Umbreit, Emma Henriette Anna, geb. Günther, zu] Haynau. Bekanntmachung. [59121]] aufgelöft und in Liquidation getreten und ist als] gecangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firmea Die Leene nne5 * eer Schenck niederlassung in Mannheim. Inhaber ist Carl Mülhausen i. E. Handelsregister [58783] 8 „Emil Frankenstein 11b In vnserem Fürmearegister it die vnttr Nr en Receer zafhe, Argen Pet⸗ in Kiel boczschriecen ist bei Nr. 399 eingetragen: Die Pr. Gesellschaft bak am 1 ene. —— Leh)lenc, 8. -.3,1392 G ntedu se II. Fi des Aanser ghen ss-zhediche Pen gengsczafs. E1“ rimmn 5. Jan 891. eingetragene Firma: 1 2 gust 2 ’ ee b —. 8 . .“ 8 wonnen. Z. 392 ef.⸗Reg. 8 : irma ) Unter Nr. 193 Band 1V. des ese s⸗ mit dem Sitze in 8 ü 8 J “ Fänisliches Amtso Aa. I. “ 3Rindolph Abarbanell “ Kgiel, den 9. Januar 1891. . . „Ferd. Leyieffer⸗ inkab 8n 2 Tea2 82 88 —— Ernst Julius „Blumhardt n. Pfander“ in Mannheim. Carl] registers ist beute die offene Handelsgesellschaft unter Kaufmann Emil Sertentae⸗ 18 Sbabe ͤeer “ 8 heute gelöscht worden. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. in Sn * Lerf 8 b Emil Schen be. Anna Karoline Eeulse Wagner Pfander jr. und J. Aug Raichle in Mannheim sind der Firma „B. Imbert & Cie“ hier — Fort⸗ und als Prokuristin die unverehelichte Merthe zommern. Bekanntmachung. [58770) ꝙHaynau, den 14. Januar 1891. F . 591381 2reeeei Max auch Max Ewald Leysieffer in eüSran. beg. Die Ver⸗ als Prokuristen bestellt, in der Weise. daß jeder der⸗ setzung der Firma „B. Imbert⸗ Nr. 295 Bd. I. des Frankenstein in Dsnabrüͤck “ In unser Gesellschaftsregister, wo elbst unter Nr. 4 Königliches Amtsgericht. Kiel. Z“ Se. its Fen “ den 6. Jaauar 1891 1 1— 5* b 1e e egatten bestimmen biermit, selben zur Vertretung und Firmenzeichnung be⸗ Firmenregisters — einzetragen worden. Osnabrück, den 16. Januar 1891 die Handelsgesellscaft Ernst Döring & Rückert 8 In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister d. Lennep, den 6. esnee daf nicht nur i Ere liegendes Eheeinbringen rechtigt ist. 8 1 Gesellschafter sind die Herren Benoit Imbert, u Gommern und als deren Inhaber Heidelbergs. Bekanntmachung. [59122] am heutigen Tage sud Nr. I K. Königliches Amtsgericht. I. ammt 11“ baftenden Schulden, sonderm 5) Zu O.⸗Z. 196 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma Kaufmann in Paris, und Karl Péeris, Kaufmann in 1) der Kaufmann Ernst Döring Nr. 2452. Zum diess. Firmenregister Band II. Firma George Bartling & Söhne mn WBil⸗ Liebenb ageersgh 159141 auch ühr sämm . gegenwärtiges wie künftiges „Gebrüder Stolzenberg“ in Mannheim. Die Mülhausen; Prokurist ist Herr Alphons Weiller in “ [59159] — 1An. Rückert, wurde eingetragen: 1b Sitze in Kiel und einer Zweigniederlassung in il⸗ 8 en . Bel “ B59 77. fahrendes (bewegliches) Eheeinbringen, sammt allen Gesellschaft ist durch den am 31 März 1890 er⸗ Paris. osterburg. In dem Gesellschaftsregister des u Gommern. I. Zu O. 3. 314: Die Firma „Nikolaus helmshaven. 8b 1 In das üeeö ist 1.““ beace2 “ Schulden, gemäß Satz 1500 des folgten Tod des Gustav Stolzenberg aufgelöst. Das 2) Von den 3 Prokaristen der „Mülhauser hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 3 olzende Eintragung bewirkt Gerbert“ mit Sit in Schönau. Inhaber der⸗ Die Gesellschafter find die Lnnsterte: eeene “ = m maßgebenden badischen Landrechts von der Güter⸗ Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Alexander Baumwollspinnerei vormals Raegely frères betreffend die Firma Müller und Schreiber 1. “ selben ist Kaufmann Gotthold Nikolaus Gerbert von 1) Georg Heinrich Bartling, “ dem Niederlassungsorte Liebenburg und Faltz deren gemeinschaft ausgeschlossen ist, wobei sie gegenseitig Stolzenberg übergegangen, welcher solches unter der (Filature de coton de Mulhouse ci- Osterburg, heute Folgendes vermerli worden: x nau, verehelicht mit Anna Margaretha Reich⸗ 2) Wilhelm August Bartling, Inhaber: Kaufmann Ernst Weidemann in Lieben⸗ e 200 ℳ in die Gütergemeinschaft einbringen. Der bisherigen Firma weiter führt. devant Naegely Ffréeres)“ — Bekanntmachung Die Handelsgesellschaft ist durch .“ 1 3) George Carl Bartling, 8 2 burg und Kaufmann Friedrich Wilhelm Breustedt Ebevertrag des Ludwig Greichgauer mit Margaretha 6) Zu O.⸗Z. 794 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma vom 8. Januar — haben je zwei zusammen zu Uebereinkunft aufgelöst. “ verhältnisse der Gefellschaft: Tkeil 50 ℳ in die Gemeinschaft, während sämmtlich in Kiel. 1ehi be n Offene Handelsgesellschaft seit 8 Januar 1 Ellgaß daher, errschtet. am 14 Mai 1890, bestimmt: „Gebrüder Stolzenberg“ in Mannheim. In⸗ zeichnen. 3 Osterburg, am 12. Januar 1891. hat eine Zweigniederlassung in alles Uekrige von derselben ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar e⸗ “ v4“ Die Verlobten als künftige Eheleute schließen ihr haber ist Alexander Stolzenberg, Kaufmann in Mülhausen i. E., den 12. Januar 1891 Königliches Amtsgericht. et .“ II. Zu O. Z. 120 — Firma „C. W. Beck“ in gonnen. 8 iebenburg, Kgliches Amts e“ gesammtes gegenwärtiges wie künftiges bewegliches Mannheim. Derr Landgerichts⸗Obersekretär: “ etefügans rom E. am 7. Ja⸗ Neckargemünd —: Kiel, den 9. Januar 1891. 3 Königli Amtsgericht. — und unbewegliches Eheeinbringen sammt den etwa 7) Zu O.⸗Z. 795 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma 8 Welcker, Kanzleirath. “ 2. Der Sitz wurde hierher verlegt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1 “ 8 darauf haftenden Schulden von der Eütergemeinschaft „Paul Eichner’s Nachflgr.“ in Mannheim. ““ . eeec n⸗ d. Der Indaber Kaufmann Carl Wilbelm Beck Liegnitz. Bekanntmachung. 158780] 1 aus, bis auf den Betrag von 100 ℳ, welche Summe Albrecht Rub, Kaufmann dahier, ist mit Wirkung [59147] unter Nr. Folgendes eingetragen worden: 1 Heidelberg 1 2. it der Wittwe Kiel. Bekanntmachung. [59140] Zufolge “ vom 12. Januar 1891 sind an jeder Theil von seinem beweglichen Einbringen zur vom 1. Januar 1891 als Prokurist bestellt. Mülheim a. d. Ruhr. Handelsregister Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Kleiderma Ge R Do In das hierselbst geführte Firmenregister ist am demselben Tage bei uns folgende Eintragungen er-⸗ Gütergemeinschaft giebt. Die Gütergemeinschaft be⸗ 8) Zu O.⸗Z. 332 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma des Königlichen Amtsgerichts zu . n e -n 886aees. . st ttisa⸗ b fo bier verehelicht. G 8 Ehe 98 beꝛtigen Tage sub Nr. 1828 eingetragen die Firma folgt .“ bei Nr g11 die Fl steht daher nur aus diesem Einwurf in dieselbe, zu⸗ „Gypsbergwerk und Fabrik Hochhausen Mülheim a. d. Ruhr. s 2 : ster ist heute Band.I. ift jeder Theil 60 ℳ in die Gemei ib⸗ Osten & Comp. mit dem Sitze in Hamburg 2. Im Firmenregister bei Ar d11 ie Firma sammen betragend zweihundert Mark und aus der a. N., Kapferer, Köster & Co.“ in Mann⸗ Unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters ist die Zezeichnung der Firma: Theodor Schreiber end alles Uebrige von ders us ges e (und Zweigniederlassung in Kiel und als deren In- .— H. F. Jung zu Liegnitz Errungenschaft.. 3 8 heim. Wilhelm Sölter, Kaufmann in Mannheim, an 1. Januar 1891 unter der Firma Herm. Ber g Osterburg, den 12. Janvar 1891 24 3 betreffend: 18 “ 8. 2) Zu O.⸗Z. 332 Ges.⸗Reg Bd. VI. Firma ist als Prokurist bestellt. fried errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Broich Königl es Amtsgericht. Die Firma ist hier gelöscht und unter Nr. 23. „Gypsbergwerk und Fabrik Hochhausen a. N. 9) Zu O.⸗Z. 673 Firm⸗Reg. Bd. III. und bei BZasi vien .. 81I11“.“ Königliches Amtsgericht . . Januar 1889
Ne
ng
ng in Prödel. wein von da. Nach Art. 1 des Ehevertrages wirft
81 1e 42
1
eidelberg, 15. Januar 189 haber der Kaufmann Wilhelm Ludwig Carl Chri⸗ Goslar un . 8 Gr. Amtsgericht. stian Friedrich Osten in Hamburg. 3 eIIS ;,e.e-s Ee ere 5 f öf 2 i 796 daselbst. Fi S Lewin gen. Le Büchner. 1 Kiel, den 13. Januar 1891. des Gesellschaftsregisters eingetragen 116.“ 8 Kapferer, Köster. ꝙ in Mannheim. O. Z. 796 daselbst. Firma „Gustav Schmitz“ in eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 .“ “ ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung. VNV. b. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 234 die Kommanditgesellschaft Die persönlich haftenden Ge- Mannheim. Die Firma ist geändert in „Rhei⸗ 1) der Kaufmann Hermann Bergfried zu Mül⸗ 8 8 fer M 24. 1 8— n. Bekanntmachung. 8 fesexesn- offene Handelsgesellschaft “ sellschafter sind: Carl Ausust Alexander Kapferer, nische Producten Fabrik & Oel⸗Raffinerie heim a./d Ruhr, “ 1“ EEb.—.“ . Jann Bekanntmachung. 1b 8 „H. F. Jung zu Liegnitz Fabrikant in Mosbach, Hermann Ludwig Kapferer. Gnstav Schmitz“ in Mannheim 2) der Lederhändler August Bergfried zu Mül⸗ vnler xi decr. nas wad. . In unser Firmenregister ist heute zusolg Königsberg i. Pr. Handelsregister. d als deren Gesellschafter: G Fabrikant i chhausen g. N., und Wilhelm August 10) Zu H 586 Fi ss Fi v1“ JZ“ Firmeninhabers: Kauf — 8* sister ist der folge Ver⸗ 5 1 Handel 1 und als deren Gesellichafter: abrikant in Hochhausen a. N., und Wilhelm August 10) Zu O.⸗Z. 586 Firm.⸗Reg. Bd. III. 8 heim a. d. Rub rras efaz Ka ttsetür übd “ ügung vom 14. d. Mts. einaetragen unter Nr. 12: In unserem Firmenregiter Igmm. 1) die Frau Kaufmann Henriette Flora Hippolit Köster, Konsul in Heidelberg. Die Gesell⸗ „Renschler u. Heim“ in Mannheim. Diese v““ sc lschafter eingetreten. Bezeichnung des “ Jakob under Nr. 3242 bei der Firma A. & H. eree geb. Barsch, schaft hat am 1. Januar 1891 begonnen Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird ber als Neidenburg Handeler ift 59153] 8 1rman 8 imn Go dstein zu 2 2. agen. „irg den b 5 fß jese be i 2 weignied er asfung 5 ggr. - „ 1 8 — 8 00 5 1 1 s — 4 nl m als 113 sit 88 eni, 0 r als 82 2 egi er. 59 53] mann Benno C — obshagen. eingetragen, daß für dieselbe eine Zweigniederlaffung 2) der Kaufmann Oskar Matschinskv, 3) Zu O.⸗Z. 333 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „S. Gesellschaftsfirma weitergeführt. In unser Firmenregister 88 folgende Firmen mit
Niederlassung: 2 wen in Danzig errichtet ist. Beide zu Liegnitz. May & Cie.“ in Mannheim. Mit Wirkung 11) Zu O.⸗Z. 336 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma dem Sitze in Neidenburg eingetragen worden: 1) unter Nr. 273 die Firma L. Bialik und als en
sterburg. ilh. F. A. Müller. b Sge. a der Firma: B Goldstein “ i. Pr., den 13. Januar 1891 1 „ b Osterburg, den 14. Januar 189 “ 88 Zetszazeee. 84,. örert eer 8 Aömigebera i, des Amüisgerict. Tl-. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be- vom 1. Januar 1891 ist Marimilian Mard, Kauf⸗ „Renschler u. Heim“ in Mannheim. Offene Königliches Amtsgericht. “ b 1 agen, den 8 Königliches Sg . onnen mann hier, als weiterer Theilhaber in die Gesell⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Johann deren Inhaber der Sattlermeister und Möbelhändler 8 — Biegeaig, deg rde ches Ratsger schaft eingetreten und ist damit dessen Prokura er⸗ Marx Renschler und Ludwig Rödlingshöfer, beide Ludwig Bialik, 116X“ ine. Bekauntmachung.
Dr 9321 , auüennnn Inlins 5 E 22 [58848] 8 2 Firma Julins — nigsberg i. Pr. Handelsregister. [58848 ““ vr et Salt Nar . 1 lingshö B 2 Könis 2. H Königliches Amtsgericht. loschen. Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 2) unter Nr. 274 die Firma J. Dalügge un es g
vee8’g’enenn g igl!
8 8 8 H „ Amfäger
der der
au gen. Fleischerei und Vieh. 1 30 er Kaufmann Julius Herrmann zu Königs⸗ Tesg u OH.⸗ 33 .Reg. B b g vnen an — un 8
8 Alt⸗Grottk und als deren In⸗ st ntmachung. 1 1 1 Fmn seine Ebe mit Fanny Mevyer durch 4 * 82 E 4) Zu 9.8, 334 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Ge⸗ 1. Januar 1891 begonnen. Josef Kirchner, Kauf⸗ als deren Inhaber der Tischlermeifter und Möbel te in ko e Flei ae und Viedhändler rfolge Berft rom 10. Je Sa. 7. Januar 1891 die Gemeinschaft der Liegnitz. Bekanntmachung. [58782] brüder Kahn“ in Mannheim. Offene Handels, mann hierselbst, ist als Prokurist bestellt händler Johann Dalügge. „Phosphat b 1e ens Giater und des Eew ausgeschlossen; das einge⸗ Als Prokurist der zu Liegnitz bestehenden und im gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Lazarus genannt. Der Ehevertrag des Ludwig Rödlingshöfer wurde Neidenburg, den 14. eingetragen:
8 der Kürschnermeiste Guter und des 2 Lra.. mch Alles neh⸗ 8* Gesellschaftsregister sub Nr. 234 unter der Firma Ludwig Kahn und Jonathan genannt Nathan Kahn. unterm 9. Mai 1884 mit der Firma „Schmitt & Königliches 8 “ „Dem Kaufmann Louis daselbst ims bes Geschenke Gläcks⸗ H. F. Jung eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft Rödlingshöfer“ bereits veröffentlicht. —— Prokura ertheilt.. der Firma Foll i Eigenschaft des Kaufmann Gustav Jung zu Liegnitz 8— unser Pro-⸗ hat am 30. Dezember 1890 begonnen. 12) Zu O.⸗Z. 240 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma 3 Peine, den 17. Janu
— 1% Uie iI0. 8 „ ogiste 2 5 37 f Berfß G 8 h 22 8 s, ne 5 —] — ö 8. . 4 8 1“ 8 8 8 2 21 4 3 Lalben kurenregister unter Nr. 137 Zufolge Verfügung vom 5) Zu O.⸗Z 194 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „C. „Schwabacher & Löwentbal“ in Mannheim. Oldesloe. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ Königliches zfügung vom 12. Januar beutigen Tage an demselben Tags eisgetengen worden. & B. Nienaber“ in Mannheim. Die Gesell⸗ Die Gesellschaft ist auf den 1. Januar 1891 auf⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 14 einge⸗ unter Nr. 1257 in das Liegnitz, den 12. Januar 1891. schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. gelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Theil⸗ tragen: inge⸗ Rastenburg. Bekanntmachung. r Ausschlicßung der ehe⸗ Königliches Amtsgericht. 6) Zu O.⸗Z. 790 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma haber Adolf Löwenthal dahier. 1) Firma der Gesellschaft: In unser Firmenrerister ist unter Nr. 106 die r tr⸗ r Ausschließung der — — „C. Nienaber“ in Mannheim. Inhaber ist Carl’ Mannheim, 12. Januar 1891 All 1 8.Aktien⸗Gesellschaf Firma M. Liebermann zu Rastenburg und lichen Gütergemeinsch ft eingetragen. 2 g 8 58779 Ri 8 4 8 - — V 22 w 2 12. Januar 1891. “ gemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft 114“*“ Raf rr S lichen S 1 2 in e . 13 Januar 1891 Liegnitz. Bekauntmachung. 15877 — 2 ienaber, Kaufmann in Mannheim. Großh. Amtsgericht. III. zu Magdeburg deren Inbaber die Kan mannswittwe Minna Lieber⸗ Lönigsberg i. Ve⸗z den eec. III 891. Zufolge Verfüguns vom 12. Januar 1891 sind 7) Zu O.⸗Z. 276 Firm.⸗Reg. Bd. I. Firma Stein. 2) Sitz der Gesellschaft: 8 mann, geb. Preuß, in Rastenburg eingetragen. eaee“ san demselben Tage in unsrem Firmenregister folgende „Carl Bauer“ in Mannheim. Heinrich Bauer, “ Magdeburg, mit Zweigniederlassungen in Watathch⸗ Rastenburg, den 15. Januar 1891. —— Eintragungen bewirkt worden: Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Marsberg. Handelsregister 159148] berg a. W., Prenzlau, Kalbe a. S., Cöthen Königliches Amtsgericht. 8 bI1öX“ Herm. Helm zu 1b — 2 8 e 791 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Marsberg. Celle, Uelzen, Wittenberge, Langensalza, “ 1“ Königsberg i. Pr. Gesellschaftsregifter: 8 Liegnitz betreffend: 1u“ 1u 2* 889 2* “ 8 Maunheim. Inhaber ist Auf Grund der Verfügung vom 14. Januar 1891 Ernsdorf bei Reichenbach i. Schl., Langen⸗ Ratingen. Bekanntmachung. [59164] J s Gesells ftsregiste 1 1 2 3 ¹ b ag 1 te - Ru ugo r auntman 1532 2 3 3 2 . Fanllar 8 ü 2 2 L- — ZZEö“ mg. 916 In unser Gesellschaftsregister ist am 13. d. Mts. Die Firma ist dur aufvertrag auf de 2 * udolf Hugo Kramer, Kaufmann in ist bei der unter Ifd. Nr. 6 unseres Gesellschafts. bielau, Frankenstein, Werder a. d. Havel, Bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters für den Bezirk under Nr. 911 bezüglich der Aktiengesellschaft Kaufmann Carl Eduard e, 1“ 1“ 547 SFi B gisters eingetragenen Gesellschaft: „Actiengesell⸗ Oldesloe. des biesigen Amtsgerichts, die zu Ratingen mit 2 22 . 2½ „ g 81 .“ 8 8 7 . . .„5 8— 9 5— 8 2 3 8 8 — . 5 D. 12 . er 8 * 2 4 2* , 2 . Waldschlößchen Branerei Allenstein eingetragen, übergegangen und wird von de⸗ em unter der 8 92 Zu O.⸗Z. 547 Firm. Reg. Bd. III. Firma ft Stadtberger⸗Hütte zu Stadtberge“ Fol⸗ 3) Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: einer Zweignieberlassung zu Catveh hellehende Haiger reJohannisburg. Bekanntma daß das Vorstandsmitglied Julius Matern aus dem Firma Herm. Helm s Nachf. Carl Dietrich „Wilhelm Fröhlich“ in Mannheim. Die Firma gendes eingetragen: b Für die seit 1857 unter nebenbezeichneter Firma Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte X s F is 1 f drs orsta F zefü . 2 eich 5 e e schen n4g 8 “ “ 1 unt 8 ’b 1 b 1 In unserem ezrtegiste d folgende Löschunge In unser Firmenregister ist ⸗ e Berf! Vorstande ausg eden und die Zahl der Vorstands⸗ fortgeführt; vergleiche Nr. 995 des Firmen- Hen. X““ 1 In der am 11. Dezember 1890 stattgefundenen bestehende Aktien⸗Gesellschaft besteht gegenwärtig, Thonwerke zu Ratingen und Satzvey — be⸗ 1— “ 12. Januar d. J. an — mitglieder durch Beschluß des Aufsichtsraths vom “ 5 8 8 Ges.⸗Reg Sd. . Firma Generalversammlung der Aktionäre der Stadtberger⸗ nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ok⸗ treffend, ist unterm heutigen Tage folgende Ein⸗ eingetragen: 30 Dezember 1890 wieder auf eins herabgesetzt ist. Unter Nr. 995 früher Nr. 912: Eb evege ö“ Ge Mannheim. Hütte ist das ausgeschiedene Aufsichtsrathsmitglied tober 1885, das revidirte Statut vom 16. Oktober tragung vermerkt worden: Emil ie r. Scharna, geb. . Königsberg i. Pr., den 14. Januar 1891. Die Firma Herm. Helm’s Nachf. Car! .“ ““ Die Gesellschafter sind: Herr Carl Tillmann zu Köln wiedergewählt und hat 1885, in Abdruck in dem Beilageband zu Nr. 14 v“ Niederlasung: Johannisburg. Königliches Amtsgericht. XII. Dietrich “ 8 Wilbelm Fröhlich und Moles, genannt Max Zivi, derselbe die Wahl angenommen. dieses Registers befindlich. 1880 ist 3 — zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann 6 ““ “ Die Gefellschaft hat am Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Herr Zweck der Gesellschaft ist: 1) die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ is 8 65 8 1 ss - Eduard Di j 3 ie an r00 e - 28 8 3 TWuß⸗ F 5A3 8 I 9 1 „ 2 2 1 8 — “ annisburg, nuan 11. Königsberg N. M. Bekanntmachung. [59131] Carl Eduatd Dietrich zu Liegnitz. mnar 89 begonnen. Der am 28. Mai 1883 Gustav Bunge zu Köln, zu dessen Stellvertreter der 1) Erzeugung und Absatz von Gas, Verwerthung durch Ausgabe von 250 Aktien dritter Emission Königliches Amtsg Durch gerichtli Vertrag vom 29. Dezember Liegnitz den 12. Januar 1891. Selchen o es, genannt Max Zivi, und Hannchen Herr Otto Meurer zu Köln wiedergewählt. der Nebenprodukte, zum Nominalbetrage von je 1000 ℳ in zwei Serten 8 11890 en aukmann Eduard Rosenberg Königliches Amtsgericht 85 in Buttenhausen errichtete Ebevertrag bestimmt: Lesnc Rere 2) Ausführung und Betrieb von Beleuchtungs⸗ nämlich 150 voll einzuzahlende Aktien und 100 59 von hier und dessen verlobte Braut Anna Messer⸗ u“ 82 1-2. 2h.. I. wirft in die unter Hemel. Bekanntmachnug. 59149] anlagen aller Art, fernere Aktien, worauf der Aufsichtsrath Zeichnungen 2 utig s 1 . 0 2 ach Schließung 1 2 6 esteh 2 G 1 og ¶ uuSeremnn f 5 g 2 2q 22 r. .2 3) 9 9 . . 8 2 „ 1 am beutigen schmidt zu ⸗Stettin, velche nach Schließung Liesnitz. Bekanntmachung. 3 1891 ift an “ v1114“ von In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 141, 3) Erwerb resp. Pachtung und Errichtung von in Empfang zu nehmen und die Einzahlungen aus⸗ Firma der Ehe ibren ersten Wohnsitz bier nehmen werden, Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1891 i 2. 8 Sa. 8 a Se “ und künf⸗ woselbst die Aktiengesellschfft Seebad Försterei Anlagen jeder Art ju vorgenannten Zwecken, sowie zuschreiben ermächtigt wird, beschlossen. 28 für ihre Ehe aus⸗ demselben Tage in unserem Fir nenregifter ei vei dan unentge tli ben Kechtstitel erhaltende e⸗ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 14. Januar 1891 Betheiligung an derartigen Unternehmungen auf un⸗ 2) der § 4 der Statuten dahin abgeändert: as Vermögen und Nr. 865 die Firma Carl Paul zu Liegnitz und wegliche 1 unbewegliche Vermögen nebst den etwa am 14. Januar 1891 Folgendes eingetragen worden. beschränkte Dauer. Das Grundkapital der Gesellschaft beträg Die 8. auch derjenige die daselbst eingetragene Zweigniederlaffung zu Bad 8 16““ Güter⸗ In der Generalversammlung vom 30. Dezember Das Grundkapital besteht aus einer Million 600 000 ℳ und ist in 200 voll bezahiten Aktien den 3 1891. Rechte de 8 enen Ve der Ehefrau Liegnitz, den 13. Januar veran “ ür ecgn 8 18S lärt. Reg. B. Ende September 1893 wiedergewäht. sauf Inhaber lautende Aktien à 300,00 ℳ, deren Emission und 250 Aktien dritter Emission zum Leg⸗ 7 88 88 Königliches Amtsgericht 8 h. “ — eea Bd. III Firma: Memel, den 14. Januar 1891. — Betrag voll eingezahlt ist. Nominalbetrage von je 1000 ℳ zerlegt, tönig „ den 10. Janvar 1891. 1 4 8 ch [58781 1b “““ Ka⸗ . Königliches Amtsgericht. Der Vorstand besteht aus einem General⸗Direktor 3) für das in Folge seiner Wahl zum Vorstande Bekanntmachung 5912 Königliches Amtsgericht. Lies 8. “ 8 8 8 242) 3 — 82 nz aaseneee 8- wein. em. 8 ͤ1““ oder zwei Direktoren, wird vom Aufsichtsrathe ge⸗ ausgeschiedene Aufsichtsrathsmitglied Otto Engels mxeral⸗ ,egeös, P. Zufolge, Verfüͤgung vom 15. Januar 1891 1⸗ 2 8 . v. gaa Bd. VI. 2 wählt, welcher auch erforderliche Stellvertretung an⸗ der Regierungsbaumeister Florian Scherz z9 ⸗ E 19290 „. 18 8 2 2 „ gin „„ 2 5 1“ 8 8 8 de b 8 8 1 Bekanntmachung. [59132] an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be⸗ „ ober e.. H annheim. 8 am neseritz. In unser Firmenregister i (zuordnen hat. 1 1 für die bis zum Jahre 1894 währende A fügung vom 31. Dezember 1890 ist wirkt worden; 8 1 5. Oktober 1890 zwischen Banquier Eugen Michael Nr. 242 — Rudolf Wil Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ gewählt worden. 12. April 1876 Im Gesellschaftsregister bei Nr. 207, die Firma Maas und Elsbeth Sieskind in Leipzi ichtete Nr. 242 ndolf Wild — vermerkt worden: ihf b. I . 1 1 vom 12. April 1876 unter a2. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 207, die Maas und Elsbeth Sieskind in Leipzig erri tete Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ Ratingen, 16. Januar 1891. d Sas . 8 b . 8 unter der gemein⸗ R. S. Littauer &. Sohn zu Senehas ““ S. “ wählen als den Buchhändler Carl Haug in Meseriz über⸗ sellschaft von dem Vorstande oder dessen Stellvertreter FKFKoönigliches Amtsgericht. Sandels 59127 “ — “ pb Sbren⸗ [lichen Firma: Die Gesellschaft ist darch den am 31. De⸗ emeinschaftsakt das Geding des Ausschlusses der 1 1 Haug Meseri ⸗ vollzogen sind Halle a. S. Hendelsregrser 1 1 er: lichen Firma: 8 ö 1890 erfolaten Austritt des Kauf 7 ed 1 I gegangen, welcher dasselbe unter der Fir 308 b 8 1 8 3 81 Amns. Sꝛs 1 ¹ 80 erfolgten Austritt des Kaufmanns fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den F r der Firma ETT“ öö“ 1 “ “ 8 = richts zu Halle a. Ie gniederlassung ist aufgebol t — Wilke & Co.“ zember 1890 erfolgte 3 en Büutergemeinschaft nach de M Die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft 8 E“ b ** Di e griederlassn . gene, an Brauereibesitzer Carl Wilke Rapbael Simon Littauer aus derselben auf⸗ Bestimmungen in den Sätzen 1500 bis 1504 des NO“ erfolgen, soweit nicht das Statut oder das Reichs⸗ Rawitsch. Bekanntmachung.. [59216] ³ Ermercigiser anae. Ier. J5t, zie giraa⸗ ezes Aateemict und dem Rechts ustav Meibauer, Beide zu gelost. “ Kauf 3 5 “ 12 wirft hiernach jeder Theil vur ortsetzt “ gesetz vom 18. Juli 1884 ausdrücklich anders be⸗ d h88 8 bnter 8 “ Eünüglücbes Amfügen Saxns vwin bestebende elsgesellschaft von Amtswegen Die Firma ist auf den Kaufmann Oscar 0 ℳ in die Gütergemeinschaft ein und schließt II 11 stimmen, durch einmalige Einrüc 88. er Firma Marcus Cohn zu Rawit ein⸗ Konitt schaft von Um ege ⸗ sch Demnächst ist unter Nr. 274 eingetragen timmen ch einmalige Einrückung in: getragene Mitinhaberin, die Wittwe Pauline Cohn,
Firma: 8 fabrik Hoyhermann & Co e brachte Vermögen der rr 8 82
8 2- —₰
iro
Viehhandel
¶ S8*
ar 5
Amtsgericht.
& ₰
während der Ehe durch fälle oder sonst erw vorbehaltenen Verm Dies ist zufolge 1891 an demselben T Register zur Eintrag
2282 222 8 2
U c 1
88 2.
v ¶ —
4 5 —2 1 .% ¶ꝙꝑ7 2
.
—. SA —
19
23—₰
1I Og
421
[11321 erfugung
b eregister unter Nr. 13 Littauer übergegangen, hier gelöscht und unter läagalles übrige, jetzige und zukünftige, fahrende wie PesxRI I. . ucen Tentschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ e Mitinhaberin, die Bekanntmachung. [99137]]LL. rt rber übertragen . eingetragen mit Nr. 996 des Firmenregisters neu eingetragen liegende, aktive und passire Vermögenseinbringen von ) E EEö 1 sischen Staats⸗Anzeiger, glich Pren geb. Brie, 6 “ Sohn ersclbst gefütrte Gesellschaftsrezister i — DBeme jeselbe ihren Sitz in Konitz hat. worden. derselben aus, sodaß diese einstens nur in den von 3 1 “ die Magdeburgische Zeitung, der Kaufmann Meier Cohn, bisber Marx Cohn ge bei Nr. 133 die Firma b. Im Firmenregister unter Nr. 996 der Kauf⸗ beiden Theilen zusammen eingeworfenen 200 ℳ und 3) Ort der Niederlassu p M seri ddie Berliner Börsen⸗Zeitung, nannt, zu Rawitsch neu in die Gesellschaft einge mmann Oscar Littauer zu Liegnitz als Juhaber der in der Errungenschaft besteht. 4) Bezeichnung der v. 1g jedoch soll die Bekanntmachung durch ersteren evtl. tretene die Firma hier gelöscht Ee. Neuem i Firma R. S. Littauer & Sohn zu Liegnitz. 13) Zu O⸗Z. 520 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: Rudolf Wild R. chfolger genügen und zwar auch für die Berufung der General⸗ dem Gesellschaftsregister unter der Nr. 58 und der bis⸗ Liegnitz, den 15. Januar 1881. F. u. H. Bender“ in Mannheim. Der am (Carl 9H achfolger versammlungen herigen Bezeichnung: 3 zer Königliches Amtsgericht. b 20. November 1890 zwischen Friedrich Bender und uufolge Verfügung veer e 1891 Vorstand ist zur Zeit Marcus Cohn zu Rawitsch S . . ☛ Fram̃ E. Heir 4 Cemn. Ersee: . 2 sclschaft ba — 1 ke, Konitz. tmach b 33] 8 8 Fesgraens . “ Vogler hier errichtete Ehevertrag be⸗ 14. Januar 1891. 1 5 - General⸗Direktor Alexander Bethe n1 8 veeumumn Meier Cohn, bisher Mar EEE11 1“ . Ieeen Bei Nr. 13 Sp. 4 des diesseitigen Gesellschafts⸗ Liegnitz. Bekanntmachung. r : Die Braut⸗ und künftigen Ebeleute wählen (Akten Band XIII. Seite 4.) Magdeburg. 1. 9 hn, b lark.. Sumxae KRrerer- 2 Ki Jannar 1891. registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1891 1 als Norm für ihre ehelichen Güterverhältnisse den Meseritz, den 14. Janvar 111“ MMiitglieder des Aufsichtsraths sind: “ 921, Janug 1870 geb Berth V8 8 Ernnpver 14 Jamnr 18. köxigliches Amtsgericht. alung V. *ꝙ—Gasanstalt zu Konitz Wilke et Co. demselben Tage in unserem Firmenregister bei 3 Alusschluß der Gütergemeinschaft nach L.⸗R. S. 1530 ff. ¹Königliches Amtsgericht 8 1) Geh. Regierungs⸗Rath Rudolf Kleffel 8 am 21. Iuanar o0 .1“ migEX. Amasgeii. — eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 10. Ja- Nr. 293 die Firma C. g. IbonZ Cra Se. O.⸗Z. 80 Ges.⸗Reg. Bd. V. Firma: 3 Se 882 Magdeburg, Vorsitzender, 8 3) 82 5. September 1871 geborene Auguste 8 Ee SAr⸗ 16. Januar 1891 Me eg. g geg g Keor. eend59c [59146] 3 Ftent Auguft Kalkow, (Gretel) Cohn 8 guste 14 — Bün. 4222 1* Feme ner 1e. Ite 1Ser Prhnessen⸗ Geshnchasten, Angußte Herr zu Weimar, E Königliches Amtsgericht. . 1 veg. Sv KSAAgr. Kaufmann in Mann⸗ Faeenn Frae — 44 25 — 1 Heanfter doe ehietz gschwerdt 4) der . geborene Jacob Cohn ge- + ꝙ 8 8 “ 4]3 bdie ver e Frau Direktor Marie Krie⸗ —— im, und Wilhelmine S ichte ellschaftsregisters, betreffend die Firma 8 uFee, Ir 1.“ nannt Georg Cohn, 1 b-—n „ ie 8. Cath. Koch in Kiel, Inhaberin: Frän⸗ ae E.“ b- Lüdenscheid. Handelsregister [59141 ) deena ben. E16“ Sochhausen a 8. .-. Kapferer 8 e8. 6) EEEö 8 sämmtlich Geschwifter Cohn zu Rawüt c, 8 “ ger, geb. N zu sberg, 2 5 8 ige Vermög er 2 . ünfti 1 ach a, N.“ wurde heute eingetragen: „Die Gesell⸗ 8 e 84⁷. 8 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ chts zu Lüdenscheid tige Vermögen der Braut⸗ und künftigen Eheleute ch getrag Die Gesell Oldesloe, den 7. Januar 1891 3 sellschaft am 2. Januar 1891 begonnen hat, und
₰ — re 8. w . A* 9 28 el zu Bromberg. des Königlichen Amtsgeri Königliches Amtsgericht. Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausschließlich
Hannever. PBelursrmachang. . Ir mns efur FEmmesrmemmm mIh bermms emn 8E“ 2 . Bekanntmachung. [59133
34 .
vm
Bekanntmachung. [59139]
In Pm üm zr
5 nngedlsst. Dns Se⸗ lem C. crorbes Magdalena Koch in Kiel: 5 Eer Keerur August 8. vd ““ 8. 1“ 38 ewELae. der Gesellschaft sind befugt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 574 die wird bis auf den Betrag von 100 ℳ, die jeder zncr
un die Fräulein Sophie Dorothec der Brauereibesitzer Carl Wilke und der Rechts⸗ Firma C. Schmale mit dem Sitz zu Lüdenscheid ege eee Ieee 11114*“] Großh Arnig ericht u“ 8 8 dem Meier Cohn bisher genannt Max Cohn zusteht. opbie Agnes Lennarz in Kiel anwalt Gustav Meibauer in Gemeinschaft. und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Schmale Bermögen etwa S ku d Ge⸗ 8 (ünterschrin.) Bekanntmachung. [59155] e magen II1 . e unter unveränderter Firma Konitz, den 10. Januar 1891.Z luu Lüdenscheid am 14. Januar 1891 eingetragen. 8 veeeFeh⸗ auegesc. g8—. . 88; ichtig 1“ 1 Unter Nr. 467 unseres Firmenregisters ist heute 1891 8 Herelte 8 — Seeeh geerhh. Königliches Amtsgericht. 8 — — . ärt in Gemäß eit des L.⸗R. S. 500 bis mit 1504. 8 . 8 sdie Firma Wilhelm Jorek, als deren Inhaber der Nawitsch, den 14. Januar 1891
deasese.bas hgumagdeburg. Handelsregister. [59150] Mannheim, den 5. Januar 1891. Mülhausen. Handelsregister 1958784] Kaufmann Wilhelm Jorek zu Oppeln und als Ort „Königliches Amts, icht
d28 Gesellschaftsregister sub Nr. 475 die [59144] Der Kaufmann Isidor Leonhard Steiner ist seit 3 Großh. Amtsgericht. III. 8 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. — önig mtsögericht. ath. Koch mit dem Sitze in Kiel. Lennep. In unser Firmenregister ist bei der dem 30. Dezember 1890 aus der offenen Handels⸗ Stein. Unter Nr. 192 Band IV. des Firmenregisters ist III. E. II. 1 IV. 11/1l1. 1 . zu Berlin, mit Zweig⸗ -˖⸗₰s—ʒ heute die Firma „Th. Aichinger⸗Hübner“ hier Oppeln, den 15. Januar 1891. 8 [59163]
chafter sind: unter Nr. 333 eingetragenen Firma: seesellschaft Eduard Sachs lin, m 1 — ““ 1 1 1 — . 33 getrag 5 1 s Magdeburg, ausgeschieden, seit . Mannheim. Handelsregistereinträge. [59151] — Fortsetzung der gleichnamigen Firma, Nr. 120 Königliches Amtsgericht. Remscheid. In unser Handelsgesellschafts⸗
E HBH
8
2
„2; — S r. Peinnnrmachnng.
% . Errsüirmmann eigzrngen:
1 iKher.
S. Janum 1822
„8F
A△ ⁴
8
2
tauler So tie Dorothea Rohde, Hermann Walther in Leunev“ niederlassung zu 1 . “ Ren ränlein Marte See ke⸗ Lennar in Spalle 6 Folgendes eingetragen worden: demselben Tage ist der Kaufmann. Julius Proskauer Zum Handelsregister wurde eingetragen: Band I., eingetragen worden. — “ Register wurde unter Nr. 245 eingetragen die r Se. Der Sitz der Firma ist nach Berlin C., zu Berlin als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ 1) Zu O.⸗Z. 156 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma Inhaberin ist Frau Adele Hübner hier, Wittw⸗ Ortelsburg. Bekanntmachung. [59156] Firma O. Blasberg & Comp. in Remscheid 8 „Max Wallach“ in Mannheim. Kaufmann von Herrn Gottlieb Friedrich Aichinger, Besitzein BIn unserem Firmenregister ist unter Nr. 317 die und als deren Theilhaber die daselbst wohnenden
„&rs 1 O begonnen. Sepdelstraße Nr. 13, verlegt. 8 etreten, welche unter der bisberigen Firma fort⸗ 1 1 — 1 9 - H.vnn) e. SAebischoft bar “ 1890 begonnen 1e-2 v. “ n5 2 gesetzt wird. Eingetragen unter Nr. 1117 des Ge⸗ Julius Hartog in Mannheim ist mit Wirkung vom einer mechanischen Holzmanufaktur, auf welche das Firma F. Busch und Nachfolger H. Salewski Fabrikanten Otto Blasberg und Hermann Arenz, Sn viefiger Sinnneiteggiter ir weis n 12 lise Amrsg* Abtheilung V. Königliches Amtsgericht. II. sellschaftsregisters. 7 8 8 1. Januar 1891 als Prokurist bestellt. . Handelsgeschäft nach dem Tode ihres Ehemannes mit dem Niederlassungsort Mensguth zufolge Ver⸗ von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die u vr Fnna z&en12 & 2 emqreier 1 ö“ Magdeburg, den 14. Januar 1891. 8— 2) Zu O.⸗Z. 241 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma übergegangen ist. 1 b 1 fügung vom 12. Januar 1891 am 13. Januar 1891 Gesellschaft hat am 1 Januar 1891 begonnen.
Dr SeelKe, ir vufge. t, DVas Se u vemn ie. anntmachung. [59136] .“ [59143] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 8 „Lehnkering n. Co.“ in Duisburg mit Zweig⸗ Prokuristen sind die Herren Adolf Aichinger, eingetragen. “ Remscheid, den 15. Januar 1891. 1 vn vier rer Wixünxüer Srgerdene Trrl SE. Ier das kbierfelbs geübrte Seselscaftsregister ist Lennep. In das Firmenregister des hiesigen v16“ Saee. niederlassung in Mannheim. Die Gesellschaft ist Techniker und Architekt, und Albert Viktor Aichinger, Ortelsburg, den 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. nauna FSauwder, ne nermerger 2 Mein am entigen 7 7 175, beterfend ie Firma Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 138 Firma Mannheim. Handelsregistereinträge. [58329] ufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven Architekt in Mülhausen. “ Königliches Amtsgericht. “ 8 vreiee e. ecsütöabsh Bartich & B 3 Sesellscafter: „Ferd. Leysieffer in Lennep“ Folgendes ein⸗ Zum Handelsregister wurde eingetragen; — b auf Carl Lehnkering übergegangen, welcher solches Mülhausen, den 12. Januar 1891. 8 Rheda. Handelsregister [59167] Fvaxrimanz Aozust 1 gimann George getragen: 1) Zu O.⸗Z 331 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma unter der bisherigen Firma weiterführt. N Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Osnabrück. Bekanntmachung. des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. Heisnt. Bartling Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den „Mannheimer Beinwaarenfabrik Scheuck 9₰ Zu O.⸗Z. 793 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma Welcker, Kanzlei⸗Rath. In das hiesige Handelsregifter ist heute B Bei der unter Nr. 50 des Firmenregisters ein⸗ 1*¶ DTa Seses *Zamuar 1891 Kaufmann Max auch Max Ewald Leysieffer über⸗ Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. „Lehnkering u. Co.“ in Duisburg mit Zweig⸗ lIleingetragen die Firmma:. (ccetragenen Firma Heinrich Ludwig Poppenburg
EerlirnHni. 1. .
—2