Strl. Spilk St. 6 ½ —
tobwasser 50,00 bz G
. ¹ 0— 4 5 109,75 G
Sudend. Maschir. 20 — 4ʃ 1/1. —
Zeitzer Maschinen 20 —
Lapeteufhb. Nard 78— 8
KAach. Rückvr.⸗G. 207 0 v. 400 . 120
Südd. Imm. 400⁄ 2½ — 4 —,— 130,25 G Tarnowiz 0—74 —,—
do. St.⸗Pe. 7 — 6 67,00 B Union Baugesells. 6 ½ — 4 1 129,10 G Bergwerk —— 500 [74,75 bz G 123,00 G
(Bolle) — 91,50 B Weinb. 9 — 4 1/1. 102,50 G
uu16“* 1/7. 20,00 G
1/7. 800 —,—
8
Versicherungs⸗ Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. .
Dividende pro 1889 ,1890 . 1
gach.⸗M. Feuer b. 20 /„ev. 1000 ½ 440 — 11309 B 1 2976 G
1650 G
600 G 4450 G 335 B 1118 B
1490 B 1745 B
Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hl. 120
Gr. Feuervf.⸗G. 209 % v. 1000 Thcr 176
Brj. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr., 30
Brl. Lebenbv.⸗G. 209/0 b. 1000 T 176 ½ Töln. Fage v.G. 20 % v.500 Su. 9 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 9 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 n. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhr. 96 Ot. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 67 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400⸗ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 ¼ v. 1000 ℳ 300 Düssld Trsp.⸗B. 100 d. 1000 3 255 Elberf. Feuervrs. 200⁄8 v. 1000 h. 270 Fortuna, A. Vrs. 808 %0 v. 1000 T 200 Germania, Lehnsv. 20 % v. 500 . 45. Gladb. Feuervrs. 200 1 v. 1000 y30 Leipzig Feverprs. 608 v. 1000 n 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 htr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 , 25 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 25 Nagdeb. Rückvers.⸗Gei. 100 1., 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 Nordstern, Lebvs. 200 2 v. 1000 ., 84 Preuß. Lehnsv.⸗G. 20 % v. 500 Fer 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . 48 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Khein.⸗Wftf. Lld. 10 % v. 1000 15
Rhein.⸗Böstf. Rckv. 100 0v. 400 9l. 18
Saͤchs. Ruͤckv.⸗Ges. 5 % v.500 75
Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 h 100
Tburingia, B.⸗G. 20 ⁄ v. 1000 ℳ. 240
Transatlant. Güt. 200 % v. 1500.ℳ 120
Ünion, Hagelvers. 20 % v.509 ¶ 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 X9h* 158
1865 B 3400 G
2875 G 1065 B 995 B 16499 G 679 B 4249 B 540 G 327 G 931 G
1825 B 1340 bz G 715 B 1100 G
700 G 411 G 715 G 1960 B
1510 G 508 B 3200 bz B 1635 B
11141414444
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 20. Januar. In der allgemeinen Ge⸗ schäfts⸗ und Tendenzlage der Börse ist seit unserem letzten Bericht kaum eine Aenderung von irgend welcher Bedeutung vorgekommen; dieselbe gestaltete sich unter Einfluß der von den auswärtigen Plätzen vorliegenden Meldungen, die nach keiner Richtung bin irgend eine Anregung zu bieten vermochten, fort⸗ gesetzt lustlos und schwach, die Umsätze waren selbst in den sonst bevorzugten spekulativen Titres von recht geringfügigem Umfange und die Course gaben in ihrer Mehrheit langsam weiter nach, allerdings zumeist nur um Bruchtheile eines Prozents, da das Angebot zwar dem Begehr überlegen war, aber keineswegs dringend oder besonders umfangreich hervortrat.
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich vocübergehend auf Grund von vereinzelt vorge⸗ nommenen Deckungen eine leichte Besserung be⸗ merkbar. Von Einzelheiten ist unter den obwaltenden Verbältnissen wenig zu berichten: Bankaktien er⸗ wiesen sich unter den spekulativen Titres besonders in Deutschen, Diskonto⸗, Kommandit⸗und Oesterreichi⸗ schem Kredit mehr offerirt und matter.
Inländische Eisenbahnaktien fast geschäftslos, aber gut im Werthe gehalten. Ausländische Bahnen sehr still und matter, vornehmlich Duxer, Elbetbal, Framosen und Gotthard. Montanwerthe hielten t mäßigen Umsätzen auf ungefähr ihrem
bei Bevorzugung der Kohlenaktien. üustriepapiere sehr ruhig und wenig ver⸗ emde Fonds fast leblos und eher matter, rßische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und
Eisenbahnobligationen ꝛc.
Frankfurt a. M., 19. Januar. (W. T. B.) Clar⸗Zourfe.) Ruhig. London. Wechsel 20,32, 5. 20 20 533, Wien. do. 177,75, Reichsanl. 106,80, Slberr. 81,00, do. Psvierr. 80.90 do. 5 % Pavierr 80, vo 4 % Goldr. 96.50, 1860 Loose 127,50, 4 % 1 EGoldrente 92 90. Italiener 92,80, 18801 Iusien 98,40. 11. DOri ml. 77,20, III. Orientanl. 5 4 % Spanier „Unif. Egypter 97,70, „ Egyppter 94,30, Konvertirte Türken 18,70, 1r1. Palcibhe 81,20, 3 % port. Anleibe 57,80, ero. Kemtt 89,30, Serb. Tabackr. 89,90, 2% amort. Num. 100,00, 6 %⁄ korl. Mexik. —,—, Wefttatn 302, Böhm. Nordbahn 173, al Pactst 102,00, Franzosen 218 ⅞, Galiz. 187 ½ .157,4 übek⸗HBücher 165,50. Nortwesthahn 191 ⅛, Kredit⸗ Atien 273 , Oarmstädter Bank Deaaciche Krebttbank 110,00, Reichsbank 140,90, Dielemo⸗Komm 213,00. Tresdner Bank 155,20, Cendk Sergwerkattien 99,00, Privatdisk. 3 ¼ 8.
Frankfurt a. M., 19. Januar (W. T. B.)
Effekten⸗Sorter61. (Schluß.) Kreditattien 271 ⅞, Frangsen 217 ¾, Eorabarber 114, Galizier —,—, Egrpter 97,60, 4 % ungarische Goldrente 92,70, ʒiußen —,—, Gotthardbabrz 157,40, Kommandit 211,80, Dresdner Bank 154,50, Putte 138,30. Gelserkirchen 172,90. Ruhig. Leipzig, 19. Januar (12. T. B.) (Schluß⸗Course.) 2 % säch Remte 58,50, 4 % bo. Anleihe 98 60, Buschthierader Eisenbaen Iätr. A. 208,25, Buschtb. Sd. tt. B. 216,25, BEhm Nordbahn⸗Akt. 121,00, Krebvitanstalt⸗Akꝛien 201,75, Leipziger asf-Aktien 127,00, Sredit, u. Sparbank zu Leipzig 128,320, AUltenbarger Aktien⸗ Brauerei 236,00, Sichsiiche Bark⸗Aktien 113,00,
Laura⸗
2 ¹ * afr iger Kammg.⸗ FPym nerei⸗Akt. 178,00, „Rette⸗ Den Slbschiff⸗.
2₰ 4 2,0
Seerfahr. SElauig A. 112,00, Zuckerra f. 1 8 2. 88
Hefl. Ludwb. 115,20, Lomb. 114 ⅛, 155,80, Mittel⸗
Diskonto⸗
Halle⸗Mt. 150,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien Helee⸗ Piiver Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111,00, Oesterr. Banknoten 178,20, Mansfelder Kuxe 842. Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 271,75, Franzosen 544,00, Lombarden 285,00, Ostpreußen 83,25, Marienburger 58 50, Diskonto⸗Kommandit 211,75, Dresdner Heni 18e g es et 137,75, Dynamit Trust 152,50. Behauptet. 8
19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Flau. Pr. 4 % Cons. 106,00, Silberr. 80,70, Oest. Goldr 96,40, 4 % ung. Goldr. 92,70, 1860 Loose 128,00, Italiener 92 50, Kreditaktien 272,00, Franzosen 544,00, Lombarden 284,50, 1880 Russen 96,20, 1883 do. 104,75, II. Drientanl. 74,20, III. Orientanleihe 75,50, Deutsche Bank 157,90, Diskonto Kommandit 211,40, Berliner Handelsges. 157,00, Dresdener Bank 155,00, Nationalbank für Deutschland 132,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 122,50, Norddeutsche Bank 162,70, Lübeck⸗ Büchen 165,00, Marienburg⸗Mlawka 58,50, Ostpreußische Südbahn 83,10, Laurahütte 138 00 Korddeutsche Jute⸗Spinnerei 118,00, A.⸗C. Guano⸗A. 153,50, Hamburger Packetf. Akt. 135,25 Tyn.⸗Trust.⸗A. 152,35. Privatdiskont 3 ½ %.
Wien, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 91,00, do. 50 % do. 102,80, do. Silberr. 91,20, Goldrente 108,50, 4 % Ung Goldrente 104,15, 5 % Papierrente 101,10, 1860 er Loose 138,90, Anglo⸗Austr. 164,75, Länderbank 216,80, Kreditaktien 307,50, Unionbank 243,50, Ungar. Kredit 353,00, Wiener Bankv. 116,75, Böhm. Westkahn 337,00, Böhmische Nordbahn 194,50, Buschth. Eisenb. 474,00, Elbethalbahn 221,25, Galiz. 210,25, Nordb. 2785,00, Franz. 245,75, Lemb.⸗ Czern. 232,50, Lombarden 128,75, Nordwestbahn 214,50, Pardubitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 92,50, Tabackaktien 148,00, Amsterdam 95,00, Deutsche Plätze 56,10, Londoner Wechsel 114,20, Pariser Wechsel 45,22 ½, Napoleons 9,04, Marknoten 56,12 ½, Russ. Bankn. 1,32 ¾, Silbercoupons 100,00.
Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 352,50, Oesterreichische Kreditaktien 306,65, Franzosen 244,60, Lom⸗ barden 128,40, Galizier 209,80, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 221,00, Oester. Papierrente 91,00, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,05, 4 % ungar. Goldrente 104,10, Marknoten 56,22 ½, Napolcons 9,05 ½, Bankverein 116,25, Taback⸗ aktien 146 75, Länderbank 216,40. 1 8
London, 19. Januar. (W. T. . (Schluß⸗Course.) Matt. Engl. 2¼ Tonsols 971⁄16, Preuß. 4 % Consols 105. Stalienische 5 % Rente 91 ¾, Lom⸗ darden 121 ⁄16 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serte) 98 ¼, Fonv. Türken 18 R„, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ⅛, 4 % Span. 75 ½. 3 ½ % Egypt. 93 ¾, 4 % unif. Egypt. 97, 3 % gar. 101 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl. 99, 6 % kons. Mexikaner 91 ⅛, Ottomanb. 14 ⅛, Suez⸗ aktien 86 ½ Fanada Pac. 77 , De Beers Aktien neue 16, Rio Tinto 22 ¾, Platzdisk. 1 ⅛. Silber 48 ⅜, 4 ½ % Rupees 83 ½. Argentinier 5 % Goldanl. von 1886 73 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 56.
In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen 209 000 Pfd. Sterl. nach Holland, 29 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.
Börse matt auf Gerüchte, daß sich eine größere Londoner Firma mit südamerikanischen Verbindungen in Zahlungsschwierigkeiten befinde.
Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Träge. 3 % amort. Rente 96,15, 3 % Rente 95,50, 4 ½ %% Anl. 105,47, Ital. 5 % Rente 92,15, Oest. Boldr. 97 ¾, 4 % ung. Goldrente 92,62, 4 % Russen 1880 98,35, 4 % Russen 1889 —,—, 4 %½ unisf. Egypt. 490,31, 4 % spanische zußere Anleih: 75 ⅞, Konvertirte Türken 19,07, Tuürlische Loose 78,40, 4 % privil. Türken Obl. 413,70, Franzosen 542,50, Lombarden 302.50, Lombard. Prioritäten 339,00, Banque ottomant 619,00, Banqgue de Paris 838,75, Banque d'Escompte 560,00, Credit foncier 1286,275, do. mobilier 417 50, Meridional⸗Aktien 662, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37,00, Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 575,00, Suezkanal⸗Aktien 2431,00, Gaz Parisien 1452,00, Credit Lvonnais 833,75, Gaz pour le Fr. et ['Gtrang. 555,00, Transatlantique 617,00, B. de France 4365,00, Ville de Paris de 1871 408,00, Tabacs Ottom. 332, 2¾¼ % Cons. Angl. 97, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel auf London 25,23, Cheaues auf London 25,25, Wechsel Wien k. 219,00, do. Amsterdam k. 207,75, do. Madrid k. 487,00, Comptoir d’'Escompte 667,50. III. Orient⸗Anleihe 78,55.
Paris, 19. Januar. W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 35 % Rente 95,47, Italiener 92,20, 4 % ungar. Goldrente 92,43, Türken 19,07, Türkenloose 77,00, Spanier 75,93, Egypter 489,68, Ottomanbank 617,50, Rio Tinto 577,50, Taback⸗ aktien 331,25, Panama —,—. Unentschieden.
St. Petersburg, 19. Januar. (W. C. B.) Wechsel auf London 85,40, Russ. II. Orient⸗ anleihe 104 ⅛, do. III. Orientanleihe 106 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 283 ½, St. Peterz⸗ durger Diskomto⸗Bank 604. Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 505, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfaubbriefe 139 ½, Große Russische Eisenbahnen 217 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 114 ¾. 8
Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Novemder verzl. 79, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ⅛, Oest. Goldr. —, 2 % Ungarische Goldrente 91 ½, Russische große Eisenbahnen 123 ½, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ½,. Konvert. Tücken 18 ⅞, 2 ½ % bolländische Anleibe 100 ¾, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 102 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 130 ½, Marknoten 99,10. Rufsf. Zoll⸗Coupons 191⅜. Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 102,50.
New⸗Zork, 19. Januar. (W. T. B) (Schlup⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 T.) 4,84 ½, Cable Tranzferg 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 h, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 25 ¼, 4 % fundirte Anleihe 120, Canadian Parcisic Aktien 75 ⅛. Centr. Pac. do. 30, Chicago v. Narth⸗Western bo. 106 ¼. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 54 ¼, Illinois Central do. 100, Lake Shbore Michig. Soutb do. 107 ¼, Louisville u. Nastville do. 77 ¼, N.⸗Y. Lake Erie „. West. do. 20 ¼, N.⸗P. Lake Erie West., 2Lnd Mort Bonds 98 ½, N.⸗Z. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 102 ½, Northern Pacisic Pref. do. 70 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading co. 32 ¼ Aichison Topeka u. Sania Fé do. 30, Union Pacisie do. 45, Wabhash, St. Louis Pac. Pref. do. 19 ⅛, Silber Bullion 105 ¼.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Januar*) Notenumlauf 420 205 000 — 11 641 000 Fl. Metallschatz in Silber 165 657 000 + 119 00) „
do. in Gold. 54 180 000 + 73 000 „ In Gold zahlb. Wechsel 24 981 000 — 1 000 „ Portefeuille.. . 144 824 000 — 10 913 000 ‧„ Sombard .33 358 000 — 2 473 000 „ Hypotheken⸗Darlehne 114 420 000 + 216 000 „ Pfandbriefe im Umlauf 106 604 000 + 395 000 „ Steuerfreie Noten⸗
Feserbve.. 38 646 000 + 14 517 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Januar.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ Richtstrohʒ. —
114“ — Erbsen, gelbe zum Kochen
Speisebohnen, weiße.. 24 Wien1 30 ö111“ 6 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg... Hammelsteisch I1 kg. Butter 1 kkghg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. . Aale “ See
echte Barsche Schleie Arebie 60 Süccd .. . ...
Berlin, 20. Januar. (Amtli stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pe. 1000 kg. Lotco geschäftslos. Termine still. Ge⸗ kündigt. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 184— 195 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 191 ℳ, per diesen Monat —, per Januar⸗Februar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 194,5 — 195 — 194,75 be, e Mai⸗Juni 194,75 bez, per Juni⸗Juli
5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine schließen fest. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 179 ℳ Loco 169 —- 180 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 177 ℳ, inländischer klammer 172 — 174, mittel 175 — 177, feiner 178 — 179 ab Bahn bez., per diesen Monat 178,75 — 180 — 179,75 bez., per Januar⸗Februar —, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 171 — 170,75 — 171,5 bez., per Mai⸗Juni 168— 167,75 — 169 — 168,75 bez., per Juni⸗Juli 165,75 — 166,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 133 — 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 138 — 154 ℳ nach Qualität.
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. wenig verändert Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 139 — 156 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 143 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 140—146, feiner 148 — 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 142,75 —,5 bez., per Januar⸗Februar —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 142 bez., per Mai⸗Juni 142,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Sekünd. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 133 — 146 ℳ nach Qualität, per diesen Monat 131,5 bez., per Jan.⸗Febr. —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 129 bez., per Mai⸗Juni —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 156 —– 185 ℳ, Futterwäaare 137 — 143 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 24,5 bez., per Januar⸗Februar 24,3 bez., per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 23,6—,65 bez.
Ruͤböl per 100 kg mit Far. Flauer. Gekünd. — ECtr. Kündigungspreis — Lovco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 58,2 bez., per Mai⸗Juni 58,2 ℳ, Sep⸗ tember⸗Oktober 58,3 ℳ 8
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — * Loco ohne Faß 69 bez. b
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest. Gekünd. 50 000 l. Kündigungspreis 49 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat 48,7—,6— 49 bez., per Januar⸗Februar 48,5—, 4—,8 bez., per April⸗ Mai 48,8 —,7 — 49,1 — 49 bez., per Mai⸗Juni 48,9 —, — 49,2 —,1 bez., per Juni⸗Juli 49,3 —,2 —, —,5 bez., per Juli⸗Aug. 49,6 —,5 —,8 bez., ver ISg ec. 49,3 —,2 —,5 bez., per Sept.⸗Okt. 46,6 —, bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,5 — 26. Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,5 — 23,75, do. feine Marren Nr. 0 u. 1 25,25 — 24,5 bez., Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack
Stettin, 19. Januar. (W. 4. U.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 180 — 190, do. per Januar 190,09, do. pr. April⸗Mat 192,50. Roggen fester, loco 165 — 170, do. pr. Januar 171,00, do. pr. April⸗Mai 169,50. Pomm. Haser loco 130— 136. Rüböl ruhig, pr. Januar 57,50, pr. April⸗Mai 58. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 66,20, mit 70 ℳ Konsumsteues 47,00, pr. Januär mit 70 ℳ
1212,beeöeögö
22
Termine
Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 ℳ Konfumsteuer 47,40. Petroleum loco 11,55.
Posen, 19. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 65,40, do. loco ohne Faß (70er) 46,00. Fest.
Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,35 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,45, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 14,00. Fest. Brodraffinade I. 27,50, Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Fest. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 12,65 Gd., 12,75 Br., pr. Februar 12,75 Gd., 12,77 ½ Br., pr. März 12,85 Gd., 12,87 ½ Br., pr. April 12,92 ½ Gd., 12,97 ½ Br. Stetig.
Köln, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. März 19,75, pr. Mai 19,90. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 19,25, pr. März 17,60, pr. Mai 17,20. Hafer hiesiger loco 15.00, fremder 17,00, Rüböl loco 61,90, pr. Mai 60,10, pr. Oktober 59,50.
(W. T. B.)
Mannheim, 19. Januar. 8 Weizen pr. März 20,30,
Produktenmarkt.
pr. Mai 20,65, Roggen pr. März 17,80, pr. Mai 17,30. Hafer pr. März 15,30, pr. Mai 15,60. Mais pr. März 13,35, pr. Mai 13,20.
Bremen, 19. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Besser. Standard white loco 6,65 Br.
“ Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco neuer 188 — 195, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 185 — 192, russischer loco fest 128 — 134 Hafer ruhig. Gerste ruhig. (unverzollt) fest, loco 60,00. pr. Januar 37 ¾ Br., pr. Februar 37 Br., pr. April⸗Mai 36 ½ Br, pr. Mai⸗Juni 36 ¾ er. Kafsee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum e März 6,70 Br.
Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) mittagsbericht.’)) Kaffee. Good average Santos pr. Jan. 81 ¾, vr. Mar, 78, pr. Mai 76 ¼, pr. September 73 ¾. Kaum behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12,72 ½ pr. März 12,87 ⅛, pr. Mai 13,05, pr. August 13,32 ½. Stetig.
Wien, 19 Januar. markt. Weizen pr. Frühjahr 8,33 Gd., 8,38 Br. pr. Mai Juni 8,26 Gd., 8,31. Br. Roggen pr. Frühjahr 7,35 God., 7,40 Br., pr. Mai⸗Juni 7,29
Spiritus sehr fest,
(Nach⸗
Gd, 7,34 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,52 Gd., 6,57 Br. pr. Juli⸗August 6,62 Gd., 6,67 Br. Hafer
vr. Frübjahr 7,12 Gd., 7,17. Br, pr. Mai⸗Juni 7,18 Gd., 7,23 Br. Pest, 19. Januar. (W. T.
markt. Weizen loco ruhig, pr. 8,06 Ed., 8,08 Br., pr. Herbst 7,72 Gd., 7,74 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,88 Gd., 6,90 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1891 6,18 Gd., 6,20 Br. Kohl⸗ raps pr. August⸗September 1891 13,25à 13,35.
London, 19. Januar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ b
zucker loco 15 ¼ ruhig, fest, Rüben⸗Rohzucker loco 12 ½
ruhig, fest. — Chili⸗Kupfer 53, pr. 3 Monat 53 ¾. London, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗
markt. (Schlußbericht). Sämmtliche Getreide⸗
arten allgemein sehr ruhig, stetig, Hafer fester, thätiger.
Liverpool, 19 Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Ruhig Middl. amerik. Lieferungen! Januar⸗Februar 5 64 Werth, Februar⸗März 51 14 Käuferpreis, März⸗April 57⁄32 do., April⸗Mai 5174 do., Mai⸗Juni 551 do., Juni⸗Juli 511 12 do., Juli August 5 ¾ do., August⸗September 51 12 d. do.
Glasgow, 19. Januar. (W. T. B.) Roheisen.
(Schluß.) Mixed numbres warrantg 47 sh. 3 d. bis
47 sb. 4 d. B
Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 33,25à 33,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Januar 85,87 ½, pr. Februar 36,12 ½, pr. März⸗Juni 36,75, pr. Mai⸗August 37,25.
Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) Java
Amsterdam, 19. Januar. treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 221, pr. Mai —. Roggen loco unveränd. do. auf Termine fester, pr. März 156à155, pr Mai 150à 149. Raps pr. Frühj. —. Rüböl loco 32, pr. Mai 30 ½v, pr. Herbst 30 ⅞.
Antwerpen, 19. Januar (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Typ weiß, loco 22 ½ bez., 22 ¾ Br., pr Januar 20 3 20 ½ Br., pr. Febr. 17 Br., pr. März 16 ¾ Br.
est. b New⸗York, 19. Januar (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ⅛, do in New⸗Orleans 95⁄18. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,40 Gd., do. in Philadelpbia 7,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,05 do. Pipe line Certificates pr. Februar 73 ¾. Stetig. Schmalz loco 6,12 do. Rohe und Brothere 6 50 Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¼. Mais (New'. pr. Febr. 58 ½ Rother Winterweizen loco 106 ⅜ Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 3 D. 80 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Februar nom. Weizen or Januar 104 ¾, pr. Februar 104 ¾, pr. Mar 102 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary dr Februar 16,27. pr. April 15,67.
Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. Jaunuar 1891.
Auftrieb und Marktpreite nach Schlachtgewicht, ait Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3863 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 120 — 126 ℳ, II. Qualität 110 — 118 ℳ, III. Qualität 98 — 106 ℳ, IV. Qualität 90 — 94 ℳ
Schweine. Auftrieb 10738 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 104 ℳ, Land⸗ schweine: a, gute 100 — 102 ℳ, b. geringere 88 — 98 ℳ bei % Tara, Bakony 90/92 ℳ Bei 27 ½ kg. Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1424 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,20 — 1,30 ℳ, II. Qualität 1,08 — 1,18 ℳ, III. Qualität 0,90 — 1,06 ℳ
Schafe. Auftrieb 8894 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 1,00 — 1,14 ℳ, II. Qualität 0,90 — 0,98 ℳ, III. Qualität — ℳ
Rüböl
Standard white loco 6,80 Br., pr. Februar⸗
(W. T. B.) Getreide⸗
B.) Produlten⸗
Frühjahr
Actien⸗Gesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke, Hannover
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 ür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.
1“ 11“
Deutscher
92
Kö
1“ 88
giglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen-Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kaiser, Allerhöchstwelcher leberschreitung der Geleise be die Mitteltreppe gewann sagieren und dem Markt⸗ gange des Bahnhofes zu⸗ tz auf und ab schreitend, aden der Pferde ab und selben zu Pferde gestiegen, ren. Mit dem militärischen latz begebend, harrten dort ¹Uniform Seines Ulanen⸗ ttreffens der verschiedenen
ichs⸗Anzeiger
——
des öffentlichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 12. bis 17. Januar 1891.
8 der Straßen und Wege h war, trafen die Kavallerie dhe mit dampfenden Pferden jeder einzeln anlangende urlf gemustert wurde. Die Majestät, welche sich mit reitete, hatte ein zahlreiches gelockt, wo es Allerhöchst⸗
Firma und Sitz inserirenden Gesellschaft
8
der Bekanntmachung
Nr. Datum
des Reichs⸗- und Staats⸗ Anzeigers
rüßte. zen, erfolgte um 9 ¾ Uhr r Gefechtsübung bei Kirch⸗ dee zu Grunde: „Ein auf iffenes Westcorps, welches hat heute (Dienstag) früh
nhalt
Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg . . . . . . . . Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller Dresden Actien Bade & Waschanstalt Saarbrücken. ““ Actien Brauerei Gießen in Gießen . . . . . . . . . . Actien Commandit Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg Werner Krewel & Cie. — Godesberg . . . . . . Actien⸗Eiskeller⸗Frankenthal — Frankenthll .. Actien Gesellsch. Crimmitschauer Consumverein — Krimmitschau
Aktien⸗Gesellschaft „Goldner Pflug“ in Altenburg. Actiengesellschaft Karpfenbräu — Augsburg. . . x Actien⸗Gesellschaft Kasseler Stadteisenbahn — Kassel . . . Actiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Deutschenbora Actien⸗Gesellschaft Verlags⸗Anstalt vormals G. J. Manz — ö111611A1AAXAX“ Actien⸗Schutz⸗Verein der Mitglieder der Dortmunder Volksbank — Dortmund . v114X“
„ 9 9 12 2
Actien Spargelbau Gesellschaft Braunschweig — Braunschweig Actien Stärke Fabrik Calvoerde zu Calvoerde. v Actien Zuckerfabrik Broistedt — Broistedt.
Actien Zuckerfabrik Wabern — Wabern . . .
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt — Leipzig.
Anhalt Dessauische Landesbank — Dessau..
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins — Berlin.. . . . . . Basson'sche Omnibus Actien Gesellschaft in Liquid. — Hamburg Baugesellschaft am zoologischen Garten in Berlin . . . . . Bautzener Brauerei & Mälzerei Actiengesellschaft zu Bautzen Bayrisch Brauhaus zu Dresden. . . . . . . . . . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Borussia“ — Berlin u. Marten
e 1141“ vormals Gustav Küpper — Bergmännischer Consum⸗Verein (Actiengesellschaft) zu Oelsnitz bbbbbb2265
1“ 11“
Drvßyerzugo von Ouben. Nuch Schiuß des Dunfestes vrguvben. Se. v. Sich nach dem Lehrter Bahnhof, um nach Han⸗ nover zu fahren, wo Allerhöchstdieselben um 8 Uhr eintrafen. Nach der Ankunft ließen Se. Majestät sofort die Garnison alarmiren und zu einer Felddienstübung ausrücken, von welcher Se. Majestät um 4 Uhr zurückkehrten. Um 5 Uhr fand
ein Diner im Residenzschloß stat und Abends besuchten
Allerhöchstdieselben das Theater.
Ueber die Ankunft und den Aufenthalt Sr. Majestät
des Kaisers und Königs in Hannover bringt der „Hannoversche Courier“ Mittheilungen, denen wir Folgendes entnehmen:
Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern un⸗ erwartet schon Morgens um 8 Uhr in Hannover ein. Das Geheimniß der früheren Abreise von Berlin war so streng gewahrt worden, daß selbst das Bahnpersonal in Hannover e e von der Ankunft Sr. Majestät hatte. Es war dorthin gemeldet worden, daß ein Marstallzug mit den Pferden und Equipagen eintreffen werde. Der betreffende Zug wurde denn auch auf das Gütergeleis geleitet. Zur großen Ueberraschung des Personals entstiegen einem Wagen, welcher den Güterwagen
2
Bilanz, Divid., Direktion Generalvers 8 10
11 Generalvers. 13 Bilanz, Divid. 13 Generalvers. 14
Auflös., Gläubig.⸗Aufr.
„9 Generalvers. 8
Zinsfuß f. Einlagen
Ausg. v. Dividendensch. Generalvers.
Verloos ung Kapitalherabs., Gläubiger⸗Aufr. Bilanz, Divid.
Generalvers.
11“
8 in und sich auf den ode wieder gesetzt.“ Dieses 13 15,/1. von Britzke stehende mar⸗ 1 14 1671. I des General⸗Lieutenants Anderten geworfen. Nach 10 12./1. 5e. Maäjestät die Kritik ab. 13./1. aan der Spitze des In⸗ 16./1. ) dem Waterloo⸗Platze e. zum Parademarsch for⸗ 15./1. serie, mit welcher auch die 12,/1. indirten vorbeimarschirten, 16.1. in Batterie⸗, bei der In⸗ V ont statt. Um 3 ³l Uhr 11 13./1. Se. Majestät Sich nach
13 15./1. ajestät Mittagstafel statt, 18 16 Bennigsen zur Linken Sr. 12 68 al Bronsart von Schellen⸗ or hoben Se. Majestät die e. Majestät Sich in das
ütz“ gegeben wurde. n Se. Majestät Sich heute Hannover zur Jagd nach
Bilanz 14 12 Bilanz 10
—
Verloosung v
5 /1. 8
Ausschüsse des Bundes⸗ Festungen, für das See⸗ einer Sitzung zusammen. Ausschüsse für das r Rechnungswesen.
er statistischen Gebühr zublikum nicht mehr ver⸗ n sind daher angewiesen estände an den gedachten s alsbald an die Bezirks⸗ seelben in den bezüglichen —oer Einnahme abzusetzen.
. “
Der Kommunal⸗Landtag der Kurmark empfing in seiner zweiten Plenarversammlung am 20. Januar die Trauer⸗ kunde von dem Hinscheiden seines Vorsitzenden, des Domherrn des Hochstifts Brandenburg, Majors a. D. Hans von Rochow⸗Plessow, in seinem 68. Lebensjahre. Von der Ritterschaft im Zauch'schen Kreise im Jahre 1857 zum Abgeordneten gewählt, war der Verstorbene seit 1875 Vorsitzender des Landtages und seit Anfang Mit⸗ glied mehrerer Kommissionen. Die Umsicht, Thatkraft und der Takt, mit denen der Verstorbene seinen Aemtern vorstand, und insbesondere die Verhandlungen des Landtages leitete, sichern ihm dessen dankbares und unauslöschliches Andenken. Zum Andenken an den Verstorbenen erhoben die Anwesenden sich von ihren Sitzen. Die Abgg. Ritsergutsbesitzer Kelch — Bollersdorf und Banquier Haupt — Neu⸗Ruppin sind in den Landtag eingetreten. — Von den sechzehn be⸗ reits vorliegenden Ausschußgutachten behandelten zwei Re⸗ kurse der General⸗Land⸗Feuersozietäts⸗Direktion gegen Kreis⸗ tagsentscheidungen, welchen ersteren vom Landtage stattgegeben wurde, und ein drittes das Gesuch um Befreiung von einem
der Landtag gleichfalls zustimmte. — In fünf Fällen wurden nachgesuchte Beihülfen für Anschaffung fahrbarer Feuer⸗ spritzen und I von Spritzenhäusern, entsprechend den in den betreffenden Bezirken bestehenden Versicherungen bei der Land⸗Feuersozietät, bewilligt. — Von der Geschäftsüber⸗ sicht der Kurmärkischen Hülfskasse für das Jahr 1889 nahm der Landtag Kenntniß, auch bestätigte er eine Anzahl Wahlen von Kreis⸗Feuersozietäts⸗Direktoren und Stellvertretern derselben, und bewilligte in sechs Fällen die nachgesuchte Unterstützung aus dem ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen Hülfskasse an gemeinnützige milde Stiftungen. — In seiner nächsten Sitzung am 23. d. M. wird der Landtag zunächst die Wahlen seines Vorsitzenden und dessen Stellvertreters und diejenige der Kommission zur Revision der ständischen Kassen vornehmen. “ 8
—
6
Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ ungarischen Hofe Prinz Reuß ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
Der Kaiserliche Botschafter Graf zu Münster ist nach
Paris zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzogli en Ober⸗olldirektor Oldenburg ist ve gekommen.
Der Referendar von Frankenberg ist auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zum Gerichts⸗Assessor in der Justizverwaltung von Elsaß⸗Lthringen ernannt worden. “
S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Foß, ist am 19. Januar in Jervis Bay eingetroffen und beabsichtigt, am 26. nach Sydney in See zu gehen.
„Der „Marinebefehl“ enthält folgende Mittheilungen über Schiffsbewegungen (Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte vhceng von dort):
S. M. Pzsch. „Bayern“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Blücher“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S M. S. „Carola“ Sansihar — 20./1. Heimreise Aden. (Poststation: Port Said.) S. M. Av. „Greif“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. „Habicht“ Kamerun — 12/1. St. Paul de Loanda 13/1. — Capstadt. (Post⸗ station: Capstadt.) S. M. Fbrzg. „Hay⸗ Wilhelmshaven. (Post⸗ station: Wilhelmshaven.) S. M Knbt. „Hyäne“ Kamerun — 10/1. Bonnvy 12/1. (Poststation: Kamerun.) S. M. Knbt. „Iltis“ 2./12. Tientsin. (Poststation: Hongkong.) S. „Loreley“ Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. „Mars“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Krzr. „Möwe“ 26./12. Port Said 27./12. — 5./1. Aden 7/1. — 15./1. Sansibar. (Poststation Sansibar.) S M. Wes ae⸗ Wilhelmshaven. (Poftstation: Wilbelmshaven.) S. M. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) S. M. S. „Nixe“ 30./12 St. Vincent (Westindien). (Poststation: bis 19./1. St. Vincent [Kingstown)], Westindien, vom 20/1. ab St. Thomas [West⸗ indien¹*) S. M. Pzsch. „Oldenburg⸗ Wilbelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Fhrzg. „Otter“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Mijenschulschiff „Rhein“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. „Schwalbe“ 30,/12. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) S. M. Krzr. „Sperber“ 5./10, Apia — 8./1. Sydney. (Postsiation: Sydney) M. Knbt. „Wolf“ 8./12. Yokohama 3/1. — 6./1. Kobe 20./1. (Poststation: Hongkong.) Kreuzer⸗Geschwader: S. M. S. „Leipzig“ (Flaggschiff), S. M. S. „Alexandrine’, S. M. S. „Sopbie“ 17./11. Wellington (Neu⸗ Seeland) 10./12. — Marschall⸗Inseln — Hongkong. (Poststation: Hongkong.) — Uebungs⸗Geschwader: S. M. Pisch. „Kaiser“ (Flaggschiff), S. M. Pzsch. „Deutschland“, S. M. Pzsch. „Friedrich Carl“, S. M. Pzsch. „Preußen’, S. M. Av. „Pfeil“. „Kaiser“, „Deutschland“, „Friedrich Carl“: Smyrna 6./1. — 9./1. Corfu 17./2. — Spalato. „Preußen“: Smyrna 6/1. — 6./1. Port Kalloni (Mytilene) 11./1. — 14./1. Corfu 17./2. — Spalato. „Pfeil“: 28 /12. Smyrna — Konstantinopel. (Poststation für das 8 schwader: Corfu.) 8
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Januar 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ geb racht worden sind, veröffentlicht.
Baäayern. — München, 20. Januar. Der gestrige Hofball begann, wie die „Allg. Ztg.“ berichtet, um 7 Uhr Abends mit dem Eintritt der Höchsten Herrschaften in den Ballsaal. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent führte beim Eintritt die Prinzessin Ludwig; es folgten der Prinz Ludwig mit
den Erben eines Kreisdirekltors drohenden Regresse, welchem
der Prinzessin Leopold, der Prinz Rupprecht mit der Prin⸗ zessin Arnulf, der Prinz Leopold mit der Prinzessin