher Wagenhalter zu Berlin. 38 Feir, Hafensteiger zu Malstatt⸗Burbach, Kreis Saarbrücken. Fellmann, Schleusenwärter auf Schleuse 9 bei Retzweiler Altkirch. Fender, Gebeimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Postamt. Ferley, Postschaffner zu Danzig. 6829 Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, zu Berlin. Ferst, Chaussee⸗Aufseher zu Kaldau, Kreis Schlochau. Finke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Nordwohlde, Kreis Syke. 8 6 Wachtmeister im Kürassier⸗Regiment Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6. s Botenmeister bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin. „Schleusenmeister zu Hegermüble, Kreis Oberbarnim. ing, Sber⸗Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division. ischmann, Förster zu Rehlaug, Oberförsterei Braschen, Kreis Krossen a. d. O. 1 Fliedel, Schleusenwärter auf Schleuse 44 bei Waltenheim, Land⸗ kreis Straßburg. Föcking, Kriminal.Schutzmann zu Berlin. 8 Frank, Gemeinde⸗Vorsteher zu Maring, Kreis Berncastel. ranz, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Schweidnitz. Franz, Gefangen⸗Ober⸗Aufseher zu Gollnow. 8 . Freystadt, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, zu Schlobitten (Bude 50). Friedmann, berittener Gendarm zu Neuzelle, Kreis Guben Friedrich, Vize⸗Feldwebel vom Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Friedrich, Kasernenwärter zu Neu⸗Breisach. u Frieß, Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Leib⸗Dragoner⸗Regiment) Nr. 24. ügener, Förster zu Thale, Oberförsterei Thale, Kreis Aschersleben. unk, Bürgermeister zu Bernsburg, Kreis Rotenburg. ädicke, Postpackmeister zu Küstrin. ã a
Eck gl A.
rtner, Reviersteiger zu Langendreer, Kreis Bochum. 18 ßmann, Förster zu Willrode, Oberförsterei Erfurt, Landkreis
Erfurt. auer, Gemeinde⸗Vorsteher und Steuer⸗Erheber zu Thiergarten,
Kreis Angerburg.
ister der Saline zu Lüneburg. ur bei dem Stadtschlosse zu Potsdam. m 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88.
8 Gebhardt, Siedeme Geigentasch, Frotte Geisler, Feldwebel i Gellendin, Gerichtsdiener zu Duisburg. Genrich, Fußgendarm zu Gerbrecht, Rangirmeist
Bromberg, zu Berlin. Gerhard, Landbriefträger zu Kempfeld. Gerlach, Gerichtsdiener zu Pillkallen. Feldwebel im Landwe
Heckholzbausen im Oberlahnkreise. er im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion
b hr⸗Bezirk Kalau. Vorsteher und Standesbeamter zu Gnarrenburg.
Königlichen Hoheit des Prinzen Alexander
eldwebel im Landwehr⸗Bezirk Erbach i. O. Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin,
Geßner, Bezirks⸗ Gieschen, Gemeinde⸗ Kreis Brem ervörde. Gieseke, Silberdiener Sr. von Preußen. eß, Bezirks⸗F iesche, Bahnwärter im zu Pilgram (Bude 67). winski, Kastellan des ke, Vize⸗Feldwebel im Ma lach. Wachtmeister und Z eld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19 Ober⸗Wachtmeister zu Lauen rmeister zu Diessin, Oberamt
nom des Kreislazareths zu Stuhm. Gemeindeförster zu Serrig, Kreis Saarburg. er im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln
—,—
Land⸗ und Amtsgerichts zu Graudenz. gdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36. ahlmeister⸗Aspirant im Thüringischen
82 8s—
88 88 SS.
Gondring, m Gooßens, Bahnwärt ksrheinischen), zu Merzenich.
ldwebel im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1 Vorsteher zu Schwerinsthal, Krei
niglichen Schlosse zu Berlin.
Kreis Stendal.
Groth, Geme Grube, Frotteur im Kö ther, Amtsv Haase, Steuer⸗ Hohenstein.
orsteher zu Groß⸗Schwechten, Aufseher zu Wolkramshausen, Kreis Grafschaft
Haase, Postschaffner zu Berlin.
Haase, Gerichtsdiener und G
Kammerdiener Alexander von Preußen.
Haberer, Steuer⸗Aufseher zu Ma
Hänchen 1, Bahnwärter im Bezirk der Eis zu Sorau (Bude 176).
Häuer, Bezirk
Hafner, Knavppscha Kreis Saarbrücken.
Hainke, Hülfs⸗Vollziehungsbeamter zu Münsterwalde, Kreis Marien⸗
d Handschke, Hanisch, Boten
Aufseher zu Liebenwalde. Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen
gdeburg⸗Neustadt. enbahn⸗Direktion Berlin,
Habedank,
8⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Lübeck. ftsältester und Gruben⸗Aufseher zu Fürstenhausen,
Schloßdiener bei dem Japanischen Hause von Sanssouci. meister und Kastellan bei der Ministerial⸗Militär⸗ und Baukommission zu Berlin. Hannemann, Ober⸗ Hannemann, I. Armee⸗Corps. 1 Hannemann, Magazin⸗Aufseher zu Mainz. ardt, Hausvater bei der Strafanstalt zu Insterburg. arnisch, Briefträger zu Halle a. d. artmann, Lokomotivführer im B Magdeburg, zu Neuendorf bei Potsdam. Heckel, Elementarlehrer zu Schalbach, Kreis Saarburg. eamter zu Steinau, Kreis Schlüchtern. iener beim Reichs⸗Postamt. er Theater⸗Maschinist zu Wiesbaden. Oberförsterei
Wachtmeister zu Zossen, Kreis Teltow. der Halbinvaliden⸗Abtheilung des
ezirk der Eisenbahn⸗Direktion
Heid, Vollziehungsb Heiderich, Gehe Heiland, Königlich Heinicke, Förster zu Glinow, Berent W. Pr. Heinrich, berittener E Heinrich, Steuer⸗Aufseher zu Köln. Heise, Hausvater bei der Erziehungs⸗ Wabern, Kreis Fritzlar.
Heise, Kassendiener i zu Magdeburg. Held, Fahrsteiger zu Ibbenbüren, Kre Helldobler, Vize⸗Feldwebel in der H
Helmholtz, Postschaffner zu Magdeburg. Hempel, Ober⸗Maschinist in der II. Werf Hemprich, Zugführer zu Saargemünd. Hennig, Weichenstell Köln (linksrheinischen), Henniger, Bezirks⸗Feldwebel im Landweh Henselmann, Regierungsbote zu Kossath, Mitglied des Gemeind „Rendant zu Elbey. Kreis Wolmirstedt. Herrmann, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu S Herrmann, Straßenwärter zu Oberhausbergen, L eßling, Zugführer zu Basel. Hierse, Stabstrompeter im Husaren (1. Rheinischen) Nr. 7. debrandt, Postschaffner zu Berlin. ler, berittener Gend ler, Lademeister im zu Berlin. ntz, Wallmeister zu Königsberg i. Pr. er, Postschaffner zu f, Bureaudiener im B zu Hannover. fmann, ber er, Gruben⸗Aufseher zu Dudweiler, er, evangelischer Divisions⸗Küster b en, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗ B (linksrheinischen), zu Sinzig. üther, Wachtmeister im Magdeburgischen Dragoner⸗ ütten, Polizei⸗Wachtmeister zu Krefeld. llziehungsbeamter bei der Steuerkasse II Zeughaus⸗Büchsenmacher Darmstadt. Jahnke, Feldwebel in der II. Matrosen⸗Division. Jenett, Regierungsbote zu Ihlenfeld, Bezirks⸗Feldwebel ir hn, Gemeinde⸗Vorsteher Standesbeamter zu Bellin hn, Geheimer Kanzleidiener b
Jokisch, Kassen zu Berlin. Juillet, Feuerwehrmann Jung, Vize⸗Feldwebel im Pomm Kahrger, Steuer⸗Aufseher zu L Kannegießer, Heydekrug. 8 Karge, Gemeinde⸗Vorsteher 1. Lademeister im Bezirk der Eis zu Landsberg Kehl, Gemeinde⸗
Kemper, Bahnwärte felld, zu Leichlingen. Keuter, Steuer⸗Aufseher zu Berlin Kielstein, Fußgendarm zu Luegde, ittner, Postpackmeister zu Chemnitz. ein, Feldwebel und Zahlmeister⸗Af fanterie⸗Regiment Nr. 111. ein, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗ ein, Elementarlehrer zu Imbsheim,
imer Kanzleid
Gendarm zu Eilenburg, Kreis Delitzsch. und Besserungs⸗Anstalt zu m Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg,
is Tecklenburg. 1 albinvaliden⸗Abtheilung des
er I. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗Dire tion zu M.⸗Gladbach.
r⸗Bezirk Halle. e⸗Kirchenraths und Kirchen⸗
Landkreis Straßburg. Regiment König Wilhelm I.
arm zu Sodehnen, Kreis Darkehmen.
Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion M
— —— —, — —
ezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover,
ittener Steuer⸗Aufseher zu Gumbinnen.
Kreis Saarbrücken.
ei der 21. Division. Direktion Köln
Regiment Nr. 6.
zu Wiesbaden.
undler, Vo Artillerie⸗Depot
666 666G 66e 6
Merseburg.
i Landwehr⸗Bezirk Schwerin. zu Groß⸗Gusborn, gen, Kreis Stendal.
eim Ministerium für Handel und
Kreis Dannenberg.
diener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Berlin,
zu Altkirch. en Füsilier⸗Regiment Nr. 34.
Likertischken,
Kreis Guben. Direktion Bromberg,
St. Gilles, Oberförsterei r im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Elber⸗
Gemeinde⸗
zu Seitwann,
Hegemeister zu Forsthaus
Kreis Höxter. pirant im 3. Badischen In⸗
Garde⸗Compagnie. Kreis Zabern.
Klett, Vize⸗Feldwebel im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 90.
Klingel, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Worms.
Knaup, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Ottbergen.
Knesebeck, Portier beim Hause der Abgeordneten.
Knühmann, Lademeister im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (linksrheinischen), zu Trier. 1
Koch, Feldwebel im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ ment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.
Koch, Steuer⸗Aufseher zu Hünfeld. 8
Koch, Briefträger zu Harburg (Elbe). 11“
Koch, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg,
zu Barby (Bude 28).
1— und emeritirter Lehrer zu Ahlbeck, Kreis Usedom⸗ ollin.
ch, Bürgermeister zu Bischofferode, Kreis Melsungen.
hler I., Wallmeister zu Ulm.
Föhn, Ober⸗Wachtmeister zu Schmalkalden.
ppe, Hausvater beim Filial⸗Gefängniß zu Münster.
fahl, Werkführer zu Hadersleben.
hl, Kreisbote zu Homberg.
Ibe, evangelischer Lehrer zu Neuendorf, Kreis Insterburg.
lshorn, Gemeinde⸗Vorsteher zu Berkum, Kreis Peine.
opmann, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Altona.
schulla, Steuer⸗Aufseher zu Berlin.
sse, Chaussee⸗Aufseher zu Pyritz.
thlow, Vize⸗Wachtmeister im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment.
222222222222
2 b b õ 5 0 0 o 0 0 0 5
Kreinsen, Postpackmeister zu Aurich.
Krieger, Bremser im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (links⸗ rrheinischen), zu Koblenz.
Kriese, Gerichtsdiener beim Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder.
Kripke, Steuer⸗Erheber und Vollziehungsbeamter zu Berlin.
Kes 8 Sergeant im Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19.
üger, Kriminal⸗Schutzmann zu Berlin.
üger, Weichensteller I. Klasse im Bezirk der Eisenbahn⸗Direkti on Berlin, zu Berlin.
hI, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin.
hle, Haumeister zu Pentziger Schneidemühle bei Schwedt a. d. O.
nl. Förster zu Dolle II, Oberförsterei Letzlingen.
h
ne, Stabshornist im Pionier⸗Bataillon Nr. 15. nreich, Geheimer Kanzleidiener bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. uhl, Marine⸗Gefängnißwärtertzu Kiel. Kuhn, Bureaudiener im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (links⸗ rheinischen), zu Köln. Kunert, Steuer⸗Aufseher zu Potsdam. Kunigkeit, Grundbesitzer zu Sczeczinken, Kreis Oletzko. Kupferschmidt, Steuer⸗Aufseher zu Zerbig, Kreis Bitterfeld. Kurz, Ober⸗Wachtmeister zu Allenstein. Kuske, “ im 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62. Lächel, Chaussee⸗Aufseher zu Marienau, Kreis Marienwerder. Lambrecht, Gemeinde⸗Vorsteher zu Ellensen, Kreis Einbeck. Lang, Feldwebel im 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87. Lang, Kanzleidiener bei der Ober⸗Postdirektion zu Karlsruhe (Baden). Lang, Kasernenwärter zu Frankfurt a. M. Lange, Wachtmeister im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20. Lange, Gefangen⸗Aufseher zu Schlawe. Lange, Civil⸗Krankenwärter beim Garnison⸗Lazareth zu Main Langspecht, Ober⸗Wachtmeister zu Hildesheim. Latte, Schwimmlehrer zu St. Johann, Kreis Saarbrücken. Lauenstein, Ober⸗Wachtmeister zu Zeitz. Lauffenburger, Staatsstraßenwärter zu Tagsdorf, Kreis Altkirch. v. Gemeinderath und Kirchenrechner zu Rod am Berg, Kreis singen. Laux, Sergeant im Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Bataillon Nr. 14. Lehmann, Steuer⸗Aufseher zu Ensisheim. Lehmann, Weichensteller zu Hagenau. Lehmann, Adolph Ludwig, Königlicher Kutscher zu Berlin. Len 8 ehemaliger Ober⸗Materialienverwalter, bisher bei der I. Werft⸗ ivision. Leonhardt, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, zu Göttingen. Lessel, Kaiserlicher Revierförster zu Forsthaus Ringelsthal, Kreis Molsheim. Lichtenthäler, Schuldiener beim Seminar zu Neuwied. Lindemann, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Köln (rechtsrheinischen), zu Münster i. W. Lindenstrauß, Förster zu Lieblacken, Oberförsterei Tapiau, Kreis Wehlau. tde gnt im 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment 867 Lohse, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu Kosilenzien, Kreis Liebenwerda (Bude 262). Luckow, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des V. Armee⸗Corps. Lüdecke, Gefangen⸗Aufseher zu Hannover. Lüters, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Luther, Königlicher Jagdzeugjäger zu Buckow bei Berlin. Lutter, Werftschiffsführer zu Kiel. 8 Maier, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Lörrach. Mangelsdorff, Pförtner bei der Landesaufnahme. ö Manthey, Schutzmann zu Charlottenburg. Marcus, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des III. Armee⸗Corps. Markwort, Gemeinde⸗Vorsteher zu Klein⸗Mahger, Kreis Goslar. Marrer, Gemeinde⸗Hegemeister zu Köstlach, Oberförsterei Pfirt, Kreis Altkirch. Marten, Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment von Wedell (Pommerschen) Nr. 11. Martin, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Meiningen. Mattern, Bahnwärter zu Neudorf. Mattner, Vize⸗Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10. Mau, Vize⸗Wachtmeister im Dragoner⸗Regiment Freiherr von Derff⸗ linger (Neumärkischen) Nr. 3. 8 May, Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ berg, zu Königsberg i. Pr. Meißner, Pedell bei der Universität zu Halle a. d. S. Meitrodt, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden ⸗Abtheilung des Garde⸗Corps. Menge, Roßarzt beim 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. A. Menzel, Feldwebel im Infanterie⸗ Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. Menzel, Postschaffner zu Berlin. “ Lakai Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von reußen.
Meurer, Zugführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a. M., zu Göttingen. — Bize⸗Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment
0
r. 10.
Meyer, Vize⸗Wachtmeister im 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 26. 1
Meyer, Materialiensteiger zu Zellerfeld Kreis Zellerfeld. 1
Michaelis, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant bei der Unteroffizier⸗ schule zu Weißenfels. b
Michalsky, Regierungs⸗Kanzlist zu Frankfurt a. O.
Mischke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Starkow, Kreis Rummelsburg.
1288ͦg
2 22222 2
Krause, Förster zu Hermsdorf, Oberförsterei Sorau, Kreis Sorau.
Mix, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der geistlichen: Angelegenheiten. 8
Much „Lokomotivführer im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt,
zu Leipzig.
hlefeldt, Schutzmann zu Berlin. 1
er I., berittener Gendarm zu Zachan, Kreis Saatzig.
er I., berittener Gendarm zu Kallinowen, Kreis Lyck.
er, Vize⸗Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander III.
n Rußland (Westpreußischen) Nr. 1. 1
er, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment von Witti
Hessischen) Nr. 83.
er, Steuer⸗Aufseher zu Stettin.
er I., H. J., Postschaffner zu Berlin.
er, Karl, Postschaffner zu Berlin.
er, Gerichtsdiener zu Aurich.
er, Kreisbote zu Weilburg, Oberlahnkreis.
ler, Provinzial⸗Chausseearbeiter zu Weißensee.
Nünch, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant im Infanterie⸗Regiment Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17. 1
Naber, Strafanstalts⸗Aufseher zu Mewe, Kreis Marienwerde
Naunheim, Schutzmann zu Koblenz. .
Nebel, Fußgendarm zu Borbeck, Kreis Essen. 1“
Nehrkorn, Erster Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht I zu Berlin.
Neitzel, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XVI. Armee⸗
Corps. Nettelbeck, Stallgehülfe bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg von Preußen. Niemann, Sergeant und Hoboist im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76. 1“ Nipko, Steuer⸗Aufseher zu Köln. 3 Nitze, Ober⸗Maschinist in der II. Werft⸗Division. Noack, Ober⸗Aufseber bei den Königlichen Museen zu Berlin Nonninger, Schloß⸗ und Gartendiener auf Stolzenfels. Notzke, Briefträger zu Berlin. Oestreich, Fußgendarm zu Wilhelmsburg, Kreis Harburg. Olkiewicz, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14. Ost, Schloßpolier vom Neuen Palais bei Potsdam. Ostmann, Weichensteller im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Erfurt, zu Weißenfels. Sit. Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des IX. Armee⸗ orps. Otte, Schutzmann zu Berlin. 8 Otto, Hausbater bei der Strafanstalt zu Moabit. ““ Pagel, Vize⸗Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des II. Armee⸗Corps. Pape, Büchsenmacher bei der II. Matrosen⸗Division. Pardey, Regiments⸗Sattler beim 2. Hannoverschen Dragoner⸗ Regiment Nr. 16. Pautz, Gerichtsdiener beim Amtsgericht zu Neheim. Perlow, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Chausseehaus Podelzig, Krreis Lebus. Pfrieme, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Torgau. Pfuhlmann, Stabstrompeter im Dragoner⸗Regiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12. Pieper, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Neuhaldensleben. Pieper, Postschaffner zu Wismar. Plank, Geheimer Kanzleidiener beim Reichs⸗Justizamt. Pötters, Erster Gerichtsdiener zu Potsdam. Pöttger, Polizeidiener zu Arnsberg. .“ Poll, Briefträger zu Hamburg. Poppenberg, Förster zu Lindhorst, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde. “ Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant bei der Kriegsschule zu Neisse. Preuß, Bahnwärter im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Bromberg, zu Elbing (Bude 26). Priescke, Sergeant im Dragoner⸗Regiment von Wedell (Pommer⸗ schen) Nr. 11. Quandt, Feldwebel im Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1. Rabe, Förster zu Naderkau, Oberförsterei Rothehaus, Kreis Wittenberg. Raddatz, Grenz⸗Aufseher zu Memel. Radeloff, Telegraphist im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Brom⸗ berg, zu Landsberg ga. d. W. Radtke, Leuchtthurmwärter beim Lootsenwesen zu Wilhelmshaven. Rahn, Ober⸗Feuerwerker beim Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven. Rath, Fußgendarm zu Ars⸗Jouy, Landkreis Metz. Reddig, Schutzmann zu Berlin. G Reichert, Briefträger zu Königsberg i. Pr. Reinbold, Steuer⸗Aufseher zu Sundhausen. Reinke I., Fußgendarm zu Kamen, Kreis Hamm. Reising, Kastellan beim Landgericht zu Aachen. Reppin, Kriminal⸗Schutzmann zu Stettin. 8 1“ im 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52. Richter, Sergeant im Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Corps). Riebe, Vize⸗Wachtmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17. b Riffert, Fußgendarm zu Wilhelmshaven, Kreis Wittmund. Rochelmeyer, Vize⸗Feldwebel im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, kom⸗ mandirt als Schreiber bei der Kommandantur zu Potsdam. Rodenbeck, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant im Nassaui⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. . Röll, Steuer⸗Aufseher zu Marburg. Rösler, Bezirks⸗Feldwebel im Landwehr⸗Bezirk Colmar i. “ Rohde, Schleusenwärter an der Montau⸗Schleuse bei Neuenburg, zu Neuenburg, Kreis Schwetz. “ Rohrer, Lademeister zu Straßburg i. E. 8 “ Rose, Hausvater beim Strafgefängniß zu Plötzensee bei Berlin. 8 Rosellen, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot zu Koblenz. Rosenthal, Ober⸗Aufseher bei der Strafanstalt zu Köln. 1 Rossow, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Burgsteinfurt, Kreis SSteinfurt. 8 1 Rothenburg, Sergeant im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 404. Rother, Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Rubvy, Haltestellen⸗Aufseher zu Hunspach. 8 Rühlicke, ÜUnter⸗Roßarzt beim 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17. „ 8 8* 2 Ruhnau, eatholischer Divisions⸗Küster bei der 7. Division. Ruppel, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr. * “ Sack, Bauer⸗Altsitzer und Kirchenältester zu Beelitz, Kreis Pyritz. Sä 488 b im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg, zu Biederitz. ftler, evangelischer Lehrer zu Kackheim, Kreis Gerdauen. ale, Thor⸗Controleur zu Potsdam. 1 blowski, Steuer⸗Aufseher zu Insterburg. .“ sereh Regierungsbote zu Potsdam. f
9
Iannn
‚22
” 1 ' 1 (
S S 888'S
S8
Füannn
9 9 8
— —
1 1 ” 0 ” 3 1 ” T 1 -
8
v ' Nül ” ” Mül Nül
8
28
b
—
Oberförsterei Woltersdorf,
a
a
a
äfer, Registrator bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗Artillerie. afberg, Sergeant im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph vhn Zetrereic, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinischen) ider, Bureau⸗Aufseher bei der Werft zu Danzig.
inemann, Ober⸗Wachtmeister zu Hersfeld.
ller, Fußgendarm zu Ahrweiler.
lling, Botenmeister bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Magdeburg.
legelmilch, Ober⸗Holzhauer zu Suhl, Kreis Schleusingen. E Bergmann zu Steeg bei Immekeppel, Kreis Mül⸗
a ch ch ch ch ch
e e i i
A -ao
ch ch ch ch