1891 / 18 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

500 600 1000 600 308 300 300 600 500

.500 0. 200/1800 1000

500 800

tobwasse 16 9— 4 Strl. Spilk St. P6 ½ 5 Sudenb. Maschin. 20— 4 Südd. Imm. 40 % 2 ½ Tapetenfb. Nordb. 7 Tarnowitz .. ..

do. St.⸗Pr. Union Baugesells. 6 ½ Vulcan Bergwerk 4 Feißbier (Ger.) 4 do. (Bohle) 4 Wilbelmij Weinb. 9—ʃ4

==5

rn

2

—9 —n

E

= 882

——.— S.

—ggö.,

Cours und Dividende = pr. Stck.

urs Disidende pros1889,1890 gach.⸗M. Feuer b. 208 „( v. 1000 Sbtls. 440 Kach. Rückvr..⸗G 20 0v. 400 Nℳn 120 Brl Lrd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 8h 120 r. Feuervf.⸗G. 20 % v. 1000 S 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 30

2976 G 1650 G

agel⸗A. 600 G Brl Tebensv.⸗G. 200,0 b. 1000 176 ½ 4450 G Töln. Hagelvs.⸗G. 20 v 500 0 335 B Celn. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 45 1118 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 4100 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 45 1490 B Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 .o 96 1745 B Ot. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400⸗ℳ 135 Desd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 74. 30 Düssld Trsp.⸗V. 109⁄1 v. 1000 Elberf. Feuervrs. 200 ⁄8 v. 1000 l.. Fortuna, A. Vrs. 20 5 v. 1000 Thlr. Germania, Lehnsv. 20 % v. 500 Alr. Sladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 Slr pjig. Fevervrs. 60 0 v. 1000 Slr. burg. Allg. V.⸗G. 100 lr „Feuerv. 20 % v. 1000 r.: Hagelv. 33 ½ ⁄% v. 500 Ne⸗

+† 88

ebensv. 20 % v. 500 h

1865 B 3400 G

8

8 2288 68888

22 —½

2875 G 1065 B 995 B 16499 G 679 B 4249 B 540 G 931 G

1825 B 1340 bz G 715 B 1100 G

700 G 411 G 715 G 1960 B

- 8

88 22

8 3

888

Imgeaen .

Vers. 25 % v. 400 Tc⸗s

C 2 e von 1000 fl

. Lld. 10 v. 1000 &r*

Sichs. Räckv.⸗Ces. 5 0 v. 500 9 75

Schls. Feuerv.⸗G. 20 1 v. 500 8 100 Thuringia,T 9—

45 15

1510 G 508 B 1635 B

uds⸗ und Aktien⸗Börse. 20 In der allgemeinen Ge⸗ age der Börse ist seit unserem eine Aenderung von irgend orgekommen; dieselbe gestaltete er von den auswärtigen Plätzen vorliegenden Meldungen, die nach keiner Richtung bin irgerd eine Anregung zu bieten vermochten, fort⸗ gesetzt laslos und schwach, die Umsätze waren selbst sonst bevorzugten

in spekulativen Titres von

recht geringfügigem Umfange und die Course gaben

in ihrer Mehrheit langsam weiter nach, allerdings

zumeist nur um Bruchtheile eines Prozents, da das

zwar dem Begehr überlegen war, aber dringend

[slos

oder besonders umfangreich

keineswegs hervortrat. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machte sich vochbergehend auf Grund von vereinzelt vorge⸗ nommenen Deckungen eine leichte Besserung be⸗ merkbar. Von Einzelheiten ist unter den obwaltenden Verbältrissen wenig ju berichten: Bankaktien er⸗ wiesen sich unter den spekulativen Titres besonders in Deurschen, Diskonto⸗ Kommandit⸗ und Oesterreichi⸗ chem Kredit mehr offerirt und matter. Irländische Eisenbahnaktien faft geschäftslos, aber ert im Werthe gehalten. Ausländische Bahnen sehr srill matter, vornehmlich Duxer, Elbethal, 1 und Gotthard. Montanwerthe hielten recht mäkigen Umsätzen auf urgefähr ihrem bei Bevorzugung der Kohlenaktien. . sehr ruhig und wenig ver⸗ Fremde Fonds fast leblos und eher matter, ische und deutsche Fonds, Pfand Eisenbahnobligationen ꝛc.

Frankfurt a. N., 19. Januar. (W. T. B.) glzg Ioarse.) Ruhig. Zondon. Wechsel 20,32, r9. 20 20533, Wien. do. 177,75, Reichsanl. 106,80, d. Sberr. 51,00, do. Pepierr. 80.90 do. 5 % Paxierr 85, 2 4 SGoldr. 96,50, 1860 Loose 127,50, 4 % Soldrente Italiener 92,89, 18801 . III. Orientanl. Egypter 97,70,

ackr. 89,90, 1. Mexik. —,—, Nordbahn 173,

191 ½, Kredit⸗ 155,80, Mittel⸗ 20020, Reichsbank 140,90, 0. Dresdner Bank 155,20, +%, rivatdisk. 3 %. 19. Jannar (W. T. B.) (Scluß.) Kreditattien 271 ⅞, 114, Galizier 4% ungacische Goldrente 92,70, Rrr —,—, Brtthardbatr 157,40, Diskonto⸗ Kommarbit 211,50, Tresbner Bank 154,50, Laura⸗ Ien 132 22 Deserke: Le⸗ 11283 Rubig. b 19, 19. Jannar (⸗12. T. P.) (Schluß⸗Scurse. 2 % 85* Kerie 55 30, 4 % Lg. Anleibe 98 60, Hmschtiieraber Etienbasn Iütz 4. 208,25, Buschth. .ℳb Lt. B 216,25, Bibm Norzbahn⸗Akt. 121,00, Krebitanstalt⸗Attien 201,75, Leipziger Aktien 127,00, Srebit⸗ a. Sparbank zu Leipziz 128,52, Alterburger Akrien⸗ Brauerei 236,00, Sicfsthe Wart⸗Mtkrien 112,00, liger Kammg.⸗ Syvmnerei⸗Akr. 172,0, „Reue⸗ isce Sikcif-. 72,90, Zuaerchr. Elamig A. 112,00, Zuckerra f.

awmaeaeamrmn IErsssroern

Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien

50,00, Thür. Hallte.Ntt. 150,00, Thür Solaroͤl⸗Fabr. 111,00,

155,25, Zeitzer raffin⸗ u. Oesterr. 82 178,20, Mansfelder Kuxe 842. Hamburg, 19. Janugr. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 271,75, Franzosen 544,00, Lombarden 285,00, Ostpreußen 83,25, Marienburger 58 50, Diskonto. Kommandit 211,75, Dresdner Seaa 18 0, 137,75, Dynamit Trust 152,50. Behauptet. . I 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Flau. Pr. 4 % Cons. 106,00, Silberr. 80,70,. Oest. Goldr 96,40, 4 % ung. Goldr. 92,70, 1860 Loose 128,00, Italiener 92 50, Kreditaktien 272,00, Franzosen 544,00, Lombarden 284,50, 1880 Russen 96,20, 1883 do. 104,75, II. Orientanl. 74,20, III. Orientanleihe 75,50, Deutsche Bank 157,90, Diskonto Kommandit 211,40, Berliner Handelsges. 157,00, Dresdener Bank 155,00, Nationalbank für Deutschland 132,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 122,50, Norddeutsche Bank 162,70, Lübeck⸗ Büchen 165,00, Marienburg⸗Mlawka 58,50, Ostpreußische Suͤdbahn 83,10, Laurahütte 138 00 Korddeutsche Jute⸗Spinnerei 118,00, A.⸗C. Guano⸗TW. 153,50, Hamburger Packetf. Akt 135,25 Tyn.⸗Trust.⸗A. 152,35. Privatdiskont 3 ½ %.

Wien, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 91,00, do. 5 % do. 102,80, do. Silb 91,20, Goldrente 108,50, 4 % Ung. Goldr 104,15, 5 % Papierrente 101,10, 1860 er L. 138,90, Anglo⸗Austr. 164,75, Länderbank 216 Kreditaktien 307,50, Unionbank 243,50,

Kredit 353,00, Wiener Bankv. 116,75, Wesikahn 337,00, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 474,00, Elbethalbahn 221 Galiz. 210,25, Nordb. 2785,00, Franz. 245,75, Ler Czern. 232,50, Lombarden 128,75, Nordwestb 214,50, Pardubitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 92. Tabackaktien 148,00, Amsterdam 95,00, Deu: Plätze 56,10, Londoner Wechsel 114,20, Pa Wechsel 45,22 ½, Napoleons 9,04, Marknoten 56, Russ. Bankn. 1,32 ¾, Silbercoupons 100,00. Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Reser Ungarische Kreditaktien 352,50, Oesterreich Kreditaktien 306,65, Franzosen 244,60, 2 barden 128,40, Galizier 209,80, Nordwesthb —,—, Elbethalbahn 221,00, Oester. Papierr 91,00, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierr 101,05, 4 % ungar. Goldrente 104,10, Markn 56,22 ½, Napoleons 9,05 ½, Bankverein 116,25, Tal aktien 146 75, Länderbank 216,40.

London, 19. Januar. (W. T. G. (Schluß⸗Cou Matt. Engl. Tonsols 971 36, Preuß. Consols 105. Stalienische 5 % Rente 91 ¾, 2. darden 12 ¼⁄6 4 % konsol. Russen 1889 (I. S. 98 ½, Fonv. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 79, Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ⅝, Span. 75 ½,. 3 ½ % Egrpt. 93 ¾, 4 % unif. Eg 97 ½, 3 % gar. 101 ¼, % egypt. Tributanl. 8 % kons. Mexikaner 91 ½, Ottomanb. 14 ½, aktien 96 ½ Fanada Pac. 77 ⅛, De Bteers 2 neue 16 ½. Rio Tinto 22 †¼, Platzdisk. 1 ⅛. Si 48 ⅜, 4 ½ % Rupees 83 ½. Argentinier 5 % Gold von 1886 73 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 56.

In die Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 209 000 Pfd. Sterl. Holland, 29 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.

Börse matt auf Gerüchte, daß sich eine gre Londoner Firma mit südamerikanischen Verbindu in Zahlungsschwierigkeiten befinde.

Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (Sc Course.) Träge. 3 % amort. Rente 26,15, Rente 95,50, 4 ½ % Anl. 105,47, Ital. 5 % R 92,15, Oest. Boldr. 97 ¾, 4 % ung. Goldrente 92 4 % Russen 1880 98,35, 4 % Russen —,—, 4 ½ unif. Egypt. 490,31, 4 % span zußere Anleihe 75 ⅛, Konvertirte Türken 1 Tärlische Loost 78,40, 4 % privil. Tt Obl. 413,70, Franzosen 542,50, Lombarden 302 Lombard. Prioritäten 339,00, Banque ottomant 611 Bangque de Paris 838,75, Banque d'Escompte 560 Credit foncier 1286,25, do. mobilier 41. Meridional⸗Aktien 662, Panama⸗Kanal⸗Akt. 3 Suezkanal⸗Aktien 2431,00, Gaz Parisien 1452 Credit Lyvonnais 833,75, Gaz pour le Fr ['EGtrang. 555,00, Transatlantique 617,00, B France 4365,00, Ville de Paris de 1871 40 Tabacs Otiom. 332, 2 ¾ % Cons. Angl. Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⁄16, Wechsel London 25,23, Cheques auf London 2 Wechsel Wien k. 219,00, do. Amsterdam k. 20 do. Madrid k. 487,00, Comptoir d'Escompte 66 III. Orient⸗Anleihe 78,55.

Paris, 19. Januar. W. T. B.) Boulevc verkehr. 35 % Rente 95,47, Italiener 9 4 % ungar. Goldrente 92,43, Türken 1

Türkenloose 77,00, Spanier 75,93, Egypter 48.

Ottomanbank 617,50, Rio Tinto 577,50, Ta aktien 331,25, Panama —,—. Unentschieden. St. Petersvurg, 19. Januar. (W. L. Wechsel auf London 85,40, Russ. HI. O. anleihe 104 ⅛, do. III. Orientanleihe 106 ¾, Bank für auswärtigen Handel 283 ½, St. P.e durger Diskomto⸗Bank 604. Warschauer Dise Bank —, St. Petersburger internationale 505, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfanbbriefe Große Russische Eisenbahnen 217 ½, Russ. * westbahn⸗Aktien 114 ¼. 1 Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) (Stc.- Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Novembder verzl. 79, Oest. Silberr. Zun.⸗Juli verzl. 79 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 91 ½, Russischt große Fisenbahnen 123 ½, do. I. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ½. Konvert. Türken 18 ⅞, 3 ½ % bolländische Anleibe 100 ¾, 5 % garant. Transv.⸗ Sisenb.⸗Oblig. 102 ½, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 130 ½, Marknoten 59,10. Rufsf. Zol⸗Coupong 191 ⅜. Hamburger Wechsel 58,95, Wiener Wechsel 102,50. New⸗Pork, 19. Januar. (W. T. B) (Schlup⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 T.) 4,84 ⅛, Cable Transfers 4,87 ¾, Wechsel auf Paris (60 Lage) 5,20 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe 120, Canadian Pacisic Aktien 75 ½,. Centr. Pac. do. 30, Chicago v. Norrh⸗Weitern bo. 106 ¼. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 54 ¼, Illinois Central do. 100, Lake Shore Michig. South do. 107 ¼, Louisville u. Nastville do. 77 ¼, N.⸗Y. Lake Erie n. West. do. 20 ½⅛, N.⸗T. Lake Erie West., 2/d Mort Bonds 98 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 102 ½, Northern Pacisic Pref. do. 7. Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading co. 32 ½ Atchison Topeka u. Sania do.

30, Union Paciste do. 45, Wabash, St. Louis Paec. Pref. do. 19 ½, Silber Bullion 100 t. 1

¹Konsumsteueꝛ

Konsumsteuer —,—, pr. April⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 47,40. Petroleum loco 11,55.

Posen, 19. Januar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 65,40, do. loco ohne Faß (70er) 46,00. Fest.

Magdeburg, 19. Januar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,35 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,45, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 14,00. Fest. Brodraffinade I. 27,50, Brodraff. II. 27,25. Gem. Raffinade mit Faß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 25,50. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 12,65 Gd., 12,75 Br., pr. Februar 12,75 Gd., 12,77 ½ Br., pr. März 12,85 Gd., 12,87 ½ Br., pr. April 12,92 ½ Gd., 12,97 ½ Br. Stetig.

Köln, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 22,00, pr. März 19,75, pr. Mai 19,90. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 19,25, pr. März 17,60, pr. Mai 17,20. Hafer hiesiger loco 15.00, fremder 17,00, Rüböl loco 61,90, pr. Mai 60,10, pr. Oktober 59,50.

Mannheim, 19. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. März 20,30, pr. Mai 20,65, Roggen pr. März 17,80, pr. Mai 17,30. Hafer pr. März 15,30, pr. Mai 15,60. Mais pr. März 13,35, pr. Mai 13,20.

Rremen. 19. Januar. (W. T. B.) Petro⸗

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %. 1““

Wien, 19. Januar. (W. T. B.) . Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Januar*) ö16pB . . 4 20 205 000 —- 11 641 000 Fl Metallschatz in Silber 165 657 000 + 1¹19 00)

do. in Gold. 54 180 000 + 73 000 In Gold zahlb. Wechfel 24 981 000 1 000 Portefeuille.. . . 144 824 000 10 913 000 Lombard .33 358 000 2 473 000 Hypotheken⸗Darlehne 114 420 000 + 216 000 Pfandbriefe im Umlauf 106 604 000 + 395 000 Steuerfreie Noten⸗

reserrve 388 646 000 + 14 517 000 ‧„

*⁴) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo 7. Januar.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. Januar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste ] Niedrigste Preise

1“

Per 100 kg für: Wichtstrah

Firma und Sitz

inserirenden Gese ssch Anzeigerzs

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗

14 14 15 18

16./1. 16./1. 1 15./1.

10 12./1. 10 12./1. 15 17./1. 16./1.

15,/1.

15./1. 16./1.

14./1. 12./1. 13./1.

Generalvers., Verloos. Generalvers. Liquidat.⸗Beendig. Generalvers.

Bergschlößchen Actien⸗Bierbrauerei in Braunsberg

Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832 .

Berliner Terrain⸗ und Bau⸗Gesellschaft Berlin

Bierbrauerei Bergschlößchen A.⸗G. Stade 1“

Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein Cementfabrik bei Oberce sel bei Bon 16“*“

Braunschweigische Eisenbahn Magdeburg . . . .

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn Braunschweig.

Bürgerliches Brauhaus zu Hannover . 3

Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig. . . . Chemische Zündwaaren⸗Fabrik auf Actien vormals Gebrüder Pohl und Groß in Zanow in Liquidation Zanow. Coblenzer Straßenbahn⸗Gesellschaft Koblenz 1 Colonisations⸗Verein von 1849 in Hamburg. . Commanditgesellschaft auf Actien Laederich & Cie. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen Leipzig

Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg 8 Deutsche Grundschuld⸗Bank Berlin

Deutsche Schuhwaarenfabrik Act. Ges. Hamburg .. Deutsche Thonröhren u. Chamotte Fabrik Münsterberg Döbelner Bank Döbeln 11“

Elmshorner Dampfschlepp⸗Schiffahrt A. G. Elmshorn . . . Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei Zillerthal 8 1 äis ss „Actien⸗Gesellschaft mun Europäische Wassergas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Dor viiaeAnge Generalvers.

Verloosung Generalvers.

Mäl⸗

Interimssch. f. neue Actien Verloos. nicht stattge- funden Termin Verloosung Generalvers.

12 14/1. 16/1. 13./1. 13./1.

15,/1.

2 14./1. 15./1.

1“

Ervportbierbrauerei Kloster⸗Langheim Klosterlangheim

8 2 2 Frankfurter Güter⸗Transport⸗Actien⸗Gesellschaft in Ligq. cac“ Frankfurter Export Compagnie in Liquidation Frankfurt a. M. Fürstenwalder Credit⸗Bank von Hartwig & Co. Fürstenwalde

17./1. 14./1. 15./1. 16./1.

15./1. b 15,/1.

16./1. 16./1.

Liquidat.⸗Beendig. Generalvers

Aktien⸗Umtausch Bilanz Generalvers.

Hannoversche Actien Brauerei Hannover Harzer Bergbrauerei Osterode a. H. Haunstetter Spinnerei & Weberei

lse, Bergbau⸗Actiengesellschaft Grube Ilse ndustrie⸗-& Commerzbank i. L. Frankfurt a.

Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Scheibel, Kiel Leipzig⸗Borsdorfer Bau⸗Gesellschaft Borsdorf Leipziger Credit⸗Bank Leipzig 1““

8

Augsburg . 15./1. 14./1. 12,/1.

1771. 17./1.

Verloosung Generalvers.

Dividende

Generalvers.

Zinsfuß für Einlagen 15

an —, —8— * Leotauur uin mn. Weizen or Januar 104 ¾, pr. Februar 104 ¾, pr. Mar 102 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary or Februar 16,27. pr. April 15,67.

—6— ——V——:ööö à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekünd. 50 000 1. Kündigungspreis 49 Loco mit Faß —, per diesen Monat 48,7—,6— 49 bez., per Januar⸗Februar 48,5 —,4—,8 bez., per April⸗ Mai 48,8 —,7 49,1 49 bez., ver Mai⸗Juni 48,9 —,8 49,2 —,1 bez., per Juni⸗Juli 49,3 —,2 —,”6 —,5 bez., per 12 49,6 —,5 —,8 bez., ver An eer. 49,3 —,2 —,5 bez., per Sept.⸗Okt. 46,6 29 ez.

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26. Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 24,5 23,75, do. feint Marren Nr. 0 u. 1 25,25 24,5 bez., Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack

Stettiu, 19. Januar. (W. 4. v.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 180 190, do. per Januar 190,09, do. pr. April⸗Mat 192,50. Roggen fester, loco 165 170, do. pr. Januar 171,00, do. pr. April⸗Mai 169,50. Pomm. Haser loco 130 136. Rüböl ruhig, pr. Januar 57,50, pr. April⸗Mai 58. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 66,20, mit 70 47,00, pr. Januär mit 70

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. Januar 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schl achtgewicht, nit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht zehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3863 Stuck. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 120 126 ℳ, II. Qualität 110 118 ℳ, III. Qualität 98 106 ℳ, IV. Qualität 90 94

Schweine. Auftrieb 10738 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 104 ℳ, Land⸗ schweine: a, gute 100 102 ℳ, b. geringere 88 98 bei 20 % Tara, Bakony 90/92 Bei 27 ½ kg. Tara pro Stück. 1

Kälber. Auftrieb 1424 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,20 1,30 ℳ, II. Qualität 1,08 1,18 ℳ, III. Qualität 0,90 1,06

Schafe. Auftrieb 8894 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 1,00 1,14 ℳ, II. Qualität 0,90 0,98 ℳ, III. Qualität

91 91 91 91

91 91 91 91

91

91 91 91

91 91 91

91

91 91 91 91

91 91

28 8₰

91

91 91 91 91

91 91

91 91

188

91 91

91

91 91

1ö6““

2

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.

88

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen-Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch,

1891.

Kaiser, Allerhöchstwelcher Ueberschreitung der Geleise

ibe die Mitteltreppe gewann

Firma und Sitz

der inserir enden Gesellschaft

Inhalt

der Bekanntmachung

ssagieren und dem Markt⸗ gange des Bahnhofes zu⸗ atz auf und ab schreitend, aden der Pferde ab und eselben zu Pferde gestiegen, iren. Mit dem militärischen

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Lzwenbrauerei vorm. Peter Overbeck Dortmund. Lüdenscheider Baugesellschaft in Lüdenscheid.

Magdeburger Privat⸗Bank Magdeburg. Metzer Actiendruckerei Metz .. . . .

Oberlaenders Bierbrauerei Actiengesellschaft, Frankfurt a. M. Oenabracher Badehaus Osnabrück. . . . . . .. Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl von Lukowitz & Co., Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Neumühl u. Königs⸗ Palmkernoelfabriken Actiengesellschaft vormals Heins & Asbeck Panorama Gesellschaft in Hamburg . . . . . . .. Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn⸗Gesellschaft Parchim.

Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens vormals Schmidt⸗Jacoby und Seitz Zweibrücken.. A“

Pommerania Dampfschifffahrts Gesellschaft deutscher Strom⸗ EEee.“];

Portland Cementfabrik Kronsberg zu Misburg

Preußische Hypotheken Actien⸗Bank Berlin . . . . .

Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen Posen

Rheinische Bierbrauerei in Mainz... Rheinische Hypothekenbank in Mannheim . . . Rheinische Spiegelglasfabrik zu Eckamp b. Ratingen Riesaer Straßenbahn⸗Gesellschaft Riesa. 8 Schwimmanstalts⸗Aetiengesellschaft zu Leipzig. Bilanz, Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Großen⸗Linden schaft“ Großen Linden . . . .. Sprengstoff A. G. Carbonit Hamburg . . . . . . . . Stärke⸗Zucker⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vormals C. A. Koehl⸗ aaa ö3.

Aetien Gefell⸗

Teuplitzer Kohlenwerke Aktien Gesellschaft Helmsdorf... Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz

Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗Brandenburg vormals

rank Hamburg.. 1“ Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen . . . . . . . . Vereinsbrauerei Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe Hamburg.

Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl) Chemnitz

Ziegelei Augsburg Augsburg . . . . . . . .. . . Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben, vormals Rabbethge & Giesecke e .] Zuckerfabrik Münsterberg Münsterberg . . . . . . .. V

Bilanz, Divid. Bilanz

Kapitalerhöh. Generalvers.

Bilanz

Generalvers.

Bilanz, Divid. Generalvers. Verloosung 1

Aufruf und Einlösung von Banknoten Dividende

Einzahlung Generalvers.

Generalvers. Bilanz Dividende

Generalvers.

Direktion Bilanz, Aufsichtsr. Generalvers.

Ausg. v. Dividendensch. Verloosung

Platz begebend, harrten dort e Uniform Seines Ulanen⸗ ntreffens der verschiedenen der Straßen und Wege ch war, trafen die Kavallerie bbe mit dampfenden Pferden 15 17./1. 91 jeder einzeln anlangende 4 12 14,/1. 91 jarf gemustert wurde. Die V Masshet welche sis 8 1 hreitete, hatte ein zahlreiches 11.“ gelockt, wo es Allerhöchst⸗ rüßte. 10 12,/1. ben, erfolgte um 9 ³ Uhr 14 16./1. er Gefechtsübung bei Kirch⸗ 10 12./1. 1 „Ein auf 11 ‧13./1. 1 ri s, welches „hat heute (Dienstag) früh 11 113./1. A* 8 des den rrode wieder gesetzt.“ Dieses 19 18 1 von Britzke stehende mar⸗ 13 15./1. hl des General⸗Lieutenants Anderten geworfen. 10 12,/1. Se. Majestät die Kritik ab. 1 . n an der Spitze des In⸗ 13 15./1.

12 14./1. 91 14 16./1. 91

15 17./1. 91 10 12./1. 91

ch dem Waterloo⸗Platze 115 zum Parademarsch for⸗ 8 13 15./1. ier mit . die 10 ‧12 nandirten vorbeimarschirten, Aufsichtsr. 101 7l. ie in Batterie⸗, bei der In⸗ 14 16./1. front statt. Um 3 ¾ Uhr 8 14 16./1. f Se. Majestät Sich nach 11 13./1. 91 Najestät Mittagstafel statt, 11] 13./1. 91 a Bennigsen zur Linken Sr. 10 12, ral Bronsart von Schellen⸗ 15 17,/1. Ahr hoben Se. Majestät die 1 Se. Majestät Sich in das chütz“ gegeben wurde. en Se. Majestät Sich heute 1 Hannover zur Jagd nach

10 12./1. 13 15./1. 10 12./1. 9 13 15./1. 91 15 17./1. 9

12 14./1. 9 14 16/1. 91

Ausschüsse des Bundes⸗ Festungen, für das See⸗ u einer Sitzung zusammen. reinigten Ausschüsse für das

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW.,

““ 1““

Ervhyrrzogos voli Duden. Nuc) Schiu 8. Dunsesies vrguven

b1“ v Sich nach dem Lehrter Bahnhof, um nach Han⸗ nover zu fahren, wo Allerhöchstdieselben um 8 Uhr eintrafen. Nach der Ankunft ließen Se. Majestät sofort die Garnison alarmiren und zu einer Felddienstübung ausrücken, von welcher Se. Majestät um 4 Uhr zurückkehrten. Um 5 Uhr fand ein Diner im Residenzschloß statt und Abends besuchten Allerhöchstdieselben das Theater.

UMeber die Ankunft und den Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Hannover bringt der „Hannoversche Courier“ Mittheilungen, denen wir Folgendes

entnehmen:

Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern un⸗ erwartet schon Morgens um 8 Uhr in Hannover ein. Das Geheimniß der früheren Abreise von Berlin war so streng gewahrt worden, daß selbst das Bahnpersonal in Hannover von der Ankunft Sr. Majestät hatte. Es war dorthin gemeldet worden, daß ein Marstallzug mit den Pferden und Equipagen eintreffen werde. Der betreffende Zug wurde denn auch auf das Gütergeleis geleitet. Zur großen Ueberraschung des Personals entstiegen einem Wagen, welcher den Güterwagen!

für Rechnungswesen.

Verlag der Expedition 8 cho Iz) 8 8

Wilhelmstraße Nr. 32.

der statistischen Gebühr Publikum nicht mehr ver⸗ ten sind daher angewiesen Bestände an den gedachten eins alsbald an die Bezirks⸗ jieselben in den bezüglichen der Einnahme abzusetzen.

Der Kommunal⸗Landtag der Kurmark empfing in seiner zweiten Plenarversammlung am 20. Januar die Trauer⸗ kunde von dem Hinscheiden seines Vorsitzenden, des Domherrn des Hochstifts Brandenburg, Majors a. D. Hans von Rochow⸗Plessow, in seinem 68. Lebensjahre. Von der Ritterschaft im Zauch'schen Kreise im Jahre 1857 zum Abgeordneten gewählt, war der Verstorbene seit 1875 Vorsitzender des Landtages und seit Anfang Mit⸗ glied mehrerer Kommissionen. Die Umsicht, Thatkraft und der Takt, mit denen der Verstorbene seinen Aemtern vorstand, und insbesondere die Verhandlungen des Landtages leitete, sichern ihm dessen dankbares und unauslöschliches Andenken. Zum Andenken an den Verstorbenen erhoben die Anwesenden sich von ihren Sitzen. Die Abgg. Rittergutsbesitzer Kelch Bollersdorf und Banquier Haupt Neu⸗Ruppin sind in den Landtag eingetreten. Von den sechzehn be⸗ reits vorliegenden Ausschußgutachten behandelten zwei Re⸗ kurse der General⸗Land⸗Feuersozietäts⸗Direktion gegen Kreis⸗ tagsentscheidungen, welchen ersteren vom Landtage stattgegeben wurde, und ein drittes das Gesuch um Befreiung von einem

Nach

den 21. Januar, Abends.

gebracht worden sind, veröffentlicht.

der Landtag gleichfalls zustimmte. In fünf Fällen wurden nachgesuchte Beihülfen für Anschaffung fahrbarer Feuer⸗ spritzen und öG von Spritzenhäusern, entsprechend den in den betreffenden Bezirken bestehenden Versicherungen bei der Land⸗Feuersozietät, bewilligt. Von der Geschäftsüber⸗ sicht der Kurmärkischen Hülfskasse für das Jahr 1889 nahm der Landtag Kenntniß, auch bestätigte er eine Anzahl Wahlen von Kreis⸗Feuersozietäts⸗Direktoren und Stellvertretern derselben, und bewilligte in sechs Fällen die nachgesuchte Unterstützung aus dem ständischen Dispositionsfonds der Kurmärkischen Hülfskasse an gemeinnützige milde Stiftungen. In seiner nächsten Sitzung am 23. d. M. wird der Landtag zunächst die Wahlen seines Vorsitzenden und dessen Stellvertreters und diejenige der Kommission zur Revision der ständischen Kassen vornehmen.

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ ungarischen Hofe Prinz Reuß ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Wien zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der Kaiserliche Botschafter Graf zu Münster ist nach Paris zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzogli mecklenburgische Ober⸗Zolldirektor Oldenburg ist e gekommen.

Der Referendar von Frankenberg ist auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zum Gerichts⸗Assessor in der Justizverwaltung von Elsa Lothringen ernannt worden

S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Foß, ist am 19. Januar in Jervis Bay eingetroffen und beabsichtigt, am 26. nach Sydney in See zu gehen.

„Der „Marinebefehl“ enthält folgende Mittheilungen über Schiffsbewegungen (Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort):

S. M. Pzsch. „Bayern“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. S. „Blücher“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S M. S. „Carola“ Sansibar 20,/1. Heimreise Aden. (Poststation: Port Said.) S. M. Av. „Greif“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. „Habicht“ Kamerun 12/1. St. Paul de Loanda 13/1. Capstadt. Sof⸗. station: Capstadt.) S. M. Fhrzg. „Hay⸗ Wilhelmshaven. (Post⸗ station: Wilhelmshaven.) S. M Knbt. „Hyäne“ Kamerun 10/1. Bonny 12/1. (Poststation: Kamerun.) S. M. Knbt. „Iltis“ 2./12. Tientsin. (Poststation: Hongkong.) S. M. Fbe. „Loreley“ Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Mars“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Krzr. „Möwe“ 26./12. Port Said 27./12. 5./1. Aden 7/1. 15./1. Sansibar. (Poststation Sansibar.) S M. Ppfhrzg. „Mücke“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilbelmshaven.) S. M. Fhrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) S. M. S. „Nixe“ 30./12 St. Vincent (Westindien). (Poststation: bis 19./1. St. Vincent [Kingstown)], Westindien, vom 20./1. ab St. Thomas West⸗ indien].) S. M. Pzsch. „Oldenburg“ Wilbelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Fhrzg. „Otter“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Mijnenschulschifnf „Rhein“ Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Krzr. „Schwalbe“ 30,/12. (Poststation: Sansibar.) S. M. Krzr. „Sperber“ 5./10. Apia 8./1. Sydney. (Postsiation: Sydney) S. .Knbt. „Wolf“ 8./12. Yokohama 3/1. 6./1. Kobe 20./1. (Poststation: Hongkong.) Kreuzer⸗Geschwader: S. M. S. „Leipzig“ (Flaggschiff), S. M. S. „Alexandrine“, S. M. S. „Sopbie“ 17./11. Wellington (Neu⸗ Seeland) 10./12. Marschall⸗Inseln Hongkong. (Poststation: Hongkong.) Uebungs⸗Geschwader: S. . Prsch. „Kaiser“ Carl-, S. M. Pzsch. „Preußen“, S. M. Av. „Pfeil“. „Kaiser“, „Deutschland“, „Friedrich Carl“: Smyrna 6./1. 9./1. Corfu 17.72. Spalato. „Preußen“: Smyrna 6/1. 6./1. Port Kalloni (Mytilene) 11./1. 14./1. Corfu 17./2. Spalato. „Pfeil“: 28 /12. Smyrna Konstantinopel. (Poststation für das Ge⸗ schwader: Corfu.) 8

Sansibar.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. Januar 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗

Bayern.

München, 20. Januar. Der gestrige Hofball begann,

wie die „Allg. Ztg.“ berichtet, um 7 Uhr Abends mit dem Eintritt der Höchsten Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent führte beim Eintritt die Prinzessin Ludwig; es folgten der Prinz Ludwig mit der Prinzessin Leopold, der Prinz Rupprecht mit der Prin⸗

Herrschaften in den Ballsaal. Se.

den Erben eines Kreisdirektors drohenden Regresse, welchem

zessin

Arnulf, der Prinz Leopold mit der Prinzessi