2 See Lis b ake, schles. Fuß⸗Art Regt. Nr. 5 eblige vom Westfäl. Fuß⸗Art. Art. Regts. von podbieleti Riederschlef) Nr. 5, Hörich, Vize⸗ Weber, Osann, Ritsert, Zimmerma nn II., Vize⸗Feldw. auf Anst im Civildienst, als Major mit seiner Pension und / König Wilhelm Nr. 124, Frhr. v. Speth⸗Schülzburg, Rittm.
Bechenden⸗ Pert⸗ Fihnre. * 5e en. Axt. Heit⸗ bees Nr. 7, diej 2. unter V vagrt in das Schleswig. Fuß⸗Art. V Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, 932 ngel, Vize⸗Wachtm. — vom Landw. Bark -. Dgranstadi, zn S Sec. Lts. der Res. des 1. Groß⸗ der “ ferneren Tragen der Uniform des genannten à la suite des Ulan. Regts. König Karl . 19, 1“ als Nr. 25 (Grosherzogl. Art Corps), v. Salisch. Port. Fähnr. vom Bat. Nr. 9, “ Stange vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. vom Landw. Bezirk Liegnitz, — zu Sec. dts der Res. des Nieder⸗ berzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Gar e⸗). egts. Nr. “ oehm, Becker, Regts., — der Abschied bewilligt, Dahn, Major a. D., zuletzt im Adjutant zur 26. Div. (1. Königl. Württemberg.), — der Charakter Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, dieser mit einem Patent vom 8. Febr. Nr. 8, Coermann vom Faß⸗ „Art. Regt. Nr. 10, Bender vom schles. Train⸗Bats. Nr. 5, Peterssohn, Vize⸗Feldw. vom Landw. Seim, Vize⸗Fe Ag. von demselben Landw. Bezirk. zu Sec. Lts. Wei rat Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, mit seiner Pension und der Er⸗ als Major verliehen. Frhr. v. Starkloff, Rittm. und Escadr. 1890, Niederf stein Knoch, Port Fäs⸗ 1a. on dems. Regt., Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, — zu außeretatsmäßigen Sec. Lts., Lämmer⸗ Bezirk Woblau, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf Reats. der Res des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. laubniß zum 1 Tragen der Uniform des 1. Westfäl. Feld-] Chef im Ulanen⸗Regiment König Karl Nr. 19, unter Ueber⸗ Ebeling, Krug v. Nidda, v Westhove Port Fähnrs. vom 9 Unteroffe. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr 63, Grützner, Sec. 8 von der Res. des 4. Niederschles. Inf. 1 Schmiedel, “ von demselben Landw. Art. Regts. Nr. 7, Schaeffer, Hauptm. und Battr. Chef vom weisung zum Generalstabe der 27. Division (2. Königl. Nassau. Fild⸗Art. Regt Nr. 27, — zu außeretatsmät. Sec. Lis, Nr. 5, Pbiller, Unt eroff vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Rests. Nr. 51, zum Pr. Lt. Hübner, Vize⸗Feldw. vom Landw. “ 111 1 des Inf. Rags. Nr. 130, Nassau. Feld⸗Ait. Regt. Nr. 22, in Genehmigung seines Abschieds, Württemberg.), in den Generalstab versetzt. Etzel, Rittm. Ziegler, Unteroff. vom 1. Bad. L ib⸗Drag. Regt. Nr. 20, zum — zu Port. Fähnrs, — beför dect. b b Bez. I. Breslau, zum Sec. 8 der Res. des 4 4. Niederschles. Inf. Regts. Dieffenbach, Sec. u6eu . anf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ gesuches, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts Uni⸗ à la suite des Dragoner⸗Regts. Königin Olga Nr. 25, als Escadr. Port. Fähnr., — befördert 1 tore, Rittm. vom 3. Bad. Im laubtenstande. Berlin, 18. Jansar. v. Poch⸗ Nr. 51, Anders. Vize⸗Wachtm. von demselben Landw Bezirk, 8 zirks Fr jedberg, zum Pr. L „ Jungk, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk form, — zur Disp. e Müller, Rittm. und Escadr. Chef GChef in das Regt. eingetheilt. Frhr. v. Röder, Rittm. und Drag. Regt. Pri 83 Karl; bA“ Witzleben, Sec. Lts. von der zum Sec. Lt. der Res. des Prag. Regts. v. Wedell (Pomm.) Nr. 11, Mainz, zum Sec. Lt. der Rej. des 3. Großberzogl. He fs. Inf. Regts. vom Drag. Regt. Febe Nanteuffel (Rhein) Nr. 5, mit Pension Escadr. Chef im Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25, in gleicher g. Regt. 8 1 vom Weber, Vire 22. rom Landw. Bezirk Schweidnis, zum Sec. (Leib⸗Regiments) Nr. 117, Altma ann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. und der Uniform des 1.792 vgberzonl Hess. Drag. Regts. (Garde⸗ Eigenschaft in das Ulan. Regt. König Karl Nr. 19 versetzt. Frhr.
m 0 3 — nzoffi: ei des beinze v 2 8 des 2 z Fuß. 4 2 2 8 * 1S ; 5F. 1; Pr 5 — 8 2 8 5 Lez 8 v 5 f 5 ndw. ts. ser, Sec. der Re es. des 4 8 erschles Inf. Regts. Nr. 63, Lehmann, Vize⸗ Bezirk Hersfeld, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Feld⸗Art. Drag. Regts.) Nr. 23, der Abschied bewilligt. Frhr. Böcklin v. v. Degenfeld, Pr. Lt. im Ulan. Regt. König Wilbelm Nr. 20, schwingh I., ec. Lt. von d Regt., zum Pe. Lt. befördert. von de Reserde des 4. de⸗Regimen Fuß, Köhn, Feldw. 188 Landw. Bezirk Mün nsterberg, zum Sec. Lt. der Landw. Regts. Nr. 26, Weintraud. Ulrich, Neubecker, Scenck, Böckline au, Sec Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rbein) zum überzähl. Rittm., Krauße, Pr. Lt. im Drag. Regt. Königin v. Bodelschwinab II .L;. mf. Regt., zum überzähl. Pr. Lt. S Second⸗Lieutenant vom 2 A⸗ fgebot des 2. Garde⸗Landw.⸗ 2 nf. Aufgebo ts, Schultz „Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezick Rybnik, Finger, 8 “ Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I Darm. Nr. 25, ausgeschieden und zu den Rej. Offizn. des Regts. überge⸗ Olga Nr. 25, zum Rittm. u. Escadr. Chef, — befördert. v. Grä⸗ befördert uad a1⸗ 8 Karl von Baden zu Pr. Lts, v. Laurens, Premier⸗Lieut Lt. der Res. des 4. Oberschlef „Inf. Regts. Nr. 63, stadt, zu Se. 1s. der Rej. des Großherzogl. Hess. gld. „Art. treten. v. Wurmb, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, Step s Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. König Wilhelm
Lt. vom 2. Bad. 2. Garde⸗Regis. 1 zum 11 — To Vize⸗Feldw vom Landw. Bez. Ratibor, zum Sec. Lt. de 8 Regts. Nr. 25 (Großberzogliches2 Artillerie⸗Corps), Seec „t. puhn, * z. D., unter Enthindung von der “ als vaas Nr. 124, kommandirt als Adjutant zur 54. Inf Brig. (4. Königl. hne Patent, befördert. FEberts Sec. Lts Res. des 1 JI nf. 1. Aufgebots, Oppermann, See Lt von der Res. des von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. vag Mosbach, De mandeur des Landw. Bezirks Saargemünd, mit seiner Pension, wiüetremgrg⸗ ein Patent om 5. Mai 1887 verliehen. Frhr.
Leis 8 Gren, Regt hoff, v. ec. Lis. fgeb Garde ts. Großberzog Friedrich v II. von Mecklenburg⸗Schwerin 8 weiler, Gießen, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Lan — der Abs chied bewilligt. v. Boehn, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Carlshausen, Pr. Lt. im 2. Drag. Regt. Nr. 26, in das ÜUlan. 1 Landw. Regts., D)n, Ei . Lts. 8. 19. andenbn “ 24, zum Pr. Lt., Clausen, Pr. Lt. von der Res. Bezirks Heidelberg, — zu Pr. Lts., Ladenburg, Vize⸗Wachtm. von Nr. 33, ausgeschi⸗ den und zu den Res. Offizn. des Regts. über⸗ Regt. Nr. 20 versetzt. Linnekogel⸗ Sec. Lt. im 8. Inf. Regt. v (I. Rhei in.) Nr⸗ 8 vom 1. Aufgebot 1 de⸗Landw Regts L888 88 gts v. Podbiel⸗ eiCi rerschle Nr. 5, zum Hauptm., — 3 dems. Landw. Bezirk, zum Sec L Res. des Rheinischen getreten. 8 Bethcke, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. r. 126, nach Preußen kommandirt, Behufs Verwendung als Assist. 111. v. de Haas, Vize Feldw. vom Landw. Be — eldorf, zun fördert. z o6I, Vize⸗Wachtm. v. Landw. BezirkI. Breslau, Regts. Nr. 7, Rudi, Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots Nr. 131, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Gen. Major bei der Inf. Schießschule. 88
20, + Lt. der Res. Garde Regts. zu Fuß to ümau Fri Jachtm. vom Landw. Bezirk Schweidnitz, — zu Landm. Bezirks Bruchsal,“ 8, Sec. Lt. znf. 1. Auf⸗ mit Pension zur Disp. gestellt. Hessen, Hauptm. von der
V 1. Aufgel à 2. Garde Lan gts. 8 tm., Sec. Ltz, der Res. des Feld⸗Act. Regts. von Claufewitz (Oberschle) ots, 8 Landw. Bezirks Freiburg ec. Lt. der 2. Ingen. Insp., mit Pension der Abschied bewilligt. Andres, Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Prinz Wilh Lt. vom 8 ze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Münsterberg,
Ob
b-27
Fald⸗ Art. Regt. N⸗ 8 30. zur
Die Port. Fähnrs: v. Lew in Nr. 109, v Tresckow vom 2 * Nr. 110, “ vom f
e 8
(&S8 8B
Berg, Frhr. v. Reck vom 1. Schwenter B 1 Aufgebots des v. 8. irks g. u Pr. Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1. 2— 1. Januar. Rößder, Kasernen⸗Insp. bei der Garn. Verwalt. Bertels mann, C 1 .Lt. der Regts. Nr. 15, Scolzel⸗ Sec. Lt. 8 2rs. befördert. Gern b t. von Res. des Feld- Schaefer, Port. Fähnr. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, — Weingarten, seinem 1“ entsprechend zum 1. April 1891 mit von Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, . Reats. Nr. 31, vom 8 sütäs 8 auf ein Jahr zur zur Reserve entlassen. er gesetzlichen Pension in den Ruhestand versetzt. dtes Sale Troin⸗Bars Nete 3 “ Feühn 1— “ 888 Bezirk Molsheim. 68 8 8 L1 M 1 CEE“ 8 eb ZIr. Kaiserliche Marine. en gin“ 98 8 8 24 0 902 54 1, Se 21 9 8 irge 8 2 1 8 9 9„ ö 8 85 1 3 . Mu er 8 Lt vom ot des 2 Landw. Regts 8 z 1u6 Ern ennungen, Beförder v und
. S
8
vF
CCe es 2. Garde⸗ gt 27 Regts. zu * 1 ee⸗Feltw. vom 1 z deur des Landw. Bezirk Gräfrath, zum Sec, Lt. 1 igin Augusta⸗ 5 Freib urg, Czy b aj 3. . und 9 Com mand cur Garde⸗. „Gr Regls. Nr. 2 . 4 1 n Vize⸗ Bezirks Mülhausen i E. Sharakrer als Oberst⸗ Wachtm. Land Se erliehen. Die Port. Fähnrichs: v. nge vom Inf. 2. Garde⸗Drag. Regis., † .v. Swai Vie⸗Wachtm. vom öu“ Hevym vomRhe in. Ula . Bezirk 1 ec. er Res. des 1. Garde⸗ Feld⸗ Art. Regts, 28 gel . Inf. Mar K —) Overbe Vize⸗Wachtm. v 2 Bezirk Dortmund, zum Seec. om Reat Nr. 137, Rr. v. P inge r.† Lt. der Res. des Garde Bats. anc, Vize⸗Wachtm. vom 3 Landw. Bezirk N ec. Lt. de des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Elgenstein ize⸗Fel Landw. Bezirk Tilsit, zum Sec Lt. 1 1 8 J von Boyen (5. Ostpreuß.) .. tdert. N Hro dw. rom Landw. Bezirk Lötzen, zum „und Comrmandecr des Landw. Bezirks lettsta⸗ te. Lt. der Res. de 1 8 egts . Friedrich III. (1 Ost⸗
7 nter Stellun 5
2BX
238 £ 9
3 2
oß
n’n
des Inf. Regts. Herzog Ferdinand 2 1. Aufgebots, Schulte, Pr. Lt. von der Inf. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Frick J 8 298 — nr 1 88 . Inf. 8 3 & 7 9 8 57, zun Pr. Lt 8 Fischer, Pr 1 Aufg — Landw. Bezirk ts Dfedent ofen, zum “ Bi 2 Aufgebots 8 Landm Zieet Ken S 9 Berlin, 16. “ “ 8 18 Kapi — 2 Seen: 5 * 1 ( 2 8 88 he 2* 8 8 4 Höb vo un omm S. 8 U So L 882 4 berss Bielefeld, zum 9 von der Inf. Ar ifge bot d Bez on der Re es. des von 8 5. Freuf Nr. be * 1 andan reu 18 kir ette„Sophie felse Landm Bezirt zum Metz, ec. Lr. von der Inf. 1. Aufgebots rw. Se E“ 1gSeee entbunden. Kir f. Koro. Kapitän, unter Enthindung von der 24 18* 8 8 1 82* er . nf. S do⸗ Iref I⸗ z— 8 aven Hannov. Pnf. Regts. Nr. 274, Scharf, ö np⸗ 1“ 8 18 Lt. von der ebot zirks Stettin, N. . 1 f b 8 Heutmadam 1““ “ ae “ “ 885 “ 8. Hünzebts ““ 8 des 1 8an 8 Besjs G. 8. Seha P. . 3 1In ““ desselben L 19 Pr. Res. Kapitän, kommandirt zur Dienstleistung be der Wect zu Wilbe 85 es Landw. Becirks Do m, Scc. Lt. von on der Res. 8 e Bercke (4 Pomm.) “ “ 8 Her p. haven, zum Torpedo Direktor dieser Werft, — ernannt. Fehr de Lar E 8 von der Re⸗ b . egts. Bor omm. es Infant erie? — 2 „St veeeeeesge. n— Fr eeee nchs⸗ 1 . . 2 von 8 r Res. des Nievereb⸗ um Pr. Lt., E Vize⸗-Feldw. vom Landw de F.n. egim 3 8. dInesFntasde Srani p. Malapert⸗Neufville, Kapitän⸗Lt, von dem Kommando bei 11““ e „ ; 18 Ihr, anenmnön sches) Landw. Armee⸗Uniform, der Botschaft in Ro bunde Printzen, Sec. Lt. von der . 8 1 Granden, 16“ R Regts. Graf Kitzing, Stc. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Dönhoff ͤd- Landw. Bezirks Düsseldorf. Efsers . 1 chwerin (3. 1“ Nr. 14. zize⸗Felbw. dems. Landw. (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Mampe, Sec. Lt. von der Inf. 2 Ausgebots bke
—2
0 ——8
&8
es 8
505
c -9 10
0 E
8— 4 wꝙ̊ ꝙ
G
8
(4 1 82 beförder
B.
achtm.
75 8 LeE
8 — 812 F 838 82 8 —
— —₰
8
— 6929 14
8.
0 72 Ian, —2
E — —
& —5 S5 — &
5
1 7
22 22 0
2
88*
ꝙ6 2g
02
—n
8 2 ₰ vö—
E— 8 7 2 2S
uf
2 — &&
— 5 .82
. 8 F
0&, 2 N edeo a-⸗.
—,.— =Z8 „ .G9 2—22 28
8
8.2F
S
2 A 8
2
2 — 0 2- 8 97
3 2 78
—8
8 208 (ʒC
29 e.
S —
J Pp 8 9 Sp b; 5 9 2₰31 ’. 9 8 1 8 „ „ 8 5 2 8 8 1 Reg⸗ ts “ n (2. “ 2 5 1 3 irk, 3 “ . 1 zt 5 “ des Landw. Beziris II Berlin, Löbker, Pr. Lt. von der Res. des ize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Düßeldorf, 1 er Res. omm. Füf. Regts. Nr. 34, zum Hau 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Rehdantz, Pr. Lt. von 5 Weygand Me⸗Wachtm von demselben 8 Resf 5 A 9 8 S 1 8 e“ “ “ Feij. g ee-Uniform, — der Abschied bewilligt. Morgenstern, Sec. des General⸗Superintendenten D. Erdmann an die Nacbs L. der es. des 1. Hannov. Drag. ‚von der Res. des 5. Thürir ng. Inf. I kegts. Nr. 94 (Großherzog von Geistlichen der Provinz Schlesien. ugus Hr ächsisch 2 1 8 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Böker, Graf Pilati v. Thassul zu Daxberg, Pr. Lt. von eliebte B 140, zu Pr. Lis enthin ize⸗Fel ndi 1 Aufg gebots ndes Landw. Bezirks Glogau, 2 d 8 eliebte rüder! 18 — 2 bo d 3 88 1 ayer, Se g 82 11, ulrich, T ering, Wentzel, ünr 1.2 — “ Weg. Zs ; 8 n 8 9 I&Sg 8 8 8 2 2 n 1 8 M korit von Aab alt⸗Dessau Pomm.) Nr. 42, n der Suf. 1 A 9 8 6 2 orm, Herrmann, Hauptm. von 1 Inf. 1. Auf⸗ 8 zenswunschen un v d 1 von demselben L Bezirk, zum Sec. vt. us, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Graudenz, zu Sec. Bezirks Posen, mit seiner bisherigen Uniform 8 9 gedrungen, im Anschluß an das Mahnwort unserer d d ec. t. es. des 1. Hanno Art. Regts. Nr. eichas. Vize⸗F 8 Bez irks d — enbehörde vom 17. April v. Js. (Kirchl. 5 8 solben M. . er Res des 75 Aufgebots des Landw. 12 “ Vize Wachtm. von demselber d. t 1“” Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots F G v Sec. Lt. von der Kav. k, zum Sec. Lt. der Res. de zchleswigHolst n. Drag. 8 — vom Landw. Bezi “ d. Rittm. der Kavallerie unseres Vol 5 888 lichen Kundgebungen unseres hochwürdigen Friedric h 9 bots des Landw. Bezirks Bror enberg, zum Minden, zun c. Lt. der Ref. 2 V Feld⸗Art. Regts. ee Untforn 1I1ue“ 1 1. Advent v. J. 8 Euch den Gemeinden mitgetheilte Erklärung preuß.) Nr. 5, dies er mit einem n P atent vom 8. Febr. 1890, v. § ff Altmann, Sec 1 K 8 gel 8 Bri unserer letzten Provinzialsvnode, ein bis her lunter dem Eindruck des Fischer, Schubert, v. “ ; dems. Regt. ul L 1 “ Imnowrazlaw, Lt., Vize⸗Feldw. 9 8. Frenken⸗ Pr. on der Inf. 1. Auf⸗ Landw. Be z ec. der Res. 8 ex⸗2 Neu der Abschied illigt. * Sec. Lt. a. D. im andr 2 oberkirchenräthlichen Mahnworts zurückgehaltenes brüderliches Wort Feeweis⸗ kirch vom Inf. Regt. von Gr (1. Posen.) Nr. 18. Regts. König Friecrich 1II (1. O 8. 9 e, Sec. Eicghr⸗ t von der Inf. 1. Aufgeb selb en Landw. Be⸗ Olden u „Lt. der Res. des Magde vung. Zã Bezirks, d 83 verliehe Pr. Lt. und der Pflicht, mich mit Euch zu neuem Eifer in treuer Erfüllung 1 9 3 K. 8 - . 2 1 Bezirks, d t Pr. Lt. verliehen. IWW“ — 8 . ee zirks, zum 8 * zt. Feldw. vom Landw. Bezirk Jüli ch, ts. Nr. 4, La 8 ze⸗s de. vom Landw. Bez. Götkingen, ö1“ 8 Bezi 2 erborn, als der großen Aufgaben zu verbinden, welche Agesicht⸗ der alle gött⸗ 2 8 v Tan . zitts „ 9 v. Marées vom 1. Leib⸗Hus. 3 von Hus. Re gt. Fürst Blücher von Wablf (Pomm.) Nr. 5 Landw. Bezirks Frank zum Hauptm., Leichf g, B; Nr. Inf. 1. Aufgebots des ö w. 85 — -Lt. der Res. von der f. 2. Auf s des Landw. Bezirks Bochum, mit der Bewegungen uns, den Dienern am Wort, von dem Herrn der Kirche Regts. von der Marwitz 88 5 Lt. Wachtm. von dems. Landw. 8“ zum Sec. Lt. der Res. deg Hu. zirk Teltow, zum Sec. Lt. Landn 8 „ 2. Westfäl. d⸗Art. Regts. Nr. 22, Schmidt, Hauptm. von der Wir sind nach dem Wort des Herrn: ⸗Wer hat mich zum 3 nig 8 3 Richter oder Erbschichter über eu gesetzt?⸗ nicht berufen, wirth⸗ Scul I., Sec. Lt. von der 886 ran 8 von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuß, Lidke, 1“ Res. des Garde⸗ Fuß⸗Art. Regts., Hausman in, ze⸗Feldw. r Armee⸗ Uügiform⸗ Koc. Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des schaftliche Fragen zu lösen. Das ist Sache der von Gott verordneten nn, Bauer I., Pr. Lts. von der Inf. 1 Aufgebots des Landw. Bezirk Stade, zum Sec. der Res. des Fuß⸗ 1 Landw. Bez sburg, Leithäuser, Sec. Lt. von der Feld⸗ Obrigkeit. Wohl aber soll die auch eeass unserem geliebten Kaiser
28 9 Regts. 2 94 (Groß Aufge 8 s es 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Groß⸗ Aufgehots Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Asche rsleben, mit der Landw. Ansprache — 1“ vom Landw. Bezirk Gräfrath, Be . Reg — 1 D w. vom Re⸗ „Behufs Uebertritts in Koniglich sä Milita 5⸗ Bres Breuni 8., Sec. von der Res. 1 N. I 1 8 5 FrFrrte 3 ca achf . litzirdienste aus Breslau, den 1. Januar 1891. Landw. Beir zum Scce. Lt. der Res. M gebots des B gezirk Stettin. zum Sec. Lt. der Res. des end 1u1u1u“.“ 1“ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks mit der is des neuen Jahres mit meinen innigen ufgebots des zirks Danzig, zum Pr. Lt., Leinveber, Fürbitten vor dem Herrn Eurer gedenke, fühle Boeddin Bb Vize⸗ Pomm.) Nr. 14. 8 8* Res . Kav. 2. Aufgebots — 7 2 . e zahlreichen auf die Heilung vieler Schäden 2 des p n Lndw. Bezi zu Pr. 868 Warner, 2 - 1 bE ezndardt, . Landw. Bezirk Res. des , von Neunene. (1. Aufgebots des L 1 Bezirks Gleiwitz, mit 88 Landwehr⸗ Konsistoriums (vgl. 3 Kirchl. Amtsbl. v. S. 98) und an die 9 der Au ufgebots des Nr. 22 Pr. Lt. von n . Aufgebots de Schlef. S ze⸗Beldw. bon den Feld⸗Artilleri Aufge Landwehr⸗ Bezirks vom Inf. Regt. Nr. 128. elben Landw. Bezirk, ; n Sec. L der Res. 2 ren des irks zu Ha uptleuten, Geldern, zuletzt . 1 ie 2. Aufgöbets, 8 “ an Euch zu richten. Ich thue es in 8 her üͤhle des Bedürfnisses v. Livonius vom Inf. Rec 3 zraf bot 3 re 18 Nr. . gt. on el: Ba. Zez irg Qun 2 1 3 - n . — 8 — 9. 1 Kegt. Nr. . Winterfeld von um Pr. Lt., 2 3 2t. v er d zum Sec. Lt. der Res. des nf. gts. von Horn (3. Rhein.) zum Sec. Lt. Res. des Bamberger, Hauptm. mi bisheri Uniform, “ Hauptm. lichen und menschlichen Ordnungen ““ Volkslebens bedrohenden efördert. v. Gersdorff, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Feld webel von dems. Lar uim Sec. Lt. 8 Landw. Bezirks Bonn, zum Pr. Lt. von Pückler, Vize⸗ des Eisenbahn⸗ Regts. Nr . m Landw. Be⸗ Landw fform, Ming, Sec. Lt. von der Res. des auf Herz und Gewissen gelegt werden. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wold Regts. König Wilhelm I. (1. Rbein.) Re. 7. Kloeters, Pr. L v macher, 2 Feldw vom Landw. B38 8 Fgoblen, zum Sec. Lt. der Inf. 1. fgebots des ““ Bezirks Stade, mit der Landw. Re Nr. 57 s Sec. Lt. ve .1. Aufgebots des Döhrm 8 8 . 8 2 8 ge 9 †8 an 24 752 5 ¹ 25 ec. Lts. von 1 p Art. g gedes Landw. Bezirks Hamburg, Boges, Sec. Lt. und König aufgerufene Mithülfe der Kirche zur Lösung der großen
Lt
6 u. zbach vom Jaͤ 8 v Gee⸗ L“ uß) Nr. hneide. Lu vom Magdeburg. Jäge r⸗Bat. N in vom 2. s. 24
Nr. 7, Müller vom Rhein Jäger⸗Bat. Nr. Frer vot zum . der Res.
3 1 Landw. Bezirks Köln, Baur, “ von d der Inf. 2. Aufgebots Nr. 10, Lehmann, Pickert, Lts., 1— esselben Landw. Bezirks, — zu Hauxt tleuten, Reimbold, Vize⸗ “ Art. Re ts. Encke (Nazdebue⸗g) Nr. 4, zu Pr. Lts., äf Pr ö. 5 9 üufgebots 8. . sozialen Fragen der Gegenwart vor Allem in ve treuen Erfüllun 9 248 von der Inf. 2. Au gebot des Landw. Hannover, mit der ztalen 8 3
G des der alten und doch immer neuen Aufgaben besteh mit den gott
8 860
2 S blrn 22
S
2 — 80 x&
₰
₰ 2 22 1—
* —2, 6,eb —2₰ ₰
— —
58 3 9
8.
Lls esselben Landre dw. Bezirks n dems. “ Bezirk, zum Seec. Lt. der Res. des 7. Rhein. Lt. von der Fuß⸗Art. 1u] bts des Landw. B sruhe, Landw. ö Ouensell. Pr. on der Inf. 2 Aufgebots dw. . verordneten Mitteln des Dienstes am Wort und Sakrament evan⸗ er 1 vom nf. Regts. Prinz Fried Regts. Graf „Werder (4. sibein. 1. Aufaebots des Landw. 4 schweidnitz, in die Kat 3 es. des Hannov. Tra * „Bats. Nr. 10, Berg, Sec. Lt. von der gelisches Glaubensleben, ernst sittlichen Sinn, wahre Nächstenliebe Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, — 188 Sec. Lts. befördert. Graf I stfäl.) Nr. „ Gu undlach, Vize⸗ Feldw⸗ 1 .
zu Rantzau II., Sec. Lt. vom Gard Bat., ein Patent seiner demselbes Ben — 1] zum S n Falckenste hesstg 1 vppon Dieskau (Schles.) Nr. 6 buge ilt. ic. Lt. von der Res. des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) meinden zu pflanzen und zu pflegen. Es handelt sich um die Wieder⸗ Charge verlie hn. Ludendorff, Pr. Lt. vom Drag. Regt. König Prinz Friedrich . T11G“ Hendenreeg)e 64, — von dems. Landw. “ Abschiedsbewilligung ere. B Nr. 13, Müller, Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Auf⸗ bherstellung und Befestigung der religiös⸗sittlichen Grundlagen unserer
Friedrich III- (2. ples.) Nr. 8 von dem Kommando als Bureauchef Rau, Pr. er. n der Res. des 4. Niederschles. 7 8
Füess demselben V tze. Feldw. von dems. L Bezirk, e’“ Hauptm., — Haupt Fuß des Landw. Bezirks H Uidesbeinn⸗ 1“ Pr. Lt. von der von dems. Landw. Bezirk, ; Res. S zurückve xfebe als solcher dem d 1 Inf 2. Aufgebots. des Landw. Bezirks Siegen, v. Dincklage, und eine christliche Welt⸗ und Lebens anschau äung in unseren Ge⸗ 2 ꝓ — P c . —. pesn . — ld. 0* 19 ge . ag „ . Lt. der Reserve des I. K 8, Regts. Nr. 15, 18. Januagr. v. s., a Gen. M nd Comman er gehots des Landwehr⸗Bezirks Heidelberg, — der Abschied bewilligt. gefellschaftlichen und wirthichaftlichen Ordnungen. Und diese kann
Laa]—
scae bvon 11. Kav. Brig., in Genehmig ein Lschiedsgef sion Tram Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks nicht geschehen ohne Durchdringung unseres Volkslebens mit der 880, 22* 8 zur Disp. gestellt. Goltz, O berst⸗g 8 ellung als 8 Pr. Lt., Bock, Hauptm. von den Jägern 1. Aufgebots Gotteskraft des Evangeliums und ohne und Abwehr 1— Bairk 1 S Commandeur des Landw. Bez ürs Frankf Is Landw. Bezi rks; König Csbers mit seiner bisherigen Uniform, der zerstörenden Mächte mit der alten Waffe, dem Schwert des
„Regts. Herzog Friedrich ahe 1“ Steppuhn, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. von Boven 1e .1. Aufgebots des Landw. Bezirks I. Geistes, welches ist das Wort Gottes. Macht der Kirche ist
27
—2 85 —
0 —
S—
Bibliothe bei der Ktiegst Ple n. Engers entounden. zum derhtm, id, Sec. Lt. von der 5 2 Inf. Regt Nr. 138, kommandirt als ] des Landw. Bezirks II. Berli .Arnim, Se⸗ K in Gweee. in das Kom mando es Inf. Re s. von Borcke (4. mm.) Nr. 21, selben Friegäshie über⸗ aumann, Pr. Inf. D on Vo e Rhetz Sec. 79, als Jasp. fihi . — n Engers emsel 2 ,8 zur m Sec. Lt. Wickbert, st⸗Lt. von der 1. Ing ssp. un Herzn Ke von Mecklenburg. Strelitz (6 ffizier vom Plas in Königsberg i. Pr., unte . 2 ung in 3 von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. u ann Faf Regts. Fürst Leovold von Anhalt⸗Dess
G r5352 8
Maeckler, ““ 8 fe.- 8 (5. Ostpreuß.) Nr. 41, in Genehmigung Abschiedsgesuchs mit Berlin, H⸗ ister, “ von der Fuß⸗Art. 1. Aufg⸗ bots allein das Wort des lebendigen Gottes. 88 Bezirks Koblenz, Lie⸗ c. Lt. Pension und der Regts. Uniform, 8 ellt. Runge, 3 L. es Ke als Major, — mit ihrer bisherigen Uniform, Lasset es daher, geliebte Brüder, unsere erste Sorge sein, dieses des Landw. Bezieks K Kreuznac 1¹ Pr. Lls. Pr. Lt. à la suite des 1 Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, mit Pension Wort lauter und rein mit Beweisung des Geistes und der Kraft zu
vom Landw. Bez zirk St 2 der Abschied bewilligt v. Puttkamer, Second —⸗ Lieutenant 6 V1 orps. B “ künd Lasset uns ch lebendi geister füllte, von de b
4 . 1 . 8 — *³ MUen e be—sn . ¹ P8 T erlin 8. Januar. Dr. Cohn, verkuün igen. set uns dur ebend ge, 22 r Lie e
Inf. Fürst pold 28 in. Inf. Regts. Nr. 7o. d. Sec. Lt. à ha suite des Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburg.) ssist. Arzt 1. Kl. der 1 Aufgebots vom Landw. Bezirk Gottes und Chrifti durchwehte Predigt der Buße und des Glaubens, 9. ;ꝛẽ) Nr. 26, 8 E1““ es. — 8r Rhein. Inf. Regts. 83 69, 8 br. 1 Nr. 3, zu 5 Res. Offizn. 1 1“ über⸗ schird ertheilt. die aus stiller Einkehr und Vertiefung in Gottes Wort unter 85 ndw. Bezi zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. 1 . Lachtm. vom Landw. Bezirk St. Wendel, 3 getreten. aborowski, auptmann und Comp. Chef vom 8 8— und fleißigem Studium geboren ist, das Trachten nach dem Reich des 2. Rbein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 23, V 3 nf. g t. Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg) “ (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Gottes und seiner erechtigkeit, als dem höͤchsten Gut, in F. 8. F g 32
9
☛☚
—2
& 2 8 3 —
82
I L
Regtẽ. Nr. 63, Schönbeck, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk ek der 8 rande furt a. O., zum Sec. Lt. der Res. des Brandenburg. Train⸗Bats. Vize⸗? dw. Bezirk Bremen, zum Sec. Lt. — Nr. 64, in Genehmigung seines Abschiersgesuches, mit Pension und iere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, den Herzen der Hörer erwecken und wach erhalten. Unter sorgsam Nr. 3, — befördert. v. Berndt, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Großberz a seasfenburg⸗ Füs. Regts. Nr. 90, Steengrafe, der Regts. Uniform zur Disp. Zestellt. Köhnemann, Oberst⸗Lt. Bef ngen und Versehungen. Im aktiven Heere. Berücksichtigung 18 r uns vor Augen liegenden besonderen Bedürfnisse Kottbus, zuletzt à la suite des damaligen Rhein. Drag. Regts. Nr. 5, Vize⸗. .8 s. Landw. Bezirk, zum Sec. nt. der Res. des z. D. zuletzt Commandeur des Landw. Bezirks Mühlheim a. Ruhr, G Frhr. v. Falkenstein, Gen. Lt. und Commandeur urnd Gefahren wollen wir, Jeder an seiner Stelle, vor unseren Ge 1 8 ersetzt. üh 9 in der Armee, und zwar als — Lt. mit einem Patent vom 28. Juni 1. seat. f. Rests. Nr. 75, v. Reinken, Vize⸗Feldw. von 1b mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der der 52. e Brig. (2. Königl. Württemberg), kommandirt in das meinden unter rechter Theilung des Worts auch davon laut zeugen — Bak⸗ inter Beförderr zun etatsmäßig ec. Lt. mi 1883 bei der Fandow. Kav. 1. Aufgebots, Lindow, Sec. Lt. a. D. dems. ndw. Bezirk, zum Sec Lt. der Res. des Inf. Regts. von Uniform des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) sterium, unter Belassung in dem -“ als Gen. wie alle Fragen über Reich und Arm, Hoch und Ni edrig, Arbeit und einem Patent vom 8. Februa 3890, in das Pion. Bat. Nr. 16 im Landw. Bezirk Teltow, es im Inf. Regt. Nr 130, in der Lü⸗ hein.) Nr. 25, Löffler, Vhes Wacim. ron demsf. Nr. 35, der Abschied bewilligt. Beinroth, penasionirter Wachtm, 1 Sr. Majestät des Königs, nach Preuße kommandirt Lohn, über Erwerb und Gebrauch irdischen Guts, wie über das Ver⸗ versetzt hucg⸗ Pr. Lt. Pomm. Pi Ba r. 2, und Ar mee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 23. Juni 1886 ndw. B aim der Res. des 2. Rhein. Hus. Regts früher im Kür. Regt. von Sevydlitz 1ee 2 Nr. 7, der 27 Uebernahme des Kommandos der 3. Div., vvJSSe hältniß zwischen Vorgesetzten und Untergebenen, wischen Arbeitsherrn Beförderung ;⸗ Hauptm. und 8 ghef, i 8 Magdeburg. bei der Landw. Inf. 1. Aufgebo 8 — wieder angestellt. Witt⸗ 9 ize⸗Feldw. von Bezirk Hamburg, zum Charakter als Sec. Lt. verliehen. Frhr. v. Paleske, Sec. Lt. Oberst und Commandeur des 8. Inf. Regts. Nr. 125, zum Gen. Major und Arbeitsleuten nur vom Grunde des Wortes Gottes aus ihre Pion Bat. Ne 18— nl . vo: jon. Bat. Sec. Lt. on der Inf. Aufgebots des Landw. Bezirts S 38B Res. 52. Bad. Gren. Reg gts. Kaise er Wilhelm I. Nr. 110, à la suite des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, “ und zu mit “ vom 29. Juli 1890 befördert und zum Commandeur rechte Beantwortung finden können und sollen. Auch darf von der Rauch (Brandenb: N . rt. Fähn fõ Schulz Ne denslebe S.- Lt. von der Res. des Inf. Regts 8 5 Hvom Landw. Bezirk Flensburg, zum Sec. Lt. dden Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Schwab, Hauptm. * 52. Inf. Brig. (2. Königl. Württemberg) ernannt. v. Hüpeden, in allen jenen Beziehrl ungen vorhandenen Gesammtschuld und von dem Hauptm. Con Che Magd urg. Bat. Nr. Prinz is Ferdinan on Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, der Inf.* Manstein (S chleswig.) Nr. 84, — beförder uund Comp. Chef vom Magdeb. Füs. Reßt. Nr. 36, mit Pension königl. preuß. Oberst à la suite des Hess. Feld Art. Regts. Antheil eines Jeden daran nicht geschwiegen werden, indem wir den nier g Uung à la suite er 1. Ingen. Insp, 88,8 iegs ifers .von der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. G. Pr. Lt. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks nebst Aussicht auf Anstellung im Cir bildienst und der Regts. Nr. 11, kommandirt nach mit det Fuhrung der göttlichen Mahnruf an die Herzen und Gewissen dringen lassen: in Potsdam versetz Hälbig Per; F Sch Nr.: Thi „Sec. Lt. von der Ref des 3. Mag Altona, zum Hauptm., Brauer, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Uniform der Abschied bewilligt. v. Krieger, Rittm. a. D., Feld⸗Art. Brig. (König! Württemberg.) beauftragt. v. Nip⸗ „Was murren denn die Leute also? Ein Jeglicher murre wider ion. Bat Nr. 6, zu im aus rret tat ige Lt. besördert. B. Regts. Nr. 525, Pr. Lts., Schmidt, 8 ze⸗Feldw. Bremen, zum Sec. Lt. der Res. des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, 8 zuletzt Escadr. Chef im Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg pold, Königl. preuß. Oberst à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Art. seine Sünde!“ Aber aus jedem Wort unseres Mundes, das die Lt. rom Wef stfäl Bat ünte Zersetzung in die zez. Bi Lt. der Res. nf. Regts. Fürf Lappenberg, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Hamburg, zum (Posen.) Nr. 10, Behufs Verwendung als Kon ttrol Offizier, mit seiner Rezts, von dem Kommando des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13 Sünde bei ihrem rechten Namen nennt und im Namen Gottes Insp., zum es Ing mites ernannt. Leopold von A⸗ balt⸗Dessan (1. Magdeburg.) Nr 26, Jäger, 5 Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, Zeißig, Pr. Lt. von Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des enthoben. v. Greiff, Oberst à la suite des 8. Inf. Regts. straft, soll die Stimme der heiligen und barmherzigen Liebe des Herrn Fähnr. Rhen Pion. Bat. Nr. 8, 3 Wachtm. von demse 8 n Landw. Bezirk, zum 2 der 3 der Res. des Posen. Feld Art. Regts. Nr. 20, zum Hauptm., ggenannten Regts. zur Disp. gestellt. Baron v. Hundt u. Alt⸗ Nr. 126, von dem Kommando nach Preußen enthoben und herauszuhören sein. 292 . 3 Regts. “ von Treffenfeld Rit nan S. N. befördert. Wehl, Sec Lt. von der Jaf. 1. Aufgebots des Landw. grottkau, Major z. D., zuletzt im damaligen 1. Schles. Gren. Regt. zum Commandeur dieses Regts., v. Dalbenden, Oberst⸗ Damit gehe, liebe Brüder, Hand in Hand die unermüdliche Nr. 10, zum Se des 2 ad. 0 Bats 3. Nr. ize⸗Fe w. vom Landw. Bezirk Bernburg, zum Sec. L. der eee. Bezirks Hamburg, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt Nr. 10, unter Erthei lung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 hirtenamtliche Seelsorge, welche die ernste Sorge um das eigene b. Hauptm. und Comp. Ch om 8 Pion. Inf. 1. ebots, Keßler, Vize⸗Feldw. vo Se und als solcher dem Füs. Regt. Königin (Schles wig⸗Holstein.) Uniform des genannten Regts, mit seiner Pension der Abschied be⸗ gent Luitpold von Bayern, zum Commandeur des Feld⸗Art. Seelenheil und um die für die Gemeinde vorbildliche Heiligung unseres 11. 8 er Versetzung in die 3. agen. Jasp., als Bezirk, zu 6 88 Rej. des Inf. Regts. 1 8 Nr. 86 z “ Vogt, Kettler, Weber, Sec. Lts. von de willigt. v. Schimonsky, Oberst Lt. z. D., unter Verleihung des egts. Köͤnig Karl Nr. 13, v. Flaiz, Oberst⸗Lt. à la suite des persönlichen und häuslichen Lebens zur Voraussetzung hat und den G Inspectcur des Ingen. und Pion. Corps und nan — n (2. Ma deburg ) Nr. 8 Inf. Auf “ des Landw. Bezirks Osnabrück, Zeddies, Sec. Charakters als Oberst und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Feld⸗ „Art. Regts. König Karl Nr. 13, von dem Kommando nach Pulsschlag herzlichen Erbarmens mit allem auch noch so schwer ver⸗ Saans andirt. Keißner, Oberst⸗Lt. und Comman⸗ . vo f. 88o,u1 des Landw. irk⸗ 1.8 Lt. von der Inf. 1. Aufgebots. des Landw. Bezirks Hannover, zu Tragen der Uniform des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, von der Preußen enthoben und zum Commandeur des 2. „ „Art. Regts. schuldeten sozialen Elend empfinden läßt. Ich meine die Seelsorge, Dion. Bats. Nr. 14, unter Versetzun in 1 Ha tim., Frhr. vp. Riansgerpder . K es Pr. Lts., Molf 29. Bartels, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Ratibor entbunden. Nr. 29 Prinz⸗Re egent Luitpold von Bayern, Sautter, Oberst⸗Lt. die nach dem Vorbild des Erzhirten Jesus Christus den Verirrten zum ffiier 1 latz i igsberg 3. b glie ess. Inf. Regts. (Leib⸗ Regiments) 111, Bezirk, z9 Sec. Lts. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, v. Schmiedeberg, Pr. Lt. à la suite des Leib⸗Kür. Regts. und etatsmäß. Stabsoffizier des Ulan. Regts. König Wilhelm g Verführten, auch den Verführern, mit suchender Liebe nachgeht Lr. emselben B nte Pr. Lt., p. VaeWaatn. tomd Landw. . L Wolff, Vizs⸗ Feldwebel von Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der B Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, als halbinvalide wit Pension aus. Nr. 20, zum Ben engece dieses Regts, — ernannt. Schede, er zuvorkommt, die Seelsorge, die nicht ruhig abwartet, ob die der der Res. des Thüringischen Ul Res. des 4 Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Uhlemann, und zu den Offizieren der Landw. Kav. 2. Aufgeb., Königl. preuß. Major à la suite des Feff Feld⸗Art. Regts. Nr. 11 Rrche entfremdeten und der Verführung anheim gefallenen Menschen Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk S Lomer Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks . Wentzky u. Petersheyde, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. kommandirt nach Württemberg, mit den Funktionen des etatsmäß. auf unseren Amtsruf den Weg zur Kirche zurückfinden, sondern jeden . der Res. des Thuürin ig. Feld⸗Art Regts Nr. 1 Hildesheim, 2 chmund, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots 1 g Schill (1. Schles.) Nr. 4, ausgeschieden und zu den Offizieren Stabsoffiziers im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗ Regent Luitpold mit wachsamem Auge ers späbten Anknüpfungspunkt mit Weisheit und tze. Feldw. vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum Sec. Lt. des Landwehr Bezirks Göttingen, — zu Premier⸗Lieutenants 8 der Landw. Kav. 1. Aufgebots, v. Dewall, Sec. Lt. vom Inf. von Bayern 8 Münzenmaier, Major im General⸗ Liebe benützt, um die Kirche mit ihren Gnadenmitteln und Gnaden⸗ es Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Richter, Vize⸗Feldwebel von demselben Landwehr⸗Bezirk Ritegt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäͤl. Nr. 55, als stabe der 27. Div. (2. Königl. Württemberg.), in das gütern zu ihnen kommen zu lassen 1 5, Kuske, Vüge.Zeltw. 85 Landw. Bezirk Altenburg, zum zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) 8 Sv-. e ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern à la Wir müssen uns als Seelsorger, meine Brüder, mit besonderer G Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Knopf, Vize⸗ Nr. 29, Diederichs, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bezirk, zum 1. Aufgebots, — übergetreten. Koester v. Koesteritz, Hauptm. und suite desselben versetzt und nach Preußen kommandirt, v. Liebe dem Haus und der Familie zuwenden, weil hier der Grund Wachtm. vom Landw. Bezirk 38 zum Sec Lt. der Res. d.s Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, v. Ilten, Vize⸗ Eomp. Chef vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, in Genehmigung Verwendung als Abtheil. Commandeur im Hess. Feld⸗Art. Reg alles christlich⸗sittlichen Gemeinschaf tslebenz in unserem Volk Bad. Train⸗Bats. Nr. 14, Fnake, Sec. Lt. der Res. des 8 „von demf. L ndw. Bezirk, zum Sec. Lt, der Res. des seines Abschiedsgesuches als Major mit Pension und der Erlaubniß Nr. 11. Springer, Major im Gren. Regt. König Karl Nr. 18 zu legen ist und nur von hier aus ein großer Theil der Schäden Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, zum Pr. L Schlüter, zraunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, Koch, Vüe⸗Wachtm. vom Landw. 8 zum Tragen der Uniform des Inf, Regts. Graf Kirchbach zum Bats. Commandeur ernannt. Frhr. v. Bessin, Major und desselben geheilt werden kann. Helfen wir dazu, daß der Hausaltar Sec Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Liegnitz, Hamo⸗ ver, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Feld⸗ Art. (1. Niederschles.) Nr. 46, zur Disp. gestellt. Bendixen, Sec. Lt. Escadr. Chef im Drag. Regt Königin Olga Nr. 25, als “ mit Gottes Wort und Gebet wiederaufgerichtet, der christlichen Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., Floß, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, d . Nr. Achenbach, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Siegen, vom Inf. Rel. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, ausgeschieden Stabsoffizier in das Ulan. Regt. König Wilhelm Nr. 20 g. . Haustafel (Eph. 5 und 6, Colsss. 3 und 1. Petr. 2) nachgelebt und in das Ndrschi. Pion. Bat Li „Se l. zum Sec. Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Fred rich, zum S 19 der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetre ten. Sehmer, Frhr. v. Röder, Rittm. à la suite des 2. Drag. Regts. Nr. 26, der alte Hausspruch: „Ein Jeder lerne sein’ Lektion, so wird es wohl e Nr. 7 Marlun 1 eS. Lt. vom 5, — Vize Feldw. vom Landw. Bez 85 Neutomischel⸗ zum Sec. Lt. der Baunf chweig (8. Westfäl.) Nr. es Keies, Sec. Lt. von der Res. Hort. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter Belassung in seinem na c Preußen zum überäbi im Hause stohn“, ernstlich befolgt werde. Wie viel Nöthigung Cehes89 Se 822 b 29 ve 8 “ 8 Comp. Res. 8 Inf. Regts. vo 1“ (4. Pomm.) Nr.2 21, Büttner, 8 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. e Pr. Lt., Boner, Pr. Lt. chickedanz, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im damaliger Major befördert. Hetterich, Rittm. z. D., kommandirt zur —n ist für uns vorhanden, mit dem heiligen Gebot Gottes auf den D. Pent egt. N r. 2, iin Pateat seiner Charge verliehben. Vize⸗TWachtm. von demselben Landw. v zum Sec. Lt. der Res. der Inf. 1. Aufgebots des Londw. Bezirk j. Fasfc⸗ zum Hauptm., 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, unter Ertheilung der Aussicht auf An⸗ leistung in das Kriegs⸗ Ministerium, Frhr. 1 v. Gaisberg⸗S Schöckin⸗ Lippen allem fleischlichen, unzüchtigen Wesen und ehebrecherischen . „Fähnr Mlazei Grzybowski vom Fuß⸗Art. des Drag. Regts. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Wilhelm v. Hundelshausen, Sec Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des⸗ stellung im Civildienst, mit seiner Pension, — der Abschied bewilligt. gen, Hauptm. im 4. Inf. Regt. Nr. 122, Leo, Hauptm. im Feld- Treiben unter Jung und Alt entgegenzutreten! Wie oft thut es Noth, —
5 1 C. . [2 Regt von Linger (Ostpeeuß) Nr. 1, v Scheven vom Fuß⸗Art Regt. Blumenthal, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Glogau, selben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Sachs, Pr. Lt. von der Inf. v. Otterstedt, Habpim. aggreg. dem Füs. Regt. Königin (Schles- Art. Regt. König Karl Nr. 13, Bühler, Hauptm. im 8. Inf. der Hausfrau, der vornehmen, wie der Arbeiterfrau, ihren hohen
vpon Hindersin (Pomm.) Nr. 2, * mit einem Patent vom 8. Fe-⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gotha, zum Hauptm., Borne⸗ 88 Holstein.) Nr. mit Pension und der Regts. Uniform, Regt. Nr. 126, Frhr. v. Hügel I., Hauptm. im Inf. Regt. Eelse Hüens vgr. Fsen zu 8 alr ö Demuth — mit sanftem, tr. 125, Justi, Rittm. und Comp illem Geist als treue Gehülfin und Trösterin des Mannes bei aller
S bruar 1890, Jaeger. Cunv, v tuemer, Aders, Wilcke Nr. 20, Arthur Blumenthal, Vi 2 8 — 8, ilce 1760 r al, ze⸗ Wachtm. von dem⸗ mann, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Eisenach, zum Sec. Lt. der u. u16“ Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef Friedrich König von Preußen vom Fuß⸗ Art. Regt. Encke (Magdebarg.) Nr. 4, Ohrt vom Nieder.]· selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗! Res. des 5. Thüring. 2 Iaf. n Nr. 94 1 Grozzerg von Sachsen), “ 2. Hess. Inf. Rent. Nr. 82, unter Ertheilung der jcasesaig Chef im iss habs is 13, Zobel, Hauptm. im Inf. Regt.] seiner und Arbeit, und an. verartbtt Sinnes und
22½ 2 ““
4 ˙58α
R ummel, Haupt
in die 3. Inge —
unter Befördern
Patent, in das .
bahn Regt. Mr. 1,
vom Eisenbahn⸗ „Regt. vom Pion. Bat. Nr. 4. 8
388 6
13528à 3600 *
88