8*
Die Firma heißt seit 23. Dezember 1890 Hamburger Waarenhaus Carl Dölle Uelzen, den 10. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. IJ.
Burhave, eingetragene Genossenschaft in Burhave“, Seite 149 Nr. 229 eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Ellwürden, 1891,2Jannar 7. 11u“ Großherzogl. Oldenburgisches Amtsge richt Butjadingen. Ellerhorst.
deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Matthias Friedrich Carstens, Friederike Marie, geb. Fuschera, in Schleswig.
Schleswig, den 12. Januar 1891.
Abtheilung II.
in Rheda, welche früher unter Nr. 877 des — des Königlichen Amtsgerichts in zielefeld eingetragen war, ist am 12. Januar 1891 vermerkt, daß die genannte Firma zufolge Ehe⸗ und 8 Erbvertrages vom 25. November 1880 auf die Königliches Amtsgericht. Geschwister: 1 8 Steltzer. 1) Agnes, 2) Heinrich, 3) Johanne, 4) Ottilie 1“ 1 Poppenburg zu Rheda, vertreten durch ihre 8 “ 8 159181] Mutter die Wittwe Kaufmanns Heinrich Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 148 (Firma
Poppenburg, Sofie Johanne, geb. Kanne, iu Nr. - s - 8 H. Stiebel zu Schmalkalden) eingetragen: Nach Anmeldung vom 14. Januar 1891 ist der
Rheda, übergegangen ist, t 8 und sind vorgenannte Geschwister Poppenburg unter 1 om st. d.
. 2 Kaufmann Wolf Wolf in Schmalkalden als Theil⸗ haber in die Firma eingetreten.
Nr. 67 des Firmenregisters am 12. Januar 1891 28. Inbaber der Firma Heinrich Ludwig ET“ 1
oppenburg in Rheda eingetragen. Schmalkalden, den 14. Januar 8 8 8 Königliches Amtsgericht. [59169] —
Rheinbach. Bekanntmachung. 2 s sß Shanghai. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 92 zekar chung. mit dem Sitze zu In das Handelsregister des hiesig Konsular⸗Gerichts ist heute eingetragen worden unter
die Firma „Josef Derkum“ Sit Ollheim und als deren Inhaber der Dampfmuhlen⸗ - richts ist heute daselbst eingetragen Nr. 58 des Gesellschaftsregisters:
besitzer Peter Josef Derkum gist 1 e 1 JDurch Beschluß des Aufsichtsrathes der Deutsch⸗ Rheinbach, den 10. Januar 1891. Asiatischen Bank vom 30. Juni 1890 ist Herr Emil Koönigliches Amtsgericht. Rehders, zur Zeit in Tientsin, zum stellvertretenden Direktionsmitgliede der Deutsch⸗Asiatischen Bank
— 8
gheinb: 59170] ernannt worden. 88 hpeinbaehs. Bekaunntmachung. [59170] Ehanghai, den 12 Dezember 1890. In unser Firmenregister ist heute
11 NP., * 22 2 F1 „ mer 93 die Firma „Hubert “ Kaiserlich Deutsches Kensular⸗Gericht. Sitze zu Miel F. als deren Inhaber 85 “ Shanghai. Bekanntmachung. [59180] u— er Hubert In das Handelsregister des Kaiserlichen Konsular⸗ Bassum. Bekanntmachung. [58807] Fheinbach, den 13. Januar 1891. gerichts in Sbanghai ist heute eingetragen 5 In das hiesige Genossenschoftsregister ist unter 59190 Die Genossenschaft, welche wie bisber obige Firma 4 3 (unter Nr. 95 des Prokurenregisters, daß durch Be Nr. 4 zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft zu Hermeskeil. Zufolge Verfüg . 8 88 führt, hat ihren Sitz in Thörichthof. Gegen⸗ schluß des Aufsichtsraths der Deutsch⸗Asiatischen Twistringen, eingetragene Genossenschaft mit wurde das ieste Genossenschoftsregitter venn stand des Unternehmins ist die Herstellung einer
88 Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa 8
No. 18. Berlin, Dienstag, den 20. Januar 1891
Der Inhalt gieser Bellage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registera, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Fissenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel W Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei entral⸗Handels⸗ 2 2 11 c eich. (Nr. 18B.) Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Bager BZ11“ EEE
8 demn 12sZenah nsgrricht. In. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, [59184] Perl9— S. Amtsgeri 1 * b Köni Abonnement beträgt 1 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — zell a. d. Mosel. Die unter Nr. 12 des Pro⸗ E. Lotze. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. g 8 8
kurenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts [59193] 8 I.XeSrn a.eas
fa⸗ 98 11“ Gotha. Für den Consumverein zu Schmer⸗ Genossens chafts »Register. f⸗ ö 1“ es Herrn bach e. G. m. n. H. sind in der Generalversamm⸗ Marienburg. B 6. 1 59191 8. Zeu —4 Mosel u“ nugr 1891 lung vom 15. vor. Mts. der Landwirth Heinrich ö11““ machung. 1 ca. S R v- deHerzchissch FJSS Göring II. das. als Stellvertreter und der Drechsler ⸗ In 68 eunhen. i Thor eichtb f Rohrhech Georg Neuland ebendas. als Centrolene gewählt nlakendorf vermerteh wan enmssenschaft S 2 olche 3 ist Gee Ar “ . d. ts unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß m Genossen chaftsregister Fol. 2 eingetragen worden. urch Beschluß der Feverolverfammlung Seas. 5 28 ¹ Desch er Sener 5 8 AnN 829 Gotha, am 15. Januar 1891. 15. Dezember 1890 an Stelle des bisherigen Statuts
8 .0e2.g 8 an Genossenschafts 8 Register. Serzoglich 8 III. Fn ne 8 angenommen ist, welches u. A. Folgendes 8 estimmt.
Waldkirch. Handelsregistereinträge. [59183] Nr. 343. Zu O.⸗Z. 14 des Gesellschaftsregisters
wurde heute eingetahl: ift der bisherige Theilbab m 1. Januar 18. ist der bisherige Theilhaber 8 G Bruder in Waldkirch, 177059194]
der Firma Gebrüder der in 8 4 Ignaz Bruder, aus der Gesellschaft ausgetreten. Sotha. Der Consumverein zu Schwarz⸗ hausen e. G. m. u. H. hat in der General⸗
Für denselben trat ein Friedrich Bruder, lediger r Orgelfabrikant, als gleichberechtigter Theilhaber mit versammlung vom 13. v. Mts. den Gurtmacher b Heinrich Göring als Direktor gewählt und ist
dem Rechte, die Firma zu vertreten. 2 6 1 1 1 Solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Ge⸗
Waldkirch, den 8. Janvar 1891. olches An Gr. bad. Amtsgericht. Speri. nossenschaftsregister Fol. 37 eingetragen worden. Gotha, am 15. Januar 1891.
b n
— — — deren bestimmt ist, daß die höchste Zahl der Ge⸗ b in der für die W 1 5 5 schäftsantheile 50 die H fisumme für jed ders lbe 2 SfkexFatasachirna See
5. ; 8 , die Haftsumme für jeden dersel In unser Genossenschaftsregister ist in Bezug auf 900 „ eträgt. die unter Nr. 2 eingetragene Genossenschaft in Fi
Mülhausen, den 12. Januar 1891. 111“”
( 18 r* 18.·8 porsofkretäür- 3 . 5 ꝙ 7 * 5 8 Der Landgerichts Obersekretär: Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Welcker, Kanzleirath. Haftpflicht“ — folgender Vermerk heut eingetragen worden: 1 Spalte 4.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1889 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Demgemäß ist in der Generalversammlung vom 20. November 1889 ein neues am 5. Sep⸗ tember 1889 entworfenes Statut angenommen worden.
en des des v briebenen Form unterzeichnet. Die b unde erste Nummer des Blattes muß mindestens eine vor der Versammlung aus⸗ gegeben werden.
8 — 600 ℳ fetzgesetz Hünchen. Bekanntmachung. [58809]) Geschäftsantheilen Der Consumverein Sendling⸗München, eingetragene 1000 ℳ festgesetz Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat schäftsantheils Haftung eines Ge⸗ durch Gencralversammlungsbeschlüsse vom 23. No⸗ nossen auf 3 b schäftsantheile ent⸗ vember 1889 und 7. Dezember 1890 sich in eine sprechende Vielfache d ftsumme. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ Das häftsjahr f. wandelt. Hiernach lautet die Firma: „Consum⸗
Wil
“
à
in Kalenderjahre
Königliches Amtsgericht. [59168] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 306 die Firma „P. Müllges“ zu Rheydt und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Peter Müllges, zu Rheydt wohnhaft, eingetragen worden.
Gleichzeitig wurde in unser Prokurenregister die dem Kaufmann Julius Heintzenberg für die vor⸗ ezeichnete Firma ertheilte Prokura unter Nr. 104 eingetragen.
Rheydt, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt.
Rodenberg. Bekanntmachung. [59165] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 77 eingetragen die Firma H. Mengel mit dem Niederlassungsorte Rodenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Mengel zu Rodenberg. Rodenberg, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
3
Rossla. Proeclama. Laufe des Jahres 1891 zu bew
Die im . 8 31 nd Eintragungen in das hiesige andelsregiste
Bank vom 23 Oktober 1890 Herr Otto Miretzky, zur Zeit in Tientsin, zum Prokuristen der Deutsch⸗ Asiatischen Bank ernannt worden ist, dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Direktionsmitglied zu zeichnen. Shanghai, den 15. Dezember 18990.
Kciserlich Deutsches Konsular⸗Gericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. 59175] Nr. 598 1) Zu O⸗Z. 157 des diesseitigen Firmen⸗ registers — Firma Baruch Weil von Weiler — wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen, 8 2) Zu O.⸗Z. 187 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Die Firma Gustav Weil in Weiler. Inhaber ist Gustar Weil in Weiler, verehelicht mit Nanette Wertheimer von Freudenthal, Königl. württemb. Oberamts Besigheim. Nach §. 1 des Ehevertrages vom 8. August 1890 wählen die nun⸗ mehrigen Ehelente als Norm zur Beurtheilung ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Ausschließung der fahrenden Habe aus der Gemeinschaft gemäß
unbeschränkter Haftpflicht heut getragen:
Genossen vom 27. Oktober 1889 trage vom 21. Dezember 1890 Statut der Genossenschaft durch ein Daten abaeändert. Die Firma d ist fortan Molkerei⸗Genossenscha
mit dem Sitze zu Twistringen. Unternehmens ist die Milchverwert der Genossens drei weiteren Mitgliedern. und Zeichnung für die
Rechtsverbindlichkeit Dritten
Vorstandsmitglieder erfolgen. fügen zu der Firma der Genossensch unterschriften bei. gehenden öffentlichen unter der Firma
Die
Bassum, den 9. Januar 1891.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
schaftliche Rechnung und Gefahr. chaft besteht aus dem Direktor und
Genossenschaft muß mit gegenüber durch zwei
¶ —
Die von der Genossenschaft aus⸗ Bekanntmachungen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Spker Zeitung.
e Folgendes ein⸗
und dem Nach⸗ ist das bisherige Statut derselben er Genossenschaft ft, eingetragene
Gegenstand des hung auf gemein⸗ Der Vorstand Willenserklärung Die Zeichnenden aft ihre Namens⸗
erfolgen
Nr. 2 Rohstoff⸗ schmiede, unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hermeskeil.
bezweckt die gemeinschaftliche 3 Anfertigung der Nägel erforderlichen Robstoffe für die Mitglieder und den gemeinschaftlichen Verkauf der daraus von den Mitgliedern gefertigten Nägel, sowie die sittliche Hebung der Mitglieder.
eingetragen die Firma „Hermeskeiler und Magazin⸗Verein der Nagel⸗ eingetragene Genossenschaft mit
Datum des Statuts: 14. Dezember 18V Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft Beschaffung der zur
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Vorstand und sind in der zu Hermeskeil erscheinenden bekannt zu machen.
„Hochwaldzeitung“
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Carl
Schmitt, 2) Jacob Haag, 3) Peter Schmitt⸗Dupré, sämmtlich zu Hermeskeil, G Gusenburg, 5) Johann Lauer daseldöst.
4) Peter Erschens zu
Die Zeichnung für die Genossenschaft kann gültig
nur von 3 Vorstandsmitgliedern erfolgen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht
Molkerei und Käserei auf
einen bestimmten Preis abzunehmen.
Die von der Genossenschaft zusgehenden Bekannt machungen erfolgen durc. Einrückung i Marienburger Kreisblatt unter der Fi nossenschaft. welcher der erste Vorfte zweites Vorstandsmitglied ihre Das Geschäftsjahr der Genossenschaft 1. September bis zum 1. September folgenden Jahres gerechnet. Mündliche und
0 8 9 . mI
er und
72 84
5 8
ersten Vorsteher und einem zweiten mitgliede abgegeben werden. Genossenschaft geschehen in der Vorste er und .“ Behinderungsfällen wird der erste durch die anderen Vorstandsmitglieder
Namen beifügen. wird vom des nächst⸗
1 schriftliche Willenserklärungen, durch welche die Genossenschaft Rechte erwerben oder Verpflichtungen übernehmen soll, müssen ron dem Vorstands⸗ Zeichnungen für die Weise, daß der erste ein zweites Vorstandsmitglied der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Vorsteher nach der
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
estgesetzt. 2
——
zschreiben in der Münchener Post von Seite des
9
82* 1
S 8 6
2 mh28₰
.
3
8
eneralversammlungen, welche in der Regel vom sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen sind. Für den Fall, daß die Münchener Post eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversammlung eine andere Bestimmung getroffen ist.
Der Vorstand bestedt aus drei Mitgliedern: dem Geschäftsleiter, dem Kassier und dem Controleur.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch ge⸗ meinsame Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Fiama der Genossenschaft.
München, den 14. Januar 1891.
K. Landgericht München I, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Braun, K. Landgerichts⸗Rath.
30
ꝙ
einem käuflich zu er⸗ verein Sendling⸗München, eingetragene Ge⸗ 8 werbenden Terrain in Thörichthof an der Höbeschen Thiene und der Betrieb dieser Käserei durch einen Pächter, welcher die Verpflichtung hat, die ihm von den Genossenschaftsmitgliedern gelieferte Milch für
Die Haftsumme ist auf 20 — zwanzig — Mark Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch
standes mit Ausnahme der Einladungen zu den
Ad esse Wochen⸗ Für den Fall!, . t eingehen us anderen Gründen di lichung in 1 tritt der
Anze ge an die Stelle is für die Veröffentlichung der Be⸗ Genossenschaft durch Beschluß
in anderes Blatt be⸗
& SE — — —
tte unmöglich werd
22
m 15. Dezember 1890 be⸗ nde Band II. Blatt 47. Sorau, den 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[59188] ist heute bei
Toftlund. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, woselbst die Genossenschaft Spar⸗ und Leihbank für Scherrebek und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Iin Scherrebek eingetragen ist, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
. Die Firma der Genossenschaft, welche in Winzig ihren Sitz hat, lautet nunmehr: „Winziger Molkerei Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter FSaßftpflicht“.
Der Geschäftsantbeil jedes Genossen beträgt fünf und siebenzig Mark und kann sich ein Genosse mit höchstens zwanzig Geschäftsantheilen betheiligen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt. das Vier⸗ fache seines Geschäftsantheils beziehungsweise seiner mehbreren Geschäftsantheile, also 300 ℳ i. W. Dreihundert Mark beziehungsweise das der Anzahl seiner Geschäftsantheile entsprechende Vielfache dieser Haftsumme von 300 ℳ
Die übrigen Bestimmungen des neuen Statuts vom 5. September/20. November 1889, welches sich in den Akten betreffend die Winziger Molkerei Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht Abschaitt V. Nr. 4 Band III. Blatt 3 befindet, sind unverändert aus dem alten Statute vom 5. September 1889 übernommen worden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1891.
der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden det Gerichts Jedem gestattet ist. Hermeskeil, 17. Januar 1891.
1891 am 13. Januar (efr. General⸗Akten
betreffend die Winziger Molkerei Abschnitt V. Nr. 4
Band III. Seite 1.) “ 8 Winzig, den 13. Januar 1891.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter
Der Schlachtermeister George Ferdinand Scheffer [58812 rebek ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Naugard. In unser Genossenschaftsregister ist . 8 u““ Christian Sönksen in unter Nr. 4 bei der Firma: 9 bestellt. Molkerei⸗Verein zu Daber, eingetragene ““ 1891. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ i“ .
pflicht, 2
beute Folgendes zufolge Verfüg 0 atige Folgend zufolge erfügung vom heu gen Waldshut. Bekanntmachung.
Reihenfolge der Wahlgänge, in denen dieselben ge⸗ wählt sind, vertreten. Die zeitigen Vorstandsmitglieder vosser
“ A schts. schaft sind: b1XX“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1) Hofbestter Jacob Klaassen zu Thörichthof, 8 —15* r2 orbesitze Her Nosftertbr z 9 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 2) Hestectee Hermann Vollerthuom zu Klaken⸗ bei Nr. 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗
Königliches Amtsgericht. I.
werden durch: L2. R. S. 1500 ff., indem sie je 50 ℳ in die Gemein⸗ den Deutschen Reichs⸗ und Königlich schaft einwerfen und ihr gesammtes übriges, gegen⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, wärtiges und zukünftiges Vermögen mit Ausnasme den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der der Errungenschaft von der Gemeinschaft ausschließen Königlichen Regierung zu Merseburg und
r terseb d. und verliegenschaften. den allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Sinsheim, den 14. Januar 1891. Stolberg⸗Roßla und Umgegend
8 Großh. Amtsgericht zffentlich bekannt gemacht werden.
Braubach. Bekanntmachung. [59198] Im Genossenschaftsregister für den Gerichtsbezirk Braubach ist heute bei lauf. Nr. 1, woselbst der „Vorschuß⸗Verein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Braubach“ eingetragen ist, folgender Eintrag gemacht worden:
aus dem Vorstande 3) Hofbesitzer Heinrich Klaassen zu Thörichthof. [58814]
3 Schindler. Roßla, den 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht
8
[59162] Rosteoeck. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Berliner Waarenhaus A. Fabian“ hbeute Fol. 431 Nr. 866 in Col. 9 eingetragen:
G Der Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Abrahbam Fabian zu Rostock, bat für seine Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Bertha, geh. Cron⸗ heim, durch Vertrag vom 8. April 1886 die hierorts geltende eheliche Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.
Rostock, den 17. uar 1891. Broßberzogl. geri Abtheilung III.
Ruhrort. Handelsregister 59161] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 17. Januar
1881 unter Nr. 61, die Aktiengesellschaft
„Phönix“ Actiengesellschaft für Bergban u.
Hüttenbetrieb zu Luar bei Ruhrort betreffend, Folgendes eingetragen:
Zufolge Beschlusses der außerorde ichen General⸗ rersammlung vom 21. November 1890 sind die Artikel 3, 8, 11, 14, 15, 18, 19, 26, 27, 34, 37, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 des Gesellschafts⸗ vertrages des „Phönix“ Actiengesellschaft für Berg⸗
au u. Hüttenbetrieb, welche insbesondere den Gegen⸗ stand des Unternehmens, die Dauer der Gesellschaft, das Grundkapital, die Aktien, die Direktion, den
Administrationsratb, die Generalversammlung, deren
Beschlüsse, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und die öffertlichen Bekanntmachungen be⸗
treffen, abgeändert. Die bezüglichen Abänderungen sind aus der Anlage B. jum notariellen Protokoll vom 21. November 1890, welches sich in Ausferti⸗ gung bei unseren Registerakten befindet, zu ersehen.
„ L e
ntl 1
[59172] Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1 Bei Nr. 541 — Firma Gerh. Buschmann mit dem Sitze zu Wald — das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Baumaterialienhändler Emil Buschmann zu Wald übergegangen. welcher dasselbe unter der Firma Emil Buschmann fortsetzt.
11. Bei Nr. 655 die Firma Emil Buschmann mit dem Sitze zu Wald, als deren Inhaber der Baumaterialienhändler Emil Buschmann zu Wald.
Solingen, den 12. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. [59176]
Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 49
eingetragene Prokura des Kanfmanns Paul Israel
zu Spandau für die Firma Israel & Heymann zu Spandau ist heute gelöscht worden.
Spandau, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [59178] Die unter Nr. 138 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Hanxleden in Gr. Schwarz⸗ losen ist erloschen. Stendal, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Stendal.
[59177]
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1641 bei der Firma „Wilhelm Elkan“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
die Kaufleute Adolph Blumberg zu Stettin und Hermann und Louis Joseph zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter der Firma „Wilhelm Elkan Nachf.“ fortführen. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister heute
59174 Salzungen. Bezüglich der im . Blatt 48 eingetragenen Firma David Malsch in Steinbach ist beute eingetragen worden, daß nach dem Tode auch des Jacob Malsch zufolge heutiger Anmeldung: 2. Kaufmann Ferdinand Malsch, b. Kaufmann Alban Diez, 6 Beide in Steinbach, alleinige Inhaber sind. Zugleich ist die Prokura Conrad Salzungen, den 22. Dezember 1890. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Sillich.
Schleswig. Bekanntmachung. [58 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
I. Bei der unter R. F. Carstens in Schleswig, Rubrik 6: Friederike Marie Schleswig, welche dieselbe unter der
Firma weiterführen wird, .812 des Firmenregisters.
Carstens, geb.
mit dem Niederlassangsert Schleswig
Prokura des Jacob und des alsch auf heutigen Antrag gelöscht worden.
Nr. 40 verzeichneten Firme
e Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Fuschera, zu bisherigen übergegangen — efr.
Uegter Flr. 512 kie Firma M. F. Carstens Blatt 298 zur Firma Waarenhaus Carl Dölle und als .“
unter Nr. 1088 die Handelsgesellschaft „Wilhelm Elkan Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Blumberg zu Stettin, 2) der Kaufmann Hermann Joseph zu Berlin, 3) der Kaufmann Louis Joseph zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Stettin, den 13. Januar 1891.
„An Stelle des durch Tod
Dr. Helbach
Vorstand gewählt worden. v. Bülow.
Dierdorrf.
△ Der
Ellwangen.
7. Dezember 1890 Rosenberg unter der
Darlehenskafs
Firma:
Haftpflicht mit dem Sitz in Der Gegenstand des Unternehm seinen Mitgliedern die zu
lichen Darlehen zu beschaffen, geben, müßig liegende Gelder Mit dem Verein werden. Die Bekanntmachungen d
Vorsteher beziehungsweise den Vo Der Vorstand besteht aus folge 1) Benjamin Schnitzer, Schul als Vorsteher,
2) Karl Denzer,
4) Josef Scheef, Schullehrer
Rechtsverbindliche Willenserklär
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[59173 Suhl. In unser Firmenregister ist heute Folgendes ingetragen worden: 1) Laufende Nr. 298. 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Otto Julius Kettner iu Köln.
3) Ort der Niederlassung: Suhl.
4) Bezeichnung der Firma: Eduard Kettner. Zweigniederlassung, die Hauptniederlassung befindet den 15. Januar 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
59182] In das hiesige Handelsregister ist heute
Uelzen.
Vorstands. Die Zeichnung Unterschriften der Zeichnenden hin
stimmte Vorstandsmitglieder.
8
heute zur Firma: „Verkaufsgenossenschaft schen Landwirthschafts⸗G
in Uelzen eingetragen: 8
Burhave, für Saatgetrei
der Genossenschaft ausgeschiedenen Medizinalraths ist durch Neuwahl des Aufsichtsraths in dessen außerordentlicher Sitzung vom 8. Januar 1891 der Gastwirth Rudolf Schinkenberger von Braubach als provisorischer Stellvertreter in den
Braubach, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Isenburger Darlehns kassen⸗ Verein, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 2. November 1890 das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neu⸗ wied als Organ für seine Bekanntmachungen bestimmt. Dierdorf, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Ellwangen.
In das Genossenschaftsregifter Bd. II. wurde heute unter Nr. 10 eingetragen der durch Statut vom errichtete Darlehenskassenverein
enverein Rosenberg, e tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
ihrem Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel i 1 sowie Gelegenheit zu verzinslich anzulegen. kann eine Sparkasse verbunden
unter der Firma desselben und gezeichnet durch den
sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
4 Oekonom und Gemeinderath daselbst, als dessen Stellvertreter, 3) Anton Gaukler, Zimmermeister daselbst,
5) Hubert Stegmaier, Schmied daselbst.
für den Verein erfolgen durch den seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des
erfolgt, indem der Firma die
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet
Ellwangen, den 10. Januar 1891. Amtsrichter Bundschu.
Ellwürden. In das Genossenschaftsregister ist
[59187]
[58816
einge⸗ Rosenberg. ens besteht darin,
Geschäfts⸗ und verzins⸗
es Vereins erfolgen rsitzenden des Auf⸗
nden Mitgliedern: theiß in Rofenberg,
daselbst,
ung und Zeichnung Vorsteher oder
zugefügt werden.
[59186]
der Oldeuburgi⸗ esellschaft, Abth.
selbst die Genossenschaft unter der FirmaU!. „Dentz⸗ Kalker⸗Volksbauk, e. G. mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht“,
zu Deutz vermerkt steht, heute eingetragen:
ausweise Protokolles der Generalversammlung vom 23. Dezember 1889 ist:
1) die Firma der Genossenschaft geändert in: „Deutz⸗Kalker⸗ Volksbank, e. G. mit beschränkter Haftpflicht“, “
2) die Haftsumme auf 1500 Mark festgesetzt
worden. Köln, den 10. Januar 1999. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.
Lebach. Bekanntmachung. [59189] Piesbach⸗Bettstadter Consum⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. .
Zufolge Anmeldung vom 13. und Verfügung vom 14. Januar 1891 sind in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts folgende in der General⸗ versammlung vom 26. Dezember 1890 neu gewählten Mitglieder des Vorstandes eingetragen worden:
1) Vorsitzender: Jacob Quinten, Bergmann in Piesbach,
2) Stellvertreter: Peter Klein, pens. Bergmann zu Bettstadt,
3) Schriftführer: Jacob Müller, Piesbach,
4) Kassirer: Piesbach, 3
5) 1. Beisitzer: Johann Klein, pens. Bergmann zu Piesbach, 2. Beisitzer:
zu Piesbach, 3 Beisitzer: Bettstadt. Lebach, den 15. Januar 1891. L. S.) Obert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lingen. Bekanntmachung. 9195] Im hiesigen Genossenschaftsregister Blatt 4 ist z der Firma: Consum⸗Verein Genossenschaft mit pflicht, 3
heute Folgendes eingetragen:
Durch Umwandlungsbeschluß vom 12. Dezember 1889 (s. Bl. 68 der Akten) hat sich die bisherige Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Dabei ist die Höhe der Haftsumme der einzelnen Genossen auf fünfzehn Mark festgesetzt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt:
Consum⸗Verein „Lingen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1891 (Bl. 67 aet.).
Januar 1891.
Lingen, den 15 . 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: — Verlag der Expedition (S ZZ1I1I““ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Bergmann ju Jacob Leidinger, Bergmann izu Nicolaus Schmitt, Bergmann
Peter Forster, Bergmann zu;
„Lingen“, eingetragene unbeschränkter Haft⸗
de aus der Abth.
[rnstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
beschränkter Haftpflicht umgewandelt und unter an⸗
Marienburg, den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 8
Meissen.
betreffenden Folium 2 für den Bezirk heute folgende Einträge bewirkt worden: a. in der Rubrik „Firma“: die Firma lautet künftig:
Konsumverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗
der Ge⸗
pflicht. “ b. in der Rubrik „Rechtsverhältnisse nossenschaft“:
Das Statet ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Blatt 31 Band II. der Genossenschafts⸗
akten.
Gegenstand des Unternehmens ist, die verschiedenen Lebensbedürfnisse im Großen, soweit als möglich an unverfälschter Waare gemeinschaftlich einzukaufen bez. anfertigen gegen
den Hauptbezugsquellen, in guter
zu lassen, um dieselben an die Genossen Baarzahlung im Einzelnen wieder abzulassen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind durch das Meißner Tageblatt zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern
zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft einen bis zum 6. Januar des anderen Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen dreißig Mark.
c. in der Rubrik „Vertreter“:
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ zwei
nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch Vorstandsmitglieder erfolgen. Meißen, am 15. Januar 1891. 1“ Königliches Amtsgericht. Caspari.
Helle. In das hiesige Genossenschaftsregister ist pag. 13, Spalte 4 zur Firma: „Molkereigenossenschaft Grönenberg in Wellingholzhansen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: fas das Jahr 1891 besteht der Vorstand der Ge⸗ nossenschaeft aus dem Colon Bals Kuhlmann in Wellingholzhausen. als Direktor, und dem Fabri⸗ kanten Conrad Möllering in Wellingholzhausen, als Kassirer. Melle, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
“
Mülhausen. Genossenschaftsregister 58810] des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhansen i./Els.
Unter Nr. 19 Band I. ist heute die Eintragung erfolgt, daß die „Mülhanser Milch⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ nach Inhalt der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 28. September, 30. November und 14. Dezember 1889 in eine Genossenschaft mit
1
Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Konsumverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts sind
vom 7. Januar des
beträgt
Bekanntmachung. 159197]
Tage eingetragen worden:
Nach Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1890 fällt das Ge⸗ schäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.
Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt 56 der Akten I. Tit. V. Nr. 13.
Nangard, den 13. Januar 1891
Königliches Amtsgericht. Prüm. Bekauntmachung.
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters „den Prümer Loh⸗ mühlen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Prüm ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1891 sind zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden: Carl Reuland, Lederfabrikant, zum Mühlenmeister, Peter Jacob Koch und Nicolaus Barthel Alff, Beide Lederfabrikanten, zu Bessitzern, Alle zu Prüm wohnend.
Prüm, den 14. Januar 1891.
8 Vater, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 — —— — Sorau. Bekanntmachnng. [59192]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Ne. 2 „der Kredit und Diskonto⸗Verein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sorau vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1891 unterm heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden:
Colonne 2 (Firma der Genossenschaft). Kredit⸗ & Diskonto⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Colonne 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft). Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung rom 29. Dezember 1889 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Das neue Statut vom 15. Dezember 1890 ist in der Generalversammlung von demselben Tage an⸗ genommen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Eenossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. t er Vorstand besteht aus:
1) dem Direktor, v
2) dem stellvertretenden Direktor,
3) dem Kassirer, —12) dem Controleur. Der jetzige Vorstand besteht aus den bisherigen Vorstandsmitgliedern. Die Berufung der General⸗ versammlung geht in der Regel vom Aufsichtsrathe aus, doch kann, wenn der Aufsichtsrath dieselbe ver⸗ zögert, auch der Vorstand dasu schreiten. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung in dem Sorau’er Wochenblatt, und wird, wenn sie von dem Aufsichts⸗
Nr. 26 294. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen:
Zu O.⸗Z. 70. Vorschußverein Waldshut, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 92. September 1889 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter Haft⸗ pflicht“ beschlossen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 300 ℳ
Waldshut, den 30. Dezember 1890.
Gr. Amtsgericht. Schmitt.
— v““ 8 8 4 8 Wansen. Bekanntmachung. 58811]
Durch Beschluß vom 15. Dezember 1889 ist die Umwandlung der Genossenschaft „Vorschußvere in zu Wansen eingetragene Genossenschaft“ in eine solche mit „beschränkter Haftpflicht beschlossen.
In den entsprechend abgeänderten neuen Statuten vom 23. November 1890 ist Folgendes festgesetzt:
a. die neue Firma lautet „Vorschußverein zu Wansen eingetragene Genossenschzaft mit „be⸗ schränkter“ Haftpflicht“,
b. ein Genosse darf auf mehrere, höchstens 5 Ge⸗ schäftsantheile, betbeiligt sein.
c. die Hafisumme ist auf 500 ℳ (Fünfhundert Mark) festgesetzt.
Die Haftung eines Genossen, welcher auf mebr als einen Geschäftsanthril berheiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Eeschäftsantbeile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist.
Wansen, den 12 Januar 1891. 8 Königlices Amtsgericht.
9 0 „ 1*
1 c 1 5
[59185 Weissensee i./Thür. Bekanutmachung. Auf Grund des § 12 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗- und Winrtbschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, wird hierdurch bekannt gemacht, daß zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 unterm heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen ist: a. Die Dampfmolkerei Weißensee einge⸗ trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Weißensee i. Thür. b. Das Statut ist vom 7. Januar 1891 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma. gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Weißensee'er und der Sömmerda’'er Zeitung. 1 Mitglieder des Vorstandes sind: 8 Karl Schencke, Louis Kippe, Karl Rothardvt, in Weißensee i./Thür.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Weißensee i. Thür., den 13. Januar 1891.
rathe ausgeht, von dessen Vorsitzenden, andernfalls 8
Leipzig veröffentlicht.) Annaberg.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 541. Firma Bruno Schneider in Buch⸗ holz, 1 Paquet, verschlossen, enthaltend 16 Muster für Knöpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3071, 3072, 3118, 3129, 3157, 3158, 3161, 3169, 3171, 3178, 3179, 3180, 3186 3187, 3190, 3197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1890, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 542. Firma Rich. Stäber & Co. in Buchholz, 1 Paquet, offen, enthaltend 15 Mufter für Durchzeichenschablonen, Landkarten bez. Land⸗ schaften darstellend, Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1963 G, 1963 H, 1963 J, 1963 K, 1963 L, 1963 M, 1963 N, 1963 0, 1963 P. 2 99 A. 2099 B, 2099 C, 2099 D, 2099 E, 2099 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 543. Firma K. Schlegel & Sohn in Buchholz, 1 Muster für einen ackenösenstiefel mit Pressung am Schaft, offen, plastisches Er⸗ zeugnisß, Fabriknummer 451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1890, Vormittag 410 Uhr.
Nr. 544. Firma
[59211]
Oskar Fröhner in Anna⸗ berg, 1 Carton, verschlossen, enthaltend 26 Muster für Sonn⸗ und Regenschirmgehänge, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 655 — 680, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De ember 1890, Vor⸗ mittags 110 Uhr.
Nr. 545. Firma Haus Elster in Annaberg, 1 Carton, offen, enthaltend 2 Muster für Hut⸗ und Kleiderposamenten, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7200, 13420, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 546. Firma Ruther & Einenkel in Annaberg, 1 Carton, offen, enthaltend 29 Muster für Sonnenschiemgehänge, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01234 — 01253, 01268 — 01276, sowie 2 Muster für Schieber aus Blech zu Sonnenschirm⸗ gehängen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I, II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1890, Nachmittags 3 Uhr.
547. Kaufmann Carl Lonis offen, ent⸗
Nr. Lilio Bindrich in Annaberg, 1 Paqauet,
baltend 1 Modell für eine Tafelwaage, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am 31. Dezember 1890.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Krische, Ass.
Konkurse.
159890655) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirthes Hermann Jütting aus Riepsterhammrich ist am 15. Ja⸗ nuar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt . zu Aurich. Offener jum 13. Februar 1891. Anmeldefrist bis 13. März 1891. Erste Gläubigerversammlung, zugleich zur Beschlußfassung über die Art der Ver⸗
Königliches Amtsgericht.
äußerung der Immobilien am 13. Februar 1891,
Dinkgraͤeve Arrest mit Anzeigefrist bis zum
8
8