nn
Tellheim wird von Max Freiburg, der Just von Arthur Kraußneck Das anhaltende Frostwetter ist darauf zurückzuführen, daß Nord⸗] der Nähe von Helgoland. Die Gezeiten sind äußerst n
8 e . 8 1 2 Frostw s hren, — Helgoland. e erst niedrig. — der Werner von Ludwig Barnay, der Wirth von Albert Eckert, der deutschland gewöhnlich in ein Gebiet hohen Luftdrucks aufgenommen Mehrere Unfälle sadles auf der See Getcgta en 8 8 1 7 2 2 8 Riccaut von Ludwig Stabhl dargestellt. Nuscha Butze spielt die war, dessen Kern östlich oder nördlich lag. In Folge dessen wehten Wien, 19. Januar. In Folge beftiger Schneeverwehungen — 8 w E 1 t E B E 1 1 Uo g e
Minna, Helene Odilon die Franziska und Martha Baumgart die meist Winde aus dem östlichen Quadranten, welche kontinentale, kalte in der Näbe von Wien ist einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge
Dame in Trauer. K 8 8— “ E“ “ bei b-e. der auf der Südbahn eingestentt 1 . 11 er un öni j 5 „ M 6 JFoncerthaus. arer Luftbewegung die Schneedecke im Verein mit dem vielfa rag, 19. Januar In Folge der erkehrsstörungen in nzeig d Kö igl ch Preu taats⸗ 1 . 8 b Anzeiger. 4 8 3
——
1 Die Concertsängerin Frl. Clara Nittschalk wird morgen die heiteren Himmel die Fortdauer der Erkaltung in hohem Grade. Am Mähren mußten, wie „D. B. H.“ berichtet, zahlreiche dortige Zucker⸗ Arie aus „Odysseus“: Penelope's Trauer (Recitativ und Gebet) von Stärksten war die Temperaturerniedrigung um die Mitte und gegen fiabriken wegen Mangels an Kohlen und Ruͤben den Betrieb Max Bruch und eine Arie aus „Wilhelm von Oranien“ von Eckert Schluß des Monats. Im ersten Falle lag cin Maximum des Luft⸗ einstellen Genannt werden sieben Fabriken, die feiern müssen. , B jenst 20 J 1“ singen. Hr. Sallo Bau spielt die Faust⸗Fantasie für die Violine drucks im westlichen Rußland und ein schwaches Minimum über der Die Rüben sind ganz erfroren. Vei Eintritt von Thauwetter dürfte 4. B erlin, Dienstag, den Januar 8 8 1891. von Sarasate, und das Orchester wird Werke von Beethoven, Wagner, Nordsee, sodaß südöstliche Winde die strenge Kälte aus dem Innern ein weiteres Sinken der Qualität eintreten. 2 — ——— — — . — 8 — Liszt, Haydn u sse w. zur Aufführung bringen. SI Im “ . 1 “ Budapest, 19. Januar. Wegen des Schneefalles mußten “ . Nömi f. Furopa hoher Luftdruck mit einem Maximum über dem Ostseegebiet, laut Meldung des „H. T. B.“ me Fisenbahnlinien den Ver⸗ 8 ; inis ö“ ; zaiß zeri 3
Zwei jugendliche Nöme. Bntertzen, Frl. Lilli dem erst über dem Mittelmer ein Gebiet niedrigen Luftdrucks gegen⸗ kehr ganz dr Der Verkehr “ “ immer nicht Haus der Abgeordneten. der Finanz⸗Minister glauben machen wolle, seien sie nicht Minister wohl schwieriger dem Andrängen nach Vermehrung der Maksala (Gesang) und Frl. Magdalene Voigt (Klavier), beide überstand; östliche bis nordöstliche Winde bewirkten daher zusammen geregelt. 17. Sitzung vom 19. Januarl. g.hhh., Dle Isteinnahmen seien in zehn Jahren um Ausgaben widerstehen können. Der Etat enthalte eine Ueberweisung aus der bewährten Schule des Hrn Leßmann hervorgegangen, hatten mit starker lokaler Ausstrahlung bei völlig beiterem Werter eine schroffe Paris, 19. Januar. Telegraphische Mittheilungen des „Wolff⸗ JLJE1“*““ Nach dnh ö14“ “ Heben gerunbe a ser dann hehe sich gestern zu einem gemeinschaftlichen Concert vereinigt, welches sehr Steigerung des Frostes. — Im Dezember hatten wir in Berlin an schen Bureaus“ aus Süd⸗Frankreich melden andauernde, un⸗ 1 Der Sitzung wohnen bei: der Justiz⸗ter Dr. von bis 189192 von 156 cguf. 198 Millionen S Iö1“ das bei so⸗ vorsichtiger Veranschlagung moͤglich s deh zahlreich besfucht war. Die Pianistin ließ im Vortrag mehrerer 8 Tagen Schnee, an 5 Tagen Regen, an 7 Tagen war e5 heiter, gewöhnlich starke Kälte. Im Departement du Gard fürchtet man, Schelling, der Minister für Handel un werbe Freiherr letzten 12 Jahren um 15 Meilnmnen. Der Finanz⸗Minister erwößbne man auch baldigst dazu übergeben “ CT“X“ klassischer Werke von Beethoven, Rameau und Meéhul, sowie in an 17 Tagen trübe. Die niedrigste Temperatur (am 31. Dezember) daß die Olivenernte geschädigt werde. Bei Beaucalre läuft man auf 1 von Berlepsch, der Finanz⸗Minister ungauel und der dabei nicht, daß in der Zwischemeit 24 Millionen an direkten steuer in Wirklichkeit zu überwehten. Die Klagen über die Antipolen⸗ einigen Stücken von Henselt, Chopin und Schubert⸗Liszt eine bereits betrug — 16,5 ° Cels. 1 der Rhone Schlittschuh. Die Häfen von Toulon und La Seyne sind Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Her. Steuern eclassen worden seien. Finanz⸗Minister habe also keinen gesetze halte er nicht für gerechtfertigt; namentlich sei die Thätigkeit weit vorgeschrittene technische Fertigkeit und verständnißvolle Aus. Das Jahr 1890 war im gesammten Durchschnitt in den west⸗ mit Eis bedeckt, ein Umstand, der seit Menschengedenken in Toulon Auf der Tagesordn st ht di Berathung Grund, sich darüber zu beklagen, daß die direkten Steuern den der Ansiedlungskommission keine polenfeindliche; er möchte ihr diesen drucksweise erkennen, Vorzüge, die uns bereits aus ihrem früheren lichen und mittleren Theilen von Norddeutschland ein wenig zu kalt, nicht vorgekommen ist. In der Umgebung ron Perpignan sind mehrere des Staat ge 99, ag t e erwünschten Ertrag heute nicht⸗ brächten. Daran seien Diejenigen Charakter gern nehmen, indem ihre Thätigkeit auch auf die anderen erfolgreichen Mitwirken in einem Philharmonischen Concert bekannt im Maximum um etwa einen Grad, in den zstlichen Provinzen da- Personen erfroren. Der Eisenbahn⸗ und andere Verkehr ist mehr⸗ 1 — shaushalts⸗Etats für 17, 8eg. TBö.““ h“ “ Eessde⸗hnt wümts ne zegtetzne 11131“ waren. Frl. Marsala (aus Marienburg) erschien gestern zum ersten gegen etwas zu warm und zwar ebenfalls bis zu ihem Grad. Die fach unterhrochen. Das von Algier kommende Packetboot .Afrique⸗ Abg. Rickert: Es liege wohl im Ise aller Parteien, Anderer als dieser Eö“ unpopulär in nicht bewilligen und wolle die Regierung nicht haben; das Mehr, Mal vor dem bhiesigen Publikum. Mit einer sehr wohlklingenden, Niederschläge haben einen Ueberschuß aufzuweisen, insbesondere in ist in Port⸗Vendres (Departement östliche Pprenäen) mit Eis bedeckt 8 die erste Berathung des Etats, nicht auch birthschaftspolitische Deutschland gemacht; es sei aber noch Zeit umzukehren, und welches bei der Reform der direkten Steuer herauskomme, solle zur ausgiebigen und gut geschulten Meizo⸗Sopranstimme begabt, ist ihre Preußen, Hinterpommern. Schlesten und auch in Westfalen; nur in angekommen. Heftige Orkane und ungewöhnliche Kälte herrschen auch Fragen, die wesentlich das Reich angingen, ehnen. Die Ver⸗ seine Partei, sei bereit, mitzugehen. Die Erhöhung der andermeitigen Crleichterung angewendet werden. 3 Auedruckeweise zugleich eine sehr belebte, oft leidenschaftliche zu einem Streifen zwischen der mittleren Weser und der Warthe war es in ganz Spanien. In Saragossa sind 14 Grad Kälte. — In Paris handlungen dieses Hauses würden in diesem e auch weniger auf, inderekten Steuern, im⸗ Reich, die ganz beispiellos sei, Abg. Dr. Windthorst: Der Etat und die überaus nüchtern nennen. Die Künstlerin weiß zugleich die Lieder elegischen und heitern etwas zu trocken. die Etatsverhältnisse, als auf die großen gesetze gerichtet sein in der Finanzgeschichte, habe der Finanz⸗Minister ganz aus dem Rede bei seiner Einbringung hätten ihm bewiesen, daß der Finanz
ist seit gestern der Verkehr auf der Seine wieder ermöglicht worden. 4 ver - 5 Sp zt 1 illi inif s ir s ies ispi venhelrs Kits mit richtigem Verständnisß Ssheeg h eeke be Im Arschluß bieran entnehmen wir der „Leipz. Zta.“ folgende Großs Eismassen “ die Eisenbahnbrücke bei der Insel Grande müssen, die ja auf Jahrzehnte hinaus ihr rksamkeit äußerten, Spiel gelassen. Vor zehn Jahren hätten diese nur 242 Millionen Minister ein sparsamer Mann sei; wir sollten Alle diesem Beispiele Vortrag des Lieder Cyklus von „Dolorosa“ von Jensen und mehreren Betrachtung: „Wann wird die gegenwärtige Kaälteperiode Jappe zum Einsturz zu bringen. Gestern wurden von Militär⸗ LW““ während der Etat nur immer für ein Jahr utung habe. Ueber⸗ Mark, also 5 ℳ pro Kopf der Bevölkerung betragen; beute 650 bis folgen. Der Etat beruhe hauptsächlich auf dem Eisenbahn⸗Etat Bortrag on Lassen, Cornelius, Leßmann und Anderen bervorging. enden 27Diese Frage ist in den letzten Wochen mehrfach an uns Ingenieuren Versuche gemacht, die Eismassen mit Dynamit n dies gebe der vorliegende Etat zu unfangs Betrachtungen auch 660 Millionen Mark, also 13 ℳ pro Kopf der Bevölkerung. Seine was ihn aber durchaus noch nicht veranlassen könne, ein Freund des Beiden Künstlerinnen wurde reicher und wohlverdienter Beifall zu gerichtet worden. Die Antwort darauf ist nicht leicht und wird sprengen, indessen ohne Erfolg. Heute sollen die Versuche fort. keine Veranlassung. Er (Redner) sei au Vielem, was der Partei sei bereit, die direkten Steuern wieder zum Rückgrat unserer Staatseisenbahnsystems zu eein; denn man habe noch nicht Jahre des Theil. Der junge Violinist Hr. Finck, der für seinen plötzlich er⸗ weder auf volle Bestimmtheit, noch auf unbedingte Eültigkeit An⸗ gesetzt werden. — In Folge der andauernden Kälte zeigt sich unter Finanzminister gesagt habe, vollkommen einünden, da er sehe, daß Finanzverwaltung “ vW LE“ 111“ vööö“ 88. krankten Kollegen Hrn. Marteau eingetreten war und sich an de spruch erheben können. Wenn wir gleichwohl den Versuch einer Be⸗ den nierderen Klaässen der Bevölkerung großes Sö die Finanzpolitik Preußens mit dessen Rede Wendung genommen wendige Ausgaben die Seeen nicht bewillige, verletze ihre Pflicht werde. Die Maßregeln gegen die Polen habe er mit seinen Freunden Bentten Konhge eeeund Wlokine von dtteden (Ernoll ehe wirr⸗ evtworkung wagen, so kann dies nur an der Hand einer langlährigen Munzäipalität eröfme, gehrizte Apple, die Tag und Nacht offen stehen. habe, die ihn (Redner) hoch erfreue, nanich. in Bezug auf das gegen den Staat. Eine Regierung und Volksvertretung aber, welche jederzeit bekämpft; sie hielten es auch jetzt noch für ein Gebot des sam betheiligt hatte, erfreute noch durch den sehr gelungenen Vortrag Erfahrung und unter der Voraussetzung geschehen, daß man in Paris 19. Januar. Der Thermometer zeigte nach einer Mel⸗ 8 Urtheil über die „Nothwendigkeit ei stärkeren. Ausbildung Fach sn aee Pfennig Uü Sechben mehr auferlegten, als, Fe nhen Menschenverstandes, h Haeee sürn ketEnlöstncre und erntei⸗ ab nsh Aeb⸗ fte Beifaleezeugungen. rwierigen Lagen einen geringen Erag von Wabrscheinlichkeit, dung des 2. X.B“ he te in Macon 14, in E1u“.“* 8 des direkten Steuersystems. Die gro eberschüsse, die auch stimmt und klar festgestellte Ausgabe erfordere, machten sich nicht um von solchen Maßregeln zurückzutreten, zumal die Ausschließung sseh teea⸗ 8 ganz gern gegen die Zweifel völliger Ungewißheit eintauscht. louse 20, in Setif (Algerien) 12 und in Perpignan 9 Grad unter noch der vorliegende Etat zeige, 7 man unter keinen Träger einer richtigen Finanzpolitik. Seine Partei⸗ werde der Steuer⸗ der Arbeiter aus Russisch⸗Polen sich als unhaltbar erwiesen habe. Die Pariser Blätter sind, wie von dort geschrieben wird, seit Die strengen Winter gehören zum Glück zu denjenigen Null. In den füdlichen Pepartements sind mehrere Flüsse Umständen als dauernde betrachten, die sunktur könne ungeahnt reform, deren Träger der gegenwärtige Finanz⸗Minister sei, in ihren Das Elend, welches durch die Ausweisungen verursacht sei, werde man zwei Tagen des Lobes von Wagner's „Siegfried“ voll, welchen Witterungserscheinungen, die von jeher der Aufzeichnung werth erachtet zugefroren, was seit etwa dreißig Jahren nicht der Fall gewesen “ 8 umschlagen, und er verstehe vollständig Vorsicht des Finanz⸗ Grundprinzipien zustimmen und die alte preußische Lehre aus dem ebensowenig gut machen können, wie die Repressalien beseitigt werden einige bevorzugte Kritiker in Brüssel hörten, und von allen Seiten worden sind. Die von verschiedenen Autoren aus Chroniken und der⸗ Rom, 19. Januar. Der starke Schneefall dauerte nach einer Minnisterz. Aber abgesehen von der daue Gefährdung durch die Anfang des Jahrhunderts wieder zu, Chren bringen: Es sollten könnten, welche man in Rußland ergriffen habe. Den 100⸗Millionen⸗ taucht die Frage auf: „Warum sollen wir allein der Werke Wagner's gleichen gesammelten Reihen strenger Winter haben daher eire ziem. Meldung des „D. B. H.“ bis gestern in Neapel, Florenz, Rom und großen Staatsbetriebe, zeige sich, in de aanzlage kein Grund zu in jedem Jabre nur E.“ auferlegt werden, als dieses Jahr fonds könne man füͤr Sekundärbahnen verwenden oder um beraubt bleiben? Warum wagen die Pariser Theater⸗Direktoren nicht, liche Länge und reichen oft bis ins erste Jahrhundert nach Christi sogar in Palermo fort. Zwei Züge auf der Linie Rom — Neapel Beunruhigungen. Die Ueberschüsse seien Pahre bindurch gestiegen, brauche. (Sehr richtig! links.) Steuern aufzuhäufen und in den den Kanalbau zu fördern. Dadurch werde man Zufriedenheit was Lamovroux jeden Sonntag und Calonne auch manches Mal Geburt zurück. Lassen auch viele dieser Notizen in Bezug auf Angabe blieben bei Teano stecken. Die Apenninenbahn Rom — Solmona hat erst der vorliegende Etat zeige wieder eiRückgang derselben; sie Kasten legen, sei keine Finanzpolitik; denn erst mlstten die Aus⸗ hervorrufen bei den Polen. Man müsse darauf rechnen, daß die zum heohen Genuß ihrer Härer schon längst wagen?“ scharfer Grenzen und bestimmter Daten viel zu wünschen übrig und ihren Betrieb auf zwei Tage eingestellt. 1 betrügen aber noch immer 33 Millionen hätten vielleicht auch gaben feitgestellt werden, und zwar im BHetatl festgestelt imahmen im Reich sich vermindern würden, wenn eine Weifrrforc,
11111414*“] 7 —
—— — —
—
——
—
— —
Der Matin“ versichert, die Direktoren der Großen Oper müssen obne Weiteres bei unserer Untersuchung ausgeschieden Bern. 19 Januar. In Folge von großen Schneemassen nooch um 10 Millionen höher veranschlagserden können. Dieser werden. Seine Pattei babe die Ueberzeugung, daß die wahren Inter⸗ nothwendig werde durch Abschluß des Vertrages mit Oesterreich, wünschten wohl, „Lohengrin“ aufzuführen; davo waͤre werden, so bleibt doch noch immer eine stattliche Anzahl als zur auf mehreren Strecken der in der Schweiz mündenden französischen günstigen Finanzlage in Preußen deb. Sefts he ß, 1““ J1“ B. E11““ deingend wänsche und füt den er erheblich die Ueberraschung, die sie dem Publikum der Benefiz⸗Vor⸗ Prognose verwendbar übrig. Eine der besten Sammlungen dieser Bahnen sind laut Meldung des „W. T. B.“ seit Sonnabend die günstige Finanzlage im Reiche. Währer soetr 8 heühe es schichte des Hohenzollerndernic gewoneee “ 8 98 e“ 7 S“ Ur 2 . 7. . h 88 1 5 pems trs /2 „uIos4 *¼; JFIXSIIII;] — . A Spf 9 . 8 8 eine - 8 e z ehs 2 1 ung e le 2 2 me e elege tten. b inister stellung für den Schanspieler Dumaine machten, der beste Beweis. Ait ist die des ehemaligen Kantors am Schottenkloster zu Wien Anschlüsse an die Schweizer Bahnen, nam ntlich bei Genf und .p 5 L Fehlbecrage zu fn 16 8 be. „ 88 gengen .“ 8 E1“ ö 1 8 Finanz⸗Minister Dr. Miquel: Sie wüßten ja, daß sie mit „Lohbengrin“ und anderen Wagner'schen Anton Pilgram vom Jahre 1788. Pilgram zählt vom Jahre 443 Pontarlier vielfach verfehlt worden. Auf letzterer Linie ist das Weg- jetz h. zwei Jahren Ueberschüsse ine⸗ ““ “ 88 EAAX“ 161A1“ RSSact babe Meine Herren, ich kann den verehrten Herren von den ver⸗ — aß rit engrir 4 8a. 8 8. b rH“ ’ 8 Es würde ihn hoch erf — 8 halten würde, was i reußischen Finan geschichte nicht ableiten. Der preußische Staat habe Meine Herren, 1 ere — Tondichtungen lange ein volles Haus bätten, Geld und Beifall ernten bis 1788 231 strenge Winter. Er gliedert sie in lange und kurze, schaffen des Schnees nur mit großen Anstrengungen möglich. 1“ 1 n keuen, wenn es iehacten wurode, Si ü8 FSe Fina TI1 e sch erfüll sch vp ] Fe jektive und f Turden und wenn sie vor einer Ausgabe von 120900 Fr. für hengrin frühe und späte. Dem heurigen müssen offenbar die langen und frühen Antwerpen, 19. Januar. Heute Nachmittag wurde einer Mel⸗ der Thronrede in Aussicht gestellt sei: er Stand der Staats⸗ seine Aufgabe, Führer von Deutschland zu sein, glorreich erfüllt, schiedenen Parteien nur sehr dankbar sein für die objektive und freund⸗ rden, 1 „1 1 1 Auss. U -1250 00 Fr. U Lohengrin 98 . 2 5 — 8 1 4 S. * Uh 88 Bäanuge⸗ ¹ 8 Abb 8 — 8 e c If ; . SH. 5 8 — e 20 — 1865 rv in 9 2 81 8 zrokfe . G : . 1 † 8 22 C zurüdwichen, so müͤßte dies Uüüglich dem Mirister für Unterricht und an die Seite gestellt werden. Davon enthalten die Pilgram'schen/ dung des „D. B. H.: Zufolge in einer Versammlung von 1“ — G““ unmittelbare Verm 18 der Staatseinnahmen 1— daß . 1 . igemg eschr liche Beurtheilung, die bei ihnen der Etat und sein Inhalt gefunden 4 ven; 8 9. * 5 84 „ 8 2 1 h. 5 8 8. 22 88 25 „ .; ¼ S - 8 “ 4 . 8 . 28 8 8 5 88† „ — 6 2 2 8 bie 9 — 3 9 1 3 21 9 ½ de na Ddo o 9 ro. (Sreuter 90 de ; he. Skr 1 en Uern . 5 2 8 5 „ 2 „ 2 8 8 8 5 schöͤne Künste Hen. Bourgeoig zageschrieven werden. Die Hern. Ritt Tabellen achtzig; ner schade, daß hiervon fünfzig gestrichen werden, nikern festgestellt, daß es unmöglich sei, die Schelde auf künst⸗ “ b “ solite der zung der E11“ di e Ste he 6 S. Kopf der B Se 1 on hat. Insbesondere bin ich erfreut über die Anerkennung, die der letzte und Gailhard kätten zwar die mündliche Erlaubniß des Ministers müssen, weil die betreffenden Notizen weder Anfang noch Ende des lichem Wege freizulegen. Sine Sprengung der Eismassen durch gesetze in den Vordergrund gestent werse Das Hans, dürfe etece TT rg. pf. Seh Falehife ng5 eetragen: Herr Vorredner in Betreff der Form und der Art, wie ich den Etat schon erlangt, abe sie wünschten sie auch schriftlich zu hbaben — f Winters bis auf den Monat genau angeben. Setzt man die Reibe bis Dyvnamit würde derartige Eisschollen erzeugen, daß der Schiffsverkehr 1 keine neuen Steuern bewilligen, wenn selben nicht durch koth⸗ Wie wolle also der Finanz⸗Minister jenes fatalistische Gesetz be⸗ P Borre 388 Fc 6 “ diese lasse man sie unbegreiflicher Weise warten. zur Gegenwatt fort, so erhält man im Ganzen achtunddreißig Winter, gehemmt und die Schiffe bedrobt werden würden. Die Dicke des wendige Ausgaben gefordert würden. Bzem Eisenbahn⸗Etat seien gründen? Aie Regierung möge der CIG6 das Recht, ohne eingebracht habe, auszusprechen sich veranlaßt sab. Meine Hekrett aus deren Verlauf ein Schluß auf den gegenwärtigen gemacht werden Eises beträgt heute 90 95 cm diesmal die Ueberschüsse nicht, wie er sner) früher das EC“ köͤnne, ihre “ gegen rone⸗ und ich werde Ihnen das Versprechen geben, daß ich diese nüchterne und . . 8 6 3 darf, Alle achtunddreißig Winter haben gleich dem heurigen im November — Rotterdam, 19. Januar. Trotz des am Sonnabend einge-⸗ “ gehabt habe, zu. gering. verhlagt. “ nicht “ 8een. 5 81 8 8 16 d 3cdte 168 trockene Art der Einbringung des Etats auch in Zukunft, wenn ich Preußische Klassenlotterie. „einige sogar schon im Oktober — ihren Anfang genommen die Kälte tretenen starken Frostes gelang es der D. B. H.“ zufolge doch Moͤment beim Eifenbahn⸗Etat sei ab daß die Mehrausgaben treten, die Alles vem d. 11A4“ örhige zu de⸗ dazu Gelegenheit noch haben werde, ebenso w ederholen werde. (Bravo!) hat bei kkeinem eine wesentliche Unterbrechung erfahren die meisten d 1 S E“ bes höher stiegen als die Mehreinnahmetund dies sei für seine willigen, sie möge jeder Richtung entgegentreten, die die Steuern dazu Gelegenheit n aben werde, ebenso wiederholen werde. “ erbrechn rfahren, mei ein guter Referent
t r
A Ks Sj „b S vwiffe jefe u 1 ebe
de. Ge.s. 4““ “ G freizuhalten. Siebzehn Schiffe liefen aus und sieben Beurtheilung des Etats maßgebend. Ueberschuß des Eisen⸗ aufhäufen wolle, obne bestimmte Festlegung der Ausgaben. Das Ich betrachte mich in dieser Hinsicht ebenso, wie sich heresh nit e ven n Enen Sder 9 Sca boben Sehnes und 80 ges wenhagen, 19. Januar. In gan Dnemrk herrscht wie bahn⸗ Etats auffallend gering ⸗ma noch 1750 en allein ser richtige Löu. Der Etat sei ein Sviegelbild betrachtet: ich referire dem Hause über die Gesammtlage unserer oder 50 Fllen dickem Eise berichten können. Zwei von diesen „W. T. B.“ meldet, heftige Kälte ie Seeverbindung zwischen vM E1“ ö“ 11113“— c,Abg. von Etichen Berhältnifle. Hätte man die Ergebnisse Finanzen und gebe die nstbhigen Erlänterungen dazu, ich wande 88 dder 50 dödeten zu Pauli Bekehrung (25.,1). vier zu Lichtmeß celand und Fünen, sowie zwischen Fü⸗ und Jütland ist noch 88 E “ E““ Etats 66 vesedhen gerpachüng der Domänenwerke schon gekannt, so würde man dabei lediglich an den kritischen Verstand, nicht ans Gemuth, denn 1. Seh “ hach Kilometer betrage gegen den laufenden C noch nicht 2 %. Da⸗ die neue Zuckersteuervorlage wohl vermieden haben. Daß die Nutzholz⸗ das paßt bei Zahlenaufstellungen nicht. (Sehr richtig!)
hiesige Hafen wir gegen hätten sich die Ausgaben pro Kieter gegen das laufende ausbeute eine bessere sei, liege in der Konjunktur; manchmal könne Meine Herren, es ist von allen Seiten anerkannt, daß der Etat mit
7 „
ti der heute angefangenen Biehung de öniglich preußischer Klassen otter
1 1
Vormittagsziehung: 1 S. 1 S. d Fu⸗ 3 bea gsziehung: (2./II.), acht in der zweiten Hälfte des Februar, neun im März, offen. Ebenso ist die Ueberfahrt von Seelan — 8 Do
—
2 . 18909 6 8 19 1 acht im April und drei im Mai. Hiernach wäre der offen. Der Sund ist jedoch voll Eis. 2 ℳ Nr. (4 874. 512. 250 Januar der früheste Termin, an welchem eine Wendung mittels Eisbrechers offen gehalten. Mehrere Dampfer sind heute 1 schusses dürf 1z als Nutzholz abs 5 „ 33 537 39 207 25. Jan S an welgen emne 8 Sbrechers gehalten. Mehrere Lampi 9 1 br erhöht. Ab otz des geringe schusses e an eben mehr Holz als Nutzholz absetzen, zu anderen Zeiten aber Spars it Vorst⸗ fges is b d auf Nr. 33 537. 39 207. zum Wärmeren erfolgen könnte. Mit einer Wahrscheinlichkeit von ein⸗ und ausgelaufen. — Der Staatsbahnbetrieb ist durch mehrere in 1u9.*— ens de. ger nheg. Flehaflih,achgt ancga⸗ u EEö d a8 atiffystemms sei zu neren,s aber der Sparsamkeit und mit Vorsicht aufgestellt ist, und ich bin datüber 1 C16“ .(248, also von 48 % dürfen wir auf den Aufbruch des Winters Folge der Kälte vergekommere Schienenbruͤche sehr erschwert. C8 falen Er gehe jedoch nicht naher darauin en seien, nicht zzahn, Zonentarif werde bei uns nicht kommen, d zue meführt musse aber so mehr erfeeut, als unser Etat ja sehr unsichere Faktoren in sich 29 Gewinne von 3000 ℳ auf Nr. 23 190. 47 663. im Februar hoffen und mit einer solchen von 0,71, daß dies wenig⸗ Zirs ein interimistischer Fahrplan mit beschrärkter Fahrt vorbereitet. stellen. Er gehe jeloco ein Vertreter [Eisenbah Fö.imisteriums, werden eine Ermäßigung der Tarife für Massenguͤter; leider werde birgt, wo auch der weitsichtigste und kun igste Finanz⸗Minister seb 52 193 52 580 59 205 61 285 63 191 68 228 68 936 stens bis Mitte März geschieht Zwei Jahr ange hatten ähnliche 84 “ 3 Minister und überhaupt ein Vertreter Eisenbahn⸗Ministeriums, werden eine rmäßigung d 8 ar e sn 8 afen vollt ; 8 de “ irgt, wo auch der weitsichtigste un undigste Finanz⸗Mini ter sehr 2 193. 52 580. 99 205. 2850. 3 191. 8 228. 68 935. vEZTEETT111“ Neh ZZ11.“ 1 1 Ehgeg ; 8 8 h4 21 5 ; 4; das Jder wichtiaste Faktor für den Etssei ie anwes die Frage nicht so gefördert, wie man hoffen ollte, trotzdem die b in der 2 sein k 7 irren; wie viel ehr ein s 69 884. 70 767. 87 933 89 914, 90 129. 103 851. 104 854 starke Schneefälle Mitte Januar, wie wir sie heuer erlebt haben. In Mainz. Das Programm für das 100 jährige Stiftungs⸗ — das doch der wichti⸗ e für She hier nicht 9. v. eens 8 “ “ e leicht in der Lage sein kann, sich zu irren; wie viel mehr ein so — 120 223 146 898 150 563. 156 819. 164 418. beiden war der Aufbruch des Winters ein früher: 25,/I. und 15./II. fest des Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiments u een “ 1 sfüt EE1 von Eisenbahnwagen gefalle dem ljunger Finanz⸗Minister, wie u 20 223. 146 898. 150 563. 156 819. 194 415. Nur dürsen wir uns diefer Hoffnung nicht allzusehr freuen; denn in Nr. 118 ist nach der Köln. Ztg.“ das folgende: Donnerstag, 22. Jae önne er kein Wohlwollen entgegenbringen. Kelhe der Volksvertretung. tedenRickert nicht; wolle er Fonds i Qr Meine H der Hr. Abg. Rickert hat zwar im Wesentlich 170 600. 171 158. 175 788. 178 932. 184 460. beiden Jahren folgte dem warmen Februar ein kalter März Dagegen nuar: Mittagstafel im Großberzoglichen Schloß, gegeben von Sr Verdunkelung des Etats und beschränke die Krole der Volksvertretung. Abg. Rickert nicht; wolle er den Fonds in das Ordi⸗ Meine Herren, er Hr. Abg. Ricker hat zwar m Wesentlichen war das Frühjahr zumeist ein frühes und günstiges, wenn der Wuntter Königlichen Hoheit dem vrbeg; Freitag. 22 Parade Es wuürde besser sein, im Eiat selbst mn Mittel zur Verstärkung narium einsteclen und en Eisenbahn⸗Minifte 1““ Grundgedanken, die ich über den ensk ate⸗ 8 . 2 „ 8 8 „S. war 2 uut yr zunle Uhes uns 9 1 2 n 8 9n7 1 1 8 S9 Bberzo. 20 1 8 CEEE166 “ 8b 8 . 85 a⸗ 3. 1 * 5„ 5 55 6 8 “ 8 Gewinne von 12 ℳ auf Nr. 12 912. 20 473. erst Ende Februar seinen Abzug hielt 1 auf dem Schloßplatz vor dem Großherzog Abends 7 ½ Uhr: Mazn⸗ des Betriebsmaterials einzustellen, selbstoenn es im Augenblick die Ausgaben zu machen und eventuell „Wagen. auf gesprochen babe, zu erkennen gegeben, in einem erheblichen Gesichts⸗ 500 st Ende Febru en Abz . M Bveriog, AoenSe 8 8 nicht erforderlich sei. Im schlimmsten F. seien dafuüͤr nur etwas Lager zu bestellen? Daß die nationalen Gegensätze in Posen lkte abe sei ; Stellu ähe le⸗ bzu Im se en F 3 punkte aber doch seine abweichende Stellung näher darge egt. Er
43 028. 46 971. 56 452. 68 010 69 809. 75 319 8 schaftssfest in der Stadthalle. Aus Worms und Offenbach, wo ähn⸗ 3 4 6 85 Be I . 18u 111A4X*“ 8 8 b 1 chafts aà der Stadthalle. 8 . . ’ insen me szuge aber die Ver tung habe den V s gespi tte entspreche der Thatsache nicht, die Ab⸗ 111 147. 112 844. 116 945. 119 038. 120 865. Verkehrsstörungen durch Schneefall und Eis. liche F Zinsen mehr auszugeben, aber die Vertung habe den Vortheil, sich zugespitzt hätten, enrn 8. 2 “
1
es est N
a
e r. Uinecs Verhaltens bei der Freunde bereitwilligst zu. Daß für die Verbesserung der Beamten⸗ fordert, aber wenig zu geben geneigt ist, — und er betonte, daß
(Redner) meine, der gehälter nichts vorhanden sei bedau CS. ge namentlich seine politischen Freunde jedenfalls durch diesen Vorwurf Herr
137 796. 148 540. 157 238. 170 065. 171 546 171 896 Danzig, 17. Januar Die Eisbrechdampfer sind der ment ttinten, wirz von den dortigen Bataillonene de “ Sas Material wahrscheinlich billiger büärffen zu können. Der stimmung der polnischen Fraktion für die Militärvorlage beweise das hielt sich an das Wort, welches ich auszusprechen mir gestattet⸗ 5 3 — ο & 0 7 1⁄¼ 7 “ . 2 4 910 cc 2˙l 3 S 33 2 8 stn 23 9 werbein ekrion 1 er 2 8 G zuff 1 ürf he 2 9 S C zw vi . — 57 238. 170 065. 171 546. 171 896. D. Z.“ zufolge gestern beim Aufsvrengen der Eisdecke der Danziger Zug h 8 namentlich Seitens Gegentheil. Der Neugestaltung der Gewerbeinspektion stimmten seine eine Richtung nicht aufkommen dürfe, welche vom Stast zwar viel
t 8 118 je eine kriegsstarke Compagnie und ein kriegsstarker . ; r, . a 183 726. 189 797 herangez egsstarke Compagnie egsst Eisenbahn⸗Minister sei den heftigsten A 39 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 343. 10 463. 12 485. 13 392 Weichsel bis zu den Dirschauer Brücken gelangt. Da aber der starke 9 8 38 2 2 5 — „ ke 8 2. 28₰ 18 8. 8 8 Fros⸗ und bie Wir ungd 8 Abtrei e neb ce 9 Fiss 0 8% 1 1 8 andar. Nach 9 e us ri „ inge 1 1 8 8 S 2 8 1 1 Iö1 ““ 8 „ 8 —
16 099. 17 612. 21 927. 26 090. 32 068. 34 081. 36 8I1“ die Windrichtung das Abtreiben der losgebrochenen Eisschollen I“ 8 8 Ian gr. N. ch. Ki⸗ Jquigue einge- Minister müßte darin noch weiter gehen; delbe habe das Interesse des über die Einführung der Dienstaltersstufen. In der Presse sei es — A. 8 “ 37 216. 49 885. 51 096. 53 162. 54 876. 55 399 58 881 binderten, mußten die Arbeiten abgebrochen werden, und die Dampfer troffenen Meldung des „W. T. B. t daselbst ein von England ab⸗ Gesammtstaats der gesammten teyerzer wahrzunehmen, und mehrfach so dargestellt worden, als wenn seine politischen Freunde nicht getroffen werden könnten. Meine Herren, es hat mir vollständig
61 1I111“ 4 26854 “ F 8S versuchten nun, de Stromrinne wieder frei zu machen. Heute war gegangenes Segelschiff erst nach 190 Tagereisen angekommen. Das Fabe nicht das Recht u Gunsten einzelner gustrieller Etablissements in den Fragen der Wirthschaftspolitik eine andere Stellung ein⸗ fern gelegen, bei diesem all gemeinen Satz irgend eine politische
61 532. 64 214. 76 354. (8 799. 79 479. 100 894. die Strom rinne in Folge des Nachtfrostes von fünfzehn Grad jedoch Schiff soll dieselben Stürme, von denen man Johann Orth's Sch Farp bt das Recht, zu Gunsten einzelne 11 8 8 b s 8*
gezoge ’ er rheinisch⸗westfälischen Presse, bezügli
Beschaffung des Materials ausgesetzt.
Cx
52 5 0. 79⸗ 3 307 46 ö 1 ee 44 1 e 8 Iö 2 elbst zu einer einzelnen 2 2 este die! nähmen, als bisher. Der Abg. von Kardorff habe in der oft Partei vorzugsweise Auge zu ben; i abe nichts g 102 314. 102 999. 108 792. 113 307. 114 408. 121 940. fast überall durch neues Eis geschlossen. Von Plebnendorf aus ver⸗ betroffen glaubt, bestanden und Orth's Schiff auch gesehen haben. 3IMerchie b“ nah Erklärung er habe diese Erklärung im Partei vorzussweise im Auge zu haben; ich habe nich weiter ge⸗ 139 363. 142 359. 145 812. 156 539. 181 555. 181 881 suchte nun heute der Eisbrecher „Nogat“ aufwärts vorzudringen, um Man glaubt, dadurch zu neuen Hoffnungen auf eine Rettung Johann Minister machtlos den Ringen Fgeüüber * Wenn solche Reichstage ebenfalls Namens der ganzen Fraktion abgegeben. Er meint, als ich ausgesprochen habe, nämlich eine wie mir scheint viel⸗ 24 700 on EcC on 47 „ he †e 9 ferr freie 1 Fon 35 vwrrh'* Hri . soej 8 Keiniste n9 . U 1 8 er. 4 8 8 1eeeae “ Söae 5 . „ 5 - in n2 sow 1f 2 8 ir 184 729. 186 526. 186 547. “ oberhalb arbeitenden Dampfern sgene Bahn⸗ zu schaffen. — Die Orth's berechtigt zu sein. 88 Ringe der Staatsverwaltung die ple vorschreiben wollten (Redner) könne sie auch im Namen der Partei dieses Hauses ab⸗ fach hervortretende allgemeinere Richtung, sowohl im Volk, als in im oberen Lauf der Weichsel vorgenommenen Messungen haben er⸗ 1“ 4 8 1 urch Zusammenhalt und Vertheilung ff die einzelnen Werke, geben, bis auf die Währungsfrage, in welcher nicht alle seine Freunde der Landesvertretung gegenüber den Staatsfinanzen und der Stellung geben, daß der Stromschlauch an mehreren Stellen bis an den Grund Metz, 19. Januar. Der Heizer Sommerfeld ist nach einer . “ e , S 5 Kardorf theil 8 8 28s 8 “ u. Mannigfaltiges. “ mit Eis verpackt ist Mittheilung des „W. T. B.“ heute als zweites Opfer des gestern o könne der Minister im Interesse des gesimten Staates sich S. die u“ i 1 8 Nothwendigkeit der parlamentarischen Körper zu denselben. Meine Herren, gewiß führt Der Magiftrat hat d N. A Z.“ zufolge 5 Magdeburg. Die Eisbrecherdampfer der Königlichen im „R.⸗ u. St.⸗A.“ gemeldeten Unfalls von Remilly hier ge⸗ Preise Auslong weaden gechn die in zudst Zadusain de h. ö 8 Finanzen ständen nicht so schlecht, wie die moderne Entwickelung dahin, daß der Staat seine Thätigkeit aus⸗ EE14“ daß er sich 8 Wahl Elbstrom⸗Bauverwagtung vhanea 1e „Mgdb. Z’g.“ auch gestern . errung die Zuversicht, daß sie dem Mfter beistçimmen werde man es glauben machen möchte, und die Wohlstandsverhältnisse seien dehnen muß auf Gebiete, mit denen er sich bisher nicht befaßte; das
Der 1 1 zeig! ’ er S— 3 und h 1 e F 91 . e berr en 3 meexa gees 8 5 8 88 “ 8 . 5 E1u“ “ 8 3 „ Doaron sei ; ; 5 . vvrm ung 85 h platzes für die Aufstellung des Schulze⸗Deli „ und heute auf der Elbe unterhalb Harburg thätig; bei dem herrschen⸗ 2 17 12, b Forst⸗Etat zeige sich, worauf seine zrtei immer hingewiesen nicht so gut, daß man neue Steuern erheben könne. Daran sei liegt in unsrer ganzen sozialen Entwickelung, dem können wir gar nicht lIan8s 19 Aufstellung des 5e⸗“ den strengen Frost und den schwierigen Eisverhältnissen unterhalb London, 17. Januar. Das diesjährige Wettrudern zwischen ö S. d 8 Be. Fen. 42 ügSenh Varkei Nationalitäte schul Der 1 “ yZ 1“ 4 einverstanden erklaͤrt habe 8 ag E“ . 2 2 8 88 “ Le 5 — habe: die Einnahmen seien gestiegen, w man zu einer besseren die Aufhetzung der Parteien und Nationali äten schuld. er entgehen. Auch wird vielfach, wo der Staat einzuschreiten hat, weil verstanden erklärt habe. — Altona ist allerdings kein großer Erfolg möglich. Die Eisdecke der den derklubs der Universitäten Oxford und Cambridge auf Nutzholzausbeute überge Kenc. ser Ser sinanz⸗Minister habe an- Urbeber der Polengesetze habe vergessen daß nur Achtung vor „ “ 1““ Individunn eine bestimmte Auf I[pe Aä „ Sg 21 g bis ober⸗ EEDIEI111 1 M vS- Fe Blz — b Nutzhoizausvellle gegangen sei. er linanz⸗Meeinen. b sa. g2n “ . 1 F. ; ine inere Körpersch er das Individununm e Auf⸗
Elbe dehnt sich jetzt in einem Zuge von⸗ unterhalb Harburg bis ober⸗ der Themse zwischen Putney und Mortlake findet englischen Blättern erkannt, daß bei der Vertheilu g der Stnzulagen nothgedrungen völkerrechtlichen Verträgen Zufriedenbeit hervorrufe. Die Eisenbahn⸗ eine kleinere Körperschaft oder das In schraͤnkon der S Ibstve rwal
Morgen wird Hr. P. Spies, der phrsikalische Abtheilung halb Riesa aus, eine Strecke, von über 500 km. Die Elbe bei zufolge am 21. März um 12 Uhr Mittags statt. 1 8 Willkürlichkeiten hätten vorkommen mi man müsse dieses einnahmen seien ja erheblich niedriger veranschlagt worden; man solle gabe nicht leisten kann, damit eine — 11. Experimentalvortrog „Ueber b sst dagegeh soch etslret. Nerschied schaf Rhei 8 1 1 Sostem deshalb verlassen. Er freue sich 6 der Finanz⸗Minister trotzdem wenigstens diejenigen Tarife ermäßigen, welche bestimmt tung, ja der Selbsthülfe eintreten, darüber kann gar kein Zweifel Strahlen in ihrer Bede(eredeie genesen Ergeb⸗ Wiesbaden, 19. Januar. Verschiedene Ortschaften des Rbhein⸗ () Christiania, 16. Januar. Das Barkschiff „Neptun“, Ernst machen wolle mit den Alterszulagesind der Vermehrung der seien zur Ausgleichung der Produktionsverhältnisse (Zustimmung sein. Aber wir müssen dabei doch immer genau unterscheiden, wo nisse der Naturforschung in der Urania halten. Die ein⸗ gaues, welche bei eintretendem Thauwetter Hochwasser befürchten, Kapitän Steen, aus Holmestrand, ging am 12. d. M. bei Horten vor b etatsmäßigen Stellen, und e der werddas ganze Haus für sich rechts); dazu gehöre aber auch die Zulassung der polnischen “ C“ öö schlägigen Versuche, welche bei dieser Gelegenheit dem großen baben, wie der „N. Pr Z88 telegraphirt wird, die biesige Regierung Anker, um die am 6. d. M. in der Nordsee gerettete Mannschaft des 8 h haben “ so schnell Sag. mböalich 9 dieser Reform vorgehe Arbeiter aus Rußland und zwar nicht nur vorüber⸗ es die Aufgabe des Staats ist, einerseits einzugreifen, und wir Publikum vorgeführt werden, dürften von allgemeinstem Interesse um rechtzeitige Hülfeleistung gebeten. Beamte der Strombau⸗ Schooners „Idesbalde“ aus Lübeck, bestehend aus Kapitän Ebenst E1 vr be Zahl 88 Gewerberäthe gehend sondern diese müßten sich niederlassen können. Daß die müssen das dahin definiren, daß der Staat als solcher nur da ein⸗ sein, da he in Analogie zu bekannten Vorgängen auf dem Gebiet verwaltung haben in Folge dessen gestern an Oct und Stelle über die Walff nebst Frau und sechs Matrosen, an das Land zu 8 und die Einstellung von 300 000 28 2 landwirthschaftlichen Polen für die Militärvorlage gestimmt hätten, sei kein Beweis greifen soll, wo er allein berufen ist, zu helfen, und andere den
des Lichtes stehen. 8 Hülfe von Pionieren aus Castel vorzunehmenden Eissprengungen setzen. Der Schooner war am genannten Tage von einer furcht⸗ als Beihülfe zur Ausführung des frojekts zum Einlaß von dafür, daß die Antipolengesetze beruhigend gewirkt hätten; das Gegen⸗ Dingen näher stehende Körperschaften oder Individuen sich allein zu 1“ 16u ae 8 Verfuügung getroffen. Auch Koblenzer Pioniere werden mitwirken. baren Sturzwelle getroffen worden, die außer dem großen Schiffsboot t en. (Er möchte aber um Auf⸗ theil sei der Fall. Der Hundertmillionenfond: könne vielleicht zu nütz⸗ 1 näder stevenee eee a Individuum soll nicht t Ueber die Witterung im Dezember 1890 berichtet die Köln, 19. Januar. Aus Duisburg meldet man der „Köln. alles an Deck Befindliche zertrümmert die ganze Schanzkleidung fort⸗ rung darüber bitten, wie sich die Regssung die zormelle Regelung licheren Zwecken, namentlich zur Abwendung der Gefahren, welche belfen außer Stande sind. Das Individung h. ülse eStatist. Corr.“ nach den Beobachtungen dre Cöniglichen metecre⸗ Ztg: Aus Rotzerdam eingettoffene, mtece belagene Dampfer gerissen und die Kajüte mit Wasser gefüllt hatte, sodaß das Schiff sür ae denke. Was beize Beitälf,und wer sei Hauptttäger Ueberschwemmungen mit sich baüchten, verwendet werden. Auch beim Aaderer appelliren, wo⸗ es sich selbst helfen kann, es soll den energischen sogischen Instituts Folgendes: In ganz Norddeutschland war der ver⸗ können nicht entlastet werden. S beabsichtigte Bahnversand ist in vollständig wrack war. Im äußersten Augenblick kam die Rettung der Last? Ferner möchte er wissen, wiess mit der Ausführung der Kultus⸗Minifterium könnten die Fonds, welche für Studirende und Willen haben, ja eine Ehre darin setzen, die Hülfe Niemandes zu flossene Dezember ein sehr strenger Wintermonat. Nicht nur. durch den nächsten vierzehn Tagen wegen Verstopfung auf den niederländischen denn wenige Minuten, nachdem die Schiffbrüchigen⸗ an Bord des Schutzmaßregeln gegen Hochfl Es seien 50 000 ℳ Schüler deutscher Herkunft in Posen bestimmt seien, für andere suchen, wenn je eigene Kraft ausreicht. 8 und Telegrapbenn dingn für die Oder und Elbe nützlichere Zwecke ausgegeben werden. Die Schulaufsicht würde viel Diesen Satz wende ich aber auch an in dem Verhältniß der Ge⸗
meinden zum Kreise, der Kreise zur Provinz und der Provinzen zum Staat;
—
die Intensität, sondern noch mehr durch die lange, zumeist ununter⸗ Bahnhöfen äußerst schwierig. Die Hochöfenwerke Rheinlands und N . saee d; . ; 1 v 1 1 I1 “ 8 eptun“ gekommen waren, versank die „J sbalde en Fluten. zu Telephon⸗ d n des Frostes nimmt er in den Anmalen 88 Witte⸗ Westfalens Gerofhenn “ 8 Stgen. nicht 1 8 ö“ b “ warum nichts für In Bezug auf den billiger sein können, wenn dieselbe wieder an die Geistlichen zurück⸗ SFo ges eine ganz cuß rordentliche Stelle ein. Soweit amt⸗ bald gehoben ue ‚Der Wagenmangel h Ruhrkohlengebiet hat New⸗York, 17. Januar. In der Teppiche und Plüsch Etat der Ansiedelungskommission konme man mehr und mehr zu der gegeben würde. Dann würde es auch nicht mehr nöthig sein, b E A“ . 5 veesgscge Beobachtungen reichen, d. b. seit 1847, ist die in 52* C. we. 5 dagewesene Höhe erreicht. Am fabrik der Hrrn. John und James Dobson in Schuylkill, einer Ueberzeugung, daß auf diesem Gebie Fehler gemacht worden seien. 600 000 Kinder ohne Unterricht in der Muttersprache zu lassen. auch jede einzelne Gemeinde soll eine Ehre darin setzen, selbständig 8 2. 1te . be! 2 8 g z ande 3 1 6 bs S ab f — 0 7 * 5 8 8 ; 2 Ac . „ 4 4 8 8 8 5 „ 799 Tron S . 4 82 1 ½ r9 so B sß 9 54 reauln . 1[ 3 „ „ z96 1 8 5 r 8 8u8 2195 eelte ratm. welche im ganzen Fande zzwischen E“ 81 e ImaS rken Ei Vorstadt von Philadelphia, brach; wie die „A. C.“ mittheilt, Er wolle keine Rekriminationen darüke⸗ erheben, daß seine Freunde, Abg. Dr. Sattler: Der Etat sei diesmal sehr spar am ver⸗ zu sein und selbständig zu handeln und nur in dem äußersten Nothfall und — 100 liegt, im Dezember üußerst selten, vielfach überhaupt noch Karlsruhe, 19. Januar. Wegen tarken Eisganges ist laut gestern Abend Feuer aus, durch welches die Fabrik fast gänzlich ein als Gegner der Polengesetze, s. 8 Reicksfeinde genannt worden anschlagt worden, namentlich sei bei der Veranschlagung der Eisen⸗ ERRtt sich wenden nicht vorgtommen; im bfilichen und südlichen Norddeutschland war Meldung des „W. T. Ve, die Schiffbrücke bei Maxau ab⸗ geäschert wurde. Die Fabrik war eine der größten ihrer Art in den seien, aber das dürfe er sagen, daß diese Gesetze die bahneinnahmen und ⸗Ausgaben sehr vorsichtig verfahren worden; aber an die höhere Köcperschaft sich wendenr. Gemeinschaf 18Fg ee Durchschnittstemperatur vom Dezember des Jahres 1855 und gefahren worden; die badischen Züge verkehren nur bis Maxau. Vereinigten Staaten. Alle ihre Gebände waten vier bis sieben Stock⸗ nationalen Gegensätze in Westpreußen und Posen verschärft und da⸗ auch diese Veranschlagung habe nur einen zweifelhaften Werth, denn Die Erfahrung lehrt, daß in jeder einzelnen Gemeins haft — und 187,— wenig niedriger, in den mittleren. Gebietstheilen, wie z. B. Mainz, 19. Januar. In. Folge Füohender Eisgefahr ist nach werke hoch; das Hauptgebäude der Gruppe war 600 Fuß lang, 250 hin geführt hätten, daß die polnischen Mitbürger sich immer mehr die Einnahmen seien noch höher veranschlagt als für das verkehrsreiche vielleicht in der heutigen Zeit in gesteigertem Maße — oft genug die ia E“ auf Frenss re und Bish. Meash. 9s 88 . 9. E“ Nr. 11 in Fuß breit und gänzlich aus Stein gebaut. Sie beschäftigte 3500 Ar von den Deutschen abgeschlossen und in sich eine vill stärkere Phalanc Jahr 1889/80. während jetzt eine Verkehrsverminderung sich beraus. Neigung bervortritt, Vortheile vom Staatsschatz zu erhalten, ohne s den 8 ichen Landschaften ist es in demselben Monat noch nie Eesg⸗ S „da verschiedene Orte oberha er Loreley in beiter, belch jetzt alle beschaftigungslos genoeen sind. Der ange- 4 Süee hatten. Feche 30 — 40 000 Morgen 95 sfct 1s Stadt⸗ 88 E1112* 25 “ CC ““ Rücksicht auf die Leistungen, zu denen der Staat befähigt ist, und auf ;s. „ . 1 . 8 1 8 richtete Schaden wird auf 0 Doll. eschätzt. wovon deutschem Besitz in polnischen übergegangen. Bei den letzte abt⸗ chein⸗ beder . der Fonds übertrage 8 , I; S’,ohis A“ indth F E gewissem Zusammenhange mit dem anbaltenden, teeln⸗ Blankenburg, 19. Januar. Neue große Schnerfälle und 1 000 000 Doll. durch Versicherung gedeckt sind Di saaet. arbeitete 11“ nn Möhen habe das vomiche Element einen Das dürfte dahin führen, daß dem Minister, wenn er in einen Jahre die Mittel, die ihm zur Disposition stehen. Der Hr. Abg. Windthorst IEE“ der Mangel an Niederschlägen. Im Osten ist stellen- anhaltende, Schneestürme haben, wie die ⸗N. Pr. 3.“ berichtet, die volle Zeit, und das Lager an Teppichen und Plüsch war größer als Zuwachs erhalten, weil die Leute, die ibre Füter verkauft hätten, etwas erspare, im nächsten Jahre ein um so größerer Fonds zur Ver⸗ hat mir vollständig beigestimmt, indem er sagte: auch ich bin der ve esn sgn die Hälfte der normalen Mengen gefallen, sonst aber auf dem Harze unendlich mübsam durch den meterhohen Schnee ge⸗ gewöhnlich. in die Stadt als Rentner gezogen seien. C sollten in der letzten fügung gestellt werde. (Widerspruch vom Regierungstische: Nur Meinung, wir müssen sehr sparsam sein und dürfen nur solche Aus⸗ erreiche FSeeen — noch viel ausgesprochener;, e perzezuft triebenen Fahrbahnen wieder dn vollständig verwebt, daß die er⸗ Zeit russisch⸗polnische Arbeiter in Preußen zugeassen sein, oöber unter 20 Millionen Mark) Wenn der Fonds immer höchstens 20 Millionen aben machen, die wir mit unseren Mitteln verantworten können, — vee Die ganze Summe der Niederschläge noch nicht ein Milli⸗ kehrsstockungen sich zu einer schweren Kalamität steigern, deren Ende Kexico. Ein gräßlicher Unfall ereignete sich der „A. C.“ Bedingungen, die es den Leuten verleiden würen, in Preußen Arbeit Martk betragen solle, dann habe er keine Bedenken mehr dagegen. Im E“ “” See nse- haüs 292 von ihnen herrührende Schneedecke war daher nur von noch nicht abzuschen ist. Nach einem amtlichen Telegramm zufolge am 15. d. M. im Kloster des heiligen Herzens in Me irn . 8 .dn. solle hi icht bei haben Maßregeln stehen Ganzen und Großen werde aus dem Etat eher ein Ueberschuß aber zugleich spricht er schon jetzt, obwohl, glaube ich, von Seiten der Peesee e gne n. in Folge ihrer allgemeinen Ausdehnung hatte vom 20. Januar ist der Betrieb der Harzbahn wieder im Ei 96 lerierin der k kkäude stü v 8 fünf Ziize—. leibe men Man sehne Fen Rde des Herrn Finanz⸗ herausgearbeitet werden, als daß derselbe hinter dem Voranschlage Staatsregierung irgend eine solche Aeußerung nicht gefallen ist, die ie jedoch für den Bestand des Frostwetters immerhin große Bedeu- Gance, trotz der enormen Schneemassen ine Galerie in dem Gekäude ürzte ein, wodurch fünfzehn der eiben. Nicht ganz schmucklos sei die Rde 3 ückble d We das jelangegriffene Eisenbahn⸗ FE2;. ; 8 5 tung. Entsprechend der Trockenheit, war die Bewölk FSeeae 19. J In Aol. 1 Insassen verschüttet wurden. Davon sind sechs au der Stelle ge⸗ Ministers an der Stelle gewesen, welche betnt habe, daß die Re⸗ zurückbleiben werde, enn das vielangegriffene 1 d Befürchtung aus, daß man die Entwickelung des Sekundärbahnwesens Verhaͤliniß drnnene nheit, war auch die Bewölkung im Hamburgz, 19. Januar. In Folge des andauernden Frostes ködtet und neun lebensgefährlich verletzt v I;I h1“ 6 ierung d ih k enden Antheil an direkten Steuern garantiegesetz auch nicht den Zweck erreicht habe, eine Tilgung derq „ Stock then lassen wolle, und betont, daß in der Bezieh ger. n 8 ) . 1 . 8 —,— zson! hbew nv g . 1 H freute sich fuüt üͤber b Durchschnitt eine mäßige, und man er⸗ wird, wie das „W. T. B.“ meldet, der Verkehr auf der Unter⸗Elbe 8 ö 8 gicht erhalfe 89 sei richtig, daß die direkt⸗ Steuern in den zehn Eisenbahnschulden herbeizuführen, so habe es doch bewirkt, daß die toocken gerathen lassen 1 e’. der Beziehung b Fmim 8 . g⸗ t aber so stabil, wie großen Ueberschüsse nicht im Etat erschienen, sonst würde der Finanz⸗ — nicht sparsam sein dürfe. Ja, meine Herren, Jeder hat seine besonderen
ehrerer heiteren Tage. immt fährlicher. 2 damp jana“ ve - 8 “ — 8 v “ 88 5 r “ Der Warnungedampfer „Diana“ verbleibt in “ 0 n0888 I ““ 5 IJahren nicht bedeutend gewachsen seien
8 “