[59094]]
Blankenheim (Eifel). Bekanntmachung.
In unser Firmenregister wurden heute eingetragen unter:
Nr. 16 die Firma J. H. Bollenrath hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hubert Bollenrath hier.
Nr. 17 die Firma J. J. Wassong hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Joseph Wassong hier.
Nr. 18 die Firma J. Janes hier und als deren Inhaber der Mühlen⸗ und Holzschneidebesitzer Karl Joseph Janes hier
Nr. 19 die Firma Math. Schneider hier und als deren Irnhaber der Kaufmann Mathias Hubert Schneider hier.
Nr. 20 die Firma M. Krings zu Ripsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Frucht⸗ händler Mathias Krings zu Ripsdorf.
Blankenheim (Eifel), den 17. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Bocholt. Handelsregister [59093] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist bei Nr. 263 solgender Vermerk eingetragen: 8. Das nter der Firma Joseph Bohlaud geführte Färbereigeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven mit Einschluß der Firma auf den technischen Chemiker nd Farbereidirigenten Johann Bohland zu Enschede übergegangen. Eingetragen am 14. Januar 1891. Bocholt, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. [59098] Boizenburg a/E. Zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats ist heute in das hiesige Handels⸗ register Fol. 66 Nr. 83 betreffend die bisherige Firma Herm. Richter hieselbst eingetragen:
Die Firma ist verändert in: Hirsch & Richter; als Mitinhaber ist eingetreten der Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Carl Hirsch hieselbst. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Januar 1891. Boizenburg a E., den 16. Januar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [59096] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 649, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Limpericher Steinbruchverwaltung Engert & Endres mit dem Sitze in Limperich vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und setzt der Gesellschafter Carl Engert, welcher sämmtliche Activen und Passiven der Gesellschaft übernommen hat, das Handels⸗ geschäft unter der Firma Limpericher Stein⸗ bruchverwaltung C. Engert fort.
Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register unter Nr. 350 die Handelsfirma Limpericher Steinbruchverwaltung C. Engert mit dem Sitze in Limperich und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Ingenieur Carl Engert, und in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 338. die Seitens des genannten Carl Engert für seine vorgenannte Handelsniederlassung dem Wilhelm Endres, Landwirth in Limperich, und dem Kaufmann Friedrich Zieke in Bonn ertheilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen worden
Bonn, den 13. Januar 1891.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn. Bekanntmachung. [59097]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das
hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 662
die Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschw.
Cahn mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:
1) Abraham Cahn und 2) Alwine Cahn, Beide Kaufleute, in Bonn wohnend.
Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1891 be⸗ gonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung derselben berechtigt. 8
Bonn, den 14. Januar 1891.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [59325] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen am 14. Januar 1891: Blothner & Grafe. Hauptniederlassung Bremen. Zweigniederlassung Bremerhaven. Inhaber: Friedrich Dietrich Grafe Wittwe, Gesche, geb. Wulf, in Hamburg. An Paul Ovitz in Bremen ist Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 17. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute worden:
88 Bei Nr. 8160 betreffend die Firma R. Beck hier.
Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Emmy Grünthal, geb. Hirsch, zu Breslau übergegangen und wird von derselben unter der veränderten Firma R. Beck Nachf. (vergl. Nr. 8170 des Firmenregisters) fortgeführt;
b. unter Nr. 8170 die Firma R. Beck Nachf. hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Emmy Grünthal, geborene Hirsch, zu Breslau.
Breslau, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
[59332] eingetragen
Breslau. Bekanntmachung. [59328]
„In unser Firmenregister ist bei Nr. 223 das Er⸗
löschen der Firma Adolph Zwettels Fier heute
eingetragen worden. 8* Breslan, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmach [59327]
„In unser Firmenregister ist bei Nr. 7393 das
Frlöschen der Firma Albert Littaner hier heute
ein Aragen worden. . 8— BrvDesan, den 14. Januar 1891. 3 8 Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachung. 159329) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2561 die von:
1) dem Kaufmann und Schiffsmakler Georg
Wiedemann zu Breslau,
2) dem Kaufmann Robert Esklony zu Breslau, am 1. Januar 1891 hier unter der Firma: Wiedemann & Esklony errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden
Breslan, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. [59330]
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 8171 die Firma E. Brück hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Elias Brück hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [59331] In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 139 das Erlöschen der Firma Ernst Fischer’s Wittwe zu Schmolz heute eingetragen worden “ Breslau, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. 159333] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2562 die von 8 1) dem Kaufmann Max Stentzel zu Breslau, 2) dem Kaufmann Edmund Nicol zu Breslau am 15. Januar 1891 hier unter der Firma Stentzel & Nicol errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Bunzlau. Bekanntmachung. [59326 Gemäß §8§. 1. 2, Gesetz vom 30. März 1888, ist heute in unserem Firmenregister oon Amtswegen die Firma Nr. 96 Adolph Brasch zu Bunzlau ge⸗ löscht worden. Bunzlan, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
qharlottenburg. Bekanntmachung. [59337]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 386 heute die Firma „Geflügelzüchterei Charlottenburg W. Anacker“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber „Kaufmann Wilhelm Anacker zu Charlottenburg“ eingetragen worden.
Charlottenburg, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [59099]
In unser Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 515 eingetragen, daß der Kaufmann Felix Kawalki in Danzig für seine Ehe mit Martha Fuchs in Danzig durch Vertrag vom 18. No⸗ vember 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hbat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 9. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [59338]
Ja usser Firmenregister ist bei Nr. 1228, in unser Prokurenregister bei Nr. 608 und in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 553 eingetragen, daß unter Löschung der Prokura des Johannes Hirschberg die bisherige Einzelfirma Ed. Pfannenschmidt in Danzig unter unveränderter Firma in eine Handels⸗ geseüschaft hierselbst mit dem Beginn vom 2. Januar 1891 verwandelt ist, deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Eduard Pfannenschmidt, Paul Pfannenschmidt und Johannes Hirschberg sind.
Danzig, den 10. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [59339]
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1107 die Löschung der Handlung S. Landan hier ein⸗ getragen.
Danzig, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. X. “ 8 Danzig. Bekauntmachung. [59340]
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 1589 die Firma M. Bessau hier gelöscht.
Danzig, den 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. X. [59100] Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 154, Firma Eduard Pundt in Delmenhorst, eingetragen:
Die Firma ist mit dem 1. Januar 1891 auf⸗ gelöst. Die Liquidation besorgt die Firma Cordes & Ellgaß in Delmenhorst und wird diese zeichnen: Eduard Pundt in Liquidation.
Delmenhorst, 1891, Januar 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.
[59101] Dülken. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 15 (früher 254) des Firmenregisters, woselbst das von dem Kaufmann Peter Mathias Jacob Koven zu Burgwaldniel wohnend, in Burgwaldniel unter der Firma „Jacob Koven Sohn“ bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Josef Gorissen in Burgwaldniel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; sodann ist sub Nr. 220 des Firmen⸗ registers das von dem genannten Gorissen unter der Firma „Jacob Koven Sohn“ in Burgwaldniel errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Dülken, den 17. Januar 1891. “ Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [59104] In das Firmenregister ist unter Nr. 2974 — Firma „Heinrich Frank II“ hier — Folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma ist geändert in „H. A. Frank“.
Düsseldorf, den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
—
Düsseldorr. Bekanntmachung. [59105] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1495 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „M. Feiter & Holtschneider“ mit dem Sitze in Düsseldorkfk..— Die Gesellschafter sind: 1) Martin Feiter, 2) Friedrich Holtschneider, Kaufleute zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen. 8 Düsseldorf, den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [59103]
In das Firmenregister ist unter Nr. 2068 — Firma „Aug. Tönnesmann“ hier — Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Tönnesmann hierselbst ist am 1. Januar 1891 in das Handelsgeschäft als Geschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, diesen Firma führende Handelsgesellschaft ist unter N. 14. 6 des Gesellschaft⸗registers eingetragen.
Die dem Hermann Tönnesmann bisher ertheilte Prokura ist gelöscht.
Düsseldorf, den 15. Jannar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 159102]
In das Firmenregister ist unter Nr. 2754 — Firma „M. Vogt, Inbaber Kaufmann Michael Vogt hier — Folgendes eingetragen worden: 8
Der Kaufmann Paul Svpraetz hierselbst ist am 1. Januar 1891 in das Handelsgeschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene Firma „Vogt & Spraetz“ führende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 1494 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die der Ehefrau Michael Vogt, Maria, geb. Thelen bier, für die Firma „M. Vogt“ ertheilte Prokura — Nr. 890 Prokurenregister — ist gelsscht.
Düsseldorf, den 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[59107]
Eisenach. 1) Fol. 163 unseres Handelsregisters ist die Firma Köchert & Co (Kommanditgesell⸗ schaft) zu Eisenach und als persönlich haftender Gesellschafter der Möbelfabrikant Go tlieb Köchert zu Eisenach sowie als Prokurist der Kaufmann Julius Stegmann aus Ruhla eingetragen worden.
2) Die Fol. 61 des Handelsregisters eingetragene Firma Gebrüder Köchert zu Eisenach ist heute gelöscht worden.
Eisenach, den 16. Januar 1891.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Voeller.
Elberfeld. Bekanntmachung. [59106]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4066 die Firma Carl Schüpphaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Schüpphaus daselbst eingetragen
worden.
Elberfeld, den 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[59341] Emmendingen. Nr. 845. Unter O.⸗Z. 156 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Firma und Niederlassungsort: Albert Herrmann in Emmendingen. 1
Inhaber der Firma: Kaufmann Albert Herrmann in Emmendingen.
Nach dem mit seiner jetzigen Ehefrau Karolina, geb. Riegger, von Villingen abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag vom 7. Juni 1881 wirft jeder Ehetheil die baare Summe von 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögenseinbringen von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Emmendingen, den 14. Januar 1891.
öa—bbd Selb.
159108]
Eupen. Unter Nr. 207 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joh. Jansen mit dem Orte der Niederlassung Eupen und als deren In⸗ haber Johann Jansen, Inhaber einer Lohnweberei, zu Kettenis wohnhaft.
Eupen, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 5940
Die unter Nr. 271 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Gesellschaft zu Fleusburg,
Firma: 4 „W. Ströier & Co“ ist aufgelöst und daher im Register gelöscht worden. Flensburg, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a./ M. Veröffentlichungen [59109] aus den hiesigen Handelsregistern.
9253. Am 22 Dezember 1890 sind die Prokuristen der dahier unter der Firma „M. & A. Münch“ bestehenden Handlung Joseph und Heinrich Münch als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die Handlung wird von den Genannten, deren Prokuren erloschen sind, und der bisherigen Alleininhaberin Mathilde Münch unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.
,9254. Die dahier bestehende Handlung unter der irma „Am Reiß“ ist am 1. Januar 1891 mit ktiven und Passiven vertragsgemäß auf die Kauf⸗ leute Albert Harry Franck und Georg Schönfeld hierselbst übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Ludwig Hermann Reiß, Robert Michael Adler und Albert Harry Franck hierselbst ertheilten Prokuren sind er⸗ loschen.
9255. Die Kaufleute Johann Gilbert Friedrich Jakob Conrad Seipp und Georg Heinrich Ruppel von hier haben am 1. Januar 1891 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Seipp & Ruppel“ für gemeinschaftliche Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit errichtet.
9256. Die Kaufleute Moritz May und David
.ö 5
Hammel von bier haben am 1. Januar 1891 dabier eine Handelsgesellschaft unter der B „May & Hammel“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
9257. Die hiesige Firma „Dr. G. Popp & Dr. G. Walz“ ist erloschen.
9258. Am 1. Januar 1891 ist der Chemiker Dr. phil. Becker hierselbst als Gesellschafter in die dabier bisher unter der Firma „Dr. G. Popp und Dr. G. Walz“ betriebene Handlung eingetreten und wird dieselbe von diesem und dem früheren Allein⸗ inhaber, Chemiker Dr. Georg Popp hierfelbst, seit dem genannten Tage für gemeir schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit unter der Firma: „Chemisch⸗ techn. & hygieuisches Institut, Dr. Popp & Dr. Becker“ fortgeführt.
92599 Am 1. Januar 1891 ist der Kaufmann Leo S. Mayer hierselbst in die dahier unter der Firma „L. S. Mayer“ bestehende Handlung als Gesellschafter eingetreten. Die Handlung wird von dem genannten Tage an von dem bisherigen Allein⸗ inhaber, Kaufmann Carl Rudolf Mayer hierselbst und dem Kaufmann Leo S. Mayer für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Die Prokura der Frau Rosalie Mayer, geb. Oppenheim, bleibt bestehen.
9260. Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Habersaat von hier ist am 31. Dezember 1890 als Gesell⸗ schafter aus der dahier unter der Firma „A. Knocke & Co“ bestehenden Handlung ausgetreten. Die letztere wird seit dem genannten Tage von dem bis⸗ herigen anderen Theilhaber Kaufmann Joh. Andreas Knocke bierselbst unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven für seine alleinige Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Dem Wilh. Heinrich Habersaat ist dagegen für die bezeichnete Firma Prokura ertheilt worden.
9261. Die dahier unter der Firma „J. G. Wirtz“ bestandene Handlung ist am 31. Dezember 1890 aufgegeben und diese Firma sowohl, wie auch die dem Karl Wilh. Joseph Wirtz hierselbst, für dieselbe ertheilte Prokura erloschen.
9262 Der Kaufmann Peter Joseph Bardenbeier hierselbst, hat am 1. Januar 1891 dahier eine Handlung unter der Firma „P. J. Barden⸗ heier“ für seine alleinige Rechnung und Ver⸗ bindlichkeit errichtet. 8
9263. Der Kaufmann Isidor Pincus hierselbst hat dahier am 1. Januar 1891 eine Handlung unter der Firma „J. Pincus“ für seine alleinige Rech⸗ nung und Verbindlichkeit errichtet.
9264. Am 1. Januar 1891 ist der Kaufmann Leopold Joseph von hier als Gesellschafter in die dahier unter der Firma „A. S. Joseph“ be⸗ stehende Handlung eingetreten. Die Handlung wird von dem gedachten Tage an von dem bisherigen Alleininhaber Kaufmann Arthur Abenheimer hier⸗ selbst, und dem Kaufmann Leopold Joseyh für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit weiter⸗ geführt. 1 89265. Am 1. Januar 1891 ist die Ehefrau des Kaufmanns Isaac Michel, Bettchen, geb. Hirsch, hierselbst in die von ihrem genannten Chemanne unter der Firma „J. Michel“ dahier geführte Hand⸗ lung als Gesellschafterin eingetreten. Die Handlung wird von den erwähnten beiden Gesellschaftern von dem gedachten Tage an als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Michel & Co“ fortgeführt. Die Ehefrau Michel ist jedoch zur Zeichnung und Vertretung der Firma nicht berechtigt. b
9266. Der bisherige Prokurist der dahier unter der Firma „S. Flersheim & Co“ bestehenden Handelsgesellschaft, Kaufmann Julius Keller von hier, ist am 1. Januar 1891 als Gesellschafter in dieselbe eingetreten; die demselben für die obige Firma ertheilte Prokura ist damit erloschen.
9267. Der Apotheker Louis August Doering von hier ist am 1. Januar 1891 als Theilhaber aus der dahier bestehenden Handlung unter der Firma „Doering & Co“ ausgetreten. Der andere Theil⸗ haber Kaufmann Ruben Morgenstern von hier führt die Handlung unter der bisherigen Firma als allei⸗ niger Inhaber fort.
9268 Die Kaufleute Salomon Biedermann und Carl Strauß, beide von hier, haben am 1. Januar 1891 dabier eine Handlung unter der Firma „Bieder⸗ mann & Strauß“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
9269. Seitens der dahier bestehenden Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Gesellschaft für den Bau der kleinasiatischen Eisenbahnen“ ist dem Grafen George Vitali zu Konstantinopel derart Prokura ertheilt worden, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der bezeichneten Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.
9270. Die hiesige Handlung unter der Firma „David Ballin“ ist am 31. Dezember 1890 auf⸗ gegeben und diese Firma erloschen.
Ebenso ist die der Ehefrau Henriette Ballin, geb. Ballin, für die erwähnte Firma ertheilte Prokura erloschen. 8
9271. Der Kaufmann Albrecht Seitz ist am 1. Januar 1891 als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „Heinrich Seitz & Co“ be⸗ stehenden Handelsgesellschaft aus⸗ und der Kaufmann Georg Hartmann von hier am gleichen Tage als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
9272. Dem Ingenieur Ludwig Zweigle von hier ist für die dahier unter der Firma „Frankfurter Kesselschmiede und Fabrik für Eisen⸗Con⸗ structionen, L. Rohnstadt“ bestehende Handlung Prokura ertheilt worden.
9273. Die Inhaber der dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Ihm & Heimpel“: Die Kaufleute Wilhelm Carl August Heimpel und Philipp Jakob Franz Heimpel haben am 31. Dezem⸗ ber 1890 die erwähnte Firma aufgegeben und führen die Handlung im Uebrigen unverändert gemeinsam unter der Firma „Heimpel & Co“ fort.
Frankfurt a./M., den 12. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Gera. Bekanntmachung. [59350] Auf Fol. 460 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Handelsfirma Halpert & Co in Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Max Biermann in Gera als Mitinhaber der Firma ge⸗ löscht, dagegen der Kaufmann Eugen Halpert in Gera als Mitinhaber der Firma eingetragen worden. Gera, den 17. Januar 1891.
Fürstliches Amtsgericht, 1
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
1“ Dr. Schopper.
Nr. 1225 die Firma Ferdinand Maschke und als
Sosty Kaskel Bornstein — Gostyn)
SpgpVpalte 6. Die Firma ist erloschen.
“ 8 ⸗ Nr. 1946 die Firma:
Hamburg.
Bekanntmachung. [59343] Auf Fol. 258 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Rud. G. Lehmann in Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Wilhelm Heinrich Ernst Casten in Gera als Prokurist ein⸗ getragen worden. Gera, am 19. Januar 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.
b— “ [59348] ks adt. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Firma: — Sparnecht & Kleen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
SDdie Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Bernhard Christian Friedrich Adolph Sparnecht in Glückstadt, b 2) der Kaufmann Claus Friedrich August Kleen in Glückstadt. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1892. Glückstadt, den 15. Januar 1891 “ Königliches Amtsgericht. “ [59342] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter kr. 353, betreffend die Firma Emil Genärsch & Cie, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Folgende Schuhmacher
a. Ernst Eustav Walter, 48
b. Johann Oswald Hermann Ulbrich zu Görlitz sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft am 1. Januar 1891 ausgetreten. Görlitz, den 12 Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II. 1 8 [59344] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1222 die Firma Julius Streit und als deren Inhaber der Fleischermeister Julius Streit zu Penzig eingetragen worden. Görlitz, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Görlitz.
8 1 1 [59345] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1223 die Firma Julius Huckauf Brettmühle Kohlfurt und als deren Inhaber der Schneide⸗ müllermeister Ernst Julius Huckauf zu Kohlfurt eingetragen worden.
Görlitz, den 16 Januar 1891. “
Königliches Amtsgericht. II.
[59346]
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 1224 die Firma Oswald Kloß und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Oswald Kloß zu
Troitschendorf eingetragen worden. Görlitz, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II. 1 . 1,59347] In unser Firmenregister ist unter
deren Inhaber der Bäckermeister Ferdinand Maschke zu Mittel⸗Sohra eingetragen worden. Görlitz, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. II.
[59349] Nr. 3 (Firma folgende Ein⸗
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu
tragung bewirkt worden: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1891 am 14. Januar 1891.
Gostyn, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Halle a./S. Handelsregister [59353] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1891 an demselben Tage bei der kr. 164 eingetragenen Firma: „F. Beerholdt“ nachstehende Eintragung:
Die Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Henriette Beerholdt zu Halle a./ S. übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsezt. — Vergl. Nr. 1946 des Firmen⸗
registers. — erfolgt. 4 G
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
„F. Beerholdt“
mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ haberin Fräulein Henriette Beerholdt zu Halle a./S. eingetragen worden.
Halle a./S., den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a./S. Handelsregister [59352] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 1723 verzeichneten Firma: „Louis Feuchel“ folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Halle a. S., den 16. Januar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Eintragungen [59351] in das Handelsregister.
1891, Januar 14. 1
J. S. Ringel. Inhaber: Jacob Scheia Ringel.
Baterländische Lebensversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat Jacob Scheia Ringel, in Firma J. S. Ringel, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Anträge auf Versicherungen auf den Todes⸗ und Erlebensfall, auf Leibrenten und egen die Folgen körperlicher Unfälle aufzunehmen, heümien und andere Gelder gegen von der Gesell⸗ chaft vollzogene Quittung in Empfang zu nehmen, auch d. esellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher an Johann Wilhelm Christian
Hugo Pickel und Friedrich Leopold Adolph Franz Bente, in Firma Hugo Pickel & Co. ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Gustav Rodemann. Inhaber: Carl Gustav Heinrich Rodemann. 1
H. Beissel Wwe. Inhaberin: Georgina Frie⸗ derica Jeannette, geb. Schult, des Heinrich Beissel Wwe.
C. H. F. Müller. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt; demgemäß ist die Firma gelöschtlT.
Carl Eichenberg. Diese Firma hat an Otto Eichenberg Prokura ertheilt.
gb. Cohrs. Inhaber: Gustav Georg Wilhelm
ohrs.
Glühlampenfabrik und Electricitäts⸗Werke zu Hamburg A.⸗G. In der Generalver⸗ sammlung der Actionaire vom 30. Dezember 1890 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden und sind die Kaufleute Jacob Christian Lafrenz und Heinrich Pfeiffer, beide hieselbst wohnbaft, dergestalt zu Liquidatoren erwählt, daß jeder derselben befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Liquidation zu zeichnen; daß ferner auch die Liquidatoren berechtigt sein sollen, das Grundeigenthum der Gesellschaft auch unter der Hand zu verkaufen
Carl Friedr. Frick. Joachim Frick.
Deutsche Dampfschiffs⸗Rhederei. Der Beschluß der Generalversammlung der Actionaire vom 2 Dezember 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 000 000, ist nunmehr mittelst erfolgter Volleinzahlung der neuen Actien zur Ausführung gebracht und beträgt das Gesammtgrundkapital der Gesellschaft demnach z Zt ℳ 7 500 000, eingetheilt in 7500 vollein⸗ gezahlte, auf den Inhaber lautende Actien, zu je
ℳ 1000. Januar 15.
H. Beissel Wwe. Diese Firma hat an Carl August Johannes Beissel und an Emil Johannes Carl Beissel Prokura ertheilt.
C. A. Christoph Bennin. Inhaber Carl Anton Christoph Bennin.
Ernst Poelmahn. Diese Firma hat die an Carl lorenz Wilhelm Heidsieck ertheilte Einzel⸗ rokura und die an Ernst August Heinrich
Friedrich Röhr und Johannes Peter Heinrich Stolte ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben.
Ernst Poelmahn. Die Firma hat an Jacob Moses Delbanco Prokura ertheilt.
Franke & Scheibe. Fritz Theodor Robert Carl Franke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Wilhbelm Hermann Mayx Scheibe, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
A. W. Everth. Inbaber: August Walther Everth.
H. G. H. Schmalz. Inhaber: Hugo Georg Heinrich Schmalz. 1
Zimmer & Seyfarth. Inhaber: Karl Ludwig Valentin Zimmer und Heinrich Karl Christian Stephan Seyfartb.
Friedr. Beneke. Nach dem am 4. Dezember 1890 erfolgten Ableben von Rudolf Alfred Beneke wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Alfred Ferdinand Beneke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Uelzener Bierbrauerei Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionaire vom 23. De⸗ zember 1890 ist beschlossen worden, daß der Auf⸗ sichtsrath der Gesellschaft ermächtigt sein soll, neue Prioritäts⸗ Actien bis zum Betrage von ℳ 400 000 in der Weise zur Ausgabe zu bringen, daß gegen je zwei alte Actien der Gesellschaft à ℳ 500 unter Zuzahlung von ℳ 200, eine neue volleingezahlte Prioritäts⸗Actie zum Nominal⸗ betrage von ℳ 1000 ausgehändigt wird, während die eingetauschten alten Actien vernichtet werden. Die Prioritäts⸗Actien sollen je zwei Stimmen und Vorzugsrechte hinsichtlich der Dividende ge⸗ währen.
Inhaber: Friedrich Carl
Januar 16.
Paulsen Nautrup & Bröcker. Peder Paulsen Nautrup ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Heinrich Christian Bröcker in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johannes Friedrich Theodor Paulsen Nautrup unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt
Paul Lechler. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Stuttgart, deren alleiniger In⸗ haber Paul Christian Hugo Lechler zu Stuttgart war. ist aufgehoben.
R. Avenarius & Co. Commanditgesellschaft, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Stuttgart. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter Richard, richtiger Ernst Abund Richard, Avenarius zu Gaualgesheim a. Rh.
R. Avenarins & Co. Commanditgesellschaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Stuttgart. Diese Firma hat an Ernst, richtiger Ernst Cbristoph, Geyer Prokura ertheilt.
Wilh. Heinr. Claus. Diese Firma hat die an Rudolf Adolf Carl Barth und Gustav Maria Ludwig Erich Kober ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten G. M. L. E. Kober Prokura ertheilt.
Compagnie Laferme, Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabriken, Niederlage Hamburg. Diese Zweig⸗ niederlassung ver unter der Firma Compagnie Laferme, Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken in Dresden bestehenden Actiengesellschaft ist auf⸗ gehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Hann. Münden. Bekanntmachung. [59362] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 193 zur Firma M. J. Meyer in Münden eingetragen: Firmeninhaber: Jetzt Kaufmann Meyer Jacob Meyer, Kaufmann Jacob Meyer und Kaufmann Isaak Meyer, sämmtlich in Münden. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1891. Der bisherige Inhaber Meyer Jacob Meyer hat seine Söhne Jacob Meyer und Isaak Mevyer in sein Ge⸗ schäft aufgenommen. Hann. Münden, 15. Januar 1891. “ Königliches Amtsgericht. I.
Hann. HMünden. Bekanntmachung. ([59361] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 306
zur Firma Cellulosefabrik, Actiengesellschaft,
Hauptniederlassung in Höcklingsen] bei Hemer in Westfalen, Zweignisderlassungt hier, ein⸗ getragen:
Die in der Generalversammlung vom 9. August 1890 beschlossene Erhöhang des Grundkavpitals um nochmals 90 000 ℳ (buchstäblich: neunzig tausend Mark) hat stattgefunden.
Hann. Münden, 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. T.
[59401] Hasselfelde. In das hiesige Fol. 51 ist am heutigen Tage die Firma „Carl Graf“ (Colonial⸗ und Materialwoarengeschäft), als deren Inhaber „Kaufmann Carl Graf zu Stiege“ und als Ort der Niederlassung „Stiege“ ein⸗ getragen. 1““ Hasselfelde, den 12. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Huch.
[59388] Kaiserslautern. Handelsregister⸗Eintrag. Im Folium über die Aktiengesellschaftg. Steingutfabrik Kaiserslautern mit dem Sitze in Kaiserslautern, wurde am 27. Dezember 1890 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1890 wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Liquidation geschieht durch das Vor⸗ standsmitglien Johann Horneff, Kaufmann, und Heinrich Helfer, Geschäftsagent, beide in Kaisers⸗ lautern wohnhaft. Die Liquidatoren sind bei Ver⸗ äußerung der Gesellschafts⸗Liegenschaften an die Zu⸗ stimmung einer Kommission von fünf Mitgliedern gebunden.
Als solche wurden gewählt:
Karl Karcher, Bankier, Karl Theodor Jacob, Kaufmann, Franz Joseph Pallmann, Kaufmann, Karl Karsch, Kaufmann, diese in Katserslautern wohnhaft und Wilhelm Mann, Gutsbesitzer in Lautersheim.
Kaiserslauntern, 29. Dezember 1890.
Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Mayer, K. Obersekretär. Karlsruhe. Bekanntmachung. [59407] Nr. 1140. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .
I. Zum Firmenregister:
Zu O.⸗Z. 169 Band II. „W. Gimpel, mals W. Schüssele zu Karlsruhe.
Dieses Geschäft wurde, weil kein Handelsgeschäft, gelöscht.
II. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu O.⸗Z 173 Band II. „Fischer & Rausch“
zu Karlsruhe, „Richard &
2) Zu O.⸗Z. 129 Band II. Hummel“ zu Karlsruhe,
3) Zu O.⸗Z. 149 Band II. „G. & A. Pfeifer“ zu Karlsruhe, „Trier & Gros“
4) Zu O⸗Z. 167 Bd. II. zu Karlsruhe,
5) Zu O.⸗Z. 136 Band II. „J. & A. Lacroix“ zu Karlsruhe, . 1
6) Unter O.⸗Z. 34 Band III. als Fortsetzung von O.⸗Z. 132 Band II. „Müller & Hummel“ zu Karlsruhe. . ʃ■ν
Diese Geschäfte wurden, weil keine offene Han⸗ delsgesellschaften, gelöscht. 1
Karlsruhe, den 10. Januar 1891.
Großh. Amtsgericht. E. Müller.
vor⸗
Köpenick. Bekanntmachung. [59355]
In das Prokurenregister ist bei Nr. 1, woselbst die der verehelichten Holzhändler und Kalkbrennerei⸗ besitzer Helwig, Marie Louise Ernstine, geb. von Blanc, Ehefrau des Firmeninhabers, für die Firma C. A. Helwig zu Köpenick ertheilte Prokura verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden:
„Die Prokura ist erloschen.“ Köpenick, den 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Könnern. Handelsregister [59359] des Königlichen Amtsgerichts zu Könnern.
Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18. eingetragen:
Die Gesellschafter der unter der Firma Rothen⸗ burger Sandsteinbrüche Scheck & Co mit dem Sitze zu Rothenburg (Saale) am 2. Januar 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Königliche Baurath Friedrich Scheck zu Freienwalde a/ Oder,
2) der Hüttenmeister Bruno Scholz zu Rothen⸗ burg (Saale). 8
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 6 die Seitens der vorbezeichneten offenen Handelsgesellschaft Rothenburger Sandsteinbrüche Scheck & Co
dem Königlichen Regierungs⸗Baumeister Ru⸗ dolf Scheck zu Berlin ertheilte Prokura eingetragen worden. 1 Könnern, den 14. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [59354] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 724 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Tuchfabrikant Wilhelm Eduard kamp zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: “ Wilh. Westerkamp jr. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1891 an demselben Tage. 3 Kottbus, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. [59403] Unter Nr. 94 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Gustay Wagner zu Kreuznach, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma: „Bock⸗ lederfabrik Kreuzunach G. Wagner“ dem Kauf⸗ mann Oskar Schneyder zu Weißenfels für sein Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat. Kreuznuach, den 15. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kulm. Bekanntmachung. [59356]
Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Paul Geschke ebendaselbst unter der Firma Paul Geschke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 350 ein⸗ getragen.
Kulm, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. [59357]
Zufolge Verfügung von heute ist die in Kulm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Josepb Zgorzalewicz ebendaselbst unter der Firma J. Zgorzalewicz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 349 eingetragen.
Kulm, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 15935 9
Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1891 ist in unser Prokurenregister unter Nr. 27 eingetragen, daß der Zimmermeister A. Meseck zu Kulm, Inhaber des daselbst unter der Firma A. Meseck bestehenden, unter Nr. 348 des Firmenregisters eingetragenen Dampfsäge⸗ und Hobelwerks, Holzhandlung und Bau⸗ geschäfts, den Kaufmann Wilhelm Schultze zu Kulrn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura zu zeichnen.
Kulm, den 16. Januar 1891.
önigliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge ([59281] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die stommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 3. Januar.
Fol. 36. Mechanische Flachsspinnerei Meyer & Co. in Wiesenbad, ein Kommanditist ein⸗ getreten.
Am 7. Januar. Fol. 228. Gebrüder Metzuer, Friedrich Alexander Metzner ausgeschieden, Heinrich Eduard Tippmann nunmehriger Inhaber. Fol. 506. Sperling, Meyer & Golinsky — Zweigniederlassung — gelöscht.
Am 9. Januar. Fol. 622. Raßmann & Bräuer, Inhaber Ingenieur August Eduard Ludwig Hermann Rat⸗ mann und Tischler Gastaov Emil Paul Bräuer. Auerbach. Am 9. Januar.
Fol. 122. Schufter & Baumann vorm. Gebr. Miller in Rodewisch gelöscht.
2. Januar 1891, Inhaber Stein
Fol. 336. Engl. Bleicherei und Appretur⸗ Anstalt Rodewisch Schuster & Co. in Rode⸗ wisch, errichtet am 6. Januar 1891, Inhaber Kauf⸗ leute Arthur Albert Schuster in Rodewisch und Otto Wolf in Treuen und Apotheker Johannes Oberreit in Falkenstein.
Bautzen. Am 9. Januar.
Fol. 288. Münckner & Comp., Max Fischer Mitinhaber.
Borna.
Kaufma
Am 5. Januar.
Fol. 33. A. Lefeber gelöscht. “ Fol. 105. F. Hädrich & Sohn, errichtet am metzmeister Johann
Friedrich Hädrich und Bildhauer Friedrich Wilhelm
an lõ
Am 9. Januar.
Fol. 375 Landbet. Gerig & Hellinger Altendorf, Friedrich Wilhelm Gerig ausgeschieden, künftige Firmirung „Gustav Hellinger”“, Sis nach Chemnitz verlegt und auf Fol. 3502 Stadtbe. eingetragen.
Fol. 451 Stadtbes. Gustav Gerstenberger, Kaufleute Max Otto Gerstenberger und Heinrich Otto Stickel Mitinhaber, deren Prokura gelöscht.
Fol. 471 Landbez. Hermann Uhle in Neustad, Inhaber Carl Louis Helbig.
Fol. 1080 Stadtbcz. Joh. Giehler, Gastao Hermann Schubert und Julius Eugen Strobe! Prokuristen. u
Fol 2807 Stadtbei. Sächsische Lampen⸗ und Metallwaarenfabrik Wendt & Tänzer, Lus⸗ wig Welsch Prokurist.
Fol. 3503 Stadtbez. Friedrich Schröter, In⸗ haber Albin Alfred Ernst Hermann Friedrich Schröter.
Fol. 3504 Stadtbez. Lau & Wagner, errichter am 1. Januar 1891, Inhaber Kaufleute Osmund Lau und Eugen Oskar Wagner.
Fol. 3505 Stadtbez. Cohrs & Michaelis, er⸗ richtet am 1. Januar 1891, Inhaber Kaufleut⸗ Wilhelm Georg Louis Cohrs und Wilhelm Emil Michaelis. 1
Fol. 3506 Stadtbe;’. Schulze & Barfuß, er⸗ richtet am 1. Januar 1891; Inhaber die Tylo⸗ graphen Carl Alexander Schulze und Ludwig Eduard Richard Max Barfuß.
Am 14 Januar.
Fol. 473 Landbez. Gebrüder Müller in Grüna, errichtet am 1. Januar 1891; Inhaber Fabrikanten Georg Müller und August Max Müller.
Fol. 3212 Stadtbez. F. E. Krüger, Otto August Nürnberg's Prokura gelöscht, Carl Ay Pro⸗ kurist.
Fol. 3355 Stadtbez. Beyrich & Finsterbusch, Emil Bruno Finsterbusch ausgeschieden, Kaufmann Adolf Albert Geyer Mitinhaber.
Fol. 3507 Stadtbez. G. Herberg, Inhaber Carl Gustav Adolf Herberg.
Fol. 3508 Stadtbez. Georg Leimgruber, In⸗ haberin Anna Emilie, rverw. Leimgruber.
Döbeln. Am 10. Januar. Fol. 229. Carl Lehning, Carl Rudo
ausgeschieden. Fol. 445. Theodor Eckelmann, Amalie Auguste, verw. Eckelmann. Am 13. Januar. Fol. 446.
Franz Neider, Inhaber 7 hold Neider. Döhlen.
Fol. 193. Engelmann & Comp. in Potschappe!,
Minna Franziska, verw. Engelmann, geb. Wedel,