8
Philippsburg, 14. Januar 1891.
zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 am 13. Januar 1891 eingetragen worden.
In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 8, jetzt 2, zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 die Prokura des Julius Meyerheim zu Massow für die Firma H. Meyerheim zu Massow gelöscht worden.
Massow, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. E. Handelsregister ([59571] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ E.
Unter Nr. 193 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Walter“ in Mülhausen — Fortsetzung der gleichramigen Firma Nr. 910 Band I. — eingetragen worden.
Inhaberin ist Frau Caroline Oktavia Petit, Be⸗ säerin einer Bierbrauerei, Wittwe von Herrn Jakob Walter daselbst, auf welche nach dem Tode des letzteren das Handelsgeschäft übergegangen ist.
Mülhausen i. E., den 15. Januar 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: — Welcker, Karnzleirath.
[59572] H. SGladbach. In das Gesellschaftsregister ist ie unter der Firma S. Merländer & Cie zu M. Gladbach errichtete Handels⸗Kommanditgesell⸗ chaft unter Nr. 1476 eingetragen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Sigmund Merländer, in M. Gladbach wohnend, und an der Gesellschaft eine Kommanditistin mit einer Vermögenseinlage betheiligt
Die Gesellschaft hat am 13. Januar d. J. be⸗ gonnen.
M. Gladbach, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[59573] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 609, woselbst die unter der Firma Voege 4& Meimberg zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Juli vorigen Jahres aufgelösft und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, sowie Firmenberechtisung auf den zu M.Gladbach wohnenden Kaufmann Karl Meimberg übergegangen.
Sodann ist das von dem letzteren unter der Firma Boege & Meimberg zu M. Gladbach errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 2360 des Firmenregisters eingetragen worden.
M. Gladbach, den 14. Januar 1891.
Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung III [59574] Neustadt 0./S. Die unter Nr. 337 unseres Firmenregisters eingetragene Firma F. Recker in Neustadt O./S. (Firmeninhaber: Weißwaaren⸗ Kaufmann Franz Recker daselbst) ist heute gelöscht worden. Neustadt O./S., den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
[59575]
Philippsburg. Zu O.Z. 11 des hiesigen Ge⸗
sellschaftsregisters — Firma „Badische Gesellschaft
für Zuckerfabrikation“ in Mannheim — wurde
heute eingetragen: 1u]
Da der statutarische Sitz der Gesellschaft Mann⸗
eim ist, während Wagbäusel nur als Ort des Be⸗
triebs und der Geschäftsführung, keineswegs aber
erlassung der Gesellschaft sich darstellt,
Beschluß von heute im Hinblick auf
Art. 210 u. 212 H. G. B. der Strich der genannten Firma im diesseitigen Gesellschaftsregister verfügt.
Gr. Amtsgericht. Dr. Grohe.
Pitschen. Bekanntmachung. Die Firma „Lonis Grabia. Nr. Firmenregisters ist heute gelöscht worden.
Pitschen, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Pitschen. Bekanntmachung. [59580] In unser Firmenregister A. ist heute bei Nr. 83, woselbst die Firmma Emil Kauffer vorm. Leo Galauski vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Emil Kauffer zu Pitschen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Kauffer fort⸗ setzt. Vergl. Nr. 28. Demnächst ist in unser Firmenregister B. unter Nr. 28 die Firma Emil Kauffer mit dem Sitze iun Pitschen und als deren Inhaber Kaufmann Emil Kauffer zu Pitschen eingetragen worden. Pitschen, den 7. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Pitschen. Bekanntmachung. 1 ¹ Die Firma „Franz Woluy“ Nr. 282 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden. 8 Pitschen, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Pitschen. Bekanutmachung. 58 Die Firma „J. Schiller“ Nr. 181 des Firmen⸗ registers ist heute gelöscht worden. “
Inhaber der Fleischermeister Heinrich
Pitschen, den 13. Januar 1891. zeüüs Königliches Amtsgericht.
Pitschen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister
Eintragungen bewirkt worden:
zu Pitschen: 81 Das Handelsgeschäft Wittwe Minna Schweitzer, geb. Pitschen übergegangen, welche Firma S. Schweitzer fortsetzt; 2) unter Nr. 30:
dorf. 8 Pitschen, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht
Quedlinburg.
in Thale Walther Keßler Berlin ist erloschen.
eingetragene
11“ Hahn.
Bekanntmachung. s ist die
Rheinbach. In unserm Firmenregister eingetragene löscht. 8 Rheinbach, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gleichzeitig wurde
8
Rheydt, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
eingetragen die
händlerin Rosina Mendel daselbst.
9 Bernhard.
8
saargemünd.
gemünd der Straßburger
R. Schultz & Cie. in Straßburg.
vom 18. Juli 1884 durch notariellen
gesellschaft umgewandelt. nehmens graphie, Buchbinderei,
Grundkapital beträgt 1 400 000 ℳ,
schreiben in den Gesellschaftsblättern der Tagesordnung, der Versammlung berufen.
Das
zwei Wochen abkürzen.
neten Unterschrift mittels Einrückens schen Reichs⸗Anzeiger“.
Das Unternehmen ist auf keine schränkt. EGEründer der Gesellschaft sind:
Wacker, Bann Straßburg. Rudolf Schultz, Straßburg.
Louise Susanne Rentnerin, daselbst.
Albert Winter.
selbst am 13. Januar 1891 eingetragen worden.
sind heute folgende 1) Bei Nr. 152, betreffend die Firma S. Schweitzer
ist durch Erbgang auf die Matzdorf, zu dasselbe
die Firma S. Schweitzer zu Pitschen. In⸗ haberin: die Wittwe Minna Schweitzer, geb. Matz⸗
Die in unserm Prokurenregister Rr. 54 für die Firma Emil Soltmann & Co Prokura der in Thale und Erich Kerksieg in
Quedlinburg, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Firma „P. Brabender“ heute ge⸗
Rheydt. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 79 vermerkt worden: daß die daselbst unter der Firma X. Drolshagen & Cie. eingetragene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Rheydt durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellscha worden ist und daß der Kaufmann Paver Drols⸗ hagen zu Rbeydt das Handelsgeschäft unter der Firma „X. Drolshagen“ allein fortsetzt. 8
heute in unser Firmenregister unter Nr. 307 die Firma „R. Drolshagen zu Rheydt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Xaver Drolshagen zu Rheydt eingetragen. “
Abtheilung I.
Saargemünd. Bekanntmachung. Unter Nr. 825 des hiesigen Firmenregisters w
Firma R. Mendel zu Groß blittersdorf, und als deren Inhaberin die Vieh⸗
Saargemünd, den 29. Dezember 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Bekauntmachung. Unter Nr. 163 des hiesigen Gesellf wurde eingetragen: Zweigniederlassung zu Saar⸗ Druckerei
Verlags⸗Anstalt, Aktien⸗Gesellschaft, vormals
Die Gesellschaft war früher eine Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien und wurde gemäß Art. 206 a. Ges.
vertrag vom 15. September 1888 in eine Aktien⸗ Gegenstand des Unter⸗ ist Betreibung der Buchdruckerei, Litho ⸗ Schriftgießerei, Verlag und ähnlicher damit verbundener Geschäftszweige.
1400 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus ein oder mehreren Direktoren, deren Ernennung durch Wahl des Aussichtsraths erfolgt. Die Generalversammlung wird von dem Vorstande ebent. durch den Aufsichtsrath durch einmaliges Aus⸗
Zeit und des Ortes der Ausschreiben muß spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage stattfinden. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf Alle Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verord⸗
1) Alfred Herrenschmied, Manufakturist auf dem Buchdruckereibesitzer in
Lucie Berger, großjährige
Kutta hier⸗
8 . —
unter der
[59585] Kaufleute
“
sub Nr. 44
[59587]
fter aufgelöst
15
[59592]
chaftsregisters
und
Gesellschafts⸗
Das eingetheilt in
unter Angabe
in den „Deut⸗
Zeitdauer be⸗
Frau Therese Peissel zu Rauschwalde bei Eörlitz, Wwe. des Geschäftsagenten Friedrich
Emil Haßlauer, Sektionschef in der Buch⸗ druckerei R. Schultz & Cie. in Straßburg. Eduard Wilhelm Ehrmann in Straßburg.
daß er der
Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus einem Direktor, so zeichnet dieser für die Gesellschaft derart, irma seinen Namen beifügt. Besteht er aus mehreren Personen, so ist die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich. Mit Zußtimmung des Aufsichtsraths kann der Vorstand zu seiner Vertretung Prokuristen und Handlungs⸗ bevollmächtigte ernennen. —
Die Prokuristen zeichnen die Firma derart, daß sie derselben neben ihren Namen das Zeichen: p pe beifügen. Vorstandsmitglieder wie Prokuristen sich durch Auszug aus dem Handels⸗ register.
Saargemünd, den 8. Januar 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. (59591] Die unter Nr. 5 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. Maurer in Saargemünd ist erloschen.
Saargemünd, den 8. Januar 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Saargemünd. Bekanntmachung. [59590] Die unter Nr. 713 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Gustav Custer in Saar⸗ gemünd ist erloschen. Saargemünd, den 9. Januar 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
[59588] Schalkau. Unter dem 14. Januar 1891 ist sub Nr. 22 unseres Handelsregisters die Firma Eduard Wächter in Rauenstein und als deren Inhaber Spielwaarenfabrikant Eduard Wächter in Rauenstein vh eh worden lt. Anmeldung vom 12. Januar 1891. Schalkau, den 16. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht. “ Dr. Herda.
1— “ [59595]
Schivelbein. In das Firmenregister ist folgen⸗
der Vermerk eingetragen:
1) Nr. 203. 8
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Berthold Lehmann in Schivelbein.
3) Ort der Niederlassung: Schivelbein.
4) Bezeichnung der Firma: B. Lehmann.
5) Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Ja⸗ nuar 1891 an demselben Tage. (Vergl. Akten über das Firmenregister Band II. Blatt 210.)
Schivelbein, den 15. Januar 1891. FKFsönigliches Amtsgericht. [59593] Sehivelbein. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 62 die Firma Carl Collatz und bei Nr. 89 die Firma Carl Kateldey gelöscht. Schivelbein, den 15. Januar 1891. . Königliches Amtsgericht. 8 Schlochau. Bekanntmachung. [59596] In das hier geführte Firmenregister ist bei Nr. 123 zufolge Verfügung vom 10. Januar 1891 heute eingetragen worden, daß die Firma Lonis Leon zu Schlochau erloschen ist. Schlochau, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Seehausen Kr./ W. Bekanntmachung. [59597] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein⸗ getragene Firma Louis Meyer in See⸗ hausen Kr./W. ist heute gelöscht worden. Seehausen Kr./W., den 15. Januar 1891. Königliches Amtegericht.
Soldin. Bekanntmachung. [58845] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1891 am 9. Januar 1891 Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Bei Nr. 127 Firma „Famnel Herrmann“ zu Soldin N.⸗M.:
Die Firma ist erloschen. 2) Bei Nr. 93 Firma „Eduard Voelsch“ zu Soldin: 1
Die Firma ist erloschen.
3) Bei Nr. 129 Firma „Carl Saeger“ Soldin: 1 b Die Firma ist erloschen.
4) Bei Nr. 271 Firma „Emilie Butzke“ Soldin N.⸗M.:
Die Firma ist erloschen.
5) Bei Nr. 264 Firma Soldin N.⸗M.: 1
Die Firma ist erloschen.
6) Bei Nr. 196 Firma „Julius Gorr“ Soldin N.⸗M.:
Die Firma ist erloschen.
7) Bei Nr. 10 Firma „A. C. Wille“ Soldin N.⸗M.: 8
Die Firma ist erloschen.
8) Bei Nr. 158 Firma „W. Böden“
Soldin N.⸗M.: 1 Die Firma ist erloschen. 9) Bei Nr. 208 Firma „C. L. Büschler“ Soldin N.⸗M.: B Die Firma ist erloschen. Soldin, den 10. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
„R. Zikarsky“
[59599] Villingen. Nr. 1035. Unter O.⸗Z. 250 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: * Der Inhaber der Firma Franz Hirt, bat sich mit Maria Schilling ron Villingen verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 13. Januar 1891 wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen ist. 8 Villingen, den 16. Januar 1891.
G Großh. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Wiesbaden. Im bhiesigen Prokurenregister ist bei Nr. 149 heute eingetragen worden, daß die von der Firma Kalle & Cie in Biebrich⸗Mosbach dem Kaufmann Julius Gerber zu Biebrich ertheilte Prokurz erloschen ist. Wies baden, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. VIII.
[59627)
Wiesbaden. In das liesige Firmenregister ist
heute eingetragen worden:
I. bei Nr. 291 Firma Pet. Heinrich Müller
zu Wiesbaden.
Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und
Passiven in Folge Vertrages am 1. Januar 1891
an den Kaufmann Anton Heinrich Müller zu Wies⸗
baden übergegangen. Die Firma ist erloschen.
II. unter Nr. 1002 (früher Nr. 291 des Firmen⸗
registers):
Firma⸗Inbaber: Kaufmann Anton Heinrich Müller
zu Wiesbaden.
Ort der Niederlassung: Wiesbaden.
Firma: Ant. Heinrich Müller.
Wies baden, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
Wormditt. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma C. A. Freisleben in Wormditt deren Inhaber der Kaufmann Clemens Freisleben aus Wormditt eingetragen worden. Wormditt, 14. Januar 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. 1959601] In unser Handelsfirmen⸗Register ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 584 die Firma „Zeitzer Lederhalle J. Lewy“ mit dem Sitze in Zeitz und Inhaber der Kaufmann Jacob worden. Zeitz, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
als deren alleiniger Lewy eingetragen
— —2 2+2 2 2 9 8* Genossenschafts⸗Register. [59609] Augsburg. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eine Genossen ⸗ schaft unter der Firma: Willishauser Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen, welche ihren Sitz in Willishausen bat und bezüglich deren Rechtsverhältnisse Folgendes bekannt gegeben wird:
Die Statuten wurden am 8. Dezember 1890 errichtet Der Verein hat den Zweck:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.
Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirkes in der im Statut fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; die Zeichnung hat nur bindende Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, ausgenommen bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie Quittungen in den Svparkassabüchern über Einlagen unter 500 ℳ, in welchen Fällen die Unterzeichnung durch
mindestens einem Beisitzer genügt; in allen Fällen gleichzeitiger Unterzeichnung des Vereinsvorstehers und des Stellvertreters gilt die Unterschrift des letzteren als eines Beisitzers.
dem landwirthschaftlichen — 1 Neuwied und sind durch den Vereinsvorsteher oder
unterzeichnen.
Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kopp, Josef, Söldner in Willishausen,
8
8
8
2
den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in Genossenschaftsblatte zu
nach Maßgabe der vorhergehenden Bestimmung zu
Im Uebrigen wird auf den Inhalt des bei den
Fünfte Beilage
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
—
Berlin, Donnerstag, den 22. Januar
—y ö
— pf,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkarse, Tarif⸗ und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen
Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in b
esonderen Blatt unter dem Titel
8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
A
8½
Abon Inse
1 riionspreis
—
nement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
20 ₰£ —
Genossenschafts⸗Register.
Dramburg. Bekanntmachung. [59807] In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem daselbst unter Nr. 2 eingetragenen Dramburger Vorschußverein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗ getragen worden: Col. 2: nach Löschung der Worte „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: „mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“
Col. 4: „In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1889 ist die Umwandlung des Dram⸗ burger Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haltpflicht vom 1. Januar 1891 ab beschlossen worden.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 600 ℳ
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1890 am 31. Dezember 1890. 8
Dramburg, den 31. Dezember 1890. Kdoönigliches Amtsgericht.
gemacht: Molkerei Dietenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Dietenheim, Statut vom 22. Dezember 1890.
Gegenstand des die Milch⸗ verwerthung auf Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet, je in der „Allgemeinen Molkerei⸗Zeitung“ in Stuttgart und im „Laup⸗ heimer Verkündiger“ in Laupheim.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Leopold Rembold, Gasthaus⸗ urd Guts⸗ besitzer in Wain ““ — Vorsteher des Vereins —, 8 2) Johann Wolber, Rosenwirth in Wain — Stellvertreter des Vorstands —, 3) Anton Semler, Söldner in Wain — Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet
8 Den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Muff.
Unternehmens ist gemeinschaftliche
Marggrabowa. Bekanntmachung. [59604] In unserem Genossenschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 8.
Col. 2. Landwirthschaftlicher Consumverein Marggrabowa, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Col 3. Marggrabowa.
Col. 4. Laut Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1891 und Wahlprotokolls von demselben Tage ist unter der Firma:
„Landwirthschaftlicher Consumverein
8 Marggrabowa, eingetragene Genossen⸗
sschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gegründet, welcher bezweckt:
1) seinen Genossen Wirthschaftsbedürfnisse aller Art, vorzugsweise künstliche Düngemittel,
Futterstoffe und Saaten in bester Beschaffen⸗ heit, zu möglichst angemessenen Preisen zu beschaffen und
2) Produkte der Landwirthschaft im Auftrage
der Genossen zu verwerthen.
Der gegenwärtige Vorstand besteht aus: a2. als Direktor Gutsbesitzer Ernst Papendiek 8 2. ErilEzzost als Geschäftsführer der Kaufmann Alexander Flleischer aus Marggrabowa, 8 c. als Beisitzer der Gutsbesitzer Hillmar Lüdicke
aus Prostkergut.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Reichsgesetz vom
erfolgt, daß in Folge Neuwahl der Vorstand des „Konsumvereins Volksladen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ n Niedermorschweiler aus den Herren August Helbrunner, Vinzenz Schmerber und Meinrad Boh⸗ ler in Niedermorschweiler besteht.
Mülhausen i. E., den 17. J Der Landgerichts⸗Obersek
anuar 1891.
u tär:
n . Welcker, Kanzleirath
e 8 —
Neisse. Bekanntmachung. [59
In unserem Genossenschaftsregister ist bei „Vorschuß⸗Verein zu Groß Neundorf“, ein⸗ getimgene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heut Folsendes eingetragen worden:
Die gehörig einberufene Generalversammlung vom 22. Dezember 1889 hat gemäß §. 137 Absatz 2 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 die Umwandlung der bisherigen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und deshalb folgende neue Firma der Genossenschaft gegeben: b
„Vorschuß⸗Verein zu Groß⸗Neundorf, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“. In Verfolg dieses Beschlusses hat die Genossen⸗ schaft die §§. 1, 41 und 42 des früheren Statuts vom 22. Sept ember 1889 durch neue Paragraphen ersetzt und außerdem noch die §§. 42a. und 42 . binzugefügbt. Sämmtliche Aenderungen befinden sich in unserem Beilagebande Abschnitt XIV, Nr. 13 Band 1, Blatt 71 ff.
Nach den so abgeänderten Stotuten ist insbeson⸗ dere der Geschäftsantheil eines Genossen auf höchstens 300 ℳ festgesetzt, jedoch bestimmt, daß sich jeder Genosse mit mehreren, höchstens 5 Geschäftsantheilen betheiligen kann.
Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsantheil.
Neisse, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. 8 8 [59603] Sebnitz. In dem in Gemäsheit des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschafts⸗ register ist heute auf Fol. 1, die Firma: Konsum⸗ verein Eintracht zu Sebnitz eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ver⸗ lautbart worden, daß der bisherige Controleur Herr Carl Traugott Scheffler aus seiner Stellung aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Blumenerzeuger Herr Carl Gotthold Hantzsch in Sebnitz gewählt worden ist. v“
Sebnitz, am 11. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Konkurse.
[59414] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Fraunz Favier Schoener zu Aachen, Großkölnstraße 72, wird heute, am 19. Januar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter II. zu Aachen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. Aachen, den 19. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
gez. Knein, Amtsrichter.
(L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[59419]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Seeberger hier, Friredrichstraße 88, Privatwohnun bisher Treskowstraße 43, jetzt Wöhlertstraße 19, b. beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122a. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 7. März 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. März 1891. Prüfungstermin am 6. April
Vormittags 11 Uhr,
—— — —
—õ
. vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 20. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V.
[59450] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heiurich Jungherr zu Erfurt, Neuwerk⸗ straße 52, wird heute, am 19. Januar 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1891. Wahl⸗ termin: den 17. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 24. Febrnar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 19. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.
Konkursverfahren Vermögen des Emil Dambitsch am 19. Januar 1891, Nachmittags 1 onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Faber hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 16. Februar 1891. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen 19. Februar 1891. Erste Gläubigerversammlung 19. Febrnar 1891, Punkt 11 Uhr. Allgem. Pruüfungstermin 5. März 1891, Punkt 10 ½ Uhr. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
1“
[59443] Konknrsverfahren. Ueber den Nachlaß des Viehhändlers Gottlob Friedrich Walther in Schönfeld wird heute, am 17. Januar 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokalrichter Hermann Rudolf Hardtmann in Frauen⸗ stein. Erste Gläubigerversammlung: 17. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1891. Prüfungstermin: 13. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Frauenstein. Colditz. Veröffentlicht: Oehme, Gerichtsschreiber.
[59415) K. Württ. Amtsgericht Gmünd. „Ueber das Vermögen des Georg Hör, Seifen⸗ sieders in Gmünd, ist heute Vormittag 10 Uhr der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Sauter⸗ meister und in dessen Verhinderung dessen Assistent Haidlen hier als Verwalter bestellt worden. Erste Gläubigerversammlung 19. Februar 1891, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Februar 1891, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bis 18. Februar 1891 erlassen.
Den 19. Januar 1891.
1“ Gerichtsschreiber: Zundel.
[59431] Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Goedecke zu Schwanebeck ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV., bier, am 17. Januar 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — Verwalter: Gerichtsvoll⸗ zieher a. D. Brüggemann hier. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1891. — An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1891. — Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 19. Januar 1891. Bowitz, Sekretär, Gerichts schreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
““
[59425]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Engel zu Fürstenfelde ist am 19. Januar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Julius Schulz zu Fürstenfelde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1891. Anmeldefrist bis zum 15. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.
Küstrin, den 19. Januar 1891.
[59476]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl August Wilhelm Sonder zu Lübeck, ist am 17. Januar d. J., Nachm. 7 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Februar d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgem. Prüfungstermin 18. Fe⸗
Lübeck, den 17. Janunar 1891. Das Amtsgericht. Abth. IV. — Beglaubigt: Jacobs, Gerichtsschreiber.
[59426] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Israel Karsiot in Magdeburg. Breite Weg Nr. 216, ist am 19. Januar 1891, Mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Februsr 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 19. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [59458] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Fritz Heidenreich Wittwe Friederike, geb. Koger, in Müllheim wird auf Antrag eines Gläubigers heute, am 19. Januar 1891, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gr. Notar H. Fräulin dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 19. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr, un zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Februar 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1891 Anzeige zu machen.
Müllheim, den 19. Januar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. “ Adler.
[59418] 8 — 1 Das Kgl. Bavr. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Georg Beutl in München, Steinstraße Nr. 59, auf dessen Antrag am 17. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Rausch in München, Färbergraben 5/III. Offener Arrest erlassen, Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis eigschließlich 7. Februar 1891 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 — 125 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 17. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 17/II in der Au an⸗ beraumt.
München, am 17. Januar 1891.
Der Kal. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Maggauer, Sekr.
[59417]2
Das Kgl. bayer. Amtsgericht München II. hat unterm 17. Januar l. J., Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, be⸗ schlossen:
„Es sei über das Vermögen des Tischlers Fer⸗ dinand Mölter in Pafing der Konkurs zu er⸗ öffnen.“ München, 19. Januar 1891.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.
(L. S.) Soyter, Sekretär. —
[59416] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1890 zu Naumburg a. S. verstorbenen Tischlermeisters Bruno Jeneck aus Nanmburg a./S. wird auf
bruar d. J., Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Pitschen, den 13. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht. 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebande,
Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 20. Januar 1891. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[59475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Sally Löwenstern, Helene, geborene Jonas, Inhaberin eines Koufektiousgeschäfts in Düsseldorf, Elberfelderstraße 4 wohnend, wird heute, am Montag, den 19. Januar 1891, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1891. Erste Steinberger. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Bekannt gemacht durch: Beck, E.⸗S.
termin am Mittwoch, den 18. Februar 1891, ———— 1
Vereinsvorsteher, 8 2) Fleiner, Franz, Bauer daselbst, treter, 8 81 3) Fischer, Jobann, Bauer in Willishausen, 4) Hauser, Carl, Bauer in Hausen,
5) Zientner, Max, Krämer in Deubach, Beisitzer. 8 Das Verzeichniß der Genossen kann zu den üblichen Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen meeeggburg, den 14. S 1891
„ den 14. Januar — 8 Ke Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertr. Vorsitzende: Oelhafen, Kgl. Landgerichtsrath.
Profeßor Dr. Edmund Hartnack in Potsdam. Die Filiale von 6 221 der all⸗ Pitschen. Bekauntmachung. 159582] zemeinen Elsäfsischen Bankgesellschaft. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr, 29 Die Saako sesscdaft Gebrüder Bethmann zu die Firma E. Wichtor zu Pitschen und als deren — t a. M.
Inhaberin das Fräulein Emilie Wichtor hierselbst ffchtsrath besteht aus den Herren: Alfred Herrenschmied, obengenannt. — Angust Oesterrieth⸗Lanrin, Buchdruckereibesitzer in Frankfurt a. M. 82 88 Karl Alfred Koßmang, Direktor der Filiale der —rteen Bankgesellschaft
in Frankfurt a. M. b Professor Dr. Edmund Hartnack in Potsdam. Sruart Wilhelm Shrmann, Kaufmann in Straßburg. “ Vorstand ist der Buchdruckereibesitzer Rudolf Schultz in Straßburg. 1 Prckurist ist der Kaufmann August Hertzog in Strasburg.
Borchardt,
1. Mai 1889 ihm ertheilten Befugnissen, und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. „Rechtsverbindlich für den Verein, Dritten gegen⸗ über, ist die Zeichnung schon dann, wenn dieselbe von 2 Gwei) Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.
Die von der Genossenschaft ergehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die landwirthbschaftliche Zeitschrift „Georgine“ zu Insterburg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 15. Januar 1891.
Marggrabowa, den 14. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 8 Berlin: -— * Verlag der Erpedition (Schol]). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
Antrag der Jeneck'schen Erben wegen Ueberschuldung des Nachlasses heute, am 19. Januar 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Naumann hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 17. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest. Königliches Amtsgericht zu Naumburg a./ S. Veröffentlicht: Schultze, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stralsund. Bekanntmachung. JS; Stellver- In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 107 8 in Col. 4 bei der Gesellschaft „G. Liebenow zu Stralsund“ zufolge Verfügung vom 17. Januar 1891 am 19. Januar 1891 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Stralsund, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. III.
[59442] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Carl Gustav Bim⸗ berg hier, Körnerstraße 27, ist heute, am 19. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Junck hier. Wahltermin: am 5. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 20. Februar 1891. Prüfungstermin: am 2. 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 19. Januar 1891. 8
Pitschen, den 13. Jannar 1891. Königliches Amtsgericht.
G
[59598]
ist heute b
Pitschen. Bekanntmachung. 159584]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 32
die Firma H. Schmidt zu Pitschen und als deren
inhaber der Maurermeister Herrmann Schmidt am
13. Januar 1891 eingetragen worden. Pitschen, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht
Pitschen. Bekanntmachung. 17259583] In unser Firmenregister ist unter I zfende Nr. 31 die Firma H. Kutta zu Pitschen und als deren
1—
Tilsit. Handelsregister. In unserem Gesellschaftsregister Nr. 152 eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in Julins Reinberger Nachf. 5 Damm et Westphal geändert.
Tilsit, den 16. Januar 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
[59474] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Gustav Robert Schmidt in Plauen, Wettinstr. 11, wird heute, am 20. Januar 1891
8 [59605]
Hülhausen i./E. Genossenschaftsregister
des Kaiserlichen Landgerichts Müthaunsen i./E. Unter Nr. 1 Band II. ist heute die Eintragung
ragen in das Handels⸗
Sepiember 1888.