1891 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1““

Bekanntmachung. am 19.

Mai“ und August Mai

Kloaß“ und Wirthschafts⸗

Siegen. Handelsregister 1959802] des Königlichen Amtsgerichts in Siegen.

1“ ˙heeeilnesee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Walzenmühle Actiengesellschaft zu Eiserfeld in Col. 4 eingetragen: des Aufsicht rathes vom /2 1] 2 82 2 4 —— No 21. Berlin, Freitag den 23. Januar 1891. 2— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der

Gemäß Beschlu 10. Januar 1891 besteht der Vorstand in Folge Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 VV 2 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „2132) Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

des Ausscheidens des bisberigen Vorstandsmit⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

59798] anuar

Reichenstein. e 2 In unserem Firmenregister ist

1891: a. unter Nr. 27 die „August rauereibesitzer

als deren Inhaber der „M.

in Reichenstein, als deren Inhaberin die verwittwete

Die Wahl desselben erfolgt durch die General⸗ versammlung auf die Dauer von fünf Geschäfts⸗

In jedem Jahre scheidet ein Mitglied aus; die Rebenfolge bestimmt sich durch die Zeit des Ein⸗ tritts, event. durch das Loos. Der Ausgeschiedene ist sofort wieder wählbar

§. 29. haber von tausend Mark je eine Stimme. Stimmen, welche ein Aktionär in einigen kann, ist nicht beschränkt. 1

§. 33. Die Generalversammlung beschließt mit verbindlicher Kraft für alle Aktionäre der Ge⸗

Zur Firma „Hofconditor Ferdi⸗ nand Adam hier“ ist beute unter Nr. 136 des Handelsregisters eingetragen worden, daß Konditor Reinhold Adam alleiniger Inhaber der Firma ist. Meiningen, den 17. Januar 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung T.

In der Generalversammlung hat der In⸗ v. Bibra. 8

Aktien zum Nominalbetrage von Ein⸗ [59791]

Die Zahl der 11“ seiner Hand ver⸗ gangard. In unser Gesellschaftsregister ist bei

der unter Nr. 7 eingetragenen Firma A. Ascher (Sitz Berlin und Nangard) heute folgender Ver⸗ merk zufolge Verfügung vem heutigen Tage ein⸗

getragen: 2 Der Kaufmann Franz Manasse zu Berlin

Meiningen.

b. unter Nr. 28 die Firma

besitzer Bertha Kloaß, geborene Loge, in Reichen⸗ sitz ba , g gliedes Herrn Gustav

aus einem Mitgliede, in Eiserfeld. schaft für sich

zu zeichnen. Hanhnes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Winckler in Siegen nur dem Herrn Philipp Kneip

erselbe ist befugt, die Gesell⸗ allein zu vertreten und die Firma

1

stein,

eingetragen worden.

Reichenstein, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

1“ [88

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

sellschaft:

a. über Anträge, die in den Angelegenheiten der Gesellschaft vom Aufsichtsratb oder von ein⸗ zelnen Aktionären gestellt werden,

über Aenderung des Statuts, insbesondere auch über Aenderung des Zweckes der Ge⸗ sellschaft, über Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft, über die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Aktiengesellschaft, 1 über die Entlassung von Aufsichtsraths⸗Mit⸗ liedern aus dieser Funktion gemäß den be⸗ stehenden gesetzlichen Vorschriften, über die Auflösung der Gesellschaft nach

Die Beschlüsse zu b, c, d und f bedürfen zu ihrer Verbindlichkeit einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals. b b

§. 39. Die Auflösung der Gesellschaft kann nur dann gültig beschlossen werden, weng der diesfällige Antrag entweder von der Majorität des Aufsichts⸗ raths, oder von einer Anzahl von Aktionären, die zusammen zwei Drittel des Grundkapitals besitzen, gestellt ist. 8

Insterburg, den 19. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [59779] In unser Firmenregister ist unter Nr. 849 bei der Max Münchhausen & Comp. am heutigen age vermerkt: Der Name der Firma ist umgeändert worden in Hamburger en gros Lager Max Münchhausen & Comp Iserlohn, 20. Januar 1891. Königliches Amtssgericht.

[59782]

Kanth. eahe er n.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 10 (des Aus⸗ zugs aus dem Firmenrezister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts zu Breslau) das Erlöschen der Firma G. Prietzel hier heute eingetragen worden.

Kanth, den 19. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handelsregister. [59789]

Nr. 1435. Firma „Actiengesellschaft Casseler Stadteisenbahn“ zu Kassel. .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 1891 sind als Mitglieder des Aufsichts⸗ raths:

a. Rentier Hermann Faubel (als Vorsitzender),

b. Maurermeister Louis Hochapfel (als Stell⸗

vertreter),

c. Posthalterei⸗Besitzer Friedrich Nebelthau für das laufende Geschäftsjahr wieder gewählt worden.

Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Jannar 1891 am 15. Januar 1891.

Kassel, den 15. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[59783] Küstrin. Königliches ves is Küstrin.

In unser Firmenregister ist am 14. Januar 1891 unter Nr. 561 die Firma Adolf Pistzuch zu Küstrin und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Pistzuch zu Küstrin eingetragen worden. 11“

““ [59784] Küstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.

In unser Firmenregister ist am 14. Januar 1891 zu Nr. 461, Firma R. Bötticher zu Küstrin, eingetragen: 3

Die Firma ist erloschen.

Labes. Bekanntmachung. [59785] In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 ein⸗ getragen: Firmeninhaber: Apotheker Julius Sentzke. Ort der Niederlassung: Labes. Bezeichnung der Firma: Apotheker Centzke. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 891 am 16. Januar 1891. (Akten über das Firmenregister Band X. Seite 55.) Labes, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Labiau. Harbhesorei. 159786] Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist die Auf⸗ lösung der Kommanditgesellscheft A. Skalweit Cöhne, Niederlassungsort Labian, in unser Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 6 mit dem Bemerken ein⸗ Eee daß die Firma durch Kauf auf den Guts⸗ iter Emil Skalweit⸗Jourlauken übergegang d

zaß die Gesellschafter Aquidatoren sind.

Labian, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 159848] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Hohenzollernzeche Liebenwerda“ heute vermertt worden, daß der önigliche Kommissionsratb Emil Hermann Mein⸗ hold in Dresden als Aufsichtsrathsmitglied aus⸗ geschieden ist. Liebenwerda, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. 1e 2n. 1sck., den Fircns Peber. au irma Heinr. 8 Die Firma ist 8 hsus.

den 21. Januar 1891. Das Amtsgericht. Abth. II.

Funk Dr.

[59787]

Propp.

Neidenburg. Bekanntmachung.

gelöscht worden.

Neustadt (Orla). Bekauntmachung. [59152]

unserm Handelsregister Fol. 67 Schwabe in

das unter Nr. 1 zu der Firma

Nr. 40 des Deutschen für wollene Decken eingetragene Zeichen.

Oderberg 1./M. ist zufolge Verfügung vom 16. Januar 1891 am

ist am 29. Dezember 1890 als Handelsgef Ul

schafter eingetreten. ö Naugard, den 14. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

itmac 159792]

irmenregister sind die Firmen: Grundies, v“

Bruno Glaß,

J. Gnenther,

W. Schumacher,

Panline Kallmann,

E. Weschollek,

Geschw. Bukowski,

S. Nipkow

In unserem Nr. 11. Nr. 171. Nr. 173. Nr. 202. Nr. 212. Nr. 227. Nr. 236. Nr. 240.

Neidenburg, den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Auf Beschluß vom gestrigen Tage ist beute in die Firma Rudolph be in Nenstadt (Orla) geloͤscht worden. Ebenso ist im Zeichenregister als Marke gelöscht Rudolph Schwabe in Neustadt (Orla) laut Bekanntmachung in Reichs⸗Anzeigers von 1878 Neustadt (Orla), den 11. Januar 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Fischer.

1859792 In unser Gesellschaftsregister

16. Januar 1891 Folgendes eingetragen: 1) Nr. 10. 2) Firma: Bollmann und Sparr. 3) Sitz der Gesellschaft: Liepe. 4) Rechtsverhältmisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Spediteur Friedrich Bollmann zu Oder⸗ berg, 2) der Spediteur Wilhelm Sparr zu Liepe. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1891 be⸗ gonnen und betreibt ein Holzspeditionsgeschäft. Oderberg i./M., den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. 1

[59794] Oderberg i. M. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1891 am 19. Januar 1891 Folgendes eingetragen:

1) Nr. 11.

2) Firma: Grunow und Otto.

3) 8— der Gesellschaft: Oderberg.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Spediteur Wilhelm Grunow zu Oderberg,

2) der Spediteur August Otto zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen und betreibt ein Holz⸗Speditions⸗ und Kommissions⸗ Geschäft. Oderberg i. M., den 19. Januar 1891

Königliches Amtsgericht.

11“

Oels. Bekauntmachung. 59795] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 318 das Erlöschen der Firma: „Paul Langner“ und unter Nr. 331 die Firma: G „Ur. Noschigsg— mit dem Orte der Niederlassung „Oels“, als deren Inhaber aber der Buchhändler Friedrich Koschig zu Oels eingetragen worden. h“ Oels, den 15. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

osterode a. H. Bekanntmachung. [59796] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 190 zu der Firma: W. v. Daacke Nachf. 8 zu Osterode a. H. eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Schübeler hierselbst übergegangen. Derselbe betreibt dasselbe als Einzelkaufmann unter derselben Firma.

Osterode a. H., den 17. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Rawitsch. Bekanntmachung. [59799] Die unter 54 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragene Gesellschaft unter der Firma Geschwister Hütjen zu Rawitsch hat mit dem 1. Januar 1891 aufgehört, und die Firma ist durch Vertrag vom 31. Dezember 1890 auf den Kaufmann Moritz Cohn zu Rawitsch übergegangen, und unter der gleichen Bezeichnung unter Nr. 360 des Firmen⸗Registers von Neuem, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cohn zu Rawitsch eingetragen worden. Sodann ist in dem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 35 eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Cohn zu Rawitsch durch Vertrag vom 31. Dezember 1890 für seine Ehe mit Friederike (bisher genannt Flora) Hütjen die Ge⸗ miet. 8 Güter und des Erwerbes ausge⸗ jen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1891 an demselben Tage. Rawitsch, den 19. Fennar 1891. Königliches Amtsgericht.

Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 159, wo die Firma Geschwister Loele in Rudolstadt ein⸗ getragen steht, zufolge Beschlusses vom 17. Jannar 1891 eingetragen worden: b 1 Die bisherige Mitinhaberin der Firma Frau

Emilie Bornkessel, geb. Löle, hier ist aus⸗

geschieden. Rudolstadt, den 17. Januar 1891. .Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Wolfferth.

Saarbrücken. Handelsregister [59800] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 19. cr. wurde unter Nr. 321 des Gesellschafts⸗ registers die „Geschwister Albert“ mit dem Sitze zu St. Johann ungetragen. Die Ge⸗ sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter sind Charlotte Albert und Paul Conrad Albert, letzterer minorenn, von denen erstere nur berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 19. Januar 1891.

Der Erste beeaases er. des Kgl. Amtszgerichts.

riene.

Saarlouis. Bekanntmachung. 159801] Im Firmenregister wurde bei Nr. 146, wo die Firma „Ph. Messinger“ zu St. Johaun mit einer Zweigniederlassung zu Saarlonis eingetragen ist, vermerkt: Die Zweigniederlassung zu Saarlonis ist erloschen. 8 Saarlonis, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

59 803] Schöppenstedt. Im Handelsregister für den diesseitigen Gerichtsbezirk ist die Firma „M. Kahmaun & Co“

und sind als Gesellschafter: Kahmann, Matthias, Ackermann, Nr. 125, Naewie, Christoph, Kothsaß, Wrackmeyer, Christian, Ackermann, Mörig, Hermann, Ackermann, Kahmann, Esaias, Ackermann, Salomon, Matthias, Halbspänner, theils, 1““ 11“ Harsing. Andreas, Ackermann, 8 gewie, Heinrich junr., Ackermann, Kahmann, Julius, Ackermann, Haake, Julius, Helbjpenner, sämmtlich zu Pabstorf eingetragen. abei ist vermerkt, daß die sellschaft nur den Gesellschaftern Nr. 125, Christian Wrackmeyer Gefellschafter Esaias Kahmann übertragen ist, daß für die Zeichnung der inzufügung der chafter erfolgt, selben genügt, daß der Beginn der Gesellschaft der 1891 und der Zweck derselben der ist, nehmen der bisher unter der Firma Molkerei kauf von Milch und der daraus gewonnenen

fortzusetzen und deren ges werben. Schöppenstedt, den 15. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht.

Eqqq1ö1

(offene Handelsgesellschaft auf unbestimmte Zeit), Kahmann, Matthias, Ackermann, preußischen An⸗

Vertretung der Ge⸗ Matthias Kahmann und Heinrich Naewie, sowie bei Verhinderung eines derselben dem

Firma, welche unter Namen der vertretenden „Gesell⸗ die Unterzeichnung von zweien der⸗

1. Januar das Unter⸗ Pabstorfer bestandenen Genossenschaft (Kauf und Ver⸗ Produkte) ammtes Vermögen zu er⸗

VUiest. Die unter Nr. 36 des hier geführten Firmen⸗.

Tendern. Bekannutmachung. [59851] In unser Firmenregister ist zu der unter Nr. 45 eingetragenen Firma H. Nagel in Hoyer heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. durch Vertrag auf den Apotheker Jens Lauritz Peter Nagel in Hoyer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jeus Nagel weiterführt. 8 Weiter ist unter Nr. 108 unseres Firmenregisters

heute eingetragen die Firma „Jens Na el“ mit

dem Sitze „Hoyer“ und als deren Inhaber der

Apotheker Jens 3 Peter Nagel in Hoyer.

anuar 1891. Abtheilung II.

[59804]

Tondern, den 20. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

registers eingetragenen Firma Johann Wientzek ist heute geloͤscht worden. Ujest, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Werl. Handelsregister [59805] des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. Die Firma Wickeder Walzwerk Weber & eomp. zu Wickede a. d. Ruhr hat für ihr be⸗ stehendes unter Nr. 12. des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgeschäft den Kaufmann Otto Weber zu Wickede a./d. Ruhr als Prokurist bestellt, was am heutigen Tage unter Nr. 9 des Prokuren⸗ registers eingetragen ist. Werl, den 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Werl. Handelsregister [59806] des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der under Nr. 12 eingetragenen Firma „Wickeder Walzwerk Weber & Comp. zu Wickede a./d. Ruhr“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen

worden:

an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge⸗ sellschafters Carl Weber ist die Wittwe Carl Weber, Dina, geb. Störmann zu Weidenau in die Gesellschaft eingetreten;

b. das unter Nr. 12 des Gesellschafts⸗Registers unter der Firma Wickeder Walzwerk Weber & Comp. zu Wickede a./ d. Ruhr bestehende Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die zu Schneppenkauten bestehende, bereits unter Nr. 97 des Gesellschafts⸗Registers des Königl. Amtsgerichts zu Siegen eingetragene offene Handels⸗Gesellschaft Joh. & Carl Weber zu Schneppenkauten über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der früheren Firma „Wickeder Walzwerk Weber & Comp.“ fort⸗ setzen wird.

Der Fabrikbesitzer Joh. Weber zu Geisweid bei Siegen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

befugt. 19. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

[59807] Wermelskirchen. Zu der unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:

„Wermelskirchen Burger Eisenbahn⸗

8 gesellschaft“ ist heute auf Antrag eingetragen worden, daß zufolge des in der Generalversammlung vom 19. Juni 1890 gefaßten Beschlusses das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 360 000 auf 500 000 in der Art erhöht worden ist, daß hundert Aktien Litt. A und vierzig Aktien Litt. B. über je eintausend Mark neu ausgegeben werden. 1has

Wermelskirchen, den 19. Januar Köͤnigliches Amtsgericht. I

Zehden.

F. H. Seelstrang“ ist gelöscht worden.

Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 5 eingetragene Firma

Ferner sind in unserem Firmenregister folgende neue Eintragungen erfolgt:

[59808] „Ferd. Hochschild vorm.

Ort der

ichnung der 1“

Beze

11““

Niederlassung.

———V—V—V—’V—

8 Bezeichnung Firmen⸗Inhabers.

—˖O

Gustav Lüben Gerson Jacob W. Deckwirth L. Stockmann

Inlius Wulff C. Thiede F. Schilling E. Revy Ferd. Hochschild Zehden, den 20. Januar 1891.

Zehden

Königliches

Ferdinand Ludwig in Zehden. Kaufmann Gustav Lüben in Alt⸗Rüdnitz. Kaufmann Gerson Jacob in Zehden. Kaufmann Wilhelm Deckwirth in Zäckerick. verwittwete Frau Stockmann, Reichelt, in Zehdben. Kaufmann Julius Wulff in Zehden. Kaufmann Carl Thiede in Alt⸗Rüdnitz. Hranereibefäser Fritz Schilling in Zehden. Kaufmann Ephraim Revy in Zehden. Kaufmann Ferdinand Hochschild in Zehden.

Amtsgericht.

Zossen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist

getragen worden:

„Die Firma ist erloschen“, Verfügung vom 5. Januar 1891 am nuar 1891.“

Zossen, den 7. Januar 1891. - Koönigliches Amtsgericht.

eingetragen znfolge

An. 15 e der unter Nr. ei der Firma „Albert Liebisch“ folgender Vermerk ein⸗

Zossen. Bekauntmachung. [59810]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 5/181 bei der Firma „E. F. Goetze“ und unter Nr. 9/187 bei der Firma „H. Wilke“ folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1891 am 13. Ja⸗ nuar 1891.

Zossen, den 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

e

Das Handelsgeschäft ist

Louise, geb.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verl und Verlags⸗Anstalt,

der Expedition (Scholz). 2 lin SW., Wilhelmstraße Nr.

8 Bayrenth. Gemäß Statut vom 21. Dezember 1890

Ain auch Fnzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 % 50 für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

0 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

59815] hat sich unter der Firma „Seibelsdorfer Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗

Bekaunntmachung.

öillddet, welche ihren Sitz in Seibelsdorf und den

Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗

rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗

nehmen und zu

verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind durch den Ver⸗ insvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, 2 die Unterschrift des letzteren als diejenige eines

eisitzrs. Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:

1) Wilhelm Degel, Dekan in Seibelsdorf, Ver⸗ einsvorsteber,

Jakob Hofmann, Oekonom allda,

treter des Vereinsvorstebers,

Andreas Boxdörfer, Oekonom in

Oberrodach,

Friedrich Backer,

Losau,

Michael Gareis,

Scibelsdorf,

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet ist.

Bayreuth, den 16. Januar 1891.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Stoll, Königl. Landgerichtsrath.

Oekonom in

Wagner in

(L. 8.)

Coesfeld. Genossenschaftsregister. [59818] In das Genossenschaftsregister ist bei den ein⸗ getragenen Genossenschaften 1) Darfelder Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein zu Darfeld, Molkerei⸗Genossenschaft Coesfeld zu Coesfeld, Darup⸗Roruper Darlehns Kassen⸗Ver⸗ ein zu Darup, Holtwicker, Spar, und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein zu Holtwick, Osterwicker, Spar⸗ und Darlehus⸗Kassen⸗ Verein zu Osterwick, 6) Pferdezucht⸗Verein zu Darfeld 5 usatz zur Firma: „eingetragene Genossen⸗ Bezüglich der unter Nr. 1, 3, 4, 5 aufgeführten Genossenschaften ist ferner eingetragen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen sind, nur in den §. 33 der Statuten bezeichneten Fällen wo die Einladungen nicht vom Bereinsvorsteher ausgehen, die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen hat; bei den unter Nr. 1, 4, 5 aufgeführten, daß zur Veröffentlichung die in Coesfeld erscheinende „All⸗ gemeine Zeitung“ dient; bei der unter 3 aufgeführten, daß dazu der „Münsterscher Anzeiger“ dient. Bezüglich der Genossenschaft unter 2 ist ein⸗ getragen, daß die Bekanntmachungen unter der Firma erfolgen und in den Coesfelder Zeitungen veröffentlicht werden; bezüglich der unter 6 aufgeführten Genossen⸗ schaft, daß die Bekanntmachungen vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen sind und im „Billerbecker Anzeiger“ veröffentlicht werden. Coesfeld, 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht

[59811] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 4, Band II des Genossenschafts⸗Registers, befreffend die Genossenschaft unter der Firma: Sundhauser Darlehnskassenverein „einge⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht“ in Sundhausen, getragen: *An Stelle des verstorbenen bisherigen Vereins⸗ vorstehers Andreas Gutzler ist das Vorstandsmitglied Friedrich Schmutz, Ackerer, in Sundhausen, zum Vereinsvorsteher, und an dessen Stelle der Ackerer und Gutsbesitzer Georg Walter in Sundhausen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 19. Januar 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

——

mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.

mit unbeschränkter wurde heute ein⸗

MHMemmingen. Bekanntmachung. [5 9817] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 wurde das Statut des Ram⸗ minger Darlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dahin abgeändert, daß

a. als Zweck der Genossenschaft die Hebung der Verhältnisse ihrer Mitglieder nicht blos in sittlicher und materieller, sondern in jeder Beziehung, ferner die Ansammlung eines Kapitals erklärt wurde,

b. alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft nicht mehr im Mindelheimer Anzeige⸗ blatt sondern im landwirthschaftlichen Vereinsblatt zu Neuwied bekannt zu machen sind. Ferner wurde in jener Generalversammlung für das verstorbene Vorstandsmitglied Georg Eisele, Pfarrer in Unter⸗ rammingen, der Müllermeister Engelbert Rauch von Unterrammingen in den Genossenschaftsvorstand gewählt.

Memmingen, am 13. Januar 1891. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Kießling, K. Landgerichtsrath.

1

MNemmingen. Bekanntmachung. [59812] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen, daß der Pfaffenhauser Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung dieser Genossen⸗ schaft vom 8. Dezember 1890 vom 1. Januar 1891 an aufgelöst worden ift, ferner daß als Liqnidatoren

1) der Kgl. Postexpeditor Michael Zick von

Pfaffenhausen,

2) der Kaufmann Franz Ried von da,

3) der Maurermeister Stefan Stark daselbst,

4) der Färbermeister Leopold Renz allda und

5) der Handelsmann Max Huber von dort bestellt worden sind, welche ihre Willenserklärungen in der Weise kund geben und für die Genossenschaft zeichnen, daß zwei derselben, nämlich entweder Michael Zick oder Franz Ried, sowie einer der drei weiteren Liquidatoren der Firma „Pfaffenhauser Darlehenskassenverein eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ Namenzsunterschrift beifügen.

Memmingen, am 15. Januar 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Kießling, K. Landgerichtsrath.

ihre

des hiesigen Amtsgerichts ist he

Nr. 1 eingetragen: „Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lohe b. Lemke.“

Statut vom 14. Januar 1891.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterang der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet und zwar:

durch das Nienburger Kreisblatt „Die Harke“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: S

1) Heinrich Vogel jun. zu Lohe b. Lemke,

2) Heinrich Meinking zu Mehlbergen,

3) Friedrich Ehlers zu Lohe b /Lemke,

4) Heinrich Siemers in Holte,

5) Diedrich Köneking zu Dolldorf,

6) Wilhelm Albers zu Oble,

7) Heinrich Meinking zu Wohlenhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nienburg a./W. 21. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

[59820] oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg Abth. I.

In das Genossenschaftsregister ist beute ein⸗

getragen:

Firma: Central⸗Genossenschaft oldenbur⸗ gischer landwirthschaftlicher Consumver⸗ eeine, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sscchhränkter Haftpflicht, errichtet auf Grund

des am 19. Juli 1890 beschlossenen Status. Sitz: Oldenburg i. Gr.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb

eines Großhandels⸗Geschäfts zum Zweck:

1) des gemeinschaftlichen Einkaufs von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen Betrieds für die als Mit⸗ glieder angeschlossenen Genossenschaften;

2) des gemeinschaftlichen Verkaufs landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

der Genossenschaft, gezeichnet

Genossenschaft Zeichnung:

Zeichen:

mitgliedern in den „Oldenburgischen zeigen“ und in dem „Landwirthschafts⸗Blatt«; die von de Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung d selben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Chemiker Dr. Paul Petersen zu Oldenburg, Kaufmann August Willers daselbst und Generalsecretair Dr. Wilhelm Rodewald daselbst.

Die Vorstandsmitglieder zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während Dienststunden des Gerichts ist Jedem gest 1

1891. Januar 15.

Harbers. Ragnit. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1891 folgende Eintragung

284

ist durch ein durch die Generalversammlungs⸗B vom 22. September und 20. Oktober 1890 fes⸗ „Abgeändertes Statut“ ergänzt und welches u. A. folgende Bestimmungen enthäl

Die Genossenschaft führt die Firma „Vorschuß⸗ Verein zu Ragnit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz zu Ragnit.

Gegenstand des Unternehmens ist die der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder vöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

§. 102.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

103.

Die Einladungen dagegen, insofern sie vom A. erläßt der Vorsitzende des Auff

Der Aufsichtsrath Ragnit, eirgetragene beschränkter ꝛpflicht.

zug 88118

8 zu

seiner Bekanntmachungen be⸗ r Tilsiter Zeitung.

seai Bl 8 . eses Blatt eingehen oder aus

Für den Fall, aus anderen Gründen die

Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deu Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Generalversammlunasbeschlüsse vom 22. Sep⸗ tember und 20. Oktober 1890 nebst dem abgeänderten Statut befinden sich Vol. III Fol. 3 bis 53 der Akten betr. den Vorschußverein zu Ragnit. Einge⸗ tragen zu Folge Verfügung vom 13. Januar 1891 am 14. Januar 1891. efr Akten betr. den Vorschuß⸗ Verein zu Ragnit Vol. III Fol. 55. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Ragnit, den 13 Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. ö 1“ 1] Wetzlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts betr. den landwirthschaft⸗ lichen Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wißmar ist folgende Eintragung erfolgt:

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der bisherige Direktor Johannes Wagner, neugewählt zum Direktor vom 1. Januar d. J. ab Georg Pausch in Wißmar. Wetzlar, den 17. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

5 „9 1 21 Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [59207] Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 665 zu der Firma: Carl Jäger in Barmen, nach Anmeldung vom 14. Januat 1891, Vormittags 11 Uhr, für Anilinfarben und deren Verpackung das

Barmen, den 14. Jannar 1891.

Berlin. Königl. Amtsgericht I.

1 158614] zu Berlin, Abtheilung 56 II. 1

üunte unter

Als Marke ist eingetragen Nr. 1419 zu der Firma: J. F. Kalbe in Berlin, nach Anmeldung vom 13. Januar 1891, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, für Musik⸗Instrumente

aller Art das Zeichen:

Bechum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Nach Anmeldung vom 7. Januar 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ist zu der Firma: Carl Cramer in Bochum, für Tabake in Packeten das nebenstehende Zei⸗ chen unter Nr. 21 des Zeichenregisters einge⸗ tragen: Als Marke Nr. 67 zu der Firma Emi Bremen, laut Bekanntma „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ fabrikate eingetragene Zö'ichen. Als Marke ist gelöscht das unter 2

Bremen. Mr

Veröffentlichung in diesem

Firma: Kaiser Brauerei Beck & men, laut Bekanntmachung in Nr. 2 schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für?

sachen, den 14. Januar 1891.

C. H. Thulesius, Dr.

1 [59411] Marke ist eingetragen Anmel⸗ Mittags 12

7

41 12 9 8

Danzig. Als Marke ist eingetragen unte zur Firma: J. Schleimer in Danzig (Nr. des Firmenregisters) zur äußeren Signatur gefertigte, zur Bedachung dienen Carbolineum, Pappe, Cement, As

liches, zufolge Anmeldung

Mittags 12 Uhr das Zeichen:

2 den 12. Z

1“ Danzig, den 17. J. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 15 des Zeichenregisters zur Firma: S. Lichtenstein in Danzig laut Bekanntmachung in Nr. 280 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1889 eingetragene Zeichen.

Danzig, den 12. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. X.

[58819] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 577 zu der Firma: P. C. Mesenhöller in Beckerhof, Gemeinde Kronenberg, nach An⸗ meldung vom 10. Januar 8 1891, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messing⸗ waaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waar Elberfeld, den 12. Januar 1891. Königliches Amtsgericht. I.

angebracht.

Elberreld. Als Marke ist eingetragen 1 Nr. 578 der Firma: Friedrich Peter Söhne in Kronen verg nach Anmeldung

vom 12. Januar 1891, Vormittags

11 Uhr 15 Minuten, für Eisen⸗ und Stabl⸗

waaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angedracht.

Elberfeld, den 13

zu

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

Königliches Amtsgericht. I.

Königliches g 8